19.11.2013 Aufrufe

2 Modellierung von Wärmebrücken

2 Modellierung von Wärmebrücken

2 Modellierung von Wärmebrücken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

I Kapitel Grundlagen<br />

1.4 Transmissionswärmeverluste unter Beachtung zusätzlicher<br />

Verluste über <strong>Wärmebrücken</strong><br />

Gemäß EnEV ist der flächenbezogene Transmissionswärmeverlust H T<br />

nach DIN EN<br />

832 mit den in DIN V 4108-6 Anhang D genannten Randbedingungen zu ermitteln.<br />

Dabei dürfen die Vereinfachungen für den Berechnungsgang nach DIN 832 verwendet<br />

werden. Diese Festlegung gilt unabhängig vom Temperaturniveau des Gebäudes. In<br />

der DIN V 18599-2 wird für H T<br />

der Begriff Transmissionswärmetransferkoeffizient verwendet.<br />

Dieser Unterschied hat auf den Berechnungsalgoritmus keinen Einfluss und<br />

wird daher nicht weiter beachtet.<br />

Die Berechnung des spezifischen Transmissionswärmeverlustes erfolgt auf der Grundlage<br />

der nachfolgend dargestellten Gleichung:<br />

H T<br />

= L D<br />

+ L S<br />

+ H U<br />

[13]<br />

H T<br />

spezifischer Transmissionswärmeverlust;<br />

L D<br />

Leitwert zwischen dem beheizten Raum und außen über die Gebäudehülle<br />

in W/K;<br />

L S<br />

stationärer Leitwert zum Erdreich in W/K nach DIN EN 13370;<br />

H U<br />

der spezifische Transmissionswärmeverlustkoeffizient über unbeheizte<br />

Räume in W/K nach DIN EN 13789.<br />

Der Leitwert L D<br />

ist dabei nach folgender Rechenvorschrift zu bestimmen:<br />

[14]<br />

oder<br />

[15]<br />

A i<br />

U i<br />

die Fläche des Bauteils i der Gebäudehülle in m²;<br />

der Wärmedurchgangskoeffizient in W/(m²K) des Bauteils i der<br />

Gebäudehülle, berechnet nach DIN EN ISO 6946 und DIN EN<br />

ISO 10077;<br />

l k<br />

die Länge der zweidimensionalen Wärmebrücke k;<br />

Ψ k<br />

χ j<br />

L k<br />

2D<br />

L j<br />

3D<br />

der längenbezogene Wärmedurchgangskoeffizient in W/(mK) der<br />

Wärmebrücke k nach DIN EN ISO 10211;<br />

der punktbezogene Wärmedurchgangskoeffizient in W/k der<br />

punktförmigen Wärmebrücke j, berechnet nach DIN EN ISO<br />

10211;<br />

der thermische Leitwert in W/(mK), der durch die zweidimensionale<br />

Berechnung nach DIN EN ISO 10211 ermittelt wird;<br />

der thermische Leitwert in W/K, der durch dreidimensionale Berechnung<br />

nach DIN EN ISO 10211 ermittelt wird.<br />

Die mögliche Vereinfachung des Rechenganges besteht in der Verwendung <strong>von</strong> Temperaturkorrekturfaktoren<br />

F x<br />

für Bauteile, die nicht an die Außenluft grenzen (siehe Tabelle<br />

5) und in der Verwendung eines pauschalen, auf die wärmeübertragende Umfassungsfläche<br />

bezogenen <strong>Wärmebrücken</strong>zuschlages ΔU WB<br />

. Dreidimensionale Wär-<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!