19.11.2013 Aufrufe

2 Modellierung von Wärmebrücken

2 Modellierung von Wärmebrücken

2 Modellierung von Wärmebrücken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

I Kapitel Grundlagen<br />

Die Temperaturkorrekturfaktoren für an das Erdreich grenzende Bauteile (Bodenplatte,<br />

Kellerwand) werden im Beiblatt 2 einheitlich für alle Details mit 0,6 festgelegt. Diese<br />

Annahme liegt auf der sicheren Seite, da die positiven Einflüsse aus Geometrie und<br />

Dämmung derartiger Bauteile nicht in die Berechnung eingehen. Für detaillierte Nachweise<br />

nach DIN EN ISO 10211 sollten diese Einflüsse jedoch nicht unberücksichtigt<br />

bleiben.<br />

Was ist aber zu tun, wenn nach Psi-Therm mit realen Temperaturen gerechnet werden<br />

soll? In diesem Fall sind die Temperaturfaktoren in Temperaturen umzurechnen.<br />

Beispiele für Temperaturen, die sich aus der Anwendung des nach Gleichung 17 dargestellten<br />

Zusammenhanges ergeben, zeigt Tabelle 5. Wir gehen hierbei da<strong>von</strong> aus<br />

– so wie in DIN 4108-2 festgelegt –, dass die Standardtemperaturdifferenz zwischen<br />

innen und außen 25 K beträgt (innen: 20 °C, außen: - 5 °C). An diese Temperaturdifferenz<br />

werden mit den Temperaturkorrekturfaktoren F x<br />

die anderen Randbedingen<br />

angepasst, sozusagen als Relativwert. So bedeutet beispielsweise, dass bei einem<br />

Temperaturkorrekturfaktor <strong>von</strong> 0,8 (nicht ausgebauter Dachraum) die Temperaturdifferenz<br />

zwischen dem auf 20 °C temperierten Innenraum und dem Dachraum nur 80 %<br />

der Standardtemperaturdifferenz <strong>von</strong> 25 K entspricht. Die Temperatur des Dachraums<br />

würde dementsprechend 0 K betragen, zumindest für die Berechnung des ψ-Wertes,<br />

denn wir wissen ja, dass für die Berechnung der Oberflächentemperatur die Werte<br />

nach Tabelle 2 anzunehmen sind.<br />

In der Tabelle 5 sind die Zusammenhänge für ausgewählte F x<br />

-Werte noch einmal als<br />

Übersicht dargestellt. Diese Übersicht soll helfen, die richtigen f-Werte für die Berechnung<br />

mit Psi-Therm auszuwählen oder zu berechnen.<br />

Randbedingungen:<br />

Außen: - 5 °C<br />

Innen: + 20°C<br />

Temperaturdifferenz: 25 K<br />

Tabelle 5: Berechnung der anzusetzenden Außentemperaturen aus den f-Werten<br />

Bauteil zu F f<br />

Differenz D<br />

Temperaturdifferenz<br />

D 1<br />

in °C<br />

Korrigierte Außentemperatur<br />

in °C<br />

= F - f = D · 25 K = 20 - D 1<br />

Außenluft 1 0 1 25 -5<br />

Ungeheizter<br />

Dachraum<br />

0,8 0,2 0,8 20 0<br />

Erdreich 0,6 0,4 0,6 15 5<br />

Unbeheizten<br />

Räumen<br />

0,5 0,5 0,5 12,5 7,5<br />

Alle im Beiblatt berechneten ψ-Werte sind außenmaßbezogene Werte. Der ψ-Wert<br />

wird bestimmt nach:<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!