22.11.2013 Aufrufe

Download der Examensarbeit - ChidS

Download der Examensarbeit - ChidS

Download der Examensarbeit - ChidS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

III. Experimenteller Teil<br />

Versuchsprotokoll: Superabsorber aus Stärke<br />

3. Erklärung <strong>der</strong> Eigenschaften des Produkts<br />

Das entstandene Produkt gehört zur einer Gruppe von Polymeren, die als Superabsorber<br />

bezeichnet werden. Diese Polymere sind sehr saugfähig und dazu in <strong>der</strong> Lage ein Vielfaches<br />

ihrer eigenen Masse an Wasser aufnehmen zu können. Superabsorber geben dieses Wasser<br />

auch nicht unter mo<strong>der</strong>atem Druck wie<strong>der</strong> ab. „Die Wasseraufnahmefähigkeit beruht dabei<br />

auf einer starken Wechselwirkung von Wasser mit hydrophilen Gruppen <strong>der</strong> Superabsorber,<br />

insbeson<strong>der</strong>e ionische Gruppen, o<strong>der</strong> Gruppen, die zu Wasserstoffbrückenbindungen<br />

fähig sind“ 345 .<br />

Wird <strong>der</strong> hergestellte Superabsorber in Wasser gegeben, so reagieren die Carboxylgruppen<br />

(Säuregruppen!) mit dem Wasser unter Bildung von Oxonium-Ionen. Dabei bleiben viele negativ<br />

geladene Carboxylat-Anionen im Molekül zurück. Somit herrscht im Inneren des vernetzten<br />

Makromoleküls eine hohe Ladungsdichte, wodurch ein Konzentrationsgefälle zwischen<br />

dem Inneren und <strong>der</strong> Umgebung des Makromoleküls entsteht. Ähnlich <strong>der</strong> Osmose<br />

diffundieren Wasser-Moleküle in Richtung des Konzentrationsgefälles ins Innere des Makromoleküls,<br />

wo sie durch Wasserstoffbrückenbindungen gebunden werden. 346 Dieser Prozess<br />

kommt erst zum Erliegen, wenn die Polymerketten so viel Wasser eingelagert haben,<br />

dass sie sich räumlich nicht mehr weiter voneinan<strong>der</strong> entfernen können. 347<br />

Abb.9 Wirkungsweise eines Superabsorbers<br />

Der Zusatz von Kochsalz zur Lösung würde dazu führen, dass sich Natriumionen in das Innere<br />

des Makromoleküls einlagern und die negativen Ladungen kompensieren. Dadurch<br />

345 RÖMPP online, Stichwort „Superabsorber“ (letzter Zugriff: 14.04.2010)<br />

346 Redlin, K.& Lück, G. (2000) S.43<br />

347<br />

http://daten.didaktikchemie.uni+-bayreuth.de/umat/kunststoffe1/neuere_entwickl.htm (letzter Zugriff:<br />

14.04.2010)<br />

306

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!