22.11.2013 Aufrufe

CSR und Risikomanagement - Institute for Sustainability

CSR und Risikomanagement - Institute for Sustainability

CSR und Risikomanagement - Institute for Sustainability

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Loew, Clausen, Rohde (2011)<br />

<strong>CSR</strong> <strong>und</strong> <strong>Risikomanagement</strong><br />

Abbildung 3: <strong>Risikomanagement</strong> Prozess nach ISO 31000<br />

Quelle: ISO 31000 (2009)<br />

Kommunikation <strong>und</strong> Konsultation: Bei allen Ablaufschritten des <strong>Risikomanagement</strong>prozesses<br />

soll die Meinung von internen <strong>und</strong> externen Anspruchsgruppen gehört werden. Daher gilt es<br />

frühzeitig entsprechende Planungen für die Kommunikation <strong>und</strong> Konsultation der Anspruchsgruppen<br />

aufzustellen. Beim Austausch mit den Anspruchsgruppen sollen die eigentlichen Risiken,<br />

deren Ursachen <strong>und</strong> Folgen sowie mögliche Maßnahmen, die ergriffen werden könnten,<br />

Gegenstand der Gespräche sein. Dabei ist es bemerkenswert, dass die ISO 31000 den Austausch<br />

mit externen <strong>und</strong> internen Anspruchsgruppen gleich an den Anfang des <strong>Risikomanagement</strong>prozesses<br />

stellt.<br />

Bestimmung des Kontextes (Betrachtungsgegenstand <strong>und</strong> Ziele): In diesem Ablaufschritt<br />

soll zunächst die Ausgangssituation geklärt werden. Diese umfasst zum einen die interne Situation<br />

wie unter anderem vorhandene Ziele der Organisation, laufende Projekte <strong>und</strong> zugehörige<br />

Zielsetzungen, vorhandene organisatorische Strukturen, Politiken, Stärken <strong>und</strong> Schwächen,<br />

In<strong>for</strong>mationssysteme etc. Auch soll das Umfeld, in dem das Unternehmen agiert, berücksichtigt<br />

werden. Hier werden unter anderem soziale, kulturelle, ökologische, politische <strong>und</strong> regulatorische<br />

Faktoren genannt. Es soll geprüft werden, welche Trends in diesen Bereichen sich auf die<br />

Zielsetzungen der Organisation auswirken. Auch sind die Beziehungen, Wahrnehmungen <strong>und</strong><br />

Werte von externen Anspruchsgruppen zu berücksichtigen. Unter Berücksichtigung dieser internen<br />

<strong>und</strong> externen Faktoren gilt es die Zielsetzungen <strong>und</strong> den Betrachtungsrahmen zu definieren.<br />

Hervorzuheben ist, dass soziale, kulturelle <strong>und</strong> ökologische Aspekte mit angesprochen sind.<br />

Risikoabschätzung: Die Risikoabschätzung umfasst gemäß ISO 31000 die Teilschritte Risikoidentifizierung,<br />

Risikoanalyse <strong>und</strong> Risikoevaluation. Wie oben bereits angesprochen wurden die<br />

34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!