19.11.2013 Aufrufe

Modul 3: Franz Kafka – Die Verwandlung - edumoodle

Modul 3: Franz Kafka – Die Verwandlung - edumoodle

Modul 3: Franz Kafka – Die Verwandlung - edumoodle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Literatur des 20. Jahrhunderts I <strong>–</strong><br />

Zwischen Expressionismus und Exil 1910-1945<br />

Unterrichtsmaterial<br />

<strong>Modul</strong> 3: <strong>Franz</strong> <strong>Kafka</strong> <strong>–</strong> <strong>Die</strong> <strong>Verwandlung</strong><br />

1. <strong>Franz</strong> <strong>Kafka</strong>, <strong>Die</strong> <strong>Verwandlung</strong><br />

Beschreiben Sie mittels ⇒ Methodenkarte 3 Erzählperspektive, Erzählerstandort<br />

und Erzähldarbietung aus „<strong>Die</strong> <strong>Verwandlung</strong>“.<br />

2. Ovid, Narzissus und Echo / Ders., <strong>Die</strong> lycischen Bauern / Jakob und Wilhelm<br />

Grimm, Der Froschkönig / <strong>Die</strong>s., <strong>Die</strong> sieben Raben<br />

a. Vergleichen Sie <strong>Kafka</strong>s Erzählung „<strong>Die</strong> <strong>Verwandlung</strong>“ mit Beispieltexten aus<br />

Ovids Metamorphosen und Grimms Märchen (evtl. arbeitsteilig) tabellarisch anhand<br />

folgender Kriterien:<br />

Ort / Zeit der Handlung<br />

<strong>Kafka</strong>,<br />

<strong>Die</strong> <strong>Verwandlung</strong><br />

Ovid,<br />

Narzissus<br />

und Echo<br />

Ovid,<br />

<strong>Die</strong><br />

lycischen<br />

Bauern<br />

Grimm,<br />

Der Froschkönig<br />

Grimm,<br />

<strong>Die</strong> sieben<br />

Raben<br />

Erzählperspektive<br />

Hauptfigur (Charakter,<br />

Verhalten)<br />

Auslöser der <strong>Verwandlung</strong><br />

Tiergestalt (Äußeres, Charakter)<br />

Wirkung der <strong>Verwandlung</strong><br />

Rückverwandlung / Erlösung<br />

Was lässt sich im Ergebnis bzgl. des literarischen Motivs „<strong>Verwandlung</strong>en“ festhalten?<br />

b. „kreative“ Vertiefung<br />

Karl Brand, <strong>Die</strong> Rückverwandlung des Gregor Samsa<br />

Am 11. Juni 1916 veröffentlichte Karl Brand, ein Dichterkollege und Bekannter<br />

<strong>Kafka</strong>s, im Prager Tagblatt den Beitrag „<strong>Die</strong> Rückverwandlung des Gregor Samsa“.<br />

Diskutieren Sie über den Inhalt einer solchen Fortsetzung und fertigen Sie<br />

ein Exposé an.<br />

3. Tagebucheinträge 1910-1923 (teilweise gekürzt)<br />

a. Welche Zusammenhänge zwischen erzählter Welt und der Lebenssituation <strong>Kafka</strong>s<br />

sind erkennbar?<br />

b. Welche mit der Person <strong>Kafka</strong>s verbundenen Faktoren wirken auf den künstlerischen<br />

Prozess ein?<br />

c. Brief an Verleger Kurt Wolff vom 25.10.1915<br />

Entwerfen bzw. skizzieren Sie in Kleingruppen ein Titelblatt, das die Vorstellungen<br />

<strong>Kafka</strong>s berücksichtigt.<br />

Autor des didaktischen Begleitmaterials: Uwe Florin<br />

©2008 Anne Roerkohl dokumentARfilm GmbH<br />

Südstraße 26, 48153 Münster, Tel. 0251 22126, Fax 0251 22065<br />

www.deutsch-interaktiv.com<br />

1


Literatur des 20. Jahrhunderts I <strong>–</strong><br />

Zwischen Expressionismus und Exil 1910-1945<br />

Unterrichtsmaterial<br />

d. Vertiefung<br />

Inwiefern beeinflussen Kenntnisse zum biografischen Kontext <strong>Kafka</strong>s das Verständnis<br />

seiner Erzählungen? Wo liegen die Grenzen einer biografisch geprägten<br />

Textinterpretation? Vergleichen Sie hierzu folgende Passage aus dem Interview<br />

mit Bettina von Jagow (⇒ DVD 2, Impulse 9. Ausschnitte aus Experteninterviews):<br />

„Es gibt lustige Elemente in der „<strong>Verwandlung</strong>“. Also etwa diese drei Zimmerherren,<br />

die da plötzlich erscheinen. Der Grund, warum sie erscheinen, der ist wiederum eher<br />

dramatisch. Der Ernährer der Familie hat sich nun in ein Insekt verwandelt und die<br />

Familie muss schauen, dass sie sich irgendwie finanziert. Und aus diesem Grund<br />

kommen ja die drei Zimmerherren in die Wohnung. Heutzutage nennt man das Untermiete.<br />

Und diese drei Zimmerherren an sich, die sind aber eigentlich so richtige<br />

Slapstick-Nummern. Und das ist interessant, es gibt ja Rekurrenzen zum zeitgenössischen<br />

Film. <strong>Kafka</strong> hat sich ja auch für den zeitgenössischen Film sehr interessiert.<br />

Und es gibt oftmals die Meinung, dass eben diese drei Zimmerherren z.B., wie sie<br />

dargestellt sind mit diesen Spitzbärten, mit den typischen Kleidungsstücken, die sie<br />

tragen, so typische Slapstick-Figuren sind. Und in der Art und Weise wie sie auftreten,<br />

könnte man da natürlich auch Anleihen nehmen. <strong>Die</strong> Art und Weise wie sie<br />

dann wieder handeln, letztlich sind es ja sie, die auch entdecken, dass sich Gregor<br />

ja nun verwandelt hat und dass das eben eine Tierstimme ist, die da zu hören ist<br />

und keine Menschenstimme, die sind dann natürlich wieder diese oder, ich meine,<br />

das sind dann wieder diese brechenden Elemente, wo der Humor, ja, so eine Art<br />

Galgenhumor wird oder wo das Lachen so im Hals stecken bleibt. Aber es gibt<br />

durchaus humorvolle Element, die eben vielleicht auch so ein bisschen diesen munteren<br />

<strong>Kafka</strong> spiegeln.“<br />

Autor des didaktischen Begleitmaterials: Uwe Florin<br />

2<br />

©2008 Anne Roerkohl dokumentARfilm GmbH<br />

Südstraße 26, 48153 Münster, Tel. 0251 22126, Fax 0251 22065<br />

www.deutsch-interaktiv.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!