20.11.2013 Aufrufe

Download - Strahlen des Lichts

Download - Strahlen des Lichts

Download - Strahlen des Lichts

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Menschwerdung Christi mit seiner<br />

Höllenfahrt zwischen Tod und Auferstehung.<br />

Als Präfigurationen der Jungfräulichkeit<br />

Mariens gelten vor allem:<br />

Der brennende Dornbusch (Ex 3<br />

EU). So wie die Flamme den Dornbusch<br />

nicht verzehrte, so versehrte<br />

die Empfängnis nicht die Jungfräulichkeit.<br />

Felizetti beschreibt eine Ikone im<br />

Sinaikloster aus dem 14. Jahrhundert,<br />

auf der Maria selbst in den<br />

brennenden Dornbusch gestellt ist.<br />

Dann der grünende Aaronstab, da<br />

Aarons Stab Blüten trug, ohne gepflanzt<br />

worden zu sein. Dann Gideon<br />

mit dem Vlies, denn dies war<br />

das Zeichen der Berufung Gideons<br />

zu Rettung seines Volkes und symbolisierte<br />

das Wirken <strong>des</strong> Heiligen<br />

Geistes an Maria. Dann Ezechiel<br />

vor der verschlossenen Pforte ebenfalls<br />

als Symbol der Jungfräulichkeit<br />

Mariens. Diese vier Präfigurationen<br />

wurden bereits im 9. Jahrhundert in<br />

der byzantinischen Kunst entwickelt<br />

und kamen später auch ins Abendland.<br />

Sie finden sich auf Tafelbildern<br />

<strong>des</strong> 15. Jahrhunderts, wo sie um die<br />

Darstellung der Geburt Christi herum<br />

gruppiert werden, so zum Beispiel<br />

auf der Mitteltafel <strong>des</strong> Flügelaltars<br />

im Kloster Sams.<br />

Auch die antike Ikonographie der<br />

Mysterienkulte, die ebenfalls die<br />

Geburt eines Gottes kannten, hatte<br />

Einfluss auf die frühen christlichen<br />

Darstellungen, wie gewisse Parallelen<br />

zu antiken Darstellungen zur<br />

Geburt Alexanders oder <strong>des</strong> Dionysos<br />

zeigen.<br />

Auf einem Elfenbeinrelief um 550<br />

zeigt die Hebamme Salome Maria<br />

ihre verdorrte Hand. Die Haltung<br />

Mariens, liegend, halb aufgerichtet<br />

mit der linken Hand am Kinn, ist<br />

sehr ähnlich der halb liegenden und<br />

halb sitzenden Semele bei der Geburt<br />

<strong>des</strong> Dionysos auf einer Elfenbeinpyxis<br />

in Bologna.<br />

Am Anfang fehlt auf vielen Bildern<br />

Maria, häufiger noch Josef. Die<br />

Jungfrau Maria wurde erst zum<br />

zweiten Schwerpunkt, als das Konzil<br />

zu Ephesus sie 431 als „Gottesgebärerin“<br />

bezeichnete. In der byzantinischen<br />

Ikonographie kommt<br />

den beiden Geburtshelferinnen eine<br />

besondere Bedeutung zu, die das<br />

Kind baden und die Einmaligkeit<br />

der Jungfrauengeburt Marias bezeugen.<br />

Meist liegt Maria erschöpft<br />

auf einer Liege (κλίνη), was den<br />

menschlichen Geburtsvorgang betonen<br />

soll. Das Kind ist in ein Tuch in<br />

Analogie zum späteren Leichentuch<br />

gewickelt. Die Szene wird in der Regel<br />

in einer Grotte dargestellt, wobei<br />

auch das Höhlengleichnis Platons in<br />

Verbindung mit Jesus als dem Licht<br />

der Welt eine Rolle gespielt haben<br />

mag. Josef wird regelmäßig wesentlich<br />

älter dargestellt, steht im Hintergrund<br />

und bewacht die Szene.<br />

Frühchristliche und byzantinische<br />

Bilder von der Geburt sind wesentlich<br />

seltener als die mit Magiern und<br />

Hirten, also der Epiphanie. Typisch<br />

für den byzantinischen Einfluss in<br />

Italien ist das Bild von Duccio di<br />

Buoninsegna. Der Unterschied zur<br />

rein byzantinischen Darstellung liegt<br />

in der Darstellung der persönlichen<br />

Beziehungen der Personen auf dem<br />

Bild untereinander. Die wachsende<br />

Marienfrömmigkeit, die franziskanische<br />

Spiritualität und der Humanismus<br />

führten später dazu, dass<br />

bereits in der Hochgotik die frühere<br />

etwas distanzierte Darstellung zwischen<br />

Maria und dem Jesuskind einer<br />

innigeren Verbindung zwischen<br />

beiden wich und einer natürlicheren<br />

Darstellung Platz machte. Damit änderte<br />

sich auch die Rolle Josefs, der<br />

eine aktivere Rolle zugewiesen bekam.<br />

Typisch für die neue Darstellungsweise<br />

ist die Anbetungsszene<br />

von Giotto di Bondone.<br />

Im 14. Jahrhundert häufen sich<br />

Darstellungen, in denen Maria und<br />

Josef beiderseits <strong>des</strong> Kin<strong>des</strong> auf<br />

dem Boden sitzen, möglicherweise<br />

eine Anspielung auf die Demut.<br />

Am Ende <strong>des</strong> 14. Jahrhunderts<br />

fließen genrehafte Motive in das<br />

Bildmaterial ein. Josef bereitet für<br />

Mutter und Kind ein Essen, oder<br />

er wärmt sich die Hände an einem<br />

Ofen. Auch das Herstellen von<br />

Windeln oder das Trocknen von<br />

Windeln durch Josef wird darstellenswert.<br />

Dabei sind diese Sorgehandlungen<br />

Josefs als ein Adoptionsakt<br />

zu deuten (Blisniewski<br />

2000).<br />

In der Spätgotik ist nicht mehr die<br />

Darstellung der Kindheitsgeschichte<br />

als solche Ziel der Darstellung,<br />

sondern die meditative Betrachtung<br />

der Menschwerdung. Es bildet sich<br />

eine Tendenz zum Andachtsbild<br />

heraus. Der Anbetungstypus entwickelt<br />

sich bis zum 16. Jahrhundert<br />

zum vorherrschenden Motiv.<br />

(Quelle: Wikipedia)<br />

2010-4 <strong>Strahlen</strong> <strong>des</strong> <strong>Lichts</strong> 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!