22.11.2013 Aufrufe

Volltext Prokla 22

Volltext Prokla 22

Volltext Prokla 22

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verdrangung dieser ganz realen Last, die sich fUr diejenigen Frauen nahelegt,<br />

fUr die die "Berufstatigkeit" aufgrund ihrer Ausbildung und Herkunft eine relativ<br />

befriedigende Alternative zur Existenz als "Hausfrau und Mutter" ist. So<br />

k6nnen wir unsere Untersuchung der Forderung nach def "Teilnahme der Frau<br />

an der gesellschaftlichen Produktion" kurz zusammenfassen. Man kann sich auch<br />

heute oft des Eindrucks nieht erwehren, daf~ die gUnstigen (herkunftsmaBigen bzw.<br />

psychischen, bildungsbedingten) Voraussetzungen der Frauen gehobener, "burgerlicher"<br />

Schichten fUr eine Emanzipation in def Berufsarbeit unbewulH als Folie<br />

dienen, wenn so emphatisch von def emanzipatorischen Wirkung def "Erwerbstatigkeit"<br />

tiberhaupt oder von dem positiven EinfluB def Einbeziehung in die<br />

Produktion gesprochen wird. Was jedenfalls die Lage der wirklieh vom Kapital<br />

in def Produktion angewandten Arbeiterinnen betrifft, so ist sie in der Vergangenheit<br />

und auch heute noch zunachst einmal alles andere als ein Lobgesang auf die<br />

befreiende Wirkung der Frauenarbeit (und auch die Auswirkungen auf die Entstehung<br />

eines proletarischen BewuBtseins sind nieht unbedingt tiberzeugend). Dazu<br />

ist es notwendig, die Lage der Arbeiterinnen etwas genauer zu betrachten, zunachst<br />

einmal in der Vergangenheit.<br />

Die Anfange o.er massenhaften Einbeziehung def Frauen und Kinder in die<br />

kapitalistische Produktion zur Zeit der Entstehung der groBen Industrie sind von<br />

entsetzlichem Elend begleitet (66). Zwar ist es das Elend des ganzen Proletariats,<br />

das diese unglaublich menschenschindende Entstehungsepoche des Kapitalismus<br />

kennzeiehnet - trotzdem waren auch hier die Frauen und Kinder am schlimmsten<br />

dran. Die Kinder wurden urn ihre minimalsten Lebensrechte gebracht, haufig starben<br />

sie schon kurz nach ihrer Geburt oder wurden zu Krtippeln, frtihen Greisen,<br />

Opfern der kapitalistischen Produktion. Die Frauen muEten unter katastrophalen<br />

Bedingungen, die haufig frtihes Siechtum und Tod bedeuteten, fUr einen Spottlohn<br />

arbeiten, def nieht einmal fur sie allein zum dtirftigen Leben reichte. Und in dieser<br />

qualenden Arbeits- und Familiensituation konnten sie sieh nieht einmal auf die<br />

Solidaritat def mannlichen Arbeiter sttitzen, die sie als Lohndrtickerinnen und<br />

Schmutzkonkurrenten beschimpften, was zwar objektiv die ihnen vom Kapitalisten<br />

zugewiesene Funktion war, aber andererseits besonders fUr die Ehefrauen und<br />

Mutter die einzige M6glichkeit bedeutete, bei den zumindest zeitweise unter das<br />

physische Existenzminimum sinkenden Mannerl6hne die Familie vor dem Verhungern<br />

zu bewahren.<br />

Jiirgen Kuczynski Hefert uns in seinen "Studien ZUI Geschiehte def Lage der<br />

Arbeiterin" eine ntichterne Korrektur zu einer emphatischen Beschreibung von<br />

Clara Zetkin tiber wie sie sagt, das "Hinausgehen" def Arbeiterin "in das wirtschaftliche<br />

Leben" und die "Erringung der wirtschaftlichen Unabhangigkeit" dadurch<br />

66 Vgl. u.a. die Schilderungen in den folgenden Arbeiten: Karl Marx, Das Kapital, Bd. 1,<br />

MEW Bd. 23; Jilrgen Kuczynski, Die Geschichte der Lage der Arbeiterin ... , a.a.D., August<br />

Bebel, Die Frau und der Sozialismus, Berlin 1964; Clara Zetkin, Ausgewahlte Reden,<br />

... , a.a.D., Bd. I u. III; Gedenkbuch. 20 Jahre osterreichische Arbeiterinnenbewegung.<br />

Hrsg. Adelheid Popp. Wien o.J. (1912). Die Frauenfrage im Lichte des Sozialismus,<br />

a.a.D.<br />

48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!