19.11.2013 Aufrufe

Biologie

Biologie

Biologie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BildungsMedienZentrum des Landes OÖ. - 4020 Linz, Anastasius-Grün-Straße 22-24<br />

4020 Linz, Anastasius-Grün-Straße 22-24, Tel.:0732/7720-4724 Fax:4789 E-Mail:verleih.bi-mez.bi.post@ooe.gv.at<br />

Li<br />

BldungsMedienZentrum<br />

des Landes Oberösterreich<br />

DVDs<br />

Filme<br />

Videos<br />

Diareihen<br />

OH-Transparente<br />

<strong>Biologie</strong><br />

Allgemeines ................. 2<br />

Erste Hilfe.................... 7<br />

Drogen......................... 8<br />

Menschenkunde ........ 10<br />

Sexualerziehung........ 21<br />

Säugetiere ................. 24<br />

Vögel ......................... 28<br />

Fische........................ 31<br />

Reptilien .................... 33<br />

Lurche ....................... 34<br />

Insekten..................... 35<br />

Wirbellose Tiere ........ 38<br />

Kleinlebewesen ......... 39<br />

Pflanzenkunde........... 42<br />

Lebensräume ............ 49<br />

Umweltschutz ............ 58<br />

Oktober 2004<br />

www.bimez.at<br />

1


BildungsMedienZentrum des Landes OÖ. - 4020 Linz, Anastasius-Grün-Straße 22-24<br />

Li<br />

BIOLOGIE<br />

Allgemeines<br />

4281850 Abenteuer Lesen - Folge 5<br />

Video 11 Minuten/Bilder M<br />

In dieser Folge wird ein Filmausschnitt des Jugendbuches<br />

vorgestellt. An einer spannenden Stelle bricht der Film ab,<br />

um die SchülerInnen zum Weiterlesen zu motivieren. Titel<br />

des vorgestellten Buches: Der rote Käfig - Die Odyssee eines<br />

Hundes. - Mit Begleitheft!<br />

4281855 Der Urknall<br />

Video 22 Minuten/Bilder MO<br />

Das Video zeigt, wie der Urknall entdeckt wurde, was dabei<br />

und kurz nachher geschah und liefert die Beweise für die<br />

Theorie vom Urknall: Hintergrundstrahlung; die Verteilung<br />

der Elemente in den weiter entfernten Galaxien und die<br />

physikalische Unmöglichkeit eines statischen Universums.<br />

4650146 Eulen und Greifvögel<br />

DVD 37 Minuten/Bilder M<br />

Die DVD bietet einen direkten Vergleich des Baus, der<br />

Vogellaute, des Flugs, der Jagdmethode und der Jungenaufzucht<br />

von Mäusebussard und Schleiereule. Zahlreiche Arbeitsmaterialien<br />

runden diese Mediensammlung ab.<br />

4650136 Spinnen<br />

DVD 59 Minuten/Bilder M<br />

Die DVD „Spinnen“ enthält Unterrichtsinhalte wie Bau und<br />

Lebensweise der Spinne sowie ihre ökologische Bedeutung<br />

als Schädlingsvertilger. Der Film „Die Kreuzspinne“ behandelt<br />

die wichtigsten Baumerkmale und Verhaltensweisen<br />

dieser häufigen einheimischen Art. „Spinnen - Leben am<br />

seidenen Faden“ und „Spinnen - Leben für den Nachwuchs“<br />

dokumentieren die Vielfalt an Lebensweisen, Jagdmethoden<br />

und Fortpflanzungsstrategien. Weitere Filmsequenzen,<br />

Bilder, Grafiken und Arbeitsmaterialien bieten einen didaktischen<br />

Zugang zu den Themen „Spinnen und Insekten“, „Ein<br />

Radnetz entsteht“ und „Spinnen als Nutztiere“. Der ROM-<br />

Teil enthält: Arbeitsblätter, Steckbriefe, Begleitkarte der abgelegten<br />

Filme<br />

4650123 Traunviertel<br />

DVD 25 Minuten/Bilder GM<br />

Salzkammergut und Pyhrn-Eisenwurzen locken mit unberührter<br />

Natur, schönen Landschaften und Badevergnügen<br />

an einen der vielen Seen. Die Reise durch das Traunviertel<br />

geht von Enns über St. Florian, Kremsmünster zu den<br />

Fertigungsstätten der Steyrer-Werke und in die Gebirgsregionen<br />

des Salzkammergutes.<br />

4282022 Am Ende der Welt<br />

Video 8 Minuten/Bilder MOE<br />

Auf der äußersten Spitze eines Berges steht ein Haus. Es<br />

ist so plaziert, dass es sich mal nach der einen, mal nach der<br />

anderen Seite des Berges neigt. Doch die Bewohner, Bauern<br />

mit ihrem Vieh, haben sich daran gewöhnt. Der Tagesablauf<br />

ist streng geregelt, und es steht genau fest, wer wann<br />

und wie das Haus zu verlassen hat und wieder hineingelangt.<br />

Doch an diesem Tag bricht die Ordnung zusammen ... Ein<br />

turbulenter Film von Konstantin Bronzit über Alltagsrituale<br />

und Abhängigkeit - er eignet sich aufgrund seiner Kürze<br />

besonders für den schulischen Unterricht. Die inhaltlichen<br />

Schwerpunkte verweisen auf die Stichworte „Kommunikation<br />

und Zusammenleben“ und „Umgang des Menschen mit<br />

den Tieren“.<br />

4602010 Amphibien<br />

DVD 24 Minuten/Bilder MO<br />

Zu unseren einheimischen Amphibien zählen Frösche,<br />

Kröten, Unken, Salamander und Molche. Die Filme „Der<br />

Grasfrosch“ und „Der Alpensalamander“ zeigen den Bau<br />

und die Lebensweise eines Frosch- und eines Schwanzlurches.<br />

Interaktive Bilder und Grafiken bieten einen didaktischen<br />

Zugang zu den Themen „Von der Kaulquappe zum<br />

Frosch“, „Erdkröten auf Wanderschaft“ und „Einheimische<br />

Frosch- und Schwanzlurche“. Mit dem Bestimmungsschlüssel<br />

„Wer ist wer?“ können 12 Amphibienarten identifiziert<br />

werden. Der Exkurs in die Symbolik der Tiere „Froschkönig<br />

und Wetterfrosch“ rundet die Mediensammlung ab. Im ROM-<br />

Teil der DVD stehen umfangreiche Arbeitsmaterialien zur<br />

Verfügung.<br />

1021513 Arzneimittel - Entwicklung und Einsatz 1+ 2<br />

Diareihe 36 Minuten/Bilder M<br />

Teil 1 - Die Entwicklung: Von der Forschung bis zur<br />

Erprobung eines Heilmittels begleiten uns drei Männchen.<br />

Sie sollen die einzelnen Schritte (Forschung, Erprobung,<br />

Anwendung) veranschaulichen und sind durch Farbe und<br />

Buchstaben gekennzeichnet. Teil 2 - Der Einsatz: Erinnerungen<br />

des ersten Teiles, Wiederholung und/oder Frage: Wie<br />

gelangen die Arzneimittel vom Hersteller zum Patienten?<br />

3250964 Auf den Spuren Darwins<br />

Tonfilm 14 Minuten/Bilder MO<br />

Anpassung an den Lebensraum. Ökologische Nische. Darwinfinken<br />

usw. auf den Galapagos.<br />

1002369 Biologische Schädlingsbekämpfung 3<br />

Diareihe 16 Minuten/Bilder M<br />

Schlupfwespenbefall, Tachinen, Laufkäfer, Bakterien und<br />

Viren. Einige Schemata.<br />

1000666 Bodenprofile<br />

Diareihe 17 Minuten/Bilder O<br />

Sehr spezielle Serie über diverse Böden, wie Rendzina,<br />

Pararendzina, Schwarzerde, Ranker, Braunerde, Podsol<br />

u.a.<br />

4281926 Der älteste Zoo der Welt - 250 Jahre<br />

Tiergarten Schönbrunn<br />

Video 44 Minuten/Bilder MO<br />

Es war im Sommer 1752, als zum ersten Mal das Kaiserglöckchen<br />

in der Menagerie zu Wien-Schönbrunn erklang,<br />

das von der Ankunft seiner Majestät im Tiergarten kündete.<br />

In nur einem Jahr hatte der Gemahl von Kaiserin Maria<br />

Theresia, Franz I. von Lothringen, seine ganz persönliche<br />

Menagerie „seltener Tiere“ errichten lassen. Heute ist daraus<br />

der Tiergarten Schönbrunn, der älteste Zoo der Welt geworden.<br />

In prachtvollen Bildern erzählt diese Dokumentation<br />

von der Wandlung der Menagerie zu einem wissenschaftlich<br />

geführten Zoo.<br />

9000256 Der See<br />

CD, CDROM 0 Minuten/Bilder MO<br />

Die Reise beginnt, indem der Benutzer in die faszinierende<br />

Unterwasserwelt eines Sees eintaucht. Mit einem Fotoapparat<br />

kann er auf die Suche nach Tieren in ihrem Lebensräumen<br />

gehen, er kann einen naturnahen Teich anlegen und<br />

pflegen oder einen See untersuchen. Auch erfährt der Benutzer<br />

Wissenswertes über Seen in Deutschland. Neben diesem<br />

spielerischen, interaktiven Zugang zum „See“ bietet das<br />

Programm auch einen systematischen Einstieg, zum Beispiel<br />

über das Lexikon.<br />

4202139 Der Stammbaum der Wirbeltiere<br />

Video 17 Minuten/Bilder MO<br />

Der Stammbaum der Wirbeltiere ist zur Klärung der Frage<br />

nach der Herkunft des Menschen von besonderem Interesse.<br />

Wichtige Aufschlüsse lassen sich vor allem aus dem<br />

Vergleich der Embryonalentwicklung verschiedener Wirbeltiere<br />

gewinnen. Äußerlich ist fast kein Unterschied zwischen<br />

dem Ebryo eines Fisches, eines Schweines, eines Vogels<br />

oder eines Menschen. Siehe auch: Nr. 422138 „Leben aus<br />

dem Wasser“, Nr. 421839 „Der Ursprung des Menschen“.<br />

9000257 Der Wald<br />

CD, CDROM 0 Minuten/Bilder M<br />

Auf einem virtuellen Spaziergang trifft der Benutzer auf die<br />

Tiere und Pflanzen des Waldes und erhält, unterstützt durch<br />

Interaktionen, viele Informationen über das Ökosystem. Der<br />

Benutzer kann als Forscher aktiv werden und zum Beispiel<br />

Bodenuntersuchungen durchführen. Neben diesem erlebnisorientierten<br />

Einstieg kann der Benutzer den Wald auch<br />

systematisch erschließen.<br />

9000259 Die Alpen<br />

CD, CDROM 0 Minuten/Bilder MO<br />

Das Multimediaprogramm bietet alles Wissenswerte für<br />

den Unterricht zum Thema Alpen - zu Topographie, Geologie,<br />

Geomorphologie, Ökosystem, Klima und Wasserhaushalt<br />

ebenso wie Tourismus, Wirtschaft, Verkehr, Bevölkerung<br />

und Kultur. Bilder, Texte, Karten, Videos, interaktive<br />

Animationen und Simulationen vermitteln Informationen und<br />

2


BildungsMedienZentrum des Landes OÖ. - 4020 Linz, Anastasius-Grün-Straße 22-24<br />

erklären Zusammenhänge. Der Datenbestand kann dabei<br />

nicht nur nach thematischen Gesichtspunkten erarbeitet<br />

werden, der Zugriff ist auch über fächerübergreifende, problemorientierte,<br />

interaktive, spielerische Zugänge möglich.<br />

Darüber hinaus können Informationen und Medien für eigene<br />

Präsentationen individuell zusammengestellt werden.<br />

1003168 Die Chromosomen des Menschen<br />

Diareihe 12 Minuten/Bilder MO<br />

Normaler Blutabstrich des Menschen; Chromosomenpräparation<br />

aus Lymphozyten; Metaphasekern (Chromosomen<br />

sichtbar); Karygramm eines Gesunden (geordnet); Geordnetes<br />

Karygramm; Chromosomen im Rasterelektronenmikroskop<br />

(REM); X- und Y- Chromosom im EM; Barr - Körperchen<br />

in weibl. Haarwurzelzelle; Modell der Feinstruktur einer<br />

Chromatide; DNS - Kette; Genkarte eines menschlichen<br />

Chromosoms; Eineiige und zweieiige Zwillinge.<br />

4650090 Die Entdeckung des Weltraums<br />

DVD 125 Minuten/Bilder MO<br />

Dieser Film ist unterteilt in 4 Kapitel: Der Mensch im All; Die<br />

Pioniere; Blick ins Universum; Die tiefen Geheimnisse.<br />

Sprachspuren in Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch,<br />

Holländisch und Japanisch. Prod.:<br />

4210300 Die Kreuzspinne<br />

Video 15 Minuten/Bilder M<br />

Spinnen gehören wie die Insekten zu den Gliedertieren.<br />

Charakteristisch für die echten Spinnen sind ihre Körpergliederung,<br />

die 4 Beinpaare und die Spinnenwarzen. Am Beispiel<br />

der Kreuzspinne werden Netzbau und Beutefang, das<br />

Paarungsverhalten und die Eiablage sowie Schlüpfen und<br />

Entwicklung der Jungspinnen gezeigt.<br />

4210311 Die Zelle<br />

Video 16 Minuten/Bilder MO<br />

Tier- und Pflanzenzelle im Lichtmikroskop. Alle Organismen<br />

bestehen aus Zellen. Mikroskope ermöglichen ihre<br />

Betrachtung, doch erst Rückschlüsse aus den zweidimensionalen<br />

Bildern vermitteln eine realistische Vorstellung ihrer<br />

Strukturen. Siehe auch: 4201702 „Robert Hook und die<br />

Zelle“.<br />

4281318 Die Zelle 1- Aufbau der Zelle<br />

Video 32 Minuten/Bilder O<br />

Die Zelle ist die Grundeinheit aller Lebewesen. Wie Lebewesen<br />

eine enorme Vielfalt an Erscheinungsformen aufweisen,<br />

so können auch Zellen sehr unterschiedlich geformt<br />

sein. Dies gilt für die verschiedenen Zellen, die z.B. am<br />

Aufbau des menschlichen Organismus beteiligt sind, aber<br />

auch für einzellige Organismen, wie Bakterien oder Pantoffeltierchen.<br />

Oberstufe! Siehe auch: 4281307 „Die Zelle 2“.<br />

4281307 Die Zelle 2<br />

Video 38 Minuten/Bilder O<br />

Der Ablauf der grundlegenden Zellprozesse - Transkription,<br />

Translation und Replikation, - ist das Thema dieses<br />

Videos. Der Verlauf dieser komplexen Vorgänge wird Schritt<br />

für Schritt anhand von anschaulichen Computer-Animationen<br />

verständlich und eindrucksvoll dargestellt. Siehe auch:<br />

4210311 „Die Zelle“<br />

1000960 Ektoparasiten des Menschen<br />

Diareihe 20 Minuten/Bilder MO<br />

Eine ausgezeichnete Reihe, z. T. Mikroaufnahmen, von<br />

Tieren, die sonst kaum gezeigt werden: Latrinenfliege, Bremse,<br />

Stechmücken, Zecken, Wanzen, Läuse, Milbe, Blutegel.<br />

1000725 Embryonalentwicklung des Hühnchens<br />

Diareihe 17 Minuten/Bilder MO<br />

Unbebrütetes Ei, Primitivstreifen, Embryo mit Neuralplatte,<br />

Neuralrinne, Neuralrohr, Neuralleiste, Amnionfalten, Kopfregion<br />

des Embryo, Gehirn- und Augenbecher, Linsenbläschen,<br />

Auge.<br />

10HO085 Entwicklung der Pflanzen und Tiere<br />

Diareihe 24 Minuten/Bilder MO<br />

Kambrisches Meer, Silurisches Meer, Mitteldevonische<br />

Landschaft, Steinkohlenurwälder, Paläozoikum, Mesozoikum,<br />

Trias-Jura-Kreide, Dinosaurier u.a.<br />

10HO092 Entwicklung des Menschen<br />

Diareihe 24 Minuten/Bilder MO<br />

Entwicklung von Menschen und Menschenaffen, Gebiss<br />

des Ramapithecus, Kiefer und Zähne, Wirbelsäule, Rippen<br />

und Beckenknochen des Australopithecus, Beckenform bei<br />

Menschen und Menschenaffen u.a.<br />

9000260 Erlebnis Erde: Erdgeschicht<br />

CD, CDROM 0 Minuten/Bilder MO<br />

Interaktive Wanderung durch die Erdgeschichte geben<br />

einen Überblick über die paläogeographische und geotektonische<br />

Entwicklung Deutschlands in den verschiedenen<br />

Erdzeitaltern. Im Zeitaufzug gelangt der Benutzer durch die<br />

Stadien der Evolution und lernt die Entstehung der Gesteine<br />

und der Bodenschätze kennen. Karten, Grafiken, Animationen<br />

und Simulationen veranschaulichen die Vorgänge und<br />

Zusammenhänge über die Jahrmillionen hinweg. Spielerische<br />

und problemorientierte Interaktionen motivieren zur<br />

Wissenserarbeitung und -vertiefung. Die integrierten Medien<br />

können auch individuell für eigene Präsentationen zusammengestellt<br />

werden.<br />

1021456 Ernährung<br />

Diareihe 27 Minuten/Bilder MO<br />

Familie beim Essen, Die Ernährung liefert Energie für den<br />

Körper, Energieumsatz, Verdauung, Kohlenhydrate, Fette,<br />

Eiweiß, Vitamine, Spurenelemente, Energiegehalt, Tagesbedarf,<br />

Normalgewicht, Schuljause, Zucker, Kochsalz, Übergewicht,<br />

Hunger, Sättigung, Werbung, Bewegung.<br />

4202646 Evolutionsvorgänge bei Darwin-Finken<br />

Video 19 Minuten/Bilder O<br />

Die vielen unterschiedlichen Finkenarten der Galapagos-<br />

Inseln faszinierten schon Charles Darwin und waren ein<br />

wichtiger Beleg zur Begründung seiner Evolutionstheorie.<br />

Doch scheint die Evolution nicht zu Ende zu sein...<br />

4281470 Fette - Verdauung und Resorption<br />

Video 15 Minuten/Bilder MO<br />

Um über „richtige“ und „falsche“ Ernährung reden zu können<br />

muss bekannt sein, wie Fette aufgebaut und wie sie im<br />

Körper verarbeitet werden. In einer Animation wird der Weg<br />

der Fette verfolgt. Der Zusammenhang von LDL-, HDLsowie<br />

der Cholesterinkonzentration und der Arteriosklerose<br />

wird aufgezeigt. Der Film endet mit Empfehlungen zur gesunden<br />

Ernährung, um Gefäßerkrankungen vorzubeugen.<br />

Siehe auch: 4281469 „Öle - Fette - gesunde Ernährung“.<br />

4281470 Fette - Verdauung und Resorption<br />

Video 15 Minuten/Bilder MO<br />

Um über „richtige“ und „falsche“ Ernährung reden zu können<br />

muss bekannt sein, wie Fette aufgebaut und wie sie im<br />

Körper verarbeitet werden. In einer Animation wird der Weg<br />

der Fette verfolgt. Der Zusammenhang von LDL-, HDLsowie<br />

der Cholesterinkonzentration und der Arteriosklerose<br />

wird aufgezeigt. Der Film endet mit Empfehlungen zur gesunden<br />

Ernährung, um Gefäßerkrankungen vorzubeugen.<br />

Siehe auch: 4281469 „Öle - Fette - gesunde Ernährung“.<br />

4281192 Freie Radikale (Vitamine)<br />

Video 30 Minuten/Bilder MO<br />

Freie Radikale sind eine wichtige Waffe des Immunsystems.<br />

Sie können aber auch chemische Kettenreaktionen<br />

verursachen, die zu Schädigungen an Fettsäuren, DNA und<br />

Proteinen führen. Die größte Menge an freien Radikalen<br />

entsteht in den Mitochondrien als Nebenprodukt der Atmungskette.<br />

Spezifische Enzyme sorgen für ihre Eliminierung.<br />

4650101 Gen - Tech; Welt der Wunder<br />

DVD 90 Minuten/Bilder MO<br />

Die Jagd nach dem Bauplan des Lebens hat begonnen.<br />

Weltweit knacken führende Wissenschaftler den genetischen<br />

Code des Menschen. Ein Wettlauf mit der Zeit, denn<br />

nur die besten Köpfe der Gentechnologie werden das 21.<br />

Jahrhundert revolutionieren.<br />

1250004 Genetik<br />

OH-Transp. 14 Minuten/Bilder O<br />

Pflanzliche und tierische Zelle im Elektronenmikroskop.<br />

Mitose und Meiose. Darlegung der Mendel’schen Genetik:<br />

Monohybrid, dihybrid. Vererbungslehre. Geschlechtschromosomen.<br />

Blutgruppen. Bau und identische Replikation der<br />

DNA (Desoxyribonukleinsäure). Bau der Nukeotiden.<br />

4281286 Genforschung und Gentechnik<br />

Video 71 Minuten/Bilder O<br />

Die einzelnen Beiträge der Videokassette entstammen der<br />

ORF Sendereihe „Modern Times“ und geben den Wissensstand<br />

1996 wieder. 1. Poker mit der Natur 2. Hierarchie der<br />

Gene 3. Das Alzheimer-Gen 4. Xenotransplantation 5. Mükkenstiche<br />

gegen Malaria 6. Optimierte Pflanzen 7. Gen-<br />

Impfung 8. Genbank Gatersleben.<br />

4202194 Gentechnisch behandelte Lebensmittel<br />

Video 30 Minuten/Bilder MO<br />

Höhere Erträge oder umweltbewusster Umgang mit der<br />

Natur, risikobehaftete Zuchterfolge bevor die internationale<br />

Konkurrenz zuschlägt oder Verantwortungsethik? Die ORF-<br />

Li<br />

3


BildungsMedienZentrum des Landes OÖ. - 4020 Linz, Anastasius-Grün-Straße 22-24<br />

Sendung veranschaulicht diese Problematik exemplarisch<br />

an der Produktion von Tieren mit Menschen-Genen, von<br />

herbizid-, bakterien- und virenresistenten Nutzpflanzen.<br />

Genforschung, Gentechnologie, Lebensmittelindustrie, Agrarmarkt,<br />

Pflanzenschutzmittel.<br />

1003088 Gesteine<br />

Diareihe 12 Minuten/Bilder M<br />

Die wichtigsten Vertreter der drei Hauptgesteinsgruppen<br />

kennen lernen; die Gesteine aufgrund ihrer typischen Merkmale<br />

sowohl im Aufschluss als auch im Handstück erkennen<br />

und beschreiben können.<br />

10UW161 Gesteinskunde 1 - 3<br />

Diareihe 60 Minuten/Bilder MO<br />

Überblick über die Entstehung und Formen von Gestein.<br />

Kristalle, Erstarrungsgestein u. a.<br />

4280577 Gorillas im Nebel<br />

Video 124 Minuten/Bilder M<br />

DIE WAHRE GESCHICHTE EINER UNGLAUBLICHEN<br />

FRAU. 1967 ließ Dian Fossey ihr Leben voller Bequemlichkeit<br />

zurück um in Afrika die letzten vom Aussterben bedrohten<br />

Berggorillas zu studieren. In einem Land voller Schönheit<br />

und Gefahren setzte sie alles aufs Spiel - um die Gorillas im<br />

Nebel zu retten. Doch jemand wollte das verhindern... Sigourney<br />

Weaver in der Geschichte der ermordeten Dian<br />

Fossey.<br />

4201703 Gregor Mendel und die Klassische Genetik<br />

Video 15 Minuten/Bilder M<br />

Der Augustiner Mönch Gregor Mendel entdeckte um 1865<br />

die Grundregeln der Vererbung. Mit rein statistischen Methoden<br />

schloss er auf die Existenz von Erbfaktoren. Der Videofilm<br />

zeigt die verschiedenen Stationen der Suche nach dem<br />

Träger dieser Erbfaktoren, bis hin zu DNA, dem Molekül der<br />

Vererbung.<br />

3250302 Gregor Mendel und sein Werk<br />

Tonfilm 15 Minuten/Bilder MO<br />

Versuche an Erbsen. Erste Versuche an Art mit nur einem<br />

Merkmalsunterschied: dominierende Erbeigenschaft in der<br />

F 1-Generation. Aufspaltung in der F 2-Generation. Bestätigung<br />

der Regel durch Rückkreuzungsversuche. Versuche<br />

mit zwei Merkmalsunterschieden. Ergebnisse in der F 1 und<br />

F 2 Generation. Versuche Correns an der Wunderblume.<br />

4281315 Grundlagen der Zytologie<br />

Video 26 Minuten/Bilder MO<br />

Im Film werden auf wissenschaftlicher Basis wichtige Fragen<br />

geklärt, z.B.: Wie ist es möglich, dass innerhalb einer<br />

Zelle Substanzen schnell an ihr Ziel transportiert werden?<br />

Wo findet die Verdauung statt? Oder: Unterscheidet sich die<br />

Zelle eines Menschen von einer Bakterienzelle? In kurzen<br />

Sequenzen werden die Zellorganellen in ihrer Struktur und<br />

Funktion anschaulich vorgestellt - eine ideale Einführung in<br />

diese spannende Thematik!<br />

4281137 Heilen durch Gen-Technik?<br />

Video 17 Minuten/Bilder O<br />

Realaufnahmen aus der Forschung und vielfältige Trickaufnahmen<br />

führen in die Gen-Technologie ein: Bau des Erbgutes;<br />

Erbgut wird verpflanzt: In Bakterien entstehen Heilmittel;<br />

Grenzen der neuen Gen Technologie; kann Gen-Verpflanzung<br />

auch direkt heilen? Forschungen mit dem Ziel, auch<br />

Säugetiere durch Gen-Verpflanzungen neue erbliche Merkmale<br />

gezielt zu implantieren. Siehe auch: 4281136 „Vom<br />

Gen zum Eiweiß“; 4281138 „Fortpflanzungsbiologie am<br />

Wendepunkt?“.<br />

1000815 Hunderassen<br />

Diareihe 22 Minuten/Bilder MO<br />

Eine sehr umfassende Reihe fast aller Hunderassen (leider<br />

weder Wolf noch Schakal).<br />

4202517 Kern- und Zellteilung<br />

Video 18 Minuten/Bilder MO<br />

Mitose, Kernteilung, Zellteilung, Zelle, Chromosom, DNA<br />

Prod.: FWU<br />

4202138 Leben aus dem Wasser<br />

Video 18 Minuten/Bilder M<br />

Beginnend im Wasser, entwickelten sich vor etwa fünf<br />

Milliarden Jahren einfachste Urformen pflanzlichen und tierischen<br />

Lebens. Die heute existierende Artenvielfalt ist das<br />

Ergebnis dieser Evolution. Sensationelle Aufnahmen von<br />

Lennart Nilsson, kombiniert mit hervorragenden Computeranimationen,<br />

lassen uns eine Vorstellung gewinnen, wie das<br />

Leben auf der Erde begonnen haben könnte. Siehe auch:<br />

4201839 „Der Ursprung des Menschen“ und 4202139 „Der<br />

Stammbaum der Wirbeltiere“.<br />

1002464 Lebende Fossilien<br />

Diareihe 19 Minuten/Bilder MO<br />

Hervorragende Bilder, jeweils als Fossil und rezent gegenübergestellt:<br />

Ginkyo, Araucaria, Metasequoia, Cycas, Nautilus,<br />

Limulus, Quastenflosser, Brückenechse.<br />

4202221 Lebende Fossilien<br />

Video 22 Minuten/Bilder M<br />

Arten, die sich in geologisch langen Zeiträumen morphologisch<br />

kaum verändert haben und heute noch existieren,<br />

nennt man „lebende Fossilien“. Am Beispiel Nautilus, dem<br />

Pfeilschwanzkrebs Limulus und dem Ginkgo werden vor<br />

allem die Merkmale aufgezeigt, die die „lebenden Fossilien“<br />

mit ihren urtümlichen Vorfahren gemeinsam haben. Ergänzt<br />

wird das Video durch einen Trickfilm zur „Fossilisation“.<br />

Siehe auch: 4200448 „Das Wunder des Lebens“.<br />

4650194 Lebensgrundlage Sonne<br />

DVD 27:31 Minuten/Bilder MO<br />

Sonne spendet Licht und nur durch Licht wird das Leben für<br />

viele Organismen erst möglich. Deshalb verehrten Menschen<br />

in frühester Zeit die Sonne in vielen Kulturen als<br />

Gottheit. Wie die Sonnenstrahlen die Rhythmen in der Natur<br />

beeinflussen und sich auf das Pflanzenwachstum, auf Tier<br />

und Mensch auswirken, zeigen Real- und Trickaufnahmen.<br />

Ebenso werden UV-Strahlen (und deren Wirkung auf die<br />

Hautzellen), Fotosynthese und die Entstehung der Jahreszeiten<br />

erklärt. - TV-Mitschnitt auf DVD<br />

4650278 Makromoleküle in Natur und Technik<br />

DVD 27:53 Minuten/Bilder MO<br />

Die natürlichen Riesenmoleküle aus denen sich Cellulose,<br />

Stärke, Proteine und Kautschuk aufbauen sowie die durch<br />

die verschiedenen Möglichkeiten der Verknüpfung von Monomeren<br />

künstlich hergestellten Makromoleküle (z. B. PVC,<br />

Nylon oder Trevira) stehen im Mittelpunkt der Sendung. Sie<br />

gliedert sich in fünf Sequenzen: 1. Stärke - 2. Proteine - 3.<br />

Faserpflanzen - 4. Kautschuk - 5. Kunststoffe. - TV-Mitschnitt<br />

auf DVD<br />

4202504 Mendelsche Regeln<br />

Video 12 Minuten/Bilder MO<br />

An vielen Tausenden Erbsenblüten hat Gregor Mendel<br />

schon im letzten Jahrhundert die Vererbung bestimmter<br />

Merkmale untersucht. Die aus seiner Forschung abgeleiteten<br />

Vererbungsregeln haben bis heute ihre Gültigkeit behalten.<br />

Prod.: FWU<br />

4281191 Mensch und Bakterien<br />

Video 39 Minuten/Bilder MO<br />

Der menschliche Organismus stellt ein außerordentlich<br />

komplexes Öko-System dar, das hinsichtlich des günstigsten<br />

oder positiven Nutzens, den sowohl Bakterien als auch<br />

der Mensch aus dieser Lebensgemeinschaft ziehen, als<br />

mutualistische Symbiose oder Mutualismus bezeichnet wird.<br />

10UW156 Mensch und Wirbeltiere 1. - 3.<br />

Diareihe 49 Minuten/Bilder MO<br />

1. Zelle und Gewebe, Zentrales Nervensystem, Sinnesorgane.<br />

2. Kreislaufsystem, Verdauungsapparat, Harn- und<br />

Geschlechtsorgane, Embryologie. 3. Atmungsorgane, Haut,<br />

Wirbeltierkörper.<br />

4202299 Meteorite - Sonnensystem ...<br />

Video 17 Minuten/Bilder M<br />

Was sind Meteoriten? Wie sind sie entstanden? Wo kommen<br />

sie her? Woraus bestehen sie? Welche Spuren haben<br />

sie auf der Erde und auf anderen Planeten hinterlassen? All<br />

diese Fragen geht der Videofilm nach. Animationen verdeutlichen<br />

die Geschichte unseres Sonnensystems; von spektakulären<br />

Meteoriteneinschlägen und -funden aus Geschichte<br />

und Gegenwart wird berichtet. Siehe auch: 3203672/4201659<br />

„Das Planetensystem“.<br />

4281585 Mighty - Gemeinsam sind wir stark<br />

Video 100 Minuten/Bilder MO<br />

Eine ebenso anrührende wie spannende Geschichte zweier<br />

gesellschaftlicher Außenseiter: Der 13-jährige Max ist ein<br />

„Riesenbaby“, Kevin ein „Einstein“, aber behindert... Produktion:<br />

Matthias-Film<br />

1000749 Mutationen bei Tier und Mensch<br />

Diareihe 12 Minuten/Bilder MO<br />

Einige gängige Mutationen: Albinismus; fleckige u. einfarbige<br />

Tiere, diverse Schädel von Hunden und hundeartigen<br />

Raubtieren.<br />

Li<br />

4


BildungsMedienZentrum des Landes OÖ. - 4020 Linz, Anastasius-Grün-Straße 22-24<br />

1003169 Mutationen beim Menschen<br />

Diareihe 12 Minuten/Bilder O<br />

Trisomie 21, Karygramm; Trisomie 21, Phänotyp; Turner-<br />

Syndrom, Karygramm; Turner-Syndrom, Phänotyp; Klinefelter-Syndrom,<br />

Karygramm; Klinefelter-Syndrom, Phänotyp;<br />

Katzenschrei-Syndrom, Karygramm; Katzenschrei- Syndrom,<br />

Phänotyp; Albinismus beim Menschen; Phenylketonurie,<br />

Phänotyp; Fruchtwasseruntersuchung (Realbild); Fruchtwasseruntersuchung<br />

(Schema).<br />

1000979 Mutationen im Pflanzenbereich<br />

Diareihe 16 Minuten/Bilder MO<br />

Einige bekannte Mutationen bei Pflanzen: Trauerformen,<br />

Blutberberitze u. -buche, Geschlitzte u. panaschierte Blätter.<br />

4202240 Nahrungsnetze und Energiefluss<br />

Video 13 Minuten/Bilder O<br />

Von der Energie der Sonne gespeist, stellen Pflanzen im<br />

Zug der Photosynthese aus einfachsten Grundstoffen Zukker<br />

her. Einen Großteil davon verwenden sie für den eigenen<br />

Stoffwechsel sowie zum Aufbau von Energie- und Nährstoffreserven.<br />

Pflanzen wiederum dienen direkt oder indirekt den<br />

Tieren und dem Menschen als Nahrung. Auf diese Weise<br />

entstehen in Ökosystemen komplexe Wechselbeziehungen<br />

zwischen den Organismen.<br />

4281370 Nationalpark Kalkalpen<br />

Video 50 Minuten/Bilder MO<br />

Der jüngste Nationalpark Österreichs ist zugleich das größte<br />

zusammenhängende Waldgebiet unseres Landes. Diese<br />

wilden, ursprünglich kaum zugänglichen Bergwälder liegen<br />

mitten im Kernland der österreichischen Eisenindustrie. Dieser<br />

Film zeigt viele - auch seltene - Tiere, einige Pflanzen<br />

usw, leider n i c h t den Tourismus und die Wirtschaftsnutzung,<br />

Siedlung, Lage usw.<br />

4281117 Nationalpark Kalkalpen<br />

Video 38 Minuten/Bilder M<br />

Diese Tondiaschau auf Video beschreibt die Einmaligkeit<br />

des im südlichen Oberösterreich gelegenen Gebietes, seine<br />

Flora und Fauna, seine Bedeutung für den Wasserhaushalt<br />

für die gesamte Region. Ökologische Nutzung und sanfter<br />

Tourismus sollen den Nationalpark Kalkalpen im Bewusstsein<br />

der Öffentlichkeit verankern helfen.<br />

4281469 Öle - Fette - Gesunde Ernährung<br />

Video 45 Minuten/Bilder MO<br />

Film 1: Die Kreisläufe nutzen; Thema: Aufbau von Kohlenhydraten<br />

und Fetten in grünen Pflanzen. Film 2: Fit durch<br />

Fett; Thema: Fette in der Ernährung Film 3: Ähnlich aber<br />

nicht gleich; Thema: Nutzung pflanzlicher Öle und Fette.<br />

Siehe auch: 4281470 „Fette - Verdauung und Resorption“.<br />

1002150 Optische Täuschungen<br />

Diareihe 19 Minuten/Bilder MO<br />

Irradiation, Raumtäuschung an einem Quader, Inversionstäuschung,<br />

Rubinsche Vase, Kreistäuschung, Kontrastgitter,<br />

Streckentäuschung, Spiraltäuschung u.a.<br />

4281185 Pilze und Parasiten<br />

Video 37 Minuten/Bilder MO<br />

Pilze sind für unser tägliches Leben von größter Bedeutung.<br />

Dies gilt weniger für die allgemein bekannten Speisepilze,<br />

als vielmehr für die mikroskopisch kleinen Hefe- und<br />

Schimmelpilze. Diese finden seit altersher als Hilfsmittel bei<br />

der Herstellung von Lebensmitteln, wie Brot, Käse und auch<br />

Bier oder Wein Verwendung.<br />

4281579 Plain - In der Ebene<br />

Video 5 Minuten/Bilder MO<br />

Humorvoller Blick auf das Alltagsleben einer Gruppe afrikanischer<br />

Tiere in der Steppe. Die einfachen Konturenzeichnungen<br />

haben auf witzige Art den Darwinismus als Irrtum<br />

entlarvt. Produktion: Matthias-Film<br />

4281747 Proteinbiosynthese<br />

Video 7 Minuten/Bilder O<br />

Transkription: vom Gen zum Genprodukt, doppelsträngige<br />

DNAeinsträngige RNA, codogener Strang, Reihenfolge der<br />

Aminosäuren des Proteins und der Basentriplette des Gens,<br />

Translation: Ribosomen im Zytoplasma, Aminosäuren, Basentriplette,<br />

Sequenzen vom m-RNA und Aminosäuren,<br />

Genetischer Code auf m-RNA: Basentriplette, Aminosäurenauswahl,<br />

transfer -RNA. Prod.: Video Australia<br />

4281188 Proteine<br />

Video 34 Minuten/Bilder MO<br />

Proteine sind die wesentlichen biochemischen Funktionsträger<br />

der Zelle. Sie erfüllen dort eine Vielzahl komplexer<br />

Aufgaben wie die Katalyse biochemischer Reaktionen, Erkennung<br />

und Signalübertragung sowie Bewegung und Vermehrung.<br />

Auch der Transport und die „Verpackung“ kleinerer<br />

Moleküle wird von Proteinen wahrgenommen. Dieses<br />

Video gibt Einblick in die mikroskopische Welt dieser „biochemischen<br />

Maschinen“.<br />

4202516 Reifeteilung<br />

Video 16 Minuten/Bilder MO<br />

Meiose, Reifeteilung, Eizelle, Spermium, Chromosom, Crossing-over.<br />

Prod.: FWU<br />

4201702 Robert Hooke und die Zelle<br />

Video 15 Minuten/Bilder MO<br />

Alles Leben ist aus einem Grundbaustein aufgebaut, aus<br />

der Zelle. Der Videofilm zeigt die Entdeckung, die zu unserem<br />

modernen Verständnis der Zelle und des Lebens geführt<br />

haben.<br />

4281948 Ruhe<br />

Video 30 Minuten/Bilder GMO<br />

Der Film zeigt meditative Übungen, die sich für jede Altersstufe<br />

und jede Schulart eignen. Bereits das Betrachten wirkt<br />

entspannend und beruhigend. Sehen Sie sich den Film in<br />

Ruhe an und machen Sie die Übungen in Ihrer Klasse nach.<br />

Sie können die Beispiele mit wenig Vorbereitung und meist<br />

ohne Arbeitsmaterial durchführen. Dazu wird nicht viel mehr<br />

als zehn Minuten Zeit benötigt. Wer sich diese Zeit nimmt,<br />

wird sie im nachhinein sparen und erleben, wie sich das<br />

Klima in seiner Klasse und Umgebung nachhaltig verändert.<br />

- Eine Produktion von Katrin Kälberer & Kurt Kuckuk.<br />

1002367 Schädlingsbekämpfung 1<br />

Diareihe 22 Minuten/Bilder O<br />

Die Probleme, die sich aus den menschlichen Aktivitäten<br />

für die Natur und damit auch für den Menschen ergeben,<br />

sollen exemplarisch anhand der Schädlingsbekämpfung<br />

aufgezeigt werden.<br />

1002368 Schädlingsbekämpfung 2<br />

Diareihe 21 Minuten/Bilder O<br />

Probleme chemischer Schädlingsbekämpfung.<br />

1002370 Schädlingsbekämpfung 4:<br />

Populationsdynamik<br />

Diareihe 14 Minuten/Bilder O<br />

Populationsdynamik von Schädlingen. Diagramme.<br />

1002739 Solnhofener Plattenkalk: Versteinerungen<br />

Diareihe 12 Minuten/Bilder MO<br />

Von den weltberühmten Fossilien aus Solnhofen wird eine<br />

Serie bekannter Ausstellungsstücke gezeigt: Fische, Ammonit,<br />

Krebs, Libelle, Flugsaurier und Archaeopterix.<br />

32DT276 Solnhofener Plattenkalke<br />

Tonfilm 11 Minuten/Bilder MO<br />

Im fränkischen Jura liegt Solnhofen in der Nähe von Eichstädt.<br />

Hier werden Plattenkalke abgebaut, die Gesteinsschichten<br />

sind bis zu 50m stark. Entstehung vor 40 Millionen<br />

Jahren, Versteinerung von Pflanzen und Tieren, Museum mit<br />

Beispielen. Abbau der Kalkplatten, Bearbeitung und Verwendung<br />

der Platten wird ausführlich dargestellt.<br />

4650308 Spechten auf der Spur<br />

DVD 13:48 Minuten/Bilder GM<br />

In über 30 Jahren Specht-Forschung ist es dem Ornithologen<br />

Klaus Ruge noch nie gelungen, das Rätsel zu lösen, was<br />

sich im Inneren eines Specht-Nests abspielt. Doch dank<br />

Tierfilmer Markus Zeugin und dessen Spezialkameras erhalten<br />

die beiden Forscher völlig neue Einblicke ins Specht<br />

Leben: vom Ei bis zum Flügge-Werden. Schüler werden<br />

abwechslungsreich an das Thema „Ökosystem Wald“ herangeführt.<br />

Neugier über das Funktionieren ökologischer<br />

Zusammenhänge wird geweckt und aktive Mitarbeit im Umweltschutz<br />

angeregt. - TV-Mitschnitt auf DVD<br />

4281491 Stoffwechsel der Tiere - Atmung<br />

Video 23 Minuten/Bilder MO<br />

Wie atmet ein Fisch oder eine Heuschrecke, ein Frosch<br />

oder ein Hase? Welche Aufgaben haben die Atmungsorgane<br />

und wie sind sie aufgebaut? Der Film stellt anhand von<br />

Kaninchen, Goldfisch, Grasfrosch und Wanderheuschrecke<br />

Lungen-, Kiemen-, Haut- und Tracheenatmung vor. Gleichzeitig<br />

wird auch der Bau der Atmungsorgane unter die Lupe<br />

genommen und durch animierte Grafiken anschaulich dargestellt.<br />

4281490 Symbiose, Parasitismus<br />

Video 20 Minuten/Bilder MO<br />

Die Mistel siedelt sich auf Bäumen an und versorgt sich mit<br />

Wasser und Nährstoffen, die sie den Leitungsbahnen des<br />

Li<br />

5


BildungsMedienZentrum des Landes OÖ. - 4020 Linz, Anastasius-Grün-Straße 22-24<br />

Baumes entnimmt. Der Schaden, den der Baum nimmt, ist<br />

ungleich größer als der, den die Mücke uns Menschen<br />

zufügt: die Teile des Baumes, die von Misteln besiedelt<br />

waren, sterben langsam ab. Aber es gibt auch Beispiele, von<br />

denen beide Partner profitieren...<br />

1002267 Tarnen und warnen im Tierreich<br />

Diareihe 24 Minuten/Bilder MO<br />

Tarnfarben und -formen bei Insekten, Spinnen, Krebsen,<br />

Säuger u.a. Mimese, Warntrachten und Mimikry.<br />

3250829 Tiere im Winter<br />

Tonfilm 18 Minuten/Bilder GM<br />

Ökologie einheimischer Tiere: Vorbereitung zur Überwinterung<br />

im Frühherbst; Im Spätherbst (Bevorratung etc.); Verhalten<br />

im Winter (Winterschlaf etc); und im Frühjahr.<br />

1002628 Tierische Fossilien<br />

Diareihe 12 Minuten/Bilder MO<br />

In den Dias sind Beispiele von Fischen früher erdgeschichtlicher<br />

Zeitalter zu sehen, darunter der Panzerfisch und ein<br />

Quastenflosser. In Übersichtsgrafiken werden die evolutiven<br />

Stufen der Fische und Amphibien nachgezeichnet; von letzteren<br />

können wir den Labyrinthzähner sehen.<br />

1002629 Tierische Fossilien 4<br />

Diareihe 12 Minuten/Bilder MO<br />

In Realaufnahmen, im Schema und in der Rekonstruktion:<br />

Die Entwicklung der Reptilien, diverse Saurier, Eier von<br />

Sauriern, Schildkröte u. Archaeopterix.<br />

1002630 Tierische Fossilien 5<br />

Diareihe 11 Minuten/Bilder MO<br />

Im Schema, in Realaufnahmen und in der Rekonstruktion:<br />

Die Entwicklung der Säuger, Schädel bei Wirbeltieren, Urpferd,<br />

Seekuh, Riesenhirsch, Höhlenbär u.a.<br />

4281899 Top Secret: Wasser<br />

Video 27 Minuten/Bilder O<br />

Der Film ist die Kurzfassung einer gleichnamigen ORF-<br />

Produktion und stellt Phänomene des Wassers zur Diskussion:<br />

1. Kapitel: Hat Wasser ein Gedächtnis? - 2. Kapitel:<br />

Forschung in Russland; 3. Kapitel: Granderwasser; 4. Kapitel:<br />

Homöopathie; 5. Kapitel: Mauertrockenlegung mit Generatoren;<br />

6. Kapitel: Wissenschaftsmagazin „Natur“;<br />

4202718 Ursprung des Lebens<br />

Video 20 Minuten/Bilder MO<br />

Vor ungefähr 15 Milliarden Jahren gab es den „Big Bang“,<br />

den großen Knall. Zusammen mit unserem Sonnensystem<br />

entstand der Planet Erde, unwirtlich und lebensfeindlich.<br />

Und dennoch bildeten sich in dieser Umgebung Biomoleküle,<br />

schlossen sich Molekülverbände zu abgegrenzten Reaktionsräumen<br />

zusammen. 1953 konnte Miller in seinen bahnbrechenden<br />

Experimenten zeigen, wie aus einfachen<br />

anorganischen Bausteinen Aminosäuren entstehen. Doch<br />

wie ging es weiter? Das Video zeigt in fünf Kurzfilmen neben<br />

historischen Ansätzen aktuelle Theorien zur Entstehung des<br />

Lebens: 1. Historische Theorien; 2. Erste Lebensspuren; 3.<br />

Miller-Versuch; 4. Proteine und Nukleinsäuren; 5. Entstehung<br />

von Zellmembranen.<br />

1020539 Vererbung 1.<br />

Diareihe 14 Minuten/Bilder MO<br />

Neben einem Bild von Mendel werden einfache Erbgänge<br />

im Schema gezeigt.<br />

4650250 Vögel 2 - Verhalten<br />

DVD Minuten/Bilder MO<br />

Vögel 2 zeigt die deutlichen und klar erkennbaren Verhaltensmuster<br />

vieler Vogelarten. Prägung, Instinkt und Schlüsselreiz<br />

sind einige der Stichworte die thematisiert werden.<br />

Balz, Nestbau, Aufzucht der Jungen sind andere. Die DVD<br />

zeigt diese Verhaltensweisen jedoch nicht nur an einem<br />

Vogel. Erst der Vergleich der unterschiedlichen Vogelarten<br />

zeigt dem Schüler die vielfältigen Verhaltensformen, die sich<br />

bei Vögeln im Lauf der Evolution entwickelt haben.<br />

4281136 Vom Gen zum Eiweiss<br />

Video 17 Minuten/Bilder O<br />

Mit Hilfe von anschaulichen Modellen gibt der Videofilm<br />

einen Einblick in grundlegende Vorgänge im molekularen<br />

Bereich des Zellkerns. Er macht deutlich, wie Gene arbeiten.<br />

Siehe auch: 4281137 „Heilen durch Gen-Technik“; 4281138<br />

„Fortpflanzungsbiologie ...“.<br />

4202522 Vom Gen zum Protein<br />

Video 18 Minuten/Bilder MO<br />

Genetischer Code, Transkription, Proteinbiosynthese, Gen,<br />

Protein, Chromosom. Prod.: FWU<br />

4650304 Vom Käfig in die Freiheit<br />

DVD 13:36 Minuten/Bilder M<br />

Im ersten Teil des Films wird das Leben von Batterie-<br />

Hühnern gezeigt. Dabei können den Bildern folgende Informationen<br />

entnommen werden: Die Anforderungen, die an<br />

ein Batteriehuhn gestellt werden; Die Unterbringung; Der<br />

Lebenslauf eines Batteriehuhns; Folgen der Unterbringung.<br />

Der zweite Teil soll die Frage beantworten, wie sich ein für die<br />

Batteriehaltung gezüchtetes Huhn unter anderen Bedingungen<br />

verhält. Dazu wird eine einjährige Henne aus der Legebatterie<br />

befreit und in einem eigens hergerichteten Stall in<br />

einem Garten untergebracht. In der folgenden Zeit wird die<br />

Entwicklung des Huhns genau beobachtet und mit der Kamera<br />

aufgezeichnet. - TV Mitschnitt auf DVD<br />

4650287 Was in unserem Essen steckt<br />

DVD 43 Minuten/Bilder O<br />

„Geschmacksunterricht“ steht auf dem Stundenplan einer<br />

dritten Grundschulklasse. Es geht darum, die fünf Grundgeschmacksrichtungen<br />

- süß, sauer, salzig, bitter, würzig -<br />

herauszufinden oder beispielsweise den geschmacklichen<br />

Unterschied zwischen einer frischen Bohne und einer aus<br />

der Dose. „Euro-Toques“, die europäische Union der Köche,<br />

bietet seit fünf Jahren diesen Unterricht in ganz Europa an,<br />

allein 10.000 Schüler in Deutschland nehmen daran teil.<br />

Wissenschaftlich aufbereitet ist das Projekt von der Fachhochschule<br />

Fulda. Hintergrund: der „5. Sinn“ geht uns verloren,<br />

das differenzierte Geschmacksvermögen. Diese sinnvolle<br />

Aktion bildet die Rahmenhandlung der Dokumentation,<br />

die sich - vorwiegend am Beispiel des Joghurts - mit der<br />

Lebensmittelproduktion in Deutschland beschäftigt. - Dokumentarfilm<br />

von Karin Haug.<br />

3200754 Wasser im Boden<br />

Tonfilm 15 Minuten/Bilder MO<br />

Zeitraffer- und Trickaufnahmen erläutern den Versickerungsvorgang<br />

in verschiedenen Bodenarten und zeigen die<br />

Kräfte, die für das unterschiedliche Wasserspeichervermögen<br />

der Bodenarten verantwortlich sind. Informiert wird auch<br />

über rein ackerbauliche Probleme, die sich aus der schon<br />

genannten unterschiedlichen Wasserspeicherung in Sand-,<br />

Lehm- und Tonböden für den Landwirt ergeben.<br />

4650438 Wegelagerer und Fallensteller<br />

DVD 13 MinMinuten/Bilder M<br />

Zur Erhaltung des eigenen Lebens sind viele Tiere und<br />

auch einige Pflanzen auf Beute angewiesen. Welche Beutefangmethoden<br />

verschiedene Arten entwickelt haben und wie<br />

sie im Hinblick auf ihre Beute spezialisiert sind, soll anhand<br />

einzelner besonders beeindruckender Beispiele deutlich<br />

gemacht werden.<br />

4281057 Wellenlehre<br />

Video 48 Minuten/Bilder M<br />

1. Elementarwelle; 2. Reflexion von Wellen; 3. Brechung<br />

und Totalreflexion; 4. Interferenz von Wellen; 5. Beugung<br />

von Wellen an Hindernissen; 6. Stehende Wellen - Stationäre<br />

Schwingungszustände; 7. Gekoppelte Schwingungen.<br />

4602220 Wie Tiere auf dem Bauernhof leben<br />

DVD 56 Minuten/Bilder GM<br />

Im Sachunterricht der Grundschule können die Schüler<br />

mithilfe der DVD den Alltag auf dem Bauernhof kennen<br />

lernen. Die Arbeit des Landwirts im Wechsel der Jahreszeiten<br />

ist ebenso Thema wie die Haustiere mit ihrem Nachwuchs.<br />

Dem Nutzer steht dabei umfangreiches Material -<br />

Filme, Sequenzen, Tafeln und Arbeitsmaterial - zur Verfügung,<br />

das eine differenzierte und abwechslungsreiche Erschließung<br />

der Thematik ermöglicht.<br />

4650115 Wie Tiere im Winter leben<br />

DVD 15 Minuten/Bilder GM<br />

Der Winter in Mitteleuropa stellt die Tiere vor besondere<br />

Probleme. Eine Reihe spezieller Anpassungen ermöglicht<br />

es ihnen jedoch, die Zeit der Kälte und des Hungers zu<br />

überstehen. Der Videofilm zeigt die jahreszeitlichen Veränderungen<br />

der Natur im Herbst, im Winter und im Frühling; es<br />

wird dargestellt, mit welchen Verhaltensweisen ausgewählte<br />

Tierarten unserer Kulturlandschaft sich auf den Winter vorbereiten.<br />

4210414 Wie Tiere im Winter leben<br />

Video 15 Minuten/Bilder GM<br />

Der Winter in Mitteleuropa stellt die Tiere vor besondere<br />

Probleme. Eine Reihe spezieller Anpassungen ermöglicht<br />

es ihnen jedoch, die Zeit der Kälte und des Hungers zu<br />

überstehen. Der Videofilm zeigt die jahreszeitlichen Veränderungen<br />

der Natur im Herbst, im Winter und im Frühling; es<br />

wird dargestellt, mit welchen Verhaltensweisen ausgewählte<br />

Li<br />

6


BildungsMedienZentrum des Landes OÖ. - 4020 Linz, Anastasius-Grün-Straße 22-24<br />

Tierarten unserer Kulturlandschaft sich auf den Winter vorbereiten.<br />

4650309 Wildschweine<br />

DVD 14:23 Minuten/Bilder GM<br />

Der Film beschreibt das Leben der Wildschweine über ein<br />

ganzes Jahr hinweg typische Verhaltensweisen, Fortpflanzung<br />

und Aufzucht der Jungen, Nahrungssuche und das<br />

Zusammenleben in der Rotte. Ein harter Winter ist der größte<br />

Feind der Wildschweine. In dieser Zeit zehren sie von der<br />

Speckschicht, die sie sich während des Jahres angefressen<br />

haben. Ende Februar sondern sich die trächtigen weiblichen<br />

Tiere, die Bachen, von ihrer Rotte ab und bauen Nester aus<br />

Ästen, Reisig und Blättern. In diesen Wurfkesseln bringen<br />

sie ihre Jungen zur Welt. Die Rangordnung innerhalb der<br />

Rotte ist klar festgelegt: die Leitbache gibt den Ton an. Im<br />

Familienverband sind die männlichen Tiere in der Minderheit.<br />

- TV-Mitschnitt auf DVD<br />

1002626 Wirbellose tierische Fossilien 1<br />

Diareihe 12 Minuten/Bilder MO<br />

In Realaufnahmen und im Schema werden die Entfaltung<br />

des Lebens, Trilobiten, Graptolithen, Foraminiferen, Brachiopoden<br />

u.a. gezeigt.<br />

1021046 Zahnpflege im Pflichtschulalter<br />

Diareihe 23 Minuten/Bilder M<br />

Aufbau des Zahnes, Mikroaufnahmen vom Zahnschmelz,<br />

Plaque, Karies, Parodontose. Zahnpflege.<br />

4202071 Zeigerorganismen in Fliessgewässern<br />

Video 18 Minuten/Bilder MO<br />

4 Kurzfilme. Mit Hilfe der biologisch-ökologischen Methoden<br />

lassen sich unsere Fließgewässer in vier Güteklassen<br />

einteilen. Werden, wie in dem Fließgewässer des ersten<br />

Kurzfilmes, Strudelwürmer, Eintagsfliegenlarven, Steinfliegenlarven<br />

und Köcherfliegenlarven gefunden, handelt es<br />

sich um ein Gewässer der Güteklasse I. Drei weitere Kurzfilme<br />

zeigen einen repräsentativen Querschnitt der Organismen<br />

in den Gewässergüteklassen II - IV.<br />

4281791 Zellatmung<br />

Video 19 Minuten/Bilder O<br />

Energiegewinnung durch Glykolyse, Citratzyklus und Atmungskette.<br />

Das Video gibt einen Überblick über den Energiestoffwechsel.<br />

Besonderes Augenmerk wird dabei auf die<br />

Beziehungen zwischen den verschiedenen Abbauwegen<br />

gelegt. Prod.: Hagemann<br />

4281187 Zellen, „Haare“ und Bewegung<br />

Video 32 Minuten/Bilder MO<br />

Die Fähigkeit sich zu bewegen ist keine Erfindung hoch<br />

entwickelter Arten. Auch viele Mikroorganismen können sich<br />

in einem flüssigen Medium aktiv fortbewegen.<br />

1002513 Zur Evolution des Menschen 2 - Mensch und<br />

Affe<br />

Diareihe 11 Minuten/Bilder MO<br />

Vergleich von Affe und Mensch in Skizzen.<br />

Erste Hilfe<br />

4280108 Beine, Binden und Bandagen - Grundlagen-<br />

Teil 1<br />

Video 20 Minuten/Bilder M<br />

Der Film beschäftigt sich mit den Grundlagen der Kompressionstherapie,<br />

die beim Vorliegen venöser Beinleiden eine<br />

wesentliche Rolle spielt. Zunächst wird auf Materialbeschaffenheit,<br />

Eigenschaften u. Herstellung von Kompressionsbinden<br />

eingegangen. Die Unterscheidungsmerkmale der<br />

verschiedenen Kompressionsbinden, auch unter dem Gesichtspunkt<br />

der Anwendung werden ausführlich behandelt.<br />

Das Anlegen eines Kompressionsverbandes wird demonstriert.<br />

4280109 Beine, Binden und Bandagen -<br />

Verbandtechnik- Teil 2<br />

Video 28 Minuten/Bilder M<br />

Der Film zeigt in 5 Beispielen die Technik von Kompressionsverbänden.<br />

Die Abläufe werden chronologisch und sorgfältig<br />

von einer Fachkraft am menschlichen Modell demonstriert.<br />

Jeder Verband wird in einer Trickdarstellung noch<br />

einmal wiederholt. Ein Facharzt gibt einleitende Informationen.<br />

Moderatorin und Sprechertexte erläutern die Demonstration.<br />

3203625 Blut - Der ganz besondere Saft<br />

Tonfilm 14 Minuten/Bilder MO<br />

Mit Real- und Trickaufnahmen führt uns der Film in das<br />

Innere unseres Körpers. Anschaulich und verständlich informiert<br />

er über die Zusammensetzung des Blutes, spezielle<br />

Aufgaben einzelner Blutbestandteile und den Blutkreislauf.<br />

Zusammensetzung und Aufgaben des Blutes kennen lernen;<br />

Weg des Blutes durch den Körper;<br />

4281126 Der Weg des Blutes<br />

Video 15 Minuten/Bilder MO<br />

Der Weg des Blutes - Ein Informationsfilm der Blutspendezentrale<br />

für Wien, Niederösterreich und Burgenland. Beitrag<br />

für Blutspendeaktionen und deren Wichtigkeit (Bewusstseinsbildung<br />

bei Kindern). Siehe auch: 3203625 „Blut- Der<br />

ganz besondere Saft“; 4280646 „Mit dem Blut durch Herz<br />

und Lunge“; 4210259 „Blutkreislauf des Menschen“; 4210260<br />

„Herz und Blutkreislauf“.<br />

4280975 Erste Hilfe - Unfallverhütung 1<br />

Video 39 Minuten/Bilder M<br />

1. Der Ausrutscher: Verletzung am Knie beim Fußballspiel<br />

auf dem Gehsteig, Versorgung bei Schürfwunden (Desinfizieren,<br />

Verband, Tetanusimpfung). 2. Prügelknaben: Nasenbluten<br />

und blaues Auge als Folge einer Rauferei auf dem<br />

Schulhof. Erstversorgung und Behandlung. 3. Der Fehltritt:<br />

Knöchelverstauchung auf der Treppe im Schulgebäude.<br />

Richtiges Verhalten bei Fußverletzungen. Jeder Teil dauert<br />

13 Minuten.<br />

4280976 Erste Hilfe - Unfallverhütung 2<br />

Video 39 Minuten/Bilder M<br />

1. Kuchen mit Stich: Andi wird beim Essen von einer Wespe<br />

in den Hals gestochen. Das richtige Verhalten wird erklärt. 2.<br />

Vorsicht, freundlicher Hund: Im Tollwutsperrbezirk wird ein<br />

Bub beim Spielen von einem Hund gebissen. Die Bisswunde<br />

wird versorgt. Was ist bei Tollwutgefahr zu beachten? 3.<br />

Geburtstag mit Hindernissen: Verbrühung mit Dampf beim<br />

Würstelkochen. Richtiges Verhalten bei Brandwunden. Jeder<br />

Teil dauert 13 Minuten.<br />

4280977 Erste Hilfe - Unfallverhütung 3<br />

Video 39 Minuten/Bilder M<br />

1. Die Mutprobe: Andi und Daniel müssen einen Aufsatz<br />

über einen „Waldspaziergang“ schreiben. Als Mutprobe isst<br />

Daniel eine Wiesenblume, von der ihm furchtbar schlecht<br />

wird. 2. Die Sonnenanbeterin: Uschi ist mit Freunden im<br />

Freibad. Sie will schnell braun werden und glaubt, auf Sonnencreme<br />

verzichten zu können. 3. Paul fällt um: Beim<br />

Lauftraining überanstrengt sich Paul, er fällt um und wird<br />

bewusstlos. Peter holt Hilfe.<br />

4280978 Erste Hilfe - Unfallverhütung 4<br />

Video 39 Minuten/Bilder M<br />

1. Und alles wegen Theo: Ein Frosch soll in einem Weiher<br />

ausgesetzt werden. Dabei tritt sich Tina etwas in den Fuß<br />

und blutet stark. Was ist bei der Versorgung zu beachten? 2.<br />

Die Aufnahmeprüfung: Christel schlägt eine Fensterscheibe<br />

ein und verletzt sich an einem Glassplitter. Die Versorgung<br />

bei stark blutenden Wunden wird erklärt. 3. Das kann ins<br />

Auge gehen: Bei einer Fahrt mit dem Kettenkarussell verursacht<br />

ein Sandkorn ein tränendes Auge.<br />

4281177 Erste Hilfe; Gefahrenzone;<br />

Bewusstlosigkeit; Atemstillstand<br />

Video 36 Minuten/Bilder MO<br />

GEFAHRENZONE: Motorradunfall auf der Autobahn. Das<br />

Absichern der Unfallstelle und die Bergung des Verletzten<br />

stehen als lebensrettende Sofortmaßnahme an erster Stelle.<br />

BEWUSSTLOSIGKEIT: Sturz von der Leiter. Jeder Bewusstlose<br />

be befindet sich - solange er auf dem Rücken<br />

liegen bleibt - in Lebensgefahr. ATEMSTILLSTAND: Badeunfall<br />

im Hallenbad. Ohne Sauerstoff kann das Gehirn nur<br />

kurze Zeit überleben. Siehe auch: 4281178 „Erste Hilfe“.<br />

4281178 Erste Hilfe; Kreislaufstillstand; Blutung;<br />

Schock<br />

Video 36 Minuten/Bilder MO<br />

KREISLAUFSTILLSTAND: ... im Büro. Ein Kreislaufstillstand<br />

kann zum Ausfall der Gehirnfunktion und schließlich<br />

zum Tod führen. STARKE BLUTUNG: Schnittverletzung am<br />

Oberarm. Eine starke Blutung kann, wenn sie nicht exakt<br />

oder nicht rechtzeitig gestillt wird, unter Anzeichen eines<br />

schweren Schockzustandes zum Tod führen. SCHOCK:<br />

Li<br />

7


BildungsMedienZentrum des Landes OÖ. - 4020 Linz, Anastasius-Grün-Straße 22-24<br />

Verbrühung in der Küche: Der Schock ist eine Sonderreaktion.<br />

Siehe auch: 4281177 „Erste Hilfe“.<br />

4281471 Flugrettung - Martin 4<br />

Video 15 Minuten/Bilder MO<br />

Die Flugrettung ist heute zu einem Bestandteil unseres<br />

Rettungswesens geworden. Mehr als 10.000 Einsätze von<br />

„Martin 4“ in 11 Jahren sind ein Zeichen dafür. Durch die<br />

Zunahme der Freizeitunfälle und die Notwendigkeit der raschen<br />

und med. Hilfe ist der Hubschrauber wichtig.<br />

4281125 Lebensrettende Hilfe - 144, das Video<br />

Video 39 Minuten/Bilder MO<br />

144! - Das Video, das Leben rettet. Authentische Fälle aus<br />

der Notrufserie 144! Von ORF Oberösterreich und Rotes<br />

Kreuz Oberösterreich. Sekunden entscheiden. Herzinfarkt,<br />

schwere Verbrennungen oder Verätzungen. Ein Mensch<br />

schwebt in Lebensgefahr. Sie sind alleine und müssen richtig<br />

reagieren. Eine Extremsituation. Und dann noch die quälende<br />

Frage: Wie lautet die richtige Notrufnummer? 144! - Kann<br />

in Auszügen eingesetzt werden.<br />

4280308 Strahlenalarm: Was tun ?<br />

Video 14 Minuten/Bilder MO<br />

Rings um Österreich sind zum Teil veraltete Kernkraftwerke<br />

in Betrieb. Wissen um die Gefahr und rechtzeitige Vorsorgemaßnahmen<br />

sind wesentliche Voraussetzungen, um im<br />

Anlassfall Panik zu vermeiden. Ziel dieses Videos ist es, die<br />

wichtigsten Vorsorgen für einen Strahlenunfall zu erklären<br />

und die erforderlichen Maßnahmen im Anlassfall zu erläutern.<br />

Durch szenische Darstellung wird die Thematik aufgelockert<br />

und gezeigt, wie man sich in Ausnahmesituationen<br />

verhalten soll.<br />

3203077 Verletzung des Bewegungssystems<br />

Tonfilm 13 Minuten/Bilder MO<br />

1. Verletzungen an den Gelenken: Zerrung, Bänder- und<br />

Kapselriss, Meniskusverletzung. 2. Muskel- und Sehnenrisse.<br />

Zustande kommen und ärztliche Behandlung. 3. Knochenbrüche<br />

(Grünholzbruch, geschlossener Bruch, Splitterbruch).<br />

- Wie lassen sich derartige Verletzungen vermeiden.<br />

Drogen<br />

4281831 Drogenproblem - Das magische Theater<br />

Video 23 Minuten/Bilder M<br />

Realfilm, Statements, Originalton eines Drogenabhängigen<br />

mit einem Darsteller als Double. Wirbelmontage, Rhytmusgeräusche<br />

Der Drogenabhängige (User, Junky): Ausbrechen<br />

aus der Gesellschaft. Es geht eine Veränderung vor<br />

sich. Niemand merkt etwas, die Mutter vielleicht ein bißchen....<br />

Dr.Erwin Ringel, Psychotherapeut (im Bild): Ist die<br />

Gesellschaft schuld? Die Jugend ist mit kalter, farbloser Welt<br />

konfrontiert. Nach FROMM „todeszentrierte Kräfte“. Menschenfeindliche<br />

Systeme.<br />

4281441 Alkohol - die Volksdroge und ihre Kinder<br />

Video 17 Minuten/Bilder MO<br />

Die Alkohol-Werbung ist allgegenwärtig. Sie will positive<br />

Gefühle vermitteln. Doch wie sieht die Wirklichkeit aus?<br />

Junge Menschen erzählen vor der Kamera über ihre Alkohol<br />

Erfahrungen. Da sind die Jungen und Mädchen einer Gruppe,<br />

die sich bezeichnenderweise die „Bier-Boys“ nennt. Ihr<br />

Paragraph I lautet: „Saufen, saufen, saufen.“ Da ist Robert,<br />

der mehrfach versucht, vom Alkohol loszukommen und<br />

immer wieder rückfällig wird.<br />

1021265 Alkohol 1<br />

Diareihe 18 Minuten/Bilder M<br />

Wein, Festefeiern, Alkoholkonsum, Konsummotive, In der<br />

Familie, Vorbild der Erwachsenen, Mutprobe, Missbrauch<br />

am Arbeitsplatz, Verkehrsunfälle, Fußballplatz, Skipiste, Getränkekarte<br />

u.a.<br />

1021267 Alkohol 2<br />

Diareihe 19 Minuten/Bilder M<br />

Alkoholgehalt in Prozenten, Gärung und Destillation, Einfluss<br />

auf Gehirn, Jugendlicher Biertrinker, Diverse Angaben,<br />

Folgeerkrankungen, Alkoholwirkung beim Kind, Straßenverkehr<br />

u.a.<br />

4280685 Alkohol am Steuer<br />

Video 23 Minuten/Bilder M<br />

Ausgehend von einem tödlichen Verkehrsunfall nach einer<br />

Party, bringt der Film in Spielszenen die Situation mit einem<br />

Autolenker, der betrunken ist.<br />

1021513 Arzneimittel - Entwicklung und Einsatz 1+ 2<br />

Diareihe 36 Minuten/Bilder M<br />

Teil 1 - Die Entwicklung: Von der Forschung bis zur<br />

Erprobung eines Heilmittels begleiten uns drei Männchen.<br />

Sie sollen die einzelnen Schritte (Forschung, Erprobung,<br />

Anwendung) veranschaulichen und sind durch Farbe und<br />

Buchstaben gekennzeichnet. Teil 2 - Der Einsatz: Erinnerungen<br />

des ersten Teiles, Wiederholung und/oder Frage: Wie<br />

gelangen die Arzneimittel vom Hersteller zum Patienten?<br />

4281701 Dein Leben hat Sinn<br />

Video 50 Minuten/Bilder O<br />

Eine Dokumentation mit Dr. Elisabeth Lukas, Mag. Tobias<br />

Moretti, DDr. Günther Nenning, Gabriele Schuchtner u.v.a.<br />

Das Video soll eine Orientierungshilfe bei der Suche nach<br />

sinnvollen Lebensinhalten sein und gibt Aufschluß über<br />

Viktor E. Frankls Sinnlehre gegen die „Sinn-Leere“. Prod.:<br />

Clemens Wagerer<br />

3203392 Der Duft der grossen weiten Welt<br />

Tonfilm 29 Minuten/Bilder MO<br />

Der Film informiert anhand von dokumentarischen Aufnahmen<br />

über die Gefahren des Rauchens und die suggestive<br />

Wirkung der Zigarettenwerbung auf Jugendliche. Es werden<br />

manipulative Werbepraktiken der Zigarettenindustrie analysiert,<br />

Jugendliche zu ihrer Meinung für oder gegen das<br />

Rauchen befragt und am Beispiel einiger Patienten die<br />

Spätfolgen des Rauchens aufgezeigt.<br />

4201621 Der goldene Schuss - Rauschgift<br />

Video 20 Minuten/Bilder MO<br />

„DER GOLDENE SCHUSS“; Sven, ein Leben mit der<br />

Droge. Steht der 27 jährige Sven nach einer langen Lebensphase<br />

in der Drogenszene vor einem neuen Anfang? Er hat<br />

eine Entziehungskur hinter sich und will nur eines, clean<br />

bleiben. Obwohl er gerade erfährt, dass er an Aids erkrankt<br />

ist, will er die wenigen Jahre, die ihm verbleiben, nutzen.<br />

4201608 Die Droge - Tabak und ihre Opfer<br />

Video 17 Minuten/Bilder M<br />

Der Film wirft einen Blick hinter die Kulissen der Werbung,<br />

lässt ehemalige Werbeträger zu Wort kommen und stellt so<br />

ihre Scheinwelt der bitteren Wirklichkeit gegenüber.<br />

4281558 Die Droge Tabak und ihre Opfer<br />

Video 33 Minuten/Bilder MO<br />

Der Film beginnt mit dem Blick auf eine elektronische<br />

Anzeige, die an einer großen Kreuzung in Los Angeles zählt.<br />

Sie zählt die Tabaktoten in den USA. In jeder Minute erhöht<br />

sich die Anzeige um ein weiteres Opfer...<br />

4280748 Die Folgen der Entscheidung<br />

Video 17 Minuten/Bilder M<br />

Ein Videofilm über Jugend, Alkohol und Straßenverkehr.<br />

Weil ein alkoholbeeinträchtigter Jugendlicher den Autoschlüssel<br />

seiner Freundin überließ, passiert nichts. Im 2. Teil gibt er<br />

den Autoschlüssel nicht weiter, ein furchtbarer Unfall ist die<br />

Folge. - Der 3. Teil zeigt die Folgen (bleibende Schäden).<br />

4280750 Drogen - Schrei der Einsamkeit<br />

Video 23 Minuten/Bilder M<br />

Schrei der Einsamkeit erzählt nicht von Drogenkranken und<br />

ihrer Sucht, sondern Drogenkranke erzählen selbst. Sie<br />

erzählen von ihren Motiven, ihrem Alltag und ihren Erfahrungen<br />

mit illegalen Drogen, Tabletten und Alkohol.<br />

4202442 Drogen, Jugendliche vor dem Abgrund<br />

Video 45 Minuten/Bilder MO<br />

Lotta, fünfzehn Jahre alt, will endlich als „Erwachsene“<br />

gelten. Ihre Schule engt sie ein, ebenso ihre Familie. Lotta<br />

will jetzt ihren eigenen Weg finden, selbst entscheiden, sich<br />

von den Eltern lösen. Als sie den 25-jährigen Anders kennen<br />

lernt und sich ganz und gar in ihn verliebt, ist sie überzeugt,<br />

dass endlich ihr Glück beginnt. Doch ihr Traum wird immer<br />

mehr zum Albtraum. Denn Anders „steht“ auf Drogen. Er ist<br />

„süchtig“.<br />

4281704 Drogenmissbrauch; Heroin<br />

Video 50 Minuten/Bilder O<br />

Frauen leben in einem engmaschigen Netz von Abhängigkeiten.<br />

Oft lähmend verstrickt in ihren Beziehungen zu Männern,<br />

zu Vätern, zu Müttern. Der Kreislauf der Abhängigkeit<br />

wird zur Sucht. Erika, 20 Jahre, ist drogenabhängig. Der Film<br />

Li<br />

8


BildungsMedienZentrum des Landes OÖ. - 4020 Linz, Anastasius-Grün-Straße 22-24<br />

beschreibt ihre Abhängigkeitsbeziehungen. Prod.: AG Medien<br />

4210234 Drogenproblem Alkohol<br />

Video 15 Minuten/Bilder MO<br />

Die verheerenden Wirkungen der legalen Droge Alkohol<br />

werden in unserer Gesellschaft oft verdrängt und heruntergespielt.<br />

Alkohol gilt als „coole Gesellschaftsdroge“. Wir<br />

sehen, wie ganz „normale“ Jugendliche mit Alkohol umgehen,<br />

wie sie ihr Handeln beurteilen und wie einige versuchen,<br />

die Sucht in den Griff zu bekommen. Der Videofilm macht<br />

betroffen und regt zur Diskussion an. Siehe auch: 3251622<br />

„Helmut 18 Jahre Alkoholiker“.<br />

4281110 Durst - Eine alltägliche Geschichte<br />

Video 14 Minuten/Bilder M<br />

Durst ist ein natürliches Bedürfnis. Der Körper braucht<br />

Flüssigkeit. Alkohol ist kein Durstlöscher, sondern Teil der<br />

Kultur einer Gesellschaft. Missbrauch der Droge hat schreckliche<br />

Folgen. Die Zusammenhänge zwischen Trinkgewohnheiten<br />

und alltäglichen Katastrophen zeigt diese alltägliche<br />

Geschichte ebenso wie eine Möglichkeit zu sicherem und<br />

gesundem Leben, zum Genießen ohne zu büßen. Siehe<br />

auch: 4280748 „Die Folgen der Entscheidung“ u. 4280685<br />

„Alkohol am Steuer“.<br />

4202317 Ecstasy (XTC)<br />

Video 22 Minuten/Bilder MO<br />

Die Drogenlandschaft hat sich verändert: Während der<br />

Konsum von betäubenden Drogen rückläufig ist, werden<br />

Ecstasy und andere aktivierende Drogen immer häufiger<br />

konsumiert, am häufigsten in der Gruppe der 15 - 25 jährigen.<br />

Im Film kommen vor allem Jugendliche selbst zu Wort.<br />

Dazwischen finden sich Expertenmeinungen über die Gefahren<br />

von Ecstasy: Angstneurosen und Psychosen treten<br />

auf. MIT VORBEHALT IM ANGEBOT! Stichworte: Drogen,<br />

Sucht, Krankheit.<br />

3203041 Es liegt in deiner Hand - Nicht-/rauchen<br />

Tonfilm 27 Minuten/Bilder MO<br />

Interviews zum Thema Rauchen und Gesundheit- Stars,<br />

Betroffene, Fachleute sprechen. Vorstellung verschiedener<br />

Therapieformen. Folgen des Rauchens. - Exraucher berichten<br />

über Schwierigkeiten beim Aufhören und positive Konsequenzen,<br />

wenn sie die Abstinenz zuwege bringen.<br />

4281705 Essstörungen; Weiblichkeit; Ominöse Sache<br />

Video 25 Minuten/Bilder O<br />

Der Film gibt eine allgemeine Einführung in das Thema<br />

Essstörung. Thematisiert werden unterschiedliche Erscheinungsformen:<br />

Magersucht, Bulimie, Esssucht. Interviews<br />

mit Suchtkranken geben Einblick in die Problemwelt junger<br />

Frauen. Prod.: AG Medien<br />

4650437 Frühraucher<br />

DVD 15 MinMinuten/Bilder MO<br />

Der Videofilm zeigt authentisches Material zur Auseinandersetzung<br />

mit dem Frühraucherproblem. Er zeigt jugendliche<br />

Raucher und Nichtraucher zwischen 13 und 19 Jahren<br />

in typischen Situationen. Siehe auch: 3203392 „Duft der<br />

großen weiten Welt“.<br />

4210355 Frühraucher<br />

Video 15 Minuten/Bilder MO<br />

Der Videofilm zeigt authentisches Material zur Auseinandersetzung<br />

mit dem Frühraucherproblem. Er zeigt jugendliche<br />

Raucher und Nichtraucher zwischen 13 und 19 Jahren<br />

in typischen Situationen. Siehe auch: 3203392 „Duft der<br />

großen weiten Welt“.<br />

3251622 Helmut, 18 Jahre, Alkoholiker<br />

Tonfilm 43 Minuten/Bilder MO<br />

Ein junger Alkoholiker schildert unpathetisch, aber eindringlich<br />

seinen Weg in die Sucht. Ängste, Enttäuschungen<br />

und Überforderungen durch das Elternhaus, im Beruf und<br />

Freundeskreis führen zu Delirium und Zusammenbruch.<br />

Eintritt in eine Therapiegruppe. Man sieht Helmut noch<br />

einmal 6 Monate nach der Entziehungskur- „trocken“ geblieben<br />

- Der Film vermeidet Hoffnungslosigkeit, weckt aber<br />

auch keine Illusionen.<br />

4281706 Ich finde mich zum Kotzen schön - Bulimie<br />

Video 25 Minuten/Bilder O<br />

Zur Einführung für Gefährdete und Betroffene - vor allem<br />

auch für Partner und Eltern - wird die Situation zweier<br />

Bulimikerinnen gezeigt. Prod.: AG Medien<br />

4281707 Ich will die Lehre spüren - Therapie<br />

Video 23 Minuten/Bilder O<br />

Sandra erlebt sich als Vorzeigekind einer intellektbetonten<br />

Familie, voll ambivalenter, unterdrückter Spannungen unter<br />

einer harmonischen Oberfläche. Andrea erzählt, wie sie<br />

beherrscht wird von der Angst, zu dick zu werden. Zögernd<br />

beginnt sie, dahinter ihre (versteckten) Beziehungsstörungen<br />

zu sehen. Prod.: AG Medien<br />

4281954 Jetzt weiss ich, es war falsch<br />

Video 28 Minuten/Bilder O<br />

In Deutschland kommen jährlich etwa 2.000 durch Alkoholmißbrauch<br />

geschädigte Kinder zur Welt. Bei einer alkoholabhängigen<br />

Schwangeren liegt das Risiko einer körperlichen<br />

Fehlbildung oder geistigen Störung des Neugeborenen bei<br />

32 bis 43 Prozent. Aber auch gelegentliches Trinken hat<br />

negative Folgen, denn der Alkohol hemmt das Zellwachstum<br />

und schädigt Organe. Der Film klärt eindringlich auf und<br />

schildert das Schicksal betroffener Kinder. - Ein Film von<br />

Gerhard Faul.<br />

4280819 Jugendalkoholismus; Birgit - 19 Jahre:<br />

Süchtig<br />

Video 35 Minuten/Bilder M<br />

Dieser Videofilm schildert, authentisch, oft wörtlich, die<br />

Geschichte von Birgit, gespielt von der Schauspielerin Eva<br />

Wilde: Mit 12 fängt sie an zu trinken, sieben Jahre unbemerkt<br />

von ihrer Familie. 19-jährig beginnt sie ihre erste Therapie.<br />

„Sieben Jahre zwei Birgits - die böse, die säuft; die brave, die<br />

lernt -eigentlich fühl ich gar nichts“.<br />

4650029 Moskito: Drogen<br />

DVD 43 Minuten/Bilder MO<br />

Themen/Inhalte: Drogen; Rauschgifte; Gesellschaftliche<br />

Aspekte; Alkohol; Medikamente; Suchtursachen. Prod.:<br />

Matthias-Film<br />

3203411 Schon mal was vom Restalkohol gehört?<br />

Tonfilm 18 Minuten/Bilder MO<br />

Mischung aus Spielfilm und Dokumentation: Der Alkohol im<br />

Körper eines Menschen wird nur langsam abgebaut. Auch<br />

eine geringe Alkoholmenge hat eine Einschränkung der<br />

Sinnesleistung zur Folge. Die sichere Führung eines Motorrades<br />

ist damit nicht gewährleistet.<br />

4281719 Sucht; Ich bin ich<br />

Video 18 Minuten/Bilder MO<br />

Szenen aus dem Alltag einer 7. Klasse, Streit und Freundschaften<br />

entwickeln sich. Körperliche Veränderungen machen<br />

Angst. „Plötzlich fühl ich mich nur noch allein u. hässlich,<br />

dann trink ich ein Bier, rauch ‘ne<br />

4281712 Sucht; Macht süss süchtig ?<br />

Video 13 Minuten/Bilder GM<br />

Uli, der Rabe, ertappt Valesca, wie sie nachts heimlich<br />

Osterhasen verspeist. Er zeigt Valesca Alternativen zum<br />

Zuckersüßen. Lernziele: Ich bin verantwortlich für meine<br />

„Süchte“. Prod.: AG Medien<br />

4281713 Sucht; Mehrfachabhängigkeit I<br />

Video 40 Minuten/Bilder O<br />

In einer dokumentarischen Langzeitstudie erzählt der Film<br />

die Suchtgeschichte des inzwischen 21jährigen Rene während<br />

der letzten zwei Jahre: Krise - Therapie - Rückfall -<br />

Beginn von Normalität. Prod.: AG Medien<br />

4281715 Sucht; Mehrfachabhängigkeit III<br />

Video 25 Minuten/Bilder O<br />

Der Film vertieft die Fragen nach männlicher Sozialisation<br />

in die Sucht, nach Renes Abhängigkeit von seiner Mutter:<br />

Beide finden nicht die richtige Balance zwischen Distanz und<br />

Nähe, das erkennt Rene zu Beginn seiner Therapie. Prod.:<br />

AG Medien<br />

4281709 Sucht; Medikamentenabhängigkeit II<br />

Video 30 Minuten/Bilder O<br />

Der Film beschreibt den zweiten Tag von Erikas Rückfallkrise.<br />

Erinnerungsbilder an ihre einsame Kindheit, ihr Kindheitstrauma,<br />

verlassen zu werden und an die tablettensüchtige<br />

Mutter bedrängen sie. Prod.: AG Medien<br />

4281710 Sucht; Medikamentenabhängigkeit III<br />

Video 30 Minuten/Bilder O<br />

„Immer war ich für andere da“. Medikamente helfen Erika,<br />

sich an die Bedürfnisse ihrer Umwelt anzupassen. Sie erzählt,<br />

wie sie als Kind vom 13jährigen Freund ihres Bruders<br />

missbraucht wurde. Etwa 80% aller drogenabhängigen Frauen<br />

haben sexuelle Gewalterfahrungen. Prod.: AG Medien<br />

4281716 Sucht; Mehrfachabhängigkeit IV<br />

Video 25 Minuten/Bilder O<br />

Li<br />

9


BildungsMedienZentrum des Landes OÖ. - 4020 Linz, Anastasius-Grün-Straße 22-24<br />

Renes Sucht ist Ausdruck seiner Beziehungslosigkeit, seine<br />

narzistische Selbstsucht, die gleichzeitig erfüllt ist von<br />

Sehnsucht nach totaler Verschmelzung mit der Freundin,<br />

was ihm nur im Hasch-Rausch gelingt. In der Therapie<br />

erkennt er, dass Haschisch nur die „Illusion“ von Gemeinsamkeit<br />

erzeugt. Prod.: AG Medien<br />

4281714 Sucht; Mehrfachabhängigkeit II<br />

Video 25 Minuten/Bilder O<br />

Nach 3 Monaten Therapie: Ausschnitte aus therapeutischen<br />

Gesprächen und Interviews mit Mutter und Stiefvater.<br />

Der Film führt Szenen von Renes Abhängigkeit vor. Prod.:<br />

AG Medien<br />

4281717 Sucht; Mehrfachabhängigkeit V<br />

Video 25 Minuten/Bilder O<br />

Die letzten Tage von Renes halbjähriger Therapie. Nach<br />

der Therapie wird Rene sofort rückfällig - wie geht es weiter?<br />

Prod.: AG Medien<br />

4281720 Sucht; Übungen und Argumente<br />

Video 18 Minuten/Bilder MO<br />

Typisch Mädchen, typisch Jungs: Der Film fragt nach den<br />

Wirkungen von Rollenklischees auf das Suchtverhalten, mit<br />

Rollenspiel und Reflexion über Außenseiter, Angst, männlich<br />

- weiblich... Prod.: AG Medien<br />

4210233 Tablettensucht<br />

Video 19 Minuten/Bilder MO<br />

In Rückblenden erzählt Anette, wie sie schon früh gelernt<br />

hat, durch Tabletten häusliche und persönliche Probleme<br />

sowie Schulstress zu kompensieren. Siehe auch: 4202125<br />

„Von der Sucht mager zu werden“.<br />

4200934 The world is yours<br />

Video 29 Minuten/Bilder MO<br />

Der Videofilm bewegt sich gleichzeitig auf zwei Ebenen.<br />

Auf der einen Ebene veranschaulicht er die letzten dreißig<br />

Lebensminuten eines Jungen auf der Intensivstation. Der<br />

Junge hat sich eine Überdosis Heroin gesetzt. Gleichzeitig<br />

erleben wir, was in diesen 30 Minuten überall auf der Welt im<br />

Drogenhandel geschieht: Die großen Verschiebungen von<br />

Heroin, Kokain, von Millionen von Dollar ...<br />

4201667 Vergessenes Herz - Rauchen und<br />

Herzinfarkt<br />

Video 12 Minuten/Bilder MO<br />

Der Videofilm zeigt, wie Zigarettenkonsum die Blutgefäße,<br />

insbesondere die Herzkranzgefäße, schädigt und wie es<br />

dadurch zu Angina Pectoris und Herzinfarkt kommen kann.<br />

Dann werden Bypass-Operation und die daran anschließenden<br />

Rehabilitationsmaßnahmen gezeigt.<br />

4281721 Weibliche und männliche Wege in die Sucht<br />

Video 17 Minuten/Bilder MO<br />

Mit einem Überblick über Zusammenhänge zwischen Sozialisation<br />

Familien Dynamik und Sucht-Abhängigkeit, geben<br />

Drogentherapeuten und Suchtkranke Stichworte für die<br />

Diskussion über Alkoholismus, Haschischabhängigkeit,<br />

Essstörungen, Heroin. Prod.: AG Medien<br />

3203450 Zwischen beiden Herzen - Rauchen<br />

Tonfilm 14 Minuten/Bilder MO<br />

Einleitend werden im Film der Bau des menschlichen<br />

Herzens, Körper- und Lungenkreislauf sowie das Atmungssystem<br />

vorgestellt. Die anschließenden Szenen widmen<br />

sich dem Gasaustausch und seiner Beeinflussung durch die<br />

Umwelt, wobei als massive Störung immer wieder das Rauchen<br />

eingeblendet wird. Man kann in außerordentlich beeindruckenden<br />

Bildern den Weg und die Wirkung der Schadstoffe<br />

verfolgen.<br />

4201675 Zwischen beiden Herzen - Rauchen<br />

Video 14 Minuten/Bilder MO<br />

Einleitend wird der Bau des Herzens und des Atmungssystems<br />

vorgestellt. In den folgenden Szenen wird der Gasaustausch<br />

in den Lungen und seine Beeinträchtigung durch das<br />

Rauchen, wie das Absterben der Flimmerhärchen oder das<br />

Rechtsherzversagen, mit gebotener Deutlichkeit gezeigt.<br />

Menschenkunde<br />

4281879 Denken, Lernen, Vergessen - Teil 1 - 3<br />

Video 129 Minuten/Bilder MO<br />

„Eine Kreuzfahrt durch das menschliche Gehirn I“; „Eine<br />

Kreuzfahrt durch das menschliche Gehirn II“; „Konsequenzen<br />

für die Praxis“ - eine 3-teilige Filmserie, die ein Testprogramm<br />

zeigt, mit dem jeder seinen individuellen Lerntyp<br />

feststellen kann und darüber hinaus zu nützlichen Einsichten<br />

in die Beschaffenheit seines eigenen „Biologischen Computers“<br />

verhilft und wie man ihn am effektivsten nutzen kann.<br />

Die Filmserie wurde mit dem Adolf-Grimme-Preis ausgezeichnet.<br />

4650133 Die Haut<br />

DVD 17 Minuten/Bilder MO<br />

Grenzfläche zwischen Körper und Umwelt. Die Haut ist<br />

unser größtes Organ und hat unterschiedliche Aufgaben: Sie<br />

schützt vor Krankheitserregern und vor Verbrennungen durch<br />

Sonnenstrahlen. Außerdem ist sie ein Sinnesorgan mit vielfältigen<br />

Leistungen. Diese Funktionen der Haut werden im<br />

engen Zusammenhang mit ihrem Bau dargestellt. Aus diesen<br />

Kenntnissen ergibt sich die Notwendigkeit, das größte<br />

menschliche Organ zu schützen und zu pflegen.<br />

4281843 Mikrokosmos<br />

Video 23 Minuten/Bilder MO<br />

Der Film bietet dem Zuseher eine Reise ins Innerste des<br />

Mikrokosmos. Gezeigt werden unter dem Mikroskop Milben,<br />

Bärtierchen, Zellen und Moleküle. Ein Elektronenmikroskop<br />

zeigt in millionenfacher Vergrößerung eine Feder, ein Moospolster<br />

sowie Bakterienkolonien auf einem grünen Blatt.<br />

Vom menschlichen Körper werden die Innenseite des Dünndarms,<br />

die Oberfläche der Zunge, das Innere einer Zelle und<br />

die Welt der Moleküle und menschlichen Chromosome,<br />

sowie die Kohlenstoffatome unter dem Atomkraftmikroskop<br />

gezeigt. Die nächstkleineren Einheiten wie Elektronen, die<br />

Spaltung eines Atomkerns und die Superstrings können nur<br />

noch durch Animationen dargestellt werden.<br />

4281762 Abenteur genetischer Code<br />

Video 14 Minuten/Bilder O<br />

Das eher trockene Thema der molekularen Vererbung wird<br />

in Zeichentrick-Darstellung spannend umgesetzt. DNA-Aufbau,<br />

Transkription und Translation werden detailliert dargestellt.<br />

Weiterhin wird die Frage, wie Mutationen und Erbkrankheiten<br />

entstehen, gut verständlich beantwortet. Prod.:<br />

Hagemann & Partner<br />

3251664 Abtreibung - Entscheidung einer Frau<br />

Tonfilm 21 Minuten/Bilder O<br />

Die psychischen Belastungen einer Frau vor der Entscheidung<br />

zur Abtreibung werden ebenso dargestellt, wie die<br />

Abtreibungsmethoden und ihre Gefahren.<br />

4281552 Affären - Sexualerziehung; Aidsprävention<br />

Video 29 Minuten/Bilder O<br />

Steht Raoul auf Jenny, Jenny auf Adrian, Adrian auf Nina,<br />

Nina auf Raoul oder vielleicht doch auf Florian, der durchs<br />

Bild flitzt und bei den vier Freunden zusätzlich für Verwirrung<br />

sorgt? - Es wird fleißig phantasiert und geblufft.<br />

10HO220 AIDS<br />

Diareihe 48 Minuten/Bilder O<br />

Zu jedem Bild dieser Serie gibt es in diesem Text ausführliche<br />

Beschreibung. Auf diese Weise ist ein flexibler Einsatz<br />

auch einzelner Dias im Unterricht und bei Veranstaltungen<br />

möglich. Die Diaserie gliedert sich in verschiedene Inhaltsgebiete:<br />

1)Die Ursache der Erkrankung 2)Der Krankheitsverlauf<br />

3)Nachweis der Infektion 4)<br />

1003171 Allergien<br />

Diareihe 12 Minuten/Bilder M<br />

Heuschnupfen; Grasblüte; Blütenpollen; Hausstaub-Milbe;<br />

Allergische Reaktion am Unterarm (Nesselausschlag); Reaktion<br />

auf Bienengift; Nickelallergie durch Hosenknopf; Kontaktdermatitis<br />

durch Terpentin; Kontaktekzem durch Gummi;<br />

Tuberkulintest: positive Reaktion; Quaddel-Prick-Test; Allergietest<br />

am Rücken.<br />

9000269 Allergien im Haus<br />

CD, CDROM 0 Minuten/Bilder M<br />

Eine zunehmende Anzahl von Menschen leidet an Allergien,<br />

Wohnungen stellen dabei oft Räume mit sehr hoher<br />

Allergenbelastung dar. Das Programm stellt die wichtigsten<br />

Li<br />

10


BildungsMedienZentrum des Landes OÖ. - 4020 Linz, Anastasius-Grün-Straße 22-24<br />

allergieauslösenden Reizstoffe, die in der Wohnung zu finden<br />

sind vor und gibt Hinweise auf geeignete Präventionsmaßnahmen.<br />

4280228 Antigen und Antikörper<br />

Video 15 Minuten/Bilder MO<br />

Im ersten Teil dieses Videos soll Interesse an der Problematik<br />

geweckt werden. Der zweite Teil befasst sich mit dem<br />

Aufbau der Stoffe, die als Antigen wirken können. Der dritte<br />

Teil befasst sich mit dem Nachweis der Antigen-Antikörper-<br />

Komplexe. Der vierte Teil befasst sich mit den zwei Wirkungen<br />

der Antigen-Antikörper-Reaktion (Allergie, Immunität<br />

usw.).<br />

4280160 Arterien, Schnellstrassen des Körpers<br />

Video 29 Minuten/Bilder M<br />

Um die Milliarden von Einzelzellen, aus denen der Mensch<br />

besteht, zu ernähren, gibt es im Körper ein kompliziertes<br />

Versorgungsnetz, das die Nahrungsstoffe auf schnellstem<br />

Weg zu den Zellen bringt. Den Transport durch den Körper<br />

übernimmt das Blut, das mit einer Geschwindigkeit von<br />

maximal zwei Metern in der Sekunde Nahrungsstoffe und<br />

Abfallprodukte durch das Gefäßsystem bewegt.<br />

4201631 Atmung und Wille<br />

Video 11 Minuten/Bilder M<br />

Mit den Mitteln des Tricks wird in diesem Videofilm sichtbar<br />

gemacht, wie sich das hauptsächlich über die Nerven ablaufende<br />

Spiel der Kräfte im Körper - am Beispiel des Sauerstoffbedarfs<br />

der Zellen einerseits, des willentlichen Befehls<br />

zum Luftanhalten andererseits - vollzieht.<br />

4281939 Aufmerksames Miteinander<br />

Video 27 Minuten/Bilder OE<br />

In vier Badeszenen mit Kindern im Alter zwischen 8 und 12<br />

Monaten und ihren Betreuerinnen lassen die Autorinnen den<br />

Zuschauer teilhaben an der Einmaligkeit jedes Badens in<br />

Charakter und Zusammensein bei gleichbleibendem Handlungsablauf.<br />

Die gegenseitige Aufmerksamkeit steht im Mittelpunkt,<br />

denn der Dialog mit dem Erwachsenen ermöglicht<br />

es dem Säugling aktiv an der eigenen Entwicklung mitzuwirken.<br />

- Inkl. Textheft!<br />

4201185 Auge und Gehirn<br />

Video 16 Minuten/Bilder MO<br />

Der Sehsinn ist unser vorherrschender Sinn. Mit den Augen<br />

nehmen wir Objekte unserer Umwelt wahr, doch erkennen<br />

können wir diese Objekte erst aufgrund der Leistungen<br />

unseres Gehirns. Das auf der Netzhaut unserer Augen<br />

abgebildete reale Bild wird von den Sehzellen in ein neuronales<br />

Bild übertragen und an das Gehirn weitergeleitet.<br />

1020639 Auge und Ohr<br />

Diareihe 20 Minuten/Bilder M<br />

Bau des Auges: Akkommodation, Kurz- und Weitsichtigkeit,<br />

Netzhaut; Das Ohr: Schnecke, cortisches Organ, Der<br />

Lagesinn, Bewegungssinn u.a.<br />

4280964 Aus eigener Kraft - Hausgeburt<br />

Video 17 Minuten/Bilder MO<br />

Jannie und Jules werden ihr erstes Kind zu Hause bekommen.<br />

In der Schwangerschaft haben sie sich bereits über die<br />

optimalen Haltungen während der Eröffnung und beim Pressen<br />

den Einfluss von warmen Wassers als natürlicher Wehenverstärker<br />

und Schmerzstiller und über die wesentliche<br />

Bedeutung des Kontaktes mit dem Baby in der ersten Zeit<br />

nach der Geburt informiert. Siehe auch: 4280965.<br />

4201823 Bakteriologie; Louis Pasteur; Robert Koch<br />

Video 15 Minuten/Bilder M<br />

Der Videofilm dokumentiert, welchen Einfluss die beiden<br />

Pioniere der Bakteriologie Louis Pasteur und Robert Koch<br />

auf die moderne Medizin hatten. Sie schufen die Grundlage<br />

für eine erfolgreiche Seuchenbekämpfung mit Antibiotika<br />

und Impfstoffen. Siehe auch: 4201824 Impfung (Geschichte).<br />

3250986 Bau und Funktion der Niere<br />

Tonfilm 13 Minuten/Bilder MO<br />

Trickfilm, 3 Abschnitte: Bau der Niere und Erklärung der<br />

Aufgaben, Abscheidung des Primärharns und Resorption<br />

von NaCl, Vorgänge in der Henle’schen Schleife (Gegenstromprinzip)<br />

- Gewinnung des Endharns.<br />

4281198 Befruchtung<br />

Video 37 Minuten/Bilder MO<br />

Befruchtung ist die Fusion von Ei- und Samenzelle, die<br />

zuerst wachsen und reifen müssen. Das Video erklärt die<br />

geschlechtliche Fortpflanzung, das Aufeinandertreffen von<br />

Samen- und Eizellen und ihre Verschmelzung zu einem<br />

neuen Lebewesen.<br />

4280114 Beine, Binden und Bandagen- Teil 2<br />

Video 17 Minuten/Bilder M<br />

Der Film zeigt zwei Spezialverbände für den Hand- und<br />

Unterarmbereich sowie einen zirkulären Unterarmgips. Ein<br />

Chirurg stellt Behandlungsaspekte bei Kahnbein- und Radiusfraktur<br />

vor. Das Anlegen der Gipsverbände wird von einem<br />

Fachkrankenpfleger in allen Phasen demonstriert. Sprechertexte<br />

erläutern die Abläufe. Der Gipsverband bei Radiusfraktur<br />

wird personalsparend unter Zuhilfenahme einer<br />

vertikalen Extension der betroffenen Extremität angelegt.<br />

3203076 Bewegungssystem des Menschen<br />

Tonfilm 16 Minuten/Bilder MO<br />

Im Anschluss an Ballett- und Sportszenen werden Bau und<br />

Funktion des Bewegungssystems dargelegt. Erklärung der<br />

biologischen Fakten durch Trick und Modelle sowie Röntgenaufnahmen.<br />

Bauelemente des Systems: Knochen, Knorpel,<br />

Bänder, Gelenke, Muskeln, Sehnen. Zusammenwirken<br />

dieser Einzelteile. Dazu: Wirbelsäule, Schultergürtel, Bekkengürtel<br />

und Gliedmaßen.<br />

4281977 Blind sein<br />

Video 12 Minuten/Bilder GM<br />

Wie liest man die Blindenschrift, wie sehen die Buchstaben<br />

des Blindenalphabets aus, wie werden Bücher für Blinde<br />

gemacht - das sind die Themen des ersten Beitrags auf der<br />

Kassette. Im zweiten Beitrag sehen wir eine blindes Mädchen,<br />

das lernt, mit seinem weißen Stock auf den Straßen<br />

zurecht zu kommen. Mobilitätstraining nennt man das. Redaktion:<br />

Heike Sistig;<br />

3203625 Blut - Der ganz besondere Saft<br />

Tonfilm 14 Minuten/Bilder MO<br />

Mit Real- und Trickaufnahmen führt uns der Film in das<br />

Innere unseres Körpers. Anschaulich und verständlich informiert<br />

er über die Zusammensetzung des Blutes, spezielle<br />

Aufgaben einzelner Blutbestandteile und den Blutkreislauf.<br />

Zusammensetzung und Aufgaben des Blutes kennen lernen;<br />

Weg des Blutes durch den Körper; Bluttransfusion.<br />

4202062 Blutgruppen - Karl Landsteiner<br />

Video 16 Minuten/Bilder MO<br />

Der Videofilm zeigt die lange Geschichte der Bluttransfusion.<br />

Diese nahm in den Anfängen geradezu absurde Formen<br />

an. So wurde versucht, den Menschen tierisches Blut zu<br />

verabreichen. Aber selbst Übertragungen von Menschenblut<br />

endete nicht selten tödlich. Die Ursache dieser Zwischenfälle<br />

wurde erst um das Jahr 1900 von dem Österreicher<br />

Karl Landsteiner entdeckt. Ihm gelang es, das<br />

menschliche Blut in vier Blutgruppen einzuteilen.<br />

1002038 Blutgruppen und Rhesusfaktor<br />

Diareihe 12 Minuten/Bilder O<br />

Sehr spezielle Reihe, zumeist Diagramme. Blutbild, Blutzellen,<br />

Blutgruppen, Isoagglutination u.a.<br />

4202136 BSE - Rinderwahnsinn & Co; Erreger der 3.<br />

Art<br />

Video 24 Minuten/Bilder MO<br />

Scrapie bei Schafen. BSE bei Rindern und das Creutzfeldt<br />

Jakob - Syndrom beim Menschen; drei unterschiedliche<br />

Erkrankungen des Nervensystems. Sie verbindet aber nicht<br />

nur eine sehr ähnliche Symptomatik, auch ihr Erreger könnte<br />

ein sehr ähnlicher sein. Der Videofilm beschreibt die fieberhafte<br />

Suche nach diesem völlig neuartigen Erreger und<br />

seinen Eigenschaften.<br />

4280154 Das Altern - Alterserscheinungen<br />

Video 29 Minuten/Bilder M<br />

Durch medizinische Fortschritte und verbesserte Lebensbedingungen<br />

ist die Lebenserwartung des Menschen in den<br />

letzten hundert Jahren stark gestiegen, doch der Menschheitstraum<br />

von der ewigen Jugend bleibt Utopie. Allerdings<br />

können wir durch eine bejahende Lebenseinstellung, durch<br />

gesunde Lebensweise und körperliches Training erreichen,<br />

dass wir nicht vorzeitig altern.<br />

4201858 Das autonome Nervensystem<br />

Video 18 Minuten/Bilder MO<br />

Mit Hilfe von Sympathikus und Parasympathikus stellt das<br />

vegetative bzw. autonome Nervensystem unseren Körper<br />

auf Phasen der An- und Entspannung optimal ein.<br />

4650102 Das Bewegungssystem des Menschen<br />

DVD 16 Minuten/Bilder MO<br />

Im Anschluss an Ballet- und Sportszenen werden Bau und<br />

Funktion des Bewegungssystems dargelegt. Erklärung der<br />

Li<br />

11


BildungsMedienZentrum des Landes OÖ. - 4020 Linz, Anastasius-Grün-Straße 22-24<br />

biologischen Fakten durch Trick und Modelle sowie Röntgenaufnahmen.<br />

Bauelemente des Systems: Knochen, Knorpel,<br />

Bänder, Gelenke, Muskeln, Sehnen. Zusammenwirken<br />

dieser Einzelteile. Dazu: Wirbelsäule, Schultergürtel, Bekkengürtel<br />

und Gliedmaßen.<br />

3203897 Das Gehirn<br />

Tonfilm 20 Minuten/Bilder O<br />

Die Eroberung des Weltraumes, Bachs Musik, Einsteins<br />

Relativitätstheorie und ein Schachspieler dokumentieren<br />

ebenso die Leistungsfähigkeit unseres Gehirns wie der „Treppensteig“-Reflex<br />

eines Säuglings oder das Zusammenspiel<br />

der Muskeln bei schwierigen Bewegungsabläufen, etwa<br />

beim Langlauf. Trickaufnahmen erklären einen fundamentalen<br />

Vorgang: die Übertragung von Informationen aus dem<br />

Gehirn auf ein Erfolgsorgan, beispielsweise einen Muskel.<br />

Siehe 4201642.<br />

4201642 Das Gehirn<br />

Video 19 Minuten/Bilder OM<br />

Darstellung des Gehirns als zentrales Organ; anatomische<br />

Beschreibung und Zuordnung bestimmter Funktionen an<br />

Gehirnteile; Befehlsübertragung Gehirn - Arm; Funktionsstörungen<br />

und deren Behebung; die Behandlung operabler und<br />

inoperabler Gehirntumore.<br />

4280159 Das Gehirn<br />

Video 29 Minuten/Bilder M<br />

Die Evolution des menschlichen Gehirns dauerte Jahrmillionen;<br />

der Embryo durchläuft dessen sämtliche Entwicklungsstadien<br />

noch einmal. Der Film erläutert die Entwicklung<br />

des Gehirns bis hin zum Menschen. Der Film macht das<br />

immer komplizierter werdende Zusammenspiel der Hirnzellen<br />

mit den Nervenbahnen für die hoch entwickelte Leistungsfähigkeit<br />

des Menschen deutlich.<br />

4280157 Das Herz<br />

Video 29 Minuten/Bilder M<br />

In anschaulichen Trick- und Realaufnahmen werden ausführlich<br />

Bau und Funktion des Herzens dargestellt, das 60<br />

bis 80 Schläge in der Minute vollführt und etwa 1000 Eimer<br />

Blut an einem Tag durch den Körper pumpt. Die Tätigkeit des<br />

Herzens hält den Blutkreislauf aufrecht. Sauerstoffreiches<br />

Blut wird durch die Schlagadern durch den Körper gepumpt<br />

und wieder zum Herzen zurückgeleitet.<br />

1000333 Das menschliche Ei<br />

Diareihe 8 Minuten/Bilder MO<br />

Ei und Samenzellen, Eindringen einer Samenzelle, Eikern<br />

und Samenkern vor und nach der Vereinigung, erste Furchungsteilungen,<br />

Morula.<br />

4280998 Das Wochenbett<br />

Video 40 Minuten/Bilder MO<br />

Dieser Videofilm zeigt Formen der häuslichen Pflege.<br />

4200448 Das Wunder des Lebens<br />

Video 54 Minuten/Bilder MO<br />

Das Videoband verfolgt in Realaufnahmen sehr genau<br />

Folikelreifung und Ovulation, Spermatogenese, Befruchtung<br />

und Einnistung. Es schließt ab mit einem Überblick über die<br />

Embryonalentwicklung.<br />

4210259 Der Blutkreislauf des Menschen<br />

Video 15 Minuten/Bilder M<br />

Anhand von Trick- und Realsequenzen gibt der Videofilm<br />

einen Überblick über das Blutkreislaufsystem des Menschen.<br />

Nach der Darstellung des Aufbaus von Arterien und<br />

Venen wird der Ablauf einer Blutdruckmessung im Detail<br />

erklärt. Siehe auch 3203625 „Blut, der ganz besondere Saft“.<br />

4281351 Der kopierte Mensch<br />

Video 18 Minuten/Bilder MO<br />

Kritische Dokumentation über Ethik und Moral in der Biomedizin.<br />

Das Klonen tierischer Organismen, der Eingriff in<br />

das Erbgut von Menschen. Keimbahntherapie und künstliche<br />

Befruchtung - Stand der Technik - oder Bestandteile<br />

eines Horror-Szenarios? Für Dr. Werner Gehring, Leiter der<br />

Deutschen Klinik für Fortpflanzungsmedizin, ist die Organspende<br />

vom menschlichen Klon nur mehr eine Frage der<br />

Zeit.<br />

4281737 Der menschliche Körper<br />

Video 18 Minuten/Bilder GM<br />

Dieses Video demonstriert das Einzel- und Zusammenwirken<br />

verschiedener Teile und Systeme des menschlichen<br />

Körpers. Es erklärt die Struktur und Funktion von Skelett,<br />

Muskeln, Nerven, Gehirn, Blutkreislauf, Herz und Lungen<br />

sowie unser Verdauungssystem. Prod.: Video Australia<br />

3251602 Der menschliche Körper I<br />

Tonfilm 13 Minuten/Bilder GM<br />

Der Film zeigt in anschaulicher Weise die Bedeutung u.<br />

Funktion des Skeletts im menschlichen Körper. Er schildert<br />

die Aufgabe der Muskeln und Sehnen; was wäre, wenn der<br />

Mensch keine Knochen, keine Muskeln hätte? All dies wird<br />

in einer Rahmenhandlung mit vielen Trickaufnahmen gezeigt.<br />

Für die 4.Schulstufe als Informationsmedium zur Ergänzung/Themaerweiterung<br />

geeignet.<br />

3251603 Der menschliche Körper II<br />

Tonfilm 11 Minuten/Bilder GM<br />

In einer Rahmenhandlung (Arzt und jugendlicher Patient)<br />

werden das Atmungssystem, das Verdauungssystem und<br />

die Funktion des Herzens besprochen und durch Trickaufnahmen<br />

sichtbar gemacht.<br />

4281290 Der Schlaf<br />

Video 19 Minuten/Bilder O<br />

Ein Drittel unseres Lebens verbringen wir mit Schlaf. Diese<br />

äußerliche Inaktivität geht mit einer starken Aktivität des<br />

Gehirns einher. Was geschieht, wenn wir allnächtlich die<br />

Welt unseres bewussten Daseins verlassen? Wenn wir nach<br />

einem tiefen nächtlichen Schlaf erwachen, ist am nächsten<br />

Morgen unser Denk- und Wahrnehmungsvermögen wieder<br />

geschärft Wodurch hat der Schlaf dies bewirkt?<br />

4281126 Der Weg des Blutes<br />

Video 15 Minuten/Bilder MO<br />

Der Weg des Blutes - Ein Informationsfilm der Blutspendezentrale<br />

für Wien, Niederösterreich und Burgenland. Beitrag<br />

für Blutspendeaktionen und deren Wichtigkeit (Bewusstseinsbildung<br />

bei Kindern). Siehe auch: 3203625 „Blut- Der<br />

ganz besondere Saft“; 4280646 „Mit dem Blut durch Herz<br />

und Lunge“; 4210259 „Blutkreislauf des Menschen“; 4210260<br />

„Herz und Blutkreislauf“.<br />

4202652 Die Atmung<br />

Video 11 Minuten/Bilder MO<br />

Sauerstoff hat einen langen Weg vor sich: Durch Nase,<br />

Rachen, Luftröhre und Bronchien gelangt er in die Lungenbläschen<br />

und dann ins Blut. Mikroskopische Aufnahmen und<br />

Tricksequenzen verdeutlichen den Atemmechanismus und<br />

die Steuerung der Atmung durch ein Atemzentrum im Gehirn.<br />

Prod.: FWU<br />

4281938 Die Aufmerksamkeit des Säuglings während<br />

des Spiels<br />

Video 27 Minuten/Bilder OE<br />

Auf der Grundlage mehrjähriger Beobachtungen von Anna<br />

Tardos stellen die Autorinnen die verschiedenen Stufen<br />

spontaner Aufmerksamkeit dar, mit denen sich 9 bis 12<br />

Monate alte Kinder ihrem Spiel widmen: wie die Kinder selbst<br />

zwischen den Stufen wechseln, wie lange sie darin verweilen,<br />

wann sie sie wechseln. - Inkl. Textheft!<br />

1003168 Die Chromosomen des Menschen<br />

Diareihe 12 Minuten/Bilder MO<br />

Normaler Blutabstrich des Menschen; Chromosomenpräparation<br />

aus Lymphozyten; Metaphasekern (Chromosomen<br />

sichtbar); Karygramm eines Gesunden (geordnet); Geordnetes<br />

Karygramm; Chromosomen im Rasterelektronenmikroskop<br />

(REM); X- und Y- Chromosom im EM; Barr - Körperchen<br />

in weibl. Haarwurzelzelle; Modell der Feinstruktur einer<br />

Chromatide; DNS - Kette; Genkarte eines menschlichen<br />

Chromosoms; Eineiige und zweieiige Zwillinge.<br />

4281294 Die Drüsen des Verdauungstraktes<br />

Video 17 Minuten/Bilder O<br />

Dieses Video informiert über Bau, Funktion und Aufgaben<br />

von Leber, Gallenblase und Bauchspeicheldrüse im Rahmen<br />

der Verdauungsvorgänge. Darüberhinaus werden Krankheitsbilder<br />

von in diesen Organen häufig auftretenden Erkrankungen<br />

gezeigt. Damit die verschiedenen Themen<br />

schrittweise erarbeitet werden können, ist das Video in vier<br />

Abschnitte gegliedert.<br />

4280149 Die Entwicklung des Menschen - Teil 2<br />

Video 30 Minuten/Bilder MO<br />

Szenenfolge: Der Vormensch, der Homo Erectus, der frühe<br />

Homo Sapiens, der Neandertaler, der Cro-Magnon-Mensch.<br />

4281308 Die Geschlechtsorgane und die weibliche<br />

Brust<br />

Video 30 Minuten/Bilder MO<br />

Das Video informiert über Bau und Funktion der männlichen<br />

und weiblichen Geschlechtsorgane und über die weibliche<br />

Brust; sowie über Schädigungen und Erkrankungen<br />

dieser Organe. Es eignet sich sowohl zur Erarbeitung der<br />

Li<br />

12


BildungsMedienZentrum des Landes OÖ. - 4020 Linz, Anastasius-Grün-Straße 22-24<br />

jeweiligen Einzelthemen als auch zur Wiederholung und<br />

Ergebnissicherung des gesamten Themenkomplexes. Siehe<br />

auch: Nr. 4281298 u. Nr. 4210335 „Schwangerschaft und<br />

Geburt“.<br />

4280110 Die Gipsbinden-Story<br />

Video 21 Minuten/Bilder M<br />

Der Film hat die Geschichte der Entwicklung und des<br />

Einsatzes von Gipsbinden sowie die Grundlagen der Materialkunde<br />

zum Inhalt. Praktische Aspekte für den Umgang<br />

mit Gipsbindenmaterial werden ebenfalls behandelt. Die<br />

mineralogischen und chemischen Zusammenhänge nehmen<br />

einen großen Teil ein und sind mit Trickaufnahmen<br />

veranschaulicht. Die materialbezogenen Informationen sind<br />

allgemein gehalten.<br />

4281296 Die Haut<br />

Video 21 Minuten/Bilder O<br />

Dieses Video informiert über Bau und Funktion der Haut<br />

und der Hautanhangsorgane sowie über Schädigungen und<br />

Erkrankungen dieses Organs. Damit die verschiedenen Themen<br />

schrittweise erarbeitet werden können, ist das Video in<br />

drei Abschnitte gegliedert.<br />

4210370 Die Haut<br />

Video 17 Minuten/Bilder MO<br />

Grenzfläche zwischen Körper und Umwelt. Die Haut ist<br />

unser größtes Organ und hat unterschiedliche Aufgaben: Sie<br />

schützt vor Krankheitserregern und vor Verbrennungen durch<br />

Sonnenstrahlen. Außerdem ist sie ein Sinnesorgan mit vielfältigen<br />

Leistungen. Diese Funktionen der Haut werden im<br />

engen Zusammenhang mit ihrem Bau dargestellt. Aus diesen<br />

Kenntnissen ergibt sich die Notwendigkeit, das Größte<br />

menschliche Organ zu schützen und zu pflegen.<br />

4280158 Die Haut - Der verletzliche Schutzwall<br />

Video 29 Minuten/Bilder M<br />

Die Entwicklung der Haut als Schutz vor Umwelteinflüssen<br />

und Regulator des Flüssigkeitshaushaltes war Voraussetzung,<br />

den Lebensraum zu erobern. Der Film erläutert diese<br />

Eigenschaften anhand von Amöben, Insekten, Schildkröten<br />

und Schlangen und zeigt einen Schnitt durch die Haut des<br />

Menschen.<br />

4282006 Die Klone kommen<br />

Video 43 Minuten/Bilder MO<br />

Die Reportage gibt einen umfassenden Überblick über<br />

Chancen und Gefahren des Klonens. Es werden die Befürworter<br />

des Menschenklonens wie die Sekte Clonaid oder der<br />

italienische Reproduktionsmediziner Antinori vorgestellt. Vor<br />

allem in den USA werden die neuen Möglichkeiten der<br />

Reproduktionsmedizin ausgelotet: Die Firma ACT versucht<br />

aussterbende Tierarten zu klonen, die Fa. Lazaron friert<br />

Gewebeproben von toten Tieren ein, um dereinst daraus<br />

neue Tiere zu klonen. Vor den Gefahren des Klonens warnen<br />

Molekularbiologen, die aus wissenschaftlichen Gründen Rinder<br />

klonen. Sie lehnen jedoch das Klonen von Menschen ab.<br />

Ein Film von Bernd Dost, Produktion: BR, Redaktion: Tilman<br />

Steiner;<br />

4280763 Die regelrechte Geburt<br />

Video 30 Minuten/Bilder MO<br />

Eröffnungsperiode, Kontraktion, Retraktion, Distraktion,<br />

Dilation, Wehen, Beschreibung des Beckens, Geburtskanal<br />

der Geburtsweg, Geburtsmechanismus, Eintrittsmechanismus,<br />

Durchtrittsmechanismus, Austrittsmechanismus, Mechanismus<br />

der äußeren Drehung des Kopfes, Schwangeren-Untersuchung,<br />

Leopoldsche Handgriffe, Kindliche<br />

Herztöne, Vaginal Untersuchung, Höhenstandsdiagnose des<br />

kindlichen Kopfes, die Muttermunddiagnose, ...<br />

4281613 Die richtige Haltung - wie bleibe ich gesund<br />

?<br />

Video 15 Minuten/Bilder GMO<br />

Dieser Einstiegsfilm in eine neue Serie, die praxisgerechte<br />

Tips für die Erhaltung der Gesundheit geben will, zeigt, wie<br />

eine „bewußtere Haltung“ erreicht werden kann. Durch die<br />

Beachtung der einfachen Hebelgesetze unter Berücksichtigung<br />

der eigenen physikalischen Möglichkeiten wird einem<br />

auf lange Sicht viel Kummer und Leid erspart.<br />

4280161 Die schwangere Frau<br />

Video 29 Minuten/Bilder M<br />

In den neun Monaten von der Empfängnis bis zur Geburt, in<br />

denen sich aus einer mikroskopisch kleinen Eizelle ein<br />

durchschnittlich drei bis vier Kilogramm schwerer, neuer<br />

Mensch entwickelt, muss der Körper der Mutter alles zur<br />

Verfügung stellen, was das Kind zu seiner Entwicklung<br />

braucht. Damit wird der Frau eine große Leistung abverlangt.<br />

4280042 Die Selbstuntersuchung der weiblichen<br />

Brüste<br />

Video 5 Minuten/Bilder MO<br />

Der Brustkrebs ist bei Frauen der häufigste Krebs, er ist in<br />

den westlichen Industrienationen im Zunehmen. Die Möglichkeit,<br />

den Brustkrebs zu heilen, ist umso besser, je früher<br />

die Diagnose gestellt wird. Da die Brust der einfachen<br />

klinischen Untersuchung durch Abtasten gut zugänglich ist,<br />

müsste es möglich sein, durch regelmäßige Selbstuntersuchung<br />

relativ früh eine Veränderung festzustellen.<br />

4281329 Die Verdauung - Teil 1<br />

Video 19 Minuten/Bilder MO<br />

Dieses Video will nicht nur über die Bedeutung und Anatomie<br />

des Verdauungstraktes und die Verdauungsvorgänge in<br />

der Mundhöhle, dem Magen und dem Zwölffingerdarm,<br />

sondern auch über verbreitete Krankheiten in diesem Teil<br />

des Verdauungstraktes informieren. Es gibt auch Tipps zur<br />

gesunden Ernährung als vorbeugende Maßnahme gegen<br />

Erkrankungen des Verdauungsapparates. Siehe auch:<br />

4281309 „Die Verdauung Teil 2“.<br />

4281309 Die Verdauung - Teil 2<br />

Video 17 Minuten/Bilder MO<br />

Dieses Video will nicht nur über die Bedeutung und Anatomie<br />

des Verdauungstrakts und über die Verdauungsvorgänge<br />

im Dünn- und Dickdarm, sondern auch über verbreitete<br />

Krankheiten in diesem Teil des Verdauungstraktes informieren.<br />

Es gibt aber auch Tipps zur gesunden Ernährung als<br />

vorbeugende Maßnahme gegen Erkrankungen des Verdauungsapparates.<br />

4281318 Die Zelle 1- Aufbau der Zelle<br />

Video 32 Minuten/Bilder O<br />

Die Zelle ist die Grundeinheit aller Lebewesen. Wie Lebewesen<br />

eine enorme Vielfalt an Erscheinungsformen aufweisen,<br />

so können auch Zellen sehr unterschiedlich geformt<br />

sein. Dies gilt für die verschiedenen Zellen, die z.B. am<br />

Aufbau des menschlichen Organismus beteiligt sind, aber<br />

auch für einzellige Organismen, wie Bakterien oder Pantoffeltierchen.<br />

Oberstufe! Siehe auch: 4281307 „Die Zelle 2“.<br />

4281307 Die Zelle 2<br />

Video 38 Minuten/Bilder O<br />

Der Ablauf der grundlegenden Zellprozesse - Transkription,<br />

Translation und Replikation, - ist das Thema dieses<br />

Videos. Der Verlauf dieser komplexen Vorgänge wird Schritt<br />

für Schritt anhand von anschaulichen Computer-Animationen<br />

verständlich und eindrucksvoll dargestellt. Siehe auch:<br />

4210311 „Die Zelle“<br />

4281196 DNA - Typing und Sequenzanalyse<br />

Video 36 Minuten/Bilder MO<br />

Alle Lebewesen mit Ausnahme von eineiigen Zwillingen<br />

unterscheiden sich voneinander - und dies nicht nur äußerlich.<br />

Auch das Genom jeder Zelle verrät die Unterschiede bei<br />

molekularer Analyse. Solche Analyseverfahren bezeichnet<br />

man allgemein als DNA-Typing. Siehe auch: 4280720 „DNA<br />

Schlüssel zum Leben“; 4281182 „Genanalyse“.<br />

4280720 DNA: Schlüssel zum Leben<br />

Video 13 Minuten/Bilder MO<br />

Dieser Film stellt die Strukturen der DNA dar, was sie als<br />

Träger der genetischen Information bewirkt und wie diese<br />

Information übertragen und zur Herstellung von Proteinen<br />

verwendet wird, die zum Wachstum und Überleben notwendig<br />

sind.<br />

4281197 Drogen und Gehirn<br />

Video 32 Minuten/Bilder MO<br />

Der Konsum psychoaktiver Substanzen war in allen Kulturkreisen<br />

und zu allen Zeiten verbreitet. Während der Mensch<br />

in der Vergangenheit Drogen hauptsächlich zur Bewusstseinserweiterung<br />

bei religiösen Zeremonien und zur Schmerzlinderung<br />

einsetzte, werden Rauschmittel heute oft missbraucht.<br />

Siehe auch: 4281116 „Sucht - das Ende einer<br />

Suche“; 4210233 „Tablettensucht“.<br />

4280645 Ein Kind entsteht<br />

Video 25 Minuten/Bilder M<br />

Der Aufbau der Keimzellen wird gezeigt. Man sieht, wie sich<br />

ein Ei entwickelt und wie die sehr beweglichen Samenzellen<br />

gebaut sind. Ergreifende Aufnahmen schildern die allmähliche<br />

Entwicklung eines Keimlings bis zur<br />

4281760 Ein Leben entsteht<br />

Video 21 Minuten/Bilder MO<br />

Der Film zeigt die Entstehung des Menschen vom Eisprung<br />

bis zur Geburt. Beeindruckende Bilder dokumentieren die<br />

Li<br />

13


BildungsMedienZentrum des Landes OÖ. - 4020 Linz, Anastasius-Grün-Straße 22-24<br />

Vereinigung von Samenzelle und Eizelle, die Zellteilung, die<br />

Entwicklung des Embryos und schließlich die Geburt. Prod.:<br />

Hagemann & Partner<br />

4210313 Ein Mensch ensteht<br />

Video 15 Minuten/Bilder M<br />

Der Videofilm informiert über die biologischen Grundvorgänge<br />

bei Schwangerschaft und Geburt. Real- und Trickdarstellungen<br />

zeigen die Entwicklung des Kindes im Mutterleib<br />

von der Befruchtung bis zur Geburt.<br />

3200313 Ein Mensch entsteht<br />

Tonfilm 15 Minuten/Bilder M<br />

Der Film informiert über die biologischen Grundvorgänge<br />

bei Schwangerschaft und Geburt. Real- und Trickdarstellungen<br />

zeigen die Entwicklung des Kindes im Mutterleib von der<br />

Befruchtung bis zur Geburt.<br />

1000960 Ektoparasiten des Menschen<br />

Diareihe 20 Minuten/Bilder MO<br />

Eine ausgezeichnete Reihe, z. T. Mikroaufnahmen, von<br />

Tieren, die sonst kaum gezeigt werden: Latrinenfliege, Bremse,<br />

Stechmücken, Zecken, Wanzen, Läuse, Milbe, Blutegel.<br />

10HO092 Entwicklung des Menschen<br />

Diareihe 24 Minuten/Bilder MO<br />

Entwicklung von Menschen und Menschenaffen, Gebiss<br />

des Ramapithecus, Kiefer und Zähne, Wirbelsäule, Rippen<br />

und Beckenknochen des Australopithecus, Beckenform bei<br />

Menschen und Menschenaffen u.a.<br />

4280116 Erarbeitung von Gipsbinden<br />

Video 20 Minuten/Bilder M<br />

1) VOM MINERAL ZUR GIPSBINDE: Schon in der Antike<br />

wurde die Möglichkeit von Dehydration und Rehydration<br />

zermahlenen Gipsgesteins erkannt und genutzt. 2) VERAR-<br />

BEITUNG VON GIPSBINDEN: Der Film zeigt, je nach Indikation,<br />

eine Vielzahl typischer Gipsverbände. 3) GRUND-<br />

SÄTZE BEIM ANLEGEN EINES GIPSVERBANDES: Der<br />

Film zeigt das Anlegen gepolsterter und ungepolsterter<br />

Gipsverbände, dazu das erforderliche Instrumentarium.<br />

4280975 Erste Hilfe - Unfallverhütung 1<br />

Video 39 Minuten/Bilder M<br />

1. Der Ausrutscher: Verletzung am Knie beim Fußballspiel<br />

auf dem Gehsteig, Versorgung bei Schürfwunden (Desinfizieren,<br />

Verband, Tetanusimpfung). 2. Prügelknaben: Nasenbluten<br />

und blaues Auge als Folge einer Rauferei auf dem<br />

Schulhof. Erstversorgung und Behandlung. 3. Der Fehltritt:<br />

Knöchelverstauchung auf der Treppe im Schulgebäude.<br />

Richtiges Verhalten bei Fußverletzungen. Jeder Teil dauert<br />

13 Minuten.<br />

4280976 Erste Hilfe - Unfallverhütung 2<br />

Video 39 Minuten/Bilder M<br />

1. Kuchen mit Stich: Andi wird beim Essen von einer Wespe<br />

in den Hals gestochen. Das richtige Verhalten wird erklärt. 2.<br />

Vorsicht, freundlicher Hund: Im Tollwutsperrbezirk wird ein<br />

Bub beim Spielen von einem Hund gebissen. Die Bisswunde<br />

wird versorgt. Was ist bei Tollwutgefahr zu beachten? 3.<br />

Geburtstag mit Hindernissen: Verbrühung mit Dampf beim<br />

Würstelkochen. Richtiges Verhalten bei Brandwunden. Jeder<br />

Teil dauert 13 Minuten.<br />

4281332 Ess- und Trinkgeschichten<br />

Video 40 Minuten/Bilder GM<br />

Ess- und Trinkgeschichten in der Sendung mit der Maus.<br />

Brot, Gemüse, Quark (Topfen) machen stark; Die Nase<br />

schmeckt mit; Kauen, wenn ein Milchzahn fehlt; Spucke ist<br />

nicht nur zum Spucken da; Wenn sich das Essen verläuft;<br />

Brummt der Magen wie ein Bär, ist er leer; Gut gekaut ist halb<br />

verdaut; Zucker mit Tarnkappe; Nicht jedes Wasser löscht<br />

den Durst; Warum kommt‘s hinten immer braun raus?<br />

4281669 Essstörungen - Bulimie<br />

Video 22 Minuten/Bilder O<br />

Lisa gehört zu den Frauen, die zuviel Gegessenes durch<br />

künstlich herbei geführtes Erbrechen wieder „loswerden“.<br />

Der Film versucht, einen sensiblen Zugang zu dieser Krankheit<br />

zu finden. Prod.: FWU<br />

4281668 Essstörungen - Magersucht<br />

Video 22 Minuten/Bilder O<br />

Magersucht ist eine Krankheit, die in schierem Widerspruch<br />

zum Überfluss der Industrieländer zu stehen scheint. Vor<br />

allem Mädchen und Frauen versuchen mit aller Gewalt<br />

gegen den eigenen Körper, ihr Gewicht immer mehr zu<br />

reduzieren. Prod.: FWU<br />

4281670 Essstörungen - Ursache und Therapien<br />

Video 30 Minuten/Bilder O<br />

Zu den krankhaften Essstörungen gehören Magersucht,<br />

Ess- Brechsucht und Fettsucht. Die Sucht wird zuerst verheimlicht.<br />

Die Ursachen findet man im sozialen Umfeld, in<br />

der Kindheit, im gesellschaftlichen Wertgefüge, in der Psyche<br />

des Einzelnen. SAB-Filmproduktion<br />

4650229 Faszination Liebe: Das Wunder des Lebens<br />

DVD 43 Minuten/Bilder MO<br />

Der schwedische Fotograf und Filmemacher Lennart Nilsson<br />

dokumentiert die abenteuerliche Entstehung eines Menschen.<br />

Winzige Linsen mit einem Durchmesser von 0,8 mm<br />

und extrem lichtstarke Objektive gehören zur filmischen<br />

Hightech-Ausstattung von Nilsson. In 2.000-facher Vergrößerung<br />

lässt er uns teilhaben an einem dramatischen Teil<br />

unserer Entstehung, dem sogenannten ersten „Schlüpfen“<br />

des Menschen - ein Vorgang, der noch nie zuvor in seiner<br />

Gesamtheit aufgezeichnet wurde - bis hin zur Geburt eines<br />

Babys. - Dokumentarfilm von Lennart Nilsson. Produktion:<br />

Matthias-Film<br />

4281138 Fortpflanzungsbiologie am Wendepunkt?<br />

Video 17 Minuten/Bilder O<br />

Durch anschauliche Trickaufnahmen in Verbindung mit<br />

Szenen aus der wissenschaftlichen Praxis vermittelt der<br />

Videofilm die Themenbereiche: Befruchtung außerhalb des<br />

Körpers: „Retortenbaby“ und Tiefkühlbaby“; künstliche Befruchtung:<br />

Samenspender und „Leihmutter“; Technik des<br />

Klonens in der Haustierzucht. Siehe auch: 4281136 „Vom<br />

Gen zum Eiweiss“; 4281137 „Heilen durch Gen-Technik?“<br />

4280966 Frauen brauchen Hebammen<br />

Video 25 Minuten/Bilder MO<br />

Der Videofilm gibt am Beispiel von 3 Hebammen Einblicke<br />

in das Berufsfeld und das Selbstverständnis der Hebammen.<br />

Frauen und Familien leben heute ihre Schwangerschaft<br />

bewußter als früher. Das Informations- und Beratungsbedürfnis<br />

hat zugenommen. Hebammen sehen sich von jeher<br />

als Freundinnen der Frauen und bieten deshalb ihre vielfältige<br />

Kompetenzen nicht nur für die Zeit der Geburt an.<br />

4281192 Freie Radikale (Vitamine)<br />

Video 30 Minuten/Bilder MO<br />

Freie Radikale sind eine wichtige Waffe des Immunsystems.<br />

Sie können aber auch chemische Kettenreaktionen<br />

verursachen, die zu Schädigungen an Fettsäuren, DNA und<br />

Proteinen führen. Die größte Menge an freien Radikalen<br />

entsteht in den Mitochondrien als Nebenprodukt der Atmungskette.<br />

Spezifische Enzyme sorgen für ihre Eliminierung.<br />

4281074 Gebären und geboren werden<br />

Video 60 Minuten/Bilder M<br />

Im ersten Teil werden die emotionalen Aspekte der Geburt<br />

angesprochen: Geburt als Grenzerfahrung. Im zweiten Teil<br />

werden die körperlichen Vorgänge vor- während und nach<br />

der Geburt anhand von Realbildern und 3-D Computeranimationen<br />

dargestellt. Siehe auch: 4280449 „Schwangerschaft<br />

und Gesundheit“.<br />

4280602 Geburt mit Leboyer<br />

Video 24 Minuten/Bilder O<br />

Die Kunst der traditionellen Baby-Massage, wie sie noch<br />

heute in Indien praktiziert wird. Sie erleichtert den Übergang<br />

vom verlorenen Paradies des Mutterleibes in die schockierend<br />

neue Welt außerhalb, die Welt des „Hier und Jetzt“. Der<br />

Farbfilm zum Welt-Bestseller „Sanfte Hände“.<br />

4281193 Gehirn und Nervensystem<br />

Video 31 Minuten/Bilder MO<br />

Alle Vorgänge in unserem Körper werden direkt oder indirekt<br />

vom Nervensystem zusammen mit seiner Steuerungszentrale<br />

dem Gehirn - geregelt. Siehe auch: 3203897/<br />

4201642 „Das Gehirn“; 4201186 „Netzwerk Gehirn“; 1254104<br />

„Das Gehirn“:<br />

4281194 Gelöste Gase im Körper<br />

Video 45 Minuten/Bilder MO<br />

Der Mensch dringt in immer entlegenere, oft für ihn lebensfeindliche<br />

Gebiete vor - in große Höhen und Tiefen und auch<br />

in den Weltraum. Dabei verlässt er die Umgebung, an die<br />

sein Organismus optimal angepasst ist. Bei veränderten<br />

äußeren Bedingungen verschiebt sich zwangsläufig das<br />

innere Gleichgewicht zwischen Geweben, Flüssigkeiten und<br />

Gasen wie der Atemluft. Siehe auch: 421631 „Atmung und<br />

Wille“.<br />

Li<br />

14


BildungsMedienZentrum des Landes OÖ. - 4020 Linz, Anastasius-Grün-Straße 22-24<br />

4650101 Gen - Tech; Welt der Wunder<br />

DVD 90 Minuten/Bilder MO<br />

Die Jagd nach dem Bauplan des Lebens hat begonnen.<br />

Weltweit knacken führende Wissenschaftler den genetischen<br />

Code des Menschen. Ein Wettlauf mit der Zeit, denn<br />

nur die besten Köpfe der Gentechnologie werden das 21.<br />

Jahrhundert revolutionieren.<br />

4281182 Genanalyse<br />

Video 41 Minuten/Bilder MO<br />

Was macht eine Leberzelle zur Leberzelle und was unterscheidet<br />

sie von einer Zelle der Haut? Beide Zelltypen haben<br />

das gleiche Genom. Die Zellen verschiedener Organe nutzen<br />

dieses Genom aber unterschiedlich. Die Forschung<br />

konzentriert sich derzeit auf die Isolierung spezifisch genutzter<br />

Gene. Siehe auch: 4280720 „DNA: Schlüssel zum Leben“.<br />

4200642 Gene für Grünes; Antikörper; Medizin<br />

Video 61 Minuten/Bilder MO<br />

Folge 11: GENE FÜR GRÜNES: Schon heute gelingt es,<br />

neue Gene in Pflanzen einzuführen und damit ihre Eigenschaften<br />

zu verändern. Folge 12: SELBST ODER NICHT-<br />

SELBST: Antikörper, ihre Funktion und ihre Bedeutung für<br />

den Menschen. Folge 13: QUO VADIS? Zukunftsperspektiven<br />

der Biotechnologie - Beispiele aus den Bereichen Energieversorgung,<br />

Umweltschutz und Medizin.<br />

4200641 Gene zum Anfassen; Planspiele mit Genen<br />

Video 46 Minuten/Bilder MO<br />

Folge 9: GENE ZUM ANFASSEN: Das Video zeigt, wie ein<br />

totes Molekül des Erbmaterials DNA Einfluss auf die Lebensvorgänge<br />

gewinnt. Folge 10: PLANSPIELE MIT GENEN:<br />

Ungefähr 6000 Bluter-Kranke sind allein in der Bundesrepublik<br />

Deutschland auf die dauernde Versorgung mit einem<br />

sehr seltenen Protein, dem Faktor VIII, angewiesen.<br />

1250004 Genetik<br />

OH-Transp. 14 Minuten/Bilder O<br />

Pflanzliche und tierische Zelle im Elektronenmikroskop.<br />

Mitose und Meiose. Darlegung der Mendel’schen Genetik:<br />

Monohybrid, dihybrid. Vererbungslehre. Geschlechtschromosomen.<br />

Blutgruppen. Bau und identische Replikation der<br />

DNA (Desoxyribonukleinsäure). Bau der Nukeotiden.<br />

4202524 Gentechnik beim Menschen<br />

Video 19 Minuten/Bilder MO<br />

Gentechnologie, Genübertragung, Gen, Allel, Erbkrankheit,<br />

Chroea Huntington, Mukuviszidose, Gentest. Prod.:<br />

FWU<br />

4202523 Gentechnische Herstellung eines<br />

Medikamentes<br />

Video 14 Minuten/Bilder O<br />

Gentechnologie, Genübertragung, Gensonde, Plasmid,<br />

Klonierung, Markergen, Restriktionsenzym, Promotor. Prod.:<br />

FWU<br />

3203299 Grenzen der Wahrnehmung<br />

Tonfilm 14 Minuten/Bilder MO<br />

Der Film zeigt an einigen Beispielen Grenzen menschlicher<br />

Wahrnehmung im Hinblick auf die motorisierte Verkehrsteilnahme;<br />

die Begrenztheit des optischen und akustischen<br />

Wahrnehmungs-Spektrums; die von der Eigengeschwindigkeit<br />

abhängiger Einschränkung der Wahrnehmungs-Möglichkeiten;<br />

die Begrenztheit des räumlichen und zeitlichen<br />

Auflösungs-Vermögens; die zusätzlichen Einflüsse durch<br />

Ermüdung und Alkohol.<br />

4281315 Grundlagen der Zytologie<br />

Video 26 Minuten/Bilder MO<br />

Im Film werden auf wissenschaftlicher Basis wichtige Fragen<br />

geklärt, z.B.: Wie ist es möglich, dass innerhalb einer<br />

Zelle Substanzen schnell an ihr Ziel transportiert werden?<br />

Wo findet die Verdauung statt? Oder: Unterscheidet sich die<br />

Zelle eines Menschen von einer Bakterienzelle? In kurzen<br />

Sequenzen werden die Zellorganellen in ihrer Struktur und<br />

Funktion anschaulich vorgestellt - eine ideale Einführung in<br />

diese spannende Thematik!<br />

4280669 Hebetechniken<br />

Video 26 Minuten/Bilder MO<br />

Das Heben und Tragen bewegungsbehinderter Menschen<br />

ist in der Altenpflege wesentlicher Bestandteil der alltäglichen<br />

Arbeit. Dieses gekonnt beherrscht, dient nicht nur dem<br />

Wohlbefinden der alten Menschen, sondern auch der Gesundheit<br />

der Pflegenden.<br />

4281137 Heilen durch Gen-Technik?<br />

Video 17 Minuten/Bilder O<br />

Realaufnahmen aus der Forschung und vielfältige Trickaufnahmen<br />

führen in die Gen-Technologie ein: Bau des Erbgutes;<br />

Erbgut wird verpflanzt: In Bakterien entstehen Heilmittel;<br />

Grenzen der neuen Gen Technologie; kann Gen-Verpflanzung<br />

auch direkt heilen? Forschungen mit dem Ziel, auch<br />

Säugetiere durch Gen-Verpflanzungen neue erbliche Merkmale<br />

gezielt zu implantieren. Siehe auch: 4281136 „Vom<br />

Gen zum Eiweiß“; 4281138 „Fortpflanzungsbiologie am<br />

Wendepunkt?“.<br />

4210260 Herz und Blutkreislauf<br />

Video 10 Minuten/Bilder M<br />

Dieser Grundlagenfilm zeigt in vereinfachter Form den<br />

Aufbau und die Funktionsweise des Herzens und des Blutkreislaufs.<br />

Siehe auch: 4210259 „Der Blutkreislauf des Menschen“;<br />

4280646 „Mit dem Blut durch Herz und Lunge“.<br />

4280329 Herz-Kreislauf; Wie bleibe ich gesund?<br />

Video 15 Minuten/Bilder M<br />

Herz, Kreislauf und das Wissen über deren Funktion ist<br />

Lehrstoff in den Schulen. Dass hier auch gesundheitliche<br />

Probleme entstehen können, ist hinlänglich bekannt.<br />

4201183 Hören und Tasten<br />

Video 21 Minuten/Bilder O<br />

Geräusche und Lärm binden uns in unsere Umgebung ein.<br />

Durch die Sprache, durch Weinen oder Lachen, aber auch<br />

durch Gesang oder Musik teilen wir uns unseren Mitmenschen<br />

mit. Wie nehmen wir die Sprache wahr, wie Töne oder<br />

Geräusche, wie andere mechanische Reize? Der Film verdeutlicht<br />

die Arbeitsweise des mechanischen Sinnes und als<br />

Folge mechanischer Reize die Entstehung von Nervenimpulsen,<br />

die von den Sinneszellen zum Gehirn weitergeleitet<br />

werden.<br />

4280156 Hormone, die andere Art das Leben zu<br />

steuern<br />

Video 29 Minuten/Bilder M<br />

Warum wachsen nur Männern Bärte? Was lässt die Neigung<br />

zum anderen Geschlecht entstehen? Was bewirkt,<br />

dass aus der Kaulquappe ein Frosch wird? Diese und viele<br />

weitere Fragen beantwortet der Film in anschaulicher Weise:<br />

Er erklärt, was Hormone sind, wie sie im Körper funktionieren<br />

und in welchen Organen sie produziert werden.<br />

4201645 Immunität und Immunisierung<br />

Video 11 Minuten/Bilder MO<br />

Der Trickfilm stellt verschiedene Abwehrzellen des Immunsystems<br />

vor und zeigt ihr Zusammenspiel bei der Bekämpfung<br />

von Krankheitserregern.<br />

4202063 Immunsystem; P.Ehrlich; E.Metschnikoff<br />

Video 16 Minuten/Bilder MO<br />

Zwar war spätestens seit der Erfindung der Kuhpockenimpfung<br />

durch Edward Jenner das Prinzip der Immunisierung<br />

bekannt, doch über die Funktionsweise der menschlichen<br />

Immunabwehr wurde man sich erst sehr viel später klar. Zwei<br />

Theorien schienen sich zunächst gegenseitig auszuschließen:<br />

die Seitenkettentheorie von Paul Ehrlich und die Theorie<br />

von Elias Metschnikoff. Siehe auch: 421645 „Immunität<br />

und Immunisierung“.<br />

4201824 Impfung; Edward Jenner; Emil v. Behring<br />

Video 15 Minuten/Bilder M<br />

Ende des 18. Jahrhundert hat Edward Jenner mit der<br />

Kuhpocken -Impfung eine Waffe gegen die Pockenepidemie<br />

gefunden. Erst ein Jahrhundert später gelang es Emil von<br />

Behring und Paul Ehrlich, die Wirkungsweise der Impfung<br />

aufzuklären. Siehe auch: 421823 Bakteriologie (Pasteur,<br />

Koch).<br />

4280117 Katheter-, Blasen-, Drainage-, Kontrastmittel<br />

Video 20 Minuten/Bilder M<br />

1) BLASEN-KATHETER: Der Film zeigt nach einer historischen<br />

Einleitung eine Reihe von Anwendungsbeispielen<br />

und geht dann auf den Ballon-Katheter ein. 2) KATHETER-<br />

DRAINAGE DER HARNBLASE: Der Film zeigt die Anwendung<br />

moderner Blasen-Katheter unterschiedlicher Kaliber<br />

und weist auf die Bedeutung der richtigen Instrumentenwahl<br />

hin. 3) NORTA KONTRASTMITTELINJEKTOR: Der Film<br />

präsentiert den Norta Kontrastinjektor.<br />

1000334 Keimesentwicklung des Menschen<br />

Diareihe 7 Minuten/Bilder MO<br />

Gebärmutter mit eingenistetem Ei, Morula und Bildung der<br />

ersten Gewebe, Fruchtwasser- und Dottersack, Fruchthüllen,<br />

Embryo in der Fruchtblase, Entwicklung der äußeren<br />

Körperform.<br />

Li<br />

15


BildungsMedienZentrum des Landes OÖ. - 4020 Linz, Anastasius-Grün-Straße 22-24<br />

4201939 Keimfreiheit; Semmelweis; Lister<br />

Video 15 Minuten/Bilder M<br />

Bis Mitte des 19. Jahrhunderts starben viele Patienten an<br />

den Folgen von eigentlich gelungenen Operationen. Die<br />

Ursache waren Infektionen der Operationswunde. Abhilfe<br />

schufen hier zwei Konzepte: das von Ignaz Semmelweis<br />

geschaffene Konzept des aseptischen Arbeitens und die<br />

antiseptische Methode von Joseph Lister. Siehe auch: 421823<br />

„Bakteriologie Louis Pasteur...“.<br />

4202517 Kern- und Zellteilung<br />

Video 18 Minuten/Bilder MO<br />

Mitose, Kernteilung, Zellteilung, Zelle, Chromosom, DNA<br />

Prod.: FWU<br />

4280168 Knochen, Knorpel und Gelenke<br />

Video 29 Minuten/Bilder M<br />

Was hält ein Knochen aus? Zwei Autos (1500 Kg) auf einem<br />

Oberschenkelknochen - er hält dieser Belastung stand. Mit<br />

diesem imposanten Beispiel wird dieser Film über den Aufbau<br />

der Knochen eingeleitet.<br />

4231504 Knochen, Knorpel und Gelenke<br />

Video 28 Minuten/Bilder MO<br />

Der Film zeigt den Bau der Knochen und demonstriert mit<br />

Hilfe von Mikroaufnahmen den inneren Auf- und Abbau. Er<br />

geht auf Knochenbrüche (Erste-Hilfe-Maßnahmen) sowie<br />

Methoden der Heilung ein und erklärt die Gelenke und ihre<br />

Funktionen. Der Film stellt auch Krankheitsbilder wie Arthrose<br />

und primär chronischen Rheumatismus vor und verdeutlicht<br />

ihre Ursachen und Folgen. Ausführlich wird eine Hüftgelenksoperation<br />

gezeigt.<br />

4280119 Kompressions Therapie; Venenleiden<br />

Video 40 Minuten/Bilder M<br />

1) KOMPRESSIONS-THERAPIE DER VENENLEIDEN -<br />

GRUNDLAGEN: Die Kompressionsbehandlung ist die wichtigste<br />

Therapie, der Venenleiden, sie wird ergänzt durch<br />

Stripping und Verödung. 2) KOMPRESSIONS-THERAPIE<br />

DER VENENLEIDEN -VERBANDTECHNIK: Der Film beginnt<br />

mit einer kurzen Zusammensetzung der Wirkungsweise<br />

von Kompressionsverbänden. Nach einer Darstellung der<br />

Grundformen wie Dauer- u. Wechselverbände werden die<br />

Indikationen der einzelnen Verbandsarten dargestellt.<br />

4281181 Krebs und Immunsystem<br />

Video 31 Minuten/Bilder MO<br />

Krankheitsbilder des Menschen lassen sich aus dem Zusammenspiel<br />

von Organen und Organsystemen wie dem<br />

zentralen Nervensystem, dem hormonbildenden Nervensystem<br />

und dem lymphatischen Immunsystem verstehen und<br />

erklären. Siehe auch: 4201645 „Immunität und Immunisierung“;<br />

4281180 „Krebs und Prävention“.<br />

4281190 Krebs und Matastasierung<br />

Video 37 Minuten/Bilder MO<br />

Die Ursache einer Krebserkrankung liegt nicht im Auftreten<br />

eines Primärtumors, sondern in dessen Fähigkeit, Tochtergeschwülste<br />

in anderen Organen des Wirts, so in der Lunge,<br />

Leber und Knochen, zu bilden. Die biologische Eigenschaft,<br />

Fernmetastasen zu setzen, macht letztendlich die Bösartigkeit<br />

eines Krebses aus. Siehe auch: 4281180 „Krebs und<br />

Prävention“; 4281181 „Krebs und Immunsystem“.<br />

4281180 Krebs und Prävention<br />

Video 33 Minuten/Bilder MO<br />

Das Video informiert in einmaligen Bildern aus der Krebsforschung,<br />

wie der Weg von einer normalen Körperzelle bis<br />

zu einer metastasierenden Tumorzelle verläuft. Siehe auch:<br />

4281181 „Krebs und Immunsystem“.<br />

4201479 Leben um jeden Preis<br />

Video 17 Minuten/Bilder M<br />

Das Video porträtiert vier Ärzte, die durch Operationen an<br />

ungeborenen und neugeborenen Kindern Aufsehen erregt<br />

haben.<br />

1002034 Lepra<br />

Diareihe 16 Minuten/Bilder MO<br />

Krankheitsbilder in sehr drastischen Aufnahmen, Verbreitungskarte,<br />

Heilung, Wiedereingliederung.<br />

4281978 Loch im Zahn<br />

Video 6 Minuten/Bilder GM<br />

Ein kleiner Junge hat ein Loch im Zahn. Er geht zum<br />

Zahnarzt und wird dort fachkundig behandelt. Was dabei<br />

alles passiert, zeigt der Film sehr kindgemäß. Fast nebenbei<br />

erfährt man zudem, wie ein Zahn aufgebaut ist: Erst kommt<br />

der Schmelz, dann das Zahnbein, danach der Nerv und dann<br />

die Wurzel. Schließlich führt ein Experiment mit einem Ei vor,<br />

was mit den Zähnen geschehen kann, wenn man sie nicht<br />

richtig pflegt. Redaktion: Heike Sistig, Manuela Lumb;<br />

4281295 Lunge und Atemwege<br />

Video 23 Minuten/Bilder O<br />

Dieses Video informiert über Bau, Funktion und Erkrankungen<br />

der Atemorgane sowie über die Atemmechanik. Damit<br />

die verschiedenen Themen schrittweise erarbeitet werden<br />

können, ist das Video in vier Abschnitte gegliedert. Siehe<br />

auch: Nr. 4281297 „Ohren, Nase, Zunge“, Nr. 1254103<br />

„Mensch: Lunge-Nase“<br />

4200513 Medienerziehung: Wahrnehmgeschichten 1-<br />

3<br />

Video 47 Minuten/Bilder M<br />

In drei Folgen entwickelt und demonstriert ein Kommentator<br />

auf sehr persönliche Weise die vielfältigen Aspekte der<br />

menschlichen Wahrnehmung. Es geht um Wahrnehmungen<br />

mit allen fünf Sinnen, Wahrnehmungsmuster, Übertragung<br />

von Erfahrungen subjektive, selektive, äußere und innere<br />

Wahrnehmung sowie um Sinnestäuschung und Manipulation.<br />

4281790 Meiose<br />

Video 15 Minuten/Bilder O<br />

Das Video erklärt die Meiose leicht verständlich als einen<br />

für alle sich sexuell vermehrenden Organismen elementaren<br />

Prozess. Dabei wird mit Hilfe von anschaulichen Schemata<br />

die Meiose in ihren einzelnen Phasen erläutert. Prod.: Hagemann<br />

& Partner<br />

10HO221 Mensch - 1. Knochengerüst und Muskulatur<br />

Diareihe 20 Minuten/Bilder MO<br />

1. KNOCHENGERÜST UND MUSKULATUR: Gestalt und<br />

Gestaltungstypen des Menschen, Knochengerüst, Wirbelsäule,<br />

Wirbelsäule-Äußerste Bewegung nach vorne und<br />

hinten, Atlas und Dreher, Kopfskelett vom Erwachsenen und<br />

vom Neugeborenen-Seitenansicht, Schädeldach vom Erwachsenen<br />

und vom Neugeborenen-Aufsicht, Brustkorb-<br />

Seiten- und Vorderansicht, Doppelte Kreuzgurtung der Bauchmuskulatur,<br />

quer Gestreifte Muskelfaser-Ausschnitt,<br />

Beckengürtel, Kreuzbein.<br />

10HO222 Mensch - 2. Blut und Kreislauforgane<br />

Diareihe 20 Minuten/Bilder MO<br />

Zusammensetzung, Bestandteile, Gerinnung, Blutgruppen,<br />

Kreislauf, Herz und Lunge, Herzkammern im Brustkorb,<br />

Herz, Arterien und Venen, Haargefäße, Lymphgefäße. Das<br />

Blut, das als flüssiges Gewebe aufgefasst werden kann, ist<br />

das universelle Transportmittel des menschlichen Körpers.<br />

Mit dem Blut werden die verschiedenen Stoffe durch das<br />

überall hin verzweigte Versorgungs- und Transportsystems<br />

der Kreislauforgane des Körpers befördert.<br />

1020502 Mensch - 7. Fortpflanzungsorgane<br />

Diareihe 20 Minuten/Bilder MO<br />

Bau und Funktion der Organe: Eierstock, Follikel, Eizelle im<br />

Eileiter, Gebärmutter, Menstruation. Männliche Organe:<br />

Hoden, Samenleiter, Samenzellen u.a.<br />

4281191 Mensch und Bakterien<br />

Video 39 Minuten/Bilder MO<br />

Der menschliche Organismus stellt ein außerordentlich<br />

komplexes Öko-System dar, das hinsichtlich des günstigsten<br />

oder positiven Nutzens, den sowohl Bakterien als auch<br />

der Mensch aus dieser Lebensgemeinschaft ziehen, als<br />

mutualistische Symbiose oder Mutualismus bezeichnet wird.<br />

10UW156 Mensch und Wirbeltiere 1. - 3.<br />

Diareihe 49 Minuten/Bilder MO<br />

1. Zelle und Gewebe, Zentrales Nervensystem, Sinnesorgane.<br />

2. Kreislaufsystem, Verdauungsapparat, Harn- und<br />

Geschlechtsorgane, Embryologie. 3. Atmungsorgane, Haut,<br />

Wirbeltierkörper.<br />

1254105 Mensch: Auge<br />

OH-Transp. 4 Minuten/Bilder M<br />

Diese Mappe besteht aus 4 Transparenten mit Lehrerinformation,<br />

Tafelbildern, Versuchen und Modellen, Arbeitsblätter<br />

für den Unterricht. Weitere Medien: 4201184 „Auge - Das<br />

Sehen“; 4201185 „Auge und Gehirn“.<br />

1254100 Mensch: Blut - Blutkreislauf - Herz<br />

OH-Transp. 3 Minuten/Bilder M<br />

Diese Mappe besteht aus 3 Transparenten mit Lehrerinformation,<br />

Tafelbildern, Versuchen und Modellen, Arbeitsblätter<br />

für den Unterricht. Es werden die Organe des menschlichen<br />

Körpers dargestellt. Weitere Medien: 3203625 „Blut -<br />

der ganz besondere Saft“; 4210259 „Blutkreislauf“; 4210260<br />

„Herz- und Blutkreislauf“; 4280329 „Herz Kreislauf“.<br />

Li<br />

16


BildungsMedienZentrum des Landes OÖ. - 4020 Linz, Anastasius-Grün-Straße 22-24<br />

1254104 Mensch: Gehirn<br />

OH-Transp. 1 Minuten/Bilder M<br />

Diese Mappe besteht aus 1 Transparent mit Lehrerinformation,<br />

Tafelbildern, Versuchen und Modellen, Arbeitsblätter<br />

für den Unterricht. Weitere Medien: 3203897 „Das Gehirn“;<br />

4201186 „Netzwerk Gehirn“; 4201642 „Das<br />

1254108 Mensch: Geschlechtsorgane - Geburt<br />

OH-Transp. 3 Minuten/Bilder M<br />

Diese Mappe besteht aus 3 Transparenten mit Lehrerinformationen,<br />

Tafelbildern, Versuchen und Modellen, Arbeitsblätter<br />

für den Unterricht. Weitere Medien: 1000331 „Fortpflanzungsorgane<br />

der Frau“; 1000322 „Fortpflanzungsorgane<br />

des Mannes“; 4280449 „Schwangerschaft und Gesundheit“;<br />

4210335 „Schwangerschaft und<br />

1254103 Mensch: Lunge - Nase<br />

OH-Transp. 2 Minuten/Bilder M<br />

Diese Mappe besteht aus 2 Transparenten mit Lehreinformation,<br />

Tafelbildern, Versuchen und Modellen, Arbeitsblätter<br />

für den Unterricht. Weitere Medien: 4201631 „Atmung<br />

und Wille“.<br />

1254106 Mensch: Ohr - Haut<br />

OH-Transp. 2 Minuten/Bilder M<br />

Diese Mappe besteht aus 2 Transparenten mit Lehrerinformation,<br />

Tafelbildern, Versuchen und Modellen, Arbeitsblätter<br />

für den Unterricht. Weitere Medien: 420370 „Die menschliche<br />

Haut“; 421183 „Hören und Tasten“.<br />

1254107 Mensch: Skelett - Muskulatur<br />

OH-Transp. 5 Minuten/Bilder M<br />

Diese Mappe besteht aus 5 Transparenten mit Lehrerinformation,<br />

Tafelbildern, Versuchen und Modellen, Arbeitsblätter<br />

für den Unterricht. Weitere Medien: 3203076 „Das Bewegungssystem<br />

des Menschen“; 3203077 „Verletzung des<br />

Bewegungssystems“; 4280168 „Knochen, Knorpeln und<br />

Gelenke“; 4280164 „Die Wirbelsäule“.<br />

1254102 Mensch: Verdauung - Niere<br />

OH-Transp. 4 Minuten/Bilder M<br />

Diese Mappe besteht aus 4 Transparenten mit Lehrerinformation,<br />

Tafelbildern, Versuchen und Modellen, Arbeitsblätter<br />

für den Unterricht. Siehe auch: 3251073 „Verdauung der<br />

Nahrung“.<br />

1254101 Mensch: Zähne - Karies<br />

OH-Transp. 2 Minuten/Bilder M<br />

Diese Mappe besteht aus 2 Transparenten mit Lehrerinformation,<br />

Tafelbildern, Versuchen und Modellen, Arbeitsblätter<br />

für den Unterricht.<br />

1254109 Mensch: Zelle<br />

OH-Transp. 2 Minuten/Bilder M<br />

Diese Mappe besteht aus 2 Transparenten mit Lehrerinformation,<br />

Tafelbildern, Versuchen und Modellen, Arbeitsblätter<br />

für den Unterricht: Weitere Medien: 4201702 „Robert<br />

Hooke und die Zelle“; 4210311 „Die Zelle (Tier- und Pflanzenzelle)“.<br />

4280644 Menschen nach Mass<br />

Video 42 Minuten/Bilder MO<br />

Täglich werden neue Gene entdeckt. Ein weltweites Forschungsprogramm<br />

macht die „Landkarte des menschlichen<br />

Erbgutes“ immer vollständiger. Trotzdem kennt die Wissenschaft<br />

heute nur einen kleinen Teil - immerhin tragen 46<br />

Chromosomen rund 100.000 Gene.<br />

4281184 Menschliches Leben entsteht<br />

Video 33 Minuten/Bilder MO<br />

Die Entwicklung menschlichen Lebens - von der befruchteten<br />

Eizelle bis zur Geburt - ist ein komplexer und faszinierender<br />

Vorgang. Aus dieser Zelle entwickeln sich die verschiedenen<br />

Organe und Körperteile.<br />

4280965 Mit beiden Beinen auf der Erde - Hausgeburt<br />

Video 35 Minuten/Bilder MO<br />

Anita bekommt ihr erstes Kind zu Hause mit Hilfe der<br />

Hebamme Beatris. Beatris schildert Anita den Geburtsvorgang<br />

und hilft ihr, sich den Wehen hinzugeben und ihre<br />

spontane Gebärhaltung zu finden. In diesem Dokumentarfilm<br />

werden verschiedene Aspekte der Arbeit einer Hebamme<br />

beleuchtet. Siehe auch: 4280964.<br />

4280646 Mit dem Blut durch Herz und Lunge<br />

Video 25 Minuten/Bilder M<br />

Nach starken Anstrengungen ist der Pulsschlag erhöht.<br />

Das Herz leistet Schwerarbeit. Ebenso aufschlussreich ist<br />

der Bau und die Funktion der Lungen. Siehe auch 3203625<br />

„Blut, der ganz besondere Saft“.<br />

4280649 Mit der Nahrung unterwegs<br />

Video 25 Minuten/Bilder M<br />

Warum muss der Mensch überhaupt essen? Die Bedeutung<br />

des Stoffwechsels wird ebenso verdeutlicht, wie der<br />

Weg der Nahrung über die Speiseröhre zum Magen. Siehe<br />

auch: 3251073 „Verdauung der Nahrung“.<br />

1020196 Molekularbiologie 3.<br />

Diareihe 21 Minuten/Bilder O<br />

Chromosomen, Makromoleküle: deren Bau, Struktur und<br />

Aufgaben.<br />

4281312 Molekulargenetik- Grundlagen der Gene<br />

Video 14 Minuten/Bilder O<br />

Viele genetische Themen bestimmen die öffentliche Diskussion,<br />

die Entstehung neuer Erbkrankheiten, die Gentherapie<br />

von Erkrankungen, die gentechnische Veränderung<br />

von Lebensmitteln u.v.m. Um kompetent mitreden zu können,<br />

müssen die Grundlagen der Molekulargenetik bekannt<br />

sein. Siehe auch: Nr. 422194 „Gentechnisch behandelte<br />

Lebensmittel“, Nr. 420641 „Gene zum Anfassen“.<br />

4280670 Musiktherapie mit alten Menschen<br />

Video 31 Minuten/Bilder MO<br />

Erinnerungen wecken durch Lieder, Melodien und Rhythmen.<br />

Der Videofilm zeigt praktizierte Musiktherapie in einem<br />

Altenpflegeheim, einem geriatrischen Krankenhaus und einer<br />

Gerontopsychiatrie.<br />

1003169 Mutationen beim Menschen<br />

Diareihe 12 Minuten/Bilder O<br />

Trisomie 21, Karygramm; Trisomie 21, Phänotyp; Turner-<br />

Syndrom, Karygramm; Turner-Syndrom, Phänotyp; Klinefelter-Syndrom,<br />

Karygramm; Klinefelter-Syndrom, Phänotyp;<br />

Katzenschrei-Syndrom, Karygramm; Katzenschrei- Syndrom,<br />

Phänotyp; Albinismus beim Menschen; Phenylketonurie,<br />

Phänotyp; Fruchtwasseruntersuchung (Realbild); Fruchtwasseruntersuchung<br />

(Schema).<br />

4601013 Mutter mit 16<br />

DVD 127 Minuten/Bilder MO<br />

Anja, die mit sich und der Welt ohnehin schon Schwierigkeiten<br />

hat, ist ungewollt schwanger geworden. Trotzdem entscheidet<br />

sie sich für das Kind. Aber erst nach der Geburt zeigt<br />

sich, wie schwer es ist, Mutter mit 16 zu sein. DVD aufgrund<br />

eines Videos. Nur im Verleih. Produzent: FWU<br />

4201854 Mutter mit 16<br />

Video 94 Minuten/Bilder MO<br />

Der Spielfilm informiert auch über rechtliche, medizinische<br />

und gesellschaftliche Probleme (Elternhaus, Freund, Abtreibungsfrage,<br />

Hilfe). Besonders geht der Videofilm auch auf<br />

die seelischen Probleme ein, die entstehen können, wenn<br />

ein Mädchen selbst Mutter wird (Zweifel, Geburt des Sohnes,<br />

Adoptionsüberlegung, Schicksale von anderen). Der Videofilm<br />

ist berührend und regt zu Diskussionen an. Siehe auch<br />

Video: 421654 „Mutter mit 14“.<br />

4280162 Nerven und Nerventransplantationen<br />

Video 29 Minuten/Bilder M<br />

Jede Muskelbewegung des Körpers wird durch Befehle<br />

vom Gehirn ausgelöst; sie erreichen die Muskeln über die<br />

aus dem Rückenmark austretenden Nervenbahnen in Form<br />

von elektrischen Impulsen. Dieser Kreislauf wird allerdings<br />

bei Rückenverletzungen oder Durchtrennung der Nervenbahnen<br />

z.B. im Arm infolge eines Unfalls unterbrochen: Die<br />

Muskeln arbeiten nicht mehr.<br />

4280647 Nervenbahnen zum Gehirn<br />

Video 25 Minuten/Bilder M<br />

Sämtliche Körperfunktionen, all unsere Gefühle, Erinnerungen<br />

und das Denken steuert und ermöglicht erst das<br />

Nervensystem mit dem Gehirn. Es ist ein gigantischer Datenspeicher<br />

mit über 100 Milliarden Speicher- und Schaltelementen.<br />

Siehe auch 3203897 „Das Gehirn“.<br />

4281330 Nervensystem 1; Das Zentrale - Gehirn<br />

Video 32 Minuten/Bilder MO<br />

Das Gehirn ist das Organ des Menschen, in welchem<br />

Informationen aus dem Körper zusammenlaufen, ausgewertet,<br />

verrechnet und verarbeitet werden. Es leitet die notwendigen<br />

bewussten und unbewussten Reaktionen ein, speichert<br />

Informationen ab, ist Ort des Gedächtnisses und<br />

Entstehungsort der Gefühle. Das vorliegende Video schneidet<br />

alle diese Aspekte an, befasst sich mit den Nervenzellen<br />

als Bausteine des Gehirns und des gesamten Nervensystems.<br />

4281331 Nervensystem 2; Das zentrale - Rückenmark<br />

Video 17 Minuten/Bilder MO<br />

Li<br />

17


BildungsMedienZentrum des Landes OÖ. - 4020 Linz, Anastasius-Grün-Straße 22-24<br />

Rückenmark und Gehirn bilden zusammen das zentrale<br />

Nervensystem. Das Video beginnt daher mit der Darstellung<br />

dieser Funktionseinheit und behandelt dann die Anatomie<br />

und Lage des Rückenmarkes im Körper. Es wird deutlich,<br />

dass das Rückenmark über Nervenbahnen Informationen<br />

vom Gehirn weiterleitet oder aus dem Körper zum Gehirn<br />

leitet.<br />

4201186 Netzwerk - Gehirn<br />

Video 21 Minuten/Bilder MO<br />

Sinneseindrücke werden nicht in den Sinnesorganen alleine<br />

vermittelt, sondern erst die Leistung unseres Gehirns<br />

lässt uns zum Beispiel Bilder, Klänge oder Düfte erkennen<br />

und unterscheiden. Der Film zeigt an Modellen sowie mit<br />

elektrophysiologischen und verhaltenspsychologischen Experimenten,<br />

wie die Bausteine des Gehirns, die Neurone, an<br />

den Synapsen Signale auf andere Neurone übertragen.<br />

4281297 Ohren, Nase, Zunge<br />

Video 23 Minuten/Bilder O<br />

Das Video beschäftigt sich mit Bau und Funktion der<br />

Sinnesorgane Ohren, Nase und Zunge und ihren Leistungen:<br />

dem Hören, Riechen und Schmecken. Auch Erkrankungen<br />

dieser Organe werden gezeigt. Damit die verschiedenen<br />

Themen schrittweise gezeigt werden können, ist das Video<br />

in fünf Abschnitte gegliedert. Siehe auch: Nr. 1254103<br />

„Mensch: Lunge - Nase“<br />

10HO312 Optische Täuschungen<br />

Diareihe 12 Minuten/Bilder MO<br />

Alte/ junge Frau; „Hervorragende Bremer Fenster“; Werbung<br />

für „Liebig Fleisch-Extract“; Samuel van Hoogstraten -<br />

Augenbetrüger-Stillleben; Andrea Pozzo - Teile der Deckenmalerei<br />

des Korridors zu den Gemächern des hl.Ignazius;<br />

William Scrots, Porträt Edward VI.; Hans Holbein - Die<br />

Gesandten; Salvatore Dali - Unsichtbare Büste; Rene Magritte<br />

Träumerin; Victor Vasarely - Siebdruck; Maurits Cornelis<br />

Lithographie. Siehe auch: UHO 310 „Wahrnehmungen“.<br />

4280668 Parkinsonsche Krankheit<br />

Video 30 Minuten/Bilder MO<br />

Beschrieben werden zunächst die Kardinalsymptome der<br />

Parkinson‘schen Krankheit. Daneben erklärt das Video die<br />

hirnphysiologischen Veränderungen, die zum Ausbruch der<br />

Erkrankung führen.<br />

4202475 Peter auf Knochenjagd<br />

Video 30 Minuten/Bilder GM<br />

Im Rahmen einer witzigen Verwechslungsgeschichte kommt<br />

Peter zu einem Skelett: So erfährt auch der Zuschauer mehr<br />

über Aufbau, Funktionsweise und Leistung des menschlichen<br />

Skeletts sowie einiges über die Stammgeschichte des<br />

Menschen.<br />

4202474 Peter und die Schnüffler<br />

Video 30 Minuten/Bilder GM<br />

Peter Lustig macht Bekanntschaft eines Olfaktologen - er<br />

misst die Geruchsbelästigung in Peters Umgebung mit einem<br />

hervorragenden Instrument: der eigenen Nase. Deren<br />

Funktionsweise wird mit einer Trickgrafik und an vielen<br />

Beispielen erklärt. Gleichzeitig erfährt man, wie Geschmackssinn<br />

und Geruchssinn zusammenwirken und welche Rolle<br />

das Riechen in der Tierwelt spielt. Siehe auch: 4202162<br />

„Peter mit den großen Ohren“.<br />

4280112 Pflege von Patienten mit Gipsverbänden<br />

Video 25 Minuten/Bilder M<br />

Der Film hat einen ausschließlich krankenpflegerischen<br />

Inhalt. Es geht um die spezielle Krankenpflege bei Patienten<br />

mit Gipsverbänden, deren Problematik exemplarisch behandelt<br />

wird. Die Komplexität und Notwendigkeit pflegerischer<br />

Hilfeleistung für diese Patientengruppe, die gemeinhin als<br />

wenig pflegebedürftig gilt, wird deutlich. Eine Besonderheit<br />

des Films dürfte die Darstellung der Pflege anhand der<br />

Pflegeplanung sein.<br />

4202516 Reifeteilung<br />

Video 16 Minuten/Bilder MO<br />

Meiose, Reifeteilung, Eizelle, Spermium, Chromosom, Crossing-over.<br />

Prod.: FWU<br />

4201187 Riechen und Schmecken<br />

Video 14 Minuten/Bilder MO<br />

Düfte vermitteln uns nicht nur Informationen, sie beeinflussen<br />

auch unsere Gefühle. Düfte warnen uns oder schrecken<br />

uns ab. Düfte lösen bei uns aber auch Wohlbehagen aus und<br />

lassen uns genießen. Düfte sind eine Sprache ohne Worte,<br />

auch beim Menschen, insbesondere aber bei den Tieren.<br />

Dieser Film zeigt die Bedeutung des Geruchssinnes und<br />

erläutert am Geschmackssinn, dem anderen chemischen<br />

Sinn, den Aufbau und die Arbeitsweise der Sinnenszellen.<br />

4280732 Röntgenstrahlen<br />

Video 12 Minuten/Bilder MO<br />

Im Krankenhaus wird mit modernen Methoden geröntgt.<br />

Der Schutz der Patienten und des Personals ist vorrangig.<br />

Eine Produktion aus Oberösterreich. Allen OÖ. Krankenpflegeschulen<br />

als Dauerleihe im April 1994 übersandt. Verleih in<br />

den Bildungsmedienzentren.<br />

4280983 Rückbildungsgymnastik<br />

Video 30 Minuten/Bilder O<br />

Die ersten Wochen nach der Entbindung sind eine Zeit<br />

großer Umstellungen. Viele Frauen haben Probleme, mit<br />

dem neugeborenen Baby einen Alltagsrhythmus zu finden<br />

und dabei auch Zeit für die eigenen Bedürfnisse zu haben.<br />

Darüber hinaus zeigt der Videofilm Entspannungstechniken,<br />

greift Fragen zum Stillen auf und informiert über die richtige<br />

Körperhaltung im Umgang mit dem Baby.<br />

4280113 Ruhigstellung von Handverletzungen- Teil 1<br />

Video 20 Minuten/Bilder M<br />

Der Film zeigt den Aufbau von drei Schienen-Gipsverbänden<br />

im Unterarm- und Handbereich, die dorsale 3-Fingergipsschiene<br />

und die volare 4-Fingergipsschiene sowie die<br />

Daumengipsschiene. Indikationen und Bedeutung der gezeigten<br />

Gipsverbandschienen werden von einem Chirurgen<br />

erläutert. Das Anlegen der Gipsschienen wird am menschlichen<br />

Modell durch einen Fachkrankenpfleger gezeigt. Die<br />

Demonstrationen werden durch erklärende Sprechertexte<br />

begleitet.<br />

4281942 Säuglinge und Kleinkinder untereinander<br />

Video 53 Minuten/Bilder OE<br />

In einer Langzeitstudie beobachtete Maria Vincze eine<br />

Gruppe von Kindern, die im Emmi Pikler Institut, Budapest,<br />

zusammen aufwachsen. Zu Beginn der Studie waren die<br />

Kinder drei Monate alt, am Ende zweieinhalb Jahre. Sie<br />

studierte die Entwicklung der Beziehungen der Kinder zueinander<br />

unter vertrauensvollen und geborgenen Verhältnissen.<br />

Die Kinder wurden in ihren gewohnten Spielbereichen<br />

beobachtet, ohne dass in den Tagesverlauf eingegriffen oder<br />

daran etwas verändert wurde. Wir sehen Bilder von einzigartiger<br />

Echtheit und hören von beachtenswerten Erkenntnissen.<br />

- Inkl. Textheft!<br />

4281789 Schlüssel zur genetischen Vielfalt<br />

Video 13 Minuten/Bilder O<br />

Das Video erklärt die einzelnen Mechanismen, die an ihrer<br />

Entstehung beteiligt sind. Meiose und sexuelle Vermehrung,<br />

Crossing-over und Mutationen werden in ihren wesentlichen<br />

Zügen erklärt. Prod.: Hagemann & Partner<br />

4281949 Schule der Sinne<br />

Video 30 Minuten/Bilder GMO<br />

Der Film zeigt Interaktionsspiele, die sich für jede Altersstufe<br />

und jede Schulart eignen. Auge, Ohr, Herz und Hand<br />

stehen im Mittelpunkt dieser Übungen. Sehen Sie sich den<br />

Film gemeinsam mit Ihrer Klasse an und machen Sie die<br />

Übungen nach. Die Schüler werden sich der Bedeutung der<br />

Sinne bewußt und gelangen so zu einem sensibleren Umgang<br />

mit sich, den Mitschülern und Lehrern. - Eine Produktion<br />

von Katrin Kälberer & Kurt Kuckuk.<br />

4281298 Schwangerschaft und Geburt<br />

Video 29 Minuten/Bilder O<br />

Dieses Video informiert über Fortpflanzung, Keimesentwicklung<br />

und Geburt des Menschen. Auch Vorsorgemaßnahmen<br />

während der Schwangerschaft werden gezeigt.<br />

Damit die verschiedenen Themen schrittweise erarbeitet<br />

werden können, gliedert sich das Video in sechs Arbeitsschritte,<br />

deren Laufzeiten beim Filmablauf vermerkt sind.<br />

Dadurch lassen sich die einzelnen Abschnitte problemlos<br />

und schnell auffinden.<br />

1000335 Schwangerschaft und Geburt<br />

Diareihe 7 Minuten/Bilder O<br />

Keimling, Nabelschnur, Mutterkuchen, Unterleib während<br />

der Schwangerschaft, Lage des Kindes vor und bei der<br />

Geburt, Nachgeburt u.a.<br />

4210335 Schwangerschaft und Geburt<br />

Video 17 Minuten/Bilder O<br />

Der Videofilm zeigt vorwiegend in Trickdarstellungen die<br />

Entwicklung des Ungeborenen vom Zeitpunkt der Befruchtung<br />

bis zur Geburt.<br />

4650218 Schwangerschaft und Geburt - 4. Teil<br />

DVD 14:30 Minuten/Bilder M<br />

Li<br />

18


BildungsMedienZentrum des Landes OÖ. - 4020 Linz, Anastasius-Grün-Straße 22-24<br />

Schwangerschaft und Geburt werden in dieser Sendung<br />

vor allem unter dem Aspekt „junge Mütter“ betrachtet. Neben<br />

den körperlichen Veränderungen wird insbesondere auf die<br />

psychischen Veränderungen eingegangen. Es werden die<br />

Probleme erörtert, die besonders junge Mütter haben, wie<br />

„mit Kind in der Klasse“, „Ausgehen“, „Ausbildungsunterbrechung“,<br />

etc. Daneben skizziert der Beitrag in groben Zügen,<br />

wie eine Schwangerschaft beginnt, wie sich das Kind im<br />

Mutterleib entwickelt und welche Auswirkungen dies auf die<br />

werdende Mutter hat bis hin zur Geburt. - TV-Mitschnitt auf<br />

DVD<br />

4280982 Schwangerschaftsgymnastik<br />

Video 30 Minuten/Bilder O<br />

Der aktive Beitrag der werdenden Mutter ist während der<br />

Schwangerschaft von wesentlicher Bedeutung: Regelmäßige<br />

Schwangerschaftsgymnastik und gezielte Geburtsvorbereitung<br />

helfen, die Risiken zu minimieren und die Geburt als<br />

glückliche Erfahrung zu erleben. Im Mittelpunkt dieses Ratgebers<br />

steht ein zweiteiliges Gymnastikprogramm, das speziell<br />

auf die Erfordernisse der Geburtsvorbereitung abgestimmt<br />

ist.<br />

4201184 Sehen<br />

Video 23 Minuten/Bilder O<br />

Das Auge ist das wichtigste Sinnensorgan des Menschen.<br />

Wie beim Fotoapparat bildet es unsere Umgebung ab, seitenverkehrt<br />

auf dem Kopf stehend. Doch unsere Augen<br />

befähigen uns zu mehr. Wir erkennen Bewegungen, setzen<br />

zweidimensionale Bilder zu dreidimensionalen Figuren zusammen.<br />

4281940 Sich frei bewegen<br />

Video 24 Minuten/Bilder OE<br />

Die ungarische Kinderärztin Emmi Pikler hat das Augenmerk<br />

auf die selbständige Bewegungsentwicklung des Kindes<br />

gelenkt. Kinder, denen die Möglichkeit gegeben ist, sich<br />

aus eigener Initiative zu bewegen, lernen von selbst sitzen,<br />

stehen und gehen. Die gezeigten Kinder leben im Emmi<br />

Pikler Institut („Lóczy“), wo eine vertraute, stabile Beziehung<br />

zu den sie betreuenden Erwachsenen ihnen Geborgenheit<br />

und Sicherheit gibt. Im Film wird deutlich, welch großen<br />

Raum Bewegung und das Variieren von Bewegung in ihrem<br />

Leben einnimmt. - Inkl. Textheft!<br />

4281809 Sophias Credo<br />

Video 15 Minuten/Bilder MO<br />

„Das Leben ist schön!“, Sophia erlebt jeden Tag positiv,<br />

freut sich über persönliche Kontakte, sieht in Kindern wahre<br />

Künstler, lebt in einer guten Beziehung, hat Erfolg als Schauspielerin.<br />

Das Leben bedeutet lernen. Plötzlich die Diagnose<br />

Krebs. Das Leben wird anders: Der Diagnose stellt sie ihre<br />

Lebenseinstellung entgegen -Ermutigung bringt Energie und<br />

Hoffnung auch schwere Krisen zu meistern.<br />

4281768 Supermensch; Babymacher<br />

Video 50 Minuten/Bilder O<br />

Große Fortschritte in der Gen-Technologie und Gen-Forschung<br />

machen es möglich, Krankheits-Veranlagungen bereits<br />

vor der Geburt zu erkennen und zu behandeln. Die<br />

heutigen Möglichkeiten waren vor wenigen Jahren undenkbar,<br />

als man immerhin schon das Geschlecht der Babies<br />

bestimmen konnte. Wissenschaft und Medizin haben jetzt<br />

große Macht über das Schicksal jedes Einzelnen - und<br />

vielleicht sogar über die Zukunft der gesamten Menschheit.<br />

Prod.: BBC<br />

4281767 Supermensch; Der Feind in uns<br />

Video 50 Minuten/Bilder O<br />

Krebs ist der furchtbare Preis für eine höhere Lebenserwartung.<br />

Je länger der Mensch lebt, desto größer ist auch das<br />

Risiko. Das wuchernde Zellgewebe entfaltet sich im Körper<br />

wie ein Parasit, entwickelt sein eigenes Versorgungssystem<br />

und wandert auf der Suche nach neuem „Lebensraum“, so<br />

lange bis er seinen „Wirt“ getötet hat. Prod.: BBC<br />

4281764 Supermensch; Ersatzteillager Körper<br />

Video 50 Minuten/Bilder O<br />

Bei der Transplantation verhält sich der Körper zuerst<br />

einmal feindlich. Er ist darauf bedacht, alle fremden Eindringlinge<br />

zu bekämpfen, egal ob diese hilfreich sind oder nicht.<br />

Das immer wachsame Immunsystem versucht, eingepflanzte<br />

Fremd-Organe zu zerstören. Forscher auf der ganzen<br />

Welt arbeiten ständig an Methoden, um den Körper zu<br />

überlisten, damit er rettende Transplantate nicht abstößt.<br />

Prod.: BBC<br />

4281766 Supermensch; Invasion der Mikroben<br />

Video 50 Minuten/Bilder O<br />

Die größten Gefahren des 21. Jahrhunderts sind die Bedrohungen<br />

durch Allergien und Autoimmun-Krankheiten, auslöst<br />

durch eine zu schwache Infektionsabwehr: Im permanenten<br />

Krieg zwischen Krankheitserregern und dem<br />

Menschen sind Mikroben immer mehr die Sieger: Mikroben<br />

werden heute aber auch zur Behandlung eingesetzt: Bakterien<br />

bekämpfen Asthma und Viren zerstören Krebszellen.<br />

Mit Killer-Bazillen soll der Kampf für den Menschen gewonnen<br />

werden. Prod.: BBC<br />

4281765 Supermensch; Organe nach Mass<br />

Video 50 Minuten/Bilder O<br />

Forscher machen sich die unglaubliche Fähigkeit des Körpers<br />

zur „Selbstreparatur“ zu Nutzen, um identische Ersatz-<br />

Organe zur Verfügung zu haben. Körpereigene Gene und<br />

Hormone sind die Bausteine für neue Blutgefäße und sogar<br />

vollständige Organe. Das kann einen Quantensprung für<br />

eine Lebenserwartung jenseits der 100 Jahre darstellen.<br />

Prod.: BBC<br />

4281763 Supermensch; Unfall - Trauma<br />

Video 50 Minuten/Bilder O<br />

Das Trauma tötet mehr Menschen als Aids, Krebs und<br />

Herzschlag zusammen. Wie reagiert der Körper nach einem<br />

schweren Auto-Unfall, wie schützt er sich, warum fällt er in<br />

ein Trauma? Fortschritte in der Trauma-Medizin haben zu<br />

einem größerem Verständnis dafür geführt, wie sich der<br />

Körper nach einem Unfall selbst schützt. Die Überlebenschance<br />

ist jetzt größer als jemals zuvor. Prod.: BBC<br />

9000274 Tatort Mensch - Wunderwerk Immunsystem<br />

CD, CDROM 0 Minuten/Bilder MO<br />

Jeden Tag wird der Körper des Menschen zum Tatort eines<br />

spannenden Thrillers. Angreifer aus der Welt der Mikroben<br />

liefern sich mit unserem Abwehrsystem Gefechte auf Leben<br />

und Tod. Normalerweise gewinnen wir diesen Kampf, der<br />

meist unbemerkt im Verborgenen tobt. Erst wenn Erreger<br />

wichtige Verteidigungslinien durchbrechen, alarmieren uns<br />

Krankheitszeichen. Die Filme zeigen, wie uns die Immunabwehr<br />

schützt, aber auch, wo sie an ihre Grenzen stößt oder<br />

gar dem eigenen Körper schadet.<br />

10HO310 Thema Wahrnehmung<br />

Diareihe 12 Minuten/Bilder MO<br />

Der Mensch nimmt seine Umgebung mittels seiner Wahrnehmungsinstrumente,<br />

den Sinnesorganen, auf. Dabei entstehen<br />

Empfindungen , die mit dem Sinneseindruck direkt zu<br />

tun haben. Siehe auch: 4201184 „Auge - Das Sehen“;<br />

1254105 „Auge“; 4281297 „Ohren, Nase, Zunge“; 1254106<br />

„Ohr - Haut“; 4210370 „Haut“.<br />

4280118 Thromboseprophylaxe-Immobilisierte<br />

Patienten<br />

Video 20 Minuten/Bilder M<br />

Der Film zeigt in eindrucksvoller Trickdarstellung, wie sich<br />

Thrombozyten an einer Intimaläsion festsetzen und wie sich<br />

schließlich ein Netz aus unlöslichen Fibrinfasern bildet. Der<br />

Thrombus wächst. Durch plötzliches Ansteigen des intravasalen<br />

Druckes kann er abreißen und zum gefährlichen Embolus<br />

werden. Lagenartig angelegte Kompressionsverbände<br />

aus elastischen Binden, noch besser aber<br />

Anti-Thrombose-Strümpfe haben sich zur Thromboseprophylaxe<br />

hervorragend bewährt.<br />

3203581 Unser Körper - Gefahr und Flucht<br />

Tonfilm 12 Minuten/Bilder MO<br />

Zwei Personen bemerken beim Überqueren einer verkehrsreichen<br />

Straße ein herannahendes Auto im letzten<br />

Moment. Durch blitzartige Flucht können sie sich retten.<br />

Realfilm und Trick zeigen, was sich bei der Flucht (Hormone<br />

wirken mit) im Körper abspielt.<br />

4280163 Venen, Blutbahnen zum Herzen<br />

Video 29 Minuten/Bilder M<br />

Die Arterien gehören wie die Venen zum 90.000 km langen<br />

Gefäßsystem des Menschen. Aus den Millionen verzweigter<br />

Kapillarsysteme des Körpers sammelt sich das Blut in den<br />

Venen und passiert auf seinem Weg zurück zum Herzen<br />

Organe - Lunge, Niere, Leber -, in denen es von den<br />

Stoffwechselschlacken befreit wird.<br />

4280115 Venenleiden<br />

Video 17 Minuten/Bilder M<br />

Venenleiden sind in unserer Gesellschaft weit verbreitet.<br />

Eine Erscheinungsform dieser Gruppe von Erkrankungen ist<br />

die Varikosis, das Krampfadernleiden. Der Film informiert in<br />

anschaulicher Weise über Ursachen und Auswirkungen von<br />

Venenleiden. Die Bedeutung vorbeugender Verhaltensweisen<br />

wird deutlich. Möglichkeiten medizinischer Behandlung<br />

Li<br />

19


BildungsMedienZentrum des Landes OÖ. - 4020 Linz, Anastasius-Grün-Straße 22-24<br />

bei Varikosis werden - mit Schwerpunkt „Kompressionstherapie“<br />

(Wickeln der Beine) knapp vorgestellt.<br />

3251073 Verdauung der Nahrung<br />

Tonfilm 13 Minuten/Bilder GMO<br />

Erarbeitung der physiologischen Vorgänge in den einzelnen<br />

Abschnitten der menschlichen Verdauungsorgane. Sehr<br />

übersichtlich und leicht verständlich. (Ab 8. Schulstufe) Bei<br />

entsprechender Vorbereitung gute Ergänzung zum Sachunterricht.<br />

4201667 Vergessenes Herz - Rauchen und<br />

Herzinfarkt<br />

Video 12 Minuten/Bilder MO<br />

Der Videofilm zeigt, wie Zigarettenkonsum die Blutgefäße,<br />

insbesondere die Herzkranzgefäße, schädigt und wie es<br />

dadurch zu Angina Pectoris und Herzinfarkt kommen kann.<br />

Dann werden Bypass-Operation und die daran anschließenden<br />

Rehabilitationsmaßnahmen gezeigt.<br />

4280105 Verhaltensbeobachtungen am gesamten<br />

Neugeborenen 1<br />

Video 40 Minuten/Bilder O<br />

Definition und Darstellung der fünf Verhaltenszustände<br />

(tiefer und oberflächlicher Schlaf, ruhiger Wachzustand,<br />

Wachzustand mit motorischer Aktivität und Schreien). Organisation<br />

und zeitliche Verteilung der Verhaltenszustände.<br />

Beeinflussung des Verhaltenszustandes durch das Neugeborene,<br />

Beruhigung und Stabilisierung des Verhaltenszustandes<br />

durch Eltern oder Betreuer.<br />

4280106 Verhaltensbeobachtungen am gesamten<br />

Neugeborenen 2 - Motorik<br />

Video 30 Minuten/Bilder O<br />

Reflexverhalten (mono- und polysynaptische Reflexe, sowie<br />

komplexe Reflexverhalten). Haltung (Kopf- und Rumpfkontrolle).<br />

Spontanaktivität (Grob- und Feinmotorik). Koordinierte<br />

Bewegungen (Hand-Mund und Hand-Augen<br />

Koordination).<br />

4280107 Verhaltensbeobachtungen am gesamten<br />

Neugeborenen 3 - Beziehung<br />

Video 40 Minuten/Bilder O<br />

Wahrnehmung (auditiv, visuell und taktilkinästhetisch).<br />

Schreiverhalten (bei Hunger, Schmerz usw.). Trinkverhalten<br />

(Reflexe, komplexe Verhalten, sowie soziale Aspekte). Sozialverhalten<br />

(Charakteristika des elterlichen und kindlichen<br />

Verhaltens, Mutter-Kind-Interaktion).<br />

4650217 Verhütung - 3. Teil<br />

DVD 14 Minuten/Bilder M<br />

In der Sendung werden die wichtigsten Verhütungsmethoden<br />

(außer den natürlichen) vorgestellt und auf ihre Eignung<br />

für Jugendliche hin geprüft. Sozialpädagogen erklären im<br />

Gespräch mit einer Schülergruppe Anwendung und Wirkungsweise<br />

von Kondom und Pille. Eine Frauenärztin informiert<br />

über die Pille danach. Auch Spirale und Diaphragma<br />

werden im Film kurz angesprochen. Dann berichten Jugendliche<br />

über ihre Verhütungsaktivitäten und Erfahrungen.<br />

Schließlich beleuchtet der Film medizinische Aspekte wie<br />

Risiken und Nebenwirkungen. Einen weiteren Schwerpunkt<br />

des Beitrags stellt die Gefahr der Ansteckung mit AIDS dar.<br />

Abschließend äußern sich die Jugendlichen über die emotionalen<br />

Voraussetzungen, die ihrer Meinung nach beim „ersten<br />

Mal“ erfüllt sein sollten. - TV-Mitschnitt auf DVD<br />

3203077 Verletzung des Bewegungssystems<br />

Tonfilm 13 Minuten/Bilder MO<br />

1. Verletzungen an den Gelenken: Zerrung, Bänder- und<br />

Kapselriss, Meniskusverletzung. 2. Muskel- und Sehnenrisse.<br />

Zustande kommen und ärztliche Behandlung. 3. Knochenbrüche<br />

(Grünholzbruch, geschlossener Bruch, Splitterbruch).<br />

- Wie lassen sich derartige Verletzungen vermeiden.<br />

4280648 Was uns zusammenhält und bewegt<br />

Video 25 Minuten/Bilder M<br />

Alle Knochen wären nur ein klappriges Gerippe, wenn nicht<br />

Muskeln, Sehnen und Bänder alles zu einem gut funktionierenden<br />

Ganzen zusammenfügen würden.<br />

4280999 Wenn dein Baby immer schreit<br />

Video 30 Minuten/Bilder MO<br />

Ein von 5 Babys ist ein „Schreihals“. Bei einem „Schreihals“<br />

lässt sich oft keine eindeutige psychische Ursache nachweisen<br />

u. tritt „verkannter Stress“ auf. Wenn das Geschrei über<br />

Wochen und Monate hinweg fast ununterbrochen anhält,<br />

stagniert die Entwicklung des Babys und die ganze Familie<br />

dreht durch.<br />

4280997 Wenn du zu früh geboren wirst<br />

Video 35 Minuten/Bilder MO<br />

Die Eltern pflegen ihre zu früh geborenen Babys selbst und<br />

können sie auf der nackten Haut bei sich tragen. Sogar<br />

Babys, die drei Monate zu früh geboren wurden, reagieren<br />

instinktiv auf diese Methode. Sie kommt nicht nur der körperlichen<br />

Verfassung, sondern auch der psycho-sozialen Entwicklung<br />

zugute.<br />

4281761 Wie ein Mensch entsteht<br />

Video 45 Minuten/Bilder MO<br />

„Faszination Liebe“ dokumentiert die abenteuerliche Entstehung<br />

eines Menschen. Sie beginnt mit dem aufregenden<br />

Wettlauf von 500 Millionen Samenzellen und dem Kampf um<br />

die Eizelle einer Frau, bei dem nur einer, der Beste, gewinnt.<br />

Was danach beginnt, ist die faszinierende Entwicklung eines<br />

menschlichen Embryos, mikroskopisch genau eingefangen<br />

von den Kameras des berühmten Wissenschaftsjournalisten<br />

Lennart Nilsson.<br />

3203998 Wie wirkt Radioaktivität?<br />

Tonfilm 17 Minuten/Bilder MO<br />

Der Film erklärt die Wirkung der Radioaktivität auf den<br />

menschlichen Organismus. Er hilft, die Gefahren, die von ihr<br />

ausgehen, richtig einzuschätzen.<br />

4201775 Wie wirkt Radioaktivität?<br />

Video 17 Minuten/Bilder MO<br />

Das Video erklärt die Wirkung der Radioaktivität auf den<br />

menschlichen Organismus. Er hilft, die Gefahren, die von ihr<br />

ausgehen, richtig einzuschätzen.<br />

4280164 Wirbelsäule, was den Menschen aufrecht<br />

hält<br />

Video 29 Minuten/Bilder M<br />

Die Wirbelsäule mit ihren 24 untereinander nicht austauschbaren<br />

und zum Becken hin an Umfang und Stärke<br />

zunehmenden Wirbeln verleiht unserem Körper zusammen<br />

mit der „Stoßdämpferfunktion“ der Zwischenwirbelscheiben<br />

(Bandscheiben) sowie einer Vielzahl von Bändern und Muskelverbindungen<br />

seine Beweglichkeit und Stabilität.<br />

4650087 Wunderwerk Mensch 1<br />

DVD 190 Minuten/Bilder MO<br />

Von der Zeugung bis zum Tod: Die fantastische 2-teilige<br />

BBC-Dokumentation zeigt unseren Lebensablauf in beeindruckenden<br />

Bildern. Der erste Teil ist unterteilt in 4 Kapitel:<br />

Wie wir wurden und was wir sind; Die Geburt des Lebens; Die<br />

ersten Schritte; Die Jungen Wilden. Prod.: Komplett-Media<br />

4650088 Wunderwerk Mensch 2<br />

DVD 190 Minuten/Bilder MO<br />

Von der Zeugung bis zum Tod: Die fantastische 2-teilige<br />

BBC-Dokumentation zeigt unseren Lebenslauf in beeindrukkenden<br />

Bildern. Der zweite Teil ist unterteilt in 4 Kapitel: Das<br />

Superhirn; Für immer jung; Im Angesicht des Todes; Making<br />

Of. Prod.: Komplett-Media<br />

4280111 Wundinfektionvermeidung, Verbandwechsel<br />

Video 20 Minuten/Bilder M<br />

Für den Verbandwechsel gibt es viele Methoden, die in<br />

jedem Krankenhaus, in jeder Abteilung unterschiedlich angewendet<br />

werden. Jede Wunde verlangt darüber hinaus<br />

eine spezielle Behandlung. Einige der verschiedenen Möglichkeiten<br />

werden in diesem Videofilm vorgestellt.<br />

1021046 Zahnpflege im Pflichtschulalter<br />

Diareihe 23 Minuten/Bilder M<br />

Aufbau des Zahnes, Mikroaufnahmen vom Zahnschmelz,<br />

Plaque, Karies, Parodontose. Zahnpflege.<br />

4281791 Zellatmung<br />

Video 19 Minuten/Bilder O<br />

Energiegewinnung durch Glykolyse, Citratzyklus und Atmungskette.<br />

Das Video gibt einen Überblick über den Energiestoffwechsel.<br />

Besonderes Augenmerk wird dabei auf die<br />

Beziehungen zwischen den verschiedenen Abbauwegen<br />

gelegt. Prod.: Hagemann<br />

4650273 Zellen als Bausteine<br />

DVD 13:27 Minuten/Bilder MO<br />

Max hat morgens starke Bauchschmerzen und will nicht<br />

aufstehen. Nachdem die Mutter zunächst auf Schulkrankheit<br />

getippt hatte, vermutet sie schließlich Blinddarmentzündung.<br />

Die beiden gehen zum Arzt, wo Blut entnommen wird, um die<br />

Dichte der weißen Blutkörperchen, der Leukozyten, zu ermitteln.<br />

Unter dem Mikroskop erkennt man diese Zellen, die<br />

körperfremde Eindringliche bekämpfen. Zur Spezialisierung<br />

der Zellen des menschlichen und tierischen Körpers werden<br />

nun weitere Beispiele gebracht: menschliche Hautzellen,<br />

Li<br />

20


BildungsMedienZentrum des Landes OÖ. - 4020 Linz, Anastasius-Grün-Straße 22-24<br />

Untersuchung der Muskel - und Knochenmarkszellen von<br />

Fleisch sowie Untersuchung von Tierknochen. - TV-Mitschnitt<br />

auf DVD<br />

1002513 Zur Evolution des Menschen 2 - Mensch und<br />

Affe<br />

Diareihe 11 Minuten/Bilder MO<br />

Vergleich von Affe und Mensch in Skizzen.<br />

3203450 Zwischen beiden Herzen - Rauchen<br />

Tonfilm 14 Minuten/Bilder MO<br />

Einleitend werden im Film der Bau des menschlichen<br />

Herzens, Körper- und Lungenkreislauf sowie das Atmungssystem<br />

vorgestellt. Die anschließenden Szenen widmen<br />

sich dem Gasaustausch und seiner Beeinflussung durch die<br />

Umwelt, wobei als massive Störung immer wieder das Rauchen<br />

eingeblendet wird. Man kann in außerordentlich beeindruckenden<br />

Bildern den Weg und die Wirkung der Schadstoffe<br />

verfolgen.<br />

4201675 Zwischen beiden Herzen - Rauchen<br />

Video 14 Minuten/Bilder MO<br />

Einleitend wird der Bau des Herzens und des Atmungssystems<br />

vorgestellt. In den folgenden Szenen wird der Gasaustausch<br />

in den Lungen und seine Beeinträchtigung durch das<br />

Rauchen, wie das Absterben der Flimmerhärchen oder das<br />

Rechtsherzversagen, mit gebotener Deutlichkeit gezeigt.<br />

Sexualerziehung<br />

4601058 Achterbahn der Gefühle - Pubertät<br />

DVD 17 Minuten/Bilder MO<br />

In Spielszenen werden Gefühlslagen und Probleme von<br />

Jugendlichen dargestellt; der jugendliche Zuschauer kann<br />

sich dadurch leicht mit den Hauptpersonen identifizieren.<br />

Prod.: FWU, siehe auch: Video Nr. 4210334 Achtung: Diese<br />

DVD ist nur im Ganzen abspielbar!<br />

4281568 Affaires de coeur; sexuelle Aufklärung;<br />

Französisch<br />

Video 29 Minuten/Bilder O<br />

Steht Raoul auf Jenny, Jenny auf Adrian, Adrian auf Nina,<br />

Nina auf Raoul oder vielleicht doch auf Florian, der durchs<br />

Bild flitzt und bei den vier Freunden zusätzlich für Verwirrung<br />

sorgt? - Es wird fleißig phantasiert und geblufft. Spielfilm in<br />

französischer Sprache. Siehe auch gleichnamiges Video in<br />

deutscher Sprache. Produktion: Cine A.S.2000 Filmproduktion<br />

GmbH, Zürich.<br />

4281552 Affären - Sexualerziehung; Aidsprävention<br />

Video 29 Minuten/Bilder O<br />

Steht Raoul auf Jenny, Jenny auf Adrian, Adrian auf Nina,<br />

Nina auf Raoul oder vielleicht doch auf Florian, der durchs<br />

Bild flitzt und bei den vier Freunden zusätzlich für Verwirrung<br />

sorgt? - Es wird fleißig phantasiert und geblufft.<br />

4281183 AIDS<br />

Video 35 Minuten/Bilder MO<br />

Das AIDS-Virus HIV gehört zur Gruppe der Retroviren, die<br />

ihr Erbgut in das Erbgut der befallenen Zellen einbauen. Mit<br />

dieser Strategie gelingt es dem Virus, einer Immunabwehr<br />

des befallenen Körpers zu entkommen. In diesem Video wird<br />

erstmalig das AIDS-Virus und seine Vermehrung in aufwendigen<br />

Computer-Animationen dargestellt. Siehe auch: 02708<br />

„AIDS“; 420960 „Was jeder über AIDS wissen sollte“.<br />

3252708 AIDS<br />

Tonfilm 20 Minuten/Bilder MO<br />

Der Film zeigt in Real- und Trickdarstellungen die wesentlichen<br />

Merkmale dieser Krankheit und erläutert in Interviews<br />

mit österreichischen Wissenschaftlern Bekämpfung und<br />

Vorbeugung. Sehr informativ. Er ist mit einem Vorwort für<br />

den Lehrer versehen und sollte von eigens geschulten Lehrern<br />

oder Schulärzten mit Unterstützung von Schulpsychologen<br />

gezeigt werden. ERST AB 8. SCHULSTUFE (inkl.)<br />

GEEIGNET!<br />

10HO220 AIDS<br />

Diareihe 48 Minuten/Bilder O<br />

Zu jedem Bild dieser Serie gibt es in diesem Text ausführliche<br />

Beschreibung. Auf diese Weise ist ein flexibler Einsatz<br />

auch einzelner Dias im Unterricht und bei Veranstaltungen<br />

möglich. Die Diaserie gliedert sich in verschiedene Inhaltsgebiete:<br />

1)Die Ursache der Erkrankung 2)Der Krankheitsverlauf<br />

3)Nachweis der Infektion 4) Der Umgang mit der<br />

Krankheit.<br />

4281726 AIDS - HIV; Mein Bruder hat AIDS<br />

Video 25 Minuten/Bilder O<br />

Nicole, 16 Jahre, muss erleben, wie die Aids-Erkrankung<br />

ihres Bruders Markus in ihr Leben einbricht - ihre Familie<br />

zerbricht. Ihre Freunde meiden sie - aus Ansteckungsangst.<br />

Jetzt bekennt sie sich, wie ihr Bruder Markus, offen zu<br />

dessen Erkrankung. Prod.: AG Medien<br />

4281725 AIDS - HIV; Wenn wir uns verstecken ...<br />

Video 41 Minuten/Bilder MO<br />

Markus, 30 Jahre, weiß seit 5 Jahren, dass er HIV-positiv<br />

ist. Er hat seinen Arbeitsplatz als Bäcker verloren. Sein<br />

früherer Freund, Wolfgang, ist an Aids gestorben. Heute lebt<br />

er mit Hans zusammen. Wie leben die beiden mit dem Virus?<br />

Prod.: AG Medien<br />

4281866 Beziehungsweise<br />

Video 24 Minuten/Bilder MO<br />

Dieser Film ist eine Thematisierungshilfe zur Haltungsüberprüfung<br />

und zur Haltungsänderung. Er soll Buben und Mädchen<br />

die Möglichkeit bieten, sich mit ihren Rollenmustern<br />

und ihrer Identität auseinanderzusetzen. Von einer positiven<br />

Grundhaltung zur Sexualität ausgehend, werden Lösungen<br />

und Ansätze zu einem achtsamen und vertrauten Umgang<br />

miteinander gezeigt. Incl. Medienbegleitheft!<br />

1000333 Das menschliche Ei<br />

Diareihe 8 Minuten/Bilder MO<br />

Ei und Samenzellen, Eindringen einer Samenzelle, Eikern<br />

und Samenkern vor und nach der Vereinigung, erste Furchungsteilungen,<br />

Morula.<br />

3251118 Das werden des Menschen - Die ersten<br />

Lebenstage<br />

Tonfilm 21 Minuten/Bilder MO<br />

Das Werden des Menschen von der Befruchtung der Eizelle<br />

bis zur Geburt. Realaufnahmen: Entwicklung des Embryos.<br />

Der Film betont die emotionalen Seiten der Schwangerschaft<br />

und Geburt und weist auf die Verantwortlichkeit der<br />

Eltern hin.<br />

4200448 Das Wunder des Lebens<br />

Video 54 Minuten/Bilder MO<br />

Das Videoband verfolgt in Realaufnahmen sehr genau<br />

Folikelreifung und Ovulation, Spermatogenese, Befruchtung<br />

und Einnistung. Es schließt ab mit einem Überblick über die<br />

Embryonalentwicklung.<br />

4200248 Der weibliche Zyklus<br />

Video 8 Minuten/Bilder M<br />

In schematischen Übersichts- und Schnittzeichnungen<br />

werden die weiblichen Fortpflanzungsorgane vorgestellt.<br />

Nach dem Heranwachsen der Eizelle im Follikel und dem<br />

folgenden Eisprung wird ihr Weg vom Eileiter bis in die<br />

Gebärmutter verfolgt.<br />

4281308 Die Geschlechtsorgane und die weibliche<br />

Brust<br />

Video 30 Minuten/Bilder MO<br />

Das Video informiert über Bau und Funktion der männlichen<br />

und weiblichen Geschlechtsorgane und über die weibliche<br />

Brust; sowie über Schädigungen und Erkrankungen<br />

dieser Organe. Es eignet sich sowohl zur Erarbeitung der<br />

jeweiligen Einzelthemen als auch zur Wiederholung und<br />

Ergebnissicherung des gesamten Themenkomplexes. Siehe<br />

auch: Nr. 4281298 u. Nr. 4210335 „Schwangerschaft und<br />

Geburt“.<br />

4281760 Ein Leben entsteht<br />

Video 21 Minuten/Bilder MO<br />

Der Film zeigt die Entstehung des Menschen vom Eisprung<br />

bis zur Geburt. Beeindruckende Bilder dokumentieren die<br />

Vereinigung von Samenzelle und Eizelle, die Zellteilung, die<br />

Entwicklung des Embryos und schließlich die Geburt. Prod.:<br />

Hagemann & Partner<br />

4210313 Ein Mensch ensteht<br />

Video 15 Minuten/Bilder M<br />

Der Videofilm informiert über die biologischen Grundvorgänge<br />

bei Schwangerschaft und Geburt. Real- und Trickdarstellungen<br />

zeigen die Entwicklung des Kindes im Mutterleib<br />

von der Befruchtung bis zur Geburt.<br />

3200313 Ein Mensch entsteht<br />

Tonfilm 15 Minuten/Bilder M<br />

Li<br />

21


BildungsMedienZentrum des Landes OÖ. - 4020 Linz, Anastasius-Grün-Straße 22-24<br />

Der Film informiert über die biologischen Grundvorgänge<br />

bei Schwangerschaft und Geburt. Real- und Trickdarstellungen<br />

zeigen die Entwicklung des Kindes im Mutterleib von der<br />

Befruchtung bis zur Geburt.<br />

3251063 Ein Mensch entsteht<br />

Tonfilm 30 Minuten/Bilder MO<br />

Das Werden des Menschen von der Befruchtung der Eizelle<br />

bis zur Geburt. Der Film ist genau und ausführlich; nach<br />

Vorbereitung der Schüler sehr gut einsetzbar.<br />

4280757 Empfängnisverhütung<br />

Video 26 Minuten/Bilder MO<br />

Jugendliche geben falsche Vorstellungen zum Thema<br />

Empfängnisverhütung wieder. Die Physiologie der Geschlechtsorgane<br />

wird vorgestellt. Die verschiedenen Formen<br />

der Empfängnisverhütung werden besprochen. Neben<br />

Methoden, die in Österreich üblich sind, werden auch in den<br />

USA verbreitete Methoden gezeigt. Siehe auch Video<br />

4280756.<br />

4280756 Empfängnisverhütung in unserer Zeit<br />

Video 28 Minuten/Bilder M<br />

Natürliche Methoden; Kalender Methode; Kondom; Scheidendiaphragma;<br />

Chem. Barrieren; Hormonelle Verhütung;<br />

Pille; 3 Monats-Spritze; Spirale; Sterilisation; Zukunftsaspekte;<br />

Neue Methoden. Siehe auch Video 4280757.<br />

1000331 Fortpflanzungsorgane der Frau<br />

Diareihe 12 Minuten/Bilder O<br />

Lage der Organe im weiblichen Körper: Eierstock, Eibläschen,<br />

Eileiter, Eizelle, Eitrichter, Flimmerhaut, Gebärmutter,<br />

Menstruation. Siehe auch Dia-Reihe 1020502 „Der Mensch-<br />

Fortpflanzungsorgane“.<br />

1000332 Fortpflanzungsorgane des Mannes<br />

Diareihe 8 Minuten/Bilder O<br />

Lage der Fortpflanzungsorgane: Hoden, Samenleiter, Samen,<br />

Reifung, Samenzellen, Penis u.a. Siehe auch Dia-<br />

Reihe 1020502 „Der Mensch- Fortpflanzungsorgane“.<br />

4280151 Geschlechtsfunktionen; Unser Körper Teil 3<br />

Video 35 Minuten/Bilder M<br />

Im Zeichentrick wird Folgendes erklärt: Die weiblichen<br />

Geschlechtsfunktionen. Der weibliche Zyklus. Die männlichen<br />

Geschlechtsfunktionen. Geschlechtstrieb und Geschlechtsakt.<br />

Befruchtung und Keimesentwicklung. Die<br />

Schwangerschaft. Die Geburt.<br />

1002685 Geschlechtskrankheiten<br />

Diareihe 12 Minuten/Bilder MO<br />

Sehr realistische und auch abstoßende Originalaufnahmen.<br />

4281157 Geschlechtskrankheiten - Eine Million ...<br />

Video 26 Minuten/Bilder M<br />

Im Videofilm wird zunächst mit der Fehlinformation aufgeräumt,<br />

es gäbe kaum noch „klassische“ Geschlechtskrankheiten<br />

- sexuell übertragbare Krankheiten - und sie seien<br />

schwer oder gar nicht heilbar. In einem zwanglosen Gespräch<br />

unter SchülerInnen wird aufgezeigt, dass diese Erkrankung<br />

nicht zurückgegangen sind. Kenntnisse über Ansteckung<br />

und erste Anzeichen sowie Heilung werden<br />

vermittelt.<br />

1000334 Keimesentwicklung des Menschen<br />

Diareihe 7 Minuten/Bilder MO<br />

Gebärmutter mit eingenistetem Ei, Morula und Bildung der<br />

ersten Gewebe, Fruchtwasser- und Dottersack, Fruchthüllen,<br />

Embryo in der Fruchtblase, Entwicklung der äußeren<br />

Körperform.<br />

4281403 Kindesmissbrauch - Schweigen ist kein<br />

Asuweg<br />

Video 12 Minuten/Bilder MO<br />

Bei einem Grillfest erzählt Renate ihrer Freundin Bettina,<br />

dass ihr Vater sie missbraucht. Als Bettina nach Hause<br />

kommt vertraut sie sich ihrem Bruder an und beide verständigen<br />

die Eltern. Nach der Spielhandlung werden Hinweise<br />

gegeben: Kinder sollten sich wehren und erklären, dass sie<br />

alles erzählen werden; Erwachsene wissen, dass Missbrauch<br />

verboten ist.<br />

4281727 Kondome - Wie schütze ich mich vor AIDS<br />

Video 15 Minuten/Bilder O<br />

„Vor keiner Krankheit kann man sich so gut schützen wie<br />

vor Aids.“ - In einer Aufklärungsveranstaltung demonstriert<br />

Markus Commercon die existentielle Bedeutung von Aids,<br />

die Infektionswege, Umgang und Nutzen von Kondomen, wo<br />

man sie kaufen kann und auf was zu achten ist. Prod.: AG<br />

Medien<br />

4281302 Liebe - Einfach kompliziert<br />

Video 69 Minuten/Bilder MO<br />

Spielfilm in 3 Teilen: 1. Teil: Erste Liebe; Petra, 16, verliebt<br />

sich in Felix. Mit ihrer Freundin kann sie über ihre Gefühle<br />

und praktische Fragen der Sexualität reden. 2. Teil: Verhütung;<br />

Simone geht zur Frauenärztin, ihr Freund besorgt<br />

Präservative und spricht mit seinem Onkel. 3. Teil: Schwanger;<br />

das Kind zur Welt bringen, Schwangerschaftsabbruch?<br />

Siehe auch Nr. 4281303 „Moskito: Schwul - Lesbisch“ und<br />

Nr. 4281301 „Moskito: Sexualität“<br />

4281184 Menschliches Leben entsteht<br />

Video 33 Minuten/Bilder MO<br />

Die Entwicklung menschlichen Lebens - von der befruchteten<br />

Eizelle bis zur Geburt - ist ein komplexer und faszinierender<br />

Vorgang. Aus dieser Zelle entwickeln sich die verschiedenen<br />

Organe und Körperteile.<br />

4281512 Missbrauch - Hilfen für Helfer<br />

Video 25 Minuten/Bilder O<br />

G.Krieger und H.Seiser sind Psychotherapeuten und arbeiten<br />

seit vielen Jahren mit den Schwerpunkt „Sex. Missbrauch<br />

in der Familie“. Nicht immer ist eine gutgemeinte Hilfe<br />

(zum Schutz des Kindes) eine sinnvolle Hilfe für die Betroffenen.<br />

Zunächst werden Meinungen von Mann/Frau auf der<br />

Straße und die von ExpertInnen gegenübergestellt; mögliche<br />

Vorgangsweisen bei Verdacht auf Missbrauch aufgezeigt;<br />

das Therapiemodell der Autoren wird vorgestellt.<br />

4281724 Missbrauch; Warum hat mir niemand<br />

geholfen ?<br />

Video 18 Minuten/Bilder O<br />

Frank und Birgit, heute erwachsen, erlitten in ihrer Kindheit<br />

sexuelle Gewalt von ihren Vätern. Beide wollen sich von<br />

ihren Ängsten befreien, indem sie sich ihre Erinnerungen<br />

erzählen (Film vor allem für Jungen ab 8. Klasse). Prod.: AG<br />

Medien<br />

4281303 Moskito: Schwul - Lesbisch<br />

Video 44 Minuten/Bilder MO<br />

Junge Frauen berichten von ihrem Leben, in dem Liebe und<br />

Sexualität mit Frauen verbunden ist. Bei unterschiedlichen<br />

Reaktionen von Eltern und Umfeld kommt immer wieder das<br />

Glücksmoment zum Ausdruck, als sie entdeckten, dass es<br />

mit Frauen schöner für sie ist. Die jungen Männer sind mit<br />

ähnlichen Schwierigkeiten und auch Glücksmomenten konfrontiert.<br />

Probleme sind Aggressionen und Gewalttätigkeiten,<br />

das Heiraten und Kinderhaben. Siehe auch Nr. 4281302,<br />

Nr. 4281301<br />

4281301 Moskito: Sexualität<br />

Video 42 Minuten/Bilder MO<br />

Ein Kaleidoskop wichtiger Themen von Jugendsexualität in<br />

den 90er Jahren: Jugendliche äußern sich einzeln oder im<br />

Gespräch miteinander offen und konkret zum „ersten Mal“,<br />

zum Geschlechterverhältnis, zu tollen Erwartungen und gemischten<br />

Erfahrungen, zu Verhütungsfragen und körperlichen<br />

Veränderungen. Auch Infektionen, ungewollte Schwangerschaft<br />

und Verhütung kommen zu Sprache. Siehe auch<br />

Nr. 4281303 „Schwul Lesbisch“, Nr. 4281302 „Liebe -einfach<br />

kompliziert“<br />

3250350 Pubertät bei Jungen<br />

Tonfilm 10 Minuten/Bilder MO<br />

Der Film zeigt im Zeichentrick das Wachstum in den ersten<br />

Lebensjahren des Jungen; Beginn, Verlaufstempo und Dauer<br />

der Pubertät; Funktion d. Hirnanhangdrüse und die durch<br />

die Geschlechtshormone verursachten Veränderungen (Längenwachstum,<br />

Verbreiterung der Schultern, Stimmbänder,<br />

Körperbehaarung, Mitesser); Bau und Funktion der Geschlechtsorgane;<br />

Bildung (Chromosomen, Meiose); Wanderung<br />

u. Speicherung der Spermien, ihr Austritt durch das<br />

erigierte Glied (Pollution).<br />

4210334 Pubertät, Achterbahn der Gefühle<br />

Video 17 Minuten/Bilder MO<br />

In einer Reihe von Spielszenen werden verschiedene Gefühlslagen<br />

und Probleme von Jugendlichen, die sich in der<br />

Pubertät befinden, dargestellt. Der jugendliche Zuschauer<br />

kann sich leicht mit den Hauptpersonen identifizieren und<br />

erfährt dadurch, dass alle Altersgenossen ähnlichen Problemen<br />

und Gemütsschwankungen ausgesetzt sind, deren<br />

Ursachen in den massiven körperlichen und psychischen<br />

Veränderungen liegen.<br />

Li<br />

22


BildungsMedienZentrum des Landes OÖ. - 4020 Linz, Anastasius-Grün-Straße 22-24<br />

4281298 Schwangerschaft und Geburt<br />

Video 29 Minuten/Bilder O<br />

Dieses Video informiert über Fortpflanzung, Keimesentwicklung<br />

und Geburt des Menschen. Auch Vorsorgemaßnahmen<br />

während der Schwangerschaft werden gezeigt.<br />

Damit die verschiedenen Themen schrittweise erarbeitet<br />

werden können, gliedert sich das Video in sechs Arbeitsschritte,<br />

deren Laufzeiten beim Filmablauf vermerkt sind.<br />

Dadurch lassen sich die einzelnen Abschnitte problemlos<br />

und schnell auffinden.<br />

1000335 Schwangerschaft und Geburt<br />

Diareihe 7 Minuten/Bilder O<br />

Keimling, Nabelschnur, Mutterkuchen, Unterleib während<br />

der Schwangerschaft, Lage des Kindes vor und bei der<br />

Geburt, Nachgeburt u.a.<br />

4650218 Schwangerschaft und Geburt - 4. Teil<br />

DVD 14:30 Minuten/Bilder M<br />

Schwangerschaft und Geburt werden in dieser Sendung<br />

vor allem unter dem Aspekt „junge Mütter“ betrachtet. Neben<br />

den körperlichen Veränderungen wird insbesondere auf die<br />

psychischen Veränderungen eingegangen. Es werden die<br />

Probleme erörtert, die besonders junge Mütter haben, wie<br />

„mit Kind in der Klasse“, „Ausgehen“, „Ausbildungsunterbrechung“,<br />

etc. Daneben skizziert der Beitrag in groben Zügen,<br />

wie eine Schwangerschaft beginnt, wie sich das Kind im<br />

Mutterleib entwickelt und welche Auswirkungen dies auf die<br />

werdende Mutter hat bis hin zur Geburt. - TV-Mitschnitt auf<br />

DVD<br />

4280449 Schwangerschaft und Gesundheit<br />

Video 21 Minuten/Bilder MO<br />

Das Video begleitet eine Schwangere und gibt wichtige<br />

Tipps zur Erhaltung der Gesundheit - auch des Ungeborenen.<br />

Ultraschall; Geburt.<br />

4650106 Schweigen ist kein Ausweg - Sexueller<br />

Missbrauch<br />

DVD 12 Minuten/Bilder MO<br />

Bei einem Grillfest erzählt Renate ihrer Freundin Bettina,<br />

daß ihr Vater sie missbraucht. Als Bettina nach Hause<br />

kommt, vertraut sie sich ihrem Bruder an und beide verständigen<br />

die Eltern. Nach der Spielhandlung werden Hinweise<br />

gegeben: Kinder sollten sich wehren und erklären, daß sie<br />

alles erzählen werden; Erwachsene wissen, daß Missbrauch<br />

verboten ist.<br />

1290100 Sexueller Missbrauch, Prävention -<br />

Kurztexte<br />

OH-Transp. 55 Minuten/Bilder GMO<br />

Broschüre die zur Prävention anregt, auf Interventionen bei<br />

vermutetem Missbrauch und auf Opfer eingeht. Ein Medienund<br />

Literaturverzeichnis ist angeschlossen. 55 Seiten.<br />

4281665 Sucht: Gameboy<br />

Video 16 Minuten/Bilder G<br />

Der dokumentarische Kurz-Spielfilm zeigt, was Video-Spielsucht<br />

ist, warum Tobi sich vor dem Monitor allmächtig fühlt<br />

und fast nicht mehr aufhören kann. Prod.: AG Medien<br />

4281710 Sucht; Medikamentenabhängigkeit III<br />

Video 30 Minuten/Bilder O<br />

„Immer war ich für andere da“. Medikamente helfen Erika,<br />

sich an die Bedürfnisse ihrer Umwelt anzupassen. Sie erzählt,<br />

wie sie als Kind vom 13jährigen Freund ihres Bruders<br />

missbraucht wurde. Etwa 80% aller drogenabhängigen Frauen<br />

haben sexuelle Gewalterfahrungen. Prod.: AG Medien<br />

15TB008 Unsere Tochter hat einen Freund<br />

Tonbildreihe 42 Minuten/Bilder O<br />

TONBILDSCHAU: 97 Dia - Tonband 42 Minuten. Bewältigung<br />

der Geschlechtlichkeit im Jungendalter. Die Tonbildschau<br />

zeigt am Beispiel einer Familie, welche Fehler Eltern<br />

machen können und wie sie sich richtig verhalten. Geschlechtserziehung<br />

wird erst dann möglich, wenn die Richtung<br />

der Gesamterziehung stimmt.<br />

4650217 Verhütung - 3. Teil<br />

DVD 14 Minuten/Bilder M<br />

In der Sendung werden die wichtigsten Verhütungsmethoden<br />

(außer den natürlichen) vorgestellt und auf ihre Eignung<br />

für Jugendliche hin geprüft. Sozialpädagogen erklären im<br />

Gespräch mit einer Schülergruppe Anwendung und Wirkungsweise<br />

von Kondom und Pille. Eine Frauenärztin informiert<br />

über die Pille danach. Auch Spirale und Diaphragma<br />

werden im Film kurz angesprochen. Dann berichten Jugendliche<br />

über ihre Verhütungsaktivitäten und Erfahrungen.<br />

Schließlich beleuchtet der Film medizinische Aspekte wie<br />

Risiken und Nebenwirkungen. Einen weiteren Schwerpunkt<br />

des Beitrags stellt die Gefahr der Ansteckung mit AIDS dar.<br />

Abschließend äußern sich die Jugendlichen über die emotionalen<br />

Voraussetzungen, die ihrer Meinung nach beim „ersten<br />

Mal“ erfüllt sein sollten. - TV-Mitschnitt auf DVD<br />

3250287 Vom Jungen zum Mann<br />

Tonfilm 17 Minuten/Bilder MO<br />

Der Film zeigt in geschickter Verbindung von Real- und<br />

Zeichentrickaufnahmen die bei den Jungen i. d. Pubertät<br />

eintretenden Veränderungen. Er geht dabei von einfachen,<br />

äußerlich erkennbaren Anzeichen wie plötzlicher Wachstum,<br />

Stimmbruch, Pickelbildung und Bartwuchs aus, um im<br />

zweiten Teil mit Hilfe von Trickdarstellungen die komplizierten<br />

Vorgänge innerhalb des Körpers mit dem Beginn der<br />

Drüsentätigkeit und der Ausbildung der Geschlechtsorgane<br />

zu zeigen.<br />

3250288 Vom Mädchen zur Frau<br />

Tonfilm 17 Minuten/Bilder MO<br />

Sachlich gestalteter Film, der das körperliche und seelische<br />

Heranwachsen zur jungen Frau behandelt.<br />

4200960 Was jeder über AIDS wissen sollte<br />

Video 15 Minuten/Bilder M<br />

Die Aktualität der Krankheit, ihre Gefährlichkeit und Schnelligkeit<br />

der Ausbreitung machen eine Beschäftigung mit AIDS<br />

in einem verantwortlichen Unterricht notwendig.<br />

3251044 Weiblicher Zyklus<br />

Tonfilm 8 Minuten/Bilder MO<br />

Mit Trickaufnahmen werden Sinn, Zweck und zeitlicher<br />

Ablauf des weiblichen Zyklus erklärt. Sehr gute und nüchterne<br />

Darstellung der Materie.<br />

4281731 Wer bin ich - Miriam<br />

Video 17 Minuten/Bilder MO<br />

Miriam such ihre Identität: Wer bin ich? Wie wirke ich auf<br />

andere? Solche Fragen nach ihrer weiblichen Rolle gehen<br />

der 13jährigen Miriam durch den Kopf, während sie in ihrem<br />

„Kinderzimmer“ einen Nachmittag vertrödelt. Prod.: AG Medien<br />

4281761 Wie ein Mensch entsteht<br />

Video 45 Minuten/Bilder MO<br />

„Faszination Liebe“ dokumentiert die abenteuerliche Entstehung<br />

eines Menschen. Sie beginnt mit dem aufregenden<br />

Wettlauf von 500 Millionen Samenzellen und dem Kampf um<br />

die Eizelle einer Frau, bei dem nur einer, der Beste, gewinnt.<br />

Was danach beginnt, ist die faszinierende Entwicklung eines<br />

menschlichen Embryos, mikroskopisch genau eingefangen<br />

von den Kameras des berühmten Wissenschaftsjournalisten<br />

Lennart Nilsson.<br />

4281488 Wirbeltiere; Fortpflanzung und Entwicklung<br />

I<br />

Video 14 Minuten/Bilder MO<br />

Welcher Schüler konnte schon einmal die künstliche Besamung<br />

von Forelleneiern beobachten oder die Entwicklung<br />

vom winzigen Forellenei zum fertig ausgebildeten Jungtier?<br />

Nahaufnahmen zeigen auch die Entwicklung und Metamorphose<br />

eines Frosches. Zeitrafferaufnahmen mit datierten<br />

Altersangaben helfen dem Schüler die Entwicklung vom<br />

Froschlaich zum adulten Tier schrittweise nachzuvollziehen.<br />

4281489 Wirbeltiere; Fortpflanzung und Entwicklung<br />

II<br />

Video 20 Minuten/Bilder MO<br />

Begriffe wie Brunft, Begattung, innere Befruchtung der<br />

höheren Wirbeltiere können die Schüler am Beispiel des<br />

Hirschen kennenlernen. Der zweite Teil beschäftigt sich mit<br />

der Frage wie aus einem befruchteten Hühnerei, aus Keimscheibe,<br />

Dotter und Eiweiß ein Küken wird. Ergänzend zum<br />

Haushuhn wird die Brutpflege bei der Hausmaus, einem<br />

typischen Nesthocker, gezeigt.<br />

4280565 Wo komm ich eigentlich her?<br />

Video 30 Minuten/Bilder G<br />

Der erste Aufklärungsfilm für Kinder von 5-9 Jahren. Der<br />

Film zeigt lustig und liebevoll, woher die Kinder kommen und<br />

wie Mann und Frau sie machen. Alles wird altersgerecht<br />

benannt, der Klapperstorch verbannt.<br />

4650087 Wunderwerk Mensch 1<br />

DVD 190 Minuten/Bilder MO<br />

Von der Zeugung bis zum Tod: Die fantastische 2-teilige<br />

BBC-Dokumentation zeigt unseren Lebensablauf in beeindruckenden<br />

Bildern. Der erste Teil ist unterteilt in 4 Kapitel:<br />

Wie wir wurden und was wir sind; Die Geburt des Lebens; Die<br />

ersten Schritte; Die Jungen Wilden. Prod.: Komplett-Media<br />

Li<br />

23


BildungsMedienZentrum des Landes OÖ. - 4020 Linz, Anastasius-Grün-Straße 22-24<br />

4281578 Wunschkinder um jeden Preis ?<br />

Video 18 Minuten/Bilder O<br />

Viele Paare wollen sich mit ihrer Kinderlosigkeit nicht abfinden<br />

und greifen zu Techniken, deren Konsequenzen nicht<br />

abzusehen sind. Produktion: Matthias-Film<br />

Säugetiere<br />

4281850 Abenteuer Lesen - Folge 5<br />

Video 11 Minuten/Bilder M<br />

In dieser Folge wird ein Filmausschnitt des Jugendbuches<br />

vorgestellt. An einer spannenden Stelle bricht der Film ab,<br />

um die SchülerInnen zum Weiterlesen zu motivieren. Titel<br />

des vorgestellten Buches: Der rote Käfig - Die Odyssee eines<br />

Hundes. - Mit Begleitheft!<br />

4650127 Das Eichhörnchen<br />

DVD 16 Minuten/Bilder GM<br />

In der freien Natur werden Eichhörnchen bei der Fortbewegung,<br />

Futtersuche, Jungenaufzucht und Nahrungsaufnahme<br />

beobachtet. Deutlich zu sehen sind das Schälen eines<br />

Zapfens, Öffnen der Haselnußschale sowie das Vergraben<br />

und Auffinden des Wintervorrates.<br />

4650129 Das Reh und seine Umwelt<br />

DVD 15 Minuten/Bilder GM<br />

Das Reh und seine Lebensweise: Bezeichnung männlicher<br />

und weiblicher Rehe; Leben im Verlauf eines Jahres. Ausprägung<br />

der Sinnesorgane (Gehör, Geruch); Sommerfell,<br />

Winterdecke, Entwicklung des Geweihs, Geweihwechsel,<br />

Überwintern, Verbissschäden, Markieren des Reviers, Verkehr<br />

und Wildschäden, Pflege des Wildbestandes.<br />

4281885 Die Zukunft der Wale<br />

Video 30 Minuten/Bilder MO<br />

Für diese Dokumentation besucht Helmut Pechlaner Forscherkollegen<br />

und Naturschützer, die in Baja California in<br />

Mexiko das Verhalten der Wale studieren. Die Laguna San<br />

Ignacio ist eines der letzten Rückzugsgebiete der Grauwale,<br />

sie kommen jedes Jahr im Winter hierher, um sich zu paaren<br />

und um in den flachen Wassern der Lagune ihre Jungen zur<br />

Welt zu bringen. Die Grauwale haben eine wechselvolle<br />

Geschichte hinter sich: Im Nordatlantik hingegen ist die<br />

Geschichte der Grauwale eine Erfolgsstory des Artenschutzes:<br />

Nachdem sie zweimal an den Rand des Aussterbens<br />

gebracht wurden, hat sich der Bestand dieser Tiere deutlich<br />

erholt. Heute gibt es rund 26.000 Grauwale, mehr als je<br />

zuvor, was neue Probleme mit sich bringt. Dieses Video ist<br />

eine Kurzfassung der gleichnamigen „Universum“-Dokumentation.<br />

4650126 Wildschwein<br />

DVD 21 Minuten/Bilder GM<br />

Das Leben der Wildschweine im Jahresablauf, vor allem<br />

das Heranwachsen der Frischlinge und die besonderen<br />

Lebensgewohnheiten der Wildschweine, wie Nahrungsaufnahme<br />

und Suhlen.<br />

3210120 Anna bekommt einen Hund<br />

Tonfilm 14 Minuten/Bilder GM<br />

Ein junger Hund wird in die Familie aufgenommen und<br />

damit beginnt ein Erziehungsprozess, nicht nur für den<br />

Welpen. Die Kinder Anna und Florian lernen die natürlichen<br />

Eigenschaften und Bedürfnisse ihres neuen Hausgenossen<br />

kennen. In lustigen und auch schwierigen Situationen begreifen<br />

sie nach und nach ihre Verantwortung<br />

3202929 Biber<br />

Tonfilm 14 Minuten/Bilder MO<br />

Der Film beginnt mit der Vorstellung der Biber, ihrer Staudämme<br />

und ihres Lebensraumes. Der folgende Filmabschnitt<br />

behandelt die Jungenaufzucht. Dabei werden auch<br />

Aufnahmen vom Inneren der Biberburg gezeigt. Es folgen<br />

Nahrungssuche und Nahrungsaufnahme am und im Wasser.<br />

Die Aufnahmen von einer Bisamratte sollen einem<br />

Vergleich mit dem Biber dienen.<br />

4202136 BSE - Rinderwahnsinn & Co; Erreger der 3.<br />

Art<br />

Video 24 Minuten/Bilder MO<br />

Scrapie bei Schafen. BSE bei Rindern und das Creutzfeldt<br />

Jakob - Syndrom beim Menschen; drei unterschiedliche<br />

Erkrankungen des Nervensystems. Sie verbindet aber nicht<br />

nur eine sehr ähnliche Symptomatik, auch ihr Erreger könnte<br />

ein sehr ähnlicher sein. Der Videofilm beschreibt die fieberhafte<br />

Suche nach diesem völlig neuartigen Erreger und<br />

seinen Eigenschaften.<br />

3203891 Das Eichhörnchen<br />

Tonfilm 16 Minuten/Bilder GM<br />

In der freien Natur wurden Eichhörnchen bei der Fortbewegung,<br />

Futtersuche, Jungenaufzucht und Nahrungsaufnahme<br />

beobachtet. Deutlich zu sehen sind das Schälen eines<br />

Zapfens, Öffnen der Haselnussschale sowie das Vergraben<br />

und Auffinden des Wintervorrates.<br />

4210377 Das Hausrind<br />

Video 14 Minuten/Bilder M<br />

Das Rind gehört zu den ältesten Nutztieren des Menschen.<br />

Früher vorwiegend als Arbeitstier genutzt, dienen heutige<br />

Züchtungen hauptsächlich der Produktion von Milch und<br />

Fleisch. Der Film stellt „klassische“ und bei uns weit verbreitete<br />

Rassen wie die „Deutsche Schwarzbunte“ oder das<br />

„Fleckvieh“ vor und zeigt darüber hinaus, wie der Mensch<br />

gerade im Zeitalter der Massentierhaltung den ihm anvertrauten<br />

Tieren gerecht werden kann.<br />

4201743 Das Murmeltier<br />

Video 14 Minuten/Bilder MO<br />

Das Video dokumentiert das Leben der Murmeltiere während<br />

eines Jahres.<br />

4281399 Das Pferd<br />

Video 15 Minuten/Bilder G<br />

Verschiedene in Österreich gezüchtete Pferde; Knochenbau<br />

des Pferdes; Verwendung bzw. Nutzung.<br />

4650112 Das Pferd<br />

DVD 15 Minuten/Bilder GM<br />

Verschiedene in Österreich gezüchtete Pferde; Knochenbau<br />

des Pferdes; Verwendung bzw. Nutzung.<br />

32DT507 Das Pferd<br />

Tonfilm 15 Minuten/Bilder GM<br />

Verschiedene in Österreich gezüchtete Pferde; Knochenbau<br />

des Pferdes; Verwendung bzw. Nutzung. Siehe auch<br />

gleichnamiges Video 4281399.<br />

4202224 Das Reh<br />

Video 18 Minuten/Bilder MO<br />

Rehe sind Überlebenskünstler. Obwohl reine Pflanzenfresser,<br />

können sie sich an unterschiedlichste Nahrungsangebote<br />

anpassen. Das zeigt sich z.B. darin, dass sie ihre<br />

sprichwörtliche Scheu ablegen und auch von Menschen<br />

angebotenes Futter annehmen. Das hat zur Folge, dass ihre<br />

Vermehrungsrate unkontrolliert zunehmen kann.<br />

3251677 Das Reh und seine Umwelt<br />

Tonfilm 15 Minuten/Bilder GM<br />

Das Reh und seine Lebensweise: Bezeichnung männlicher<br />

und weiblicher Rehe; Leben im Jahresrhythmus, Ausprägung<br />

der Sinnesorgane (Gehör, Geruch); Sommerfell, Winterdecke,<br />

Entwicklung des Geweihs, Geweihwechsel, Überwintern,<br />

Verbissschäden, Markieren des Reviers, Verkehr<br />

und Wildschäden, Pflege des Wildbestandes.<br />

4281287 Das Verdauungssystem des Hausrindes<br />

Video 16 Minuten/Bilder MO<br />

Alle Tiere, die sich vegetarisch ernähren, haben das gleiche<br />

Problem: Ihr Organismus kann die Pflanzenwände nicht<br />

aufschließen. Bei Rindern hat sich eine effektive Lösung<br />

entwickelt: ein mehrkammeriges Verdauungssystem. Realund<br />

Trickaufnahmen erklären den Bau des Verdauungssystemes.<br />

1. Vergleich der Verdauungssysteme von Mensch<br />

und Rind 2. Wiederkäuergebiss 3. Wiederkäuermagen 4.<br />

Dünn- und Dickdarm.<br />

3202459 Das Wildkaninchen<br />

Tonfilm 14 Minuten/Bilder GM<br />

Unterschiede zwischen Hase und Kaninchen. Anlegen des<br />

Baus, Paarungsspiel, Begattung und Aufzucht der Jungen.<br />

Auswirkungen des Kaninchens als Schädling; dessen natürliche<br />

Feinde.<br />

4201437 Der Afrikanische Elefant (Ausrottung)<br />

Video 16 Minuten/Bilder M<br />

Der Verlust des Lebensraums und die Sucht Europas,<br />

Ostasiens und Nordamerikas nach Elfenbein haben zu einem<br />

rapiden Rückgang der Elefanten geführt.<br />

Li<br />

24


BildungsMedienZentrum des Landes OÖ. - 4020 Linz, Anastasius-Grün-Straße 22-24<br />

4210326 Der afrikanische Elefant (Lebensraum)<br />

Video 15 Minuten/Bilder M<br />

Der Videofilm beschreibt die Lebensweise der größten<br />

Landsäugetiere der Erde. Er geht dabei insbesondere auf<br />

das komplexe Sozialverhalten ein. Über die Tierinformationen<br />

hinaus sollen einige bemerkenswerte Details und Beobachtungen<br />

zu einer Infragestellung mancher Klischees im<br />

Zusammenhang mit dieser Tierart beitragen. -Unterschied<br />

zu diversen Fernsehsendungen; kurze, umfassende Wissensvermittlung,<br />

Beiblatt.<br />

4202232 Der asiatische Elefant<br />

Video 15 Minuten/Bilder MO<br />

Hat der asiatische Elefant noch eine Zukunft? Durch die<br />

radikale Abholzung der Regenwälder ist sein Bestand bedroht,<br />

seine übermäßige Vermehrung in vergleichsweise<br />

winzigen Reservaten macht ihn zur Gefahr für die Ernte und<br />

damit auch für den Menschen. Siehe auch: 420326 „Der<br />

Afrikanische Elefant (Lebensraum)“.<br />

3203987 Der Braunbär<br />

Tonfilm 15 Minuten/Bilder GM<br />

Der Film zeigt den Europäischen Braunbären in seinem<br />

natürlichen Lebensraum. Neben Paarung und Aufzucht der<br />

Jungen kann man das ausgeprägte Markierungsverhalten<br />

durch optische Markierungen (Abreißen von Rinden) und<br />

Duftmarken beobachten. Weiters erhält man Einblick in die<br />

Fressgewohnheiten der Braunbären. Nahaufnahmen zeigen<br />

deutlich die typischen körperlichen Merkmale dieser<br />

Tierart.<br />

32F1341 Der Deutsche Schäferhund<br />

Tonfilm 20 Minuten/Bilder GM<br />

Behandelt werden Umwelt- und Verhaltensweisen, sowie<br />

Abstammung, Aufzucht und Verwendung. Gute Darstellung<br />

von der Aufzucht und Betreuung eines Hundes.<br />

4201370 Der Fischotter<br />

Video 15 Minuten/Bilder GMO<br />

Der Fischotter ist vom Aussterben bedroht. Seltene Aufnahmen<br />

zeigen das Tier in seinem natürlichen Lebensraum<br />

beim Schwimmen, Tauchen, Jagen und Fressen, bei der<br />

Partnersuche und beim Liebesspiel. Indem das Video die<br />

charakteristischen Verhaltensweisen aufzeigt, hilft er, die<br />

vielfältigen Bedrohungen der Tiere durch den Menschen zu<br />

erkennen.<br />

3251606 Der Fuchs<br />

Tonfilm 12 Minuten/Bilder GM<br />

Paarungsspiel der Füchse - Säugen der Welpen - Aufzucht<br />

der Jungen - Verhalten der Jungfüchse: Spiel, erste Streifzüge.<br />

Auflösen des Familienverbandes.<br />

4650402 Der Igel<br />

DVD 21 MinMinuten/Bilder GM<br />

In der Nähe eines Bauernhofes läuft ein Igel im Pflanzendikkicht<br />

herum. Er sucht mit der Nase unter abgefallenem Laub,<br />

verzehrt einen Regenwurm, dann eine Nacktschnecke. Darauf<br />

trinkt er beim Durchqueren einer Pfütze. Er leckt Milch<br />

aus einem Futternapf und igelt sich ein, als ihn der Hofhund<br />

anbellt. Im April paaren sich die Tiere. Nach dem Wurf liegen<br />

neugeborene, blinde junge Igel mit hellen Stacheln im Nest.<br />

3210064 Der Maulwurf<br />

Tonfilm 14 Minuten/Bilder GM<br />

Nach einer kurzen Vorstellung des Maulwurfs werden die<br />

verschiedenen Anpassungen (kurze Extremitäten, Grabschaufeln,<br />

Sichelbeine, Fell, Augen, Ohren, Schwanz) an<br />

seinen Lebensraum aufgezeigt. Zahlreiche Einstellungen<br />

zur Nahrungsaufnahme und vom Gebiss des Maulwurfs<br />

machen deutlich, dass er ein reiner Fleischfresser ist. Nach<br />

einer kurzen Sequenz über die Jungtiere stehen seine natürlichen<br />

Feinde im Vordergrund.<br />

4201794 Der Maulwurf<br />

Video 14 Minuten/Bilder GM<br />

Nach einer kurzen Vorstellung des Maulwurfs werden die<br />

verschiedenen Anpassungen (kurze Extremitäten, Grabschaufeln,<br />

Sichelbeine, Fell, Augen, Ohren, Schwanz) an<br />

seinen Lebensraum aufgezeigt. Zahlreiche Einstellungen<br />

zur Nahrungsaufnahme und vom Gebiss des Maulwurfs<br />

machen deutlich, dass er ein reiner Fleischfresser ist. Jungtiere;<br />

natürliche Feinde.<br />

4202724 Der Rothirsch<br />

Video 18 Minuten/Bilder MO<br />

Der Rothirsch ist unser größtes heimisches Wildtier. Die<br />

meiste Zeit des Jahres leben männliche und weibliche Tiere<br />

in getrennten Rudeln. Nur während der Paarungszeit, die<br />

durch das charakteristische Balz- und Territorialverhalten<br />

gekennzeichnet ist, bleiben die imposanten Tiere länger<br />

zusammen. Die Jungenaufzucht obliegt den weiblichen Rudeln.<br />

Die wanderfreudigen Tiere, die keine natürlichen Feinde<br />

mehr haben, scheinen nicht mehr in unsere kleinstrukturierte<br />

Landschaft zu passen - Verbissschäden sind die Folge.<br />

Doch durch Zusammenarbeit von Jägern, Forstleuten und<br />

Wildbiologen kann die Art erhalten werden, ohne dass der<br />

Wald zu sehr geschädigt wird.<br />

4202139 Der Stammbaum der Wirbeltiere<br />

Video 17 Minuten/Bilder MO<br />

Der Stammbaum der Wirbeltiere ist zur Klärung der Frage<br />

nach der Herkunft des Menschen von besonderem Interesse.<br />

Wichtige Aufschlüsse lassen sich vor allem aus dem<br />

Vergleich der Embryonalentwicklung verschiedener Wirbeltiere<br />

gewinnen. Äußerlich ist fast kein Unterschied zwischen<br />

dem Ebryo eines Fisches, eines Schweines, eines Vogels<br />

oder eines Menschen. Siehe auch: Nr. 422138 „Leben aus<br />

dem Wasser“, Nr. 421839 „Der Ursprung des Menschen“.<br />

4281887 Die Chance für Natur und Mensch -<br />

www.natura-2000.at<br />

Video 42 Minuten/Bilder MO<br />

Natura 2000 heißt, die Lebensbedingungen unserer gefährdeten<br />

Tier- und Pflanzenarten zu erhalten, und das<br />

europaweit auch außerhalb der bestehenden Naturschutzgebiete<br />

- dazu hat sich Österreich wie alle anderen Mitgliedsstaaten<br />

mit dem Beitritt zur Europäischen Union verpflichtet.<br />

In Oberösterreich wurden bereits 15 Europaschutzgebiete<br />

Natura 2000 ausgewiesen, in einigen Gebieten laufen derzeit<br />

Nachnominierungen. Viele dieser Lebensräume sind<br />

erst durch traditionelle Bewirtschaftung und Sorgfalt der<br />

Grundeigentümer entstanden und brauchen diese auch in<br />

Zukunft. Der Film widmet sich dieser Thematik mit eindrucksvollen<br />

Bildern.<br />

4650113 Die Feldmaus<br />

DVD 15 Minuten/Bilder GM<br />

Der Film stellt die Lebensräume der Feldmaus vor. Er zeigt<br />

auch die gute Anpassung an ihre unterirdische Lebensweise,<br />

den Nestbau, das Paarungsverhalten sowie die Aufzucht<br />

der Jungen.<br />

3210247 Die Feldmaus<br />

Tonfilm 15 Minuten/Bilder GM<br />

Der Film stellt die Lebensräume der Feldmaus vor. Er zeigt<br />

auch die gute Anpassung an ihre unterirdische Lebensweise,<br />

den Nestbau, das Paarungsverhalten sowie die Aufzucht<br />

der Jungen.<br />

4201538 Die Fledermaus<br />

Video 16 Minuten/Bilder MO<br />

Die Fledermäuse Europas sind vom Aussterben bedroht.<br />

Anfang des 20. Jahrhunderts noch weit verbreitet, sind ihre<br />

Bestände durch die Vernichtung und Vergiftung ihres Lebensraumes<br />

stetig zurückgegangen. Fledermäuse sind die<br />

einzigen aktiv fliegenden Säugetiere. Als nächtliche Insektenjäger<br />

sind sie natürliche Schädlingsbekämpfer. Das Video<br />

zeigt Möglichkeiten auf, wie diesen bedrohten Tieren<br />

geholfen werden kann. Siehe auch Film 3251521 „Einheimische<br />

Fledermäuse“.<br />

4210368 Die Hauskatze<br />

Video 15 Minuten/Bilder GM<br />

Katzen sind Schleichjäger: um Beute zu machen, schleichen<br />

sie sich lautlos an, lauern oft lange Zeit bewegungslos,<br />

um dann - nach einem gezielten Sprung - zuzuschlagen.<br />

Neben den körperlichen Anpassungen der Katze an ihre<br />

Jagdweise zeigt der Videofilm auch die Aufzucht der Jungen.<br />

Siehe auch: 01320 „Kätzchen werden geboren.<br />

4280641 Die Instinkte der Haustiere<br />

Video 30 Minuten/Bilder MO<br />

In unseren Haustieren finden sich noch viele Verhaltensweisen<br />

ihrer wilden Vorfahren, die den Kampf ums Überleben<br />

widerspiegeln. Das betrifft die Fortpflanzung ebenso,<br />

wie Fluchtreaktionen und den Jagdinstinkt. Siehe auch die<br />

Videokassetten: 4280643 „Hunde“ und 4280642 „Pferde“.<br />

4650100 Dinosaurier - Im Reich der Giganten<br />

DVD 204 Minuten/Bilder MO<br />

Diese fantastische DVD der BBC erweckt die gigantischen<br />

Kreaturen wieder zum Leben, die 160 Millionen Jahre die<br />

Erde beherrschten. Spannende Geschichten zeigen die größten<br />

jagenden Fleischfresser, die pflanzenfressenden Riesensaurier,<br />

die in den Tiefen der Ozeane lauernden Meeressaurier,<br />

die mit riesiger Spannweite durch die Lüfte gleitende<br />

Li<br />

25


BildungsMedienZentrum des Landes OÖ. - 4020 Linz, Anastasius-Grün-Straße 22-24<br />

Flugsaurier und viele andere seltsame Lebewesen jener<br />

Zeit.<br />

3251521 Einheimische Fledermäuse<br />

Tonfilm 15 Minuten/Bilder M<br />

Der Film zeigt Fledermäuse im Flug und stellt einige Arten<br />

vor. Es folgen Aufnahmen über Winterschlaf und Schlafzustände,<br />

Geburt eines Jungen im Frühjahr. Ausführlich befasst<br />

sich der Film mit der Nahrungssuche und -aufnahme.<br />

Gezeigt wird das Mausohr beim Laufen, Fliegen, ja sogar<br />

Schwimmen. Das Mausohr ortet die Beute mit Hilfe von<br />

Ultraschall-Lauten. Am Schluss wird in einem Versuchsraum<br />

das Auffinden der Beute am Boden mit Gehör-und<br />

Geruchssinn demonstriert.<br />

1020506 Einheimische Marder<br />

Diareihe 13 Minuten/Bilder M<br />

Diverse Marder wie Wiesel, Iltis, Marder, Dachs, Fischotter,<br />

u.a. Ohne Ökologie.<br />

1021064 Einige heimsiche Säugetiere - Wild<br />

Diareihe 21 Minuten/Bilder GM<br />

Hase, Schneehase, Fuchs, Hirsch, Reh, Gämse, Steinbock,<br />

Damwild, Mufflon, Wildschwein. Keine Ökologie.<br />

4650186 Eisbären<br />

DVD 15 Minuten/Bilder M<br />

Eisbären sind die größten Landraubtiere der Welt. Ihr<br />

Lebensraum - die Arktis - ist geprägt von Eis, Wind, Schnee<br />

und klirrender Kälte. Die meisten anderen Lebewesen hätten<br />

hier kaum eine Überlebenschance. In beeindruckenden Bildern<br />

macht der Unterrichtsfilm deutlich, wie der Eisbär sich<br />

an diesen extremen Lebensraum angepasst hat. Körpermerkmale<br />

und Erscheinungsbild werden ebenso vorgestellt<br />

wie das Jagdverhalten. Fortpflanzung und Jungenaufzucht<br />

bilden einen weiteren Schwerpunkt des Films: Der Kampf<br />

der Eisbärenmännchen um das Weibchen, die Geburt und<br />

das Heranwachsen der Jungen in der von der Bärin gegrabenen<br />

Höhle, die ersten Ausflüge der Bärenfamilie auf dem<br />

Eis sowie die allmählichen Lernerfolge der Jungtiere.<br />

3210190 Familie der Marder<br />

Tonfilm 16 Minuten/Bilder M<br />

Ausgehend vom Steinmarder werden nacheinander Baummarder,<br />

Hermelin, Mauswiesel, Fischotter, Iltis und Dachs<br />

vorgestellt. Jede einzelne Art wird anhand einer meist arttypischen<br />

Verhaltensweise kurz charakterisiert.<br />

4202598 Feldhamster<br />

Video 20 Minuten/Bilder GM<br />

Direkt an der Autobahn haben sich Hamster, Feldhasen<br />

und andere Wildtiere angesiedelt. Das Leben der Feldhamster<br />

im Jahreslauf wird hier beobachtet. Prod.: FWU<br />

4281138 Fortpflanzungsbiologie am Wendepunkt?<br />

Video 17 Minuten/Bilder O<br />

Durch anschauliche Trickaufnahmen in Verbindung mit<br />

Szenen aus der wissenschaftlichen Praxis vermittelt der<br />

Videofilm die Themenbereiche: Befruchtung außerhalb des<br />

Körpers: „Retortenbaby“ und Tiefkühlbaby“; künstliche Befruchtung:<br />

Samenspender und „Leihmutter“; Technik des<br />

Klonens in der Haustierzucht. Siehe auch: 4281136 „Vom<br />

Gen zum Eiweiss“; 4281137 „Heilen durch Gen-Technik?“<br />

4202727 Globale Klimaerwärmung: Folgen für die<br />

Tierwelt<br />

Video 19 Minuten/Bilder MO<br />

Auf der ganzen Welt sehen sich Biologen mit eigenartigen<br />

Befunden konfrontiert: Eisbären verhungern, weil das Eis<br />

der Arktis zu früh schmilzt, der Artenreichtum in Regenwäldern<br />

nimmt ab und die Korallen tropischer Riffe sterben in<br />

nicht gekanntem Ausmaß. Sind diese Erscheinungen eine<br />

Folge der globalen Erwärmung der Erdatmosphäre? Anhand<br />

überzeugender Beispiele belegt die spannende Dokumentation,<br />

dass die Natur tatsächlich auf die ständig steigenden<br />

Erdtemperaturen reagiert. Daneben gibt sie auch einen -<br />

wenngleich wenig erfreulichen - Ausblick über die Folgen,<br />

die uns erwarten, wenn dieser Trend weiterhin ungebremst<br />

anhält.<br />

4280577 Gorillas im Nebel<br />

Video 124 Minuten/Bilder M<br />

DIE WAHRE GESCHICHTE EINER UNGLAUBLICHEN<br />

FRAU. 1967 ließ Dian Fossey ihr Leben voller Bequemlichkeit<br />

zurück um in Afrika die letzten vom Aussterben bedrohten<br />

Berggorillas zu studieren. In einem Land voller Schönheit<br />

und Gefahren setzte sie alles aufs Spiel - um die Gorillas im<br />

Nebel zu retten. Doch jemand wollte das verhindern... Sigourney<br />

Weaver in der Geschichte der ermordeten Dian<br />

Fossey.<br />

4281467 Hasen haben lange Ohren - Peter Lustig<br />

Video 30 Minuten/Bilder GM<br />

Erst rappelt es in Peters Bauwagen und dann hängt der<br />

Haussegen schief. Peter vermutet, dass ein Hase direkt<br />

unter dem Bauwagen ein neues Zuhause gebuddelt hat, so<br />

dass dieser abgesackt ist. Ein Förster erklärt Peter, dass es<br />

kein Hase gewesen sein kann. Hasen graben keinen Bau.<br />

Das machen nur Kaninchen. Und das ist nicht das Einzige,<br />

worin sich ein Hase und ein Kaninchen unterscheidet. Siehe<br />

auch: 4281466; 4281465; 4281464; 4281463; 4281462;<br />

4281461; 4281460; 4281468.<br />

3251450 Hausschwein<br />

Tonfilm 16 Minuten/Bilder GM<br />

Abstammung, Lebensraum; Größe, Körperbau, verschiedene<br />

Rassen; Ernährung. Das Muttertier vor der Geburt<br />

(Verhalten). Geburt der Ferkel. Mutter-Kind-Beziehung.<br />

4202134 Hund und Katze<br />

Video 30 Minuten/Bilder GM<br />

Kann ein Hundehalter auch die „Sprache“ einer Katze<br />

verstehen? Nicht unbedingt, denn die unterschiedlichen<br />

Lebensweisen der Tiere im Rudel bzw. als „Single“ schlagen<br />

sich auch in ihren Körpersignalen nieder. Der Film zeigt die<br />

wichtigsten Verhaltensweisen von Hund und Katze, insbesondere<br />

das Fortpflanzungs- und Brutpflegeverhalten und<br />

geht immer wieder auf die Stammväter der Tiere, vor allem<br />

den Wolf als Vorfahre des Haushundes, ein.<br />

4280643 Hunde<br />

Video 30 Minuten/Bilder MO<br />

Warum schleckt ein Hund seinem Herrn bei der Begrüßung<br />

das Gesicht ab? Warum wirft er sich auf den Boden oder<br />

apportiert er? Der beste Freund des Menschen - dieser lehrte<br />

ihn zu bewachen, zu bergen und zu retten, den Blinden<br />

führen. Der ewig treue Hund - gezähmt bis zur Unterwerfung.<br />

1000815 Hunderassen<br />

Diareihe 22 Minuten/Bilder MO<br />

Eine sehr umfassende Reihe fast aller Hunderassen (leider<br />

weder Wolf noch Schakal).<br />

1002322 Igel<br />

Diareihe 14 Minuten/Bilder GM<br />

Ausgezeichnete Monographie des Tieres: Körperbau, Nahrungserwerb,<br />

Fortpflanzung, Jungtiere.<br />

3251582 Igel<br />

Tonfilm 21 Minuten/Bilder GM<br />

In der Nähe eines Bauernhofes läuft ein Igel im Pflanzendikkicht<br />

herum. Er sucht mit der Nase unter abgefallenem Laub,<br />

verzehrt einen Regenwurm, dann eine Nacktschnecke. Darauf<br />

trinkt er beim Durchqueren einer Pfütze. Er leckt Milch<br />

aus einem Futternapf und igelt sich ein, als ihn der Hofhund<br />

anbellt. Im April paaren sich die Tiere. Nach dem Wurf liegen<br />

neugeborene, blinde junge Igel mit hellen Stacheln im Nest.<br />

1002763 Insektenfresser<br />

Diareihe 10 Minuten/Bilder GM<br />

Reihe über eine Tiergruppe, über die es nur wenig andere<br />

Medien gibt: Igel, Maulwurf, Wald-, Feld-, Zwergspitzmaus.<br />

4280926 Kaninchen - Wir beobachten Hasen<br />

Video 26 Minuten/Bilder M<br />

Der Videofilm zeigt das Leben von Hasen und Wildkaninchen<br />

in freier Wildbahn, wobei die Unterschiede zwischen<br />

Hasen und Kaninchen deutlich herausgestellt werden. Sehenswert<br />

die Beobachtungen von Wildkaninchen in einem<br />

Kunstbau. Der Lebensraum in seiner gesamten Vielfalt ist<br />

beeindruckend dargestellt.<br />

3251320 Kätzchen werden geboren<br />

Tonfilm 10 Minuten/Bilder GMO<br />

In diesem einfallsreich fotografierten und geschnittenen<br />

Film wird eine trächtige Katze gezeigt, ihr Verhalten vor dem<br />

Wurf, die Geburt der kleinen Kätzchen, die Sorge der Katzenmutter<br />

um die neugeborenen Tiere. Besonders Stadtkinder,<br />

die keine Möglichkeit haben, die Geburt von Tieren zu<br />

beobachten, wird dieser Film eindrucksvolle und anschauliche<br />

Bilder liefern.<br />

4650075 Katzen im Haus<br />

DVD 21 Minuten/Bilder GM<br />

Der Film zeigt eine Familie, die Besitzer zweier schwarzer<br />

Katzen ist und diese in ihrem Haus mit Garten halten.<br />

4650196 Lebensraum Bach<br />

DVD 14:08 Minuten/Bilder MO<br />

Li<br />

26


BildungsMedienZentrum des Landes OÖ. - 4020 Linz, Anastasius-Grün-Straße 22-24<br />

Die DVD charakterisiert anhand typischer Tiere naturbelassene<br />

Fließgewässer und stellt diesen Bäche gegenüber, die<br />

vom Menschen teilweise zu Abwasserkanälen verändert<br />

wurden. Sie gliedert sich in vier Sequenzen: Nahrungsgrundlage<br />

für viele Tiere - Umweltbedingungen - Die Fischotter<br />

- Vom Menschen veränderte Bäche. -TV-Mitschnitt auf<br />

DVD<br />

4650198 Lebensraum Hecke<br />

DVD 14:40 Minuten/Bilder MO<br />

Die Hälfte aller einheimischen Säugetiere, sämtliche Reptilien<br />

und ein Fünftel unserer Vogelwelt lebt in Hecken.<br />

Insgesamt bevölkern 7.000 bis 10.000 Tierarten diesen<br />

Lebensraum. Über 1.000 verschiedene Pflanzenarten verleihen<br />

den Hecken ihr Aussehen. Wichtig sind Hecken besonders<br />

für Erdkröten, Vögel (für die Brut), Rotkehlchen,<br />

Dorngrasmücken, Klappergrasmücken, Goldammern, Neutöter<br />

u.v.m. - TV-Mitschnitt auf DVD<br />

1021550 Milchkuhhaltung in Österreich<br />

Diareihe 24 Minuten/Bilder M<br />

Als pädagogisches Ziel wird der Respekt vor dem Rind als<br />

Lebewesen und Nutztier sowie eine effiziente Orientierung<br />

beim Einkauf angestrebt. Dieser Dia-Reihe sind 13 OH-<br />

Folien und 24 Arbeitsblätter (Kopiervorlagen) beigelegt. Produzent:<br />

BMUK<br />

1000749 Mutationen bei Tier und Mensch<br />

Diareihe 12 Minuten/Bilder MO<br />

Einige gängige Mutationen: Albinismus; fleckige u. einfarbige<br />

Tiere, diverse Schädel von Hunden und hundeartigen<br />

Raubtieren.<br />

3203831 Ökologie des Hochgebirges - Der Steinbock<br />

Tonfilm 13 Minuten/Bilder M<br />

Der Film zeigt das Leben des Steinwildes im Jahresablauf.<br />

Er schildert die schwierigen Lebensbedingungen, die Anpassung<br />

an die räumlichen und klimatischen Sonderbedingungen<br />

des Hochgebirges, das Verhalten im sozialen Verband<br />

und die Pflege des Nachwuchses. Auch das Gamswild<br />

findet man in der Hochregion, obwohl es nicht ganz so hoch<br />

vordringt wie das Steinwild. Der Film geht auch auf den<br />

Tourismus ein.<br />

1003172 Pferd und Mensch<br />

Diareihe 12 Minuten/Bilder M<br />

Pferd im Trab; Pferdeherde; Kämpfende Hengste; Przewalski<br />

Urwaldpferde; Kaltblut als Zugpferd; Warmblut als Reitpferd;<br />

Vollblut als Rennpferd; Vollblut als Traber; Holsteiner<br />

als Springpferd; Lippizaner - Dressur; Maultier; Pony mit<br />

Kind.<br />

4280642 Pferde<br />

Video 30 Minuten/Bilder M<br />

Die Kraft und Anmut des Pferdes fesseln den Menschen<br />

schon seit Jahrtausenden. In diesem einzigartigen Video<br />

wird gezeigt, dass hinter ungestümen Reaktionen oder der<br />

antrainierten Disziplin des Pferdes immer wieder dasselbe<br />

Tier zu finden ist. Siehe auch Videokassetten: 4280641 „Die<br />

Instinkte der Haustiere“ und 4280643 „Hunde“.<br />

4650083 Planet Ozean 1<br />

DVD 160 Minuten/Bilder MO<br />

Heute ist die Tiefsee die letzte, noch weitgehend unerforschte<br />

Region der Erde. Erst im vergangenen Jahrhundert<br />

ist der Mensch in diese dunkle Welt vorgedrungen... Der Film<br />

ist unterteilt in 4 Kapitel: Unheimliche Meere; Kreislauf des<br />

Lebens; Der Gesang der Wale; Wellen & Gezeiten. Prod.:<br />

Komplett-Media<br />

4202231 Räuber und Beute - Jäger und Gejagte<br />

Video 18 Minuten/Bilder MO<br />

Raubtier oder Beute - wer bestimmt über das Leben des<br />

anderen und wer von beiden lebt gefährlicher? Der Videofilm<br />

zeigt das Leben eines Löwenrudels und einer Antilopenherde<br />

in den Savannen Ostafrikas, beginnend mit der Geburt<br />

der Jungtiere. Sehr schnell zeigt sich, dass die „Beute“ das<br />

geruhsame Leben führt und das Löwenrudel einem gnadenlosen<br />

Konkurrenzdruck ausgesetzt ist.<br />

4650322 Raubtiere des Waldes<br />

DVD 14:22 Minuten/Bilder GM<br />

Wolfsgeheul im Wald? Undenkbar. Über Jahrhunderte hinweg<br />

wurden die Raubtiere unserer Wälder systematisch<br />

verfolgt Wolf und Braunbär gar komplett ausgerottet. Seither<br />

ist das ökologische Gleichgewicht der Wälder gestört und<br />

der Mensch muss regulierend eingreifen Jäger als Wolf-<br />

Ersatz. Der Film stellt die wichtigsten Raubtiere des Waldes<br />

vor Wolf, Luchs, Fuchs, Dachs, Baummarder und Braunbär.<br />

Er erzählt auch von der Hoffnung, dass durch gezielte<br />

Wiederansiedlungsprojekte oder heimliche Einwanderer vielleicht<br />

doch wieder einmal Wolfsgeheul im deutschen Wald<br />

zu hören sein wird auch außerhalb von Wildparks. - TV-<br />

Mitschnitt auf DVD<br />

3251678 Reh - Paarung, Entwicklung der Kitze<br />

Tonfilm 14 Minuten/Bilder M<br />

Der Film zeigt den Lebenslauf der Rehe: Geburt, Versorgung<br />

und Führung der Kitze, Gefahren der Natur und der<br />

menschlichen Technik, Verhalten in der Paarungszeit, Treiben<br />

und Beschlagen der Geiß.<br />

1002022 Rehgeweih - Geweihträger<br />

Diareihe 17 Minuten/Bilder M<br />

Ausgezeichnete Aufnahmen vom Rehgeweih und seiner<br />

Entwicklung. Missbildungen. Auch Rothirsch, Damhirsch,<br />

Elch und Ren.<br />

3202464 Rinderherde auf der Weide<br />

Tonfilm 13 Minuten/Bilder GM<br />

Rinderherde auf dem Weg; Verteilen auf der Weide; Grasen<br />

der Kühe und des Bullen - Niederlegen - Wiederkäuen -<br />

Dösen Abwehrversuche gegen die Fliegen - Aufstehen -<br />

Kotabgabe Neugierverhalten - Betätigen einer Wasserpumpe<br />

-Hautpflege - Rangstreitigkeiten.<br />

4202723 Rindermast - Konventionell und Ökologisch<br />

Video 19 Minuten/Bilder MO<br />

Der Film gibt einen Überblick über verschiedene Methoden<br />

der Nutztieraufzucht am Beispiel der Rinderhaltung.<br />

4650260 Schweine<br />

DVD 14:47 Minuten/Bilder G<br />

Ein Biobauernhof, auf dem Hausschweine artgerecht gehalten<br />

werden: Die Tiere leben im Familienverband, haben<br />

hinreichend viel Auslauf, können wühlen, sich suhlen etc.<br />

Bilder einer industriemäßigen Schweinehaltung zeigen, dass<br />

Schweine auch anders gehalten werden. Dann werden Wildschweine<br />

vorgestellt: ein Keiler mit mehreren Bachen und<br />

vielen Frischlingen. Offensichtlich unterscheiden sich Wildund<br />

Hausschweine in ihrem Verhalten kaum voneinander.<br />

Wissenschaftler testen und entwickeln Methoden, wie Landwirte<br />

Schweine artgerecht, aber dennoch kostengünstig<br />

halten können. - TV-Mitschnitt auf DVD<br />

1021582 Schweinehaltung in Österreich<br />

Diareihe 24 Minuten/Bilder M<br />

Als pädagogisches Ziel wird der Respekt vor dem Schwein<br />

als Lebewesen und Nutztier sowie eine effiziente Orientierung<br />

beim Einkauf angestrebt. Dieser Dia-Reihe sind 12 OH-<br />

Folien und 24 Arbeitsblätter (Kopiervorlagen) beigelegt. Produzent:<br />

BMUK<br />

32DT432 Tiere in unserem Wald<br />

Tonfilm 14 Minuten/Bilder GM<br />

Der Wald als „Speisekammer“ für Eichhörnchen, Vögel,<br />

Mäuse, Rehe usw. Aufzucht der Jungen verschiedener Tierarten<br />

nur im Wald möglich. Wald als Lebensraum, aus dem<br />

verschiedene Tiere vertrieben werden.<br />

4280594 Tierschulen in Thailand<br />

Video 30 Minuten/Bilder MO<br />

In Thailand gibt es einige berühmte Tierschulen: In der<br />

Affenschule in Surat Thani werden junge Affen zu Erntehelfern<br />

ausgebildet. Im dichten Dschungel Thailands sind<br />

Maschinen für Waldarbeiten nicht zu gebrauchen. Elefanten<br />

sind willige und kluge Helfer, wenn sie eine gute Schule<br />

besucht haben. Auf der einzigen Krokodilfarm Thailands,<br />

nahe Bangkoks, staunen die Besucher über die Kunststücke<br />

der urweltlichen Reptilien.<br />

1002764 Tierspuren im Schnee<br />

Diareihe 12 Minuten/Bilder M<br />

Eine originelle Reihe über Spuren von Hase, Eichhörnchen,<br />

Maus, Fuchs, Marder, Reh, Fasan u.a.<br />

4210379 Überleben in der Kälte - Tiere im Eis<br />

Video 15 Minuten/Bilder MO<br />

Lebewesen haben sich über die gesamte Erde verbreitet<br />

und dabei auch extreme Lebensräume erobert. Eine dauerhafte<br />

Besiedelung von extrem kalten Landstrichen oder<br />

Gewässern, die unter den höheren Tieren nur Vögeln und<br />

Säugetieren gelungen ist, erfordert entsprechende Anpassung.<br />

Am Beispiel einiger typischer Tierarten, wie Robben,<br />

Moschusochse und Eisbär, wird gezeigt, welche Besonderheiten<br />

anatomischer und physiologischer Art ein Überleben<br />

in andauernder Kälte ermöglicht.<br />

4281423 Unser Haushund<br />

Video 15 Minuten/Bilder GM<br />

Li<br />

27


BildungsMedienZentrum des Landes OÖ. - 4020 Linz, Anastasius-Grün-Straße 22-24<br />

Der Film vermittelt grundlegende Kenntnisse über Verhaltensweisen<br />

und Eigenschaften des Hundes, von denen viele<br />

auf seine Abstammung vom Rudeltier Wolf hinweisen. Lebendige<br />

Szenen veranschaulichen die vielfältigen Beziehungen<br />

zwischen Mensch und Hund und machen darüber<br />

hinaus die Schülerinnen und Schüler mit Regeln für die<br />

Hundehaltung und den Umgang mit Hunden vertraut. Siehe<br />

auch Video Nr. 4280643 „Hunde“.<br />

32DT357 Unser Haushund<br />

Tonfilm 17 Minuten/Bilder GM<br />

Der Film gibt eine ausgezeichnete Übersicht über den<br />

Haushund, über seine Abstammung vom Wolf, der Vielfalt<br />

der Rassen, über die Tierhaltung und Dressur. Er bringt auch<br />

die Verantwortung, die der Mensch mit der Haltung eines<br />

Hundes übernimmt, zum Ausdruck. Zusammen mit einem<br />

Overhead-Transparent und einer Arbeitsanleitung für den<br />

Lehrer stellt der Film eine wertvolle Unterrichtshilfe dar.<br />

4202225 Verständigung durch Duftnoten<br />

Video 28 Minuten/Bilder MO<br />

Im Tierreich spielen Düfte eine wesentliche Rolle bei der<br />

Verständigung. Der Film zeigt dies an vielen Beispielen und<br />

berücksichtigt die Tatsache, dass diese Kommunikation<br />

nicht nur auf Mitglieder einer Art beschränkt sein muss,<br />

sondern auch zwischenartlich und sogar zwischen Pflanzen<br />

wirksam sein kann. Siehe auch: Nr. 422226 „Schallwellen<br />

unter Wasser“<br />

3203994 Wale<br />

Tonfilm 16 Minuten/Bilder M<br />

Es wird über Wale im Allgemeinen informiert. Das Schwergewicht<br />

liegt auf den Bartenwalen. Zahnwale werden zu<br />

Beginn vorgestellt. Danach sind Buckelwale bei Paarungsspielen<br />

und Blauwale zu sehen. Historische Aufnahmen<br />

geben einen Rückblick auf die Methoden des Walfangs.<br />

„Whale watching“ wird als etablierter Teil des Tourismus<br />

vorgestellt. Wale und ihre Hauptnahrung, der Krill, werden in<br />

ihren Weidegründen, der Antarktis, gezeigt.<br />

3251298 Wildschwein<br />

Tonfilm 21 Minuten/Bilder GM<br />

Das Leben der Wildschweine im Jahresablauf, vor allem<br />

das Heranwachsen der Frischlinge und die besonderen<br />

Lebensgewohnheiten der Wildschweine, wie Nahrungsaufnahme<br />

und Suhlen.<br />

4650309 Wildschweine<br />

DVD 14:23 Minuten/Bilder GM<br />

Der Film beschreibt das Leben der Wildschweine über ein<br />

ganzes Jahr hinweg typische Verhaltensweisen, Fortpflanzung<br />

und Aufzucht der Jungen, Nahrungssuche und das<br />

Zusammenleben in der Rotte. Ein harter Winter ist der größte<br />

Feind der Wildschweine. In dieser Zeit zehren sie von der<br />

Speckschicht, die sie sich während des Jahres angefressen<br />

haben. Ende Februar sondern sich die trächtigen weiblichen<br />

Tiere, die Bachen, von ihrer Rotte ab und bauen Nester aus<br />

Ästen, Reisig und Blättern. In diesen Wurfkesseln bringen<br />

sie ihre Jungen zur Welt. Die Rangordnung innerhalb der<br />

Rotte ist klar festgelegt: die Leitbache gibt den Ton an. Im<br />

Familienverband sind die männlichen Tiere in der Minderheit.<br />

- TV-Mitschnitt auf DVD<br />

4280925 Wir beobachten Rehe im Winter/ Frühjahr<br />

Video 30 Minuten/Bilder GM<br />

Der erste Teil zeigt das Verhalten des Rehwildes in dem<br />

durch die Jahreszeiten sich verändernden Lebensraumes.<br />

Der zweite Teil Körperbau, Lebensraum und das Verhalten<br />

von Rehen im Winter und Frühjahr in freier Natur.<br />

4281489 Wirbeltiere; Fortpflanzung und Entwicklung<br />

II<br />

Video 20 Minuten/Bilder MO<br />

Begriffe wie Brunft, Begattung, innere Befruchtung der<br />

höheren Wirbeltiere können die Schüler am Beispiel des<br />

Hirschen kennenlernen. Der zweite Teil beschäftigt sich mit<br />

der Frage wie aus einem befruchteten Hühnerei, aus Keimscheibe,<br />

Dotter und Eiweiß ein Küken wird. Ergänzend zum<br />

Haushuhn wird die Brutpflege bei der Hausmaus, einem<br />

typischen Nesthocker, gezeigt.<br />

4281153 Zukunftsorientierte Milchviehställe<br />

Video 20 Minuten/Bilder MO<br />

Für die deutsche Landwirtschaft ist die Milchviehhaltung<br />

der wichtigste Produktionszweig: Ein Viertel des Einkommens<br />

stammt aus der Milchproduktion. Auch für die Erhaltung<br />

und Pflege unserer Kulturlandschaft hat die Rinderhaltung<br />

eine überragende Bedeutung. Moderne Ställe werden<br />

gezeigt.<br />

Vögel<br />

4281886 Das Ei - eine runde Sache<br />

Video 16 Minuten/Bilder GM<br />

„Woher kommt den eigentlich unser Frühstücksei?“ Diese<br />

Frage stellt sich unsere Darstellerin, während sie genüßlich<br />

ihr Frühstücksei verspeist. Was steckt aber dahinter, bis wir<br />

unser köstliches Frühstücksei genießen können? Der Film<br />

beantwortet viele Fragen über die Zucht von Legehennen,<br />

zeigt beeindruckende Bilder über die Entwicklung im Ei bis<br />

hin zum Kückenschlupf und klärt über die Besonderheiten<br />

der verschiedenen Haltungsformen bis hin zur Verpackung<br />

und Qualitätskontrolle auf. Wichtige Stationen werden dabei<br />

durch Computersimulationen vereinfacht dargestellt und sind<br />

daher gut verständlich. Die Reise endet, wo sie begonnen<br />

hat - mit dem wertvollen Lebensmittel Ei auf unserem Frühstückstisch.<br />

4650146 Eulen und Greifvögel<br />

DVD 37 Minuten/Bilder M<br />

Die DVD bietet einen direkten Vergleich des Baus, der<br />

Vogellaute, des Flugs, der Jagdmethode und der Jungenaufzucht<br />

von Mäusebussard und Schleiereule. Zahlreiche Arbeitsmaterialien<br />

runden diese Mediensammlung ab.<br />

3251703 Adler - Bedroht und geschützt<br />

Tonfilm 15 Minuten/Bilder MO<br />

Körperbau des Adlers. Adler in Afrika: Habichtsadler, Gaukler,<br />

Kaffernadler in Europa: Steinadler, Seeadler. Gemeinsamkeiten<br />

und Unterschiede der Adlerarten, Verhalten und<br />

Ernährung. Gefährdung und Notwendigkeit des Naturschutzes.<br />

4281210 Albert sagt 3: Der Wert eines Vogels<br />

Video 25 Minuten/Bilder M<br />

Eine vorwitzige Raupe beschimpft die Vögel als „Gut für<br />

überhaupt nichts“. Albert möchte sie davon überzeugen,<br />

dass Vögel „unbezahlbar“ sind. Das gelingt ihm zwar nicht,<br />

doch erfährt der Zuschauer einiges über den Nutzen von<br />

Vögeln. Sie sorgen z.B. dafür, dass die Insekten nicht überhand<br />

nehmen. Außerdem verdauen sie während des Fliegens<br />

und verteilen so Samen.<br />

3200622 Auf einem Hühnerhof<br />

Tonfilm 14 Minuten/Bilder GM<br />

Der Film zeigt im Rahmen der bäuerlichen Hühnerhaltung<br />

das Leben auf einem Hühnerhof. Neben dem Brüten der<br />

Glucke und dem Ausschlüpfen der Jungen wird gezeigt, wie<br />

die Glucke die jungen Kücken ausführt und gegen Feinde<br />

verteidigt.<br />

3001279 Bau eines Vogelnestes<br />

Stummfilm 5 Minuten/Bilder GM<br />

Ein Amselweibchen baut in der Astgabel eines Pfeifenstrauches<br />

sein Nest. Bauabschnitte: Herantragen des Nistmaterials<br />

bis Formung der Nestmulde durch Tretbewegungen.<br />

4650011 Das Haushuhn<br />

DVD 60 Minuten/Bilder GM<br />

Auf dieser DVD wird das Haushuhn in 8 Kapitel, 15 Sequenzen,<br />

25 Fotos, sowie in 25 Grafiken und in einem Lexikon<br />

gezeigt.<br />

1003083 Das Rebhuhn<br />

Diareihe 12 Minuten/Bilder M<br />

Erkennen, dass Rebhühner durch die neue Form der Landwirtschaft<br />

bedroht sind und dass nur durch eine naturverträgliche<br />

Landbewirtschaftung mehr Leben und damit ein Vielerlei<br />

an Pflanzen und Tieren möglich wird. Das Rebhuhn als<br />

Vertreter typischer Hühnervögel kennen lernen.<br />

1003167 Der Flussregenpfeifer<br />

Diareihe 12 Minuten/Bilder M<br />

Den Flussregenpfeifer als einen gefährdeten binnenländischen<br />

Vogel in Aussehen und Verhalten kennen lernen; den<br />

natürlichen und sekundären Lebensraum beschreiben und<br />

vergleichen können; Anpassung an den Lebensraum (Schottergruben,<br />

Flussufer) erkennen.<br />

4650405 Der See als Nahrungsraum für Vögel<br />

DVD 16 MinMinuten/Bilder M<br />

Der Film stellt in eindrucksvollen Über- und Unterwasseraufnahmen<br />

einen See als Nahrungsraum für Vögel vor.<br />

Gezeigt werden die unterschiedlichen Verhaltensweisen beim<br />

Li<br />

28


BildungsMedienZentrum des Landes OÖ. - 4020 Linz, Anastasius-Grün-Straße 22-24<br />

Nahrungserwerb und die körperlichen Strukturen einiger<br />

Vögel (Schwan, Teichhuhn, Zwergtaucher u. a.).<br />

4201369 Der Steinkauz<br />

Video 14 Minuten/Bilder M<br />

Nur wenige Vogelarten Europas sind so tief in der Kulturgeschichte<br />

verwurzelt wie der Steinkauz „Athene noctua“.<br />

Diese Eule verkörpert zwei völlig gegensätzliche Aspekte:<br />

Zum einen ist sie Symbol der Weisheit, zum anderen gilt sie<br />

als Vorzeichen von Unglück und Tod. Das Video vermittelt,<br />

wie der Steinkauz vor dem Aussterben gerettet werden kann.<br />

4280146 Der Weissstorch<br />

Video 20 Minuten/Bilder M<br />

Unser größter Zugvogel, ein bevorzugtes Studienobjekt der<br />

Ornithologen und Gegenstand volkstümlicher Überlieferungen,<br />

ist ein typischer Kulturfolger: Anders als z.B. sein<br />

kleinerer Verwandter, der Schwarzstorch, lebt er gerne in<br />

enger Gemeinschaft mit dem Menschen. Obwohl er sich<br />

allgemeiner Beliebtheit erfreut, ist der „Klapperstorch“ - aufgrund<br />

einschneidender Umweltveränderungen - bei uns<br />

recht selten geworden.<br />

4650070 Die Amsel<br />

DVD 15 Minuten/Bilder GMO<br />

Amsel bei Nahrungsaufnahme und Suche nach geeignetem<br />

Nistplatz. Amselweibchen stellt das Nest fertig. Eiablage<br />

und Aufzucht der Jungtiere. Fütterung. Erste Flatterversuche<br />

der Jungen und Verlassen des Nestes. - Nur Naturgeräusche,<br />

kein Kommentar.<br />

3202049 Die Amsel<br />

Tonfilm 15 Minuten/Bilder GMO<br />

Amsel bei Nahrungsaufnahme und Suche nach geeignetem<br />

Nistplatz. Amselweibchen stellt das Nest fertig. Eiablage<br />

und Aufzucht der Jungtiere. Fütterung. Erste Flatterversuche<br />

der Jungen und Verlassen des Nestes. Nur Naturgeräusche,<br />

kein Kommentar.<br />

4281887 Die Chance für Natur und Mensch -<br />

www.natura-2000.at<br />

Video 42 Minuten/Bilder MO<br />

Natura 2000 heißt, die Lebensbedingungen unserer gefährdeten<br />

Tier- und Pflanzenarten zu erhalten, und das<br />

europaweit auch außerhalb der bestehenden Naturschutzgebiete<br />

- dazu hat sich Österreich wie alle anderen Mitgliedsstaaten<br />

mit dem Beitritt zur Europäischen Union verpflichtet.<br />

In Oberösterreich wurden bereits 15 Europaschutzgebiete<br />

Natura 2000 ausgewiesen, in einigen Gebieten laufen derzeit<br />

Nachnominierungen. Viele dieser Lebensräume sind<br />

erst durch traditionelle Bewirtschaftung und Sorgfalt der<br />

Grundeigentümer entstanden und brauchen diese auch in<br />

Zukunft. Der Film widmet sich dieser Thematik mit eindrucksvollen<br />

Bildern.<br />

3203451 Die Schleiereule<br />

Tonfilm 20 Minuten/Bilder GM<br />

Diese Monographie über das Leben der Schleiereule (Tyto<br />

alba) wurde unter hohem technischen Aufwand, nach langer<br />

Gewöhnungszeit für die Tiere, in vielen Nächten bei schwacher<br />

Beleuchtung gedreht. Vorgestellt werden die Paarbildung,<br />

das Brutgeschäft, die Aufzucht der Jungen, eventuelle<br />

Gefahren, ferner die nächtliche Jagd und die dazu nötige<br />

Ausrüstung. Es werden Möglichkeiten der Vermehrung und<br />

der Verbreitung gezeigt.<br />

4201663 Die Schleiereule<br />

Video 19 Minuten/Bilder M<br />

Diese Monographie über das Leben der Schleiereule zeigt:<br />

Paarbildung, Brutgeschäft, Aufzucht der Jungen, Gefahren,<br />

die nächtliche Jagd und die nötige Ausstattung.<br />

4201793 Die Stockente<br />

Video 13 Minuten/Bilder M<br />

Im Frühjahr fallen auf den Gewässern Stockenten auf,<br />

deren Sexualdimorphismus im Gefieder vorgestellt wird.<br />

Über die Gefiederpflege führt das Video zum Schwimmen,<br />

zur gründelnden Nahrungssuche und betont den Konkurrenzausschluss<br />

zu der tief tauchenden Reiherente. Nach der<br />

Kopulation brütet die Ente getarnt auf ihrem Nest.<br />

4650100 Dinosaurier - Im Reich der Giganten<br />

DVD 204 Minuten/Bilder MO<br />

Diese fantastische DVD der BBC erweckt die gigantischen<br />

Kreaturen wieder zum Leben, die 160 Millionen Jahre die<br />

Erde beherrschten. Spannende Geschichten zeigen die größten<br />

jagenden Fleischfresser, die pflanzenfressenden Riesensaurier,<br />

die in den Tiefen der Ozeane lauernden Meeressaurier,<br />

die mit riesiger Spannweite durch die Lüfte gleitende<br />

Flugsaurier und viele andere seltsame Lebewesen jener<br />

Zeit.<br />

1002197 Einheimische Greifvögel<br />

Diareihe 18 Minuten/Bilder M<br />

Diverse Greifvögel, z. T. mit Horst, Gelege und Jungtiere:<br />

Sperber, Bussard, Falken, See-, Fisch-, Steinadler.<br />

3202638 Einheimische Spechte<br />

Tonfilm 19 Minuten/Bilder GM<br />

Vorstellung: Buntspecht, Schwarzspecht, Mittelspecht.<br />

Szenen vom Höhlenbau, wobei auch andere Vögel Nutznießer<br />

dieser Nisthöhlen sind. Schnabel- u. Zungenfunktion bei<br />

versch. Spechtarten. Jungenaufzucht: Auslösen des Sperr-<br />

Reflexes, Stopfen und Hudern, Ablösezeremonie der Elterntiere<br />

an der Höhle.<br />

10HO199 Eisvogel<br />

Diareihe 12 Minuten/Bilder MO<br />

Eisvogel auf Ansitzwarte, Sturzflug, Eintauchen und Beutefang,<br />

Auftauchen mit Beute, Töten der Beute, Verschlingen<br />

der Beute, Balzfüttern, Gewölbe des Eisvogels, Brutrevier,<br />

Bruthöhle, im Winter.<br />

1000725 Embryonalentwicklung des Hühnchens<br />

Diareihe 17 Minuten/Bilder MO<br />

Unbebrütetes Ei, Primitivstreifen, Embryo mit Neuralplatte,<br />

Neuralrinne, Neuralrohr, Neuralleiste, Amnionfalten, Kopfregion<br />

des Embryo, Gehirn- und Augenbecher, Linsenbläschen,<br />

Auge.<br />

3200663 Entwicklung des Hühnchens im Ei<br />

Tonfilm 16 Minuten/Bilder MO<br />

Der Film gibt in Trick- und Realaufnahmen einen Überblick,<br />

wie sich unter geeigneten Bedingungen im befruchteten<br />

Hühnerei innerhalb von 21 Tagen ein Küken entwickelt.<br />

Ausgehend von der Keimscheibe eines befruchteten Eies<br />

zeigen Zeitrafferaufnahmen die Entwicklung während der<br />

ersten 48 Brutstunden. Da die Entwicklungsvorgänge im<br />

Einzelnen schwer zu erkennen sind, wird das Ganze noch<br />

einmal im Schema wiederholt.<br />

4202646 Evolutionsvorgänge bei Darwin-Finken<br />

Video 19 Minuten/Bilder O<br />

Die vielen unterschiedlichen Finkenarten der Galapagos-<br />

Inseln faszinierten schon Charles Darwin und waren ein<br />

wichtiger Beleg zur Begründung seiner Evolutionstheorie.<br />

Doch scheint die Evolution nicht zu Ende zu sein... Prod.:<br />

FWU<br />

4201774 Flugkünstler und Bruchpiloten - Seevögel<br />

Video 14 Minuten/Bilder M<br />

Anpassung bei Seevögeln der Nordsee. Die Küstenschwalbe,<br />

der Eissturmvogel, die Dreizehenmöwe, die Trottellumme<br />

und der Basstölpel werden im Fluge dargestellt. Ihre<br />

unterschiedliche Flugtechnik lässt sie verschiedene Brutplätze<br />

erreichen. Die Zeitlupenaufnahmen werden ergänzt<br />

durch Trickdarstellungen. Siehe auch 01687 „Technik des<br />

Vogelfluges“.<br />

1000941 Gefiederte Wintergäste<br />

Diareihe 16 Minuten/Bilder O<br />

Bilder von Vögeln, die im Winter auch an Futterplätzen<br />

beobachtet werden können: Seidenschwanz, Bergfink, Zeisig,<br />

Drossel, Nebelkrähe, Mantelmöwe u.a.<br />

10HO102 Greifvögel<br />

Diareihe 35 Minuten/Bilder M<br />

Bilder ausgestopfter Vögel. Nur Habitus.<br />

4280679 Haselhuhn<br />

Video 11 Minuten/Bilder M<br />

Das Haselhuhn ist in den letzten Jahrzehnten zu einem der<br />

seltensten Vögel in Deutschland geworden. Als Hauptursache<br />

des Rückgangs wird vor allem das Verschwinden geeigneter<br />

Lebensräume beklagt.<br />

1000682 Hühnerrassen - Legerassen<br />

Diareihe 12 Minuten/Bilder MO<br />

Ausgezeichnete Bilder diverser Rassen: Leghorn, Italiener,<br />

Rhodeländer u.a.<br />

3202398 Kohlmeise<br />

Tonfilm 12 Minuten/Bilder GM<br />

Der Schüler soll mit Lebensweisen der Kohlmeise vertraut<br />

werden und spezielle Kenntnisse über ihre Brutpflege gewinnen.<br />

3203394 Kuckuck<br />

Tonfilm 14 Minuten/Bilder MO<br />

Li<br />

29


BildungsMedienZentrum des Landes OÖ. - 4020 Linz, Anastasius-Grün-Straße 22-24<br />

Ausschließlich in Realaufnahmen wird die Fortpflanzungsbiologie<br />

des Kuckucks gezeigt. Ein Kuckucksweibchen nimmt<br />

ein Ei aus einem Teichrohrsängernest und legt sein eigenes<br />

Ei hinein. Das Kuckucksei wird vom Rohrsänger mit seinen<br />

eigenen Eiern bebrütet, in einem anderem Fall jedoch verlassen.<br />

Ein vom Teichrohrsänger ausgebrüteter Jungkuckuck<br />

schiebt dessen Eier über den Nestrand.<br />

1000679 Kuckuck als Brutschmarotzer<br />

Diareihe 13 Minuten/Bilder M<br />

Monographie des Vogels mit Verhalten des Jungvogels,<br />

Fütterung durch Pflegeeltern.<br />

4650197 Lebensraum Feuchtwiese<br />

DVD 14:19 Minuten/Bilder MO<br />

Die DVD portraitiert typische Bewohner von Feuchtwiesen<br />

und stellt zudem die Zerstörung dieser Lebensräume, aber<br />

auch die Schaffung neuer Feuchtbiotope dar. Sie gliedert<br />

sich in vier Sequenzen: Der Weißstorch - Zerstörung von<br />

Feuchtwiesen - Schaffen neuer Feuchtbiotope - Kiebitz und<br />

Großer Brachvogel. - TV-Mitschnitt auf DVD<br />

4650198 Lebensraum Hecke<br />

DVD 14:40 Minuten/Bilder MO<br />

Die Hälfte aller einheimischen Säugetiere, sämtliche Reptilien<br />

und ein Fünftel unserer Vogelwelt lebt in Hecken.<br />

Insgesamt bevölkern 7.000 bis 10.000 Tierarten diesen<br />

Lebensraum. Über 1.000 verschiedene Pflanzenarten verleihen<br />

den Hecken ihr Aussehen. Wichtig sind Hecken besonders<br />

für Erdkröten, Vögel (für die Brut), Rotkehlchen,<br />

Dorngrasmücken, Klappergrasmücken, Goldammern, Neutöter<br />

u.v.m. - TV-Mitschnitt auf DVD<br />

1021535 Legehennenhaltung in Österreich<br />

Diareihe 24 Minuten/Bilder M<br />

Als pädagogisches Ziel wird der Respekt vor dem Huhn als<br />

Lebewesen und Nutztier sowie eine effiziente Orientierung<br />

beim Einkauf angestrebt. Dieser Dia-Reihe sind 12 OH-<br />

Folien und 24 Arbeitsblätter (Kopiervorlagen) beigelegt. Produzent:<br />

BMUK<br />

3251097 Mäusebussard<br />

Tonfilm 18 Minuten/Bilder GM<br />

Lebensgewohnheiten des Mäusebussards, Nest, Aufzucht<br />

der Jungen usw.<br />

1020538 Meisen<br />

Diareihe 11 Minuten/Bilder GM<br />

Die Reihe zeigt Habitusbilder heimischer Meisen, zum Teil<br />

am Nest, dazu Baumläufer und Goldhähnchen.<br />

4280924 Rebhuhn/ Fasan<br />

Video 29 Minuten/Bilder M<br />

Der Videofilm zeigt das Leben von Rebhühner und Fasanen<br />

in freier Wildbahn. Aussehen und Verhalten, Aufzucht,<br />

Erhaltungsschutz der Hühnervögel vor ihren natürlichen<br />

Feinden werden in Nahaufnahmen dargestellt. Lebensraum<br />

und Nahrungsgrundlagen.<br />

1000901 Schleiereule<br />

Diareihe 7 Minuten/Bilder M<br />

Bilder von Eiern, Jungtieren, Alttieren und Flug. Verwendbar<br />

auch als Filmersatz.<br />

4281424 Schwalben<br />

Video 15 Minuten/Bilder GMO<br />

Der Film stellt Mehlschwalbe und Rauchschwalbe vor, die<br />

früher weit verbreitet waren, heute sind sie seltener geworden.<br />

Eindrucksvolle Aufnahmen zeigen sie beim Nestbau,<br />

bei der Futtersuche und der Brutpflege. Schwalben sind<br />

Vögel der Luft; ihr Leben spielt sich hauptsächlich beim Flug<br />

ab. An Beispielen zeigt der Film, was der Mensch tun kann,<br />

damit die Schwalben nicht noch seltener werden.<br />

3203589 Schwalben<br />

Tonfilm 13 Minuten/Bilder GM<br />

Lebensweise, Nestbau und Aufzucht der Jungen der Mehl-<br />

, Rauch- und Uferschwalben; Kennenlernen der unterschiedlichen<br />

Neststandorte und der geeigneten Lebensbedingungen.<br />

4201664 Sexuelle Prägung bei Prachtfinken<br />

Video 7 Minuten/Bilder MO<br />

Es wird die Aufzucht junger Zebrafinken durch eine andere<br />

Prachtfinkenart gezeigt. Trotz großer Unterschiede im Aussehen<br />

werden die fremden Jungen wie die eigenen versorgt.<br />

Die so aufgezogenen Zebrafinken-Männchen zeigen ein<br />

Balzverhalten nach Art ihrer Stiefeltern.<br />

1002200 Spechte<br />

Diareihe 20 Minuten/Bilder M<br />

Diverse Spechte, z. T. mit Höhle, Brut, Jungvögeln: Buntspecht,<br />

Mittel-, Kleinspecht, Grün-, Grau-, Schwarzspecht.<br />

4650308 Spechten auf der Spur<br />

DVD 13:48 Minuten/Bilder GM<br />

In über 30 Jahren Specht-Forschung ist es dem Ornithologen<br />

Klaus Ruge noch nie gelungen, das Rätsel zu lösen, was<br />

sich im Inneren eines Specht-Nests abspielt. Doch dank<br />

Tierfilmer Markus Zeugin und dessen Spezialkameras erhalten<br />

die beiden Forscher völlig neue Einblicke ins Specht<br />

Leben: vom Ei bis zum Flügge-Werden. Schüler werden<br />

abwechslungsreich an das Thema „Ökosystem Wald“ herangeführt.<br />

Neugier über das Funktionieren ökologischer<br />

Zusammenhänge wird geweckt und aktive Mitarbeit im Umweltschutz<br />

angeregt. - TV-Mitschnitt auf DVD<br />

3251534 Sperber und Habicht<br />

Tonfilm 13 Minuten/Bilder M<br />

Beobachtungen an zwei Habichthorsten im Kiefernwald<br />

und im Laubwald. Habichtweibchen füttert Jungvögel. Entwicklung<br />

der Jungen. Verhaltensweisen des Sperbers, Aufzucht<br />

der Jungvögel. Verhalten gegenüber Nesträubern,<br />

Instinkthandlungen. Hinweise auf die Gefährdung der Greifvögel<br />

durch die Zerstörung des natürlichen Lebensraumes.<br />

3202466 Star<br />

Tonfilm 15 Minuten/Bilder GM<br />

Verschiedene Nistplätze werden gezeigt, es folgt Reviernahme<br />

durch das Männchen und Nestbau. Der Film beobachtet<br />

das Brüten und zeigt zwei Formen der Gefiederpflege.<br />

In Trickaufnahmen wird die Verbreitung der Stare auf der<br />

Erde und das Aufsuchen der Winterquartiere erklärt.<br />

1002265 Stockente<br />

Diareihe 23 Minuten/Bilder M<br />

Vorzügliche Monographie dieses Tieres; Ökologie nur wenig;<br />

Ansicht, Füße, Gefieder, Flügelpräparate, Schnabel,<br />

Nahrungsaufnahme.<br />

1000739 Storchzug<br />

Diareihe 13 Minuten/Bilder MO<br />

Beringung, Vogelzug, Rückmeldung. Vögel in Afrika.<br />

4650183 Unsere heimischen Singvögel<br />

DVD 15 Minuten/Bilder GM<br />

Allein in Deutschland gibt es rund 170 verschiedene Singvogelarten.<br />

Der Unterrichtsfilm stellt einige bekannte heimische<br />

Singvögel vor und gibt Hinweise, an welchen Merkmalen<br />

man sie erkennen kann. Alle Singvögel haben eines<br />

gemeinsam, es ist ihr kompliziert gebautes Stimmorgan - die<br />

Syrinx. Eine vereinfachte Trickdarstellung zeigt, wie dieses<br />

Stimmorgan aussieht und wo es liegt. Am Beispiel des<br />

Buchfinken, des Grauschnäppers und der Singdrossel werden<br />

die unterschiedlichen, an die jeweilige Ernährungsweise<br />

angepassten Schnabelformen vorgestellt. Anschließend<br />

macht der Film in Trick- und Realaufnahmen auf weitere<br />

wichtige Bestimmungsmerkmale aufmerksam: Statur, Körperhaltung,<br />

Gesang, Färbung des Gefieders (verschiedenfarbige<br />

Kopfhauben, Muster auf Flügeldecken, Farbe der<br />

Brust oder des Schwanzes).<br />

4202798 Vögel - Die Reise in wärmere Länder<br />

Video 13 Minuten/Bilder GM<br />

Warum ziehen manche Vögel im Winter fort? Was erwartet<br />

sie am Ziel und unterwegs? Der Film gibt anschaulich und<br />

kindgemäß Antwort auf solche Fragen, u.a. am Beispiel von<br />

Störchen, Schwalben und Regenpfeifern.<br />

4650249 Vögel 1 - Anpassung an den Lebensraum<br />

DVD Minuten/Bilder MO<br />

Wirbeltiere, Vögel, Anpassung an den Lebensraum - Schlagworte,<br />

die in jedem Lehrplan zu finden sind. Wasservögel,<br />

Laufvögel, Greifvögel, Vögel der Nacht. Alle sind Vögel und<br />

doch sind sie extrem unterschiedlich ausgeprägt. Hier kommt<br />

jeder ins Bild. Viele Grafiken und Filmclips machen die DVD<br />

zu einem unverzichtbaren Medium. Anatomie - Flugarten -<br />

Vogelzug - Wasservögel - Laufvögel - Greifvögel - Nachtvögel.<br />

4650250 Vögel 2 - Verhalten<br />

DVD Minuten/Bilder MO<br />

Vögel 2 zeigt die deutlichen und klar erkennbaren Verhaltensmuster<br />

vieler Vogelarten. Prägung, Instinkt und Schlüsselreiz<br />

sind einige der Stichworte die thematisiert werden.<br />

Balz, Nestbau, Aufzucht der Jungen sind andere. Die DVD<br />

zeigt diese Verhaltensweisen jedoch nicht nur an einem<br />

Vogel. Erst der Vergleich der unterschiedlichen Vogelarten<br />

zeigt dem Schüler die vielfältigen Verhaltensformen, die sich<br />

bei Vögeln im Lauf der Evolution entwickelt haben.<br />

Li<br />

30


BildungsMedienZentrum des Landes OÖ. - 4020 Linz, Anastasius-Grün-Straße 22-24<br />

4650015 Vögel am Futterhaus<br />

DVD 15 Minuten/Bilder GM<br />

Eine Vielzahl heimischer Vögel wird in diesem Videofilm<br />

sensibel beobachtet. Die Bedürfnisse von Vögeln im Winter<br />

und die richtige Art, damit umzugehen, werden vom Standpunkt<br />

neuerer Erkenntnisse aus dargestellt.<br />

4210357 Vögel am Futterhaus<br />

Video 15 Minuten/Bilder GM<br />

Eine Vielzahl heimischer Vögel wird in diesem Videofilm<br />

sensibel beobachtet. Die Bedürfnisse von Vögeln im Winter<br />

und die richtige Art, damit umzugehen, werden vom Standpunkt<br />

neuerer Erkenntnisse aus dargestellt. Siehe auch: FT<br />

1476 „Vögel im Winter“.<br />

1000997 Vögel der Feldflur<br />

Diareihe 18 Minuten/Bilder GM<br />

Aufnahmen bekannter heimischer Formen, die leicht beobachtet<br />

werden können: Sperlinge, Stieglitz, Hänfling, Lerche,<br />

Fasan, Rebhuhn, Würger, Krähen u.a.<br />

1000940 Vögel der Gärten und Anlagen<br />

Diareihe 17 Minuten/Bilder GM<br />

Eine Reihe mit bekannten heimischen Vögeln im Nahbereich<br />

des Menschen: Meisen, Baumläufer, Finken, Kernbeißer,<br />

Rotschwanz, Rotkehlchen, Zaunkönig u.a.<br />

1000665 Vögel der Wiesen, Sümpfe und Moore<br />

Diareihe 18 Minuten/Bilder GM<br />

Heimische Vertreter dieser Lebensräume, deren Entwicklung,<br />

auch mit ökologischem Bezug: Blaukehlchen, Wiedehopf,<br />

Wiesenweihe; Sumpfohreule, Kiebitz, Uferschnepfe,<br />

Brachvogel Storch, Kranich u.a.<br />

1000663 Vögel des Rohrwaldes<br />

Diareihe 17 Minuten/Bilder GM<br />

Diverse Bilder heimischer Vögel, z. T. am Nest, auch mit<br />

ökologischem Bezug: Blesshuhn, Teichhuhn, Teichrohrsänger,<br />

Rohrammer, Rohrdommel u.a.<br />

32F1476 Vögel im Winter<br />

Tonfilm 16 Minuten/Bilder GM<br />

Der Film zeigt in Verbindung mit einer kleinen Spielhandlung,<br />

wie im Winter Futterstellen verschiedener Art für die<br />

Vögel eingerichtet werden können. Anschließend beobachtet<br />

die Kamera, wie sich die verschiedenen Vogelarten<br />

(Spatz, Grünfink, Dompfaff, Blaumeise, Kernbeißer, Kleiber,<br />

Buntspecht und Amsel) an den Futterplätzen verhalten.<br />

1002879 Vögel zwischen Stein und Stahl<br />

Diareihe 12 Minuten/Bilder GM<br />

Einsicht in die Variationsbreite von Reaktionsnormen am<br />

Beispiel der Vögel; Vögel passen sich den veränderten<br />

Umweltbedingungen an, hier speziell die Besetzung ökologischer<br />

Nischen in einem Chemiewerk. Stockente, Turmfalke,<br />

Türkentaube, Rauchschwalbe, Hausrotschwanz, Amsel,<br />

Grünling, Waldohreule, Nisthilfen, Winterfütterung.<br />

1002042 Vogelzug und Vogelberingung<br />

Diareihe 19 Minuten/Bilder M<br />

Neben Wildgänsen, Kranich und Austernfischer werden<br />

Fangnetze, Reusen und Fallen gezeigt. Methoden der Beringung<br />

und Vogelzug.<br />

3203747 Vom Ei zur Henne (Brüterei)<br />

Tonfilm 12 Minuten/Bilder M<br />

In einer Großbrüterei: An die 4.000 Hennen legen in einem<br />

800m2 großen Stall Eier, die dann in Brutmaschinen ausgebrütet<br />

werden. Über 50.000 Eier kommen in einen Vorbrüter,<br />

werden desinfiziert und bei 37,5 Grad Celsius 18 Tage lang<br />

täglich alle 3 Stunden um 90 Grad gewendet. Die befruchteten<br />

Eier kommen dann in den Schlupfbrüter, wo nach 3<br />

Tagen die Küken schlüpfen; Vergleich: Massenproduktion -<br />

frei laufende Hühner.<br />

4650304 Vom Käfig in die Freiheit<br />

DVD 13:36 Minuten/Bilder M<br />

Im ersten Teil des Films wird das Leben von Batterie-<br />

Hühnern gezeigt. Dabei können den Bildern folgende Informationen<br />

entnommen werden: Die Anforderungen, die an<br />

ein Batteriehuhn gestellt werden; Die Unterbringung; Der<br />

Lebenslauf eines Batteriehuhns; Folgen der Unterbringung.<br />

Der zweite Teil soll die Frage beantworten, wie sich ein für die<br />

Batteriehaltung gezüchtetes Huhn unter anderen Bedingungen<br />

verhält. Dazu wird eine einjährige Henne aus der Legebatterie<br />

befreit und in einem eigens hergerichteten Stall in<br />

einem Garten untergebracht. In der folgenden Zeit wird die<br />

Entwicklung des Huhns genau beobachtet und mit der Kamera<br />

aufgezeichnet. - TV Mitschnitt auf DVD<br />

1000664 Wildente und Wildgänse<br />

Diareihe 16 Minuten/Bilder M<br />

Heimische Enten und Gänse in ihrem Lebensraum: Stockente,<br />

Spieß-, Knäck-, Krickente; Grau- und Saatgans u.a. Mit<br />

Hinweisen auf die Ökologie.<br />

4281489 Wirbeltiere; Fortpflanzung und Entwicklung<br />

II<br />

Video 20 Minuten/Bilder MO<br />

Begriffe wie Brunft, Begattung, innere Befruchtung der<br />

höheren Wirbeltiere können die Schüler am Beispiel des<br />

Hirschen kennenlernen. Der zweite Teil beschäftigt sich mit<br />

der Frage wie aus einem befruchteten Hühnerei, aus Keimscheibe,<br />

Dotter und Eiweiß ein Küken wird. Ergänzend zum<br />

Haushuhn wird die Brutpflege bei der Hausmaus, einem<br />

typischen Nesthocker, gezeigt.<br />

3203748 Woher die Eier kommen<br />

Tonfilm 17 Minuten/Bilder GM<br />

Hahn und Hennen auf dem Bauernhof. Die Eier werden von<br />

der Bäuerin aus den Nestern genommen, gereinigt u. auf den<br />

Markt gebracht. Haltung von 4000 Hühnern im 800 m2<br />

großen Stall mit Futtertransportbändern und Wasserglokken.<br />

Die Aufsuchung der Nester an den Stallwänden durch<br />

die Hühner. Dieser Film ist in der 4. Schulstufe im Unterrichtsfach<br />

Sachkunde als Informationsmedium empfehlenswert.<br />

4210418 Zugvögel<br />

Video 15 Minuten/Bilder M<br />

Warum ziehen manche Vögel nur nach Südeuropa, während<br />

andere Arten bis nach Afrika fliegen? Seit Jahrhunderten<br />

erforscht, birgt der Vogelzug noch immer viele Geheimnisse.<br />

Der Videofilm begleitet bei uns heimische Watvögel<br />

auf ihrem Weg in den Süden und vermittelt dem Zuschauer<br />

ein Verständnis für das stete „Pendeln zwischen zwei Lebensräumen“.<br />

Fische<br />

4650138 Der See<br />

DVD 51 Minuten/Bilder M<br />

Die DVD „Der SEE“ bietet ein Kombination des Unterrichtsfilms<br />

„Lebensraum SEE“ und des Arbeitsvideos „Ökosystem<br />

See“. Die beiden Filme können sowohl einzeln ais auch in<br />

einer interaktiven, verknüpften Fassung betrachtet werden.<br />

Über Untertitel sind dabei zu verschiedenen Themen des<br />

Unterrichtsfilms ergänzende Video- und Tricksequenzen<br />

aus dem Arbeitsvideo direkt abrufbar. Ein Bildarchiv mit<br />

Aufnahmen von ausgewählten Pflanzen und Tieren aus dem<br />

See erweitert das Medienangebot. Die technischen Vorteile<br />

der DVD - die übersichtliche Navigation, der direkte Zugriff<br />

auf bestimmte Filmsequenzen, Zeitlupenfunktion und schneller<br />

Vorlauf in mehreren Stufen, Filmqualität und brillanter<br />

Standbilder - ermöglichen eine komfortable Nutzung des<br />

neuen Mediums. Zur Wissensicherung kann auch die didaktische<br />

CD-ROM „Der See“ Bestell Nr.: .......... Eingesetzt<br />

werden.<br />

3251612 Bachforelle<br />

Tonfilm 10 Minuten/Bilder M<br />

In diesem Film wird die Bachforelle in ihrem natürlichen<br />

Lebensraum dargestellt. Gezeigt werden: Körperbau, Fortbewegung,<br />

Nahrungssuche (keine Winterruhe), Aufsuchen<br />

des Laichplatzes, Paarungsspiel und sonstiges Paarungsverhalten,<br />

Eiablage, Befruchtung, Embryonalentwicklung und<br />

Jungfische.<br />

3203974 Der Wels<br />

Tonfilm 14 Minuten/Bilder M<br />

Der Film führt in die geheimnisvolle Unterwasserwelt des<br />

nachtaktiven Raubfisches und zeigt, wie Körperbau und<br />

Lebensweise einander bedingen. Die Kamera beobachtet<br />

den Wels, auch Waller genannt, beim Beutefang und bei der<br />

Fortpflanzung. Faszinierend sind die Aufnahmen von der<br />

Entwicklung des Laichs, dem Schlüpfen der Larven und ihrer<br />

Entwicklung bis zum Jungfisch. Das Gleichgewicht zw. „Fressen<br />

u. Gefressen werden“ sorgt dafür, dass Welse nicht zu<br />

zahlreich werden.<br />

Li<br />

31


BildungsMedienZentrum des Landes OÖ. - 4020 Linz, Anastasius-Grün-Straße 22-24<br />

4281887 Die Chance für Natur und Mensch -<br />

www.natura-2000.at<br />

Video 42 Minuten/Bilder MO<br />

Natura 2000 heißt, die Lebensbedingungen unserer gefährdeten<br />

Tier- und Pflanzenarten zu erhalten, und das<br />

europaweit auch außerhalb der bestehenden Naturschutzgebiete<br />

- dazu hat sich Österreich wie alle anderen Mitgliedsstaaten<br />

mit dem Beitritt zur Europäischen Union verpflichtet.<br />

In Oberösterreich wurden bereits 15 Europaschutzgebiete<br />

Natura 2000 ausgewiesen, in einigen Gebieten laufen derzeit<br />

Nachnominierungen. Viele dieser Lebensräume sind<br />

erst durch traditionelle Bewirtschaftung und Sorgfalt der<br />

Grundeigentümer entstanden und brauchen diese auch in<br />

Zukunft. Der Film widmet sich dieser Thematik mit eindrucksvollen<br />

Bildern.<br />

3210145 Die Entdeckung des Quastenflossers<br />

Tonfilm 15 Minuten/Bilder M<br />

1938 wurde vor der Küste von Südafrika ein Quastenflosser<br />

gefangen; ein Vertreter der Fischgruppe, die man als vor 60-<br />

70 Millionen Jahren für ausgestorben hielt. Zusammen mit<br />

den Lungenfischen gelten die Quastenflosser als die unmittelbaren<br />

Vorläufer der landlebenden Wirbeltiere. Der Film<br />

zeigt die zeitaufwendige Suche nach diesem Tier.<br />

4202719 Die Renautierung eines Baches<br />

Video 25 Minuten/Bilder MO<br />

Störungen im Ökosystem Fließgewässer sind nur sehr<br />

schwierig wieder rückgängig zu machen. Die Dokumentation<br />

ist eine umfassende Darstellung eines Renaturierungsprojektes<br />

im oberfränkischen Ailsbachtal. Dort gibt es einige<br />

letzte Exemplare der Bachmuschel, die in ganz Europa kurz<br />

vor dem Aussterben steht. Ihr zuliebe entsteht mit einem<br />

finanziellen Aufwand von 6,1 Millionen EURO aus einem<br />

begradigten Bach ein strukturreiches Fließgewässer. Beeindruckende<br />

Aufnahmen zeigen den komplizierten Lebenszyklus<br />

der Bachmuschel, deren Larven in den Kiemen bestimmter<br />

Fischarten schmarotzen und binden diesen Zyklus<br />

in das Ökosystem Bach ein.<br />

4281238 Durchgängigkeit in Fliessgewässern<br />

Video 30 Minuten/Bilder M<br />

In Fließgewässern sind Querverbauungen in Form von<br />

Wehren und Staustufen allgegenwärtig und führen zu schwerwiegenden<br />

Beeinträchtigungen der Lebensraumvielfalt, insbesondere<br />

bei Fischen. Fischaufstiegsanlagen bieten die<br />

Möglichkeit, die biologische Durchgängigkeit wiederherzustellen.<br />

Der Videofilm führt in den natürlichen Lebensraum<br />

einzelner Fließgewässerabschnitte mit ihrer charakteristischen<br />

Fauna ein.<br />

4650403 Fische verschiedener Flussregionen<br />

DVD 15 MinMinuten/Bilder M<br />

Ein Fließgewässer wird auf seinem Weg zwischen Oberund<br />

Unterlauf in vier Regionen unterteilt, die sich in ihrem<br />

Fischbestand unterscheiden. Forellen-, Äschen-, Barbenund<br />

Brachsenregion werden sowohl über als auch unter der<br />

Wasseroberfläche dargestellt.<br />

4201212 Fische verschiedener Flussregionen<br />

Video 15 Minuten/Bilder M<br />

Ein Fließgewässer wird auf seinem Weg zwischen Oberund<br />

Unterlauf in vier Regionen unterteilt, die sich in ihrem<br />

Fischbestand unterscheiden. Forellen-, Äschen-, Barbenund<br />

Brachsenregion werden sowohl über als auch unter der<br />

Wasseroberfläche dargestellt.<br />

4281021 Fischregionen<br />

Video 16 Minuten/Bilder MO<br />

Am Beispiel der Antiesen, eines kleinen Flusses in Oberösterreich<br />

werden Fischregionen und die dort lebenden<br />

Fische gezeigt: Forellen, Äschen, Barben und Brachsen.<br />

Ökologische Fragen werden behandelt. Informationen über<br />

das Fischereiwesen und die Bewirtschaftung ergänzen den<br />

Videofilm.<br />

4650307 Goldfisch<br />

DVD 14:54 Minuten/Bilder G<br />

Am Anfang steht die Geschichte, wie der Chinesen Ting<br />

Yent-san vor über 1000 Jahren begann, Goldfische zu züchten.<br />

Dann werden ihre „wilden Verwandten“ vorgestellt.<br />

Goldfische werden aber nicht nur aus rein ästhetischen<br />

Gründen gehalten, sie dienen auch als Versuchstiere. Zum<br />

Schluss wird noch eine Aktion zugunsten unserer einheimischen<br />

Fischwelt gezeigt: Weil Goldfische sehr robust sind<br />

und anderen Fischen alles weg fressen, drohen einheimische<br />

Arten auszusterben. Deshalb werden Goldfische in<br />

manchen Gewässern, in denen sie überhand nehmen, zu<br />

Hunderten abgefischt. - TV-Mitschnitt auf DVD<br />

4280392 Hans Hass - Das verwandelte Paradies<br />

Video 45 Minuten/Bilder MO<br />

Die Malediven sind eines der großen Unterwasserwunder<br />

der Welt. Sie bestehen aus zwölf riesigen Atollen, deren<br />

jedes von Hunderten winziger Riffringe und Inseln aufgebaut<br />

ist. Als Hans Hass 1958 erstmalig die Malediven besuchte,<br />

hatte noch niemand vor ihm hier getaucht. Heute sind die<br />

Malediven zum Traumziel des europäischen Tauchtourismus<br />

geworden.<br />

4280391 Hans Hass - Unsere Reise mit Kapitän Cook<br />

Video 58 Minuten/Bilder M<br />

1770 fuhr der berühmte britische Entdecker James Cook an<br />

der noch völlig unbekannten Ostküste Australiens nach<br />

Norden, ohne zu ahnen, dass parallel zu dieser Küste ein<br />

gigantisches Korallenriff - das Große Barriere Riff -verläuft.<br />

Zwei Jahrhunderte später wiederholt der bekannte Unterwasserforscher<br />

Dr. Hans Hass diese abenteuerliche Fahrt,<br />

erkundet die Strecke ober und unter Wasser und vergleicht<br />

die damalige Situation mit der heutigen.<br />

3203642 Hecht<br />

Tonfilm 14 Minuten/Bilder M<br />

Aufnahmen in freier Natur und im Aquarium zeigen Lebensraum,<br />

Lebensweise, Fortpflanzung und Jungfischentwicklung<br />

des Hechtes. Eindrucksvolle Aufnahmen vom Beutefang<br />

und vom Laichakt.<br />

3200924 Hochseefischerei<br />

Tonfilm 19 Minuten/Bilder MO<br />

Fangreise mit dem Fabrikmotorschiff „Erlangen“, bei dem<br />

das Schleppnetz über das Heck an Bord geholt wird. Der<br />

Fang wird auf dem Schiff fabriksmäßig verarbeitet und tiefgekühlt<br />

eingelagert. Aufgrund der bestehenden Umweltproblematik<br />

(Nordsee) ist dieser Film nur mehr bedingt einsetzbar<br />

(Statistik ist veraltet).<br />

3250101 Karpfen<br />

Tonfilm 11 Minuten/Bilder M<br />

Der Karpfen in seinem Lebensraum - Paarung, Ablaichen,<br />

Befruchtung der Eier. Entwicklung zum Jungfisch. Feinde,<br />

Winterruhe.<br />

1002529 Lachswanderung<br />

Diareihe 12 Minuten/Bilder M<br />

Am Beispiel nordamerikanischer Flüsse: Verbreitungsgebiet,<br />

Wanderung, Lachsfang, Laichplätze u.a.<br />

1002530 Lachszucht<br />

Diareihe 10 Minuten/Bilder M<br />

Laichbett, Roter Laich, Rogner, Milchner, künstl. Befruchtung<br />

und Entwicklung.<br />

4650103 Ökologie der Meeresküste<br />

DVD 36 Minuten/Bilder MO<br />

Im ersten Teil werden verschiedene Meerestiere gezeigt,<br />

der zweite Teil beschäftigt sich mit der Ausbeutung und<br />

Verschmutzung des Meeres.<br />

4201734 Ökologie der Meeresküste<br />

Video 16 Minuten/Bilder MO<br />

Der Videofilm zeigt die Mittelmeerküste und lädt zu Beobachtungen<br />

am und unter dem Wasser ein. Von der Spritzwasser<br />

und Gezeitenzone mit ihren stark schwankenden<br />

physikalische Gegebenheiten führt die Kamera in den Flachwasserbereich<br />

bis zu einer Tiefe von ca. 10 m.<br />

3203826 Ökologie der Meeresküste 2<br />

Tonfilm 14 Minuten/Bilder MO<br />

Es sollten beide Teile gezeigt werden: Im ersten Teil werden<br />

verschiedene Meerestiere gezeigt, der zweite Teil beschäftigt<br />

sich mit der Ausbeutung und Verschmutzung des<br />

Meeres.<br />

4650083 Planet Ozean 1<br />

DVD 160 Minuten/Bilder MO<br />

Heute ist die Tiefsee die letzte, noch weitgehend unerforschte<br />

Region der Erde. Erst im vergangenen Jahrhundert<br />

ist der Mensch in diese dunkle Welt vorgedrungen... Der Film<br />

ist unterteilt in 4 Kapitel: Unheimliche Meere; Kreislauf des<br />

Lebens; Der Gesang der Wale; Wellen & Gezeiten. Prod.:<br />

Komplett-Media<br />

4202226 Schallwellen unter Wasser, Tiersprache<br />

Video 28 Minuten/Bilder MO<br />

„Stumm wie ein Fisch im Wasser“ lautet eine gängige<br />

Redewendung. Doch Fische kommunizieren miteinander,<br />

um Reviere abzugrenzen oder Drohungen auszustoßen.<br />

Li<br />

32


BildungsMedienZentrum des Landes OÖ. - 4020 Linz, Anastasius-Grün-Straße 22-24<br />

Besonders untersucht sind die stimmlichen Äußerungen der<br />

Delphine und Wale, die beispielsweise Schallwellen zum<br />

Orten der Beute oder als Lockmittel bei der Balz einsetzen.<br />

Der Film beschreibt ausführlich die wichtigsten Arten dieser<br />

Kommunikation und ihre Erforschung und Entschlüsselung<br />

durch modernste Techniken.<br />

4602150 Süsswasserfische<br />

DVD 62 Minuten/Bilder MOE<br />

Die DVD bietet einen umfangreichen Einblick in die Welt der<br />

einheimischen Süßwasserfische: Der Film „Fische verschiedener<br />

Flußregionen“ stellt die Abschnitte eines Fließgewässers<br />

und deren typische Fischfauna vor. Die Filme „Bachforelle“,<br />

„Der Hecht“, „Der Karpfen“ und „Der Wels“ gehen noch<br />

genauer auf Bau, Lebensweise und Entwicklung der jeweiligen<br />

Fischart ein. Die Filme liegen auch in sequenzierter<br />

Fassung vor. Zu den Themengebieten „Arten und Lebensraum“,<br />

„Körperbau und Entwicklung“ und „Gefährdung und<br />

Schutz“ bieten Sequenzen sowie Bilder und Grafiken mit<br />

kurzen Informationstexten vielfältiges Anschauungsmaterial.<br />

Mit dem Bestimmungsschlüssel „Wer schwimmt denn<br />

da?“ können einige der auf der DVD vorgestellten Fischarten<br />

identifiziert werden. Ein Einblick in die Berufswelt des Fischwirts<br />

rundet die Mediensammlung ab. Im ROM-Teil der DVD<br />

steht umfangreiches Arbeitsmaterial (Arbeitsblätter, Steckbriefe,<br />

Bestimmungsschlüssel) zur Verfügung.<br />

1020565 Tierleben in einem Korallenriff<br />

Diareihe 20 Minuten/Bilder MO<br />

Schema und Ansichten diverser Korallen; Seeigel, Schnekken,<br />

Fische.<br />

4281488 Wirbeltiere; Fortpflanzung und Entwicklung<br />

I<br />

Video 14 Minuten/Bilder MO<br />

Welcher Schüler konnte schon einmal die künstliche Besamung<br />

von Forelleneiern beobachten oder die Entwicklung<br />

vom winzigen Forellenei zum fertig ausgebildeten Jungtier?<br />

Nahaufnahmen zeigen auch die Entwicklung und Metamorphose<br />

eines Frosches. Zeitrafferaufnahmen mit datierten<br />

Altersangaben helfen dem Schüler die Entwicklung vom<br />

Froschlaich zum adulten Tier schrittweise nachzuvollziehen.<br />

Reptilien<br />

4201696 Das Nilkrokoil<br />

Video 18 Minuten/Bilder M<br />

Dieser Videofilm zeigt die Besonderheiten der <strong>Biologie</strong> der<br />

Nilkrokodile - vor allem das Brutpflegeverhalten, Ursachen<br />

der Bedrohung, sowie die Krokodilzucht in riesigen Farmen.<br />

4202236 Der kurze Sommer der Äskulapnatter<br />

Video 30 Minuten/Bilder MO<br />

Obwohl sie nur „Einwanderer“ aus dem warmen Mittelmeerraum<br />

und bei uns nur sehr begrenzt anzutreffen ist,<br />

kennt doch jeder die Äskulapnatter. Um einen Stab gewickelt<br />

ist sie das Symbol vieler Heilberufe und ziert jede Apotheke.<br />

Der Film beobachtet sie beim Beutefang, der Paarung und<br />

Eiablage. Äskulapnatter, Schlange, Würgeschlange, Fortpflanzungsverhalten,<br />

Beutefang, Rote Liste.<br />

4210378 Die Blindschleiche<br />

Video 15 Minuten/Bilder MO<br />

Nicht selten wird die Blindschleiche für eine Schlange<br />

gehalten. Ihr lang gestreckter Körper und die fehlenden<br />

Gliedmaßen verleiten wohl zu diesem Irrtum. Die Lebensweise,<br />

der Nahrungserwerb und das Fortpflanzungsverhalten<br />

dieser einheimischen Echsenart stehen im Vordergrund<br />

des Films.<br />

4281887 Die Chance für Natur und Mensch -<br />

www.natura-2000.at<br />

Video 42 Minuten/Bilder MO<br />

Natura 2000 heißt, die Lebensbedingungen unserer gefährdeten<br />

Tier- und Pflanzenarten zu erhalten, und das<br />

europaweit auch außerhalb der bestehenden Naturschutzgebiete<br />

- dazu hat sich Österreich wie alle anderen Mitgliedsstaaten<br />

mit dem Beitritt zur Europäischen Union verpflichtet.<br />

In Oberösterreich wurden bereits 15 Europaschutzgebiete<br />

Natura 2000 ausgewiesen, in einigen Gebieten laufen derzeit<br />

Nachnominierungen. Viele dieser Lebensräume sind<br />

erst durch traditionelle Bewirtschaftung und Sorgfalt der<br />

Grundeigentümer entstanden und brauchen diese auch in<br />

Zukunft. Der Film widmet sich dieser Thematik mit eindrucksvollen<br />

Bildern.<br />

32DT513 Die Kreuzotter<br />

Tonfilm 16 Minuten/Bilder M<br />

Kreuzottern sind in der Natur nur schwer zu finden. Der Film<br />

stellt sie in ihrem Lebensraum vor. Eindrucksvolle Nahaufnahmen<br />

zeigen Aussehen und Lebensweise der Kreuzotter,<br />

wie Erkennungsmerkmale, Ritualkämpfe, Fortbewegungsarten,<br />

Häutung, Paarung, Geburt der Jungen, Beutefang<br />

(Schlingakt im Trick).<br />

4650198 Lebensraum Hecke<br />

DVD 14:40 Minuten/Bilder MO<br />

Die Hälfte aller einheimischen Säugetiere, sämtliche Reptilien<br />

und ein Fünftel unserer Vogelwelt lebt in Hecken.<br />

Insgesamt bevölkern 7.000 bis 10.000 Tierarten diesen<br />

Lebensraum. Über 1.000 verschiedene Pflanzenarten verleihen<br />

den Hecken ihr Aussehen. Wichtig sind Hecken besonders<br />

für Erdkröten, Vögel (für die Brut), Rotkehlchen,<br />

Dorngrasmücken, Klappergrasmücken, Goldammern, Neutöter<br />

u.v.m. - TV-Mitschnitt auf DVD<br />

3251676 Ringelnatter<br />

Tonfilm 18 Minuten/Bilder M<br />

Der Körperbau der Ringelnatter wird in Ruhe und Bewegung<br />

gezeigt. Im natürlichen Lebensraum werden der Beuteerwerb<br />

und die Nahrungsaufnahme beobachtet. Paarung,<br />

Eiablage und Schlüpfen der Jungtiere zeigen die Entwicklung<br />

des Tieres. Die Vorgänge beim Abstreifen der Haut<br />

können verfolgt werden. Der Mäusebussard wird als Hauptfeind<br />

der Schlange vorgestellt. Zum Schluss Aufsuchen des<br />

Winterquartiers.<br />

1002201 Ringelnatter<br />

Diareihe 9 Minuten/Bilder M<br />

Einige Bilder zum Körperbau und zur <strong>Biologie</strong>: Kopf, Schuppen,<br />

Nahrungsaufnahme, Gelege.<br />

3251611 Saurier<br />

Tonfilm 13 Minuten/Bilder O<br />

Zu Beginn und am Ende des Filmes wird auf die heute<br />

lebende Kriechtiere eingegangen. Die angenommene Formenvielfalt<br />

der Saurier wird in bunt gezeichneten Bilder und<br />

in Trickaufnahmen dargestellt. Besonders hervorgehoben<br />

werden die Evolution der Gliedmaßen, die Art der Nahrung<br />

und die entsprechenden Lebensräume.<br />

4280771 Schlangen - Ottern und Nattern<br />

Video 25 Minuten/Bilder M<br />

EINHEIMISCHE SCHLANGEN 1. - 2. TEIL; Ottern und<br />

Nattern. 1. Teil: Hornviper, Kreuzotter, Wiesenotter. Bei<br />

diesen Ottern werden Kennzeichnung, Fortpflanzung, Entwicklung,<br />

Jagd und Fressakt gezeigt. 2. Teil: Ringelnatter,<br />

Äskulapnatter, Schlingnatter. (Kennzeichen, Sinnesorgane,<br />

ökologische Bedeutung, Fortpflanzung, Entwicklung und<br />

Lebensweise).<br />

1000959 Zauneidechse<br />

Diareihe 13 Minuten/Bilder M<br />

Bilder vom Bau des Tieres, von Regeneration des Schwanzes,<br />

Häutung, von Jungtieren.<br />

3250290 Zauneidechse<br />

Tonfilm 16 Minuten/Bilder M<br />

Das Leben der Zauneidechse wird gezeigt.<br />

Lurche<br />

4602010 Amphibien<br />

DVD 24 Minuten/Bilder MO<br />

Zu unseren einheimischen Amphibien zählen Frösche,<br />

Kröten, Unken, Salamander und Molche. Die Filme „Der<br />

Grasfrosch“ und „Der Alpensalamander“ zeigen den Bau<br />

und die Lebensweise eines Frosch- und eines Schwanzlurches.<br />

Interaktive Bilder und Grafiken bieten einen didaktischen<br />

Zugang zu den Themen „Von der Kaulquappe zum<br />

Frosch“, „Erdkröten auf Wanderschaft“ und „Einheimische<br />

Frosch- und Schwanzlurche“. Mit dem Bestimmungsschlüssel<br />

„Wer ist wer?“ können 12 Amphibienarten identifiziert<br />

Li<br />

33


BildungsMedienZentrum des Landes OÖ. - 4020 Linz, Anastasius-Grün-Straße 22-24<br />

werden. Der Exkurs in die Symbolik der Tiere „Froschkönig<br />

und Wetterfrosch“ rundet die Mediensammlung ab. Im ROM-<br />

Teil der DVD stehen umfangreiche Arbeitsmaterialien zur<br />

Verfügung.<br />

4201695 Beutefangmethoden bei Wirbeltieren<br />

Video 15 Minuten/Bilder M<br />

Viele Wirbeltiere sind bei ihrer Ernährung auf Beute angewiesen.<br />

Um beim Jagen erfolgreich zu sein, haben sich die<br />

Tiere oft auf ganz besondere Techniken spezialisiert. Dieser<br />

Videofilm zeigt die Beutefangmethoden verschiedener Wirbeltiere:<br />

Frosch, Viper, Chamäleon.<br />

4650350 Der Feuersalamander<br />

DVD 14:24 Minuten/Bilder GM<br />

Feuersalamander sind dämmerungs- und nachtaktiv. Nur<br />

wenn es nach langen Trockenperioden im Sommer regnet,<br />

verlassen sie auch tagsüber ihre Verstecke, um auf Nahrungssuche<br />

zu gehen. Daher nennt man den Feuersalamander<br />

im Volksmund auch „Regenmännchen“. Der Film beschreibt<br />

das Leben des Feuersalamanders, seinen<br />

Lebensraum, seine Ernährung und Fortpflanzung. Eine kurze<br />

Sequenz ist dem Alpensalamander gewidmet, der vollentwickelte<br />

Junge zur Welt bringt und somit vom Wasser unabhängig<br />

ist. Normalerweise sind Lurche an Wasser und Land<br />

an zwei Lebensräume gebunden, wie schon ihr Name sagt:<br />

„Amphibien“ (griechisch für: Doppellebige).-TV-Mitschnitt auf<br />

DVD<br />

3210003 Der Grasfrosch<br />

Tonfilm 14 Minuten/Bilder MO<br />

Den Lebensraum, die Lebensweise, den Körperbau und<br />

die Fortpflanzung des Grasfrosches kennen lernen; Prinzip<br />

und Ablauf der Metamorphose erarbeiten, durch Beobachtung<br />

der Lebensweise und des Lebensraumes Fragen des<br />

Schutzes einheimischer Lurche verstehen. Siehe auch gleichnamiges<br />

Video 4201776.<br />

4201776 Der Grasfrosch<br />

Video 14 Minuten/Bilder MO<br />

Das Video behandelt in einer monographischen Darstellung<br />

den Grasfrosch in seinem Lebensraum und erklärt mit<br />

einem besonderen Schwerpunkt die Entwicklung der Tiere.<br />

Siehe auch gleichnamigen Film 3210003.<br />

4281887 Die Chance für Natur und Mensch -<br />

www.natura-2000.at<br />

Video 42 Minuten/Bilder MO<br />

Natura 2000 heißt, die Lebensbedingungen unserer gefährdeten<br />

Tier- und Pflanzenarten zu erhalten, und das<br />

europaweit auch außerhalb der bestehenden Naturschutzgebiete<br />

- dazu hat sich Österreich wie alle anderen Mitgliedsstaaten<br />

mit dem Beitritt zur Europäischen Union verpflichtet.<br />

In Oberösterreich wurden bereits 15 Europaschutzgebiete<br />

Natura 2000 ausgewiesen, in einigen Gebieten laufen derzeit<br />

Nachnominierungen. Viele dieser Lebensräume sind<br />

erst durch traditionelle Bewirtschaftung und Sorgfalt der<br />

Grundeigentümer entstanden und brauchen diese auch in<br />

Zukunft. Der Film widmet sich dieser Thematik mit eindrucksvollen<br />

Bildern.<br />

4210249 Die Geburtshelferkröte<br />

Video 15 Minuten/Bilder M<br />

Das Video behandelt die aktive Lebensphase der Geburtshelferkröte<br />

vom Frühjahr über den Sommer bis Herbst. Von<br />

der Nahrungsaufnahme über Paarung, die ausschließlich<br />

männlichen Brutpflege und der Schlupf der Kaulquappen<br />

werden gezeigt. Siehe auch Film 3210003 „Der Grasfrosch“.<br />

4201176 Entwicklung bei Amphibien<br />

Video 22 Minuten/Bilder M<br />

Die Jugendentwicklung der Amphibien verläuft bei den<br />

weitaus meisten Arten - vom Ei über die Larve bis zum<br />

fertigen Jungtier - im Wasser. 1) Der Grasfrosch; 2) Der<br />

Bergmolch; 3) Der Feuersalamander; 4) Der<br />

1002032 Entwicklung des Bergmolches<br />

Diareihe 20 Minuten/Bilder MO<br />

Vorzügliche Bilder über die Entwicklung des Bergmolches,<br />

von der es kaum Bilder gibt: Zwei- bis Sechzehnzellstadien,<br />

Blastula, Gastrula, Neuralrinne, Embryobildung.<br />

4280521 Erdkröten, rette sich wer kann<br />

Video 14 Minuten/Bilder M<br />

Eine der meist gefährdeten Tierarten ist die Erdkröte, da sie<br />

durch ihre hohe Laichplatztreue etwa eine 2-3 km lange<br />

Wanderstrecke zurücklegen muss, um von ihrem Winterquartier<br />

zu ihrem Geburtswasser zu gelangen. Naturschützer<br />

haben daher vor einigen Jahren mit so genannten Krötenrettungsaktionen<br />

begonnen. Mit großem Engagement<br />

helfen dabei auch Kinder und Jugendliche mit.<br />

4650341 Froschlurche<br />

DVD 28:40 Minuten/Bilder MO<br />

Erdkröte und Grasfrosch marschieren jedes Frühjahr an ein<br />

Gewässer, um dort abzulaichen. Doch bis es soweit ist,<br />

spielen sich tumultartige Szenen ab. Da es fünfmal mehr<br />

Männchen als Weibchen gibt, stürzen sich die männlichen<br />

Erdkröten auf alles, was sich bewegt. Sie schrecken auch<br />

nicht vor einem ausgewachsenen Karpfen zurück. Jede<br />

weibliche Erdkröte presst um die 4000 Eier aus sich heraus<br />

- eine arterhaltende Überproduktion von Nachkommen, denn<br />

im Wasser lauern zahlreiche Feinde. Nur wenige der Kaulquappen<br />

werden nach vier Jahren als geschlechtsreife Tiere<br />

an den Weiher zurückkehren, da viele auf ihren Wanderungen<br />

von Autos überrollt werden. Die meiste Zeit leben die<br />

Froschlurche an Land.-TV-Mitschnitt auf DVD<br />

4650114 Konzert am Tümpel<br />

DVD 15 Minuten/Bilder GM<br />

Eingebettet in den Ablauf eines Frühsommertages werden<br />

die verschiedenen Lebensrhythmen von Pflanzen, Vögeln<br />

und Froschlurchen an Tümpel und Weiher vorgestellt. Dabei<br />

liegt der Schwerpunkt des Filmes auf Rufaktivität von Wasserfrosch,<br />

Gelbbauchunke, Laubfrosch, Kreuz- und Wechselkröte.<br />

1290031 Konzert am Tümpel<br />

OH-Transp. 13 Minuten/Bilder GM<br />

Diese Arbeitsmappe möchte Ihnen die Möglichkeit offerieren,<br />

die Komponente „Medienerziehung“ in Ihren Unterricht<br />

(fächerübergreifend für Sachunterricht, Deutsch und bildnerische<br />

Erziehung) einzubauen. Gleichzeitig wird durch die<br />

Auswahl eines sehr beliebten Unterrichtsfilmes, der durch<br />

eine Vielzahl biologischer Details besticht und in außergewöhnlicher<br />

Weise zur eigenen Beobachtung anregt, der<br />

Sachunterricht bereichert.<br />

3203962 Konzert am Tümpel<br />

Tonfilm 15 Minuten/Bilder GM<br />

Eingebettet in den Ablauf eines Frühsommertages werden<br />

die verschiedenen Lebensrhythmen von Pflanzen, Vögeln<br />

und Froschlurchen an Tümpel und Weiher vorgestellt. Dabei<br />

liegt der Schwerpunkt des Films auf Rufaktivität von Wasserfrosch,<br />

Gelbbauchunke, Laubfrosch, Kreuz- und Wechselkröte.<br />

1000694 Lurche<br />

Diareihe 18 Minuten/Bilder M<br />

Heimische und einige ausländische Formen: Laub- , Gras-<br />

, Wasserfrosch, Kröten, Unken, Molche, Alpen- und Feuersalamander.<br />

Axolote, Grottenolm.<br />

1000556 Lurche - Entwicklung<br />

Diareihe 14 Minuten/Bilder MO<br />

Ausgezeichnete Serie über die Metamorphose von Amphibien:<br />

Grasfrosch und Molch in Gegenüberstellung.<br />

4650344 Mystisches Moor<br />

DVD 27:58 Minuten/Bilder MO<br />

Wallende Nebel hüllen die Landschaft ein, der Boden<br />

schwankt, sobald man ihn betritt. Die unergründlichen tiefschwarzen<br />

Wasser des Moores waren für den Menschen<br />

schon immer ein unheimlicher Ort, mit mystischem Zauber<br />

und einer beklemmenden Atmosphäre für viele sind sie es<br />

bis heute geblieben. Der Film zeigt, wie sich Menschen das<br />

Moor zu Nutze machen und stellt eine Pflanzen- und Tierwelt<br />

vor, die sich trotz der Nährstoffarmut und der oft hohen<br />

Säurewerte im Moor behaupten konnte.-TV-Mitschnitt auf<br />

DVD<br />

4281488 Wirbeltiere; Fortpflanzung und Entwicklung<br />

I<br />

Video 14 Minuten/Bilder MO<br />

Welcher Schüler konnte schon einmal die künstliche Besamung<br />

von Forelleneiern beobachten oder die Entwicklung<br />

vom winzigen Forellenei zum fertig ausgebildeten Jungtier?<br />

Nahaufnahmen zeigen auch die Entwicklung und Metamorphose<br />

eines Frosches. Zeitrafferaufnahmen mit datierten<br />

Altersangaben helfen dem Schüler die Entwicklung vom<br />

Froschlaich zum adulten Tier schrittweise nachzuvollziehen.<br />

Li<br />

34


BildungsMedienZentrum des Landes OÖ. - 4020 Linz, Anastasius-Grün-Straße 22-24<br />

Insekten<br />

4201750 Mit Lockstoffen gegen Insekten<br />

Video 14 Minuten/Bilder MO<br />

Spezifische Düfte helfen viele Insektenarten bei ihrer Orientierung<br />

in ihrem Lebensraum: So sorgen Pheromone<br />

dafür, dass sich Männchen und Weibchen der gleichen Art<br />

zur Paarung finden. Der Mensch kann viele dieser Duftstoffe<br />

synthetisieren und zur Schädlingsbekämpfung einsetzen.<br />

1003086 (K)eine Chance für Schmetterlinge<br />

Diareihe 12 Minuten/Bilder M<br />

Kenntnisse erlangen über die Lebensbedingungen und das<br />

ökologische Beziehungsgefüge. Anregung zur Eigenbeobachtung.<br />

1000566 Ameisen<br />

Diareihe 16 Minuten/Bilder M<br />

Ausgezeichnete und aktuelle Serie über die Waldameise<br />

Formica polyctena, Arbeiterinnen, Königin, Männchen, Nahrungserwerb,<br />

Hochzeitsflug u.a. Auch Schutz der Staaten<br />

durch Gitter.<br />

3251099 Aus der Arbeit des Imkers<br />

Tonfilm 14 Minuten/Bilder GMO<br />

Einblick in die wichtigsten Tätigkeiten eines Imkers und die<br />

Gewinnungsmethoden von Honig.<br />

4202058 Beutefangmethoden bei Insekten<br />

Video 13 Minuten/Bilder M<br />

3 Kurzfilme: Ameisenlöwe, Libellenlarve, Gottesanbeterin.<br />

Die meisten Insekten sind Pflanzenfresser. Bestimmte Arten<br />

haben sich aber auf „tierische Kost“ spezialisiert. Um beim<br />

Jagen erfolgreich zu sein, haben sie besondere Techniken<br />

des Beutefangs entwickelt.<br />

4280721 Bienen<br />

Video 13 Minuten/Bilder M<br />

Es wird gezeigt, wie sich ein Bienenstaat bildet und welche<br />

unterschiedlichen Aufgaben die Bienen in diesem Staat<br />

haben.<br />

4650192 Bienen<br />

DVD 14:29 Minuten/Bilder GM<br />

Der Film stellt das Leben im Bienenstaat vor. Dort leben bis<br />

zu 80.000 Tiere auf engstem Raum zusammen. Dabei handelt<br />

es sich um Arbeitsbienen, die alle anfallenden Aufgaben<br />

erledigen, die Königin, die für den Fortbestand des Bienenstaates<br />

verantwortlich ist und die Drohnen (Männchen),<br />

welche die Königin begatten und dann im Herbst aus dem<br />

Stock gedrängt oder getötet werden. - TV-Mitschnitt auf DVD<br />

1250050 Bienen<br />

OH-Transp. 15 Minuten/Bilder MO<br />

Bau der Biene; Biene-Innerer Bau I; Biene-Innerer Bau II;<br />

Kopf; Facettenaugen; Bienenflügel; Beine; Stechapparat;<br />

Bienenstaat; Fortpflanzung; Lebenslauf der Biene I; Lebenslauf<br />

der Biene II; Jahresablauf im Bienenstock; Schwärmer;<br />

Bienensprache.<br />

1000520 <strong>Biologie</strong> tierischer Forstschädlinge<br />

Diareihe 15 Minuten/Bilder MO<br />

Bilder einiger charakteristischer, im Wald schädlicher Insekten:<br />

Borkenkäfer, Pappelbock, Tannentriebwickler, Kiefernbuschhornblattwespe.<br />

Schadensbilder.<br />

1002059 Blütenbestäubung durch Insekten<br />

Diareihe 21 Minuten/Bilder MO<br />

Diverse blütenbesuchende Insekten (Honigbiene, Hummel,<br />

Schwebfliege, Wespe, Wollschweber, Moschusbock,<br />

Schmetterlinge) an Blüten. UV-Aufnahme, Längsschnitte<br />

von Blüten. Auch Ökologie.<br />

4201172 Blütenbestäubung durch Insekten<br />

Video 17 Minuten/Bilder M<br />

Auf dieser Videokassette sind vier Kurzfilme zusammengestellt<br />

und kommentiert, die besonders eindrucksvolle Beispiele<br />

der Beziehungen zwischen Insektenarten einerseits<br />

und Blütenbau andererseits zum Inhalt haben.<br />

1002886 Borkenkäfer am Beispeiel des Buchdruckers<br />

Diareihe 12 Minuten/Bilder M<br />

Einblick in die Lebensweise des Buchdruckers und die<br />

Besonderheiten seiner Fortpflanzungsbiologie. Im Gefolge<br />

von Schadfaktoren werden die Bäume leichter zu Opfern so<br />

genannter Sekundärschädlinge. Zu diesen gehören auch die<br />

Borkenkäfer: der nur 2 mm lange Kupferstecher und der<br />

doppelt so große Buchdrucker.<br />

1000587 Brutfürsorge bei der Mörtelbiene<br />

Diareihe 7 Minuten/Bilder M<br />

Nestbau, Eintragen von Nektar, von Pollen, Eiablage durch<br />

Chalicodoma muraria<br />

4650416 Das Jahr der kleinen roten Waldameise<br />

DVD 20 MinMinuten/Bilder MO<br />

Leben in einem Insektenstaat, Verständigung der Tiere<br />

untereinander, Nahrungsbeschaffung, Nestbau, ökologische<br />

Bedeutung der kleinen roten Waldameise als Voraussetzung<br />

für ihren Schutz.<br />

4201646 Das Jahr der kleinen roten Waldameise<br />

Video 19 Minuten/Bilder M<br />

Der Videofilm zeigt das Leben der Kleinen Roten Waldameise<br />

im Jahresablauf. Die Kleinen Roten Waldameisen<br />

tragen durch die Vernichtung zahlreicher Forstschädlinge<br />

mit dazu bei, den Wald gesund zu erhalten. Das Video eignet<br />

sich hervorragend zum Vergleich kleines Bild - großes Bild.<br />

4210289 Das Taubenschwänzchen<br />

Video 14 Minuten/Bilder M<br />

Das Taubenschwänzchen wird als durch sein Verhalten<br />

besonders auffälliger Vertreter der heimischen Schmetterlingsarten<br />

vorgestellt. Gezeigt werden der Schwirrflug bei<br />

der Nahrungsaufnahme sowie die gesamte Entwicklung<br />

dieses Insekts (Eiablage, Verpuppung, Raupe). Siehe auch<br />

Film 3250411 „Schwalbenschwanz, Schmetterlingsentwicklung“.<br />

4650118 Der Amesienstaat<br />

DVD 20 Minuten/Bilder MO<br />

Lebensraum des Tieres, Anpassung an den Lebensraum,<br />

Vermehrung, Brutpflege. Prod.: bimez OÖ<br />

4281199 Der Bienenkönig - Karl Merkatz<br />

Video 60 Minuten/Bilder GM<br />

Harry lebt mit seinen Eltern in der Stadt. Als er eine<br />

schlechte Mathe-Note schreibt, verspricht sein Vater, dass<br />

er bei einer Verbesserung einen Wunsch frei hat: Harry<br />

wünscht sich einen Bienenstock. Seine Freizeit verbringt er<br />

bei Onkel Rudi (Karl Merkatz), der ein begeisterter Imker ist.<br />

Dieser erklärt ihm alles über die Bienen. Der Nachbar allerdings<br />

bekämpft alle Insekten mit Chemie ...<br />

4650244 Der Garten<br />

DVD 14:29 Minuten/Bilder GM<br />

Zu Beginn wird eine Reihe von Kleinlebewesen gezeigt, die<br />

man im Garten beobachten kann. Genauer beschreibt der<br />

Film dann den Marienkäfer, die Wespe und den Ohrwurm.<br />

Marienkäfer: Neben seinen äußerlichen Merkmalen stellt der<br />

Film besonders die Nützlichkeit des Marienkäfers im Garten<br />

heraus. Wespe: Nach der klaren Darstellung der Erkennungsmerkmale<br />

der Wespe werden vor allem die Aufgaben<br />

der einzelnen Wespen erläutert. Ohrwurm: Schwerpunkte<br />

dieser Sequenz sind Nahrung, Aussehen und Lebensraum<br />

des Ohrwurms. - TV-Mitschnitt auf DVD<br />

4281165 Der Herr der Blüten<br />

Video 42 Minuten/Bilder M<br />

„Das entdeckte Geheimnis der Natur“ erschien genau vor<br />

200 Jahren in Berlin. Es war ein Buch von bestechender<br />

Klarheit, spannend und überzeugend geschrieben, und es<br />

war ein revolutionäres Buch: Zum ersten Mal in der Menschheitsgeschichte<br />

wurde der erstaunliche „Handel“ zwischen<br />

Blumen und Insekten beschrieben: Nektar gegen Bestäubung.<br />

4201810 Der Steinläufer; Mehlkäfer<br />

Video 12 Minuten/Bilder M<br />

In diesem Video werden dem Betrachter die Eigenarten von<br />

Steinläufer und Mehlkäfer nahegebracht (Lebensräume,<br />

Körperbau, Fressverhalten, Sozialverhalten).<br />

4202285 Der Zitronenfalter ; Die Eintagsfliege<br />

DVD 12 Minuten/Bilder M<br />

Folge „Zitronenfalter“: Der Film konzentriert sich vor allem<br />

auf Körperbau, Körperfunktionen, Entwicklungsstadien. In<br />

der Folge „Eintagsfliege“ werden Fortpflanzung, Entwicklungsstadien,<br />

Körperbau und Körperfunktionen des Insekts<br />

vorgestellt. Siehe auch: 4201809 „Florfliege“; 4201811 „Kleidermotte,<br />

Schwebefliege“ und 4202048 „Stubenfliege“.<br />

4201557 Die Assel; Der Ohrwurm<br />

Video 12 Minuten/Bilder M<br />

Dieses Video zeigt dem Betrachter die Eigenarten von<br />

Assel und Ohrwurm (Lebensräume, Körperbau, Fressver-<br />

Li<br />

35


BildungsMedienZentrum des Landes OÖ. - 4020 Linz, Anastasius-Grün-Straße 22-24<br />

halten, Sozialverhalten) in zwei verschiedenen Filmen. Diese<br />

Kurzfilme über meist ungeliebte Hausbewohner stellen<br />

einen wichtigen Beitrag zum Abbau des Abscheus vor so<br />

genannten „Ekeltieren“ dar.<br />

4281887 Die Chance für Natur und Mensch -<br />

www.natura-2000.at<br />

Video 42 Minuten/Bilder MO<br />

Natura 2000 heißt, die Lebensbedingungen unserer gefährdeten<br />

Tier- und Pflanzenarten zu erhalten, und das<br />

europaweit auch außerhalb der bestehenden Naturschutzgebiete<br />

- dazu hat sich Österreich wie alle anderen Mitgliedsstaaten<br />

mit dem Beitritt zur Europäischen Union verpflichtet.<br />

In Oberösterreich wurden bereits 15 Europaschutzgebiete<br />

Natura 2000 ausgewiesen, in einigen Gebieten laufen derzeit<br />

Nachnominierungen. Viele dieser Lebensräume sind<br />

erst durch traditionelle Bewirtschaftung und Sorgfalt der<br />

Grundeigentümer entstanden und brauchen diese auch in<br />

Zukunft. Der Film widmet sich dieser Thematik mit eindrucksvollen<br />

Bildern.<br />

3251655 Die dicke grüne Raupe -<br />

Schmetterlingsentw.<br />

Tonfilm 10 Minuten/Bilder GM<br />

Ein Junge entdeckt auf einem Blatt ein Insektenei. Er<br />

beobachtet das Schlüpfen einer Raupe und ihr Wachstum,<br />

sowie die Häutung und Verpuppung. Nach einigen Monaten<br />

schlüpft ein bunter Schmetterling. Der Junge kümmert sich<br />

weiter um das Insekt.<br />

4210310 Die Erdhummel<br />

Video 14 Minuten/Bilder M<br />

Eingebettet in die Entwicklung eines „Sommervolkes“ der<br />

Erdhummel zwischen März und Spätsommer berichtet der<br />

Videofilm von der obligatorischen wechselseitigen Abhängigkeit<br />

zwischen Hummeln und Blütenpflanzen. Er demonstriert<br />

die ökologische und wirtschaftliche Bedeutung von<br />

Hummeln für Hausund Naturgarten sowie den modernen<br />

Erwerbsgartenbau. Der Jahresablauf im Hummelvolk mit<br />

den verschiedenen Stadien der Insektenentwicklung bilden<br />

den Hauptteil des Films.<br />

4201809 Die Florfliege; Hausspinne<br />

Video 12 Minuten/Bilder M<br />

In diesem Video werden dem Betrachter die Eigenarten von<br />

Florfliege und Hausspinne nahegebracht (Lebensräume,<br />

Körperbau, Fressverhalten, Sozialverhalten). Siehe auch:<br />

4201558 Weberknecht; 4201699 Spinnen.<br />

4281105 Die Gottesanbeterin<br />

Video 10 Minuten/Bilder M<br />

In den Ländern rund um das Mittelmeer leben die Heuschrecken<br />

zwischen trockenen Gräsern und Disteln. Zu<br />

ihnen gehört auch die Gottesanbeterin. Der Videofilm zeigt<br />

Lebensweise, Fortpflanzung und Entwicklung des Insekts.<br />

Siehe auch: 422058 „Beutefangmethoden bei Insekten“.<br />

4281525 Die Honigbiene<br />

Video 17 Minuten/Bilder MO<br />

Der Film beschreibt in anschaulicher Weise das Leben der<br />

Honigbienen. Gezeigt werden die Organisation im Bienenstaat,<br />

Kommunikationsmöglichkeiten und Fortpflanzung,<br />

Blütenbesuch und Bestäubung durch die Arbeiterinnen, sowie<br />

das Leben und die Aufgaben der Bienenkönigin. Auch<br />

die Entstehung von Honig und die Bedeutung der Biene für<br />

den Menschen werden angesprochen.<br />

4601020 Die Honigbiene<br />

DVD 18 Minuten/Bilder GM<br />

Leben der Honigbiene; Organisation im Bienenstaat; Fortpflanzung;<br />

Kommunikation; Bestäubung; Aufgaben der Königin<br />

und der Arbeiterinnen. Prod.: FWU; siehe auch: Video<br />

Nr. 4281525. Achtung: Dieser Film ist nur im Ganzen abspielbar!<br />

4201811 Die Kleidermotte; Schwebefliege<br />

Video 12 Minuten/Bilder M<br />

In diesem Video werden dem Betrachter die Eigenarten von<br />

Kleidermotte und Schwebefliege nahegebracht (Lebensräume,<br />

Körperbau, Fressverhalten, Sozialverhalten). Siehe auch:<br />

421556 Maikäfer, Grille; 421558 Weberknecht, Silberfisch,<br />

Schabe; 421557 Assel, Ohrwurm.<br />

4650201 Die Libelle<br />

DVD 15 Minuten/Bilder MO<br />

Libellen gelten neben den Schmetterlingen als die schönsten<br />

einheimischen Insekten. Der Film ist das Resultat<br />

jahrelanger Libellenbeobachtung zweier namhafter Tierfilmer<br />

und Biologen an einheimischen Bächen, Teichen und<br />

Tümpeln. Einmalige Großaufnahmen zeigen die bekanntesten<br />

dieser Insekten in ihren typischen Lebensräumen, bei<br />

der Partnerfindung, bei der Paarung und bei der Eiablage. -<br />

TV-Mitschnitt auf DVD<br />

4202288 Die Libelle; Der Wasserläufer<br />

Video 11 Minuten/Bilder M<br />

In der Folge über die Libelle und über den Wasserläufer<br />

werden Körperbau, Fortpflanzung und Metamorphose besonders<br />

hervorgehoben. Siehe auch: 4202237 „Libellen -<br />

Flugkünstler ...“ und 4202286 „Gelbrandkäfer, Blattkäfer“.<br />

3203782 Die Stechmücke<br />

Tonfilm 19 Minuten/Bilder GM<br />

Bei diesem Film wird in klassischer Form eine Monographie<br />

der Stechmücke geboten: Eiablage, Larven, Entwicklung,<br />

Feinde (die Libellenlarve), Puppe, Schlüpfen, Blütenbesuch,<br />

Stechen und das Gefangenwerden durch eine Spinne.<br />

4650435 Die Stubenfliege<br />

DVD 17 MinMinuten/Bilder GM<br />

Die Stubenfliege wird als guter Flieger vorgestellt, die<br />

Arbeitsweise von Flügeln, Halteren und der indirekten Flugmuskulatur<br />

erklärt. Daneben sieht man die Aufnahme von<br />

Flüssigkeiten mit dem Saugrüssel (Rolle als Krankheitsüberträger)<br />

und die Entwicklung der Fliege.<br />

4202048 Die Stubenfliege<br />

Video 17 Minuten/Bilder GM<br />

Die Stubenfliege wird als guter Flieger vorgestellt, die<br />

Arbeitsweise von Flügeln, Halteren und der indirekten Flugmuskulatur<br />

erklärt. Daneben sieht man die Aufnahme von<br />

Flüssigkeiten mit dem Saugrüssel (Rolle als Krankheitsüberträger)<br />

und die Entwicklung der Fliege.<br />

1000481 Eichengallwespe<br />

Diareihe 8 Minuten/Bilder MO<br />

Entwicklung eines Gallapfels, Junge Eichengallen, Gallapfel-Schnitt,<br />

Larven, Gallwespe schlupfbereit, schlüpfende<br />

Wespe, Gallwespe, eine Eichenknospe anstechend.<br />

1002877 Eichenschädlinge<br />

Diareihe 12 Minuten/Bilder MO<br />

Kennen lernen der Vielfalt von Schädlingen an einer Wirtspflanze<br />

und Formen der Schädigung; erkennen, dass diese<br />

Schädigung im Rahmen der Fortpflanzung erfolgen. Siehe<br />

auch Diaserie 102951 „EICHEN“.<br />

4281468 Eine Ameise kommt selten allein - Peter<br />

Lustig<br />

Video 30 Minuten/Bilder GM<br />

Eine Ameisenstraße quer durch den Bauwagen - bei aller<br />

Tierliebe, das geht zu weit. Aber was tun? Vom Förster<br />

erfährt Peter eine Menge über Ameisen: dass sie einen<br />

durchorganisierten Staat bilden, dass sie für den Wald sehr<br />

wichtig sind, in Brutkästen heimisch werden können und<br />

vieles mehr. Siehe auch: 4281467; 4281466; 4281465;<br />

4281464; 4281463; 4281462; 4281461; 4281460.<br />

1000525 Einheimische Käfer<br />

Diareihe 16 Minuten/Bilder M<br />

Eine klassische Serie heimischer Käfer, zur Darstellung<br />

des Habitus; keine Ökologie. Sandlaufkäfer, Laufkäfer, Gelbrand-,<br />

Hirsch-, Mist-, Pinselkäfer, Bock- und Rüsselkäfer.<br />

1000648 Einheimische Libellen<br />

Diareihe 12 Minuten/Bilder M<br />

Aufnahmen der bekanntesten heimischen Libellen wie<br />

Prachtlibelle, Schlankjungfer, Vierfleck u.a.<br />

4201175 Entwicklung bei Insekten<br />

Video 28 Minuten/Bilder M<br />

Diese Videokassette vermittelt in hervorragenden Großaufnahmen<br />

fünf verschiedene Entwicklungsgänge bei Insekten.<br />

Es werden gezeigt: Kleinlibellen; Wüstenheuschrecke;<br />

Schwalbenschwanz; Gelbrandkäfer und Taufliege.<br />

1020504 Entwicklung des Schwalbenschwanz<br />

Diareihe 15 Minuten/Bilder MO<br />

Entwicklungsstadien: Ei, Raupe, Puppe, schlüpfender Falter<br />

Flügelschuppen.<br />

1000554 Entwicklung des Tagpfauenauges<br />

Diareihe 11 Minuten/Bilder M<br />

Eine gute Übersicht über die Entwicklung des Falters.<br />

1000501 Entwicklung Ligusterschwärmer<br />

Diareihe 13 Minuten/Bilder M<br />

Entwicklung des Ligusterschwärmers: Eiablage, Metamorphose,<br />

Falter.<br />

Li<br />

36


BildungsMedienZentrum des Landes OÖ. - 4020 Linz, Anastasius-Grün-Straße 22-24<br />

4202286 Gelbrandkäfer; Blattkäfer<br />

Video 11 Minuten/Bilder M<br />

Aufbau der Folge „Gelbrandkäfer“: Entwicklungsstadien,<br />

Körperbau, Körperfunktionen, Beutefang der Larve. Aufbau<br />

der Folge „Blattkäfer“: Körperbau, Körperfunktionen, Nahrung,<br />

Fortpflanzung, Entwicklungsstadien, Überlebensstrategien.<br />

Siehe auch: 4201556 „Marienkäfer, Grille“ und<br />

4201810 „Steinläufer, Mehlkäfer“.<br />

1000509 Großer Kohlweißling<br />

Diareihe 15 Minuten/Bilder M<br />

Bilder von der Entwicklung des Kohlweißlings.<br />

1020068 Heimische Schmetterlinge 1.<br />

Diareihe 25 Minuten/Bilder M<br />

Raupen, Puppen, Falter. Tagfalter, Schwalbenschwanz,<br />

Weißling, Tagpfauenauge, Kaisermantel. Admiral, Bläuling<br />

u.a.<br />

1020069 Heimische Schmetterlinge 2.<br />

Diareihe 15 Minuten/Bilder M<br />

Weitere Schmetterlinge (Vgl. 1020068): Segelfalter, Aurorafalter,<br />

Kleiner Eisvogel, Landkärtchen, Mauerfuchs<br />

1020070 Heimische Schmetterlinge 3.<br />

Diareihe 23 Minuten/Bilder M<br />

Nachtfalter: Raupen, Puppen, Falter. Schwärmer, Nachtpfauenauge,<br />

Spinner, Birkenspanner, Lindenschwärmer u.a.<br />

4202287 Heupferd, (Heuschrecke);<br />

Zebraspringspinne<br />

Video 12 Minuten/Bilder M<br />

Für die „Sendung mit der Maus“ entstand eine Serie von<br />

Beiträgen, die sich mit den kleinen, teils bekannten, teils<br />

unbekannten Tieren befasst, die Kinder im Garten und im<br />

Gartenteich oder im Haus antreffen können. Siehe auch:<br />

4202288 „Libelle, Wasserläufer“, 4202285 „Zitronenfalter,<br />

Eintagsfliege“ 4201557 „Assel, Ohrwurm“, 4201558 „Silberfisch,<br />

Küchenschabe“.<br />

1000695 Heuschrecken und verwandte Arten<br />

Diareihe 16 Minuten/Bilder M<br />

Darstellung der meisten bekannten Formen: Große grüne<br />

Laubheuschrecke, Schnarr-, Feld-, Wanderheuschrecke.<br />

Gottesanbeterin; Hausgrille, Feldgrille, Maulwurfgrille. Küchenschabe.<br />

Kaum Ökologie. ACHTUNG: DIA NR:5 IST BEI<br />

DIESER DIAREIHE NICHT VORHANDEN!<br />

3251098 Honigbiene<br />

Tonfilm 18 Minuten/Bilder GMO<br />

Bienenstock, Einsammeln von Pollen und Honig, Bienenkönigin,<br />

Brutpflege, Fütterungs- und Reinigungstätigkeit,<br />

Bau der Waben usw.<br />

4650323 Hornissen<br />

DVD 14:14 Minuten/Bilder GM<br />

1987 wurden die größten einheimischen Faltenwespen als<br />

besonders geschätzte Tierart in die Bundesartenschutzverordnung<br />

aufgenommen. Der Film räumt mit den unbegründeten<br />

Vorurteilen gegenüber Hornissen auf, informiert über<br />

ihre Lebensweise und ihre wichtige Rolle im Naturhaushalt.<br />

- TV-Mitschnitt auf DVD<br />

4202057 Hornissen<br />

Video 16 Minuten/Bilder MO<br />

Die Hornisse ist die größte einheimische Wespenart. Aufgrund<br />

von Vorurteilen wurde sie fast ausgerottet und steht<br />

seit 1984 auf der Roten Liste der gefährdeten Arten. Die<br />

<strong>Biologie</strong> der Hornisse sowie Maßnahmen zu ihrem Schutz<br />

sind Schwerpunkte dieses Videofilmes.<br />

4602250 Insekten - Bau und Entwicklung<br />

DVD 47 Minuten/Bilder MOE<br />

Die DVD „Insekten - Bau und Entwicklung“ stellt die grundlegenden<br />

Merkmale dieser Tiergruppe dar. Mit Hilfe anschaulicher<br />

Grafiken, Filmsequenzen und Bildmaterial wird<br />

der typische Bauplan des Insektenkörpers und seine Abwandlungen<br />

vorgestellt. Parallelen und Unterschiede in der<br />

Physiologie von Insekt und Wirbeltier können in einem direkten<br />

Vergleich erarbeitet werden. Filmsequenzen bieten anschauliches<br />

Mateial für die vollkommene und unvollkommene<br />

Verwandlung eines Insektes. Mit Hilfe eines dichotomen<br />

Bestimmungsschlüssel können die wichtigsten Insektenordnungen<br />

identifiziert werden.<br />

32DT453 Jäger und Beute - Insektenreich<br />

Tonfilm 14 Minuten/Bilder M<br />

Im Mittelpunkt des Films steht der Dünen-Sandlaufkäfer<br />

(Aussehen, Jagd- und Paarungsverhalten, die Entwicklung<br />

vom Ei zur Larve). Käfer und Larve leben räuberisch; ihre<br />

Beutetiere sind vor allem kleine Ameisen. Eine kleine Wespe<br />

täuscht durch ihr ameisenähnliches Aussehen (Mimikry) die<br />

Larve und lähmt sie in einem spannenden Kampf. Die Käferlarve<br />

wird zum Nahrungsvorrat für die Wespenlarve. Die<br />

Wespe wird am Schluss eine Beute des Sandlaufkäfers.<br />

1020637 Käfer 1.<br />

Diareihe 25 Minuten/Bilder GM<br />

Bilder von Sandlauf-, Lauf-, Schwimm-, Aas-, Hirsch-, Blatthorn-,<br />

Marienkäfer u.a. Ohne Ökologie.<br />

1020638 Käfer 2.<br />

Diareihe 25 Minuten/Bilder GM<br />

Bilder von Speck-, Schnell-, Weich-, Leucht-, Bock-, Blatt-<br />

, Rüssel-, Borkenkäfer u.a. Ohne Ökologie.<br />

4650369 Kakerlaken<br />

DVD 29:07 Minuten/Bilder MO<br />

Sie existieren schon seit über 300 Millionen Jahren, gelten<br />

als die erfolgreichsten Insekten der Weit und bevölkern fast<br />

jeden Winkel der Erde. 25 von den über 4000 bekannten<br />

Schabenarten suchen die Nähe des Menschen; drei von<br />

ihnen werden vorgestellt: die Hausschabe, Blatella germanica,<br />

die Küchenschabe, Blatta orientalis, und die amerikanische<br />

Großschabe, Periplaneta americana.-TV-Mitschnitt auf<br />

DVD<br />

1000614 Kiefernspinner<br />

Diareihe 14 Minuten/Bilder M<br />

Monographie des Kieferspinners: Fortpflanzung, Entwicklung;<br />

kaum Ökologie.<br />

4281099 Lausige Zeiten - Blattlaus<br />

Video 15 Minuten/Bilder M<br />

Das kurze Leben der Blattläuse. Der Videofilm zeigt das<br />

Leben der Blattlaus von der Geburt (im Zeitraffer) bis zu<br />

ihrem Ende. Die Bedeutung der Blattlaus in der Nahrungskette<br />

und die Wechselbeziehungen zu anderen Insekten<br />

(Florfliegen, Schwebfliegen, Marienkäfer, Schlupfwespen,<br />

Spinnen und Ameisen) werden erarbeitet.<br />

4202237 Libellen - Flugkünstler über dem Wasser<br />

Video 18 Minuten/Bilder MO<br />

Libellen gehören zu den ursprünglichsten Insekten, die es<br />

heute noch gibt. So ist ihre Lebensweise nach wie vor auf das<br />

Vorhandensein von Wasser ausgerichtet. Besonders eindrucksvoll<br />

sind die Flugkünste der Libellen: Sie können in der<br />

Luft stehen, rückwärts fliegen, sie jagen und paaren sich<br />

fliegend. Der Videofilm zeigt die Entwicklung verschiedener<br />

Libellenarten und verfolgte sie - dank aufwendigster Kameratechnik<br />

- auch im Flug.<br />

1000649 Libellen, Paarung und Entwicklung<br />

Diareihe 14 Minuten/Bilder M<br />

Ausgezeichnete Reihe über die Fortpflanzung u. Entwicklung<br />

heimischer Libellen: Paarung, Larven, Fangmaske,<br />

Häutung, Schlüpfen des Imagos.<br />

3250615 Maikäfer<br />

Tonfilm 9 Minuten/Bilder GM<br />

Exemplarische Darstellung der Entwicklung und Lebensweise<br />

des Maikäfers.<br />

1000715 Maikäfer<br />

Diareihe 20 Minuten/Bilder M<br />

Monographie des Maikäfers mit guten Bildern des Tieres,<br />

von Schäden, Facettenauge, Entwicklung.<br />

1020505 Marienkäfer - Entwicklung<br />

Diareihe 13 Minuten/Bilder M<br />

Entwicklungsstadien: Eiablage, Larve, Verpuppung, Häutung<br />

zur Puppe, Schlüpfen des Käfers, Käfer beim Fressen.<br />

4201556 Marienkäfer; Grille<br />

Video 12 Minuten/Bilder M<br />

In diesem Video werden dem Betrachter die Eigenarten von<br />

Marienkäfer und Grille nahe gebracht (Lebensräume, Körperbau<br />

Fressverhalten, Sozialverhalten). 2 verschiedene<br />

Filme. Diese Kurzfilme über meist ungeliebte Hausbewohner<br />

stellen einen wichtigen Beitrag zum Abbau des Abscheus<br />

vor so genannten „Ekeltieren“ dar.<br />

1020762 Netz- und Trugnetzflügler<br />

Diareihe 23 Minuten/Bilder MO<br />

Die Reihe zeigt Eintagsfliegen, Libellen, Köcherfliegen,<br />

Florfliegen u.a., zum Teil auch Eier, Larven und Detailaufnahmen.<br />

4650370 Schmetterlinge<br />

DVD 14:11 Minuten/Bilder M<br />

Li<br />

37


BildungsMedienZentrum des Landes OÖ. - 4020 Linz, Anastasius-Grün-Straße 22-24<br />

Im Film werden einige der etwa 200 bei uns heimischen<br />

Falterarten vorgestellt, z.B. Bläuling, Heufalter, Esparsettenwidderchen,<br />

Kohlweißling, Kleiner-Fuchs, Tagpfauenauge<br />

etc. Manche sind vom Aussterben bedroht. Verantwortlich<br />

dafür ist der Mensch. Durch seine vielfältigen Eingriffe in die<br />

Natur drängt er, zum Beispiel durch die künstliche Düngung<br />

von Wiesen, viele der Nahrungspflanzen zurück, die den<br />

Schmetterlingsraupen als Nahrung dienen. Neben diesen<br />

ökologischen Aspekten wird im Film auch die Fortpflanzung<br />

der Schmetterlinge in sehr eindrucksvollen Bildern dargestellt.-TV-Mitschnitt<br />

auf DVD<br />

3250411 Schmetterlings Entwicklung -<br />

Schwalbenschwanz<br />

Tonfilm 9 Minuten/Bilder GM<br />

Die Entwicklung eines Schmetterlings - des Schwalbenschwanzes<br />

- vom Ablegen der Eier über Ausschlüpfen der<br />

Raupe, mehrmaligem Abstreifen der Haut, Verpuppung bis<br />

zum Schlüpfen des Schmetterlings.<br />

1020521 Seidenspinner - Entwicklung<br />

Diareihe 7 Minuten/Bilder MO<br />

Habitus des Falters, Eier, Larven, Puppen, Schlüpfen.<br />

4201699 Spinnen - Leben am Seidenen Faden<br />

Video 22 Minuten/Bilder M<br />

Einzigartige Aufnahmen zeigen die vielfältigen und erstaunlichen<br />

Verhaltensweisen der Spinnen. Netzbau und<br />

Fangverhalten bilden die Schwerpunkte des ersten Filmteils.<br />

Wissen und Verständnis sollen die Furcht vor Spinnen abbauen<br />

helfen.<br />

4281104 Spinnen Arachne - Die lebende Legende<br />

Video 21 Minuten/Bilder M<br />

Seit 350 Millionen Jahren gibt es Spinnen auf der Erde. Der<br />

Videofilm bringt anfänglich - anhand einer scheinbar zufälligen<br />

Auswahl - allgemeine Informationen über die oft gefürchteten<br />

Tiere. Im Anschluss daran wird auf Lebens- und Verhaltensweisen<br />

der Krabbenspinne, der Wasserspinne, der<br />

Dolomedes und auf das ungewöhnliche Paarungsritual näher<br />

eingegangen. Siehe auch: 4210300 „Kreuzspinne“ und<br />

4201809 „Florfliege und Hausspinne“.<br />

3251657 Stubenfliege<br />

Tonfilm 20 Minuten/Bilder GM<br />

Lebensraum, Verbreitungsbedingungen, Paarungsverhalten,<br />

Übertragung der Samenflüssigkeit, Entwicklung der<br />

Eier, Eiablage, Brutstätten, Legevorgang, Larven und ihre<br />

Wachstumsbedingungen, Verwandlung zu Puppen, Schlüpfen<br />

der Fliegen, Entfaltung der Flügel.<br />

4650305 Wasserinsekten<br />

DVD 28:35 Minuten/Bilder MO<br />

Rückenschwimmer, Ruderwanze, Wasserskorpion und<br />

Stabwanze - das sind nur einige der skurrilen Formen, die<br />

sich unter Wasser herumtreiben und mit- bzw. voneinander<br />

leben. Doch wie kommen Libellen-, Eintagsfliegen- und<br />

Köcherfliegenlarven oder die Larve des Gelbrandkäfers von<br />

einem Weiher in den anderen? Sie machen eine erstaunliche<br />

Verwandlung durch, verlassen das Medium Wasser und<br />

stoßen in eine andere Welt vor - sie dringen in den Luftraum<br />

ein. - TV Mitschnitt auf DVD<br />

4201558 Weberknecht; Silberfischchen; Schabe<br />

Video 18 Minuten/Bilder M<br />

Dieses Video zeigt dem Betrachter die Eigenarten von<br />

Weberknecht, Silberfischchen und Schabe (Lebensräume,<br />

Körperbau, Fressverhalten, Sozialverhalten) in 3 verschiedenen<br />

Filmen. Diese Kurzfilme über meist ungeliebte Hausbewohner<br />

stellen einen wichtigen Beitrag zum Abbau des<br />

Abscheus vor so genannten „Ekeltieren“ dar.<br />

3251364 Wechselbeziehung zwischen Nutz- und<br />

Schadinsekten<br />

Tonfilm 18 Minuten/Bilder MO<br />

Blattläuse (verschiedene Arten) und deren Lebensweise<br />

bzw. Vermehrung. Blattlaus-Vertilger (Schlupfwespe, Marienkäfer,<br />

Schwebfliegenlarven). Nutznießer der lebenden<br />

Blattläuse (Blattlaus- „Melker“). Nächtliche Blattlausvertilger<br />

(Florfliege, Spinne, Ohrwurm). Eingriff des Menschen durch<br />

Insektizide und deren Folgen für die Vogelwelt.<br />

4280899 Wespen<br />

Video 14 Minuten/Bilder M<br />

Wespen und Hornissen. In vielen Nahaufnahmen werden<br />

diese Insekten vorgestellt. Wespe tötet (halbiert) Fliege,<br />

Hornisse tötet Wespe. Nestbau, Aufzucht. Die Hornissen<br />

werden nur kurz gezeigt.<br />

1000565 Wespen und Hummeln<br />

Diareihe 19 Minuten/Bilder M<br />

Beispiele heimischer Wespen und Hummeln. Wespe, deren<br />

Nest, beim Holznagen, Brutpflege, Hornisse, Feldwespe,<br />

Erdhummel, Nest, Entwicklung, Sand-, Blatt-, Goldwespe<br />

u.a.<br />

1003137 Wildbienen<br />

Diareihe 12 Minuten/Bilder M<br />

Bienenbiotop; Nest der Furchenbienen; Schlafgemeinschaft<br />

der Furchenbienen; Mauerbiene; Schneckenhaus der Mauerbiene;<br />

Blattschneiderameise; Blattschneiderlarve; Wollbiene;<br />

Mörtelbiene; Kuckucksbiene; Hosenbiene; Wildbienenhaus.<br />

10HO198 Zitronenfalter<br />

Diareihe 12 Minuten/Bilder M<br />

Lebensraum d. Zitronenfalters, Eistadium, Junge Raupe,<br />

Raupe im dritten Larvalstadium, Zitronenfalterraupe, Verpuppung,<br />

die Zitronenfalterpuppe, der Schlupf, der Falter<br />

nach dem Schlupf, erste Flugperiode.<br />

Wirbellose Tiere<br />

4650136 Spinnen<br />

DVD 59 Minuten/Bilder M<br />

Die DVD „Spinnen“ enthält Unterrichtsinhalte wie Bau und<br />

Lebensweise der Spinne sowie ihre ökologische Bedeutung<br />

als Schädlingsvertilger. Der Film „Die Kreuzspinne“ behandelt<br />

die wichtigsten Baumerkmale und Verhaltensweisen<br />

dieser häufigen einheimischen Art. „Spinnen - Leben am<br />

seidenen Faden“ und „Spinnen - Leben für den Nachwuchs“<br />

dokumentieren die Vielfalt an Lebensweisen, Jagdmethoden<br />

und Fortpflanzungsstrategien. Weitere Filmsequenzen,<br />

Bilder, Grafiken und Arbeitsmaterialien bieten einen didaktischen<br />

Zugang zu den Themen „Spinnen und Insekten“, „Ein<br />

Radnetz entsteht“ und „Spinnen als Nutztiere“. Der ROM-<br />

Teil enthält: Arbeitsblätter, Steckbriefe, Begleitkarte der abgelegten<br />

Filme<br />

1000824 Anatomie des Regenwurmes<br />

Diareihe 17 Minuten/Bilder MO<br />

Meist mikroskopische Bilder der Anatomie des Regenwurmes.<br />

Vorzügliche Aufnahmen, wenn auch recht speziell.<br />

4210300 Die Kreuzspinne<br />

Video 15 Minuten/Bilder M<br />

Spinnen gehören wie die Insekten zu den Gliedertieren.<br />

Charakteristisch für die echten Spinnen sind ihre Körpergliederung,<br />

die 4 Beinpaare und die Spinnenwarzen. Am Beispiel<br />

der Kreuzspinne werden Netzbau und Beutefang, das<br />

Paarungsverhalten und die Eiablage sowie Schlüpfen und<br />

Entwicklung der Jungspinnen gezeigt.<br />

4202719 Die Renautierung eines Baches<br />

Video 25 Minuten/Bilder MO<br />

Störungen im Ökosystem Fließgewässer sind nur sehr<br />

schwierig wieder rückgängig zu machen. Die Dokumentation<br />

ist eine umfassende Darstellung eines Renaturierungsprojektes<br />

im oberfränkischen Ailsbachtal. Dort gibt es einige<br />

letzte Exemplare der Bachmuschel, die in ganz Europa kurz<br />

vor dem Aussterben steht. Ihr zuliebe entsteht mit einem<br />

finanziellen Aufwand von 6,1 Millionen EURO aus einem<br />

begradigten Bach ein strukturreiches Fließgewässer. Beeindruckende<br />

Aufnahmen zeigen den komplizierten Lebenszyklus<br />

der Bachmuschel, deren Larven in den Kiemen bestimmter<br />

Fischarten schmarotzen und binden diesen Zyklus<br />

in das Ökosystem Bach ein.<br />

4650435 Die Stubenfliege<br />

DVD 17 MinMinuten/Bilder GM<br />

Die Stubenfliege wird als guter Flieger vorgestellt, die<br />

Arbeitsweise von Flügeln, Halteren und der indirekten Flugmuskulatur<br />

erklärt. Daneben sieht man die Aufnahme von<br />

Flüssigkeiten mit dem Saugrüssel (Rolle als Krankheitsüberträger)<br />

und die Entwicklung der Fliege.<br />

4650120 Die Weinbergschnecke<br />

DVD 12 Minuten/Bilder MO<br />

Dargestellt wird im Ablauf eines Jahres die Entwicklung des<br />

Tieres in seiner Umgebung. Prod.: bimez OÖ<br />

Li<br />

38


BildungsMedienZentrum des Landes OÖ. - 4020 Linz, Anastasius-Grün-Straße 22-24<br />

3203830 Die Weinbergschnecke<br />

Tonfilm 12 Minuten/Bilder MO<br />

Bau und Lebensweise der Schnecke; Besonderheiten der<br />

Weinbergschnecke als Anpassung an ihren Lebensraum<br />

verstehen; Biotopbeschreibung, Nahrungsaufnahme, Fortbewegung,<br />

Paarung, Eiablage; natürliche Feinde, Überwindung<br />

von Trockenperioden, Winterruhe. Siehe auch gleichnamiges<br />

Video 4201671.<br />

4201671 Die Weinbergschnecke<br />

Video 11 Minuten/Bilder MO<br />

Dieser Videofilm zeigt das Leben der Weinbergschnecke<br />

vom Frühjahr bis zum Herbst. Siehe auch gleichnamigen<br />

Film 3203830.<br />

4650069 Die Zecke<br />

DVD 15 Minuten/Bilder MO<br />

Zecken sind etwa 2 - 4 mm große Spinnentiere. Sie ernähren<br />

sich parasitisch vom Blut der im Wald lebenden Wirbeltiere.<br />

Auch der Mensch bleibt nicht von ihnen verschont.<br />

Neben der <strong>Biologie</strong> der Zecke erklärt der Film am Beispiel der<br />

Lyme-Borreliose, wie Krankheitserreger durch einen Zekkenbiss<br />

übertragen werden.<br />

4210371 Die Zecke<br />

Video 15 Minuten/Bilder MO<br />

Zecken sind etwa 2 - 4 mm große Spinnentiere. Sie ernähren<br />

sich parasitisch vom Blut der im Wald lebenden Wirbeltiere.<br />

Auch der Mensch bleibt nicht von ihnen verschont.<br />

Neben der <strong>Biologie</strong> der Zecke erklärt der Videofilm am<br />

Beispiel der Lyme-Borreliose, wie Krankheitserreger durch<br />

einen Zeckenbiss übertragen werden.<br />

1002241 Fluss- und Teichmuscheln; Bau und<br />

<strong>Biologie</strong><br />

Diareihe 16 Minuten/Bilder MO<br />

Morphologie und Anatomie heimischer Muscheln: Ein- und<br />

Ausfuhröffnung, Kiemenblatt; Larven u.a.<br />

3251523 Flusskrebs<br />

Tonfilm 18 Minuten/Bilder M<br />

Flusskrebs im natürlichen Lebensraum, Körpergliederung.<br />

Lebensweise: Nahrungssuche, Nahrungsaufnahme, Revierverteidigung,<br />

Feinde, Flucht (Schwimmbewegung). Schmarotzer,<br />

Häutung, Fortpflanzung, Brutpflege. Winterruhe.<br />

1002110 Hohltiere<br />

Diareihe 20 Minuten/Bilder MO<br />

Vorzügliche spezielle Reihe über eine Tiergruppe, von der<br />

es kaum Medien gibt: Hydra, Tubularia, Hydromedusen, div.<br />

Quallen, Anemonen, Korallen, Rippenquallen u.a.<br />

1002464 Lebende Fossilien<br />

Diareihe 19 Minuten/Bilder MO<br />

Hervorragende Bilder, jeweils als Fossil und rezent gegenübergestellt:<br />

Ginkyo, Araucaria, Metasequoia, Cycas, Nautilus,<br />

Limulus, Quastenflosser, Brückenechse.<br />

3203167 Miesmuschel<br />

Tonfilm 15 Minuten/Bilder MO<br />

Lebensraum der Miesmuschel: Verhalten bei Überfluten<br />

und in der Trockenliegezeit. Lebensäußerungen je nach<br />

Umweltbedingungen: Ventilation, Filtration, Pseudofaecesbildung,<br />

Fortbewegung und Schutz gegen Austrocknung<br />

und gegen Feinde. Beobachtungen im natürlichen Lebensraum<br />

wie unter experimentellen Bedingungen. Anpassung<br />

an den Lebensraum: Einschlickung und Verdriftung.<br />

3202431 Regenwurm<br />

Tonfilm 14 Minuten/Bilder MO<br />

Der Schüler soll aus dem Film die wichtigsten Verhaltensweisen<br />

beobachten und daraus die Fortbewegung, den<br />

Lebensraum und die Fortpflanzung dieser Tiere verstehen<br />

und ihre Bedeutung für die Bodenbeschaffenheit erkennen.<br />

1000552 Schnecken<br />

Diareihe 15 Minuten/Bilder M<br />

Übersicht über heimische Schnecken: Weinbergschnecke,<br />

Zunge, Paarung, Eiablage, Überwinterung. Hain-, Laub-,<br />

Weg-, Egel-, Spitzhorn-, Posthornschnecke u.a.<br />

4201699 Spinnen - Leben am Seidenen Faden<br />

Video 22 Minuten/Bilder M<br />

Einzigartige Aufnahmen zeigen die vielfältigen und erstaunlichen<br />

Verhaltensweisen der Spinnen. Netzbau und<br />

Fangverhalten bilden die Schwerpunkte des ersten Filmteils.<br />

Wissen und Verständnis sollen die Furcht vor Spinnen abbauen<br />

helfen.<br />

4202234 Urzeitkrebse - Überlebenskünstler<br />

Video 30 Minuten/Bilder MO<br />

Urzeitkrebse sind winzig und klein und leben seit über 250<br />

Millionen Jahre. Wissenschaftler haben diese lebenden Fossilien<br />

als neues Forschungsobjekt entdeckt und versuchen,<br />

die verblüffenden Überlebensstrategien der Winzlinge zu<br />

erklären. Die Kamera verfolgt die Tierchen in ihrem Lebensraum<br />

und zeigt, was man mit ihnen im Labor anstellen kann,<br />

ohne dass sie auch nur geringsten Schaden nehmen. Lebendes<br />

Fossil, Anpassung, Urzeitkrebse, Kiemenflusskrebse.<br />

4650438 Wegelagerer und Fallensteller<br />

DVD 13 MinMinuten/Bilder M<br />

Zur Erhaltung des eigenen Lebens sind viele Tiere und<br />

auch einige Pflanzen auf Beute angewiesen. Welche Beutefangmethoden<br />

verschiedene Arten entwickelt haben und wie<br />

sie im Hinblick auf ihre Beute spezialisiert sind, soll anhand<br />

einzelner besonders beeindruckender Beispiele deutlich<br />

gemacht werden.<br />

10UW157 Wirbellose 1. - 3.<br />

Diareihe 60 Minuten/Bilder MO<br />

1. Hydrobiologie: Flagellaten, Schwämme, Krebstiere, Stachelhäuter<br />

u.a. 2. Weichtiere, Würmer, Insekten u.a. 3.<br />

Insekten: Schmetterling, Hautflügler, Flöhe u.a.<br />

1002627 Wirbellose tierische Fossilien<br />

Diareihe 12 Minuten/Bilder MO<br />

Erdzeitalter und Erdneuzeit.<br />

1002626 Wirbellose tierische Fossilien 1<br />

Diareihe 12 Minuten/Bilder MO<br />

In Realaufnahmen und im Schema werden die Entfaltung<br />

des Lebens, Trilobiten, Graptolithen, Foraminiferen, Brachiopoden<br />

u.a. gezeigt.<br />

Kleinlebewesen<br />

4650138 Der See<br />

DVD 51 Minuten/Bilder M<br />

Die DVD „Der SEE“ bietet ein Kombination des Unterrichtsfilms<br />

„Lebensraum SEE“ und des Arbeitsvideos „Ökosystem<br />

See“. Die beiden Filme können sowohl einzeln ais auch in<br />

einer interaktiven, verknüpften Fassung betrachtet werden.<br />

Über Untertitel sind dabei zu verschiedenen Themen des<br />

Unterrichtsfilms ergänzende Video- und Tricksequenzen<br />

aus dem Arbeitsvideo direkt abrufbar. Ein Bildarchiv mit<br />

Aufnahmen von ausgewählten Pflanzen und Tieren aus dem<br />

See erweitert das Medienangebot. Die technischen Vorteile<br />

der DVD - die übersichtliche Navigation, der direkte Zugriff<br />

auf bestimmte Filmsequenzen, Zeitlupenfunktion und schneller<br />

Vorlauf in mehreren Stufen, Filmqualität und brillanter<br />

Standbilder - ermöglichen eine komfortable Nutzung des<br />

neuen Mediums. Zur Wissensicherung kann auch die didaktische<br />

CD-ROM „Der See“ Bestell Nr.: .......... Eingesetzt<br />

werden.<br />

4281868 Die Welt der Bakterien<br />

Video 24 Minuten/Bilder MO<br />

Der Film gibt mit beeindruckenden Bildern einen Einblick in<br />

die faszinierende Welt der Bakterien. Es wird gezeigt, an<br />

welchen Orten Bakterien existieren können und wie sie sich<br />

vermehren. Anhand zahlreicher Beispiele werden Unterscheidungsmerkmale<br />

wie Form, Gramfärbung und Bewegungsmuster<br />

demonstriert. Die nützlichen und schädlichen<br />

Wirkungen von Bakterien werden ebenso vorgestellt, wie die<br />

Effekte, die das heutige Verhalten der Menschen auf die<br />

Evolution der Bakterien hat (Resistenzbildung).<br />

4281843 Mikrokosmos<br />

Video 23 Minuten/Bilder MO<br />

Der Film bietet dem Zuseher eine Reise ins Innerste des<br />

Mikrokosmos. Gezeigt werden unter dem Mikroskop Milben,<br />

Bärtierchen, Zellen und Moleküle. Ein Elektronenmikroskop<br />

zeigt in millionenfacher Vergrößerung eine Feder, ein Moospolster<br />

sowie Bakterienkolonien auf einem grünen Blatt.<br />

Vom menschlichen Körper werden die Innenseite des Dünndarms,<br />

die Oberfläche der Zunge, das Innere einer Zelle und<br />

die Welt der Moleküle und menschlichen Chromosome,<br />

sowie die Kohlenstoffatome unter dem Atomkraftmikroskop<br />

gezeigt. Die nächstkleineren Einheiten wie Elektronen, die<br />

Li<br />

39


BildungsMedienZentrum des Landes OÖ. - 4020 Linz, Anastasius-Grün-Straße 22-24<br />

Spaltung eines Atomkerns und die Superstrings können nur<br />

noch durch Animationen dargestellt werden.<br />

4650136 Spinnen<br />

DVD 59 Minuten/Bilder M<br />

Die DVD „Spinnen“ enthält Unterrichtsinhalte wie Bau und<br />

Lebensweise der Spinne sowie ihre ökologische Bedeutung<br />

als Schädlingsvertilger. Der Film „Die Kreuzspinne“ behandelt<br />

die wichtigsten Baumerkmale und Verhaltensweisen<br />

dieser häufigen einheimischen Art. „Spinnen - Leben am<br />

seidenen Faden“ und „Spinnen - Leben für den Nachwuchs“<br />

dokumentieren die Vielfalt an Lebensweisen, Jagdmethoden<br />

und Fortpflanzungsstrategien. Weitere Filmsequenzen,<br />

Bilder, Grafiken und Arbeitsmaterialien bieten einen didaktischen<br />

Zugang zu den Themen „Spinnen und Insekten“, „Ein<br />

Radnetz entsteht“ und „Spinnen als Nutztiere“. Der ROM-<br />

Teil enthält: Arbeitsblätter, Steckbriefe, Begleitkarte der abgelegten<br />

Filme<br />

4281211 Albert sagt 4: Der Boden lebt<br />

Video 25 Minuten/Bilder M<br />

In dieser Folge lernt Albert über einen Wurm das vielseitige<br />

Leben in der Erde kennen. Die technikversessene landwirtschaftliche<br />

Produktionsweise mit ihren riesigen Monokulturen<br />

zerstört dieses Leben und den natürlichen Kreislauf<br />

zwischen Pflanzen, Tieren und Mikroorganismen in der<br />

Erde. Albert spricht sich für die natürliche Landwirtschaft<br />

aus, die in keiner Weise vorsintflutlich ist, sondern sich auf<br />

altes Wissen bezieht.<br />

4200638 Alkohol im Fluss ;Atmer oder Gärer?; Aus<br />

Mikroorganismen contra<br />

Mikroorganismen - Folge 3/3a/4<br />

Video 41 Minuten/Bilder MO<br />

Folge 3: ALKOHOL IM FLUSS. Alkoholische Gärung durch<br />

Hefe, seit Urzeiten praktiziert bei Wein und Bier. Folge 3a:<br />

ATMER ODER GÄRER? Unterschiedlicher Stoffwechsel<br />

bei Mikroorganismen. Folge 4: AUS MIKROORGANISMEN<br />

CONTRA MIKROORGANISMEN. Von Alexander Flemings<br />

Entdeckung des Penicillins bis zum modernen Breitband-<br />

Antibiotikum.<br />

4602010 Amphibien<br />

DVD 24 Minuten/Bilder MO<br />

Zu unseren einheimischen Amphibien zählen Frösche,<br />

Kröten, Unken, Salamander und Molche. Die Filme „Der<br />

Grasfrosch“ und „Der Alpensalamander“ zeigen den Bau<br />

und die Lebensweise eines Frosch- und eines Schwanzlurches.<br />

Interaktive Bilder und Grafiken bieten einen didaktischen<br />

Zugang zu den Themen „Von der Kaulquappe zum<br />

Frosch“, „Erdkröten auf Wanderschaft“ und „Einheimische<br />

Frosch- und Schwanzlurche“. Mit dem Bestimmungsschlüssel<br />

„Wer ist wer?“ können 12 Amphibienarten identifiziert<br />

werden. Der Exkurs in die Symbolik der Tiere „Froschkönig<br />

und Wetterfrosch“ rundet die Mediensammlung ab. Im ROM-<br />

Teil der DVD stehen umfangreiche Arbeitsmaterialien zur<br />

Verfügung.<br />

1250050 Bienen<br />

OH-Transp. 15 Minuten/Bilder MO<br />

Bau der Biene; Biene-Innerer Bau I; Biene-Innerer Bau II;<br />

Kopf; Facettenaugen; Bienenflügel; Beine; Stechapparat;<br />

Bienenstaat; Fortpflanzung; Lebenslauf der Biene I; Lebenslauf<br />

der Biene II; Jahresablauf im Bienenstock; Schwärmer;<br />

Bienensprache.<br />

4200640 Bioreaktoren; Klar wie Abwasser<br />

Video 43 Minuten/Bilder MO<br />

BIOREAKTOREN; KLAR WIE ABWASSER; BIOTECH-<br />

NOLOGIE. Folge 7: RAUM ZUM LEBEN, RAUM ZUM<br />

SCHAFFEN: BIOREAKTOREN. Das Video stellt dar, wie<br />

biochemische Reaktionen zur Herstellung chemischer Massenprodukte<br />

ausgenutzt werden. Folge 8: KLAR WIE AB-<br />

WASSER. In dünn besiedelten Gebieten sind die natürlichen<br />

Kreisläufe noch intakt. In der Großstadt dagegen können<br />

Abwässer und Abfall von der Natur nicht mehr bewältigt<br />

werden. - Beispiel: Kläranlage.<br />

4650244 Der Garten<br />

DVD 14:29 Minuten/Bilder GM<br />

Zu Beginn wird eine Reihe von Kleinlebewesen gezeigt, die<br />

man im Garten beobachten kann. Genauer beschreibt der<br />

Film dann den Marienkäfer, die Wespe und den Ohrwurm.<br />

Marienkäfer: Neben seinen äußerlichen Merkmalen stellt der<br />

Film besonders die Nützlichkeit des Marienkäfers im Garten<br />

heraus. Wespe: Nach der klaren Darstellung der Erkennungsmerkmale<br />

der Wespe werden vor allem die Aufgaben<br />

der einzelnen Wespen erläutert. Ohrwurm: Schwerpunkte<br />

dieser Sequenz sind Nahrung, Aussehen und Lebensraum<br />

des Ohrwurms. - TV-Mitschnitt auf DVD<br />

4202139 Der Stammbaum der Wirbeltiere<br />

Video 17 Minuten/Bilder MO<br />

Der Stammbaum der Wirbeltiere ist zur Klärung der Frage<br />

nach der Herkunft des Menschen von besonderem Interesse.<br />

Wichtige Aufschlüsse lassen sich vor allem aus dem<br />

Vergleich der Embryonalentwicklung verschiedener Wirbeltiere<br />

gewinnen. Äußerlich ist fast kein Unterschied zwischen<br />

dem Ebryo eines Fisches, eines Schweines, eines Vogels<br />

oder eines Menschen. Siehe auch: Nr. 422138 „Leben aus<br />

dem Wasser“, Nr. 421839 „Der Ursprung des Menschen“.<br />

4281739 Die Zelle<br />

Video 16 Minuten/Bilder O<br />

Zellgewebe; Grundaufbau; Struktur und Funktion der Zellbestandteile;<br />

Herstellung einer Genkopie; Pflanzenzellen;<br />

Eukaryonte und prokayonte Zellen; Einzeller. Prod.: Video<br />

Australia<br />

1000340 Einzeller<br />

Diareihe 19 Minuten/Bilder MO<br />

Geißelträger, Amöbe, Sonnentierchen, Lochschalentierchen,<br />

Nummulitenkalk, Pantoffeltierchen: alle in verschiedenen<br />

Phasen.<br />

4202229 Einzeller<br />

Video 23 Minuten/Bilder M<br />

Einzellige pflanzliche und tierische Organismen gehören zu<br />

den ersten Lebewesen, die sich auf der Erde entwickelt<br />

haben. Doch besitzen bereits sie spezialisierte Zellorganelle<br />

für Fortbewegung, Stoffwechsel, Reizbarkeit und Fortpflanzung.<br />

Das Video zeigt am Beispiel von Amöbe, Augentierchen<br />

und Pantoffeltierchen Bau und Lebensweise diese<br />

„Mikroorganismen“. Siehe auch 421669 „Vom Einzeller zum<br />

Vielzeller“ (BiMeZ).<br />

1002110 Hohltiere<br />

Diareihe 20 Minuten/Bilder MO<br />

Vorzügliche spezielle Reihe über eine Tiergruppe, von der<br />

es kaum Medien gibt: Hydra, Tubularia, Hydromedusen, div.<br />

Quallen, Anemonen, Korallen, Rippenquallen u.a.<br />

3251444 Hygiene, Wozu?<br />

Tonfilm 10 Minuten/Bilder M<br />

Bakterien und ihre Vermehrung. Übertragungsmöglichkeiten.<br />

Die Bedeutung der Hygiene.<br />

4650071 Leben im Boden<br />

DVD 16 Minuten/Bilder MO<br />

Veränderung der Bodenbeschaffenheit durch biologische<br />

Vorgänge. Ökologie und Bionomie von Pilzen, Würmern und<br />

Gliedertieren in der oberen Bodenschichte.<br />

4281149 Leben im Wassertropfen<br />

Video 12 Minuten/Bilder MO<br />

Mikroaufnahmen von Planktonlebewesen des Süßwassers<br />

aus Pflanzen- und Tierwelt. Z.B. Wasserfloh, Kieselalgen,<br />

Rädertierchen, Glockentierchen, Trompetentierchen,<br />

Sonnen- und Gallertkugeltierchen mit symbiotischen Algen,<br />

Fadenalgen, Zackenalgen, Moostierchen und viele andere.<br />

4650005 Leben im Wassertropfen<br />

DVD 12 Minuten/Bilder MO<br />

Mikroaufnahmen von Planktonlebewesen des Süßwassers<br />

aus Pflanzen- und Tierwelt. Z. B. Wasserfloh, Kieselalgen,<br />

Rädertierchen, Glockentierchen, Trompetentierchen,<br />

Sonnen- und Gallertkugeltierchen mit symbiotischen Algen,<br />

Fadenalgen, Zackenstern, Moostierchen u.v.a.<br />

32DT398 Leben im Wassertropfen<br />

Tonfilm 12 Minuten/Bilder MO<br />

Mikroaufnahmen von Planktonlebewesen des Süßwassers<br />

aus Pflanzen- und Tierwelt. Z.B. Wasserfloh, Kieselalgen,<br />

Rädertierchen, Glockentierchen, Trompetentierchen,<br />

Sonnen- und Gallertkugeltierchen mit symbiotischen Algen,<br />

Fadenalgen, Zackenstern, Moostierchen und viele andere.<br />

4650195 Lebensraum Bannwald<br />

DVD 14:31 Minuten/Bilder MO<br />

Ökonomische Überlegungen spielen im Bannwald keine<br />

Rolle, sein Holz wird nicht genutzt. Bäume, die vor Altersschwäche<br />

umfallen, bleiben liegen, vermodern, und aus<br />

ihnen heraus wächst neues Leben. Pflanzen, Tiere und die<br />

Vertreter der zersetzenden Gesellschaft, die Bakterien und<br />

Pilze, spielen optimal zusammen, damit die Recyclinganlage<br />

Bannwald funktioniert. - TV-Mitschnitt auf DVD<br />

4200637 Mikroben - Folge 1/2<br />

Video 30 Minuten/Bilder MO<br />

Li<br />

40


BildungsMedienZentrum des Landes OÖ. - 4020 Linz, Anastasius-Grün-Straße 22-24<br />

Folge 1: Mikroben, warum nicht? Manche Schimmelpilze<br />

lassen Lebensmittel verderben, andere machen das besondere<br />

Aroma von Käsesorten aus. Topfen und Wein sind<br />

weitere Beispiele der Arbeit von Mikroorganismen. Folge 2:<br />

Delikates vom Fließband. Wenn Lebensmittel verschimmeln,<br />

sind Mikroorganismen am Verderben beteiligt. Gewinnen<br />

wir aus Milch Sauermilch, sind ebenfalls Mikroorganismen<br />

am Werk.<br />

4650344 Mystisches Moor<br />

DVD 27:58 Minuten/Bilder MO<br />

Wallende Nebel hüllen die Landschaft ein, der Boden<br />

schwankt, sobald man ihn betritt. Die unergründlichen tiefschwarzen<br />

Wasser des Moores waren für den Menschen<br />

schon immer ein unheimlicher Ort, mit mystischem Zauber<br />

und einer beklemmenden Atmosphäre für viele sind sie es<br />

bis heute geblieben. Der Film zeigt, wie sich Menschen das<br />

Moor zu Nutze machen und stellt eine Pflanzen- und Tierwelt<br />

vor, die sich trotz der Nährstoffarmut und der oft hohen<br />

Säurewerte im Moor behaupten konnte.-TV-Mitschnitt auf<br />

DVD<br />

4601000 Ökosystem See<br />

DVD 51 Minuten/Bilder MO<br />

Das DVD-Video „Ökosystem See“ bietet eine Kombination<br />

des Unterrichtsfilms „Lebensraum See“ (4210419) und des<br />

Arbeitsvideos „Ökosystem See“ (4202227). Die beiden Filme<br />

können sowohl einzeln als auch in einer interaktiven,<br />

verknüpften Fassung betrachtet werden. Produzent: FWU<br />

4202227 Ökosystem See<br />

Video 27 Minuten/Bilder M<br />

5 Kurzfilme. Bestimmt durch die Wassertiefe, Wasserbewegung<br />

und Lichtverhältnisse bilden sich in einem See<br />

verschiedene Zonen. Im Arbeitsvideo werden in Kurzfilmen<br />

diese Zonen und die hier herrschenden Verhältnisse eingehend<br />

erläutert. 1) Der See als Lebensraum; 2) Nahrungsbeziehung<br />

und Stoffkreislauf im See; 3) Zirkulation und Sauerstoffverteilung<br />

im See; 4) Die Rolle des Phosphats; 5)<br />

Eutrophierung.<br />

3203245 Pantoffeltierchen<br />

Tonfilm 13 Minuten/Bilder M<br />

Der Film zeigt den Lebensraum, die Lebensweise und den<br />

Bau des Pantoffeltierchens Paramecium caudatum. Neben<br />

Bewegung, Körpergestalt und innerer Organisation der Tiere<br />

wird detailliert die Funktion der Wimpern und der Vakuolen<br />

behandelt. Nahrungsaufnahme von der Suche, dem Einstrudeln,<br />

der Wanderung der Nahrungsvakuolen bis zur Ausscheidung.<br />

4201657 Pantoffeltierchen<br />

Video 12 Minuten/Bilder MO<br />

Dieses Video zeigt Lebensraum, Bau und Lebensweise<br />

des Pantoffeltierchens: Neben einer detaillierten Schilderung<br />

des Innenlebens dieses Einzellers wird auf die Funktion<br />

der Wimpern und der kontraktilen Vakuolen eingegangen.<br />

Dazu die Wirkung der Trichocysten und Encystierung gezeigt.<br />

4281747 Proteinbiosynthese<br />

Video 7 Minuten/Bilder O<br />

Transkription: vom Gen zum Genprodukt, doppelsträngige<br />

DNAeinsträngige RNA, codogener Strang, Reihenfolge der<br />

Aminosäuren des Proteins und der Basentriplette des Gens,<br />

Translation: Ribosomen im Zytoplasma, Aminosäuren, Basentriplette,<br />

Sequenzen vom m-RNA und Aminosäuren,<br />

Genetischer Code auf m-RNA: Basentriplette, Aminosäurenauswahl,<br />

transfer -RNA. Prod.: Video Australia<br />

4281104 Spinnen Arachne - Die lebende Legende<br />

Video 21 Minuten/Bilder M<br />

Seit 350 Millionen Jahren gibt es Spinnen auf der Erde. Der<br />

Videofilm bringt anfänglich - anhand einer scheinbar zufälligen<br />

Auswahl - allgemeine Informationen über die oft gefürchteten<br />

Tiere. Im Anschluss daran wird auf Lebens- und Verhaltensweisen<br />

der Krabbenspinne, der Wasserspinne, der<br />

Dolomedes und auf das ungewöhnliche Paarungsritual näher<br />

eingegangen. Siehe auch: 4210300 „Kreuzspinne“ und<br />

4201809 „Florfliege und Hausspinne“.<br />

4200639 Syntheseanlage Zelle; Enzyme;<br />

Biotechnologie<br />

Video 44 Minuten/Bilder MO<br />

Folge 5: SYNTHESEANLAGE „Z“: Die Syntheseanlage<br />

„Zelle“ produziert eine Vielfalt chemischer Verbindungen. So<br />

entsteht für die Lebens- und Genussmittelindustrie unverzichtbare<br />

Zitronensäure. Folge 6: ENZYME - GANZ GROSS:<br />

Enzyme sind spezialisierte Proteine, die als Biokatalysatoren<br />

in der Zelle spezifische chemische Reaktionen beschleunigen.<br />

4201828 Tatort Tropen - Artenvielfalt<br />

Video 30 Minuten/Bilder MO<br />

Tatort Tropen - Wer profitiert von der Artenvielfalt? In den<br />

Mittelpunkt der Nutzung der tropischen Regenwälder rückt<br />

zunehmend die Archivierung und Erforschung des Genmaterials<br />

und die Entwicklung und Patentierung neuer Genpflanzen.<br />

Hier vermuten die reichen Länder langfristig ein<br />

Riesengeschäft, das an den Entwicklungsländern -entgegen<br />

der Idee der RioKonvention zur biologischen Vielfalt - vorbei<br />

gehen wird.<br />

4281186 Viren<br />

Video 34 Minuten/Bilder MO<br />

Viren sind Zellen, die sich im Grenzbereich zwischen dem<br />

Organischen und dem Anorganischen befinden. Sie unterscheiden<br />

sich von allen übrigen lebenden Zellen dadurch,<br />

dass sie nicht selbständig existieren können, sondern zum<br />

Überleben auf eine Wirtszelle angewiesen sind. Ihre Überlebensstrategie<br />

und ihre Bedeutung für die menschliche<br />

Gesundheit wird am Beispiel der Herpes- und Hepatitisinfektionen<br />

dargestellt.<br />

4201826 Viren<br />

Video 11 Minuten/Bilder MO<br />

Viren sind die kleinsten und einfachsten, sich selbst reproduzierenden<br />

Einheiten in der Natur. Da sie keinen eigenen<br />

Stoffwechsel haben, benötigen sie zu ihrer Vermehrung<br />

lebende Zellen anderer Organismen. Neben dem einfachen<br />

Bauplan der Viren sind ihre Vermehrung und die Verursachung<br />

von Krankheiten zentrale Themen dieses Videofilms.<br />

Siehe auch: 421824 Impfung (Geschichte).<br />

4201669 Vom Einzeller zum Vielzeller<br />

Video 17 Minuten/Bilder OM<br />

Dieses Video veranschaulicht in Real- und Trickaufnahmen<br />

den Übergang von Einzellern zu vielzelligen Lebewesen.<br />

4602220 Wie Tiere auf dem Bauernhof leben<br />

DVD 56 Minuten/Bilder GM<br />

Im Sachunterricht der Grundschule können die Schüler<br />

mithilfe der DVD den Alltag auf dem Bauernhof kennen<br />

lernen. Die Arbeit des Landwirts im Wechsel der Jahreszeiten<br />

ist ebenso Thema wie die Haustiere mit ihrem Nachwuchs.<br />

Dem Nutzer steht dabei umfangreiches Material -<br />

Filme, Sequenzen, Tafeln und Arbeitsmaterial - zur Verfügung,<br />

das eine differenzierte und abwechslungsreiche Erschließung<br />

der Thematik ermöglicht.<br />

4281791 Zellatmung<br />

Video 19 Minuten/Bilder O<br />

Energiegewinnung durch Glykolyse, Citratzyklus und Atmungskette.<br />

Das Video gibt einen Überblick über den Energiestoffwechsel.<br />

Besonderes Augenmerk wird dabei auf die<br />

Beziehungen zwischen den verschiedenen Abbauwegen<br />

gelegt. Prod.: Hagemann<br />

4281187 Zellen, „Haare“ und Bewegung<br />

Video 32 Minuten/Bilder MO<br />

Die Fähigkeit sich zu bewegen ist keine Erfindung hoch<br />

entwickelter Arten. Auch viele Mikroorganismen können sich<br />

in einem flüssigen Medium aktiv fortbewegen.<br />

Pflanzenkunde<br />

4650138 Der See<br />

DVD 51 Minuten/Bilder M<br />

Die DVD „Der SEE“ bietet ein Kombination des Unterrichtsfilms<br />

„Lebensraum SEE“ und des Arbeitsvideos „Ökosystem<br />

See“. Die beiden Filme können sowohl einzeln ais auch in<br />

einer interaktiven, verknüpften Fassung betrachtet werden.<br />

Über Untertitel sind dabei zu verschiedenen Themen des<br />

Unterrichtsfilms ergänzende Video- und Tricksequenzen<br />

aus dem Arbeitsvideo direkt abrufbar. Ein Bildarchiv mit<br />

Aufnahmen von ausgewählten Pflanzen und Tieren aus dem<br />

See erweitert das Medienangebot. Die technischen Vorteile<br />

der DVD - die übersichtliche Navigation, der direkte Zugriff<br />

auf bestimmte Filmsequenzen, Zeitlupenfunktion und schneller<br />

Vorlauf in mehreren Stufen, Filmqualität und brillanter<br />

Li<br />

41


BildungsMedienZentrum des Landes OÖ. - 4020 Linz, Anastasius-Grün-Straße 22-24<br />

Standbilder - ermöglichen eine komfortable Nutzung des<br />

neuen Mediums. Zur Wissensicherung kann auch die didaktische<br />

CD-ROM „Der See“ Bestell Nr.: .......... Eingesetzt<br />

werden.<br />

4650124 Kakao<br />

DVD 12 Minuten/Bilder M<br />

Kakao wächst im tropischen Gürtel rund um die Erde. Nur<br />

in gleichmäßig warmen und feuchten Zonen wächst Kakao<br />

bei einer Durchschnittstemperatur von 25 Grad C, einer<br />

Luftfeuchtigkeit von 75% und Niederschlägen von ca.1.500<br />

mm jährlich.<br />

4280120 Nur nicht in die Nesseln setzen<br />

Video 10 Minuten/Bilder M<br />

Am Beginn des Filmes wird die Wirkung einer Berührung<br />

mit der Brennnessel gezeigt. Ein breiter Raum ist Ursache<br />

und Wirkung des eigentlichen „Brennens“ gewidmet. Es<br />

folgen wirtschaftliche Bedeutung der Brennnessel und Hinweise<br />

auf ihre Verwendung in der Volksheilkunde. Abschließend<br />

werden einige vom Brennnesselbiotop abhängige einheimische<br />

Schmetterlingsarten gezeigt.<br />

4650128 Von der Blüte zur Frucht<br />

DVD 11 Minuten/Bilder GM<br />

Der Film zeigt in seinen ersten Sequenzen die Entwicklung<br />

der Blüten und die Bestäubung durch Insekten. Er veranschaulicht<br />

im zweiten Teil durch Trick und Realaufnahmen<br />

die Befruchtung. Der letzte Teil des Filmes zeigt die Fruchtbildung.<br />

Alles am Beispiel der Kirsche.<br />

4281867 Waldpädagogik in Österreich<br />

Video 40 Minuten/Bilder GMO<br />

Waldpädagogik in Österreich ist eine anschauliche und<br />

sinnliche Form der Ökosozialen Erziehung und des Lernens<br />

im, vom und mit dem Wald. Zielsetzung der Waldpädagogik<br />

ist es, den Bezug zur Natur zu verbessern, nachdem die<br />

Lebensqualität und Zukunft der Gesellschaft wesentlich vom<br />

verantwortungsvollen Umgang mit den begrenzten Naturgütern<br />

abhängt. Die Dokumentation zeigt im 1. Teil den Ablauf<br />

einer Waldführung mit einem Förster und legitimiert im 2.Teil<br />

die Bedeutung und Notwendigkeit der Waldpädagogik in<br />

Österreich. Prod.: Agrarpäd. Akademie, Wien<br />

4281211 Albert sagt 4: Der Boden lebt<br />

Video 25 Minuten/Bilder M<br />

In dieser Folge lernt Albert über einen Wurm das vielseitige<br />

Leben in der Erde kennen. Die technikversessene landwirtschaftliche<br />

Produktionsweise mit ihren riesigen Monokulturen<br />

zerstört dieses Leben und den natürlichen Kreislauf<br />

zwischen Pflanzen, Tieren und Mikroorganismen in der<br />

Erde. Albert spricht sich für die natürliche Landwirtschaft<br />

aus, die in keiner Weise vorsintflutlich ist, sondern sich auf<br />

altes Wissen bezieht.<br />

4281213 Albert sagt 6: Ein Baum ist mehr als ein<br />

Baum<br />

Video 25 Minuten/Bilder M<br />

Unterhaltsam und informativ wird der Wert eines Baumes<br />

für Mensch und Umwelt gezeigt. Denn Albert weiß, dass ein<br />

Baum mehr ist als ein bloßer Holzlieferant. Und so erklärt er,<br />

wieso Bäume unentbehrlich sind als Wasserspeicher, Lebensraum<br />

für Tier, Klimaregler und Erholungsort.<br />

4650020 Albert sagt: Ein Baum ist mehr als ein Baum<br />

DVD 25 Minuten/Bilder GM<br />

Albert, die rabe-ähnliche Fantasie-Figur weiß, dass ein<br />

Baum mehr ist als ein Holzlieferant. Der Hauptfilm ist inhaltlich<br />

in Sequenzen bzw. Kapitel gegliedert, die einzeln abrufbar<br />

und jeweils in Themen und Informationen (Extras) bereichert<br />

sind. DVD aufgrund eines Videos. Produzent: Matthias<br />

Film.<br />

10HV018 Alpenblumen<br />

Diareihe 70 Minuten/Bilder MO<br />

Liliengewächse, Sauergräser, Knabenkraut und Nelkengewächse,<br />

Hahnenfußgewächse, Kreuzblütler, Dickblattgewächse,<br />

Steinbrech- und Rosengewächse, Schmetterlingsblütler<br />

u.v.a.<br />

1020197 Alpenblumen<br />

Diareihe 30 Minuten/Bilder MO<br />

Händelwurz, Alpenkrokus, Zwergweide, Seifenkraut, Steinnelke,<br />

Kreuzkraut, Edelweiß, Katzenpfötchen, Schneerose,<br />

Silberwurz, Fingerkraut, Steinbrech, Alpenrose, Enzian, Primel,<br />

Glockenblume, Teufelskralle u.a.<br />

1009112 Alternative Landwirtschaft in Österreich<br />

Diareihe 23 Minuten/Bilder MO<br />

Agrarische Überproduktion; Erosion; Bodenverarmung;<br />

Bodenvergiftung; Nitratbelastung des Grundwassers; Grundwasserschwund;<br />

Lebensräume; biologischer Anbau.<br />

1000978 Bestäubung der Salbeiblüten<br />

Diareihe 5 Minuten/Bilder M<br />

Schema der Blüte, Bestäubungsmechanismus.<br />

1020555 Blatt<br />

Diareihe 14 Minuten/Bilder MO<br />

Mikroaufnahmen diverser Blätter und Blatteile (Torfmoos,<br />

Nadeln, Laubblätter).<br />

1000449 Blau- und Grünalgen<br />

Diareihe 18 Minuten/Bilder MO<br />

Gallertalge, Schwingfadenalge, Zieralgen, Mondzieralge,<br />

Sternalge, Schraubenalge, Kugelalge, Wassernetzalge,<br />

Kappenringalge u.v.a.<br />

1003084 Blumen am Wegesrand<br />

Diareihe 12 Minuten/Bilder M<br />

Kennen lernen der bekanntesten Blumen am Wegesrand.<br />

Einprägen besonderer Merkmale; Untersuchung der Anpassung<br />

an extreme Standortverhältnisse.<br />

1000538 Blütenanatomie<br />

Diareihe 12 Minuten/Bilder MO<br />

Blütenstände von Lärche, Blütenquerschnitte und Blütenteile<br />

werden in Mikroaufnahmen gezeigt.<br />

1020124 Blütenbau 1.<br />

Diareihe 14 Minuten/Bilder MO<br />

Einfach gebaute Blüten: Schlüsselblume, Sauerdorn, Taubnessel,<br />

Salbei, Goldregen, Ahorn, Schwarzwurz, Veilchen,<br />

Winterling u.a.<br />

1002059 Blütenbestäubung durch Insekten<br />

Diareihe 21 Minuten/Bilder MO<br />

Diverse blütenbesuchende Insekten (Honigbiene, Hummel,<br />

Schwebfliege, Wespe, Wollschweber, Moschusbock,<br />

Schmetterlinge) an Blüten. UV-Aufnahme, Längsschnitte<br />

von Blüten. Auch Ökologie.<br />

4201172 Blütenbestäubung durch Insekten<br />

Video 17 Minuten/Bilder M<br />

Auf dieser Videokassette sind vier Kurzfilme zusammengestellt<br />

und kommentiert, die besonders eindrucksvolle Beispiele<br />

der Beziehungen zwischen Insektenarten einerseits<br />

und Blütenbau andererseits zum Inhalt haben.<br />

10UW159 Blütenlose Pflanzen 1. -3.<br />

Diareihe 45 Minuten/Bilder MO<br />

Mikro-Diapositive: 1. Bakterien, Blaualgen, Kiesalgen. 2.<br />

Grünalgen, Braunalgen, Rotalgen. 3. Pilze, Flechten, Moose,<br />

Farne, Schachtelhalme.<br />

4210383 Blütenpflanzen - Bau und Wachstum<br />

Video 15 Minuten/Bilder MO<br />

Vergleicht man den Ackersenf mit einer Eiche, so glaubt<br />

man kaum, dass es zwischen diesen Pflanzen Gemeinsamkeiten<br />

gibt. Doch der Schein trügt. Beide besitzen die gleichen<br />

Grundorgane, nämlich Wurzeln, Sprossachse, Blätter<br />

und Blüten. Dass die Gestalt der Grundorgane aber sehr<br />

variieren kann, macht der Videofilm am Beispiel von Ackersenf,<br />

Wiesenstorchenschnabel, Hasel, Salweide und Birnbaum<br />

deutlich.<br />

10UW158 Blütenpflanzen 1. - 3.<br />

Diareihe 50 Minuten/Bilder MO<br />

Mikro-Diapositive: 1. Zelle, Wurzel, Blatt, Haare. 2. Stamm<br />

und Holz 3. Blüte, Embryosack, Befruchtung, Pollenentwicklung,<br />

Samen.<br />

4650269 Curry & Co<br />

DVD 14:46 Minuten/Bilder M<br />

Nach dem indischen Wort Kari (Soße) ist der Curry benannt,<br />

eine Mischung verschiedener Pflanzen. Indien war<br />

bereits in der Antike eine Drehscheibe des Gewürzhandels.<br />

. Ingwer ist eine Gewürzpflanze, die im Altertum vermutlich<br />

von China nach Indien transportiert wurde Den Händlern<br />

brachten Gewürze als Luxusgüter hohen Profit. Sogar die<br />

Bibel berichtet von exotischen Gewürzen. Die Gewürzpflanzen<br />

wurden nicht nur als Geschmacksverbesserer der Speisen<br />

geschätzt, sondern auch als Konservierungsmittel und<br />

viele von ihnen auch als antibakteriell wirksame Heilmittel:<br />

„Ein guter Koch ist ein halber Arzt.“ - TV-Mitschnitt auf DVD<br />

4202326 Dattelpalmen und Oasen<br />

Video 10 Minuten/Bilder MO<br />

Oasen sind grüne Inseln in der Wüste; weil es Wasser gibt,<br />

gibt es begrenzte landwirtschaftlich nutzbare Flächen. Die<br />

Li<br />

42


BildungsMedienZentrum des Landes OÖ. - 4020 Linz, Anastasius-Grün-Straße 22-24<br />

Dattelpalme ist die bestimmende und an den Lebensraum<br />

hervorragend angepasste Pflanze. Traditionelle Bewässerungssysteme<br />

nutzen die kostbare Ressource Wasser nachhaltig.<br />

In modernen Staatswesen hat sich das Leben in den<br />

Oasen und die Bedeutung der Dattelpalme wesentlich gewandelt.<br />

Siehe auch: 4201691 „Wasser für die Wüste Taklamakan“.<br />

3251564 Der Baum<br />

Tonfilm 18 Minuten/Bilder MO<br />

Jahreszeitl. Abfolge am Beispiel der Eiche. Baum in der<br />

Umgebung. Insekten in Entwicklungsstadien. Abhängigkeit<br />

von der Wirtspflanze und gegenseitig. Insekten fressende<br />

Vögel. Tiere, Pilze, Bakterien, die für Zersetzung des am<br />

Boden sorgen. Der Film, erklärt die Labilität des biologischen<br />

Gleichgewichtes.<br />

4201632 Der Baum - Mehr als ein Stück Natur<br />

Video 13 Minuten/Bilder MO<br />

Der Film zeigt den Baum in seiner Bedeutung für die<br />

Menschen: Neben rationalen Aspekten (Forstwirt und ökologische<br />

Funktion) werden auch emotionale und symbolische<br />

Gesichtspunkte (Stammbaum, Maibaum, der Wald im Märchen)<br />

berücksichtigt.<br />

4281165 Der Herr der Blüten<br />

Video 42 Minuten/Bilder M<br />

„Das entdeckte Geheimnis der Natur“ erschien genau vor<br />

200 Jahren in Berlin. Es war ein Buch von bestechender<br />

Klarheit, spannend und überzeugend geschrieben, und es<br />

war ein revolutionäres Buch: Zum ersten Mal in der Menschheitsgeschichte<br />

wurde der erstaunliche „Handel“ zwischen<br />

Blumen und Insekten beschrieben: Nektar gegen Bestäubung.<br />

4202223 Der Kampf ums Licht<br />

Video 17 Minuten/Bilder MO<br />

Licht ist ein entscheidender Faktor für die Keimung und das<br />

Wachstum von Pflanzen. Aufgrund der jahreszeitlichen<br />

Schwankungen können in gemäßigten Zonen verschiedene<br />

Pflanzengruppen nacheinander das Licht einfangen und so<br />

ihr Wachstum vorantreiben. In tropischen Regionen dagegen<br />

haben Pflanzen nur eine Chance, wenn sie durch<br />

Klettern das Kronendach und somit das Licht erreichen.<br />

Siehe auch: 422145 „Stockwerke des Waldes“.<br />

4202724 Der Rothirsch<br />

Video 18 Minuten/Bilder MO<br />

Der Rothirsch ist unser größtes heimisches Wildtier. Die<br />

meiste Zeit des Jahres leben männliche und weibliche Tiere<br />

in getrennten Rudeln. Nur während der Paarungszeit, die<br />

durch das charakteristische Balz- und Territorialverhalten<br />

gekennzeichnet ist, bleiben die imposanten Tiere länger<br />

zusammen. Die Jungenaufzucht obliegt den weiblichen Rudeln.<br />

Die wanderfreudigen Tiere, die keine natürlichen Feinde<br />

mehr haben, scheinen nicht mehr in unsere kleinstrukturierte<br />

Landschaft zu passen - Verbissschäden sind die Folge.<br />

Doch durch Zusammenarbeit von Jägern, Forstleuten und<br />

Wildbiologen kann die Art erhalten werden, ohne dass der<br />

Wald zu sehr geschädigt wird.<br />

1003166 Der Speierling<br />

Diareihe 12 Minuten/Bilder M<br />

Den Speierling als Baumart und in seinen wesentlichen<br />

Merkmalen kennen lernen; Speierling und Eberesche unterscheiden<br />

können; die Bedrohung des Speierlings und die<br />

Wege zu seiner Erhaltung und Vermehrung erkennen.<br />

9000259 Die Alpen<br />

CD, CDROM 0 Minuten/Bilder MO<br />

Das Multimediaprogramm bietet alles Wissenswerte für<br />

den Unterricht zum Thema Alpen - zu Topographie, Geologie,<br />

Geomorphologie, Ökosystem, Klima und Wasserhaushalt<br />

ebenso wie Tourismus, Wirtschaft, Verkehr, Bevölkerung<br />

und Kultur. Bilder, Texte, Karten, Videos, interaktive<br />

Animationen und Simulationen vermitteln Informationen und<br />

erklären Zusammenhänge. Der Datenbestand kann dabei<br />

nicht nur nach thematischen Gesichtspunkten erarbeitet<br />

werden, der Zugriff ist auch über fächerübergreifende, problemorientierte,<br />

interaktive, spielerische Zugänge möglich.<br />

Darüber hinaus können Informationen und Medien für eigene<br />

Präsentationen individuell zusammengestellt werden.<br />

4281887 Die Chance für Natur und Mensch -<br />

www.natura-2000.at<br />

Video 42 Minuten/Bilder MO<br />

Natura 2000 heißt, die Lebensbedingungen unserer gefährdeten<br />

Tier- und Pflanzenarten zu erhalten, und das<br />

europaweit auch außerhalb der bestehenden Naturschutzgebiete<br />

- dazu hat sich Österreich wie alle anderen Mitgliedsstaaten<br />

mit dem Beitritt zur Europäischen Union verpflichtet.<br />

In Oberösterreich wurden bereits 15 Europaschutzgebiete<br />

Natura 2000 ausgewiesen, in einigen Gebieten laufen derzeit<br />

Nachnominierungen. Viele dieser Lebensräume sind<br />

erst durch traditionelle Bewirtschaftung und Sorgfalt der<br />

Grundeigentümer entstanden und brauchen diese auch in<br />

Zukunft. Der Film widmet sich dieser Thematik mit eindrucksvollen<br />

Bildern.<br />

4280130 Die kluge Pflanze; Der Bazer und der Käfer<br />

Video 5 Minuten/Bilder M<br />

DIE KLUGE PFLANZE; DER BAUER UND DER KÄFER.<br />

Siehe auch die Englische Version 4280126 (The clever<br />

Plant). 5 Minuten Natur.<br />

1003082 Die Linde<br />

Diareihe 12 Minuten/Bilder M<br />

Sommer- und Winterlinde mit Hilfe verschiedener Merkmale<br />

von anderen Laubbäumen unterscheiden können; wissen,<br />

dass Linden seit Jahrhunderten zu den bekanntesten Bäumen<br />

gehören und derzeit durch Umwelteinflüsse bedroht<br />

sind.<br />

1003194 Die Schachblume<br />

Diareihe 12 Minuten/Bilder M<br />

Schachblume im Lebensraum; Einzelne Pflanze; Blattrosette;<br />

Zwiebel mit Wurzeln; Längsschnitt der Blüte; Pollenkörner;<br />

Nektardrüse; Pflanzen mit Früchten; Frucht im Längsund<br />

Querschnitt; Samen; Verwandte Schachblumenart:<br />

Kaiserkrone; Verwandte Schachblumenart: Pyrenäische<br />

Kaiserkrone.<br />

1002455 Die Wiese im Jahresablauf<br />

Diareihe 12 Minuten/Bilder GM<br />

Schema der Wiese im Jahresablauf, einige spezielle Wiesentypen:<br />

Schlüsselblumen-, Löwenzahnwiese, Hochsommer-,<br />

Herbstzeitlosenwiese, Anpassung.<br />

1002889 Die Zuckerrübe<br />

Diareihe 12 Minuten/Bilder M<br />

Diese Diaserie ist nur für Landwirtschaftsfachschulen gedacht!<br />

Die Zuckerrübe als gezüchtete Kulturpflanze auch in<br />

ihrem wirtschaftlichen Wert erkennen; ihren biologischen<br />

Aufbau, das Wachstumsverhalten, aber auch die Probleme<br />

des Anbaus und der Schädlingsbekämpfung kennen lernen.<br />

1002951 Eichen<br />

Diareihe 12 Minuten/Bilder MO<br />

Eichen kann man in jeder Jahreszeit erkennen. Die Diareihe<br />

zeigt die typischen Bestimmungsmerkmale. Siehe Diareihe<br />

102877 „Eichenschädlinge“.<br />

4281465 Eine dolle Knolle - Kartoffel; Peter Lustig<br />

Video 30 Minuten/Bilder GM<br />

Peter Lustig entdeckt auf einem Komposthaufen seltsame,<br />

schöne Blüten - sie stammen von Kartoffelknollen. Neugierig<br />

geworden, besorgt er sich ein ganzes Sortiment Pflanzkartoffeln<br />

- und erhält vom Händler eine Ausschreibung zur<br />

Wahl des Kartoffelkönigs. Das ist etwas für Peter, doch<br />

vorher muss man sich kundig machen über die Kartoffel, ihre<br />

Herkunft und Verwendungsarten.<br />

1000691 Einheimische Farne<br />

Diareihe 17 Minuten/Bilder M<br />

Erschöpfende Übersicht über die heimischen Formen, auch<br />

mit Sori.<br />

1002109 Einheimische Orchideen<br />

Diareihe 19 Minuten/Bilder M<br />

Schöne Bilder heimischer Knabenkräuter und Orchideen.<br />

Bienenragwurz, Hundswurz, Waldhyazinthe, Sumpfwurz,<br />

Frauenschuh u.a. Ohne jede Ökologie.<br />

1002880 Einheimische Sträucher 1<br />

Diareihe 12 Minuten/Bilder M<br />

Heimische Sträucher als typische Elemente unserer Landschaft<br />

und Heimat. Breites Anpassungsspektrum, Spezialisierung<br />

dieser Sträucher für bestimmte Lebensräume. Wert<br />

und Bedeutung für Mensch und Tier. Motivation zum Naturund<br />

Landschaftsschutz.<br />

1002881 Einheimische Sträucher 2 (Blätter, Früchte)<br />

Diareihe 12 Minuten/Bilder M<br />

Schlehe, Weißdorn, Blasenstrauch, Liguster, Hundsrose,<br />

Besenginster.<br />

1002882 Einheimische Sträucher 3 (Blätter)<br />

Diareihe 12 Minuten/Bilder M<br />

Roter Holunder, Heckenkirsche, Roter Hartriegel, Schwarzer<br />

Holunder, Wolliger Schneeball<br />

Li<br />

43


BildungsMedienZentrum des Landes OÖ. - 4020 Linz, Anastasius-Grün-Straße 22-24<br />

1002883 Einheimische Sträucher 4 (Früchte)<br />

Diareihe 12 Minuten/Bilder M<br />

Kreuzdorn, Waldrebe, Brombeere, Seidelbast, Blaubeere,<br />

Stechpalme.<br />

1002884 Einheimische Sträucher 5 (Blüten, Blätter)<br />

Diareihe 12 Minuten/Bilder M<br />

Heimische Sträucher als typische Elemente bestimmter<br />

Lebensräume (Felsregion, Bach- und Flussufer, Meeresstrand).<br />

Spezialisierung und Anpassungsfähigkeit dieser<br />

wild wachsenden Straucharten für die genannten Biotope.<br />

Diese Lebensräume schützen und pflegen. Diese sechs<br />

heimischen Straucharten sind für bestimmte Lebensräume<br />

charakteristisch: Felsregion, Bach- und Flussufer, Meeresstrand.<br />

4601005 Entwicklung von Blütenpflanzen<br />

DVD 65 Minuten/Bilder MO<br />

Die DVD enthält zwei Filme zum Themenkomplex Bau,<br />

Wachstum und Fortpflanzung von Blütenpflanzen: „Blütenpflanzen<br />

- Bau und Wachstum“ und „Blütenbestäubung<br />

durch Insekten“. Die Filme können entweder einzeln oder in<br />

einer interaktiv verknüpften Form eingesetzt werden. Ein<br />

Bilderarchiv (34 Bilder) mit ausgewählten Aufnahmen der in<br />

den Filmen behandelten Pflanzen ergänzt die Medienzusammenstellung.<br />

4601051 Farne<br />

DVD 14 Minuten/Bilder MO<br />

Die meisten unserer einheimischen Farnarten bevorzugen<br />

feuchte Standorte. Nach der Vorstellung einiger bekannter<br />

Farnarten werden mit Hilfe zahlreicher Zeitrafferaufnahmen<br />

Wachstum und Entwicklung des Wurmfarns gezeigt. Im<br />

Mittelpunkt steht dabei die besondere Fortpflanzungsweise<br />

der Farne, der sogenannte Generationswechsel.<br />

1000537 Flechten, Symbiose im Pflanzenreich<br />

Diareihe 18 Minuten/Bilder MO<br />

Diverse Flechten. Querschnitt, einige Flechtengesellschaften.<br />

1020071 Fleischfressende Pflanzen<br />

Diareihe 18 Minuten/Bilder O<br />

Sonnentau, Venusfliegenfalle, Wasserschlau, Alpenfettkraut,<br />

Kannenpflanze, Wasserkrug.<br />

4280986 Fleischfressende Pflanzen - drei<br />

verschiedene Arten<br />

Video 13 Minuten/Bilder M<br />

Es werden die drei bei uns vorkommenden „Fleisch fressenden<br />

Pflanzen“ vorgestellt: DER SONNENTAU - kommt<br />

bei uns auf nährstoffarmen sauren Moorböden vor. FETT-<br />

KRAUT - Im deutschsprachigen Raum kommt das weißblühende<br />

„Alpenfettkraut“ (auf nassen kalkhaltigen Böden) und<br />

das „Echte Fettkraut“ (Sickerrasen, torfige Böden und Flachmoore)<br />

vor. WASSERSCHLAUCH - kommt bei uns in Teichen,<br />

Tümpeln und Gräben über kalkhältigen Böden vor.<br />

4202241 Fleischfressende Pflanzen - Rolle im<br />

Ökosystem<br />

Video 19 Minuten/Bilder MO<br />

Fleischfressende Pflanzen sind anspruchslose Pioniere -<br />

auf extrem mineralstoffarmen Boden stehend, dadurch aber<br />

auf die Zufuhr von tierischem Eiweiß angewiesen. Mit Teller-<br />

, Klebe und Kannenfallen fangen sie kleine Tiere, in der<br />

Hauptsache Insekten und Spinnen. Aber sie töten nicht nur,<br />

sie sind auch Nahrungsquelle, Lebensraum und Brutstätte<br />

für Tiere. Der Film stellt die wichtigsten fleischfressenden<br />

Pflanzen vor und behandelt ihre Rolle im Ökosystem.<br />

4650160 Frankreich - La France<br />

DVD 22 Minuten/Bilder MO<br />

Geographischer Überblick (Mittelmeerküste, Atlantikküste,<br />

Ärmelkanal, Landesinnere: Elsass, Vogesen, Burgund, Le<br />

Centre). Besondere Merkmale der Landschaften, Klima und<br />

Vegetation des Landes. In kurzer Form werden Geschichte<br />

und Kultur Frankreichs mit eingebunden. Die einzelnen<br />

Bereiche sind durch Karten klar getrennt. Siehe auch Video<br />

Nr. 4281338 „Frankreich - La France“, Video Nr. 4280811<br />

„Die Alpen in Frankreich“.<br />

4281321 Früchte ohne Gift<br />

Video 29 Minuten/Bilder O<br />

Über dem fruchtbaren Ahrtal, zwischen Remagen und Bad<br />

Neuenahr, liegt das Paradies des über 90-jährigen Diplom-<br />

Landwirts Heinz Erven. Es ist ein 6,5 Hektar großer Obstund<br />

Gemüsegarten. Darin, zwischen uralten Bäumen, Hekken,<br />

Sträuchern und „Unkraut“ mulcht, veredelt, sät und<br />

erntet der betagte Biogärtner. Seine Methode: er lässt die<br />

Natur für sich arbeiten. Für landwirtschaftliche Fachschulen.<br />

Siehe auch: 4281319 „Bauen mit Mutter Erde“; 4281320<br />

„Milch vom Biohof“.<br />

10HK071 Frühblühende Pflanzen<br />

Diareihe 20 Minuten/Bilder GM<br />

Bilder diverser bekannter Frühlingsblumen (Schneeglöckchen,<br />

Schneerose, Frühlingsknotenblume usw.). Ohne Ökologie.<br />

4281428 Frühblüher<br />

Video 14 Minuten/Bilder GOM<br />

Im Vorfrühling sind in vielen Parks und Gärten, aber auch in<br />

der freien Natur die ersten blühenden Blumen zu entdecken.<br />

Wie ist es möglich, dass sich diese Pflanzen bei oft noch<br />

winterlichen Temperaturen entwickeln können? Am Beispiel<br />

des Schneeglöckchens, des Buschwindröschen und des<br />

Scharbockskraut erklärt der Film die vielfältigen Anpassungserscheinungen<br />

der Frühblüher und gibt eine Einführung<br />

in grundlegende botanische Sachverhalte.<br />

4281774 Gemüsegarten, Erbse<br />

Video 6 Minuten/Bilder MO<br />

Gezeigt wird der gesamte Lebenszyklus der Erbse: vom<br />

Keimling, über die Blüte, die Art der Bestäubung, das Ausbilden<br />

der Frucht, bis hin zum neuerlichen Austreiben (Zeitrafferaufnahmen).<br />

Prod.: Heil-Film<br />

4281771 Gemüsegarten, Kartoffel<br />

Video 6 Minuten/Bilder MO<br />

Gezeigt wird der Lebenszyklus der Kartoffel: vom Keimling,<br />

über die Blüte, die Art der Bestäubung, das Ausbilden der<br />

Frucht, die Verbreitung der Samen, bis hin zum neuerlichen<br />

Austreiben. Prod.: Heil-Film<br />

4281773 Gemüsegarten; Blumenkohl<br />

Video 6 Minuten/Bilder MO<br />

Gezeigt wird der gesamte Lebenszyklus des Blumenkohls:<br />

vom Keimling, über die Blüte, die Art der Bestäubung, das<br />

Ausbilden der Frucht, die Verbreitung der Samen, bis hin<br />

zum neuerlichen Austreiben. Prod.: Heil-Film<br />

4281772 Gemüsegarten; Erdbeere<br />

Video 6 Minuten/Bilder MO<br />

Gezeigt wird der Lebenszyklus der Erdbeere: vom Keimling,<br />

über die Blüte, die Art der Bestäubung, das Ausbilden<br />

der Frucht, die Verbreitung der Samen, bis hin zum neuerlichen<br />

Austreiben (Zeitrafferaufnahmen). Prod.: Heil-Film<br />

4281770 Gemüsegarten; Löwenzahn<br />

Video 6 Minuten/Bilder MO<br />

Gezeigt wird der gesamte Lebenszyklus des Löwenzahns:<br />

vom Keimling, über die Blüte, die Art der Bestäubung, das<br />

Ausbilden der Frucht, die Verbreitung der Samen, bis hin<br />

zum neuerlichen Austreiben. Prod.: Heil-Film<br />

4281769 Gemüsegarten; Mais<br />

Video 6 Minuten/Bilder MO<br />

Gezeigt wird der gesamte Lebenszyklus des Mais: vom<br />

Keimling, über die Blüte, die Art der Bestäubung, das Ausbilden<br />

der Frucht, die Verbreitung der Samen, bis hin zum<br />

neuerlichen Austreiben (Zeitrafferaufnahmen).<br />

4281778 Gemüsegarten; Rosenkohl<br />

Video 6 Minuten/Bilder MO<br />

Gezeigt wird der gesamte Lebenszyklus des Rosenkohls:<br />

vom Keimling, über die Blüte, die Art der Bestäubung, das<br />

Ausbilden der Frucht, die Verbreitung der Samen, bis hin<br />

zum neuerlichen Austreiben. Prod.: Heil-Film<br />

4281777 Gemüsegarten; Spargel<br />

Video 6 Minuten/Bilder MO<br />

Gezeigt wird der gesamte Lebenszyklus des Spargels: vom<br />

Keimling, über die Blüte, die Art der Bestäubung, das Ausbilden<br />

der Frucht, die Verbreitung der Samen, bis hin zum<br />

neuerlichen Austreiben. Prod.: Heil-Film<br />

4281779 Gemüsegarten; Tomate<br />

Video 6 Minuten/Bilder MO<br />

Gezeigt wird der gesamte Lebenszyklus der Tomate: vom<br />

Keimling, über die Blüte, die Art der Bestäubung, das Ausbilden<br />

der Frucht, die Verbreitung der Samen, bis hin zum<br />

neuerlichen Austreiben (Zeitrafferaufnahmen). Prod.: Heil-<br />

Film<br />

4281775 Gemüsegarten; Zucchini<br />

Video 6 Minuten/Bilder MO<br />

Gezeigt wird der Lebenszyklus der Zucchini: vom Keimling,<br />

über die Blüte, die Art der Bestäubung, das Ausbilden der<br />

Frucht, die Verbreitung der Samen, bis hin zum neuerlichen<br />

Austreiben (Zeitrafferaufnahmen). Prod.: Heil-Film<br />

Li<br />

44


BildungsMedienZentrum des Landes OÖ. - 4020 Linz, Anastasius-Grün-Straße 22-24<br />

4281776 Gemüsegarten; Zwiebel<br />

Video 6 Minuten/Bilder MO<br />

Gezeigt wird der gesamte Lebenszyklus der Zwiebel: vom<br />

Keimling, über die Blüte, die Art der Bestäubung, das Ausbilden<br />

der Frucht, die Verbreitung der Samen, bis hin zum<br />

neuerlichen Austreiben (Zeitrafferaufnahmen). Prod.: Heil-<br />

Film<br />

4650353 Gemüsepflanzen<br />

DVD 14:47 Minuten/Bilder GM<br />

In diesem Film werden die Zuckerrüben etwas genauer<br />

unter die Lupe genommen. Die Zuckerrübe ist eine zweijährige<br />

Pflanze. Im ersten Jahr bildet die Wurzel vom Frühjahr<br />

bis zum Herbst einen dicken Körper aus, die Rübe. Der<br />

konzentrisch angelegte Rübenkörper hat einen hohen Gehalt<br />

an Zucker. Dieser wird mit Hilfe der Sonnenenergie aus<br />

Wasser und CO2 hergestellt. Im zweiten Teil des Films wird<br />

vorgestellt, wie in der Zuckerraffinerie aus Zuckerrüben<br />

Zucker gewonnen wird. Nach dem Waschen laufen sie auf<br />

einem Fließband zur Schnitzelmaschine, dann werden sie<br />

mit heißen Wasser aufgesetzt. Der Zucker wird so ausgelöst,<br />

das Zuckerwasser wird gefiltert und eingekocht, bis sich<br />

Zuckerkristalle bilden.-TV-Mitschnitt auf DVD<br />

1020549 Geschützte Alpenpflanzen<br />

Diareihe 22 Minuten/Bilder M<br />

Die Reihe umfasst bekannte Alpenblumen wie Kohlröschen,<br />

Anemonen, Alpenrosen, Primeln, Enzian u.a. Ohne<br />

10HK105 Getreide<br />

Diareihe 24 Minuten/Bilder M<br />

Traktoranbaupflug, Gespannspflug, Saatbeetgeräte, Sämaschine,<br />

Gerstenfeld, Gerstenhalme, Roggenhalme, Weizenhalme,<br />

Haferhalme, Ackerunkräuter, Körnermais, Mais-<br />

Blütenstand, Silomaisernte, Maiskolben, Buchweizenfeld,<br />

Buchweizen-Blüte, Getreidemähdrusch, Strohbergung, Maisernte,<br />

entleeren des Körnertanks, Getreidegarben, Getreidekasten,<br />

Getreidekörner, Erntekrone.<br />

1002453 Giftige Pflanzen unserer Heimat 1<br />

Diareihe 12 Minuten/Bilder GM<br />

Kräuter und Stauden<br />

1002454 Giftige Pflanzen unserer Heimat 2<br />

Diareihe 12 Minuten/Bilder GM<br />

Bäume und Sträucher<br />

1020200 Giftpflanzen<br />

Diareihe 30 Minuten/Bilder M<br />

Scharfer Hahnenfuß, Trollblume, Seidelbast, Gemeiner<br />

Spindelbaum, Kornrade, Stechapfel, Tollkirsche, Gartenmohn,<br />

Wolfsmilch, Fingerhut, Herbstzeitlose, Bilsenkraut<br />

u.a.<br />

1002697 Hahnenfußgewächse<br />

Diareihe 12 Minuten/Bilder GM<br />

Diverse Hahnenfußgewächse wie Leberblümchen, Trollblume,<br />

Küchenschelle, Akelei u.a. Ohne Ökologie.<br />

1020509 Haut- und Stranggewebe der Pflanzen<br />

Diareihe 13 Minuten/Bilder MO<br />

Mikroskopische Aufnahmen aus der Pflanzenanatomie:<br />

Spaltöffnungen, Haare, Gefäße.<br />

4202508 Haut-nah<br />

Video 24 Minuten/Bilder MO<br />

Stoffe stammen meistens aus fernen Ländern, das weiß<br />

jeder. Wegen des Klimas können die Pflanzen dort besser<br />

wachsen und auch die Verarbeitung ist billiger. Kaum jemanden<br />

ist aber bewusst, dass man auch bei uns Pflanzen<br />

anbauen kann. Prod.: FWU<br />

1003102 Heilpflanzen<br />

Diareihe 12 Minuten/Bilder M<br />

Wichtige Heilpflanzen nach ihrem Aussehen kennen lernen;<br />

Anwendungsmöglichkeiten verschiedener Pflanzenteile<br />

zur Schmerzlinderung und Unterstützung der Heilung von<br />

Krankheiten erfahren; Hinweise für das Sammeln und Trocknen<br />

vermitteln.<br />

1002624 Hopfenanbau<br />

Diareihe 12 Minuten/Bilder M<br />

Die Reihe zeigt neben Anbaumethoden auch den Einsatz<br />

chem. Mittel, Blattläuse, Peronospora und Ernte.<br />

1002623 Hopfenpflanze<br />

Diareihe 12 Minuten/Bilder M<br />

Die Entwicklung der Pflanze vom Samen bis zum reifen<br />

Hopfen, Blüten und Wurzel.<br />

4281124 Im Biogarten<br />

Video 21 Minuten/Bilder M<br />

Die Schadstoffbelastung durch Verkehr, Industrie und Landwirtschaft<br />

ist groß. Über die Luft und die Nahrungskette<br />

gelangen Abgase und Pflanzengifte in den menschlichen<br />

Körper. Eine gesunde Ernährung gewährleisten biologisch<br />

angebautes Obst und Gemüse. Biologisch gärtnern heißt, im<br />

eigenen Garten naturnahe Verhältnisse schaffen und auf<br />

Kunstdünger und Pflanzengifte verzichten.<br />

3250616 Kaffee<br />

Tonfilm 19 Minuten/Bilder MO<br />

Anbau-, Ernte- und Aufbereitungsverfahren auf einer brasilianischen<br />

Plantage - Prüfung und Mischung der Sorten-<br />

Trommelröstung und Aerothermröstung.<br />

4280935 Kakao (Cacao)<br />

Video 12 Minuten/Bilder M<br />

Kakao wächst im tropischen Gürtel rund um die Erde. Nur<br />

in gleichmäßig warmen und feuchten Zonen wächst Kakao<br />

bei einer Durchschnittstemperatur von 25 Grad C, einer<br />

Luftfeuchtigkeit von 75% und Niederschlägen von ca.1.500<br />

mm jährlich.<br />

1002508 Kätzchenblüter<br />

Diareihe 12 Minuten/Bilder M<br />

Erle, Birke, Haselnuss und Weide, jeweils die ganze Pflanze<br />

und die Blütenstände.<br />

1002356 Keimung und Blütenbau bei Gräsern<br />

Diareihe 17 Minuten/Bilder M<br />

Am Beispiel Weizen werden das Korn, die Keimung und<br />

das Wachstum dargestellt. Etwas speziell.<br />

1003087 Kletterpflanzen<br />

Diareihe 12 Minuten/Bilder M<br />

Die wichtigsten Arten von Kletterpflanzen und ihre Klettermethoden<br />

kennen lernen; die jeweils geeigneten Kletterhilfen<br />

angeben können; den wirtschaftlichen und ökologischen<br />

Nutzen einiger Kletterpflanzen und Anzuchthinweise erfahren.<br />

1002404 Konvergenz bei Pflanzen: Stammsukkulent<br />

Diareihe 10 Minuten/Bilder O<br />

Diverse Beispiele sukkulenter Pflanzen aus verschiedenen<br />

Familien (Korbblütler, Kakteen, Wolfsmilchgewächse u.a.).<br />

4650114 Konzert am Tümpel<br />

DVD 15 Minuten/Bilder GM<br />

Eingebettet in den Ablauf eines Frühsommertages werden<br />

die verschiedenen Lebensrhythmen von Pflanzen, Vögeln<br />

und Froschlurchen an Tümpel und Weiher vorgestellt. Dabei<br />

liegt der Schwerpunkt des Filmes auf Rufaktivität von Wasserfrosch,<br />

Gelbbauchunke, Laubfrosch, Kreuz- und Wechselkröte.<br />

3203962 Konzert am Tümpel<br />

Tonfilm 15 Minuten/Bilder GM<br />

Eingebettet in den Ablauf eines Frühsommertages werden<br />

die verschiedenen Lebensrhythmen von Pflanzen, Vögeln<br />

und Froschlurchen an Tümpel und Weiher vorgestellt. Dabei<br />

liegt der Schwerpunkt des Films auf Rufaktivität von Wasserfrosch,<br />

Gelbbauchunke, Laubfrosch, Kreuz- und Wechselkröte.<br />

4280941 Lebensräume heimischer Orchideen<br />

Video 23 Minuten/Bilder M<br />

Das Video zeigt detailreich seltene und häufige heimische<br />

Orchideen, z.B. Frauenschuh; das rote Waldvögelein; das<br />

weiße Waldvögelein; Händelwurz; Sumpfstängelwurz.<br />

4202504 Mendelsche Regeln<br />

Video 12 Minuten/Bilder MO<br />

An vielen Tausenden Erbsenblüten hat Gregor Mendel<br />

schon im letzten Jahrhundert die Vererbung bestimmter<br />

Merkmale untersucht. Die aus seiner Forschung abgeleiteten<br />

Vererbungsregeln haben bis heute ihre Gültigkeit behalten.<br />

Prod.: FWU<br />

1002797 Mistel<br />

Diareihe 12 Minuten/Bilder M<br />

Eine Monographie der Mistel: Habitus, Senker, männl. u.<br />

weibl. Blütenstand, Beeren u.a.<br />

4650267 Muskat, Nelke, Zimt<br />

DVD 14:40 Minuten/Bilder M<br />

An der Südküste Indiens landete 1498 der Portugiese<br />

Vasco da Gama auf der Suche nach den begehrten Gewürzen.<br />

Portugal wurde reich und mächtig durch das Geschäft<br />

mit exotischen Spezereien. 1602 bildeten holländische Kauf-<br />

Li<br />

45


BildungsMedienZentrum des Landes OÖ. - 4020 Linz, Anastasius-Grün-Straße 22-24<br />

leute die Vereinigte Ostindische Compagnie (VOC). Der<br />

Kampf um das begehrte Gut wurde oft blutig ausgetragen.<br />

Für viele Einwohner der „Gewürzinseln“, der Molukken,<br />

bedeutete die Herrschaft der VOC den Tod. Erst 1770 gelang<br />

es einem Pflanzenjäger aus Frankreich, Samen von Muskat<br />

und Nelken zu stehlen und damit das holländische Monopol<br />

zu brechen. Gewürze werden seither in vielen Ländern<br />

angebaut. Aus dem Luxusgut wurde ein Massenartikel. - TV-<br />

Mitschnitt auf DVD<br />

1000979 Mutationen im Pflanzenbereich<br />

Diareihe 16 Minuten/Bilder MO<br />

Einige bekannte Mutationen bei Pflanzen: Trauerformen,<br />

Blutberberitze u. -buche, Geschlitzte u. panaschierte Blätter.<br />

4650344 Mystisches Moor<br />

DVD 27:58 Minuten/Bilder MO<br />

Wallende Nebel hüllen die Landschaft ein, der Boden<br />

schwankt, sobald man ihn betritt. Die unergründlichen tiefschwarzen<br />

Wasser des Moores waren für den Menschen<br />

schon immer ein unheimlicher Ort, mit mystischem Zauber<br />

und einer beklemmenden Atmosphäre für viele sind sie es<br />

bis heute geblieben. Der Film zeigt, wie sich Menschen das<br />

Moor zu Nutze machen und stellt eine Pflanzen- und Tierwelt<br />

vor, die sich trotz der Nährstoffarmut und der oft hohen<br />

Säurewerte im Moor behaupten konnte.-TV-Mitschnitt auf<br />

DVD<br />

4210332 Nachwachsende Rohstoffe<br />

Video 15 Minuten/Bilder MO<br />

Die Verknappung der Rohstoffe der Erde zwingt zunehmend<br />

zum Nachdenken über ihre Ergänzung bzw. ihren<br />

Einsatz. Er werden die wichtigsten, schon heute aus tierischen<br />

oder pflanzlichen Stoffen erzeugten Produkte vorgestellt<br />

sowie Möglichkeiten aufgezeigt, in welchen Bereichen<br />

und in welchem Umfang in naher Zukunft nachwachsende<br />

Rohstoffe Verwendung finden können.<br />

10HO082 Nadelwald<br />

Diareihe 20 Minuten/Bilder GM<br />

Nadelwald am Arbersee, Kiefer, Staubblüten der Kiefer,<br />

Stempelblüte der Kiefer, Fichte oder Rottanne, Dichter Fichtenbestand,<br />

Stempelblüte der Fichte u.a.<br />

4202240 Nahrungsnetze und Energiefluss<br />

Video 13 Minuten/Bilder O<br />

Von der Energie der Sonne gespeist, stellen Pflanzen im<br />

Zug der Photosynthese aus einfachsten Grundstoffen Zukker<br />

her. Einen Großteil davon verwenden sie für den eigenen<br />

Stoffwechsel sowie zum Aufbau von Energie- und Nährstoffreserven.<br />

Pflanzen wiederum dienen direkt oder indirekt den<br />

Tieren und dem Menschen als Nahrung. Auf diese Weise<br />

entstehen in Ökosystemen komplexe Wechselbeziehungen<br />

zwischen den Organismen.<br />

4601006 Niedere und höhere Pilze<br />

DVD 64 Minuten/Bilder MO<br />

Obwohl sie meist ein Leben im Verborgenen führen, gehören<br />

Pilze zu den am weitest verbreiteten Lebewesen. Das<br />

Fadengeflecht Höherer Pilze durchzieht den Waldboden,<br />

zersetzt abgestorbenes Material und sorgt für die Mineralstoffversorgung<br />

der Bäume. DVD aufgrund eines Videos.<br />

Nur im Verleih.<br />

4281493 Ökologie des Waldes<br />

Video 20 Minuten/Bilder MO<br />

Bäume spielen in der Natur eine besonders wichtige Rolle:<br />

Sie produzieren Sauerstoff, beeinflussen das Klima und<br />

liefern uns wertvolle Brenn- und Rohstoffe. Sie dienen verschiedenen<br />

Tierarten als Wohnraum und als Nahrungslieferant.<br />

Der Film zeigt den Lebenszyklus eines Baumes, daneben<br />

werden die Vorgänge bei der Transpiration und ihre<br />

Bedeutung für unser Klima erläutert.<br />

4601000 Ökosystem See<br />

DVD 51 Minuten/Bilder MO<br />

Das DVD-Video „Ökosystem See“ bietet eine Kombination<br />

des Unterrichtsfilms „Lebensraum See“ (4210419) und des<br />

Arbeitsvideos „Ökosystem See“ (4202227). Die beiden Filme<br />

können sowohl einzeln als auch in einer interaktiven,<br />

verknüpften Fassung betrachtet werden. Produzent: FWU<br />

4202227 Ökosystem See<br />

Video 27 Minuten/Bilder M<br />

5 Kurzfilme. Bestimmt durch die Wassertiefe, Wasserbewegung<br />

und Lichtverhältnisse bilden sich in einem See<br />

verschiedene Zonen. Im Arbeitsvideo werden in Kurzfilmen<br />

diese Zonen und die hier herrschenden Verhältnisse eingehend<br />

erläutert. 1) Der See als Lebensraum; 2) Nahrungsbeziehung<br />

und Stoffkreislauf im See; 3) Zirkulation und Sauerstoffverteilung<br />

im See; 4) Die Rolle des Phosphats; 5) Eutrophierung.<br />

4210380 Ökosystem Wald<br />

Video 15 Minuten/Bilder MO<br />

Der Wald bildet in Mitteleuropa das bedeutendste Ökosystem;<br />

er stellt hier das Endstadium natürlicher Sukzession<br />

dar. Naturwald ist ein Laubmischwald, der aus mehreren<br />

Stockwerken aufgebaut ist, in denen sich zahlreiche untereinander<br />

vernetzte Lebensbeziehungen ausprägen. Exemplarisch<br />

werden Tiere und Pflanzen verschiedener ökologischer<br />

Nischen gezeigt. Siehe auch: 4280127 „Wald schützt<br />

Leben“.<br />

10HO165 Ölpflanzen: Rohstoffe der Margarine<br />

Diareihe 20 Minuten/Bilder MO<br />

Anbaugebiete, Fettbildung in der Pflanze, Kokospalme,<br />

Kokospalmenkeimling, Ölpalme, Erdnusspflanze, Sonnenblume,<br />

Baumwolle, Sojabohne u. a.<br />

4281335 Orchideen haben Ideen<br />

Video 8 Minuten/Bilder M<br />

Es werden die verschiedenen heimischen Orchideen gezeigt<br />

und ihre „Tricks“ bei der Besamung. Siehe auch:<br />

4280941 „Lebensräume heimischer Orchideen“.<br />

4650270 Pfeffer<br />

DVD 14:49 Minuten/Bilder M<br />

Die Araber waren vom 7. bis zum 15. Jahrhundert die<br />

Herren der Gewürze und des Gewürzhandels, der ihnen<br />

unermesslichen Reichtum bescherte. Eines der bedeutsamsten<br />

Handelsgüter war der Pfeffer, der nicht allein als Gewürz,<br />

sondern auch als Arzneimittel sowie als Geruchsstoff<br />

begehrt war. Der Handel mit dem Orient brachte nicht nur<br />

tropische Luxusgüter nach Europa. Auf den Schiffen kamen<br />

auch Ratten, die die Pest übertrugen. Viele Menschen vertrauten<br />

während der mittelalterlichen Pestwellen auch auf<br />

die Heilkraft der Spezereien. Die Türken schnitten 1453 den<br />

Europäern der Zugang zu den tropischen Gewürzen ab und<br />

es begann die Suche nach einem neuen Weg zu den<br />

begehrten Gütern. - TV-Mitschnitt auf DVD<br />

1020530 Pflanzengallen<br />

Diareihe 13 Minuten/Bilder MO<br />

Die Reihe zeigt Übersichts- und Detailaufnahmen von<br />

Gallenbildungen.<br />

1002019 Pflanzliche Schmarotzer und<br />

Halbschmarotzer<br />

Diareihe 16 Minuten/Bilder M<br />

Einige bekannte Parasiten wie Mistel, Klappertopf, Läusekraut,<br />

Schuppenwurz, Sommerwurz, Seide, Hallimasch u.a.<br />

4281439 Photosynthese<br />

Video 25 Minuten/Bilder MO<br />

Inhalt: Geschichtliche Hintergründe, Sauerstoffnachweis<br />

bei Elodea, Abhängigkeit der Photosyntheseaktivität von<br />

Lichtstärke, Temperatur und CO2-Gehalt, Licht ist energiereich,<br />

Blätter sind Sonnenkollektoren, Blatttypen, Bau des<br />

Blattes, Chloroplasten von Elodea, Bau von Chloroplasten,<br />

Chromatographie der Blattfarbstoffe, Bedeutung der Photosynthese<br />

in der Natur, Früchte - Zuckerproduktion, Pflanzen<br />

als Produzenten in Nahrungsketten.<br />

4650433 Photosynthese<br />

DVD 8 Min Minuten/Bilder MO<br />

Der Film zeigt zunächst die Aufnahme von Wasser und<br />

Kohlendioxyd durch Wurzel und Blatt. Dann werden in vereinfachter<br />

Form unter Verwendung von Symbolen die chemischen<br />

Vorgänge bei der Bildung des Traubenzuckers<br />

dargestellt. Es wird gezeigt, wie die Lichtenergie das Chlorophyll<br />

anregt und wie die einzelnen chemischen Reaktionen<br />

nacheinander und nebeneinander im Blatt ablaufen. Wiederholende<br />

Zusammenfassung.<br />

32DT399 Pilze<br />

Tonfilm 17 Minuten/Bilder MO<br />

Einblick in die Vielfalt und die Besonderheiten der Schleim-<br />

, Algen-, Schlauch- und Basidienpilze. Realaufnahmen, teils<br />

mit Zeitraffer. Unterschiede in der Fortpflanzung.<br />

4210144 Pilze - Ernährung und Entwicklung<br />

Video 14 Minuten/Bilder M<br />

Speise- und Giftpilze weisen eine große Formenvielfalt auf.<br />

Kaum jemand weiß, dass der eigentliche Pilz in Form eines<br />

Fadengeflechts (Myzel) im Boden lebt und die sichtbaren<br />

Fruchtkörper nur unter ganz bestimmten Bedingungen „wie<br />

Pilze aus dem Boden schießen“. Siehe auch: 32DT399<br />

„Pilze“.<br />

Li<br />

46


BildungsMedienZentrum des Landes OÖ. - 4020 Linz, Anastasius-Grün-Straße 22-24<br />

4650368 Rosen<br />

DVD 14:51 Minuten/Bilder GM<br />

Rote Rosen sind die Blumen der Liebenden, aber auch für<br />

Feinschmecker sind Rosen von Bedeutung. Sie werden zu<br />

Rosenessig angesetzt, mit dem man zum Beispiel grünen<br />

Salat verfeinern kann. Im weiteren Verlauf des Films wird<br />

gezeigt, wie man die Früchte der Wildrosen, die Hagebutten,<br />

nutzen kann, um daraus Hagebuttentee herzustellen. Das<br />

typische Kennzeichen der rosenartigen Gewächse ist der<br />

Besitz von fünf Kelch- und fünf Blütenblättern. Neben der<br />

Rose zählen Brombeere, Apfel, Birne, Pflaume, Erdbeere,<br />

Mandel und die bereits erwähnte Hagebutte zu den Rosengewächsen.-TV-Mitschnitt<br />

auf DVD<br />

1020062 Rosengewächse<br />

Diareihe 34 Minuten/Bilder M<br />

Blüten und Früchte von 26 Vertretern dieser Pflanzenfamilie:<br />

Kirsche, Mandel, Marille, Apfel, Zwetschke, Pfirsich,<br />

Birne u.a.<br />

3203465 Samenverbreitung<br />

Tonfilm 15 Minuten/Bilder GM<br />

Einsicht in die Verbreitung von Samen als eine Voraussetzung<br />

für die Erhaltung und Ausbreitung standortgebundener<br />

Pflanzenarten; Kenntnisse verschiedener Formen der passiven<br />

und aktiven Samenverbreitung von Pflanzen; Eigenarten<br />

verschiedener Pflanzen beobachten und auf ihre Zweckmäßigkeit<br />

hin beurteilen. Siehe auch gleichnamiges Video<br />

4201662.<br />

1002786 Samenverbreitung<br />

Diareihe 12 Minuten/Bilder M<br />

Samen von Löwenzahn, Weidenröschen, Ahorn, Ulme,<br />

Mohn, Klette u.a.<br />

4201662 Samenverbreitung<br />

Video 14 Minuten/Bilder M<br />

Dieser Videofilm stellt an exemplarischen Bespielen die<br />

verschiedenen Formen der aktiven und passiven Verbreitung<br />

von Samen vor als Naturmechanismen zur Erhaltung<br />

und Ausbreitung der Pflanzenarten. Siehe auch gleichnamigen<br />

Film 3203465.<br />

9000267 Samenverbreitung bei Blütenpflanzen<br />

CD, CDROM 0 Minuten/Bilder GM<br />

Mit Hilfe dieser Software kann das Thema „Verbreiten von<br />

Pflanzensamen“ erarbeitet, gesichert oder ausgeweitet werden.<br />

Der Schüler kann sich im Sachlexikon Informationen<br />

einholen, Anmerkungen notieren und sein Wissen durch die<br />

Arbeit mit dem virtuellen Arbeitsheft vertiefen bzw. sichern.<br />

Weiterhin besteht die Möglichkeit Aufgaben in einem Aufgabenheft<br />

zu notieren, durch den Schüler oder auch durch den<br />

Lehrer. Das erarbeitete Wissen kann zum Schluss durch<br />

einen umfangreichen Test überprüft werden.<br />

3203745 Sonnenblume - Von der Frucht zur Blüte<br />

Tonfilm 13 Minuten/Bilder GM<br />

Der Film beginnt mit der reifen Frucht, zeigt die ersten<br />

Schritte der Keimung (Keimwurzel, Keimblätter), in den<br />

folgenden Sequenzen das Längenwachstum mit der Bildung<br />

der Laubblätter und schließlich die Entwicklung des Blütenstandes<br />

mit den Einzelblüten. Der Film endet mit der beginnenden<br />

Samenreifung.<br />

1002290 Speise- und Giftpilze 1<br />

Diareihe 24 Minuten/Bilder M<br />

Wiesengerling, Wiesenchampignon, Knollenblätterpilz,<br />

Wulstlinge, Schirmling, Parasolpilz, Perlpilz, Pantherpilz,<br />

Fliegenpilz, Speisetäubling, Risspilz, Ritterling, Reifpilz,<br />

Schwefelkopf, Stockschwämmchen, Herbsttrompete,<br />

1002291 Speise- und Giftpilze 2<br />

Diareihe 16 Minuten/Bilder M<br />

Steinpilz, Gallenröhrling, Satanspilz, Hexenröhrling, Maronenröhrling,<br />

Rotfußröhrling, Rotkappe, Birkenpilz, Lorchel,<br />

Spitzmorchel.<br />

4202145 Stockwerke des Waldes<br />

Video 15 Minuten/Bilder M<br />

Bedingt durch den unterschiedlich starken Lichteinfall,<br />

weisen naturnahe Wälder einen Aufbau in Stockwerken auf.<br />

In 4 Kurzfilmen werden sie vorgestellt: Moorschicht, Krautschicht<br />

Strauchschicht, Baumschicht. Dabei geht es einerseits<br />

um die pflanzlichen und tierischen Bewohner der jeweiligen<br />

Schicht, andererseits aber auch um deren spezifische<br />

Rolle für den Wald.<br />

1020193 Sträucher in Feld und Wald<br />

Diareihe 43 Minuten/Bilder MO<br />

Echte Früchte, Scheinfrüchte. Hahnenfuß-, Sauerdorn-,<br />

Rosengewächse, Spindelbaum-, Kreuzdorn-, Hartriegel-,<br />

Birkengewächse, Heidekraut-, Ölbaum-, Nachtschatten-,<br />

Geißblattgewächse.<br />

4202222 Symbiose und Parasitismus<br />

Video 19 Minuten/Bilder MO<br />

Eine Symbiose ist die Vergesellschaftung artverschiedener<br />

Organismen, die für beide Partner von Vorteil ist. Der Film<br />

zeigt Symbiosen, die in Zusammenhang stehen m. dem<br />

Nahrungserwerb, der Fortpflanzung oder auch dem Schutz<br />

vor Feinden. Beim Parasitismus dagegen profitiert nur einer<br />

der Organismen vom Zusammenleben, wogegen der andere<br />

geschädigt wird. Eine Übergangsform bilden die Misteln, die<br />

noch selbst Fotosynthese betreiben, dem Wirt aber Wasser<br />

entziehen.<br />

4281490 Symbiose, Parasitismus<br />

Video 20 Minuten/Bilder MO<br />

Die Mistel siedelt sich auf Bäumen an und versorgt sich mit<br />

Wasser und Nährstoffen, die sie den Leitungsbahnen des<br />

Baumes entnimmt. Der Schaden, den der Baum nimmt, ist<br />

ungleich größer als der, den die Mücke uns Menschen<br />

zufügt: die Teile des Baumes, die von Misteln besiedelt<br />

waren, sterben langsam ab. Aber es gibt auch Beispiele, von<br />

denen beide Partner profitieren...<br />

4281492 Systematik der Pflanzen<br />

Video 20 Minuten/Bilder MO<br />

In der Natur gibt es eine verwirrende Vielfalt von Pflanzen:<br />

mikroskopisch kleine bis zu mehreren Metern hohe Pflanzen,<br />

Pflanzen mit sehr unscheinbaren Blüten oder sogar<br />

ganz ohne Blüten. Gemeinsame Vertreter verschiedener<br />

Kategorien und ihre Fortpflanzung werden gezeigt. Auch die<br />

Nutzung einiger Arten durch den Menschen, z.B. bei der<br />

Herstellung von Brot, Wein und verschiedenen Käsesorten<br />

wird dargestellt.<br />

4280126 The clever plant; The farmer and the battle -<br />

English<br />

Video 5 Minuten/Bilder M<br />

THE CLEVER PLANT; THE FARMER AND THE BATTLE.<br />

5 Minuten Natur in englischer Sprache. Siehe auch die<br />

deutsche Version 4280130 (Der kluge Planet). Information:<br />

Der Text dieser Kassette ist etwas zu schnell gesprochen.<br />

4650202 Überleben im Hochmoor<br />

DVD 14:08 Minuten/Bilder MO<br />

Hochmoore stellen einen extremen Lebensraum dar, in<br />

dem das Überleben äußerst schwierig ist. Der Sonnentau ist<br />

eines der Lebewesen, denen es durch erstaunliche Anpassungen<br />

gelungen ist, hier zu überleben. Da der Boden kaum<br />

Nährstoffe enthält, besorgt sich der Sonnentau seinen Dünger<br />

aus der Luft. Wollgras und Torfmoos kommen ohne<br />

tierische Zusatznahrung aus. Das Torfmoos gilt auch als<br />

„Architekt“ des Hochmoors. An den trockeneren Stellen des<br />

Moors sonnen sich Kreuzottern, und Birkhähne kämpfen um<br />

die Gunst der Weibchen. - TV-Mitschnitt auf DVD<br />

4650268 Vanille<br />

DVD 14:50 Minuten/Bilder M<br />

Die Eroberer der Neuen Welt lernten als erste Europäer die<br />

Vanille kennen, die so genannte „Königin der Gewürze“. 300<br />

Jahre lang war Mittelamerika der einzige Raum, in dem<br />

Vanille angebaut und geerntet werden konnte. 1807 kamen<br />

die ersten Pflanzen illegal nach Java und Réunion. Sie<br />

gediehen dort, brachten aber keine Früchte. Erst als man<br />

erkannt hatte, dass die Pflanzen dort künstlich befruchtet<br />

werden mussten, endete das Monopol der mittelamerikanischen<br />

Staaten. Heute kann Vanillegeschmack künstlich<br />

hergestellt werden. - TV-Mitschnitt auf DVD<br />

1002417 Verdunstungsschutz bei Pflanzen<br />

Diareihe 21 Minuten/Bilder O<br />

Darstellung diverser Blattformen in Mikroaufnahmen und<br />

Habitusbildern mit Anpassung an trockene Standorte: Buche,<br />

Sonnenblatt, Oleander, Königskerze, Steinbrech u.a.<br />

1002289 Verwandtschaftsbegriff bei Pflanzen<br />

Diareihe 20 Minuten/Bilder M<br />

Familie Liliengewächse<br />

4202544 Verwitterung<br />

Video 19 Minuten/Bilder MO<br />

Die natürlichen Prozesse der physikalischen und der chemischen<br />

Verwitterung werden in Realaufnahmen und Trickdarstellungen<br />

dargelegt und erläutert. Prod.: FWU<br />

Li<br />

47


BildungsMedienZentrum des Landes OÖ. - 4020 Linz, Anastasius-Grün-Straße 22-24<br />

1002566 Von der Blüte bis zum Obst: Beispiel<br />

Kirsche<br />

Diareihe 9 Minuten/Bilder GM<br />

Entwicklung von der Knospe bis zur Frucht.<br />

3203532 Von der Blüte zur Frucht<br />

Tonfilm 11 Minuten/Bilder GM<br />

Der Film zeigt in seiner ersten Sequenz die Entwicklung der<br />

Blüten und die Bestäubung durch Insekten. Er veranschaulicht<br />

im zweiten Teil durch Trick und Realaufnahmen die<br />

Befruchtung. Der letzte Teil des Filmes zeigt die Fruchtbildung.<br />

Alles am Beispiel der Kirsche.<br />

4201670 Von der Blüte zur Frucht<br />

Video 10 Minuten/Bilder M<br />

Der Videofilm zeigt am Beispiel der Kirsche die Entwicklung<br />

der Blüten, die Bestäubung durch Insekten, die Befruchtung<br />

und schließlich die Fruchtbildung.<br />

1002761 Von der Knospe bis zur Frucht: Beispiel<br />

Sauerkirsche<br />

Diareihe 12 Minuten/Bilder GM<br />

Die Entwicklung der Sauerkirsche (Weichsel) von der Knospe<br />

bis zur reifen Frucht.<br />

1002020 Von der Wildform zur Kulturform des<br />

Weizens<br />

Diareihe 13 Minuten/Bilder MO<br />

Die Reihe zeigt die Lage der Genzentren, dann Stammformen<br />

wie Einkorn u. Emmer, Saatweizensorten, deren Entstehung<br />

und Anforderungen an diese Pflanze.<br />

1002857 Waldrand: Ökologische wertvolle<br />

Pflanzenvielfalt<br />

Diareihe 12 Minuten/Bilder M<br />

ÖKOLOGISCHE WERTVOLLE PFLANZENVIELFALT AM<br />

WALDRAND: Frühjahrsbild im Sommer, Herbst, Windbruch<br />

am Waldrand, Strauchschicht mit blühender Heckenrose,<br />

fruchtende Heckenrose, Weißdorn, Kletterpflanze Efeu,<br />

Schlingpflanze Waldrebe, Übergangszone der Stauden,<br />

Randbereich mit Mädesüß und Binse, Farne, Pilze.<br />

1029650 Waldsterben<br />

Diareihe 21 Minuten/Bilder MO<br />

Gesunde und geschädigte Tannen, Nadelverlust; Gesunde<br />

und geschädigte Fichten, Wirkung von Industrieabgasen,<br />

Nadelverfärbung, Nadelverkürzung, Föhren, Kiefern, Buchen;<br />

Hausbrand u.a.<br />

32DT369 Waldsterben<br />

Tonfilm 15 Minuten/Bilder MO<br />

Überblicksfilm zum Thema Waldsterben für breite Öffentlichkeit.<br />

Ohne Anklage und Verteufelung wird relativ objektiv<br />

eine Bestandsaufnahme gemacht. Das Ausmaß der Schäden<br />

ist sehr groß, Opferbereitschaft soll geweckt werden.<br />

3203606 Waldsterben<br />

Tonfilm 24 Minuten/Bilder MO<br />

Der Film zeigt die verschiedenen Krankheitssymptome bei<br />

Nadel- und Laubbäumen, ferner die Flächenschäden in<br />

einigen Hauptschadensgebieten der BRD. Anschließend<br />

werden die derzeit bekanntesten Ursachen des Waldsterbend<br />

aufgezeigt, wobei die in verschiedenen Hypothesen<br />

der Wissenschaftler genannten Schadstoffe in der Luft und<br />

deren Herkunft angesprochen werden.<br />

1002829 Waldsterben 2<br />

Diareihe 12 Minuten/Bilder MO<br />

Absterbender Tannenbestand, gesunde Tannen, geschädigte<br />

Tanne, absterbende Tanne, normaler und pathologischer<br />

Nasskern, kranke u. gesunde Kiefer, geschädigter u.<br />

gesunder Zweig, gesunder Buchenbestand, geschädigte<br />

Buchen, grüne Buche mit abgefallenen Blättern, geschädigter<br />

Buchenast: gerollte Blätter, tote Buche mit abgegangener<br />

Rinde.<br />

10SA027 Waldsterben I<br />

Diareihe 12 Minuten/Bilder MO<br />

Gesunde/kranke Fichte, Nadelverfärbungen, „Lametta-Syndrom“,<br />

Wipfelschaden, dichter Bestand, gesunde/kranke<br />

Tanne, gesunder/kranker Tannenzweig, Stamm: gesunde/<br />

kranke Tanne, geschädigte Buche, Erzgebirge,<br />

1002828 Waldsterben: Schadbilder bei der Fichte<br />

Diareihe 12 Minuten/Bilder MO<br />

Kranker Fichtenwald, Gesunder Fichtenbestand, Bestand<br />

mit unterschiedlichen Schadstoffen, Fichte mit beginnender<br />

Kronenverlichtung, Stark geschädigte Fichte, Tote Fichte mit<br />

Zapfen, Gesunder Fichtenzweig u.a.<br />

4650438 Wegelagerer und Fallensteller<br />

DVD 13 MinMinuten/Bilder M<br />

Zur Erhaltung des eigenen Lebens sind viele Tiere und<br />

auch einige Pflanzen auf Beute angewiesen. Welche Beutefangmethoden<br />

verschiedene Arten entwickelt haben und wie<br />

sie im Hinblick auf ihre Beute spezialisiert sind, soll anhand<br />

einzelner besonders beeindruckender Beispiele deutlich<br />

gemacht werden.<br />

1020929 Wichtigste Familien der Blütenpflanzen<br />

Diareihe 26 Minuten/Bilder M<br />

Nadelhölzer, Birken, Weiden, Nelken, Veilchen, Rosengewächse,<br />

Hülsenfrüchte, Kreuzblütler, Mohngewächse, Weinstock,<br />

Lippenblütler, Primeln u.a.<br />

10HV067 Wiesenbiotope unserer Heimat<br />

Diareihe 24 Minuten/Bilder M<br />

Fettwiese; Wiesenstorchschnabel; Wiesenknöterich; Margerite:<br />

Rotklee und Weißklee; Wiesenglockenblume; Magerwiese;<br />

Wiesensalbei; Arnika; Eberwurz; Punktierter Enzian;<br />

Schmetterlingshaft; Hochweide; Mutterwurz; Bärtige<br />

Glockenblume; Alpendost; Apollofalter; Raupe des Apollofalters;<br />

Alpenampfer und die Greiskräuter; Frühlingskrokus;<br />

„Sattgrüne Fettwiese“; Italienische Raigras; Knäuelgras; „Verpacktes<br />

Heu“.<br />

10HT053 Wiesenblumen<br />

Diareihe 32 Minuten/Bilder M<br />

Sauerampfer, Lichtnelke, Pechnelke, Leimkraut, Hahnenfuß,<br />

Klee, Storchschnabel, Bärenklau, Wiesensalbei, Spitzwegerich,<br />

Wiesenglockenblume, Löwenzahn, Wiesenboxbart,<br />

Flickenblume u.a.<br />

4281462 Wir und die Pflanzen; Peter Lustig<br />

Video 30 Minuten/Bilder GM<br />

Peter sitzt in einem Apfelbaum; eigentlich kann er mit<br />

Pflanzen und Bäumen nicht so viel anfangen, Tiere findet er<br />

interessanter. Je mehr er jedoch über Apfelbäume, Pflanzen<br />

und die Erde, auf der sie stehen und wachsen, erfährt, desto<br />

mehr wundert er sich, wie unvernünftig die Menschen damit<br />

umgehen und wie einfach alles ist, wenn man dem Kreislauf<br />

in der Natur vertraut. Siehe auch: 4281461; 4281460;<br />

4281468; 4281467; 4281466; 4281465; 4281464; 4281463.<br />

1020510 Wurzel und Stängel<br />

Diareihe 12 Minuten/Bilder MO<br />

Mikroskopische Aufnahmen aus der Pflanzenanatomie:<br />

Wurzel- und Stängelquerschnitte, Gefäßbündel.<br />

1020562 Zelle und Gewebetypen der Pflanzen<br />

Diareihe 18 Minuten/Bilder MO<br />

Mikroaufnahmen von Bildungs-, Grund-, Speicher- und<br />

Festigungsgewebe. Kristallbildungen. Korkzeichnung von<br />

Hooke!<br />

1020198 Ziersträucher<br />

Diareihe 30 Minuten/Bilder M<br />

Magnolie, Clematis, Mahonie, Pfeifenstrauch, Hortensie,<br />

Johannisbeere, Japanische Quitte, Rotdorn, Judasbaum,<br />

Goldregen, Tamariske, Hibiscus, Flieder, Forsythie, Schneebeere<br />

u.a.<br />

Lebensräume<br />

4281850 Abenteuer Lesen - Folge 5<br />

Video 11 Minuten/Bilder M<br />

In dieser Folge wird ein Filmausschnitt des Jugendbuches<br />

vorgestellt. An einer spannenden Stelle bricht der Film ab,<br />

um die SchülerInnen zum Weiterlesen zu motivieren. Titel<br />

des vorgestellten Buches: Der rote Käfig - Die Odyssee eines<br />

Hundes. - Mit Begleitheft!<br />

4281885 Die Zukunft der Wale<br />

Video 30 Minuten/Bilder MO<br />

Für diese Dokumentation besucht Helmut Pechlaner Forscherkollegen<br />

und Naturschützer, die in Baja California in<br />

Mexiko das Verhalten der Wale studieren. Die Laguna San<br />

Ignacio ist eines der letzten Rückzugsgebiete der Grauwale,<br />

sie kommen jedes Jahr im Winter hierher, um sich zu paaren<br />

und um in den flachen Wassern der Lagune ihre Jungen zur<br />

Welt zu bringen. Die Grauwale haben eine wechselvolle<br />

Geschichte hinter sich: Im Nordatlantik hingegen ist die<br />

Li<br />

48


BildungsMedienZentrum des Landes OÖ. - 4020 Linz, Anastasius-Grün-Straße 22-24<br />

Geschichte der Grauwale eine Erfolgsstory des Artenschutzes:<br />

Nachdem sie zweimal an den Rand des Aussterbens<br />

gebracht wurden, hat sich der Bestand dieser Tiere deutlich<br />

erholt. Heute gibt es rund 26.000 Grauwale, mehr als je<br />

zuvor, was neue Probleme mit sich bringt. Dieses Video ist<br />

eine Kurzfassung der gleichnamigen „Universum“-Dokumentation.<br />

4280120 Nur nicht in die Nesseln setzen<br />

Video 10 Minuten/Bilder M<br />

Am Beginn des Filmes wird die Wirkung einer Berührung<br />

mit der Brennnessel gezeigt. Ein breiter Raum ist Ursache<br />

und Wirkung des eigentlichen „Brennens“ gewidmet. Es<br />

folgen wirtschaftliche Bedeutung der Brennnessel und Hinweise<br />

auf ihre Verwendung in der Volksheilkunde. Abschließend<br />

werden einige vom Brennnesselbiotop abhängige einheimische<br />

Schmetterlingsarten gezeigt.<br />

4650136 Spinnen<br />

DVD 59 Minuten/Bilder M<br />

Die DVD „Spinnen“ enthält Unterrichtsinhalte wie Bau und<br />

Lebensweise der Spinne sowie ihre ökologische Bedeutung<br />

als Schädlingsvertilger. Der Film „Die Kreuzspinne“ behandelt<br />

die wichtigsten Baumerkmale und Verhaltensweisen<br />

dieser häufigen einheimischen Art. „Spinnen - Leben am<br />

seidenen Faden“ und „Spinnen - Leben für den Nachwuchs“<br />

dokumentieren die Vielfalt an Lebensweisen, Jagdmethoden<br />

und Fortpflanzungsstrategien. Weitere Filmsequenzen,<br />

Bilder, Grafiken und Arbeitsmaterialien bieten einen didaktischen<br />

Zugang zu den Themen „Spinnen und Insekten“, „Ein<br />

Radnetz entsteht“ und „Spinnen als Nutztiere“. Der ROM-<br />

Teil enthält: Arbeitsblätter, Steckbriefe, Begleitkarte der abgelegten<br />

Filme<br />

1020636 Afrikanische Tierwelt<br />

Diareihe 20 Minuten/Bilder M<br />

Elefant, Löwe, Gazelle, Kudu, Gnu, Giraffe, Zebra, Nashorn,<br />

Pavian, Schimpanse, Flusspferd, Krokodil, Kaffernbüffel,<br />

Warzenschwein, Gepard, Leopard.<br />

4281213 Albert sagt 6: Ein Baum ist mehr als ein<br />

Baum<br />

Video 25 Minuten/Bilder M<br />

Unterhaltsam und informativ wird der Wert eines Baumes<br />

für Mensch und Umwelt gezeigt. Denn Albert weiß, dass ein<br />

Baum mehr ist als ein bloßer Holzlieferant. Und so erklärt er,<br />

wieso Bäume unentbehrlich sind als Wasserspeicher, Lebensraum<br />

für Tier, Klimaregler und Erholungsort.<br />

1009112 Alternative Landwirtschaft in Österreich<br />

Diareihe 23 Minuten/Bilder MO<br />

Agrarische Überproduktion; Erosion; Bodenverarmung;<br />

Bodenvergiftung; Nitratbelastung des Grundwassers; Grundwasserschwund;<br />

Lebensräume; biologischer Anbau.<br />

1002540 Amazonasgebiet, Lebensraum und<br />

Wirtschaft<br />

Diareihe 12 Minuten/Bilder MO<br />

Amazonas bei Santarem, Tropischer Regenwald der Varzea,<br />

Kautschukbaum, Landnutzung im tropischen Regenwald<br />

der terra firme, Altstadt von Belem, Wohnsitz eines<br />

Kautschukhändlers in Manaus, Diamantenwäscher u.a.<br />

10HO087 Amphibien<br />

Diareihe 20 Minuten/Bilder MO<br />

Laich des Grasfrosches, Kaulquappen - frisch geschlüpft,<br />

Kaulquappen mit äußeren Kiemen, Kauquappe mit Spiraldarm,<br />

Kaulquappe mit Hinterbeinen u.a.<br />

10HV025 Bedrohte Landschaft<br />

Diareihe 20 Minuten/Bilder M<br />

Naturlandschaft; Kulturlandschaft; Die Natur wird zurückgedrängt;<br />

Monokultur Wald; Monokultur Feld (Rapsanbau);<br />

Begradigung eines Baches; Wasserbau - Kraftwerksanlagen;<br />

Steinbruch; Baggersee; Zuschütten eines Tümpels;<br />

Straßenbau; Bau von Güterwegen; Verdrahtung der Landschaft;<br />

Zersiedelung; Appartementhaus; Ferienhäuser; Verbautes<br />

Seeufer; Müllablagerung; Seilbahnbau; Schipisten<br />

im Sommer.<br />

1250050 Bienen<br />

OH-Transp. 15 Minuten/Bilder MO<br />

Bau der Biene; Biene-Innerer Bau I; Biene-Innerer Bau II;<br />

Kopf; Facettenaugen; Bienenflügel; Beine; Stechapparat;<br />

Bienenstaat; Fortpflanzung; Lebenslauf der Biene I; Lebenslauf<br />

der Biene II; Jahresablauf im Bienenstock; Schwärmer;<br />

Bienensprache.<br />

1000520 <strong>Biologie</strong> tierischer Forstschädlinge<br />

Diareihe 15 Minuten/Bilder MO<br />

Bilder einiger charakteristischer, im Wald schädlicher Insekten:<br />

Borkenkäfer, Pappelbock, Tannentriebwickler, Kiefernbuschhornblattwespe.<br />

Schadensbilder.<br />

10HK108 Blumen an Wegen und Rainen<br />

Diareihe 12 Minuten/Bilder GM<br />

Huflattich, Gewöhnlicher Löwenzahn, Klatsch-Mohn, Großes<br />

Schöllkraut, Gewöhnliche Wegwarte, Gewöhnlicher<br />

Wundklee, Wiesen-Salbei, Wiesen-Margerite, Östlicher<br />

Bocksbart, Gemeine Malve, Vielblättrige Lupine, Schmalblättriges<br />

Weideröschen<br />

1021124 Blumen der alpinen Hochregion<br />

Diareihe 22 Minuten/Bilder M<br />

Nur Aufnahmen von Blüten, kaum die Pflanze selbst. Keine<br />

Ökologie.<br />

4281933 Costa Rica - Der Regenwald der<br />

Österreicher<br />

Video 20 Minuten/Bilder MO<br />

Das Video ist eine Zusammenfassung der gleichnamigen<br />

„Universum“-Sendung. Es zeigt das faszinierende Zusammenspiel<br />

der Natur in einem der weltweit artenreichsten<br />

Regenwälder im Südwesten Costa Ricas. Der Wald verdankt<br />

sein Überleben dem Wiener Michael Schnitzler, der<br />

die Initiative „Verein Regenwald der Österreicher“ gegründet<br />

hat und den, von diesem Verein gesammelten Spendengeldern.<br />

Der Film nimmt die Bemühungen um die Erhaltung<br />

dieses Naturschutzgebietes und die Forschungstätigkeit, an<br />

der Österreicher maßgeblich beteiligt sind, unter die Lupe<br />

und zeigt anhand einzelner Beispiele, welche Abhängigkeiten<br />

zwischen Tieren und Pflanzen in einem Regenwald<br />

bestehen.<br />

4281813 Das Feuer des Ätna<br />

Video 18 Minuten/Bilder MO<br />

Anhand des Ätnaausbruchs von 2001 wird das vulkanische<br />

Geschehen erläutert: Das Austreten von Lava, der Lavastrom<br />

und seine Fortbewegung, die Aschewolken und ihr<br />

Niederschlag, die Formen erstarrter Lava und die Verwitterungsstadien<br />

des Basalts. Der Film ist darüber hinaus geeignet,<br />

den Sensationsjournalismus kritisch zu betrachten: Es<br />

wird die Bebauung bis in die Spaltzone gezeigt, die Auswirkungen<br />

einer Katastrophe am Beispiel Pompejis demonstriert.<br />

3203896 Das Hochmoor<br />

Tonfilm 19 Minuten/Bilder M<br />

Nur wenige hochspezialisierte Organismen können unter<br />

den extremen Lebensbedingungen des Hochmoores leben.<br />

Jahrhunderte dauerte es, bis ein solches Hochmoor entstanden<br />

war. Der Mensch legt Moore trocken oder torft sie ab und<br />

vernichtet so in Jahrzehnten einen sensiblen Lebensraum.<br />

Naturschutzgruppen und Naturschutzbehörden versuchen<br />

zu retten, was zu retten ist.<br />

4201748 Das Hochmoor - Wachstum, Zerstörung<br />

Video 18 Minuten/Bilder M<br />

Nur wenige hochspezialisierte Organismen können unter<br />

den extremen Lebensbedingungen des Hochmoores leben.<br />

Jahrhunderte dauerte es, bis ein solches Hochmoor entstanden<br />

war durch das Zusammenwirken unterschiedlichster<br />

Faktoren. Der Mensch legt Moore trocken oder torft sie ab<br />

und vernichtet so in Jahrzehnten einen sensiblen Lebensraum.<br />

Naturschutzgruppen und Naturschutzbehörden versuchen<br />

zu retten, was zu retten ist.<br />

1003164 Das Moor - Hochmoor - Biotop<br />

Diareihe 12 Minuten/Bilder M<br />

Hochmoor; Schlenken und Bulten; Torfmoos; Schichtung<br />

und Torfstich; Torfabbau mit Entwässerungsgraben; Wollgras;<br />

Rundblättriger Sonnentau; Moorfrosch und Fettkraut;<br />

Bläuling auf Heidekraut; Kleine Moosjungfer; Birkhahn; Moorsee.<br />

4202224 Das Reh<br />

Video 18 Minuten/Bilder MO<br />

Rehe sind Überlebenskünstler. Obwohl reine Pflanzenfresser,<br />

können sie sich an unterschiedlichste Nahrungsangebote<br />

anpassen. Das zeigt sich z.B. darin, dass sie ihre<br />

sprichwörtliche Scheu ablegen und auch von Menschen<br />

angebotenes Futter annehmen. Das hat zur Folge, dass ihre<br />

Vermehrungsrate unkontrolliert zunehmen kann.<br />

4281342 Das salzige Paradies - Ö-Bild<br />

Video 30 Minuten/Bilder MO<br />

Der Nationalpark und seine Tierwelt wird beschrieben.<br />

4650412 Das Wattenmeer<br />

DVD 17 MinMinuten/Bilder M<br />

Li<br />

49


BildungsMedienZentrum des Landes OÖ. - 4020 Linz, Anastasius-Grün-Straße 22-24<br />

Dünen, Salzwiesen und Watt bilden einen einzigartigen<br />

Lebensraum. Zahlreiche Gefährdungen drohen, ihn zu zerstören.<br />

Mit Hilfe der Nationalparke soll ein besserer Schutz<br />

durchgesetzt werden.<br />

4201437 Der Afrikanische Elefant (Ausrottung)<br />

Video 16 Minuten/Bilder M<br />

Der Verlust des Lebensraums und die Sucht Europas,<br />

Ostasiens und Nordamerikas nach Elfenbein haben zu einem<br />

rapiden Rückgang der Elefanten geführt.<br />

4210326 Der afrikanische Elefant (Lebensraum)<br />

Video 15 Minuten/Bilder M<br />

Der Videofilm beschreibt die Lebensweise der größten<br />

Landsäugetiere der Erde. Er geht dabei insbesondere auf<br />

das komplexe Sozialverhalten ein. Über die Tierinformationen<br />

hinaus sollen einige bemerkenswerte Details und Beobachtungen<br />

zu einer Infragestellung mancher Klischees im<br />

Zusammenhang mit dieser Tierart beitragen. -Unterschied<br />

zu diversen Fernsehsendungen; kurze, umfassende Wissensvermittlung,<br />

Beiblatt.<br />

4281926 Der älteste Zoo der Welt - 250 Jahre<br />

Tiergarten Schönbrunn<br />

Video 44 Minuten/Bilder MO<br />

Es war im Sommer 1752, als zum ersten Mal das Kaiserglöckchen<br />

in der Menagerie zu Wien-Schönbrunn erklang,<br />

das von der Ankunft seiner Majestät im Tiergarten kündete.<br />

In nur einem Jahr hatte der Gemahl von Kaiserin Maria<br />

Theresia, Franz I. von Lothringen, seine ganz persönliche<br />

Menagerie „seltener Tiere“ errichten lassen. Heute ist daraus<br />

der Tiergarten Schönbrunn, der älteste Zoo der Welt geworden.<br />

In prachtvollen Bildern erzählt diese Dokumentation<br />

von der Wandlung der Menagerie zu einem wissenschaftlich<br />

geführten Zoo.<br />

4202232 Der asiatische Elefant<br />

Video 15 Minuten/Bilder MO<br />

Hat der asiatische Elefant noch eine Zukunft? Durch die<br />

radikale Abholzung der Regenwälder ist sein Bestand bedroht,<br />

seine übermäßige Vermehrung in vergleichsweise<br />

winzigen Reservaten macht ihn zur Gefahr für die Ernte und<br />

damit auch für den Menschen. Siehe auch: 420326 „Der<br />

Afrikanische Elefant (Lebensraum)“.<br />

32DT483 Der Bach<br />

Tonfilm 14 Minuten/Bilder M<br />

Eindrucksvolle Naturaufnahmen zeigen einen Bach in seinem<br />

natürlichen Verlauf. Er bietet selten gewordenen Tieren<br />

und Pflanzen Lebensraum. Begradigungen, wie sie in den<br />

letzten Jahrzehnten fast überall vorgenommen wurden, brachten<br />

viele ökologische Nischen zum Verschwinden. Der Film<br />

beschreibt Versuche, die früher begangenen Fehler wieder<br />

gutzumachen: Durch „Renaturierung“ sollen Bäche wieder<br />

naturnah gestaltet werden.<br />

3251564 Der Baum<br />

Tonfilm 18 Minuten/Bilder MO<br />

Jahreszeitl. Abfolge am Beispiel der Eiche. Baum in der<br />

Umgebung. Insekten in Entwicklungsstadien. Abhängigkeit<br />

von der Wirtspflanze und gegenseitig. Insekten fressende<br />

Vögel. Tiere, Pilze, Bakterien, die für Zersetzung des am<br />

Boden sorgen. Der Film, erklärt die Labilität des biologischen<br />

Gleichgewichtes.<br />

4201632 Der Baum - Mehr als ein Stück Natur<br />

Video 13 Minuten/Bilder MO<br />

Der Film zeigt den Baum in seiner Bedeutung für die<br />

Menschen: Neben rationalen Aspekten (Forstwirt und ökologische<br />

Funktion) werden auch emotionale und symbolische<br />

Gesichtspunkte (Stammbaum, Maibaum, der Wald im Märchen)<br />

berücksichtigt.<br />

4281199 Der Bienenkönig - Karl Merkatz<br />

Video 60 Minuten/Bilder GM<br />

Harry lebt mit seinen Eltern in der Stadt. Als er eine<br />

schlechte Mathe-Note schreibt, verspricht sein Vater, dass<br />

er bei einer Verbesserung einen Wunsch frei hat: Harry<br />

wünscht sich einen Bienenstock. Seine Freizeit verbringt er<br />

bei Onkel Rudi (Karl Merkatz), der ein begeisterter Imker ist.<br />

Dieser erklärt ihm alles über die Bienen. Der Nachbar allerdings<br />

bekämpft alle Insekten mit Chemie ...<br />

4650350 Der Feuersalamander<br />

DVD 14:24 Minuten/Bilder GM<br />

Feuersalamander sind dämmerungs- und nachtaktiv. Nur<br />

wenn es nach langen Trockenperioden im Sommer regnet,<br />

verlassen sie auch tagsüber ihre Verstecke, um auf Nahrungssuche<br />

zu gehen. Daher nennt man den Feuersalamander<br />

im Volksmund auch „Regenmännchen“. Der Film beschreibt<br />

das Leben des Feuersalamanders, seinen Lebensraum,<br />

seine Ernährung und Fortpflanzung. Eine kurze Sequenz<br />

ist dem Alpensalamander gewidmet, der vollentwickelte<br />

Junge zur Welt bringt und somit vom Wasser unabhängig ist.<br />

Normalerweise sind Lurche an Wasser und Land an zwei<br />

Lebensräume gebunden, wie schon ihr Name sagt: „Amphibien“<br />

(griechisch für: Doppellebige).-TV-Mitschnitt auf DVD<br />

4650244 Der Garten<br />

DVD 14:29 Minuten/Bilder GM<br />

Zu Beginn wird eine Reihe von Kleinlebewesen gezeigt, die<br />

man im Garten beobachten kann. Genauer beschreibt der<br />

Film dann den Marienkäfer, die Wespe und den Ohrwurm.<br />

Marienkäfer: Neben seinen äußerlichen Merkmalen stellt der<br />

Film besonders die Nützlichkeit des Marienkäfers im Garten<br />

heraus. Wespe: Nach der klaren Darstellung der Erkennungsmerkmale<br />

der Wespe werden vor allem die Aufgaben<br />

der einzelnen Wespen erläutert. Ohrwurm: Schwerpunkte<br />

dieser Sequenz sind Nahrung, Aussehen und Lebensraum<br />

des Ohrwurms. - TV-Mitschnitt auf DVD<br />

4202223 Der Kampf ums Licht<br />

Video 17 Minuten/Bilder MO<br />

Licht ist ein entscheidender Faktor für die Keimung und das<br />

Wachstum von Pflanzen. Aufgrund der jahreszeitlichen<br />

Schwankungen können in gemäßigten Zonen verschiedene<br />

Pflanzengruppen nacheinander das Licht einfangen und so<br />

ihr Wachstum vorantreiben. In tropischen Regionen dagegen<br />

haben Pflanzen nur eine Chance, wenn sie durch<br />

Klettern das Kronendach und somit das Licht erreichen.<br />

Siehe auch: 422145 „Stockwerke des Waldes“.<br />

9000256 Der See<br />

CD, CDROM 0 Minuten/Bilder MO<br />

Die Reise beginnt, indem der Benutzer in die faszinierende<br />

Unterwasserwelt eines Sees eintaucht. Mit einem Fotoapparat<br />

kann er auf die Suche nach Tieren in ihrem Lebensräumen<br />

gehen, er kann einen naturnahen Teich anlegen und<br />

pflegen oder einen See untersuchen. Auch erfährt der Benutzer<br />

Wissenswertes über Seen in Deutschland. Neben diesem<br />

spielerischen, interaktiven Zugang zum „See“ bietet das<br />

Programm auch einen systematischen Einstieg, zum Beispiel<br />

über das Lexikon.<br />

4650405 Der See als Nahrungsraum für Vögel<br />

DVD 16 MinMinuten/Bilder M<br />

Der Film stellt in eindrucksvollen Über- und Unterwasseraufnahmen<br />

einen See als Nahrungsraum für Vögel vor.<br />

Gezeigt werden die unterschiedlichen Verhaltensweisen beim<br />

Nahrungserwerb und die körperlichen Strukturen einiger<br />

Vögel (Schwan, Teichhuhn, Zwergtaucher u. a.).<br />

4201749 Der Teich im Park - Ein labiles Ökosystem<br />

Video 13 Minuten/Bilder MO<br />

Begründen können, warum der Parkteich kein natürliches<br />

Gewässer ist; den Zusammenhang zwischen Fischbesatz,<br />

Entenfütterung und Wasserblüte erkennen; die Bedeutung<br />

der Filtrierer (z.B. Wasserflöhe) für die Regulation der Planktonalgenvermehrung<br />

begreifen. Siehe auch gleichnamigen<br />

Film 3203900.<br />

4280244 Der tropische Regenwald - Natürliche<br />

Schatzkammer<br />

Video 14 Minuten/Bilder M<br />

Flug über das Amazonastiefland; Erkundung mit dem Boot;<br />

Flüsse sind natürliche Verkehrsadern; keine Jahreszeiten in<br />

den Tropen; Regen, Schwüle, Kreislauf des Wassers; Humusschicht;<br />

Regenwald = undurchdringliche Wand aus Pflanzen;<br />

Luftwurzeln, Brettwurzeln, Orchideen; Tierwelt; Mangrove;<br />

Amazonastiefland - einer der letzten Naturräume.<br />

9000257 Der Wald<br />

CD, CDROM 0 Minuten/Bilder M<br />

Auf einem virtuellen Spaziergang trifft der Benutzer auf die<br />

Tiere und Pflanzen des Waldes und erhält, unterstützt durch<br />

Interaktionen, viele Informationen über das Ökosystem. Der<br />

Benutzer kann als Forscher aktiv werden und zum Beispiel<br />

Bodenuntersuchungen durchführen. Neben diesem erlebnisorientierten<br />

Einstieg kann der Benutzer den Wald auch<br />

systematisch erschließen.<br />

4202285 Der Zitronenfalter ; Die Eintagsfliege<br />

DVD 12 Minuten/Bilder M<br />

Folge „Zitronenfalter“: Der Film konzentriert sich vor allem<br />

auf Körperbau, Körperfunktionen, Entwicklungsstadien. In<br />

der Folge „Eintagsfliege“ werden Fortpflanzung, Entwicklungsstadien,<br />

Körperbau und Körperfunktionen des Insekts<br />

Li<br />

50


BildungsMedienZentrum des Landes OÖ. - 4020 Linz, Anastasius-Grün-Straße 22-24<br />

vorgestellt. Siehe auch: 4201809 „Florfliege“; 4201811 „Kleidermotte,<br />

Schwebefliege“ und 4202048 „Stubenfliege“.<br />

9000259 Die Alpen<br />

CD, CDROM 0 Minuten/Bilder MO<br />

Das Multimediaprogramm bietet alles Wissenswerte für<br />

den Unterricht zum Thema Alpen - zu Topographie, Geologie,<br />

Geomorphologie, Ökosystem, Klima und Wasserhaushalt<br />

ebenso wie Tourismus, Wirtschaft, Verkehr, Bevölkerung<br />

und Kultur. Bilder, Texte, Karten, Videos, interaktive<br />

Animationen und Simulationen vermitteln Informationen und<br />

erklären Zusammenhänge. Der Datenbestand kann dabei<br />

nicht nur nach thematischen Gesichtspunkten erarbeitet<br />

werden, der Zugriff ist auch über fächerübergreifende, problemorientierte,<br />

interaktive, spielerische Zugänge möglich.<br />

Darüber hinaus können Informationen und Medien für eigene<br />

Präsentationen individuell zusammengestellt werden.<br />

10HO370 Die Au I<br />

Diareihe 24 Minuten/Bilder MO<br />

Die Bezeichnung Au ist uralt und leitet sich vom germanischen<br />

Wort Wasser ab. Es bedeutet Land im oder am<br />

Wasser. Der Auwald ist somit ein Wasserwald. Ständige<br />

Überschwemmungen erschwerten die Nutzung der Auen für<br />

den Menschen. Der Mensch brauchte aber immer mehr<br />

„Kulturland“ und drang immer weiter in hochwassergefährdete<br />

Gebiete ein. Flussregulierungen, Trockenlegung von<br />

Sümpfen, etc. ließen Auwälder selten werden.<br />

10HO371 Die Au II<br />

Diareihe 24 Minuten/Bilder MO<br />

Das Augebiet hat ständig ein anderes Gesicht, was auf die<br />

Artenvielfalt von Pflanzen und Tieren und auf die Jahreszeiten<br />

zurückzuführen ist.<br />

4210378 Die Blindschleiche<br />

Video 15 Minuten/Bilder MO<br />

Nicht selten wird die Blindschleiche für eine Schlange<br />

gehalten. Ihr lang gestreckter Körper und die fehlenden<br />

Gliedmaßen verleiten wohl zu diesem Irrtum. Die Lebensweise,<br />

der Nahrungserwerb und das Fortpflanzungsverhalten<br />

dieser einheimischen Echsenart stehen im Vordergrund<br />

des Films.<br />

4281887 Die Chance für Natur und Mensch -<br />

www.natura-2000.at<br />

Video 42 Minuten/Bilder MO<br />

Natura 2000 heißt, die Lebensbedingungen unserer gefährdeten<br />

Tier- und Pflanzenarten zu erhalten, und das<br />

europaweit auch außerhalb der bestehenden Naturschutzgebiete<br />

- dazu hat sich Österreich wie alle anderen Mitgliedsstaaten<br />

mit dem Beitritt zur Europäischen Union verpflichtet.<br />

In Oberösterreich wurden bereits 15 Europaschutzgebiete<br />

Natura 2000 ausgewiesen, in einigen Gebieten laufen derzeit<br />

Nachnominierungen. Viele dieser Lebensräume sind<br />

erst durch traditionelle Bewirtschaftung und Sorgfalt der<br />

Grundeigentümer entstanden und brauchen diese auch in<br />

Zukunft. Der Film widmet sich dieser Thematik mit eindrucksvollen<br />

Bildern.<br />

4280130 Die kluge Pflanze; Der Bazer und der Käfer<br />

Video 5 Minuten/Bilder M<br />

DIE KLUGE PFLANZE; DER BAUER UND DER KÄFER.<br />

Siehe auch die Englische Version 4280126 (The clever<br />

Plant). 5 Minuten Natur.<br />

4650201 Die Libelle<br />

DVD 15 Minuten/Bilder MO<br />

Libellen gelten neben den Schmetterlingen als die schönsten<br />

einheimischen Insekten. Der Film ist das Resultat<br />

jahrelanger Libellenbeobachtung zweier namhafter Tierfilmer<br />

und Biologen an einheimischen Bächen, Teichen und<br />

Tümpeln. Einmalige Großaufnahmen zeigen die bekanntesten<br />

dieser Insekten in ihren typischen Lebensräumen, bei<br />

der Partnerfindung, bei der Paarung und bei der Eiablage. -<br />

TV-Mitschnitt auf DVD<br />

4202288 Die Libelle; Der Wasserläufer<br />

Video 11 Minuten/Bilder M<br />

In der Folge über die Libelle und über den Wasserläufer<br />

werden Körperbau, Fortpflanzung und Metamorphose besonders<br />

hervorgehoben. Siehe auch: 4202237 „Libellen -<br />

Flugkünstler ...“ und 4202286 „Gelbrandkäfer, Blattkäfer“.<br />

4202719 Die Renautierung eines Baches<br />

Video 25 Minuten/Bilder MO<br />

Störungen im Ökosystem Fließgewässer sind nur sehr<br />

schwierig wieder rückgängig zu machen. Die Dokumentation<br />

ist eine umfassende Darstellung eines Renaturierungsprojektes<br />

im oberfränkischen Ailsbachtal. Dort gibt es einige<br />

letzte Exemplare der Bachmuschel, die in ganz Europa kurz<br />

vor dem Aussterben steht. Ihr zuliebe entsteht mit einem<br />

finanziellen Aufwand von 6,1 Millionen EURO aus einem<br />

begradigten Bach ein strukturreiches Fließgewässer. Beeindruckende<br />

Aufnahmen zeigen den komplizierten Lebenszyklus<br />

der Bachmuschel, deren Larven in den Kiemen bestimmter<br />

Fischarten schmarotzen und binden diesen Zyklus<br />

in das Ökosystem Bach ein.<br />

4281815 Die Wetterküche<br />

Video 17 Minuten/Bilder MO<br />

In diesem Film werden, gegliedert durch Zwischentitel,<br />

zehn Experimente gezeigt, anhand derer grundsätzliche<br />

Vorgänge, die unser Wettergeschehen beeinflussen, erarbeitet<br />

werden können. Der Sprechertext beschränkt sich auf<br />

das zum Verständnis Notwendigste, damit die Schüler selbst<br />

beobachten und Schlüsse ziehen können. Prod.: Praxis<br />

Unterrichtsfilm<br />

4650100 Dinosaurier - Im Reich der Giganten<br />

DVD 204 Minuten/Bilder MO<br />

Diese fantastische DVD der BBC erweckt die gigantischen<br />

Kreaturen wieder zum Leben, die 160 Millionen Jahre die<br />

Erde beherrschten. Spannende Geschichten zeigen die größten<br />

jagenden Fleischfresser, die pflanzenfressenden Riesensaurier,<br />

die in den Tiefen der Ozeane lauernden Meeressaurier,<br />

die mit riesiger Spannweite durch die Lüfte gleitende<br />

Flugsaurier und viele andere seltsame Lebewesen jener<br />

Zeit.<br />

4281238 Durchgängigkeit in Fliessgewässern<br />

Video 30 Minuten/Bilder M<br />

In Fließgewässern sind Querverbauungen in Form von<br />

Wehren und Staustufen allgegenwärtig und führen zu schwerwiegenden<br />

Beeinträchtigungen der Lebensraumvielfalt, insbesondere<br />

bei Fischen. Fischaufstiegsanlagen bieten die<br />

Möglichkeit, die biologische Durchgängigkeit wiederherzustellen.<br />

Der Videofilm führt in den natürlichen Lebensraum<br />

einzelner Fließgewässerabschnitte mit ihrer charakteristischen<br />

Fauna ein.<br />

4230004 Ecology of the Sea Coast - English<br />

Video 17 Minuten/Bilder MO<br />

ECOLOGY OF THE SEA COAST - EXPLORING WITH<br />

DIVER’S MASK AND SNORKEL. The film shows a section<br />

of the Mediterranean Sea coast both on shore and under<br />

water. The most important plants and animals which can be<br />

found between the shoreline and a few meters deeper in the<br />

water are mentioned, particular emphasis is placed on the<br />

many correlations between the organisms.<br />

4230005 Ecology of the Sea Coast - English<br />

Video 14 Minuten/Bilder MO<br />

Various types of interference by man which have occured<br />

during the last few decades have had a lasting effect on the<br />

ecological systems of the Mediterranean Sea e.g. mass<br />

tourism, over-fishing, and the dumping of chemical waste<br />

have led to damage or destruction of the different kinds of<br />

animal and plant life.<br />

1002877 Eichenschädlinge<br />

Diareihe 12 Minuten/Bilder MO<br />

Kennen lernen der Vielfalt von Schädlingen an einer Wirtspflanze<br />

und Formen der Schädigung; erkennen, dass diese<br />

Schädigung im Rahmen der Fortpflanzung erfolgen. Siehe<br />

auch Diaserie 102951 „EICHEN“.<br />

4280859 Ein Dorf denkt um - Ein Dorf denkt nach<br />

Video 30 Minuten/Bilder M<br />

Das Video dokumentiert folgende Themen: Die Kulturlandschaft;<br />

Die neue Landwirtschaft; Miteinander reden; Die<br />

neue Wirtschaft; Mit neuer Energie zusammenleben. Bad<br />

Zell, eine Marktgemeinde im landschaftlich reizvollen Mühlviertel,<br />

ist Lebensraum und Heimat von 2.700 Menschen.<br />

Dort wurden beispielhafte ökologische Maßnahmen verwirklicht.<br />

Ein Film von Hanswerner Mackwitz und Susanne<br />

Terschak.<br />

1002760 Einheimische Amphibien- Gefährdung und<br />

Schutz<br />

Diareihe 12 Minuten/Bilder MO<br />

Reihe über Gewässerverschmutzung, Entwässerung, Kanalisierung,<br />

Straße an Laichgewässern, aber auch Schutzmaßnahmen<br />

bei der Laichwanderung und zum Anlegen<br />

eines Teiches.<br />

4650186 Eisbären<br />

DVD 15 Minuten/Bilder M<br />

Li<br />

51


BildungsMedienZentrum des Landes OÖ. - 4020 Linz, Anastasius-Grün-Straße 22-24<br />

Eisbären sind die größten Landraubtiere der Welt. Ihr<br />

Lebensraum - die Arktis - ist geprägt von Eis, Wind, Schnee<br />

und klirrender Kälte. Die meisten anderen Lebewesen hätten<br />

hier kaum eine Überlebenschance. In beeindruckenden Bildern<br />

macht der Unterrichtsfilm deutlich, wie der Eisbär sich<br />

an diesen extremen Lebensraum angepasst hat. Körpermerkmale<br />

und Erscheinungsbild werden ebenso vorgestellt<br />

wie das Jagdverhalten. Fortpflanzung und Jungenaufzucht<br />

bilden einen weiteren Schwerpunkt des Films: Der Kampf<br />

der Eisbärenmännchen um das Weibchen, die Geburt und<br />

das Heranwachsen der Jungen in der von der Bärin gegrabenen<br />

Höhle, die ersten Ausflüge der Bärenfamilie auf dem<br />

Eis sowie die allmählichen Lernerfolge der Jungtiere.<br />

4601005 Entwicklung von Blütenpflanzen<br />

DVD 65 Minuten/Bilder MO<br />

Die DVD enthält zwei Filme zum Themenkomplex Bau,<br />

Wachstum und Fortpflanzung von Blütenpflanzen: „Blütenpflanzen<br />

- Bau und Wachstum“ und „Blütenbestäubung<br />

durch Insekten“. Die Filme können entweder einzeln oder in<br />

einer interaktiv verknüpften Form eingesetzt werden. Ein<br />

Bilderarchiv (34 Bilder) mit ausgewählten Aufnahmen der in<br />

den Filmen behandelten Pflanzen ergänzt die Medienzusammenstellung.<br />

4280521 Erdkröten, rette sich wer kann<br />

Video 14 Minuten/Bilder M<br />

Eine der meist gefährdeten Tierarten ist die Erdkröte, da sie<br />

durch ihre hohe Laichplatztreue etwa eine 2-3 km lange<br />

Wanderstrecke zurücklegen muss, um von ihrem Winterquartier<br />

zu ihrem Geburtswasser zu gelangen. Naturschützer<br />

haben daher vor einigen Jahren mit so genannten Krötenrettungsaktionen<br />

begonnen. Mit großem Engagement<br />

helfen dabei auch Kinder und Jugendliche mit.<br />

9000260 Erlebnis Erde: Erdgeschicht<br />

CD, CDROM 0 Minuten/Bilder MO<br />

Interaktive Wanderung durch die Erdgeschichte geben<br />

einen Überblick über die paläogeographische und geotektonische<br />

Entwicklung Deutschlands in den verschiedenen<br />

Erdzeitaltern. Im Zeitaufzug gelangt der Benutzer durch die<br />

Stadien der Evolution und lernt die Entstehung der Gesteine<br />

und der Bodenschätze kennen. Karten, Grafiken, Animationen<br />

und Simulationen veranschaulichen die Vorgänge und<br />

Zusammenhänge über die Jahrmillionen hinweg. Spielerische<br />

und problemorientierte Interaktionen motivieren zur<br />

Wissenserarbeitung und -vertiefung. Die integrierten Medien<br />

können auch individuell für eigene Präsentationen zusammengestellt<br />

werden.<br />

4202646 Evolutionsvorgänge bei Darwin-Finken<br />

Video 19 Minuten/Bilder O<br />

Die vielen unterschiedlichen Finkenarten der Galapagos-<br />

Inseln faszinierten schon Charles Darwin und waren ein<br />

wichtiger Beleg zur Begründung seiner Evolutionstheorie.<br />

Doch scheint die Evolution nicht zu Ende zu sein...<br />

4281021 Fischregionen<br />

Video 16 Minuten/Bilder MO<br />

Am Beispiel der Antiesen, eines kleinen Flusses in Oberösterreich<br />

werden Fischregionen und die dort lebenden<br />

Fische gezeigt: Forellen, Äschen, Barben und Brachsen.<br />

Ökologische Fragen werden behandelt. Informationen über<br />

das Fischereiwesen und die Bewirtschaftung ergänzen den<br />

Videofilm.<br />

4202241 Fleischfressende Pflanzen - Rolle im<br />

Ökosystem<br />

Video 19 Minuten/Bilder MO<br />

Fleischfressende Pflanzen sind anspruchslose Pioniere -<br />

auf extrem mineralstoffarmen Boden stehend, dadurch aber<br />

auf die Zufuhr von tierischem Eiweiß angewiesen. Mit Teller-<br />

, Klebe und Kannenfallen fangen sie kleine Tiere, in der<br />

Hauptsache Insekten und Spinnen. Aber sie töten nicht nur,<br />

sie sind auch Nahrungsquelle, Lebensraum und Brutstätte<br />

für Tiere. Der Film stellt die wichtigsten fleischfressenden<br />

Pflanzen vor und behandelt ihre Rolle im Ökosystem.<br />

3251740 Fliessgewässer<br />

Tonfilm 14 Minuten/Bilder MO<br />

Natürlicher Zustand eines Gebirgsbaches: Lebensraum für<br />

viele Kleintiere (Krebse, Schnecken, Larven etc). Sie können<br />

sich gegen die Strömung behaupten. Das Fließgewässer<br />

bringt Sauerstoff und Nahrung. Abwässer strömen in den<br />

Bach: Verschmutzung. Kleintiere sterben. Nach längerer<br />

Strecke (hier 7 km) Selbstreinigung des Baches. Wasseruntersuchungen.<br />

Analyseergebnisse in Graphik.<br />

4281321 Früchte ohne Gift<br />

Video 29 Minuten/Bilder O<br />

Über dem fruchtbaren Ahrtal, zwischen Remagen und Bad<br />

Neuenahr, liegt das Paradies des über 90-jährigen Diplom-<br />

Landwirts Heinz Erven. Es ist ein 6,5 Hektar großer Obstund<br />

Gemüsegarten. Darin, zwischen uralten Bäumen, Hekken,<br />

Sträuchern und „Unkraut“ mulcht, veredelt, sät und<br />

erntet der betagte Biogärtner. Seine Methode: er lässt die<br />

Natur für sich arbeiten. Für landwirtschaftliche Fachschulen.<br />

Siehe auch: 4281319 „Bauen mit Mutter Erde“; 4281320<br />

„Milch vom Biohof“.<br />

4202212 Gemässigte Breiten: Mediterrane Subtropen<br />

und kühlgemässigte Breiten<br />

Video 27 Minuten/Bilder MO<br />

GEMÄSSIGTE BREITEN: MEDITERRANE SUBTROPEN<br />

UND KÜHLGEMÄSSIGTE BREITEN. An Beispielen aus<br />

Europa, Eurasien und Nordamerika werden Mittelmeerraum,<br />

Steppen und Laub- und Mischwaldzone mit klimatischen<br />

Grundlagen, ergänzt durch Nutzungsformen, dargestellt.<br />

Siehe auch: 4281147 „Lebensraum Mitteleuropa“, 4281118<br />

„Lebensraum Nordeuropa“; 4281119 Lebensraum Südeuropa“.<br />

1020549 Geschützte Alpenpflanzen<br />

Diareihe 22 Minuten/Bilder M<br />

Die Reihe umfasst bekannte Alpenblumen wie Kohlröschen,<br />

Anemonen, Alpenrosen, Primeln, Enzian u.a. Ohne<br />

Ökologie.<br />

10HV026 Geschützte Landschaft<br />

Diareihe 23 Minuten/Bilder M<br />

Naturschutzgebiet; Landschaftsschutzgebiet; Geschützter<br />

Landschaftsteil; Pflanzenschutzgebiet; Geschützte Pflanzen;<br />

Naturdenkmal (geologisches und botanisches); Schutz<br />

von Naturhöhlen; Schutz von Gletschern; Naturnaher Wasserbau;<br />

Uferschutz; Saniertes Baggersee-Ufer; Schaffung<br />

neuer Kleingewässer; Mischwaldpflanzung; Flurgehölze;<br />

Waldlehrpfad; Wiese statt Rasen; Geordnete Mülldeponie;<br />

Abgeschrankter Güterweg; Landschaftsgerechter Straßenbau;<br />

... etc.<br />

4281793 Gewässer - Aufsicht<br />

Video 22 Minuten/Bilder MO<br />

In beinahe allen Fällen sind Gewässer ein öffentliches Gut,<br />

ihr Schutz liegt daher in unser aller Interesse. Der Gewässerschutz<br />

in Oberösterreich leistet dazu einen wesentlichen<br />

Beitrag - um sauberem Wasser im Land eine Zukunft zu<br />

geben, um die Lebensgrundlage für uns und die nachfolgenden<br />

Generationen in keinem Fall zu gefährden. Prod.: Orca,<br />

Wien<br />

4281895 Gewässer auf Sicht<br />

Video 22 Minuten/Bilder MO<br />

Dieses Video bietet einen Einblick in die vielfältigen Aufgaben<br />

und Tätigkeiten des Gewässerschutzes des Landes<br />

Oberösterreich.<br />

4281893 Gewässer; Menschen; Zeichen<br />

Video Minuten/Bilder MO<br />

Der Film beginnt mit einem kurzen Einblick in oberösterreichische<br />

Gewässer, und wie sich die Läufe von Zeit zu Zeit<br />

durch verschiedenste Eingriffe der Menschen verändern.<br />

Weiters wird von Untersuchungen erzählt, die diese Eingriffe<br />

überprüfen und deren Ziel die Reinhaltung der Flüsse ist.<br />

Hauptsächlich geht es jedoch über die Verwendung des<br />

Wassers insbesondere über das Malen. Behinderte gewinnen<br />

Freude und Mut am Malen.<br />

4210385 Gletscher in den Alpen<br />

Video 15 Minuten/Bilder M<br />

Der Film erläutert am Beispiel von verschiedenen Alpengletschern,<br />

wie sich das „ewige Eis“ bildet, wie und warum es<br />

fließt, und welche Spuren es in der Landschaft hinterlässt. Er<br />

zeigt Geländephänomene, an denen der Rückzug der Gletscher<br />

seit der Eiszeit zu erkennen ist. Die klimabedingte<br />

Volumenabnahme des Eises wird anhand von Tricksequenzen<br />

verdeutlicht.<br />

4202727 Globale Klimaerwärmung: Folgen für die<br />

Tierwelt<br />

Video 19 Minuten/Bilder MO<br />

Auf der ganzen Welt sehen sich Biologen mit eigenartigen<br />

Befunden konfrontiert: Eisbären verhungern, weil das Eis<br />

der Arktis zu früh schmilzt, der Artenreichtum in Regenwäldern<br />

nimmt ab und die Korallen tropischer Riffe sterben in<br />

nicht gekanntem Ausmaß. Sind diese Erscheinungen eine<br />

Folge der globalen Erwärmung der Erdatmosphäre? Anhand<br />

überzeugender Beispiele belegt die spannende Dokumenta-<br />

Li<br />

52


BildungsMedienZentrum des Landes OÖ. - 4020 Linz, Anastasius-Grün-Straße 22-24<br />

tion, dass die Natur tatsächlich auf die ständig steigenden<br />

Erdtemperaturen reagiert. Daneben gibt sie auch einen -<br />

wenngleich wenig erfreulichen - Ausblick über die Folgen,<br />

die uns erwarten, wenn dieser Trend weiterhin ungebremst<br />

anhält.<br />

4281814 Globales Wettergeschehen im Satellitenbild<br />

Video 14 Minuten/Bilder MO<br />

Mehr als 1000 Kompositsatellitenbilder wurden filmisch so<br />

aufbereitet, dass die globalen Vorgänge des Wettergeschehens<br />

im Jahreslauf sichtbar werden. Der Film vermittelt eine<br />

bildliche Vorstellung von den grundlegenden atmosphärischen<br />

Vorgängen. Es wird deutlich, wo unser Wetter entsteht,<br />

welche Bedeutung die tropischen Regenwälder für<br />

unser Weltklima haben und welche Regionen mit Wirbelstürmen<br />

zu kämpfen haben usw. Prod.: Praxis Unterrichtsfilm<br />

4281905 Glockner - Der schwarze Berg<br />

Video 44 Minuten/Bilder MO<br />

Tief im Inneren des Glockners, so erzählt die Sage, soll ein<br />

pechschwarzer Kristall verborgen sein, der die ungeheuren<br />

Kräfte dieses Berges bündelt und lenkt. Der Film beschreibt<br />

die Geschichte dieses Mysteriums in Form eines Gemäldes<br />

mit bewegten und bewegenden Bildern. Es ist die Geschichte<br />

einer kolossalen Herausforderung. Seit 200 Jahren besteigen<br />

Menschen den Glockner, erleben Triumphe und<br />

erleiden Tragödien. So mächtig überragt der Glockner die<br />

Ostalpen, dass er zum Symbol nationaler Identität wurde.<br />

Legenden, Sagen und Geheimnisse ranken sich um den<br />

Berg. Magische Punkte und unlösbare Rätsel säumen die<br />

vielfältigen Wege, an deren Ende immer wieder der Glockner<br />

steht: Der schwarze Berg.<br />

4281103 Götter und Seelenverkäufer<br />

Video 45 Minuten/Bilder M<br />

Im ersten Teil des Videos werden die Yanomamis vorgestellt.<br />

Als Jäger und Sammler leben sie in den Regenwäldern<br />

des Grenzgebietes Brasiliens und Venezuelas. Der zweite<br />

Teil des Videos ist den Ticunas gewidmet, einem Volk, das<br />

sich der Lebensart der Weißen zumindest äußerlich bereits<br />

weitgehend angepasst hat. Siehe auch: 4201591 „Yanomami<br />

in Amazonien“, 4280701 „Verlorene Paradies“ und<br />

4210290 „Tropischer Regenwald in Amazonien“.<br />

4280392 Hans Hass - Das verwandelte Paradies<br />

Video 45 Minuten/Bilder MO<br />

Die Malediven sind eines der großen Unterwasserwunder<br />

der Welt. Sie bestehen aus zwölf riesigen Atollen, deren<br />

jedes von Hunderten winziger Riffringe und Inseln aufgebaut<br />

ist. Als Hans Hass 1958 erstmalig die Malediven besuchte,<br />

hatte noch niemand vor ihm hier getaucht. Heute sind die<br />

Malediven zum Traumziel des europäischen Tauchtourismus<br />

geworden.<br />

4280391 Hans Hass - Unsere Reise mit Kapitän Cook<br />

Video 58 Minuten/Bilder M<br />

1770 fuhr der berühmte britische Entdecker James Cook an<br />

der noch völlig unbekannten Ostküste Australiens nach<br />

Norden, ohne zu ahnen, dass parallel zu dieser Küste ein<br />

gigantisches Korallenriff - das Große Barriere Riff -verläuft.<br />

Zwei Jahrhunderte später wiederholt der bekannte Unterwasserforscher<br />

Dr. Hans Hass diese abenteuerliche Fahrt,<br />

erkundet die Strecke ober und unter Wasser und vergleicht<br />

die damalige Situation mit der heutigen.<br />

10HO017 Ibmer Moor<br />

Diareihe 22 Minuten/Bilder GMO<br />

Blick vom Eggelsberger Kirchturm, „In der Ewigkeit“, Moosstraße,<br />

Einfache Stege, Heidekraut und vertrocknete Wurzeln,<br />

junges Heidekraut, Moosbeeren, Torfstich, Torfziegel<br />

zum Trocknen u.a. Siehe auch gleichnamige Tonbbildschau<br />

TB 0203.<br />

3250449 Im Lande der Kängurus<br />

Tonfilm 19 Minuten/Bilder M<br />

Viehfarmen in Australien. Waran, Schuppenechse und<br />

Emu. Das große Känguru: Sprünge, Jungenbetreuung in der<br />

Bauchtasche, Nahrungssuche, Rivalenkämpfe der Männchen.<br />

Fliegenschnäpper und Schlangen. Verhaltensweisen<br />

von Opossum, Wombat, Koala, Schnabeltier und Schnabeligel.<br />

1002639 Kleingewässer, Artengemeinschaft<br />

Diareihe 12 Minuten/Bilder MO<br />

Bilder von Weiher, Altwasser, Tümpel, einige Planktonlebewesen,<br />

einige Tiere und Pflanzen.<br />

1002640 Kleingewässer, Gefährdung und Erhaltung<br />

Diareihe 12 Minuten/Bilder MO<br />

Gefährdung durch landwirtschaftliche Nutzung, Auffüllen,<br />

Fischzucht, Verlandung. Sanierung. Kleingewässer aus zweiter<br />

Hand.<br />

4650114 Konzert am Tümpel<br />

DVD 15 Minuten/Bilder GM<br />

Eingebettet in den Ablauf eines Frühsommertages werden<br />

die verschiedenen Lebensrhythmen von Pflanzen, Vögeln<br />

und Froschlurchen an Tümpel und Weiher vorgestellt. Dabei<br />

liegt der Schwerpunkt des Filmes auf Rufaktivität von Wasserfrosch,<br />

Gelbbauchunke, Laubfrosch, Kreuz- und Wechselkröte.<br />

1290031 Konzert am Tümpel<br />

OH-Transp. 13 Minuten/Bilder GM<br />

Diese Arbeitsmappe möchte Ihnen die Möglichkeit offerieren,<br />

die Komponente „Medienerziehung“ in Ihren Unterricht<br />

(fächerübergreifend für Sachunterricht, Deutsch und bildnerische<br />

Erziehung) einzubauen. Gleichzeitig wird durch die<br />

Auswahl eines sehr beliebten Unterrichtsfilmes, der durch<br />

eine Vielzahl biologischer Details besticht und in außergewöhnlicher<br />

Weise zur eigenen Beobachtung anregt, der<br />

Sachunterricht bereichert.<br />

3203962 Konzert am Tümpel<br />

Tonfilm 15 Minuten/Bilder GM<br />

Eingebettet in den Ablauf eines Frühsommertages werden<br />

die verschiedenen Lebensrhythmen von Pflanzen, Vögeln<br />

und Froschlurchen an Tümpel und Weiher vorgestellt. Dabei<br />

liegt der Schwerpunkt des Films auf Rufaktivität von Wasserfrosch,<br />

Gelbbauchunke, Laubfrosch, Kreuz- und Wechselkröte.<br />

4650179 Küstenfischerei in Nordsee und Ostsee<br />

DVD 15 Minuten/Bilder MO<br />

Ein Fischereischutzboot der Küstenwache überprüft in der<br />

Nordsee einen Fischkutter; zum Schutz der Küstengewässer<br />

gelten strenge Vorschriften. Der Film stellt exemplarisch<br />

Meerestierarten und Fangmethoden in der Nordsee vor:<br />

Hummer vor Helgoland, Garnelen aus dem schleswig-holsteinischen<br />

und Miesmuscheln aus dem niedersächsischen<br />

Wattenmeer, Austern von künstlich angelegten Bänken vor<br />

Sylt. In der Ostsee werden der Aalfischfang mit Langleinen<br />

vor Fehmarn und verschiedene Methoden der Heringsfischerei<br />

vor Rügen gezeigt. Einige Fischer äußern ihre Meinung<br />

zu den Schutzmaßnahmen, zu ihrer wirtschaftlichen<br />

Lage und den beruflichen Aussichten. Lohnt sich die Küstenfischerei<br />

überhaupt noch?<br />

1009111 Landwirtschaft in Österreich<br />

Diareihe 33 Minuten/Bilder MO<br />

Voraussetzungen für die österreichische Landwirtschaft;<br />

Veränderungen in der Landwirtschaft seit 1950; Österreichs<br />

besonderes Problem: Die Bergbauern; wie kann die Ertragslage<br />

der Bergbauern verbessert werden? Ziele der österreichischen<br />

Landwirtschaftspolitik.<br />

4202138 Leben aus dem Wasser<br />

Video 18 Minuten/Bilder M<br />

Beginnend im Wasser, entwickelten sich vor etwa fünf<br />

Milliarden Jahren einfachste Urformen pflanzlichen und tierischen<br />

Lebens. Die heute existierende Artenvielfalt ist das<br />

Ergebnis dieser Evolution. Sensationelle Aufnahmen von<br />

Lennart Nilsson, kombiniert mit hervorragenden Computeranimationen,<br />

lassen uns eine Vorstellung gewinnen, wie das<br />

Leben auf der Erde begonnen haben könnte. Siehe auch:<br />

4201839 „Der Ursprung des Menschen“ und 4202139 „Der<br />

Stammbaum der Wirbeltiere“.<br />

4650071 Leben im Boden<br />

DVD 16 Minuten/Bilder MO<br />

Veränderung der Bodenbeschaffenheit durch biologische<br />

Vorgänge. Ökologie und Bionomie von Pilzen, Würmern und<br />

Gliedertieren in der oberen Bodenschichte.<br />

3250893 Leben Im boden<br />

Tonfilm 16 Minuten/Bilder MO<br />

Veränderung der Bodenbeschaffenheit durch biologische<br />

Vorgänge. Ökologie und Bionomie von Pilzen, Würmern und<br />

Gliedertieren in der oberen Bodenschichte.<br />

4281149 Leben im Wassertropfen<br />

Video 12 Minuten/Bilder MO<br />

Mikroaufnahmen von Planktonlebewesen des Süßwassers<br />

aus Pflanzen- und Tierwelt. Z.B. Wasserfloh, Kieselalgen,<br />

Rädertierchen, Glockentierchen, Trompetentierchen,<br />

Sonnen- und Gallertkugeltierchen mit symbiotischen Algen,<br />

Fadenalgen, Zackenalgen, Moostierchen und viele andere.<br />

Li<br />

53


BildungsMedienZentrum des Landes OÖ. - 4020 Linz, Anastasius-Grün-Straße 22-24<br />

4650005 Leben im Wassertropfen<br />

DVD 12 Minuten/Bilder MO<br />

Mikroaufnahmen von Planktonlebewesen des Süßwassers<br />

aus Pflanzen- und Tierwelt. Z. B. Wasserfloh, Kieselalgen,<br />

Rädertierchen, Glockentierchen, Trompetentierchen,<br />

Sonnen- und Gallertkugeltierchen mit symbiotischen Algen,<br />

Fadenalgen, Zackenstern, Moostierchen u.v.a.<br />

32DT398 Leben im Wassertropfen<br />

Tonfilm 12 Minuten/Bilder MO<br />

Mikroaufnahmen von Planktonlebewesen des Süßwassers<br />

aus Pflanzen- und Tierwelt. Z.B. Wasserfloh, Kieselalgen,<br />

Rädertierchen, Glockentierchen, Trompetentierchen,<br />

Sonnen- und Gallertkugeltierchen mit symbiotischen Algen,<br />

Fadenalgen, Zackenstern, Moostierchen und viele andere.<br />

3251535 Leben und Wachstum im Moor<br />

Tonfilm 13 Minuten/Bilder MO<br />

Torfgewinnung im Hochmoor und Wachstum des Moores.<br />

Tiere des Hochmoores (Frösche, Fasane, Schlangen, Libellen,<br />

Vögel). Zerstörung des Moores: Entwässerung, ‘Abschälen’<br />

der Vegetation, Abtorfung und endgültige Vernichtung<br />

des Moores.<br />

4202221 Lebende Fossilien<br />

Video 22 Minuten/Bilder M<br />

Arten, die sich in geologisch langen Zeiträumen morphologisch<br />

kaum verändert haben und heute noch existieren,<br />

nennt man „lebende Fossilien“. Am Beispiel Nautilus, dem<br />

Pfeilschwanzkrebs Limulus und dem Ginkgo werden vor<br />

allem die Merkmale aufgezeigt, die die „lebenden Fossilien“<br />

mit ihren urtümlichen Vorfahren gemeinsam haben. Ergänzt<br />

wird das Video durch einen Trickfilm zur „Fossilisation“.<br />

Siehe auch: 4200448 „Das Wunder des Lebens“.<br />

4650196 Lebensraum Bach<br />

DVD 14:08 Minuten/Bilder MO<br />

Die DVD charakterisiert anhand typischer Tiere naturbelassene<br />

Fließgewässer und stellt diesen Bäche gegenüber, die<br />

vom Menschen teilweise zu Abwasserkanälen verändert<br />

wurden. Sie gliedert sich in vier Sequenzen: Nahrungsgrundlage<br />

für viele Tiere - Umweltbedingungen - Die Fischotter<br />

- Vom Menschen veränderte Bäche. -TV-Mitschnitt auf<br />

DVD<br />

4650195 Lebensraum Bannwald<br />

DVD 14:31 Minuten/Bilder MO<br />

Ökonomische Überlegungen spielen im Bannwald keine<br />

Rolle, sein Holz wird nicht genutzt. Bäume, die vor Altersschwäche<br />

umfallen, bleiben liegen, vermodern, und aus<br />

ihnen heraus wächst neues Leben. Pflanzen, Tiere und die<br />

Vertreter der zersetzenden Gesellschaft, die Bakterien und<br />

Pilze, spielen optimal zusammen, damit die Recyclinganlage<br />

Bannwald funktioniert. - TV-Mitschnitt auf DVD<br />

4650197 Lebensraum Feuchtwiese<br />

DVD 14:19 Minuten/Bilder MO<br />

Die DVD portraitiert typische Bewohner von Feuchtwiesen<br />

und stellt zudem die Zerstörung dieser Lebensräume, aber<br />

auch die Schaffung neuer Feuchtbiotope dar. Sie gliedert<br />

sich in vier Sequenzen: Der Weißstorch - Zerstörung von<br />

Feuchtwiesen - Schaffen neuer Feuchtbiotope - Kiebitz und<br />

Großer Brachvogel. - TV-Mitschnitt auf DVD<br />

3251538 Lebensraum Feuchtwiese<br />

Tonfilm 13 Minuten/Bilder GM<br />

Die Feuchtwiese als besonderer Landschaftstyp. Sibirische<br />

Zwergschwäne als Wintergäste. Watvögel (Kiebitz,<br />

Schnepfe, Flussregenpfeifer). An den Lebensraum gebundene<br />

Tierarten (Libelle, Erdkröte, Frösche). Bewohner des<br />

Schilfes (Sumpfrohrsänger) und Bewohner der offenen Wiesenlandschaft<br />

(Braunkehlchen, Brachvogel, Storch). Der<br />

Mensch verändert diesen Lebensraum und gefährdet dadurch<br />

die Tier- und Pflanzenwelt.<br />

4280691 Lebensraum Feuchtwiese<br />

Video 14 Minuten/Bilder GM<br />

Feuchtwiesen bieten zahlreichen bedrohten Tier- und Pflanzenarten<br />

Lebensraum. Das im Video gezeigte Gebiet befindet<br />

sich im Grenzbereich einer eben noch vertretbaren<br />

landwirtschaftlichen Nutzung. Die Gefährdung dieses wichtigen<br />

Lebensraumes im Fall weiterer Entwässerung und<br />

Bewirtschaftung wird deutlich gemacht. Siehe auch gleichnamigen<br />

Film 01538.<br />

4650119 Lebensraum Hecke<br />

DVD 16 Minuten/Bilder M<br />

Der Film zeigt die Pflanzen und Tiere, die im Schutz einer<br />

Hecke leben. Prod.: bimez OÖ<br />

4650198 Lebensraum Hecke<br />

DVD 14:40 Minuten/Bilder MO<br />

Die Hälfte aller einheimischen Säugetiere, sämtliche Reptilien<br />

und ein Fünftel unserer Vogelwelt lebt in Hecken.<br />

Insgesamt bevölkern 7.000 bis 10.000 Tierarten diesen<br />

Lebensraum. Über 1.000 verschiedene Pflanzenarten verleihen<br />

den Hecken ihr Aussehen. Wichtig sind Hecken besonders<br />

für Erdkröten, Vögel (für die Brut), Rotkehlchen,<br />

Dorngrasmücken, Klappergrasmücken, Goldammern, Neutöter<br />

u.v.m. - TV-Mitschnitt auf DVD<br />

3251715 Lebensraum Hecke<br />

Tonfilm 16 Minuten/Bilder M<br />

Heckenlandschaften, Pflanzen und Tiere im Biotop Hecke,<br />

ökologische Zusammenhänge, Hecken im jahreszeitlichen<br />

Aspekt, Rodung von Hecken und deren Folgen, umweltfreundliche<br />

Flurbereinigung unter Schonung bestehender<br />

Hecken, bzw. Neuanlage von Hecken. Sehr instruktiv, leicht<br />

verständlich, viele gute Aufnahmen.<br />

4650434 Lebensraum See<br />

DVD 16 MinMinuten/Bilder M<br />

Der Film zeigt zunächst die Aufnahme von Wasser und<br />

Kohlendioxyd durch Wurzel und Blatt. Dann werden in vereinfachter<br />

Form unter Verwendung von Symbolen die chemischen<br />

Vorgänge bei der Bildung des Traubenzuckers<br />

dargestellt. Es wird gezeigt, wie die Lichtenergie das Chlorophyll<br />

anregt und wie die einzelnen chemischen Reaktionen<br />

nacheinander und nebeneinander im Blatt ablaufen. Wiederholende<br />

Zusammenfassung.<br />

4210419 Lebensraum See<br />

Video 16 Minuten/Bilder M<br />

Die im See lebenden Organismen sind über Nahrungsbeziehungen<br />

miteinander verbunden; sie sind aber auch stark<br />

abhängig von äußeren Einflüssen, wie Lichteinfall oder Sauerstoffgehalt<br />

des Wassers. Im Videofilm werden diese Wechselwirkungen<br />

dargestellt; dadurch entsteht ein Bild vom<br />

komplexen Ökosystem See.<br />

4201651 Lebensraum Wattenmeer<br />

Video 16 Minuten/Bilder M<br />

Der Videofilm stellt das Wattenmeer mit seinen extremen<br />

Lebensbedingungen vor und zeigt seine Bewohner mit ihren<br />

speziellen Anpassungsformen an diesen Lebensraum. Weiterhin<br />

lassen sich die einzelnen Stufen von Nahrungsketten,<br />

vom Plankton bis zu den Vögeln, verfolgen.<br />

4280941 Lebensräume heimischer Orchideen<br />

Video 23 Minuten/Bilder M<br />

Das Video zeigt detailreich seltene und häufige heimische<br />

Orchideen, z.B. Frauenschuh; das rote Waldvögelein; das<br />

weiße Waldvögelein; Händelwurz; Sumpfstängelwurz.<br />

4202237 Libellen - Flugkünstler über dem Wasser<br />

Video 18 Minuten/Bilder MO<br />

Libellen gehören zu den ursprünglichsten Insekten, die es<br />

heute noch gibt. So ist ihre Lebensweise nach wie vor auf das<br />

Vorhandensein von Wasser ausgerichtet. Besonders eindrucksvoll<br />

sind die Flugkünste der Libellen: Sie können in der<br />

Luft stehen, rückwärts fliegen, sie jagen und paaren sich<br />

fliegend. Der Videofilm zeigt die Entwicklung verschiedener<br />

Libellenarten und verfolgte sie - dank aufwendigster Kameratechnik<br />

- auch im Flug.<br />

4280550 Linton, Amos und Mowas aus Mansava<br />

Video 25 Minuten/Bilder M<br />

Die drei Freunde Linton, Amos und Mowas leben in einem<br />

Fischerdörfchen am Strand von Tsoi Island, einer kleinen<br />

Insel Papua-Neuguineas. Den Mittelpunkt ihres Lebens bilden<br />

das Meer, der Strand und der Fischfang. In der Bucht von<br />

Mansava tummeln sich zahlreiche interessante Fischarten,<br />

vom Silber- bis zum Kugelfisch. Etwas weiter hinausfahren<br />

muss man, wenn man eine der schillernden „giant shells“<br />

(Riesenmuscheln) fangen will.<br />

4201537 Moor<br />

Video 31 Minuten/Bilder M<br />

Der Moor-Film zeigt in langen sonnendurchfluteten Gegenlichtaufnahmen<br />

die Schönheiten der Teilnehmer dieser Lebensgemeinschaft.<br />

Der sparsame Kommentar läßt viel Zeit<br />

zum Beobachten, die Musik verstärkt den meditativen Charakter<br />

des Films. Der Gesamteindruck Moor steht ganz im<br />

Vordergrund. Auf biologische Details wurde bewußt verzichtet.<br />

4650344 Mystisches Moor<br />

DVD 27:58 Minuten/Bilder MO<br />

Li<br />

54


BildungsMedienZentrum des Landes OÖ. - 4020 Linz, Anastasius-Grün-Straße 22-24<br />

Wallende Nebel hüllen die Landschaft ein, der Boden<br />

schwankt, sobald man ihn betritt. Die unergründlichen tiefschwarzen<br />

Wasser des Moores waren für den Menschen<br />

schon immer ein unheimlicher Ort, mit mystischem Zauber<br />

und einer beklemmenden Atmosphäre für viele sind sie es<br />

bis heute geblieben. Der Film zeigt, wie sich Menschen das<br />

Moor zu Nutze machen und stellt eine Pflanzen- und Tierwelt<br />

vor, die sich trotz der Nährstoffarmut und der oft hohen<br />

Säurewerte im Moor behaupten konnte.-TV-Mitschnitt auf<br />

DVD<br />

4280909 Natur in unserer Hand<br />

Video 25 Minuten/Bilder MO<br />

Kritischer Videofilm über den Umgang mit der Natur; Inhalt:<br />

Umweltlehrpfad in Haslach; Badetourismus; Fischerei; Moore;<br />

Landwirtschaft; Kiesabbau und Steinbruch; Fluss (Steinerne<br />

Mühl) als Lehrpfad für Schüler/-innen; hergestellt im<br />

Auftrag des Landes Oberösterreich; Naturschutzabteilung.<br />

4281174 Naturkreislauf; Märchen lügen nicht<br />

Video 20 Minuten/Bilder M<br />

Vor 300 Mio.Jahren lebten riesige Libellen in Schachtelhalm<br />

und Urwäldern. Pflanzen waren das Ergebnis der<br />

Evolution die mit Vulkanen, Feuer, Gewittern und Regen<br />

begann. Algen und Bakterien entstanden, die Fotosynthese<br />

in den Pflanzen begann, Sauerstoff wird produziert. Der<br />

Mensch lebte jahrtausendelang mit der Natur im Einklang -<br />

was er nahm, wurde von ihr wieder ersetzt. Die Gier des<br />

Industriezeitalters nach natürlichen Reserven stört den Kreislauf<br />

...<br />

1002878 Naturnaher Garten<br />

Diareihe 12 Minuten/Bilder GM<br />

Den Naturgarten als Erlebnisraum kennen lernen und entsprechend<br />

seinem ökologischen Wert für die heimische Tierund<br />

Pflanzenwelt schätzen; vertraut werden mit wichtigen<br />

Elementen und Besonderheiten naturnaher Gärten; erworbene<br />

Kenntnisse und Sympathien als Voraussetzung für die<br />

Anlage und Pflege eines Naturgartens erkennen.<br />

10HK091 Naturschutzgebiete<br />

Diareihe 30 Minuten/Bilder M<br />

Bilder aus dem Glocknergebiet, Schober, Flattnitz, Villacher<br />

Alpe, diverse Moore und Seen mit einigen dort vorkommenden<br />

Pflanzen und Tieren.<br />

4601006 Niedere und höhere Pilze<br />

DVD 64 Minuten/Bilder MO<br />

Obwohl sie meist ein Leben im Verborgenen führen, gehören<br />

Pilze zu den am weitest verbreiteten Lebewesen. Das<br />

Fadengeflecht Höherer Pilze durchzieht den Waldboden,<br />

zersetzt abgestorbenes Material und sorgt für die Mineralstoffversorgung<br />

der Bäume. DVD aufgrund eines Videos.<br />

Nur im Verleih.<br />

4280223 Nutzung und Zerstörung des tropischen<br />

Regenwaldes<br />

Video 13 Minuten/Bilder M<br />

Flug über trop. Regenwald; Brandrodung, tropische Früchte<br />

werden angebaut; Vermarktung der Früchte; Köhler an<br />

den Flüssen; Weideflächen für riesige Viehherden; Das<br />

fehlende Blätterdach gibt dem Boden keinen Schutz mehr,<br />

das Wasser fließt rasch ab; Erosionsrinnen; Verwertung der<br />

tropischen Hölzer in den Industriestaaten. Was kann man für<br />

die Rettung der tropischen Regenwälder tun?<br />

4650103 Ökologie der Meeresküste<br />

DVD 36 Minuten/Bilder MO<br />

Im ersten Teil werden verschiedene Meerestiere gezeigt,<br />

der zweite Teil beschäftigt sich mit der Ausbeutung und<br />

Verschmutzung des Meeres.<br />

4201734 Ökologie der Meeresküste<br />

Video 16 Minuten/Bilder MO<br />

Der Videofilm zeigt die Mittelmeerküste und lädt zu Beobachtungen<br />

am und unter dem Wasser ein. Von der Spritzwasser<br />

und Gezeitenzone mit ihren stark schwankenden<br />

physikalische Gegebenheiten führt die Kamera in den Flachwasserbereich<br />

bis zu einer Tiefe von ca. 10 m.<br />

3203826 Ökologie der Meeresküste 2<br />

Tonfilm 14 Minuten/Bilder MO<br />

Es sollten beide Teile gezeigt werden: Im ersten Teil werden<br />

verschiedene Meerestiere gezeigt, der zweite Teil beschäftigt<br />

sich mit der Ausbeutung und Verschmutzung des<br />

Meeres.<br />

3203831 Ökologie des Hochgebirges - Der Steinbock<br />

Tonfilm 13 Minuten/Bilder M<br />

Der Film zeigt das Leben des Steinwildes im Jahresablauf.<br />

Er schildert die schwierigen Lebensbedingungen, die Anpassung<br />

an die räumlichen und klimatischen Sonderbedingungen<br />

des Hochgebirges, das Verhalten im sozialen Verband<br />

und die Pflege des Nachwuchses. Auch das Gamswild<br />

findet man in der Hochregion, obwohl es nicht ganz so hoch<br />

vordringt wie das Steinwild. Der Film geht auch auf den<br />

Tourismus ein.<br />

4281493 Ökologie des Waldes<br />

Video 20 Minuten/Bilder MO<br />

Bäume spielen in der Natur eine besonders wichtige Rolle:<br />

Sie produzieren Sauerstoff, beeinflussen das Klima und<br />

liefern uns wertvolle Brenn- und Rohstoffe. Sie dienen verschiedenen<br />

Tierarten als Wohnraum und als Nahrungslieferant.<br />

Der Film zeigt den Lebenszyklus eines Baumes, daneben<br />

werden die Vorgänge bei der Transpiration und ihre<br />

Bedeutung für unser Klima erläutert.<br />

4601000 Ökosystem See<br />

DVD 51 Minuten/Bilder MO<br />

Das DVD-Video „Ökosystem See“ bietet eine Kombination<br />

des Unterrichtsfilms „Lebensraum See“ (4210419) und des<br />

Arbeitsvideos „Ökosystem See“ (4202227). Die beiden Filme<br />

können sowohl einzeln als auch in einer interaktiven,<br />

verknüpften Fassung betrachtet werden. Produzent: FWU<br />

4202227 Ökosystem See<br />

Video 27 Minuten/Bilder M<br />

5 Kurzfilme. Bestimmt durch die Wassertiefe, Wasserbewegung<br />

und Lichtverhältnisse bilden sich in einem See<br />

verschiedene Zonen. Im Arbeitsvideo werden in Kurzfilmen<br />

diese Zonen und die hier herrschenden Verhältnisse eingehend<br />

erläutert. 1) Der See als Lebensraum; 2) Nahrungsbeziehung<br />

und Stoffkreislauf im See; 3) Zirkulation und Sauerstoffverteilung<br />

im See; 4) Die Rolle des Phosphats; 5)<br />

Eutrophierung.<br />

4210380 Ökosystem Wald<br />

Video 15 Minuten/Bilder MO<br />

Der Wald bildet in Mitteleuropa das bedeutendste Ökosystem;<br />

er stellt hier das Endstadium natürlicher Sukzession<br />

dar. Naturwald ist ein Laubmischwald, der aus mehreren<br />

Stockwerken aufgebaut ist, in denen sich zahlreiche untereinander<br />

vernetzte Lebensbeziehungen ausprägen. Exemplarisch<br />

werden Tiere und Pflanzen verschiedener ökologischer<br />

Nischen gezeigt. Siehe auch: 4280127 „Wald schützt<br />

Leben“.<br />

3250990 Pflanzen und Tiere am Amazonas<br />

Tonfilm 13 Minuten/Bilder M<br />

Einführung in die klimatischen und biologischen Bedingungen<br />

des tropischen Regenwaldes.<br />

4650083 Planet Ozean 1<br />

DVD 160 Minuten/Bilder MO<br />

Heute ist die Tiefsee die letzte, noch weitgehend unerforschte<br />

Region der Erde. Erst im vergangenen Jahrhundert<br />

ist der Mensch in diese dunkle Welt vorgedrungen... Der Film<br />

ist unterteilt in 4 Kapitel: Unheimliche Meere; Kreislauf des<br />

Lebens; Der Gesang der Wale; Wellen & Gezeiten. Prod.:<br />

Komplett-Media<br />

4650084 Planet Ozean 2<br />

DVD 125 Minuten/Bilder MO<br />

Erst im vergangenen Jahrhundert ist der Mensch in die<br />

dunkle Welt der Tiefseeregionen vorgedrungen. Der zweite<br />

Teil dieses Filmes ist unterteilt in 3 Kapitel: Meer + Klima;<br />

Schätze im Meer; Vulkane auf dem Meeresgrund. Prod.:<br />

Komplett Media<br />

4281922 Puszta - Im Schatten der Wanderdünen<br />

Video 49 Minuten/Bilder MO<br />

Eine knappe Autostunde südlich von Budapest befinden<br />

sich die letzten Wanderdünen Mitteleuropas. 1976 wurde<br />

hier der Nationalpark Kiskunság gegründet. Die ungarische<br />

Tiefebene ist ein Gebiet voller Gegensätze. Am Fuß der<br />

trocken-heißen Sanddünen liegen Europas größte Sodaseen;<br />

Sandstürme, Kälte und Hitze, große Überschwemmungen<br />

und den Boden zerreissende Trockenheit haben<br />

dieses Land geformt und eine lebendige Artenvielfalt mit<br />

manchmal überraschenden Verhaltensweisen entstehen<br />

lassen.<br />

4202231 Räuber und Beute - Jäger und Gejagte<br />

Video 18 Minuten/Bilder MO<br />

Raubtier oder Beute - wer bestimmt über das Leben des<br />

anderen und wer von beiden lebt gefährlicher? Der Videofilm<br />

zeigt das Leben eines Löwenrudels und einer Antilopenherde<br />

in den Savannen Ostafrikas, beginnend mit der Geburt<br />

Li<br />

55


BildungsMedienZentrum des Landes OÖ. - 4020 Linz, Anastasius-Grün-Straße 22-24<br />

der Jungtiere. Sehr schnell zeigt sich, dass die „Beute“ das<br />

geruhsame Leben führt und das Löwenrudel einem gnadenlosen<br />

Konkurrenzdruck ausgesetzt ist.<br />

4650343 Regeneratin the wetlands<br />

DVD 14:25 Minuten/Bilder MO<br />

Großbritanniens ältestes Naturschutzgebiet Wicken Fen in<br />

Cambridgeshire wurde vor mehr als hundert Jahren gegründet<br />

und ist heute das wichtigste Feuchtbiotop-Projekt der<br />

Insel. Es ist nicht nur als wegweisendes ökologisches Unternehmen<br />

von historischer Bedeutung, sondern es ist auch<br />

durch ein innovatives Online-Bildungsprogramm international<br />

bekannt geworden. Der Bericht schildert die naturschützenden<br />

und umweltpolitischen Aktivitäten und erkundet die<br />

Marsch rund um die alte Stadt Ely.-TV-Mitschnitt auf DVD<br />

4280701 Regenwald - Verlorenes Paradies?<br />

Video 51 Minuten/Bilder MO<br />

Die Regenwälder des Amazonasgebietes sind in Gefahr,<br />

völlig vernichtet zu werden. Hier werden 20 % des Weltaufkommens<br />

an Süßwasser gespeichert. Die Kautschukzapfer<br />

und die Indianer werden aus ihrem Lebensraum vertrieben.<br />

Im Namen des Fortschritts wird der Regenwald erbarmungslos<br />

gerodet.<br />

4210316 Ruhrgebiet- Eine Industrieregion im Wandel<br />

Video 15 Minuten/Bilder M<br />

Im Ruhrgebiet verloren Bergbau und Stahlindustrie in den<br />

letzten Jahrzehnten an Bedeutung und hinterließen schwierige<br />

wirtschaftliche, soziale und ökologische Probleme. Der<br />

Videofilm zeigt am Beispiel der Stadt Oberhausen, wie sich<br />

der Wandel von einer monostrukturierten Montanregion zu<br />

einer vielseitigen „normalen“<br />

4281107 Saumbiotope<br />

Video 22 Minuten/Bilder M<br />

Straßenbankette, Böschungen, Feldraine, Güterwege, Alleen,<br />

Gräben und Bahndämme überziehen als schmale<br />

Saumzonen das ganze Bundesgebiet. Diese Saumbiotope<br />

sind vielgestaltig, artenreich und unersetzbar in der<br />

4280518 Schadstoffe im Wasser<br />

Video 15 Minuten/Bilder M<br />

Der Film zeigt, welcher Gefährdung das Wasser ausgesetzt<br />

ist - durch unbedachte Eingriffe des Menschen in die<br />

sensiblen Ökosysteme des Wasserkreislaufes, der oft weit<br />

auseinanderliegende Stationen miteinander zu verbinden<br />

vermag.<br />

1002742 Schützenswerte Lebensräume<br />

Diareihe 12 Minuten/Bilder M<br />

Bilder von Moor, Teich, Quelle, Auwald, Wälder, Hecke und<br />

Trockenrasen.<br />

4650260 Schweine<br />

DVD 14:47 Minuten/Bilder G<br />

Ein Biobauernhof, auf dem Hausschweine artgerecht gehalten<br />

werden: Die Tiere leben im Familienverband, haben<br />

hinreichend viel Auslauf, können wühlen, sich suhlen etc.<br />

Bilder einer industriemäßigen Schweinehaltung zeigen, dass<br />

Schweine auch anders gehalten werden. Dann werden Wildschweine<br />

vorgestellt: ein Keiler mit mehreren Bachen und<br />

vielen Frischlingen. Offensichtlich unterscheiden sich Wildund<br />

Hausschweine in ihrem Verhalten kaum voneinander.<br />

Wissenschaftler testen und entwickeln Methoden, wie Landwirte<br />

Schweine artgerecht, aber dennoch kostengünstig<br />

halten können. - TV-Mitschnitt auf DVD<br />

4202145 Stockwerke des Waldes<br />

Video 15 Minuten/Bilder M<br />

Bedingt durch den unterschiedlich starken Lichteinfall,<br />

weisen naturnahe Wälder einen Aufbau in Stockwerken auf.<br />

In 4 Kurzfilmen werden sie vorgestellt: Moorschicht, Krautschicht<br />

Strauchschicht, Baumschicht. Dabei geht es einerseits<br />

um die pflanzlichen und tierischen Bewohner der jeweiligen<br />

Schicht, andererseits aber auch um deren spezifische<br />

Rolle für den Wald.<br />

4202056 Sukzession<br />

Video 20 Minuten/Bilder MO<br />

Auf einer Halbinsel an der Südküste des Eriesees sind<br />

durch geologische Prozesse unfruchtbare Sanddünen entstanden.<br />

Zunächst entwickelte sich auf ihnen pflanzliches<br />

Leben, dann wanderten Tiere ein. In einem Zeitraum von<br />

vielen Jahrzehnten entsteht so auf einer kahlen Sanddüne<br />

ein grüner Wald mit einer Vielzahl von Lebewesen.<br />

4202222 Symbiose und Parasitismus<br />

Video 19 Minuten/Bilder MO<br />

Eine Symbiose ist die Vergesellschaftung artverschiedener<br />

Organismen, die für beide Partner von Vorteil ist. Der Film<br />

zeigt Symbiosen, die in Zusammenhang stehen m. dem<br />

Nahrungserwerb, der Fortpflanzung oder auch dem Schutz<br />

vor Feinden. Beim Parasitismus dagegen profitiert nur einer<br />

der Organismen vom Zusammenleben, wogegen der andere<br />

geschädigt wird. Eine Übergangsform bilden die Misteln, die<br />

noch selbst Fotosynthese betreiben, dem Wirt aber Wasser<br />

entziehen.<br />

4201828 Tatort Tropen - Artenvielfalt<br />

Video 30 Minuten/Bilder MO<br />

Tatort Tropen - Wer profitiert von der Artenvielfalt? In den<br />

Mittelpunkt der Nutzung der tropischen Regenwälder rückt<br />

zunehmend die Archivierung und Erforschung des Genmaterials<br />

und die Entwicklung und Patentierung neuer Genpflanzen.<br />

Hier vermuten die reichen Länder langfristig ein<br />

Riesengeschäft, das an den Entwicklungsländern -entgegen<br />

der Idee der RioKonvention zur biologischen Vielfalt - vorbei<br />

gehen wird.<br />

4280126 The clever plant; The farmer and the battle -<br />

English<br />

Video 5 Minuten/Bilder M<br />

THE CLEVER PLANT; THE FARMER AND THE BATTLE.<br />

5 Minuten Natur in englischer Sprache. Siehe auch die<br />

deutsche Version 4280130 (Der kluge Planet). Information:<br />

Der Text dieser Kassette ist etwas zu schnell gesprochen.<br />

4280533 The desert ecosystem - Englisch<br />

Video 20 Minuten/Bilder M<br />

THE DESERT ECOSYSTEM. Part 1 - Tracks in the desert<br />

sand. Part 2 - Building a desert terrarium.<br />

4280530 The forest ecosystem - English<br />

Video 20 Minuten/Bilder M<br />

THE FOREST ECOSYSTEM. Part 1 - Tree growth, rings<br />

and climate. Part 2 - „Who eats whom“: The food web.<br />

4280531 The fresh water pond ecosystem - English<br />

Video 20 Minuten/Bilder M<br />

THE FRESH WATER POND ECOSYSTEM. Part 1 - Now<br />

you see them, now you don’t. Part 2 - Building a freshwater<br />

pond aquarium.<br />

4281425 Tiere in unserem Wald<br />

Video 14 Minuten/Bilder GM<br />

Der Film zeigt bekannte, aber selten zu beobachtende<br />

Säugetiere und Vögel unserer heimischen Wälder. Im Mittelpunkt<br />

stehen die Themen: Unser Wald als Speisekammer,<br />

als Kinderstube und als Wohnraum für Tiere. Im Schlussteil<br />

behandelt der Film Tiere, die in unseren Wäldern ihren<br />

Lebensraum bereits verloren haben, Luchs, Otter, Auerhahn,<br />

Wisent, Wolf und Braunbär.<br />

1020565 Tierleben in einem Korallenriff<br />

Diareihe 20 Minuten/Bilder MO<br />

Schema und Ansichten diverser Korallen; Seeigel, Schnekken,<br />

Fische.<br />

1002017 Tierwelt Australiens<br />

Diareihe 19 Minuten/Bilder M<br />

Gute Bilder selten gesehener Tiere dieses Erdteils wie<br />

Kängurus, Koala, Wombat, Cuscus, Schnabeltier, Ameisenigel,<br />

Dingo, Emu, Kakadu u.a.<br />

4281899 Top Secret: Wasser<br />

Video 27 Minuten/Bilder O<br />

Der Film ist die Kurzfassung einer gleichnamigen ORF-<br />

Produktion und stellt Phänomene des Wassers zur Diskussion:<br />

1. Kapitel: Hat Wasser ein Gedächtnis? - 2. Kapitel:<br />

Forschung in Russland; 3. Kapitel: Granderwasser; 4. Kapitel:<br />

Homöopathie; 5. Kapitel: Mauertrockenlegung mit Generatoren;<br />

6. Kapitel: Wissenschaftsmagazin „Natur“;<br />

4202043 Tropenholz - Wege zur nachhaltigen<br />

Nutzung<br />

Video 24 Minuten/Bilder MO<br />

Die Regenwälder sind in Gefahr. Proteste und Boykottaufrufe<br />

von Umweltschützern sensibilisierten nicht nur die Verbraucher<br />

für die Erhaltung der Wälder, sondern beeinflussten<br />

auch die internationale Politik und die tropische<br />

Forstwirtschaft sich für einen pfleglichen Umgang mit den<br />

Holzresourcen stark zu machen.<br />

4280731 Tropischer Regenwald<br />

Video 13 Minuten/Bilder M<br />

Das ideale Umfeld, in dem Leben gedeihen kann, ist der<br />

Regenwald. Er ist Heimat einer erstaunlichen Anzahl von<br />

Li<br />

56


BildungsMedienZentrum des Landes OÖ. - 4020 Linz, Anastasius-Grün-Straße 22-24<br />

Tier- und Pflanzenarten. Siehe auch Film 3203406 „Tropischer<br />

Regenwald“.<br />

4210290 Tropischer Regenwald, Amazonien<br />

Video 15 Minuten/Bilder M<br />

Ausgerichtet auf Amazonien, das größte Regenwaldgebiet<br />

der Erde, stellt der Videofilm den Tropischen Regenwald als<br />

Lebensraum vor. Er zeigt die Pflanzenfülle, vermittelt Eindrücke<br />

von der Üppigkeit des Wachstums, das der häufige<br />

Regen begünstigt. Struktur und wichtige Umweltfaktoren im<br />

Ökosystem werden erläutert.<br />

4650202 Überleben im Hochmoor<br />

DVD 14:08 Minuten/Bilder MO<br />

Hochmoore stellen einen extremen Lebensraum dar, in<br />

dem das Überleben äußerst schwierig ist. Der Sonnentau ist<br />

eines der Lebewesen, denen es durch erstaunliche Anpassungen<br />

gelungen ist, hier zu überleben. Da der Boden kaum<br />

Nährstoffe enthält, besorgt sich der Sonnentau seinen Dünger<br />

aus der Luft. Wollgras und Torfmoos kommen ohne<br />

tierische Zusatznahrung aus. Das Torfmoos gilt auch als<br />

„Architekt“ des Hochmoors. An den trockeneren Stellen des<br />

Moors sonnen sich Kreuzottern, und Birkhähne kämpfen um<br />

die Gunst der Weibchen. - TV-Mitschnitt auf DVD<br />

4210379 Überleben in der Kälte - Tiere im Eis<br />

Video 15 Minuten/Bilder MO<br />

Lebewesen haben sich über die gesamte Erde verbreitet<br />

und dabei auch extreme Lebensräume erobert. Eine dauerhafte<br />

Besiedelung von extrem kalten Landstrichen oder<br />

Gewässern, die unter den höheren Tieren nur Vögeln und<br />

Säugetieren gelungen ist, erfordert entsprechende Anpassung.<br />

Am Beispiel einiger typischer Tierarten, wie Robben,<br />

Moschusochse und Eisbär, wird gezeigt, welche Besonderheiten<br />

anatomischer und physiologischer Art ein Überleben<br />

in andauernder Kälte ermöglicht.<br />

4210367 Überleben in der Wüste<br />

Video 15 Minuten/Bilder M<br />

Selbst die scheinbar unwirtlichsten Lebensräume werden<br />

von Tieren besiedelt. Dies wird aufgrund spezieller Anpassungen<br />

möglich. Am Beispiel des Dromedars und einiger<br />

weiteren sehr unterschiedlicher Arten wird verständlich, wie<br />

sich Umweltfaktoren und Körperbau bzw. Verhalten gegenseitig<br />

bedingen. Siehe auch: 421691 „Wasser für die Wüste<br />

Taklamakan“ (Bimez).<br />

4202234 Urzeitkrebse - Überlebenskünstler<br />

Video 30 Minuten/Bilder MO<br />

Urzeitkrebse sind winzig und klein und leben seit über 250<br />

Millionen Jahre. Wissenschaftler haben diese lebenden Fossilien<br />

als neues Forschungsobjekt entdeckt und versuchen,<br />

die verblüffenden Überlebensstrategien der Winzlinge zu<br />

erklären. Die Kamera verfolgt die Tierchen in ihrem Lebensraum<br />

und zeigt, was man mit ihnen im Labor anstellen kann,<br />

ohne dass sie auch nur geringsten Schaden nehmen. Lebendes<br />

Fossil, Anpassung, Urzeitkrebse, Kiemenflusskrebse.<br />

4650249 Vögel 1 - Anpassung an den Lebensraum<br />

DVD Minuten/Bilder MO<br />

Wirbeltiere, Vögel, Anpassung an den Lebensraum - Schlagworte,<br />

die in jedem Lehrplan zu finden sind. Wasservögel,<br />

Laufvögel, Greifvögel, Vögel der Nacht. Alle sind Vögel und<br />

doch sind sie extrem unterschiedlich ausgeprägt. Hier kommt<br />

jeder ins Bild. Viele Grafiken und Filmclips machen die DVD<br />

zu einem unverzichtbaren Medium. Anatomie - Flugarten -<br />

Vogelzug - Wasservögel - Laufvögel - Greifvögel - Nachtvögel.<br />

3203977 Vorsicht, Grundwasser!<br />

Tonfilm 16 Minuten/Bilder MO<br />

Verstehen, durch welche Einflüsse das Grundwasser verschmutzt<br />

wird. Wissen, dass für die Trinkwasserversorgung<br />

überwiegend Grundwasser verwendet wird. Nach einer Bildfolge<br />

über die Grundwasserbildung werden die derzeit aktuellen<br />

Negativeinflüsse abgehandelt.<br />

1020838 Wald<br />

Diareihe 35 Minuten/Bilder GM<br />

Ein Überblick über Pflanzen und Tiere aller Art, von Tanne<br />

und Fichte bis zu den Pilzen, vom Hirsch bis zur Ameise.<br />

1021126 Wald<br />

Diareihe 19 Minuten/Bilder GM<br />

Bilder von Bergwäldern, einiger Nadelhölzer, Moose, Farne,<br />

Pilze. Hirsch und Ameise; auch Beerensammler und<br />

Wanderer.<br />

4280127 Wald schützt Leben<br />

Video 17 Minuten/Bilder M<br />

Gezeigt werden die für Österreich lebensnotwendigen<br />

Schutzwirkungen des Waldes, ihre Bedrohung durch großflächige<br />

Waldschäden sowie forstliche Maßnahmen zur Walderneuerung<br />

und Waldstabilisierung. Vom Bundesministerium<br />

für Land- und Forstwirtschaft zur Verfügung gestellt.<br />

1002857 Waldrand: Ökologische wertvolle<br />

Pflanzenvielfalt<br />

Diareihe 12 Minuten/Bilder M<br />

ÖKOLOGISCHE WERTVOLLE PFLANZENVIELFALT AM<br />

WALDRAND: Frühjahrsbild im Sommer, Herbst, Windbruch<br />

am Waldrand, Strauchschicht mit blühender Heckenrose,<br />

fruchtende Heckenrose, Weißdorn, Kletterpflanze Efeu,<br />

Schlingpflanze Waldrebe, Übergangszone der Stauden,<br />

Randbereich mit Mädesüß und Binse, Farne, Pilze.<br />

3203994 Wale<br />

Tonfilm 16 Minuten/Bilder M<br />

Es wird über Wale im Allgemeinen informiert. Das Schwergewicht<br />

liegt auf den Bartenwalen. Zahnwale werden zu<br />

Beginn vorgestellt. Danach sind Buckelwale bei Paarungsspielen<br />

und Blauwale zu sehen. Historische Aufnahmen<br />

geben einen Rückblick auf die Methoden des Walfangs.<br />

„Whale watching“ wird als etablierter Teil des Tourismus<br />

vorgestellt. Wale und ihre Hauptnahrung, der Krill, werden in<br />

ihren Weidegründen, der Antarktis, gezeigt.<br />

4650210 Was ist Boden?<br />

DVD 22 Minuten/Bilder MO<br />

Der Film beginnt mit der Frage, was Boden eigentlich ist.<br />

Anhand der gezeigten Szenen und einfacher Experimente<br />

wird erarbeitet, dass er aus einem Gemisch besteht. Seine<br />

Bestandteile werden dann im einzelnen erläutert: Ausgangsgestein,<br />

Korngröße, Luft und Wasser, Krümelgefüge, die<br />

Bedeutung des Bodenlebens unter besonderer Berücksichtigung<br />

der Tätigkeit des Regenwurms. Der Schwerpunkt liegt<br />

bei der Beschreibung der natürlichen Vorgänge, die dem<br />

Erhalt der Bodenfruchtbarkeit dienen. Am Ende schildert der<br />

Film, wie der Mensch diese Fruchtbarkeit nutzt und welchen<br />

Gefahren unsere wichtigste Ressource ausgesetzt ist.<br />

4202785 Wasser aus der Sahara<br />

Video 15 Minuten/Bilder MO<br />

Die Schätze Libyens liegen verborgen unter den Weiten der<br />

Sahara. Mit den Einnahmen aus dem Verkauf des Erdöls<br />

finanziert Libyen eine Wassererschließungsmaßnahme, die<br />

weltweit ohne Vergleich ist. Unter der Sahara liegt ein „Meer“<br />

aus fossilem Grundwasser, das gefördert und im „Manmade-river“,<br />

einem Kanal im Ausmaß eines Flusses, in die<br />

Küstenregionen geleitet wird, um dort die Bewässerung<br />

großer Gebiete zu ermöglichen. Umstritten ist, ob dieses<br />

Projekt ökonomisch und ökologisch sinnvoll ist.<br />

4280921 Wasser in Not<br />

Video 42 Minuten/Bilder O<br />

Weltweit sind 2 Milliarden Menschen von Wasserknappheit<br />

bedroht. Auch am heutigen Tag sterben 25.000 Menschen<br />

durch verseuchtes Wasser oder an Trinkwassermangel. Für<br />

Deutschland lässt sich die Wasserkrise exakter berechnen<br />

als die Klimakatastrophe. Selbst die Bundesrepublik, die<br />

reich an Wasser ist, steht vor dem Wassernotstand. -In<br />

Teilen verwendbar.<br />

4650305 Wasserinsekten<br />

DVD 28:35 Minuten/Bilder MO<br />

Rückenschwimmer, Ruderwanze, Wasserskorpion und<br />

Stabwanze - das sind nur einige der skurrilen Formen, die<br />

sich unter Wasser herumtreiben und mit- bzw. voneinander<br />

leben. Doch wie kommen Libellen-, Eintagsfliegen- und<br />

Köcherfliegenlarven oder die Larve des Gelbrandkäfers von<br />

einem Weiher in den anderen? Sie machen eine erstaunliche<br />

Verwandlung durch, verlassen das Medium Wasser und<br />

stoßen in eine andere Welt vor - sie dringen in den Luftraum<br />

ein. - TV Mitschnitt auf DVD<br />

3251364 Wechselbeziehung zwischen Nutz- und<br />

Schadinsekten<br />

Tonfilm 18 Minuten/Bilder MO<br />

Blattläuse (verschiedene Arten) und deren Lebensweise<br />

bzw. Vermehrung. Blattlaus-Vertilger (Schlupfwespe, Marienkäfer,<br />

Schwebfliegenlarven). Nutznießer der lebenden<br />

Blattläuse (Blattlaus- „Melker“). Nächtliche Blattlausvertilger<br />

(Florfliege, Spinne, Ohrwurm). Eingriff des Menschen durch<br />

Insektizide und deren Folgen für die Vogelwelt.<br />

4280532 What is an ecyosystem - English<br />

Video 20 Minuten/Bilder M<br />

WHAT IS AN ECOSYSTEM? Part 1 - The pyramid of<br />

numbers. Part 2 - Learning about your ecosystem.<br />

Li<br />

57


BildungsMedienZentrum des Landes OÖ. - 4020 Linz, Anastasius-Grün-Straße 22-24<br />

4602220 Wie Tiere auf dem Bauernhof leben<br />

DVD 56 Minuten/Bilder GM<br />

Im Sachunterricht der Grundschule können die Schüler<br />

mithilfe der DVD den Alltag auf dem Bauernhof kennen<br />

lernen. Die Arbeit des Landwirts im Wechsel der Jahreszeiten<br />

ist ebenso Thema wie die Haustiere mit ihrem Nachwuchs.<br />

Dem Nutzer steht dabei umfangreiches Material -<br />

Filme, Sequenzen, Tafeln und Arbeitsmaterial - zur Verfügung,<br />

das eine differenzierte und abwechslungsreiche Erschließung<br />

der Thematik ermöglicht.<br />

4650115 Wie Tiere im Winter leben<br />

DVD 15 Minuten/Bilder GM<br />

Der Winter in Mitteleuropa stellt die Tiere vor besondere<br />

Probleme. Eine Reihe spezieller Anpassungen ermöglicht<br />

es ihnen jedoch, die Zeit der Kälte und des Hungers zu<br />

überstehen. Der Videofilm zeigt die jahreszeitlichen Veränderungen<br />

der Natur im Herbst, im Winter und im Frühling; es<br />

wird dargestellt, mit welchen Verhaltensweisen ausgewählte<br />

Tierarten unserer Kulturlandschaft sich auf den Winter vorbereiten.<br />

4210414 Wie Tiere im Winter leben<br />

Video 15 Minuten/Bilder GM<br />

Der Winter in Mitteleuropa stellt die Tiere vor besondere<br />

Probleme. Eine Reihe spezieller Anpassungen ermöglicht<br />

es ihnen jedoch, die Zeit der Kälte und des Hungers zu<br />

überstehen. Der Videofilm zeigt die jahreszeitlichen Veränderungen<br />

der Natur im Herbst, im Winter und im Frühling; es<br />

wird dargestellt, mit welchen Verhaltensweisen ausgewählte<br />

Tierarten unserer Kulturlandschaft sich auf den Winter vorbereiten.<br />

1002457 Wiese - Pflanzen der Wiese<br />

Diareihe 12 Minuten/Bilder MO<br />

Gräser und Wiesenblumen; Fotos stark schematisiert. Tabellen<br />

und Skizzen der Sukzession von Wiesen, abiotische<br />

Faktoren. Einige Wiesentypen.<br />

1002456 Wiese - Tiere der Wiese<br />

Diareihe 11 Minuten/Bilder M<br />

Heuschrecke, Falter, Rehkitz, Kiebitz, Regenwurm, Maulwurf;<br />

Diagramme von Tierwanderungen, -einpassung, -aktivität.<br />

10HT053 Wiesenblumen<br />

Diareihe 32 Minuten/Bilder M<br />

Sauerampfer, Lichtnelke, Pechnelke, Leimkraut, Hahnenfuß,<br />

Klee, Storchschnabel, Bärenklau, Wiesensalbei, Spitzwegerich,<br />

Wiesenglockenblume, Löwenzahn, Wiesenboxbart,<br />

Flickenblume u.a.<br />

3200468 Wiesensommer<br />

Tonfilm 17 Minuten/Bilder GM<br />

Tiere und Pflanzen einer Sommerwiese. Angepasstheit an<br />

den Lebensraum. Vielfältige Wechselbeziehungen untereinander.<br />

Zu beobachten: Nahrungsaufnahme, Blütenbestäubung,<br />

Fortpflanzung, Entwicklung, Beutefang, Kommensalismus<br />

und Schmarotzertum. Der Wiesenschnitt zeigt den<br />

Eingriff des Menschen. Zeitrafferaufnahmen zeigen die natürliche<br />

Wiederherstellung dieses Ökosystems.<br />

4280925 Wir beobachten Rehe im Winter/ Frühjahr<br />

Video 30 Minuten/Bilder GM<br />

Der erste Teil zeigt das Verhalten des Rehwildes in dem<br />

durch die Jahreszeiten sich verändernden Lebensraumes.<br />

Der zweite Teil Körperbau, Lebensraum und das Verhalten<br />

von Rehen im Winter und Frühjahr in freier Natur.<br />

4281108 Wunderwelt Auwald<br />

Video 30 Minuten/Bilder M<br />

Die Stockerauer Au erhielt im Zuge des Kraftwerkbaues<br />

„Greifenstein“ ein künstliches Bewässerungssystem, den<br />

Gießgang, einen neu geschaffenen Fluss, der das ehemalige<br />

Augebiet auf 42 Kilometern Länge durchzieht. Stauhaltungen<br />

verhindern den zu raschen Abfluss des Wassers. So<br />

sind neue Feuchtbiotope entstanden. Eine große Zahl von<br />

Pflanzen und Tieren finden hier ihren Lebensraum.<br />

4601001 Zeigerorganismen in Fliessgewässer<br />

DVD 18 Minuten/Bilder MO<br />

Das DVD-Video „Zeigerorganismen in Fließgewässern“<br />

bietet eine Kombination von Arbeitsvideo (4202071) und<br />

einer Diareihe. Die vier Kurzfilme können über ein Menü<br />

einzeln angesteuert werden. Ergänzend zu den Filmen wird<br />

eine Bildauswahl verschiedener Zeigerorganismen angeboten.<br />

Siehe auch gleichnamiges Video: 4202071. Produzent:<br />

FWU<br />

4202071 Zeigerorganismen in Fliessgewässern<br />

Video 18 Minuten/Bilder MO<br />

4 Kurzfilme. Mit Hilfe der biologisch-ökologischen Methoden<br />

lassen sich unsere Fließgewässer in vier Güteklassen<br />

einteilen. Werden, wie in dem Fließgewässer des ersten<br />

Kurzfilmes, Strudelwürmer, Eintagsfliegenlarven, Steinfliegenlarven<br />

und Köcherfliegenlarven gefunden, handelt es<br />

sich um ein Gewässer der Güteklasse I. Drei weitere Kurzfilme<br />

zeigen einen repräsentativen Querschnitt der Organismen<br />

in den Gewässergüteklassen II - IV.<br />

4281153 Zukunftsorientierte Milchviehställe<br />

Video 20 Minuten/Bilder MO<br />

Für die deutsche Landwirtschaft ist die Milchviehhaltung<br />

der wichtigste Produktionszweig: Ein Viertel des Einkommens<br />

stammt aus der Milchproduktion. Auch für die Erhaltung<br />

und Pflege unserer Kulturlandschaft hat die Rinderhaltung<br />

eine überragende Bedeutung. Moderne Ställe werden<br />

gezeigt.<br />

Umweltschutz<br />

4281890 Alpen im Wandel<br />

Video 31 Minuten/Bilder MO<br />

Der Film zeigt die Gebirgswelt als einen dynamischen<br />

Lebensraum, in dem Veränderungen ständig stattgefunden<br />

haben. Veränderungen, die über Jahrtausende durch Umwelteinflüsse,<br />

wie das Klima und durch den Menschen,<br />

verursacht worden sind.<br />

4201750 Mit Lockstoffen gegen Insekten<br />

Video 14 Minuten/Bilder MO<br />

Spezifische Düfte helfen viele Insektenarten bei ihrer Orientierung<br />

in ihrem Lebensraum: So sorgen Pheromone<br />

dafür, dass sich Männchen und Weibchen der gleichen Art<br />

zur Paarung finden. Der Mensch kann viele dieser Duftstoffe<br />

synthetisieren und zur Schädlingsbekämpfung einsetzen.<br />

4281867 Waldpädagogik in Österreich<br />

Video 40 Minuten/Bilder GMO<br />

Waldpädagogik in Österreich ist eine anschauliche und<br />

sinnliche Form der Ökosozialen Erziehung und des Lernens<br />

im, vom und mit dem Wald. Zielsetzung der Waldpädagogik<br />

ist es, den Bezug zur Natur zu verbessern, nachdem die<br />

Lebensqualität und Zukunft der Gesellschaft wesentlich vom<br />

verantwortungsvollen Umgang mit den begrenzten Naturgütern<br />

abhängt. Die Dokumentation zeigt im 1. Teil den Ablauf<br />

einer Waldführung mit einem Förster und legitimiert im 2.Teil<br />

die Bedeutung und Notwendigkeit der Waldpädagogik in<br />

Österreich. Prod.: Agrarpäd. Akademie, Wien<br />

4280854 Abwasserreinigung<br />

Video 8 Minuten/Bilder M<br />

Wozu und warum Abwasserreinigung? Am Beispiel einer<br />

Kläranlage in Oberösterreich wird die Reinigung des Abwassers<br />

erklärt.<br />

4281208 Albert sagt 1: Wasser zieht Kreise<br />

Video 25 Minuten/Bilder GM<br />

In der ersten Folge beschäftigt sich Albert mit dem Wasser,<br />

das bedenkenlos beim Duschen, Spülen und Waschen verbraucht<br />

wird. Er verfolgt den Wasserkreislauf mit Verdunstung,<br />

Wolkenbildung, Abregnen. Doch können die Unmengen<br />

von Abwasser nicht mehr natürlich gereinigt werden.<br />

Albert zeigt auch den von den Menschen künstlich ergänzten<br />

Kreislauf mit Kläranlagen. Siehe weitere Videos: 4281209 -<br />

4281213.<br />

4281209 Albert sagt 2: Ohne Wasser kein Klima<br />

Video 25 Minuten/Bilder GM<br />

Schnee in Florida, Überschwemmungen in Kalifornien, im<br />

Sommer Jacken tragen, im Winter T-Shirts ... flippt das<br />

Klima? Alberts Strandaufenthalt wird von einem schweren<br />

Unwetter gestört. Er beschließt, die globale Wasser- und<br />

Luftzirkulation zu untersuchen und zeigt, wie die Ozeane als<br />

Wärmespeicher eine Ausgleichsfunktion für die Temperaturen<br />

auf der Erde haben. Siehe auch: 4280638 „Das Klima der<br />

Erde“(BiMeZ).<br />

4281212 Albert sagt 5: Energie - Es geht auch anders<br />

Video 25 Minuten/Bilder M<br />

Li<br />

58


BildungsMedienZentrum des Landes OÖ. - 4020 Linz, Anastasius-Grün-Straße 22-24<br />

Albert, umgeben von zahlreichen elektrischen betriebenen<br />

Haushaltsgeräten, macht sich bewusst, dass Energie mehr<br />

ist als Strom aus der Steckdose. Er verfolgt den Weg des<br />

Stroms bis in ein Kohlekraftwerk und muss feststellen, dass<br />

die so produzierte Energie extrem umweltbelastend ist, mit<br />

„Nebenwirkungen“ wie dem „sauren Regen“ bis hin zum<br />

„Treibhauseffekt“. Bei der Atomenergie sieht es nicht besser<br />

aus und die Gefahren sind noch größer.<br />

4650158 Alpen im Wandel<br />

DVD 31 Minuten/Bilder MO<br />

Der Film zeigt die Gebirgswelt als einen dynamischen<br />

Lebensraum, in dem Veränderungen ständig stattgefunden<br />

haben. Veränderungen, die über Jahrtausende durch Umwelteinflüsse,<br />

wie das Klima und durch den Menschen,<br />

verursacht worden sind.<br />

4281741 Atmosphärische Zirkulation<br />

Video 25 Minuten/Bilder MO<br />

NASA-Satellitenaufnahmen, Grafiken, lokales, globales und<br />

historisches Filmmaterial sowie Computersimulationen wurden<br />

eingesetzt, um das komplexe, hochanspruchsvolle Thema<br />

Weltwetter anschaulich darzustellen. Prod.: Video Australia<br />

4201005 Autoabgas-Katalysator<br />

Video 18 Minuten/Bilder M<br />

Nach einem kurzen Blick in eine Abgasemissionsmessung<br />

erläutert der Videofilm die Entstehung von Abgasen im Motor<br />

aus Benzin und Luft. Den Hauptteil bildet die Erläuterung und<br />

Veranschaulichung der katalytischen Reaktionen im Auspuff.<br />

Realbilder werden ergänzt durch instruktive Trickdarstellungen.<br />

4280423 Autorecycling - Aus alt mach neu; Teil 5<br />

Video 17 Minuten/Bilder MO<br />

Das Kraftfahrzeug ist ein kompliziertes Gebilde aus Stahl,<br />

Gummi, Kunststoffen, Alu usw. Daneben befinden sich noch<br />

zahlreiche Giftstoffe im Innenleben des Kraftfahrzeuges. Der<br />

Film zeigt die verschiedenen Schritte bei der Verschrottung<br />

von Fahrzeugen.<br />

4281319 Bauen mit Mutter Erde<br />

Video 29 Minuten/Bilder O<br />

Das industrialisierte Bauen mit Beton und Stahl ist kapital<br />

und energieintensiv. Arbeiter werden durch Maschinen und<br />

natürliche Baustoffe durch Vorgefertigtes ersetzt. Das Bauen<br />

mit Lehm weckt neue Vorstellungskraft. Es spart Energie<br />

und Rohstoffe und schont die Umwelt. Stroh, Holz, Gras,<br />

Kork und andere Naturstoffe schaffen ein gesundes Wohnklima.<br />

Für landwirtschaftliche Fachschulen. Siehe auch:<br />

4281320 „Milch vom Biohof“ und 4281321 „Früchte ohne<br />

Gift“.<br />

1021213 Bedrohte Landschaft<br />

Diareihe 20 Minuten/Bilder M<br />

Bilder von intakter Landschaft, Monokultur, Flussverbauung,<br />

Steinbruch, Baggersee, Straßenbau, Zersiedelung, Müll<br />

u. a.<br />

10HV025 Bedrohte Landschaft<br />

Diareihe 20 Minuten/Bilder M<br />

Naturlandschaft; Kulturlandschaft; Die Natur wird zurückgedrängt;<br />

Monokultur Wald; Monokultur Feld (Rapsanbau);<br />

Begradigung eines Baches; Wasserbau - Kraftwerksanlagen;<br />

Steinbruch; Baggersee; Zuschütten eines Tümpels;<br />

Straßenbau; Bau von Güterwegen; Verdrahtung der Landschaft;<br />

Zersiedelung; Appartementhaus; Ferienhäuser; Verbautes<br />

Seeufer; Müllablagerung; Seilbahnbau; Schipisten<br />

im Sommer.<br />

1003181 Bekämpfung von Ölschäden<br />

Diareihe 12 Minuten/Bilder MO<br />

Verunglückter Großtanker; Bohrinselunfall; Schiff, das Öl<br />

ablässt; Verunglückter Tanklastwagen; Bindemittel im Bach;<br />

Schadensbekämpfung mit Chemikalien; Ölsperre a. einem<br />

Fluss; Spezialschiffe zur Ölaufnahme; Reinigen eines ölverschmutzten<br />

Otters; Hochseekimmer im Einsatz; Küstensäuberung<br />

durch Sandabtrag; Küstensäuberung mit Hochdruckreinigern.<br />

3251742 Belastetes Wasser<br />

Tonfilm 13 Minuten/Bilder MO<br />

Der Film soll eine Einführung in die Probleme der Wasserverschmutzung<br />

geben. Der erste Teil beschäftigt sich ganz<br />

allgemein mit dem Wasser: Vorkommen, Bedeutung für<br />

Tiere, Pflanzen und den Menschen. Anschließend werden<br />

zwei Arten von Schadstoffen (biologische und chemische)<br />

vorgestellt. Der Film zeigt die Symptome einiger gefährlicher<br />

Infektionskrankheiten, die von Bakterien und Viren hervorgerufen<br />

werden.<br />

3203996 Boden unter Druck<br />

Tonfilm 16 Minuten/Bilder MO<br />

Den Boden, vor allem in seiner Bedeutung für die menschliche<br />

Ernährung und in seiner Funktion als natürlicher Lebensraum<br />

verstehen lernen; Grundkenntnisse über die für<br />

den Boden bedrohliche Versiegelung, Verdichtung und Erosion<br />

gewinnen.<br />

4201773 Boden unter Druck<br />

Video 16 Minuten/Bilder MO<br />

Boden ist Lebensgrundlage und Lebensraum. Der Mensch<br />

ist dabei, ihn und seine Fruchtbarkeit zu zerstören: Im Boden<br />

angereicherte Giftstoffe bedrohen letzten Endes auch die<br />

Gesundheit des Menschen. Bodenversiegelung, Bodenverdichtung<br />

und Erosion stören den Wasserhaushalt, zerstören<br />

die Struktur und verringern somit die Fruchtbarkeit des<br />

Bodens. Siehe auch gleichnamigen Film : 3203996.<br />

1002777 Bodenschäden durch die<br />

Industriegesellschaft<br />

Diareihe 12 Minuten/Bilder MO<br />

Die Beanspruchung von Landschaft und Raum durch den<br />

Bau von Anlagen „auf der grünen Wiese“.<br />

10HV037 Bodenschutz in Vorarlberg<br />

Diareihe 12 Minuten/Bilder M<br />

Riedlandschaft im Vorarlberger Rheintal; Rhein mit Vorland;<br />

Talgrund - intensiv genutzte Flächen; Ackerland (Maisacker);<br />

Bergmahd: Einschnittige Wiese; Alpe: Weideflächen;<br />

Wald; Siedlungsgebiet; Naherholungsgebiet; Rheintalautobahn;<br />

Steinbruch; Mülldeponie. - Wegen der Ähnlichkeit zu<br />

Oberösterreich gut einsetzbar.<br />

4280537 Clean Technology - English<br />

Video 50 Minuten/Bilder MO<br />

Clean Technology - Saubere Technologie. Englisch; Werbefilm!<br />

4281933 Costa Rica - Der Regenwald der<br />

Österreicher<br />

Video 20 Minuten/Bilder MO<br />

Das Video ist eine Zusammenfassung der gleichnamigen<br />

„Universum“-Sendung. Es zeigt das faszinierende Zusammenspiel<br />

der Natur in einem der weltweit artenreichsten<br />

Regenwälder im Südwesten Costa Ricas. Der Wald verdankt<br />

sein Überleben dem Wiener Michael Schnitzler, der<br />

die Initiative „Verein Regenwald der Österreicher“ gegründet<br />

hat und den, von diesem Verein gesammelten Spendengeldern.<br />

Der Film nimmt die Bemühungen um die Erhaltung<br />

dieses Naturschutzgebietes und die Forschungstätigkeit, an<br />

der Österreicher maßgeblich beteiligt sind, unter die Lupe<br />

und zeigt anhand einzelner Beispiele, welche Abhängigkeiten<br />

zwischen Tieren und Pflanzen in einem Regenwald<br />

bestehen.<br />

3203896 Das Hochmoor<br />

Tonfilm 19 Minuten/Bilder M<br />

Nur wenige hochspezialisierte Organismen können unter<br />

den extremen Lebensbedingungen des Hochmoores leben.<br />

Jahrhunderte dauerte es, bis ein solches Hochmoor entstanden<br />

war. Der Mensch legt Moore trocken oder torft sie ab und<br />

vernichtet so in Jahrzehnten einen sensiblen Lebensraum.<br />

Naturschutzgruppen und Naturschutzbehörden versuchen<br />

zu retten, was zu retten ist.<br />

4201748 Das Hochmoor - Wachstum, Zerstörung<br />

Video 18 Minuten/Bilder M<br />

Nur wenige hochspezialisierte Organismen können unter<br />

den extremen Lebensbedingungen des Hochmoores leben.<br />

Jahrhunderte dauerte es, bis ein solches Hochmoor entstanden<br />

war durch das Zusammenwirken unterschiedlichster<br />

Faktoren. Der Mensch legt Moore trocken oder torft sie ab<br />

und vernichtet so in Jahrzehnten einen sensiblen Lebensraum.<br />

Naturschutzgruppen und Naturschutzbehörden versuchen<br />

zu retten, was zu retten ist.<br />

4201126 Das Ozonloch<br />

Video 17 Minuten/Bilder M<br />

Das Ozonloch über der Antarktis ist ein spektakulärer<br />

Hinweis auf die generelle Verringerung des Ozongehaltes in<br />

der Stratosphäre. Die Gefahr für die Menschen liegt in der<br />

geringeren Filterung und in der Steigerung der gefährlichen<br />

ultravioletten Strahlen der Sonne, die auf die Erde treffen.<br />

Dadurch vergrößert sich die Gefahr der Haut- und Augenkrankheiten.<br />

Li<br />

59


BildungsMedienZentrum des Landes OÖ. - 4020 Linz, Anastasius-Grün-Straße 22-24<br />

4650412 Das Wattenmeer<br />

DVD 17 MinMinuten/Bilder M<br />

Dünen, Salzwiesen und Watt bilden einen einzigartigen<br />

Lebensraum. Zahlreiche Gefährdungen drohen, ihn zu zerstören.<br />

Mit Hilfe der Nationalparke soll ein besserer Schutz<br />

durchgesetzt werden.<br />

32DT483 Der Bach<br />

Tonfilm 14 Minuten/Bilder M<br />

Eindrucksvolle Naturaufnahmen zeigen einen Bach in seinem<br />

natürlichen Verlauf. Er bietet selten gewordenen Tieren<br />

und Pflanzen Lebensraum. Begradigungen, wie sie in den<br />

letzten Jahrzehnten fast überall vorgenommen wurden, brachten<br />

viele ökologische Nischen zum Verschwinden. Der Film<br />

beschreibt Versuche, die früher begangenen Fehler wieder<br />

gutzumachen: Durch „Renaturierung“ sollen Bäche wieder<br />

naturnah gestaltet werden.<br />

3251564 Der Baum<br />

Tonfilm 18 Minuten/Bilder MO<br />

Jahreszeitl. Abfolge am Beispiel der Eiche. Baum in der<br />

Umgebung. Insekten in Entwicklungsstadien. Abhängigkeit<br />

von der Wirtspflanze und gegenseitig. Insekten fressende<br />

Vögel. Tiere, Pilze, Bakterien, die für Zersetzung des am<br />

Boden sorgen. Der Film, erklärt die Labilität des biologischen<br />

Gleichgewichtes.<br />

4201749 Der Teich im Park - Ein labiles Ökosystem<br />

Video 13 Minuten/Bilder MO<br />

Begründen können, warum der Parkteich kein natürliches<br />

Gewässer ist; den Zusammenhang zwischen Fischbesatz,<br />

Entenfütterung und Wasserblüte erkennen; die Bedeutung<br />

der Filtrierer (z.B. Wasserflöhe) für die Regulation der Planktonalgenvermehrung<br />

begreifen. Siehe auch gleichnamigen<br />

Film 3203900.<br />

9000259 Die Alpen<br />

CD, CDROM 0 Minuten/Bilder MO<br />

Das Multimediaprogramm bietet alles Wissenswerte für<br />

den Unterricht zum Thema Alpen - zu Topographie, Geologie,<br />

Geomorphologie, Ökosystem, Klima und Wasserhaushalt<br />

ebenso wie Tourismus, Wirtschaft, Verkehr, Bevölkerung<br />

und Kultur. Bilder, Texte, Karten, Videos, interaktive<br />

Animationen und Simulationen vermitteln Informationen und<br />

erklären Zusammenhänge. Der Datenbestand kann dabei<br />

nicht nur nach thematischen Gesichtspunkten erarbeitet<br />

werden, der Zugriff ist auch über fächerübergreifende, problemorientierte,<br />

interaktive, spielerische Zugänge möglich.<br />

Darüber hinaus können Informationen und Medien für eigene<br />

Präsentationen individuell zusammengestellt werden.<br />

4281887 Die Chance für Natur und Mensch -<br />

www.natura-2000.at<br />

Video 42 Minuten/Bilder MO<br />

Natura 2000 heißt, die Lebensbedingungen unserer gefährdeten<br />

Tier- und Pflanzenarten zu erhalten, und das<br />

europaweit auch außerhalb der bestehenden Naturschutzgebiete<br />

- dazu hat sich Österreich wie alle anderen Mitgliedsstaaten<br />

mit dem Beitritt zur Europäischen Union verpflichtet.<br />

In Oberösterreich wurden bereits 15 Europaschutzgebiete<br />

Natura 2000 ausgewiesen, in einigen Gebieten laufen derzeit<br />

Nachnominierungen. Viele dieser Lebensräume sind<br />

erst durch traditionelle Bewirtschaftung und Sorgfalt der<br />

Grundeigentümer entstanden und brauchen diese auch in<br />

Zukunft. Der Film widmet sich dieser Thematik mit eindrucksvollen<br />

Bildern.<br />

4281463 Die Dose; Peter Lustig<br />

Video 30 Minuten/Bilder GM<br />

Mit seinem Schreibtisch ist Peter auf einen Schrottplatz<br />

gezogen, auf dem hauptsächlich Elektronikschrott herumliegt.<br />

An einer total vergammelten Platine findet er Gold. Gold<br />

für Computer? Warum das? Und wo kommt es her? In<br />

diesem Fall kommt es aus Südamerika, aus dem brasilianischen<br />

Regenwald. Irritiert schaut Peter auf seine Bierdose.<br />

Hat die etwa auch was mit dem Regenwald zu tun? Sie hat!<br />

Peter ist bedrückt. Siehe auch:4281462; 4281461; 4281460;<br />

4281468; 4281467.<br />

4202719 Die Renautierung eines Baches<br />

Video 25 Minuten/Bilder MO<br />

Störungen im Ökosystem Fließgewässer sind nur sehr<br />

schwierig wieder rückgängig zu machen. Die Dokumentation<br />

ist eine umfassende Darstellung eines Renaturierungsprojektes<br />

im oberfränkischen Ailsbachtal. Dort gibt es einige<br />

letzte Exemplare der Bachmuschel, die in ganz Europa kurz<br />

vor dem Aussterben steht. Ihr zuliebe entsteht mit einem<br />

finanziellen Aufwand von 6,1 Millionen EURO aus einem<br />

begradigten Bach ein strukturreiches Fließgewässer. Beeindruckende<br />

Aufnahmen zeigen den komplizierten Lebenszyklus<br />

der Bachmuschel, deren Larven in den Kiemen bestimmter<br />

Fischarten schmarotzen und binden diesen Zyklus<br />

in das Ökosystem Bach ein.<br />

4281003 Die Welt steht auf kein‘ Fall mehr lang<br />

Video 33 Minuten/Bilder M<br />

In den letzten Jahrzehnten wuchsen die Abfallhalden. Rohstoffbedarf<br />

und Rohstoffverbrennung belasten das Ökosystem.<br />

Abfallsammlung und Wiederverwertung sparen Ressourcen.<br />

Inhalt: Biomüll wird nach einer Spezialbehandlung<br />

an Schweine verfüttert, Glasflaschen bestehen zu 2/3 aus<br />

Altglas, Verpackungen werden aus Altpapier erzeugt, Metalle<br />

und Kunststoff zu neuen Produkten verarbeitet. Gemeinschaftsproduktion:<br />

Wiener Krankenanstalten und MA 13,<br />

Wien.<br />

4280859 Ein Dorf denkt um - Ein Dorf denkt nach<br />

Video 30 Minuten/Bilder M<br />

Das Video dokumentiert folgende Themen: Die Kulturlandschaft;<br />

Die neue Landwirtschaft; Miteinander reden; Die<br />

neue Wirtschaft; Mit neuer Energie zusammenleben. Bad<br />

Zell, eine Marktgemeinde im landschaftlich reizvollen Mühlviertel,<br />

ist Lebensraum und Heimat von 2.700 Menschen.<br />

Dort wurden beispielhafte ökologische Maßnahmen verwirklicht.<br />

Ein Film von Hanswerner Mackwitz und Susanne<br />

Terschak.<br />

3203705 Eine Geschichte aus dem Wald<br />

Tonfilm 17 Minuten/Bilder GM<br />

Der Kurzfilm erzählt von den ausgedehnten Streifzügen<br />

eines etwa zehnjährigen Jungen durch die einsame skandinavische<br />

Waldlandschaft, in der er mit seinen Eltern lebt.<br />

Ohne Sprache, nur mit Originalgeräuschen, sparsamer Musik<br />

und eindrucksvollen Naturbildern gelingt es dem Film,<br />

eine spannende Geschichte aufzubauen: die Beziehung<br />

zwischen dem Jungen und einem Luchs. Beobachtungen<br />

zur Natur.<br />

1002760 Einheimische Amphibien- Gefährdung und<br />

Schutz<br />

Diareihe 12 Minuten/Bilder MO<br />

Reihe über Gewässerverschmutzung, Entwässerung, Kanalisierung,<br />

Straße an Laichgewässern, aber auch Schutzmaßnahmen<br />

bei der Laichwanderung und zum Anlegen<br />

eines Teiches.<br />

3203515 Energiesparen - Zum Beispiel<br />

Stromverbrauch<br />

Tonfilm 13 Minuten/Bilder MO<br />

Die Diskussion um die Energiekrise betont vor allem die<br />

Notwendigkeit der Energieeinsparung durch den Verbraucher.<br />

Der Film zeigt einige Möglichkeiten des Einsparens im<br />

Haushalt auf. Durch erhöhte Umsicht bei der Nutzung elektrischer<br />

Geräte im Haushalt kann entsprechend bei der<br />

Einsparung von Energie mitgeholfen werden.<br />

3203519 Energiesparen durch Recycling<br />

Tonfilm 15 Minuten/Bilder MO<br />

Das Wort „Müll“ meint ein als unbrauchbar bezeichnetes<br />

Produkt, das aus Rohstoff und Energie entstanden ist. Vielfach<br />

kann Müll als Rohstoff und Energieträger wieder verwertet<br />

werden. 1. Einsparung von Rohstoffen, 2. Streckung<br />

der Vorräte an Energieträgern, 3. Entlastung der Umwelt.<br />

Beispiele des Films: Kunststoff, Metall, Papier, Glas. Müllheizkraftwerk<br />

und Deponieentgasung.<br />

4280521 Erdkröten, rette sich wer kann<br />

Video 14 Minuten/Bilder M<br />

Eine der meist gefährdeten Tierarten ist die Erdkröte, da sie<br />

durch ihre hohe Laichplatztreue etwa eine 2-3 km lange<br />

Wanderstrecke zurücklegen muss, um von ihrem Winterquartier<br />

zu ihrem Geburtswasser zu gelangen. Naturschützer<br />

haben daher vor einigen Jahren mit so genannten Krötenrettungsaktionen<br />

begonnen. Mit großem Engagement<br />

helfen dabei auch Kinder und Jugendliche mit.<br />

3251740 Fliessgewässer<br />

Tonfilm 14 Minuten/Bilder MO<br />

Natürlicher Zustand eines Gebirgsbaches: Lebensraum für<br />

viele Kleintiere (Krebse, Schnecken, Larven etc). Sie können<br />

sich gegen die Strömung behaupten. Das Fließgewässer<br />

bringt Sauerstoff und Nahrung. Abwässer strömen in den<br />

Bach: Verschmutzung. Kleintiere sterben. Nach längerer<br />

Strecke (hier 7 km) Selbstreinigung des Baches. Wasseruntersuchungen.<br />

Analyseergebnisse in Graphik.<br />

Li<br />

60


BildungsMedienZentrum des Landes OÖ. - 4020 Linz, Anastasius-Grün-Straße 22-24<br />

3250237 Fluss - Ein Leben<br />

Tonfilm 22 Minuten/Bilder MO<br />

„Hart“ gemachter Dokumentarfilm über die Verschmutzung<br />

unserer Flüsse und die sich daraus für das Leben ergebenden<br />

Folgen. Absterben des gesamten tierischen und pflanzlichen<br />

Lebens, Mangel an Trinkwasser. Möglichkeiten der<br />

Abwassersanierung.<br />

4281464 Freizeit und Natur; Peter Lustig<br />

Video 30 Minuten/Bilder GM<br />

Peter ist zu früher Stunde an ein Seeufer gezogen. Statt ein<br />

Ort der Natur und Stille ist dieses Seeufer bald ein Rummelplatz.<br />

Vögel werden verjagt, das Schilf wird niedergewalzt,<br />

das Wasser aufgewühlt, es stinkt nach Sonnenöl und Bratwurst.<br />

Haben sich denn alle Freizeitler hier verabredet?<br />

Nein, sie sind überall: in den Alpen, im Süden ... Und überall<br />

dort, wo sich die Urlauber am liebsten tummeln, ist die Natur<br />

ruiniert. Siehe auch: 4281463, 4281462, 4281461;<br />

4281321 Früchte ohne Gift<br />

Video 29 Minuten/Bilder O<br />

Über dem fruchtbaren Ahrtal, zwischen Remagen und Bad<br />

Neuenahr, liegt das Paradies des über 90-jährigen Diplom-<br />

Landwirts Heinz Erven. Es ist ein 6,5 Hektar großer Obstund<br />

Gemüsegarten. Darin, zwischen uralten Bäumen, Hekken,<br />

Sträuchern und „Unkraut“ mulcht, veredelt, sät und<br />

erntet der betagte Biogärtner. Seine Methode: er lässt die<br />

Natur für sich arbeiten. Für landwirtschaftliche Fachschulen.<br />

Siehe auch: 4281319 „Bauen mit Mutter Erde“; 4281320<br />

„Milch vom Biohof“.<br />

4281286 Genforschung und Gentechnik<br />

Video 71 Minuten/Bilder O<br />

Die einzelnen Beiträge der Videokassette entstammen der<br />

ORF Sendereihe „Modern Times“ und geben den Wissensstand<br />

1996 wieder. 1. Poker mit der Natur 2. Hierarchie der<br />

Gene 3. Das Alzheimer-Gen 4. Xenotransplantation 5. Mükkenstiche<br />

gegen Malaria 6. Optimierte Pflanzen 7. Gen-<br />

Impfung 8. Genbank Gatersleben.<br />

10HV026 Geschützte Landschaft<br />

Diareihe 23 Minuten/Bilder M<br />

Naturschutzgebiet; Landschaftsschutzgebiet; Geschützter<br />

Landschaftsteil; Pflanzenschutzgebiet; Geschützte Pflanzen;<br />

Naturdenkmal (geologisches und botanisches); Schutz<br />

von Naturhöhlen; Schutz von Gletschern; Naturnaher Wasserbau;<br />

Uferschutz; Saniertes Baggersee-Ufer; Schaffung<br />

neuer Kleingewässer; Mischwaldpflanzung; Flurgehölze;<br />

Waldlehrpfad; Wiese statt Rasen; Geordnete Mülldeponie;<br />

Abgeschrankter Güterweg; Landschaftsgerechter Straßenbau;<br />

... etc.<br />

10HO109 Geschützte und schutzbedingte Pflanzen<br />

und Tiere<br />

Diareihe 16 Minuten/Bilder MO<br />

in Oberösterreich<br />

4281793 Gewässer - Aufsicht<br />

Video 22 Minuten/Bilder MO<br />

In beinahe allen Fällen sind Gewässer ein öffentliches Gut,<br />

ihr Schutz liegt daher in unser aller Interesse. Der Gewässerschutz<br />

in Oberösterreich leistet dazu einen wesentlichen<br />

Beitrag - um sauberem Wasser im Land eine Zukunft zu<br />

geben, um die Lebensgrundlage für uns und die nachfolgenden<br />

Generationen in keinem Fall zu gefährden. Prod.: Orca,<br />

Wien<br />

4281895 Gewässer auf Sicht<br />

Video 22 Minuten/Bilder MO<br />

Dieses Video bietet einen Einblick in die vielfältigen Aufgaben<br />

und Tätigkeiten des Gewässerschutzes des Landes<br />

Oberösterreich.<br />

4281893 Gewässer; Menschen; Zeichen<br />

Video Minuten/Bilder MO<br />

Der Film beginnt mit einem kurzen Einblick in oberösterreichische<br />

Gewässer, und wie sich die Läufe von Zeit zu Zeit<br />

durch verschiedenste Eingriffe der Menschen verändern.<br />

Weiters wird von Untersuchungen erzählt, die diese Eingriffe<br />

überprüfen und deren Ziel die Reinhaltung der Flüsse ist.<br />

Hauptsächlich geht es jedoch über die Verwendung des<br />

Wassers insbesondere über das Malen. Behinderte gewinnen<br />

Freude und Mut am Malen.<br />

4202727 Globale Klimaerwärmung: Folgen für die<br />

Tierwelt<br />

Video 19 Minuten/Bilder MO<br />

Auf der ganzen Welt sehen sich Biologen mit eigenartigen<br />

Befunden konfrontiert: Eisbären verhungern, weil das Eis<br />

der Arktis zu früh schmilzt, der Artenreichtum in Regenwäldern<br />

nimmt ab und die Korallen tropischer Riffe sterben in<br />

nicht gekanntem Ausmaß. Sind diese Erscheinungen eine<br />

Folge der globalen Erwärmung der Erdatmosphäre? Anhand<br />

überzeugender Beispiele belegt die spannende Dokumentation,<br />

dass die Natur tatsächlich auf die ständig steigenden<br />

Erdtemperaturen reagiert. Daneben gibt sie auch einen -<br />

wenngleich wenig erfreulichen - Ausblick über die Folgen,<br />

die uns erwarten, wenn dieser Trend weiterhin ungebremst<br />

anhält.<br />

4280993 H2O Bande<br />

Video 11 Minuten/Bilder M<br />

Kinder finden in einer Au verschiedenen Müll liegen, der<br />

das Wasser verunreinigen könnte. Mit „kriminalistischem<br />

Spürsinn“ finden sie den „Umweltsünder“ und schützen die<br />

Au. Flotter Film zum Umweltschutz, zur Verfügung gestellt<br />

von der SBL, Linz.<br />

1002639 Kleingewässer, Artengemeinschaft<br />

Diareihe 12 Minuten/Bilder MO<br />

Bilder von Weiher, Altwasser, Tümpel, einige Planktonlebewesen,<br />

einige Tiere und Pflanzen.<br />

1002640 Kleingewässer, Gefährdung und Erhaltung<br />

Diareihe 12 Minuten/Bilder MO<br />

Gefährdung durch landwirtschaftliche Nutzung, Auffüllen,<br />

Fischzucht, Verlandung. Sanierung. Kleingewässer aus zweiter<br />

Hand.<br />

4650179 Küstenfischerei in Nordsee und Ostsee<br />

DVD 15 Minuten/Bilder MO<br />

Ein Fischereischutzboot der Küstenwache überprüft in der<br />

Nordsee einen Fischkutter; zum Schutz der Küstengewässer<br />

gelten strenge Vorschriften. Der Film stellt exemplarisch<br />

Meerestierarten und Fangmethoden in der Nordsee vor:<br />

Hummer vor Helgoland, Garnelen aus dem schleswig-holsteinischen<br />

und Miesmuscheln aus dem niedersächsischen<br />

Wattenmeer, Austern von künstlich angelegten Bänken vor<br />

Sylt. In der Ostsee werden der Aalfischfang mit Langleinen<br />

vor Fehmarn und verschiedene Methoden der Heringsfischerei<br />

vor Rügen gezeigt. Einige Fischer äußern ihre Meinung<br />

zu den Schutzmaßnahmen, zu ihrer wirtschaftlichen<br />

Lage und den beruflichen Aussichten. Lohnt sich die Küstenfischerei<br />

überhaupt noch?<br />

4650197 Lebensraum Feuchtwiese<br />

DVD 14:19 Minuten/Bilder MO<br />

Die DVD portraitiert typische Bewohner von Feuchtwiesen<br />

und stellt zudem die Zerstörung dieser Lebensräume, aber<br />

auch die Schaffung neuer Feuchtbiotope dar. Sie gliedert<br />

sich in vier Sequenzen: Der Weißstorch - Zerstörung von<br />

Feuchtwiesen - Schaffen neuer Feuchtbiotope - Kiebitz und<br />

Großer Brachvogel. - TV-Mitschnitt auf DVD<br />

4650119 Lebensraum Hecke<br />

DVD 16 Minuten/Bilder M<br />

Der Film zeigt die Pflanzen und Tiere, die im Schutz einer<br />

Hecke leben. Prod.: bimez OÖ<br />

3251715 Lebensraum Hecke<br />

Tonfilm 16 Minuten/Bilder M<br />

Heckenlandschaften, Pflanzen und Tiere im Biotop Hecke,<br />

ökologische Zusammenhänge, Hecken im jahreszeitlichen<br />

Aspekt, Rodung von Hecken und deren Folgen, umweltfreundliche<br />

Flurbereinigung unter Schonung bestehender<br />

Hecken, bzw. Neuanlage von Hecken. Sehr instruktiv, leicht<br />

verständlich, viele gute Aufnahmen.<br />

4650434 Lebensraum See<br />

DVD 16 MinMinuten/Bilder M<br />

Der Film zeigt zunächst die Aufnahme von Wasser und<br />

Kohlendioxyd durch Wurzel und Blatt. Dann werden in vereinfachter<br />

Form unter Verwendung von Symbolen die chemischen<br />

Vorgänge bei der Bildung des Traubenzuckers<br />

dargestellt. Es wird gezeigt, wie die Lichtenergie das Chlorophyll<br />

anregt und wie die einzelnen chemischen Reaktionen<br />

nacheinander und nebeneinander im Blatt ablaufen. Wiederholende<br />

Zusammenfassung.<br />

4210419 Lebensraum See<br />

Video 16 Minuten/Bilder M<br />

Die im See lebenden Organismen sind über Nahrungsbeziehungen<br />

miteinander verbunden; sie sind aber auch stark<br />

abhängig von äußeren Einflüssen, wie Lichteinfall oder Sauerstoffgehalt<br />

des Wassers. Im Videofilm werden diese Wechselwirkungen<br />

dargestellt; dadurch entsteht ein Bild vom<br />

komplexen Ökosystem See.<br />

Li<br />

61


BildungsMedienZentrum des Landes OÖ. - 4020 Linz, Anastasius-Grün-Straße 22-24<br />

4281909 Metallrecycling - Teil 1 und Teil 2<br />

Video 33 Minuten/Bilder MO<br />

Im ersten Teilfilm wird der Weg des Eisen- und Stahlschrotts<br />

bis zur Herstellung neuer Produkte verfolgt. Durch<br />

den Einsatz von Schreddern lassen sich Metalle vom Müll<br />

fast sortenrein trennen, sie werden auf physikalischem oder<br />

elektronischem Weg in Eisen- und Nichteisenschrott, der<br />

zuerst auch im Schredder getrennt werden muss, weil auch<br />

hier ein großer Anteil an Eisen vorhanden ist. Aber auch viele<br />

Nichteisenmetalle wie Kupfer, Aluminium, Magnesium, und<br />

sogar Edelmetalle wie Gold, Silber, Platin und Paladium sind<br />

in diesem Schrott enthalten. Sortenrein getrennt bilden sie<br />

das Ausgangsmaterial für hochwertige Reinmetalle und Legierungen.<br />

4281320 Milch vom Biohof<br />

Video 29 Minuten/Bilder O<br />

Mit Kompost, Jauche und Kleegras statt mit Kunstdünger<br />

und Herbiziden; mit Sonnenkraft und Blumenwiesen, statt<br />

mit immer mehr Treibstoff und Soja erzeugt der 50-Hektar<br />

große Talhof auf der Schwäbischen Alb sein Getreide, sein<br />

Fleisch, seine Eier, sein Brot. Vielfalt statt Monokultur lautet<br />

hier die Devise, und der Leuthold-Hof bei Zürich macht es<br />

ebenso. Für landwirtschaftlich Fachschulen. Siehe auch:<br />

4281319 „Bauen mit Mutter Erde“ und 4281321 „Früchte<br />

ohne Gift“.<br />

1002832 Mögliche Maßnahmen gegen das<br />

Waldsterben<br />

Diareihe 12 Minuten/Bilder MO<br />

MÖGLICHE MASSNAHMEN GEGEN DAS WALDSTER-<br />

BEN: Erforschung des Waldsterbens, Öffentlicher Verkehr<br />

statt Individualverkehr, Energieverbrauch einzelner Verkehrsträger,<br />

Umweltbewusst Auto fahren, Abgaskatalysator, Radfahren<br />

ist umweltfreundlich, Alternative Energie u.a.<br />

4201537 Moor<br />

Video 31 Minuten/Bilder M<br />

Der Moor-Film zeigt in langen sonnendurchfluteten Gegenlichtaufnahmen<br />

die Schönheiten der Teilnehmer dieser Lebensgemeinschaft.<br />

Der sparsame Kommentar läßt viel Zeit<br />

zum Beobachten, die Musik verstärkt den meditativen Charakter<br />

des Films. Der Gesamteindruck Moor steht ganz im<br />

Vordergrund. Auf biologische Details wurde bewußt verzichtet.<br />

4280733 Mülltrennung im Krankenhaus<br />

Video 15 Minuten/Bilder M<br />

Trennung des Mülls und des Sondermülls im Krankenhaus.<br />

Allen OÖ Krankenpflegeschulen als Dauerleihe im April<br />

1994 übersandt. Verleih in den Bildungsmedienzentren.<br />

4210332 Nachwachsende Rohstoffe<br />

Video 15 Minuten/Bilder MO<br />

Die Verknappung der Rohstoffe der Erde zwingt zunehmend<br />

zum Nachdenken über ihre Ergänzung bzw. ihren<br />

Einsatz. Er werden die wichtigsten, schon heute aus tierischen<br />

oder pflanzlichen Stoffen erzeugten Produkte vorgestellt<br />

sowie Möglichkeiten aufgezeigt, in welchen Bereichen<br />

und in welchem Umfang in naher Zukunft nachwachsende<br />

Rohstoffe Verwendung finden können.<br />

10HK097 Nationalpark Hohe Tauern<br />

Diareihe 30 Minuten/Bilder MO<br />

Landschaftsbilder, Bauernhof, Sternsinger, einige Blumen.<br />

10HK104 Nationalpark Nockberge<br />

Diareihe 38 Minuten/Bilder M<br />

Kaning, Innerkrems, Kleinkirchheimer Tal, St.Oswald, Ebene<br />

Reichenau, Königsstuhl Blick NO, Blick SW Luftbild, Blick<br />

vom Falkert, Königsstuhl, Falkert, Nockalmstraße, Schiestlscharte,<br />

Wegebau, Wanderer beim Anstieg auf den Königsstuhl,<br />

Großer Königsstuhl-Gipfel, Bergbauernarbeit, Getreidegarben<br />

in Winkl, Getreidekasten, Rangeln, das Karlbad,<br />

KarlbadStube, Holzzaun, Rinder, Pferde, Hirsch, Murmeltier,<br />

Auerhahn, Bienenstöcke, Zirben u.v.a.<br />

4280909 Natur in unserer Hand<br />

Video 25 Minuten/Bilder MO<br />

Kritischer Videofilm über den Umgang mit der Natur; Inhalt:<br />

Umweltlehrpfad in Haslach; Badetourismus; Fischerei; Moore;<br />

Landwirtschaft; Kiesabbau und Steinbruch; Fluss (Steinerne<br />

Mühl) als Lehrpfad für Schüler/-innen; hergestellt im<br />

Auftrag des Landes Oberösterreich; Naturschutzabteilung.<br />

4281630 Neli und der Lärm<br />

Video 8 Minuten/Bilder GM<br />

Für Neli ist es nicht einfach, den täglichen Lärm zu ertragen.<br />

Produzent: Vogel TV<br />

4281084 Nutzung der Wasserkraft<br />

Video 11 Minuten/Bilder MO<br />

An drei verschiedenen Beispielen wird die Nutzung der<br />

Wasserkraft aufgezeigt: - in einer Hammerschmiede in Sachsen;<br />

- in einer Wassermühle in Niedersachsen; - in einem<br />

Speicherkraftwerk in Bayern. Siehe auch: 3203643 „Strom<br />

aus Speicherseen“.<br />

4281083 Nutzung der Windkraft<br />

Video 13 Minuten/Bilder MO<br />

An zwei Beispielen wird der Wandel von der Windmühle zur<br />

Windkraftanalge gezeigt. Wind wird heute immer mehr zu<br />

einer wichtigen Energiequelle. Trotzdem - und das zeigt der<br />

Videofilm sehr deutlich - ist und bleibt der Wind unbeständig;<br />

auf ihn ist kein Verlass. Daher wird mit seiner Hilfe auf Dauer<br />

nur ein sehr geringer Teil der Energieversorgung abgedeckt.<br />

4280749 Ozon<br />

Video 25 Minuten/Bilder M<br />

In diesem Video wird die Entstehung, Funktion und die<br />

Auswirkung von Ozon auf die Umwelt gezeigt. In 5 Teilen, die<br />

mit Zwischentiteln voneinander abgehoben sind, wird der<br />

Inhalt teils durch Realbilder, teils durch bewegte Grafiken<br />

bildlich und didaktisch aufbereitet. Folgende Themen werden<br />

behandelt: Ozon chemisch, Ozonloch, Ozon in der<br />

Troposphäre, bodennahes Ozon, von der Natur und dem<br />

Gleichgewicht.<br />

9000265 Ozon<br />

CD, CDROM 0 Minuten/Bilder MO<br />

Ozon, ein einfaches Gas mit außerordentlicher Bedeutung<br />

für das Gleichgewicht der Natur. Doch die Balance ist gestört.<br />

Natur und Mensch leiden weltweit darunter, auch in<br />

unseren Breiten. Übersichtlich gegliedert in vier Hauptgruppen,<br />

unterstützt durch viele Abbildungen, und mit vielen<br />

Video- und Animationsabläufen anschaulich illustriert, erschließt<br />

die CD-ROM die komplexen Zusammenhänge zwischen<br />

von Menschen gemachten Emissionen und den dadurch<br />

hervorgerufenen Auswirkungen auf das Gleichgewicht<br />

in unserer Atmosphäre; Video und 3D-Animationen und eine<br />

Serviceebene mit einem Lexikon mit Formelsammlung, Arbeitsblättern,<br />

Illustrationen zum Ausdrucken und einem Kreuzworträtsel.<br />

4281460 Peter und der (Müll) Supermarkt - Peter<br />

Lustig<br />

Video 30 Minuten/Bilder GM<br />

Ein Videofilm über Abfall, bei dem Peter‘s Schreibtisch im<br />

Supermarkt steht? Denn hier wird, meint Peter, gleich eine<br />

Menge Müll verkauft und gekauft, nämlich Verpackungen.<br />

Sauber und hygienisch sind sie, schöne Bilder sind drauf<br />

gedruckt und praktisch sind solche Einwegverpackungen<br />

auch. Aber ihre Herstellung verbraucht viel Energie, Rohstoffe<br />

und Wasser. Und dann, einmal benutzt, werden sie zu<br />

Müll. Siehe auch: 4281468; 4281467; 4281466; 4281465;<br />

42814645; 4281463.<br />

1002537 Probleme der Wasserverschmutzung<br />

Diareihe 24 Minuten/Bilder MO<br />

Leitorganismen in Fließgewässern<br />

4650343 Regeneratin the wetlands<br />

DVD 14:25 Minuten/Bilder MO<br />

Großbritanniens ältestes Naturschutzgebiet Wicken Fen in<br />

Cambridgeshire wurde vor mehr als hundert Jahren gegründet<br />

und ist heute das wichtigste Feuchtbiotop-Projekt der<br />

Insel. Es ist nicht nur als wegweisendes ökologisches Unternehmen<br />

von historischer Bedeutung, sondern es ist auch<br />

durch ein innovatives Online-Bildungsprogramm international<br />

bekannt geworden. Der Bericht schildert die naturschützenden<br />

und umweltpolitischen Aktivitäten und erkundet die<br />

Marsch rund um die alte Stadt Ely.-TV-Mitschnitt auf DVD<br />

3203595 Regenerative Energiequellen<br />

Tonfilm 16 Minuten/Bilder MO<br />

Dauerhaftigkeit der durch Sonne hervorgerufenen Energiearten<br />

wie Wind, Wasser, Biostoffe. Grundlagen der Nutzung.<br />

Diese Energie auf Dauer als Ergänzung anzusehen; Einsparung<br />

anderer Energiearten, die nicht erneuert werden können.<br />

4281107 Saumbiotope<br />

Video 22 Minuten/Bilder M<br />

Straßenbankette, Böschungen, Feldraine, Güterwege, Alleen,<br />

Gräben und Bahndämme überziehen als schmale<br />

Saumzonen das ganze Bundesgebiet. Diese Saumbiotope<br />

sind vielgestaltig, artenreich und unersetzbar in der Kulturlandschaft.<br />

Li<br />

62


BildungsMedienZentrum des Landes OÖ. - 4020 Linz, Anastasius-Grün-Straße 22-24<br />

10HO186 Saurer Regen - Spurenstoffe im<br />

Niederschlag<br />

Diareihe 12 Minuten/Bilder MO<br />

Wasserstoff-Ionenkonzentration, pH-Werteverteilung, Werte<br />

in Europa, Anteil von SO4, NO3 und Cl an der Säurebildung<br />

im Niederschlagswasser, Schwefelablagerung, Schadstoffablagerung<br />

u.a.<br />

10HO185 Saurer Regen: Immissionssituation<br />

Diareihe 12 Minuten/Bilder MO<br />

Dunstglocke über dem Ruhrgebiet, Nebelmeer, Temperaturschichtungen,<br />

Ozon-Smog, Schwefeldioxid-Smog, SO2-<br />

Immissionskonzentration, SO2-Jahresemission in der BRD,<br />

Nox Emission, Anteil der angrenzenden Staaten u.a.<br />

4281075 Schadstoffe im Wasser<br />

Video 15 Minuten/Bilder M<br />

Der Videofilm zeigt den Kreislauf des Wassers in seinen 3<br />

Aggregatzuständen und die Bedeutung von sauberem Wasser<br />

als Lebensgrundlage für die Artenvielfalt auf der Erde.<br />

Aus der Rolle, die Wasser als Transportmittel für lösliche und<br />

unlösliche Stoffe spielt, ergeben sich zwangsläufig die Probleme<br />

der Wasserverschmutzung, ihre Auswirkung bzw.<br />

Wasseraufbereitung in Kläranlagen.<br />

4280518 Schadstoffe im Wasser<br />

Video 15 Minuten/Bilder M<br />

Der Film zeigt, welcher Gefährdung das Wasser ausgesetzt<br />

ist - durch unbedachte Eingriffe des Menschen in die<br />

sensiblen Ökosysteme des Wasserkreislaufes, der oft weit<br />

auseinanderliegende Stationen miteinander zu verbinden<br />

vermag.<br />

4280242 Schadstoffe in der Luft<br />

Video 15 Minuten/Bilder MO<br />

Zahlreiche Schadstoffe belasten die Luft, die wir täglich<br />

atmen und die somit zu den wichtigsten Lebensgrundlagen<br />

auf unserem Planeten gehört. Industrieabgase, Schadstoffe<br />

aus Verkehr und Haushalten sind die Hauptursache für die<br />

Umweltprobleme, die mit den Luftverunreinigungen zusammenhängen.<br />

1002742 Schützenswerte Lebensräume<br />

Diareihe 12 Minuten/Bilder M<br />

Bilder von Moor, Teich, Quelle, Auwald, Wälder, Hecke und<br />

Trockenrasen.<br />

4280603 Ski und Umwelt<br />

Video 9 Minuten/Bilder GM<br />

Angeregt durch FI Mag.Karin Eckerstorfer entstand an der<br />

Adalbert-Stifter-Volksschule Kirchschlag ein Film von VL<br />

Klaus Haider über ein Projekt zum Thema Ski und Umwelt.<br />

Durch Beobachten, Erkennen und Handeln machen Grundschüler<br />

auf umweltgerechtes Verhalten im Skilauf aufmerksam.<br />

9000268 Stadt der Physik - Energie<br />

CD, CDROM 0 Minuten/Bilder MO<br />

In dem Programm werden die Schüler mit den alltäglichen<br />

Problemen der Bewohner der virtuellen Stadt Amperhausen<br />

konfrontiert. Dabei dreht sich alles um Fragen der Energiegewinnung,<br />

des Energieverbrauchs oder des Energiesparens.<br />

Der Schüler schlüpft in die Rolle des Beraters/Technikers,<br />

der die Fragestellungen der Bewohner aufgreift und<br />

interaktiv löst. Unterstützt wird der Anwender dabei von zwei<br />

Begleitern, der Glühbirne „Elektra“ und der Zwiebel „Alli“, die<br />

jeweils Argumente bezüglich der Wirtschaftlichkeit und des<br />

Umweltschutzes bei der Lösungsfindung anführen.<br />

1002764 Tierspuren im Schnee<br />

Diareihe 12 Minuten/Bilder M<br />

Eine originelle Reihe über Spuren von Hase, Eichhörnchen,<br />

Maus, Fuchs, Marder, Reh, Fasan u.a.<br />

4280137 Transit<br />

Video 20 Minuten/Bilder M<br />

Der hauptsächlich in Tirol gedrehte Film zeigt in klaren<br />

methodischen Schritten auf, was Transitverkehr bedeutet,<br />

die Ursachen seiner Entstehung, seine positiven und negativen<br />

Auswirkungen. Mehrere Möglichkeiten zur Lösung des<br />

Transitproblems werden aus verschiedenen Blickwinkeln<br />

beleuchtet. Sachlich und sehr ausgewogen werden die Zusammenhänge<br />

aufgezeigt.<br />

10HO130 Umwelt an der Belastungsgrenze<br />

Diareihe 22 Minuten/Bilder MO<br />

Die Reihe zeigt Umwelteingriffe: Halden, Haldenschüttung,<br />

Rekultivierung, Tagbau und Bergbauschäden, Müllablagerung,<br />

Emissionen, Verdrahtung, Zersiedelung u.a.<br />

1003103 Umweltzerstörung im Mittelmeerraum<br />

Diareihe 12 Minuten/Bilder M<br />

Arten, Ursachen und Auswirkungen von Umweltschäden<br />

im Mittelmeerraum kennen lernen und bewerten; Nachdenken<br />

über Möglichkeiten der Schadensvermeidung oder -<br />

verringerung und das eigene Verhalten als Urlauber.<br />

3202892 Verbannte Materie - Radioaktiv<br />

Tonfilm 16 Minuten/Bilder MO<br />

Wo und wozu werden radioaktive Substanzen verwendet.<br />

Problem der Beseitigung radiaktiver Abfälle. In der BRD<br />

Lagerung des Abfalls in einem aufgelassenen Salzbergwerk.<br />

Gefahrenklassen bei Einlagerung des radioaktiven<br />

Abfalls. Für die Aufbereitung und Lagerung hochradioaktiven<br />

Abfalls in der BRD bringt der Film ein Laborverfahren und<br />

Voruntersuchungen für die Endlagerung in Salzstöcken.<br />

4280236 Verbrennungsprodukte<br />

Video 15 Minuten/Bilder MO<br />

Die Verbrennung ist einer der wichtigsten chemischen<br />

Prozesse, die der Mensch zu nutzen versteht. Sie liefert<br />

Energie und verwandelt den brennbaren Ausgangsstoff.<br />

Verbrennungsvorgänge dienen meist dazu, die freiwerdende<br />

Energie nutzbar zu machen. Zumeist interessiert man<br />

sich kaum für die Produkte, die als Rückstände nach einer<br />

Verbrennung übrig bleiben.<br />

4280234 Verbrennungsrückstände<br />

Video 15 Minuten/Bilder MO<br />

Ein Großbrand ist ein spektakuläres Ereignis, das unzählige<br />

Schaulustige anlockt. Sein Entstehen ist meist ein dramatisches<br />

Beispiel dafür, wie des Feuers Macht dem Menschen<br />

entgleiten kann.<br />

3203977 Vorsicht, Grundwasser!<br />

Tonfilm 16 Minuten/Bilder MO<br />

Verstehen, durch welche Einflüsse das Grundwasser verschmutzt<br />

wird. Wissen, dass für die Trinkwasserversorgung<br />

überwiegend Grundwasser verwendet wird. Nach einer Bildfolge<br />

über die Grundwasserbildung werden die derzeit aktuellen<br />

Negativeinflüsse abgehandelt.<br />

1021126 Wald<br />

Diareihe 19 Minuten/Bilder GM<br />

Bilder von Bergwäldern, einiger Nadelhölzer, Moose, Farne,<br />

Pilze. Hirsch und Ameise; auch Beerensammler und<br />

Wanderer.<br />

4280127 Wald schützt Leben<br />

Video 17 Minuten/Bilder M<br />

Gezeigt werden die für Österreich lebensnotwendigen<br />

Schutzwirkungen des Waldes, ihre Bedrohung durch großflächige<br />

Waldschäden sowie forstliche Maßnahmen zur Walderneuerung<br />

und Waldstabilisierung. Vom Bundesministerium<br />

für Land- und Forstwirtschaft zur Verfügung gestellt.<br />

32DT369 Waldsterben<br />

Tonfilm 15 Minuten/Bilder MO<br />

Überblicksfilm zum Thema Waldsterben für breite Öffentlichkeit.<br />

Ohne Anklage und Verteufelung wird relativ objektiv<br />

eine Bestandsaufnahme gemacht. Das Ausmaß der Schäden<br />

ist sehr groß, Opferbereitschaft soll geweckt werden.<br />

3203606 Waldsterben<br />

Tonfilm 24 Minuten/Bilder MO<br />

Der Film zeigt die verschiedenen Krankheitssymptome bei<br />

Nadel- und Laubbäumen, ferner die Flächenschäden in<br />

einigen Hauptschadensgebieten der BRD. Anschließend<br />

werden die derzeit bekanntesten Ursachen des Waldsterbend<br />

aufgezeigt, wobei die in verschiedenen Hypothesen<br />

der Wissenschaftler genannten Schadstoffe in der Luft und<br />

deren Herkunft angesprochen werden.<br />

1029650 Waldsterben<br />

Diareihe 21 Minuten/Bilder MO<br />

Gesunde und geschädigte Tannen, Nadelverlust; Gesunde<br />

und geschädigte Fichten, Wirkung von Industrieabgasen,<br />

Nadelverfärbung, Nadelverkürzung, Föhren, Kiefern, Buchen;<br />

Hausbrand u.a.<br />

1002829 Waldsterben 2<br />

Diareihe 12 Minuten/Bilder MO<br />

Absterbender Tannenbestand, gesunde Tannen, geschädigte<br />

Tanne, absterbende Tanne, normaler und pathologischer<br />

Nasskern, kranke u. gesunde Kiefer, geschädigter u.<br />

gesunder Zweig, gesunder Buchenbestand, geschädigte<br />

Buchen, grüne Buche mit abgefallenen Blättern, geschädigter<br />

Buchenast: gerollte Blätter, tote Buche mit abgegangener<br />

Rinde.<br />

Li<br />

63


BildungsMedienZentrum des Landes OÖ. - 4020 Linz, Anastasius-Grün-Straße 22-24<br />

10SA027 Waldsterben I<br />

Diareihe 12 Minuten/Bilder MO<br />

Gesunde/kranke Fichte, Nadelverfärbungen, „Lametta-Syndrom“,<br />

Wipfelschaden, dichter Bestand, gesunde/kranke<br />

Tanne, gesunder/kranker Tannenzweig, Stamm: gesunde/<br />

kranke Tanne, geschädigte Buche, Erzgebirge,<br />

1002830 Waldsterben: Mögliche Ursachen<br />

Diareihe 10 Minuten/Bilder MO<br />

Geschädigter Waldrand, Infrarotluftaufnahme eines Waldrandes,<br />

Schadensverteilung, Auffällige Baumschäden auf<br />

Bergkuppen, Pilzepidemie; Fichte: Tot innerhalb von 3 Jahren<br />

u.a.<br />

1002831 Waldsterben: Ökologie und wirtschaftliche<br />

Folgen<br />

Diareihe 12 Minuten/Bilder MO<br />

Waldlandschaft, Toter Wald, Erosionserscheinungen, Trinkwasserschutzgebiet,<br />

Vom Buchdrucker befallene Fichten,<br />

Toter Stamm: Gänge des Buchdruckers, Buche mit Säurerinne<br />

unter dem Ast, Hoher Schadholzanfall u.a.<br />

1002828 Waldsterben: Schadbilder bei der Fichte<br />

Diareihe 12 Minuten/Bilder MO<br />

Kranker Fichtenwald, Gesunder Fichtenbestand, Bestand<br />

mit unterschiedlichen Schadstoffen, Fichte mit beginnender<br />

Kronenverlichtung, Stark geschädigte Fichte, Tote Fichte mit<br />

Zapfen, Gesunder Fichtenzweig u.a.<br />

9000266 Wasser auf Erde<br />

CD, CDROM 0 Minuten/Bilder MO<br />

Wasser ist die wichtigste Ressource für das Leben auf der<br />

Erde. Allerdings ist dieser Rohstoff sehr unterschiedlich<br />

verteilt. Die interaktive Mediendatenbank bietet umfangreiches<br />

Material zur Vorbereitung und Durchführung anschaulicher<br />

Unterrichtsstunden. An zahlreichen Beispielen wird<br />

die Nutzung und Gefährdung des Wassers vorgestellt.<br />

4280921 Wasser in Not<br />

Video 42 Minuten/Bilder O<br />

Weltweit sind 2 Milliarden Menschen von Wasserknappheit<br />

bedroht. Auch am heutigen Tag sterben 25.000 Menschen<br />

durch verseuchtes Wasser oder an Trinkwassermangel. Für<br />

Deutschland lässt sich die Wasserkrise exakter berechnen<br />

als die Klimakatastrophe. Selbst die Bundesrepublik, die<br />

reich an Wasser ist, steht vor dem Wassernotstand. -In<br />

Teilen verwendbar.<br />

4210333 Wasserstoff - Energieträger mit Zukunft?<br />

Video 15 Minuten/Bilder MO<br />

Nach einer kurzen Einführung in das Thema konzentriert<br />

sich der Videofilm zunächst auf Vorkommen, Eigenschaften<br />

und technische Erzeugung (Steam-Reforming-Verfahren)<br />

des Wasserstoffs. Neben der Verwendung von Wasserstoff<br />

als Rohstoff liegt der Schwerpunkt des Videofilms auf den<br />

Möglichkeiten einer Verwendung von Solar-Wasserstoff als<br />

Sekundärenergieträger. Siehe auch: 3210061 „Methan - Der<br />

einfachste Wasserstoff“.<br />

4280128 Weniger Müll in unserer Gesellschaft<br />

Video 12 Minuten/Bilder M<br />

Ein Video zu den Themen: Abfallvermeidung, Abfalltrennung<br />

und Abfallverwertung. Filminhalt: Wohlstandsgesellschaft<br />

und Abfallberge, Verpackungsabfälle nach dem Einkauf,<br />

Umweltbewusst einkaufen, Abfalltrennung im Haushalt,<br />

die oö Altstoff Sammelzentren, Altglasverwertung, Altkunststoffverwertung,<br />

4650156 Wenn der Golfstrom versiegt<br />

DVD 45 Minuten/Bilder MO<br />

Treibhauseffekt und Naturkatastrophen wie Überschwemmungen<br />

weltweit. Die Dokumentation beschäftigt sich mit<br />

dem Klimawandel und seinen Folgen für Europa. Gut gegliedert,<br />

fachwissenschaftlich auf hohem Niveau werden Arbeitshypothesen<br />

und deren Verifizierung von verschiedenen<br />

Forschern vorgestellt. Dokumentarfilm von Jonathan Renouf.<br />

Prod.: BBC/NDR<br />

4280467 Werkstattabfälle - Aus alt mach neu; Teil 1<br />

Video 27 Minuten/Bilder MO<br />

Jede Werkstatt muss für eine vorschriftsgemäße Entsorgung<br />

d. anfallenden Schadstoffe sorgen. Neben Altöl, Batterien<br />

und Reifen fallen auch Ölfilter, Putzlappen, Lösungsmittel<br />

und andere Sonderabfälle an. Der Film verdeutlicht die<br />

Probleme bei der Deponierung dieser Abfälle und versucht<br />

in vier Beispielen Alternativen zur Deponierung zu finden.<br />

4281108 Wunderwelt Auwald<br />

Video 30 Minuten/Bilder M<br />

Die Stockerauer Au erhielt im Zuge des Kraftwerkbaues<br />

„Greifenstein“ ein künstliches Bewässerungssystem, den<br />

Gießgang, einen neu geschaffenen Fluss, der das ehemalige<br />

Augebiet auf 42 Kilometern Länge durchzieht. Stauhaltungen<br />

verhindern den zu raschen Abfluss des Wassers. So<br />

sind neue Feuchtbiotope entstanden. Eine große Zahl von<br />

Pflanzen und Tieren finden hier ihren Lebensraum.<br />

Die elfjährige Ida wird von ihrem Vater dazu verdonnert, auf<br />

den kleinen Bruder Jon aufzupassen. Ihren Ärger über diese<br />

Ungerechtigkeit läßt sie auf subtile Weise an Jon aus. Ida<br />

verängstigt den jüngeren Bruder mit gezielten Fehlinformationen<br />

und bringt es fertig, ihm nicht nur seine größten<br />

Schätze abzuschwatzen, sondern auch noch als seine einzige<br />

Verbündete dazustehen. Ein vergnüglicher Film für<br />

Groß und Klein, der auf unterhaltsame Weise geschwisterliches<br />

Verhalten pointiert visualisiert. Darüber hinaus kann<br />

der Film auch zum Themenbereich Fremdsein, Anderssein,<br />

Außenseiter und den damit zusammenhängenden Ängsten<br />

und Vorurteilen eingesetzt werden. - Ein Film von Tove<br />

Cecilie Sverdrup.<br />

4282016 Dinner for two<br />

Video 8 Minuten/Bilder GMOE<br />

Ein einfacher Streit zwischen zwei Chamäleons eskaliert zu<br />

einer gewalttätigen Auseinandersetzung, die die gesamte<br />

Gemeinschaft miteinbezieht. - Ein humorvoller Film zum<br />

Thema Umgang mit Konflikten. Er zeigt auf leicht verständliche<br />

Weise, wohin der Kampf um den eigenen Vorteil führen<br />

kann und ist ein Plädoyer für Gemeinsamkeit. - Ein Film von<br />

Janet Perlman; Regie: Janet Perlman.<br />

4282024 Futter<br />

Video 5 Minuten/Bilder MOE<br />

Der Berberlöwe Stefan Krause hat Hunger. Doch wer bei<br />

der Fütterung übergangen wird, muß sich selbst etwas<br />

organisieren und das scheint schwieriger zu sein als gedacht.<br />

- Es zeigt sich wieder einmal, daß wahre Freunde<br />

selten sind ... Ein witziger Animationsfilm, der hervorragend<br />

zu den Themen Kommunikation, Solidarität und Hilfsbereitschaft<br />

einsetzbar ist. - Ein Film von Carsten Strauch, Regie<br />

und Produktion: Carsten Strauch.<br />

4281942 Säuglinge und Kleinkinder untereinander<br />

Video 53 Minuten/Bilder OE<br />

In einer Langzeitstudie beobachtete Maria Vincze eine<br />

Gruppe von Kindern, die im Emmi Pikler Institut, Budapest,<br />

zusammen aufwachsen. Zu Beginn der Studie waren die<br />

Kinder drei Monate alt, am Ende zweieinhalb Jahre. Sie<br />

studierte die Entwicklung der Beziehungen der Kinder zueinander<br />

unter vertrauensvollen und geborgenen Verhältnissen.<br />

Die Kinder wurden in ihren gewohnten Spielbereichen<br />

beobachtet, ohne dass in den Tagesverlauf eingegriffen oder<br />

daran etwas verändert wurde. Wir sehen Bilder von einzigartiger<br />

Echtheit und hören von beachtenswerten Erkenntnissen.<br />

- Inkl. Textheft!<br />

Li<br />

64

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!