22.11.2013 Aufrufe

CSR und Risikomanagement - Institute for Sustainability

CSR und Risikomanagement - Institute for Sustainability

CSR und Risikomanagement - Institute for Sustainability

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Loew, Clausen, Rohde (2011)<br />

<strong>CSR</strong> <strong>und</strong> <strong>Risikomanagement</strong><br />

demographischen Wandels kann das die Personalabteilung sein <strong>und</strong> mit Blick auf Menschenrechtsverletzungen<br />

in der Lieferkette auch der Einkauf.<br />

Interviewpartnerin 3 meint, wenn der <strong>CSR</strong>-Bereich noch recht jung ist, dann fehle oft eine <strong>for</strong>male<br />

Einbindung in die unternehmensinternen Kommunikationsstrukturen, also auch zur Risikoabteilung.<br />

In Unternehmen mit etablierten <strong>CSR</strong> Bereichen kommt es aber auch vor, dass die Zusammenarbeit<br />

gut ist. Aus Wirtschaftsprüfersicht sei eine <strong>for</strong>male Verknüpfung besser. Das stellt<br />

sicher dass z.B. aufgr<strong>und</strong> von Zeitdruck nicht etwas Wesentliches unter den Tisch fällt. Gut ist<br />

die Kombination von:<br />

• <strong>for</strong>malen ad hoc Meldepflichten,<br />

• <strong>for</strong>malen Berichten <strong>und</strong><br />

• Routinemeetings (z.B. 1x p.a.).<br />

Interviewpartner 5 benennt die Möglichkeit, die <strong>CSR</strong>-Abteilung in das Risikokomitee aufzunehmen.<br />

Dabei kann die Initiative von beiden Seiten ausgehen. Sowohl die Aufgabe des <strong>Risikomanagement</strong>s<br />

wurde erwähnt, „alle notwendigen Leute zusammenzubringen“, als auch die Pflicht der<br />

<strong>CSR</strong>-Abteilung, bei Erkennung eines Risikos das <strong>Risikomanagement</strong> zu in<strong>for</strong>mieren. Interviewpartner<br />

8 ist der Ansicht, dass es eine Dreieckszusammenarbeit zwischen dem <strong>Risikomanagement</strong>,<br />

dem <strong>CSR</strong>-Management <strong>und</strong> der Strategieabteilung geben sollte.<br />

Insgesamt entsteht hinsichtlich der organisatorischen Einbindung von <strong>CSR</strong> in das <strong>Risikomanagement</strong><br />

der Eindruck, dass die Aufgabenbeschreibung des <strong>CSR</strong>-Managements hier einen entscheidenden<br />

Faktor darstellt. Ist die Abteilung so aufgestellt, dass sie sich auch mit strategischen<br />

Fragen beschäftigt oder soll sie vor allem die Reputation des Unternehmens aufrechterhalten<br />

<strong>und</strong> möglichst wenig in die Geschäftsprozesse hineinwirken? Wie die organisatorische<br />

Ausgestaltung der Verknüpfung von <strong>CSR</strong> <strong>und</strong> <strong>Risikomanagement</strong> im konkreten aussieht, hängt<br />

also sehr stark sowohl von den Aufgabenbereichen des <strong>Risikomanagement</strong>s ab, als auch von<br />

denen des <strong>CSR</strong>-Managements. Dabei ist entscheidend wo verschieden Risiken identifiziert, bewertet<br />

<strong>und</strong> gesteuert werden <strong>und</strong> wie diese Risiken innerhalb des Unternehmens <strong>und</strong> zwischen<br />

den Abteilungen kommuniziert werden. Ausschlaggebend scheint außerdem die Risikokultur in<br />

Unternehmen zu sein, die in großem Maße von der Unternehmenskultur abhängt.<br />

10.8 Relevanz der Aussagen für mittelgroße Unternehmen<br />

Um die Aussagen der Interviewten nicht nur auf die großen Industrieunternehmen beziehen zu<br />

können sondern auch auf mittelgroße <strong>und</strong> ggf. kleinere Unternehmen wurden die Interviewpartner<br />

danach gefragt inwieweit, das bislang gesagte auch für Unternehmen in der Größenordnung<br />

500 bis 2000 Mitarbeitern gilt. Dies beantworteten alle Befragten, die sich dazu äußerten, mit<br />

einem klaren „Ja, auf jeden Fall.“<br />

Außerdem äußerten sich die Befragten auch zu der Relevanz der Aussagen für klein- <strong>und</strong> mittelständische<br />

Unternehmen, also Unternehmen mit weniger als 500 Beschäftigten. Auch für diese<br />

Unternehmen sind viele der Befragten der Meinung, dass die getroffenen Aussagen relevant<br />

sind. Interviewpartner 7 führt als Gr<strong>und</strong> dafür den (gr<strong>und</strong>sätzlich ja immer richtigen) Verweis auf<br />

die 98% von KMU in der Unternehmensstatistik auf. Interviewpartner 1 meint, je kleiner das Unternehmen<br />

ist, desto bedeutungsvoller wäre ein entsprechend fokussiertes <strong>Risikomanagement</strong>.<br />

Aber auch die beschränkten Ressourcen der KMU werden gesehen, wobei letztlich aber nach<br />

der Größe differenziert wird:<br />

120

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!