22.11.2013 Aufrufe

Volltext Prokla 22

Volltext Prokla 22

Volltext Prokla 22

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

schaftsreformen vornehmlich unter okonomischen Kriterien betrachtete, urn zu<br />

sehen, welches Planungssystem - wenn schon die Planungssysteme unter dem<br />

Aspekt def bewuBten Verge sellsch af tung betrachtet keine Unterschiede aufweisen<br />

- unter okonomisehen Aspekten auf einem bestimmten historischen Stand eher zur<br />

Lasung def anstehenden Probleme in der Lage ist. Aus demselben Grund spreche<br />

feh aueh nicht von einem dezentralen und einem zentralen System, sondern von<br />

einer direkten bzw. indirekten Zentralisierung. In diesen Kategorien kommt bereits<br />

der instrumentelle Charakter der Planungssysteme zur Absicherung der spezifischen<br />

Herrschaft zum Ausdruck, so daB nicht von einer Demokratisierung, sondern hochstens<br />

von einer gewissen "Liberalisierung" im okonomischen Bereich gesprochen<br />

werden kann.<br />

Soweit ich in den "Entscheidungsstrukturen" tiber die Behandlung okonomischer<br />

Probleme hinausging, geschah dies unter der Fragestellung, inwieweit "dezentralisierende"<br />

Momente si.ch mit bestimmten Vorstellungen tiber Sozialismus vereinbaren<br />

lassen. DaB in der DDR sowohl die direkte wie die indirekte Zentralisierung<br />

bzw. die unterschiedlichen Planungssysteme hierzu keinen Beitrag leisten und keinen<br />

leisten sollen, habe ich nachgewiesen. Das Planungssystem ist also nicht genuin<br />

verursachend, sondern bereits gesellschaftHch bedingt. Diese Fragestellung muB behandelt<br />

werden, soll sich die Frage nach der gesamtwirtschaftlichen EfflZienz nicht<br />

verselbstandigen.<br />

b) Insbesondere nach den Aufsatzen im "Leviathan" und im "Kursbuch" ist<br />

mir die Rezeption meiner Intention bzw. Position als Gleichsetzung von Sozialismus<br />

und (zentraler) Planwirtschaft vollig unbegreiflich. In dem "Leviathan-Aufsatz"<br />

habe ich einen Ansatz fur eine gesamtgesellschaftliche Analyse nachkapitalistischer<br />

Gesellschaften vorzustellen versucht. Ich habe damit die Ebene def vornehmlich<br />

gesamtwirtschaftlichen Betrachtungsweise meiner bisherigen Arbeiten<br />

erweitert, indem ich die Planungsmechanismen nicht mehr hinsichtlich ihrer okonomischen<br />

Problematik betrachte. Vielmehr untersuche ich u.a. anhand des - gleichgilltig,<br />

ob ,,zentralen" oder "dezentralen" - Planes, die spezifische Geseilschaftsform<br />

bzw. Form der VergeseUschaftung.<br />

Dabei geht es mir urn den Nachweis, daB den verschiedenen Planungstechniken<br />

und planwirtschaftlichen Systemen keine andere als die btirgerliche Rationalitat<br />

zugrunde liegt. Das heiBt: das Produktionsziel und damit die Bedtirfnisstruktur<br />

sind gegeniiber dem Kapitalismus unverandert, die menschlichen Beziehungen der<br />

Masse def Betroffenen auf der horizontalen Ebene haben sich folglich nicht verandert,<br />

die Produzenten sind immer noch Objekte und nicht Subjekte der Prozesse;<br />

damit hat sich auch die spezifische Weise def Arbeitsableistung nicht geandert - urn<br />

nur die wichtigsten Aspekte zu nennen. M.a.W.: wesentliche blirgerliche Strukturen<br />

sind tradiert, werden halb bewuBt tradiert und mlissen es, da sie zur Hingerfristig<br />

Aufrechterhaltung def spezifischen Herrschaft unumganglich<br />

Sie entsprechen der Herrschaftslegitimation der (intensiv) erweiterten Reproduktion<br />

bzw. der Verabsolutierung<br />

Wachstums. Weshal.b ich einem<br />

solchen System, dem diese Implikationen liegen, auf denen der Plan erst<br />

das Attribut sozialistisch zukommen soUte, bleibt das Geheimnis des<br />

153

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!