19.11.2013 Aufrufe

Gew¨ohnliche Differentialgleichungen und Dynamische Systeme

Gew¨ohnliche Differentialgleichungen und Dynamische Systeme

Gew¨ohnliche Differentialgleichungen und Dynamische Systeme

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbildung 24: Schnitt der Lösung mit der Transversalen.<br />

Lemma 6.6 Die ω-Limesmenge eines Orbits γ(p) kann das Innere einer Transversale nur in<br />

einem Punkt schneiden.<br />

Mittels dieser Vorüberlegungen beweisen wir nun den Satz von Poincaré-Bendixson.<br />

Theorem 6.7 Betrachte ẋ = f(x) mit f ∈ C 1 (R 2 , R 2 ) <strong>und</strong> es sei γ + ein beschränkter positiver<br />

Orbit, wobei ω(γ) keine Fixpunkte enthalten soll. Dann ist ω(γ) ein periodischer Orbit.<br />

Bemerkung 6.8 Ist ω(γ) ≠ γ, so heißt der periodische Orbit Grenzzykel.<br />

Beweis: Sei x 0 ∈ ω(γ). Da ω(γ) keine Fixpunkte enthält, gibt es eine Transversale l durch<br />

diesen Punkt. Schneidet γ + die Transversale l nur einmal, so muß γ = ω(γ) <strong>und</strong> damit ein<br />

periodischer Orbit sein.<br />

Schneidet γ + die Transversale l mehr als einmal, so gibt es unendlich viele Schnitte <strong>und</strong> γ ∩<br />

ω(γ) = ∅. Da ω(γ) keine Fixpunkte enthält <strong>und</strong> x 0 ∈ ω(γ) beliebig war, muß ω(γ) aus einem<br />

periodischen Orbit bestehen.<br />

□<br />

Beispiel 6.9 Siehe Abbildung 25.<br />

Bemerkung 6.10 Wie wir bereits gesehen haben, ist der Satz von Poincaré-Bendixson auf<br />

dem Torus falsch, da es dort quasiperiodische Orbits geben kann, die den ganzen Torus als<br />

ω-Limesmenge besitzen.<br />

Gradientensysteme:<br />

Im folgenden betrachten wir autonome Gradientensysteme ẋ = −∇V (x) mit Potentialfunktion<br />

V ∈ C 2 (R d , R) <strong>und</strong> x(t) ∈ R d . Jede Extremstelle von V ist ein Fixpunkt der Differentialgleichung.<br />

Da V entlang von Lösungen abnimmt, können Gradientensysteme keine periodischen<br />

Lösungen <strong>und</strong> keine geschlossenen heteroklinen Verbindungen besitzen. Da ∇V senkrecht auf<br />

den Tangentialebenen der Äquipotentialflächen {x ∈ R d | V (x) = h} steht, werden diese durch<br />

die Lösungen immer senkrecht durchstoßen.<br />

Ein typische Situation ist wie folgt: Es gilt V (x) → ∞ für ‖x‖ → ∞ <strong>und</strong> alle Extremstellen<br />

83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!