20.11.2013 Aufrufe

Download (2495Kb) - tuprints - Technische Universität Darmstadt

Download (2495Kb) - tuprints - Technische Universität Darmstadt

Download (2495Kb) - tuprints - Technische Universität Darmstadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

30 Kapitel 2. Grundlagen<br />

Im Folgenden soll untersucht werden, in welcher Weise sich die Farbwiedergabe typischer<br />

Bildschirmhologramme bei einer Abweichung vom Referenzwinkel bei der Rekonstruktion<br />

ändert. Dazu wurde ein RGB-Hologramm mit typischen Materialparametern<br />

(∆n = 0.03,d = 8µm) simuliert, welches unter einem zentralen Projektionswinkel von<br />

10 ◦ aufgenommen wurde 7 .<br />

In Abbildung 2.21 ist das in Richtung des Betrachters (zentral vor dem Hologramm) gebeugte<br />

Spektrum des RGB-Hologramms in Abhängigkeit vom verwendeten Projektionswinkel<br />

dargestellt. Die bei der Aufnahme verwendeten Wellenlängen (446nm, 532nm und<br />

628nm) sind durch senkrechte Linien markiert; auf der Y-Achse sind relative Verkippungen<br />

gegenüber der Aufnahmegeometrie aufgetragen. Die resultierende Beugungseffizienz<br />

ist farblich kodiert und wurde mit der Kogelnik-Theorie berechnet.<br />

40<br />

Holografische Rekonstruktion<br />

Referenzwinkel: 10°<br />

30<br />

20<br />

∆Θ (°)<br />

10<br />

0<br />

−10<br />

−20<br />

−30<br />

400 450 500 550 600 650 700<br />

λ (nm)<br />

Abb. 2.21: Abhängigkeit der spektralen Beugungseffizienz von einer Verkippung des Hologramms<br />

(∆Θ) gegenüber dem ursprünglichen Referenzwinkel. Die bei der Aufnahme verwendeten Wellenlängen<br />

sind markiert. Die durchgezogenen Linien stellen die lokalen Maxima der Beugungseffizienz<br />

dar; sie wurden mit Hilfe der Bragg-Bedingung (Gl. 2.2) berechnet.<br />

In Abb. 2.21 ist erkennbar, dass eine Verkippung des Hologramms eine simultane Verschiebung<br />

der Beugungseffizienzen bewirkt. Dabei tritt bei einer Verkippung zwischen 0 ◦ und<br />

-5 ◦ eine Rotverschiebung der Rekonstruktion auf, bei anderen Winkeln eine Verschiebung<br />

zu kürzeren Wellenlängen hin. Bei Verkippungen größer als etwa 20 ◦ unterschreitet das<br />

blaue Hologramm die Rekonstruktionswellenlänge von 400nm und geht damit langsam ins<br />

Ultraviolette über, ist also für die Darstellung unbrauchbar.<br />

7 Dies entspricht einer Aufprojektion aus etwa 3m Entfernung bei einer Bildhöhe von 1m, wobei der<br />

Projektor am unteren (bzw. oberen) Bildrand positioniert ist.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!