21.11.2013 Aufrufe

"Hüftschmerzen" beim jungen Patienten

"Hüftschmerzen" beim jungen Patienten

"Hüftschmerzen" beim jungen Patienten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Leistenschmerz<br />

Coxogen?<br />

Unterdiagnostiziert?<br />

Ueberdiagnostiziert?


Diagnose<br />

Anamnese<br />

Trauma<br />

fehlendes unfallartiges Ereignis<br />

Kindheit/Entwicklung<br />

Familie


Anamnese<br />

Eingeschränkte Hüftgelenksbeweglichkeit<br />

Ueberbeweglichkeit in der Hüfte und/oder anderen Gelenken<br />

Intermitierend Leistenschmerzen (stechend, einschiessend)<br />

Schmerzhafte Flexion der Hüfte<br />

Leistenschmerz während oder nach Sport<br />

„Adduktorenzerrung“ mit oder ohne Unfallereignis


Anamnese<br />

Auslöser der „Hüftschmerzen“<br />

Aktivitäten mit Hüftrotation<br />

Lang anhaltende Flexion ( unangenehm, Schmerzen)<br />

Aufstehen aus dem Sitzen ( blockierendes Stechen)<br />

Beschwerden <strong>beim</strong> Ein-/Aussteigen aus einem Auto<br />

Schuhe und Socken anziehen, Nagelpflege ( tiefe Flexion)<br />

Gehen<br />

Sportliche Aktivitäten


Die Kombination von Symptomen und deren Auslöser<br />

führt zu einer Verdachtsdiagnose, welche in den<br />

Untersuchungs- tests bestätigt werden muss


Untersuch<br />

Pathologische Befunde:<br />

Eingeschränkte Hüftgelenksbeweglichkeit<br />

insbesondere Innenrotation<br />

± schmerzhafte Flexion und/oder<br />

Innenrotation


Untersuch<br />

Normalbefunde:<br />

Flexion/ Extension 100° - 0° - 20°<br />

External/Internal Rotation 35° - 0° - 15°<br />

Abduction/Adduction 30° - 0° - 10°


Untersuch<br />

Pathologische Befunde:<br />

Eingeschränkte Hüftgelenksbeweglichkeit<br />

insbesondere Innenrotation<br />

± schmerzhafte Flexion und/oder<br />

Innenrotation<br />

± Trendelenburg Gang/Zeichen


Untersuch<br />

Pathologische Befunde:<br />

Eingeschränkte Hüftgelenksbeweglichkeit<br />

insbesondere Innenrotation<br />

± schmerzhafte Flexion und/oder<br />

Innenrotation<br />

± Trendelenburg Gang/Zeichen<br />

± Abduktorenschwäche<br />

Impingementtest + bis +++<br />

Apprehension


Abduktorenschwäche


Impingementtest<br />

Dynamisches Innenrotations/Abduktionsmanöver bei flektierter Hüfte


Impingementtest<br />

Durchführen des Manövers in unterschiedlichen Flexionsgraden hilft<br />

Grösse der Läsion zu Definieren


Apprehension<br />

Beckenkippung “entblösst” den Femurkopf und drückt gegen das Labrum<br />

was bei dessen Schädigung Schmerzen auslöst


C-Zeichen<br />

„C-Zeichen“ Hinweis auf intraartikuläres Problem


Tractus loading Test<br />

Fahrradfahrbewegung in Seitenlage


Iliopsoas-Schnappen<br />

„Klunk“ Phänomen, wenn das<br />

gestreckte, abduzierte und<br />

aussengedrehte Bein sich<br />

von der Hüftflexion in eine<br />

gestreckte und innengedrehte<br />

Position bewegt


Mélanie Deslandes et al. AJR:190, March 2008<br />

Schnappen, wenn die Psoassehne über den Femurkopf und die<br />

Gelenkkapsel gleitet oder über die eminentia pectinea


Springende Hüfte, Iliopsoas-Schnappen und Bursa Trochanterika<br />

Typischerweise assoziert mit Abduktorenschwäche


Hilton‘s law by John Hilton (1804-1878)<br />

„ein Gelenk wird von demselben Segment<br />

innerviert wie die Muskeln, die es bewegen<br />

(Hilton, 1863). “


Triggerpunkte des Iliopsoasmuskels<br />

Beat Dejung; Triggerpunkbehandlung; Hans Huber Verlag 2006


Zusatzuntersuchung<br />

Konventionelles Röntgen in 2<br />

Ebenen<br />

Becken ap<br />

Hüfte axial


Zusatzuntersuchung<br />

Bei Impingementverdacht<br />

Aufnahme nach Dunn/Rippstein/Müller


Zusatzuntersuchung<br />

MRI<br />

Immer mit Hüftspule und Kontrastmittel


Winkel Alpha<br />

nc<br />

α<br />

r<br />

hc<br />

nc<br />

α<br />

r<br />

hc


Winkel Alpha


Impingement Ursachen<br />

Femoral: Vordere/hintere Taillierung, Retrotorsion<br />

Acetabulum: fehlerhafte Ausrichtung, Protrusion, Haltung<br />

Uebernutzung: einer skelettal normalen Hüfte


Impingement Ursachen<br />

Femoral: Vordere/hintere Taillierung, Retrotorsion<br />

Acetabulum: fehlerhafte Ausrichtung, Protrusion, Haltung<br />

Uebernutzung: einer skelettal normalen Hüfte


Impingement Ursachen<br />

Femoral: Vordere/hintere Taillierung, Retrotorsion<br />

Acetabulum: fehlerhafte Ausrichtung, Protrusion, Haltung<br />

Uebernutzung: einer skelettal normalen Hüfte


Behandlung<br />

„Hüftschmerzen“ ohne intraartikuläre Ursache<br />

Konservativ:<br />

Muskelaufbau der hüftstabilisierenden Muskulatur<br />

Tetonisierung der Adduktoren<br />

Muskelbalancierung ( Spiraldynamik)<br />

Haltungsschulung<br />

Dehnen


Behandlung<br />

Ziel der hüfterhaltenden Chirurgie ist es die coxogene Ursache der<br />

Gelenksdegeneration zu behandeln und nicht die Symptome<br />

Verbesserung der Gelenksmechanik über eine<br />

Chirurgische Hüftluxation


Patient, 24 Jahre alt<br />

α


Patient, 24 Jahre alt<br />

α


Behandlung<br />

Verbesserung der Gelenksmechanik über eine<br />

PAO (periazetabuläre osteotomie)


Ziel Intraoperativ<br />

Konfliktfreie Beweglichkeit<br />

Innenrotation in 90° Flexion 40° bis 45°<br />

Flexion 115° bis 120°


Areale des Impingement<br />

Impingement in IR<br />

Impingement in Flexion


Patient, Alter 38<br />

Warten/anpassen ist gelegentlich eine gute Option


Leider auch<br />

Überkorrektur Unterkorrektur


Leider auch<br />

Femurkopfnekrose


Merke!<br />

Nicht jeder Leistenschmerz ist ein „Impingement“!<br />

Es gilt den <strong>Patienten</strong> zu operieren und nicht das MRI!<br />

Je jünger der Patient desto grosszügiger kann oder muss die Indikation gestellt<br />

werden.<br />

Je älter der Patient desto mehr Zurückhaltung ist angesagt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!