20.11.2013 Aufrufe

Link - Nachweis von Antioxidantien in Aufgüssen grünen Tees

Link - Nachweis von Antioxidantien in Aufgüssen grünen Tees

Link - Nachweis von Antioxidantien in Aufgüssen grünen Tees

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

-22-<br />

Die reduktive Kapazatiät berechnet sich bei diesem Verfahren wie folgt:<br />

Reduktive Kapazität= V I - 3∗0,038 M ∗2∗10 6 <br />

2ml<br />

V(I 3- ) ist der Endverbrauch an Triiodid <strong>in</strong> Litern.<br />

Beobachtungen<br />

Während der Titration der erhitzten Probe, verfärbte sich die Lösung mit jedem zugesetztem<br />

Tropfen Triiodid immer mehr <strong>in</strong>s rote, bis sie am Umschlagspunkt schlagartig e<strong>in</strong>e<br />

dunkelblaue Farbe annahm.<br />

Abb. 14: Farbentwicklung während des Tirationsverlaufes der Iodometrie<br />

Deutung<br />

Da Kaliumiodid farblos ist, lässt sich die Farbe nur durch überschüssiges Triiodid erklären.<br />

E<strong>in</strong>e Bildung des Iod-Stärke-Komplexes kommt aufgrund der Temperaturerhöhung erst ab<br />

e<strong>in</strong>er höheren Iod-Konzentration zu Stande, so dass es möglich ist, dass Iod <strong>in</strong> der Lösung<br />

vorliegt, ohne dass es zu e<strong>in</strong>er Blaufärbung kommt. [21]<br />

Das Vorhandense<strong>in</strong> <strong>von</strong> Iod, vor dem eigentlichen Umschlagspunkt deutet darauf h<strong>in</strong>, dass<br />

die Reaktion <strong>von</strong> Iod und den <strong>Antioxidantien</strong> nicht quantitativ abläuft.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!