22.11.2013 Aufrufe

Modellbasierte Anforderungsspezifikation sicherheitskritischer ...

Modellbasierte Anforderungsspezifikation sicherheitskritischer ...

Modellbasierte Anforderungsspezifikation sicherheitskritischer ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Beschreibungsmittel für verschiedene konzeptuelle und dynamische Aspekte eines Systems und<br />

basiert dabei auf dem objektorientierten Paradigma, das ein System als eine Menge interagierender<br />

Objekte versteht. Die einzelnen Aspekte eines Systems können in der UML durch insgesamt<br />

13 verschiedene Diagrammarten beschrieben werden, die die Struktur eines Systems (z.B. in<br />

Klassen- und Komponentendiagrammen) und dessen Verhalten (in Aktivitätsdiagrammen, Zustandsdiagrammen,<br />

Sequenzdiagrammen, etc.) erfassen. Umfassende, weiterführende Informationen<br />

zu den Diagrammarten, der Syntax und Semantik der UML finden sich in zahlreichen<br />

Literaturquellen, z.B. in [RQZ07], weswegen hier nicht weiter darauf eingegangen wird.<br />

Die UML wird durch die Object Management Group (OMG) verwaltet und weiterentwickelt.<br />

Aktuell liegt die UML-Spezifikation in der erheblich umfangreicheren Version 2.1.2 2 vor. Die<br />

Sprachdefinition untergliedert sich dabei in drei wesentliche Elemente:<br />

• Die Infrastructure Definition definiert die internen Bestandteile, aus denen sich die UML<br />

zusammensetzt [OMG07-3]<br />

• Die Superstructure Definition [OMG07-2] legt die eigentlichen, vom Anwender nutzbaren<br />

Sprachelemente auf Basis der Infrastructure Definition fest<br />

• Die vom IBM entwickelte Object Constraint Language (OCL), die in die UML-Spezifikation<br />

aufgenommen wurde, um bestimmte Zusicherungen, wie z.B. Invarianten in Klassendiagrammen<br />

oder Bedingungen in Sequenzdiagrammen ausdrücken zu können [OMG06-1].<br />

Daneben existiert noch eine Spezifikation für den Austausch von grafischen Diagramminformationen<br />

mit der Diagram Interchange Specification.<br />

Die UML hat mittlerweile weiter Verbreitung im ingenieurwissenschaftlichen und industriellen<br />

Umfeld gefunden und wird durch eine fast unüberschaubare Zahl an Werkzeugen, ergänzenden<br />

Tools und sonstigen Produkten unterstützt. Allerdings ist sie nach wie vor sehr durch Konzepte<br />

aus der Softwareentwicklung geprägt, was für Ingenieure ohne Informatik-Hintergrund abschreckend<br />

wirken kann. Diese Ausrichtung zeigt sich auch in den einzelnen Sprachelementen:<br />

zwar können diese durch die semantische Umdeutung auch für die Spezifikation von kompletten<br />

Systemen verwendet werden, allerdings fehlen dafür wiederum wesentliche Elemente, wie<br />

beispielsweise kontinuierliche Stoff- und Informationsflüsse, parametrische Beschreibungen von<br />

mathematischen Funktionen und die Einbindung von textlichen Requirements.<br />

Dieser Mangel wurde erkannt und führte zur Entwicklung einer speziellen Sprache für die Spezifikation<br />

von Systemen, der auf der UML basierenden SysML [OMG07-1]. Sie ist besonders für<br />

die Spezifikation der Anforderungen, des Verhaltens, der Struktur sowie der Randbedingungen<br />

komplexer Systeme entwickelt worden und zielt weniger auf software-orientierte Problemstellungen<br />

ab als die UML. Die SysML eignet sich daher besser, wenn über die konkrete Realisierung<br />

eines Systems und die Verteilung der Funktionalität auf Hardware und Software noch nichts<br />

bzw. wenig bekannt ist. Da die SysML auf der UML basiert, besteht eine Abhängigkeit zwischen<br />

beiden Sprachen. Das Verhältnis zwischen UML und SysML lässt sich dabei durch die folgenden<br />

drei Aussagen definieren und ist in Abbildung 3.1 grafisch dargestellt:<br />

• Zahlreiche UML-Konstrukte wurden direkt in die SysML übernommen und werden dort<br />

mit gleicher inhaltlicher Bedeutung verwendet (als „UML4SysML”), wurden aber teilweise<br />

umbenannt.<br />

• Einige Konstrukte der UML werden für die SysML nicht benötigt<br />

2 Im Rahmen dieser Arbeit wird jedoch die frühere Version 2.1.1 der UML-Spezifikation verwendet, die zum Zeitpunkt<br />

der Modellierungsarbeiten aktuell war. Um Versionskonflikte in Referenzen zu vermeiden, wurde entschieden,<br />

auch nach Veröffentlichung der neueren Version 2.1.2 weiterhin die Version 2.1.1 zu verwenden.<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!