Karl-Heinz Peschke WIRTSCHAFT AUS ... - Ordo Socialis

Karl-Heinz Peschke WIRTSCHAFT AUS ... - Ordo Socialis Karl-Heinz Peschke WIRTSCHAFT AUS ... - Ordo Socialis

ordosocialis.de
von ordosocialis.de Mehr von diesem Publisher
19.11.2013 Aufrufe

und Investitionen bestimmen“ (CA 36). In jüngster Zeit hat die ökologische Krise ein zunehmendes Bewusstsein davon geschaffen, dass alle an der Wirtschaft Beteiligten, einschließlich der Verbraucher, aufgerufen sind, durch verantwortliches wirtschaftliches Verhalten die Umwelt zu schützen. Mehr als abstrakte Überlegungen beweisen die konkreten Gefahren für die Umwelt dem modernen Menschen die Notwendigkeit einer Verbraucherethik. 28

IV. DIE WIRTSCHAFTLICHE ROLLE DES STAATES Grundsätzlich ist das Verhältnis zwischen Politik und Wirtschaft das folgende. Gegenstand der Politik ist das zeitliche oder Gemeinwohl der Menschen im Allgemeinen. Gegenstand der Wirtschaft ist die Versorgung der Gesellschaft mit materiellen, kulturellen und geistigen Gütern, die zu einem kalkulierbaren Preis angeboten werden. Kulturelle und geistige Güter dieser Art sind z. B. — wie bereits erwähnt — die von den Medien gelieferten Informationen. Insofern der Gegenstand der Politik der umfassendere ist, beweist dies den „Primat der Politik gegenüber der Wirtschaft“ 78 . Wirtschaftspolitische Themen sind zweifellos Hauptthemen bei Wahlkämpfen. Es ist durchaus legitim und richtig, wenn sich Politiker um die besten Antworten auf die wirtschaftlichen Bedürfnisse des Landes bemühen und ihre Programme den Wählern vorstellen. Unverantwortlich ist jedoch eine Wirtschaftspolitik, der wirtschaftsfremde Ziele zugrunde liegen und die allein den politischen Zweck verfolgt, Stimmen zu gewinnen oder dem politischen Gegner Schaden zuzufügen. Das Eintreten für eine bestimmte Wirtschaftspolitik ist nur dann verantwortlich, wenn es von Sachverstand und wirtschaftlichen Fakten getragen wird. Zugegeben, die Forderungen an die Politiker sind zahlreich und die Ressourcen des Landes sind begrenzt, in manchen Ländern sogar äußerst begrenzt. Die richtigen Lösungen sind oft nicht selbstverständlich, und es ist für den Staat schwierig, mit den vorhandenen Mitteln auszukommen. Um das so gut wie möglich zu bewerkstelligen, braucht der Politiker Klugheit und Mut, m. a. W. ein ans Geniale grenzendes Charisma. 79 1. Beachtung des Subsidiaritätsprinzips Das Subsidiaritätsprinzip fordert, hier wie in allen anderen Bereichen des Gemeinwohls, dass der Staat dem einzelnen und den kleineren Sozialgebilden überlässt, was sie aus eigener Kraft erreichen können, und nur in dem Maße eingreift, als diese nicht in der Lage sind, wichtige Bedürfnisse der Bürger zu befriedigen. Voraussetzung ist natürlich, dass mit Hilfe des Staates diese Bedürfnisse befriedigt werden können — und zwar besser. Die für die subsidiäre Rolle des Staates im allgemeinen gültige Regel gilt auch für die Wirtschaft: soviel persönliche Verantwortung wie möglich, soviel staatliche Eingriffe wie nötig. Dies fordert Papst Johannes XXIII., wenn er schreibt: „Immer aber muss dabei festgehalten werden: Die Sorge des Staates für die Wirtschaft, so weit und so tief sie auch in das Gemeinschaftsleben eingreift, muss dergestalt sein, dass sie den Raum der Privatinitiative der einzelnen Bürger nicht nur nicht einschränkt, sondern vielmehr ausweitet, allerdings so, dass die wesentlichen Rechte jeder menschlichen Person gewahrt bleiben“ (PT 65; vgl. MM 55). In Ausnahmefällen kann der Staat „ Vertretungsfunktionen wahrnehmen, wenn gesellschaftliche Bereiche oder Unternehmenssysteme zu schwach oder erst im Entstehen begriffen und daher noch unfähig sind, ihre Aufgabe zu erfüllen. Solche stellvertretenden Interventionen, die durch dringende, vom Gemeinwohl geforderte Gründe gerechtfertigt sind, müssen aber zeitlich möglichst begrenzt sein, um nicht den genannten Bereichen und Unternehmenssystemen die ihnen eigenen Kompetenzen auf Dauer zu entziehen und nicht den Umfang der staatlichen Intervention übermäßig auszuweiten. Dies wäre sowohl für die wirtschaftliche wie für die bürgerliche Freiheit schädlich“ (CA 48). Die Präsumtion steht zugunsten des Personenrechtes auf freie Betätigung, während gesetzliche 78 O. von Nell-Breuning: Gerechtigkeit und Freiheit, 181. In „Octogesima adveniens“ schreibt Papst Paul VI.: „darüber aber besteht allgemeine Übereinstimmung, dass die Entscheidungen im sozialen und wirtschaftlichen Bereich sowohl auf nationaler wie auf internationaler Ebene der politischen Autorität zustehen“ (OA 46). 79 M. Novak: Freedom with Justice, 29. 29

und Investitionen bestimmen“ (CA 36).<br />

In jüngster Zeit hat die ökologische Krise ein zunehmendes Bewusstsein davon geschaffen, dass<br />

alle an der Wirtschaft Beteiligten, einschließlich der Verbraucher, aufgerufen sind, durch verantwortliches<br />

wirtschaftliches Verhalten die Umwelt zu schützen. Mehr als abstrakte Überlegungen<br />

beweisen die konkreten Gefahren für die Umwelt dem modernen Menschen die Notwendigkeit<br />

einer Verbraucherethik.<br />

28

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!