20.11.2013 Aufrufe

Die Partei der Freiheit

Die Partei der Freiheit

Die Partei der Freiheit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel 2: <strong>Die</strong> deutsche Freihandelspartei und <strong>der</strong> deutsche Liberalismus 51<br />

"Der groBe Ubelstand fur die Arbeiter liegt darin, daB <strong>der</strong> Kapitalsgewinn und die<br />

Kapitalsvermehrung so wesentlich gekiirzt wird durch die Staatsausgaben zu unproduktiven<br />

Zwecken; - die Kapitalisten wiirden den Leuten, die fur sie arbeiten,<br />

viel mehr zu verzehren geben kennen, wenn sie nicht daneben so viele Friedenssoldaten<br />

unterhalten milBten, die ihre Zehrung nicht durch Arbeit wie<strong>der</strong>erstatten.<br />

Wiirde bei allen europaischen Staaten das schweizerische Milizsystem eingefuhrt,<br />

so muBte in kurzer Zeit das Kapital so anwachsen, <strong>der</strong> Lohn so steigen, daB von<br />

Not des Arbeiterstandes nicht mehr die Rede ware. Hier liegt die Losung <strong>der</strong><br />

Arbeiterfrage". (Prince-Smith, 1877, S. 20)<br />

Der Vorschlag, das stehende Reer PreuBens durch eine Burgenniliz zu ersetzen,<br />

zeigt, daB Prince-Smith in dieser Hinsicht ein politisch sehr viel radikalerer<br />

Denker war, als dies bisher angenornrnen wurde. <strong>Die</strong> Folgen dieses zugegebenermaBen<br />

utopischen Plans waren ftir die obrigkeitliche PreuBenrnonarchie unberechenbar<br />

und vielleicht sogar fatal gewesen.<br />

Eine von Prince-Smith 1843 in Konigsberg veroffentlichte Flugschrift mit dem<br />

Titel "Uber Randelsfeindseligkeit" war ein wichtiges Ereignis in <strong>der</strong> Geschichte<br />

<strong>der</strong> deutschen Freihandelsbewegung. Hier stellte er die Sache des Freihandels in<br />

einen geschichtlichen und soziologischen Zusammenhang, del' mehr an die "industrialistische"<br />

Schule franzosischer Denker <strong>der</strong> Restaurationszeit - Charles<br />

Dunoyer, Charles Comte und <strong>der</strong> junge Augustin Thieny - denn an Bentham und<br />

seine Schule erinnert.<br />

Auch in einem an<strong>der</strong>en wichtigen Punkt steht Prince-Smith den Industrialistes<br />

und ihren Nachfolgem in <strong>der</strong> franzosischen liberalen Tradition sehr viel naIler.<br />

Wahrend <strong>der</strong> Utilitarismus Benthams keine Grenze ftir mogliche Staatsaufgaben<br />

sieht, beftirwortete Prince-Smith eine streng minimalstaatliche Laissez-.{aire-Position:<br />

"Dem Staate erkennt <strong>der</strong> Freihandel keine an<strong>der</strong>e Aufgabe zu, als eben die<br />

Produktion von Sicherheit" ("la production de la securite" war das Schlagwort<br />

<strong>der</strong> Industrialistes ftir die Aufgabe <strong>der</strong> Regierung).4 <strong>Die</strong>se Regel sei unabdingbar,<br />

urn <strong>der</strong> Dynamik <strong>der</strong> Staatstatigkeit Einhalt zu gebieten:<br />

"Der Staatsmacht aber will die Rolle des bloI3en Produzenten von Sicherheit nicht<br />

geniigen. Sie mechte auch als die Quelle <strong>der</strong> Gottseligkeit, Sittlichkeit, Bildung,<br />

und des Wohlstands angesehen werden, moglich viele Funktionen an sich reiBen,<br />

moglich viele volkswirtschaftliche Interessen an die ihrigen kntipfen." (Prince­<br />

Smith, 1866, S. 441)<br />

Obwohl Prince-Smith in seinem Denken wie nach Recht und Gesetz ein preu­<br />

Bischel' Staatsbtirger wurde, muBte er schon sehr fruh Angriffe tiber sich ergehen<br />

lassen, daB er "<strong>der</strong> Englan<strong>der</strong>" sei. Spater brachten seine protektionistischen<br />

Feinde die Geschichte in Umlauf, er stiinde in Lohn und Brot ftir englische Interessen<br />

(Mayer, 1927, S. 53). In einem an Robeti Peel gerichteten Schreiben, das<br />

von Prince-Smith vetfaBt und von ihrn und einigen seiner Verbiindeten abgesendet<br />

worden war, begliickwtinschte er den britischen Premietminister zur Schaffung<br />

einer Einkornrnensteuer, zum Notenbankgesetz und vor aHem zur Aufhe-<br />

4 Charles Gide und Charles Rist (1926, S. 522) sehen in dieser Hinsicht eine Verbindung<br />

zwischen Prince-Smith und Charles Dunoyer.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!