20.11.2013 Aufrufe

4 Das Austauschverfahren

4 Das Austauschverfahren

4 Das Austauschverfahren

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4 <strong>Das</strong> <strong>Austauschverfahren</strong><br />

4.1 Motivation<br />

Wir betrachten ein lineares Gleichungssystem<br />

a 11 x 1 + a 12 x 2 +· · ·+ a 1n x n = b 1<br />

a 21 x 1 + a 22 x 2 +· · ·+ a 2n x n = b 2 (4.1)<br />

.<br />

.<br />

a m1 x 1 +a m2 x 2 +· · ·+a mn x n = b m<br />

aus m Gleichungen mit n Unbekannten. Mit<br />

<br />

⎞<br />

a 11 a 12 · · · a 1n<br />

a 21 a 22 · · · a 2n<br />

A =<br />

⎜<br />

⎟<br />

⎝ .<br />

.<br />

<br />

⎠<br />

a m1 a m2 · · · a mn<br />

⎞<br />

b 1<br />

b = b 2 ⎜ ⎟<br />

⎝ .<br />

<br />

⎠<br />

b m<br />

⎞<br />

x 1<br />

x = x 2<br />

⎜ ⎟<br />

⎝ . ⎠<br />

x n<br />

lautet es kurz<br />

A x = b . (4.2)<br />

Im Fall m = n könnte man probieren, (4.2) durch Inversion von A zu lösen,<br />

x = A −1 b falls m = n det A = 0 .<br />

Mit a = −b bringen wir (4.2) in die äquivalente sogenannte Normalform<br />

A x + a = 0 . (4.3)<br />

Neben (4.3) betrachten wir das sogenannte allgemeine lineare Gleichungssystem<br />

y = A x + a . (4.4)<br />

Interpretiert man x als Eingang und y aus Ausgang, so ist der Eingang x so zu bestimmen,<br />

dass der Ausgang y zum Nullvektor wird.<br />

Mit (4.4) ist die Abbildung<br />

f : R n → R m <br />

f(x) = A x + a<br />

verbunden. Im Falle von a = 0 ist dies eine sogenannte lineare Abbildung, da dann<br />

f(λx + µy) = λf(x) + µf(x)<br />

für x y ∈ R n λ µ ∈ R<br />

59


4 <strong>Das</strong> <strong>Austauschverfahren</strong><br />

gilt. Im Allgemeinen ist f nicht mehr linear, ist aber eine affin-lineare Abbildung. Interpretiert<br />

man (4.4) zeilenweise, so ist mit (4.4) ein System von reell-wertigen affin-linearen<br />

Funktionen<br />

f i : R n → R f i (x) = a i1 x 1 + a i2 x 2 + · · · + a in x n + a i<br />

verbunden, weswegen (4.4) auch als System linearer Funktionen bezeichnet wird.<br />

Zur Lösung des linearen Gleichungssystems (4.3) versucht man nun x so zu bestimmen,<br />

dass (4.4) mit y = 0 gilt. Eine Idee dazu wäre, die affin-lineare Abbildung f insgesamt zu<br />

invertieren, d. h.<br />

f(x) = y<br />

nach x aufzulösen. <strong>Das</strong> wird im Allgemeinen nicht gelingen.<br />

Eine abgeschwächte Idee wäre, im Gleichungssystem f(x) = y eine Gleichung nach einer<br />

Komponente von x aufzulösen, also eine der Funktionen f i bezüglich x i zu invertieren, und<br />

dann die erhaltene Beziehung für x i in die anderen Gleichungen einzusetzen. Man probiert<br />

dann das Verfahren weiter anzuwenden, bis man möglichst nach allen x i aufgelöst hat.<br />

Beispiel 4.1. Wir betrachten<br />

y 1 = a 11 x 1 +a 12 x 2 + a 1<br />

y 2 = a 21 x 1 +a 22 x 2 + a 2 . (4.5)<br />

Wir nehmen a 11 = 0 an. Dann können wir in der ersten Gleichung von (4.7) nach x 1 auflösen<br />

und erhalten<br />

x 1 = 1 y 1 − a 12<br />

x 2 − a 1<br />

.<br />

a 11 a 11 a 11<br />

Wegen<br />

a 21 ( 1<br />

a 11<br />

y 1 − a 12<br />

a 11<br />

x 2 − a 1<br />

a 11<br />

) + a 22 x 1 + a 2 = a 21<br />

a 11<br />

y 1 + a 11a 22 − a 21 a 12<br />

a 11<br />

x 2 + a 11a 2 − a 21 a 1<br />

a 11<br />

ergibt sich durch Einsetzen in (4.5)<br />

x 1 = a 11y 1 +a 12x 2 + a 1<br />

y 2 = a 21y 1 +a 22x 2 + a 2 (4.6)<br />

mit<br />

a 11 = 1<br />

a 11<br />

a 12 = − a 12<br />

a 11<br />

a 1 = − a 1<br />

a 11<br />

a 21 = a 21<br />

a 11<br />

a 22 = a 11a 22 − a 21 a 12<br />

a 11<br />

b 2 = a 11a 2 − a 21 a 1<br />

a 11<br />

.<br />

Im Unterschied zu (4.5) haben wir in (4.6) die Variablen x 1 und y 1 ausgetauscht. Gilt nun<br />

a 22 = a 11a 22 − a 21 a 12<br />

a 11<br />

= 0 <br />

60


4.2 <strong>Das</strong> <strong>Austauschverfahren</strong> als Algorithmus<br />

so können wir auch x 2 gegen y 2 austauschen. Analog zu oben erhalten wir<br />

mit<br />

a <br />

11 = a 22 a 11 − a 21 a 12<br />

a <br />

22<br />

x 1 = a <br />

11y 1 +a <br />

12y 2 + a <br />

1<br />

x 2 = a <br />

21y 1 +a <br />

22y 2 + a <br />

2 (4.7)<br />

a <br />

12 = a 12<br />

a <br />

22<br />

a <br />

22 = 1<br />

a <br />

22<br />

a <br />

21 = − a 21<br />

a <br />

22<br />

Mit y 1 = y 2 = 0 lesen wir aus (4.7) die eindeutige Lösung<br />

ab.<br />

x 1 = a <br />

1 x 2 = a <br />

2<br />

a <br />

1 = a 21 a 1 − a 11 a 2<br />

a 22<br />

a <br />

2 = − a 2<br />

a .<br />

22<br />

Ziel ist nun, dass im Beispiel beschriebene Verfahren so zu verallgemeinern und zu strukturieren,<br />

dass wir damit Gleichungssysteme mit m Gleichungen und n Unbekannten behandeln<br />

können. Dazu sollte eine Schreibweise gewählt werden, die auf weitgehend auf das Nötigste<br />

reduziert aber gut lesbar bleibt.<br />

Mit a 10 = a 1 a 20 = a 2 könnten wir zum Beispiel (4.5) durch folgendes Tableau ersetzen:<br />

x 1 x 2 1<br />

y 1 a 11 a 12 a 10<br />

y 2 a 12 a 22 a 20<br />

4.2 <strong>Das</strong> <strong>Austauschverfahren</strong> als Algorithmus<br />

4.2.1 Vorbereitung<br />

Wir schreiben das lineare Gleichungssystem (4.1)<br />

a 11 x 1 + a 12 x 2 +· · ·+ a 1n x n = b 1<br />

a 21 x 1 + a 22 x 2 +· · ·+ a 2n x n = b 2<br />

.<br />

.<br />

als Tableau<br />

mit<br />

a m1 x 1 +a m2 x 2 +· · ·+a mn x n = b m<br />

x 1 x 2 · · · x n 1<br />

y 1 a 11 a 12 · · · a 1n a 10<br />

y 2 a 21 a 22 · · · a 2n a 20<br />

. . . .<br />

y m a m1 a m2 · · · a mn a m0<br />

a i0 = −b i für i = 1 . . . m .<br />

61


4 <strong>Das</strong> <strong>Austauschverfahren</strong><br />

4.2.2 Theoretische Durchführung des ersten Austauschschrittes<br />

Im Tableau<br />

x 1 · · · x τ · · · x n 1<br />

y 1 a 11 · · · a 1τ · · · a 1n a 10<br />

. . . . .<br />

y σ a σ1 · · · a στ · · · a σn a σ0 (T)<br />

. . . .<br />

y m a m1 · · · a mτ · · · a mn a m0<br />

wollen wir x τ gegen y σ austauschen und setzen dazu<br />

a στ = 0<br />

voraus. Die Zeile σ heißt Pivotzeile, die Spalte τ heißt Pivotspalte und a στ heißt Pivotelement<br />

oder Hauptstützelement.<br />

Der Zeile σ entspricht die Gleichung<br />

y σ = a σ1 x 1 + · · · + a στ x τ + · · · + a σn x n + a σ0 .<br />

Lösen wir diese Gleichung nach x τ auf und ersetzen wie im Beispiel 4.1 in den anderen<br />

Gleichungen des Gleichungssystems x τ durch den entsprechenden Ausdruck, so erhalten wir<br />

das neue Tableau<br />

mit den Austauschregeln<br />

(R 1 ) a στ = − 1<br />

a στ<br />

<br />

(R 2 ) a σk = − a σk<br />

a στ<br />

(R 3 ) a iτ = a iτ<br />

a στ<br />

x 1 · · · y σ · · · x n 1<br />

y 1 a 11 · · · a 1τ · · · a 1n a 10<br />

. . . . .<br />

x σ a σ1 · · · a στ · · · a σn a σ0 (T’)<br />

. . . .<br />

y m a m1 · · · a mτ · · · a mn a m0<br />

für k = 0 . . . n mit k = τ <br />

für i = 1 . . . m mit i = σ <br />

(R 4 ) a ik = a ika στ − a iτ a σk<br />

a στ<br />

für i = 1 . . . m k = 0 . . . n mit k = τ i = σ .<br />

Wir erhalten:<br />

62


4.2 <strong>Das</strong> <strong>Austauschverfahren</strong> als Algorithmus<br />

Satz 4.2. Falls a στ = 0 gilt, kann man das Tableau (T ) in ein neues Tableau (T ) unter<br />

Anwendung der Regeln R 1 , R 2 , R 3 , R 4 so umwandeln, dass die T) bzw. T’) entsprechenden<br />

Gleichungssysteme äquivalent sind: Alle Werte x 1 x 2 ... x n y 1 y 2 ... y m , die (T ) erfüllen,<br />

genügen auch (T ) und umgekehrt.<br />

Beweis. Mit p = a στ lautet die Zeile σ von (T )<br />

y σ = a σ1 x 1 + a σ2 x 2 + · · · + px τ + · · · + a σn x n + a σ0 .<br />

Wegen p = a στ = 0 kann man diese Gleichung nach x τ auflösen und erhält:<br />

x τ = a σ1<br />

−p x 1 + a σ2<br />

−p x 2 + · · · + 1 p y σ + a σn<br />

−p x n + a σ0<br />

−p<br />

(4.8)<br />

Durch Vergleich von (4.8) mit der Zeile σ von (T )<br />

x τ = a σ1x 1 + a σ2x 2 + · · · + a στ y σ + · · · + α σnx n + a σ0 (4.9)<br />

ergeben sich die Austauschregeln R 1 und R 2 . Setzt man (4.9) in die i-te Zeile (für i = σ)<br />

y i = a i1 x 1 + a i2 x 2 + ... + a ik x k + ... + a iτ x τ + ... + a in x n + a i0<br />

von (T ) ein, so ergibt sich, wenn man nach x 1 x 2 ... x k ... y σ ... x n ordnet<br />

y i = (a i1 +a iτ a σ1)x 1 +(a i2 +a iτ a σ2)x 2 +· · ·+a iτ a στ y σ +· · ·+(a in +a iτ a σn)x n +(a i0 +a iτ a σ0).<br />

Vergleicht man dies mit der Zeile i = σ von (T )<br />

y i = a i1x 1 + a i2x 2 + · · · + a iτ y σ + · · · + a inx n + a i0 <br />

so erhält man für k = τ die Austauschregel R 4 und für k = τ unter Beachtung von a στ = 1 p<br />

(Austauschregel R 1 ) die Austauschregel R 3 .<br />

Somit ist gezeigt, dass man aus (T ) mit Benutzung von R 1 bis R 4 das äquivalente Tableau<br />

(T ) erhält.<br />

4.2.3 Praktische Durchführung des ersten Austauschschrittes<br />

Ziel unseres Verfahrens ist auch, die Zahl der Rechenschritte zu minimieren. Aus Regel R 4<br />

erhalten wir durch Kürzen<br />

(R 4) a ik = a ik − a iτ a σk<br />

a στ<br />

für i = 1 . . . m k = 0 . . . n mit k = τ i = σ <br />

was jeweils eine Multiplikation weniger als in R 4 ist. Wenden wir nun noch Regel R 2 an, so<br />

ergibt sich<br />

63


4 <strong>Das</strong> <strong>Austauschverfahren</strong><br />

(R <br />

4) a ik = a ik + a iτ a σk für i = 1 . . . m k = 0 . . . n mit k = τ i = σ .<br />

Da die Zahlen a σk somit zur Berechnung des neuen Tableaus mehrfach verwendet werden,<br />

sollten wir sie an passender Stelle notieren: Wir ergänzen (T ) nach Regel R 2 durch die<br />

Kellerzeile K der Zahlen<br />

a σk = − a σk<br />

a στ<br />

für k = 0 . . . n mit k = τ <br />

wobei wir in die Pivotspalte ein ∗ eintragen:<br />

T x 1 · · · x k · · · x τ · · · x n 1<br />

y 1 a 11 · · · a 1k · · · a 1τ · · · a 1n a 10<br />

. .<br />

.<br />

.<br />

.<br />

y σ a σ1 · · · a σk · · · p · · · a σn a σ0<br />

.<br />

.<br />

.<br />

y i a i1 · · · a ik · · · a iτ · · · a in a i0<br />

. .<br />

.<br />

.<br />

.<br />

y m a m1 · · · a mk · · · a mτ · · · a mn a m0<br />

K a σ1 a σk ∗ a σn a σ0<br />

.<br />

.<br />

<strong>Das</strong> neue Tableau (T ) erhalten wir nun durch folgende Austauschschritte:<br />

• (A 1 ) Ersetze das Pivotelement a στ entsprechend R 1 durch − 1<br />

a στ<br />

.<br />

• (A 2 ) Ersetze anderen Elemente a σk in der Pivotzeile durch die Elemente in der Kellerzeile.<br />

• (A 3 ) Ersetze anderen Elemente a iτ in der Pivotspalte entsprechend R 3 durch a iτ<br />

a στ<br />

.<br />

• (A 4 ) Ersetze schließlich alle übrigen Elemente a ik durch ihre Summe mit dem Produkt<br />

aus dem entsprechenden Element der alten Pivotspalte a iτ und dem entsprechenden<br />

Element a σk aus der Kellerzeile, also durch a ik + a iτ a σk .<br />

Beispiel 4.3. Wir betrachten<br />

64


4.2 <strong>Das</strong> <strong>Austauschverfahren</strong> als Algorithmus<br />

y 1 = 3x 1 + 2x 2 − x 3 + x 4 − 1<br />

y 2 = 2x 1 + x 2 − 3x 3 + x 4<br />

y 3 = x 1 − x 2 − x 4<br />

y 4 = x 1 + 2x 2 + 2x 3 + 1 <br />

d. h. das rechtsstehende Tableau<br />

S 1 x 1 x 2 x 3 x 4 1<br />

y 1 3 2 −1 1 −1<br />

y 2 2 1 −3 1 0<br />

y 3 1 −1 0 −1 0<br />

y 4 1 2 2 0 1<br />

K<br />

Wir wählen σ = 3 und τ = 4 und damit das Pivotelement<br />

a στ = −1 = 0 .<br />

Weiter tragen wir die Kellerzeile der Zahlen<br />

− a σk<br />

a στ<br />

ein.<br />

S 1 x 1 x 2 x 3 x 4 1<br />

y 1 3 2 −1 1 −1<br />

y 2 2 1 −3 1 0<br />

y 3 1 −1 0 −1 0<br />

y 4 1 2 2 0 1<br />

K 1 −1 0 ∗ 0<br />

Wir wenden nun die Austauschschritte<br />

A 1 , A 2 , A 3 und A 4 an und erhalten<br />

S 2 x 1 x 2 x 3 y 3 1<br />

y 1 4 1 −1 −1 −1<br />

y 2 3 0 −3 −1 0<br />

x 4 1 −1 0 −1 0<br />

y 4 1 2 2 0 1<br />

K<br />

4.2.4 Fortsetzung des <strong>Austauschverfahren</strong>s<br />

<strong>Das</strong> Verfahren kann immer fortgesetzt werden, wenn es im entstandenem Tableau noch ein<br />

x τ in der Kopfzeile und ein y σ aus der linken Spalte gibt mit<br />

a στ = 0 .<br />

In dem Fall ist der Austausch von x τ gegen y σ durch Anwendung der entsprechenden Schritte<br />

durch Anwendung der Schritte A 1 , A 2 , A 3 und A 4 möglich.<br />

Beispiel 4.4. Wir setzen Beispiel 4.3 fort. Wir wollen x 3 gegen y 1 austauschen, σ = 1,<br />

τ = 3, was wegen<br />

möglich ist.<br />

a στ = −1 = 0<br />

65


4 <strong>Das</strong> <strong>Austauschverfahren</strong><br />

Wir ergänzen das Tableau durch die Kellerzeile<br />

und erhalten:<br />

S 2 x 1 x 2 x 3 y 3 1<br />

y 1 4 1 −1 −1 −1<br />

y 2 3 0 −3 −1 0<br />

x 4 1 −1 0 −1 0<br />

y 4 1 2 2 0 1<br />

K 4 1 ∗ −1 −1<br />

Wir wenden nun die Austauschschritte<br />

A 1 , A 2 , A 3 und A 4 an:<br />

S 3 x 1 x 2 y 1 y 3 1<br />

x 3 4 1 −1 −1 −1<br />

y 2 −9 −3 3 2 3<br />

x 4 1 −1 0 −1 0<br />

y 4 9 4 −2 −2 −1<br />

K<br />

Hier wollen wir nun x 2 gegen y 2 austauschen<br />

und tragen die entsprechenden Kellerzeile<br />

ein.<br />

S 3 x 1 x 2 y 1 y 3 1<br />

x 3 4 1 −1 −1 −1<br />

y 2 −9 −3 3 2 3<br />

x 4 1 −1 0 −1 0<br />

y 4 9 4 −2 −2 −1<br />

K −3 ∗ 1 2<br />

3<br />

Es verbleibt, x 1 gegen y 4 auszutauschen,<br />

wozu die entsprechende Kellerzeile eingetragen<br />

wird.<br />

S 4 x 1 y 2 y 1 y 3 1<br />

x 3 1 − 1 3<br />

x 2 −3 − 1 3<br />

x 4 4 1<br />

3<br />

y 4 −3 − 4 3<br />

K ∗ − 4 9<br />

0 − 1 3<br />

1 2<br />

3<br />

−1 − 5 3<br />

2 2<br />

3<br />

2 2<br />

3 9<br />

1<br />

0<br />

1<br />

−1<br />

3<br />

1<br />

Wir wenden die Austauschschritte A 1 ,<br />

A 2 , A 3 und A 4 an:<br />

S 4 x 1 y 2 y 1 y 3 1<br />

x 3 1 − 1 3<br />

x 2 −3 − 1 3<br />

x 4 4 1<br />

3<br />

y 4 −3 − 4 3<br />

Dieses entspricht nach Anordnung entsprechend wachsender Indizes<br />

K<br />

0 − 1 3<br />

1 2<br />

3<br />

−1 − 5 3<br />

2 2<br />

3<br />

0<br />

1<br />

−1<br />

Wir wenden die Austauschschritte A 1 ,<br />

A 2 , A 3 und A 4 an und erhalten das gesuchte<br />

Tableau mit vollständigem Austausch:<br />

S 5 y 4 y 2 y 1 y 3 1<br />

x 3 − 1 − 7 2 − 1 1<br />

3 9 3 9<br />

x 2 1 1 −1 0 −2<br />

x 4 − 4 − 13 5 − 7 3<br />

3 9 3 9<br />

x 1 − 1 − 4 2 2 1<br />

3 9 3 9<br />

3<br />

x 1 = 2 3 y 1 − 4 9 y 2 + 2 9 y 3 − 1 3 y 4 + 1<br />

x 2 = −y 1 + y 2 + y 4 − 2<br />

x 3 = 2 3 y 1 − 7 9 y 2 − 1 9 y 3 − 1 3 y 4 + 1<br />

x 4 = 5 3 y 1 − 13<br />

9 y 2 − 7 9 y 3 − 4 3 y 4 + 3 <br />

66


4.2 <strong>Das</strong> <strong>Austauschverfahren</strong> als Algorithmus<br />

woraus wir mit y = (y 1 y 2 y 3 y 4 ) = 0 nun die Lösung<br />

x = (1 −2 1 3)<br />

des Gleichungssystems leicht ablesen.<br />

Wie wir dem entstandenem System entnehmen, haben wir eigentlich mehr berechnet als nur<br />

die Lösung des Gleichungssystems. Die Frage wäre, was wir mehr berechnet haben und ob<br />

wir die Rechnung nicht noch weiter reduzieren können.<br />

Beispiel 4.5. Wir betrachten<br />

y 1 = 2x 1 + x 2 + x 3 − 2<br />

y 2 = x 1 − x 2 + 2<br />

y 3 = x 1 + 5x 2 + 2x 3<br />

y 4 = 2x 2 + x 4<br />

bzw. nebenstehendes Tableau<br />

Wir wollen y 4 gegen x 4 austauschen und<br />

ergänzen um die entsprechende Kellerzeile:<br />

S 1 x 1 x 2 x 3 x 4 1<br />

y 1 2 1 1 0 −2<br />

y 2 1 −1 0 0 2<br />

y 3 1 5 2 0 0<br />

y 4 0 2 0 1 0<br />

K 0 −2 0 ∗ 0<br />

Wir wollen x 1 gegen y 2 austauschen und<br />

ergänzen um die entsprechende Kellerzeile:<br />

S 2 x 1 x 2 x 3 y 4 1<br />

y 1 2 1 1 0 −2<br />

y 2 1 −1 0 0 2<br />

y 3 1 5 2 0 0<br />

x 4 0 −2 0 1 0<br />

K ∗ 1 0 0 −2<br />

S 1 x 1 x 2 x 3 x 4 1<br />

y 1 2 1 1 0 −2<br />

y 2 1 −1 0 0 2<br />

y 3 1 5 2 0 0<br />

y 4 0 2 0 1 0<br />

Wir wenden die Austauschschritte A 1 ,<br />

A 2 , A 3 und A 4 an:<br />

S 2 x 1 x 2 x 3 y 4 1<br />

y 1 2 1 1 0 −2<br />

y 2 1 −1 0 0 2<br />

y 3 1 5 2 0 0<br />

x 4 0 −2 0 1 0<br />

K<br />

Wir wenden die Austauschschritte A 1 ,<br />

A 2 , A 3 und A 4 an:<br />

S 3 y 2 x 2 x 3 y 4 1<br />

y 1 2 3 1 0 −6<br />

x 1 1 1 0 0 −2<br />

y 3 1 6 2 0 −2<br />

x 4 0 −2 0 1 0<br />

K<br />

67


4 <strong>Das</strong> <strong>Austauschverfahren</strong><br />

Wir wollen y 1 gegen x 3 austauschen und<br />

ergänzen um die entsprechende Kellerzeile:<br />

S 3 y 2 x 2 x 3 y 4 1<br />

y 1 2 3 1 0 −6<br />

x 1 1 1 0 0 −2<br />

y 3 1 6 2 0 −2<br />

x 4 0 −2 0 1 0<br />

K −2 −3 ∗ 0 6<br />

Wir wenden die Austauschschritte A 1 ,<br />

A 2 , A 3 und A 4 an:<br />

S 4 y 2 x 2 y 1 y 4 1<br />

x 3 −2 −3 1 0 6<br />

x 1 1 1 0 0 −2<br />

y 3 −3 0 2 0 10<br />

x 4 0 −2 0 1 0<br />

Für einen vollständigen Austausch müsste noch y 2 gegen das in der Kopfzeile verbliebene<br />

x 2 austauschen werden. Da das zugehörige Pivotelement 0 ist, geht dies jedoch nicht. Wir<br />

erhalten<br />

x 1 = y 2 + x 2 − 2<br />

x 3 = y 1 − 2y 2 − 3x 2 + 6<br />

x 4 = y 4 − 2x 2<br />

y 3 = 2y 1 − 3y 2 + 10 .<br />

Auch hieran erkennt man, dass y 3 gegen kein x k mehr austauschbar ist, denn y 3 kommt nur<br />

in der letzten Gleichung vor und diese enthält kein x k .<br />

Wir erkennen auch, dass x = (x 1 x 2 x 3 x 4 ) nie so gewählt werden kann, dass das Gleichungssystem<br />

mit y = (y 1 y 2 y 3 y 4 ) = 0 gelöst wird.<br />

Entstehende Fragen sind:<br />

Wäre ein vollständiger Austausch vielleicht möglich gewesen, wenn wir in einer anderen<br />

Ordnung getauscht hätten?<br />

Was besagt, dass der Austausch nicht vollständig durchgeführt werden konnte?<br />

K<br />

4.3 Anwendungen des <strong>Austauschverfahren</strong>s AV)<br />

4.3.1 Inversion von Matrizen<br />

Sei A = (a ij ) ij=1...n eine n-reihige Matrix. Wir betrachten die Gleichung<br />

und damit das Tableau<br />

y = Ax<br />

x 1 x 2 · · · x n 1<br />

y 1 a 11 a 12 · · · a 1n 0<br />

y 2 a 21 a 22 · · · a 2n 0<br />

. . . . .<br />

y n a n1 a n2 · · · a nn 0<br />

68


4.3 Anwendungen des <strong>Austauschverfahren</strong>s AV)<br />

Wir nehmen nun an, dass ein vollständiger Austausch der x 1 , . . . , x n gegen die y 1 , . . . , y n<br />

durchgeführt wurde, was (nach Sortieren der Spalten und Zeilen) zum Tableau<br />

y 1 y 2 · · · y n 1<br />

x 1 c 11 c 12 · · · c 1n 0<br />

x 2 c 21 c 22 · · · c 2n 0<br />

. . . .<br />

x n c n1 c n2 · · · c nn 0<br />

geführt habe. Dieses entspricht der Gleichung<br />

x = C y<br />

mit der quadratischen Matrix C = (c ij ) ij=1...n . Mit y = Ax folgt<br />

Ex = x = C A x<br />

für alle x ∈ R n<br />

und damit<br />

d. h.,<br />

C A = E <br />

A −1 = C .<br />

Mit dem <strong>Austauschverfahren</strong> haben wir also ein weiteres Verfahren zur Bestimmung der<br />

Inversen von quadratischen Matrizen:<br />

Satz 4.6. Wenn das <strong>Austauschverfahren</strong> mit einer quadratischen Matrix A vollständig<br />

durchführbar ist, dann ist A invertierbar und man erhält die Inverse A −1 aus dem letzten<br />

Tableau.<br />

Es gilt auch die Umkehrung:<br />

Satz 4.7. Wenn die quadratische Matrix A invertierbar ist, dann ist das <strong>Austauschverfahren</strong><br />

mit der quadratischen Matrix A vollständig durchführbar ist, dann ist A invertierbar und<br />

man erhält die Inverse A −1 aus dem letzten Tableau.<br />

Bemerkung 4.8. In den obigen Tableaus zur Berechnung von A −1 besteht die letzte Spalte<br />

stets nur aus Nullen. Da sie keinerlei Bedeutung für die Berechnung von A −1 hat, kann sie<br />

auch weggelassen werden.<br />

Wir bestimmen nun die Anzahl der nötigen Multiplikationen (inklusive Divisionen) und<br />

Additionen (inklusive Subtraktionen) für die Inversion einer n-reihigen Matrix nach obigem<br />

Verfahren:<br />

Wir haben n Austauschschritte durchzuführen. Je Austausch benötigen wir eine Inversion<br />

in A 1 , n − 1 Multiplikationen zur Erzeugung der Kellerzeile für A 2 , n − 1 Multiplikationen<br />

69


4 <strong>Das</strong> <strong>Austauschverfahren</strong><br />

zur Erzeugung der Elemente in der Pivotspalte und je eine Multiplikation und eine Addition<br />

für die verbleibenden Elemente gemäß A 4 . Dies sind je Austausch (n − 1) 2 Additionen und<br />

n 2 Multiplikationen.<br />

Insgesamt sind höchsten (und im Allgemeinen tatsächlich)<br />

n(n − 1) 2<br />

n 3<br />

Additionen<br />

Multiplikationen<br />

zur Berechnung der Inversen einer n-reihigen Matrix mit dem <strong>Austauschverfahren</strong> nötig.<br />

Wir vergleichen mit der Berechnung der Inversen über die Bestimmung von Determinanten<br />

gemäß Satz 3.59 durch<br />

A −1 = (−1) i+k det A ik<br />

det A . (4.10)<br />

Bezeichnen m n und a n die Anzahl der Multiplikationen und Additionen zur Berechnung<br />

einer n-reihigen Determinante, so benötigen wir für die Berechnung einer n-reihigen Determinanten<br />

nach Entwicklungssatz die Berechnung von n (n−1)-reihigen Unterdeterminanten<br />

und dann noch n Multiplikationen und n − 1 Additionen, es gilt also<br />

m n = n · m n−1 + n a n = n · a n−1 + n − 1 .<br />

Mit<br />

ergibt sich<br />

m 2 = 2 a 2 = 1<br />

m n ≥ a n = n − 1 .<br />

Wir erhalten beispielsweise folgende Höchstzahlen, welche in ungünstigen Fällen auch erreicht<br />

werden:<br />

<strong>Austauschverfahren</strong><br />

allein für det A<br />

n Additionen Multiplikationen Additionen Multiplikationen<br />

3 12 27 5 9<br />

4 36 64 23 40<br />

5 80 125 119 205<br />

10 810 1000 ≈ 3.6 · 10 6 ≈ 6.2 · 10 6<br />

100 9.801 · 10 5 10 6 ≈ 9.3 · 10 157 ≈ 1.6 · 10 158<br />

<strong>Das</strong> <strong>Austauschverfahren</strong> ist also mindestens ab n = 5 der Berechnung über Determinanten<br />

vorzuziehen.<br />

Beispiel 4.9. Zu bestimmen sei die Inverse von<br />

70


4.3 Anwendungen des <strong>Austauschverfahren</strong>s AV)<br />

<br />

A = ⎜<br />

⎝<br />

1 2 3 0<br />

2 3 0 0<br />

3 0 2 1<br />

0 1 0 2<br />

⎞<br />

⎟<br />

⎠ .<br />

Mit Austausch von y 1 gegen x 1 erhalten<br />

wir nebenstehendes Tableau mit entsprechender<br />

Kellerzeile.<br />

S 1 x 1 x 2 x 3 x 4<br />

y 1 1 2 3 0<br />

y 2 2 3 0 0<br />

y 3 3 0 2 1<br />

y 4 0 1 0 2<br />

K ∗ −2 −3 0<br />

Wir erhalten mit den Regeln A 1 , A 2 , A 3<br />

und A 4<br />

S 2 y 1 x 2 x 3 x 4<br />

Wir erhalten mit den Regeln A 1 , A 2 , A 3<br />

und A 4<br />

S 3 y 1 y 4 x 3 x 4<br />

x 1 1 −2 −3 0<br />

y 2 2 −1 −6 0<br />

y 3 3 −6 −7 1<br />

y 4 0 1 0 2<br />

K 0 ∗ 0 −2<br />

Wir tauschen nun y 4 gegen x 2 und ergänzen<br />

die Kellerzeile.<br />

Wir erhalten mit den Regeln A 1 , A 2 , A 3<br />

und A 4<br />

S 4 y 1 y 4 x 3 y 2<br />

x 1 1 −2 −3 4<br />

y 2 2 −1 −6 2<br />

y 3 3 −6 −7 13<br />

x 2 0 1 0 −2<br />

K −1 1<br />

2<br />

3 ∗<br />

Wir tauschen nun y 2 gegen x 4 und ergänzen<br />

die Kellerzeile.<br />

Wir erhalten mit den Regeln A 1 , A 2 , A 3<br />

und A 4<br />

S 5 y 1 y 4 y 3 y 2<br />

x 1 −3 0 9 2<br />

x 4 −1 1<br />

2<br />

y 3 −10 1<br />

2<br />

3 1<br />

2<br />

32 13<br />

2<br />

x 2 2 0 −6 −1<br />

K<br />

2<br />

64<br />

− 1<br />

64<br />

∗ − 13<br />

64<br />

x 1 − 12<br />

64<br />

x 4 − 4<br />

x 3<br />

64<br />

2<br />

64<br />

x 2<br />

8<br />

64<br />

− 9<br />

64<br />

29<br />

64<br />

− 1<br />

64<br />

6<br />

64<br />

18<br />

64<br />

6<br />

64<br />

2<br />

64<br />

− 12<br />

64<br />

11<br />

64<br />

− 7 64<br />

− 13<br />

64<br />

14<br />

64<br />

Wir tauschen nun y 3 gegen x 3 und ergänzen<br />

die Kellerzeile.<br />

Damit erhalten wir schließlich<br />

<br />

⎞<br />

−1 11 18 −9<br />

A −1 = 1<br />

64 ·<br />

8 14 −12 6<br />

⎜<br />

⎟<br />

⎝ 20 −13 2 −1<br />

−4 −7 6 29<br />

⎠ . 71


4 <strong>Das</strong> <strong>Austauschverfahren</strong><br />

4.3.2 Lösung Linearer Gleichungssysteme<br />

Wir betrachten wir die Lösung eines linearen Gleichungssystem<br />

a 11 x 1 + a 12 x 2 + ... + a 1n x n = b 1<br />

a 12 x 1 + a 22 x 2 + ... + a 2n x n = b 2 (4.11)<br />

a m1 x 1 + a m2 x 2 + ... + a mn x n = b m<br />

mit n Unbekannten x 1 , . . . , x n und m Gleichungen. Hierbei kann m > n m = n oder m < n<br />

gelten. Wir haben dem Gleichungssystem das allgemeine lineare Gleichungssystem<br />

.<br />

y 1 = a 11 x 1 + a 12 x 2 + ... + a 1n x n − b 1<br />

y 2 = a 12 x 1 + a 22 x 2 + ... + a 2n x n − b 2 (4.12)<br />

.<br />

y m = a m1 x 1 + a m2 x 2 + ... + a mn x n − b m<br />

und diesem das Tableau<br />

T 0 x 1 x 2 · · · x n 1<br />

y 1 a 11 a 12 · · · a 1n a 10<br />

y 2 a 21 a 22 · · · a 2n a 20<br />

.<br />

.<br />

.<br />

.<br />

y m a m1 a m2 · · · a mn a m0<br />

mit<br />

a i0 = −b i<br />

für i = 1 . . . m<br />

zugeordnet. Dabei ist x = (x 1 x 2 . . . x n ) genau dann eine Lösung von (4.11), wenn (4.12)<br />

für dieses x = (x 1 x 2 . . . x n ) mit y = (y 1 y 2 . . . y m ) erfüllt ist.<br />

Nach Satz 4.2 verwandelt jeder Austauschschritte eines x τ in der Kopfzeile gegen ein y σ in<br />

der linken Spalte das Tableau (T 0 ) in ein äquivalentes Tableau (T 1 ): Alle Werte x 1 , x 2 , . . . ,<br />

x n , y 1 , y 2 , . . . , y m , die (T ) erfüllen, genügen auch (T ) und umgekehrt.<br />

Um nun (4.11) zu lösen, tauscht man ausgehend von (T 0 ) schrittweise und solange es möglich<br />

ist, Variable y k in der linken Spalte gegen geeignete x i in der Kopfzeile aus und erzeugt so<br />

eine Abfolge von Tableaus (T ). Diese Tableau sind ebenfalls alle äquivalent.<br />

<strong>Das</strong> letzte Tableau (T e ) nach e Austauschschritten, bei dem kein weiterer Austausch mehr<br />

möglich sei, habe die Form<br />

72


4.3 Anwendungen des <strong>Austauschverfahren</strong>s AV)<br />

T e y i1 · · · y ie x ke1 · · · x kn 1<br />

x k1 µ 11 · · · µ 1e µ 1e+1 · · · µ 1n µ 10<br />

.<br />

.<br />

.<br />

.<br />

.<br />

.<br />

x ke µ e1 · · · µ ee µ ee+1 · · · µ en µ e0<br />

y ie1 µ e+11 · · · µ e+1e µ e+1e+1 · · · µ e+1n µ e+10<br />

.<br />

.<br />

.<br />

.<br />

.<br />

.<br />

y im µ m1 · · · µ me µ me+1 · · · µ mn µ m0<br />

Hierbei seien schon die Zeilen im Tableau so sortiert, dass in den ersten e Zeilen die aus<br />

der Kopfzeile in die linke Spalte getauschten Variablen x k1 bis x ke stehen, welche gegen die<br />

y i1 bis y ie getauscht wurden. Danach kommen die Zeilen mit den m − e nichtausgetauchten<br />

Variablen y ie1 bis y im . Entsprechend seien auch die Spalten sortiert: Zuerst die e Spalten zu<br />

den eingetauschten y i1 bis y ie und dann die n − e Spalten der in der Kopfzeile verbliebenen<br />

x ke+1 bis x kn .<br />

Dabei können folgende Fälle eintreten:<br />

Fall 1 Der Austausch ist vollständig möglich. Es gilt m = e und man erhielt das Tableau<br />

T m y i1 · · · y im x km1 · · · x kn 1<br />

x k1 µ 11 · · · µ 1m µ 1m+1 · · · µ 1n µ 10<br />

.<br />

.<br />

.<br />

.<br />

.<br />

.<br />

Mit y i1 = · · · = y im = 0 liest man<br />

x km µ m1 · · · µ mm µ mm+1 · · · µ mn µ m0<br />

x k1 = µ 1m+1 x km1 + · · · + µ 1n x kn + µ 10 <br />

.<br />

x km = µ mm+1 x km1 + · · · + µ 1mn x kn + µ m0<br />

ab, wobei die n − m Zahlen x km1 bis x kn freie Parameter sind: <strong>Das</strong> Gleichungssystem<br />

(4.11) ist lösbar. Man erhält eine (n − m)-parametrische Lösungsschar zu 4.11.<br />

Fall 2 Der Austausch ist nicht vollständig möglich. Es gilt e < m und man erhielt das<br />

Tableau<br />

T e y i1 · · · y ie x ke1 · · · x kn 1<br />

x k1 µ 11 · · · µ 1e µ 1e+1 · · · µ 1n µ 10<br />

.<br />

.<br />

.<br />

.<br />

.<br />

.<br />

x ke µ e1 · · · µ ee µ ee+1 · · · µ en µ e0<br />

y ie1 µ e+11 · · · µ e+1e 0 · · · 0 µ e+10<br />

.<br />

.<br />

.<br />

.<br />

.<br />

.<br />

y im µ m1 · · · µ me 0 · · · 0 µ m0<br />

73


4 <strong>Das</strong> <strong>Austauschverfahren</strong><br />

mit den 0-Einträgen unten rechts – andernfalls wäre eine weiterer Austausch möglich<br />

gewesen. Die letzten m − e Zeilen der nicht ausgetauschten y ie1 bis y im lauten nun<br />

y ie1 = µ e+11 y i1 + · · · + µ e+1e y ie + µ e+10 <br />

.<br />

y im = µ m1 y i1 + · · · + µ me y ie + µ m0 .<br />

Fall 2a Es gilt µ e+10 = · · · = µ m0 = 0. In diesem Fall können alle y i als 0 gewählt<br />

werden, wie es für die Lösung des Gleichungssystem benötigt wird. Mit<br />

liest man<br />

y i1 = · · · = y ie = 0<br />

x k1 = µ 1e+1 x ke1 + · · · + µ 1n x kn + µ 10 <br />

.<br />

x ke = µ ee+1 x ke1 + · · · + µ 1en x kn + µ e0<br />

aus dem Tableau ab, wobei die n − e Zahlen x ke1 bis x kn freie Parameter sind:<br />

<strong>Das</strong> Gleichungssystem (4.11) ist lösbar. Man erhält eine (n − e)-parametrische<br />

Lösungsschar zu 4.11.<br />

Fall 2b Mindestens eines der µ e+10 bis µ m0 ist 0. In diesem Fall können nicht alle<br />

y i als 0 gewählt werden, wie es für die Lösung des Gleichungssystem benötigt<br />

wurde: <strong>Das</strong> Gleichungssystem (4.11) ist nicht lösbar.<br />

Obige Fallunterscheidung und die erhaltenen Lösungsdarstellung zeigen, dass die Werte der<br />

Koeffizienten µ ik , i = 1 . . . m, k = 1 . . . e in den ersten e Spalten der in die Kopfzeile eingetauschten<br />

y i1 bis y ie weder für die Lösbarkeitsentscheidung noch für die Lösungsdarstellung<br />

benötigt werden: Sie brauchen daher gar nicht erst berechnet werden.<br />

Dies führt zum<br />

<strong>Austauschverfahren</strong> mit Spaltentilgung AVS): In jedem Austauschritt wird die aus<br />

der Pivotspalte eigentlich entstehende neue Spalte weggelassen, da in ihr auch in den weiteren<br />

Schritten nun nur noch Koeffizienten zum einem in die Kopfzeile eingetauschten y i stehen<br />

und diese Koeffizienten auch keinerlei Einfluss mehr auf die weitere Rechnung haben.<br />

<strong>Das</strong> letzte Tableau hat dann die Form<br />

T e x ke1 · · · x kn 1<br />

x k1 µ 1e+1 · · · µ 1n µ 10<br />

.<br />

.<br />

.<br />

.<br />

x ke µ ee+1 · · · µ en µ e0<br />

y ie1 µ e+1e+1 · · · µ e+1n µ e+10<br />

.<br />

.<br />

.<br />

.<br />

y im µ me+1 · · · µ mn µ m0<br />

74


4.3 Anwendungen des <strong>Austauschverfahren</strong>s AV)<br />

Dieses ergibt<br />

x k1 = µ 1e+1 x ke1 + · · · + µ 1n x kn + µ 10 <br />

.<br />

x ke = µ ee+1 x ke1 + · · · + µ 1en x kn + µ e0<br />

mit den n − e freien Parametern x ke1 bis x kn genau dann, wenn µ e+1 0 = · · · = µ m0 = 0<br />

gilt.<br />

Beispiel 4.10. Für das lineare Gleichungssystem<br />

erhält man mit dem AVS<br />

x 1 − 2x 2 + 4x 3 − x 4 = 2<br />

−3x 1 + 3x 2 − 3x 3 + 4x 4 = 3<br />

2x 1 − 3x 2 + 5x 3 − 3x 4 = −1<br />

T 1 x 1 x 2 x 3 x 4 1<br />

y 1 1 −2 4 −1 −2<br />

y 2 −3 3 −3 4 −3<br />

y 3 2 −3 5 −3 1<br />

K ∗ 2 −4 1 2<br />

T 3 x 2 x 3 1<br />

x 1 3 −7 7<br />

y 2 −2 6 −4<br />

x 4 1 −3 5<br />

K ∗ 3 −2<br />

T 2 x 2 x 3 x 4 1<br />

x 1 2 −4 1 2<br />

y 2 −3 9 1 −9<br />

y 3 1 −3 −1 5<br />

K 1 −3 ∗ 5<br />

T 4 x 3 1<br />

x 1 2 1<br />

x 2 3 −2<br />

x 4 0 3<br />

Der Austausch konnte vollständig durchgeführt werden (Fall 1). Wir lesen<br />

x 1 = 2x 3 + 1 x 2 = 3x 3 − 2 x 4 = 3<br />

mit dem freien Parameter x 3 ab. Die Gesamtheit der Lösungen ist folglich durch<br />

gegeben.<br />

x 1 = 2t + 1 x 2 = 3t − 2 x 3 = t x 4 = 3 für t ∈ R<br />

Eine weitere Verkürzung des Verfahrens kann man in der Weise durchführen, dass man in<br />

Ergänzung zu AVS sich jeweils die aus der Pivotzeile ergebende Gleichung notiert, diese<br />

Zeile aber nicht mit ins Tableau übernimmt. Man erhält das<br />

<strong>Austauschverfahren</strong> mit Spalten- und Zeilentilgung AVSZ): In jedem Austauschschritt<br />

werden die aus Pivotspalte bzw. Pivotzeile eigentlich entstehende neue Spalte bzw.<br />

Zeile weggelassen, während der Inhalt der eigentlich aus der Pivotzeile entstehenden Zeile<br />

extra als Gleichung notiert wird.<br />

75


4 <strong>Das</strong> <strong>Austauschverfahren</strong><br />

Beispiel 4.11. Ein Unternehmen stellt mit Hilfe der Produktionsfaktoren F 1 , F 2 , F 3 , F 4<br />

vier Produkte P 1 , P 2 , P 3 , P 4 her. Zur Produktion für jede Mengeneinheit von P j , j =<br />

1 . . . 4, werden a ij Mengeneinheiten von F i , i = 1 2 3, benötigt. Mit x j bezeichnen wir die<br />

herzustellenden Mengeneinheiten von P j mit b j die benötigten Mengeneinheiten von F i . Die<br />

entsprechende Koeffizientenmatrix sei<br />

Man erhält das Gleichungssystem<br />

<br />

⎞<br />

2 0 4 4<br />

⎜<br />

⎟<br />

A = (a ij ) i=123 j=1234 = ⎝ 6 9 3 0⎠<br />

12 18 6 0<br />

2x 1 + 4x 3 + 4x 4 = b 1<br />

6x 1 + 9x 2 + 3x 3 = b 2<br />

12x 1 + 18x 2 + 6x 3 = b 3<br />

für die Mengeneinheiten x j von P j bei vorgegebenen Mengeneinheiten b i von F i .<br />

Mittels AVSZ ergibt sich dann<br />

T 1 x 1 x 2 x 3 x 4 1<br />

y 1 2 0 4 4 −b 1<br />

y 2 6 9 3 0 −b 2<br />

y 3 12 18 6 0 −b 3<br />

K ∗ 0 −2 −2 − 1 2<br />

S 2 x 2 x 3 x 4 1<br />

y 2 9 −9 −12 3b 1 − b 2<br />

y 3 18 −18 −24 6b 1 − b 3<br />

K ∗ 1 4 1<br />

3 9 (b 2 − 3b 1 )<br />

mit<br />

und schließlich<br />

x 1 = −2x 3 − 2x 4 + b 1<br />

2<br />

S 3 x 3 x 4 1<br />

y 3 0 0 2(b 2 − 3b 1 ) + 6b 1 − b 3<br />

mit<br />

x 2 = x 3 + 4 3 x 4 + 1 9 (b 2 − 3b 1 ) .<br />

<strong>Das</strong> Gleichungssystem ist also genau dann lösbar (Fall 2a), wenn<br />

2(b 2 − 3b 1 ) + 6b 1 − b 3 = 0<br />

gilt, d. h., wenn<br />

2b 2 = b 3<br />

76


4.3 Anwendungen des <strong>Austauschverfahren</strong>s AV)<br />

gilt. In diesem Fall hat die allgemeine Lösung die Form<br />

x 1 = −2t 1 − 2t 2 + b 1<br />

2 <br />

x 2 = t 1 + 4 3 t 2 + 1 9 (b 2 − 3b 1 ) <br />

x 3 = t 1 <br />

x 4 = t 2 .<br />

Dabei sind t 1 und t 2 beliebig reelle Zahlen, die natürlich so gewählt werden müssen, dass<br />

gilt.<br />

x 1 ≥ 0 . . . x 4 ≥ 0<br />

Beispiel 4.12. Es wird nochmals die schon in Beispiel 3.32 behandelte Matrix der Käuferfluktuationen<br />

<br />

⎜<br />

0.6 0.1 0.4<br />

⎞<br />

⎟<br />

A = ⎝0.1 0.9 0.4⎠<br />

0.3 0.0 0.2<br />

betrachtet. Eine Marktverteilung – beschrieben durch die Marktanteile x 1 , x 2 , x 3 der Produkte<br />

P 1 , P 2 , P 3 – heißt stationär, wenn sie bei einem Übergang von T 0 zu T 1 unverändert<br />

bleibt, d.h.<br />

⎞ <br />

x 1<br />

⎜ ⎟ ⎜<br />

0.6 0.1 0.4<br />

⎞ <br />

⎟ ⎜<br />

x ⎞<br />

1 ⎟<br />

⎝x 2 ⎠ = ⎝0.1 0.9 0.4⎠<br />

⎝x 2 ⎠<br />

x 3 0.3 0.0 0.2 x 3<br />

oder in Matrizenschreibweise<br />

x = Ax mit x = (x 1 x 2 x 3 )<br />

Die stationären Markanteile x 1 , x 2 , x 3 sind dann wegen x = Ex die Lösung des Gleichungssystems<br />

(E − A)x = 0<br />

d. h. von<br />

0.4x 1 − 0.1x 2 − 0.3x 3 = 0<br />

−0.1x 1 + 0.1x 2 = 0<br />

−0.4x 1 − 0.4x 2 + 0.8x 3 = 0 .<br />

Geht man davon aus, dass der Markt vollständig durch P 1 , P 2 , P 3 abgesättigt wird, ergibt<br />

sich außerdem die zusätzliche Gleichung<br />

x 1 + x 2 + x 3 = 1 .<br />

<strong>Das</strong> vollständige Gleichungssystem für die stationären Marktanteile x 1 , x 2 , x 3 wird dann<br />

mittels AVSZ folgendermaßen gelöst:<br />

77


4 <strong>Das</strong> <strong>Austauschverfahren</strong><br />

S 1 x 1 x 2 x 3 1<br />

y 1 0.4 −0.1 −0.3 0<br />

y 2 −0.1 0.1 0 0<br />

y 3 −0.4 −0.4 0.8 0<br />

y 4 1 1 1 −1<br />

K ∗ −1 −1 1<br />

S 3 x 3 1<br />

y 1 −0.45 0.15<br />

y 3 1.2 −0.4<br />

K ∗ 1<br />

3<br />

S 2 x 2 x 3 1<br />

y 1 −0.5 −0.7 0.4<br />

y 2 0.2 0.1 −0.1<br />

y 3 0 1.2 −0.4<br />

K ∗ −0.5 0.5<br />

S 4 1<br />

y 1 0<br />

mit<br />

x 1 = −x 2 − x 3 + 1 x 2 = −0.5x 3 + 0.5 x 3 = 1 3 .<br />

Wir erhalten<br />

x 3 = 1 3 <br />

x 2 = −0.5 · 1<br />

3 + 0.5 = 1 3 <br />

x 1 = − 1 3 − 1 3 + 1 = 1 3 .<br />

Wir schließen diesen Abschnitt wieder mit Überlegungen zur Anzahl der maximal benötigten<br />

Additionen und Multiplikationen bei AVMZ. Wir beschränken uns dabei auf den Fall m =<br />

n, um mit der Cramer-schen Regel vergleichen zu können und gehen davon aus, dass der<br />

Austausch vollständig möglich ist: Im ersten Schritt sind n Multiplikationen zur Erzeugung<br />

der Kellerzeile (und der notierten Gleichung) erforderlich. Für die restlichen n · (n − 1)<br />

Einträge sind je eine Addition und eine Multiplikation erforderlich. Dies ergibt<br />

n(n − 1)<br />

n 2<br />

Additionen<br />

Multiplikationen.<br />

Insgesamt sind dies<br />

n<br />

k(k − 1) = 1 3 (n3 − n)<br />

k=2<br />

n<br />

k 2 = 1 3 n3 + 1 3 n2 + 1 6 n − 1<br />

k=2<br />

Additionen<br />

Multiplikationen.<br />

Noch nicht einberechnet wurden die Additionen und Multiplikationen zur Auswertung der<br />

notierten Gleichungen. Es wurden aber auch noch die Additionen und Multiplikationen<br />

78


4.3 Anwendungen des <strong>Austauschverfahren</strong>s AV)<br />

zur Berechnung der n weiteren Determinanten und die zugehörige Division einbezogen.<br />

Schlimmstenfalls, d. h. ohne effiziente Zwischenspeicherung, wären die Einträge für det A<br />

noch mit n + 1 zu multiplizieren, was die letzten Spalten ergibt.<br />

Wir erhalten beispielsweise folgende Höchstzahlen, welche in ungünstigen Fällen auch erreicht<br />

werden:<br />

AVSZ<br />

allein für det A<br />

n Add. Mult. Add. Mult. Add. Mult.<br />

3 8 13 5 9 20 36<br />

4 20 29 23 40 115 200<br />

5 40 54 119 205 714 1230<br />

10 330 384 ≈ 3.6 · 10 6 ≈ 6.2 · 10 6 ≈ 4 · 10 8 ≈ 6.8 · 10 8<br />

100 ≈ 3.3 · 10 5 ≈ 3.4 · 10 5 ≈ 9.3 · 10 157 ≈ 1.6 · 10 158 ≈ 9.5 · 10 159 ≈ 1.6 · 10 160<br />

<strong>Das</strong> AV und erst recht das AVSZ ist also ziemlich effizient, während die Cramer-sche Regel<br />

für größere n in praktischen Rechnung unbrauchbar ist.<br />

4.3.3 Berechnung von Determinanten<br />

Auch die Berechnung von Determinanten einer n-reihigen Matrix A kann mit dem <strong>Austauschverfahren</strong><br />

sehr effizient durchgeführt werden: Man verwendet AVSZ für das zu A<br />

gehörige Tableau (ohne letzte Spalte), notiert sich anstelle der aus der Pivotzeile entstehenden<br />

Gleichung die Folge der Pivotelemente p und die jeweiligen Indizes σ und τ der Zeilen<br />

bzw. Spalte des Pivotelements. Dann gilt<br />

Beispiel 4.13. Zu bestimmen ist<br />

det A =<br />

<br />

det ⎜<br />

⎝<br />

n<br />

(−1) σ +τ <br />

p .<br />

=1<br />

Mit AVSZ erhalten wir die Folge von Tableaus<br />

1 0 3 4<br />

0 −4 1 7<br />

8 4 0 1<br />

2 2 0 1<br />

⎞<br />

⎟<br />

⎠ .<br />

S 1 x 1 x 2 x 3 x 4<br />

y 1 1 0 3 4<br />

y 2 0 −4 1 7<br />

y 3 8 4 0 1<br />

y 4 2 2 0 1<br />

K ∗ 0 −3 −4<br />

S 2 x 2 x 3 x 4<br />

y 2 −4 1 7<br />

y 3 4 −24 −31<br />

y 4 2 −6 −7<br />

K 4 ∗ −7<br />

S 3 x 2 x 4<br />

y 3 −92 137<br />

y 4 −22 35<br />

K ∗ 35<br />

22<br />

S 4 x 2<br />

y 3<br />

− 26<br />

22<br />

79


4 <strong>Das</strong> <strong>Austauschverfahren</strong><br />

und damit<br />

<br />

⎞<br />

1 0 3 4<br />

0 −4 1 7<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

det ⎜<br />

⎟<br />

⎝ 8 4 0 1 ⎠ = (−1) 1+1 · 1 · (−1) 1+2 · 1 · (−1) 2+1 (−22) ·(−1) 1+1 ( 26<br />

22 )<br />

2 2 0 1<br />

= 206 .<br />

Offenbar erfolgte auch hier die Berechnung sehr effizient.<br />

80


Inhaltsverzeichnis<br />

1 Mengen und Funktionen 5<br />

1.1 Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5<br />

1.1.1 Logik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5<br />

1.1.2 Äquivalenz von aussagenlogischen Ausdrücken . . . . . . . . . . . . . . 6<br />

1.1.3 Prädikative Ausdrücke, Quantifikatoren . . . . . . . . . . . . . . . . . 6<br />

1.1.4 Mengen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7<br />

1.1.5 Teilmengen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9<br />

1.1.6 Leere Menge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9<br />

1.1.7 Potenzmengen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10<br />

1.2 Mengenalgebra . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11<br />

1.2.1 Komplement . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12<br />

1.2.2 Regeln für das Rechnen mit Mengen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12<br />

1.2.3 Mengenfamilien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13<br />

1.3 Kartesisches Produkt und Relationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13<br />

1.4 Abbildungen und Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14<br />

1.4.1 Abbildungsbegriff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14<br />

1.4.2 Verkettung von Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18<br />

1.4.3 Umkehrabbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19<br />

2 Zahlen 25<br />

2.1 Natürliche Zahlen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25<br />

2.1.1 Menge der natürlichen Zahlen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25<br />

2.1.2 Induktionsprinzip . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25<br />

2.1.3 Prinzip der rekursiven Definition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26<br />

2.2 Kombinatorik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26<br />

2.2.1 Permutationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26<br />

2.2.1.1 Anordnung ohne Wiederholung . . . . . . . . . . . . . . . . . 26<br />

2.2.1.2 Anordnung mit Wiederholung . . . . . . . . . . . . . . . . . 27<br />

2.2.2 Variationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28<br />

2.2.2.1 Auswahl mit Beachtung der Reihenfolge und ohne Wiederholung<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28<br />

2.2.2.2 Auswahl mit Beachtung der Reihenfolge und mit Wiederholung 29<br />

2.2.3 Kombinationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29<br />

2.2.3.1 Auswahl ohne Beachtung der Reihenfolge und ohne Wiederholung<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29<br />

2.2.3.2 Auswahl ohne Beachtung der Reihenfolge und mit Wiederholung<br />

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31<br />

2.2.4 Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31<br />

81


Inhaltsverzeichnis<br />

2.3 Rationale und Reelle Zahlen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31<br />

2.3.1 Weitere Zahlenbereiche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31<br />

2.3.2 Gemeinsame Eigenschaften der rationalen und reellen Zahlen . . . . . 32<br />

2.3.2.1 Algebraische Eigenschaften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32<br />

2.3.2.2 Ordnungseigenschaften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32<br />

2.3.3 Unterschiede der rationalen und reellen Zahlen . . . . . . . . . . . . . 33<br />

2.4 Rechnen mit Gleichungen und Ungleichungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34<br />

2.4.1 Äquivalente Umformungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34<br />

2.4.2 Rechnen mit Beträgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35<br />

2.5 Weitere Definitionen und Aussagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36<br />

2.5.1 Summen und Produkte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36<br />

2.5.2 Potenzen und Wurzeln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37<br />

2.5.3 Logarithmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38<br />

3 Matrizen und Determinanten 39<br />

3.1 Matrizen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39<br />

3.1.1 Matrizen und Gleichungssysteme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39<br />

3.1.2 Spezielle Matrizen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43<br />

3.1.3 Addition und Subtraktion von Matrizen . . . . . . . . . . . . . . . . . 45<br />

3.1.4 Multiplikation mit einer reellen Zahl (Skalar) . . . . . . . . . . . . . . 46<br />

3.1.5 Multiplikation von Matrizen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47<br />

3.1.6 Lineare Gleichungssysteme in Matrizen-Darstellung . . . . . . . . . . . 49<br />

3.1.7 Die inverse Matrix . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50<br />

3.2 Determinanten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51<br />

3.2.1 Der Begriff der Determinante . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51<br />

3.2.2 <strong>Das</strong> Rechnen mit Determinanten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53<br />

3.2.3 Anwendungen auf lineare Gleichungssysteme im Fall m = n . . . . . . 55<br />

3.3 Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58<br />

4 <strong>Das</strong> <strong>Austauschverfahren</strong> 59<br />

4.1 Motivation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59<br />

4.2 <strong>Das</strong> <strong>Austauschverfahren</strong> als Algorithmus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61<br />

4.2.1 Vorbereitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61<br />

4.2.2 Theoretische Durchführung des ersten Austauschschrittes . . . . . . . 62<br />

4.2.3 Praktische Durchführung des ersten Austauschschrittes . . . . . . . . 63<br />

4.2.4 Fortsetzung des <strong>Austauschverfahren</strong>s . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65<br />

4.3 Anwendungen des <strong>Austauschverfahren</strong>s (AV) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68<br />

4.3.1 Inversion von Matrizen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68<br />

4.3.2 Lösung Linearer Gleichungssysteme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72<br />

4.3.3 Berechnung von Determinanten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79<br />

82


Index<br />

Äquivalenz, 5<br />

Äquivalenzrelation, 14<br />

äquivalent, 6<br />

Abbildung, 14, 16<br />

Abbildung, affin-lineare, 60<br />

Abbildung, identische, 20<br />

Abbildung, lineare, 59<br />

Abbildung, surjektive, 17<br />

Addition, 32<br />

All-Quator, 7<br />

Antisymmetrie, 33<br />

Argument, 16<br />

Assoziativgesetz, 6, 12, 32<br />

Aussage, 5<br />

Aussageform, 5<br />

Aussagevariable, 5<br />

Austauschregeln, 62<br />

Basen, negative, 38<br />

Betrag, 35<br />

Betragsungleichung, 36<br />

Bijektion, 20<br />

bijektiv, 20<br />

Bild, 18<br />

Definition, rekursive, 26<br />

Definitionsbereich, 17<br />

Determinante, 42, 51–53, 56, 57<br />

Determinante, Eigenschaften, 54<br />

Differenz, 11<br />

Differenz von Matrizen, 45<br />

Differenz, symmetrische, 11<br />

disjunkt, 11<br />

Disjunktion, 5<br />

Distributivgesetz, 6, 12<br />

Division, 32<br />

Dreieck, Pascalsches, 30<br />

Dreiecksmatrix, 52<br />

Dreiecksungleichung, 37<br />

Durchschnitt, 11, 13<br />

durchschnittsfremd, 11<br />

Einheitsmatrix, 44<br />

Entwicklung, 53<br />

Existenz-Quantor, 7<br />

Fallunterscheidung, 36<br />

Funktion, 14, 16<br />

Funktion, eineindeutige, 18<br />

Funktion, gleichheit, 17<br />

Funktion, injektive, 18<br />

Funktion, surjektive, 17<br />

Gleichungssystem, allgemeines lineares, 59<br />

Gleichungssystem, homogenes lineares, 56<br />

Gleichungssystem, inhomogenes lineares, 56<br />

Gleichungssystem, lineares, 42, 55, 58<br />

Graph, 17<br />

Hauptstützelement, 62<br />

Identität, 20<br />

Implikation, 5<br />

Indexmenge, 13<br />

Input-Output-Koeffizient, 41<br />

invertierbar, 50<br />

Körper, 32<br />

Körper, total angeordneter, 33<br />

Kellerzeile, 64<br />

Koeffizientenmatrix, 42<br />

Kombination, 29<br />

Kombinationen, 29<br />

Kommutativgesetz, 6, 12<br />

Komplement, 12<br />

Komposition, 18<br />

Konjunktion, 5<br />

83


Index<br />

Lösung, 42<br />

Lehrsatz, binomischer, 37<br />

linkseindeutig, 15<br />

linkstotal, 15<br />

Logarithmengesetze, 38<br />

Logarithmus, 38<br />

Matrix, 39, 51, 53, 56<br />

Matrix, inverse, 50<br />

Matrix, invertierbare, 55–57<br />

Matrix, quadratische, 44<br />

Matrix, Rechenregeln, 51<br />

Matrix, symmetrische, 44<br />

Matrix, transponierte, 43<br />

Matrixgleichung, 51<br />

Menge, 7<br />

Menge, leere, 10<br />

Mengengleichheit, 9<br />

Multiplikation, 32<br />

Negation, 5<br />

Normalform, 59<br />

Nullmatrix, 43<br />

Ordnung, totale, 33<br />

Ordnungsrelation, 14, 32<br />

Output-Bilanz, 41<br />

Paar, geordnetes, 13<br />

Permutation, 26<br />

Pivotelement, 62<br />

Pivotspalte, 62<br />

Pivotzeile, 62<br />

Potenz, n-te, 37<br />

Potenzen mit natürlichen Exponenten, 26<br />

Potenzen mit rationalen Exponenten, 38<br />

Potenzgesetze, 38<br />

Potenzmenge, 37<br />

Potenzmenge, 10<br />

Prädikat, einstufiges, 6<br />

Prädikat, zweistufiges, 6<br />

Prinzip der vollständigen Induktion, 25<br />

Produkt von Matrizen, 47<br />

Produkt, kartesisches, 13, 14<br />

Produktionskoeffizient, 41<br />

Produktmatrix, 47<br />

Produktzeichen, 36<br />

Quantifikator, restringierter, 7<br />

rechtseindeutig, 15<br />

Reflexivität, 33<br />

Regel, Cramersche, 57, 58<br />

Regeln, de Morgansche, 6, 12<br />

Reihenfolge, 26, 29<br />

Relation, 14<br />

Sarrus-Regel, 43<br />

Seite, rechte, 42<br />

Skalarprodukt, 47<br />

Spalte, 40<br />

Spaltenvektor, 40<br />

Subtraktion, 32<br />

Summe von Matrizen, 45<br />

Summenzeichen, 36<br />

System linearer Funktionen, 60<br />

Teilmenge, 9<br />

Teilmengen, 30<br />

Transitivgesetz, 33<br />

Trichotomie-Eigenschaft, 33<br />

Typ einer Matrix, 39<br />

Umformungen, äquivalente, 34<br />

Umkehrabbildung, 20<br />

Urbild, 18<br />

Variation, 28<br />

Vektor, 40<br />

Vektor der Absolutglieder, 42<br />

Vektor der Unbekannten, 42<br />

Vereinigung, 11, 13<br />

Verkettung, 18<br />

Wahrheitswert, 5<br />

Wertebereich, 17<br />

werteverlaufsgleich, 6<br />

Wiederholung, 26, 29<br />

Wurzel, n-te, 37<br />

Zahl, irrationale, 38<br />

Zahl, negative, 33<br />

84


Index<br />

Zahl, nichtnegative, 33<br />

Zahl, nichtpositive, 33<br />

Zahl, positive, 33<br />

Zahlengeraden, 36<br />

Zeile, 40<br />

Zeilenvektor, 40<br />

85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!