22.11.2013 Aufrufe

Download der Examensarbeit - ChidS

Download der Examensarbeit - ChidS

Download der Examensarbeit - ChidS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

I. Theorieteil 1: Medien und Film<br />

2. Medien im Unterricht<br />

Der Lernprozess im Unterricht wird meist durch ein von <strong>der</strong> Lehrkraft gelenktes<br />

Unterrichtsgespräch angestoßen. Die direkte Kommunikation von Lehrer<br />

und Schüler, aber auch von Schülern untereinan<strong>der</strong>, för<strong>der</strong>t <strong>der</strong>en Lernfortschritte.<br />

4 Dabei spielen Sprache, Gestik und Mimik eine zentrale Rolle. Die<br />

Einbindung von Medien in den Unterricht kann die Interaktion einerseits durch<br />

materielle Objekte verstärken. Auf <strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Seite können mithilfe des Medieneinsatzes<br />

im Unterricht personale Interaktionen phasenweise ersetzt werden.<br />

Beispiele hierfür sind Schülerexperimente in Einzelarbeit, die Arbeit an<br />

einem Quellentext o<strong>der</strong> auch das Anschauen von Lehrfilmen. 5<br />

2.1 Der Medienbegriff<br />

Der Medienbegriff erscheint in <strong>der</strong> Umgangssprache und in <strong>der</strong> pädagogischen<br />

Fachliteratur in verschiedenen Kontexten. Birkenhauer definiert Medien<br />

als „Träger von subjektiv ausgewählten und gespeicherten Informationen“ 6 .<br />

Der Begriff „Medium“ stammt aus dem Lateinischen und kann als das Mittlere,<br />

o<strong>der</strong> das Vermittelnde übersetzt werden. Übertragen auf die unterrichtlichen<br />

Lernprozesse nimmt das Medium somit eine Mittlerfunktion zwischen zwei<br />

Positionen ein, in dem Fall zwischen Lehrer und Schüler. Medien dienen<br />

demnach <strong>der</strong> Vermittlung und <strong>der</strong> Überbringung von Mitteilungen, Botschaften<br />

o<strong>der</strong> Informationen. 7 McLuhan erweitert diese Definition. Er versteht unter<br />

einem Medium, „alles, was dem Menschen als Mittel zur Erweiterung seiner<br />

Erfahrungen dient“ 8 . Vor diesem Hintergrund können Medien als Mittler verstanden<br />

werden, „durch die in kommunikativen Zusammenhängen bestimmte<br />

Zeichen mit technischer Unterstützung übertragen, gespeichert, wie<strong>der</strong>gegeben<br />

o<strong>der</strong> verarbeitet werden.“ 9<br />

In diesem Zusammenhang versteht man unter Unterrichtsmedien reale Gegenstände,<br />

die als Lernobjekte o<strong>der</strong> Hilfsmittel dienen. Betrachtet man ein<br />

4 Zur Erleichterung <strong>der</strong> Lesbarkeit wird bei geschlechtsgebundenen Personalpronomen<br />

und Substantiven weitgehend die maskuline Form verwendet (<strong>der</strong> Schüler, <strong>der</strong><br />

Lehrer usw.), ohne dass damit eine Wertung o<strong>der</strong> inhaltliche Aussage verbunden<br />

werden soll.<br />

5 Von Martial, I. & Ladenthin, V. (2005) S.15<br />

6 Birkenhauer, J. (1997) S.9<br />

7 Hubalek, F. (1974) S.15<br />

8 McLuhan, N. (1966), zit. n. Hubalek, F. (1974) S.17<br />

9 Tulodziecki, G. (1997) S.37<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!