22.11.2013 Aufrufe

VHB HOCHBAU - Ausgabe März 2012 - VergabeBrief.de

VHB HOCHBAU - Ausgabe März 2012 - VergabeBrief.de

VHB HOCHBAU - Ausgabe März 2012 - VergabeBrief.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VII.113<br />

1.2 □ Spezialuntersuchung für UVS und LBP<br />

1.2.1 Untersuchung je nach Problemstellung.<br />

1.2.2 Eine Metho<strong>de</strong>nergänzung ist durch Klopfproben und Handaufsammlungen an Totholz und in <strong>de</strong>r<br />

Vegetation sinnvoll sowie ggf. durch Flugkö<strong>de</strong>rfallen (mit Taubenmist-Kö<strong>de</strong>r), insbeson<strong>de</strong>re auf<br />

Untersuchungsflächen mit (sehr) großer Vielfalt an Kleinlebensräumen (vgl. KÖHLER, F. 1996.<br />

Käferfauna in Naturwaldzellen und Wirtschaftswald, LÖBF-Schriftenreihe, Bd. 6, Münster).<br />

Bei beson<strong>de</strong>ren Fragestellungen kommen regelmäßig Metho<strong>de</strong>n zur Anwendung, die zielorientiert<br />

ausgewählt und begrün<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n. Hier ist die zu erbringen<strong>de</strong> Leistung im Einzelfall zu<br />

beschreiben (siehe geson<strong>de</strong>rte Leistungsbeschreibung).<br />

2. Dokumentation<br />

2.1 □ Standard- und Spezialuntersuchung<br />

2.1.1 Karte:<br />

Darstellung <strong>de</strong>r Probeflächen mit Ifd. Probeflächennummer, Darstellung <strong>de</strong>r Teilprobeflächen mit<br />

Ifd. Flächennummer. Kennzeichnung <strong>de</strong>r Standorte nachgewiesener be<strong>de</strong>utsamer Arten.<br />

2.1.2 Liste:<br />

Probeflächen mit Ifd. Probeflächennummer, Teilprobeflächennummer, Artenliste (zoologische, ggf.<br />

<strong>de</strong>utsche Bezeichnung), Status, Menge/Dichte, Gefährdungsgrad (Rote Liste), Bemerkungen zum<br />

Vorkommen, allg. Bemerkungen.<br />

2.1.3 Text:<br />

2.1.3.1 Beschreibung <strong>de</strong>r Vorgehensweise.<br />

2.1.3.2 Beurteilung <strong>de</strong>r faunistischen Ergebnisse in Hinblick auf<br />

die Be<strong>de</strong>utung (Schutzwürdigkeit auf überregionaler, regionaler, lokaler Ebene),<br />

die Empfindlichkeit gegenüber projektbedingten Wirkungen,<br />

die Möglichkeit zur Vermeidung und Min<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r zu erwarten<strong>de</strong>n<br />

Beeinträchtigung <strong>de</strong>r Tierart bzw. Artengruppe.<br />

Die Beurteilung ist so aufzubereiten, dass<br />

die Wirkungsprognose <strong>de</strong>s Vorhabens auf die Fauna gemäß UVPG,<br />

die Einschätzung <strong>de</strong>r Beeinträchtigung <strong>de</strong>s Naturhaushaltes im Sinne <strong>de</strong>r<br />

naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung,<br />

die Möglichkeit zur Ausgleichbarkeit im Sinne <strong>de</strong>r naturschutzrechtlichen<br />

Eingriffsregelung,<br />

die Ausgestaltung <strong>de</strong>r Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen in Hinblick auf die<br />

Zielsetzung, Ausführung und Effizienzkontrolle (gilt nur für LBP)<br />

durch <strong>de</strong>n Bearbeiter <strong>de</strong>r UVS bzw. <strong>de</strong>s LBP möglich wird.<br />

(2.15) WILDBIENEN<br />

Wildbienen dienen in erster Linie <strong>de</strong>r Charakterisierung von Son<strong>de</strong>rstandorten wie Magerrasen, Sanddünen,<br />

Erdaufschlüssen, Ru<strong>de</strong>ralflächen, Brachen, Schilfröhrichten, blütenreichen Wiesen sowie <strong>de</strong>r<br />

Übergangsbereiche Offenland/Gehölz, Die gute autökologische Kenntnis vieler Wildbienenarten ermöglicht<br />

eine hervorragen<strong>de</strong> Beurteilung projektbezogener Fragestellungen. Wildbienenerhebungen zeichnen sich<br />

insbeson<strong>de</strong>re dadurch aus, dass sie eine Darstellung funktionaler Beziehungen zwischen verschie<strong>de</strong>nen<br />

Landschaftsbestandteilen ermöglichen. Weiterhin liefern Wildbienen oftmals differenziertere Ergebnisse in<br />

Gebieten mittlerer Biotopqualitäten als die häufig untersuchten Insektengruppen wie Tagfalter o<strong>de</strong>r<br />

Heuschrecken. Dies gilt beson<strong>de</strong>rs in landwirtschaftlich genutzten Gebieten sowie im urbanen Bereich.<br />

1. Gelän<strong>de</strong>arbeiten für die Bestandserhebung<br />

1.1 □ Standarduntersuchung für UVS und LBP<br />

(Übersichtskartierung und Probeflächenkartierungen)<br />

1.1.1 Erfassung auf <strong>de</strong>r Grundlage vorhan<strong>de</strong>ner Unterlagen.<br />

© VHF Bayern - Stand Juni 2010 Seite 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!