19.11.2013 Aufrufe

Gew¨ohnliche Differentialgleichungen und Dynamische Systeme

Gew¨ohnliche Differentialgleichungen und Dynamische Systeme

Gew¨ohnliche Differentialgleichungen und Dynamische Systeme

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

wir ẏ = 0 mit der Anfangsedingung y 0 = h(x 0 ) lösen. Die Lösung der letzten Gleichung ist<br />

durch y(t, y 0 ) = y 0 gegeben. Eine Rücktransformation ergibt dann<br />

was offensichtlich falsch ist.<br />

x(t, x 0 ) = h −1 y(t, y 0 ) = h −1 (y 0 ) = x 0 ,<br />

Der Satz von Hartman-Grobman gilt auch im diskreten Fall, d.h. bei der zu periodischen Lösungen<br />

gehörenden Poincaré-Abbildung. Er lautet:<br />

Theorem 5.5 Sei x 0 ein Fixpunkt der Abbildung Π ∈ C 1 (U, R d ). Besitzt L = DΠ| x=x0 keine<br />

Eigenwerte auf dem Einheitskreis <strong>und</strong> ist L invertierbar, dann gibt es einen in einer Umgebung<br />

U von x 0 definierten Homöomorphismus h, welcher die Lösungskurven (die Orbits, die Trajektorien)<br />

des nichtlinearen Flußes Π n (·) in die des linearen Flußes L n· überführt, d.h. die Flüße<br />

sind konjugiert h ◦ Π(·) = DΠ ◦ h.<br />

Beweis: Es sei x 0 = 0. Dann ist Π(x) = Lx + f(x) mit f(x) = o(x). Da uns Π nur in der<br />

Nähe von x = 0 interessiert, können wir daher sup x∈R ‖Df(x)‖ ≤ µ 0 mit µ 0 = o(1) für x → 0<br />

voraussetzen.<br />

Die Linearisierung L zerfällt in einen stabilen Teil L s zu den Eigenwerten innerhalb des Einheitskreises<br />

<strong>und</strong> in einen instabilen Teil L u zu den Eigenwerten außerhalb des Einheitskreises.<br />

Wegen der Hyperbolizitätsvoraussetzung an L können wir die Norm in R d so wählen, dass<br />

‖L s ‖ ≤ a <strong>und</strong> ‖L −1<br />

u ‖ ≤ a, mit a < 1.<br />

Den Homöomorphismus h schreiben wir in der Form h(x) = x + g(x), bzw. h = I + g. Damit<br />

ergeben sich die Gleichungen<br />

g = L ◦ g ◦ (L + f) −1 + L ◦ (L + f) −1 − I<br />

g = L −1 ◦ g ◦ (L + f) + L −1 ◦ (L + f) − I<br />

Daraus konstruieren wir eine Abbildung T (g, f) = T s (g, f) + T u (g, f) durch<br />

T s (g, f) = L s ◦ g ◦ (L + f) −1 + L s ◦ (L + f) −1 − I s<br />

T u (g, f) = L −1<br />

u<br />

◦ g ◦ (L + f) + L−1 u ◦ (L + f) − I u<br />

Der Ausdruck (L + f) −1 existiert, da f ∈ C 1 b mit ‖Df‖ C 0 = sup x∈R ‖(Df)(x)‖ ≤ µ 0 mit µ 0<br />

hinreichend klein ist. Denn Lx+f(x) = y läßt sich über die Iteration x n+1 = L −1 y−L −1 f(x n )<br />

lösen. Die Matrix L −1 existiert nach Voraussetzung. Da die rechte Seite, für µ 0 hinreichend<br />

klein, eine Lipschitzkonstante kleiner als 1 hat, ist die Iteration eine Kontraktion <strong>und</strong> besitzt<br />

somit einen Fixpunkt x = x(y, f) = L −1 y + O(‖Df‖ C 0<br />

b<br />

). Es gibt daher ein k > 0, so dass<br />

‖L ◦ (L + f) −1 − I‖ C 0<br />

b<br />

≤ k‖Df‖ C 0<br />

b<br />

<strong>und</strong> ‖L −1 ◦ (L + f) − I‖ C 0<br />

b<br />

≤ k‖Df‖ C 0<br />

b<br />

.<br />

Die Funktion T (g, f) erfüllt daher<br />

‖T (g, f)‖ C 0<br />

b<br />

≤ a‖g‖ C 0<br />

b<br />

+ k‖Df‖ C 0<br />

b<br />

64

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!