23.11.2013 Aufrufe

LB 2: Grenzwert - Musterlösungen Beispiel ... - Meinelt-online.de

LB 2: Grenzwert - Musterlösungen Beispiel ... - Meinelt-online.de

LB 2: Grenzwert - Musterlösungen Beispiel ... - Meinelt-online.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>LB</strong> 2: <strong>Grenzwert</strong> - <strong>Musterlösungen</strong><br />

<strong>Beispiel</strong>.: Gebrochenrationale Funktion<br />

Definitionsbereich: D f<br />

= R \ {− 1;1 }<br />

2<br />

x + 2x − 3<br />

(x) =<br />

x −1<br />

f<br />

2<br />

An <strong>de</strong>n Stellen x 1<br />

= 1 und = −1<br />

existieren keine Funktionswerte<br />

x 2<br />

Wie verhalten sich die Funktionswerte in <strong>de</strong>r Umgebung von x 1<br />

= 1 und = −1<br />

???<br />

1. Untersuchung <strong>de</strong>r Funktionswerte in <strong>de</strong>r Umgebung von x 1 = 1<br />

links von 1 x < 1<br />

rechts von 1 x > 1<br />

f (0,9) = 2,05<br />

f (1,1) = 1,95<br />

f (0,99) =<br />

f (0,999) =<br />

2,005<br />

2,0005<br />

f (1,01) = 1,995<br />

f (1,001) = 1,9995<br />

Je näher die x-Werte bei x = 1 liegen, um so näher liegen die Funktionswerte bei f (x) = 2<br />

Diesen Funktionswert nennt man <strong>Grenzwert</strong> <strong>de</strong>r Funktion an <strong>de</strong>r Stelle x = 1.<br />

Definition 1: Für <strong>de</strong>n <strong>Grenzwert</strong> einer Funktion f(x) an <strong>de</strong>r Stelle<br />

(gespochen: Limes (<strong>Grenzwert</strong>) von f(x) für x gegen a)<br />

2<br />

x + 2x − 3<br />

Für unser <strong>Beispiel</strong> können wir also schreiben: lim = 2<br />

2<br />

x→1<br />

x −1<br />

x<br />

2. Untersuchung <strong>de</strong>r Funktionswerte in <strong>de</strong>r Umgebung von 2 = −1<br />

x 2<br />

x = a schreibt man lim f(x)<br />

a<br />

links von − 1 x < −1<br />

rechts von − 1 x > −1<br />

f(<br />

− 1,1) = −19<br />

f ( − 0,9) = 21<br />

f(<br />

− 1,01) = −199<br />

f(<br />

− 1,001) = −1999<br />

Nähern sich die x-Werte von links <strong>de</strong>m Wert<br />

x = −1, um so kleiner wer<strong>de</strong>n die Funktionswerte.<br />

Diesen Funktionswert nennt man linksseitigen<br />

<strong>Grenzwert</strong> <strong>de</strong>r Funktion an <strong>de</strong>r Stelle x = −1.<br />

f ( − 0,99) = 201<br />

x→<br />

.<br />

f ( − 0,999) = 2001<br />

Nähern sich die x-Werte von rechts <strong>de</strong>m Wert<br />

x = −1, um so größer wer<strong>de</strong>n die Funktionswerte.<br />

Diesen Funktionswert nennt man rechtsseitigen<br />

<strong>Grenzwert</strong> <strong>de</strong>r Funktion an <strong>de</strong>r Stelle x = −1.<br />

Definition 2: Für <strong>de</strong>n links- bzw. rechtsseitigen <strong>Grenzwert</strong> einer Funktion f(x) an <strong>de</strong>r Stelle<br />

man lim f(x)<br />

bzw. lim f(x)<br />

.<br />

x→a<br />

x < a<br />

x→a<br />

x > a<br />

2<br />

x + 2x − 3<br />

Für unser <strong>Beispiel</strong> können wir also schreiben: lim = −∞ bzw.<br />

2<br />

x→−1<br />

x −1<br />

x −1<br />

x = a schreibt<br />

Da " −∞ " und " ∞ " keine Werte sind, mit <strong>de</strong>nen man rechnen kann, nennt man sie uneigentliche Werte.<br />

Definition 3: Die <strong>Grenzwert</strong>e " −∞ " und " ∞ " nennt man uneigentliche <strong>Grenzwert</strong>e.<br />

Definition 4: Stimmen links- und rechtsseitiger <strong>Grenzwert</strong> einer Funktion f(x) an <strong>de</strong>r Stelle<br />

so spricht man nur vom <strong>Grenzwert</strong> <strong>de</strong>r Funktion f(x) an <strong>de</strong>r Stelle x = a .<br />

x = a überein,<br />

Also: Wenn lim f(x)<br />

= lim f(x)<br />

x →a<br />

x < a<br />

x →a<br />

x > a<br />

lim f(x)<br />

= lim f(x)<br />

x →a<br />

x < a<br />

x →a<br />

x > a<br />

= ) lim<br />

a<br />

f(x<br />

x→<br />

© <strong>Meinelt</strong> 2007-07-16


<strong>LB</strong> 2: <strong>Grenzwert</strong> - <strong>Musterlösungen</strong><br />

Berechnung von <strong>Grenzwert</strong>en<br />

<strong>Grenzwert</strong>sätze:<br />

1<br />

1. a) lim = −∞<br />

x→0<br />

x<br />

x < 0<br />

1<br />

b) lim = ∞<br />

x→0<br />

x<br />

x > 0<br />

1<br />

2. lim = 0<br />

x→±∞<br />

x<br />

3. lim ( k ⋅ f(x) ) = k ⋅ lim f(x)<br />

mit k ∈ R<br />

x → a<br />

x→a<br />

4. lim ( f(x) ± g(x) ) = lim f(x) ± lim g(x<br />

x → a<br />

→ a x→a<br />

5. a) ( f(x) • g(x) )<br />

lim<br />

x → a<br />

x<br />

)<br />

= lim f(x) • lim g(x<br />

a a<br />

)<br />

b)<br />

x → x→<br />

f(x) lim f(x)<br />

x→a<br />

lim =<br />

x→a<br />

g(x) lim g(x)<br />

<strong>Beispiel</strong>e:<br />

2<br />

2<br />

3x + 1<br />

1) lim (2x − 3x + 4) = 18<br />

7<br />

1+<br />

x<br />

2) lim = −<br />

3 3) lim = ∞<br />

2x + 3<br />

4) lim =<br />

x→−2<br />

x → 2 1−<br />

2x<br />

x→11−<br />

x<br />

→−<br />

x 2<br />

x 1 −1<br />

x + 1 0<br />

Problem: lim =<br />

→−<br />

x 2 ?!<br />

x 1 −1<br />

0<br />

Satz: Führt die Berechnung <strong>de</strong>s <strong>Grenzwert</strong>es einer Funktion f(x) an <strong>de</strong>r Stelle x = a auf einen<br />

unbestimmten Ausdruck <strong>de</strong>r Form "0:0", so gilt:<br />

u(x) (x − a) ⋅uR(x)<br />

uR(x)<br />

lim = lim<br />

= lim ; mit ( x − a)<br />

Linearfaktor und u R<br />

(x)<br />

und v R<br />

(x)<br />

Restpolynome<br />

x→a<br />

v(x) x→a<br />

(x − a) ⋅ v (x) x→a<br />

v (x)<br />

x + 1 x + 1 1<br />

lim =<br />

= =<br />

2 lim<br />

lim<br />

x→−1<br />

x −1<br />

x→−1(x<br />

+ 1) ⋅(x<br />

−1)<br />

x→−1<br />

x −1<br />

R<br />

R<br />

1<br />

−<br />

2<br />

2<br />

x − x − 6 (x + 2) ⋅(x<br />

− 3) x − 3<br />

<strong>Beispiel</strong>: lim =<br />

= =<br />

2 lim<br />

lim<br />

x→−2<br />

x + x − 2 x→−2<br />

(x + 2) ⋅(x<br />

−1)<br />

x→−2<br />

x −1<br />

Verhalten im Unendlichen:<br />

Ausklammern <strong>de</strong>r höchsten Potenz im Zähler und Nenner:<br />

2<br />

2<br />

1<br />

1<br />

3x + 1 x ( 3 + )<br />

2<br />

3 +<br />

Bsp. 1)<br />

=<br />

x<br />

2<br />

=<br />

x 3<br />

lim 2 lim 2<br />

lim<br />

x→∞<br />

+ − x→∞<br />

4 1<br />

+ − x→∞<br />

1<br />

5x 4x 1 x 5<br />

5 +<br />

4 5<br />

−<br />

Bsp. 2)<br />

Bsp. 3)<br />

5<br />

3<br />

x < 1<br />

x→a<br />

=<br />

( )<br />

x<br />

x<br />

2<br />

x<br />

x<br />

2<br />

2 5 4<br />

5 4<br />

x ( 7 − ) ( − + )<br />

x<br />

+<br />

2<br />

7<br />

=<br />

( x<br />

x<br />

x<br />

2<br />

− − ) ⋅ ( − − ) =<br />

3<br />

lim<br />

2 1<br />

x→−∞<br />

2 1<br />

x 1<br />

x<br />

x<br />

x<br />

3<br />

x<br />

x<br />

3<br />

4 2 4<br />

2 4<br />

x ( 5 +<br />

2<br />

+<br />

4<br />

) x ⋅ ( 5 + + )<br />

=<br />

=<br />

( x x<br />

x<br />

2 4<br />

− − ) →−∞<br />

2 1<br />

( x<br />

3<br />

lim<br />

2 1<br />

x 1<br />

x −<br />

x<br />

−<br />

3<br />

)<br />

2<br />

7x − 5x + 4<br />

lim =<br />

3 2 lim<br />

0<br />

→−∞ x − 2x −1<br />

x →−∞<br />

x 1<br />

4 2<br />

5x + 2x + 4<br />

lim<br />

= lim<br />

− 2x −1<br />

3 2<br />

x→−∞<br />

x<br />

x→−∞<br />

1<br />

x<br />

x<br />

3<br />

x<br />

−∞<br />

x > −1<br />

− ∞<br />

© <strong>Meinelt</strong> 2007-07-16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!