20.11.2013 Aufrufe

Link - Nachweis von Antioxidantien in Aufgüssen grünen Tees

Link - Nachweis von Antioxidantien in Aufgüssen grünen Tees

Link - Nachweis von Antioxidantien in Aufgüssen grünen Tees

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

-26-<br />

Erstellung der Eichkurve<br />

Um später <strong>von</strong> der gemessen Transmission auf die reduktive Kapazität schließen zu können,<br />

ist die Erstellung e<strong>in</strong>er Eichgeraden notwendig.<br />

Diese lässt sich am e<strong>in</strong>fachsten über e<strong>in</strong>e Verdünnungsreihe realisieren. Hierfür wurden<br />

mehrere Messungen durchgeführt, bei welcher die Konzentration der zugesetzten 0,1 ml<br />

Peroxidlösung immer mehr reduziert wurde, wodurch dessen Reaktion mit den<br />

<strong>Antioxidantien</strong> simuliert wird. Da die Färbung des <strong>Tees</strong>, aufgrund der starken Verdünnung<br />

vernachlässigbar ist, kann statt des <strong>Tees</strong> destilliertes Wasser als Ausgangssubstanz<br />

verwendet werden.<br />

Bei der Verdünnung "unendlich" wurde anstatt 0,1 ml Wasserstoffperoxidlösung 0,1 ml<br />

Wasser zugesetzt.<br />

Verdünnung 1-fach 1,5-fach 2-fach 3-fach unendlich<br />

Ext<strong>in</strong>ktion 0,27 0,17 0,14 0,09 0<br />

0,275<br />

0,25<br />

0,225<br />

Ext<strong>in</strong>ktion<br />

L<strong>in</strong>eare Regression, Ext<strong>in</strong>ktion<br />

0,2<br />

0,175<br />

Ext<strong>in</strong>ktion<br />

0,15<br />

0,125<br />

0,1<br />

0,075<br />

0,05<br />

0,025<br />

0<br />

0 5 10 15 20 25 30 35<br />

Verbrauch Wasserstoffperoxid <strong>in</strong> µmol<br />

Abb. 17: Eichkurve der photometrischen Bestimmung des H 2 0 2 -Verbrauchs<br />

Als Funktion der Eichkurve wurde -130,72*(Ext<strong>in</strong>ktion) + 35,016 = n(H 2 O 2 ) berechnet.<br />

Die reduktive Kapazatiät berechnet sich bei diesem Verfahren wie folgt:<br />

Reduktive Kapazität= nH 2 O 2 ∗2<br />

2ml <br />

n(H 2 O 2 ) ist die durch die Eichgerade bestimmte Stoffmenge an verbrauchtem Peroxid <strong>in</strong><br />

µmol.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!