20.11.2013 Aufrufe

Totemismus Illusion - Horst Südkamp - Kulturhistorische Studien

Totemismus Illusion - Horst Südkamp - Kulturhistorische Studien

Totemismus Illusion - Horst Südkamp - Kulturhistorische Studien

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

abgeschlossen durch die Heirat, überwinden.<br />

Der Vielfraß verliert seine Rechte, weil er sich nicht auf diesem Wege zu halten vermochte, der<br />

ihn in das Haus seiner Auserwählten brachte, und seine Feindschaft zum Wolf nicht zu zügeln<br />

vermochte; denn in dieser Situation brach nicht der Wolf, sondern der Mensch, wenn auch<br />

unwissentlich, die Regeln, weil er beide Brautgaben angenommen hatte.<br />

Die Mythologie der Eskimos reflektiert die sozialen Normen, indem sie einerseits den Gegensatz<br />

von Mensch (Inuit) und Natur (Tiere, Gewalten) als Gegensatz der Solidarität und des<br />

Egoismus oder der Gier konzipiert, d.h. die Individuation und Spezialisierung in den Kategorien<br />

der Natur ausdrückt und damit die Drohung der Unordnung, die von ihnen ausgehen, anzeigt;<br />

andererseits die Verallgemeinerung, Gemeinschaft und Solidarität, die sie als<br />

menschliche Eigenschaften herausstellt und als eine der Natur selbst verborgene Seite von ihr<br />

selbst in die Natur zurückstellt und damit das beide Seiten versöhnende Wesen des Geistes<br />

festhält. Die Eskimokategorien, welche diese Versöhnung versichern und vergewissern, heißen<br />

Sila, Inua und Tornaq.<br />

Der Gegensatz von Mensch und Tier, von Harmonie und Zwietracht, ist also nicht absolut,<br />

sondern stellt nur die äußersten Möglichkeiten der Ruhe Silas in sich selbst und der aus sich<br />

herausgehenden Manifestationen Silas in der Erscheinungswelt dar, die in verschiedenem<br />

Ausmaße von dem Schamanen beherrscht werden, dessen Funktion es ist, jeweils die kosmologischen<br />

Extreme zu versöhnen, zum Ausgleich zu bringen, oder sie in ihr Gleichgewicht zurückzubringen,<br />

d.h. die Ekstasen der Welt in der Gegenwart zu versöhnen.<br />

In der Gestalt des Menschen, so lehrt der Mythos der Eskimo, begegnen sich alle Tiere, deren<br />

Wesen es ist, gegeneinander zu kämpfen, und zwar um zu kooperieren, während der Mensch,<br />

wenn er seine solidarische Mitte verliert, zum Tier wird, ganz im Sinne Pascals: "C'est sortir de<br />

l'humanté, que de<br />

Seele Mensch Mensch Tier Tier<br />

Körper Mensch Tier Mensch Tier<br />

Form fixiert Form variabel Formfixiert<br />

Allgemeines Ergänzung der Spezialisierung Besonderes<br />

nicht<br />

nichtintegriert<br />

manifest<br />

solidarische Kooperation d.Spezialisten<br />

7<br />

4<br />

sortir du milieu."<br />

Das Fest und der<br />

Vertrag sind die<br />

Gründe, welche die<br />

Gegensätze versöhnen,<br />

die Land- und<br />

die Meeresjäger zum<br />

Austausch der Gaben und Frauen zusammenbringen, welche die saisonweise getrennt lebenden<br />

Eskimos zur Erneuerung ihrer Verträge oder zu neuen Verträgen zusammenbringen und sie<br />

veranlaßt, ihre verwandtschaftlichen Verbindungen fortzusetzen oder neu zu stiften.<br />

Genauso wie die Eskimogruppen sich weniger nach ihrer Sozialstruktur unterscheiden, sondern<br />

vielmehr nach den Adaptionsstrategien, die sie dort entwickelt haben, wo sie leben, genauso<br />

unterscheidet der Mythos nicht die Sozialstruktur der Gruppen, die in ihm handeln, sondern<br />

ihre adaptiven Spezialisierungen oder Formen der Naturaneignung, ihren individuellen Status in<br />

den Gruppen, projiziert er das, was allen Gruppen problematisch ist, die Formen ihres<br />

Austauschs oder das feindschaftliche Verhalten als Formen der Kultur oder der Natur. Tiernamen<br />

werden im sozialen und kulturellen Bereich nur dann gebraucht, wenn es gilt, individuelle<br />

Differenzierungen (bei einigen Personennamen) oder menschliche Spezialisierungen<br />

herauszustellen: Die Sommerleute während des Blasenfestes werden auf Baffinland nach den<br />

Enten benannt, den Boten des Sommers, und die Winterleute mit dem Namen der<br />

Schneehühner, den Winterboten. Dies praktiziert man aber nur solange, wie diese Gruppen ihre<br />

zeremonielle Pflicht zu erfüllen haben, den Kampf um den guten Ausgang der Saison. Danach<br />

tritt diese Bezeichnung wie das mit ihr verbundene Ritual außer Kraft.<br />

Und dies hat speziell Boas veranlaßt, die Funktion des <strong>Totemismus</strong> als soziale Klassifizierung<br />

erst den Formen der Sozialstruktur vorzubehalten, welche vergleichbare Differenzierungen<br />

ständig, d.h. als Institution ständig, aufrechterhalten, da erst für sie die Notwendigkeit gegeben<br />

ist, die in regelmäßigem und geregeltem Austausch befindlichen sozialen Gruppen als solche zu

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!