22.11.2013 Aufrufe

Colloquia Germanica Stetinensia Nr 19

Colloquia Germanica Stetinensia Nr 19

Colloquia Germanica Stetinensia Nr 19

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

224<br />

Rezensionen und Berichte<br />

Feuer, in dem sie eine Gegenposition zu Langgässers im Unauslöschlichen Siegel<br />

vertretenen Auffassung von der „Chimäre der Vernunft“ und der „finsteren<br />

Aufklärung“ bezieht.<br />

Langgässers Standpunkt zum Verhältnis Christentum und Judentum wird<br />

von Hilzinger kritisch untersucht, Illusionen und Täuschungen der Dichterin<br />

werden aufgedeckt, Verwerfungen, die sich da auftun, Befremdliches, was sich<br />

da ergibt, werden offen benannt. Die Biografin macht deutlich: Hier haben wir es<br />

mit einem Werk zu tun, das gerade in seiner Gebrochenheit nahezu modellhaft<br />

für das Schicksal einer ganzen Generation in Deutschland erscheint. Zudem ist<br />

die Kenntnis des individuellen Schicksals Langgässers unabdingbare Voraussetzung<br />

für ein richtiges, angemessenes Verständnis ihres Werkes. Diese Biografie<br />

könnte wesentlich zur Wiederentdeckung Elisabeth Langgässers beitragen.<br />

KLAUS HAMMER<br />

Politechnika Koszalińska / Akademia Pomorska w Słupsku<br />

Ryszard Lipczuk, Przemysław Jackowski (Hgg.): Sprachkontakte – Sprachstruktur.<br />

Entlehnungen – Phraseologismen (= Stettiner Beiträge zur Sprachwissenschaft<br />

2). Hamburg: Verlag Dr. Kovač, 2009, 280 S.<br />

Die im Titel und Untertitel des zweiten Bandes der sprachwissenschaftlichen<br />

Reihe „Stettiner Beiträge zur Sprachwissenschaft“ (StBS) benannten<br />

Begriffe sind eng miteinander verbunden. Entlehnungen sind nämlich als Folge<br />

der Sprachkontakte und Phraseologismen als Teil der Sprachstruktur zu betrachten.<br />

Der neue, 280-seitige Band enthält Beiträge, die sich auf die oben genannten<br />

Themenbereiche beziehen. Es werden der deutsche Wortschatz und die deutschen<br />

Phraseologismen im Vergleich zu anderen Sprachen kontrastiv untersucht.<br />

Darüber hinaus werden die Rolle des Lexikons sowie verschiedene Arten der<br />

Versprecher in der deutschen Sprache beschrieben. Die Autoren analysieren auch<br />

grammatische Strukturen unter psycholinguistischem Aspekt und untersuchen<br />

kontrastiv die Neujahrsansprachen der deutschen und polnischen Staatspräsidenten.<br />

Zu jedem Artikel wird eine englische und eine polnische Zusammenfassung<br />

gegeben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!