20.11.2013 Aufrufe

Anforderungsprofil Kanu-Guide 1 und 2 SKV/SOA - verein-web.ch

Anforderungsprofil Kanu-Guide 1 und 2 SKV/SOA - verein-web.ch

Anforderungsprofil Kanu-Guide 1 und 2 SKV/SOA - verein-web.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Anforderungsprofil</strong> <strong>Kanu</strong>-<strong>Guide</strong> 1 <strong>und</strong> 2 <strong>SKV</strong>/<strong>SOA</strong><br />

Stoffplan, Vertiefungsstufen <strong>und</strong> Prüfungsstoff<br />

Es werden keine speziellen methodis<strong>ch</strong> - didaktis<strong>ch</strong>en Kenntnisse <strong>und</strong> entspre<strong>ch</strong>ende<br />

Aufbaureihen in der Te<strong>ch</strong>nik gefordert (Stoffplan <strong>Kanu</strong>lehrer).<br />

Ausbildungsinhalte:<br />

Vertiefungs-<br />

Stufe<br />

A<br />

Vertiefung in der Ausbildung<br />

gefestigt haben<br />

trainiert haben<br />

Ziel<br />

Können:<br />

Instruieren der K<strong>und</strong>en /<br />

Wiederholungsniveau vorzeigen<br />

Wissen:<br />

An K<strong>und</strong>en weiter vermitteln können /<br />

Situationsbedingte Erklärungen<br />

abgeben können<br />

B Mehrmals gema<strong>ch</strong>t haben Können <strong>und</strong> Wissen:<br />

Selber anwenden können /<br />

Wissensvorsprung auf K<strong>und</strong>en /<br />

Erklärend eingreifen können /<br />

Fragen beantworten können.<br />

C<br />

Gehört, gelesen, gesehen oder<br />

einmal gema<strong>ch</strong>t haben<br />

Kennen / Wissen um was es geht<br />

Prüfungsinhalte:<br />

Prüfung<br />

P<br />

T<br />

X<br />

Obligatoris<strong>ch</strong>er Prüfungsstoff<br />

praktis<strong>ch</strong><br />

theoretis<strong>ch</strong><br />

Theorie oder Praxis<br />

Geprüft wird in folgenden Bootstypen:<br />

Kajak (K1), Kanadier (C1-offen)<br />

<strong>Kanu</strong>-<strong>Guide</strong> 1 & 2 <strong>SKV</strong>/<strong>SOA</strong> – April 07


Ausbildungsinhalt<br />

Vertiefung<br />

Prüfung<br />

1. Fa<strong>ch</strong>kompetenz <strong>Kanu</strong>guide See/Fliesswasser (bis WW 2)<br />

1.1. Basiste<strong>ch</strong>nik Kajak<br />

Bootsführung<br />

- Kontaktpunkte zum Boot<br />

- Kontrolle über Becken, Knie, Füsse<br />

- Aufkanten<br />

- Vers<strong>ch</strong>iedene Wirkungen des Aufkantens<br />

Vorwärtss<strong>ch</strong>lag in den vers<strong>ch</strong>iedenen Bootstypen<br />

- Paddelhaltung<br />

- Eintau<strong>ch</strong>en des Paddels<br />

- Zug- /Druckphase<br />

- Körperrotation<br />

- Übertragung auf das Boot<br />

Rückwärtss<strong>ch</strong>lag<br />

- Paddelhaltung<br />

- Eintau<strong>ch</strong>en des Paddels<br />

- Zug- /Druckphase<br />

- Körperrotation<br />

- Übertragung auf das Boot<br />

tiefe Paddelstütze<br />

- Paddelhaltung<br />

- Position des Paddels zum Boot<br />

- Aufstellen des Bootes<br />

Steuers<strong>ch</strong>lag / Steuerhilfen<br />

- Vorne im Kajak<br />

- Hinten im Kajak Paddelhaltung<br />

- Eintau<strong>ch</strong>en des Paddels<br />

- Übertragung auf das Boot<br />

R<strong>und</strong>s<strong>ch</strong>lag<br />

- Vorwärts / Rückwärts<br />

- Paddelhaltung<br />

- Eintau<strong>ch</strong>en des Paddels<br />

- Zugphase<br />

- Körperrotation<br />

- Übertragung auf das Boot<br />

seitwärts vers<strong>ch</strong>ieben<br />

- Paddelhaltung<br />

- Position des Paddels zum Boot<br />

- Stellung des Bootes<br />

A<br />

B<br />

B<br />

C<br />

A<br />

A<br />

B<br />

B<br />

B<br />

A<br />

B<br />

B<br />

B<br />

B<br />

A<br />

A<br />

B<br />

B<br />

B<br />

B<br />

B<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

B<br />

B<br />

A<br />

B<br />

B<br />

P<br />

P<br />

P<br />

P<br />

P<br />

P<br />

P<br />

<strong>Kanu</strong>-<strong>Guide</strong> 1 & 2 <strong>SKV</strong>/<strong>SOA</strong> – April 07


2. Fa<strong>ch</strong>kompetenz <strong>Kanu</strong>führer See / Fliesswasser (bis WW 2)<br />

2.1. Basiste<strong>ch</strong>nik offener Kanadier (Solo)<br />

Bootsführung<br />

- Kontaktpunkte zum Boot<br />

- Kontrolle über Becken, Knie, Füsse<br />

- Aufkanten<br />

- Vers<strong>ch</strong>iedene Wirkungen des Aufkantens<br />

Vorwärtss<strong>ch</strong>lag in den vers<strong>ch</strong>iedenen Bootstypen<br />

- Paddelhaltung<br />

- Eintau<strong>ch</strong>en des Paddels<br />

- Zug- /Druckphase<br />

- Körperrotation<br />

- Übertragung auf das Boot<br />

Rückwärtss<strong>ch</strong>lag<br />

- Paddelhaltung<br />

- Eintau<strong>ch</strong>en des Paddels<br />

- Zug- /Druckphase<br />

- Körperrotation<br />

- Übertragung auf das Boot<br />

tiefe Paddelstütze<br />

- Paddelhaltung<br />

- Position des Paddels zum Boot<br />

- Aufstellen des Bootes<br />

Steuers<strong>ch</strong>lag / Steuerhilfen<br />

- Vorne im 2-er Kanadier<br />

- Hinten im Kanadier<br />

- Paddelhaltung<br />

- Eintau<strong>ch</strong>en des Paddels<br />

- Übertragung auf das Boot<br />

R<strong>und</strong>s<strong>ch</strong>lag<br />

- Vorwärts / Rückwärts<br />

- Paddelhaltung<br />

- Eintau<strong>ch</strong>en des Paddels<br />

- Zugphase<br />

- Körperrotation<br />

- Übertragung auf das Boot<br />

strecken – drücken im Kanadier / sw vers<strong>ch</strong>ieben<br />

- Paddelhaltung<br />

- Position des Paddels zum Boot<br />

- Stellung des Bootes<br />

Vertiefung<br />

A<br />

B<br />

B<br />

C<br />

A<br />

A<br />

B<br />

B<br />

B<br />

A<br />

B<br />

B<br />

B<br />

B<br />

A<br />

A<br />

B<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

B<br />

B<br />

B<br />

A<br />

B<br />

B<br />

Prüfung<br />

P<br />

P<br />

P<br />

P<br />

P<br />

P<br />

P<br />

<strong>Kanu</strong>-<strong>Guide</strong> 1 & 2 <strong>SKV</strong>/<strong>SOA</strong> – April 07


3. Fahrtaktik<br />

3.1. stehende Gewässer (See)<br />

Wahl der Fahrtaktik<br />

- Winde erkennen <strong>und</strong> daraus die Routenwahl ableiten<br />

- Ständige Beoba<strong>ch</strong>tung der Situation<br />

- Wellenfahren: mit, gegen <strong>und</strong> quer<br />

- Uferwe<strong>ch</strong>sel: wann <strong>und</strong> wo<br />

- S<strong>ch</strong>ifffahrt (was, wie viel, Knotenpunkte)<br />

„Wasser lesen“<br />

- Ursa<strong>ch</strong>en der Wellenbildung erkennen<br />

- Eins<strong>ch</strong>ätzen der Fahrbarkeit vor Ort<br />

- Erkennen von Wetteränderungen am Wellenbild<br />

Vertiefung<br />

B<br />

B<br />

A<br />

A<br />

B<br />

B<br />

A<br />

B<br />

Prüfung<br />

X<br />

X<br />

3.2. Fahrtaktik WW I <strong>und</strong> II (Fliessgewässer)<br />

Wahl der Fahrtaktik<br />

- Orientierung im Fluss<br />

- Wel<strong>ch</strong>e Kehrwasser ansteuern<br />

- Flusskurven befahren offensiv, defensiv, Innen- Aussenkurve<br />

- Hindernisse erkennen <strong>und</strong> umfahren<br />

Linienwahl<br />

- Selbständige Linienwahl<br />

- Festlegen der si<strong>ch</strong>ersten Linie auf Si<strong>ch</strong>t<br />

- Festlegen der si<strong>ch</strong>ersten Linie vom Ufer her (scouting)<br />

Ri<strong>ch</strong>tige Bootswinkel zur Strömung A P<br />

B<br />

B<br />

B<br />

B<br />

B<br />

B<br />

B<br />

X<br />

X<br />

Manöver<br />

- Starten, Landen: vorwärts <strong>und</strong> rückwärts, wann, wo<br />

- Traversen: vorwärts <strong>und</strong> rückwärts<br />

- Kehrwasserfahren: si<strong>ch</strong>ere Ein- <strong>und</strong> Ausfahrt<br />

- Wellen <strong>und</strong> Walzen: si<strong>ch</strong>ere Dur<strong>ch</strong>fahrt <strong>und</strong> surfen<br />

- Umfahren von Hindernissen offensiv <strong>und</strong> defensiv<br />

A<br />

A<br />

A<br />

B<br />

B<br />

P<br />

<strong>Kanu</strong>-<strong>Guide</strong> 1 & 2 <strong>SKV</strong>/<strong>SOA</strong> – April 07


3.3. Strömungslehre<br />

Strömungsformen<br />

- Stromstri<strong>ch</strong>, Kehrwasser, Wellen, Walzen, Pilz <strong>und</strong><br />

Vers<strong>ch</strong>neidung, Polster <strong>und</strong> Presswasser erklären<br />

- Veränderungen der Strömungsform dur<strong>ch</strong> Wasserstandsänderung<br />

- Strömungsformen ausnutzen, Einwirkung auf das<br />

<strong>Kanu</strong> eins<strong>ch</strong>ätzen können<br />

„Wasser lesen“<br />

- Wasser lesen, dass er einen Fluss befahren kann,<br />

Bes<strong>ch</strong>affung der die relevanten Informationen für no<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t befahrene<br />

Gewässer<br />

- Eins<strong>ch</strong>ätzen der Fahrbarkeit vor Ort<br />

- Erkennen von Wasserstandsänderung<br />

Vertiefung<br />

B<br />

B<br />

B<br />

B<br />

B<br />

B<br />

Prüfung<br />

X<br />

X<br />

4. Si<strong>ch</strong>erheit<br />

4.1. stehende Gewässer (See)<br />

Unfallprävention<br />

- Gr<strong>und</strong>sätze kennen <strong>und</strong> umsetzen: Gefahren vermeiden,<br />

Risiken vermindern, Si<strong>ch</strong>erheitsreserven s<strong>ch</strong>affen<br />

- Safety Talk, Ausrüstungskontrolle,<br />

- Abspra<strong>ch</strong>en bei Teamfahrten vor/na<strong>ch</strong> dem Trip<br />

- Ri<strong>ch</strong>tige Eins<strong>ch</strong>ätzung <strong>und</strong> klare Führung der Teilnehmer<br />

- Erkennen von Gefahrensituationen <strong>und</strong> s<strong>ch</strong>nelles<br />

entspre<strong>ch</strong>endes Handeln<br />

- Beurteilung von Wetter- <strong>und</strong> Wassersituation vor Ort<br />

- Eins<strong>ch</strong>ätzen der Wettersituation unterwegs<br />

Streckenkenntnisse<br />

- Verlauf der Einsatzstrecke, Ein- <strong>und</strong> Ausbootstellen, Route<br />

- Lage von Gefahrenstellen <strong>und</strong> Hindernissen, Notausstiegstellen,<br />

Zugängli<strong>ch</strong>keit, Fahrtaktik, Alarmierungsmögli<strong>ch</strong>keiten<br />

Vertiefung<br />

B<br />

A<br />

B<br />

A<br />

B<br />

B<br />

B<br />

B<br />

B<br />

Prüfung<br />

X<br />

X<br />

<strong>Kanu</strong>-<strong>Guide</strong> 1 & 2 <strong>SKV</strong>/<strong>SOA</strong> – April 07


4.2. WW I <strong>und</strong> II (Fliessgewässern)<br />

Unfallprävention<br />

- Gr<strong>und</strong>sätze kennen <strong>und</strong> umsetzen: Gefahren vermeiden,<br />

Risiken vermindern, Si<strong>ch</strong>erheitsreserven s<strong>ch</strong>affen<br />

- Safety Talk, Ausrüstungskontrolle<br />

- Abspra<strong>ch</strong>en bei Teamfahrten vor/na<strong>ch</strong> dem Trip<br />

- Ri<strong>ch</strong>tige Eins<strong>ch</strong>ätzung <strong>und</strong> klare Führung der Teilnehmer<br />

- Erkennen von Gefahrensituationen <strong>und</strong> s<strong>ch</strong>nelles<br />

entspre<strong>ch</strong>endes Handeln<br />

- Beurteilung von Wetter- <strong>und</strong> Wassersituation vor Ort<br />

- Eins<strong>ch</strong>ätzen der Fahrbarkeit unterwegs<br />

- Umtragen <strong>und</strong> Treideln sind immer eine Option<br />

Streckenkenntnisse<br />

- Verlauf der Einsatzstrecke, Ein- <strong>und</strong> Ausbootstellen, Route<br />

- Lage von Gefahrenstellen <strong>und</strong> Hindernissen, Notausstiegstellen,<br />

Zugängli<strong>ch</strong>keit, Fahrtaktik, Alarmierungsmögli<strong>ch</strong>keiten<br />

B<br />

A<br />

B<br />

A<br />

B<br />

B<br />

B<br />

B<br />

B<br />

B<br />

X<br />

X<br />

4.3. Erste Hilfe (Prüfungsvoraussetzung)<br />

Vertiefung<br />

Prüfung<br />

Erste Hilfe<br />

- Nothelfer-Ausweis oder Samariter-Ausweis<br />

- CPR-Ausweis<br />

- Wassersi<strong>ch</strong>erheitsbrevet oder Brevet 1 SLRG oder Rescue 3 oder<br />

ausländis<strong>ch</strong>es Äquivalent (z.B. Rescue 3) sind Zulassungsbedingungen zur<br />

Zertifizierung.<br />

- Eine weitergehende Aus- <strong>und</strong> Weiterbildung wird empfohlen<br />

T<br />

5. Gefahrenkenntnisse (siehe au<strong>ch</strong> Gesetzte u. Umwelt, Kapitel 7)<br />

5.1. stehende Gewässer (See)<br />

Gefahrenkenntnis<br />

- Hindernisse (Uferverbauungen, Baustellen, Drahtseile,<br />

künstli<strong>ch</strong>e Hindernisse, usw.)<br />

- Verkehrss<strong>ch</strong>ilder <strong>und</strong> Vorfahrtsre<strong>ch</strong>te kennen (Gesetzgebung)<br />

- Uferzonen (zBsp. steile Felswände)<br />

- Temperaturen Wasser <strong>und</strong> Luft (Hitze, Kältes<strong>ch</strong>ock)<br />

- S<strong>ch</strong>ifffahrt<br />

- Gefahrensituationen in Hafennähe <strong>und</strong> Verladestationen<br />

- Einholen von Informationen über Kurs- <strong>und</strong> Fra<strong>ch</strong>ts<strong>ch</strong>iffrouten<br />

- Winde <strong>und</strong> Wettersituationen<br />

Vertiefung<br />

A<br />

B<br />

B<br />

B<br />

B<br />

C<br />

C<br />

C<br />

Prüfung<br />

X<br />

<strong>Kanu</strong>-<strong>Guide</strong> 1 & 2 <strong>SKV</strong>/<strong>SOA</strong> – April 07


5.2. WW I <strong>und</strong> II (Fliessgewässern)<br />

Gefahrenkenntnis<br />

- Rückläufe, Unterspülungen, Hindernisse (Wehre, Eisen, Bäume,<br />

Brückenpfeiler, Drahtseile, usw.)<br />

- Erkennen von Gefahrensituationen<br />

- Wasserstände, mögli<strong>ch</strong>e Ablasse von Stauseen<br />

- Temperaturen Wasser <strong>und</strong> Luft (Hitze, Kältes<strong>ch</strong>ock)<br />

- Fluss-S<strong>ch</strong>ifffahrt<br />

- Wetter<br />

Vertiefung<br />

B<br />

B<br />

B<br />

B<br />

B<br />

C<br />

Prüfung<br />

X<br />

5.3. Mens<strong>ch</strong> <strong>und</strong> Material<br />

Mens<strong>ch</strong>:<br />

- Una<strong>ch</strong>tsamkeit<br />

- Ni<strong>ch</strong>t-Wissen<br />

- Ni<strong>ch</strong>t-Können<br />

- Überforderung<br />

- Reaktionen unter Stress<br />

- Ermüdung<br />

- Gruppendruck<br />

Material:<br />

- Defektes Material<br />

- ungeeignetes / fehlendes Material<br />

Vertiefung<br />

B<br />

B<br />

B<br />

B<br />

B<br />

B<br />

B<br />

A<br />

B<br />

Prüfung<br />

T<br />

T<br />

<strong>Kanu</strong>-<strong>Guide</strong> 1 & 2 <strong>SKV</strong>/<strong>SOA</strong> – April 07


6. Absi<strong>ch</strong>erung <strong>und</strong> Notfallmanagement<br />

Absi<strong>ch</strong>ern von Gefahrenstellen<br />

- Eins<strong>ch</strong>ätzen der objektiven Gefahren<br />

- Bestimmen der Route<br />

- Anweisungen zur korrekten Dur<strong>ch</strong>fahrt<br />

- Gegebenenfalls eine Absi<strong>ch</strong>erung organisieren<br />

Notfallmanagement<br />

- Alarmierung; Organisation, Meldes<strong>ch</strong>ema, Kontakte,<br />

Bedienung Funk/Natel, Verbindungsaufnahme<br />

- Si<strong>ch</strong>erheitsdispo der Firma<br />

- Einleiten <strong>und</strong> Dur<strong>ch</strong>führen von geeigneten<br />

Bergungsmassnahmen<br />

- Abläufe <strong>und</strong> Organsiation in Bezug auf Unfälle, Rettung<br />

<strong>und</strong> Krisenmanagement<br />

Vertiefung<br />

B<br />

B<br />

B<br />

B<br />

A<br />

A<br />

B<br />

B<br />

B<br />

Prüfung<br />

X<br />

X<br />

7. Meteorlogis<strong>ch</strong>e Kenntnisse<br />

Winde<br />

- Einholen von Informationen über das Wetter<br />

- Kennen der häufigsten Winde am Arbeitsort <strong>und</strong><br />

Eins<strong>ch</strong>ätzen der Winde an einem fremden Ort<br />

- Erkennen von Veränderungen während der Fahrt<br />

- Einwirkung auf die Routenwahl eins<strong>ch</strong>ätzen können<br />

- Verhalten bei Sturmvorwarnung / Sturmwarnung auf Seen<br />

Gewitter<br />

- Anzei<strong>ch</strong>en erkennen (Wolkenbildung, Wind, usw.)<br />

- Eins<strong>ch</strong>ätzen der zu treffenden Massnahmen<br />

- Kennen der Gewitterströme im Arbeitsgebiet<br />

Nebel<br />

- Anzei<strong>ch</strong>en erkennen<br />

- Eins<strong>ch</strong>ätzen der zu treffenden Massnahmen<br />

- Dur<strong>ch</strong>fahren einer Nebelbank, Gefahren eins<strong>ch</strong>ätzen<br />

- Fahren mit Kompass / GPS<br />

Vertiefung<br />

B<br />

B<br />

B<br />

B<br />

A<br />

B<br />

B<br />

B<br />

B<br />

B<br />

B<br />

C<br />

Prüfung<br />

X<br />

X<br />

X<br />

<strong>Kanu</strong>-<strong>Guide</strong> 1 & 2 <strong>SKV</strong>/<strong>SOA</strong> – April 07


8. Bergen <strong>und</strong> Retten<br />

8.1. Allgemeine Kenntnisse<br />

Kentern <strong>und</strong> Bergen Eigenkompetenz<br />

- Aussteigen mit Spritzdecke im Kajak<br />

- Eskimotieren (Fliesswasser)<br />

Verhalten bei Kenterung<br />

- Ruhig bleiben, andere Teilnehmer in Si<strong>ch</strong>erheit<br />

bringen / instruieren<br />

- Teilnehmer bergen<br />

- Si<strong>ch</strong> zuerst um die S<strong>ch</strong>wä<strong>ch</strong>sten kümmmern<br />

- Si<strong>ch</strong> selber ni<strong>ch</strong>t in Gefahr bringen<br />

- Material bergen<br />

Knoten<br />

- A<strong>ch</strong>ter oder Führer<br />

- A<strong>ch</strong>ter oder Führer gesteckt<br />

- Mastwurf<br />

- Halbmastwurf mit Blockierknoten<br />

- Fuhrmannsknoten<br />

- Prusik<br />

- Doppelter Spierensti<strong>ch</strong><br />

- Bands<strong>ch</strong>lingenknoten<br />

Vertiefung<br />

A<br />

A<br />

B<br />

B<br />

B<br />

B<br />

B<br />

B<br />

C<br />

B<br />

B<br />

C<br />

B<br />

C<br />

C<br />

Prüfung<br />

P<br />

X<br />

X<br />

8.2. stehende Gewässer (See)<br />

Selbstrettung See mit Unterstützung<br />

- Entleeren des Bootes auf offenem Wasser<br />

- Wiedereinstieg ins Boot auf offenem Wasser;<br />

- S<strong>ch</strong>wimmen <strong>und</strong> Abs<strong>ch</strong>leppen eines Grossbootes<br />

Rettung vom Boot aus<br />

- Entleeren von Booten auf offenem Wasser<br />

- Warteposition im Wasser angeben (frei s<strong>ch</strong>wimmend,<br />

si<strong>ch</strong> wo, wie <strong>und</strong> bei wem festhalten)<br />

- Instruktion zum Wiedereinstieg auf offenem Wasser<br />

- Abs<strong>ch</strong>leppen von Material<br />

Rettung eines Bewusstlosen<br />

- Keine Zeit verlieren, Bergung des Bewusstlosen in ein<br />

anderes Boot, ev. Beatmung beginnen / organisieren<br />

- Gruppe instruieren, Alarm auslösen<br />

- Treffpunkt am Ufer anfahren<br />

Vertiefung<br />

B<br />

B<br />

C<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

Prüfung<br />

P<br />

P<br />

P<br />

<strong>Kanu</strong>-<strong>Guide</strong> 1 & 2 <strong>SKV</strong>/<strong>SOA</strong> – April 07


Einsatz weiterer vorhandener Rettungsmittel<br />

- Seilmaterial <strong>und</strong> Einsatzberei<strong>ch</strong>e des vorhandenen<br />

Materials kennen<br />

- Notverankerung eines oder mehrerer Boote am Ufer<br />

- Abs<strong>ch</strong>leppen mit Motorboot<br />

B<br />

B<br />

C<br />

X<br />

8.3. WW I <strong>und</strong> II (Fliessgewässern)<br />

Selbstrettung, Eigenkompetenz Wildwassers<strong>ch</strong>wimmen<br />

- Waten<br />

- WW-S<strong>ch</strong>wimmen in WW II aktiv <strong>und</strong> passiv, Strömungen<br />

nutzen, Kehrwasser ans<strong>ch</strong>wimmen, bei starker Strömung<br />

erst aufstehen in knietiefem Wasser<br />

- S<strong>ch</strong>wimmen mit Boot <strong>und</strong> Paddel<br />

- Wahl der besten Linie für Querungen<br />

- S<strong>ch</strong>wimmen von Walzen <strong>und</strong> Vers<strong>ch</strong>neidungen<br />

- Verhalten in Rückläufen<br />

Einsatz einer Wurfleine<br />

- Wurfsack wann, wo wie; ri<strong>ch</strong>tiges Verhalten Werfer; 2. Wurf<br />

- ri<strong>ch</strong>tiges Verhalten S<strong>ch</strong>wimmer<br />

- Einsatzmögli<strong>ch</strong>keiten Wurfleine für Gestrandete<br />

(Situation flussabwärts eins<strong>ch</strong>ätzen; Strömung<br />

ausnutzen, Fähre)<br />

Rettung vom Boot aus<br />

- Abs<strong>ch</strong>leppen eines S<strong>ch</strong>wimmers (mit <strong>und</strong> ohne Cowtail)<br />

- Abs<strong>ch</strong>leppen von Material<br />

- Wann, wo <strong>und</strong> wie den Cowtail gebrau<strong>ch</strong>en<br />

Rettung eines Bewusstlosen<br />

- Keine Zeit verlieren, andere Flussbenutzer in der Nähe auf die<br />

Situation aufmerksam ma<strong>ch</strong>en, Na<strong>ch</strong>paddeln/s<strong>ch</strong>wimmen wenn es<br />

die Situation erlaubt d.h. wenn es ohne eigene Gefährdung resp.<br />

Gefährdung der Gruppe mögli<strong>ch</strong> ist<br />

- Ev. Beatmung beginnen<br />

- Gruppe informieren, Alarm auslösen<br />

Vertiefung<br />

B<br />

A<br />

B<br />

B<br />

B<br />

C<br />

B<br />

A<br />

B<br />

A<br />

B<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

Prüfung<br />

X<br />

X<br />

X<br />

X<br />

<strong>Kanu</strong>-<strong>Guide</strong> 1 & 2 <strong>SKV</strong>/<strong>SOA</strong> – April 07


8.4. Si<strong>ch</strong>erheitsinstruktionen für den K<strong>und</strong>en<br />

S<strong>ch</strong>wimmen in Fliessgewässern:<br />

- Waten in Gruppen<br />

- S<strong>ch</strong>wimmposition auf dem Rücken<br />

- S<strong>ch</strong>wimmen aktiv<br />

- Beim S<strong>ch</strong>wimmen ni<strong>ch</strong>t aufstehen, Füsse na<strong>ch</strong> oben <strong>und</strong> warum<br />

- Von Hindernissen wegbleiben <strong>und</strong> mit Händen, Paddel <strong>und</strong><br />

Füssen wegstossen<br />

- Wurfsack Instruktionen, (halten <strong>und</strong> loslassen des Wurfsackseils,<br />

S<strong>ch</strong>wimmposition)<br />

- Instrukion falls ein Teilnehmer gestrandet ist (z.B. warten auf weitere Hilfe)<br />

- S<strong>ch</strong>wimmen mit Boot<br />

Vertiefung<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

Prüfung<br />

X<br />

8.5. Seilte<strong>ch</strong>nik<br />

Seilhandhabung<br />

- In der Strömung: Seil = Gefahr<br />

- Seilhandhabung auf dem Boot (keine losen Seile, Seile<br />

aufnehmen <strong>und</strong> verstauen)<br />

- Ri<strong>ch</strong>tige Handhabung von S<strong>ch</strong>raub- <strong>und</strong> Express-Karabinern<br />

Einsatz weiterer vorhandener Rettungsmittel<br />

- Seilmaterial <strong>und</strong> Einsatzberei<strong>ch</strong>e des vorhandenen<br />

Materials kennen; wann muss ein statis<strong>ch</strong>es Seil verwendet<br />

werden<br />

- Einfa<strong>ch</strong>es Flas<strong>ch</strong>enzugsystem<br />

A<br />

A<br />

A<br />

C<br />

C<br />

X<br />

X<br />

<strong>Kanu</strong>-<strong>Guide</strong> 1 & 2 <strong>SKV</strong>/<strong>SOA</strong> – April 07


9. Ausrüstung <strong>und</strong> Material<br />

9.1. Personenausrüstung<br />

Führer-Ausrüstung<br />

- S<strong>ch</strong>wimmweste mit 6 Kg Auftrieb (60 Newton)<br />

- Abs<strong>ch</strong>leppseil (Cowtail)<br />

- Kältes<strong>ch</strong>utzanzug unter 15°C Wassertemperatur<br />

- Hitze / Sonnens<strong>ch</strong>utzmassnahmen<br />

- Wurfsack<br />

- Messer<br />

- Trillerpfeife<br />

- Apotheke<br />

- Ersatzmaterial (Paddel, Ausrüstung Gast)<br />

- Reparaturmaterial<br />

- Zwis<strong>ch</strong>enverpflegung / Notfallration<br />

- Natel oder Funk / Geld<br />

Teilnehmer-Ausrüstung<br />

- S<strong>ch</strong>wimmweste 6 Kg Auftrieb (60 Newton)<br />

- Kältes<strong>ch</strong>utzanzug unter 15°C Wassertemperatur<br />

- Hitze / Sonnens<strong>ch</strong>utz<br />

Vertiefung<br />

B<br />

B<br />

B<br />

B<br />

B<br />

B<br />

B<br />

B<br />

B<br />

C<br />

B<br />

B<br />

B<br />

B<br />

B<br />

Prüfung<br />

T<br />

T<br />

9.2. Materialkenntnisse<br />

Bootsausrüstung<br />

- Haltes<strong>ch</strong>laufen<br />

- Auftriebskörper<br />

- Prallplatte<br />

- Sitze <strong>und</strong> Kniepolster<br />

- Materialstauraum<br />

- ges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>tli<strong>ch</strong>e Hintergründe<br />

- Pflege <strong>und</strong> Materialwartung Boote<br />

- Materialwartung sonstige Ausrüstung<br />

Bootsk<strong>und</strong>e<br />

- Bootstypen (Kayak, See / Meer / Fluss, Kanadier, offen / ges<strong>ch</strong>lossen,<br />

S<strong>ch</strong>lau<strong>ch</strong>kanadier), Grossboote <strong>und</strong> ihre Vor- <strong>und</strong> Na<strong>ch</strong>teile im Einsatzgebiet<br />

- Bootsmaterialien (Fiberglas, Polyethylen, PVC, Hypalon) <strong>und</strong> ihre<br />

Eigens<strong>ch</strong>aften<br />

Reparaturmassnahmen unterwegs<br />

- Aufbinden eines Bootsteils ohne Luft<br />

- Fähigkeit <strong>und</strong> Wissen, kleinere Notreparaturen auszuführen<br />

A<br />

B<br />

B<br />

A<br />

B<br />

C<br />

C<br />

C<br />

C<br />

B<br />

C<br />

C<br />

T<br />

T<br />

T<br />

<strong>Kanu</strong>-<strong>Guide</strong> 1 & 2 <strong>SKV</strong>/<strong>SOA</strong> – April 07


10. Sozial- <strong>und</strong> Führungskompetenzen<br />

10.1. Allgemein<br />

Auftreten<br />

- K<strong>und</strong>enfre<strong>und</strong>li<strong>ch</strong>, Vertrauen erweckend (ruhig, überlegt,<br />

kompetent) si<strong>ch</strong>tbar als Mitarbeiter<br />

- Kein Alkohol oder andere Drogen<br />

Vertiefung<br />

B<br />

B<br />

Prüfung<br />

X<br />

10.2. Teamarbeit<br />

Signale / Zei<strong>ch</strong>en<br />

- Internationale Zei<strong>ch</strong>en für „Stop“, „Go“, „I<strong>ch</strong> bin OK“,<br />

- Kehrwasser links/re<strong>ch</strong>ts, Halt links/re<strong>ch</strong>ts<br />

- Signale / Zei<strong>ch</strong>en empfangen, bestätigen, weitergeben<br />

A<br />

A<br />

A<br />

X<br />

10.3. Führungskompetenzen<br />

Aufgaben als Gruppenführer<br />

- Kennt seine Verantwortung <strong>und</strong> nimmt sie wahr dur<strong>ch</strong> klare<br />

Führung<br />

- Information <strong>und</strong> Leitung der Teilnehmer vor, während <strong>und</strong> na<strong>ch</strong><br />

dem Trip (klarer Ablauf, Anspre<strong>ch</strong>person bekannt, nä<strong>ch</strong>ster Treffpunkt<br />

bekannt, Gast weiss immer was läuft)<br />

- Ri<strong>ch</strong>tige Eins<strong>ch</strong>ätzung der Teilnehmer <strong>und</strong> Positionierung in der<br />

Gruppe<br />

- Klare <strong>und</strong> kompetente Führung der Teilnehmer auf dem Wasser<br />

- Jederzeit Überblick über die Teilnehmer (wo ist jeder, wie ist die<br />

Stimmung, Müdigkeit)<br />

- Eingehen auf die vers<strong>ch</strong>iedenen Personen <strong>und</strong> ihre Interessen<br />

(alt / jung, ängstli<strong>ch</strong> / draufgängeris<strong>ch</strong>, usw.). Gute Erlebnisse<br />

für alle ermögli<strong>ch</strong>en<br />

- Gruppenprozesse erkennen <strong>und</strong> darauf adäquat reagieren<br />

Reaktionsmuster unter Stress<br />

- Kennt eigene Reaktionsmuster <strong>und</strong> kann damit umgehen<br />

- Kennt mögli<strong>ch</strong>e Reaktionsmuster der Gäste <strong>und</strong> kann darauf<br />

reagieren<br />

- Kennt Reaktionsmuster der anderen Führer <strong>und</strong> kann darauf<br />

reagieren<br />

Angepasstes Führungsverhalten<br />

- Ruhig bleiben, Übersi<strong>ch</strong>t bewahren, überlegt handeln B<br />

A<br />

A<br />

A<br />

B<br />

B<br />

B<br />

B<br />

B<br />

B<br />

B<br />

B<br />

X<br />

X<br />

X<br />

<strong>Kanu</strong>-<strong>Guide</strong> 1 & 2 <strong>SKV</strong>/<strong>SOA</strong> – April 07


10.4. K<strong>und</strong>enführung allgemein<br />

Führungsstil<br />

- Kollegial / autoritär; We<strong>ch</strong>sel zwis<strong>ch</strong>en den Stilen je na<strong>ch</strong><br />

Situation, klare Anweisungen, bestimmen wann es locker sein<br />

kann <strong>und</strong> wann es ernst gilt; Dur<strong>ch</strong>setzungsvermögen wenn es<br />

gilt Gefahren zu vermeiden / Risiken zu vermindern; Kollegial<br />

für gute Atmosphäre in der Gruppe<br />

- Klare <strong>und</strong> präzise Anweisungen während der gesamten Fahrt<br />

Begrüssungsgesprä<strong>ch</strong>; Paddel-Instruktionen <strong>und</strong> Safety Talk<br />

- Klare <strong>und</strong> deutli<strong>ch</strong>e Spra<strong>ch</strong>e; Sieht <strong>und</strong> hört mi<strong>ch</strong> jeder?<br />

Spra<strong>ch</strong>e der Gäste verwenden; Visualisieren, Demonstrieren,<br />

wi<strong>ch</strong>tige Sa<strong>ch</strong>en selber ma<strong>ch</strong>en lassen; Blöcke bilden <strong>und</strong><br />

wi<strong>ch</strong>tiges hervorheben<br />

Vertiefung<br />

A<br />

A<br />

A<br />

Prüfung<br />

X<br />

X<br />

10.5. K<strong>und</strong>enführung im Einzelnen<br />

Begrüssungsgesprä<strong>ch</strong><br />

- Tages- oder Tripablauf<br />

- Frage na<strong>ch</strong> ges<strong>und</strong>heitli<strong>ch</strong>en S<strong>ch</strong>wä<strong>ch</strong>en, besonderen<br />

Medikamenten, gewüns<strong>ch</strong>te Spra<strong>ch</strong>e<br />

Paddel-Instruktionen See <strong>und</strong> Fliessgewässer<br />

- Sitzposition im Boot, Fussstütze, etc.<br />

- Paddelhaltung, Handbreite, T-Griff im Kanadier<br />

- Gr<strong>und</strong>te<strong>ch</strong>niken dem Vorhaben <strong>und</strong> den Vorkenntnissen<br />

entspre<strong>ch</strong>end vermitteln oder wiederholen:<br />

Ein- <strong>und</strong> Aussteigen, Bootsführung, Vorwärtss<strong>ch</strong>lag, Steuern<br />

Nur Für See<br />

- Platzwe<strong>ch</strong>sel im offenen Kanadier<br />

- Bootswe<strong>ch</strong>sel auf offenem Gewässer<br />

Nur für Fliessgewässer:<br />

- Anlanden, Kehrwasser, Strömungen, Bootswinkel, etc.<br />

Safety Talk / Si<strong>ch</strong>erheitsinformationen: See <strong>und</strong> Fliessgewässer<br />

- Verhalten in der Gruppe (Reihenfolge, Abstände, Rücksi<strong>ch</strong>t; Aufmerksamkeit<br />

auf Gruppenmitglieder, Melden von S<strong>ch</strong>wierigkeiten, etc.)<br />

- Signale <strong>und</strong> Zei<strong>ch</strong>en erklären<br />

- Informationen über die Strecke (Ein- Ausstieg, S<strong>ch</strong>wierigkeiten)<br />

- Hinweise zum Verhalten bei einer Kenterung<br />

- Wetterhinweise (Sonnens<strong>ch</strong>utz usw.)<br />

- Handhabung von Material / Ausrüstung<br />

- Logistikhinweise<br />

Nur für Fliessgewässer<br />

- Wurfsack Instruktionen, (halten / loslassen Wurfsackseil, S<strong>ch</strong>wimmposition)<br />

- Instruktion falls ein Teilnehmer gestrandet ist<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

X<br />

X<br />

X<br />

<strong>Kanu</strong>-<strong>Guide</strong> 1 & 2 <strong>SKV</strong>/<strong>SOA</strong> – April 07


Teamzusammenstellung<br />

- Kräfteverteilung<br />

- Gewi<strong>ch</strong>tsverteilung<br />

- Teams bilden (2-er bis Grossboote)<br />

- Positionen in der Gruppe<br />

- Stärken <strong>und</strong> S<strong>ch</strong>wä<strong>ch</strong>en berücksi<strong>ch</strong>tigen<br />

Fahren im Konvoi auf stehenden Gewässern<br />

- Festlegen der Route (Uferseite, Traversen usw.)<br />

- Si<strong>ch</strong>erheit<br />

- Sammelstellen festlegen (Fahrtabs<strong>ch</strong>nitte, bei Kenterung)<br />

- gesetzli<strong>ch</strong>e Vorgaben (Naturs<strong>ch</strong>utzgebiete, Seebäder usw.)<br />

- Wo platziert si<strong>ch</strong> der Führer<br />

- Wel<strong>ch</strong>e Reihenfolge der Teilnehmer (S<strong>ch</strong>luss)<br />

- Abstände zum <strong>Guide</strong>boot<br />

- Tempo<br />

- Pausen<br />

Lenkung eines fremden Bootes<br />

- Warteposition im Boot bei Wind, Wellen<br />

- Mit dem eigenen Bootskörper das andere Boot lenken<br />

- Abs<strong>ch</strong>leppen eines Bootes<br />

- Anweisungen geben für Hilfeleistung<br />

(siehe unter Si<strong>ch</strong>erheit / Rettung)<br />

B<br />

B<br />

B<br />

B<br />

B<br />

A<br />

B<br />

A<br />

B<br />

A<br />

A<br />

A<br />

B<br />

B<br />

A<br />

A<br />

A<br />

A<br />

X<br />

X<br />

X<br />

10.6. Führen einer Gruppe von Booten auf WW I <strong>und</strong> II<br />

(Fliessgewässer)<br />

Einteilen der Gruppe<br />

- Zusammenstellen der Teams (bei Teambooten)<br />

- Positionen in der Gruppe<br />

- Stärken <strong>und</strong> S<strong>ch</strong>wä<strong>ch</strong>en berücksi<strong>ch</strong>tigen<br />

Fahren im Konvoi auf Fliessgewässer<br />

- Wo platziert si<strong>ch</strong> der Führer<br />

- Wel<strong>ch</strong>e Reihenfolge haben die Teilnehmer<br />

- Abstände<br />

- Tempo<br />

Befahren einer potentiellen Gefahrenstelle<br />

- Ev. vorherige Besi<strong>ch</strong>tigung<br />

- Fahrtaktik (einzeln, einzeln begleitet, in der Gruppe etc.)<br />

- Position des Führers in der Gruppe (vor oder na<strong>ch</strong><br />

einer potentiellen Gefahrenstelle)<br />

- Ev. Absi<strong>ch</strong>ern der Stelle vom Ufer aus<br />

Vertiefung<br />

B<br />

B<br />

B<br />

B<br />

A<br />

A<br />

B<br />

B<br />

B<br />

B<br />

B<br />

Prüfung<br />

X<br />

X<br />

X<br />

<strong>Kanu</strong>-<strong>Guide</strong> 1 & 2 <strong>SKV</strong>/<strong>SOA</strong> – April 07


Lenkung eines fremden Bootes<br />

- Ein „angedocktes“ Boot traversieren, in Kehrwasser fahren<br />

- Mit dem eigenen Bootskörper das andere Boot lenken<br />

- Abs<strong>ch</strong>leppen eines Bootes<br />

B<br />

B<br />

B<br />

X<br />

11. Gesetze <strong>und</strong> Umwelt<br />

11.1. Gesetzli<strong>ch</strong>e Bestimmungen<br />

Vertiefung<br />

Prüfung<br />

Offizielle See- <strong>und</strong> Flussre<strong>ch</strong>te:<br />

- Signalisation kennen<br />

- Vorfahrtsregeln kennen (vor allem See)<br />

Binnens<strong>ch</strong>ifffahrts-Gesetz, kant. Verantwortung<br />

- Relevante Gesetzestexte gelesen haben<br />

B<br />

B<br />

B<br />

T<br />

11.2. Garantenstellung<br />

Haftung bei Unfällen Garantenstellung der Führer, Drogen bei<br />

K<strong>und</strong>en (Alkohol, andere), Mitverantwortung für die Tour<br />

- Wissen um Garantenstellung, Haftung für seine Teilnehmer<br />

- Pfli<strong>ch</strong>ten bei Unfall mit Toten oder Verletzten, Weisungen<br />

der Firma<br />

B<br />

B<br />

T<br />

11.3. Umweltraum See <strong>und</strong> Fluss<br />

Lebensraum See <strong>und</strong> Fluss mit den Uferzonen<br />

- Sensible Räume <strong>und</strong> Zeiten von Fauna <strong>und</strong> Flora im Arbeitsgebiet<br />

kennen<br />

- Naturs<strong>ch</strong>utzgebiete, S<strong>ch</strong>utzzonen im Arbeitsgebiet kennen<br />

- Besonderheiten der Umgebung (kulturelles, historis<strong>ch</strong>es) im Arbeitsgebiet<br />

- Geographis<strong>ch</strong>e Ortskenntnisse<br />

Angepasstes Verhalten<br />

- in der Natur<br />

- gegenüber Anderen<br />

A<br />

A<br />

C<br />

B<br />

A<br />

A<br />

T<br />

T<br />

<strong>Kanu</strong>-<strong>Guide</strong> 1 & 2 <strong>SKV</strong>/<strong>SOA</strong> – April 07

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!