2 - userwww.hs-nb.de - Hochschule Neubrandenburg

2 - userwww.hs-nb.de - Hochschule Neubrandenburg 2 - userwww.hs-nb.de - Hochschule Neubrandenburg

userwww.hs.nb.de
von userwww.hs.nb.de Mehr von diesem Publisher
21.11.2013 Aufrufe

32 Satz 3-4 Der Zeilenrang einer beliebigen Matrix ist immer gleich dem Spaltenrang. Es gilt, dass der Rang von A nie größer ist als das Minimum aus Zeilenzahl und Spaltenzahl: rg(A) ≤ min(m, n) . Andernfalls heißt A singulär. Definition 3-13 Unter der Voraussetzung, dass die Produkte herstellbar sind, gilt für die Matrizenmultiplikation das Assoziativgesetz: ( A ⋅ B) ⋅ C = A ⋅ (B ⋅ C) Definition 3-14 Eine Matrix A wird mit einem Faktor λ multipliziert, indem jedes Element der Matrix mit λ multipliziert wird: bzw.: λ A = λ(a ik ) = ( λa ik ) ⎛ λa ⎜ ⎜ λa λA = Aλ = ⎜ ⋯ ⎜ ⎝ λa 11 21 m1 λa λa λa 12 ⋯ 22 m2 ⋯ ⋯ ⋯ ⋯ λa1n ⎞ ⎟ λa 2n ⎟ ⋯ ⎟ ⎟ λa mn ⎠ Definition 3-15 Für das Transponieren von Matrizenprodukten gilt: T T T T ( λ A) = λA , (A ⋅ B) = B ⋅ A T Hinweis: Das Produkt zweier Matrizen kann die Nullmatrix sein, ohne dass einer der beiden Faktoren die Nullmatrix ist. ⎛ 2 ⎜ ⎝ − 3 − 4 6 ⎛ 6⎞ ⎜ ⎟ ⋅ ⎜ − 9⎠ ⎜ ⎝ 3 4 2 1 3 6 − 3 2 4 5⎞ ⎟ ⎛ 2 0⎟ = ⎜ ⎟ ⎝ − 3 − 4⎠ − 4 6 ⎛ 6⎞ ⎜ ⎟ ⋅ ⎜ − 9⎠ ⎜ ⎝ 1 3 2 2 − 4 1 0 − 4 −1 0⎞ ⎟ 5⎟ 1⎟ ⎠ daraus folgt mit dem Distributivgesetz für die Matrizenmultiplikation

Prof. Dr. F.U. Mathiak, Hochschule Neubrandenburg 33 ⎛ 2 ⎜ ⎝ − 3 − 4 6 ⎡⎛ 6⎞ ⎢⎜ ⎟ ⋅ ⎢⎜ − 9⎠ ⎢⎜ ⎣⎝ 3 4 2 1 3 6 − 3 2 4 5⎞ ⎛ ⎟ ⎜ 0⎟ − ⎜ − 4⎟ ⎜ ⎠ ⎝ 1 3 2 2 − 4 1 0 − 4 −1 0⎞⎤ ⎟⎥ ⎛0 5⎟⎥ = ⎜ ⎟⎥ ⎝0 1⎠⎦ 0 0 0⎞ ⎟ 0⎠ oder ⎛ 2 ⎜ ⎝ − 3 − 4 6 ⎛2 6⎞ ⎜ ⎟ ⋅ ⎜ 1 − 9⎠ ⎜ ⎝0 −1 7 5 − 3 6 5 5⎞ ⎟ ⎛0 − 5⎟ = ⎜ − ⎟ ⎝0 5⎠ 0 0 0⎞ ⎟ 0⎠ Dieses Beispiel zeigt, dass es nicht möglich ist, generell eine Division für Matrizen zu erklären, denn dann könnten wir in der Gleichung ⎛ 2 ⎜ ⎝ − 3 − 4 6 ⎛ 6⎞ ⎜ ⎟ ⋅ ⎜ − 9⎠ ⎜ ⎝ 3 4 2 1 3 6 − 3 2 4 5⎞ ⎟ ⎛ 2 0⎟ = ⎜ ⎟ ⎝ − 3 − 4⎠ − 4 6 ⎛ 6⎞ ⎜ ⎟ ⋅ ⎜ − 9⎠ ⎜ ⎝ 1 3 2 2 − 4 1 0 − 4 −1 0⎞ ⎟ 5⎟ 1⎟ ⎠ durch die von der Nullmatrix verschiedene Matrix ⎛ 2 ⎜ ⎝ − 3 − 4 6 6⎞ ⎟ − 9⎠ dividieren, was offensichtlich zu einem Widerspruch führen würde. 3.1 Die inverse Matrix Wir betrachten zunächst das lineare Gleichungssystem x 2x 1 1 + 3x + 7x 2 2 = a = a 1 2 a 1 , a 2 ∈ R gegeben. In Matrizenschreibweise lässt sich das Gleichungssystem mit Einführung von ⎛1 A = ⎜ ⎝2 3⎞ ⎟, 7⎠ ⎛ x x = ⎜ ⎝ x 1 2 ⎞ ⎟, ⎠ ⎛ a a = ⎜ ⎝a 1 2 ⎞ ⎟ ⎠ in der Form A ⋅ x = a schreiben. Die Lösung lautet:

32<br />

Satz 3-4<br />

Der Zeilenrang einer beliebigen Matrix ist immer gleich <strong>de</strong>m Spaltenrang. Es gilt, dass <strong>de</strong>r<br />

Rang von A nie größer ist als das Minimum aus Zeilenzahl und Spaltenzahl:<br />

rg(A)<br />

≤ min(m, n) .<br />

An<strong>de</strong>rnfalls heißt A singulär.<br />

Definition 3-13<br />

Unter <strong>de</strong>r Voraussetzung, dass die Produkte herstellbar sind, gilt für die Matrizenmultiplikation<br />

das Assoziativgesetz:<br />

( A ⋅ B) ⋅ C = A ⋅ (B ⋅ C)<br />

Definition 3-14<br />

Eine Matrix A wird mit einem Faktor λ multipliziert, in<strong>de</strong>m je<strong>de</strong>s Element <strong>de</strong>r Matrix mit λ<br />

multipliziert wird:<br />

bzw.:<br />

λ A = λ(a<br />

ik<br />

) = ( λa<br />

ik<br />

)<br />

⎛ λa<br />

⎜<br />

⎜ λa<br />

λA<br />

= Aλ<br />

= ⎜ ⋯<br />

⎜<br />

⎝ λa<br />

11<br />

21<br />

m1<br />

λa<br />

λa<br />

λa<br />

12<br />

⋯<br />

22<br />

m2<br />

⋯<br />

⋯<br />

⋯<br />

⋯<br />

λa1n<br />

⎞<br />

⎟<br />

λa<br />

2n ⎟<br />

⋯ ⎟<br />

⎟<br />

λa<br />

mn ⎠<br />

Definition 3-15<br />

Für das Transponieren von Matrizenprodukten gilt:<br />

T T<br />

T T<br />

( λ A) = λA<br />

, (A ⋅ B) = B ⋅<br />

A<br />

T<br />

Hinweis: Das Produkt zweier Matrizen kann die Nullmatrix sein, ohne dass einer <strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n<br />

Faktoren die Nullmatrix ist.<br />

⎛ 2<br />

⎜<br />

⎝ − 3<br />

− 4<br />

6<br />

⎛<br />

6⎞<br />

⎜<br />

⎟ ⋅ ⎜<br />

− 9⎠<br />

⎜<br />

⎝<br />

3<br />

4<br />

2<br />

1<br />

3<br />

6<br />

− 3<br />

2<br />

4<br />

5⎞<br />

⎟ ⎛ 2<br />

0⎟<br />

= ⎜<br />

⎟ ⎝ − 3<br />

− 4⎠<br />

− 4<br />

6<br />

⎛<br />

6⎞<br />

⎜<br />

⎟ ⋅ ⎜<br />

− 9⎠<br />

⎜<br />

⎝<br />

1<br />

3<br />

2<br />

2<br />

− 4<br />

1<br />

0<br />

− 4<br />

−1<br />

0⎞<br />

⎟<br />

5⎟<br />

1⎟<br />

⎠<br />

daraus folgt mit <strong>de</strong>m Distributivgesetz für die Matrizenmultiplikation

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!