25.10.2012 Aufrufe

Identitätskontrolle pharmazeutischer Hilfsstoffe mit Hilfe der

Identitätskontrolle pharmazeutischer Hilfsstoffe mit Hilfe der

Identitätskontrolle pharmazeutischer Hilfsstoffe mit Hilfe der

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2 Theoretische Grundlagen<br />

| | | | | | |<br />

10 4 10 2 1 10 -2 10 -4 10 -6 10 -8<br />

| |<br />

Wellenlänge: λ [cm] 1m 1mm 1µm 1nm<br />

│ │ │ │ │ │<br />

Frequenz: ν [s -1 ] 10 8 10 10 10 12 10 14 10 16 10 18<br />

Spektralbereich Radiowellen Mikrowellen │ IR │ │ UV │Röntgen │γ-Strahlen<br />

FIR MIR │ NIR<br />

500 µm 25 µm 2500 nm 800 nm<br />

Abbildung 2.1.2: Das elektromagnetische Spektrum<br />

Den einzelnen Spektralbereichen, die durch unterschiedliche Frequenz- beziehungsweise<br />

Wellenlängenbereiche charakterisiert werden, können nach dem Gesetz von Einstein<br />

bestimmte Energien zugeordnet werden:<br />

v � = Wellenzahl [cm -1 ] <strong>mit</strong><br />

c<br />

E = hv= h = hv�<br />

( c= λv)<br />

(2.1.3)<br />

λ<br />

1<br />

v�<br />

= ; c = Lichtgeschwindigkeit =<br />

λ<br />

12<br />

8<br />

310 ⋅ m/s<br />

Basierend auf den Energieunterschieden <strong>der</strong> elektromagnetischen Strahlen, haben sich ver-<br />

schiedene spektroskopische Methoden entwickelt, denen bestimmte Wechselwirkungen<br />

zwischen <strong>der</strong> Strahlung und <strong>der</strong> zu untersuchenden Materie zu Grunde liegen.<br />

Trifft die Strahlung auf zu untersuchende Moleküle, so wird die elektromagnetische<br />

Energie bestimmter Frequenzen durch Absorption dazu genutzt, um die Moleküle in einen<br />

o<strong>der</strong> mehrere energiereichere angeregte Zustände anzuheben.<br />

sichtbarer Bereich<br />

750 nm - 400 nm<br />

So werden die hochenergetischen, kurzwelligen γ-Strahlen in <strong>der</strong> Mößbauerspektroskopie<br />

verwendet, die auf dem Prozeß <strong>der</strong> Kernresonanzabsorption basiert. Die Röntgenstrahlen<br />

werden bei <strong>der</strong> Röntgenspektroskopie genutzt, bei <strong>der</strong> eine Wechselwirkung <strong>mit</strong> den<br />

inneren Elektronen zu beobachten ist. Die Absorption von ultravioletter o<strong>der</strong> sichtbarer<br />

Strahlung rührt meist von <strong>der</strong> Anregung binden<strong>der</strong> Elektronen her. Im infraroten und im

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!