20.11.2013 Aufrufe

Download (2495Kb) - tuprints - Technische Universität Darmstadt

Download (2495Kb) - tuprints - Technische Universität Darmstadt

Download (2495Kb) - tuprints - Technische Universität Darmstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

38 Kapitel 3. Charakterisierung holografischer Materialien<br />

Zur Charakterisierung wurden für jede Material- / Wellenlängenkombination bis zu 100<br />

Einzel-Hologramme belichtet und ausgewertet. In Abbildungen 3.3 bis 3.5 sind exemplarisch<br />

die Beugungseffizienzen einiger betrachteter Materialien (PGV-P, Ultimate-08-RGB<br />

und HRF-800X001-20) in Abhängigkeit von der einbelichteten Energie dargestellt.<br />

100<br />

PGV−P (Folie)<br />

90<br />

80<br />

70<br />

Beugungseffzienz (%)<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

658nm<br />

10<br />

532nm<br />

473nm<br />

0<br />

0 1000 2000 3000 4000 5000 6000 7000<br />

Belichtungsenergie (µJ/cm 2 )<br />

Abb. 3.3: Beugungseffizienz von PGV-P(Folie)<br />

In den Graphen sind zur besseren Darstellung eine Vielzahl von Datenpunkten unterdrückt;<br />

die sichtbaren Schwankungen werden meist durch inhomogene Materialeigenschaften bei<br />

Verwendung verschiedener Substrate verursacht. Teilweise variieren die erreichbaren Beugungseffizienzen<br />

sogar mit der Position auf der Substrat-Oberfläche. 2<br />

Eine Zusammenfassung der erreichten Beugungseffizienzen und die optimalen Belichtungsdosen<br />

sind in Tabelle 3.2 dargestellt. Bei allen untersuchten Hologrammen handelt es sich<br />

um Aufnahmen mit jeweils einer einzelnen Wellenlänge, die Untersuchung von Farbhologrammen<br />

erfolgt in Kapitel 6. Dort wird die holografische Rekonstruktion von Farbe bei<br />

der Verwendung mehrerer Wellenlängen untersucht.<br />

2 Dies kann z.B. durch das beim Hersteller benutzte Coating-Verfahren verursacht werden.<br />

Möglicherweise unterscheiden sich die Schichtdicken in den Randbereichen geringfügig von den Bereichen<br />

in der Mitte der Substrate. Damit variiert auch die erreichbare Beugungseffizienz.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!