22.11.2013 Aufrufe

Modellbasierte Anforderungsspezifikation sicherheitskritischer ...

Modellbasierte Anforderungsspezifikation sicherheitskritischer ...

Modellbasierte Anforderungsspezifikation sicherheitskritischer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

5.1.5.2. Konsistenz der Akteure . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81<br />

5.1.5.3. Konsistenz der Informationsflüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . 81<br />

5.1.5.4. Konsistenz der Ports . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82<br />

5.1.5.5. Konsistenz der Allokationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82<br />

5.2. Nichtfunktionale Anforderungen und externe Dokumente . . . . . . . . . . . . . 84<br />

5.2.1. Nicht funktionale Anforderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84<br />

5.2.2. Externe Dokumente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85<br />

5.2.3. Konzept zur Einbindung textbasierter Informationen . . . . . . . . . . . . 86<br />

6. Inkrementell-iterativer Erstellungsprozess für <strong>Anforderungsspezifikation</strong>en 89<br />

6.1. Wahl des Vorgehensmodells . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89<br />

6.1.1. Anforderungen an das Vorgehensmodell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90<br />

6.1.2. Auswahl des Vorgehensmodells . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91<br />

6.1.3. Einordnung in den Gesamtlebenszyklus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93<br />

6.1.3.1. Wechselwirkungen mit dem Lebenszyklus nach DIN EN 50126 . 93<br />

6.1.3.2. Einbindung der Risikoanalyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 95<br />

6.2. Ableitung des Prozessmodells . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96<br />

6.2.1. Informeller Prozessvorlauf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96<br />

6.2.2. Prozessstrukturierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97<br />

6.2.3. Aufgabenorientierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98<br />

6.2.4. rekursive Prozessanwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101<br />

6.2.5. Prozessmetamodell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />

6.2.6. Beispielmodell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104<br />

6.3. Phasen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />

6.3.1. P0 - Spezifikation des Systemkontextes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105<br />

6.3.1.1. Beispielmodell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106<br />

6.3.2. P1 - Spezifikation der Systemfunktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108<br />

6.3.2.1. Beispielmodell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112<br />

6.3.3. P2 - Spezifikation des Systemverhaltens . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113<br />

6.3.3.1. Prinzipielles Vorgehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116<br />

6.3.3.2. Ableitung der Szenarien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118<br />

6.3.3.3. Verhaltensmodellierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119<br />

6.3.3.4. Testen des Systemverhaltens und Erzeugung neuer Testfälle . . . 119<br />

6.3.3.5. Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121<br />

6.3.3.6. Beispielmodell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122<br />

6.3.4. P3 - Spezifikation der Subsystemarchitektur . . . . . . . . . . . . . . . . . 125<br />

6.3.4.1. Beispielmodell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128<br />

6.3.5. P4 - Fortschreibung/Anpassung des Anforderungsmodells . . . . . . . . . 129<br />

6.4. Subprozesse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130<br />

6.4.1. S1 - Systemabgrenzungssicht bearbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130<br />

6.4.2. S2 - Systemfunktionssicht bearbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131<br />

6.4.3. S3 - Szenariensicht bearbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131<br />

6.4.4. S4 - Verhaltenssicht bearbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131<br />

6.4.5. S5 - Systemverhalten testen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133<br />

6.4.5.1. Ziele des Testens in diesem Subprozess . . . . . . . . . . . . . . 134<br />

6.4.5.2. Klassifizierung des Verfahrens zur Testfallgenerierung . . . . . . 135<br />

6.4.5.3. Verfahren und Werkzeuge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136<br />

6.4.5.4. Vorgehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137<br />

6.4.6. S6 - Systemverhalten verifizieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!