20.11.2013 Aufrufe

1996 Band XLVI - Bayerische Numismatische Gesellschaft

1996 Band XLVI - Bayerische Numismatische Gesellschaft

1996 Band XLVI - Bayerische Numismatische Gesellschaft

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Das orientalische Heermeisteramt des Zeno 109<br />

deutlich auf der Leontiusbüste RIC X 1102 und wohl auch auf der Zenobüste<br />

RIC X 904 auf.<br />

Abgesehen von diesen zugunsten des griechischen Antiochia sprechenden<br />

Stilkriterien könnten vor allem zwei weitere Argumente für dieselbe<br />

Zuweisung sprechen: Die überraschenden Buchstaben 0 am Schluß<br />

der Reverslegende und I in der Abschnittssignatur sind so sorgfältig ausgeführt<br />

und plaziert, daß es schwerfällt, diesen Besonderheiten keine Bedeutung<br />

beizumessen. Hierbei drängt sich im Hinblick auf die Stellung<br />

des I eine Parallele zur Goldprägung des letzten Drittels des vierten Jahrhunderts<br />

auf. Seit der Reform der Edelmetallprägung durch die Kaiser<br />

Valentinian I. und Valens und dem Auftreten des Garantiezeichens<br />

OB(ryziacum) auf dem Gold im Jahre 36820 befindet sich die Offizinssignatur<br />

der Solidi in Konstantinopel immer am Ende der Reverslegende,<br />

in Antiochia jedoch bis zum Ende der dortigen Goldprägung um das Jahr<br />

379 immer am Ende der Abschnittssignatur.21 Zwar liegen zwischen diesem<br />

Datum und der hier angenommenen Entstehungszeit des vorliegenden<br />

Solidus fast neunzig Jahre, doch können derartige Werkstatttraditionen<br />

in spätrömischen Münzstätten sehr langlebig sein, auch wenn wie<br />

hier eine lange Phase der Inaktivität zu überbrücken war. Ein völliger<br />

Traditionsbruch in Antiochia ist ohnehin unwahrscheinlich. Dazu sind<br />

die bereits bekannten Solidi des fünften Jahrhunderts für Zeno und Leontius<br />

in ihrer Qualität zu gut. Immerhin bestand dort weiterhin eine moneta<br />

publica,22 die eine diesbezügliche lokale Tradition bewahrt und<br />

gleichzeitig dem Fachpersonal der hauptstädtischen I-Offizin die Infrastruktur<br />

zu einer Goldemission geboten haben könnte.<br />

Der Gedanke an die Einbeziehung der moneta publica dürfte auch ein<br />

Licht auf den schwer verständlichen Buchstaben 0 nach der Reverslegende<br />

werfen: Anders als die Edelmetall prägende moneta comitiva waren die<br />

monetae publicae nicht dem Kaiserhof, sonder innerhalb des dreistufigen<br />

Aufbaues der Reichsverwaltung (Präfektur — Diözese — Provinz) der Diözese,<br />

also grundsätzlich dem Verantwortungsbereich des jeweiligen Vikars<br />

zugewiesen.23 Nun war innerhalb der Organisation des hier zuständigen<br />

20 J.P.C. Kent, Gold Coinage in the Later Roman Empire, in: R. A. G. Carson — C. H. V.<br />

Sutherland (Hrsg.), Essays in Roman coinage presented to Harold Mattingly, Oxford<br />

1956, S. 200.<br />

21 Siehe Anm. 14.<br />

22 Kent (o. Anm. 1) S. 41; als weiteres Element lokaler Tradition neben dem Personal der<br />

konstantinopolitaner I-Offizin wäre für die anspruchsvollere Goldprägung auch an die<br />

örtlichen metallverarbeitenden Reichsfabriken aus dem Geschäftsbereich des magister<br />

officiorum zu denken: notitia dignitatum ed. Seeck or. XI, 21f.<br />

23 Zur moneta publica als Diözesanmünzstätte: W. Hahn, MIRB (o. Anm. 4) S. 14 mit weiteren<br />

Nachweisen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!