22.11.2013 Aufrufe

Thesis - Tumb1.biblio.tu-muenchen.de

Thesis - Tumb1.biblio.tu-muenchen.de

Thesis - Tumb1.biblio.tu-muenchen.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

1. Einlei<strong>tu</strong>ng 3<br />

ab<strong>de</strong>cken, wohingegen in <strong>de</strong>r weißen Substanz eine Orientierung entlang <strong>de</strong>s Verlaufes <strong>de</strong>r<br />

Nervenfasern erfolgt (Compston et al., 1997). Entsprechend <strong>de</strong>r Funktion <strong>de</strong>s peripheren<br />

Makrophagen-Monozyten-System in an<strong>de</strong>ren Geweben scheint die Mikroglia im ZNS an <strong>de</strong>r<br />

Immunüberwachung beteiligt zu sein. Hierfür wer<strong>de</strong>n von ihr konsti<strong>tu</strong>tiv Rezeptoren für <strong>de</strong>n<br />

Fc-Teil von γ-Immunglobulinen (IgG) und <strong>de</strong>r Komplement-Rezeptor 3 (CR3) exprimiert<br />

(Graeber et al., 1988; Fishmann und Savitt, 1989; Liu et al., 1995; Peress et al., 1993;<br />

Werner et al., 1998).<br />

Die ruhen<strong>de</strong> Mikroglia kann jedoch im Rahmen von Schädigungen <strong>de</strong>s Gehirnparenchyms<br />

schnell in einen aktivierten Zustand transformiert wer<strong>de</strong>n (Nissl, 1894; Merzbacher, 1909; <strong>de</strong>l<br />

Rio-Hortega, 1932; Kreutzberg, 1996; Raivich et al., 1999; Kreutzberg 2000). Dies führt<br />

morphologisch zu einem Anschwellen <strong>de</strong>s Zellkörpers, einer Verdickung <strong>de</strong>r proximalen<br />

Fortsätze und einer Abnahme <strong>de</strong>r distalen Ramifizierung (Abbildung 1C, Seite 8). Wenn es<br />

im Rahmen <strong>de</strong>s Traumas zu einer Schädigung <strong>de</strong>r BBB kommt, dann lässt sich ein Kräuseln<br />

<strong>de</strong>r mikroglialen Membranoberfläche beobachten, welches auf ein exploratives Verhalten<br />

bezüglich ihrer Zellumgebung hin<strong>de</strong>utet. Auf molekularer Ebene verläuft die Aktivierung über<br />

verschie<strong>de</strong>ne Stadien, welche mit einer verän<strong>de</strong>rten Regulation von Oberflächen- und<br />

Zytoskelettproteinen einhergehen (Tabelle 1; Seite 5).<br />

Die frühe Aktivierung <strong>de</strong>r Mikroglia (Phase 1; Abbildung 1C) innerhalb <strong>de</strong>r ersten 24 S<strong>tu</strong>n<strong>de</strong>n<br />

nach Trauma geht mit einer Zunahme <strong>de</strong>r Immunreaktivität für verschie<strong>de</strong>ne<br />

Immunmolekühle einher. So wird die Expression von IgG, Thrombospondin (TSP), <strong>de</strong>m<br />

InterCellular Adhesion Molecule 1 (ICAM1) und seinem Rezeptor, <strong>de</strong>m Integrin αMβ2 (auch<br />

bekannt als MAC-1 o<strong>de</strong>r Complement Receptor type 3/CR3), erhöht (Graeber et al., 1988b;<br />

Möller et al, 1996; Raivich et al., 1998a; Werner et al., 1998). Die vermehrte Expression<br />

mikroglialer Adhäsionsmoleküle ermöglicht es, <strong>de</strong>n Kontakt zu verschie<strong>de</strong>nen Immunzellen<br />

<strong>de</strong>s Blutes, wie z.B. Granulozyten, Leukozyten, Makrophagen und Lymphozyten,<br />

herzustellen (Hynes et al., 1992).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!