20.11.2013 Aufrufe

Die Partei der Freiheit

Die Partei der Freiheit

Die Partei der Freiheit

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

150 Ralph Raico: <strong>Die</strong> <strong>Partei</strong> <strong>der</strong> <strong>Freiheit</strong><br />

urteilt (Heuss, 1949, S. 180). Theodor Barth, ein Vorganger von Heuss, spottet<br />

uber diese gleiche Eigenschaft Richters, als er auf die Frage, was del' Unterschied<br />

zwischen del' eigenen und del' Richterschen Fraktion sei, scherzhaft antwortet:<br />

Wennjemand Mosel- von Rheinwein unterscheiden konne, gehore er zur Freisinnigen<br />

Vereinigung, wenn nicht, zur Freisinnigen Volkspartei, d.h. Richters Gruppierung<br />

(Barth, 1923, S. 100). Ein weniger freundlicher Kommentator konnte auf<br />

die Idee verfallen, daB das wahre Zeichen del' Angehorigkeit zu Barths Griippchen<br />

darin bestand, sich einer eintdiglichen Verbindung zur Deutschen Bank zu<br />

erfreuen. Allerdings muB eingeraumt werden, daB Richter immer eine gewisse<br />

Aura mittelstandischer Gesinnung anhaftete. Doch genau diese Eigenschaft<br />

Richters gefiel seiner Anhangerschaft im deutschen Mittelstand, in den freien<br />

Berufen und den Kleinbetrieben, beson<strong>der</strong>s in den GroBstadten, und vor allem in<br />

Berlin. 79 Der treue linksliberale Anhanger findet eine klassische Beschreibung<br />

durch den loumalisten Alexan<strong>der</strong> Meyer, <strong>der</strong> fur Richters Freisinnige Zeitung<br />

schrieb. Meyer fand fur diesen Menschenschlag Worte, die ibn zur deutschen<br />

Version von William Graham Sumners "Vergessenem Menschen" (Sumner,<br />

1911) machen. Der Freisinn, schreibt Meyer, ist<br />

"die <strong>Partei</strong> des kleinen Mannes, cler sich auf sich selbst und seine eigenen Krafte<br />

verUiBt, <strong>der</strong> keine Geschenke von dem Staate verlangt, son<strong>der</strong>n nur wtinscht, daB<br />

man ihn nicht hin<strong>der</strong>e, seine Lage nach Kraften zu verbessern und dahin zu streben,<br />

daB er seinen Kin<strong>der</strong>n ein besseres Los hinterlaBt, wie ihm selbst zuteil geworden<br />

ist." (Miiller-Plantenberg, 1971, S. 146)<br />

Eine seltene, abel' bewegende Schil<strong>der</strong>ung eines solchen Menschen gibt Bluno<br />

Walter am Beispiel seines Vaters, eines Berliner luden:<br />

"Buchhalter in einer groBeren Seidenfirma, <strong>der</strong> er in allmahlich gesteigerter Stellung<br />

und mit wachsendem Einkommen tiber funfzig Jahre angehoren sollte. Er war<br />

ein stiller Mann von strengem Pflichtgefuhl und vollkommener Zuverlassigkeit und<br />

kannte auBer seinem Beruf nur seine Familie [...] [Politisch war er ein Mitglied <strong>der</strong><br />

Linken], <strong>der</strong> liberal wahlte und Rudolf von Virchow und Eugen Richter verehrte."<br />

(Walter, 1947, S. 16,21).<br />

Von Grund auf "kleinburgerlich", hegten solche Menschen keine Neigung fUr<br />

Weltpolitik und dramatische Kriege o<strong>der</strong> gar fur das Liebaugeln mit einer moglichen<br />

Umwalzung aller gesellschaftlichen Verhaltnisse im Zeichen del' marxistischen<br />

Utopie; und obwohl sie dem wechselnden BeschuB durch gegenteilige politische<br />

Meinungen von links und rechts ausgesetzt waren, hielten sie bis zuletzt an<br />

Richter fest. Es liegt viel Wahrheit in Franz Mehrings freilich sardonisch gemeintern<br />

Urteil, daB Richter "nicht die Freisinnige <strong>Partei</strong> nach seinem Ebenbild geschaffen<br />

habe, son<strong>der</strong>n daB sie ibn zu ihrem Fuhrer gewahlt habe, weil sie in ibm<br />

ihr treffendstes Ebenbild sah." (Mehring, 1966, S. 165)<br />

79 Vgl. Wegner (1968, S. 99£f.). <strong>Die</strong> einzigen beiden Wahlkreise im Kaiserreich, die in je<strong>der</strong><br />

Reichstagswahl von 1871 bis 1912 linksliberal stimmten, waren die Wahlkreise Hagen­<br />

Schwelm (<strong>der</strong> von Richter) und Berlin-Mitte~ Goldberg (1993, S. 53, Fn. 8).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!