20.11.2013 Aufrufe

TECHNISCHER AUSSCHUSS Sechsunddreißigste Tagung Genf, 3 ...

TECHNISCHER AUSSCHUSS Sechsunddreißigste Tagung Genf, 3 ...

TECHNISCHER AUSSCHUSS Sechsunddreißigste Tagung Genf, 3 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TC/36/9<br />

Seite 36<br />

137. Die Homogenität und die Beständigkeit einer Hybridsorte lassen sich durch die<br />

Untersuchung der Homogenität und der Beständigkeit der Hybride selbst oder, unter<br />

bestimmten Umständen, der Erzeuger und der Hybride prüfen. Ist beides nicht möglich oder<br />

durchführbar, kann die Sorte weder beschrieben noch geschützt werden.<br />

138. Für Hybridsorten aus hybriden Eltern oder fremdbefruchtenden Eltern, die keine<br />

Inzuchtlinien, sondern Populationen sind, sollten relative Toleranzgrenzen verwendet werden;<br />

daher sollten sie als synthetische Sorten oder Populationen (siehe Kapitel 7.5) behandelt<br />

werden, solange kein anderer Beweis vorliegt.<br />

8. BESTÄNDIGKEITSPRÜFUNG<br />

139. Gemäß Artikel 9 des Übereinkommens wird die Sorte als beständig angesehen, wenn<br />

ihre maßgebenden Merkmale nach aufeinanderfolgenden Vermehrungen oder, im Falle eines<br />

besonderen Vermehrungszyklus, am Ende eines jeden Zyklus unverändert bleiben. Die<br />

maßgebenden Merkmale sind mindestens jene Merkmale, die für die Prüfung der<br />

Unterscheidbarkeit verwendet werden oder die in der zum Zeitpunkt der Erteilung des<br />

Schutzes erstellten Sortenbeschreibung enthalten sind.<br />

140. Der Beständigkeit ist bei der Prüfung der Unterscheidbarkeit und der Homogenität<br />

sorgfältige Beachtung zu schenken. Die Beständigkeit wird gegebenenfalls durch den Anbau<br />

einer weiteren Generation aus dem vom Antragsteller vorzulegenden neuen Saatgutmuster<br />

geprüft, um sicherzustellen, dass dieses dieselben Merkmale wie das zuvor eingesandte<br />

Material aufweist.<br />

141. Ist die Sorte nicht beständig, wird das erzeugte Material der zum Zeitpunkt der<br />

Erteilung des Schutzes erstellten Sortenbeschreibung bald nicht mehr entsprechen und somit<br />

der geschützten Sorte nicht mehr angehören.<br />

142. Die Beständigkeit einer Hybridsorte sollte durch Untersuchung der Homogenität und<br />

der Beständigkeit ihrer Erzeugerlinien und der Sorte selbst geprüft werden. Ist beides nicht<br />

möglich oder durchführbar, kann nicht nachgewiesen werden, dass die Sorte beständig ist.<br />

143. Es ist in der Regel nicht möglich, während eines Zeitraums von zwei oder drei Jahren<br />

Prüfungen auf Beständigkeit durchzuführen, deren Ergebnisse ebenso sicher sind wie die der<br />

Unterscheidbarkeits- und der Homogenitätsprüfung. Wurde nachgewiesen, dass ein<br />

eingesandtes Muster homogen ist, kann das Material im Allgemeinen ebenfalls als beständig<br />

betrachtet werden.<br />

Erläuterung<br />

i) Ist die Sorte nicht beständig, erledigt sich dies von selbst. Die Sorte wird<br />

nicht mehr dieselbe, sondern eine andere Sorte sein, da sich die maßgebenden<br />

Merkmale, mit anderen Worten die in der zum Zeitpunkt der Erteilung des<br />

Schutzes erstellten Sortenbeschreibung enthaltenen Merkmale, verändert haben.<br />

ii) Wie in Absatz 40 oben erwähnt, wird die DUS-Prüfung grundsätzlich an der<br />

Sorte vorgenommen, wie sie am Markt erscheint, was insbesondere bei<br />

fremdbefruchtenden Arten bedeutet, dass sie an derselben Generation wie<br />

derjenigen, die auf den Markt gebracht wird, erfolgt. Daher sollte das für die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!