20.11.2013 Aufrufe

Handreichungen zu den Empfehlungen zur - individuelle Förderung

Handreichungen zu den Empfehlungen zur - individuelle Förderung

Handreichungen zu den Empfehlungen zur - individuelle Förderung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

11<br />

Insgesamt wer<strong>den</strong> 16 mögliche Verhaltensmerkmale genannt. Die Diagnose einer autistischen<br />

Störung setzt voraus, dass insgesamt mindestens acht Merkmale <strong>zu</strong>treffen und dabei mindestens<br />

zwei der aufgeführten Verhaltensweisen aus Gruppe A, eine aus Gruppe B und eine aus Gruppe C<br />

stammen.<br />

Auf der Basis der DSM-III-R und der ICD-10 (10. Überarbeitung der „International Classification of<br />

Diseases“ der Weltgesundheitsorganisation (WHO) wer<strong>den</strong> folgende 3 übergeordnete Bereiche<br />

genannt und Einzelmerkmale um Beispiele ergänzt (vgl. Janetzke 1993, 14f).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!