22.11.2013 Aufrufe

CSR und Risikomanagement - Institute for Sustainability

CSR und Risikomanagement - Institute for Sustainability

CSR und Risikomanagement - Institute for Sustainability

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Loew, Clausen, Rohde (2011)<br />

<strong>CSR</strong> <strong>und</strong> <strong>Risikomanagement</strong><br />

Abbildung 5: Beziehungen zwischen Organisationszielen <strong>und</strong> <strong>Risikomanagement</strong>komponenten<br />

Quelle: COSO (2004)<br />

4 Instrumente für das <strong>Risikomanagement</strong><br />

Mittlerweile liegt eine Vielzahl an Instrumenten für das <strong>Risikomanagement</strong> vor. Die ISO 31010<br />

skizziert 31 Instrumente <strong>und</strong> Techniken, wie z.B. Checklisten, Szenarioanalysen oder Statistische<br />

Berechnungen. Diese Instrumente lassen sich den typischen Arbeitsschritten des <strong>Risikomanagement</strong>s<br />

also<br />

• der Risikoidentifikation,<br />

• der Risikoanalyse <strong>und</strong><br />

• der Risikobewertung<br />

zuordnen. Um einen kleinen Einblick zu erhalten werden im Folgenden die in der Literatur häufiger<br />

beschriebenen Instrumente skizziert.<br />

4.1 Instrumente der Risikoidentifikation<br />

4.1.1 Hintergr<strong>und</strong>: Risikofelder<br />

Um die Instrumente der Risikoidentifikation besser nachvollziehen zu können ist es hilfreich, sich<br />

zunächst die möglichen Risikofelder vor Augen zu führen. Die Risikofelder werden in den Österreichischen<br />

Standards ONR 49002-1 auch Gefahrengebiete genannt.<br />

38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!