20.11.2013 Aufrufe

Download (2495Kb) - tuprints - Technische Universität Darmstadt

Download (2495Kb) - tuprints - Technische Universität Darmstadt

Download (2495Kb) - tuprints - Technische Universität Darmstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

48 Kapitel 3. Charakterisierung holografischer Materialien<br />

100<br />

90<br />

80<br />

Kogelnik−Fit für roten Spektralbereich<br />

Kogelnik−Fit für grünen Spektralbereich<br />

Beugungseffzienz (%)<br />

70<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

450 500 550 600 650 700<br />

Wellenlänge (nm)<br />

Abb. 3.11: Aus dem Fit in Abb. 3.10 extrahierte Beugungseffizienz nach Kogelnik.<br />

Zur Untersuchung der erreichbaren Brechungsindexmodulation wurden mit dem beschriebenen<br />

Verfahren zunächst monochromatische Hologramme ausgewertet. Für die in diesbezüglich<br />

untersuchten Materialien (PFG-3C, PGV-P, Ultimate-08 und HRF-800X001-20)<br />

ist die Brechungsindexmodulation in Abhängigkeit von der Belichtungsenergie grafisch in<br />

Abbildung 3.13 dargestellt.<br />

Die maximal erreichten Werte für ∆n liegen zwischen 0.01 (für HRF-800X001-20) und 0.05<br />

(für Ultimate-08); sie sind in Tabelle 3.4 zusammengefasst.<br />

Modellierung der Brechungsindexmodulation<br />

Für die numerische Simulation von Hologrammen wurde ein mathematisches Modell benötigt,<br />

das den Zusammenhang zwischen einbelichteter Energiedosis und resultierendem<br />

Brechungsindex im Material ausreichend genau wiedergibt. Dieses Modell sollte aus Gründen<br />

der Rechenzeit analytisch einfach darstellbar sein und mit wenigen, physikalisch sinnvollen<br />

Parametern auskommen.<br />

Im Folgenden wird eine analytische Modellierung für die eingeschriebene Brechungsindexmodulation<br />

vorgeschlagen, welche die oben genannten Kriterien erfüllt. Weiterhin werden<br />

für die verfügbaren panchromatischen Materialien Parametersätze berechnet, welche eine<br />

Beschreibung des Materialverhaltens im Rahmen des Modells ermöglichen.<br />

Als zu Grunde liegende mathematische Beschreibung der holografischen Materialien wurde<br />

eine so genannte ”Dose-Response-Curve” (im folgenden kurz als ”DRC” bezeichnet)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!