Leitlinie „Behandlung der Akne“ - AWMF

Leitlinie „Behandlung der Akne“ - AWMF Leitlinie „Behandlung der Akne“ - AWMF

22.11.2013 Aufrufe

013/017 - Behandlung der Akne aktueller Stand: 02/2010 korrigierte Fassung: 10/2011 16 Glossar Assessment: Abgeleitet von dem englischen Begriff „to assess“: abwägen. Bezeichnet die graduelle Bewertung eines Befundes (z.B. Investigator’s Global Assessment). Adherence / Compliance: „Therapietreue“, Bezeichnung für die Einhaltung des gemeinsam von Patient und Arzt gewählten Therapieweges zur Erreichung der gesetzten Therapieziele. Delphi-Verfahren: Bei einer Delphi-Befragung wird einer Gruppe von Experten ein Fragen- bzw. Thesenkatalog des betreffenden Fachgebiets vorgelegt. Die Experten haben in mehreren sogenannten "Runden" die Möglichkeit, diese Aussagen einzuschätzen. Ab der zweiten Runde wird ein in der Regel anonymes Feedback aller Antworten gegeben. Es wird so versucht, den üblichen Gruppendynamiken mit sehr dominanten Personen entgegenzuwirken. Erhaltungstherapie: Bezeichnet im Allgemeinen die Phase nach der Induktionstherapie und klinischer Abheilung (IGA 1 bis 2 oder mehr als 90 %ige Reduktion inflammatorischer Effloreszenzen). Induktionstherapie: Unter Induktionstherapie versteht man die erste Phase der Therapie einer vorher unbehandelten oder rezidivierten Akne. Die Induktionstherapie erstreckt sich üblicherweise über einen Zeitraum von nicht mehr als16 Wochen. Krankheitskonzept: Ein Krankheitskonzept ist die Vorstellung von Entstehung, Natur und Ursache von Krankheit im Allgemeinen oder einer speziellen Krankheit. Der Begriff wird in der modernen Medizingeschichte verwendet und geht davon aus, dass in verschiedenen Kulturen und Epochen Krankheit unterschiedlich gesehen und erklärt wurde. Krankheit ist somit nur in ihrer Existenz eine anthropologische Konstante, nicht in ihren jeweiligen kulturellen Bewertungen und Überformungen. Langzeittherapie: Schwere Fälle und Fälle, die nach einem Zeitraum von mehr als 12-16 Wochen unzureichend oder gar nicht auf eine Therapie ansprechen. Nyktalopie: stark herabgesetzte Fähigkeit des Auges zur Dunkelanpassung (d.h. Dämmerungsamblyopie) infolge gestörter Funktion oder völligen Ausfalls des Stäbchenapparates der Netzhaut Randomisierung: Unter Randomisierung versteht man die Zuteilung von Personen zur Interventions- oder Kontrollgruppe nach dem Zufallsprinzip, um nicht bekannte, personengebundene Störgrößen gleichmäßig zu verteilen. Verblindung: Geheimhaltung der Gruppenzuordnung (Therapie oder Kontrolle) vor Patienten, Studienärzten, Pflegepersonal oder Auswertern, die an einer Studie teilnehmen. Seite 98 von 136

013/017 - Behandlung der Akne aktueller Stand: 02/2010 korrigierte Fassung: 10/2011 17 Verantwortlichkeiten / Verfahren zur Konsensbildung Projektleitung und Projekt koordination Sekretariat: Med. Dokumentation: Prof. Dr. med. Berthold Rzany, ScM Dr. med. Alexander Nast Martin Hussain Ricardo Erdmann Anschrift: Division of Evidence Based Medicine (dEBM) Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie Charité - Universitätsmedizin Berlin Charitéplatz 1 10117 Berlin E-Mail: info@akneleitlinie.de Seite 99 von 136

013/017 - Behandlung <strong>der</strong> Akne aktueller Stand: 02/2010<br />

korrigierte Fassung: 10/2011<br />

17 Verantwortlichkeiten / Verfahren zur Konsensbildung<br />

Projektleitung und Projekt<br />

koordination<br />

Sekretariat:<br />

Med. Dokumentation:<br />

Prof. Dr. med. Berthold Rzany, ScM<br />

Dr. med. Alexan<strong>der</strong> Nast<br />

Martin Hussain<br />

Ricardo Erdmann<br />

Anschrift:<br />

Division of Evidence Based Medicine (dEBM)<br />

Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie<br />

Charité - Universitätsmedizin Berlin<br />

Charitéplatz 1<br />

10117 Berlin<br />

E-Mail: info@akneleitlinie.de<br />

Seite 99 von 136

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!