Forschungsbericht

Forschungsbericht Forschungsbericht

22.11.2013 Aufrufe

Analyse der Verhandlungen Strategien kann man als Manifestationen des Wettbewerbs betrachten. Am anderen Extrem dieser horizontal beschriebenen Dimension stellen wir fest, dass die Strategien „Gleichberechtigung“, „Freundlichkeit“ und „emotionaler Appell“ häufig zusammen vorkommen. Diese eher affektiven Strategien zielen stark auf Zusammenarbeit hin. „Tauschen“ taucht in der Mitte dieser Dimension auf, eine Strategie, die durch eine Kombination aus Zusammenarbeit und Wettbewerb charakterisiert ist. Die Strategien, die in die Nähe der senkrechten Achse gestellt werden, sind von ihrem Wesen her eher kognitiv. Einerseits betrifft dies die indirekten Strategien wie das Appellieren an Regeln und Verfahren (Legitimierung) oder an die Kenntnisse des Verhandlungsführers mittels Darlegung seiner Glaubwürdigkeit. Auf der anderen Seite der Dimension finden wir direkte Strategien, mit denen man die andere Person zu überzeugen versucht, indem man Argumente vorbringt und diese oft wiederholt. Das festgestellte Muster zeigt starke Ähnlichkeiten zu vorausgegangenen Forschungen über die Art und Weise, wie niederländische und flämische Studenten die Interrelationen zwischen den verschiedenen Strategien wahrnehmen (vgl. Giebels, 2002). Abb. 3.1 – Die Zehner-Tabelle: Interrelationen Legitimierung Glaubwürdigkeit Einschüchterung Auferlegen einer Beschränkung ________Tauschen Gleichberechtigung ______________ Freundlichkeit emotionaler Appell Rationales Überzeugen Direkter Druck Das Verhalten des Täters Bei den 35 Vorfällen wurden insgesamt 8.991 Sprechzyklen von Tätern kodiert. 2.944 dieser Sprechzyklen konnten als Informationsaustausch (33 %) typisiert werden. Wie schon bei den Verhandlungsführern entfiel der größte Teil auf den Austausch von Sachinformationen (23 %), gefolgt von verfahrenstechnischen Informationen (7 %) und emotionalen Informationen (3 %). Außerdem konnten 6.047 Sprechzyklen (67 %) als Einflussverhalten typisiert werden. In Tabelle 3.2 wird nach dem Typ der Einflussstrategie unterschieden. Wir sehen, dass nicht nur Ver- 30

Analyse der Verhandlungen handlungsführer sondern auch Täter regelmäßig relationales Verhalten zeigen und sich besonders für „Freundlichkeit“ entscheiden. Häufig wenden sie auch „Einschüchterung“ und „direkten Druck“ an, in etwas geringerem Maß „rationales Überzeugen“. Aus den Analysen ließ sich nur ein signifikanter Unterschied ableiten. Nämlich, dass die Täter emotionale Appelle mehr bei Entführungen und Belagerungen als in einer Erpressungssituation anwenden. Tabelle 3.2 – Von Tätern genutzte Einflussstrategien pro Vorfalltypus Belagerung Entführung Erpressung Summe Relationale Strategien Freundlichkeit 19 % 14 % 13 % 15 % Gleichberechtigung 1 % 1% 0,5 % 1 % Glaubwürdigkeit 3 % 5 % 4 % 4 % Inhaltsstrategien Emotionaler Appell 1 % 1 % > 0,1 % 0,5 % Einschüchterung 15 % 16 % 19 % 16,5 % Auferlegen einer Beschränkung 5 % 4 % 4 % 4 % Direkter Druck 14 % 17 % 18 % 16,5 % Legitimierung 0,2 % 0,3 % 0,3 % 0,2 % Tausch 1 % 2 % 1 % 1 % Rationales Überzeugen 9 % 8 % 7 % 8 % Summe 68,2 % 68,3 % 66,9 % 66,7 % Anmerkung: Signifikante Unterschiede sind mit < (kleiner als) oder > (größer als) gekennzeichnet. In den folgenden Abschnitten versuchen wir einen besseren Einblick in die Wirkungsweise der verschiedenen Einflussstrategien zu erhalten. Dazu nehmen wir das Verhalten des Täters als Ausgangspunkt. Wir untersuchen zuerst die Belagerungssituationen und erörtern anschließend die Ergebnisse für Entführungen und Erpressungen. 2.2 Belagerungen: Die Zehner-Tabelle und Effektivität Eine erste Möglichkeit, etwas über die Wirksamkeit der Einflussstrategien sagen zu können, besteht darin, sie in Bezug zum Endergebnis des Vorfalls zu setzen. Im Prinzip können Verhandlungen bei Belagerungen als effektiv betrachtet werden, wenn 1) alle beteiligten Parteien während der Verhandlung körperlich unversehrt bleiben; 2) die Verhandlungen friedlich beendet werden, weil der Geiselnehmer sich dafür entscheidet, die Geiselnahme abzubrechen. 31

Analyse der Verhandlungen<br />

Strategien kann man als Manifestationen des Wettbewerbs betrachten. Am anderen<br />

Extrem dieser horizontal beschriebenen Dimension stellen wir fest, dass die<br />

Strategien „Gleichberechtigung“, „Freundlichkeit“ und „emotionaler Appell“ häufig zusammen<br />

vorkommen. Diese eher affektiven Strategien zielen stark auf Zusammenarbeit<br />

hin. „Tauschen“ taucht in der Mitte dieser Dimension auf, eine Strategie, die<br />

durch eine Kombination aus Zusammenarbeit und Wettbewerb charakterisiert ist.<br />

Die Strategien, die in die Nähe der senkrechten Achse gestellt werden, sind von<br />

ihrem Wesen her eher kognitiv. Einerseits betrifft dies die indirekten Strategien wie<br />

das Appellieren an Regeln und Verfahren (Legitimierung) oder an die Kenntnisse des<br />

Verhandlungsführers mittels Darlegung seiner Glaubwürdigkeit. Auf der anderen<br />

Seite der Dimension finden wir direkte Strategien, mit denen man die andere Person<br />

zu überzeugen versucht, indem man Argumente vorbringt und diese oft wiederholt.<br />

Das festgestellte Muster zeigt starke Ähnlichkeiten zu vorausgegangenen Forschungen<br />

über die Art und Weise, wie niederländische und flämische Studenten die Interrelationen<br />

zwischen den verschiedenen Strategien wahrnehmen (vgl. Giebels, 2002).<br />

Abb. 3.1 – Die Zehner-Tabelle: Interrelationen<br />

Legitimierung<br />

Glaubwürdigkeit<br />

Einschüchterung<br />

Auferlegen einer<br />

Beschränkung ________Tauschen<br />

Gleichberechtigung<br />

______________ Freundlichkeit<br />

emotionaler Appell<br />

Rationales Überzeugen<br />

Direkter Druck<br />

Das Verhalten des Täters<br />

Bei den 35 Vorfällen wurden insgesamt 8.991 Sprechzyklen von Tätern kodiert.<br />

2.944 dieser Sprechzyklen konnten als Informationsaustausch (33 %) typisiert<br />

werden. Wie schon bei den Verhandlungsführern entfiel der größte Teil auf den Austausch<br />

von Sachinformationen (23 %), gefolgt von verfahrenstechnischen Informationen<br />

(7 %) und emotionalen Informationen (3 %). Außerdem konnten 6.047<br />

Sprechzyklen (67 %) als Einflussverhalten typisiert werden. In Tabelle 3.2 wird nach<br />

dem Typ der Einflussstrategie unterschieden. Wir sehen, dass nicht nur Ver-<br />

30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!