COPY & WASTE - UNEP Collaborating Centre for Climate ...

COPY & WASTE - UNEP Collaborating Centre for Climate ... COPY & WASTE - UNEP Collaborating Centre for Climate ...

fs.unep.centre.org
von fs.unep.centre.org Mehr von diesem Publisher
21.11.2013 Aufrufe

No.7_7/2011 Frankfurt School of Finance & Management Bankakademie HfB Frauen aus Baranlir warten auf die Ausgabe ihrer Solarlampen. — In Baranlir village, women patiently wait for their solar lamps. copy & waste Eine Frage der Energie: Kann sich der Süden Wachstum nach westlichem Vorbild erlauben? Ein Heft über Klimagerechtigkeit. A question of energy: can the South afford to grow by following the West's example? The climate justice issue.

No.7_7/2011<br />

Frankfurt School of<br />

Finance & Management<br />

Bankakademie HfB<br />

Frauen aus Baranlir<br />

warten auf die Ausgabe<br />

ihrer Solarlampen.<br />

—<br />

In Baranlir village,<br />

women patiently wait<br />

<strong>for</strong> their solar lamps.<br />

copy & waste<br />

Eine Frage der Energie: Kann sich der Süden Wachstum nach<br />

westlichem Vorbild erlauben? Ein Heft über Klimagerechtigkeit.<br />

A question of energy: can the South af<strong>for</strong>d to grow<br />

by following the West's example? The climate justice issue.


Dieses Sonnemann-Heft erscheint zur Eröffnung des <strong>UNEP</strong> <strong>Collaborating</strong> <strong>Centre</strong> <strong>for</strong><br />

<strong>Climate</strong> and Sustainable Energy Finance an der Frankfurt School of Finance & Management.<br />

Seit mehreren Jahren übernehmen unsere Consultants Beratungs- und Trainingsmandate<br />

auf der ganzen Welt und beschäftigen sich dabei mit der Frage, welche Finanzierungskonzepte<br />

helfen, Erneuerbare Energien in Entwicklungs- und Schwellenländern<br />

zu verbreiten. Bildungsprogramme ergänzen ihr Portfolio; die Professoren der Frankfurt<br />

School unterstützen unsere Berater mit Forschungsprojekten und -ergebnissen. Jetzt<br />

bündeln wir diese Aktivitäten im neuen <strong>UNEP</strong> <strong>Centre</strong>, das sich zu einem Think Tank<br />

entwickeln soll. Das Team soll Lösungen auf die Frage finden, wie wir die Wende hin zu<br />

Erneuerbaren Energien schaffen und wie wir diese Trans<strong>for</strong>mation überall auf der Welt<br />

bezahlen können.<br />

Der neue Sonnemann zum Thema Klimagerechtigkeit greift diese Fragen auf – mit Reportagen<br />

aus dem Senegal oder aus Deutschland im Jahr 2050. In Gesprächen mit Peter<br />

Hennicke vom Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Energie oder Ulf Moslener,<br />

unserem Professor für Umweltökonomie und Sustainable Energy Finance. Im Campus-<br />

Teil erfahren Sie mehr über unsere Forschungs- und Beratungsprojekte sowie über die<br />

Bildungsangebote der Frankfurt School, passend zum Schwerpunkt dieser Sonnemann-<br />

Ausgabe. Mit diesem Heft laden wir Sie, liebe Leserinnen und Leser, ein, mit uns über<br />

die Energiewende und ihre Finanzierung ins Gespräch zu kommen. Uns an der Frankfurt<br />

School liegt das Thema sehr am Herzen.<br />

This issue of Sonnemann marks the launch of the <strong>UNEP</strong> <strong>Collaborating</strong> <strong>Centre</strong> <strong>for</strong> <strong>Climate</strong><br />

and Sustainable Energy Finance at the Frankfurt School of Finance & Management. For<br />

several years, our consultants have taken over advisory and training projects on how to<br />

finance and realize renewable energy projects in developing and emerging countries all<br />

over the world. Training projects complement their portfolio; our professors accompany<br />

and support the activities with their research and insights. Now, these activities are bundled<br />

in the <strong>UNEP</strong> <strong>Centre</strong>. It shall evolve into a think tank. Its team will develop solutions<br />

on how the transition towards renewable energies can be achieved and how it can be<br />

financed in any country on every continent.<br />

<strong>Climate</strong> justice is the central topic of this issue of Sonnemann. The report from Senegal<br />

or from Germany in the year 2050, the interviews with Peter Hennicke from the Wuppertal<br />

Institute <strong>for</strong> <strong>Climate</strong>, Environment and Energy and with Ulf Moslener, Professor<br />

<strong>for</strong> Environmental Economics and Sustainable Energy Finance at the Frankfurt School,<br />

take up the <strong>Centre</strong>’s issues and underline their urgency and relevance. In the magazine’s<br />

„Campus“-section, we present Frankfurt School’s research projects and advisory<br />

mandates as well as training and education programmes on energy finance and climate<br />

change. With this issue of Sonnemann we invite you, dear readers, to join us in this<br />

debate. The energy revolution and its financing really matter to us.<br />

Angelika Werner<br />

Head of Corporate Communications


SONNEMANN No. 7<br />

<strong>COPY</strong>&<br />

<strong>WASTE</strong><br />

PERISKOP<br />

PERISCOPE<br />

6_ Klimafinanzierung<br />

Die sechs größten Fonds der Welt.<br />

<strong>Climate</strong>-related finance<br />

The six largest funds in the world.<br />

FOKUS<br />

FOCUS<br />

8_ Wann können wir anfangen?<br />

Die Entwicklungs- und<br />

Schwellenländer sollen die Welt vor<br />

dem Klimawandel retten. Das ist<br />

ungerecht. Eine Reportage aus dem<br />

Senegal.<br />

When can we start?<br />

Expecting developing and emerging<br />

economies to save the world<br />

from climate change is, quite simply,<br />

unfair. A report from Senegal.<br />

INTERVIEW<br />

INTERVIEW<br />

30_ „Ich bin immer noch<br />

besorgter optimist”<br />

Peter Hennicke, langjähriger Präsident<br />

des Wuppertal Institut für Klima,<br />

Umwelt und Energie, über die Aus<br />

wüchse der globalen Energiepolitik.<br />

“I AM STILL AN<br />

ANXIOUS OPTIMIST”<br />

Peter Hennicke, long-time President<br />

of the Wuppertal Institute <strong>for</strong><br />

<strong>Climate</strong>, Environment and Energy, on<br />

the excesses of global energy politics.<br />

KALEIDOSKOP<br />

KALEIDOSCOPE<br />

38_ CO 2<br />

-Bilanz<br />

Energiequellen und Klimabelastung.<br />

Carbon footprint<br />

Energy sources and their impact<br />

on climate.<br />

TANGENTEN<br />

TANGENTS<br />

40_ Abrissprämie und Algenhaut<br />

Deutschland 2050 – ein Streifzug<br />

durch ein fast emissionsfreies Land.<br />

Demolition bonuses AND<br />

algal membranes<br />

Germany 2050 – a brief tour of<br />

a near-zero-emission country.<br />

Nicole Algieri arbeitet seit 2010 als freie Grafik-Designerin<br />

in Berlin. 2009 gewann sie den red dot und den if design<br />

award. Für Sonnemann gestaltete sie nicht nur das gesamte<br />

Heftlayout, sondern gleich noch die Zukunft Deutschlands<br />

im Jahr 2050.<br />

Nicole Algieri has been working in Berlin since 2010 as a freelance<br />

graphic designer. In 2009 she won the red dot and if<br />

design awards. For this issue of Sonnemann she designed<br />

the overall layout and all the artwork <strong>for</strong> the future of Germany<br />

in 2050.<br />

46_ Crowdfunding<br />

Warum 25 Menschen aus drei<br />

Kontinenten gemeinsam einen<br />

Herd in Ghana finanzieren.<br />

CROWDFUNDING<br />

Why 25 people on three different<br />

continents are all funding an oven<br />

in Ghana.<br />

4 INHALT


52_ Nur eine Vision?<br />

Desertec könnte die ganze Welt mit<br />

Strom versorgen. Doch will Europa<br />

Wüstenstrom?<br />

ONLY A VISION?<br />

Desertec could supply energy<br />

to the whole world. But does Europe<br />

want desert power?<br />

VISITE<br />

VISIT<br />

57_ MaSSanzug für BR-30788<br />

Wie Mikroorganismen CO 2<br />

in Bioplaste verwandeln.<br />

A tailor-made suit <strong>for</strong> BR-30788<br />

How a microorganism could<br />

turn CO 2<br />

into bioplastic.<br />

CAMPUS<br />

CAMPUS<br />

64_ INSIGHT<br />

Prof. Ulf Moslener über Fehlanreize in<br />

der Klimapolitik.<br />

INSIGHT<br />

Prof. Ulf Moslener on climate policy<br />

and ill-conceived incentives.<br />

72_ ALUMNI<br />

Fragen an Markus Czerner und<br />

Shahram Shahi.<br />

ALUMNI<br />

Questions <strong>for</strong> Markus Czerner<br />

and Shahram Shahi.<br />

74_ STUDENTEN<br />

Ist das gerecht? Studenten der<br />

Frankfurt School kommentieren.<br />

STUDENTS<br />

Is it fair? Frankfurt School students<br />

express their views.<br />

76_ AGENDA<br />

Prof. Genia Kostka über<br />

Chinas Klimapolitik.<br />

AGENDA<br />

Prof. Genia Kostka on China’s<br />

climate policy.<br />

78_ Buchvorstellung:<br />

„Finanzierung Erneuerbarer Energien“.<br />

Marcus Pfeil ist Partner der MedienManufaktur Wortlaut &<br />

Söhne. Für die ZEIT und brand eins arbeitet er als freier Autor<br />

in Berlin. Für diesen Sonnemann recherchierte er im Senegal,<br />

wie mühsam die Energiewende für ein Entwicklungsland ist.<br />

Statt CO 2<br />

zu sparen, wäre es besser, es zu vernichten, glaubt<br />

er. Schließlich ist er Fan von BR-30788, einem Mikroorganismus,<br />

der das Klimagas in Plaste verwandeln kann.<br />

Marcus Pfeil is a partner in MedienManufaktur Wortlaut &<br />

Söhne and works <strong>for</strong> ZEIT und brand eins in Berlin. For this<br />

issue of Sonnemann his research took him to Senegal to find<br />

out how difficult the energy revolution really is <strong>for</strong> developing<br />

countries. Now he believes that rather than reducing CO 2<br />

,<br />

we should get rid of it, and is a big fan of BR-30788, a microorganism<br />

capable of turning the greenhouse gas into plastic.<br />

Book launch:<br />

“Financing Renewable Energy.”<br />

80_ JOBS<br />

Markus Gerhard: Career Compass<br />

Renewable Energy Finance.<br />

81_ veranstaltungen/kalender<br />

EVENTS/DIARY<br />

82_<br />

IMPRESSUM<br />

IMPRINT<br />

Kerstin Friemel arbeitet als freie Autorin in Berlin. Für dieses<br />

Heft recherchierte sie, wie Crowdfunding-Platt<strong>for</strong>men saubere<br />

Energie für Kleinstunternehmer in Entwicklungsländern<br />

finanzieren. Seither hat sie bei jedem Kauf einer Energiesparlampe<br />

ein schlechtes Gewissen, weil sie mit dem Betrag auch<br />

einen Gasherd in Afrika hätte finanzieren können.<br />

Kerstin Friemel works as a freelance writer in Berlin. For this<br />

issue, she spent time finding out how crowdfunding plat<strong>for</strong>ms<br />

finance clean energy <strong>for</strong> microbusinesses in developing<br />

countries. Now she feels guilty every time she buys an<br />

energy-saving bulb, because she could have spent the money<br />

helping to finance a gas oven in Africa.<br />

CONTENT<br />

5


Klimafinanzierung<br />

Unzählige multilaterale Organisationen, NGOs und Privatinitiativen kämpfen gegen den<br />

Klimawandel und gründen dafür immer neue Fonds. Wir stellen die sechs größten vor.<br />

AMAZON Fund<br />

Adaptation Fund<br />

World Bank <strong>Climate</strong><br />

Investment Funds<br />

Dieser Fonds, im Jahr 2008 gegründet,<br />

kümmert sich um den Erhalt des südamerikanischen<br />

Regenwaldes und fördert<br />

in der Amazonas-Region nachhaltige<br />

Forstwirtschaft. Die Brasilianische<br />

Entwicklungsbank (BNDES) verwaltet ein<br />

Fondsvolumen in Höhe von 51 Millionen<br />

Dollar (Stand Februar 2011), 49 Millionen<br />

davon aus Norwegen, zwei Millionen aus<br />

Deutschland. Bis 2015 hat sich Norwegen<br />

verpflichtet, insgesamt eine Milliarde<br />

Dollar in den Amazon Fund einzuzahlen.<br />

—<br />

This fund was set up in 2008, specifically<br />

<strong>for</strong> the preservation of the South American<br />

rain<strong>for</strong>est, and supports sustainable<br />

<strong>for</strong>estry in the Amazon region. The Brazilian<br />

Development Bank (BNDES) manages<br />

a funding volume of 51 million dollar (as<br />

at February 2011): 49 million dollar from<br />

Norway plus two million from Germany.<br />

Norway has pledged to contribute a total<br />

of one billion dollar to the Amazon Fund<br />

by 2015.<br />

Die 192 Unterzeichner des Kyoto-Protokolls<br />

haben diesen Fonds 2001 gegründet,<br />

um den Entwicklungsländern die Anpassung<br />

an den Klimawandel mit konkreten<br />

Projekten zu erleichtern. Allerdings wurden<br />

erst 2010 erste Vorhaben realisiert.<br />

Der Fonds finanziert sich vor allem aus<br />

einer Abgabe, die im Rahmen des Clean<br />

Development Mechanism (CDM) fällig<br />

wird, sowie aus freiwilligen Spenden. Das<br />

Fondsvolumen lag Anfang 2011 bei 225<br />

Millionen Dollar.<br />

—<br />

The 192 signatories to the Kyoto Protocol<br />

set up this fund in 2001 to make it easier<br />

<strong>for</strong> developing countries to adapt to climate<br />

change through practical projects.<br />

However, the first actual projects were<br />

only implemented in 2010. The fund is<br />

primarily financed by CER credits issued<br />

under the aegis of the Clean Development<br />

Mechanism (CDM), as well as by voluntary<br />

donations. By early 2011, the fund had resources<br />

of 225 million dollar.<br />

Im Jahr 2008 beschlossen die G8-Staaten<br />

gemeinsam mit der Weltbank, diesen<br />

Fonds aufzulegen. Genau genommen<br />

zwei Fonds, den Clean Technology Fund,<br />

der neue Technologien zur Vermeidung<br />

von Treibhausgasemissionen zur Marktreife<br />

fördert, und den Strategic <strong>Climate</strong><br />

Fund, der neue Ideen und Anreizmechanismen<br />

für die Entwicklungszusammenarbeit<br />

unterstützt. Für beide Fonds haben<br />

die G8 6,2 Milliarden Dollar zugesagt, 3,7<br />

Milliarden Dollar sind bereits eingezahlt.<br />

—<br />

The G8 nations and the World Bank resolved<br />

to establish this fund in 2008 –<br />

or more precisely, two funds: the Clean<br />

Technology Fund, which helps to bring<br />

new technologies <strong>for</strong> the avoidance of<br />

greenhouse-gas emissions to market, and<br />

the Strategic <strong>Climate</strong> Fund, which provides<br />

support <strong>for</strong> new ideas and incentive mechanisms<br />

<strong>for</strong> development cooperation. The<br />

G8 has pledged 6.2 billion dollar to the<br />

funds, of which 3.7 billion dollar have<br />

been paid to date.<br />

Quelle /Source: DIE, VENRO, www.climatefundsupdate.org<br />

So you’re saying coal and oil should be counted as renewables?!?<br />

6 PERISKOP


<strong>Climate</strong>-related finance<br />

Countless multilateral organisations, NGOs and private initiatives are fighting climate<br />

change and need funding to do so. We present six of the largest funds below.<br />

Global Environmental<br />

Facility (GEF)<br />

Hatoyama Initiative<br />

Green <strong>Climate</strong> Fund<br />

Die GEF ist ein internationaler Mechanismus<br />

zur Finanzierung von Umweltschutzprojekten<br />

in Entwicklungsländern.<br />

Das Programm wurde 1991 gegründet,<br />

179 Staaten sind inzwischen Mitglied.<br />

Bis 2010 hat die GEF etwa zehn Milliarden<br />

Dollar für mehr als 2400 Projekte<br />

in über 165 Ländern bereitgestellt. Bis<br />

2014 haben 35 Geberländer weitere 3,5<br />

Milliarden zugesagt. Die GEF setzt selbst<br />

keine Projekte um, das übernehmen die<br />

Weltbank, das Umweltprogramm der UN<br />

und die regionalen Entwicklungsbanken.<br />

—<br />

The GEF is an international mechanism<br />

<strong>for</strong> financing environmental protection<br />

projects in developing countries. The<br />

programme was set up in 1991 and 179<br />

countries are now members. By 2010 the<br />

GEF had made some 10 billion dollar<br />

available <strong>for</strong> more than 2,400 projects in<br />

over 165 countries. 35 donor countries<br />

have pledged another 3.5 billion dollar by<br />

2014. The GEF itself does not manage any<br />

projects: they are managed by the World<br />

Bank, the UN Environment Programme<br />

and various regional development banks.<br />

Der frühere japanische Premier Yukio Hatoyama<br />

hat dieses nach ihm benannte<br />

Programm 2009 auf dem Klimagipfel in<br />

Kopenhagen ins Leben gerufen. Sein Ziel:<br />

die globalen Treibhausgasemissionen bis<br />

2020 um 25 Prozent unter das Niveau von<br />

1990 zu drücken. Der Fonds unterstützt<br />

dabei vor allem Entwicklungsländer, die<br />

bereits Anstrengungen im Klimaschutz<br />

unternommen haben. Dafür stehen der<br />

Hatoyama Initiative 15 Milliarden Dollar<br />

zur Verfügung.<br />

—<br />

Former Japanese premier Yukio Hatoyama<br />

announced this scheme at the 2009<br />

Earth Summit in Copenhagen. His aim:<br />

to bring global greenhouse-gas emissions<br />

down to 25% below the 1990 level. The<br />

fund provides particular support to developing<br />

countries which have already<br />

made climate protection commitments.<br />

The Hatoyama Initiative has access to 15<br />

billion dollar in funding.<br />

Auf dem Klimagipfel 2010 in Cancún hat<br />

die Staatengemeinschaft beschlossen, diesen<br />

Fonds einzurichten, in den die Industrieländer<br />

bis 2012 30 und ab 2020 sogar<br />

100 Milliarden Dollar jährlich, einzahlen<br />

sollen. Dieses Geld soll für ganzheitliche<br />

Klimastrategien in den Entwicklungsländern<br />

verwendet werden. Darüber soll ein<br />

Gremium wachen, in dem je zehn Vertreter<br />

von Geber- und Nehmerstaaten sitzen.<br />

Doch bislang hat dieser eigentlich größte<br />

Klimafonds noch nicht mal eine Organisationstruktur<br />

(siehe Fokus S.8).<br />

—<br />

The community of nations resolved to<br />

set up this fund 2010 in Cancùn. Up until<br />

2012 the industrial nations will contribute<br />

30 billion dollars each year; as from 2020<br />

this will rise to 100 billion dollar. The<br />

money is intended <strong>for</strong> the development of<br />

integrated climate strategies in developing<br />

countries. A committee comprised of 10<br />

representatives from donor and recipient<br />

nations respectively has been appointed<br />

to supervise utilisation of the funds, but to<br />

date this fund has not even established an<br />

organisational structure (cf. Focus p.8).<br />

It’s all about taking the long view…<br />

PERISCOPE<br />

7


Das Dorf und der Mann mit dem Sonnenstrom – Versammlung in Baranlir.<br />

The village and the solar-power man: GATHERING in Baranlir.


IN BAILA Fällt fast jeden abend der strom aus. eine solarlampe spendet licht für die zubereitung von reis und zitronenhühnchen.<br />

Baila has a power cut almost every evening. A solar lamp gives enough light <strong>for</strong> cooking rice and lemon chicken.


Fast jeder im Dorf hat sein handy schon einmal im solarkiosk aufgeladen.<br />

Das kostet etwa so viel wie ein zweiminütiges Telefonat.<br />

At one time or another, almost all the villagers have charged their mobiles in<br />

the Kaïto kiosk: it costs about the same as a two-minute mobile phone call.


Baranlirs erster Solarkiosk: ein Verlustgeschäft. Der Prototyp kostete den Investor Kaïto 20.000 Euro.<br />

Baranlir’s first solar kiosk: a loss-leader. Kaïto invested 20,000 euros in this prototype.


20 MIN<br />

WANN<br />

KÖNNEN<br />

WIR<br />

ANFANGEN?<br />

WHEN CAN WE<br />

START?<br />

Die Entwicklungsländer sind nicht schuld am<br />

Klimawandel. Doch seine Folgen spüren sie<br />

stärker als die Industriestaaten. Den Planeten<br />

muss die Weltgemeinschaft gemeinsam<br />

retten. Nur wie?<br />

The developing nations aren’t responsible<br />

<strong>for</strong> climate change, yet the impact on<br />

them is much more severe than on the<br />

industrial nations. The world’s nations must<br />

work together to save our planet. But how?<br />

I<br />

m Schatten unter den Mangobäumen. Die Frauen<br />

haben den Tisch aus Palmenholz mit Baumwolltuch<br />

bezogen und eingedeckt mit allem, was die<br />

lehmige Erde am Ende der Trockenzeit noch hergibt.<br />

Tomaten, Palmfrüchte, Orangen, Maniok, Reis<br />

und Mangos dürfen nicht fehlen. Die Dorfältesten warten auf „Le<br />

Loup“, so nennen Wolfgang Hofstätter alle hier. Der Wolf ist der<br />

Mann mit dem Sonnenstrom, sie erwarten ihn zurück in Baranlir.<br />

Baranlir liegt im Süden Senegals, in der Casamance, eingeklemmt<br />

zwischen Gambia und Guinea-Bissau. Die Menschen in<br />

den 52 Haushalten hoffen seit Jahren darauf, dass das staatliche<br />

Stromkabel den Weg bis in ihr Dorf findet. Hätte Hofstätter mit<br />

seiner Firma Kaïto ihnen nicht einen Solarkiosk gebaut, hätten sie<br />

nicht einmal elektrisches Licht. Hier können sie Solarlampen kaufen<br />

oder ausleihen und ihre Handys aufladen. Mehr Strom können<br />

die fünf Solarmodule auf dem Kioskdach der Sonne nicht abgewinnen.<br />

Fast jeder Dorfbewohner hat schon einmal eine Lampe<br />

ausgeliehen, das kostet ungefähr so viel wie ein zweiminütiges<br />

Handytelefonat. Aber die Frauen würden außerdem gern ihr Obst<br />

und Gemüse kühlen, um mehr davon auf dem Markt in Baila<br />

U<br />

nder the mango trees, the women have spread a<br />

cotton cloth over the palm-wood table and covered<br />

it with all the bounty the clay-heavy earth<br />

can still provide at the end of the dry season: tomatoes,<br />

dates, oranges, cassava, rice and mangoes.<br />

The village elders are waiting <strong>for</strong> “Le Loup”: that’s what<br />

everybody here calls Wolfgang Hofstätter. The wolf: the man with<br />

the solar power. In Baranlir, they look <strong>for</strong>ward to his return.<br />

Baranlir is a village in southern Senegal – in Casamance, a strip<br />

of territory squeezed between Gambia and Guinea-Bissau. For<br />

years, the 52 families in the village have been waiting <strong>for</strong> the state<br />

energy provider to lay a mains cable. If Hofstätter and his company<br />

Kaïto hadn’t built them a solar kiosk, they wouldn’t even<br />

have electric light. At the kiosk they can buy or rent solar lamps<br />

and charge their mobile phones: but that’s all the power the five<br />

solar panels on the kiosk roof can produce. Nearly everybody in<br />

the village has hired out a lamp at one time or another; it costs<br />

about the same as making a two-minute mobile phone call. But<br />

the women would also love to be able to refrigerate their fruit and<br />

vegetables so they could sell more of them at Baila market. The<br />

14 FOKUS


Kaïto-Chef Wolfgang Hofstätter (links) sucht im Senegal nach Energie-Entrepreneuren: „Ohne Eigenverantwortung geht es nicht.“<br />

Kaïto boss Wolfgang Hofstätter (LEFT) hopes to find energy entrepreneurs in Senegal: “It won’t work without some sense of personal responsibility.”


zu verkaufen, der Englischlehrer würde seinen Schülern gerne CDs<br />

vorspielen, der Tischler eine Kreissäge betreiben. Und einen Fernseher<br />

mit Satellitenschüssel hätten einige Familien auch gerne.<br />

Wolfgang Hofstätter thront hinter der Tafel, seinen khakifarbenen<br />

Schlapphut hat er tief ins Gesicht gezogen. Dann erklärt er ihnen,<br />

dass sie bezahlen müssen, wenn sie ein Stromnetz haben wollen,<br />

redet von Investitionen in die Zukunft und sagt fast schon missionarisch:<br />

„Wir bauen nur für Entrepreneure.“ Wer Unternehmer<br />

sein will, solle bitte aufstehen.<br />

Das Dorf blinzelt verlegen in die bernsteinfarbene Abendsonne,<br />

die Zikaden haben ihr metallisches Lied längst angestimmt. Niemand<br />

steht auf.<br />

Die Menschen in Baranlir verstehen nicht – wie auch. Sie sind<br />

eine Dorfgemeinschaft, sie leben autark, teilen miteinander und<br />

helfen sich gegenseitig. Zwar ändern sich ihre Bedürfnisse und<br />

Wünsche mit jedem Besuch in der Stadt oder im Internet und<br />

mit jeder Illustrierten, die irgendwie den Weg nach Baranlir findet.<br />

Wenn Hofstätter ihnen den Weg zu mehr Energie mit Vokabeln<br />

wie Eigenverantwortung und Investitionsrendite beschreibt,<br />

ist ihnen das ebenso fremd, wie wenn er sie mit dem Argument<br />

zu ködern versucht, dass Solarenergie gut für die Umwelt sei. Das<br />

Wort Klimawandel haben sie noch nie gehört.<br />

Bei der globalen Energiewende<br />

geht es um Klimagerechtigkeit.<br />

Um die Bananenstauden kümmert sich die solarbetriebene Wasserleitung.<br />

Now the solar-powered water supply takes care of the banana plants.<br />

Baranlir könnte ein abgelegenes Dorf in jedem anderen Entwicklungs-<br />

oder Schwellenland sein, in Afrika, in Asien oder Lateinamerika.<br />

Länder, die heute im Durchschnitt weniger als zwei<br />

Tonnen Kohlendioxid pro Jahr und Kopf ausstoßen, deren CO 2<br />

-<br />

Ausstoß in Zukunft allerdings so wie das Wachstum ihrer Bevölkerung<br />

explodiert, zumindest, wenn sie weiter den ausgetretenen<br />

Pfaden der Industrialisierung folgen. Wenn sie weiter für viel Geld<br />

Schweröl importieren, um daraus Strom zu produzieren, den die<br />

Regierungen dann mit hohen Subventionen für die arme Bevölkerung<br />

bezahlbar machen – anstatt Anreize für eine eigene, unabhängige,<br />

saubere und langfristig günstigere Stromproduktion zu<br />

entwickeln. Und das, obwohl die Entwicklungs- und Schwellenländer<br />

über die Hälfte der globalen Kapazitäten für Erneuerbare<br />

Energien verfügen.<br />

In einem kleinen Land wie dem Senegal wird sich die Zukunft<br />

des Planeten zwar nicht entscheiden, eher in den aufstrebenden<br />

Nationen China und Indien. Aber in dem Küstenstaat Westafrikas<br />

kann man erfahren, ob es gelingt, dass sich Entwicklungsländer in<br />

Zukunft ohne fossile Energie entwickeln. Ob im Klimaschutz eine<br />

neue Chance für die Entwicklungszusammenarbeit schlummert.<br />

Ob die deutsche Energiewende, der Ausstieg aus der Atomkraft<br />

und der Umstieg auf Erneuerbare Energien bis zur Mitte des Jahrhunderts,<br />

zum Nachahmen einlädt.<br />

English teacher wishes he could play CDs to his pupils; the carpenter<br />

wants a circular saw. And several families wouldn’t mind<br />

having a television with a satellite dish.<br />

64-year-old Wolfgang Hofstätter sits enthroned behind the<br />

table, his khaki slouch hat pulled down over his face. He tells<br />

them they’ll have to pay if they want their own electricity supply.<br />

He talks about investing in the future, sounding almost like<br />

a preacher: “We only build <strong>for</strong> entrepreneurs.” And he invites all<br />

those who want to be entrepreneurs to stand up now, please. The<br />

villagers blink in embarrassment, eyes narrowed against the amber-coloured<br />

evening sun. The metallic chirp of the cicadas started<br />

some time ago. Nobody stands up.<br />

They don’t get it. How should they? They’re a village community,<br />

they depend on each other, share with each other, help each<br />

other. Like anybody else, their wants and needs change every time<br />

they visit the town of Baila, or surf the web, or leaf through a<br />

magazine that’s accidentally ended up in the village. When Hofstätter<br />

uses words like “personal responsibility” and “return on investment”<br />

to describe how they could get more energy, he might<br />

as well be talking Martian, or arguing that solar energy is good <strong>for</strong><br />

the environment. In Baranlir, they’ve never even heard the term<br />

“climate change”.<br />

16 FOKUS


Eine Zeitenwende, die Dirk Messner mit der Abschaffung der<br />

Sklaverei gleichsetzt. Messner ist seit 2003 Direktor des Deutschen<br />

Instituts für Entwicklungspolitik (DIE), seit 2004 sitzt er auch<br />

im Wissenschaftlichen Beirat der Bundesregierung für Globale<br />

Umweltveränderungen (WBGU). „Es geht um Klimagerechtigkeit“,<br />

sagt er. Und eben nicht allein um Innovation und auch nicht<br />

so sehr darum, ob eine globale Energiewende bezahlbar wäre –<br />

das setze er sowieso voraus. Entscheidend sei die Frage, wer dafür<br />

bezahle und wie man die Zeit überbrücke, bis Unternehmen wie<br />

Kaïto mit Solarmodulen Geld verdienen können.<br />

„Brot für die Welt,<br />

die Wurst bleibt zu Hause.“<br />

„In Afrika arbeiten wir bereits kostendeckend“, sagt Wolfgang<br />

Hofstätter. Sauberen Strom im Senegal zu verkaufen, das ist kein<br />

altruistisches Projekt, sondern das Geschäftsmodell der Kaïto<br />

Energie AG, die er 2006 zusammen mit seiner Frau Heidi Schiller<br />

gegründet hat. Kaïto kommt aus der Sprache der Diola, der<br />

dominanten Volksgruppe in der Casamance, und bedeutet frei<br />

übersetzt: „Steh auf und tu was!“ Knapp 400.000 Euro haben<br />

Hofstätter und Schiller gemeinsam mit zehn Aktionären in den<br />

Aufbau ihrer Firma investiert. Sie verkaufen Ladestationen für Solarlampen,<br />

Solarpumpen für Brunnen, verknüpfen einzelne Haushalte<br />

mit einem gemeinsamen Stromnetz, am liebsten gleich komplette<br />

Dörfer wie Baranlir. Mittelfristig rechnen sie mit einer Marge<br />

von 25 Prozent, eine Gewinnspanne, an die vor drei Jahren noch<br />

nicht zu denken war, als sie in Baranlir mit dem ersten Kiosk angefangen<br />

haben. „Unser Prototyp“, sagt Hofstätter, „funktioniert<br />

leider nicht wirklich.“<br />

Younouss Diedhiou betreibt ihn. Die Dorfgemeinschaft hat ihn<br />

ausgewählt. Früher hat er den ganzen Tag über seine Felder bestellt,<br />

jetzt hockt er immer ein paar Stunden hinter dem Tresen<br />

und wartet auf Kunden. Umgerechnet 30 Euro zahlt ihm Kaïto<br />

dafür und eine Provision, wenn er mehr als 75 Euro im Monat<br />

einnimmt. Er habe die Zielvereinbarung noch nie erreicht, sagt<br />

Hofstätter. Er ärgert sich fast immer, wenn er zum Kiosk kommt.<br />

Das Dach ist undicht, obwohl er vor Monaten eine Silikonpistole<br />

mitgebracht hat. Younouss hat mal wieder vergessen, das Batteriewasser<br />

zu wechseln und die leeren Lampen in die Ladestation<br />

zu stöpseln. 20.000 Euro hat Hofstätter für den molkegelben<br />

Bungalow ausgegeben. „Heute könnten wir das für 3.000 Euro,<br />

preiswert genug, dass wir den Kiosk als ganzes Produkt an einen<br />

Unternehmer verkaufen könnten.“ Das sei viel besser als das Provisionsmodell<br />

mit Diedhiou. Ohne Eigenverantwortung gehe es<br />

schließlich nicht.<br />

Wie zum Beweis führt Hofstätter in die Krankenstation auf der<br />

anderen Seite der staubigen Hauptstraße. Auf dem Dach ein Solarmodul,<br />

die Kabel, die zum Stromregler führen, sind herausgerissen,<br />

das Wasser der Batterien, die im kühlen Boden lagern, aus-<br />

Baranlir could be a remote village in any developing country –<br />

anywhere in Africa, Asia or Latin America. Countries where the<br />

average CO 2<br />

emissions per capita are less than two tons a year.<br />

Countries where CO 2<br />

emissions – just like their populations – are<br />

likely to explode in the near future. At least, likely to do so if they<br />

continue down the well-trodden path to industrialisation; if they<br />

continue to import crude oil at sky-high prices so they can generate<br />

electricity. Electricity <strong>for</strong> which governments pay huge subsidies<br />

so their impoverished populations can af<strong>for</strong>d it – instead of<br />

developing incentives <strong>for</strong> constructing an independent, domestic,<br />

clean and (in the long term) cost-effective power generation capability,<br />

and despite the fact that developing and emerging nations<br />

possess over half of the world’s renewable energy capacity.<br />

True, the future of the planet is unlikely to be decided by small<br />

countries like Senegal – rather by major emerging economies like<br />

China and India. But this West African coastal nation is a useful<br />

barometer nonetheless: <strong>for</strong> finding out whether developing countries<br />

are likely to make progress without fossil fuels, whether climate<br />

protection does offer new opportunities <strong>for</strong> closer development<br />

cooperation – and whether the German energy revolution,<br />

including the decision to phase out nuclear energy and switch over<br />

to renewable energy by mid-century, is encouraging any imitators.<br />

Dirk Messner compares this turning point to the abolition of<br />

slavery. Director of the German Development Institute (DIE) since<br />

2003, Messner has been sitting on the German Advisory Council<br />

on Global Change (WBGU) since 2004: he now serves as Vice<br />

Chair. “It’s about climate justice,” he observes, not just about<br />

technical innovation, or even about whether the global energy<br />

revolution is af<strong>for</strong>dable – he regards that as a given in any case.<br />

The real question is: who pays <strong>for</strong> it, and how do we bridge the<br />

gap until such a time as firms like Kaïto can actually make money<br />

from solar panels?<br />

“Bread <strong>for</strong> the world:<br />

the fat cats keep the meat.”<br />

“Our work in Africa is already covering our costs,” comments<br />

Wolfgang Hofstätter. He’s not selling clean energy in Senegal out<br />

of altruism: it’s the business model <strong>for</strong> Kaïto Energie AG, which he<br />

founded in 2006 with his wife Heidi Schiller. In the language of<br />

the Diola, the dominant ethnic group in Casamance, “Kaïto” is a<br />

word meaning roughly: “Stand up and do something!” Hofstätter,<br />

Schiller and 10 shareholders have invested just under 400,000<br />

euros in the company to date. They sell chargers <strong>for</strong> solar lamps,<br />

solar-powered pumps <strong>for</strong> wells, and they connect households –<br />

ideally, entire communities like Baranlir – to a shared electricity<br />

network. In the medium term, they’re hoping to make a 25% operating<br />

margin: a margin they couldn’t have dreamt of three years<br />

ago when they set up their first kiosk in Baranlir. “It’s a prototype,”<br />

admits Hofstätter. “It doesn’t really work very well.”<br />

FOCUS<br />

17


YOUNOUSS DIEDHIOU (LINKS) BETREIBT KaïtoS KIOSK.<br />

Younouss Diedhiou (LEFT) manages the Kaïto kiosk.<br />

gelaufen. „Völlig bekloppt, was wir hier machen“, sagt er plötzlich<br />

und zetert sich in Rage, wie immer, wenn er über die Arbeit der<br />

NGOs redet. „Gut gemeint, aber schlecht gemacht“, sagt er. Und<br />

dann betet er Zahlen von Projekten in Mali runter, wo für 1,2 Millionen<br />

Euro sieben Solaranlagen gebaut worden seien. Das hätte<br />

er für 140.000 Euro anbieten können und dabei noch gut verdient.<br />

Vor zwei Jahren habe im Senegal eine Konferenz mit allen<br />

500 NGOs stattgefunden, die im Land engagiert sind. Alle seien<br />

in ihren dicken Land Cruisern inklusive Uno-Satellitenantenne vorgefahren.<br />

„Brot für die Welt, die Wurst bleibt zu Hause“, lästert<br />

der 64-Jährige.<br />

Das meiste Geld fließt noch immer<br />

in den Ausbau fossiler Energien.<br />

Thomas Loster, Geschäftsführer der Munich Re-Stiftung, drückt<br />

die Kritik an der klassischen Entwicklungshilfe diplomatischer aus.<br />

Die Transaktionskosten seien viel zu hoch. Die Entwicklungszusammenarbeit<br />

müsse effizienter werden, sagt auch Messner vom<br />

DIE. Vor allem müsse sie besser koordiniert und an den Prioritäten<br />

der Empfängerländer ausgerichtet werden, sagt Bernd Bornhorst,<br />

Leiter der Abteilung Entwicklungspolitik bei der Hilfsorganisation<br />

Misereor und stellvertretender Vorsitzender des Verbandes<br />

Entwicklungspolitik deutscher Nichtregierungsorganisationen<br />

(VENRO). Noch immer fließe der größte Teil aller Gelder für Energieprojekte<br />

in den Ausbau der fossilen Energie, meist sogar in Projekte,<br />

in denen Öl und Kohle nicht im Land verbraucht, sondern<br />

exportiert werden. Nicht von ungefähr ist 2004 eine interne Evaluierungskommission<br />

der Weltbank zu dem Ergebnis gekommen,<br />

dass die Organisation so schnell wie möglich die Förderung von<br />

Öl- und Kohleförderung in den Entwicklungsländern einstellen<br />

solle – ohne Folgen.<br />

Younouss Diedhiou runs the kiosk: he was elected by the village<br />

community. He used to spend all day cultivating his fields. Now<br />

he spends a couple of hours each day sitting behind the counter<br />

serving customers. Kaïto pays him the equivalent of 30 euros <strong>for</strong><br />

his ef<strong>for</strong>ts, plus a commission if sales exceed 75 euros per month.<br />

He’s never yet met the agreed target, says Hofstätter, who almost<br />

always flies into a temper when he visits the kiosk. The roof still<br />

leaks, although he brought a silicon gun with him months ago,<br />

and yet again, Younouss has <strong>for</strong>gotten to change the water in<br />

the batteries or plug the empty lamps into the charger. Hofstätter<br />

originally paid 20,000 euros <strong>for</strong> the pale-yellow bungalow: “Nowadays<br />

we could buy it <strong>for</strong> 3,000 euros – cheaply enough to mean<br />

we could sell the kiosk to an entrepreneur as a turnkey solution.”<br />

That would be a vast improvement on the commission-based<br />

setup with Diedhiou: without some sense of personal responsibility,<br />

it simply doesn’t work.<br />

As if to prove his point, Hofstätter leads the way over to an infirmary<br />

on the other side of the dusty main street. On the roof is a<br />

solar panel, but the wires leading to the current regulator are disconnected<br />

and the water has leaked out of the batteries stored in<br />

the cool soil below. “Absolutely crazy, what they do here,” he suddenly<br />

snarls, working himself into a real rage – as he always does<br />

when talking about NGOs: “Good intentions, poor execution,”<br />

he rants, rattling off the figures <strong>for</strong> projects in Mali, where seven<br />

solar power plants have just been built at a cost of 1.2 million<br />

euros. He could have supplied the same thing <strong>for</strong> 140,000 euros<br />

and still have made a handsome profit. Two years ago a conference<br />

was organised in Senegal <strong>for</strong> all 500 NGOs with a presence<br />

in the country: they all rolled up in their huge Land Cruisers with<br />

their snazzy UN satphones. “Bread <strong>for</strong> the world; the fat cats keep<br />

the meat,” he remarks nastily (not least because Brot für die Welt<br />

is a well-known German charity).<br />

Thomas Loster is Chairman of the Munich Re Foundation and<br />

expresses his criticism of traditional development aid rather more<br />

diplomatically. Transaction costs are much too high. Development<br />

work must become more efficient – a view shared by Messner at<br />

DIE. Above all, it must be better coordinated and more attuned to<br />

priorities in the target countries, confirms Bernd Bornhorst, who<br />

heads the Development Policy Department at aid organisation<br />

Misereor and is also Vice Chair of VENRO, the Association of German<br />

Development NGOs. In his view, most of the money spent on<br />

energy projects is still spent on fossil-fuel energy – much of it, in<br />

fact, on extracting oil and coal which is not used domestically but<br />

exported instead. It comes as no surprise that back in 2004, an internal<br />

evaluation commission at the World Bank concluded that<br />

the bank should cease funding oil and coal production in emerging<br />

economies as swiftly as possible. But no action was taken.<br />

Years ago, Hofstätter himself worked with non-profit organisation<br />

Kinderhilfe Senegal e.V., building vocational schools. But<br />

nowadays, he no longer believes traditional development aid has<br />

18 FOKUS


Hofstätter hat vor Jahren selbst mit dem Verein „Kinderhilfe<br />

Senegal e.V.“ Berufsschulen gebaut, doch heute glaubt er nicht<br />

mehr, dass klassische Entwicklungshilfe etwas bringt. „Wenn<br />

unser Geschäftsmodell funktioniert, wirkt das von selbst gegen<br />

Klimawandel und Armut.“ Was er damit meint, zeigt ein Besuch<br />

bei Aissatou Coly in Madina Bisassou, eine halbe Stunde westlich<br />

von Baranlir. Ein rostiges Schwerölfass mit dem Logo eines holländischen<br />

Mineralölkonzerns versperrt den Zugang zu ihrer Plantage.<br />

Die Fläche, auf der sie mit ihrem Mann, dem Imker Ababacar<br />

Diedhiou, Bananen, Tomaten, Zwiebeln, Auberginen und Orangen<br />

anbaut, ist inzwischen fast so groß wie ein Fußballfeld. „Alles<br />

nur wegen der Solarpumpe“, sagt die 41-Jährige. Jetzt muss sie<br />

nicht mehr jeden Eimer Wasser einzeln aus dem Brunnen hochwuchten,<br />

um Aussaat und Pflanzen zu wässern. Das übernimmt<br />

jetzt die Wasserleitung. Sie hat mehr Zeit für ihre sechs Kinder,<br />

und ihr Mann hält jetzt Vorträge über den Klimawandel. Er weiß,<br />

dass die Sahara nicht im Norden Senegals haltmachen wird. Er<br />

kennt den Zusammenhang zwischen Treibhausgasemissionen und<br />

globaler Erwärmung. Er spürt die Folgen, denn wenn die Regenzeit<br />

wie vor vier Jahren nur einen Monat andauert, ändern sich<br />

die Fruchtfolgen der Akazien und Mangroven, der Nektar in den<br />

Blüten bildet sich später, seine Bienen produzieren dann weniger<br />

Honig.<br />

Die Geschichte von Aissatou Coly und Ababacar Diedhiou ist<br />

wie erfunden für Kaïto. Vor Jahren hat Hofstätter dem Ehepaar<br />

mit einem Mikrokredit ausgeholfen, um die Imkerei aufzubauen,<br />

die 3.500 Euro für die Pumpe konnte das Paar dank des Honigs<br />

bar bezahlen. Zehn solche Pumpen habe er schon verkauft, sagt<br />

Hofstätter. „Le Loup“ glaubt, Armut mit den Gesetzen des Marktes<br />

überwinden und dabei auch das Klima schützen zu können.<br />

Klimawandel verursacht Schäden von<br />

bis zu 20 Prozent des Welt-BIP.<br />

anything positive to offer. “If our business model works, it’ll combat<br />

climate change and poverty as a matter of course.” What he<br />

means by that becomes clearer when we visit 41-year-old Aissatou<br />

Coly in Madina Bisassou, half an hour’s journey west of Baranlir.<br />

Most of the funding is still<br />

spent on fossil fuels.<br />

A rusty oil drum sporting the logo of a Dutch oil company<br />

blocks the access road to her plantation. With her husband, beekeeper<br />

Ababacar Diedhiou, she cultivates bananas, tomatoes, onions,<br />

aubergines and oranges on an area which is now almost the<br />

size of a football pitch: “All thanks to the solar pump,” she explains.<br />

When she wants to water her plants and seedlings, she no<br />

longer has to heave water up from the well one heavy bucket at<br />

a time – the new water pipe does all that, leaving her more time<br />

to spend with her six children, and her husband more time to give<br />

talks on climate change. He is well aware that the steadily expanding<br />

Sahara is not going to stop conveniently in northern Senegal.<br />

He knows about the connection between greenhouse-gas emissions<br />

and global warming. He’s felt the consequences, too, because<br />

when the rainy season only lasts <strong>for</strong> a month – as it did four<br />

years ago – it has a direct impact on the staggered flowering of<br />

his acacias and mangroves: nectar <strong>for</strong>ms later, and his bees produce<br />

less honey.<br />

The story of Aissatou Coly and Ababacar Diedhiou might have<br />

been written <strong>for</strong> Kaïto. Some years ago, Hofstätter helped the<br />

Die Imkerin Aissatou Coly bemerkt den Klimawandel an ihren Bienen.<br />

Beekeeper Aissatou Coly observes the impact of climate change on her bees.<br />

Noch ist er damit ein ziemlich einsamer Wolf. Solange die meisten<br />

Unternehmer, und vor allem die Großkonzerne, nicht wie Hofstätter<br />

investieren und stattdessen weiter auf Signale der Politik<br />

warten, wird der Klimawandel nicht aufzuhalten zu sein. Vor<br />

allem, solange der Energiemarkt alles andere ist als ein Markt.<br />

„Fossile und nukleare Energien sind nur so günstig, weil ihre externen<br />

Kosten von der Gesellschaft getragen werden“, sagt<br />

WBGU-Vize Messner. Neue Schätzungen über Kohlestrom aus<br />

den USA beziffern diese externen Kosten auf zehn bis 30 US-Cent<br />

pro Kilowattstunde. Der Verbraucher zahlt dafür zwischen acht<br />

und zehn Cent. Für Atomenergie liegen die externen Kosten bei<br />

50 bis 250 Euro-Cent. „Das Argument, das etablierte Energiesystem<br />

sei kostengünstig und der Umstieg auf Erneuerbare daher<br />

zu teuer, ist geradezu absurd, wenn berücksichtigt wird, dass<br />

der fossile Wachstumspfad geradewegs in die Klimakrise führt“,<br />

sagt Messner. Die durch den Klimawandel verursachten Schäden<br />

schätzen Ökonomen auf fünf bis 20 Prozent des weltweiten<br />

FOCUS<br />

19


Bruttoinlandsproduktes von derzeit etwa 60 Billionen Dollar. Zum<br />

Vergleich: Alle seriösen Quellen beziffern die Kosten für eine globale<br />

Energiewende auf ein bis zwei Prozent des Welt-Brutto-Inlandproduktes.<br />

Eigentlich finanzierbar, möchte man meinen – allein im Vergleich<br />

zu den weltweiten Subventionen in fossile Energieträger,<br />

die der WBGU auf 300 bis 800 Milliarden Dollar jährlich schätzt.<br />

Gerade Entwicklungs- und Schwellenländer halten die Energiepreise<br />

für ihre Bürger künstlich niedrig, auch wenn die meisten<br />

Menschen wie in Baranlir überhaupt keinen Zugang zu Energie<br />

haben und damit von günstigen Preisen nicht profitieren.<br />

Im Jahr 2004 gaben die ärmsten Länder der Welt 100 Milliarden<br />

Dollar mehr für Energieimporte aus als 2003, mehr als die jährliche<br />

Entwicklungshilfe aller Industriestaaten zusammen. Die Belastung<br />

dieser Volkswirtschaften durch steigende Ölpreise ist laut<br />

WBGU etwa 20 Mal höher als in den Industrieländern. Zudem sind<br />

die Energieversorger meist verstaatlicht und liefern Strom unzuverlässig.<br />

So auch im Senegal: Wenn das Geld knapp wird, kappt<br />

der staatliche Monopolist Senelec einfach die Leitungen. Wie soll<br />

das in den ärmsten Ländern der Welt erst werden, wenn sich die<br />

Energienachfrage mit dem Bevölkerungswachstum bis 2030 verdoppeln<br />

wird, dann aber noch immer 1,4 Milliarden Menschen<br />

auf dem Land ohne Strom leben werden? „Je später wir mit dem<br />

Umbau beginnen, desto schwieriger, teurer und konfliktreicher<br />

wird es“, warnt Messner.<br />

Die Deutschen müssten ihren<br />

CO 2<br />

-Verbrauch auf ein Fünftel reduzieren.<br />

Bereits Ende Mai dieses Jahres hat die Internationale Energie-<br />

Agentur (IEA) Alarm geschlagen, weil der globale CO 2<br />

-Ausstoß im<br />

vergangenen Jahr um fünf Prozent und damit unerwartet stark<br />

gestiegen sei. Entwickelt sich die Weltwirtschaft so weiter, und<br />

derzeit deutet nichts auf das Gegenteil hin, wird die Weltbevölkerung<br />

schon dieses Jahr jene 32 Milliarden Tonnen erzeugen,<br />

die sie eigentlich erst 2020 hätte in die Atmosphäre jagen dürfen,<br />

sagte IEA-Chefökonom Fatih Birol. Das Zwei-Grad-Ziel zu erreichen,<br />

sei damit reine Utopie. „Offenbar lernen wir nur durch<br />

Schmerzen, der Kollaps der Finanzmärkte und die Atomkatastrophe<br />

von Fukushima sind dafür nur die jüngsten Beispiele“, sagt<br />

Messner. Schmerzen, von steigenden Preisen verursacht, hätten<br />

allerdings gesündere Folgen.<br />

Dass ein funktionierendes globales Emissionshandelssystem<br />

die richtige Dosis – finanzielle – Schmerzen verabreichen könnte,<br />

um den Planeten zu retten, darüber sind sich die meisten Wissenschaftler<br />

einig. „Ein wunderbares, theoretisch elegantes Instrument“,<br />

sagt Peter Hennicke, bis 2008 Präsident des renommierten<br />

Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Energie (siehe Interview,<br />

Seite 30).<br />

married couple with a microloan so they could expand their beekeeping<br />

operation. They were able to pay off the 3,500 euros they<br />

needed <strong>for</strong> the pump with the cash they earned from the honey.<br />

He’s already sold 10 more solar pumps, says Hofstätter. “Le Loup”<br />

believes he can use market <strong>for</strong>ces to overcome poverty and protect<br />

the climate at the same time.<br />

The damage caused by climate change<br />

could amount to 20% of global GDP.<br />

His convictions make him something of a solitary wolf. If entrepreneurs,<br />

and corporates in particular, wait <strong>for</strong> politicians to act<br />

instead of investing like Hofstätter, there’s no chance of halting<br />

climate change – especially if the energy market remains a market<br />

in name only. “The only reason fossil-fuel and nuclear energy<br />

is so cheap is because the external costs are born by society,”<br />

explains Messner. New estimates on electricity from coal in<br />

the USA put these external costs at between 10 and 30 US cents<br />

per kilowatt-hour. Consumers only pay 8 to 10 cents <strong>for</strong> it. In the<br />

case of nuclear power, external costs amount to 50 to 250 eurocents.<br />

“People argue that established energy systems are costeffective,<br />

so it would be too expensive to switch over to renewables.<br />

This is downright absurd if you acknowledge that the growth<br />

in fossil fuels is leading us straight into a climate crisis,” points<br />

out Messner. Economists estimate that the damage caused by climate<br />

change will work out at 5 to 20% of global GDP, currently<br />

about 60 billion dollars. By comparison, all reputable sources put<br />

the cost of a global energy revolution at 1 to 2% of global GDP.<br />

But we could af<strong>for</strong>d that, couldn’t we? Except that we already<br />

pay out gigantic global subsidies <strong>for</strong> fossil fuels, which WBGU puts<br />

at 300 to 800 billion dollars each year. Developing and emerging<br />

nations in particular are keeping energy prices to their citizens artificially<br />

low, even though most people – as in Baranlir – have no<br />

access to energy anyway, so don’t benefit from these low prices.<br />

In 2004, the poorest countries in the world spent 100 billion<br />

dollars more on energy imports than they did in 2003 – more than<br />

all the development aid from industrial nations combined. According<br />

to WBGU, the burden of rising oil prices on these economies<br />

is about 20 times higher than in industrialised countries. What’s<br />

more, most energy providers are state-owned and their supply is<br />

unreliable. This is certainly true in Senegal: if money is short, state<br />

monopoly Senelec simply cuts the power. How will the poorest<br />

countries in the world manage if the energy demand doubles to<br />

meet population growth by 2030, but 1.4 billion people in rural<br />

areas still have no power? “The longer we delay the changeover,<br />

the more difficult, expensive and acrimonious it will be,” warns<br />

Messner.<br />

This year, at the end of May, the International Energy Agency<br />

(IEA) raised the alarm: over the past 12 months global CO 2<br />

emis-<br />

20 FOKUS


Die Idee beruht auf der Annahme, dass es dem Klima gleichgültig<br />

ist, an welchem Ort der Welt Verschmutzung reduziert wird,<br />

und auf dem Glauben, dass keine Regierung der Welt die versprochene<br />

Reduktion so effizient umsetzen kann wie die Privatwirtschaft.<br />

Die Europäer betreiben seit 2005 den weltgrößten CO 2<br />

-<br />

Markt. Dabei verpflichten sich 30 Nationen – die 27 EU-Staaten<br />

sowie Liechtenstein, Island und Norwegen –, eine Emissionsobergrenze<br />

nicht zu überschreiten, im Jahr 2013 1,97 Milliarden Tonnen<br />

CO 2<br />

. Diese Menge CO 2<br />

wird auf die Verursacher aufgeteilt.<br />

Eine Tonne CO 2<br />

verbrieft ein handelbares Verschmutzungsrecht,<br />

das derzeit an der Börse rund 16 Euro kostet. Unternehmen, die<br />

mit der zugeteilten Menge an Zertifikaten nicht auskommen, müssen<br />

zukaufen, benötigen sie weniger, können sie verkaufen. Die<br />

Obergrenze sinkt dann von Jahr zu Jahr um 1,74 Prozent, so dass<br />

der Preis für die verknappten Zertifikate steigt.<br />

Theoretisch ließe sich das System auf dem ganzen Globus anwenden.<br />

Klima<strong>for</strong>scher haben ermittelt, dass bis zum Jahr 2050<br />

maximal 750 Milliarden Tonnen Kohlendioxid in die Atmosphäre<br />

gelangen dürfen, soll sich die Erde bis dahin nicht um mehr als<br />

zwei Grad Celsius erwärmen. Verteilt man diese Menge zu gleichen<br />

Teilen auf alle Menschen, dürfte jeder nur noch zwei Tonnen<br />

CO 2<br />

pro Jahr verbrauchen. In Deutschland verursacht jeder Bürger<br />

aber im Schnitt Emissionen von zehn Tonnen – im Senegal sind es<br />

nicht einmal 100 Kilogramm.<br />

Die USA sind bis heute gegen einen<br />

globalen Emissionshandel.<br />

Doch ob die Verschmutzungsrechte pro Kopf aufgeteilt werden<br />

und welches Jahr den Berechnungen zugrunde gelegt werden<br />

soll, darüber führen Industrie- und Entwicklungsländer nicht<br />

erst seit der gescheiterten Klimakonferenz 2009 in Kopenhasions<br />

rose by 5% – much more than expected. If the global economy<br />

continues to follow this trend – and nothing suggests that<br />

it won’t – the world’s population will be spewing 32 billion tons<br />

of CO 2<br />

into the atmosphere by the end of this year. A figure we<br />

weren’t supposed to reach till 2020, laments IEA Chief Economist<br />

Dr. Fatih Birol: it would now be utopian to believe that we can limit<br />

the temperature rise to the original 2% target. “Clearly we only<br />

learn through pain: the collapse of the financial markets and the<br />

nuclear disaster at Fukushima are only the most recent examples,”<br />

comments Messner. Pain caused by rising prices could, however,<br />

have healthier consequences.<br />

That a workable global emissions trading system could provide<br />

the right dose of – financial – pain to save the planet is something<br />

on which most academics are agreed. “A wonderful and – theoretically<br />

– elegant instrument,” says Peter Hennicke (cf. Interview,<br />

page 30), <strong>for</strong>mer President of the renowned Wuppertal Institute<br />

<strong>for</strong> <strong>Climate</strong>, Environment and Energy.<br />

Germans must reduce their CO 2<br />

consumption by four-fifths.<br />

Emissions trading is based on two assumptions: that the climate<br />

doesn’t care where in the world we go about reducing pollution,<br />

and that no government in the world can implement the promised<br />

reduction as efficiently as private enterprise. Europe has been<br />

running the world’s largest CO 2<br />

market since 2005. 30 nations<br />

– the 27 EU member states plus Iceland, Liechtenstein and Norway<br />

– have undertaken not to exceed an agreed emissions ceiling<br />

(1.97 billion tons of CO 2<br />

in 2013). The CO 2<br />

total is divided up<br />

between originators: one ton of CO 2<br />

is securitised as a tradable<br />

emission certificate, currently worth around 16 euros on the stock<br />

exchange. Companies which exceed their emission allowances<br />

BUSINESS MODEL Kaïto ENERGIE AG<br />

Kaïto kommt aus der Sprache der Diola, der dominanten Volksgruppe in der Casamance, und bedeutet frei übersetzt: „Steh auf und tu was!“ Im<br />

Jahr 2006 haben Wolfgang Hofstätter (64; Foto) und Heidi Schiller (38) die Kaïto Energie AG gegründet. Im Senegal verkaufen sie Ladestationen<br />

für Solarlampen, Solarpumpen für Brunnen, verknüpfen einzelne Haushalte mit einem gemeinsamen Stromnetz oder auch komplette Dörfer. Für<br />

ihre Geschäftsidee haben sie 2009 den Deutschen Solar-Preis gewonnen, 2011 gehört Kaïto zu den ausgewählten Orten des Innovationswettbewerbs<br />

„Land der Ideen“. Im Senegal kennen sich beide aus, weil sie vor Jahren über den „Kinderhilfe Senegal e.V.“ Berufsschulen gebaut und später<br />

Entwicklungshilfe-Projekte über Mikrokredite finanziert haben. Knapp 400.000 Euro haben Hofstätter und Schiller in den Aufbau ihrer Firma<br />

investiert. Unterstützt haben sie dabei zehn Aktionäre. In Afrika arbeitet Kaïto kostendeckend. In Deutschland refinanziert sich die Muttergesellschaft,<br />

die Kaïto Projekt GmbH, über CSR-Beratung, Workshops und Vorträge.<br />

In the language of the Diola, the dominant ethnic group in Casamance, “Kaïto” is a word meaning roughly: “Stand up and do something!” Wolfgang<br />

Hofstätter (64; foto) and Heidi Schiller (38) founded Kaïto Energie AG in 2006. In Senegal they sell chargers <strong>for</strong> solar lamps, solar-powered pumps<br />

<strong>for</strong> wells, and they connect households – even entire villages – to a shared electricity supply. In 2009 their business idea won the German Solar<br />

Award and in 2011 Kaïto was selected as an innovatory landmark in Germany’s “Land of Ideas” competition. Both founders know Senegal well,<br />

having previously built vocational schools with Kinderhilfe Senegal e.V. and subsequently financed development-aid projects by granting microloans.<br />

With the support of ten shareholders, Hofstätter and Schiller have invested just under EUR 400,000 in their business to date: Kaïto is already<br />

breaking even in Africa. In Germany the parent company, Kaïto Projekt GmbH, funds the work through CSR consultancy, workshops and lectures.<br />

FOCUS<br />

21


Schmutziger, reicher Norden – sauberer, armer Süden<br />

Dirty, wealthy North – clean, impoverished South.<br />

Produktionskapital pro Person im Jahr 2000 in US-Dollar/<br />

Productive potential per person in 2000 (US dollars)<br />

CO 2<br />

-Emissionen aus der Verbrennung fossiler Energieträger<br />

und der Zementproduktion von 1950<br />

bis 2003 / CO 2<br />

emissions from the combustion of<br />

fossil fuels and cement production (1950-2003)<br />

sehr niedrig /very low niedrig / low mittel / medium hoch / high sehr hoch / very high<br />

Quelle /Source: WBGU<br />

gen einen erbitterten Streit. „Stellen Sie sich eine Pizza vor, die<br />

Sie teilen müssen“, sagt Messner. „Wer bekommt am meisten?<br />

Der Hungrigste, der Stärkste oder alle gleich viel? Bis heute ist der<br />

Stärkste, die USA, gegen den Emissionshandel – und deshalb sind<br />

die Entwicklungs- und Schwellenländer auch dagegen.“ Dabei<br />

würden sie sogar finanziell profitieren, weil die durchschnittlichen<br />

Vermeidungskosten geringer wären als die Zertifikatspreise.<br />

„Die Erlöse aus dem Emissionshandel könnten die heutige Entwicklungshilfe<br />

für Afrika bei weitem übersteigen“, sagt Bornhorst<br />

von Misereor. Doch wirksam wäre ein Emissionshandelssystem<br />

erst, wenn es die ganze Welt anwenden würde, wenn auch<br />

die USA, China und Indien mitmachten. Ansonsten wird Energie<br />

nur in Europa – und für europäische Unternehmen – teurer. Das<br />

bringt den Europäern zwar Wettbewerbsnachteile, führt aber zum<br />

gewünschten Effekt, dass Europa Öl, Kohle und Gas spart. Doch<br />

mit der sinkenden Nachfrage würden auf dem Weltmarkt die Rohstoffpreise<br />

fallen, was den Ländern zugute kommt, die sich nicht<br />

am Emissionshandelssystem beteiligen, sie können billiger einkaufen,<br />

ihr Verbrauch würde steigen.<br />

Solange es keinen echten Markt gibt, auf dem saubere Energie<br />

billiger ist als schmutzige, übt sich die Politik in Kompromissen. So<br />

hat die Staatengemeinschaft auf dem Klimagipfel 2010 in Cancún<br />

beschlossen, den Green <strong>Climate</strong> Fund einzurichten, in den die Industrieländer<br />

bis zum Jahr 2012 30 und ab 2020 sogar 100 Milliarden<br />

Dollar jährlich einzahlen sollen. Dieses Geld soll für ganzheitliche<br />

Klimastrategien in den Entwicklungsländern genutzt werden.<br />

Über die Verwendung soll ein Gremium wachen, in dem je zehn<br />

Vertreter von Geber- und Nehmerstaaten sitzen.<br />

Manfred Konukiewitz, Beauftragter für Klimawandel im Bundesministerium<br />

für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung<br />

(BMZ), sitzt als deutscher Vertreter im so genannten Vorbemust<br />

buy more certificates; if they stay within them, they can sell<br />

certificates. Every year the emissions ceiling is reduced by 1.74%,<br />

so that the price of certificates steadily rises. In theory this system<br />

could be extended worldwide. <strong>Climate</strong> researchers have calculated<br />

that not more than 750 billion tons of carbon dioxide should be<br />

allowed into the atmosphere by 2050 if the Earth is not to warm<br />

up by more than 2°C. If this amount were shared out equally between<br />

every human being on the planet, each of us should only<br />

consume two tons of CO 2<br />

every year. And yet in Germany, each<br />

citizen produces 10 tons of emissions on average. In Senegal, the<br />

figure is less than 100 kg.<br />

The USA continues to resist the idea<br />

of global emissions trading.<br />

Whether emission certificates should be distributed on a percapita<br />

basis, and which year should be used as the baseline <strong>for</strong><br />

calculations, are two issues over which the industrialised and developing<br />

nations have been locked in bitter dispute since be<strong>for</strong>e<br />

the failed 2009 Earth Summit in Copenhagen. “Imagine you’ve<br />

got to share out a pizza,” explains Messner. “Who gets the biggest<br />

piece? The hungriest? The strongest? Or does everybody get<br />

the same? Up to now it’s the strongest – the USA – which has resisted<br />

emissions trading, which is why the developing and emerging<br />

countries are also against it.” And yet they would actually benefit<br />

financially, because average avoidance costs would be lower<br />

than certificate prices. “The income from emissions trading could<br />

actually exceed current development aid to Africa by a huge margin,”<br />

confirms Misereor’s Bornhorst.<br />

But an emissions trading system would only be effective if the<br />

whole world accepted it – i.e. if the USA, China and India all joined<br />

22 FOKUS


eitungsausschuss, der seit Cancún erst ein einziges Mal getagt<br />

hat. Er zeichnet ein großes Fragezeichen, ob bis zur Klimakonferenz<br />

im Dezember in Durban überhaupt eine Organisationsstruktur<br />

feststehen wird. Konukiewitz sagt: „Die Geberländer freuen<br />

sich über jede Verzögerung, bis sie das Portemonnaie aufmachen<br />

müssen.“ Während die Entwicklungsländer bereits heute über die<br />

Verteilung der Gelder streiten, <strong>for</strong>dern die Industriestaaten erst<br />

einmal belastbare Organisationsstrukturen, die tatsächlich CO 2<br />

und Korruption vermeiden helfen.<br />

Die Politik neutralisiert sich also weiter beharrlich, egal ob bei<br />

dem Versuch, ein marktwirtschaftliches System wie den Emissionshandel<br />

zu installieren, oder auch nur dabei, ein vernünftiges<br />

und eigentlich auch längst beschlossenes Transfersystem wie den<br />

Green <strong>Climate</strong> Fund mit Geld und Leben zu füllen. Selbst, wenn<br />

die 100 Milliarden pro Jahr irgendwann zusammenkämen, ist<br />

längst nicht klar, ob das Geld auch dort ankommt, wo es eigentlich<br />

hin soll.<br />

Staub verklebt die Augen,<br />

Benzingestank schnürt die Kehle zu.<br />

In Baila, wo Kaïto seine Zentrale unterhält, ist wie fast jeden<br />

Abend mal wieder der Strom ausgefallen. Wie ein Schleier legt<br />

sich die Dunkelheit über ein System aus Misswirtschaft, Korruption<br />

und Veruntreuung, dessen Ursprung in der Hauptstadt Dakar<br />

zu suchen ist. Die Luft liegt wie feuchte Watte auf der Haut. Staub<br />

verklebt die Augen, Benzingestank schnürt einem die Kehle zusammen.<br />

Unvorstellbar, dass die verrotteten Häuserschluchten,<br />

deren Bäuche surrende Klimaanlagen kühlen, einmal energieeffizienten<br />

Gebäuden weichen, dass Elektroautos irgendwann die<br />

rostigen Tata-Taxis ersetzen könnten. Einen Steinwurf neben der<br />

Gare routière, dem Busbahnhof, auf dem sich rostige Mercedes-Wannen<br />

aneinanderreihen, erhebt sich ein moderner Betonklotz<br />

über den alltäglichen Wahnsinn Dakars. Agence Sénégalaise<br />

D´Electrification Rurale (ASER) steht auf dem Messingschild im<br />

Vestibül.<br />

Die staatliche Agentur für ländliche Elektrifizierung wurde gegründet,<br />

weil die Weltbank vor ein paar Jahren 100 Millionen Dollar<br />

überwies, um das Landesinnere mit Strom zu versorgen: 90<br />

Prozent der Dörfer sollten bis 2012 Zugang zu Elektrizität erhalten.<br />

Doch als Beamte wie Pape Momar Ngom ihre schicken Büros<br />

bezogen hatten, war nichts mehr vom Geld der Weltbank übrig.<br />

Ngom hält an diesem Tag Audienz. Er trägt seinen besten Anzug,<br />

seinen silbernen Siegelring, das Hemd hat er bis oben zugeknöpft,<br />

die Pastellkrawatte darüber, die Slipper hat ein Straßenjunge gerade<br />

poliert. Der Teppichboden dient ihm als Ablage für seine<br />

Akten. An den Wänden hängen Porträts der Ex-Präsidenten Senghor<br />

und Diouf sowie des amtierenden Präsidenten Wade. Wer<br />

den Zwei-Meter-Riesen sprechen will, braucht einen Termin. Und<br />

einen Termin bekommt nur, wer etwas gut bei ihm hat. Nachin.<br />

Otherwise energy would only become more expensive in Europe<br />

and <strong>for</strong> European businesses. While that would bring competitive<br />

disadvantages <strong>for</strong> Europeans, it would also produce the<br />

desired effect: Europe’s countries would make ef<strong>for</strong>ts to avoid<br />

using oil, coal and gas. But the fall in demand would drive down<br />

commodity prices on the world market – which would benefit<br />

countries outside the emissions trading system, because fossil<br />

fuels would be cheaper, so their consumption would increase…<br />

Because there’s no genuine energy market – on which clean<br />

energy is cheaper than dirty energy – politicians worldwide play<br />

at compromise. Thus at the 2010 Earth Summit in Cancún, the international<br />

community resolved to set up a Green <strong>Climate</strong> Fund.<br />

Until next year the industrial nations are supposed to pay 30 billion<br />

dollars a year into the fund. And after 2020, the annual contribution<br />

is supposed to go up to 100 billion dollars every year. The<br />

idea is to use the money <strong>for</strong> integrated climate strategies in developing<br />

countries. A committee would supervise the way funds are<br />

used; members would include 10 representatives of donor nations<br />

and 10 representatives of recipient nations.<br />

wer pape momar ngom treffen will, braucht einen termin.<br />

For a meeting with Pape Momar Ngom, you need an appointment.<br />

FOCUS<br />

23


Beamter Ngom: „Jeden Dübel und jede Schraube einzeln auflisten, und zwar mit Schreibmaschine!“<br />

Pape Momar Ngom, energy official: “I want a list of every single screw and wall plug – and use a typewriter!”<br />

dem sein einstiger Vorgesetzter nach einer Prüfung der Weltbank<br />

hinter Gitter musste, suchte Ngom plötzlich dringend nach Projekten,<br />

die irgendetwas mit Erneuerbaren Energien auf dem Land zu<br />

tun haben, um die Kontrolleure zufrieden zu stellen. Und da erinnerte<br />

er sich an Kaïto, schließlich versucht Hofstätter seit vier<br />

Jahren, einen Vertrag mit ASER zu schließen, der Kaïtos Waren<br />

von Mehrwertsteuer und Zoll befreit. Ein Solarkiosk würde so mal<br />

eben 40 Prozent weniger kosten. Um Kaïto als eines von der ASER<br />

geförderten Projekte ausweisen zu können, bot Ngom an, die<br />

Rechnungen für ein paar Solarmodule zu übernehmen und Kaïto<br />

Steuer und Zoll zu erlassen. Doch einfach so stempelt der 40-jährige<br />

Beamte trotzdem nicht das dafür benötigte Formular. Jeder<br />

Dübel und jede Schraube müsse einzeln aufgelistet werden, und<br />

zwar mit Schreibmaschine. Ach, und übrigens, zur Intersolar-Messe<br />

in München, da hätte er gerne eine offizielle Einladung.<br />

Den Eliten geht es um Machterhalt<br />

und das Wohl des eigenen Clans.<br />

Anstatt über Marktanreize nachzudenken, die für alle Menschen<br />

und auch ihr Land ein langfristiger Segen wären und die<br />

globale Energiewende beschleunigten, geht es den Eliten in den<br />

Entwicklungs- und Schwellenländern viel zu oft um Machterhalt<br />

für sich und den eigenen Clan.<br />

Manfred Konukiewitz, Commissioner <strong>for</strong> <strong>Climate</strong> Policy at<br />

the German Federal Ministry <strong>for</strong> Economic Cooperation and Development<br />

(BMZ), is Germany’s representative on this “Transitional<br />

Committee”: it has met precisely once since Cancún. He doubts<br />

whether the committee will even agree an organisational structure<br />

be<strong>for</strong>e the Durban climate conference in December. As he<br />

says: “Donor countries are delighted by any delay which puts off<br />

having to open their purse-strings.” Developing countries are already<br />

quarrelling about how funds will be distributed, but the industrial<br />

nations are demanding robust organisational structures<br />

as a first priority, so that both CO 2<br />

and corruption can actually be<br />

avoided.<br />

Thus politics persists in neutralising itself, whether attempting<br />

to set up a market-based system like emissions trading or simply<br />

trying to inject funds – and life – into a perfectly sensible transfer<br />

system like the Green <strong>Climate</strong> Fund (which was actually agreed a<br />

long time ago). And even if 100 billion dollars a year were <strong>for</strong>thcoming,<br />

it’s not at all clear that the money would go where it’s<br />

supposed to.<br />

In Baila, where Kaïto has its head office, there’s another power<br />

cut – as there is almost every evening. Darkness falls like a veil<br />

over a system comprised of mismanagement, corruption and embezzlement,<br />

the origins of which lie in the capital city, Dakar. The<br />

24 FOKUS


Kluge Modelle gäbe es zumindest theoretisch zuhauf. Neben<br />

einem globalen Emissionshandel zum Beispiel den Clean Development<br />

Mechanism (CDM), eine Art Erweiterung des europäischen<br />

Emissionshandels. Er erlaubt es Unternehmen, sich Verschmutzungszertifikate<br />

anrechnen zu lassen, wenn sie in Entwicklungsländern<br />

Projekte umsetzen, die CO 2<br />

vermeiden. Bedingung: Es<br />

müssen „zusätzliche“ Projekte sein, also nicht etwa ein Wasserkraftwerk,<br />

das ohnehin gebaut worden wäre. Nur ist das mit der<br />

Zusätzlichkeit so eine Sache, die bisweilen bizarre Blüten treibt:<br />

So sind in China und Indien in den vergangenen Jahren hunderte<br />

neue Kühlmittelfabriken entstanden, in denen als Abfallprodukt<br />

ein extrem klimaschädliches Gas anfällt. Dieses Gas wird<br />

verbrannt. Und für jede so entsorgte Tonne erhalten die Unternehmen<br />

üppige Gutschriften. „Der CDM war eine einseitige politische<br />

Entscheidung, mit Bürokratie überfrachtet und am Ende viel zu<br />

teuer“, sagt Thomas Loster von der Munich Re-Stiftung. Die Hälfte<br />

aller CDM-Projekte werden in China realisiert, fast der ganze Rest<br />

in Indien, aber kaum eines in Afrika.<br />

Clean Development Mechanism (CDM)<br />

Industrieunternehmen, die am europäischen Emissionshandel teilnehmen, müssen sich Verschmutzungszertifikate<br />

kaufen, wenn sie mehr CO 2<br />

ausstoßen als erlaubt. Über den CDM<br />

können sie allerdings Kohlendioxid in Entwicklungs- und Schwellenländern einsparen – in der<br />

Regel zu geringeren Kosten. Etwa ein Fünftel ihrer Emissionen können deutsche Unternehmen<br />

auf diese Weise wegrechnen. Zum Beispiel können sie in China oder Indien umweltfreundliche<br />

Wasserkraftwerke bauen oder Anlagen, die Methan-Grubengas absaugen. Viele dieser<br />

Objekte waren allerdings ohnehin geplant, obwohl das Kyoto-Protokoll vorschreibt, dass nur<br />

neue, zusätzliche Projekte über den CDM gefördert werden. Allerdings ist das schwer nachweisbar.<br />

Nichtregierungsorganisationen wie CDM Watch haben sich auf die Analyse solcher<br />

Mogeleien spezialisiert. Die Organisation hat viel zu tun, denn der Handel mit Emissionsrechten<br />

hat eine milliardenschwere Klimaschutzindustrie geschaffen.<br />

Industrial firms which take part in Europe’s emissions trading scheme must buy additional<br />

emission certificates if they want to exceed their CO 2<br />

allowances. But the CDM allows them to<br />

“save” carbon dioxide in developing and emerging countries – usually at lower cost. German<br />

companies can use this mechanism to offset up to one fifth of their emissions: they could go to<br />

China or India, <strong>for</strong> example, and build an eco-friendly hydroelectric power station or a methane-processing<br />

plant. But many of these projects were already scheduled <strong>for</strong> construction,<br />

and the Kyoto Protocol specifies that the CDM should only include new, “additional” projects<br />

(ones which would not have been built otherwise). Proof is often difficult to find: NGOs like<br />

CDM Watch specialise in ferreting out CDM cheats – and they are kept busy, because emissions<br />

trading has created a climate protection industry worth billions.<br />

Für den vergessenen Kontinent diskutieren Wissenschaftler<br />

deshalb seit Cancún über so genannte NAMAs (Nationally Appropriate<br />

Mitigation Actions), eine Art Patenschaft, zum Beispiel<br />

zwischen Deutschland und dem Senegal. Dabei würde sich der Senegal<br />

eine nationale CO 2<br />

-Strategie verordnen und diese mit deutschen<br />

Investoren umsetzen. Im Gegensatz zum CDM sollen Unternehmen<br />

die eingesparte Menge CO 2<br />

allerdings nicht in Form<br />

von Verschmutzungsrechten anrechnen dürfen. Vielleicht deshalb<br />

sucht man weltweit vergeblich nach erfolgreichen NAMA-Moair<br />

presses on the skin like damp cotton wool. Dust glues eyelids<br />

together; the reek of petrol constricts the throat. Difficult to imagine<br />

that the decaying blocks of housing, their bellies cooled by<br />

whirring air conditioners, might one day give way to energy-efficient<br />

buildings, or that electric cars might one day replace the<br />

rusty Tata taxis. A stone’s throw away from the Gare routière –<br />

the bus station – where rusty Mercedes relics stand in a tired line,<br />

a modern concrete block rises above the daily madness of Dakar.<br />

On a brass plaque in the vestibule stand the words Agence Sénégalaise<br />

D’Electrification Rurale (ASER).<br />

Cadres are interested in holding onto<br />

power and advancing their own clans.<br />

The national Agency <strong>for</strong> Rural Electrification was founded because<br />

a few years ago, the World Bank paid a 100-million-dollar<br />

grant so that power could be supplied to Senegal’s hinterland: by<br />

2012, 90% of the country’s villages were supposed to have access<br />

to electricity. But by the time officials like Pape Momar Ngom<br />

moved into their elegant new offices, the World Bank money was<br />

gone. Today, Ngom is holding audience: he’s wearing his best suit<br />

and a silver signet ring; his shirt is buttoned up to the top, his pastel<br />

tie is arranged just so. His slip-on shoes have been polished by<br />

a street urchin. His filing lies on the carpeted floor of his office.<br />

On the walls hang portraits of ex-Presidents Senghor and Diouf<br />

as well as reigning President Wade. If you want to speak with the<br />

two-metre giant, you need an appointment. And you only get an<br />

appointment if you bring him something nice. After his <strong>for</strong>mer<br />

boss went to jail following a World Bank audit, Ngom swiftly initiated<br />

an urgent search <strong>for</strong> projects vaguely relating to renewable<br />

energy in rural areas – to keep the auditors happy. Then he remembered<br />

Kaïto. Hofstätter had already spent four years trying to<br />

reach an agreement with ASER whereby Kaïto’s goods would be<br />

exempted from VAT and customs duties: this would cut the cost<br />

of a solar kiosk by around 40%. So that he can list Kaïto as one of<br />

the projects supported by ASER, Ngom offers to pay the bills <strong>for</strong><br />

a couple of solar panels and exempt the company from tax and<br />

customs duties. But the 40-year-old official isn’t going to stamp<br />

the relevant <strong>for</strong>ms just like that. First of all, each screw and every<br />

dowel must be listed individually – using a typewriter. Oh, and one<br />

more thing: he’d love an official invitation to the Intersolar Exhibition<br />

in Munich.<br />

All too often, cadres in developing and emerging countries are<br />

more interested in retaining power <strong>for</strong> themselves and their clans<br />

than in developing market incentives which would bring longterm<br />

benefits <strong>for</strong> all – their own countrymen included – as well as<br />

speeding up the energy revolution.<br />

There are plenty of clever models – at least in theory. For example,<br />

as well as the global emissions trading system, there’s the<br />

Clean Development Mechanism (CDM) – a kind of extension<br />

FOCUS<br />

25


Nationally Appropriate<br />

Mitigation Actions (NAMAS)<br />

Der CDM ist eigentlich eine gute Idee, weil es für den CO 2<br />

-Gehalt der Atmosphäre keine Rolle<br />

spielt, in welchen Teilen der Welt klimaschädliche Gase eingespart werden. Unternehmen versuchen<br />

es dort, wo es am einfachsten ist und es schon Referenzprojekte gibt. Deshalb werden<br />

50 Prozent der CDM-Projekte in China gefördert, aber kaum eines in Afrika. Weil unter<br />

dem Label CDM auch Projekte realisiert wurden, die ohnehin geplant waren, denken Wissenschaftler<br />

seit der Klimakonferenz 2007 auf Bali unter der Abkürzung NAMAs darüber nach,<br />

wie sich das Geld für solche Projekte besser über den Globus verteilen lässt. NAMAs steht für<br />

Nationally Appropriate Mitigation Actions. Danach soll ein Entwicklungsland eine ganzheitliche<br />

Strategie zur CO 2<br />

-Reduktion verfolgen, ein Industrieland kann es dabei unterstützen. Im<br />

Gegensatz zum CDM soll für Einzelprojekte nicht die Bedingung gelten, dass sie zusätzlich realisiert<br />

werden. Dafür gibt es aber auch keine Zertifikate gutgeschrieben. NAMAs verfolgen<br />

also einen rein moralischen Ansatz. Vielleicht ist das der Grund, warum es in der Praxis noch<br />

keine NAMAs gibt.<br />

The CDM is actually a good idea, because as far as atmospheric CO 2<br />

is concerned, it doesn’t<br />

really matter where we cut down on greenhouse-gas emissions. Companies prefer to seek<br />

out easy locations where reference projects are already running – which is why 50% of CDM<br />

projects are found in China, and virtually none in Africa. But some of the projects currently<br />

under the CDM umbrella would have been built anyway, and since the Bali <strong>Climate</strong> Change<br />

Conference in 2007 researchers have been thinking up ways of improving the worldwide distribution<br />

of funds <strong>for</strong> such projects. NAMA stands <strong>for</strong> Nationally Appropriate Mitigation Action<br />

– the idea that a developing country should pursue an integrated CO 2<br />

reduction strategy with<br />

the assistance of an industrial nation. Unlike the CDM, individual projects would not have to<br />

adhere to the principle of “additionality” – but neither would they receive any emission credits.<br />

Thus NAMAs represent a purely moral approach to the problem – which perhaps explains<br />

why, in practice, no NAMAs yet exist…<br />

dellen. Ganz im Gegensatz zum deutschen Exportschlager, dem<br />

Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Mittlerweile zahlen über 70<br />

Länder ihren Bürgern und Unternehmen eine feste Einspeisevergütung,<br />

wenn diese sauberen Strom produzieren. Doch haben die<br />

wenigsten Länder in ihren Gesetzen auch die Abnahmeverpflichtung<br />

übernommen, die den Versorgern vorschreibt, den Strom<br />

auch ins Netz zu lassen. Schon in Europa scheitert deshalb eine<br />

Harmonisierung der Einspeisepolitik. „Die Mehrheit ist dagegen“,<br />

sagt ein hochrangiger Beamter des Umweltministeriums.<br />

Dabei sei das EEG konsequent umgesetzt ein gutes Prinzip, sagt<br />

Eicke Weber, Leiter des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme<br />

(ISE) in Freiburg. Die Investoren ziehe es an wie der Honig die<br />

Fliegen, dabei zahlten weder Steuerzahler noch Staat dafür, sondern<br />

der Verbraucher über einen höheren Strompreis – und derjenige,<br />

der mit Strom sparsamer umgeht, zahlt damit weniger. Der<br />

Wissenschaftler, der 23 Jahre in den USA ge<strong>for</strong>scht hat, glaubt<br />

an die Chancen der Sonnenenergie in den Entwicklungsländern<br />

– dort, wo die Sonne scheint. Notfalls auch ohne staatliche Förderung.<br />

Schließlich hätten sich in Deutschland in der Photovoltaik<br />

die Preise innerhalb von fünf Jahren halbiert, und das werde in den<br />

nächsten fünf Jahren wieder passieren. Vielleicht ist der 61-Jährige,<br />

der vor fünf Jahren von Berkeley nach Freiburg umzog, auch<br />

deswegen ein so großer Optimist, weil er sich noch nicht jahrzehntelang<br />

im Kampf mit den Lobbygruppen aufgerieben hat. So<br />

vergleicht er die heutigen Chancen mit dem Aufbruch ins Eisenbahnzeitalter<br />

Mitte des 19. Jahrhunderts. Damals habe ein Brief<br />

von New York nach San Francisco mit dem Pony Express eine<br />

of the European emissions trading model. It allows companies<br />

to earn Certified Emission Reduction (CER) credits by sponsoring<br />

CO 2<br />

avoidance projects in developing countries. Condition: they<br />

must be “additional” projects – so not, <strong>for</strong> example, a hydroelectric<br />

power station which would have been built anyway. Trouble<br />

is, the “additionality” principle has already given birth to some<br />

truly bizarre offspring. In China and India, <strong>for</strong> example, hundreds<br />

of new refrigerant plants have sprung up over the past few years.<br />

One of their waste products is a gas which is extremely harmful<br />

to the climate. So they burn it. For every ton of gas they dispose<br />

of, the companies are given credit certificates. “The CDM was a<br />

unilateral political decision, weighed down by bureaucracy and, in<br />

the end, far too expensive,” comments Thomas Loster, Chairman<br />

of the Munich Re Foundation. Half of all CDM projects are being<br />

implemented in China, almost all the rest in India, hardly any in<br />

Africa.<br />

Which is why, since Cancún, academics have been discussing<br />

a new scheme <strong>for</strong> the <strong>for</strong>gotten continent: NAMAs, or Nationally<br />

Appropriate Mitigation Plans – a kind of sponsorship deal, let’s say<br />

between Germany and Senegal. The idea is, Senegal would enact<br />

a national CO 2<br />

strategy and implement it with German assistance.<br />

The volume of CO 2<br />

thereby avoided would be credited to the German<br />

economy in the <strong>for</strong>m of emission certificates. But: nowhere<br />

in the world will you find a successful NAMA-model. In sharp contrast<br />

to Germany’s top-ranking export: the Renewable Energy Act<br />

(EEG). More than 70 countries now pay their citizens and businesses<br />

a fixed feed-in tariff <strong>for</strong> producing clean energy. But very few of<br />

them have made the duty of purchase legally binding, requiring<br />

Entwicklung des globalen Energiebedarfs<br />

Mapping global energy trends<br />

18.000<br />

16.000<br />

14.000<br />

12.000<br />

10.000<br />

8.000<br />

6.000<br />

4.000<br />

2.000<br />

Neue Erneuerbare Energien<br />

Wasserkraft<br />

Kernenergie<br />

Biomasse<br />

Erdgas<br />

Erdöl<br />

Kohle<br />

0<br />

1980 1990 2006 2015 2020 2025 2030<br />

Business-as-usual-Szenario der Internationalen Energie Agentur - in Millionen Tonnen Öl<br />

Business-as-usual scenario by the International Energy Agency – in millions of tons of oil<br />

Quelle /Source: IEA<br />

26 FOKUS


„Wir brauchen endlich positive Ziele.”<br />

“At the end of the day, we need positive targets.”<br />

© frauenhofer institut ISE<br />

Herr Weber, ist es fair, von den Entwicklungs-<br />

und Schwellenländern zu verlangen,<br />

sie sollten sich einschränken?<br />

Wir können diesen Ländern doch nicht<br />

verbieten, was wir selber gemacht haben<br />

– aus diesem Grund fahren ja oft die globalen<br />

Klimaverhandlungen vor die Mauer.<br />

Warum sollten sie ihren CO 2<br />

-Ausstoß verringern,<br />

wo sie doch pro Kopf nur einen<br />

Bruchteil der europäischen und US-Emissionen<br />

verursachen? Deswegen bin ich<br />

dafür, nicht nur über eine Obergrenze für<br />

Treibhausgasemissionen zu reden.<br />

Sondern?<br />

Über positive Ziele. Wir müssen den Entwicklungsländern<br />

sagen: Ihr seid einfach<br />

dumm, wenn ihr Kernkraftwerke baut und<br />

eure fossilen Energiesysteme hochfahrt.<br />

Wenn ihr frühzeitig umsteuert, könnt ihr<br />

einen Technologievorsprung gewinnen.<br />

Und dafür kann man sich Ziele setzen: zum<br />

Beispiel den Prozentsatz der Erneuerbaren<br />

Energien im Strommix oder den Grad der<br />

Energieeffizienz.<br />

Warum werden diese Ziele dann nicht propagiert?<br />

Das liegt daran, dass es Hunderte Experten<br />

gibt, die ihr ganzes Berufsleben lang<br />

mit CO 2<br />

verbracht haben. Die haben einfach<br />

keine Lust, auf ein anderes Pferd zu<br />

setzen. Zwar geben fast alle zu, dass positive<br />

Ziele viel leichter durchzusetzen wären<br />

– nicht nur in der Dritten Welt, auch in den<br />

USA, wo man den Ergebnissen der Klima<strong>for</strong>schung<br />

ohnehin skeptisch gegenüber<br />

steht. Aber auch den Amerikanern kann<br />

man sagen, dass bestimmte Veränderungen<br />

in ihrem Wirtschaftssystem hin zu verstärkter<br />

Nutzung Erneuerbarer Energien<br />

gut für die „Economy“ wären, Arbeitsplätze<br />

schaffen würden – so etwas überzeugt.<br />

Welche Chancen sehen Sie für die Klimaverhandlungen<br />

2012 in Rio de Janeiro?<br />

Ich bin da verhalten optimistisch. Wenn<br />

endlich positive Ziele berücksichtigt würden,<br />

könnten die Fronten wieder in Bewegung<br />

kommen. Bei Weiterführung der<br />

bisherigen Linie ist ein erneutes Scheitern<br />

der Verhandlungen wahrscheinlich.<br />

Zwar hätte eine Einigung das Potenzial,<br />

die Energiewende global zu beschleunigen,<br />

aber diese Wende kommt – so oder<br />

so. Dafür bräuchten wir den Klimawandel<br />

gar nicht, sie kommt aus ökonomischen<br />

Gründen – aber vielleicht erst in 100 Jahren.<br />

Nur müssen wir das schneller schaffen.<br />

Denn wir konzentrieren uns ja immer<br />

auf die Risiken der Erderwärmung, dabei<br />

ist die Klimainstabilität viel gefährlicher.<br />

Wenn wir den ersten Sturm mit 300 Stundenkilometern<br />

Geschwindigkeit erleben,<br />

werden selbst hartgesottene Industrielle<br />

ein Einsehen haben.<br />

Mr Weber, is it fair to ask developing and<br />

emerging countries to restrict their emissions?<br />

We certainly can’t <strong>for</strong>bid these countries<br />

from doing what we did ourselves,<br />

which is why global climate negotiations<br />

often hit a brick wall. Why should they reduce<br />

their CO 2<br />

output when it’s just a fraction<br />

of the per-capita emissions produced<br />

by Europe and the USA? That’s why I think<br />

it’s important to talk about more than just<br />

capping greenhouse-gas emissions.<br />

So we should be talking about…?<br />

Positive targets. We have to explain to<br />

developing countries: it makes no sense<br />

to build nuclear power stations or base<br />

your energy systems on fossil fuels. If you<br />

change direction now, you’ll take the lead<br />

in terms of technology. What’s more, we<br />

can set ourselves targets – based on the<br />

percentage of renewables in the energy<br />

mix, <strong>for</strong> example, or on levels of energy<br />

efficiency.<br />

Why aren’t people promoting these positive<br />

targets?<br />

Because there are literally hundreds of<br />

experts who’ve spent all their working lives<br />

dealing with CO 2<br />

emissions. They simply<br />

don’t want to change tack at this stage!<br />

Even so, the great majority of them admit<br />

it would be much easier to reach agreement<br />

on positive targets – not just in the<br />

Third World, but also in the USA, where<br />

there’s still plenty of scepticism about the<br />

Prof. Eicke Weber leitet das Fraunhofer-Institut<br />

für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg.<br />

Prof. Eicke Weber heads up the Fraunhofer<br />

Institute <strong>for</strong> Solar Energy Systems in Freiburg.<br />

results of climate research. Even the Americans<br />

might listen if we tell them that certain<br />

systemic changes would be good <strong>for</strong><br />

the economy, would create jobs – it’s a<br />

convincing argument.<br />

What do you think are the chances of success<br />

<strong>for</strong> the climate talks in Rio 2012?<br />

Well, I’m cautiously optimistic. If they<br />

get round to addressing positive targets,<br />

things could start moving again. But another<br />

failure in negotiations wouldn’t be<br />

too drastic, either. An agreement could<br />

potentially speed up the global energy<br />

revolution, but one way or another it’s<br />

going to happen anyway. In fact, we don’t<br />

even need climate change: it’ll happen <strong>for</strong><br />

economic reasons – but maybe only in 100<br />

years’ time. We’ve got to work faster than<br />

that, because while we concentrate on<br />

the risks of global warming, an unstable<br />

climate is actually much more dangerous.<br />

Once we experience our first 200 milesan-hour<br />

hurricane, even hardened industrialists<br />

will see reason!<br />

FOCUS<br />

27


Woche gebraucht. Den einen habe das gereicht. Aber es gab eben<br />

auch andere, die sagten, so gehe das nicht weiter. Niemals werde<br />

sich diese Investition rechnen, schüttelten die Kritiker den Kopf.<br />

„Aber die Visionäre haben es angepackt und waren am Ende die<br />

reichsten Menschen der Welt“, sagt Weber. Und so ist es auch nur<br />

logisch, dass er in den Pionieren auf dem Markt für Erneuerbare<br />

Energien „die Exxons und BPs der Zukunft“ sieht.<br />

So weit ist Wolfgang Hofstätter mit Kaïto noch lange nicht,<br />

an diesem Tag kämpft er um seinen bislang größten Auftrag. In<br />

Lebou, in den Ausläufern des Hafens von Dakar bei der Firma Sosagrin.<br />

Drei Angestellte wuchten zentnersäckeweise Senfkörner<br />

aus einem Maersk-Container. „Die kaufen wir in Kanada ein“, sagt<br />

Kassim El Sahili. „Senf baut hier keiner an, Tomaten und Erdnüsse<br />

bringen mehr.“ Sahili ist so etwas wie der BDI-Chef im Senegal,<br />

er produziert Dijon-Senf im Senegal, im Kongo und in Nigeria.<br />

„Reine“, die Königin der Senfe, hat er ihn getauft, er deutet auf<br />

die akkurat sortierten Gläser hinter sich im Regal. Jeden Tag produziert<br />

er zwei Tonnen Biomüll, der Rest, der übrig bleibt, nachdem<br />

die Senfkörner ausgepresst sind. „Das werfen wir einfach auf<br />

die Straße oder verkaufen es an Viehzüchter als Futterzusatz“, sagt<br />

der 56-Jährige. Daraus wolle er aber lieber Strom machen.<br />

Externe Kosten der Stromerzeugung<br />

external cost of power generation<br />

9<br />

8<br />

7<br />

6<br />

5<br />

4<br />

3<br />

2<br />

1<br />

0<br />

PV (heute)<br />

PV (2030)<br />

Wind Onshore<br />

Wind Offshore<br />

Braunkohle GuD 48%<br />

Steinkohle Gud 46%<br />

Erdgas Gud 46%<br />

Luftschadstoffe Treibhauseffekt (15€/t CO 2<br />

) Treibhauseffekt (70€/t CO 2<br />

)<br />

PV=Photovoltaik, GuD=Gas- und Dampfkraftwerk / Combined-cycle power station<br />

Anteil der quantifizierbaren gesellschaftlichen Kosten für verschiedene Stromerzeugungstechnologien<br />

– in Euro-Cent pro Kilowattstunde und Prozent des Erzeugerpreises.<br />

—<br />

Share in quantifiable social costs of different power generation technologies<br />

(in eurocents per kilowatt-hour and as a percentage of production price).<br />

Quelle /Source: Hennicke, „Energie Revolution“ / “Energy Revolution”<br />

Baute seine senffabrik zur gröSSten westafrikas aus: KASSIM EL SAHILI.<br />

TURNED HIS MUSTARD MANUFACTURER INTO THE LARGEST IN WESTAFRIKA: EL SAHILI.<br />

utilities to allow this clean electricity onto the grid. So even Europe<br />

hasn’t managed to agree a consistent feed-in policy. “The majority<br />

opposes it,” explains a senior mandarin at the Ministry of the<br />

Environment.<br />

And yet a properly implemented Renewable Energy Act would<br />

be a good principle, says Eicke Weber, Director of the Fraunhofer<br />

Institute <strong>for</strong> Solar Energy Systems (ISE) in Freiburg. It would draw<br />

investors like flies to jam, and neither tax-payers nor governments<br />

would have to pay <strong>for</strong> it – only energy consumers, by paying higher<br />

energy prices. And people who used less energy would pay<br />

less. Weber, who spent 23 years as a researcher in the USA, is a<br />

firm believer in the future of solar energy in developing countries<br />

– countries where the sun shines. Even without government subsidies!<br />

After all, in Germany prices <strong>for</strong> photovoltaic systems have<br />

halved in less than five years, and they’ll halve again over the next<br />

five. The 61-year-old scientist moved from Berkeley to Freiburg<br />

five years ago – maybe he’s so optimistic because he hasn’t spent<br />

decades locking horns with lobby groups. Thus he compares today’s<br />

opportunities with the dawn of the railroad era in the mid-<br />

1800s. Back then a letter took 10 days to travel from New York to<br />

San Francisco by Pony Express. For some, that was good enough.<br />

But there were others who said it wouldn’t do. Critics shook their<br />

heads: the investment would never pay, they said. “But the visionaries<br />

got on with it and ended up as the wealthiest people in the<br />

world,” says Weber. So it makes sense that he should view the pioneers<br />

of the renewable-energy market as “the Exxons and BPs<br />

of the future”.<br />

Hofstätter and Kaïto haven’t reached that level just yet. Just<br />

at the moment, he’s pursuing his biggest order to date – from a<br />

company called Sosagrin, in Lebou near the port of Dakar. Three<br />

employees heave hundredweight sacks of mustard seeds out of a<br />

Maersk container. “We buy them in Canada,” says Kassim El Sahi-<br />

28 FOKUS


Strom aus Senf, deshalb ist Hofstätter bei ihm. Für 250.000<br />

Euro will er Sahili eine Biogasanlage verkaufen, mit einer Leistung<br />

von bis zu 50 Kilowatt. Sahili zuckt bei dem Preis nicht mal mit der<br />

Wimper, er verfügt schließlich über beste Kontakte zur Regierung.<br />

Ein Termin bei Präsident Wade? Kein Problem. Aber 15 mal 20<br />

Meter Fläche für die Anlage, das sei zu viel. Er protestiert: „Ich bin<br />

Industrieller“, dabei nestelt er an der Präsentationsmappe einer<br />

Konkurrenzfirma von Kaïto, die ganz zufällig auf seinem Couchtisch<br />

drapiert liegt. „10 mal 20 Meter“, bietet Hofstätter an. „Very<br />

good“, sagt Sahili. „Wann können wir anfangen?“ „In zwei Jahren.<br />

Ihre Mitarbeiter müssen erst lernen, es gibt noch keine Biogasanlagen,<br />

die mit Senf funktionieren“, sagt Hofstätter. In seinem<br />

früheren Leben war Sahili Zahnarzt, in Lyon hat er Medizin<br />

studiert, aber seine Söhne wollten seine gutlaufende Praxis nicht<br />

übernehmen, also verkaufte er, erwarb die Senfproduktion und<br />

verwandelte die Firma zur größten Senffabrik Westafrikas. Er mustert<br />

den Deutschen über seine randlose Brille, zupft sich dabei seinen<br />

Schnauzer zurecht. „Wir können schnell lernen“, sagt Sahili.<br />

„Ich will Geld sparen, ich bin Entrepreneur.“ ‹<br />

strom aus königlichen senfresten.<br />

Right royal mustard power.<br />

li. “Nobody here plants mustard: tomatoes and peanuts are worth<br />

more.” He’s something like the head of Senegal’s trade and industry<br />

association; he produces strong Dijon mustard in Senegal,<br />

Congo and Nigeria. He calls it “Reine” – Queen of mustards – and<br />

waves at the neatly sorted jars on the shelves behind him. Every<br />

day he also produces two tons of organic waste: what’s left of the<br />

mustard seeds once they’ve been pressed. “Either we throw it out<br />

on the street, or we sell it to livestock farmers as a feed additive,”<br />

explains the 56-year-old entrepreneur. But now he’d like to make<br />

electricity out of it.<br />

A chance comparable to the<br />

departure into the railway era.<br />

Mustard power: that’s why Hofstätter’s here. He’s hoping to sell<br />

Sahili a 50-kilowatt biogas plant <strong>for</strong> 250,000 euros. Sahili doesn’t<br />

raise an eyebrow at the price: he has excellent contacts in the government.<br />

Want an appointment with President Wade? No problem.<br />

But 15 x 20 metres of floor space <strong>for</strong> the plant? It’s too much.<br />

“I’m an industrialist,” he protests, while he fiddles with a brochure<br />

from one of Kaïto’s rivals which just happens to be lying on his<br />

coffee table. “10 x 20 metres,” offers Hofstätter. “Very good,” replies<br />

Sahili: “When can we start?” “In two years’ time. First, your<br />

employees need to learn that there aren’t any biogas plants which<br />

run on mustard – not yet, anyway,” replies Hofstätter.<br />

Kassim El Sahili used to be a dentist – he studied medicine in<br />

Lyon – but his sons didn’t want to take over his successful practice,<br />

so he sold it, bought out the mustard manufacturer and turned<br />

the company into the largest mustard producer in West Africa.<br />

He tweaks his moustache and gazes at the German over rimless<br />

glasses. “We learn fast,” says Sahili. “I want to save money: I’m an<br />

entrepreneur.” ‹ carolyn braun & marcus pfeil<br />

LINKS<br />

Kaïto AG<br />

www.kaÏto-afrika.de<br />

Wissenschaftlicher Beirat der Bundesregierung für Globale Umweltveränderungen/<br />

German Advisory Council on Global Change<br />

www.wbgu.de<br />

Internationale Energie Agentur / International Energy Agency<br />

www.iea.org<br />

Deutsches Institut für Entwicklungspolitik / German Development Institute<br />

www.die-gdi.de<br />

FOCUS<br />

29


Interview Peter Hennicke<br />

12 MIN<br />

»Ich bin immer noch<br />

besorgter Optimist.«<br />

Peter Hennicke beschäftigt sich seit über 40<br />

Jahren mit den Auswüchsen der globalen<br />

Energiepolitik. Und glaubt noch immer an<br />

eine Wende. Dafür bräuchte es allerdings<br />

neue Leitbilder, klügere Anreizsysteme und<br />

die Tobin-Steuer.<br />

Herr Hennicke, die Internationale Energie-Agentur (IEA) hat kürzlich<br />

verkündet, dass der weltweite Kohlendioxid-Ausstoß im vergangenen<br />

Jahr um fünf Prozent gestiegen sei. Geht das so weiter,<br />

erreichen wir in diesem Jahr jene 32 Giga-Tonnen, die wir eigentlich<br />

erst 2020 hätten verbrauchen dürfen. Eigentlich können wir<br />

das Gespräch gleich wieder beenden.<br />

Lassen Sie uns genau deswegen darüber reden.<br />

IEA-Chefökonom Fatih Birol sagt, das Zwei-Grad-Ziel sei nur noch<br />

reine Utopie.<br />

Birol hat insofern recht, dass es immer schwieriger wird, es zu<br />

erreichen. Ich bin trotzdem dagegen, das Ziel aufzugeben. Wir<br />

haben gerade erst dramatische und schnelle politische Veränderungen<br />

in Nordafrika erlebt, die Reaktorkatastrophe in Fukushima<br />

hat eine Zeitenwende in der internationalen Energiepolitik eingeläutet.<br />

Es besteht durchaus noch Hoffnung auf beschleunigte globale<br />

Prozesse.<br />

Begreifen wir nur durch Schmerzen?<br />

Vielleicht ist Fukushima das 9/11 unseres Energiesystems. Die<br />

Bilder von den rauchenden Reaktoren wirken nach im kollektiven<br />

Unterbewusstsein und waren für Milliarden Menschen ein Menetekel,<br />

das ihnen die Risiken eines hoch technisierten, aber menschenverachtenden<br />

Energiesystems bewusst gemacht hat.<br />

Die Staatengemeinschaft ist weit davon entfernt, mit ihren angekündigten<br />

Emissionszielen auch nur annähernd die nötigen<br />

Schritte für die Erreichung des Zwei-Grad-Zieles einzuleiten.<br />

Die Frage, ob wir dafür noch Zeit genug haben, kann man resignativ<br />

mit Nein beantworten. Es gibt aber auch beim sozialem<br />

Wandel so genannte „Tipping Points“, analog zu den Kippmomenten<br />

beim Klimasystem, wo es ganz plötzlich sehr schnell zu<br />

Veränderungen kommen kann und sich gesellschaftliche Trans<strong>for</strong>mationen<br />

beschleunigen.<br />

Eine vernünftige Klimapolitik braucht schnell eine wachsende globale<br />

Solidarität, weil zumindest dem Wissenschaftlichen Beirat<br />

»I’m still a<br />

Concerned<br />

optimist.«<br />

For over 40 years, Peter Hennicke has<br />

been researching energy-policy<br />

aberrations – and yet he still believes<br />

that a turning point is imminent. But not<br />

without new models, more ingenious<br />

incentive schemes and a Tobin tax.<br />

Professor Hennicke – the International Energy Agency (IEA) recently<br />

announced that global carbon-dioxide emissions rose by<br />

5% last year. If this trend continues, we’ll reach an output figure<br />

of 32 gigatons this year, which is the level originally <strong>for</strong>ecast <strong>for</strong><br />

2020. We might as well conclude the interview right now!<br />

On the contrary, it’s a good reason to discuss it.<br />

IEA Chief Economist Fatih Birol claims that the 2°C target is now<br />

utterly utopian.<br />

Birol is right inasmuch as it’s becoming ever more difficult to<br />

reach this target. Even so, I don’t think we should give it up. We’ve<br />

just seen dramatic political change in North Africa, and the Fukushima<br />

nuclear disaster represents a turning point in international<br />

energy policy. We can still hope <strong>for</strong> expedited global processes.<br />

Do we only learn from painful experience?<br />

Perhaps Fukushima is the 9/11 of our energy system. The images<br />

of smoking reactors have had a lasting impact on our collective<br />

unconscious. They acted as a dire warning <strong>for</strong> billions of people,<br />

alerting them to the risks of an energy system which is highly<br />

technologised, yet takes no account of human beings.<br />

Recently announced emission targets show that the international<br />

community is a long way from even starting to take the necessary<br />

steps to achieve the 2°C target.<br />

As to whether we still have time to do so, we already know the<br />

answer – a resigned “no”. But even social change has what are<br />

INTERVIEW<br />

31


der Bundesregierung für Globale Umweltveränderungen (WBGU)<br />

zufolge 98 Prozent der zusätzlichen Emissionen von den Entwicklungs-<br />

und Schwellenländern ausgestoßen werden. Am Beispiel<br />

des in Cancún beschlossenen Green <strong>Climate</strong> Fund wird allerdings<br />

sichtbar, dass sich der Konflikt zwischen den Geber- und Nehmerstaaten<br />

seit Kopenhagen eher noch verschärft hat.<br />

Abzuwarten, dass globale Solidarität zu einem weltweit abgestimmten<br />

neuen Klimaschutzregime führt, dauert viel zu lange.<br />

Wir brauchen bi- und multilaterale Partnerschaften zwischen<br />

denen, die freiwillig vorangehen. Nötig sind vor allem Strategien,<br />

die Entwicklungs- und Schwellenländern demonstrieren, dass<br />

Klimaschutz zwar ein notwendiger „Nebeneffekt“ für die Weltgemeinschaft<br />

ist, aber angepasste Technologien für den Klimaund<br />

Ressourcenschutz vor allem den Weg aus der Armut und zur<br />

Nachhaltigkeit ebnen. Wenn man etwa die 1,6 Milliarden Menschen<br />

ohne Strom mit solar- und batteriebetriebenen LED-Leuchten<br />

versorgte, klingt das<br />

angesichts der Entwick-<br />

»Wir als Weltgemeinschaft sind süchtig nach<br />

billiger Energie.«<br />

lungsprobleme vielleicht<br />

unbedeutend. Aber es<br />

wäre ein Entwicklungssprung:<br />

Tausende Frauen<br />

in Afrika müssten dann<br />

nicht mehr Brennholz sammeln,<br />

ihre Kinder könnten leichter lesen lernen und Kleinunternehmer<br />

könnten ihr Geschäft auch abends betreiben.<br />

»As an international community, we’re addicted<br />

to cheap energy.«<br />

Auch dafür brauchen Sie Geld. Der Green <strong>Climate</strong> Fund hat aber<br />

noch nicht einmal eine Organisationsstruktur, geschweige denn<br />

eine Ahnung, wie er die beschlossenen 100 Milliarden Dollar eintreiben<br />

soll.<br />

Eines der Hauptprobleme ist, dass wir bis heute den ideologischen<br />

Geburtsfehler des Kyoto-Protokolls nicht korrigiert haben.<br />

Wir reden noch immer über „Burden-sharing“, die Verteilung<br />

von Lasten. Wir tun also immer so, als ob Klimaschutz eine enorme<br />

Last sei, und streiten über deren Verteilung. Dabei wären für<br />

den Weg in eine nachhaltigere, demokratischere und vielfältigere<br />

Energieversorgung ohnehin dieselben Maßnahmen und Technologien<br />

notwendig, die auch das Klima schützen. Ich spreche daher<br />

lieber über eine verantwortliche Form der Gewinnverteilung zwischen<br />

Industrie- und Entwicklungsländern durch eine nachhaltige<br />

Ressourcenwende.<br />

Eine Gruppe von Nobelpreisträgern hat kürzlich im Stockholm-<br />

Memorandum ge<strong>for</strong>dert, dass es um mehr gehen solle als nur<br />

um grünes Wachstum: um eine generationsübergreifende Demokratie,<br />

in der Naturkapital wie das Finanzkapital in wirtschaftliche<br />

Entscheidungen einberechnet werden müsse, damit die Gegenwart<br />

nicht länger auf Kosten der Zukunft lebe.<br />

Es wäre ein erster bedeutsamer Schritt, die externen Kosten<br />

für fossile und nukleare Energie in die Preiskalkulation einzubeziehen.<br />

Erst dann könnte man beim Energiemarkt von einem echten<br />

Markt sprechen. Wir sind als Weltgemeinschaft süchtig und<br />

known as tipping points, similar to those in our climate system,<br />

when, all of a sudden, changes happen very quickly and major social<br />

trans<strong>for</strong>mations speed up.<br />

Greater global solidarity is needed as fast as possible to achieve a<br />

sensible climate policy, because – at least, according to the German<br />

Advisory Council on Global Change (WGBU) – 98% of the<br />

additional emissions are generated by developing and emerging<br />

nations. But as the Green <strong>Climate</strong> Fund agreed in Cancún shows,<br />

the conflict between donor and recipient countries has, if anything,<br />

intensified since Copenhagen.<br />

Waiting <strong>for</strong> global solidarity to result in a new, globally coordinated<br />

climate protection regime will take far too long. We need<br />

bilateral and multilateral partnerships between the countries<br />

which are <strong>for</strong>ging ahead voluntarily. Above all, we need strategies<br />

which show developing and emerging nations that while climate<br />

protection is a necessary<br />

“side effect” <strong>for</strong> the<br />

international community,<br />

technologies suitable <strong>for</strong><br />

protecting the climate and<br />

conserving resources represent<br />

– first and <strong>for</strong>emost<br />

– a pathway out of poverty<br />

towards sustainability. For example: supplying the 1.6 billion<br />

people who currently live without electricity with solar and battery-powered<br />

LED lighting might seem insignificant in the face of<br />

other development issues. But in fact it represents a leap <strong>for</strong>ward:<br />

thousands of African women would no longer have to collect firewood;<br />

their children would find it easier to learn to read; small<br />

businesses could continue to work into the evening.<br />

But you need money <strong>for</strong> that, too. To date, the Green <strong>Climate</strong><br />

Fund doesn’t even have an organisational structure, let alone any<br />

clue about how to raise the proposed 100 billion dollars.<br />

One of the main problems is that we still haven’t corrected the<br />

Kyoto Protocol’s ideological birth defect. We still talk about “burden<br />

sharing” – that is, we still behave as if climate protection is an<br />

enormous burden and argue about how we should share it out.<br />

But the measures and technologies required <strong>for</strong> climate protection<br />

are also the ones we need to create a more sustainable, more<br />

democratic and more versatile energy supply framework. So I prefer<br />

to talk about a responsible <strong>for</strong>m of profit sharing between industrialised<br />

and developing nations, based on making the shift to<br />

sustainable resources.<br />

Recently, in the Stockholm Memorandum, a group of Nobel laureates<br />

<strong>for</strong>mulated a call to action <strong>for</strong> moving beyond mere green<br />

growth towards a multi-generation <strong>for</strong>m of democracy, so that<br />

today’s generation stops living at the expense of the future generations.<br />

Pricing which takes the external costs of fossil and nuclear energy<br />

into account would be a first significant step. Only then could<br />

32 INTERVIEW


abhängig von zu billigen Energiepreisen. Neue Schätzungen über<br />

die Kohleverstromung aus den USA beziffern die externen Kosten<br />

auf zehn bis 30 US-Cents pro Kilowattstunde. Für Atomenergie<br />

liegt die Bandbreite bei 50 bis 250 Euro-Cents, wenn zum Beispiel<br />

ein Super-GAU in Biblis passieren würde. Kohle- und Atomstrom<br />

wären also auf wirklichen Märkten nicht wettbewerbsfähig.<br />

Bleiben wir beim Status quo. Laut WBGU summieren sich die jährlichen<br />

Subventionen für fossile Energieträger auf bis zu 800 Milliarden<br />

Dollar. 2004 gaben die ärmsten Länder der Welt 100 Milliarden<br />

Dollar mehr für Energieimporte aus als 2003, mehr als die<br />

jährliche Entwicklungshilfe aller Industriestaaten zusammen. Die<br />

Entwicklungs- und Schwellenländer laufen sehenden Auges ins<br />

Verderben. Wer soll sie davor bewahren?<br />

Es wird darauf ankommen, die Millionen positiver Beispiele, die<br />

wir weltweit haben, so durch Anreize und Leitplanken hoch zu<br />

skalieren, dass sie sich in der Breite rechnen und damit zur Nachahmung<br />

auf<strong>for</strong>dern. Nur brauchen wir dafür eine weit pro aktivere<br />

Politik, zumindest eine deutlich stärkere Anreizregulierung in<br />

Richtung Nachhaltigkeit. Was uns beim Klimaschutz enorm zurückgeworfen<br />

hat, war die kontraproduktive Phase der so genannten<br />

Liberalisierung und Deregulierung, wodurch das reale<br />

Marktversagen auf den Energie-„Märkten“ nur verfestigt wurde.<br />

In Afrika, Asien oder Lateinamerika halten sich unsere Leitbilder<br />

hartnäckig in den Köpfen der Eliten.<br />

791 Millionen Afrikaner verbrauchen zusammengenommen<br />

etwa so viel Strom wie die 19,5 Millionen New Yorker. Solange der<br />

reiche Norden vorlebt, dass es scheinbar darum geht, den „American<br />

way of life“ so schnell wie möglich zu kopieren, hat eine<br />

wachsende Weltgemeinschaft keine Überlebenschance. Wir brauchen<br />

gesellschaftliche Dialoge darüber, wie man von Anfang an<br />

vermeidet, dass Entwicklungs- und Schwellenländer in die energie<br />

-verschwenderischen Infrastrukturen investieren, aus denen der<br />

reiche Norden gerade mit hohen Kosten wieder auszusteigen versucht.<br />

Etwa durch gestaffelte Tarifsysteme, in denen diejenigen,<br />

die wenig Energie brauchen, geringere Preise bezahlen als diejenigen,<br />

die mehr verbrauchen. Oder durch In<strong>for</strong>mations- und Anreizsysteme,<br />

damit der anfängliche Mehraufwand für energieeffiziente<br />

Gebäude, Fahrzeuge, Prozesse und Geräte sich schneller<br />

durch die eingesparten Energiekosten amortisiert. In China etwa<br />

wächst das Bewusstsein, dass sich dieses Riesenland in seiner Entwicklung<br />

selbst blockiert, wenn es nicht das ressourceneffizienteste<br />

der Welt wird – weniger aus ökologischer Einsicht, sondern aus<br />

purer wirtschaftlicher Notwendigkeit.<br />

In Ihrem Buch „Energie Revolution“ zielen Sie stärker auf Energieeffizienz,<br />

vor allem bei der Gebäudesanierung, ab als auf den<br />

Ausbau Erneuerbarer Energien. Welche dieser beiden Säulen des<br />

Klimaschutzes halten Sie für effektiver?<br />

Alle Szenarien, die Klimaschutz ernst nehmen, bewerten Effizienzmaßnahmen<br />

als vorrangig. Daher sollte man eigentlich kein<br />

Projekt für Erneuerbare Energien mehr planen, ohne gleichzeiwe<br />

rightly call the energy market a genuine market. As an international<br />

community, we’re both addicted to and dependent on excessively<br />

cheap energy prices. Recent US estimates on coal-based<br />

power generation put the external costs at between 10 and 30 US<br />

cents per kilowatt-hour. For atomic energy, external costs range<br />

from 50 to 250 euro cents if, <strong>for</strong> example, the worst was to happen<br />

at the Biblis nuclear power plant. So in a real market, neither<br />

coal-based nor atomic energy would be competitive.<br />

According to the German Advisory Council on Global Change, annual<br />

subsidies <strong>for</strong> fossil fuels amount to almost 800 billion dollars.<br />

In 2004 the world’s poorest countries spent 100 billion dollars<br />

more on energy imports than they did in 2003 – more than all the<br />

industrialised nations’ annual development aid combined! Developing<br />

and emerging economies are heading <strong>for</strong> disaster with<br />

their eyes wide open. Who is going to save them?<br />

It will depend on whether we can scale up the millions of positive<br />

examples which exist around the world by providing incentives<br />

and guidelines such that they pay off across the board and<br />

thus invite imitation. In order to do so, however, we need much<br />

more proactive policies – not least significantly stronger control<br />

of incentives which encourage sustainability. The real setback <strong>for</strong><br />

climate protection was the counterproductive phase of so-called<br />

liberalisation and deregulation, which allowed the failure of real<br />

market <strong>for</strong>ces on the energy “markets” to become entrenched.<br />

The examples we have set persist tenaciously in the minds of the<br />

elites in Africa, Asia and Latin America.<br />

791 million Africans together consume roughly the same<br />

amount of electricity as the 19.5 million inhabitants of New York.<br />

As long as the prosperous North continues to imply that it’s all<br />

about copying the American way of life as quickly as possible, a<br />

INTERVIEW<br />

33


growing global community has no chance of surviving. We need<br />

social dialogue about how we stop developing and emerging<br />

economies – be<strong>for</strong>e they even start! – from investing in the energy-wasting<br />

infrastructures from which the wealthy North is currently,<br />

and at enormous cost, trying to escape. Perhaps by using a<br />

staggered scale of tariffs, <strong>for</strong> example, so those who use less energy<br />

pay lower prices than those who use more. Or by means of in<strong>for</strong>mation<br />

and incentive systems, whereby the high upfront costs<br />

<strong>for</strong> energy-efficient buildings, vehicles, processes and equipment<br />

are amortised more rapidly against the energy savings achieved.<br />

In China, <strong>for</strong> example, there is a growing awareness that this vast<br />

country is blocking its own development unless it becomes the<br />

world’s most resource-efficient nation – an awareness resulting<br />

less from a sense of ecological commitment than from sheer economic<br />

necessity.<br />

tig die <strong>for</strong>cierte Umsetzung der Energieeffizienz mit einzubeziehen.<br />

Reale Energiesysteme sind jedoch angebotsgetrieben, weil<br />

die mächtigeren Akteure Energiemengen produzieren und verkaufen<br />

wollen. Es geht aber nicht um billige Kilowattstunden,<br />

sondern um das Paket<br />

aus Menge und Preis, das<br />

möglichst naturverträglich<br />

und preiswert sein muss,<br />

sowohl für die Industrie<br />

als auch für die Verbraucher.<br />

Solange Energiesparen<br />

billiger ist, als Energie<br />

zu produzieren – und das ist die Regel –, sollte volkswirtschaftliches<br />

Kapital in Richtung Vermeidung von Energieangebot gelenkt<br />

werden.<br />

»Lebensqualität sollte nicht mehr von Wachstum<br />

und Ressourcenverbrauch abhängen.«<br />

»Quality of life should no longer depend on<br />

growth, or on use of resources.«<br />

Sie sprechen von der Entkopplung von Wachstum und Ressourcenverbrauch.<br />

Ja, dafür müssen wir erstens alle Ressourcen effizienter einsetzen,<br />

also aus jeder Kilowattstunde mehr Wirtschaftsleistung generieren.<br />

Und zweitens, das ist der komplexere Teil, wäre eine<br />

doppelte Entkopplung einer wachsenden Lebensqualität von<br />

Wirtschaftswachstum und Ressourcenverbrauch notwendig.<br />

… also aus jeder Einheit Bruttoinlandsprodukt mehr Lebensqualität<br />

für alle rauszupressen.<br />

Nicht pressen, sondern mehr gutes Leben für alle aus weniger<br />

Naturverbrauch gewinnen. Das setzt allerdings einen Paradigmenwechsel<br />

voraus. Seit Jahrzehnten wächst zwar die Wirtschaft in<br />

den OECD-Ländern, die Lebensqualität bleibt dabei aber relativ<br />

konstant. Das bedeutet, dass Wirtschaftswachstum nicht mehr<br />

bei den Menschen ankommt. In einen gesellschaftlichen Diskurs<br />

In your book Energy Revolution, you focus more on improving the<br />

energy efficiency of buildings than on expanding renewable energy<br />

sources. Which of these two mainstays of climate protection<br />

do you consider to be more effective?<br />

Any scenario which takes climate protection seriously will rate<br />

efficiency measures as the higher priority. That’s why we shouldn’t<br />

actually plan any more renewable-energy projects without including<br />

the accelerated implementation of energy efficiency in our<br />

equations. In reality, however, energy systems are supply-driven,<br />

because the more powerful<br />

players want to produce<br />

and sell large quantities of<br />

energy. But it’s not about<br />

cheap kilowatt-hours – it’s<br />

about finding a volume/<br />

price package which is as<br />

environmentally sustainable<br />

and cost-effective as possible, <strong>for</strong> the industry as well as <strong>for</strong><br />

consumers. As long as it’s cheaper to save energy than to produce<br />

energy – and, as a rule, it is – our macroeconomic capital should<br />

be spent primarily on ways of avoiding energy production.<br />

You talk about decoupling growth and the consumption of resources.<br />

That’s right, but to do this we must first use all our resources<br />

more efficiently – that is, generate higher economic productivity<br />

from each kilowatt-hour. Second – and this is much more difficult<br />

– we need a twofold decoupling: we need to separate improved<br />

quality of life from economic growth and the consumption<br />

of resources.<br />

… so squeeze better quality of life <strong>for</strong> everybody out of each unit<br />

of GDP?<br />

Not squeeze, but obtain a higher standard of living <strong>for</strong> everybody<br />

from a reduced consumption of natural resources. But<br />

this would entail a paradigm shift. Look, the economies of OECD<br />

countries have been growing <strong>for</strong> decades, but the quality of life<br />

34 INTERVIEW


über reale Lebensqualität für alle in Deutschland einzusteigen,<br />

aber auch mit den „neuen Konsumentenklassen“ in den Schwellenländern,<br />

halte ich für zentral. Ich bin nicht sicher, ob dabei<br />

immer Konzepte über nachhaltiges Konsumieren und Produzieren<br />

entstehen werden, die aus dem Westen kommen. Vielleicht<br />

übernehmen wir irgendwann auch Lebens<strong>for</strong>men und Kulturen<br />

aus dem Süden, also eine kosmopolitischere Vorstellung von Lebensqualität.<br />

Sie rufen nach einem proaktiven Staat, der mit Anreizen für<br />

Energieeffizienz und Erneuerbare Energien etwa 20 Jahre überbrücken<br />

soll, bis neue Technologien so skalierbar sind, dass sie<br />

wettbewerbsfähig sind.<br />

»Eine Tobin-Steuer wäre international relativ<br />

leicht durchzusetzen.«<br />

»A Tobin tax would be relatively easy to<br />

implement internationally.«<br />

Anreize kosten Geld, das<br />

die Staaten seit 2008 aber<br />

zur Rettung ihrer Banken,<br />

ihrer Wirtschaft oder ihrer<br />

Nachbarländer ausgegeben<br />

haben.<br />

Die globalen Nettokosten<br />

einer Risiko minimierenden Energiewende, also Mehrinvestitionen<br />

in Klima- und Ressourcenschutz minus eingesparte Energiekosten,<br />

summieren sich seriösen Szenarioanalysen zufolge auf ein<br />

bis zwei Prozent des weltweiten Bruttosozialproduktes – bei aller<br />

Unsicherheit darüber, wie sich zum Beispiel die Energiepreise entwickeln<br />

werden. Gemessen an den Risiken, die wir dadurch vermeiden,<br />

sollten wir uns das leisten. Nur lässt sich die Debatte über<br />

die Finanzierung der Energiewende nicht losgelöst betrachten von<br />

der Weltfinanzarchitektur. Die wachsende Schere zwischen explodierendem<br />

Geldvermögen und Investitionen in Realkapital hat die<br />

Finanzkrise erst ermöglicht. Dieser Trend hält an, es ist nicht gelungen,<br />

Leitplanken durchzusetzen, die die Krisenanfälligkeit der<br />

Finanzmärkte reduzieren. Die globale Besteuerung von Finanztransaktionen<br />

ist eine logische Konsequenz und eine Mindestvoraussetzung<br />

für eine neue Finanzarchitektur.<br />

Sie glauben an die Tobin-Steuer?<br />

Man könnte auch die fossilen Energieträger oder die Nutzung<br />

globaler Gemeinschaftsgüter, etwa der Ozeane oder des Luftraums,<br />

besteuern oder ein weltweites Emissionshandelssystem<br />

einführen. Eine Tobin-Steuer wäre jedoch angesichts der weiter<br />

schwelenden Weltfinanzkrise international möglicherweise leichter<br />

durchsetzbar, vor allem, wenn sie – durch minimale Steuersätze<br />

– nur die 100 Milliarden Dollar pro Jahr einbringen müsste, die<br />

wir für den Klimaschutz bräuchten.<br />

Die Finanzlobby ist vielleicht noch mächtiger als die Energielobby.<br />

Aber die berechtigte Empörung über gemeingefährliche Finanzjongleure<br />

macht eine härtere Regulierung des Finanzkapitals<br />

akzeptanzfähig. Die Staatsverschuldung hat in den letzten Jahren<br />

eine Dimension erreicht, die die öffentlichen Handlungsspielräume<br />

für alle Länder drastisch einengt und vor allem eine erneute<br />

Kriseneindämmung mittels gigantischer „Rettungsschirme“ für<br />

there has remained relatively constant. This means that economic<br />

growth no longer directly benefits people. I think it is vital to enter<br />

into a social debate about what quality of life really means <strong>for</strong> everybody<br />

in Germany – but also <strong>for</strong> the “new consumer classes” in<br />

the emerging economies. I’m not sure that the concepts of sustainable<br />

consumption and production which would emerge from<br />

this process would be the same as Western concepts. Maybe at<br />

some stage we’ll also adopt ways of life and cultural standards<br />

from the South – develop a more cosmopolitan view of quality<br />

of life.<br />

You call <strong>for</strong> proactive governments willing to use energy-efficiency<br />

and renewable-energy<br />

incentives to bridge<br />

the next, say, 20 years until<br />

new technologies are scalable<br />

enough to be competitive.<br />

But incentives cost<br />

money which countries<br />

have been spending since<br />

2008 on rescuing their banks, their economies and their neighbours!<br />

Judging by reliable scenario analyses, the global net cost of a<br />

risk-minimising energy revolution – by which I mean increased investment<br />

in climate and resource protection minus energy savings<br />

– would amount to between 1% and 2% of global GNP, regardless<br />

of uncertainties about energy price trends. Measured against<br />

the risks we would avoid, we should carry the expense. Un<strong>for</strong>tunately,<br />

the debate on how to fund the energy revolution cannot<br />

be decoupled from the world’s financial architecture. The growing<br />

gap between soaring financial assets on the one hand and investments<br />

in real capital on the other is what made the financial crisis<br />

possible in the first place. And the trend continues, because we’ve<br />

failed to en<strong>for</strong>ce regulatory structures which would make the financial<br />

markets less crisis-prone. The global taxation of financial<br />

transactions is a logical consequence and a minimum prerequisite<br />

<strong>for</strong> a re-architected financial system.<br />

You believe in the Tobin tax?<br />

Well, you could also tax fossil fuels or the use of global shared<br />

assets such as the oceans and the airspace, or introduce a worldwide<br />

emissions trading system. In view of the ongoing global financial<br />

crisis, a Tobin tax might be easier to implement worldwide<br />

– especially if it only had to generate the 100 billion dollars<br />

a year we need <strong>for</strong> climate protection, so was based on minimal<br />

tax rates.<br />

The financial lobby is possibly even more powerful than the energy<br />

lobby …<br />

But justified indignation over financial gamblers who risk the<br />

common good might make stricter regulation of financial capital<br />

more socially acceptable. In recent years national debt has<br />

reached such levels that the room <strong>for</strong> public-sector manoeu-<br />

INTERVIEW<br />

35


die Banken ausschließt. Es gibt Signale aus den G20, dass eine solche<br />

Finanztransaktionssteuer relativ schnell realisierbar wäre.<br />

Ein globaler Emissionshandel hätte im Gegensatz zur Tobin-Steuer<br />

aber den Vorteil, dass es für die externen Kosten einen Marktpreis<br />

gäbe.<br />

Es schadet auch nicht, ein globales Emissionshandelssystem<br />

weiter intensiv anzustreben. Der Emissionshandel ist ein wunderbares,<br />

theoretisch elegantes Instrument, aber wir wissen heute,<br />

wie das Hauen und Stechen der Lobbygruppen in Europa gelaufen<br />

ist. Die Festschreibung einer vernünftigen globalen Obergrenze<br />

und deren schrittweise Absenkung sind so komplex und die<br />

weltweiten Interessengruppen so mächtig, dass wir als Weltgemeinschaft<br />

unmöglich darauf warten können.<br />

Gehen wir mal davon aus, die Tobin-Steuer kommt, bleibt die<br />

Frage, ob das Geld dort ankommt, wo es gebraucht wird, und<br />

letztlich tatsächlich privates Kapital stimuliert?<br />

Ich war vier Jahre lang im Beratergremium der Global Environment<br />

Facility (GEF) in Verbindung mit der Weltbank aktiv. Das Problembewusstsein,<br />

wie und was man fördern sollte, wie man den<br />

privaten Sektor einbindet und Hemmnisse abbaut, so dass Markttrans<strong>for</strong>mationen<br />

stattfinden, ist dort sehr ausgeprägt. Nur kann<br />

die GEF mit einem Budget für gerade einmal 240 Klimaschutzprojekte<br />

weltweit nicht wirklich viel bewegen, auch wenn die Erfolgsquoten<br />

einzelner Projekte recht hoch waren. Das Klimaschutzbudget<br />

der GEF müsste deshalb deutlich aufgewertet werden,<br />

mit einem erweiterten Mandat, unter welchem auch die Ausgaben<br />

des dann hoffentlich gefüllten Green <strong>Climate</strong> Fund organisiert<br />

werden könnten. Marktwirtschaftliche Mechanismen wie der<br />

Clean Development Mechanismus (CDM) könnten das System<br />

flankieren, wenn die Nachhaltigkeitskriterien für die geförderten<br />

Projekte deutlicher <strong>for</strong>muliert wären. Vor allem die Bedingung der<br />

Zusätzlichkeit muss tatsächlich erfüllt sein. So genannte NAMAs<br />

(Nationally Appropriate Mitigation Actions) könnten die Finanzierung<br />

von umfangreichen Klimaschutzprogrammen erleichtern,<br />

wenn dadurch präzisiert würde, welches Bündel an nachhaltigen<br />

Klimaschutzmaßnahmen sich ein Land insgesamt vornimmt.<br />

Eine Struktur, die nicht automatisch vor Missbrauch und Mitnahme<br />

schützt.<br />

Davor ist kein Förderkonzept gefeit. Die Global Environment Facility<br />

agiert allerdings länderbezogen mit so genannten regionalen<br />

„focal points“, ebenso wie das „Small Grants Programme“ in<br />

Kooperation mit dem United Nations Development Programme<br />

(UNDP), die gut funktionieren. Beide Programme arbeiten vor Ort<br />

mit regierungsnahen, aber auch von NGOs unterstützten Experten<br />

zusammen. Geld soll nur der bekommen, dessen Projekt zusätzlich<br />

ist und in die bestehende Nachhaltigkeitsstrategie eines<br />

Landes – künftig etwa im Rahmen eines NAMA – passt. Prinzipiell<br />

kann dies auch im Wettbewerb wie bei großen Projektfinanzierungen<br />

organisiert werden – wer das beste Konzept hat, bekommt<br />

den Zuschlag.<br />

vring has shrunk drastically – above all, it rules out the option of<br />

containing further crises by putting together gigantic rescue packages<br />

<strong>for</strong> the banks. G20 nations have already hinted that a tax on<br />

financial transactions could be implemented relatively quickly.<br />

But unlike the Tobin tax, the advantage of global emissions trading<br />

is that it would create a market price <strong>for</strong> external costs.<br />

It does no harm to keep making strenuous ef<strong>for</strong>ts to introduce<br />

a global emissions trading system. Emissions trading is a wonderful<br />

and – theoretically – elegant instrument, but with hindsight<br />

we can see how the cut and thrust of European lobby groups has<br />

crippled it. Setting a sensible, binding global upper limit and then<br />

gradually reducing it – well, the issues are so complex and the various<br />

international stakeholders so powerful that as a global community,<br />

we simply can’t af<strong>for</strong>d to wait <strong>for</strong> it to happen.<br />

Let’s assume the Tobin tax was introduced: the question remains<br />

as to whether the money would end up where it’s needed and<br />

whether it would actually stimulate private capital investment?<br />

For four years I worked on the advisory board of the Global<br />

Environment Facility (GEF), in association with the World Bank.<br />

They’re well aware of the problems involved in deciding how<br />

and what should be funded, how the private sector should be involved,<br />

and how barriers should be removed so that markets can<br />

be trans<strong>for</strong>med. But with a budget that’s barely enough to fund<br />

240 climate protection projects worldwide, the GEF can’t make<br />

much of a difference globally even if the success rates of individual<br />

projects are really high. The GEF’s climate protection budget<br />

should be significantly increased and their remit extended to embrace<br />

the expenditure of the – by that time hopefully established –<br />

Green <strong>Climate</strong> Fund. Market-based mechanisms such as the Clean<br />

Development Mechanism (CDM) could help to rein<strong>for</strong>ce the system<br />

if the sustainability criteria <strong>for</strong> supported projects were more<br />

clearly defined. In particular, projects must actually comply with<br />

the Kyoto principle of additionality. NAMAs (Nationally Appropriate<br />

Mitigation Action Plans) could make it easier to fund largescale<br />

climate protection programmes if they were used to clarify<br />

the total package of sustainable climate protection measures undertaken<br />

by each country.<br />

A structure which doesn’t automatically provide protection<br />

against misuse or misappropriation.<br />

No financial aid concept is ever immune to that. But the GEF<br />

works on a country-by-country basis through regional “focal<br />

points” and the Small Grants Programme in cooperation with the<br />

United Nations Development Programme (UNDP). Both of these<br />

initiatives work well, thanks to their regional focus. They work<br />

locally with experts and stakeholders – both government- and<br />

NGO-supported – and only give money to projects which comply<br />

with the additionality principle and fit into the country’s existing<br />

sustainability strategy: in future, that might be a NAMA. In principle<br />

this could also be organised as a competition, like large-project<br />

finance: the money goes to the applicant with the best idea.<br />

36 INTERVIEW


Wird die Klimakonferenz Rio+20 im kommenden Jahr in Brasilien<br />

erfolgreicher als Kopenhagen 2009?<br />

Bei den stärkeren Triebkräften für eine globale Energiewende,<br />

die seit Fukushima und zunehmender Klimaanomalien spürbar<br />

sind, wachsen die Chancen. Wir haben jetzt eine Phase erreicht, in<br />

der etwa bei der Markteinführung Erneuerbarer Energien enorme<br />

Beschleunigungen in Gang gesetzt werden können, gerade auch,<br />

wenn Deutschland mit gutem Beispiel vorangeht. Was noch fehlt,<br />

ist eine entsprechende Offensive für <strong>for</strong>cierte Energieeffizienz und<br />

für absolute Energiesparziele durch die Begrenzung von Wachstums-,<br />

Kom<strong>for</strong>t- und Luxuseffekten.<br />

Will Brazil’s Rio+20 Earth Summit in 2012 be more successful<br />

than Copenhagen in 2009?<br />

Given that the motivation <strong>for</strong> a global energy revolution has<br />

risen since Fukushima, and in view of increasing climatic anomalies,<br />

there’s a good chance it will. We’ve now reached a stage<br />

where the launch of renewable energies on the market, <strong>for</strong> example,<br />

could produce tremendous acceleration – especially if Germany<br />

leads by example. What is still missing is a corresponding<br />

campaign <strong>for</strong> improving energy efficiency and imposing absolute<br />

energy savings targets by, <strong>for</strong> example, restricting the effects of<br />

growth, convenience and luxuries.<br />

Sie sind ein unverbesserlicher Optimist.<br />

Ich bin immer noch besorgter Optimist. ‹<br />

So you’re an incurable optimist!<br />

Well, I’m still a concerned optimist. ‹ MARCUS PFEIL<br />

VITA<br />

Prof. Dr. Peter Hennicke (69) beschäftigt sich seit über 40 Jahren mit energiepolitischen Themen.<br />

In Heidelberg hat er Chemie und Volkswirtschaftslehre studiert. Seit 1992 arbeitet er für<br />

das Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Energie, zunächst als Direktor der Abteilung<br />

Energie, später als Vizepräsident, und im Jahr 2000 beerbte er Ernst Ulrich von Weizsäcker als<br />

Präsident. Auch nach dem Ende seiner Amtszeit 2008 arbeitet er weiter für das Institut, vor<br />

allem in Projekten, die sich mit dem Thema Ressourceneffizienz auseinandersetzen.<br />

Prof. Dr. Peter Hennicke (69) has been working on energy policy issues <strong>for</strong> over 40 years. He<br />

studied Chemistry and Economics at Heidelberg University, and has worked <strong>for</strong> the Wuppertal<br />

Institute <strong>for</strong> <strong>Climate</strong>, Environment and Energy since 1992, first as Director of the Energy Department,<br />

later as Vice President, and in 2000 he took over from Ernst Ulrich von Weizsäcker<br />

as President. After finishing his term in office in 2008 he has continued to work <strong>for</strong> the Institute,<br />

mainly in projects that focus on the efficient use of resources.<br />

INTERVIEW<br />

37


CO 2 -BILANZ/ CARBON FOOTPRINT<br />

Nicht nur fossile Energieträger verschmutzen die Atmosphäre<br />

mit CO 2<br />

, auch die Produktion Erneuerbarer<br />

Energie, wenn man berücksichtigt, wie Strom gewonnen,<br />

aufbereitet und transportiert, wie das Kraftwerk<br />

gebaut und betrieben wird und Rückstände entsorgt<br />

werden. Kein Wunder, dass die Schätzungen erheblich<br />

variieren. In Gramm CO 2<br />

pro erzeugter Kilowattstunde.<br />

—<br />

Fossil fuels pollute the atmosphere with CO 2<br />

– but so<br />

do renewables! If, that is, you take into account the<br />

way electricity is obtained, processed and transported,<br />

how power stations are built and operated, and<br />

how waste is disposed of. No surprise, then, that estimates<br />

vary wildly. In grams of CO 2<br />

per kilowatt-hour<br />

of electricity.<br />

BRAUNkohle / Brown coal (lignite)<br />

729-1230<br />

Atomkraft<br />

/<br />

nuclear<br />

POWER<br />

32-126<br />

Braunkohle / BROWN COAL (LIGNITE)<br />

Braunkohle ist nicht so verdichtet wie Steinkohle, deshalb entsteht<br />

bei der Verbrennung zunächst weniger CO 2<br />

. Doch wegen des geringeren<br />

Brennwertes entweicht pro Kilowattstunde Strom doch mehr CO 2<br />

.<br />

—<br />

Brown coal is not as dense as hard (black) coal, which is why it produces<br />

less CO 2<br />

when burned. But its low energy value means it produces<br />

more CO 2<br />

per kilowatt-hour of electricity.<br />

Quelle/Source: CO 2<br />

-Bilanzen verschiedener Energieträger im Vergleich Wissenschaftliche Dienste<br />

des Deutschen Bundestags 2007 / A comparison of the carbon footprints of various energy sources<br />

– Scientific Services of the German Bundestag 2007 (Fokus auf die Stromerzeugung, deshalb<br />

ist Erdöl nicht berücksichtigt / focus on power generation, hence crude oil is not included)<br />

Atomkraft / nuclear POWER<br />

Bei der Kernenergie wird bei der Stromerzeugung kein CO 2<br />

freigesetzt,<br />

schließlich findet dabei keine chemische Verbrennungsreaktion<br />

statt. Aber auch Bergbau, Konversion, die energieintensive Anreicherung,<br />

Bau und Betrieb sowie Abbau und Entsorgung müssen<br />

berücksichtigt werden. Je nachdem, wie die Energie für diese Prozesse<br />

bereit gestellt wird, fällt die Bilanz aus: Laufen sie mit Atomstrom,<br />

ist das besser fürs Klima.<br />

—<br />

Power generated by nuclear energy does not produce any CO 2<br />

emissions,<br />

because no chemical combustion reaction takes place. But: mining,<br />

conversion, energy-intensive enrichment, construction, operation,<br />

decommissioning and disposal must all be taken into account.<br />

The carbon footprint depends on how these processes are powered:<br />

if the generator is nuclear, the climate is better off.<br />

38 KALEIDOSKOP


Erdgas<br />

Natural gas<br />

WIND, WASSER & Sonne /<br />

Wind, water and sunlight<br />

Zunächst entsteht ein Gemisch aus CO 2<br />

und Wasserdampf – die<br />

CO 2<br />

-Konzentration im Abgas ist also geringer als bei Kohle. Die<br />

Abweichungen der Erdgas-Bilanz hängen dann aber von der Art<br />

des Kraftwerks ab: Gas-und-Dampfturbinen-Kraftwerke (GuD)<br />

nutzen den Brennstoff zum Beispiel besser aus, den niedrigsten<br />

CO 2<br />

-Ausstoß erreichen dezentrale Blockheizkraftwerke.<br />

—<br />

First-stage output is a mixture of CO 2<br />

and water vapour – so the<br />

CO 2<br />

concentration in the flue gas is much lower than <strong>for</strong> coal. The<br />

varied emission footprint is due to the different types of power<br />

station: combined gas and steam turbines use gas more efficiently,<br />

<strong>for</strong> example, while distributed cogeneration plants produce<br />

the lowest CO 2<br />

emissions.<br />

Wind, Wasser und Sonne liefern CO 2<br />

-neutrale Energie – im Betrieb<br />

der Kraftwerke. Aber diese Kraftwerke müssen gebaut werden,<br />

und Zementerzeugung ist energieintensiv. Bei Windanlagen<br />

ist die Lage entscheidend, die Energie-Ernte steigt mit der doppelten<br />

Potenz der Windgeschwindigkeit. Deshalb sind Offshore-<br />

Anlagen effektiver als Anlagen an Land. Auch das Silizium für die<br />

Solarzelle verschlechtert die CO 2<br />

-Bilanz – allerdings ist bei Photovoltaik<br />

mit schnellen Verbesserungen zu rechnen.<br />

—<br />

Wind, water and sun produce carbon-neutral energy – in terms<br />

of power-station operation. But power stations must be built,<br />

and cement production is energy-intensive. For wind farms, location<br />

is critical: any increase in wind speed produces a twofold<br />

increase in power, which is why offshore wind farms are more<br />

effective than onshore ones. The silicon in solar cells increases<br />

their carbon footprint, although photovoltaic technology is<br />

evolving rapidly.<br />

Erdgas / NATURAL GAS<br />

49-640<br />

PHOTOVOLTAIK /<br />

PHOTOVOLTAIC<br />

50-160<br />

WASSER /<br />

WATER<br />

3-40<br />

WIND<br />

5,5-29<br />

Biomasse / BIOMASS<br />

theoretische negative<br />

CO 2<br />

-Bilanz möglich<br />

IN THEORY A NEGATIVE<br />

CARBON FOOTPRINT IS<br />

POSSIBLE<br />

Steinkohle /<br />

HARD (MINERAL) COAL<br />

622-1800<br />

Steinkohle / Hard (mineral) coal<br />

Die Abweichung bei der Energiebilanz der Kohlearten hat nicht allein<br />

mit dem Brennstoff zu tun. Abbau, Transportwege und die Art des<br />

Kraftwerks fließen in die Rechnung ein: So ist ein Heizkraftwerk deutlich<br />

gesünder für das Klima als ein bloßes Kraftwerk.<br />

—<br />

The varied carbon footprint of different types of coal is not just due<br />

to the fuel. Mining, transportation and types of power station all have<br />

an impact: thus a combined heat and power plant (CHP) is much better<br />

<strong>for</strong> the climate than a conventional power station.<br />

Biomasse / BIOMASS<br />

Energie entsteht aus tierischen, meist aber pflanzlichen Materialien, fest, flüssig oder gasförmig.<br />

Bei der Verbrennung entsteht CO 2<br />

, das aber zuvor erst gebunden wurde. Deshalb ist Biomasse eigentlich<br />

CO 2<br />

-neutral, käme nicht ihre landwirtschaftliche Herstellung dazu – vom Traktor bis zum<br />

Dünger. Biomasse-Produktion aus biologischem Anbau könnte allerdings tatsächlich weitgehend<br />

CO 2<br />

-frei sein. Und: Wird die Stromerzeugung aus Biomasse in (Block)-Heizkraftwerken mit Kraft-<br />

Wärme-Kopplung verbunden, ergibt sich sogar eine rechnerische Gutschrift, wenn man das so eingesparte<br />

Gas oder Öl gegenrechnet.<br />

—<br />

Energy is produced from organic materials (animal, but mainly vegetable) in solid, liquid or gaseous<br />

<strong>for</strong>m. CO 2<br />

is produced by combustion: prior to that it is “fixed” by the fuel. Which is why biomass<br />

is carbon-neutral in real terms – except that agricultural production, from tractor to fertiliser, also<br />

emits CO 2<br />

. Nevertheless, producing biomass from organic farming could be largely carbon-neutral.<br />

And when electricity from biomass is produced by cogeneration plants with combined heat<br />

and power output, the result is a net carbon credit if you offset it against the savings in gas or oil.<br />

KALEIDOSCOPE<br />

39


12 MIN.<br />

Deutschland 2050<br />

Abrissprämie und Algenhaut –<br />

ein Streifzug durch<br />

ein fast emissionsfreies Land.<br />

Germany 2050<br />

Demolition bonuses and algal membranes –<br />

a brief tour of a near-zero-emission country.<br />

40 TANGENTEN


D<br />

er Wind ist früh dran“, knurrt Sören Langner.<br />

In seinem roten Überlebensanzug hockt der<br />

36-jährige GreenTech-Ingenieur unter Deck der<br />

„Wind Force 5“. Seit einer Viertelstunde hat der<br />

Wind aufgefrischt, pfeift unter den Kufen des Trimarans hindurch.<br />

So früh hatte ihn der Wetterbericht gar nicht angekündigt. Langner<br />

beißt erst mal in sein Käsebrot. Wenn der Wind noch stärker<br />

bläst, waren die 80 Kilometer Fahrt raus auf die offene See umsonst.<br />

Bei zu hohen Wellen wird es Langner mit seinen Kollegen<br />

nicht schaffen, vom Schiff hinüberzuklettern auf die Platt<strong>for</strong>m.<br />

Dabei sind sie fast am Ziel. Am Horizont sehen sie schon, wie sich<br />

die Rotoren von „Alpha Ventus 4“ wie aufgezogen in der Morgendämmerung<br />

drehen.<br />

D ie Sonne reicht nicht für<br />

die Auto-Akkus.<br />

W<br />

ind’s up early”, grumbles Sören Langner.<br />

Wearing a bright red survival suit, the<br />

36-year-old green-tech engineer is squatting<br />

below deck on Wind Force 5. The wind has indeed freshened<br />

over the past 15 minutes and is now whistling under the<br />

trimaran’s runners – much earlier than predicted by the weather<br />

<strong>for</strong>ecast. Langner takes a bite of cheese sandwich. If the wind<br />

rises any more, their 50-mile <strong>for</strong>ay into open sea will be pointless:<br />

in a heavy swell, Langner and his colleagues will never manage<br />

to climb from boat to plat<strong>for</strong>m. But they’re almost there. On the<br />

horizon, they can already make out the rotors of Alpha Ventus 4,<br />

turning like clockwork in the dawn light.<br />

Sunlight is not enough to<br />

charge car batteries.<br />

In fact they only need to make a few minor repairs – “routine<br />

stuff”, as Langner puts it. With its 18 wind turbines, Alpha Ventus<br />

4 is beginning to show its age: wind, waves and water all take<br />

a hefty toll. The wind farm is one of the oldest in the North Sea,<br />

brought on-stream more than 30 years ago, just be<strong>for</strong>e Germany’s<br />

energy revolution.<br />

Eigentlich sind es ja nur ein paar kleinere Reparaturen, die sie<br />

erledigen müssen, „reine Routine“, sagt Langner. „Alpha Ventus<br />

4“ mit seinen 18 Windrädern kommt eben langsam in die Jahre.<br />

Wasser, Wind und Wellen zehren heftig an der Anlage. Der Park<br />

gehört zu den ältesten in der Nordsee, vor über 30 Jahren, kurz<br />

vor der deutschen Energiewende, ging er ans Netz. Mit einer Produktionsmenge<br />

von 340 Gigawattstunden deckt allein „Alpha<br />

Ventus 4“ die jährliche Stromnachfrage von fast 100.000 Haushalten<br />

– wenn sie denn gesetzestreue Energiesparer sind. Das<br />

ist doppelt so viel, wie „Alpha Ventus 1“ im Jahr 2010 schaffte.<br />

Lange stand die Anlage allein draußen im Meer, weil es erst Jürgen<br />

Trittin brauchte, um die Energiewende in Deutschland endgültig<br />

hinzubekommen. Aber auch der erste grüne Bundeskanzler<br />

schaffte es erst in seiner zweiten Amtszeit, die Industrie von<br />

seiner Agenda 2030 zu überzeugen. Mit dem „Gesamtgesellschaftlichen<br />

Konsens“, den damals alle nur GGK nannten, zwang<br />

die Regierung alle Interessengruppen auf Linie. Neben Peitsche –<br />

dem Bußgeldkatalog für unverbesserliche Energieverschwender –<br />

verteilte sie auch Zuckerbrot, förderte die Elektromobilität mit<br />

einem Zuschuss von 6.000 Euro für den Kauf eines E-Mobils, animierte<br />

Hauseigentümer mit der „Abrissprämie“ zu energetischen<br />

Neubauten und köderte die Stromerzeuger mit üppigen Subventionen:<br />

So konnte allein der „Alpha Ventus“-Betreiber in der Ära Trittin<br />

20 Windparks in der Nordsee errichten. Die neueren Anlagen<br />

mussten auch nicht mehr so weit entfernt von der Küste stehen<br />

wie noch „Alpha Ventus 1 und 4“, die, in einer Tiefe von über 20<br />

Metern draußen auf dem Meer verankert, zu teuer waren im Vergleich<br />

zu den Konkurrenten in Großbritannien und Dänemark, die<br />

ihre Windparks von Anfang an in Küstennähe bauen durften.<br />

With an annual output of 340 gigawatt-hours, Alpha Ventus 4<br />

produces enough electricity to meet the needs of nearly 100,000<br />

households – if they’re law-abiding energy savers, that is. That’s<br />

twice as much as Alpha Ventus 1 used to generate back in 2010.<br />

For a long time the old wind farm, sited far out to sea, was unique<br />

– the energy revolution only happened once Jürgen Trittin came<br />

into office, as the first Green Party member to be elected Federal<br />

Chancellor. Even then, he only managed to convince big business<br />

of the benefits of his “Agenda 2030” during his second term in<br />

office. When the “Big Society Consensus” (usually shortened to<br />

BSC) finally came into <strong>for</strong>ce, the government brought all the different<br />

interest groups into line using the time-honoured stick-andcarrot<br />

method. The stick – a comprehensive list of fines <strong>for</strong> incorrigible<br />

energy wasters – was offset by several carrots: 6,000-euro<br />

grants towards the purchase of electric vehicles; a “demolition<br />

bonus” to encourage home-owners to invest in energy-efficient<br />

new builds; hefty subsidies <strong>for</strong> clean energy generation, which enabled<br />

the Alpha Ventus operator alone to erect another 20 wind<br />

farms in the North Sea while Trittin was in office. Fortunately, the<br />

new installations didn’t have to be sited as far off-shore as Alpha<br />

Ventus 1 and 4. Anchored in depths of over 20 metres, the latter<br />

were far more expensive than similar plat<strong>for</strong>ms built by British and<br />

Danish competitors, who were allowed to build wind farms near<br />

the coast right from the start.<br />

The captain has brought Wind Force 5 as close to the windswept<br />

yellow plat<strong>for</strong>m as he dares. With a practised grip, Sören<br />

Langner seizes the rope ladder and swarms up it like a nimble firefly.<br />

Luckily <strong>for</strong> the maintenance team, the wind is just too late<br />

TANGENTS<br />

41


Der Kapitän hat die „Wind Force 5“ so nah wie möglich an<br />

die erste gelbe Platt<strong>for</strong>m heranmanövriert. Routiniert packt Sören<br />

Langner die herabhängende Leiter und klettert wie ein flinker<br />

Leuchtkäfer an ihr hoch. Zum Glück für das Wartungsteam ist er<br />

also doch nicht zu früh dran, der Wind. Zur gleichen Zeit ist es für<br />

Mario Meyer in Oldenburg schon viel zu spät. Gerade hat ihn sein<br />

i-Energy mit dem unangenehmsten seiner drei Millionen Klingeltöne<br />

geweckt. Das macht das mobile Energiemeter immer, wenn<br />

der Strom nicht reicht. Mit verstrubbelten Haaren blickt Meyer auf<br />

den Bildschirm und liest: „Guten Morgen, Mario! Es ist 6:32 Uhr.<br />

Dein Auto braucht mehr Strom. Sonnenaufgang jetzt. Fehler.“ Als<br />

er gähnend den Vorhang im Schlafzimmer zur Seite zerrt, versteht<br />

er allmählich den frühmorgendlichen Alarm: Den versprochenen<br />

Sonnenaufgang verbirgt eine dichte Wolkendecke. Im Bademantel,<br />

mit einem dampfenden Becher Kaffee in der Hand, dafür hat<br />

der Strom gerade noch gereicht, kommuniziert Meyer ein paar Minuten<br />

später in der Küche mit seinem Energiemeter. Der Touchscreen<br />

bedeutet ihm immerhin, dass die Wolken ab und an aufreißen,<br />

seine neuen Solarfolien so wenigstens ein bisschen Strom<br />

erzeugen und die Solarkollektoren das Duschwasser warm halten.<br />

D as Zwei-Grad-Ziel hat die<br />

Staatengemeinschaft auf vier Grad verdoppelt.<br />

Aber die Sonne ist zu schwach, um die Auto-Akkus in der Garage<br />

aufzuladen. Bis spät in die Nacht haben sie Meyers Grill-Party<br />

mit Strom versorgt, sie laden sich erst wieder auf, wenn die<br />

Solaranlage oder die Windturbine auf dem Bungalow-Dach auf<br />

Hochtouren laufen. Aber auch der Balken für seine Stadtwind-Turbine<br />

bedeutet ihm an diesem Morgen nichts Gutes, der Windfänger<br />

bewegt sich kaum. Als der Real-Time-Wetterbericht auf dem<br />

Bildschirm für die Region dennoch Wind ansagt, meckert Meyer:<br />

„Wo bleibt der Wind denn?“ Er entscheidet sich, noch zu warten,<br />

statt seinem Handy den Befehl zu geben, teuren Strom aus dem<br />

städtischen Netz einzukaufen. Da er heute seinen wöchentlichen<br />

Sabbatical-Tag hat, braucht er das Auto nicht unbedingt, er stapft<br />

unter die Dusche.<br />

Oldenburg nennt sich zwar energieautarke Stadt, aber natürlich<br />

hängen die Niedersachsen noch am öffentlichen Stromnetz.<br />

Normalerweise speist die Stadt ihren überschüssigen Strom ins<br />

Netz, aber gerade morgens, wenn sich Bäder und Frühstückstische<br />

füllen, reicht das Energieangebot nicht immer aus. Oldenburg<br />

zapft dann die nächste Großtrasse an. Die Leitung kommt<br />

aus der Nordsee, von tausenden Windrädern, auch „Alpha Ventus<br />

4“ füttert sie. Bei Großenkneten gabelt sich die Trasse Richtung<br />

Osten und gen Ruhrgebiet. Daran, dass es in den zwanziger Jahren<br />

Straßenschlachten zwischen demonstrierenden Bauern und<br />

der Polizei wegen der Fernleitungsmasten gegeben hat, erinnern<br />

heute nur noch herausgeputzte Bürgermeisterämter und schicke<br />

Dorfplätze. Den Konzessionsabgaben der Leitungsnetzbetreiber,<br />

die sie an die Kommunen zahlen mussten, um ihre Masten aufstellen<br />

zu dürfen, sei Dank. Oldenburg gehörte zu den ersten Modellstädten<br />

des Verbandes der Energieautarken Kommunen (VdEK).<br />

Nach Angaben des Verbandes gibt es heute kaum noch Gemeinto<br />

keep them away. Meanwhile, in Oldenburg, it’s already much<br />

too late <strong>for</strong> Mario Meyer. He’s just been woken up by the most irritating<br />

of the three million ringtones his i-Energy system has at its<br />

disposal – it’s what the mobile energy monitor always does when<br />

the power is about to run out. Meyer, hair still tousled, peers at<br />

the display and reads: “Good morning, Mario! The time is 06:32.<br />

Your car needs more power. It is now sunrise. Error.” As he opens<br />

the bedroom curtains with a yawn, he sees the reason <strong>for</strong> the<br />

early-morning alarm call: the promised sunrise is completely obscured<br />

by thick cloud cover. A few minutes later, in his dressing<br />

gown, with a steaming mug of coffee (which used up the last of<br />

the power!) in his hand, Meyer consults the energy meter in the<br />

kitchen. The touchscreen tells him there will be occasional breaks<br />

in the cloud cover, so his new organic solar cells will be able to<br />

generate a little electricity and his solar panels will keep his shower<br />

water hot.<br />

But there isn’t enough sunlight to charge the car batteries in<br />

the garage. Last night the Meyers’ barbecue party – running on<br />

battery power – went on till late. Now the batteries need recharging,<br />

which will only happen once the photovoltaic cells and wind<br />

turbine on the bungalow’s roof come up to speed. This morning,<br />

the on-screen indicator <strong>for</strong> his urban wind turbine is giving him<br />

bad news: the blades are hardly moving. And yet the real-time<br />

weather report predicts wind: “So where is it, then?” grumbles<br />

Meyer. He decides to wait, rather than using his mobile phone to<br />

order expensive electricity from the city grid. In any case, today is<br />

his weekly sabbatical day, so he may not need the car. He heads<br />

<strong>for</strong> the shower instead.<br />

The city of Oldenburg in Lower Saxony likes to think of itself as<br />

energy-independent, but of course citizens are still connected to<br />

the national grid. Normally the city feeds surplus power into the<br />

grid, but especially at breakfast time, when kitchens and bathrooms<br />

are busy, there isn’t always enough energy to go round.<br />

Then Oldenburg taps into the nearest major power line.<br />

The international community has<br />

doubled the 2°C target.<br />

The power comes from the North Sea – produced by thousands<br />

of wind turbines, including Alpha Ventus 4. Near the town<br />

of Grossenkneten the line <strong>for</strong>ks east and west (towards the industrial<br />

Ruhr region). Today only a few spruced-up town halls and<br />

smart village squares remind us of the street battles between police<br />

and farmers demonstrating against the long-distance pylons,<br />

back in the 2020s. Licence fees paid by network operators to local<br />

authorities <strong>for</strong> permission to erect the pylons finally resolved the<br />

controversial issue.<br />

Oldenburg was one of the first model cities to belong to the<br />

Federation of Energy-Independent Municipalities (FEIM). The Federation<br />

now claims that very few boroughs are not members –<br />

and recently announced that less than half of its members need<br />

to obtain energy from suppliers outside the municipal boundaries.<br />

42 TANGENTEN


den, die nicht Mitglied sind. Mehr als jede zweite bezieht nur noch<br />

selten Energie von außerhalb der Gemeindegrenzen, teilte der<br />

VdEK kürzlich mit.<br />

Deutschland emittiert heute nur noch ein Zehntel so viel CO 2<br />

in die Atmosphäre wie 1990, bis auf die größte Volkswirtschaft<br />

der Welt, China, hat kein anderes Industrieland eine ähnlich hohe<br />

Einsparung geschafft. Bis heute hat sich die Staatengemeinschaft<br />

nicht auf einen globalen Klimaschutzkonsens einigen können. Das<br />

Anfang des Jahrtausends noch in allen Verhandlungen gegenwärtige<br />

Zwei-Grad-Ziel wurde in sämtlichen Klimaabkommen kürzlich<br />

zum Vier-Grad-Ziel verdoppelt. Wenigstens haben sich die<br />

G20 auf der Klimakonferenz 2027 in der 50-Millionen-Metropole<br />

Mumbai endlich auf die konkrete Einführung einer Tobin-Steuer<br />

verständigt, Geld, das die Entwicklungsländer unter strengen Auflagen<br />

des Weltklimarates für den Auf- und Umbau einer emissionsarmen<br />

Gesellschaft verwenden dürfen.<br />

Mario Meyers Heimatstadt Oldenburg war in den grünen Dreißigern<br />

in der ganzen Welt bekannt, als globales Vorbild für autarke<br />

Energiequellen und Null-Emissions-Häuser. Die Nachteile dieser<br />

konsequenten Strategie nehmen die Oldenburger inzwischen<br />

bereitwillig in Kauf, bei ungünstigem Wind freuen sie sich lieber<br />

über die drehenden Rotoren ihrer Stadtwindturbinen, statt sich<br />

über den stechenden Geruch aus den Biogasanlagen am Stadtrand<br />

aufzuregen. Mit der ungeliebten „CO 2<br />

-Steuer“ haben Bund,<br />

Länder und Kommunen energieautarke Stadtviertel wie das von<br />

Mario Meyer finanziert. Überschüssiger Strom wird seit ein paar<br />

Jahren über die immer besser ausgebauten Smart Grids , also intelligente<br />

Stromnetze, in die Ortsteile gelenkt, in denen er gerade<br />

benötigt wird. Den Rest verkaufen die Stadtwerke vor allem nach<br />

Frankreich, das noch immer dabei ist, die letzten drei seiner einst<br />

80 Atommeiler vom Netz zu nehmen, oder an Beate Rost.<br />

Modern Germany produces less than a tenth of the atmospheric<br />

CO 2<br />

emitted in 1990. Apart from China, the world’s largest<br />

economy, no other industrial nation has achieved such enormous<br />

cuts. The international community still hasn’t reached a consensus<br />

on global climate protection. The 2°C target which dominated<br />

negotiations at the turn of the millennium was recently doubled<br />

to 4°C, valid across all existing climate agreements. At the 2027<br />

Earth Summit in Mumbai (population: 50 million), the G20 were at<br />

least able to agree on the introduction of a Tobin Tax <strong>for</strong> collecting<br />

funds which developing countries may then spend on building a<br />

low-emissions society – strictly audited by the Intergovernmental<br />

Panel on <strong>Climate</strong> Change.<br />

During the “green” 2030s, Mario Meyer’s home city of Oldenburg<br />

was recognised worldwide as a role model <strong>for</strong> self-sufficient<br />

energy generation and zero-emission buildings. Nowadays, Oldenburg’s<br />

inhabitants are happy to accept the downside to this systematic<br />

strategy – when the wind is in the wrong direction, they<br />

prefer to enthuse about their rotating wind turbines rather than<br />

complain about the acrid smell from the biogas plant on the edge<br />

of town.<br />

Federal, regional and local governments financed energy-independent<br />

boroughs like the one where Mario Meyer lives by levying<br />

an unpopular “CO 2<br />

tax”. For a few years now, an increasingly<br />

sophisticated network of smart grids has channelled surplus energy<br />

to parts of town where demand is surging. The rest is sold to<br />

public utilities (mainly in France, which is still decommissioning the<br />

last three of its 80 <strong>for</strong>mer nuclear reactors) – or else to Beate Rost.<br />

Beate Rost, a 46-year-old engineer, is the manager of Oldenburg’s<br />

hybrid power station. Inside the austere operations building,<br />

surplus electricity is used to break down water into hydro-<br />

TANGENTS<br />

43


Die 46-Jährige Ingenieurin leitet das Oldenburger Hybridkraftwerk.<br />

In dem schmucklosen Funktionsgebäude spaltet der überschüssige<br />

Strom durch Elektrolyse Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff.<br />

Beim Gang durch die verschiedenen Anlagen erklärt Rost<br />

energisch den Produktionsprozess: Dem gewonnenen Wasserstoff<br />

wird Kohlendioxid beigemischt, um Methangas herzustellen,<br />

das wiederum in einem Blockheizkraftwerk Strom und Wärme erzeugt.<br />

Ein Teil des Wasserstoffs verkauft das Hybridkraftwerk an<br />

eine Tankstelle. Das Methangas kann auch ins deutsche Gasnetz<br />

gepumpt werden. „Das macht die unstete Erneuerbare Energie<br />

praktisch speicherbar“, sagt Rost.<br />

Mittlerweile kennt das Verfahren jeder, Meyers Tochter lernt<br />

schon in der fünften Klasse, wie Elektrolyse funktioniert. Der<br />

Grund, dass sogar Menschen in New York, Peking und Kapstadt<br />

Beate Rost aus Oldenburg kennen, ist ihre Leidenschaft für<br />

diese Technik. Auf ihrem Internetportal verkaufte die „New York<br />

Times“ vor kurzem einen Artikel mit der These, dass endlich auch<br />

die Entwicklungsländer auf Elektrolyse setzen sollten. Schon jetzt<br />

sei schließlich absehbar, dass Asien, Lateinamerika und auch Afrika<br />

alsbald Stromüberschüsse produzieren werden. „Die soll man<br />

doch bitte nutzen“, sagt Rost.<br />

D ie letzten 1,5-Liter-Benziner<br />

verschwinden von den Straßen.<br />

Der Vorsitzende des vor zehn Jahren in Peking gegründeten<br />

UN-Weltklimarates, Liang Chin, fand das gut. Ebenso die Botschafter<br />

der ständigen Klimaratsmitglieder Deutschland und Brasilien.<br />

Nicht so in Deutschland die Partei „Die Brenner“. Die Verfechter<br />

der Rückkehr zur fossilen Energie protestierten dagegen<br />

bei ihrem Autokorso, als sie wie jeden Freitag in alten Benzinern<br />

über den Berliner Kurfürstendamm dröhnten. Das Thema war allerdings<br />

doch sperriger als ihre übliche Forderung nach „Wieder<br />

Tempo 200“. Zuspruch brachte es kaum. Eine Welt ohne Elektroautos<br />

kann sich in Deutschland ohnehin kaum jemand mehr vorstellen.<br />

Sie verdrängen zunehmend die letzten 1,5-Liter-Benziner,<br />

vor allem, seit die Akku-Entwicklung so rasende Fortschritte gemacht<br />

hat. Auch Mario Meyer ist mit seinem E-Car zufrieden. Vier<br />

leicht austauschbare Akkus besitzt er für seinen Think. Da es inzwischen<br />

an fast allen europäischen Tankstellen Akkus zu tauschen<br />

gibt, ist Meyer im vergangenen Jahr mit seiner Frau und seiner<br />

Tochter endlich mal wieder in Italien gewesen. „Das mit dem<br />

Flugzeug zu machen, wie früher meine Eltern vor Einführung der<br />

CO 2<br />

-Steuer, kann sich heute keiner mehr leisten“, sagt der 35-Jährige<br />

nach dem Frühstück mit seiner Familie.<br />

Jetzt will er sich endlich ums Auto kümmern. Seine Frau hat<br />

extra das Car-Sharing für die Fahrt zur Arbeit gebucht, damit er<br />

alle vier Akkus aufladen kann. Doch noch immer zeigt sich die<br />

gen and oxygen by electrolysis. As we tour the plant, Rost explains<br />

the process with characteristic enthusiasm. The recovered hydrogen<br />

is enriched with carbon dioxide to produce methane gas,<br />

which in turn produces electricity and heat in a combined heat<br />

and power plant (CHP or cogeneration plant). Some of the hydrogen<br />

is sold to a filling station, and methane is also piped to Germany’s<br />

gas network. “Renewable energy tends to fluctuate: this<br />

process effectively allows us to store it”, explains Rost. By now<br />

everybody is familiar with the process: Meyer’s 12-year-old daughter<br />

is learning how electrolysis works at school. The reason why<br />

so many people in far-off places like New York, Beijing and Cape<br />

Town have heard of Beate Rost is because of her passion <strong>for</strong> the<br />

technology. An article recently published on the New York Times<br />

pay-<strong>for</strong>-access web portal suggested it was high time developing<br />

countries also put their trust in electrolysis. In the near future, argues<br />

the article, it is likely that Asia, Latin America and even Africa<br />

will be producing surplus energy – and “we must make sure<br />

we use it”, insists Rost. Liang Chin, Chairman of the UN Intergovernmental<br />

Panel on <strong>Climate</strong> Change – founded 10 years ago in<br />

Beijing – agrees with her, as do the ambassadors of permanent<br />

IPCC members Germany and Brazil. Members of Germany’s Burners’<br />

Party do not. They advocate a return to fossil fuels, and expressed<br />

their disagreement during their regular Friday motorcade,<br />

as they roared down Berlin’s Kurfürstendamm in their old petroldriven<br />

cars. But this protest proved even more contentious than<br />

their usual demand (to “reinstate the 125 mph speed limit”), and<br />

won little support.<br />

The last 1.5-litre petrol cars are<br />

disappearing from the roads.<br />

In any case, very few people in Germany can imagine a world<br />

without electric cars. Thanks to recent dramatic advances in battery<br />

technology, they are steadily replacing the last of the 1.5-litre<br />

petrol-driven cars. Even frustrated Mario Meyer is happy with his<br />

“Think”. He has four quick-swap batteries <strong>for</strong> the compact car,<br />

and last year – thanks to the compatible batteries stocked by almost<br />

every filling station in Europe – he finally made it back to Italy<br />

<strong>for</strong> a holiday with his wife and daughter. “Be<strong>for</strong>e the CO 2<br />

tax was<br />

introduced, my parents used to fly here. But nobody can af<strong>for</strong>d<br />

that any more”, says the 35-year-old businessman after a family<br />

breakfast in the sunshine.<br />

He’s finally ready to deal with the car. His wife booked a car<br />

share to get to work, so he would have time to recharge all four<br />

batteries. But the sun is still hidden and there’s almost no wind, so<br />

he strolls over the lawn to visit his next-door neighbour, Tom Kohlmorgen,<br />

in Treefrog House, a state-of-the-art apartment complex<br />

designed and built by Austrian architects. From the outside, it’s<br />

an innocuous three-storey glass box. But small trees have been<br />

planted between the outer skin and the interior walls. And in the<br />

transparent facade, specially cultured blue-green algae use photo-<br />

44 TANGENTEN


Sonne nicht, Wind regt sich kaum, Meyer<br />

schlendert über den Rasen zum Laubfrosch-<br />

Haus, zu seinem Nachbar Tom Kohlmorgen.<br />

Ein State-of-the-Art gebautes Mehrfamilien-Domizil,<br />

entworfen von österreichischen<br />

Architekten. Von außen ein unscheinbarer<br />

Glaskasten auf drei Etagen. Doch zwischen<br />

Außenhülle und Innenwänden wachsen kleine<br />

Bäume. Und in der transparenten Fassade<br />

verarbeiten Blaualgen via Photosynthese den<br />

ganzen Tag CO 2<br />

. Aus der Algen-Biomasse machen<br />

Kohlmorgen und seine Nachbarn Ethanol,<br />

das ein Mini-Blockheizkraftwerk in Strom<br />

und Wärme umwandelt. Und das Dach zieren<br />

organische Photovoltaik-Folien und Solarkollektoren<br />

der neuesten Generation. Meyers<br />

Bungalow aus dem vorigen Jahrtausend, an<br />

dem sich die verschiedenen Fassaden-Dämm-<br />

Generationen ablesen lassen, hält da nicht<br />

mit. „So viel heizen und Strom verbrauchen,<br />

wie wir erzeugen, können wir gar nicht“, sagt<br />

Kohlmorgen. Am Abend zuvor hat er Meyer wie immer ein bisschen<br />

aufgezogen: „Jetzt haben wir Deine Akkus leer gefeiert, hol'<br />

Dir morgen doch bei mir Strom zum Aufladen.“<br />

Das Verlängerungskabel in der Hand, erwischt Meyer seinen<br />

Freund gerade noch, als der in seinem Tesla-Roadster aus der Garage<br />

rollt. Höchste Zeit für ihren Running-Gag: „Warum“, fragt<br />

er Kohlmorgen, „kaufst Du Dir eigentlich einen raketenschnellen<br />

Elektrowagen, wenn von hier bis Lissabon Tempo 90 gilt?“ Kohlmorgen,<br />

voller Vorfreude über ihr Ritual, antwortet: „Damit meine<br />

Algen was zu tun haben.“ Winkend fährt er davon, und Meyer<br />

stöpselt das Verlängerungskabel an Kohlmorgens Smart Grid. Justamente<br />

frischt der Wind auf. Meyers Windräder beginnen träge,<br />

ihren Dienst zu verrichten. Zur Freude von Beate Rost schaufeln<br />

den Tag über hunderte Stadtwind-Turbinen Strom für die Elektrolyse<br />

in ihr Werk, und die Offshore-Windparks in der Nordsee liefern<br />

so viel Energie wie lange nicht. Draußen auf See hat sich der<br />

Wind zu Orkanstärke aufgeschwungen. Sören Langner hat sich<br />

damit abgefunden, die Nacht auf einer der Holzpritschen in der<br />

Notunterkunft von „Alpha Ventus 4“ zu verbringen. ‹<br />

synthesis to process CO 2<br />

all day long. Kohlmorgen and his neighbours<br />

use the algal biomass to make ethanol, which is fed into a<br />

small cogeneration plant to produce heat and power. The roof<br />

sports solar panels and the latest generation of organic photovoltaic<br />

cells (OPV). Meyer’s bungalow dates from the previous millennium,<br />

and the cladding bears testimony to generations of different<br />

kinds of insulation: it’s not in the same league.<br />

“We can’t use all the heat and power we generate”, says Kohlmorgen.<br />

The previous evening he’d been teasing Meyer as usual:<br />

“We’ve partied your batteries to death – come over tomorrow<br />

and I’ll recharge them <strong>for</strong> you.”<br />

Meyer, extension lead in hand, catches his friend as he’s driving<br />

out of the garage in his sleek Tesla Roadster – an opportune<br />

moment <strong>for</strong> their running gag: “So why buy yourself a pocket e-<br />

rocket when there’s a 60 mph speed limit from here to Lisbon?”<br />

Kohlmorgen, amused as always by this ritual banter, replies, “To<br />

give my algae something to do!” He waves and drives off. Meyer<br />

plugs his extension lead into Kohlmorgen’s smart grid. And at that<br />

very moment the wind decides to blow and Meyer’s wind turbines<br />

start to turn.<br />

Der Autor Marcus Müller hat für diese Reportage nicht nur fantasiert. Er hat sich inspirieren lassen<br />

von bereits heute existierenden Ideen und Erfindungen, die uns einer emissionsfreien Zukunft<br />

ein Stück näherbringen könnten. Zudem suchte er die Zukunft in den Büchern „Die Welt<br />

im Jahr 2050“ von Laurence C. Smith und „Der energethische Imperativ“ von Hermann Scheer.<br />

This story is not entirely a figment of the author’s imagination! Marcus Müller has been inspired<br />

by ideas and inventions which already exist today and may bring us a step closer to a zeroemissions<br />

future. He also looked <strong>for</strong> the future in two books: The World in 2050 by Laurence<br />

C. Smith and Der energethische Imperativ ”Der energethische Imperativ“ by Hermann Scheer.<br />

Much to Beate Rost’s delight, hundreds of small urban wind<br />

turbines throughout Oldenburg provide the power she needs <strong>for</strong><br />

her plant’s electrolytic processes during the day, while far into<br />

the night, the off-shore wind farms in the North Sea deliver more<br />

electric power than has been available <strong>for</strong> many years. Indeed, out<br />

at sea a veritable hurricane is blowing: Technician Sören Langner<br />

long ago resigned himself to spending the night on one of the<br />

wooden pallets in the makeshift accommodation aboard the wind<br />

farm Alpha Ventus 4. ‹ MARCUS MÜLLER<br />

TANGENTS<br />

45


In der Dritten Welt liegen zwischen einem<br />

Leben mit oder ohne saubere Energie<br />

nur ein paar Euro. Crowdfunding-Platt<strong>for</strong>men<br />

versuchen sie über das Internet<br />

einzusammeln – und verbinden die Idee<br />

sozialer Netzwerke mit den Vorteilen<br />

der Mikrofinanzierung.<br />

F<br />

rüher brauchte die Bäckerin Juliet Dadzie aus der<br />

ghanaischen Küstenstadt Takoradi einen halben<br />

Tag, um ihren Lehmofen zu befeuern: Jeden Morgen<br />

entzündete die 38-Jährige mit 50 Holzscheiten<br />

ein Feuer, wartete, bis sich der Lehm erhitzt<br />

hatte, nahm die brennenden Scheite heraus und buk in der Glut<br />

das Brot. Immer wieder verbrannten sich Dadzie oder eines ihrer<br />

sieben Kinder an den glühenden Kohlen, die ganze Familie litt<br />

wegen des ständigen Rauchs an chronischen Augenproblemen.<br />

Brotbacken war für sie mühsam und gefährlich. Bis Dadzie Anfang<br />

des Jahres einen Gasofen kaufte. Heute dreht sie den Gashahn<br />

auf, entzündet das Feuer, nach zehn Minuten hat ihr Ofen die<br />

richtige Backtemperatur. Gab sie für das Feuerholz früher einen<br />

Großteil des Jahreseinkommens der Familie von 650 Dollar aus,<br />

kostet sie das Gas heute nicht einmal 200 Dollar. Mit dem gesparten<br />

Geld und dem täglichen Zeitgewinn von drei Stunden will<br />

die Alleinverdienerin ihren Kindern eine bessere Schulausbildung<br />

ermöglichen. Für die Ghanaerin eine „kleine Revolution“. Die 800<br />

Dollar für den neuen Ofen hat sie sich über die Online-Platt<strong>for</strong>m<br />

„Energy in Common“ geliehen.<br />

Die persönliche Geschichte muss<br />

potenzielle Kreditgeber berühren.<br />

8.150 Kilometer von Takoradi entfernt lebt Lee Tryhorn. In Ithaca,<br />

eine 30.000-Einwohner-Stadt im US-Bundesstaat New York.<br />

Als Tryhorn im vergangenen November auf der Internetseite<br />

„Energy in Common“ das Projekt von Dadzie entdeckte, saß die<br />

32-Jährige mit ihrem Laptop auf der Wohnzimmercouch in ihrer<br />

geräumigen Vier-Zimmer-Wohnung. Die Geschichte der Afrikanerin<br />

sprach die Klima<strong>for</strong>scherin an. Spontan klickte sie auf den<br />

orangefarbenen Button mit der Aufschrift „Leihen“ und überwies<br />

25 Dollar nach Ghana. Ein Klick und fertig.<br />

„Energy in Common“ (EIC) ist eine von immer mehr Weltretter-Communitys<br />

im weltweiten Netz, die mit kleinen Schritten<br />

große Probleme angehen und nebenher auch den Klimawandel<br />

aufzuhalten versuchen. Als Crowdfunding-Portale finanzieren<br />

sie Entwicklungshilfeprojekte, indem sie Geld von Menschen<br />

wie Tryhorn einsammeln, die nur wenig geben, dafür aber selbst<br />

bestimmen und genau wissen wollen, in welches konkrete Projekt<br />

sie investieren. Konzepte wie das von EIC verbinden dabei die<br />

Idee sozialer Netzwerke mit den Vorteilen der Mikrofinanzierung.<br />

Wie ein soziales Netzwerk veröffentlicht EIC die Profile der Kredit-<br />

In the Third World, a handful of dollars is all<br />

that stands between a life with clean energy<br />

and a life without it. Now crowdfunding<br />

plat<strong>for</strong>ms are attempting to raise these tiny<br />

amounts over the Web – and in doing so,<br />

combining the concept of social networking<br />

with the benefits of microfinance.<br />

I<br />

t used to take Juliet Dadzie, a 38-year-old baker in<br />

the coastal town of Takoradi in Ghana, half a day<br />

to fire up her clay oven. Every morning she would<br />

use 50 logs to light a fire, wait until the clay oven<br />

had heated up, then take out the burning logs<br />

and bake the bread in the glowing embers. Juliet and her seven<br />

children were always burning themselves on the hot charcoal,<br />

and the entire family suffered from chronic eye problems caused<br />

by the all-pervading smoke. Making bread was a risky business.<br />

Then, earlier this year, Juliet bought a gas oven. Now she simply<br />

opens the gas tap, lights the fire and ten minutes later her oven<br />

has reached the perfect temperature <strong>for</strong> baking. Previously she<br />

had to spend the lion’s share of the family’s annual income (650<br />

dollars) on firewood, but the gas costs just 200 dollars. As the<br />

only breadwinner, Juliet plans to use the savings in money and<br />

time – three hours a day! – to give her children a better education.<br />

For the Ghanaian, it’s a “micro-revolution”. She borrowed the 800<br />

dollars she needed <strong>for</strong> the new oven through online crowdfunding<br />

plat<strong>for</strong>m “Energy in Common”.<br />

Prospective lenders must be able to<br />

empathise with the borrower’s story.<br />

32-year-old Lee Tryhorn lives 5,065 miles away from Takoradi – in<br />

Ithaca, a town of 30,000 inhabitants in New York State, USA. Last<br />

November she was sitting on the sofa in her spacious four-room<br />

apartment, browsing through the Energy in Common website<br />

on her laptop, when she came across Juliet’s project. The African<br />

woman’s story appealed to the climatologist: she spontaneously<br />

clicked on the orange “Lend” button and transferred 25 dollars to<br />

Ghana. A single click was all it took.<br />

“Energy in Common” (EIC) is one of a growing number of<br />

“save-the-world” communities on the Web. Their approach is to<br />

tackle large problems by taking many small steps. In the process,<br />

they also work to mitigate climate change. As crowdfunding portals,<br />

they provide funding to development-aid projects by raising<br />

money from people like Lee Tryhorn. Lenders only contribute small<br />

sums, but decide <strong>for</strong> themselves exactly which projects they invest<br />

46 TANGENTEN


10 MIN<br />

© Simon Bruty / GETTY IMAGES<br />

suchenden. In kurzen Geschichten stellen Hilfesuchende sich und<br />

ihr Anliegen vor, potenzielle Geldgeber erfahren genau, wofür ein<br />

Darlehen benötigt wird.<br />

So erfahren sie von der Ghanaerin Elizabeth Amankwaa, dass sie<br />

200 Dollar für eine Solaranlage benötigt, um auch nach Einbruch<br />

der Dunkelheit Kleidung verkaufen zu können. Oder von dem nigerianischen<br />

Telefonladenbesitzer Ikpe Friday, der für 420 Dollar ein<br />

Solarsystem anschaffen möchte, um sein Geschäft zu vergrößern.<br />

Auch die Bäckerin Dadzie stellte sich auf dem Portal vor: Eine Frau<br />

mit beigem T-Shirt und ernstem Gesicht vor einigen Bananenpflanzen,<br />

die bittet, sie beim Kauf eines Gasofens zu unterstützen<br />

– und verspricht, das Geld in sechs Monaten zurückzuzahlen.<br />

in. Plat<strong>for</strong>ms like EIC combine the concept of social networking<br />

with the benefits of microfinance. Like a social network, EIC publishes<br />

loan-seekers’ profiles online. Applicants provide brief writeups<br />

describing themselves and their hopes so prospective backers<br />

can find out exactly what each loan is needed <strong>for</strong>.<br />

Reading about Elizabeth Amankwaa in Ghana, <strong>for</strong> example,<br />

they discover that she needs 200 dollars <strong>for</strong> solar power so she<br />

can continue to sell clothes after dark. Or they find that Ikpe Friday,<br />

who owns a phone shop in Nigeria, would like to spend 420<br />

dollars on a solar installation so he can expand his business. Juliet<br />

Dadzie also profiled herself and her baking business on the<br />

portal: a woman wearing a beige T-shirt and a serious expres-<br />

TANGENTS<br />

47


In der Regel benötigen die Hilfesuchenden zwischen 16 und<br />

800 Dollar. Der Mindesteinsatz für Kapitalgeber schwankt zwischen<br />

fünf und 25 Dollar. Wie viel Geld für ein Projekt noch fehlt,<br />

können sie an einem Balken ablesen. Bei Dadzie dauerte es knapp<br />

einen Monat, bis 21 Kapitalgeber aus den USA, Kanada, Australien,<br />

Schweden, Belgien und der Slowakei das Geld für den Gasofen<br />

zusammen hatten.<br />

„Das Produkt muss gut sein, und die persönliche Geschichte<br />

muss mich berühren“, sagt Tryhorn. Rund 800 Dollar hat sie<br />

seit dem Start von EIC investiert, verteilt auf 31 Projekte. Wichtig<br />

sei ihr, dass die Projekte nicht nur persönliche Armut linderten,<br />

sondern auch dem Weltklima zugute kämen. So in<strong>for</strong>miert EIC<br />

sion standing in front of a few banana plants, asking <strong>for</strong> help to<br />

buy a gas oven – and promising to pay back the money within six<br />

months.<br />

As a rule, loan-seekers need between 16 and 800 dollars. Minimum<br />

stakes put up by investors range from five to 25 dollars. A<br />

status bar under each project description shows how much money<br />

the project still needs. In Juliet’s case, it took just under a month<br />

<strong>for</strong> 21 investors from the USA, Canada, Australia, Sweden, Belgium<br />

and Slovakia to come up with the money <strong>for</strong> the gas oven.<br />

For Lee Tryhorn, “the project has to be a good one, and the<br />

story behind it has to move me.” Since EIC was launched, she has<br />

48 TANGENTEN


über die CO 2<br />

-Bilanz jedes Projektes: 0,5 Tonnen CO 2<br />

spare Dadzies<br />

neuer Ofen danach pro Jahr ein, in etwa die Menge, die ein Auto<br />

auf einer Fahrt von Berlin nach Barcelona in die Luft pustet.<br />

Wenige Crowdfunding-Platt<strong>for</strong>men sind so themenspezifisch<br />

wie EIC. Wer hier um Hilfe bittet, muss den Kredit in Erneuerbare-Energie-Projekte<br />

in Entwicklungsländern investieren. Ein<br />

Anspruch, auf den EIC-Chef Scott Tudman Wert legt: Als Energieberater<br />

hat er jahrelang beobachtet, wie „die durch den Emissionshandel<br />

und den Clean-Development-Mechanismus gesetzten<br />

finanziellen Anreize vor allem Investitionen in Mega-Projekte förderten“.<br />

Kleine Projekte, die den Alltag der Ärmsten verbesserten,<br />

blieben dagegen die Ausnahme. „Das wollten wir ändern.“ Innerhalb<br />

von fünf Jahren will EIC 15 Millionen Menschen mit sauberer<br />

Energie versorgen. Schließlich leben rund 33 Prozent der Weltbevölkerung<br />

ohne Strom. Und nicht einmal 0,5 Prozent der bislang<br />

150 Millionen vergebenen Mikrokredite, so eine aktuelle Schätzung<br />

der Weltbank, sind für Energieprojekte bestimmt. „In vielen<br />

Mikrofinanz-Instituten fehlt das nötige Fachwissen für die Vergabe<br />

von Energiekrediten“, sagt Tudman.<br />

Die Platt<strong>for</strong>m finanziert Solaranlagen,<br />

LED-Lampen und energieeffiziente Herde.<br />

Doch um wie geplant Millionen Menschen mit sauberer Energie<br />

zu versorgen, braucht EIC kompetente Partner vor Ort: Die lokalen<br />

Mikrofinanz-Institute, Banken, Nicht-Regierungsorganisationen<br />

oder Genossenschaften, stellen Listen potenzieller Kreditnehmer<br />

zusammen, aus denen EIC jene auswählt, die auf der Webseite<br />

vorgestellt werden. Sie übernehmen die Abwicklung der Kreditvergabe,<br />

und in der Regel liefern sie statt des Darlehens auch<br />

gleich das Gerät aus. Sie kümmern sich um die Inbetriebnahme<br />

und Wartung, und sie kontrollieren die pünktliche Rückzahlung<br />

der Kredite. Neben Erfahrungen mit Energiekrediten müssen sie<br />

Geschäftsbeziehungen mit Lieferanten nachweisen, die die Geräte<br />

zu günstigen Konditionen liefern.<br />

Für ihre Dienstleistung erhalten die regionalen Partner die<br />

Kreditzinsen der Kreditnehmer, weder EIC noch die Kreditgeber<br />

verdienen mit. So muss Dadzie 21 Prozent an die ghanaische<br />

Mikrofinanz-Institution Daasgift zahlen, die den Kredit für EIC abgewickelt<br />

hat. „Ein relativ hoher Zinssatz“, gesteht Tudman. EIC arbeite<br />

jedoch daran, die Konditionen zu verbessern. Die fünf afrikanischen<br />

EIC-Partner lägen schließlich schon „fünf bis zehn Prozent<br />

unter dem Zinsniveau anderer regionaler Mikrofinanz-Institute“,<br />

sagt Tudman. Mit den jüngsten Skandalen um Kleinstkredite will<br />

der Platt<strong>for</strong>m-Chef nichts zu tun haben (siehe Kasten, Seite 50).<br />

Noch steht EIC mit seiner Idee am Anfang: Seit dem Start im<br />

April 2010 hat die Platt<strong>for</strong>m über 350 Projekte im Gegenwert von<br />

30.000 Dollar finanziert, 70 Prozent davon waren Nano-Kredite<br />

über eine Summe von bis zu sechs Dollar, „die selbst Einzelpersonen<br />

einfach finanzieren können“, sagt Tudman. Bislang sind es<br />

vor allem kleine Solar-Hausanlagen, LED-Lampen und energieeffiziente<br />

Herde, die EIC finanziert, schon bald sollen Solar-Tröpfinvested<br />

around 800 dollars, spread over 31 projects. Her key criteria<br />

are that the projects should not just alleviate personal poverty<br />

but also benefit the global climate. And in fact, EIC provides<br />

in<strong>for</strong>mation on each project’s carbon footprint. According to<br />

this, Juliet’s new oven should save 0.5 tons of C – or roughly the<br />

amount emitted by a car travelling from Berlin to Barcelona.<br />

Few crowdfunding plat<strong>for</strong>ms are as issue-specific as EIC. Applicants<br />

<strong>for</strong> funding must invest the loans in renewable energy<br />

projects in developing countries. For Scott Tudman, CEO of EIC,<br />

this requirement is essential. As an energy consultant, he spent<br />

years observing how “the financial incentives created by emissions<br />

trading and the Clean Development Mechanism boosted investment<br />

in mega-projects in particular.” Small projects – aiming to<br />

improve the daily lives of the poorest of the poor – were rare.<br />

“That’s what we wanted to change.” Over the next five years, EIC<br />

is hoping to supply 15 million people with clean energy. After all,<br />

some 33% of the world’s population live without electricity. And<br />

according to a recent assessment by the World Bank, less than<br />

0.5% of the 150 million microloans issued to date are destined <strong>for</strong><br />

energy projects. “Many microfinance institutions lack the expertise<br />

necessary to make energy-related loans”, explains Tudman.<br />

But in order to meet their target of supplying millions of people<br />

with clean energy, EIC needs competent local partners. Local<br />

microfinance institutions, banks, NGOs and cooperatives draw up<br />

lists of potential borrowers, and EIC selects the projects to be featured<br />

on the website. The local partners then take responsibility<br />

<strong>for</strong> making the lending arrangements, as a rule delivering the actual<br />

equipment instead of cash. They take care of installation and<br />

maintenance, and also check that repayments are made on time.<br />

As well as experience in energy-related lending, they must be able<br />

to show that they have good business relationships with suppliers<br />

who can provide the equipment on favourable terms.<br />

The plat<strong>for</strong>m finances LED lighting<br />

and energy-efficient cookers.<br />

In return <strong>for</strong> their services, local and regional partners are paid<br />

the interest on borrowers’ loans: neither EIC nor the individual<br />

lenders make a profit. Juliet, <strong>for</strong> example, must pay 21% interest<br />

to Ghanaian microfinance institution Daasgift, which processed<br />

the loan on behalf of EIC – “a relatively high interest rate”, concedes<br />

Tudman, but adds that EIC is working on improving these<br />

terms. EIC’s five African partners already charge “5-10% less interest<br />

than other regional microfinance institutions”, asserts Tudman.<br />

The portal’s CEO has no wish to be associated with the latest<br />

microcredit scandals (see separate box, page 50).<br />

EIC and the EIC model are still evolving: since the portal<br />

launched in April 2010, it has funded more than 350 projects<br />

worth a total of 30,000 dollars. 70% of them were nanoloans <strong>for</strong><br />

amounts of six dollars or less, “which even individuals can easily finance”,<br />

says Tudman. To date, most of the projects funded by EIC<br />

have involved domestic solar installations, LED lighting or ener-<br />

TANGENTS<br />

49


Kleinstkredite zum Überleben / Microloans <strong>for</strong> survival<br />

Es war eine große Idee, für die Muhammad Yunus, der Gründer der Grameen Bank aus Bangladesch,<br />

im Jahr 2006 den Nobelpreis erhielt: Mittellose Menschen sollten mit Minikrediten zu<br />

Unternehmern werden – weil sie mit dem geliehenen Geld eine Kuh erstehen, deren Milch sie<br />

verkaufen, eine Maschine, mit der sie mehr Reis schälen, oder eine Rikscha, mit der sie einen<br />

Taxibetrieb gründen. Die Kredite, so Yunus´ Idee, sollten die Armen auf dem Weg in die Selbstständigkeit<br />

begleiten und damit in ein besseres Leben. Seine Idee ging um die Welt, doch droht<br />

dem Modell zumindest in Indien der Kollaps. Viele Arme gründen mit dem Geld keine Firmen<br />

– sie brauchen es, um überleben zu können. Verfolgte die Grameen Bank noch einen sozialen<br />

Zweck und arbeitete ohne Gewinne, lockte der Mikrokredit-Hype in den vergangenen Jahren<br />

vor allem in Indien viele profitorientierte Anbieter auf den Markt. Einige Organisationen gingen<br />

gar an die Börse und versprachen ihren Anlegern zweistellige Renditen. Für Zinssätze zwischen<br />

15 und 20 Prozent besorgten sie sich Geld von herkömmlichen Banken und verliehen es<br />

weiter – für Zinssätze von bis zu 60 Prozent. Aus Yunus´ Idee ist längst ein milliardenschweres<br />

Business geworden. Kaum einer kontrolliert noch, ob das Geld tatsächlich für den Aufbau einer<br />

Selbstständigkeit genutzt wurde.<br />

It was an amazing idea, <strong>for</strong> which Muhammad Yunus – founder of Grameen Bank in Bangladesh<br />

– was awarded the Nobel Prize in 2006: to turn the destitute into entrepreneurs by making<br />

them microloans. With the money they could buy a cow and sell the milk, or buy a machine<br />

to hull more rice, or buy a rickshaw and start a taxi business. As Yunus saw it, the loans would<br />

help the poor achieve independence, hence a better life. His idea travelled round the world –<br />

and yet today, in India at least, his model is on the point of collapse. Many poor people do not<br />

use the money to set up a business. They live on it.<br />

Although Grameen Bank pursues social outcomes and does not aim to make a profit, the microcredit<br />

hype has attracted many profit-driven suppliers into the marketplace, especially in<br />

India. Some organisations have even been floated on the stock exchange, promising investors<br />

double-digit returns. They raise funds from traditional banks at 15-20% interest, then lend<br />

the money on at interest rates of up to 60%. Muhammad Yunus’ original idea has long since<br />

turned into a billion-dollar business: very few lenders now bother to check whether the money<br />

is actually used to help people become independent.<br />

Infolge des Überangebots von Mikrokrediten kommt heute in Indien fast jeder problemlos an<br />

Geld – für viele leider das Gegenteil von Startkapital: Sie refinanzieren ihren Kredit mit einem<br />

weiteren Darlehen. Am Ende sind sie überschuldet. Immer wieder berichteten Medien deshalb<br />

von skrupellosen Schuldeneintreibern und Selbstmorden von Kreditnehmern. Innerhalb von<br />

sechs Wochen haben sich im Jahr 2010 allein im indischen Bundesstaat Andhra Pradesh 30<br />

Menschen das Leben genommen.<br />

The glut of microloans means that almost everybody in India now has easy access to money.<br />

For many, un<strong>for</strong>tunately, it is precisely the opposite of seed capital, because they refinance<br />

their loans by taking out new loans and end up insolvent. The media regularly report on unscrupulous<br />

debt collectors and suicidal debtors. In 2010, in the Indian state of Andhra Pradesh<br />

alone, 30 people took their own lives over a period of just six weeks.<br />

chenbewässerungs- und Biogasanlagen folgen. In fünf Jahren will<br />

Tudman mit EIC Geld verdienen. So hofft er, dass seine Nutzer<br />

mit den eingesparten Emissionen ihren eigenen CO 2<br />

-Fußabdruck<br />

kompensieren und EIC dafür eine steuerlich absetzbare Spende<br />

überweisen. Und Emissions-Reduktionen, die die Kreditgeber<br />

nicht nutzen, will er verkaufen.<br />

Vorbild für EIC ist vor allem der Crowdfunding-Pionier Kiva aus<br />

San Francisco. Seit 2005 hat die von zwei Amerikanern gegründete<br />

Platt<strong>for</strong>m weltweit alle Arten sozialer und ökologischer Mini-Projekte<br />

unterstützt. 205 Millionen Dollar sind so in mehr als<br />

275.000 Kredite in über 200 Länder geflossen. 700.000 Menschen,<br />

so schreibt Kiva auf der Webseite, hätten rund 40.000<br />

Kleinstunternehmern in ärmeren Ländern geholfen. Mehr als 50<br />

Mitarbeiter koordinieren die Arbeit bei Kiva, was so viel wie „Einigkeit“<br />

auf Swahili bedeutet. Nutzer können auf der Webseite<br />

ihre Suche nach passenden Projekten durch Kriterien wie Nationalität,<br />

Geschlecht oder Geschäftsart vereinfachen. Für jeden einzelnen<br />

Kreditnehmer und jedes Projekt bewertet Kiva das Ausfallrisiko.<br />

Die 130 lokalen Mikrofinanz-Institute, mit denen das<br />

Unternehmen auf der ganzen Welt zusammenarbeitet, werden<br />

mit bis zu fünf Sternen bewertet: je mehr Sterne, desto höher das<br />

Kreditvolumen, das Kiva den regionalen Partnern einräumt.<br />

Die Ergebnisse dieses Ratings veröffentlicht Kiva ebenso auf<br />

seiner Webseite wie täglich aktualisierte In<strong>for</strong>mationen zur Kreditausfallquote,<br />

die derzeit bei einem Prozent liegt, Nachrichten<br />

zu Betrugsfällen, Erfolgsmeldungen von Ausleihern sowie Berichte<br />

von freiwilligen Helfern: Touristen, Projektnachbarn oder Entwicklungshelfer,<br />

die online über den Fortschritt des geförderten<br />

Projekts schreiben. „Wir wollen den Prozess so transparent wie<br />

möglich halten“, sagt Kiva-Chef Premal Shah. Aus Blogeinträgen,<br />

gy-efficient cookers. Soon they hope to add solar-powered dripfeed<br />

irrigation and biogas systems. In five years’ time, Tudman is<br />

expecting to make money from EIC. He is hoping that his lenders<br />

will be able to offset their own carbon footprints against the emissions<br />

saved by their loans, <strong>for</strong> which they will then send a tax-deductible<br />

donation to EIC. EIC will also sell any emission reduction<br />

credits which lenders do not use.<br />

EIC was inspired by the model established by crowdfunding<br />

pioneer Kiva in San Francisco back in 2005. This plat<strong>for</strong>m, set<br />

up by two Americans, has been funding all kinds of social and<br />

eco-logical mini-projects around the world. They have distributed<br />

205 million dollars in more than 200 countries, in the <strong>for</strong>m of<br />

over 275,000 loans. According to Kiva’s website, 700,000 people<br />

have helped some 40,000 microbusinesses in low-income countries.<br />

More than 50 employees coordinate the work at Kiva (which<br />

means “Unity” in Swahili). Users browsing the website can filter<br />

their searches <strong>for</strong> suitable projects using criteria such as nationali<br />

ty, gender and business sector. Kiva assesses the default risk of<br />

every single borrower and every project. The 130 or so microfinance<br />

institutions with which Kiva collaborates around the world<br />

are rated using a star system (the highest rating is five stars). The<br />

more stars they have, the larger the loan portfolio which Kiva allows<br />

each “field partner” to manage.<br />

Kiva publishes the results of these ratings on its website, along<br />

with details of the default rate – currently running at about one<br />

percent. The in<strong>for</strong>mation is updated daily. The site also publishes<br />

news about fraud cases, borrowers’ success stories, and reports<br />

from volunteers: tourists, project neighbours and aid workers<br />

writing online about a funded project’s progress. “We want<br />

to keep the process as transparent as possible”, explains Premal<br />

50 TANGENTEN


Fotos und Kommentaren entsteht ein Bewertungssystem. Vor Betrügern<br />

soll also kein schlichtes Gütesiegel schützen – sondern die<br />

gesamte Community.<br />

Immer mehr Nutzer künden auf<br />

Facebook von ihrer Spende.<br />

In Deutschland bekannt ist vor allem die Platt<strong>for</strong>m Betterplace,<br />

die allerdings nicht Kreditgeber, sondern Spender für unterfinanzierte<br />

Projekte im In- und Ausland sucht, auch für Mini-Projekte in<br />

Erneuerbare Energien. Ähnlich wie bei Kiva gibt es für jedes Projekt<br />

ein Vertrauensnetz aus Fürsprechern und Menschen, die das<br />

Projekt gesehen haben. Mehr als 147.300 Spender unterstützen<br />

bislang rund 2.300 Hilfsprojekte in 119 Ländern. Weit über 3,5<br />

Millionen Euro sind bereits zusammengekommen. Und anders als<br />

die großen etablierten Wohltätigkeitskonzerne, die schon dann als<br />

effizient gelten, wenn sieben von zehn gespendeten Euro ihr Ziel<br />

erreichen, verspricht Betterplace, dass das Geld zu 100 Prozent bei<br />

jenen ankommt, die es brauchen.<br />

Shah, President of Kiva. Together, the blog entries, photos and<br />

comments <strong>for</strong>m an appraisal system, so that lenders are not protected<br />

from swindlers by a meaningless seal of approval, but by an<br />

entire community working together.<br />

The best-known plat<strong>for</strong>m in Germany is Betterplace, although<br />

here the focus is not on loans but on donations <strong>for</strong> under-funded<br />

projects in Germany and abroad, including micro-projects involving<br />

renewable energies. Like Kiva, each project has its own “network<br />

of trust” consisting of advocates and people with first-hand<br />

experience of the project. To date, more than 147,300 benefactors<br />

have helped to finance some 2,300 aid projects in 119 countries:<br />

the plat<strong>for</strong>m has raised well over 3.5 million euros. And unlike<br />

the major established charities, which are considered efficient<br />

if seven out of 10 donated euros reach their targets, Betterplace<br />

promises that 100% of the donated funds go to those in need.<br />

More and more users post details<br />

of their donations on Facebook.<br />

Egal ob Kiva, Betterplace oder EIC – den Cyber-Pionieren hilft,<br />

dass Spenden im Netz meist öffentlich, also vor Publikum, stattfinden<br />

und auf dieser Bühne die Freude am eigenen sozialen Engagement<br />

wächst: Tue Gutes und sprich darüber. So hat Betterplace<br />

beobachtet, dass immer mehr Nutzer ihre Spende auf Facebook<br />

posten. „Man gibt zwar für den guten Zweck, verfolgt damit aber<br />

nicht primär den Bau eines Brunnens in einer Trockenzone, sondern<br />

vor allem den merkantil nutzbaren Imagegewinn, der sich<br />

aus dieser sichtbaren Generosität ergibt“, sagt Alexander Glück,<br />

Autor des Buches „Die verkaufte Verantwortung“, eine Spendenkritik<br />

auf moralisch-philosophischer Ebene.<br />

Lee Tryhorn ist eine derartige Motivation fremd. Auf die Idee,<br />

ihr Engagement auf Facebook zu posten, ist sie nicht gekommen.<br />

Doch spenden würde sie ohnehin nicht – auch keine Minibeträge.<br />

„Mikrokredite bringen den Betroffenen mehr.“ Reine Geldtransfers<br />

erstickten jede Eigeninitiative. „Was könnte dagegen mehr<br />

motivieren, als es am Ende aus eigener Kraft geschafft zu haben?“<br />

Juliet Dadzie hat den Großteil ihres Kredits bereits abbezahlt. In<br />

ein paar Wochen ist sie schuldenfrei. Dann gehen die monatlichen<br />

Ersparnisse komplett auf ihr Konto. ‹<br />

These cyber-pioneers – of whom Kiva, Betterplace and EIC are<br />

excellent examples – also benefit from the fact that online donations<br />

are generally made in public, i.e. be<strong>for</strong>e an audience. This<br />

exposure enhances benefactors’ pleasure in their own social commitment:<br />

do good – and then talk about it! Betterplace has noticed<br />

that a growing number of users post details of their donations<br />

on Facebook. “While people donate money to good causes,<br />

they are primarily interested not in the construction of a well in an<br />

arid zone, but in the mercantile benefits of the image boost resulting<br />

from this visible generosity”, asserts Alexander Glück, author<br />

of Die verkaufte Verantwortung [Selling Responsibility], a philosophical<br />

and moral critique of charitable donations.<br />

Such motivation is alien to Lee Tryhorn – it has never occurred<br />

to her to flaunt her social commitment on Facebook. But in any<br />

case, she would never donate money – not even small sums.<br />

“The people involved get more out of microloans.” Simply giving<br />

money stifles individual initiative. “On the other hand, what could<br />

be more inspiring than knowing you’ve reached your goal by your<br />

own ef<strong>for</strong>ts?” Juliet Dadzie has already repaid most of her loan.<br />

In a few weeks she will be free of debt. Then the money she saves<br />

each month will all belong to her. ‹ kerstin friemel<br />

LINKS<br />

Energy in Common<br />

www.energyincommon.org<br />

Kiva<br />

www.kiva.org<br />

Betterplace<br />

www.betterplace.org<br />

Grameen Shakti<br />

www.gshakti.org<br />

FairPla.net<br />

www.fairpla.net<br />

108 crowdfunds<br />

www.leanderwettig.de<br />

TANGENTS<br />

51


Nur eine Vision?<br />

ONLY A VISION?<br />

8 MIN<br />

52 TANGENTEN


Vor zwei Jahren feierte die deutsche Wirtschaft Desertec als „Apollo<br />

Projekt des 21. Jahrhunderts“. Der Export von sauberer Energie aus<br />

der Sahara sollte Nordafrika auf die Beine helfen. Noch ist nicht klar, ob<br />

Europa den Wüstenstrom überhaupt haben will.<br />

Two years ago German business celebrated Desertec as an “Apollo<br />

project <strong>for</strong> the 21st century”. Clean energy exported from the Sahara would<br />

benefit Europe and boost North Africa. But does Europe really want to<br />

buy into desert power?<br />

© Solar Millenium<br />

G<br />

erhard Knies vergräbt sich hinter dem Turm<br />

aus Leitz-Ordnern auf seinem Schreibtisch.<br />

Auf dem Boden seines Arbeitszimmers stapeln<br />

sich Zeitungsausschnitte, geöffnete<br />

Briefe von Botschaftern und Wissenschaftlern<br />

liegen verstreut daneben. Für einen<br />

Mann in seinem Alter muss er verdammt viel zu tun haben, kein<br />

Zweifel, dieser 74-Jährige ist ein gefragter Mann. Mehr als 20<br />

Jahre lang hat der Physiker am Hamburger Teilchenbeschleuniger<br />

DESY gearbeitet. Ihn beschäftigt, „was die Welt im Innersten zusammenhält“<br />

– doch damit zitiert er weder Goethe noch meint<br />

er die Liebe. Nach der Reaktor-Katastrophe 1986 in Tschernobyl<br />

dämmerte es Knies, dass es so nicht mehr weitergehen konnte,<br />

mit diesem unkalkulierbaren Restrisiko. Während eines Sabbat-<br />

Jahres Mitte der neunziger Jahre beim Deutschen Zentrum für<br />

Luft- und Raumfahrt (DLR) stieß er auf die Zahl, die ihn nicht mehr<br />

losließ: sechs. Genauer: sechs Stunden. In dieser Zeit schickt die<br />

Sonne mehr Energie in die Wüsten der Erde, als die Menschheit<br />

in einem ganzen Jahr verbraucht. Knies nestelt eine Nordafrika-<br />

Karte aus dem Chaos auf seinem Schreibtisch hervor, zeigt auf ein<br />

kleines rotes Quadrat in der Sahara. „Diese Fläche reicht aus, um<br />

die ganze Welt sicher mit Strom zu versorgen.“ Das Sonnenlicht,<br />

das auf drei Tausendstel der 40 Millionen Quadratkilometer Wüsten<br />

der Welt fällt, würde ausreichen, jedes Energieproblem der<br />

Erde zu lösen.<br />

Knies´ Etagenwohnung in Hamburg-Blankenese ist die Keimzelle<br />

eines beispiellosen Projekts. Knies nannte es Desertec und begann<br />

Ende der neunziger Jahre durch die Lande zu ziehen. Lange<br />

als Spinner verkannt, überzeugte er im Jahre 2003 erst Umweltminister<br />

Jürgen Trittin, Forschungsgelder lockerzumachen, und<br />

nahm dann auch noch Prinz Hassan von Jordanien, den Ex-Präsidenten<br />

des Club of Rome, für seine Idee ein. Vor zwei Jahren<br />

schließlich bekam die Munich Re Wind von Knies´ Plänen. Die<br />

größte Rückversicherung der Welt spürt schließlich als eines der<br />

ersten Unternehmen die Folgen des Klimawandels in ihrer Bilanz.<br />

Hinter verschlossenen Türen trommelte Munich Re-Chef Nikolaus<br />

von Bomhard binnen weniger Monate ein Dutzend Großkonzerne<br />

zusammen, und am 13. Juli 2010 inszenierten Siemens, E.ON,<br />

S<br />

itting at his desk, Gerhard Knies is hidden by<br />

a mountain of ring binders. Across the floor<br />

of his study, piles of newspaper cuttings lie<br />

next to opened letters from ambassadors<br />

and scientists. For a man of his age (74) he’s<br />

keeping seriously busy: he’s certainly in great<br />

demand. Knies worked on the DESY particle accelerator in Hamburg<br />

<strong>for</strong> more than 20 years. He’s interested in, as Goethe puts<br />

it, “was die Welt im Innersten zusammenhält” – albeit not in a<br />

literary or romantic sense. After the 1986 Chernobyl disaster, he<br />

realised things couldn’t go on like this, with such incalculable residual<br />

risks. While spending a year on sabbatical at the German<br />

Aerospace <strong>Centre</strong> (DLR) in the mid-Nineties, he chanced upon<br />

a number which has obsessed him ever since: six. Or more precisely:<br />

six hours. In just six hours, the sun beams more energy<br />

to the world’s deserts than mankind consumes in a whole year.<br />

Knies digs a map of North Africa out of the chaos on his desktop<br />

and points at a small red square in the Sahara: “That area is big<br />

enough to supply the whole world with safe power.” The amount<br />

of sunlight which falls on just three thousandths of the 40 million<br />

square kilometres of desert on our planet is enough to solve any<br />

energy problem on Earth.<br />

Gerhard Knies’s apartment in Hamburg-Blankenese is now the<br />

nucleus of an unprecedented project. Knies christened it “Desertec”,<br />

and started to sell the concept internationally during the<br />

late Nineties. Initially dismissed as a crackpot, he eventually succeeded<br />

– in 2003 – in persuading Environment Minister Jürgen<br />

Trittin to release some research funds, and then convinced Prince<br />

Hassan of Jordan, <strong>for</strong>mer President of the Club of Rome, of the<br />

merits of his idea. Finally, in 2009, Munich Re got wind of his<br />

plans: the world’s largest reinsurance company is one of the first<br />

enterprises to feel the impact of climate change on its bottom line.<br />

In just a few months, Munich Re boss Nikolaus von Bomhard rounded<br />

up a dozen major corporations behind closed doors. On July<br />

13, 2010, Siemens, E.ON, Deutsche Bank & Co. publicly presented<br />

the vision of Desertec as “the 21st century’s Apollo project”. How<br />

did he convince the corporates? “I simply said: Gentlemen, saving<br />

the world will be your biggest deal ever.” At least, that’s the<br />

TANGENTS<br />

53


die Deutsche Bank & Co. Knies‘ Desertec-Vision öffentlich als „das<br />

Apollo-Projekt des 21. Jahrhunderts“. Wie er die Konzerne überzeugt<br />

hat? „Ich habe nur gesagt: Meine Herren, die Rettung der<br />

Welt wird Ihr größtes Geschäft.“ So jedenfalls erzählt es Knies.<br />

Eigentlich soll Desertec 15 Prozent des<br />

europäischen Strombedarfs decken.<br />

Was danach passierte, scheint ihm Recht zu geben: Gemeinsam<br />

gründeten die Konzerne die Desertec Industrial Initiative (Dii)<br />

GmbH. Bis zum Jahr 2050 wollen sie bis zu 15 Prozent des europäischen<br />

Strombedarfs mit Wüstenstrom decken, der über Hightech-Gleichstromkabel<br />

durch das Mittelmeer transportiert wird.<br />

Geschätzte Kosten: 400 Milliarden Euro.<br />

Wer sich ein Bild von der Zukunft machen will, muss in die sengende<br />

Hitze Andalusiens reisen. Wie ein Heiligenschein legt sich<br />

dort ein gewaltiger Lichtstrahl über die Sierra Nevada. Über 1.000<br />

Spiegel der Anlage „Andasol“ drehen sich der Sonne entgegen,<br />

fangen ihr Licht ein und werfen es gebündelt an die Spitze eines<br />

Turms, höher als der Kölner Dom. Solarthermische Kraftwerke arbeiten<br />

nicht mit Solarzellen, wie sie auf immer mehr deutschen<br />

Hausdächern wuchern. Die Spiegel konzentrieren das Sonnenlicht<br />

auf das Hundert- bis Tausendfache, um Wasser oder Öl zu Dampf<br />

zu machen, der eine Turbine antreibt. Nicht nur unter dem Label<br />

Desertec arbeiten Wissenschaftler und Ingenieure weltweit daran,<br />

diese Technologie so zu verbessern, dass sie wettbewerbsfähig<br />

wird. Doch der Weg dahin ist steinig. Eine Kilowattstunde aus Solarwärme<br />

kostet rund 20 Cent, rentable Anlagen müssten mit der<br />

Hälfte auskommen. „Wenn es gelingt, die Temperatur zu erhöhen,<br />

die das gebündelte Sonnenlicht erzeugt, damit Öl oder Wasser<br />

schneller verdampfen, wird sich der Wirkungsgrad deutlich<br />

verbessern lassen“, sagt Louy Qoaider vom DLR. „Andasol schafft<br />

375 Grad, die nächste Generation soll bei 500 bis 600 Grad arbeiten."<br />

Und irgendwann seien Temperaturen bis zu 1.000 Grad<br />

möglich. Der Vorteil dieser Technik gegenüber der Solarzelle: Man<br />

kann die Solarwärme über Nacht speichern.<br />

Es sei nur noch eine Frage der Zeit, bis sich die Kostenkurven<br />

fossiler und erneuerbarer Ressourcen kreuzen. Die Anlagen werden<br />

mit jedem Jahr leistungsfähiger und billiger. Verbrauchs- oder<br />

Deponiekosten fallen anders als bei Öl, Kohle oder Atomkraft<br />

nicht an. Gleichzeitig werden Öl und Gas knapper und teurer. „In<br />

zehn Jahren ist die Technik wettbewerbsfähig“, schätzt Qoaider.<br />

Bleibt die Frage, wer diesen Zeitraum mit welchem Geld überbrückt.<br />

Knies rechnet mit einer Anschubfinanzierung von 50 bis<br />

100 Milliarden Euro – eine Lücke, die die Wirtschaft vorgibt, nicht<br />

allein schließen zu können und die daher die Staatengemeinschaft<br />

aufbringen müsse. Nur: Wie die Nationen das Geld zusammenbringen<br />

sollen, „darüber wird nicht offen gesprochen", sagt ein<br />

leitender Beamter im Bundesumweltministerium (BMU). „Das<br />

aber ist die entscheidende Hürde."<br />

way Gerhard Knies tells it. Subsequent events suggest he may be<br />

right. Together, his corporate backers founded Desertec Industrial<br />

Initiative (Dii) GmbH. By 2050, they aim to meet up to 15% of Europe’s<br />

energy needs through desert power, transported across the<br />

Mediterranean by hi-tech DC power cables. Estimated cost: 400<br />

billion euros.<br />

To get some idea of how this might work, take a trip to the<br />

scorching plains of Andalusia. Here, a mighty beam of light descends<br />

upon the Sierra Nevada like a monstrous halo. Over 1,000<br />

solar collectors at the Andasol power plant capture the sunlight<br />

and reflect it back, in concentrated <strong>for</strong>m, at the tip of a tower<br />

which is taller than Cologne Cathedral. Solar thermal power stations<br />

of this kind don’t use solar panels like the ones proliferating<br />

across Germany’s rooftops. Instead, parabolic mirrors concentrate<br />

the sunlight by 100-1,000 times: the heat is then used<br />

to turn water into steam which drives a turbine generator. Desertec<br />

is not the only project of its kind: around the world, scientists<br />

and engineers are working to improve the technology until<br />

it is cost-competitive. It’s quite a task: one kilowatt-hour of solar<br />

energy currently costs around 20 eurocents; to be profitable, this<br />

cost must be halved. “If we can raise the temperature produced<br />

by concentrated sunlight so the heat transfer medium (typically oil<br />

or water) heats up more quickly, we can significantly improve efficiency,”<br />

comments Louy Qoaider at the German Aerospace <strong>Centre</strong>.<br />

“Andasol reaches 375°C, but the next generation should work<br />

at 500-600°C.” Eventually they hope to achieve temperatures of<br />

up to 1,000°C. This technology has one big advantage over solar<br />

panels: you can store the sun’s heat overnight.<br />

In principle, it’s just a question of time until the cost curves <strong>for</strong><br />

fossil and renewable fuels converge. Every year, power stations<br />

produce more energy <strong>for</strong> less cost. Unlike oil, coal and nuclear<br />

power, there’s no expenditure on consumables or waste disposal.<br />

Desertec should be capable of supplying<br />

15% of Europe’s energy needs.<br />

At the same time, oil and gas are becoming scarcer and more<br />

expensive. “The technology will be competitive within the next 10<br />

years,” predicts Qoaider. Which begs the question: who’s going<br />

to bridge the gap, and where’s the money going to come from?<br />

Knies reckons an initial injection of 50-100 billion euros should do<br />

the trick – an amount the private sector claims it can’t raise on its<br />

own, which means that national governments will have to find it.<br />

But how nations are going to raise the money “isn’t something<br />

which is openly discussed,” admits a senior civil servant at Germany’s<br />

Environment Ministry. “It is, however, the biggest stumbling<br />

block.”<br />

Clearing these political barriers might well prove more difficult<br />

than bringing the technology to market. Not least because many<br />

54 TANGENTEN


Die politischen Barrieren aus dem Weg zu räumen, dürfte<br />

schwieriger werden, als die Technologie marktfähig zu machen.<br />

Allein deshalb, weil nicht wenige Nordafrikaner befürchten, dass<br />

„die Europäer ihnen nach dem Öl auch noch die Sonne wegnehmen“,<br />

sagt Qoaider. Die Eliten sind skeptisch, ob es den Europäern<br />

dabei um „eine faire Entwicklung für alle Staaten und Menschen<br />

dieser Erde“ geht, wie es Thiemo Gropp, Vorstand der Desertec-<br />

Stiftung, ausdrückt.<br />

Passend dazu hat erst kürzlich eine Studie des Fraunhofer-Instituts<br />

für Solare Energiesysteme (ISE) im Auftrag der Weltbank<br />

ermittelt, dass die lokale Wertschöpfung bei Solarkraftwerken –<br />

also der Teil der Einnahmen, der in der Region verbleibt – bei 60<br />

Prozent liegt und dadurch bis zum Jahr 2025 bis zu 80.000 Arbeitsplätze<br />

in Nordafrika und im Nahen Osten, der MENA-Region,<br />

entstehen könnten. Abdelaziz Bennouna, ehemaliger Generalsekretär<br />

des marokkanischen Zentrums für Forschung und Technik,<br />

hofft, dass diese Prognose tatsächlich eintrifft. Dass sowohl Europa<br />

als auch die MENA-Region von Desertec profitieren: der Norden<br />

durch billigen und sauberen Strom, der Süden, weil er mit den<br />

Einnahmen aus dem Export den Ausbau der Infrastruktur stemmen<br />

kann.<br />

Eine Pilotanlage in Marokko<br />

hätte Signalwirkung.<br />

Wie es gehen könnte, wenn Geld keine Rolle spielt, zeigt das<br />

Beispiel von Bennounas Heimatland Marokko. Der marokkanische<br />

König Mohammed VI. will bis zum Jahr 2020 2000 Megawatt<br />

Windenergie und 2000 Megawatt Solarenergie installieren, um<br />

sein Land unabhängiger von den teuren Energieimporten zu machen.<br />

Bislang hat Marokko etwa 95 Prozent seines Energiebedarfs<br />

aus dem Ausland gedeckt. Deshalb hat Mohammed VI. im Februar<br />

verfügt, gemeinsam mit der Dii Ende 2012 eine Pilotanlage für<br />

Solarthermie mit einer Leistung von 500 Megawatt auszuschreiben.<br />

Ob sich Marokko allerdings finanziell stärker an Desertec beteiligen<br />

will, ließ er offen. Sollte diese Pilotanlage wirklich gebaut<br />

werden, wäre sie eines der größten Solarkraftwerke der Welt, die<br />

Gesamtleistung zehnmal so hoch wie in den Andasol-Kraftwerken<br />

in Südspanien. Das hätte Signalwirkung, Marokko würde zeigen,<br />

dass diese Technologie auch in einem solchen Land umsetzbar<br />

wäre, sagt Wolf Muth, Experte für Klima und Umwelt in der<br />

MENA-Region bei der KfW-Entwicklungsbank.<br />

Eine solche Signalwirkung wäre schon deshalb wichtig, „weil<br />

der politische Umbruch in Nordafrika zumindest kurzfristig die Finanzierung<br />

von Erneuerbare-Energien-Projekte erschweren wird”,<br />

sagt Matthias Ruchser vom Deutschen Institut für Entwicklungspolitik<br />

(DIE). Mit Ausnahme von Marokko ist die MENA-Region<br />

von einem unternehmerfreundlichen Investitionsklima weit entfernt.<br />

„Das kann nur politisch überwunden werden“, sagt Dii-<br />

Chef Paul van Son. Ginge es nach ihm, am liebsten über<br />

Will seine Idee nach Asien exportieren: Desertec-Erfinder Gerhard Knies.<br />

Hoping to export his ideas to Asia: Desertec inventor Gerhard Knies.<br />

North Africans fear that “having taken their oil, Europe will also<br />

steal their sunlight,” explains Qoaider. Thiemo Gropp, Director of<br />

the Desertec Foundation, claims that Europeans want to see “fair<br />

development <strong>for</strong> all nations and peoples on Earth” – a claim which<br />

Africa’s elites view with scepticism.<br />

In fact, a recent study carried out <strong>for</strong> the World Bank by the<br />

Fraunhofer Institute <strong>for</strong> Solar Energy Systems (ISE) indicates that<br />

the value created locally by solar power stations – i.e. the proportion<br />

of income which remains in the region – comes to 60%,<br />

which could create up to 80,000 new jobs in the Middle East and<br />

North Africa (MENA) by 2025. Abdelaziz Bennouna – <strong>for</strong>mer Secretary<br />

General of the National <strong>Centre</strong> <strong>for</strong> Research and Technology<br />

in Morocco – hopes this optimistic <strong>for</strong>ecast is on target, so<br />

both Europe and the MENA region can benefit from Desertec: the<br />

North from the cheap, clean energy, the South from the export<br />

revenue, which will help to fund infrastructural development.<br />

A pilot project in Morocco would<br />

send an important message.<br />

Bennouna’s home country of Morocco is an example of what<br />

could happen if money was no object. The maroccan King Mohammed<br />

VI is planning to install 2,000 megawatts of wind power<br />

and 2,000 megawatts of solar energy by 2020, making the country<br />

less dependent on high-priced energy imports. Morocco currently<br />

meets about 95% of its energy needs by importing energy<br />

from abroad. So in February Mohammed VI decreed that Morocco,<br />

working with Dii, would issue an invitation to tender <strong>for</strong><br />

a 500-megawatt solar thermal pilot plant by the end of 2012. He<br />

didn’t say whether Morocco would commit any more funding to<br />

Desertec, however.<br />

TANGENTS<br />

55


Solarthermie-Techniken /<br />

solar thermal technologies<br />

Solartürme<br />

bestehen aus Hunderten von ebenen Spiegeln, die die heiße Strahlung auf die Spitze eines<br />

Turms bündeln. Der Strahl erhitzt einen Wärmeträger bis auf mehrere hundert Grad, und dieser<br />

Wärmeträger treibt über einen Wasserkreislauf eine Stromturbine an. Langfristig versprechen<br />

Solartürme höhere Temperaturen und damit geringere Produktionskosten pro Kilowattstunde.<br />

—<br />

Solar power towers<br />

comprise hundreds of flat mirrors which focus the sun’s rays on the tip of a collector tower.<br />

The concentrated rays heat up a heat transfer fluid to several hundred degrees, and the fluid<br />

is then used to drive a turbine generator through a water circuit. In the long term, power towers<br />

are expected to operate at even higher temperatures, reducing the production cost per<br />

kilowatt-hour.<br />

Parabolrinnen-Kraftwerke<br />

basieren auf rund 100 Meter langen Spiegeln, die wie überdimensionale Dachrinnen aussehen.<br />

In deren Brennpunkt hängt ein schwarzes Rohr, gefüllt mit einem Spezialöl. Die Spiegel<br />

konzentrieren das Sonnenlicht auf das Rohr und erhitzen das Öl. Anschließend läuft das heiße<br />

Öl durch einen Wärmetauscher, erwärmt dort Wasser und erzeugt Hochdruckdampf für eine<br />

Stromturbine.<br />

—<br />

Parabolic-trough power stations<br />

are based on parabolic mirrors resembling oversized gutters about 100 metres long. A black<br />

tube filled with a special oil runs the length of each mirror, suspended at its focal point. The<br />

mirrors reflect concentrated sunlight onto the tube, heating up the oil. The hot oil then passes<br />

through a heat exchanger, where it heats water to produce high-pressure steam which drives<br />

a turbine generator .<br />

staatliche Einspeisevergütungen nach dem Vorbild des deutschen<br />

Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG), das über 70 Länder kopiert<br />

haben. „Was Besseres zum Ankurbeln einer neuen Industrie<br />

gibt es nicht“, sagt van Son. „Unwahrscheinlich“, sagt Ruchser,<br />

schließlich seien selbst die EU-Mitglieder weit davon entfernt, ihre<br />

Einspeisetarife zu harmonisieren. Und ob ein solches Fördermodell<br />

überhaupt gebraucht werde, bezweifelt sogar ein Ministerialbeamter<br />

im BMU. In ihren nationalen Aktionsplänen für den Aufbau<br />

lien angegeben, Ökostrom aus Nicht-EU-Staaten kaufen zu wollen.<br />

Wenn tatsächlich nur zwei der 27 EU-Mitglieder Interesse am<br />

Wüstenstrom haben, bleibt Desertec eine Vision.<br />

If this pilot plant is actually built, it will be the largest solar<br />

power station in the world, with an output ten times higher than<br />

Andasol in southern Spain. If Morocco demonstrates it can implement<br />

this kind of technology, it would send a very positive message,<br />

enthuses Wolf Muth, a climate and environment expert specialising<br />

in the MENA region <strong>for</strong> KfW Entwicklungsbank. Matthias<br />

Ruchser at the German Development Institute (DIE) agrees. In his<br />

view, such a signal would be especially important because the political<br />

turmoil in North Africa is delaying on-the-ground development<br />

of these projects, at least in the short term. With the exception<br />

of Morocco, the MENA region’s investment climate isn’t<br />

exactly business-friendly.<br />

“We need a political solution to move things <strong>for</strong>ward,” says<br />

Paul van Son, who heads up Dii. If he had his way, they’d introduce<br />

national feed-in tariffs modelled on the German Renewable<br />

Energy Act (EEG), which has been copied by more than 70 countries.<br />

“There’s no better way of boosting a new industry,” explains<br />

van Son. “Unlikely,” counters Ruchser. Even the EU is a long way<br />

from harmonising feed-in tariffs. In fact, no less a person than a<br />

senior official in Germany’s Environment Ministry expressed doubt<br />

that such a model will ever actually be used. Thus far, only Italy<br />

and Luxemburg have expressed a willingness to purchase green<br />

energy from non-EU countries, in their respective national renewable<br />

energy action plans. If it’s true that only two of the 27 EU<br />

member states are interested in desert power, Desertec will remain<br />

a visionary’s dream…<br />

Knies is the visionary. For him, reality issues don’t come into it.<br />

He still owns the rights to the Desertec name. He picks up a paper<br />

from his living room floor, addressed to the Pakistani ambassador<br />

and marked “strictly confidential”. Knies wants to export Desertec<br />

to Asia. “With a population of 180 million, low production costs,<br />

plenty of sunshine… Pakistan could put together something like<br />

this,” he says. And by working together, China, Japan and Korea<br />

could solve their energy problems, too: “China uses its deserts to<br />

produce solar energy: Japan and Korea build the power stations<br />

and get cheap electricity in return.” ‹ MARCUS PFEIL<br />

Es ist Knies´ Vision. Für ihn stellt sich die Frage nicht, ob sie Realität<br />

wird. Bis heute hält er die Namensrechte an Desertec. Vom<br />

Boden seines Wohnzimmers hebt er ein Papier auf, es ist für den<br />

pakistanischen Botschafter bestimmt. „Streng vertraulich“, steht<br />

darauf. Knies will Desertec nach Asien exportieren. „Pakistan<br />

könnte so etwas aufbauen, 180 Millionen Einwohner, billige Produktionskosten<br />

und viel Sonne“, sagt er. Und: China, Japan und<br />

Korea könnten gemeinsam ihr Energieproblem lösen. „China produziert<br />

in seinen Wüsten Solarenergie, Japan und Korea bauen die<br />

Kraftwerke und bekommen dafür günstigen Strom.“ ‹<br />

LINKS<br />

Desertec Stiftung / Foundation<br />

www.desertec.org<br />

Desertec Industrial Initiative<br />

www.dii-eumena.com<br />

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt / German Aerospace Center<br />

www.dlr.de<br />

KfW Entwicklungsbank / German Development Bank (KfW)<br />

www.kfw-entwicklungsbank.de<br />

56 TANGENTEN


11 MIN.<br />

MaSSanzug für einen<br />

Mikroorganismus<br />

Tailor-made suit… <strong>for</strong> a microorganism<br />

Das ist die Geschichte von BR-30788. Während wir versuchen,<br />

Kohlendioxid zu vermeiden oder es unterirdisch wegzusperren,<br />

macht er Bioplaste daraus. Wenn alles gut geht.<br />

This is the story of BR-30788. While we try and avoid<br />

carbon dioxide, or lock it away underground, BR-30788<br />

makes bioplastic out of it. If all goes well, that is.


B<br />

R-30788 ist etwa 3,5 Milliarden Jahre alt. Niemand<br />

weiß das ganz genau. Im Grunde ist er<br />

unsterblich, weil er sich alle drei Stunden in<br />

zwei neue Zellen teilt. BR-30788 kommt aus<br />

Niederaußem, dort lebte er ein ruhiges und geregeltes<br />

Leben im Schutz einer Rauchgasanlage. Tagaus, tagein<br />

ernährte er sich dort von Kohlendioxid und teilte sich immerzu,<br />

bis ihn im März 2010 ein Mitarbeiter der Brain AG während einer<br />

Routinewartung vom Innenbeton der sechs Meter dicken Röhre<br />

schabte.<br />

Jetzt soll er plötzlich die Welt retten, den Klimawandel aufhalten<br />

oder wenigstens dem Energiekonzern RWE dabei helfen, ein<br />

paar der 150 Millionen Tonnen Kohlendioxid einzusparen, die Europas<br />

größter Emittent jedes Jahr in die Atmosphäre absondert.<br />

BR-30788 weiß gar nicht so recht, wie ihm geschieht. Noch nicht<br />

einmal einen richtigen Namen haben sie ihm gegeben. BR-30788<br />

ist ein bisher unbekannter Mikroorganismus, Jürgen Eck hat ihn<br />

erst vor kurzem entdeckt. Eck ist Forschungsvorstand der Brain<br />

AG, seine Firma fahndet nach neuen Wegen, Kohlendioxid loszuwerden.<br />

Bisher setzt die Industrie vor allem darauf, das gefährliche<br />

Gas entweder einzusparen oder unterirdisch wegzuspeichern. In<br />

Zukunft könnte CO 2<br />

aber auch ein Rohstoff sein: Weltweit brüten<br />

Chemiekonzerne, Stromerzeuger, Biotech-Start-ups oder die Forschungslabore<br />

der Hochschulen über Technologien, die den Klimakiller<br />

in Biosprit, Chemikalien oder Heizkraft verwandeln. Die<br />

Brain AG versucht mit Mikroorganismen, aus dem Klimagas Bioplaste<br />

herzustellen.<br />

Mit seinen Einzellern hat Brain schon Waschmittel für Henkel<br />

so verändert, dass sich Fettflecken bei 30 statt bei 60 Grad auflösen.<br />

Für BASF hat das Unternehmen herausgefunden, dass man<br />

Vitamin B 2<br />

nicht nur mit Hilfe von Erdöl herstellen kann, sondern<br />

wie man dafür auch Pilze verwenden kann. Und erst kürzlich ist<br />

Eck mit seinen Leuten für einen Schweizer Chemiekonzern auf die<br />

Idee gekommen, dass man aus dem Abfall einer Biodiesel-Anlage<br />

Enteisungsmittel für Flugzeuge produzieren kann.<br />

58 VISITE


B<br />

R-30788 is roughly 3.5 billion years old – nobody<br />

knows <strong>for</strong> sure. Effectively immortal, it divides<br />

into two new cells every three hours. BR-<br />

30788 hails from Niederaussem, where it used<br />

to live a quiet, settled life in the shelter of a<br />

flue-gas plant. Every day it would feed on carbon dioxide and just<br />

keep on dividing – until one day, during a routine maintenance inspection<br />

in March 2010, an employee of Brain AG scraped it from<br />

the concrete lining of the six-metre-wide tube.<br />

They’re feeding it fake flue gas and trying<br />

to make it believe it’s still at home.<br />

Eingesperrt in einem Reagenzglas: BR-30788<br />

Trapped in a test tube: BR-30788<br />

Gemeinsam mit Vorstandschef Holger Zinke hat Eck das Unternehmen<br />

1993 gegründet. Heute erwirtschaftet Brain einen zweistelligen<br />

Millionenumsatz, beschäftigt 92 Mitarbeiter. Die Auftragsbücher<br />

sind prall gefüllt, Brain kooperiert mit mehr als 60<br />

Unternehmen. Irgendwann wollen Eck und Zinke an die Börse.<br />

Da wäre es nicht schlecht, wenn sie bis dahin Bioplaste herstellen<br />

könnten. „Sollten wir das hinbekommen, eignet sich diese Technologie<br />

für Fabriken in aller Welt, die einen hohen CO 2<br />

-Ausstoß<br />

haben, vor allem auch in den Entwicklungs- und Schwellenländern“,<br />

schwärmt Eck schon mal im Voraus. Dafür brauche man nur<br />

einen Behälter, so ähnlich wie bei einer Biogasanlage, eine CO 2<br />

-<br />

Leitung und BR-30788.<br />

Sie füttern ihn mit einem Rauchgasimitat<br />

und gaukeln ihm vor, er sei noch zu Hause.<br />

BR-30788 hockt jetzt in seinem neuen Zuhause, einem Reagenzglas.<br />

Unter dem Mikroskop erinnert die Oberfläche des Mikroorganismus<br />

an die Kraterlandschaft eines Naturschwamms. In<br />

einem 59,9 Grad warmen Inkubator soll er erst mal zu Kräften<br />

kommen, sich unter Laborbedingungen vermehren. Darin gaukeln<br />

sie ihm vor, dass er noch in Niederaußem wäre, füttern ihn mit<br />

einem Rauchgas-Imitat und schütteln ihn immerzu durch, damit<br />

er auch wirklich genug CO 2<br />

zu sich nimmt. Das ist lästig, aber<br />

Now, all of a sudden, it’s expected to save the world and put a<br />

stop to climate change! Or at least, help energy producer RWE cut<br />

down some of the 150 million tons of carbon dioxide which Europe’s<br />

largest emitter releases into the atmosphere each year. BR-<br />

30788 isn’t quite sure what’s going on – it hasn’t even been given<br />

a proper name.<br />

BR-30788 is a hitherto unknown microorganism, discovered<br />

just recently by Jürgen Eck. Eck is Chief Science Officer at Brain<br />

AG, a company looking <strong>for</strong> new ways to dispose of carbon dioxide.<br />

To date, industry has relied on cutting down emissions of the<br />

greenhouse gas or storing it underground. In the future, however,<br />

CO 2<br />

might become a raw material: chemical companies, power<br />

companies, biotech start-ups and university research laboratories<br />

around the world are busily developing technologies which could<br />

trans<strong>for</strong>m the climate killer into biofuel, chemicals or thermal energy.<br />

Brain AG is attempting to use microorganisms to turn the<br />

greenhouse gas into bioplastic.<br />

Brain has a history of success. For Henkel, the company used<br />

single-cell organisms to modify detergents so that greasy stains<br />

dissolve at 30°C rather than 60°C. For BASF, the company discovered<br />

that vitamin B2 can be produced not just from crude oil,<br />

but also from fungi. And <strong>for</strong> a Swiss chemicals group, Dr. Eck and<br />

his colleagues recently hit on the idea of using waste from a biodiesel<br />

plant to produce de-icing agents <strong>for</strong> aircraft.<br />

Eck and Chief Executive Holger Zinke founded the company in<br />

1993. Today Brain has 92 employees, a turnover in the tens of<br />

millions and order books full to bursting. Brain collaborates with<br />

more than 60 companies. At some point Eck and Zinke are hoping<br />

<strong>for</strong> a stock market flotation, so it would be good if they could<br />

manufacture bioplastics by then. “If we succeed, this technology<br />

would be suitable <strong>for</strong> factories around the world which currently<br />

emit high levels of CO 2<br />

– especially in developing and emerging<br />

economies,” enthuses Eck. All you need is a container like the one<br />

in a biogas plant, a CO 2<br />

feed – and BR-30788.<br />

Meanwhile BR-30788 is sitting in its new home: a test tube.<br />

Under a microscope the surface of the microorganism resembles<br />

the cratered landscape of a natural sponge. Heated to 59.9°C in<br />

an incubator, it should gather strength and start to multiply<br />

VISIT<br />

59


BR-30788 hat schon Schlimmeres erlebt. Bevor er ins Reagenzglas<br />

durfte, haben sie ihn bei minus 80 Grad schockgefrostet, so lag er<br />

dann auf einer Platine und wartete mit seinen 142 Konkurrenten<br />

im Keller der alten Bauhausfabrik auf seinen großen Auftritt. Er ist<br />

ein bisschen neidisch, den anderen haben sie so schöne Namen<br />

wie „Acidianus ambivalens“, „Oligotropha carboxidovorans“ oder<br />

„Anabaena oscillarioides“ gegeben, dabei ist er es doch, der Kohlendioxid<br />

am schnellsten verarbeiten kann und dabei auch noch<br />

weniger Energie braucht. „Wir haben 143 neue Organismen gefunden,<br />

haben getestet, wie sie molekularbiologisch CO 2<br />

verwerten,<br />

BR-30788 kann das am besten“, sagt Eck.<br />

in laboratory conditions. They’re trying to make it believe it’s still<br />

back in Niederaussem by feeding it fake flue gas and regularly<br />

shaking it to make sure it’s absorbed enough CO 2<br />

. Annoying, but<br />

BR-30788 has been through worse. Be<strong>for</strong>e it was allowed into the<br />

test tube they flash-froze it to ¬ 80°C, then left it lying in a dish in<br />

the basement of the firm’s converted Bauhaus factory alongside<br />

142 competitors, all awaiting their moment of glory. Sure, it’s a<br />

little envious: the others all have cool names like Acidianus ambivalens,<br />

Oligotropha carboxidovorans or Anabaena oscillarioides<br />

– and yet BR-30788 is the one which processes carbon dioxide<br />

fastest while using the least energy. “We’ve discovered 143 new<br />

organisms, tested them to see how their molecular biology utilises<br />

CO 2<br />

, and BR-30788 does it best,” explains Eck.<br />

Waschmittel für Henkel: Brain kooperiert mit über 60 Firmen.<br />

Brain collaborates with more than 60 corporate customers.<br />

BR-30788 weiß noch nicht, dass sie ihn bald genetisch verändern<br />

werden, damit er sich noch schneller teilt, damit er noch effizienter<br />

CO 2<br />

verspeist. Vor allem aber, damit er lernt, wie er Bernsteinsäure<br />

produzieren soll, für die Industrie eine Art Vorprodukt<br />

für die Herstellung von Polymeren und Polyester. Für Eck Voraussetzung<br />

dafür, CO 2<br />

zurück in den Stoffkreislauf zu bringen.<br />

CCS führt in Deutschland nur zu<br />

einer neuen Endlagerdebatte.<br />

RWE muss allein für das Kraftwerk Niederaußem Emissionszertifikate<br />

im Gegenwert von 25 Millionen Euro kaufen. Deshalb<br />

experimentiert der Konzern nicht nur gemeinsam mit Brain, sondern<br />

testet in Niederaußem zusammen mit der Jacobs University<br />

auch eine Algenzucht oder schneidet CO 2<br />

vom Rauchgas ab, um<br />

es unter der Erde zu speichern, Carbon Capture Storage nennt<br />

die Industrie diese Methode oder CCS, „die in Deutschland aber<br />

nur zu einer neuen Endlagerdebatte führen würde und sich deshalb<br />

nicht durchsetzen dürfte“, sagt Eck. CO 2<br />

von vornherein zu<br />

What BR-30788 doesn’t know is that soon, they’re going to genetically<br />

modify it so it divides even more quickly, so it consumes<br />

CO 2<br />

even more efficiently and – most important of all – so it learns<br />

how to produce succinic acid, a kind of intermediate <strong>for</strong> polymers<br />

and polyesters. This, <strong>for</strong> Eck, is an essential step towards reintegrating<br />

CO 2<br />

into the materials cycle.<br />

CCS will reignite the debate about<br />

permanent disposal sites in Germany.<br />

For Niederaussem power station alone, RWE group has to<br />

buy emission certificates worth 25 million euros (36 million dollars).<br />

Which is why the company isn’t just working with Brain,<br />

but also testing algae cultures at Niederaussem in collaboration<br />

with Jacobs University in Bremen, and meanwhile splitting CO 2<br />

from flue gas so it can be stored underground. In the industry,<br />

this is known as carbon capture storage (CCS), but the method<br />

“will only serve to reignite the debate about permanent disposal<br />

sites in Germany, hence is unlikely to find support,” comments<br />

Eck. Avoiding CO 2<br />

emissions in the first place is, of course, the best<br />

solution of all: “But every ton we can bring back into the materials<br />

cycle is a ton of CO 2<br />

we don’t have to store.” Eck dreams of a<br />

world in which everybody uses carrier bags made out of carbon<br />

dioxide. Unlike the scientists who are putting their faith in CO 2<br />

-<br />

absorbing algae, Eck is not interesting in producing biomass <strong>for</strong><br />

re-use in energy production: burning algal ethanol to generate<br />

heat or power will simply release CO 2<br />

back into the atmosphere<br />

again. In any case, algae also need light and water, hence plenty<br />

60 VISITE


vermeiden sei natürlich wichtiger, als es zu nutzen. „Aber jede<br />

Tonne, die wir zurück in den Stoffkreislauf bringen, ist besser, als<br />

diese zu speichern.“ Ecks Vision sei eine Welt, in der alle mit Plastiktüten<br />

aus Kohlendioxid rumlaufen. Anders als die Forscher, die<br />

beim Kampf gegen CO 2<br />

auf Algen setzen, will Eck nicht einfach<br />

Biomasse produzieren, die dann erneut zur Energiegewinnung genutzt<br />

wird. Denn Algenethanol setze doch wieder nur CO 2<br />

frei,<br />

wenn er für Strom oder Wärme verbrannt werde. Und abgesehen<br />

davon bräuchten Algen Licht und Wasser und damit viel Platz.<br />

Würde RWE seine Treibhausgasemissionen nur mit Algen binden,<br />

müsste der Konzern sie auf der Fläche des gesamten Rheinlands<br />

kultivieren.<br />

Im Gegensatz zu Algen pfeift<br />

BR-30788 auf die Photosynthese.<br />

BR-30788 kommt bei seiner Arbeit ohne Tageslicht aus. Er<br />

schert sich nicht um die Photosynthese, schließlich hat er sich<br />

schon von CO 2<br />

ernährt, als die Erdatmosphäre noch zu 80 Prozent<br />

daraus bestand, lange bevor die Pflanzen auf die Idee mit der Photosynthese<br />

kamen. Und weil BR-30788 so viel Übung darin hat,<br />

vernichtet er ungefähr doppelt so gut CO 2<br />

wie Algen. „Mit Algen<br />

versuchen es viele Unternehmen, ohne Sonnenlicht nur wir“, sagt<br />

Eck und kriecht in den Bauch des Screening-Roboters. Zwei Millionen<br />

Euro hat das Gerät gekostet, das maschinell die genetische<br />

Wirkung von Enzymen oder Proteinen auf die vielversprechendsten<br />

Einzeller untersucht. Das hilft Brain, aus Forschungsergebnissen<br />

möglichst schnell ein Produkt zu machen. „Es geht um Skalierbarkeit“,<br />

ruft der 48-Jährige aus dem Inneren des Ungetüms.<br />

Im Fall von BR-30788 also darum, so schnell wie möglich aus<br />

Forschungsvorstand Jürgen Eck hat 143 neue Mikroorganismen gefunden.<br />

Head of research Jürgen Eck has discovered 143 new microorganisms.<br />

of space. If RWE tried to fix all its greenhouse-gas emissions using<br />

algae alone, the company would have to cultivate an area the size<br />

of Germany’s Rhineland.<br />

BR-30788 doesn’t need daylight to work. It doesn’t bother with<br />

photosynthesis – it was already happily subsisting on CO 2<br />

at a time<br />

when 80% of Earth’s atmosphere still consisted of the stuff, long<br />

be<strong>for</strong>e plants stumbled across photosynthesis. And thanks to all<br />

that experience, BR-30788 breaks down CO 2<br />

roughly twice as efficiently<br />

as algae. “Lots of companies are experimenting with algae;<br />

we’re the only ones doing so without sunlight,” remarks Dr. Eck as<br />

he climbs into the belly of the screening robot. Costing two million<br />

euros, this monster mechanically analyses the genetic effect of enzymes<br />

and proteins on the most promising single-cell organisms,<br />

helping Brain to translate research results into actual products as<br />

quickly as possible. “It’s all about scalability,” shouts the 48-yearold<br />

scientist from the innards of the monstrous machine. Or in the<br />

case of BR-30788, about finding the fastest way to turn a singlecell<br />

organism into an anti-CO 2<br />

weapon which can be deployed<br />

worldwide. The robot tested 250,000 enzymes on BR-30788 until<br />

it found out, <strong>for</strong> example, that carboanhydrase dissolves CO 2<br />

fastest<br />

in a water-and-salt nutrient bath, not unlike the way pressure<br />

does in a bottle of carbonated water.<br />

BR-30788 must pass through at least seven processes in order<br />

to combine CO 2<br />

with pyruvate, a kind of natural plat<strong>for</strong>m chemical<br />

from which vitamins and amino acids are produced – (“biology’s<br />

ethylene”), as Eck likes to call it. “Like engineers welding<br />

VISIT<br />

61


einem einzelnen Einzeller eine weltweit einsetzbare Waffe gegen<br />

CO 2<br />

zu machen. An ihm hat der Roboter 250.000 Enzyme getestet,<br />

bis er zum Beispiel wusste, dass Carboanhydrase CO 2<br />

in der<br />

Nährflüssigkeit aus Wasser und Salz am schnellsten löst, so ähnlich<br />

wie es bei Sprudelwasser der Druck in der Flasche übernimmt.<br />

Vielleicht darf BR-30788 bald<br />

heim nach Niederaußem.<br />

Mindestens sieben Bauschritte muss BR-30788 allein überstehen,<br />

um CO 2<br />

zu Pyruvat zu verknüpfen, eine Art Platt<strong>for</strong>mchemikalie<br />

der Natur, aus der Vitamine und Aminosäuren entstehen,<br />

das „Ethylen der Biologie“ wie Eck es nennt. „Wie ein Anlagenbauer<br />

seine Rohrleitungen verschweißt, so setzen wir die Synthesewege<br />

in einen funktionierenden Organismus zusammen“, sagt<br />

Eck. „Wir schneidern ihm einen Maßanzug“, versucht er zu übersetzen.<br />

Bald haben sie ihn soweit, BR-30788 kann schon ein bisschen<br />

Bernsteinsäure, aber noch nicht so effizient wie es die Industrie<br />

mit der alten, auf Erdöl basierenden Methode, hinbekommt. In ein<br />

paar Monaten jedenfalls darf er in den großen Fermenter, einen<br />

3.000-Liter-Kessel, in dem er sich dann zu 3014 – einer 30 mit 14<br />

Nullen – anderen kleinen BR-30788 vermehrt. Dann sieht er zwar<br />

anders aus als früher, aber der ganze Stress hat endlich ein Ende.<br />

Gemeinsam werden sie in ihren Zellen Bernsteinsäure in großem<br />

Stil produzieren; Enzyme transportieren sie über die Zellmembran<br />

in die Nährflüssigkeit, von wo aus sie über ein Ventil auskristallisiert<br />

werden soll. Hoffentlich so viel, dass RWE in Niederaußem<br />

schon bald eine Pilotanlage für BR-30788 baut. Dann wäre er wieder<br />

daheim. ‹<br />

Nicht mehr lange, dann produziert BR-30788 Bernsteinsäure in groSSem Stil.<br />

Not long now: BR-30788 will be a big-time producer of succinic acid!<br />

together piping, we assemble synthesis pathways to create a working<br />

organism,” he explains. “Effectively, we give it a tailor-made<br />

suit,” he adds, in an attempt to translate <strong>for</strong> the layperson.<br />

They have almost finished. BR-30788 can already produce a little<br />

succinic acid, albeit still not as efficiently as the industry-standard,<br />

petroleum-based method. But in a couple of months, BR-<br />

30788 will be allowed into the big fermenter – a 3,000-litre vat<br />

– where it will multiply to <strong>for</strong>m 3014 (30 with 14 zeroes) more little<br />

BR-30788s. By that time it will look a little different, but all the<br />

hard work will be over. Together they will merrily produce lots of<br />

succinic acid in their cells – enzymes will then transport the acid<br />

through the cell membrane into the nutrient bath, from which it<br />

will be crystallised through a valve; hopefully in such quantities<br />

that RWE will soon build a pilot plant <strong>for</strong> BR-30788 in Niederaussem.<br />

Bringing it back home again. ‹ marcus pfeil<br />

LINKS<br />

www.brain-biotech.de<br />

www.rwe.com<br />

62 VISITE


VISIT 63


12 MIN.<br />

Ulf Moslener ist Professor für Umweltökonomie & Sustainable Energy Finance an der Frankfurt School of Finance & Management.<br />

Ulf Moslener is Professor of Environmental Economics & Sustainable Energy Finance at Frankfurt School of Finance & Management.


CAMPUS<br />

Interview ULF MOSLENER<br />

»KLIMASCHUTZ weist wege<br />

aus der armut. «<br />

»<strong>Climate</strong> protection shows how<br />

poverty could be overcome.«<br />

Ulf Moslener ärgert sich<br />

über die Fehlanreize<br />

auf den internationalen<br />

Energiemärkten.<br />

Die Industriestaaten sollten<br />

endlich Verantwortung<br />

übernehmen.<br />

Herr Moslener, ist der Markt – ohne Eingriff<br />

der Politik – in der Lage, dem Klimawandel<br />

entgegenzuwirken?<br />

Das würde voraussetzen, dass der<br />

Markt mit „den richtigen“ Preisen rechnet<br />

– und davon sind wir weit entfernt.<br />

Ein „richtiger“ Preis für Energie müsste<br />

auch die Kosten der Schäden berücksichtigen,<br />

die fossile Energien und der Klimawandel<br />

verursachen. Dafür zahlt heute<br />

nicht derjenige, der Energie nutzt, sondern<br />

die gesamte Gesellschaft. Diese Schäden<br />

müssen beziffert werden, weil wir nur so<br />

merken, was uns der Verzicht auf die Energiewende<br />

kostet. Das würde automatisch<br />

für effizienten Energieeinsatz sorgen und<br />

den Umschwung auf CO 2<br />

-arme Erneuerbare<br />

Energien beschleunigen.<br />

Ulf Moslener is<br />

angered by ill-conceived<br />

incentives on the<br />

international energy<br />

markets: industrialised<br />

nations must take more<br />

responsibility.<br />

Mr Moslener, is the market able to counteract<br />

climate change on its own – without<br />

political intervention?<br />

That would only be possible if the market<br />

was working with the “right” prices,<br />

and we’re still a long way from that scenario.<br />

The “right” price <strong>for</strong> energy would<br />

have to take into account the cost of the<br />

damage caused by fossil fuels and climate<br />

change. As things stand, this isn’t paid <strong>for</strong><br />

by the people who use the energy, but by<br />

society as a whole. We need to put a figure<br />

on this damage, because only then will we<br />

realise how much our failure to trans<strong>for</strong>m<br />

our energy model is costing us. This would<br />

automatically encourage people to use energy<br />

more efficiently and speed up the<br />

changeover to low-carbon renewables.<br />

For 250 years the market has been working<br />

with prices which take no account of<br />

the external, social costs of power generation<br />

and consumption.<br />

The market is failing to account <strong>for</strong> the<br />

environmental cost – which justifies state<br />

intervention. It is now up to the state to<br />

enable market <strong>for</strong>ces to solve the problem.<br />

If somebody decides to emit CO 2<br />

,<br />

they must bear in mind that somewhere<br />

in the world, their CO 2<br />

emissions will cause<br />

harm. The best way to make them aware<br />

of this fact is to charge <strong>for</strong> CO 2<br />

emissions.<br />

But <strong>for</strong> years now, national governments<br />

have been interfering with and influencing<br />

energy prices – downwards every<br />

time, through fossil fuel subsidies – and<br />

thereby lowering energy prices. In fact,<br />

according to the German Advisory Council<br />

on Global Change (WBGU), global energy<br />

subsidies amount to between 300 and<br />

800 billion dollars.<br />

That’s true, and in terms of international<br />

climate protection, utterly inconsistent.<br />

Global subsidies <strong>for</strong> the consumption of<br />

energy produced from coal, oil and gas are<br />

keeping energy prices to end-users artificially<br />

low. Traditionally, these subsidies<br />

Campus_INSIGHT<br />

65


Der Markt arbeitet aber seit 250 Jahren<br />

mit Preisen, die die externen sozialen Kosten<br />

von Energieerzeugung und -verbrauch<br />

nicht berücksichtigen.<br />

Bei der Berücksichtigung der Umweltkosten<br />

versagt der Markt. Und das rechtfertigt<br />

den Eingriff des Staates. Der Staat<br />

muss den Markt aber erst in die Lage versetzen,<br />

das Problem lösen zu können.<br />

Wenn ein Akteur sich entscheidet, CO 2<br />

auszustoßen, muss er dabei berücksichtigen,<br />

dass dieses CO 2<br />

irgendwo in der Welt<br />

Schaden verursacht. Und das geht am besten<br />

über einen Preis für CO 2<br />

-Emissionen.<br />

Dabei greifen die Staaten doch längst ein<br />

und beeinflussen die Energiepreise – und<br />

zwar nach unten, indem sie fossile Energieträger<br />

subventionieren – und damit<br />

den Energiepreis senken. Laut dem Wissenschaftlichen<br />

Beirat der Bundesregierung<br />

für Globale Umweltveränderungen<br />

(WBGU) liegen die weltweiten Subventionen<br />

zwischen 300 und 800 Milliarden<br />

Dollar.<br />

de diese Staaten wollen aus sozialen und<br />

politischen Gründen dafür sorgen, dass<br />

die Menschen sich Energie leisten können.<br />

Diese Mittel belaufen sich auf das Vier- bis<br />

Fünffache der gesamten Entwicklungshilfe<br />

der OECD. Doch sie wirken teilweise<br />

entgegengesetzt, denn mit der Entwicklungszusammenarbeit<br />

wollen wir gerade<br />

klima- und ressourcenschonende Entwicklung<br />

fördern. Dabei gilt auch für den Kleinverbraucher:<br />

Er wird nicht Energie sparen,<br />

wenn der Energiepreis ihm dafür keinen<br />

Anreiz bietet.<br />

Das klingt zynisch. Armut in Entwicklungsländern<br />

bedeutet doch in den meisten<br />

Fällen Energiearmut. Etwa ein Drittel der<br />

Weltbevölkerung lebt ohne Strom. Auch<br />

wenn ein ehrlicher Preis gut im Kampf<br />

gegen den Klimawandel wäre, hätten<br />

diese Menschen dann erst recht keinen<br />

Zugang zu Energie.<br />

Das stimmt nicht. In Bangladesch etwa<br />

hat der größte Teil der Bevölkerung ohnehin<br />

keinen Zugang zu Elektrizität. Der subventionierte<br />

Strompreis kommt also gar<br />

nicht den Ärmsten zugute. Aber auch bei<br />

denen, die ans Stromnetz angeschlossen<br />

sind, lässt sich das nicht so pauschal behaupten.<br />

Man muss dabei zwischen Verteilungs-<br />

und Effizienzeffekten unterscheiden,<br />

die sich am besten an einem<br />

hypothetischen Beispiel erklären lassen:<br />

Ein armer Haushalt muss wegen höherer<br />

Energiepreise auf einmal das Doppelte<br />

für seinen Strom bezahlen, statt 100<br />

are especially high in the larger developing<br />

and emerging economies, because <strong>for</strong><br />

social and political reasons, these countries<br />

in particular want to ensure that people<br />

can af<strong>for</strong>d to buy energy. They spend<br />

four or five times as much on subsidies as<br />

the OECD’s entire development aid budget.<br />

In fact, they partially undermine the latter,<br />

because our development work is expressly<br />

aimed at promoting development<br />

which protects the climate and conserves<br />

resources. The same thing applies to small<br />

consumers: they won’t save energy if energy<br />

prices give them no incentive to do so.<br />

That sounds cynical. In most cases, poverty<br />

in developing countries also means<br />

energy poverty. Around one third of the<br />

world’s population lives without electricity.<br />

While an honest energy price would be<br />

good <strong>for</strong> the climate, it would give these<br />

people even less access to energy.<br />

Not true! In Bangladesh, <strong>for</strong> example,<br />

the majority of the population has no access<br />

to electricity. So the poorest of the<br />

poor don’t benefit from subsidised electricity<br />

prices in any case. But your generalisation<br />

doesn’t always apply even when<br />

people are connected to the national grid.<br />

You have to differentiate between distribution<br />

effects and efficiency effects,<br />

which are best explained by a hypothetical<br />

example: let’s say increased energy prices<br />

mean that a poor household suddenly has<br />

to pay double <strong>for</strong> electricity – up from, say,<br />

100 euros ($145) to 200 euros ($290). If<br />

»Auch Kleinverbraucher sparen erst Energie, wenn der<br />

Preis dafür einen Anreiz bietet. «<br />

»Even small consumers only save energy if high prices give<br />

them an incentive to do so. «<br />

Stimmt, und im Lichte des internationalen<br />

Klimaschutzes betrachtet ist das<br />

vollkommen inkonsistent. Die weltweiten<br />

Subventionen auf den Verbrauch von<br />

Energie aus Kohle, Öl und Gas halten<br />

den Energiepreis für den Endverbraucher<br />

künstlich niedrig. Traditionell hoch sind<br />

die Subventionen in den großen Entwicklungs-<br />

und Schwellenländern. Denn gera-<br />

sind es nun 200 Euro. Wenn der Staat diesem<br />

Haushalt die Mehrkosten von 100<br />

Euro einfach schenken würde, gibt es<br />

zwei Möglichkeiten: Entweder der Haushalt<br />

ändert sein Verhalten nicht, er verbraucht<br />

also die gleiche Menge Strom und<br />

zahlt nach wie vor 100 Euro aus eigener<br />

Kasse dafür. Oder aber die Menschen beginnen,<br />

Energie zu sparen, dann stünden<br />

the state simply gives the household the<br />

extra 100 euros, there are two possible<br />

outcomes: either the household doesn’t<br />

change its behaviour – so goes on using<br />

the same amount of electricity as be<strong>for</strong>e<br />

and paying 100 euros out of its own pocket<br />

– or else people start to save energy,<br />

end up financially better off, and reduce<br />

their carbon footprint. Of course renewa-<br />

66 CAMPUS_INSIGHT


»In Bangladesch hat die Mehrheit der Menschen keinen<br />

Zugang zu Elektrizität. Subventionierter Strom kommt bei<br />

den Ärmsten also gar nicht an.«<br />

»The majority of the population in Bangladesh has no access<br />

to electricity. So the poorest of the poor don’t benefit from<br />

subsidised energy in any case.«<br />

Vita<br />

Ulf Moslener arbeitet als Professor für Umweltökonomie &<br />

Sustainable Energy Finance an der Frankfurt School of Finance<br />

& Management. Er arbeitet zur Ökonomik des Klimawandels<br />

und zur Finanzierung klimafreundlicher Energiesysteme.<br />

Moslener studierte Physik, promovierte in Wirtschaftswissenschaften<br />

und arbeitete am Zentrum für Europäische Wirtschafts<strong>for</strong>schung<br />

(ZEW) zur internationalen Umwelt- und<br />

Klimapolitik und zur Energiewirtschaft. 2008 wechselte er<br />

zur KfW Entwicklungsbank, wo er sich bis heute in Teilzeit<br />

mit der Finanzierung Erneuerbarer Energien und Energieeffizienz<br />

in Entwicklungs- und Schwellenländern beschäftigt.<br />

Ulf Moslener is Professor of Environmental Economics &<br />

Sustainable Energy Finance at Frankfurt School of Finance<br />

& Management. He is working on the economics of climate<br />

change and methods <strong>for</strong> financing sustainable energy systems.<br />

Moslener has a degree in physics, a doctorate in economics<br />

and worked at the <strong>Centre</strong> <strong>for</strong> European Economic Research<br />

(ZEW) on international environmental and climate<br />

policy and the energy economy. In 2008 he joined KfW Entwicklungsbank,<br />

where to date he has been working part-time<br />

on the financing of renewable energy and energy efficiency in<br />

developing and emerging economies.<br />

www.fs.de/moslener<br />

sie am Ende finanziell besser da und würden<br />

gleichzeitig weniger CO 2<br />

verbrauchen.<br />

Natürlich ist Erneuerbare Energie oft teurer<br />

– gerade in Entwicklungsländern ist hier<br />

deshalb Augenmaß ge<strong>for</strong>dert.<br />

Vor allem für die Entwicklungs- und<br />

Schwellenländer wären Anreize wünschenswert,<br />

gar nicht erst das fossile Zeitalter<br />

einzuläuten, sondern direkt in Erneuerbare<br />

Energien zu investieren.<br />

Richtig. Das Land mit den meisten Kohlendioxid-Emissionen<br />

ist China, und alle<br />

Schwellenländer wachsen verglichen mit<br />

den OECD-Ländern überproportional. Im<br />

Gegensatz zu den Industrieländern sind<br />

diese Länder zwar nicht für den bisherigen<br />

Klimawandel verantwortlich, aber ohne sie<br />

lässt er sich nun mal nicht aufhalten. Sie<br />

sind dabei, ihre Energiesysteme auszubauen.<br />

Also müssen wir als Weltgemeinschaft<br />

unser Geld genau dort einsetzen, wo es<br />

am meisten bringt. Platt <strong>for</strong>muliert: Wenn<br />

ich 1.000 Euro für Investitionen zur Verfügung<br />

habe, sollte ich damit aus einem modernen<br />

westeuropäischen Kraftwerk noch<br />

das letzte Quäntchen CO 2<br />

-Effizienz herausquetschen<br />

oder lieber eine alte Kohleschleuder<br />

in China sanieren?<br />

Also müssen die Industrieländer dafür bezahlen,<br />

dass „China und Co.” emissionsarm<br />

wachsen?<br />

Der Ort, an dem Strom oder Energie erzeugt<br />

werden, sollte nicht entscheidend<br />

dafür sein, wer die Mehrkosten für den<br />

Klimaschutz trägt. Aus den Emissionen<br />

der Vergangenheit erwächst den Industriestaaten<br />

eine gewisse Verantwortung.<br />

Daher kann es durchaus sinnvoll sein, die<br />

Kosten dafür in anderen Ländern mitzutragen,<br />

wenn das Geld dort mehr bewirkt als<br />

im eigenen Land.<br />

ble energy is often more expensive, so a<br />

sense of proportion is important – especially<br />

in developing countries.<br />

Incentives might encourage developing<br />

and emerging countries in particular to<br />

<strong>for</strong>ego the fossil-fuel stage and invest directly<br />

in renewable energy.<br />

Absolutely. The country with the highest<br />

CO 2<br />

emissions is currently China, and<br />

all the emerging economies are showing<br />

disproportionate growth compared with<br />

OECD countries. Unlike the industrial nations,<br />

these countries haven’t been responsible<br />

<strong>for</strong> climate change up to now,<br />

but if they don’t come on board, it simply<br />

won’t be possible to stop it. They’re currently<br />

expanding their energy systems, so<br />

as a global community, we should spend<br />

our money where it’ll be most effective. To<br />

put it bluntly – if I had 1000 euros ($1450)<br />

to invest, should I use it to squeeze the last<br />

ounce of carbon efficiency out of a modern<br />

power station in Western Europe, or<br />

would I do better to spend it on refurbishing<br />

an ancient coal-fired clunker in central<br />

China?<br />

So the industrialised nations should pay<br />

<strong>for</strong> China & Co.’s low-emissions growth?<br />

When it comes to deciding who should<br />

bear the additional cost of climate protection,<br />

it doesn’t actually matter where the<br />

electricity is generated. Industrial nations<br />

do bear a certain degree of responsibility<br />

<strong>for</strong> historical emissions. Which is why it<br />

makes good sense to help bear the cost of<br />

new systems in other countries if it’s more<br />

effective to spend our money there than<br />

at home.<br />

Money which Western nations transfer<br />

primarily through development banks<br />

Campus_INSIGHT<br />

67


and above all, they show that the concept<br />

is feasible. This in turn means that prospective<br />

investors won’t ask <strong>for</strong> such a high risk<br />

margin on their capital in the future. Another<br />

key development-policy objective is<br />

to prepare the local financial industry <strong>for</strong><br />

new kinds of energy lending. For example,<br />

a development bank might extend a<br />

line of credit to investors through local private<br />

banks, while at the same time training<br />

local bankers so they’re better able to<br />

assess and grant loans <strong>for</strong> renewable-energy<br />

and energy-efficiency projects. This<br />

also means utilising and building up local<br />

expertise. And by involving local banks,<br />

the development bank can reach smaller<br />

projects which it wouldn’t have the resources<br />

to deal with otherwise.<br />

Geld, das die westlichen Staaten vor allem<br />

über Entwicklungs- und Förderbanken wie<br />

die Weltbank oder die KfW überweisen,<br />

mit dem Ziel, vor Ort Referenzprojekte zu<br />

finanzieren.<br />

Diese Pilotprojekte brauchen wir unbedingt.<br />

Ich würde das die kritische Masse<br />

nennen, die erreicht werden muss, bevor<br />

private Investitionen fließen. Wenn man<br />

einen Finanzier für ein Erneuerbare-Energien-Projekt<br />

sucht, wird der zum Beispiel<br />

fragen: Ein solarthermisches Kraftwerk? In<br />

Nordafrika? Gibt es so etwas denn schon?<br />

Das ist ein ganz normaler Prozess, eine<br />

Bank muss ihre Risiken einschätzen. Deslike<br />

the World Bank or KfW, with the aim<br />

of funding local pilot projects.<br />

These pilot projects are absolutely essential.<br />

I would go so far as to call them<br />

the critical mass which has to be reached<br />

be<strong>for</strong>e private investment starts to flow. If<br />

you ask somebody to finance a renewable<br />

energy project, they’re going to ask things<br />

like: a solar power station? In North Africa?<br />

Has that ever been done? It’s routine<br />

– a bank always has to assess the risks involved.<br />

Which is why development banks<br />

should concentrate on pilot projects, because<br />

they act as beacons, as models from<br />

which we can learn <strong>for</strong> future projects –<br />

Another system which is supposed to provide<br />

climate protection incentives in developing<br />

and emerging countries has hitherto<br />

focused mainly on large-scale projects.<br />

The Clean Development Mechanism has<br />

come in <strong>for</strong> heavy criticism. Is it justified?<br />

I’m not especially critical myself: the<br />

basic idea is a good one, and we’ve learned<br />

a lot from it. The fact is, here in Europe<br />

we have the largest emissions trading system<br />

in the world, but it’s cheaper to avoid<br />

CO 2<br />

emissions in other parts of the world<br />

than here at home. The CDM is supposed<br />

to bridge this gap by allowing a company<br />

to invest, <strong>for</strong> example, in a clean factory<br />

in China or India, and earn the resulting<br />

emission reduction credits here in Europe.<br />

This was supposed to become an automatic<br />

process, allowing market <strong>for</strong>ces to identify<br />

convenient emission reduction opportunities<br />

not just in Europe, but anywhere<br />

in the world. The problem is, you can’t just<br />

measure CO 2<br />

savings – you’ve always got<br />

to compare a supposedly “clean” project<br />

with a notional “dirty” one. So – worstcase<br />

scenario – a CDM project might bring<br />

about a “virtual” reduction in emissions,<br />

but in reality, cause them to rise: because<br />

without the CDM, the project might not<br />

have happened in the first place.<br />

Very few African nations have introduced<br />

upper limits <strong>for</strong> emissions, but you won’t<br />

find any CDM projects over there.<br />

68 Campus_INSIGHT


KOMPETENZCENTER / COMPETENCE CENTRE<br />

Sustainable Energy Finance<br />

Das Kompetenzcenter „Sustainable Energy Finance“ des Bereichs International Advisory Services<br />

bündelt die internationalen Beratungsaktivitäten der Frankfurt School zu den Themen<br />

Erneuerbare Energien, Energieeffizienz und nachhaltiges Forstmanagement. Mit seinen Projekten<br />

unterstützt das Center den privaten und öffentlichen Finanzsektor, Maßnahmen zur<br />

Treibhausgasreduktion und zur Anpassung an den Klimawandel zu finanzieren – vor allem<br />

über Mandate in Schwellen- und Entwicklungsländern. So berät das Center zum Beispiel bei<br />

Investitionen oder beim Aufbau neuer Geschäftsaktivitäten. Kernkompetenzen der Arbeit sind<br />

Markt<strong>for</strong>schung, Produktentwicklung, Marketing, Training und Beratung bei der Finanzierungsstrukturierung.<br />

Zudem sind Bildungsprogramme fester Bestandteil jedes Projekts. Sie<br />

stellen sicher, dass Wissen über die Finanzierung von sauberen Energielösungen nachhaltig<br />

beim Kunden ankommt. Aufgrund seiner umfangreichen Erfahrung verantwortet das Kompetenzcenter<br />

auch die Projektimplementierung des <strong>UNEP</strong> <strong>Collaborating</strong> <strong>Centre</strong> <strong>for</strong> <strong>Climate</strong> &<br />

Sustainable Energy Finance (<strong>UNEP</strong> = United Nations Environment Programme). Derzeit setzt<br />

das Center gemeinsam mit der <strong>UNEP</strong> sechs Einzelprojekte um — eines davon ist die <strong>Climate</strong> Finance<br />

Innovation Facility (CFIF, www.climate-finance.org), die die Frankfurt School verwaltet.<br />

Die CFIF unterstützt Banken in Asien dabei, neue Produkte und Geschäftsbereiche für die Finanzierung<br />

von Erneuerbare Energien, Energieeffizienz und nachhaltigem Forstmanagement<br />

zu entwickeln. Seit Mitte 2010 konnten acht asiatische Banken für das Programm gewonnen<br />

werden, etwa aus Nepal, Bangladesh, China, Indien und Indonesien.<br />

Eine der ersten Fördermaßnahmen ist das Projekt „Credit Financing of Solar Home Systems <strong>for</strong><br />

Deprived Communities in Rural Nepal“ der Ace Development Bank (Ace) in Kathmandu, über<br />

das die Landbevölkerung mit sauberer und nachhaltiger Energie versorgt wird. Mit Mikrokrediten<br />

sollen die Menschen leichter Solarsysteme erwerben können. Die Arbeit im Hintergrund<br />

teilen sich die Projektpartner auf: Solarunternehmen installieren und warten die Solaranlagen,<br />

lokale Mikrofinanz-Institute finanzieren die Module mit ihren Krediten und Ace refinanziert<br />

sie. Seit dem Programmstart haben die Partner 150 Solarsysteme finanziert und installiert. Bis<br />

Ende des Jahres 2012 sollen es 3.500 sein.<br />

The Competence <strong>Centre</strong> Sustainable Energy Finance set up by Frankfurt School’s International<br />

Advisory Services unit pools the business school’s international advisory activities relating<br />

to renewable energy, energy efficiency and sustainable <strong>for</strong>est management. The <strong>Centre</strong>’s<br />

projects support initiatives by private and public investors to reduce greenhouse gases and<br />

to adapt structures to cope with climate change – first and <strong>for</strong>emost through mandates in<br />

emerging and developing countries. Typically, the <strong>Centre</strong> provides advisory <strong>for</strong> investments<br />

or supports the set up of new business activities. Core competencies include market research,<br />

product development, marketing, training and advice on financial structuring. In addition, educational<br />

programmes are key elements in each project, as this provides the <strong>Centre</strong>’s clients<br />

with a solid grounding in how to finance sustainable energy solutions.<br />

The <strong>Centre</strong> has built up a rich fund of experience and now manages projects on behalf of the<br />

<strong>UNEP</strong> <strong>Collaborating</strong> <strong>Centre</strong> <strong>for</strong> <strong>Climate</strong> & Sustainable Energy Finance. Working with <strong>UNEP</strong><br />

(United Nations Environment Programme), the <strong>Centre</strong> is currently implementing six projects,<br />

one of which is the <strong>Climate</strong> Finance Innovation Facility (CFIF at www.climate-finance.org)<br />

managed by Frankfurt School. CFIF helps banks in Asia to develop new products and business<br />

segements to provide financing <strong>for</strong> renewable energy, energy efficiency and sustainable <strong>for</strong>estry<br />

investments. Since mid-2010, eight Asian banks (i.e. Nepal, Bangladesh, China, India and<br />

Indonesia) have signed up to the programme.<br />

One of the first initiatives is the project ‘Credit Financing of Solar Home Systems <strong>for</strong> Deprived<br />

Communities in Rural Nepal’, run by Ace Development Bank (Ace) in Kathmandu, which aims to<br />

supply the rural population with clean, sustainable energy. The bank provides refinancing <strong>for</strong><br />

microloans to help local people buy solar energy systems. The legwork is shared by the project<br />

partners: specialists install and maintain the solar energy systems; local microfinance institutions<br />

issue loans to fund the modules; Ace refinances them. Since the programme launch, the<br />

partners have financed and installed 150 solar home systems, with a target of 3,500 by the<br />

end of 2012. www.fs.de/ias<br />

halb sind Pilotprojekte eine der zentralen<br />

Aufgaben der Entwicklungsbanken,<br />

weil sie Strahlkraft haben. Sie sind Vorbild,<br />

man lernt aus ihnen für das nächste Projekt,<br />

und sie zeigen, dass es möglich ist.<br />

Dadurch wird ein Investor künftig weniger<br />

Risikomarge auf sein Kapital verlangen.<br />

Ein weiteres wichtiges entwicklungspolitisches<br />

Ziel ist es, den lokalen Finanzsektor<br />

für die neuartigen Energie<strong>for</strong>men fit zu<br />

machen, indem beispielsweise eine Entwicklungsbank<br />

eine Kreditlinie über private<br />

Banken in der Region an die Investoren<br />

ausreicht und dabei gleichzeitig die lokalen<br />

Banker vor Ort ausbildet, Kredite für<br />

Erneuerbare-Energien- oder Energieeffizienz-Projekte<br />

besser bewerten und vergeben<br />

zu können. Dabei wird das Know-how<br />

vor Ort genutzt und weiterentwickelt. Und<br />

über die lokale Bank erreicht die Förderbank<br />

kleinere Projekte, mit denen sie sich<br />

ansonsten nie beschäftigen hätte können.<br />

Ein anderes System, das Anreize für den<br />

Klimaschutz in Entwicklungs- und Schwellenländern<br />

schaffen soll, initiiert bisher vor<br />

allem Großprojekte. Der Clean Development<br />

Mechanism (CDM) steht stark in der<br />

Kritik. Zu Recht?<br />

So kritisch sehe ich das nicht, die Grundidee<br />

ist gut, und wir haben viel daraus gelernt.<br />

Die Situation ist nun mal die, dass wir<br />

in Europa das größte Emissionshandelssystem<br />

der Welt haben, aber in anderen Teilen<br />

der Erde billiger CO 2<br />

vermeiden können<br />

als bei uns. Der CDM soll das verknüpfen,<br />

indem er es einem Unternehmen zum Beispiel<br />

erlaubt, in China oder Indien in eine<br />

saubere Fabrik zu investieren und sich die<br />

Emissionsminderung in Europa anrechnen<br />

zu lassen. Dadurch sollte ein Automatismus<br />

erreicht werden, der es den Marktkräften<br />

erlaubt, günstige Vermeidungsoptionen<br />

nicht nur in Europa, sondern<br />

weltweit zu identifizieren. Das Problem<br />

But if we’re only worried about reducing<br />

global emissions, that really doesn’t<br />

matter. Compared to China, <strong>for</strong> example,<br />

emissions from African countries are negligible.<br />

In practice, however, it’s also down<br />

to the fact that approving these projects<br />

takes a lot of time and ef<strong>for</strong>t, and keeps a<br />

lot of consultants and lawyers very busy!<br />

That kind of ef<strong>for</strong>t is only worthwhile<br />

<strong>for</strong> major projects, and you’ll find most<br />

of those in China or India. But seriously:<br />

the situation in Africa is special, because<br />

we can’t just think about the climate, we<br />

also have to bear their overall development<br />

needs in mind, including access to<br />

energy. <strong>Climate</strong> protection ef<strong>for</strong>ts in Africa<br />

are effectively inseparable from cooperative<br />

development projects – what kind<br />

of people would we be if we insisted that<br />

climate protection had to take top priority,<br />

even though people there don’t have<br />

enough to eat?<br />

Campus_INSIGHT<br />

69


»Wir sollten das Geld eigentlich dort einsetzen, wo es<br />

am meisten bringt.«<br />

»Really we should spend our money where it will be<br />

most effective.«<br />

dabei ist, dass die CO 2<br />

-Ersparnis nicht einfach<br />

so messbar ist, sondern ein vermeintlich<br />

sauberes Projekt immer mit einem fiktiven<br />

dreckigen verglichen werden muss.<br />

Und so kommt es in ungünstigen Fällen<br />

vor, dass ein CDM-Projekt Emissionen zwar<br />

virtuell senkt, real aber steigert – weil es<br />

das Projekt ohne CDM vielleicht nicht gegeben<br />

hätte.<br />

Die afrikanischen Staaten haben kaum<br />

Emissionsobergrenzen eingeführt, CDM-<br />

Projekte sucht man auf diesem Kontinent<br />

trotzdem vergeblich.<br />

Wenn es uns nur um die globale Emissionsreduktion<br />

geht, ist das nicht schlimm.<br />

Denn die Emissionen afrikanischer Länder<br />

sind, verglichen etwa mit China, verschwindend<br />

gering. Das hängt aber auch damit<br />

zusammen, dass die Genehmigung eines<br />

solchen Projekts sehr arbeits- und zeitaufwändig<br />

ist und eine Menge Berater und<br />

Anwälte beschäftigt. Das lohnt sich nur bei<br />

großen Projekten, und die gibt es nun mal<br />

vor allem in China und Indien. Aber ganz<br />

im Ernst: In Afrika haben wir die besondere<br />

Situation, dass wir eben nicht nur an<br />

das Klima denken dürfen, sondern berücksichtigen<br />

müssen, dass es um Entwicklung<br />

generell geht, darum, Zugang zu Energie<br />

zu schaffen. Klimaanstrengungen in Afrika<br />

müssen immer auch den Charakter<br />

von Entwicklungszusammenarbeit haben.<br />

Wer wären wir denn, wenn wir vorschreiben<br />

könnten, dass der Klimaschutz höchste<br />

Priorität zu sein hat, wenn die Menschen<br />

nicht genug zu essen haben?<br />

Wir sind weit entfernt von einer strategischen<br />

Partnerschaft für Afrika, so wie es<br />

beispielsweise der WBGU <strong>for</strong>dert ...<br />

… genau, aber da passiert viel. Eine solche<br />

strategische Partnerschaft zielt übrigens<br />

nicht allein auf die Energiearmut ab,<br />

sondern schließt Ideen wie Desertec mit<br />

ein. Also die Idee, solarthermischen Strom<br />

in Nordafrika zu erzeugen und dann nach<br />

Europa zu transportieren. Ein wichtigeres<br />

Stichwort ist hier der „Solarplan für das<br />

Mittelmeer“, auf den sich immerhin die<br />

Regierungschefs der Mittelmeeranrainerstaaten<br />

und der EU als Bestandteil ihrer integrierten<br />

Energiepolitik geeinigt haben.<br />

Sie haben gesagt, dass wir durch den<br />

CDM viel gelernt hätten.<br />

Der CDM ist ja nicht statisch, sondern er<br />

wird ständig weiter entwickelt. Er ist auch<br />

die Basis für die so genannten POAs, Programmes<br />

of Activities – quasi ein CDM-<br />

Projekt, das viele kleine Projekte zusammenfasst.<br />

Das gibt es bereits. Auf diese<br />

POAs aufbauend denkt man an so genannte<br />

NAMAs – Nationally Appropriate<br />

Mitigation Actions. Dadurch könnte<br />

etwa ein Land wie Mexiko ein Programm<br />

für energieeffiziente Wohngebäude auflegen,<br />

das ein Investor von außen finanziert<br />

und im Gegenzug die gesamten Emissionsgutschriften<br />

für dieses sektorale Trans<strong>for</strong>mationsprogramm<br />

gutgeschrieben bekäme.<br />

NAMAs sind in der Theorie sicher eine<br />

gute Idee, vor allem für Afrika. Doch sie<br />

steckt noch in den Kinderschuhen.<br />

Aber sie ist plausibel. Wir dürfen nicht<br />

vergessen, dass gerade afrikanische Staaten<br />

nicht nur besonders unter dem Klimawandel<br />

leiden, sondern auch besonders<br />

von Erneuerbaren Energien profitieren<br />

würden. Sie müssten teures Öl nicht län-<br />

We’re a long way away from a strategic<br />

partnership with Africa – as proposed by<br />

the German Advisory Council on Global<br />

Change, <strong>for</strong> instance…<br />

… certainly, but there’s a lot going on.<br />

In any case, a strategic partnership like<br />

that doesn’t just target energy poverty,<br />

but includes ideas like DESERTEC – the<br />

idea of generating solar power in North<br />

Africa and transporting it over to Europe.<br />

One of the key words here is “Mediterranean<br />

Solar Plan”, which the heads of governments<br />

of countries bordering the Mediterranean<br />

and in the European Union have<br />

already agreed to make part of their integrated<br />

energy policy.<br />

You mentioned that we’ve learned a lot<br />

from the CDM.<br />

Let’s be clear: the CDM isn’t static – it’s<br />

in constant development. It also <strong>for</strong>ms the<br />

basis <strong>for</strong> POAs, or Programmes of Activities<br />

– effectively a single CDM umbrella<br />

project which groups together lots of small<br />

projects. That’s already in place. Building<br />

on these POAs, you then find NAMAs, or<br />

Nationally Appropriate Mitigation Actions.<br />

These allow a country like Mexico, <strong>for</strong> example,<br />

to launch a programme <strong>for</strong> energy-efficient<br />

residential buildings which is<br />

funded by an external investor. In return,<br />

the investor is able to claim all the emission<br />

reduction credits <strong>for</strong> that particular trans<strong>for</strong>mation<br />

programme.<br />

NAMAs are certainly a good idea in theory,<br />

especially <strong>for</strong> Africa. And yet the concept<br />

is still in its infancy.<br />

But it is plausible. We shouldn’t <strong>for</strong>get<br />

that African countries in particular are not<br />

only the ones most severely affected by<br />

the consequences of climate change, but<br />

the ones which would benefit most from<br />

renewable energy – because they’d no<br />

70 CAMPUS_INSIGHT


ger importieren und würden unabhängiger.<br />

Noch dazu sind die Erneuerbaren dezentral<br />

einsetzbar, was gerade in Ländern<br />

von Vorteil ist, die nicht über ein leistungsfähiges<br />

Stromnetz verfügen. Die beiden<br />

größten Chancen dieser geheimnisvollen<br />

NAMAs sind: Erstens sind es Strategien,<br />

die das Land selbst wählt und hoffentlich<br />

auch verfolgt. Zweitens können sie ihren<br />

Beitrag leisten, die Kleinteiligkeit zu überwinden,<br />

die für den CDM zum Problem<br />

wird. Denn wir dürfen über alle wichtigen<br />

Details nicht aus den Augen verlieren, dass<br />

wir es bei der globalen Energiewende mit<br />

einem enormen Strukturwandel des Energiesektors<br />

in praktisch allen Ländern der<br />

Welt zu tun haben. Wir brauchen also Instrumente,<br />

die in der Breite wirken. ‹<br />

longer have to import expensive oil, hence<br />

would achieve greater independence.<br />

What’s more, renewables are often suitable<br />

<strong>for</strong> a decentralised approach, which<br />

is a huge advantage in countries without<br />

an efficient national grid. To my mind,<br />

these mysterious NAMAs offer two major<br />

opportunities: first, they represent strategies<br />

which each country chooses <strong>for</strong> itself,<br />

so hopefully is committed to pursuing.<br />

Second, they could help to overcome<br />

the fragmentation issues which are turning<br />

into such a problem <strong>for</strong> the CDM. Because<br />

while we consider all the important<br />

details, we should never lose sight<br />

of the fact that the global energy revolution<br />

represents a gigantic structural trans<strong>for</strong>mation<br />

of the energy sector in almost<br />

every country in the world. Which is why<br />

we need tools capable of meeting a broad<br />

spectrum of needs. ‹ carolyn braun<br />

United Nations Environment Programme (<strong>UNEP</strong>)<br />

<strong>Collaborating</strong> <strong>Centre</strong> <strong>for</strong> <strong>Climate</strong> & Sustainable Energy FINANCE<br />

Das <strong>UNEP</strong> <strong>Collaborating</strong> <strong>Centre</strong> <strong>for</strong> <strong>Climate</strong> & Sustainable Energy Finance ist eine strategische Kooperation zwischen dem Umweltprogramm der Vereinten Nationen und der Frankfurt School<br />

of Finance & Management, um Investitionen in nachhaltige Energielösungen zu fördern. Durch die Zusammenarbeit mit privaten und öffentlichen Financiers sollen neue Ideen entwickelt und<br />

Projekte implementiert werden, um die notwendigen finanziellen Ressourcen für die Treibhausgasreduktion in Schwellen- und Entwicklungsländern zu mobilisieren. Das <strong>Centre</strong> kann dabei auf<br />

die wissenschaftliche Expertise der Fakultät und auf die langjährigen Projekterfahrungen des FS-Bereichs International Advisory Services im Energiesektor zurückgreifen. Neben Forschung und<br />

Beratungsprojekten soll das <strong>Centre</strong> auch Bildungsprogramme entwickeln und politische Entscheidungsträger zu Finanzierungsfragen bei Erneuerbaren Energien beraten. Am 7. Juli 2011 veröffentlichten<br />

<strong>UNEP</strong> und die Frankfurt School gemeinsam den Bericht „Global Trends in Renewable Energy Investment 2011“, der die Trends und Entwicklungen bei Investitionen in Erneuerbare<br />

Energien weltweit analysiert. Zum ersten Mal sind die Investitionen Chinas und der Entwicklungsländer in Erneuerbare Energien größer als die der Industriestaaten.<br />

„Mit den diversen Aktivitäten und Projekten des <strong>UNEP</strong> <strong>Collaborating</strong> <strong>Centre</strong> tragen wir dazu bei, dass die Finanzierbarkeit von Erneuerbaren Energien sowie Energieeffizienzprojekten in Entwicklungs-<br />

und Schwellenländern verbessert wird. In dem wir den Finanzsektor in diesem Bereich stärken, werden Investitionen gefördert und es entstehen neue Märkte“, erläutert Jan G. Andreas.<br />

Als Head des Kompetenzcenter Sustainable Energy Finance im Bereich International Advisory Services der Frankfurt School verantwortet er auch die Beratungsprojekte des <strong>UNEP</strong> <strong>Collaborating</strong><br />

<strong>Centre</strong>. „Emissionsarme, klimafreundliche Energieerzeugung und -verwendung, neue Arbeitsplätze sowie Technologie- und Know-how-Transfer sind weitere Effekte unserer Arbeit.“<br />

Der Report steht auf der Website des <strong>Collaborating</strong> <strong>Centre</strong> zum Download unter www.fs-unep-centre.org bereit.<br />

The <strong>UNEP</strong> <strong>Collaborating</strong> <strong>Centre</strong> <strong>for</strong> <strong>Climate</strong> & Sustainable Energy is a strategic cooperation between the <strong>UNEP</strong> and Frankfurt School of Finance & Management, aiming to encourage investment<br />

in sustainable energy solutions. By working with private and public-sector financiers, the <strong>Centre</strong> develops new ideas and implements projects <strong>for</strong> mobilising the financial resources needed to reduce<br />

greenhouse gases, especially in developing and emerging countries. The <strong>Centre</strong> can draw on the academic expertise of the faculty and the<br />

extensive experience of Frankfurt School’s International Advisory Services unit in energy-sector projects. In addition to research and consultancy<br />

projects, the <strong>Centre</strong>’s remit includes developing educational programmes and providing advice to policy-makers on financing issues associated<br />

with renewable energies. On July 7, 2011 <strong>UNEP</strong> and the Frankfurt School jointly launched the report „Global Trends in Renewable Energy Investment<br />

2011“. It contains analyses and developments of investment in renewable energies globally. For the first time, investments in China and developing<br />

countries surmounted those of industrialised countries.<br />

„The various activities and projects of the <strong>UNEP</strong> <strong>Collaborating</strong> <strong>Centre</strong> mobilise investments into renewable energy and energy efficiency projects<br />

in developing countries and emerging markets. By strengthening the financial sector in this area, new markets are created“, Jan G. Andreas explains.<br />

He is Head of the Competence <strong>Centre</strong> Sustainable Energy Finance of Frankfurt School’s International Advisory Services Department and is<br />

also responsible <strong>for</strong> advisory projetcs of the <strong>UNEP</strong> <strong>Collaborating</strong> <strong>Centre</strong>. „Further effects of our work are low-emission and climate-friendly energy<br />

production and usage, new jobs as well as technology and know-ho transfer“. The report can be downloaded from the <strong>Collaborating</strong> <strong>Centre</strong>’s<br />

Website www.fs-unep-centre.org<br />

Jan G. Andreas<br />

Campus_INSIGHT<br />

71


FRAGEN AN UNSERE ALUMNI<br />

QUESTIONS TO OUR ALUMNI<br />

Seit der industriellen Revolution setzen<br />

Der globale Druck auf die Entwicklungs-<br />

Erdbeben, Tsunami und die Reaktorkatastrophe<br />

von Fukushima – die verhee-<br />

Industrieländer auf fossile Energie und<br />

und Schwellenländer, das fossile Zeitalter<br />

zu überspringen und das regenerati-<br />

1.<br />

tragen zum Klimawandel bei. Brauchen<br />

3.<br />

rende Tragödie im Februar in Japan hat<br />

wir einen neuen Gesellschaftsvertrag? Wie gelingt die<br />

wirtschaftliche Trans<strong>for</strong>mation?<br />

—<br />

Ever since the Industrial Revolution the industrialised<br />

nations have relied on fossil fuels, thereby contributing<br />

to climate change. Has the time come <strong>for</strong> a global<br />

social contract, and how will we manage to trans<strong>for</strong>m<br />

ve direkt einzuläuten ist groß. Wer soll das eigentlich<br />

bezahlen?<br />

—<br />

There is considerable global pressure on the developing<br />

and emerging economies to miss out the age of<br />

fossile energy and to usher in the Age of Regeneration<br />

without delay. But who is going to pay <strong>for</strong> it?<br />

die Energiedebatte auch in Deutschland neu entfacht.<br />

Beschleunigt sich dadurch die globale Energiewende?<br />

—<br />

Earthquakes, tsunami and the nuclear desaster of<br />

Fukushima – the horrible tragedy in ebruary in Japan<br />

has reignited the energy debate in Germany. Could this<br />

speed up the global energy revolution?<br />

our economic model?<br />

2.<br />

Shahram Shahi arbeitet als selbstständiger Unternehmensberater,<br />

spezialisiert auf Energiebeschaffung, für SST<br />

Energie in Frankfurt. Zuvor war er Produktmanager im Bereich<br />

Derivate für die EDG AG. Im Februar 2009 schloss er<br />

sein Bachelor-Studium „Internationale Betriebswirtschaftslehre“<br />

an der Frankfurt School of Finance & Management ab.<br />

Shahram Shahi works <strong>for</strong> SST Energie in Frankfurt as an<br />

independent management consultant specialising in energy<br />

procurement. Previously he worked as a product manager in<br />

the financial derivatives unit of EDG AG. In February 2009 he<br />

graduated from Frankfurt School with a BSc in International<br />

Business Administration. www.sst-energie.de<br />

1.<br />

Die Trans<strong>for</strong>mation unserer Wirtschaft<br />

kann nur gelingen, wenn<br />

die Unternehmen auf Nachhaltigkeit<br />

setzen. Sie müssen sich ihrer Verantwortung<br />

gegenüber der Gesellschaft,<br />

vor allem gegenüber den nachfolgenden<br />

Generationen, bewusst werden. Die<br />

Nachfrage nach Ökostrom im Gewerbeund<br />

Industriebereich ist nach wie vor zu<br />

gering, das muss sich ändern. Nur dann<br />

kann einer Industrienation die Trans<strong>for</strong>mation<br />

im Energiebereich gelingen. Ein globaler<br />

Gesellschaftsvertrag wäre sicher zu<br />

begrüßen, doch die praktische Umsetzung<br />

dürfte schwierig werden. Industrienationen<br />

wie die USA, England und Frankreich<br />

setzen noch immer auf Kernkraftwerke,<br />

daher ist es schwer vorstellbar, dass diese<br />

Nationen einem solchen Vertrag zustimmen<br />

würden.<br />

—<br />

We will only succeed in trans<strong>for</strong>ming our<br />

economy if companies focus on sustainability.<br />

They must become aware of their<br />

responsibilities to society, and especially<br />

to future generations. Commercial and<br />

industrial demand <strong>for</strong> clean energy is still<br />

too low – this must change. Only then can<br />

the industrial nations successfully trans<strong>for</strong>m<br />

their energy profile. A global social<br />

contract would certainly be welcome,<br />

but might prove difficult to implement in<br />

practice. Industrial nations like the USA,<br />

UK and France still rely on nuclear power<br />

stations, so it is difficult to imagine these<br />

countries agreeing to such a contract.<br />

2.<br />

Die Entwicklungs- und Schwellenländer<br />

sollten von Anfang<br />

an auf Erneuerbare Energien<br />

setzen, denn sie stehen vor einem neuen<br />

Wachstumsschub. Dies führt zu einem erhöhten<br />

Energieverbrauch sowie zu einem<br />

Anstieg der CO ²<br />

Emissionen – und diese<br />

müssen wir mittel- bis langfristig senken.<br />

Langfristig kostet der Ausbau erneuerbarer<br />

Energiequellen nicht mehr als Bau, Betrieb<br />

und vor allem als die Folgekosten von<br />

Atom- oder Kohlekraft.<br />

Developing and emerging nations are facing<br />

another growth spurt, hence would be<br />

well advised to put their faith in renewable<br />

energies right from the start. More<br />

growth means increased energy consumption<br />

and higher carbon emissions – yet<br />

the latter is what we must reduce in the<br />

medium to long term. Taking the long<br />

view, the development of renewable energy<br />

sources is no more expensive than constructing,<br />

operating and – in particular<br />

– decommissioning nuclear or coal-fired<br />

power stations.<br />

3.<br />

Sicherlich trägt die Katastrophe<br />

von Fukushima dazu bei, dass<br />

Energiefragen, Nachhaltigkeit<br />

und Klimaschutz bei uns weiter an Bedeutung<br />

gewinnen. Die jüngsten Wahlergebnisse<br />

belegen das eindrucksvoll. So lastet<br />

ein enormer öffentlicher Druck auf der Politik,<br />

die Kehrtwende in der Energiepolitik<br />

herbeizuführen. Die Frage wird aber sein,<br />

wann wir unabhängig von Kohle- und<br />

Atomkraft sind.<br />

—<br />

Japan’s nuclear disaster has helped to<br />

focus the German public’s attention on<br />

energy issues, sustainability and climate<br />

protection, as so clearly shown by recent<br />

election results in Baden-Württemberg.<br />

There is now enormous public pressure on<br />

policy-makers to make an about-turn in<br />

their energy policies. But the issue hinges<br />

upon Germany’s dependence on coal and<br />

nuclear power. ‹<br />

72 CAMPUS_ALUMNI


Markus Czerner arbeitet als selbstständiger Berater für<br />

Finanzierungs- und Transaktionsfragen von Erneuerbare-Energien-Projekten<br />

in Berlin. Zuvor war er auf Investorenseite<br />

für verschiedene Venture Capital Fonds tätig. Im<br />

Dezember 2010 absolvierte der Diplom-Ingenieur das berufsbegleitende<br />

Zertifikatestudium „Renewable Energy Finance“<br />

an der Frankfurt School.<br />

Markus Czerner works as an independent clean-tech finance<br />

consultant in Berlin. Previously he worked <strong>for</strong> venture<br />

capital funds in Munich, Zurich and Potsdam. In December<br />

2010 he graduated in Renewable Energy Finance after taking<br />

the part-time degree course at Frankfurt School. The engineering<br />

graduate also qualified as a restructuring manager<br />

at Nuremberg’s Georg-Simon-Ohm University.<br />

http://about.me/markusczerner<br />

Die Ablösung fossiler Energieträger<br />

wird gerne als nächster Pa-<br />

1.<br />

radigmenwechsel bezeichnet, so<br />

wie einst die Einführung der Dampfmaschine<br />

oder das Internet. Diesen Vergleich<br />

halte ich für verfrüht. Noch sind die Signale,<br />

dass Innovationen in den Bereichen<br />

alternativer Energien und Klimaschutz<br />

auf breiter Front am Markt belohnt werden,<br />

zu schwach. So führt der hohe Ölpreis<br />

noch nicht zum Verzicht auf diesen<br />

Rohstoff, sondern zur Erschließung bisher<br />

unrentabler Lagerstätten und Fördermethoden.<br />

Erneuerbare Energie ist zwar<br />

verfügbar, lässt sich aber noch nicht zum<br />

Preis konventioneller Energie produzieren.<br />

Zwar haben politische Rahmenbedingungen<br />

in Deutschland einen großen Markt<br />

geschaffen, allerdings auch den Innovationsdruck<br />

begrenzt. Und ein globaler Klimaschutz<br />

bräuchte mehr als nur politische<br />

Absichtserklärungen, er müsste vielmehr<br />

eingebettet sein in ein weltweites Emis-<br />

sionshandelssystem. Unterschiedliche nationale<br />

Voraussetzungen und Entwicklungsgeschwindigkeiten<br />

verhindern jedoch<br />

einen globalen Gesellschaftsvertrag, zumindest<br />

auf absehbare Zeit. Solange ist Diplomatie<br />

gefragt, also ein Weg der vielen<br />

kleinen Schritte.<br />

—<br />

The replacement of fossil fuels is frequently<br />

heralded as the next great paradigm shift,<br />

like the steam engine or the Internet. I believe<br />

it is too early <strong>for</strong> such comparisons.<br />

There are still not enough signs that innovations<br />

relating to alternative energies or<br />

climate protection are capable of finding<br />

sufficient investor support in the market.<br />

High oil prices have not resulted in mass<br />

migration from fossil fuels – instead they<br />

have resulted in the exploitation of hitherto<br />

uneconomical deposits and extraction<br />

methods. Renewable energy is available,<br />

but cannot yet be produced as cheaply as<br />

conventional energy. Political circumstances<br />

in Germany have created a huge market,<br />

but they have also reduced the drive to<br />

innovate. Global climate protection needs<br />

more than mere political statements of intent<br />

– it must be integrated into a global<br />

system of emissions trading. But differing<br />

national needs and speeds of development<br />

hamper such a worldwide social contract,<br />

at least <strong>for</strong> the <strong>for</strong>eseeable future. Which<br />

means diplomacy is required, based on a<br />

policy of gradual change.<br />

Wo bisher noch keine Infrastruktur<br />

existiert, könnte der Aufbau<br />

2.<br />

von dezentralen regenerativen<br />

Kraftwerken schnell einen Beitrag zu mehr<br />

Wirtschaftswachstum und Wohlstand leisten.<br />

Schwer werden es die regenerativen<br />

Technologien allerdings dort haben, wo<br />

sie im Wettbewerb zu einer bestehenden<br />

Energieinfrastruktur stehen. Unternehmen<br />

die bereits Kohlekraftwerke betreiben und<br />

den Brennstoff kostengünstig im eigenen<br />

Land fördern, müssen sich über die Unabhängigkeit<br />

ihrer Stromversorgung wenig<br />

sorgen. Ein wirkliches Umdenken würde<br />

erst dann erfolgen, wenn die Treibhausgasemissionen<br />

in ein Länderranking einfließen<br />

würden.<br />

—<br />

In countries without an existing energy infrastructure,<br />

the construction of decentralised<br />

regenerative power plants might<br />

make a swift contribution to economic<br />

growth and prosperity. But regenerative<br />

technologies will have a tough time<br />

in countries where they must compete<br />

with established infrastructures. Countries<br />

which already have coal-fired power stations<br />

and domestic low-cost coal mining<br />

operations have little cause to worry about<br />

energy dependency. Attitudes would only<br />

change if greenhouse gas emissions had<br />

an impact on national rankings.<br />

3.<br />

Es ist dem Zufall geschuldet, dass<br />

die Erde vor Japan kurz vor einer<br />

wichtigen Landtagswahl bebte.<br />

Da kommen Erinnerungen an das „Jahrhunderthochwasser“<br />

im Jahr 2002 auf,<br />

das Gerhard Schröder letztlich eine zweite<br />

Amtszeit bescherte. Insofern gibt es in der<br />

Öffentlichkeit ein starkes Momentum, der<br />

deutschen Energiepolitik eine neue Richtung<br />

zu weisen. Es bleibt abzuwarten, was<br />

sich davon in der Gesetzgebung wieder<br />

findet und welche Chancen sich daraus für<br />

Unternehmen ergeben.<br />

—<br />

That the earthquake in Japan happened<br />

shortly be<strong>for</strong>e an important local election<br />

in Germany was coincidence. It triggered<br />

memories of the “deluge of the century”<br />

in 2002, which eventually returned Gerhard<br />

Schröder to office <strong>for</strong> a second term.<br />

In this sense there is a strong public drive<br />

to steer German energy policy in a new direction.<br />

It remains to be seen how this will<br />

be reflected in legislation and what opportunities<br />

it will bring <strong>for</strong> companies. ‹<br />

Campus_ALUMNI<br />

73


IST DAS<br />

GERECHT?<br />

Können wir von den<br />

Entwicklungsländern verlangen,<br />

sich ohne fossile Energieträger<br />

zu entwickeln, oder ist es unsere<br />

einzige Chance?<br />

Lina Mosashvili, GEORGIEN/GEORGIan republic, 26,<br />

Master in International Business (M.A.), 2. Semester / 2 nd semester<br />

Nicole Nkusu Kabongo, DR KONGO/DR cONGO, 24,<br />

Master of Finance (M.S.c.), 2. Semester / 2 nd semester<br />

Afrika ist nicht verantwortlich für den Klimawandel, aber besonders<br />

stark davon betroffen. Daher muss Afrika schnell reagieren,<br />

um seine Einwohner zu schützen. Durch Erneuerbare Energien<br />

könnten Afrikaner endlich Zugang zu Energie bekommen, ein<br />

wichtiger Schritt auf dem mühsamen Weg zu einer sicheren Energieversorgung<br />

des Kontinents. Dazu müssen aber Investitionen<br />

nach Afrika fließen, was die afrikanischen Regierungen durch ihre<br />

Steuer- und Subventionspolitik fördern sollten.<br />

Although not responsible <strong>for</strong> climate change, Africa is perhaps<br />

most severely affected by it, and must take swift action to protect<br />

its many inhabitants. Renewable energy may finally give Africans<br />

widespread access to electricity – a significant step towards<br />

providing the continent with a reliable energy supply. To achieve<br />

this, however, Africa must attract inward investment – a process<br />

which African governments should facilitate by revising fiscal and<br />

subsidy policies.<br />

Der Klimawandel bedroht die ganze Welt. Jede Maßnahme dagegen<br />

sollte ergriffen werden. Wie diese Maßnahmen in welchem<br />

Land aussehen, sollte aber zur Diskussion stehen. Es ist ungerecht,<br />

die Entwicklung von Ländern zu verlangsamen, die an der<br />

Schwelle zur Armut stehen. Der Fortschritt der Industrieländer<br />

wurde nie von Klimaschutzvorschriften behindert. Und die umweltfreundlichen<br />

Technologien, die heute zur Verfügung stehen,<br />

kann sich nicht jedes Land leisten. Es ist daher die Aufgabe der<br />

Industrieländer, den Technologietransfer zu beschleunigen und<br />

eine starke regulatorische Basis zu <strong>for</strong>men.<br />

<strong>Climate</strong> change poses a threat to the entire world, and must be<br />

fought using every available means. Nevertheless, the <strong>for</strong>m these<br />

measures should take in individual countries requires public debate.<br />

It would be unfair to hamper threshold economies currently<br />

working their way out of poverty: the development of the industrial<br />

nations was not restricted by climate protection regulations.<br />

And yet not all countries can af<strong>for</strong>d the eco-friendly technologies<br />

available today. It is there<strong>for</strong>e incumbent on the industrial nations<br />

to speed up technology transfer and create a strong regulatory<br />

framework.<br />

74 CAMPUS_STUDENTEN


IS IT FAIR?<br />

Do we have the right to tell<br />

emerging economies that they<br />

must develop without fossil fuels?<br />

Or is this our last chance?<br />

Fungai Sandamu, ZIMBABWE, 23,<br />

Master in International Business (M.A.), 2. Semester / 2 nd semester<br />

Tobias Möckel, DEUTSCHLAND/GERMANY, 24,<br />

Master in International Business (M.A.), 2. Semester / 2 nd semester<br />

Heute stehen Technologien zur Verfügung, die es vor 100 oder<br />

200 Jahren nicht gab. Geschichte und Gegenwart lassen sich nicht<br />

vergleichen. Industrie-, Entwicklungs- und Schwellenländer sollten<br />

daher gemeinsam das regenerative Zeitalter einläuten. Ich würde<br />

mir eine ideologiefreie Debatte wünschen, auch darüber, dass<br />

für viele Länder im Übergang die Kernenergie eine wichtige Rolle<br />

spielen wird. Wir sind erst am Anfang eines Prozesses, bei dem<br />

die Industrieländer mit gutem Beispiel vorangehen sollten – auch<br />

die USA.<br />

Today we have access to technologies which did not exist 100<br />

or 200 years ago. There is no comparison between past and<br />

present, which is why industrial, developing and threshold economies<br />

should work together to launch a new era of regeneration.<br />

I would hope <strong>for</strong> a debate without ideological bias, which would<br />

also address the fact that <strong>for</strong> many countries, nuclear energy will<br />

play an important role during the transitional period. We are at<br />

the very beginning of a process in which the industrial nations<br />

should lead the way by example – the USA included.<br />

Entwicklungs- und Industrieländer müssen Milliarden von Menschen<br />

mit Zugang zu Energie versorgen und gleichzeitig den<br />

Übergang zu CO 2<br />

-armen Energiesystemen schaffen. Es ist überraschend,<br />

dass die Industriestaaten – verantwortlich für den Großteil<br />

der historischen Emissionen – im Kampf gegen die Klimakrise<br />

gescheitert sind. Für Afrika bietet sich die einmalige Gelegenheit,<br />

eine Führungsrolle zu übernehmen. Besonders wichtig wird dabei<br />

sein, Energie in die subsaharischen Länder Afrikas zu bringen.<br />

Denn Klimaschutz funktioniert nur dann, wenn er auch zu sozialen<br />

und wirtschaftlichen Zielen beiträgt.<br />

Developing and industrial nations must provide billions of people<br />

with access to energy while simultaneously managing the migration<br />

to low-carbon energy systems. It is surprising that the industrial<br />

nations – responsible <strong>for</strong> the lion’s share of emissions to date<br />

– have been so unsuccessful in fighting the climate crisis. Now Africa<br />

has a unique opportunity to play a leading role.An important<br />

step will be supplying energy to sub-Saharan Africa, because climate<br />

protection will only work if it also supports social and economic<br />

objectives.<br />

Campus_STUDENTS<br />

75


KLIMAPOLITIK<br />

MADE IN CHINA<br />

Das chinesische Modell offenbart neue Ideen<br />

für eine nachhaltige Wirtschaftspolitik.<br />

A<br />

uf internationalem Parkett<br />

sträubt sich China<br />

gegen verbindliche nationale<br />

Maßnahmen zur Reduktion<br />

der Treibhausgasemissionen.<br />

Gleichzeitig investiert die<br />

Volksrepublik massiv in den Aufbau eines<br />

wettbewerbsfähigen innerchinesischen<br />

Sektors für Erneuerbare Energien. Die chinesische<br />

Regierung sieht den Bereich erneuerbare<br />

Energien als Chance für einen<br />

Strukturwandel des Wirtschaftsmodells:<br />

weg von der Herstellung von Billigprodukten<br />

und hin zu einer international konkurrenzfähigen,<br />

umweltfreundlichen Energiewirtschaft.<br />

Zur Schaffung „nationaler Champions“<br />

im Bereich Erneuerbare Energien bedient<br />

sich die Kommunistische Partei sowohl<br />

auf zentraler als auch auf lokaler Regierungsebene<br />

einer beträchtlichen Bandbreite<br />

industriepolitischer Maßnahmen – kein<br />

Wunder also, dass China 2010 Spitzeninvestor<br />

in Erneuerbare Energien war.<br />

Peking <strong>for</strong>mulierte 2007 die Zielvorgabe,<br />

den Anteil Erneuerbarer Energien am<br />

Gesamtenergieverbrauch bis 2020 auf 15<br />

Prozent zu steigern. Im zwölften Fünfjahresplan<br />

(2011-15) wurde der Bereich Erneuerbare<br />

Energien ebenso als Entwicklungskandidat<br />

herausgestellt. Der Sektor<br />

zählt zu den sieben „strategischen aufstrebenden<br />

Branchen“, für die zusätzliche<br />

Subventionen und zinsgünstige Kredite in<br />

großem Stil bereitgestellt werden sollen.<br />

Zwar sind die <strong>for</strong>mell bekannt gegebenen<br />

Ziele und Richtlinien durchaus als bedeutender<br />

voluntaristischer Akt zu deu-<br />

CLIMATE<br />

POLICIES<br />

MADE IN<br />

CHINA<br />

The Chinese model<br />

is suggesting new ideas<br />

<strong>for</strong> sustainable<br />

economic policies.<br />

C<br />

China’s reluctance to agree<br />

on binding national targets<br />

<strong>for</strong> greenhouse gas emissions<br />

reductions on the international<br />

stage is accompanied<br />

by large investments in developing<br />

a domestic competitive renewable energy<br />

sector. The Chinese government perceives<br />

the renewable energy sector as an opportunity<br />

to restructure China’s economic<br />

model away from low-end manufacturing<br />

and to establish an internationally competitive<br />

green energy industry.<br />

Both central and local governments employ<br />

a full array of industrial policies to create<br />

“national champions” in the renewable<br />

energy sector. As a result, China has become<br />

the top investor in renewable energy<br />

in 2010. In 2007, Beijing set a target to<br />

increase the share of renewable energy<br />

to 15 percent of total energy consumption<br />

by 2020. The renewable energy sector<br />

was also singled out <strong>for</strong> development<br />

76 CAMPUS_AGENDA


ten und zeigen Engagement auf nationaler<br />

Ebene, allerdings hängt ihre Umsetzung<br />

vom Agieren vor Ort ab. Und die lokalen<br />

Maßnahmen fallen zum Teil recht unterschiedlich<br />

aus, doch beteiligen sich viele<br />

Kommunalverwaltungen am Rennen, Produktionsstandort<br />

für Erneuerbare Energien<br />

zu werden.<br />

In den vergangenen zehn Jahren schossen<br />

in China zahlreiche Gewerbegebiete<br />

wie Pilze aus dem Boden, in denen Windturbinen<br />

für den Binnenmarkt und Sonnenkollektoren<br />

für Amerika und Europa<br />

produziert werden. Regionalregierungen<br />

schleusen hartnäckig günstige Darlehen<br />

und Industrieflächen in den Sektor. In<br />

Changsha, in Zentralchina, entstand beispielsweise<br />

ein gigantischer Industriepark,<br />

der Sonnenkollektoren für den Export herstellt.<br />

Im Jahr 2010 konnte ich im Rahmen<br />

von zahlreichen Interviews feststellen,<br />

dass die Kommunalverwaltung fast allen<br />

Unternehmen für Erneuerbare Energien in<br />

dieser Stadt stark subventionierte Gewerbeflächen<br />

zur Verfügung stellte.<br />

Durch diese massive Förderung des örtlichen<br />

Sektors für Erneuerbare Energien<br />

wird Solarenergie auf dem Weltmarkt<br />

günstiger und damit bezahlbarer. Doch<br />

mehren sich sogleich die Beschwerden<br />

aus den USA und Europa, dass diese Art<br />

der Subventionierung gegen einen fairen<br />

Wettbewerb und gegen die Regeln der<br />

Welthandelsorganisation WTO verstoße.<br />

Die USA reichten deshalb im vergangenen<br />

Jahr eine Handelsklage gegen China ein,<br />

um die Volksrepublik zu zwingen, die Subventionen<br />

wieder abzuschaffen – eine Entscheidung<br />

darüber dürfte allerdings noch<br />

Jahre dauern. ‹<br />

in the 12th Five-Year Plan (2011-15) as one<br />

of seven “strategic emerging industries”<br />

eligible <strong>for</strong> additional subsidies and lowinterest<br />

loans.<br />

While the <strong>for</strong>mally declared targets and<br />

guidelines represent a significant statement<br />

of will and commitment at the national<br />

level, their implementation depends<br />

on local actors. Local ef<strong>for</strong>ts vary greatly,<br />

but many local governments have entered<br />

the competitive race to be a renewable energy<br />

manufacturing site. Many renewable<br />

industrial parks have emerged in China<br />

over the last decade, producing wind turbines<br />

<strong>for</strong> the domestic market and solar<br />

panels <strong>for</strong> the American and European<br />

markets.<br />

Local governments aggressively channel<br />

cheap loans and industrial land into<br />

the renewable energy sector. For example,<br />

in Changsha City in central China, a<br />

huge industrial park emerged with many<br />

companies manufacturing solar panels<br />

<strong>for</strong> export. When I conducted interviews<br />

in 2010, it became apparent that almost<br />

all the renewable energy companies in the<br />

city received highly subsidized land from<br />

the local government.<br />

This aggressive subsidization of the local<br />

renewable energy sector makes solar more<br />

af<strong>for</strong>dable and competative on the world<br />

market, but there are rising complaints in<br />

the United States and Europe that this creates<br />

unfair competition and violates WTO<br />

rules. In 2010, the US filed a trade case<br />

against China to <strong>for</strong>ce it to eliminate its<br />

subsidies but the case will take years to be<br />

resolved. ‹<br />

Vita<br />

Prof. Dr. Genia Kostka ist Dr. Werner Jackstädt Juniorprofessorin<br />

für Chinese Business Studies an der Frankfurt<br />

School. Die Volkswirtschaftspolitik des zeitgenössischen<br />

Chinas, die Organisation der Gemeindeverwaltung, die wirtschaftliche<br />

Entwicklung in ländlichen und in urbanisierten<br />

Gebieten Chinas sowie der Umgang mit dem Klimawandel<br />

in China sind ihre Forschungsthemen. Sie promovierte<br />

an der University of Ox<strong>for</strong>d, absolvierte ihr Master-Studium<br />

in Internationalen Wirtschaftswissenschaften an der<br />

SAIS Johns Hopkins University und ihr Bachelor-Studium<br />

in Internationale Beziehungen an der London School of<br />

Economics. Vor ihrer Laufbahn als Wissenschaftlerin arbeitete<br />

sie als Beraterin bei McKinsey & Company. Sie ist<br />

Professorial Fellow an der Tsinghua University in China.<br />

Prof. dr. Genia Kostka is Dr. Werner Jackstädt Junior Professor<br />

<strong>for</strong> Chinese Business Studies at the Frankfurt School.<br />

Her research topics are: the political economy of contemporary<br />

China, local governance structures, economic development<br />

in rural and urban China, environmental politics in<br />

China. Genia Kostka holds a Ph.D. from University of Ox<strong>for</strong>d,<br />

Master degree in International Economics from SAIS Johns<br />

Hopkins University and a Bachelor degree in International<br />

Relations from London School of Economics. Prior to her academic<br />

career, Genia Kostka worked as consultant <strong>for</strong> McKinsey<br />

& Company. She is a Professorial Fellow at the Tsinghua<br />

University in China. www.fs.de/kostka<br />

Campus_AGENDA<br />

77


SCHLÜSSELROLLE<br />

FÜR DIE FINANZINDUSTRIE<br />

Eine Branche, die die Zukunft dieser Welt beeinflusst: Erneuerbare Energien<br />

und ihre Finanzierung sind zentral beim Kampf gegen den Klimawandel.<br />

»Die Energiewende<br />

ist ein Meilenstein in der<br />

Entwicklung unseres<br />

Landes.«<br />

—<br />

»The energy revolution<br />

is a milestone in the<br />

development of our<br />

country.«<br />

NORBERT RÖTTGEN<br />

BUNDESUMWELTMINISTER /<br />

FEderal minister <strong>for</strong> environment<br />

„Die Energiewende ist das große Modernisierungs-<br />

und Innovationsprojekt<br />

unserer Wirtschaft zu Beginn des 21.<br />

Jahrhunderts“, schreibt Bundesumweltminister<br />

Norbert Röttgen in seinem Vorwort<br />

zum Handbuch „Finanzierung Erneuerbarer<br />

Energien“. „Für die Entwicklung<br />

der Erneuerbaren Energien spielt die Finanzwirtschaft<br />

eine Schlüsselrolle“, ergänzen<br />

Joachim Faber, Mitglied des Vorstands<br />

der Allianz SE, und Caio Koch-Weser, Vice<br />

Chairman der Deutsche Bank Group.<br />

Denn die Finanzwirtschaft ist für den Erneuerbare-Energien-Sektor<br />

Fremd- und Eigenkapitalgeber<br />

zugleich und hat damit<br />

einen wichtigen Anteil an dessen enormem<br />

Wachstum. Im vergangenen Jahr<br />

haben die Investitionen in Erneuerbare<br />

Energien zum ersten Mal diejenigen in<br />

fossile Energieträger übertroffen. So bietet<br />

die Finanzwirtschaft auch Finanzprodukte<br />

wie Syndizierungen, Derivate oder<br />

Versicherungslösungen an, die Erneuerbare<br />

Energien-Projekte chancenreicher, profitabler<br />

oder risikoärmer werden lassen<br />

und so wichtig für ihren Erfolg sein können.<br />

Faber und Koch-Weser weisen jedoch<br />

auch auf die Bedeutung der Politik hin: Für<br />

private Investitionen spielt die Architektur<br />

der Förderinstrumentarien ebenso wie<br />

das Engagement von öffentlichen Förderbanken<br />

nach wie vor eine herausgehobene<br />

Rolle.<br />

A key role<br />

<strong>for</strong> the<br />

financial<br />

industry<br />

An industry shaping<br />

the future of our Earth:<br />

renewable-energy<br />

technologies and finance<br />

play a key part in fighting<br />

climate change.<br />

“The energy revolution is defining the<br />

modernisation and reinvention of our economy<br />

in the early years of the 21st century,”<br />

writes Germany’s Environment Minister<br />

Norbert Röttgen in his <strong>for</strong>eword to<br />

the handbook Finanzierung Erneuerbarer<br />

Energien (Financing Renewable Energy).<br />

And: “The finance industry is playing a key<br />

role in renewable energy development,”<br />

add Joachim Faber, member of the Board<br />

of Management of Allianz SE, and Caio<br />

Koch-Weser, Vice Chairman of Deutsche<br />

Bank Group.<br />

© BMU<br />

78 CAMPUS_AGENDA


In the first place, the finance industry<br />

is both creditor to and shareholder in the<br />

renewable-energy industry, so has a significant<br />

vested interest in the latter’s enormous<br />

growth. In 2010 renewable-energy<br />

investment exceeded fossil-fuel investment<br />

<strong>for</strong> the first time.<br />

Trotz der Bedeutung der<br />

Finanzierung ist eine<br />

fundierte<br />

Auseinandersetzung<br />

damit bisher unterblieben<br />

– zumindest im<br />

deutschsprachigen Raum.<br />

Während der Entwicklung des Weiterbildungsstudiengangs<br />

„Renewable Energy<br />

Finance“ an der Frankfurt School sei die<br />

Idee entstanden, diese Lücke zu schließen,<br />

sagt Markus Gerhard, der für den Studiengang<br />

verantwortlich ist. Das Ergebnis, das<br />

praxisorientierte Grundlagenwerk „Finanzierung<br />

Erneuerbarer Energien“, erscheint<br />

im Oktober 2011 im Frankfurt School Verlag.<br />

Das Spektrum reicht von Rahmenbedingungen<br />

und Marktperspektiven über<br />

technologische Grundlagen bis zu Finanzierung<br />

von Erneuerbare-Energien-Vorhaben<br />

– dem Schwerpunkt. Zudem werden<br />

attraktive Auslandsmärkte analysiert<br />

und Besonderheiten in ausgewählten Regionen<br />

vorgestellt. Die umfassende Themenspanne<br />

decken mehr als 70 Autoren<br />

aus Wissenschaft und Forschung, aus Unternehmen<br />

des Erneuerbare-Energien-<br />

Sektors, aus Banken und Versicherungen<br />

sowie Rechtsanwaltskanzleien mit ihrem<br />

Expertenwissen fachkundig ab. ‹<br />

Second, the finance industry also provides<br />

instruments such as syndications,<br />

derivatives and insurance products which<br />

make renewable-energy projects more promising,<br />

more profitable and less risky –<br />

hence are essential to their success. But<br />

Faber and Koch-Weser also highlight the<br />

political dimension: the architecture of the<br />

financial instruments and the involvement<br />

of public-sector development banks continue<br />

to play a key role in attracting private<br />

investment.<br />

The idea of closing this gap emerged<br />

while the Renewable Energy Finance certification<br />

programme was being developed<br />

at Frankfurt School, according to Markus<br />

Gerhard, who heads up the programme.<br />

The result, a practical reference work entitled<br />

Finanzierung Erneuerbarer Energien,<br />

will be published this October by Frankfurt<br />

School's media house.<br />

Despite the significance of renewable-energy<br />

finance, an<br />

in-depth German-language<br />

analysis of the field has not<br />

yet been <strong>for</strong>thcoming.<br />

The book covers the issues of greatest<br />

relevance to renewable-energy projects:<br />

general background, market outlook, key<br />

technologies, project planning and – in<br />

particular – finance. The book concludes<br />

by analysing attractive overseas markets<br />

and the specific characteristics of selected<br />

regions. More than 70 authors from<br />

science and research, renewable-energy<br />

companies, banking and insurance, law<br />

firms bring their expert knowledge to<br />

bear on the comprehensive range of topics<br />

covered in the new publication. ‹<br />

13.10.2011, 17.30 UHR / 5.30 PM<br />

BUCHVORSTELLUNG auf der<br />

frankfurter buchmesse<br />

BOOK PRESENTATION at the<br />

frankfurt book fair<br />

„Finanzierung Erneuerbarer Energien.“<br />

Markus Gerhard, Thomas Rüschen,<br />

Armin Sandhövel (Herausgeber / Editors);<br />

Frankfurt School Verlag,<br />

Frankfurt am Main, 2011.<br />

www.fs.de/verlag<br />

Campus_AGNEDA<br />

79


MARKUS GERHARD<br />

CAREER COMPASS<br />

RENEWABLE ENGERGY<br />

FINANCE<br />

DR. MARkUS GERHARD, Programm-Direktor, arbeitet seit<br />

2005 für die Frankfurt School. Er verantwortet dort Weiterbildungsstudiengänge,<br />

u.a. Renewable Energy Finance. Sein<br />

Diplom hat er 1994 an der Justus-Liebig-Universität Gießen<br />

als jahrgangsbester Volkswirt abgelegt, danach über „Theorie<br />

und Praxis einer nachhaltigen Umweltpolitik mit handelbaren<br />

Emissionsrechten“ promoviert.<br />

DR. MARkUS GERHARD, Programme Director, has been working<br />

at Frankfurt School since 2005. He is responsible <strong>for</strong> professional<br />

study programs, i.e. the Renewable Energy Finance<br />

course. Graduating from Giessen’s Justus Liebig University<br />

in 1994 with top marks in Economics, Dr. Gerhard earned his<br />

PhD with a thesis on “The theory and practice of a sustainable<br />

environmental policy based on emissions trading”<br />

Die Bekämpfung des Klimawandels kann<br />

auch zur ökonomischen Chance werden:<br />

Etwa ein Prozent der jährlichen Weltwirtschaftsleistung<br />

wäre – den Ergebnissen<br />

von Sir Nicholas Stern zufolge – er<strong>for</strong>derlich,<br />

um die globale Erwärmung auf zwei<br />

Grad Celsius zu begrenzen. Auf dem Weg<br />

zu einer weltweiten „low carbon economy“<br />

entstehen insbesondere aus erneuerbaren<br />

Energietechnologien zentrale<br />

Wachstumsmärkte.<br />

Politisch gefördert, ist der Sektor der Erneuerbaren<br />

Energien in Deutschland bereits<br />

zu einem echten Wirtschaftsfaktor<br />

geworden: Geschätzte 370.000 Arbeitsplätze<br />

stellt er heute – 2004 waren es<br />

weniger als die Hälfte. Interessante Jobs<br />

finden sich aber nicht nur bei Projektentwicklern<br />

oder Herstellern und Betreibern,<br />

sondern auch im Finanzbereich.<br />

Denn für Banken ist die Finanzierung<br />

von Erneuerbaren Energien attraktiv. Dank<br />

der politischen Regulierung sind die Cashflows<br />

relativ stabil und wenig konjunktursensibel.<br />

Auch das Wachstumspotenzial<br />

der Branche lockt die Banken an. Sie<br />

haben mittlerweile teils große Kreditportfolien<br />

aufgebaut und erweitern ihre Mitar-<br />

beiterteams stetig. Allerdings: Bisher gibt<br />

es kaum Qualifizierungsangebote, die auf<br />

dieses Berufsbild zielen, und so sind viele<br />

Finanzspezialisten für Erneuerbare Energien<br />

Quereinsteiger. Dabei braucht es durchaus<br />

Kenntnisse und Kompetenzen, die<br />

Finanzfachleute nicht automatisch mitbringen,<br />

etwa die der politischen und rechtlichen<br />

Rahmenbedingungen sowie das<br />

technische und ökonomische Risikoprofil<br />

von Erneuerbare-Energien-Projekten.<br />

Nur wenige Studiengänge bereiten darauf<br />

vor, unter anderem der berufsbegleitende<br />

Zertifikatsstudiengang „Renewable<br />

Energy Finance“ der Frankfurt School,<br />

der sich an Professionals bei Banken und<br />

Erneuerbare-Energien-Unternehmen richtet.<br />

Sie studieren parallel zur beruflichen<br />

Tätigkeit und können dabei vom Knowhow<br />

des Dozententeams aus Wissenschaft<br />

und Forschung, aus Banken, Unternehmen<br />

und Rechtsanwaltskanzleien profitieren.<br />

Die Investition in Bildung amortisiert sich<br />

zumeist rasch: Die Absolventen erzielen<br />

einen deutlichen Kompetenzzuwachs, den<br />

sie unmittelbar am Arbeitsplatz umsetzen<br />

können. ‹<br />

The issue of climate change also represents<br />

an economic opportunity: the Stern<br />

Review suggests that we need to invest<br />

one percent of global GDP per annum in<br />

order to restrict the predicted increase in<br />

global warming to just two degrees Celsius.<br />

As we move towards a worldwide<br />

low-carbon economy, renewable energy<br />

technologies in particular will create key<br />

growth markets.<br />

In Germany, political sponsorship has<br />

already trans<strong>for</strong>med the renewable-energy<br />

sector into a key economic activity, currently<br />

supporting an estimated 370,000<br />

jobs – more than twice as many as in<br />

2004. But the interesting jobs in this sector<br />

are not reserved purely <strong>for</strong> project developers,<br />

manufacturers or operators: they<br />

also exist in finance.<br />

Funding renewable energies has attractions<br />

<strong>for</strong> the banking sector. Political<br />

regulation means that cash flows are relatively<br />

stable and unaffected by cyclical<br />

trends. The industry’s growth potential is<br />

also attractive to banks, which have already<br />

built up large loan portfolios and are<br />

steadily expanding their in-house teams.<br />

But to date very few courses of professional<br />

study have concentrated on this field,<br />

which is why many financial specialists<br />

now working in renewable energy have<br />

moved across from other areas. But the<br />

field requires knowledge and skills which<br />

financial experts do not automatically possess,<br />

including familiarity with the relevant<br />

political and legal frameworks, as well as<br />

the technical and commercial risk profiles<br />

of renewable energy projects.<br />

Only a very few courses provide students<br />

with the necessary skills, among<br />

them Frankfurt School’s part-time certification<br />

course in Renewable Energy<br />

Finance, aimed at professionals in the<br />

banking and renewable energy sector.<br />

Students work full-time while studying,<br />

benefiting from the expertise of lecturers<br />

who themselves work in research institutions,<br />

banks, enterprises and legal practices.<br />

The investment in the course usually<br />

pays <strong>for</strong> itself very quickly: graduates acquire<br />

a range of new skills which they can<br />

put into practice immediately. ‹<br />

www.frankfurt-school.de/renewable<br />

80 CAMPUS_JOBS


VERANSTALTUNGEN/KALENDER/NEWS<br />

EVENTS/DIARY/NEWS<br />

12.09.2011,<br />

Japan-symposium des<br />

Frankfurt School Verlags<br />

Das Erdbeben in Japan hat die Welt erschüttert.<br />

Der Wiederaufbau wird Jahre<br />

dauern. Doch 2011 ist auch das Jahr der<br />

150-jährigen deutsch-japanischen Beziehungen.<br />

Das Jubiläum geht zurück auf<br />

die Unterzeichnung eines Freundschaftsund<br />

Handelsvertrags im Jahre 1861. Heute<br />

gehören Japan und Deutschland zu den<br />

führenden Wirtschaftsnationen. Beide<br />

Länder pflegen einen regen wirtschaftlichen,<br />

politischen, kulturellen und wissenschaftlichen<br />

Austausch. Beim Japansymposium<br />

analysieren Wirtschafts- und<br />

Finanzexperten die politische und wirtschaftliche<br />

Situation Japans und zeigen<br />

Perspektiven für Investitionen auf. Von<br />

welchen gesetzlichen Rahmenbedingungen<br />

wird der japanische Kapitalmarkt bestimmt?<br />

Wie werden japanische Wertpapiergeschäfte<br />

in der Praxis abgewickelt?<br />

Welche Besonderheiten sind zu beachten?<br />

Wie sicher sind die Kapitalanlagen?<br />

Alle In<strong>for</strong>mationen unter:<br />

www.frankfurt-school-verlag.de<br />

Regelmäßig organisiert die Frankfurt School Veranstaltungen.<br />

Die Veranstaltungssprache ist Deutsch oder Englisch.<br />

Deutschsprachige Veranstaltungen werden hier auf Deutsch<br />

angekündigt, englischsprachige auf Englisch. Die Datumsangabe<br />

folgt immer der deutschen Schreibweise (Tag, Monat,<br />

Jahr). Wenn nicht anders angegeben, finden die Veranstaltungen<br />

in der FS, Sonnemannstraße 9-11, 60314 Frankfurt<br />

am Main, statt. Möchten Sie zu den FS-Veranstaltungen eingeladen<br />

werden? Senden Sie eine E-Mail mit Ihren Kontaktdaten<br />

an: events@frankfurt-school.de<br />

—<br />

The Frankfurt School regularly hosts events. The event<br />

language is either German or English. The language of<br />

the in<strong>for</strong>mation below indicates the event language.<br />

The date is always given in the German way (day, month,<br />

year). Unless otherwise noted, events take place at the<br />

Frankfurt School, Sonnemannstraße 9-11, 60314 Frankfurt<br />

am Main. Send a mail with your contact details to:<br />

events@frankfurt-school.de if you want us to invite you.<br />

27.09.2011, 18.30 Uhr / 6.30pm<br />

BANKENGESCHICHTE<br />

IM DRITTEN REICH<br />

Gastvortrag von PD Dr. Johannes Bähr,<br />

Dozent für Wirtschafts- und Sozialgeschichte,<br />

der Johann Wolfgang Goethe-Universität<br />

in Frankfurt a. M.; in<br />

Kooperation mit dem Institut für bankhistorische<br />

Forschung e. V.; weitere<br />

In<strong>for</strong>mationen und Anmeldelink<br />

ab Anfang September unter:<br />

www.fs.de/events<br />

22.10.2011, 10 – 16 Uhr / 10 am – 4 pm<br />

Info-Tag an der<br />

Frankfurt School /<br />

Open Day at Frankfurt School<br />

In<strong>for</strong>mieren Sie sich über die Bildungsangebote<br />

und die Studiengänge der Frankfurt<br />

School. Lernen Sie Professoren, Studenten<br />

und Alumni kennen. Sprechen Sie<br />

mit Repräsentanten von Unternehmen, die<br />

Studierende der Frankfurt School parallel<br />

zum Studium oder danach ausbilden und<br />

beschäftigen.<br />

—<br />

The Frankfurt School presents its training<br />

and education portfolio as well as its university<br />

programmes. Meet professors, students<br />

and alumni. Companies that train<br />

or recruit students and alumni while they<br />

study or after graduation will present their<br />

career options.<br />

www.frankfurt-school.de/infotag<br />

26.10.2011<br />

Persönlichkeitsbildung in<br />

Familie, Schule, Universität,<br />

Gesellschaft und Nation<br />

Gastvortrag von Professor Dr. Tilman<br />

Allert, Professor für Soziologie und Sozialpsychologie<br />

mit dem Schwer<br />

punkt Bildungssoziologie an der<br />

Johann Wolfgang Goethe-Universität<br />

in Frankfurt am Main; in Kooperation<br />

mit der Phorms-Schule in Frankfurt am<br />

Main; weitere In<strong>for</strong>mationen und Anmeldelink<br />

ab Anfang Oktober unter:<br />

www.fs.de/events<br />

Oben/Above: Frankfurt School Campus<br />

Campus_EVENTS<br />

81


IMPRESSUM / IMPRINT<br />

Herausgeber / Publisher<br />

V.i.S.d.P.<br />

Angelika Werner<br />

Frankfurt School of Finance & Management,<br />

Sonnemannstraße 9-11,<br />

60314 Frankfurt am Main<br />

www.frankfurt-school.de<br />

Kontakt und Abonnement /<br />

Contact and subscriptions<br />

Frankfurt School of Finance & Management,<br />

Angelika Werner,<br />

Sonnemannstr. 9-11, 60314 Frankfurt am Main,<br />

Tel. 069 154 008 708, E-Mail: a.werner@fs.de,<br />

www.frankfurt-school.de/sonnemann<br />

Chefredaktion / Editor-in-chief<br />

MedienManufaktur Wortlaut & Söhne,<br />

www.wortlaut-soehne.de<br />

Autoren dieser Ausgabe /<br />

Editorial staff on this edition<br />

Carolyn Braun, Kerstin Friemel, Markus Gerhard,<br />

Genia Kostka, Marcus Müller,<br />

Marcus Pfeil<br />

Lektorat / Proofreading<br />

Manfred Grögler<br />

Art Direction / Design<br />

Nicole Algieri, www.algieri.de<br />

Fotografie / Photography<br />

(außer S.27, 47, 52,71,77,78)<br />

Jan Stradtmann, www. janstradtmann.de<br />

Cartoon<br />

Katharina Greve, www.freizeitdenker.de<br />

Online-Realisierung / Online version<br />

Simon Neumann, efiport AG, www.efiport.de<br />

Übersetzung / Translation<br />

Bill Maslen, Word Gym Ltd., www.wordgym.com<br />

Druck / Printer<br />

Piereg Druckcenter Berlin GmbH,<br />

www.druckcenter-berlin.de<br />

Leopold Sonnemann (1831–1909) war Bankier, Mäzen und<br />

Politiker. Er gründete die Frankfurter Handelszeitung, deren<br />

Nachfolgerin die Frankfurter Allgemeine Zeitung ist.<br />

Der Campus der Frankfurt School befindet<br />

sich in der nach Leopold Sonnemann<br />

benannten Straße im Frankfurter Ostend.<br />

–<br />

Leopold Sonnemann (1831-1909) was a banker, philanthropist<br />

and politician who set up the Frankfurter Handelszeitung,<br />

a <strong>for</strong>erunner to the Frankfurter Allgemeine Zeitung.<br />

The Frankfurt School campus is in the street named after<br />

Leopold Sonnemann in the district<br />

of Ostend in Frankfurt.<br />

© ILLUSTRATION: Oriol Schreibweis, efiport AG<br />

82 EVENTS / DIARY

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!