20.11.2013 Aufrufe

Handreichungen zu den Empfehlungen zur - individuelle Förderung

Handreichungen zu den Empfehlungen zur - individuelle Förderung

Handreichungen zu den Empfehlungen zur - individuelle Förderung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

119<br />

12. Anhang<br />

12.1. Literaturempfehlungen *<br />

Alvin, Juliette: Musik und Musiktherapie für behinderte und autistische Kinder, Stuttgart 1988<br />

Axline, Virginia: Dibs. Die wunderbare Entfaltung eines menschlichen Wesens. Bern/ München:<br />

Scherz 1980<br />

Bernhard-Opitz, Vera / Blesch, Günter / Leib, Dünna: Kommunikationsförderung - ein Erfahrungsbericht.<br />

Aus dem Kommunikationsförderbereich der Johannes-Anstalten Mosbach. Geistige Behinderung<br />

30 (1991) 1 (Einhefter)<br />

Bernard-Opitz, Vera: Funktionale Verhaltensanalyse und strukturierte Therapie bei autistischen<br />

und geistig behinderten Kindern. Geistige Behinderung 33<br />

Bettelheim, Bruno: Die Geburt des Selbst. The Empty Fortress. Erfolgreiche Therapie autistischer<br />

Kinder. Frankfurt: Fischer Taschenbuch 1983<br />

Bundesverband „Hilfe für das autistische Kind e.V.“ (Hrsg.): Denkschrift. Zur Situation autistischer<br />

Menschen in der Bundesrepublik Deutschland. Hamburg: Eigenverlag 1993<br />

Bundesverband „Hilfe für das autistische Kind e.V.“ (Hrsg.): Diagnose ? - Autismus ! Was tun ?<br />

Schulische <strong>Förderung</strong>. Hamburg: Eigenverlag 1991<br />

Cordes, Hermann: Autistische Kinder in der Schule. Unterricht und Therapie für autistische Kinder<br />

nach lerntheoretischen Prinzipien. Bremen: Eigenverlag 1980<br />

Dalferth, Matthias: Eingliederung autistischer Menschen in Arbeitsprozesse. Problemstellungen<br />

und methodische Ansätze. Geistige Behinderung 33 (1994) Heft 1, 49-60<br />

Dalferth, Matthias: Therapie im Alltag - Alltag als Therapie??: S. Dzikowski/C. Arens (Hrsg.): Autismus<br />

heute, Band 2: Neue Aspekte der <strong>Förderung</strong> autistischer Kinder. Dortmund: modernes lernen<br />

1990, 245-259<br />

Dalferth, Matthias: Behinderte Menschen mit Autismussyndrom. Probleme der Perzeption und der<br />

Affektivität - ein Beitrag <strong>zu</strong>m Verständnis und <strong>zu</strong>r Genese der Behinderung. Heidelberg: Schindele<br />

1987<br />

Demyer, Marian K. Familien mit autistischen Kindern. Probleme der Kinder und Sorgen der Eltern.<br />

Stuttgart 1986<br />

Delacato, Carl H.: Der unheimliche Fremdling - das autistische Kind. Freiburg: Hyperion 1985/3<br />

Dirkneite, Helmut / Hunze, Waltraud: Wahrnehmungsstörungen. Lernen konkret 5 (1986) Heft 3,<br />

13-16<br />

Dzikowski, Stefan / Vogel, Cordula: Störungen der sensorischen Integration bei autistischen Kindern.<br />

Probleme von Diagnose, Therapie und Erfolgskontrolle. Weinheim: Deutscher Studienverlag<br />

1988<br />

Dzikowski, Stefan: Ursachen des Autismus. Eine Dokumentation. Weinheim: Deutscher Studienverband<br />

1993<br />

Feuser, Georg: Aspekte einer Kritik des Verfahrens des „erzwungenen Haltens“ (Festhaltetherapie)<br />

bei autistischen und anders behinderten Kindern und Jugendlichen. Behindertenpädagogik 27<br />

(1988), Heft 2, 115-155<br />

Feuser, Georg: Autistische Kinder. Gesamtsituation, Persönlichkeitsentwicklung, schulische <strong>Förderung</strong>.<br />

Solm: Oberbiel Jarick 2. Auflage 1987

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!