20.11.2013 Aufrufe

Kreuzbandriss - Dreifaltigkeits-Krankenhaus Köln-Braunsfeld GmbH

Kreuzbandriss - Dreifaltigkeits-Krankenhaus Köln-Braunsfeld GmbH

Kreuzbandriss - Dreifaltigkeits-Krankenhaus Köln-Braunsfeld GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie >> Kniegelenk<br />

<br />

Kniegelenk<br />

<strong>Kreuzbandriss</strong><br />

Die Kreuzbänder, bestehend aus dem vorderen und dem hinteren<br />

Kreuzband, übernehmen die hauptsächliche Stabilisierung des Kniegelenks.<br />

Verletzungen der Kreuzbänder betreffen zu über 90% das<br />

vordere Kreuzband. Häufig sind Kombinationsverletzungen mit Riss<br />

des Innenbandes und des Innenmeniskus' ("unhappy triad"). Nach<br />

einer Kreuzbandverletzung schwillt das Kniegelenk aufgrund eines<br />

Blutergusses innerhalb kurzer Zeit an. Die Kniebeweglichkeit ist<br />

schmerzhaft eingeschränkt.<br />

Abb.: Die Anatomie<br />

eines Kniegelenks<br />

Typische Beschwerden nach einem akuten <strong>Kreuzbandriss</strong> sind:<br />

>> Schmerzen<br />

>> Schwellung<br />

>> Gelenkerguss<br />

>> Instabilität<br />

>> Bewegungseinschränkung<br />

Kreuzbandverletzungen ereignen sich überwiegend bei Sportarten mit hohen Rotationsbelastungen<br />

im Kniegelenk (Kontaktsportarten, Fußball, Ski alpin u.a.).<br />

Erste Hilfe Maßnahmen bei einer frischen<br />

Kreuzbandverletzung sind:<br />

>> Kühlung<br />

>> Kompression<br />

>> Entlastung (Gehstützen)<br />

>> Thromboseschutz<br />

>> eventuell Gelenkpunktion<br />

Abb.: Arthroskopisches Bild<br />

eines <strong>Kreuzbandriss</strong>es<br />

© <strong>Dreifaltigkeits</strong>-<strong>Krankenhaus</strong> <strong>Köln</strong>-<strong>Braunsfeld</strong> <strong>GmbH</strong>, <strong>Köln</strong> 2013 Seite 1


Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie >> Kniegelenk<br />

<br />

Diagnosestellung<br />

Die Diagnosestellung ist im akuten Zustand erschwert, da Schmerzen, Schwellung und Muskelverspannung<br />

die Untersuchung behindern. Der vordere Schubladentest und der Pivot shift Test gelten<br />

als sichere klinische Zeichen der Kreuzbandruptur.<br />

Eine Kernspintomographie (MRT) ist bei frischen Kreuzbandverletzung angeraten, da zu einem<br />

hohen Prozentsatz Begleitverletzungen, wie Meniskus-, Innenband und Knorpelschäden vorliegen.<br />

Mit der Kernspintomographie kann das gesamte Ausmaß der Verletzung sehr genau festgestellt<br />

werden.<br />

Danach werden mit dem Patienten die Möglichkeiten der konservativen und operativen Behandlung<br />

besprochen.<br />

Operationsnotwendigkeit besteht bei:<br />

>> sportlich aktiven Patienten (bis ca. 60 Jahren), insbesondere bei Kontaktsportarten, Skilauf etc.<br />

>> jungen Patienten auch mit geringer sportlicher Aktivität bei vorliegendem Instabilitätsgefühl und<br />

„giving way“-Episoden (plötzliches Wegknicken)<br />

>> objektivierbarer Instablität bei der Untersuchung (Vorderes Schubladen-Zeichen, Lachman-Test,<br />

pivot shift, KT-1000 Messung)<br />

>> Meniskus Begleitverletzungen<br />

Operationszeitpunkt<br />

Der Operationszeitpunkt sollte zur Verringerung des Arthrofibroserisikos (Kniesteife durch Verwachsungen)<br />

normalerweise 4 bis 6 Wochen nach dem Unfall liegen. Ausnahmen sind der knöcherne<br />

Kreuzband-Ausriss und frische Meniskusverletzungen, die oftmals eine sofortige Operation (1 - 3<br />

Tage nach Unfall) erforderlich machen.<br />

Eine sofortige Arthroskopie (Kniespiegelung) nach einer frischen Kreuzbandverletzung hat nach weit<br />

verbreiteter Auffassung den Sinn, den blutigen Gelenkerguss und eventuelle Begleitverletzungen<br />

unmittelbar zu beseitigen und die Diagnosen zu bestätigen. Aus verschiedenen Gründen halten wir<br />

die Arthroskopie im akuten Stadium nur in Ausnahmefällen (Meniskusnaht, Knorpelflake) für erforderlich.<br />

Die Arthroskopie sollte stets vor dem Hintergrund einer gleichzeitigen operativen Versorgung,<br />

ggf. Kreuzbandersatz, erfolgen.<br />

Vor der Operation sollten physikalische Maßnahmen und eine gezielte Krankengymnastik durchgeführt<br />

werden.<br />

Ziele der praeoperativen Therapie sind:<br />

>> Abschwellung<br />

>> Freie Beweglichkeit<br />

>> Muskuläre Stabilisierung<br />

© <strong>Dreifaltigkeits</strong>-<strong>Krankenhaus</strong> <strong>Köln</strong>-<strong>Braunsfeld</strong> <strong>GmbH</strong>, <strong>Köln</strong> 2013 Seite 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!