19.11.2013 Aufrufe

Skript - Institut für Organische Chemie

Skript - Institut für Organische Chemie

Skript - Institut für Organische Chemie

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Biogenese von Naturstoffen<br />

Vorlesung (mit Übung)<br />

(<strong>für</strong> Masterstudiengänge Wirk- und Naturstoffchemie und Life Science)<br />

<strong>Institut</strong> <strong>für</strong> <strong>Organische</strong> <strong>Chemie</strong><br />

Universität Hannover<br />

verantwortlich:<br />

Prof. Dr. A. Kirschning<br />

(Version Oktober 2012)<br />

Es wird empfohlen, zuvor die <strong>Skript</strong>en Naturstoffchemie II – Coenzyme/Terpene – und<br />

Alkaloide (hier besonders den Shikimisäure-Biosyntheseweg) zu studieren, um mit<br />

besserem Verständnis der vorliegenden Vorlesung folgen zu können.<br />

Literatur<br />

1. Medicinal Natural Products A Biosynthetic Approach; Autor: Paul M. Dewick, Verlag: Wiley &<br />

Sons<br />

2. R. Brückner, Reaktionsmechanismen, Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg, Berlin 2003.<br />

3. J. Clayden, N. Greeves, S. Warren, P. Wothers, Organic Chemistry, Oxford, University Press,<br />

Oxford, 2001.<br />

4. Classics in total synthesis I und II, ISBN 3-527-29231-4<br />

Autoren: K. C. Nicolaou, Sörensen, Wiley VCH, ISBN 3-527-29231-4.<br />

5. D. Lednicer, Strategies for Drug Synthesis and Design, Wiley & Sons, 2009,<br />

ISBN 978-0-470-19039-5 (gut <strong>für</strong> chemische Synthesen von Prostanen und β-Lactamen)<br />

6. RÖMPP online enthält eine sehr gute Stichwortliste zu Naturstoffen. Der RÖMPP online ist in der<br />

Universität und am IOC (über web-Seite des <strong>Institut</strong>s) frei verfügbar.<br />

1


1. Einführung<br />

2. Acetat-Biosyntheseweg<br />

2.1 Allgemeine Aspekte<br />

2.2 Fettsäuren und Folgemetabolite<br />

2.2.1 Acetylensäuren /Acetylenfettsäuren<br />

2.2.2 Methylverzweigte Fettsäuren<br />

2.2.3 Prostaglandine und Abkömmlinge<br />

2.3 Chemische Synthese von Prostaglandinen<br />

3. Polyketid-Naturstoffe<br />

3.1 Allgemeine Aspekte<br />

3.2 Biosynthese von Polyketid-Naturstoffen<br />

3.2.1 Typ I PKS<br />

3.2.2 Typ II PKS<br />

3.2.3 Typ III PKS<br />

3.2.4 Methoden zur Aufklärung von Biosynthesewegen<br />

4. Nicht-Ribosomale-Peptide (NRP), Hybride (PK-NRP), Hormone und andere Aminosäure-<br />

Derivate<br />

4.1 Nicht-ribosomale Biosynthese<br />

4.2 Peptidhormone<br />

4.3 Gibt es ribosomale Peptid-Naturstoffe?<br />

4.4 β-Lactam-Antibiotika<br />

4.4.1 Penicilline<br />

4.4.2 Cephalosporine<br />

4.4.3 Clavame<br />

4.5 Totalsynthetische Zugänge zu β-Lactam-Antibiotika<br />

4.5.1 Prinzipielle Synthesestrategien zur β-Lactambildung<br />

4.5.2 Chemische Synthese von Penicillinen<br />

4.5.3 Synthese von 6-Aminopenicillansäure (6-APA)<br />

4.5.4 Synthese des Cephalosporin-Grundkörpers aus Penicillin<br />

4.5.5 Synthesen von Thienamycin<br />

4.5.6 Synthese von Nocardicin<br />

2


1. Einführung<br />

Eine mögliche Unterteilung von Naturstoffen ist die Unterscheidung über den Metabolismus.<br />

Dabei kann man grob in Primär- und Sekundärmetabolite unterteilen. Naturstoffklassen werden<br />

zu den Primärmetaboliten zugeordnet, wenn sie ubiquitär verbreitet sind und nach<br />

gemeinsamen Biosyntheseplänen, unabhängig vom Organismus biosynthetisiert werden. Hierzu<br />

zählen Kohlenhydrate, Lipide, Proteine und Nukleinsäuren. Die Behandlung dieser<br />

metabolischen Wege sind üblicherweise Inhalt von Lehrbüchern der Biochemie.<br />

Sekundärmetabolite (erste Erwähnung des Begriffs 1891 durch Albrecht Kossel, in:. Ueber die<br />

chemische Zusammensetzung der Zelle , Archiv <strong>für</strong> Physiologie: 181-186) haben eine geringe<br />

Verbreitung und werden von den Organismnen, die einen Biosyntheseapparat <strong>für</strong> diese Moleküle<br />

besitzen, auch nur zu bestimmten Zeiten synthetisiert. Die biologische Bedeutung vieler<br />

Sekundärmetabolite ist bis heute nicht bekannt (siehe auch <strong>Skript</strong> zu Terpenen und Alkaloiden).<br />

Häufig fungieren sie als chemische Abwehrmittel (Gifte, Ungenießbarkeit etc.) oder als<br />

Kommunikationsmittel (Pheromone, Farbstoffe etc.). Allgemein hat der Produzent einen<br />

speziellen Vorteil durch die Erzeugung solcher Sekundärmetabolite. Naturstoffe, die eingang in<br />

medizinische Anwendungen gefunden haben sind durchweg Sekundärmetabolite. Die<br />

Unterscheidung zwischen Primär- und Sekundärmetaboliten ist aber fließend.<br />

z. B. Kohlenhydrate:<br />

3


Ein Überblick über die prinzipiellen metabolische Wege<br />

4


Ausgewählte Grundbausteine <strong>für</strong> die Biosynthese von Sekundärmetaboliten<br />

O<br />

O<br />

CO 2 H<br />

OH<br />

OH<br />

Essigsäure<br />

Pyruvat<br />

CO 2 H<br />

HO<br />

OH<br />

OH<br />

Shikimisäure<br />

(aus Erythrose­4­phosphat<br />

und Phosphoenolpyruvat, PEP)<br />

R<br />

NH 2<br />

CO 2 H<br />

Aminosäuren<br />

R<br />

CO 2 H<br />

Hydroxycarbonsäuren<br />

OH<br />

O<br />

OH<br />

2­<br />

O 3 PO<br />

H<br />

OPO 3<br />

2­<br />

OH<br />

Erythrose­4­phosphat<br />

O<br />

OH<br />

5


2. Acetatbiosyntheseweg (Fettsäuren, Lipoide und Polyketide)<br />

2.1 Allgemein<br />

Der Acetatbiosyntheseweg speist eine sehr große Zahl von Naturstoffgruppen. Zentraler<br />

Biosyntheseschritt stellen Kondensationen von aktivierten Essigsäureeinheiten dar. In einigen<br />

Fällen können auch Propion- und Buttersäureeinheiten eingebaut werden.<br />

H 3 C CO 2 H<br />

H 2<br />

C O C<br />

n<br />

Der Name Polyketid rührt von der durch die Kondensation generierten β-Keto-Ketten her.<br />

Wichtige Beispiele von Naturstoffklassen, die diesem grundsätzlichen Biosyntheseweg<br />

zugeordnet werden sind:<br />

- Fettsäuren (Grenzfall des primären und sekundären Metabolismus)<br />

- Polyacetylene<br />

- Prostaglandine<br />

- Makrolid-Antibiotika<br />

- Polyether-Antibiotika<br />

- diverse Aromaten- und Chinon-haltige Naturstoffe<br />

- Tetracycline, Anthracycline etc.<br />

6


Fettsäure-Biosynthese<br />

Unter der Bezeichnung Lipoide werden die Fette, die „fetten Öle“, die Wachse und die Phospholipoide<br />

zusammengefasst. Es handelt sich bei diesem um Verbindungen, die sowohl im Pflanzenals<br />

auch im Tierreich weit verbreitet sind, und die alle Ester höherer Carbonsäuren sind. Ester<br />

langkettiger Carbonsäuren und Alkohole sind die Hauptbestandteile der tierischen und pflanzlichen<br />

Wachse (z. B. Hexadecylhexadecanoat). Die pflanzlichen und tierische Öle und Fette sind Triester<br />

des 1,2,3-Propantriol (Glycerin) - also die Triglyceride. Kocht man Fette mit Hydroxid- oder Carbonatlösung,<br />

so entstehen die Alkalisalze der Fettsäuren (Seifen):<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

R 1<br />

R 2<br />

R 3<br />

R'<br />

O<br />

O<br />

H 2 C<br />

CH<br />

O<br />

O<br />

O<br />

R<br />

H 2 C O P O-R"<br />

R" = -CH 2 CH 2- NMe 3<br />

R" = -CH 2 CH 2- NH 3<br />

Phosphatidylcholin<br />

Phosphatidylethanolamin<br />

Triglycerides<br />

Phosphoglyceride<br />

O<br />

7


Wachse und Fette gehören zu den Lipiden. Sie dienen als „Brennstoff“ und Energiedepot und sind<br />

Bestandteile biologischer Membranen. Eine wichtige Klasse von Membranlipiden sind die Phospholipide,<br />

Di- und Triester, in denen Alkohole mit Carbonsäuren und Phosphorsäure verestert sind.<br />

In den Phosphoglyceriden ist ein Molekül-Glycerin mit zwei Fettsäuremolekülen in Nachbarstellung<br />

sowie einer Phosphat-Einheit verestert, an die noch ein weiterer Alkoholsubstituent wie Cholin oder<br />

Ethanolamin gebunden ist. Die wichtigsten Phosphogyceride heißen Lecithin und Kephalin. Phosphoglyceride<br />

können nicht nur Micellen sondern auch eine Schicht bilden, in der immer 2 Lipid-<br />

Moleküle einander gegenüber liegen. Man bezeichnet sie als Lipid-Doppelschicht:<br />

Diese Doppelschichten können mm Länge erreichen. Sie sind daher die idealen Bausteine <strong>für</strong> Zellmembranen,<br />

die als durchlässige Barrieren zur Regulierung des Molekültransports in und aus der<br />

Zelle fungieren.<br />

8


Um Malonyl-CoA zu erzeugen, wird ein Biotin-abhängiges Enzym benötigt:<br />

H 3 C<br />

O<br />

S-R<br />

Acetyl-CoA Carboxylase<br />

ATP<br />

HCO 3<br />

ADP<br />

P i<br />

O<br />

COO<br />

S-R<br />

H<br />

HN<br />

O<br />

S<br />

NH<br />

H<br />

Biotin-Enzym<br />

O<br />

H<br />

N<br />

Lys<br />

1. Schritt:<br />

2. Schritt:<br />

O<br />

O<br />

H 3 C<br />

O<br />

S-R<br />

OH<br />

H 2 C C S-R<br />

O<br />

H<br />

N<br />

S<br />

NH<br />

H<br />

O<br />

H<br />

N<br />

Lys<br />

O<br />

S-R<br />

COO<br />

Malonyl-CoA<br />

9


Die Fettsäure-Synthasen sind Multienzym-Komplexe und katalytisch wirksam:<br />

Die Zwischenprodukte der Fettsäurebiosynthese bleiben über die Thiolgruppe einer Phosphopantheingruppe<br />

an ein „Acyl-Carrier-Protein (ACP)“ gebunden. Die Beladung der Fettsäuresynthase<br />

erfolgt durch Angriff einer Serin-Seitenkette auf das anhydridische Diphosphat:<br />

10


In Pflanzen und den meisten Prokaryoten werden <strong>für</strong> die Biosynthese von gesättigten Fettsäuren insgesamt<br />

acht verschiedene Enzyme benötigt (Typ-II FAS; FAS = Fatty Acid Synthase), inklusive einem Acyl Carrier<br />

Protein (ACP). In Tieren hingegen sind alle notwendigen Enzyme in einem einzigen multifunktionellen<br />

Polypeptid von ca. 270 kDa integriert, das als Homodimer (Typ-I FAS) aktiv ist.<br />

Nun muss bei jeder Kettenverlängerung der gesättigte Acyl-Rest, der am Cys im aktiven Zentrum der KS<br />

gebunden ist, neben der <strong>für</strong> die Kettenverlängerung benötigten Malonyl-Extender-Einheit am 4‘-Phosphopantheine<br />

des ACP sitzen. Die monomere Form des Typ-I FAS kann diesen Schritt nicht katalysieren.<br />

Enoylreductase<br />

(ER)<br />

NADPH<br />

ACP<br />

S<br />

Me<br />

NADP +<br />

O<br />

ACP SCO(CH 2 CH 2 ) n CH 3<br />

ACP<br />

S<br />

Me<br />

KS<br />

SH<br />

KS SCOCH Thioesterase (TE)<br />

O<br />

ACP SCOCH 3<br />

3<br />

Acyltransferase<br />

ACP<br />

SH<br />

(AT)<br />

HOOC(CH 2 CH 2 ) n CH 3<br />

CoASH<br />

H 2 O<br />

Acetyl-CoA<br />

Acyltransferase<br />

Dehydratase<br />

Malonyl-CoA<br />

(AT)<br />

(DH)<br />

KS<br />

SH<br />

CoASH<br />

ACP<br />

S<br />

ACP SH<br />

O<br />

Me<br />

O<br />

OH<br />

NADP +<br />

β-Ketoacylreductase<br />

(KR)<br />

NADPH<br />

+ CO 2<br />

KS<br />

SH<br />

ACP<br />

S<br />

Me<br />

O<br />

O<br />

KS<br />

S CH 3<br />

ACP<br />

S<br />

COOH<br />

O<br />

β-Ketoacylsynthase<br />

(KS)<br />

11


Eine neue C-C-Bindung wird geknüpft, aber<br />

NICHT durch eine Claisen-artige Kondensation,<br />

sondern:<br />

O<br />

H 3 C<br />

SR'<br />

R<br />

H<br />

O<br />

O<br />

O<br />

SR''<br />

R = H, Me, Et ...<br />

ß-Ketoacyl-<br />

Synthase<br />

(KS)<br />

Alkylmalonylthioester<br />

H 3 C<br />

OH<br />

SR'<br />

Science 2008, 321, 1315<br />

R<br />

H<br />

O<br />

O<br />

SR''<br />

O<br />

H 3 C<br />

R<br />

H<br />

O=C=O<br />

O<br />

SR'<br />

O<br />

SR''<br />

H 3 C<br />

O<br />

R<br />

O<br />

SR''<br />

In der Polyketid-Biosynthese werden C-C-Bindungen durch eine Decarboxylative-Kondensation geknüpft,<br />

die irreversibel abläuft und einen Malonsäure-Thioester benötigt. Dabei entsteht im Produkt ein -Keto-<br />

Thioester.<br />

12


Vergleich chemische Synthese - Biosynthese<br />

Claisen-Reaktion<br />

EtO<br />

O<br />

LDA oder NaOEt<br />

EtO<br />

O<br />

EtO<br />

O<br />

R<br />

EtO<br />

O<br />

O<br />

R<br />

β-Ketoester<br />

Aldol-Reaktion<br />

EtO<br />

O<br />

LDA oder NaOEt<br />

EtO<br />

O<br />

H<br />

O<br />

R<br />

EtO<br />

O<br />

OH<br />

R<br />

β-Hydroxyester<br />

OH<br />

CoAS<br />

Biotin, ATP, CO 2<br />

O O<br />

H<br />

CoA-S O<br />

Malonyl-CoA<br />

Analog<br />

O<br />

CoA-S<br />

O<br />

R 1<br />

R<br />

R<br />

O<br />

CoA-S<br />

HO<br />

R 1<br />

R<br />

O<br />

R<br />

O<br />

SCoA<br />

Oligo-Ketid (β-Ketoester) siehe Fettsäurebiosynthese<br />

und Polyketidbiosynthese<br />

(β-Hydroxyester) siehe auch Terpenbiosynthese<br />

13


3. Die Keto-Gruppe im -Keto-Thioester kann (falls eine da<strong>für</strong> notwendige NADH-abhängige<br />

Dehydrogenase vorhanden ist) durch Reduktion zu einer Alkohol-Gruppe umgewandelt werden:<br />

R<br />

O O NADH NAD +<br />

OH O<br />

SR' Ketoreductase (KR) R SR'<br />

ß-Hydroxy-<br />

Thioester<br />

Die Alkohol-Gruppe kann entweder die R- oder S-absolute Konfiguration haben, je nach<br />

Spezifität des Enzyms.<br />

4. Die Alkohol-Gruppe kann (falls eine da<strong>für</strong> notwendige Dehydratase vorhanden ist) weiter durch<br />

Eliminierung von Wasser zu einem ,-ungesättigten Thioester umgewandelt werden:<br />

R<br />

OH<br />

O<br />

SR'<br />

Dehydratase (DH)<br />

R<br />

O<br />

SR'<br />

a,ß-ungesättigter<br />

Thioester<br />

H<br />

B<br />

Die Doppelbindung kann entweder die E- oder Z-Konfiguration haben, je nach Spezifität des<br />

Enzyms.<br />

5. Die Doppelbindung kann (falls eine da<strong>für</strong> notwendige NADH-abhängige Dehydrogenase<br />

vorhanden ist) auf eine voll gesättigte Gruppe reduziert werden:<br />

14


R<br />

O NADH NAD +<br />

O<br />

SR' Enolyreductase (ER) R SR'<br />

gesättigter<br />

Thioester<br />

Mit diesen Reaktionen können Thioestern entweder mit einer Keto-, Alkohol-, ungesättigten<br />

oder gesättigten Gruppe in der -Position generiert werden:<br />

O<br />

R<br />

R''<br />

SR'<br />

O<br />

O<br />

NAD(P)H<br />

KS<br />

KR<br />

O R SR'<br />

R<br />

R'''<br />

SR''<br />

OH<br />

O<br />

R'''<br />

SR'<br />

DH<br />

R<br />

O<br />

R'''<br />

NAD(P)H<br />

ER<br />

SR'<br />

R<br />

O<br />

R'''<br />

SR'<br />

O<br />

O<br />

R''' = H, Me, Et oder...<br />

6. Thioesterasen sind in eine weit verbreitete Klasse von Serin-Protease-ähnlichen Enzymen,<br />

die die Hydrolyse von Thioestern katalysieren:<br />

Hydrolyse<br />

O<br />

O<br />

Thioesterase (TE)<br />

R'-SH<br />

R SR'<br />

R OH<br />

Mit diesen Klassen von Enzymen hat die Natur „Kombinatorische <strong>Chemie</strong>“ betrieben, d. h.<br />

durch ausgewählte Kombination solcher Enzyme kann die Bildung von unzähligen Polyketiden<br />

erklärt werden.<br />

Ein einfacheres Beispiel stellt die Biosynthese von Fettsäuren dar, katalysiert durch einen<br />

Multienzym-Komplex, genannt „Fettsäure-Synthase“ (Fatty acid synthase (FAS).<br />

15


2.2 Fettsäuren und Folgeprodukte<br />

Der Übergang vom Pimär- zum Sekundärmetabolismus bei der Fettsäuren ist mit Dehydrierungsschritten<br />

verbunden.<br />

Tiere können von der ersten Doppel-<br />

R= SCoA (in Tieren und Pilzen)<br />

Bindung aus nur in Richtung der<br />

COSR<br />

R= ACP in Pflanzen<br />

Carboxylgruppe desaturieren. Bakterien,<br />

Pflanzen und Pilze sind flexibler.<br />

Stearinsäure 18:0<br />

Desaturierung in Richtung zum Methylende<br />

COSR<br />

Pflanzen,<br />

Pilze<br />

COSR<br />

Pflanzen,<br />

Pilze<br />

COSR<br />

Ölsäure 18:1 (9c)<br />

Linolsäure 18:2 (9c, 12c)<br />

α-Linolensäure 18:3 (9c, 12c, 15c)<br />

Desaturierung<br />

in Richtung<br />

zum Carboxyl-<br />

Ende<br />

in Tieren<br />

COSR<br />

in Tieren<br />

COSR<br />

in Tieren<br />

COSR<br />

18:2 (6c, 9c)<br />

C 2 -Kettenverlängerung durch<br />

Claisen-Reaktion mit Malonat<br />

γ-Linolensäure 18:3 (6c, 9c, 12c)<br />

Stearidonsäure 18:4 (6c, 9c, 12c, 15c)<br />

+ Malonat + Malonat<br />

Linolsäure:<br />

Tiere können erst von hier aus metaboli-<br />

Sieren. Linolsäure ist deshalb eine<br />

Essenielle Fettsäure und muss mit der<br />

Nahrung aufgenommen werden.<br />

COSR<br />

Dihomo-γ-linolensäure 20:3<br />

(8c, 11c, 14c)<br />

20:4 (8c, 11c, 14c, 17c)<br />

COSR<br />

16


Ausgehend von Dihomo-γ-linolensäure, findet eine weitere Desatuierung zum Carboxylende statt. Beide<br />

Dihomolinolensäuren stellen Vorläufer <strong>für</strong> Prostaglandine dar.<br />

Prostaglandine<br />

(1er-Serie)<br />

COSR<br />

Dihomo-γ-linolensäure 20:3 (8c, 11c, 14c)<br />

Prostaglandine<br />

(2er-Serie)<br />

COSR<br />

Arachidonsäure γ-Linolensäure 20:4 20:4 (5c, (5c, 8c, 11c, 8c, 14c) 11c, 14c)<br />

Außerdem:<br />

EPA<br />

Findet sich im Fischöl und wirkt gegen Herzinfarkt und Arteriosklerose.<br />

Arachidonsäure<br />

Diese Säure ist der Ausgangspunkt <strong>für</strong> eine ganze Reihe von wichtigen, hormonell wirkenden Naturstoffen:<br />

Prostaglandine, Prostacycline, Thromboxane und Leukotriene.<br />

17


2.2.1 Acetylensäure / Acetylenfettsäuren<br />

Fettsäuren und von Fettsäuren abgeleitete Metabolite, die Alkine enhalten findet man vor allem als<br />

Pflanzeninhaltsstoffe. Sie können durch weitere Desaturierung aus ungesättigten Fettsäuren wie Ölsäure<br />

biosynthetisiert werde.<br />

COSR<br />

COSR<br />

COSR<br />

Ölsäure 18:1 (9c)<br />

Linolsäure 18:2 (9c, 12c)<br />

COSR<br />

COSR<br />

COSR<br />

COSR<br />

RSOC<br />

β-Oxidation<br />

Da nur geringe Mengen von Acetylensäuren in den Pflanzen vorliegen, geht keine Explosionsgefahr von<br />

ihnen aus. Oligoacetylene sind in der Regel konjugiert.<br />

Falcarinol (toxisch; Dermatitis)<br />

OH<br />

O<br />

O<br />

CO 2 Me<br />

Nyeron (antifungisch)<br />

18


2.2.2 Methyl-verzweigte Fettsäuren<br />

Methyl-verzweigte Fettsäuren finden sich häufig als Fettwachse in Wolle etc. Zwei Bioynthesewege sind<br />

bekannt.<br />

a) Propionsäure-Weg<br />

SCoA<br />

O<br />

Propionyl-CoA<br />

CO 2 , ATP<br />

Biotin<br />

Me<br />

CO 2 H<br />

O<br />

SCoA<br />

Methylmalonyl-CoA<br />

1.<br />

SCoA<br />

O<br />

2. Reduktion (NADPH)<br />

3. Elimnierung (-H 2 O)<br />

4. Hydrierung (FADH 2 )<br />

Me<br />

O<br />

SCoA<br />

SCoA<br />

1.<br />

HO 2 C<br />

O<br />

2. Reduktion (NADPH)<br />

3. Elimnierung (-H 2 O)<br />

4. Hydrierung (FADH 2 )<br />

Me<br />

Me<br />

SCoA<br />

Me<br />

Me<br />

Me<br />

Me<br />

SCoA<br />

O<br />

O<br />

2,4,6,8-Tetramethyldecarinsäure<br />

Bestandteil von Gänsewachsen.<br />

Dieser Biosyntheseweg ähnelt dem Biosyntheseweg der Polyketid-Antibiotika (siehe weiter unten).<br />

Allerdings handelt es sich hierbei um einen reinen Fettsäurebiosyntheseweg, so dass vor jeder<br />

Verlängerung mit Methylmalonyl-CoA der volle Zyklus (Keto-Reduktion, Eliminierung und Reduktion der<br />

olefinischen Doppelbindung) durchlaufen wird.<br />

19


) Alkylierung mit S-Adenosyl-methionin (SAM)<br />

COSR<br />

COSR<br />

COSR<br />

R<br />

Me<br />

S<br />

Ad<br />

Ölsäure 18:1 (9c)<br />

H<br />

NADPH<br />

Cyclopropan-Fettsäure<br />

O<br />

Me<br />

OH<br />

Tuberkulostearinsäure (aus Tuberkel-Bakterien)<br />

SAM ist ein Methylsulfonium-Kation und das biochemische Methylierungsmittel. Es methyliert Alkohole,<br />

Amine, Olefine und andere nukleophile funktionelle Gruppen. Es ähnelt damit chemischen<br />

Methylierungsmitteln wie Methyliodid, Methyltriflat oder Meerwein-Salzen.<br />

HO 2 C<br />

NH 2<br />

Me<br />

S<br />

O Adenin<br />

entspricht<br />

Me-I, Me-OTf, Me 3 O BF 4 (Meerweinsalz)<br />

HO OH<br />

Die biologische Bedeutung der Cyclopropylfettsäuren kann mit ihrer erhöhten pH-Stabilität<br />

zusammenhängen. Diese Hypothese ist besonders evident bei Heliobacter pylori dem<br />

Mikroorganismus, der <strong>für</strong> Gastritis und Magengeschwüren (peptic ulcer deseases). Dieser<br />

Organismus überlebt die niedrigen pH-Werte im Magen.<br />

20


2.2.3 Prostaglandine und Abkömmlinge<br />

Hierbei handelt es sich um eine Gruppe von C 20 -modifizierten Fettsäure-Abkömmlingen, die erstmals aus<br />

Samenflüssigkeiten isoliert wurden. Auf diese Tatsache bezieht sich der Name dieser Naturstoffklasse, da<br />

vermutet wurde, dass die Prostaglandine in der Prostata-Drüse gebildet werden. Heute ist bekannt, dass sie<br />

in fast allen tierischen Gewebezellen in geringsten Mengen vorkommen (dabei ständig auf- und abgebaut).<br />

Ungesättigte Fettsäuren aus der Nahrung sind essentiell <strong>für</strong> ihren Generierung.<br />

Prostaglandine besitzen vielfältige physiologische Funktionen, die häufig nur schwer zu differenzieren sind.<br />

Die heutige Quelle <strong>für</strong> Prostaglandine ist die karibische Weichkoralle Plexaura homomalla (1-2%). Ansonsten<br />

stellen natürliche Quellen keinen guten Zugang zu dieser Naturstoffklasse und <strong>für</strong> pharmakologische<br />

Anwendungen dar.<br />

Pharmakologische Bedeutung:<br />

a) Kontraktion und Entspannung glatter Muskeln in der Gebärmutter, des Herzmuskels, des<br />

Verdauungstrakts und in den Bronchien.<br />

b) Kontrolle des Blutdrucks<br />

c) Exkretion der Magensäure<br />

d) Unterdrückung der Blutplättchen-Aggregation<br />

21


Kategorisierung<br />

Prostaglandine sind Sekundärmetabolite, die die Ausscheidung und<br />

den Transport von Hormonen modulieren. Deshalb ist ihr<br />

medizinisches Potential groß. Das Risiko von Nebeneffekten ist<br />

ebenfalls als hoch einzustufen.<br />

Ein interessanter Ansatz ist die Inhibierung des<br />

Biosynthesewegs. Durch Zufall fand man, dass<br />

viele nichtsteroidale Schmerzmedikamente<br />

(NSAID), wie Aspirin oder Ibuprofen die ersten<br />

OAc<br />

H Me<br />

Schritte der Prostaglandin-Biosynthese hemmen.<br />

CO 2 H<br />

Aspirin acetyliert eine Serin OH-Gruppe der<br />

CO 2 H<br />

Cyclooxygenase (Arachidonsäure PGG 2 aber<br />

nicht Peroxidase PGG 2 PGH 2 ). Corticosteroide Aspirin<br />

(Cyclooxygenase-Hemmer)<br />

(Cortison) sind Steroid-basierte Schmerzmittel. Sie<br />

unterdrücken hingegen die Freisetzung der<br />

Arachidonsäure aus Speicher Phosphorlipiden wie<br />

Ibuprofen<br />

(Cyclooxygenase-Hemmer)<br />

Lecithin. 22


Biosynthese<br />

Die Methylengruppe in Nachbarschaft zu zwei olefinischen Doppelbindungen ist leicht durch freie Radikalinduzierte<br />

Oxidation zugänglich. Damit kann das biradikalische Sauerstoffmolekül addieren und ein<br />

Peroxidradikal bilden.<br />

23


Fortsetzung Biosynthese:<br />

Nach der homolytischen Spaltung der Peroxid-Brücke in PGH 2 kann eines der Alkoxy-Radikale mit einer der<br />

beiden olefinischen Doppelbindungen reagieren. Dieser biosynthetische Schritt leitet die Erzeugung von<br />

Prostacyclin PGI ein. PGH2 ist damit eine Schlüsselstufe bei der die „Entscheidung“ getroffen wird, ob<br />

Prostaglandine oder Prostacyclin gebildet wird.<br />

O<br />

CO 2 H<br />

CO 2 H<br />

CO 2 H<br />

- H H 2 O<br />

CO 2 H<br />

O<br />

OH<br />

O<br />

H<br />

O<br />

H<br />

HO<br />

O<br />

H R 2<br />

HO<br />

HO<br />

R 2<br />

HO<br />

R 2<br />

PGI 2<br />

Prostacyclin<br />

6-Keto-PGF 1α<br />

CO 2 H<br />

Synthetische Prostaglandine besitzen medizinische Bedeutung.<br />

Prostacyclin PGI 2 (Epoprostenol) besitzt eine physiologische<br />

Halbwertzeit von 3 Minuten, da es durch Protonen unter<br />

physiologischen Bedingungen desaktiviert wird (exocyclische<br />

Enolether). Diese Zersetzung wird durch die Anwesenheit der<br />

Carboxylgruppe erleichtert („Selbstmordmolekül“). PGI 2 reduziert<br />

den Blutdruck, inhibiert die Blutplättchen-Aggregation durch<br />

Reduktion der Ca-Konzentration (Nutzung um Blutverklumpung<br />

bei Dialysen zu verhindern). Iloprost ist chemisch stabiler und<br />

wird bei thrombotischen Erkrankungen genutzt.<br />

HO<br />

Iloprost<br />

OH<br />

R/S<br />

Me<br />

24


Thromboxane<br />

O<br />

CO 2 H<br />

radikalische<br />

Spaltung des<br />

cyclischen Peroxids<br />

O<br />

CO 2 H<br />

O<br />

OH<br />

O<br />

OH<br />

PGH 2<br />

O<br />

stark gespanntes Ringsystem<br />

O<br />

OH<br />

CO 2 H<br />

O<br />

O<br />

TXA 2<br />

OH<br />

CO 2 H<br />

H 2 O<br />

HO<br />

OH<br />

O<br />

TXB 2<br />

OH<br />

CO 2 H<br />

Ein Nebenast des Prostaglandin-Biosyntheseweges führt zu<br />

Thromboxanen. Das Peroxiddiradikal lagert sich so um, dass das<br />

bicyclische Acetal Thromboxan A 2 TXA 2 (mit Oxetanring = 4-gliedriger,<br />

Cyclischer Ether) entsteht. Unter physiologischen Bedingungen<br />

Hydrolysiert dieser Metabolit spontan zu TXB 2 .<br />

TXA 2 wurde aus Blutplättchen isoliert, allerdings nie in reiner Form, da es zu instabil ist. TXA 2<br />

zeigt in geringsten Konzentrationen die Fähigkeit, die Blutplättchen-Aggregation zu initiieren.<br />

Auf diesem Wege werden „Wunden gestopft“ bzw. es wird ein Thrombus gebildet. Es ist damit<br />

ein Gegenspieler des Prostacyclins PGI 2 . Ein Missverhältnis beider Gegenspieler führt<br />

Vermutlich zur Bildung von Thrombosen.<br />

25


H 2 O<br />

Leukotriene<br />

H<br />

O O<br />

Arachidonsäure<br />

CO 2 H<br />

O<br />

diese Reaktion<br />

entspricht der, die die<br />

Prostaglandinsynthese<br />

initiiert<br />

CO 2 H<br />

LTA 4<br />

nukleophiler Angriff<br />

der Thiolgruppe desGlutathions<br />

(γ-Glutamylcysteinglycin)<br />

Hydrolysen<br />

HO<br />

von a) Glu und<br />

CO 2 H<br />

b) Gly<br />

LTC 4<br />

HO 2 C<br />

NH 2<br />

Glu<br />

S<br />

O<br />

N<br />

H<br />

O<br />

Cys<br />

H<br />

N<br />

Gly<br />

CO 2 H<br />

über LTD 4<br />

H<br />

HO<br />

O-OH<br />

Hydroperoxid<br />

LTB 4<br />

LTE 4<br />

OH<br />

CO 2 H<br />

HO<br />

S<br />

CO 2 H<br />

H 2 N<br />

O<br />

Cys<br />

Glutathion (GSH) geht durch reversible Oxidation in das Disulfid (abgekürzt<br />

GSSG) über und stellt dadurch ein Puffersystem <strong>für</strong> den Redox-Zustand der<br />

Zelle dar. Peroxide und Radikale werden unter Katalyse der Selen-haltigen<br />

Glutathion-Peroxidase (EC 1.11.1.9) reduziert. Essentielle Thiol-Gruppen von<br />

Proteinen werden durch GSH geschützt oder durch Reduktion wiederhergestellt<br />

CO 2 H<br />

OH<br />

Leukotriene sind die vierte<br />

Gruppe von Metaboliten, die<br />

sich von der Arachidonsäure<br />

ableiten. Leukotriene wurden<br />

erstmals aus Leukocyten<br />

isoliert. LTA 4 ist nicht stabil<br />

und hydrolysiert schnell<br />

zu LTB 4 oder alternativ zu<br />

LTC 4 durch Angriff von<br />

Glutathion. Leukotriene<br />

spielen eine Rolle bei allergischen<br />

Reaktionen und bei<br />

Schmerzprozessen. Zu den<br />

sogenannten „slow reacting<br />

substances of analphylaxis“<br />

(SRSA) gehören auch LTC 4 ,<br />

LTD 4 und LTE 4 , aber auch<br />

Histamine, die Mediatoren<br />

<strong>für</strong> hypersensitive Reaktionen<br />

sind. Zu diesen gehören<br />

Heuschnupfen und Asthma.<br />

Zu diesen Prozessen gehören<br />

Fieber; sie sind aber auch<br />

starke Bronchokonstriktoren<br />

und Vasokonstriktoren.<br />

Leukotriene werden als Ausgangspunkt<br />

<strong>für</strong> die Entwicklung<br />

von Medikamenten<br />

gegen Asthma und Allergien<br />

angesehen.<br />

26


2.3 Chemische Synthesen von Prostaglandine<br />

R. Noyori, M. Suzuki, Angew. Chem. 1984, 96, 854-882 und E. J. Corey, Angew. Chem. 1991, 103, 469-479.<br />

1. Synthese nach Corey – der Klassiker (im 50 Kg Maßstab durchführbar)<br />

+<br />

OMe<br />

Cl<br />

CN<br />

∆<br />

MeO<br />

Cl<br />

CN<br />

MeO<br />

KOH, DMSO<br />

O<br />

Baeyer-Villiger<br />

Oxidation - Insertion<br />

am höher substituierten C<br />

mCPBS<br />

MeO<br />

MeO<br />

Warum nicht gleich Keten einsetzen?<br />

H 2 C<br />

O<br />

Kumulierte Doppelbindungen gehen keine<br />

Diels-Alder [4+2]-Cycloaddition ein, sondern<br />

auch unter thermischen Bedingungen findet [2+2]-<br />

Cycloaddition statt.<br />

O-H<br />

CN<br />

1. NaOH<br />

2. Racematspaltung<br />

mit (+)-Ephedrin<br />

O<br />

O<br />

CO 2 H<br />

O<br />

CH 2<br />

O<br />

HO<br />

OMe<br />

+<br />

OMe<br />

OMe<br />

1. KI/I 2 , KHCO 3<br />

2. Ac 2 O, Pyridin<br />

3. Bu 3 SnH, AIBN<br />

27


H<br />

O<br />

O<br />

DHP<br />

THP<br />

über<br />

I<br />

OMe<br />

O H + O OR<br />

O OH<br />

H +<br />

H H 2 O<br />

H<br />

+ ROH<br />

HO<br />

O<br />

O<br />

1. BBr 3<br />

2. CrO 3 , Pyridin<br />

3.<br />

O<br />

O<br />

MeO<br />

P<br />

MeO<br />

n-Am<br />

O<br />

O<br />

1. Zn(BH 4 ) 2 , Trennung<br />

der C-15 Epimere<br />

2. K 2 CO 3 , MeOH<br />

3. Dihydropyran, H +<br />

O<br />

O<br />

OMe<br />

15 11<br />

15<br />

n _ Am<br />

n _ Am<br />

AcO<br />

AcO<br />

O<br />

THPO<br />

OTHP<br />

n-Am = C 5 H 11<br />

O<br />

1. Dibal-H<br />

2. Ph3 P<br />

HO<br />

6<br />

5<br />

1. CrO 3 ,<br />

Pyridin<br />

2. H 3 O +<br />

CO 2 H<br />

HO<br />

OH<br />

PGE 2<br />

CO 2 H<br />

THPO<br />

CO 2 H 3 O +<br />

OTHP<br />

HO<br />

CO 2 H<br />

HO<br />

OH<br />

PGF 2α<br />

28


Zwei Wege der hochstereoselektiven Reduktion der C15-Ketogruppe:<br />

1.<br />

O<br />

O<br />

R= großer Substituent R<br />

O<br />

O<br />

n _ Am<br />

R 3 BHLi<br />

11 15 11 15<br />

n _ Am<br />

2.<br />

PhNHCOO<br />

sterodirigierende Gruppe<br />

O<br />

O<br />

H Ph<br />

PhNHCOO<br />

Ph<br />

O<br />

OH<br />

d.r. = 10:1<br />

O<br />

ArCOO<br />

11<br />

O<br />

n _ Am<br />

O<br />

N<br />

B Me<br />

BH 3<br />

O<br />

ArCOO<br />

n _ Am<br />

OH<br />

d.r. = 9:1<br />

H Ph<br />

Ph<br />

O<br />

N<br />

B Me<br />

BH 3<br />

Mechanismus<br />

der Reduktion:<br />

H<br />

Ph<br />

Ph BH 3 THF<br />

R L R S<br />

Me<br />

R<br />

N<br />

H OBH 2<br />

O<br />

B<br />

R L<br />

H 2 B<br />

H O<br />

H<br />

Ph<br />

Ph<br />

H OH N<br />

O<br />

B Me<br />

R S<br />

R L<br />

R S<br />

H<br />

N<br />

H 3 B<br />

Me<br />

B<br />

O N<br />

H<br />

B<br />

H H<br />

Ph<br />

Ph<br />

O<br />

B<br />

Me<br />

O<br />

R L<br />

O<br />

R S<br />

R L<br />

R S<br />

29


Enantioselektive Diels-Alder-Reaktion zur Synthese des Bicycloheptenons<br />

1. Der Auxiliar-Ansatz:<br />

Me<br />

Me<br />

O<br />

Me<br />

O<br />

AlCl 3<br />

2. Der Katalysator-Ansatz<br />

+ OBn<br />

H<br />

BnO<br />

O<br />

e.r. 32:1<br />

Me<br />

Me<br />

O<br />

Me<br />

Ph<br />

I<br />

HO<br />

O<br />

O<br />

OBn<br />

+<br />

O<br />

O<br />

OBn<br />

N<br />

O<br />

BnO<br />

-78 °C, 10 h<br />

10 Mol-%<br />

Ph<br />

Ph<br />

CF 3 SO 2 N<br />

NSO 2 CF 3<br />

Al<br />

Me<br />

O<br />

H<br />

O<br />

N<br />

O<br />

94% Ausbeute<br />

96% ee<br />

O<br />

BnO<br />

H<br />

O<br />

O<br />

O<br />

H 2 O 2 , HO O<br />

I 2 O<br />

100% ee<br />

nach Umkristallisation<br />

OBn<br />

I<br />

OBn<br />

HO<br />

HO<br />

30


2. Synthesen mit konjugater Addition (konvergentere Strategie als die von Corey)<br />

A:<br />

O<br />

COOH<br />

O<br />

COOH<br />

B:<br />

HO<br />

O<br />

Rω<br />

Rα<br />

HO<br />

O<br />

OH<br />

COOH<br />

HO<br />

Rω<br />

HO<br />

OH<br />

Beispiel <strong>für</strong> Strategie A:<br />

O<br />

COOC 2 H 5<br />

+<br />

O<br />

COOC 2 H 5<br />

THPO<br />

( ± ) -<br />

LiCu<br />

O<br />

O<br />

2<br />

(n _ C 4 H 9 ) 3 P<br />

THPO<br />

O<br />

O<br />

nach wässriger<br />

Aufarbeitung<br />

1. H 3 O<br />

2. Bäckerhefe<br />

O<br />

COOH<br />

+<br />

O<br />

COOH<br />

HO<br />

HO<br />

OH<br />

OH<br />

PGE 1<br />

15 - epi - ent - PGE 1<br />

31


Zu Konzept B<br />

Problem:<br />

Äquilibrierung von Zwischenstufen der Cuprat-Addition.<br />

O<br />

O<br />

R ω<br />

Rα<br />

O<br />

R<br />

α<br />

RO<br />

RO<br />

R<br />

ω<br />

langsam<br />

RO<br />

R<br />

ω<br />

schnell<br />

O<br />

O<br />

- RO<br />

RO<br />

R<br />

ω<br />

schnell<br />

R<br />

ω<br />

Nebenprodukte<br />

32


Fluprostenol war eines der ersten markteingeführten,<br />

synthetischen Prostaglandine (genutzt bei Rennpferden)<br />

MeO<br />

MeO<br />

P<br />

O<br />

H 3 CO<br />

CH 3<br />

O<br />

+<br />

MeO<br />

MeO<br />

P<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

CF 3<br />

1. ZnBH 4<br />

2. OH<br />

3. DHP, H<br />

O<br />

O<br />

CF 3<br />

PhC 6 H 4 CO 2<br />

CH O<br />

THPO<br />

OH<br />

OTHP<br />

Dibal-H<br />

O<br />

O<br />

PhC 6 H 4 CO 2<br />

CF O<br />

3<br />

Reduktion diastereoselektiv (8:1) wegen des Biphenylesters<br />

CF 3<br />

O<br />

Ph 3 P<br />

HO<br />

O 2 C<br />

CO 2 H<br />

THPO<br />

OTHP<br />

O<br />

H 3 O<br />

HO<br />

OH<br />

O<br />

CF 3<br />

CF 3<br />

Fluprostenol (höhere Stabilität)<br />

33


Synthese eines stabilen Prostacyclin-Derivats (Cyprosten)<br />

ausgehend vom<br />

Lacton<br />

und Reaktion<br />

mit<br />

O<br />

HO<br />

O<br />

PO(OMe) 2<br />

O<br />

O<br />

PO(OMe) 2<br />

CrO 3 K 2 CO 3<br />

MeO<br />

P<br />

MeO<br />

Me<br />

THPO<br />

OTHP<br />

THPO<br />

OTHP<br />

18-Krone-6<br />

O<br />

O<br />

Ph 3 P<br />

CO 2<br />

H 3 C<br />

H<br />

Me 2 CuLi<br />

H 3 C<br />

THPO<br />

CO 2 H<br />

E/Z-Gemisch<br />

H<br />

THPO<br />

OTHP<br />

syn-Fusion von Cyclopentane<br />

bevorzugt (anders aber bei<br />

CO 2 H<br />

Cyclohexanen)<br />

OTHP<br />

H 3 O<br />

H 3 C<br />

HO<br />

H<br />

OH<br />

Cyprosten<br />

(ähnliche inhibitorische Eigenschaften<br />

<strong>für</strong> die Blutplättchenaggregation wie PGI 2 )<br />

THPO<br />

HO 2 C<br />

O<br />

OH<br />

OTHP<br />

OH<br />

Treprostinil<br />

Gegen pulmonal-arterielle Hypertonie<br />

(Anstieg des Gefäßwiderstandes und<br />

Anstieg des Blutdrucks im<br />

Lungenkreislauf) 34


3. Polyketid-Naturstoffe (Herzstück sind Polyketidsynthasen PKS)<br />

3.1 Allgemeine Aspekte<br />

Die Polyketidsynthase (PKS) sind eng mit der Fettsäuresynthetase (FAS; siehe oben) verwandt.<br />

Aus biochemischer Sicht unterscheidet man drei Typen von Polyketiden, die nach dem Typus<br />

der Polyketidsynthase untergliedert sind.<br />

Polyketidsynthase Typ I. Ähnelt der<br />

Biosynthese von Fettsäuren; katalysiert<br />

durch einen modularen Multienzym-Komplex<br />

und enthält alle „modifizierenden“ Enzym-<br />

Domänen und einige mehr (z. B.: Methyltransferasen,<br />

Acetyl-SCoA-transferierende Enzyme<br />

(analog zur Terpenbiosynthese). Bei Pilzen (im<br />

Gegensatz zu Bakterien) können Module iterativ<br />

genutzt werden.<br />

Polyketidsynthase Typ II. Kann nur decarboxylierende<br />

Kondensationen durchführen und bildet häufig iterativ<br />

Oligoketide, die zu aromatischen Polyketiden kondensieren.<br />

Polyketidsynthase Typ III. Kommen in Pflanzen und<br />

Bakterien vor. Sie katalysieren die Biosynthese von<br />

Mono- und bicyclischen aromatischen Ketide. Sie<br />

Sind Homodimere, die iterativ genutzt werden und<br />

unterscheiden sich von Polyketidsynthasen I und II, indem<br />

sie keine ACP benötigen, sondern direkt SCoA Substrate<br />

verwenden können.<br />

Me<br />

Me<br />

HO<br />

Me<br />

H<br />

O<br />

O<br />

OH<br />

OH<br />

Me<br />

O Me HO<br />

MeO<br />

Me<br />

Erythromycin A<br />

OH<br />

Me<br />

O<br />

O<br />

O<br />

OMe<br />

Me<br />

O<br />

Me<br />

OH<br />

OH<br />

OH<br />

OH O<br />

Tetracycline<br />

HO<br />

H<br />

OH<br />

NMe 2<br />

NMe 2<br />

Flavolin<br />

O<br />

O<br />

Me<br />

OH<br />

O<br />

OH<br />

NH 2<br />

35


Alipathische Polyketide (über Polyketidsynthasen Typ 1):<br />

O<br />

Me<br />

Me<br />

HO<br />

Me<br />

H<br />

O<br />

OH<br />

OH<br />

Me<br />

O Me HO<br />

MeO<br />

Me<br />

Erythromycin A<br />

O<br />

O<br />

OMe<br />

Me<br />

O<br />

Me<br />

OH<br />

NMe 2<br />

Me<br />

HO<br />

Me<br />

MeO<br />

NaO 2 C<br />

Me<br />

O<br />

Me<br />

O<br />

Me<br />

Me<br />

O O<br />

Me<br />

Monensin A<br />

Me<br />

O<br />

HO<br />

HO<br />

Me<br />

HO<br />

Me<br />

O<br />

O<br />

CHO<br />

HO<br />

OMe<br />

O<br />

O<br />

OMe<br />

O<br />

Me<br />

O<br />

O<br />

Me<br />

O<br />

O<br />

Me<br />

O<br />

Me<br />

O<br />

Me<br />

O<br />

Me<br />

O<br />

O<br />

Brevetoxin A<br />

O<br />

O<br />

H<br />

O<br />

HO<br />

FK506<br />

O<br />

Et<br />

MeO<br />

O<br />

Avermectin A1a<br />

O<br />

OH<br />

O<br />

H<br />

O<br />

O<br />

OH<br />

O<br />

H<br />

OMe<br />

N<br />

O<br />

O<br />

HO<br />

O<br />

OMe<br />

OMe<br />

36


Aromatische Polyketide (über Polyketidsynthasen Typ 2):<br />

Me<br />

HOOC<br />

OH<br />

6-Methylsalicylic acid<br />

O<br />

O<br />

O<br />

H<br />

MeO<br />

O<br />

Aflatoxin B 1<br />

O<br />

H<br />

*<br />

OH<br />

O<br />

Me<br />

H<br />

O<br />

OH<br />

O<br />

Actinorhodin<br />

H<br />

COOH<br />

2<br />

Me<br />

OH<br />

O<br />

H<br />

NMe 2<br />

OH OH<br />

OH<br />

O<br />

Tetracycline<br />

OH<br />

NH 2<br />

O<br />

O<br />

OH<br />

OMe O OH O<br />

Me<br />

O<br />

H 2 N<br />

OH<br />

O<br />

OH<br />

Cl<br />

OH<br />

N<br />

H<br />

OH<br />

O<br />

Pyoluteorin<br />

Cl<br />

Daunorubicin<br />

Typ 1 und Typ 2 PKS benötigen Acyl-Carrier-Proteine, um die Acyl-CoA-Substrate zu aktivieren<br />

und die wachsenden Polyketid-Intermediate in einer Art „Tunnel“ zu stabilisieren. Die Ketosynthase<br />

Domänen katalysieren die C-C-Bindungsknüpfung.<br />

37


Gemischte Herkunft<br />

Es gibt sehr viele Naturstoffe, die Teilstrukturen haben, welche aus unterschiedlichen Biosynthesewegen<br />

stammen (siehe unten). Daher können sie nicht als reine „Polyketide“ bezeichnet werden.<br />

O<br />

OH<br />

HO 2 C<br />

OH<br />

Tetrahydrocannabinol<br />

Chalcon<br />

O<br />

OH<br />

(Cannabis sativa)<br />

OH<br />

OH<br />

C 5 H 11<br />

HO<br />

HO<br />

OH<br />

Shikimisäure<br />

Terpen-Polyketid<br />

Shikimsäure-Polyketid<br />

OH<br />

O<br />

Me<br />

HO<br />

O<br />

O<br />

OH<br />

Cryptophycin-1<br />

O<br />

O<br />

O<br />

HN<br />

Cl<br />

OH<br />

Catechin<br />

OH<br />

O<br />

N<br />

O<br />

OMe<br />

(ein Flavonoid)<br />

H<br />

Shikimsäure-Polyketid<br />

Me<br />

Polyketid-Aminosäure-Hydroxysäure<br />

Obwohl die Polyketid-Metaboliten große Strukturunterschiede aufweisen, haben sie einen gemeinsamen<br />

Biosynthese-Ursprung; sie enthalten ein Kohlenstoff-Rückgrat, das meistens von einfachen kleinen<br />

Fettsäuren, wie Essigsäure und Propionsäure, aufgebaut wird. Schon 1957 hat Arthur J. Birch erkannt, dass<br />

viele Naturstoffe Strukturen haben, die aussehen, als ob sie von der Kopf-zu Schwanz-Kupplung von<br />

Essigsäure-Bausteinen aufgebaut worden seien. Birch erkannte das Prinzip, dass die daraus resultierenden<br />

hypothetischen Poly--Ketone durch klassische organische Reaktionen (Aldol-Kondensationen,<br />

Eliminierungen, Alkylierungen, Oxidation usw.) zum Endprodukt umgewandelt werden könnten.<br />

38


3.2 Biosynthese von Polyketid-Naturstoffe<br />

3.2.1 Typ I PKS<br />

1,3-Funktionsabstände <strong>für</strong> Sauerstofffunktionalitäten<br />

sowie <strong>für</strong> Alkylverzweigungen sind typisch <strong>für</strong><br />

aliphatische Polyketide-Naturstoffe (gilt <strong>für</strong> Typ I –<br />

Typ 3).<br />

Diese 1,3-Funktionsgruppenabstände weisen auf<br />

einen modularen Biosyntheseweg hin, der auf<br />

Verknüpfungsreaktionen vom Aldoltyp schließen<br />

lassen. Tatsächlich werden Naturstoffe wie<br />

Rifamycin B wegen ihres gemeinsamen<br />

Biosynthesewegs auch als Polyketide bezeichnet.<br />

Um zu verstehen, wie diese komplexen Naturstoffe<br />

aufgebaut sind, dann fällte der Einstieg leicht,<br />

wenn auf die Seiten zur Fettsäurebiosynthese<br />

zurückgeblättert werden.<br />

Auch die Polyktidsynthasen sind große<br />

Multienzymkomplexe die aus einzelnen Modulen<br />

bestehen. Jedes Modul nimmt dabei einen<br />

Baustein auf, der <strong>für</strong> den Beginn oder die<br />

Verlängerung der bestehenden Kette nötig ist.<br />

-------------------------------------------------------------------<br />

Lit.: C. T. Walsh et al. Nat. Prod. Rep. 2008, 25, 757-793.<br />

1,3-Funktionsabstand<br />

der Sauerstofftragenden<br />

Gruppen<br />

AcO<br />

MeO<br />

O<br />

Me<br />

1,3-Funktionsabstand<br />

der Methylgruppen<br />

O<br />

Me<br />

OH<br />

Me<br />

Me<br />

O<br />

Me<br />

O<br />

OH<br />

OH<br />

Me<br />

O<br />

OH<br />

CO 2 H<br />

NH<br />

Me<br />

Rifamycin B<br />

(Antibiotikum; Rifapentin,<br />

ein semisynthetisches Derivat,<br />

dient als Medikament gegen<br />

Mycobacterium tuberculosis)<br />

39


Bausteine der PKS<br />

1. Starterbausteine (Auswahl)<br />

2. Verlängerungsbausteine (die wichtigsten)<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

SCoA<br />

Malonyl-CoA<br />

(siehe auch FAS)<br />

O SCoA<br />

Me<br />

Methylmalonyl-CoA<br />

O<br />

SCoA<br />

Me<br />

Ethylmalonyl-CoA<br />

O SCoA<br />

OH<br />

Hydroxymalonyl-CoA<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

OMe<br />

SCoA<br />

O<br />

NH 2<br />

SCoA<br />

Methoxymalonyl-CoA<br />

Aminomalonyl-CoA<br />

40


Woher kommen Methylgruppen (siehe auch <strong>Skript</strong> zur Vorlesung Naturstoffchemie II) ?<br />

SAM stellt ein biochemisches, elektrophiles Methylierungsreagenz dar. Die Methylgruppe kommt<br />

de facto aus N 6 -Methyltetrahydrofolat, welches z. B. aus der Pyridoxalphosphat-vermittelten<br />

Umsetzung von Serin zu Glycin mit dem C1-Körper (Formaldehyd) beladen wird.<br />

Im Zentrum der Regeneration steht Homocystein.<br />

Methylakzeptoren sind Alkohole, Amine , Enolformen von Carbonylgruppen und andere<br />

Nukleophile. Homocystein besitzt als Intermediat große Bedeutung <strong>für</strong> die Bildung von<br />

Methylpropionat und Methylmalonyl-CoA.<br />

41


Wie werden Propionsäure und Methylmalonat biosynthetisiert ?<br />

Die zweite Stufe verläuft durchTransaminierung über<br />

an die siech eine β-Eliminierung anschließt.<br />

42


Alternativer Zugang zu Malonyl-CoA Ester<br />

z. B.<br />

Thuggacin A<br />

Noricumazol A<br />

43


Zurück zur PKS Typ 1: Ein Konzept der Natur ist die lineare Aufeinanderfolge von Claisen-<br />

Aldolreaktionen. Als „Enol-Äquivalent“ fungiert Malonyl- bzw. Methylmalonyl-CoA. Acetyl-CoA ist<br />

eine von mehreren möglichen Startereinheiten. Es entstehen „echte“ Polyketide (Polyketone), die<br />

den typischen 1,3-Funktionsgruppenabstand aufweisen. Durch intramolekulare<br />

Aldolkondensationen (Knoevenagel-Typ) entstehen Aromaten mit phenolischen Hydroxygruppen<br />

(1,3-Abstand!)<br />

O<br />

Starter<br />

1,3-Funktionsgruppenabstand<br />

Me<br />

SR<br />

O<br />

O<br />

O<br />

SR´<br />

Malonyl-CoA<br />

Starter<br />

O<br />

O<br />

SR<br />

O<br />

O<br />

SR´<br />

Me<br />

Methylmalonyl-CoA<br />

Starter<br />

O<br />

O<br />

O<br />

OR<br />

SR<br />

O<br />

SR´<br />

Methoxymalonyl-CoA (R= Me)<br />

Hydroxymalonyl-CoA (R= H)<br />

Decarboxylierende<br />

Kondensation<br />

Me<br />

Decarboxylierende<br />

Kondensation<br />

Me<br />

Decarboxylierende<br />

Kondensation<br />

Me<br />

O<br />

O<br />

O<br />

Me<br />

O<br />

O<br />

O<br />

OR<br />

SR´<br />

SR´<br />

SR´<br />

Malonyl-CoA<br />

Methylmalonyl-CoA<br />

Methylmalonyl-CoA<br />

Me<br />

Me<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

Me<br />

O<br />

O<br />

OR<br />

O<br />

Decarboxylierende<br />

Me<br />

SR´<br />

Kondensation<br />

1,3-Funktionsgruppenabstand<br />

Decarboxylierende<br />

Kondensation<br />

Decarboxylierende<br />

Kondensation<br />

Me<br />

Me<br />

O<br />

O<br />

SR´<br />

1,3-Funktionsgruppenabstand<br />

SR´<br />

Schauen wir uns doch die Einzelschritte etwas genauer an.<br />

44


Wie beginnt die PKS-Biosynthese?<br />

Grundlegende (in jedem Modul befindlichen) Elemente:<br />

Abschließendes Element:<br />

AT<br />

Acyltransferase<br />

T<br />

Thiolierung<br />

(=ACP der FAS)<br />

KS<br />

Ketosynthase<br />

TE<br />

Thioesterase<br />

1. Post-translationale Phosphopantetheinylierung<br />

2. Beladung der Polyketidsynthase (PKS)<br />

HO<br />

Starterbaustein<br />

R= Me, Bz, etc.<br />

AT<br />

T<br />

S<br />

R<br />

O<br />

SCoA<br />

O<br />

O<br />

R<br />

AT<br />

T<br />

S<br />

Das erste Modul wird zuweilen auch als Ladedomäne<br />

genannt. Die Acyltransferase (AT) wählt die Startereinheit<br />

aus und überträgt diese auf die Carrier-Einheit<br />

(hier T bei FAS = ACP).<br />

Autoacylierung<br />

O<br />

AT<br />

T<br />

S<br />

R<br />

45


Variante: KS Q / AT<br />

Eine Ketosynthase bei der Cystein<br />

durch Glutamin ersetzt ist, ist der AT<br />

vorgeschaltet (kann nicht C-C-Verknüpfungen<br />

katalysieren). KS Q<br />

katalysiert die Decarboxylierung<br />

von Malonyl-beladener AT.<br />

3. Wie geht es von Modul zu Modul ?<br />

O<br />

T<br />

S<br />

R<br />

KS<br />

S<br />

AT<br />

T<br />

HO<br />

S<br />

CoAS<br />

O<br />

zunächst auf<br />

AT, dann auf T<br />

übertragen<br />

O<br />

O<br />

Die „downstream“ T (ACP)-Domänen werden alle über die<br />

beiliegenden AT´s (die die richtigen Verlängerunsbausteine<br />

<strong>für</strong> T wählen) mit Malonyleinheiten beladen.<br />

Die T-Domäne des Vorläufermoduls trägt die<br />

Polyketidkette, die durch Autoacylierung auf die<br />

Ketosynthase übertragen wird. Die Malonyleinheit am<br />

nächsten T wird decarboxyliert und das intermediäre<br />

Enolat initiiert eine Claisen-artige Reaktion mit der<br />

Ketosynthase-beladenen Ketidkette. Das T enthält nun die<br />

Ketidkette, die gegenüber der an der Vorgänger- T<br />

Domäne um zwei C-Atome verlängert ist.<br />

T<br />

KS<br />

AT<br />

T<br />

1. Autoacylierung<br />

2. Decarboxylierung<br />

T<br />

KS<br />

AT<br />

T<br />

Claisen-Typ<br />

Kondensation<br />

T<br />

KS<br />

AT<br />

T<br />

O<br />

S<br />

R<br />

S<br />

S<br />

O<br />

O<br />

O<br />

S<br />

O<br />

S<br />

R<br />

S<br />

O<br />

S<br />

S<br />

S<br />

R<br />

O<br />

O<br />

46


trans-AT Polyketidesynthasen<br />

Die bis hierher beschriebenen Polyketidsynthasen vom Typ 1 werden zuweilen auch cis-AT<br />

PKS bezeichnet. Was sind dann die erst später entdeckten trans-AT PKS?<br />

HO<br />

spez.<br />

AT<br />

T<br />

S<br />

Module 1 ­ X<br />

AT O O<br />

HO CoAS OH<br />

Diese PKS enthalten keine in der PKS<br />

eingebetteten Acyltransferasen (AT). Diese sind<br />

extern angesiedelt. In der Regel gibt nur eine AT,<br />

die <strong>für</strong> die Beladung aller Module verantwortlich<br />

zeichnet. Das bedeutet, dass nur ein<br />

Verlängerungsbaustein aufgenommen wird, z. B.<br />

Malonyl-CoA. Sollten Methylverzweigungen neben<br />

unverzweigten Stellen im Naturstoff existieren<br />

(siehe Elansolid), dann wird die Methylverzweigung<br />

später oder im Modul durch Methyltransferasen<br />

eingefügt.<br />

Beispiele <strong>für</strong> trans-AT PKS Naturstoffe:<br />

47


Welche weiteren enzymatischen Untereinheiten finden sich in den Domänen?<br />

1. Klassische-Einheiten (identisch mit Fettsäuresynthetase FAS)<br />

KR<br />

Ketoreduktase<br />

DH<br />

Dehydratase<br />

ER<br />

Enoylreduktase<br />

reduktive<br />

Schleife<br />

(reductive loop)<br />

2. Spezielle Einheiten<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

MT<br />

Methyltransferase<br />

SR<br />

Me<br />

Me<br />

SR<br />

O<br />

O<br />

Ox<br />

AMT<br />

Hal<br />

Cyp<br />

HCS<br />

Oxidase<br />

Aminotransferase<br />

Halogenase<br />

Cyclopropanase<br />

HMG-CoA-Synthase<br />

SR<br />

OH<br />

O O<br />

NH 2<br />

O<br />

SR<br />

O<br />

O<br />

SR<br />

Cl<br />

O<br />

O<br />

SR<br />

O<br />

O<br />

O<br />

SR<br />

SR<br />

SR<br />

SR<br />

SR<br />

SR<br />

48


3. Wie wirken klassische enzymatische Einheiten in den Modulen?<br />

KR<br />

AT<br />

KR<br />

AT DH<br />

T KS T<br />

T KS<br />

T KS<br />

T<br />

KR<br />

AT<br />

DH<br />

ER<br />

T<br />

S<br />

S<br />

O<br />

S<br />

O<br />

S<br />

S<br />

O<br />

S<br />

O<br />

S<br />

S<br />

O<br />

S<br />

O<br />

R<br />

O<br />

R<br />

OH<br />

R<br />

O<br />

- H 2 O<br />

R<br />

R<br />

O<br />

- H 2 O<br />

R<br />

NADPH NADP NADPH NADP 2 NADPH 2 NADP<br />

Oben sind drei mögliche Module mit zusätzlichen (klassischen) Enzymaktivitäten gezeigt. Je nach Zahl<br />

dieser aus der Fettsäurebiosynthese bekannten Aktivitäten ergeben sich unterschiedliche<br />

Strukturelemente (Alkohole, Alkene, gesättigte Ketten).<br />

KR<br />

KR DH<br />

AT<br />

KR<br />

AT DH<br />

AT ER<br />

T KS T<br />

T KS<br />

T<br />

T KS T<br />

S<br />

S<br />

S<br />

S<br />

S<br />

S<br />

S<br />

O<br />

O<br />

O S<br />

O<br />

Me<br />

Me<br />

Me<br />

O<br />

Me<br />

O<br />

OH<br />

O Me<br />

O<br />

R<br />

R<br />

R<br />

R<br />

- H 2 O R<br />

S<br />

Me<br />

- H R<br />

2 O<br />

NADPH NADP NADPH NADP 2 NADPH 2 NADP<br />

O<br />

49


Stereochemische Aspekte<br />

1. Bioinformatische Analyse des Biosynthese-Genclusters (Ketoreduktase KR)<br />

2. Dehydratase (DH)<br />

R. Reid, C. R. Hutchinson, et al., Biochemistry 2003, 42, 72-79;<br />

P. Caffrey, ChemBioChem 2003, 4, 654-657. 50


Bioinformatische Analyse von Biosynthesegenen<br />

KR1 TugA B-Typ DB trans<br />

KR2 TugA B-Typ DB trans<br />

KR3 TugA B-Typ C20 (S)<br />

KR1 TugB B-Typ C18 (R)<br />

KR2 TugB B-Typ C16 (S)<br />

HO<br />

HO<br />

8<br />

10<br />

N<br />

OH<br />

16 18 20<br />

O<br />

OH<br />

OH<br />

KR1 TugC A-Typ DB cis<br />

S<br />

O<br />

KR2 TugC B-Typ DB trans<br />

KR1 TugD A-Typ C10(S)<br />

KR2 TugD A-Typ C8(S)<br />

KR3 TugD B-Typ DB trans<br />

Angew. Int. Ed. 2008, 47, 2308-2311.<br />

51


4. Wie wirken spezielle enzymatische Einheiten in den Modulen?<br />

T<br />

KS<br />

AT<br />

Hal<br />

T<br />

T<br />

KS<br />

AT<br />

MT<br />

T<br />

T<br />

KS<br />

AT<br />

Ox<br />

T<br />

S<br />

R<br />

S<br />

O<br />

O<br />

Cl<br />

S<br />

R<br />

O<br />

O<br />

S<br />

R<br />

S<br />

O<br />

O<br />

Me<br />

Me<br />

S<br />

R<br />

O<br />

O<br />

S<br />

R<br />

S<br />

O<br />

O<br />

HO<br />

S<br />

R<br />

O<br />

O<br />

5. Weiterere Einblicke in die generelle Architektur bakterieller Typ I Polyketidsynthasen<br />

Lademodul (Elongations-)Module Zyklisierung<br />

DH ER<br />

KR<br />

AT<br />

T<br />

KS<br />

AT<br />

T<br />

TE<br />

OH<br />

SH<br />

SH<br />

Initiationseinheit<br />

Acetyl-CoA<br />

Propionyl-CoA<br />

Hexanoyl-CoA<br />

etc.<br />

Elongationseinheit<br />

Malonyl-CoA<br />

Methylmalonyl-CoA<br />

Ethylmalonyl-CoA<br />

etc.<br />

post-PKS-<br />

Modifizierungen<br />

Acylierung<br />

Methylierung<br />

Glycosylierung<br />

Oxidation<br />

etc.<br />

Thioesterasen (TE) stellen in<br />

der Regel den Abschluss der<br />

biosynthetischen Stufen der<br />

Polyketidsynthase dar. Dadurch<br />

wird das Ketid von der PKS<br />

abgelöst, wobei vor allem häufig<br />

Macrolactonisierungen eintreten.<br />

Nach Freisetzen des Ketids<br />

können weitere Transformationen<br />

durch post-PKS Enzyme<br />

erfolgen.<br />

52


Biosynthese von Zearalenon (Toxin aus dem Pilz Gibberella zeae)<br />

O<br />

AT KR<br />

T KS<br />

AT<br />

S<br />

S<br />

O<br />

O<br />

Me<br />

HO<br />

KR DH<br />

KR DH<br />

ER<br />

AT<br />

T KS<br />

T KS<br />

T<br />

AT<br />

KS<br />

ER<br />

T<br />

S<br />

S<br />

S<br />

O<br />

O<br />

O<br />

KR<br />

AT<br />

DH<br />

KS<br />

T<br />

AT<br />

KS<br />

T<br />

S<br />

S<br />

O<br />

O<br />

O<br />

AT<br />

KS<br />

T<br />

AT<br />

KS<br />

T<br />

S<br />

S<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

TE<br />

HO<br />

OH<br />

O<br />

O<br />

Zearalenon<br />

O<br />

HO<br />

O<br />

O<br />

O<br />

OH<br />

O<br />

1x Acetyl-CoA<br />

8x Malonyl-CoA<br />

HO<br />

HO<br />

O<br />

HO<br />

O<br />

HO<br />

O<br />

O<br />

O<br />

HO<br />

O<br />

Zearalenon<br />

O<br />

HO<br />

HO<br />

Aus dem β-Ketonteil bildet sich durch intramolekulare Knoevenagel-Reaktionen und<br />

Tautomerisierungen der Aromat (siehe PKS II).<br />

53


Biosynthese von Erythromycin A<br />

Erythromycine wirken bakteriostatisch auf viele<br />

Gram-positive Erreger, vor allem bei Streptococcus<br />

und Staphylococcus, aber auch einige Gram-negative<br />

wie Haemophilus- u. Neisseria-Arten.Es wird häufig<br />

-Lactam- u. Aminoglycosid-Antibiotikaresistente<br />

Erreger eingesetzt. Es inhibiert die<br />

bakterielle Protein-Biosynthese, indem es an<br />

die 50S-Untereinheit von 70S-Ribosomen<br />

gebunden wird und die Ablösung der transfer-RNA<br />

nach Übertragung der Aminosäure auf die Protein-<br />

Kette blockiert.<br />

HO<br />

O<br />

OH OH<br />

O<br />

O<br />

OZucker<br />

OZucker<br />

Diamantgitter-Struktur<br />

54


Architektur der Erythromycin PKS<br />

Auf genetischer Ebene sind die einzelnen Module in größeren Einheiten zusammen<br />

gefasst. So sind Startmodule und die Module 1 und 2 in einem Genabschnitt kodiert,<br />

d.h. es wird ein großes Protein mit allen enzymatischen Einheiten exprimiert. Die drei<br />

Megaproteine sind über helikale Peptidendketten und schwache Wechselwirkungen<br />

miteinander geclustert.<br />

DEBS 1 DEBS 2 DEBS 3<br />

Startmodul Modul 1 Modul 2 Modul 3 Modul 4 Modul 5 Modul 6 TE<br />

Me<br />

Me<br />

Me<br />

Me<br />

Me<br />

Me<br />

Me<br />

SPKS<br />

OH<br />

OH<br />

O<br />

OH<br />

OH<br />

O<br />

Deoxyerythronolid<br />

55


Polyketid-Biosynthese (z. B. von 6-Desoxyerythronolid B (DEB))<br />

Weil die Polyketidsynthase ein Multientizym-Komplex ist und man nur schwer Intermediatstudien<br />

durchführen kann, wird dieser Komplex molekularbiologisch in Untereinheit zerlegt,<br />

um dann die einzelnen Einheiten individuell zu analysieren. Das DEBS I Modul wird als<br />

Einheit heterolog in E. coli (hat keine eigene Polyketidbiosynthese-Maschinerie) exprimiert.<br />

Unterstützt wird die Analyse der Polyketidsynthase durch Sequenzvergleich (Bioinformatik).<br />

DEBS 1 (Startmodul und 2 weitere Module<br />

(eine Proteinkette)<br />

AT<br />

AT KR<br />

T KS<br />

T<br />

AT<br />

KR<br />

KS<br />

T<br />

OH<br />

O<br />

S<br />

R<br />

O<br />

HO<br />

S<br />

R<br />

O<br />

HO<br />

HO<br />

S<br />

R<br />

R<br />

O<br />

O<br />

einziges<br />

isoliertes Produkt<br />

56


Biosynthese von Monensin A<br />

CO 2 H<br />

O<br />

CO 2 H<br />

SCoA<br />

SCoA<br />

1x 4x 7x 1x<br />

SCoA<br />

SCoA<br />

O<br />

O<br />

O<br />

EnzS<br />

HO<br />

HO<br />

O<br />

OH<br />

O<br />

HO<br />

Epoxidierungen O O<br />

O<br />

HO<br />

OH<br />

EnzS<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

konzertierte<br />

Cyclisierungssequenz<br />

Die Konfigurationen der olefinischen Doppelbindungen weisen<br />

die Konfigurationen an den Oxacyclen (Epoxidierung erfolgt synspezifisch,<br />

nukleophile Ringöffnung mit Inversion der Konfiguration).<br />

Von Streptomyces cinnamonensis produziertes ionophores<br />

Polyether-Antibiotikum, Monensin A bindet spezifisch<br />

Na + -Ionen und wird <strong>für</strong> Untersuchungen an Zellmembranen<br />

verwendet. Monensin A wirkt gegen Protozoen<br />

(Kokzidien, Plasmodium falciparum), Gram-posistive<br />

Bakterien, Mycobakterien, Pilze und Viren (HIV) und<br />

wird in der Geflügelzucht als Futtermittelzusatz zur<br />

Bekämpfung der Kokzidiose und zur Wachstumsförderung<br />

eingesetzt.<br />

SAM<br />

NaO 2 C<br />

HO<br />

Me<br />

MeO<br />

Me<br />

O<br />

O<br />

Me<br />

Me<br />

O<br />

Me<br />

Me<br />

Monensin A<br />

O<br />

O<br />

HO<br />

Me<br />

HO<br />

Enthält drei Tetrahydrofuran- und zwei<br />

Pyrane-Ringe.<br />

Me<br />

Oxidation<br />

57


Biosynthese von Saragossasäure A (Squalestatin) (aus Pilzen)<br />

aus Essigsäure aus Methionin (SAM) aus Oxalacetat<br />

aus Skimisäure<br />

SCoA<br />

(Zitronensäure­Cyclus)<br />

O O<br />

O<br />

bzw. O<br />

CO 2 H<br />

SCoA<br />

CoAS<br />

O<br />

SCoA<br />

CoAS<br />

O<br />

O<br />

O<br />

OH<br />

OAc<br />

Mögliche Bildung des Bicyclus<br />

HO 2 C<br />

HO 2 C<br />

O<br />

O<br />

O<br />

CO 2 H<br />

HO 2 C<br />

HO 2 C<br />

Aldol<br />

O<br />

OH<br />

O<br />

CO 2 2H<br />

HO 2 C<br />

HO 2 C<br />

O<br />

OH<br />

O<br />

CO 2 H<br />

H<br />

Epoxid-<br />

Bildungen<br />

Äußerst wirksame kompetitive Inhibitoren der Squalen-Synthase (SQS)<br />

und somit der Cholesterol-Biosynthese. Die unterschiedlichen Bezeichnungen<br />

sind auf die zeitgleiche Entdeckung der Naturstoffklasse aus verschiedenen<br />

Ascomyceten-Stämmen zurückzuführen. SQS katalysiert die reduktive<br />

Dimerisierung von Farnesylpyrophosphat zu Squalen. Alle Saragossasäuren<br />

zeigen deshalb auch ausgeprägte antifungale Aktivität (IC 50 im nMol-Bereich).<br />

Als Hemmstoffe der Farnesyl-Protein-Transferase sind sie potentielle Cytostatika.<br />

O<br />

HO 2 C<br />

HO 2 C<br />

HO 2 C<br />

H 2 O<br />

HO 2 C<br />

HO<br />

HO<br />

HO 2 C<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

CO 2 H<br />

nukleophile<br />

58


Variationen in der PKS Typ I<br />

1. C 1 -Verzweigungen (siehe Chem. Commun. 2007, 2040-2042)<br />

OMe<br />

OMe<br />

Me<br />

OH<br />

Me<br />

O<br />

HO<br />

OH<br />

O<br />

CO 2 H<br />

O Me O<br />

Pseudomonsäure A (pseudomonic acid)<br />

Me<br />

Me<br />

MeO<br />

O<br />

CH 2<br />

OH<br />

O<br />

H<br />

N<br />

O<br />

OMe<br />

Pederin<br />

OH<br />

Aus Fütterungsexperimenten war bekannt, dass die blauen C-Atome aus einer gespalteten Acetat-Einheit<br />

herrühren und die roten Methylgruppen aus Methionin. Im 2. Fall findet sich auf dem Modul eine<br />

Methyltransferase, die zweimal agiert.<br />

R<br />

O<br />

SPKS<br />

SAM,<br />

Methyltransferase<br />

R<br />

Me<br />

O<br />

SPKS<br />

SAM,<br />

Methyltransferase<br />

O<br />

R<br />

SPKS<br />

Me Me<br />

Im 1. Fall erfolgt eine enzymatische Sequenz, die aus dem Mevalonat-Biosyntheseweg (Terpene) bekannt ist.<br />

Ethylgruppen können analog über Methylmalonyl-CoA eingefügt werden. Dieser Fall ist leicht zu erkennen, da<br />

die Methylgruppe an einer ungewöhnlichen Position sitzt (β-zum Thioester)<br />

HO<br />

R<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

SACP<br />

SPKS<br />

HMG-CoA<br />

Synthase<br />

H<br />

O<br />

HO<br />

R<br />

A<br />

O<br />

BH<br />

O<br />

SPKS<br />

- H 2 O, - CO 2<br />

A<br />

- H 2 O<br />

R<br />

CH 2<br />

O<br />

O<br />

SPKS<br />

R<br />

HO 2 C - CO 2<br />

R SPKS<br />

Me<br />

O<br />

B<br />

SPKS<br />

nicht natürliche<br />

Position der Methylgruppe<br />

59


β-Verzweigungen (siehe auch Natural Products Reports 2008, 25, 845-853)<br />

S<br />

O<br />

O<br />

O<br />

S<br />

O<br />

O 2 C<br />

HO<br />

O<br />

SCoA<br />

Malonyl-CoA<br />

T<br />

T<br />

3-Hydroxy-3-methylglutaryl Coenzym-A<br />

AT<br />

KS<br />

O<br />

O<br />

O<br />

OH<br />

O<br />

O<br />

CO 2<br />

O<br />

Me<br />

S<br />

T<br />

T<br />

R<br />

HCS<br />

S<br />

T<br />

T<br />

R<br />

O<br />

DH<br />

S<br />

T<br />

T<br />

R<br />

DH<br />

OH<br />

S<br />

T<br />

T<br />

R<br />

β-C-C Bindungsbildung<br />

HMG Prozessierung<br />

S<br />

O<br />

O<br />

R<br />

O<br />

S<br />

S<br />

O HO<br />

R<br />

O<br />

S<br />

selektive<br />

Hydrolyse<br />

S<br />

O HO<br />

R<br />

O<br />

O<br />

T<br />

HCS<br />

T<br />

HCS<br />

CO 2<br />

60<br />

HCS = HMG-CoA-Synthase<br />

Schlüsselintermediate:<br />

T


Variationen in der PKS Typ I<br />

2. Aminosäuren<br />

Häufig findet man Thiazoline, Thiazole, Oxazoline und Oxazole in das Polyketidrückgrat eingefügt.<br />

Diese rühren in der Regel von den Aminosäuren Cystein bzw. Serin her. Das bedeutet, das Biosynthese-<br />

Elemente, die typisch <strong>für</strong> die Biosynthese von Nicht-Ribosomalen-Peptiden (NRP) sind in die<br />

Polyketidsynthase eingebettet sind. Der Biosyntheseweg erfolgt ähnlich wie auch die chemische Synthese<br />

zu diesen Heterozyklen durchgeführt werden kann.<br />

O<br />

SACP<br />

HS<br />

H 2 N<br />

O<br />

SEnz<br />

O HS N<br />

H<br />

O<br />

SEnz<br />

HO<br />

Me<br />

S<br />

N<br />

H<br />

O<br />

SEnz<br />

- H 2 O<br />

Me<br />

S<br />

N<br />

O<br />

SEnz<br />

Thiazolin<br />

[O]<br />

Me<br />

S<br />

N<br />

O<br />

SEnz<br />

Thiazol<br />

An dieser Stelle kann der übliche Ablauf der<br />

PKS Typ 1 fortgesetzt werden.<br />

Weitere Details werden später im Rahmen von Nicht-Ribosomalen-Peptiden (NRP) besprochen.<br />

61


3. Cyclisierungen durch Diels-Alder-Reaktionen: Lovastatin<br />

Aus Fütterungsexperimenten ist bekannt, dass Lovastatin wahrscheinlich aus einem Trienvorläufer gebildet<br />

wird, der eine endo-selektive Diels-Alder eingeht. Das LNKS-Protein (Lovastatin-Nonaketidsynthase) konnte<br />

isoliert werden welches die erwartete Diels-Alderase Aktivität besitzen sollte.<br />

O<br />

HO<br />

O<br />

O<br />

O<br />

HO<br />

COSEnz<br />

OH<br />

Me<br />

Me<br />

O<br />

H<br />

Me<br />

Verfütterung<br />

CH 3 CO 2 Na<br />

*<br />

O<br />

Me<br />

L-Methionin<br />

*<br />

*<br />

Lovastatin<br />

Lovastatin ist ein potenter Hemmer (Ki =1 nM) der HMG-CoA-Reduktase, dem Schlüsselenzym der<br />

Biosynthese höherer Terpene und Steroide, wie z.B. Cholesterol. Es wird u. a. von Aspergillus terreus<br />

produziert. Die HMG-CoA-Reduktase reduziert im Terpen-Stoffwechsel 3-Hydroxy-3-methylglutaryl-CoA zu<br />

Mevalonat. Lovastatin ähnelt dem Substrat und führt zu einer Hemmung des Enzyms. Lovastatin war<br />

Leitstruktur <strong>für</strong> zahlreiche synthetische (Atorvastatin, Cerivastatin, Fluvastatin, Pravastatin, Simvastatin)<br />

HMG-CoA-Reduktase-Hemmer..<br />

Hutchinson, Vederas et al. J. Am. Chem. Soc. 2000, 122, 11519-11520.<br />

62


4. Cyclisierungen zu Disulfidbrücken: Leinamycin (Antitumorale Aktivität<br />

durch Reaktion mit DNA)<br />

5. Cyclisierungen zu Carbacyclen: Lankacidin (Antibiotikum in der<br />

Tiermedizin)<br />

63


Verschiedenes:<br />

Was passiert, wenn der Zulauf an Verlängerungsbausteinen (Malonyl-CoA )zu<br />

schwach ist, oder versiegt. Dann bleiben Thiolasen (ACP) unbesetzt und die Ketten<br />

können weiter springen, was zu kürzeren Produkten führen kann oder die Kette springt<br />

ein Modul zurück und das Vorläufermodul agiert mehrfach bis es weiter geht.<br />

PKS des Erythromycins<br />

Röntgenkristall-Analyse der [KS3][AT3] Didomäne des DEBS Moduls 3: Homodimer, KS (blau) KS-<br />

AT-Linker (gelb), AT (grün) und post-AT Linker (rot).<br />

Tang et al., Chem. Biol. 2007, 14, 931-943.<br />

64


3.2.2 Typ II PKS<br />

Für die Biosynthese von aromatischen Polyketiden wird eine Starter-Einheit gewählt (meistens<br />

Acetyl-CoA, aber auch andere Acyl-CoA Derivate sind möglich) und die Kohlensstoffkette wird verlängert<br />

mit „Extender-Units“ (meistens Malonyl-CoA, aber auch andere Malonsäure-Derivate<br />

werden gebraucht).<br />

R<br />

O<br />

Me<br />

R<br />

SCoA<br />

O<br />

COOH<br />

O<br />

SCoA<br />

COO<br />

O<br />

O<br />

S-PKS<br />

S-PKS<br />

COO<br />

Hypothetische Enzym-gebundene<br />

Oligo-β-Ketone Zwischenprodukte<br />

O<br />

CO-S-PKS<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

Me<br />

O<br />

O O<br />

O<br />

Me<br />

O<br />

O S-PKS<br />

O<br />

O<br />

O<br />

CO-S-PKS<br />

O<br />

HO<br />

HO<br />

HO<br />

OH<br />

OH<br />

O<br />

COOH<br />

Me<br />

Me<br />

Me<br />

OH O OH<br />

O 2<br />

O<br />

O<br />

OH<br />

= 13 C<br />

PKS = Polyketidsynthase<br />

OH O OH<br />

O<br />

HO<br />

O<br />

OH<br />

65


Oktadekid als biosynthetischer Vorläufer <strong>für</strong> Physcion,<br />

einem Anthrachinon-Polyketid<br />

O<br />

O O O<br />

SEnz<br />

1. Aldolkondensation<br />

2. Enolisierung<br />

HO<br />

O<br />

O<br />

SEnz<br />

1. Aldolkondensation<br />

2. Enolisierung<br />

O O O O<br />

OH<br />

O O O<br />

HO<br />

HO<br />

OH<br />

O<br />

OH O O<br />

1. Aldoladdition<br />

2. Hydrolyse vom Enzym<br />

SEnz<br />

O<br />

[O]<br />

HO<br />

HO<br />

OH<br />

CO 2 H<br />

OH<br />

OH<br />

O<br />

Atochrysoncarbonsäure<br />

Methylierung<br />

MeO<br />

- H 2 O, - CO 2<br />

O<br />

SAM<br />

OH<br />

OH<br />

OH<br />

OH<br />

O<br />

OH<br />

OH<br />

O<br />

OH<br />

Emodin-Anthron<br />

Emodinn<br />

Physcion<br />

66


PKS Typ II: Iterativ unter Nutzung einer „minimalen PKS“<br />

KS- "priming"<br />

iterative Verlängerung<br />

KSα<br />

KSβ<br />

T<br />

KSα<br />

KSβ<br />

T<br />

- CO 2 KSα<br />

KSβ<br />

T<br />

R<br />

O O O<br />

n<br />

S-Enz<br />

SH<br />

SH<br />

O<br />

S<br />

S<br />

O<br />

SH<br />

S<br />

O<br />

CoAS<br />

O<br />

O<br />

O<br />

R<br />

O<br />

O<br />

Iteration<br />

R<br />

O<br />

Die KSβ besitzt keinen aktiven Cystein-Rest, spielt aber eine (bisher nicht bekannte) Rolle, so<br />

bei der Beladung von Malonyl-CoA und der Bildung von Acyl-KS nach der Decarboxylierung.<br />

Die KSβ Untereinheit wird zuweilen auch als CLF (chain elongation factor) bezeichnet,der die<br />

Kettenlänge bestimmt (Zahl der Iterationen) – Kettenlängen bei C 16 , C 20 und C 24 üblich.<br />

PKS Typ I <strong>für</strong> Aromatensynthesen nutzen<br />

nur Malonyl-CoA als Verlängerungsbausteine.<br />

Verschiedene Cyclasen sind <strong>für</strong> die Cyclisierungen Ksα<br />

Zuständig. Fehlen sie, kommt es zur Bildung von<br />

Gemischen von „chemisch“ gebildeten Produkten,<br />

auch als „shunt“ Produkte bezeichnet,<br />

S<br />

O<br />

O<br />

KSβ<br />

O<br />

O<br />

O<br />

Natural Products Reports 2007, 24, 162-190.<br />

O<br />

O<br />

Natural Products Reports 2010, 27, 839-868.<br />

O<br />

67<br />

T


PKS Typ II-“Priming“<br />

Möglichkeit A<br />

KSα<br />

KSβ<br />

T<br />

- CO 2 KSα<br />

KSβ<br />

T<br />

KSα<br />

KSβ<br />

T<br />

SH<br />

S<br />

O<br />

SH<br />

S<br />

O<br />

S<br />

O<br />

SH<br />

Möglichkeit B<br />

O<br />

O<br />

O O O<br />

KSα<br />

KSβ<br />

T<br />

KSα<br />

KSβ<br />

T<br />

O O O O<br />

SH<br />

SH<br />

S<br />

SH<br />

O<br />

S-Enz<br />

CoAS<br />

O<br />

AT ?<br />

O<br />

O<br />

OH<br />

spontan<br />

O O O<br />

HO<br />

O O O O<br />

O<br />

HO<br />

S-Enz<br />

O<br />

Weitere Enzyme als kürzlich gefundene Produkttemplat-Domäne (PT)<br />

<strong>für</strong> die Cyclisierung und Aromatisierung<br />

a. Ketoreduktase: nicht Teil der minimalen PKS aber an diese assoziiert<br />

b. Cyclasen: nicht Teil der minnimalen PKS aber an diese assoziiert (siehe Nature 2009, 461, 1139-1143.68


Übersicht über die Polyketid-Cyclisierungsmuster der bakteriellen Typ-II-PKS-<br />

Produkte<br />

69


Übersicht über die Polyketid-Cyclisierungsmuster der bakteriellen Typ-II-PKS-<br />

Produkte<br />

70


Übersicht über die Polyketid-Cyclisierungsmuster der bakteriellen Typ-II-PKS-<br />

R<br />

Produkte<br />

O<br />

R<br />

O O O<br />

12<br />

OH O O<br />

O<br />

O<br />

O O O<br />

U­Form<br />

O<br />

7<br />

O<br />

O S­PKS<br />

Pluramycin<br />

O<br />

O<br />

O 7<br />

O<br />

O O<br />

12<br />

O O O<br />

S­PKS<br />

O<br />

O S­PKS<br />

U­Form<br />

O<br />

O<br />

OH O OH<br />

Angucycline<br />

OH<br />

gewinkelte Polyphenole<br />

O OH<br />

O<br />

O<br />

9<br />

O O O<br />

O<br />

O<br />

R<br />

U­Form<br />

HO<br />

HO<br />

R<br />

14<br />

O O O O<br />

OH<br />

O<br />

OH<br />

pentanguläre Polyphenole<br />

71


Übersicht über die Polyketid-Cyclisierungsmuster der bakteriellen Typ-II-PKS-<br />

Produkte<br />

72


Einstieg in PKS-Typ II Metabolite: Anthracyline<br />

OH<br />

O<br />

OH<br />

O<br />

12<br />

14 16<br />

2<br />

19<br />

7 5<br />

3<br />

O<br />

R 1<br />

O<br />

O<br />

OMe<br />

R 1 = CH 2 CH 3<br />

R 1 = CH 3<br />

AknH<br />

Methylester der Nogalonsäure (Startereinheit: Propionyl-CoA)<br />

Methylester der Aklanonsäure (Startereinheit: Acetyl-CoA)<br />

Me<br />

OH NH2<br />

O<br />

OH<br />

O OH O<br />

OCH 3 O<br />

OH<br />

O<br />

O<br />

O<br />

R 2 = CH 2 CH 3<br />

O<br />

R 2<br />

OH<br />

OMe<br />

O<br />

OH<br />

R 3 = OH<br />

OH<br />

R 3<br />

R 2 = CH 3<br />

R 3 = H<br />

Daunorubicin<br />

73


Einstieg in PKS-Typ II Metabolite: Tetracenomycine<br />

O O O<br />

14 16 18<br />

O<br />

O<br />

O<br />

3<br />

O<br />

S-Enz<br />

1<br />

O<br />

Cyclase<br />

TcmN<br />

OH O OH<br />

Me<br />

O<br />

COOH<br />

O<br />

9<br />

7<br />

5<br />

O<br />

HO<br />

O<br />

Tcml<br />

O<br />

R 1<br />

O<br />

O<br />

OH<br />

Me<br />

OMe<br />

O<br />

OH O OH Me<br />

COOH<br />

MeO<br />

OH<br />

OH<br />

O<br />

O<br />

R 2<br />

HO<br />

OH<br />

R 1 = H R 2 = CH 3<br />

R 1 = CH 3 R 2 =<br />

O<br />

Me<br />

OMe<br />

OMe<br />

Cyclase:<br />

a) regioselektiver, erster Ringschluss<br />

zwischen C9-C14.<br />

b) als zweiter und dritter Schritt finden<br />

zwei Aldol-Kondensationen zwischen<br />

C7-C16 und C5-C18.<br />

OCH 3<br />

74


Einstieg in PKS-Typ II Metabolite: Angucycine<br />

Rabelomycin<br />

O<br />

O<br />

Me<br />

OH<br />

O O<br />

OH<br />

Me<br />

O<br />

Ringschluss zwischen C4 und C17<br />

legt fest, ob Anthra- oder Angucycline<br />

gebildet werden.<br />

OH<br />

O<br />

OH<br />

OH O OH<br />

O<br />

S-Enz<br />

O<br />

O<br />

2<br />

HO 7 5 4<br />

O<br />

12<br />

O<br />

14<br />

O O O<br />

Cyclase:<br />

O<br />

O<br />

17<br />

19<br />

JadD<br />

JadI<br />

O<br />

H<br />

OH OH O<br />

R 1 = CH 3<br />

OH<br />

R 1 OH<br />

UrdM<br />

O<br />

O<br />

OH O OH<br />

a) regioselektiver, erster Ringschluss zwischen C7-C12 und<br />

b) zwischen C5-C14 liefert die ersten beiden Ringe.<br />

c) hieran schließen sich, bedingt durch die Faltung der Polyketidkette, die beiden<br />

Cyclisierungen zwischen C4-C17 und C2-C19 an.<br />

d) spontane Decarboxylierung<br />

Me<br />

OH<br />

75


Einstieg in PKS-Typ II Metabolite: ungewöhnliche Faltungen<br />

Enz<br />

O<br />

S<br />

2<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

PKS4<br />

OH OH O Me<br />

2 1 10 12<br />

17<br />

O OH O Me<br />

O<br />

7<br />

OO<br />

O<br />

HO<br />

7 13<br />

MeO<br />

O<br />

O<br />

OH<br />

OMe<br />

O<br />

OH<br />

Einstieg in PKS-Typ II Metabolite: oxidative Ringöffnungen und Folgebiosynthese<br />

Bayer-Villiger<br />

Oxidation<br />

Bayer-Villiger<br />

Oxidation<br />

76


Biosynthese von Mycophenolsäure (aus Penicillium brevicompactum)<br />

Neben antibiotisch, antifungisch und catotoxischen Eigenschaften ist es ein klinisch genutztes<br />

Immunosuppressivum (Nierentransplantationen) und wird dort als Prodrug eingesetzt.<br />

Ad<br />

H 3 C S<br />

R<br />

HO<br />

Ad<br />

HC S<br />

R<br />

Orsellinsäure<br />

OH<br />

CO 2 H<br />

O O O O<br />

SEnz<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

SEnz<br />

SAM<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

SEnz<br />

HO<br />

OH<br />

CO 2 H<br />

Oxidation<br />

zum Benzylalkohol<br />

dann Lacton-Bildung<br />

HO<br />

aus Farnesylpyrophosphat<br />

OH<br />

O<br />

O<br />

C-Alkylierung<br />

Oxidation<br />

Oxidation<br />

und SAM<br />

HO<br />

OH<br />

O<br />

O<br />

O<br />

N<br />

MeO<br />

O<br />

O<br />

O<br />

OH<br />

O<br />

Prodrug der Mycophenolsäure<br />

HO 2 C<br />

MeO<br />

OH<br />

Mycophenolsäure<br />

O<br />

O<br />

77


Biosynthese von Citrinin<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

3 x SAM<br />

O<br />

SEnz<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

SEnz<br />

intramolekulare<br />

Aldolreaktion,<br />

Aromatisierung<br />

HO<br />

OH<br />

CHO O<br />

Reduktion<br />

Reduktion<br />

O<br />

HO<br />

Bildung des<br />

Hemiacetal<br />

HO<br />

HO 2 C<br />

OH<br />

Citrinin<br />

O<br />

H 2 O-Eliminierung<br />

liefert das Chinon<br />

Oxidation<br />

OH<br />

O<br />

OH<br />

H<br />

OH<br />

OH<br />

H<br />

O<br />

H<br />

Biosynthese von Visnagin<br />

O<br />

O<br />

SEnz<br />

O<br />

Claisen-Reaktion,<br />

Aromatisierung<br />

HO<br />

OH<br />

O<br />

HO<br />

Tautomerisierung<br />

OH OH<br />

O<br />

O<br />

OH<br />

O<br />

OH<br />

O<br />

78


Biosynthese von Visnagin (Fortsetzung)<br />

H<br />

HO<br />

OHHO<br />

HO<br />

Michael­Addition<br />

O<br />

OH<br />

­ H 2 O<br />

HO<br />

O<br />

OH<br />

O<br />

OH<br />

O<br />

OH<br />

O<br />

5,7Dihydroxy­<br />

2­methylchromone<br />

C­Alkylierung<br />

mit DMAPP<br />

HO<br />

O<br />

O 2 , NADPH<br />

HO<br />

O<br />

O<br />

O 2 , NADPH<br />

OPP<br />

DMAPP<br />

OH O<br />

Peucenin<br />

Cytochrom P­450<br />

(Monooxygenase)<br />

Cytochrom P­450<br />

OH O<br />

(Monooxygenase)<br />

Visamminol<br />

(Epoxid­Intermediat wurde postuliert<br />

aber bisher nicht gefunden)<br />

O<br />

O<br />

SAM<br />

O<br />

O<br />

via ?<br />

HO<br />

O<br />

O<br />

OH<br />

O<br />

OMe O<br />

Visnagin<br />

HO<br />

OH<br />

O<br />

79


Folgereaktionen (bei allen Polyketid-Typen möglich):<br />

1. O-Methylierungen mit SAM<br />

HO<br />

R<br />

Me<br />

OH<br />

O<br />

O<br />

SAM<br />

MeO<br />

R<br />

Me<br />

OH<br />

O<br />

O<br />

2. Transaminierungen (Einführung von NH 2 )<br />

Cl<br />

Me<br />

O<br />

H<br />

OH<br />

NH 2<br />

OH OH O OH O O<br />

Transaminierung,<br />

"NH 3 "<br />

Pyridoxalphosphat<br />

als Coenzym<br />

Cl<br />

Me<br />

NH H<br />

2<br />

OH<br />

NH 2<br />

OH OH O OH O O<br />

Chlortetracyclin<br />

3. Halogenierungen<br />

OH<br />

OH<br />

Me<br />

HO<br />

O<br />

OMe<br />

Chlorierung<br />

an aktivierten ortho-Position<br />

von Phenol<br />

Me<br />

HO<br />

O<br />

OMe<br />

MeO OH<br />

Cl<br />

Griseophenon C<br />

MeO OH<br />

Cl<br />

Griseophenon B<br />

80<br />

80


Einschub: Mechanismen von Halogenierungen<br />

Man unterscheidet zwischen nukleophilen (z. B. Cl - , Br - , z. B. elektrophilen Cl + ,<br />

Br + und radikalischen Halogenierungen).<br />

Haloperoxidasen (allgemein): Haloperoxidasen katalysieren die Oxidation von<br />

Halogenid-Ionen (X - = Cl - , Br - ), wobei sie Wasserperoxid in das Hypohalogenit<br />

(HOX) überführen.<br />

Daneben gibt es Halogenasen, die radikalische Halogenierungen katalysieren.<br />

Haloperoxidase<br />

I. H 2 O 2 + X - + H + HOX + H 2 O<br />

elektrophiles<br />

Halogen<br />

(Eisen- bzw. Vanadium-abhängige Enzyme)<br />

II.<br />

Halogenradikal<br />

81


a) FADH 2 -abhängige Halogenase (elektrophile Halogenierungen)<br />

82<br />

82


Analoger Mechanismus<br />

<strong>für</strong> Hydroxylierungen:<br />

R<br />

N<br />

N<br />

p­Hydroxybenzoesäure<br />

O<br />

HO<br />

CO 2 H<br />

FADHOOH<br />

N<br />

H<br />

H<br />

O<br />

O<br />

O<br />

NH<br />

CO 2 H<br />

FADOH<br />

HO<br />

HO<br />

p­Hydroxybenzoesäure<br />

83


) Vanadium-abhängige Halogenasen<br />

Vanadium-abhängige Halogenasen katalysieren elektrophile Chlorierungen und<br />

Bromierungen. Im Zentrum dieser Enzyme finden sich das Vanadat-Anion (VO 4<br />

3-<br />

),<br />

welches am Ende eines Kanals, gebunden an einem Histidin-Rest , lokalisiert sein.<br />

Anders als bei Eisen-abhängigen Halogenasen findet hier keine Veränderung der<br />

Oxidationszahl am Vanadium statt.<br />

Natural Products Reports 2006, 3364-3378.<br />

84


c) Non-Häm-Fe(II)-α-Ketoglutarat und O 2 -abhängige Halogenasen<br />

Diese Gruppe von halogenierenen Enzyme werden u. a. <strong>für</strong> die Halogenierung von<br />

aliphatischen Substraten verantwortlich gemacht. Die Oxoferryl(IV)-Spezies wird<br />

als zentrale oxidierende Spezies angesehen. Dieses generiert ein Radikal durch<br />

homolytische C-H Spaltung.<br />

Nature 2006, 368-371. 85


Folgereaktionen:<br />

4. Oxidationen auch a) phenolische oxidative Kupplungen, b) oxidative Spaltungen von<br />

Aromaten, c) Baeyer-Villiger Oxidationen<br />

a)<br />

OH<br />

O<br />

-H , -e<br />

OH<br />

O<br />

OH<br />

O<br />

OH<br />

O<br />

HO<br />

OH<br />

HO<br />

O<br />

HO<br />

O<br />

HO<br />

O<br />

Methylphloracetophenon<br />

radikalische Kupplung<br />

HO<br />

O<br />

HO<br />

OH<br />

Me<br />

O<br />

O<br />

O<br />

HO<br />

O<br />

HO<br />

OH<br />

Me<br />

OH<br />

OH<br />

O<br />

O<br />

Keto-Enol<br />

Tautomerie<br />

HO<br />

O<br />

HO<br />

OH<br />

Me<br />

H<br />

O<br />

OH<br />

O<br />

O<br />

(+)-Usninsäure<br />

b)<br />

OH<br />

CHO<br />

OH<br />

CHO<br />

OH<br />

CO 2 H<br />

Reduktion<br />

OH<br />

CO 2 H<br />

O<br />

O<br />

Patulin<br />

Oxidation<br />

OH<br />

O HO<br />

O<br />

O<br />

O<br />

OH<br />

O<br />

O<br />

OH<br />

86


Fortsetzung Oxidationen:<br />

c)<br />

Oxidation<br />

O<br />

O<br />

O<br />

H<br />

MeO O<br />

O<br />

H<br />

O<br />

O<br />

MeO<br />

O<br />

O<br />

H<br />

O<br />

O<br />

H<br />

ungewöhnliche Regiochemie !<br />

Aflatoxin B 1<br />

Aflatoxin G 1<br />

5. Glycosidierungen<br />

Glycosyltransferase<br />

O<br />

MeO<br />

OH<br />

O<br />

O<br />

O<br />

OTDP<br />

O<br />

MeO<br />

OH<br />

O<br />

O<br />

OH<br />

O<br />

OH<br />

OH<br />

OH<br />

HO NH 2<br />

TDP<br />

OH<br />

O<br />

OH<br />

O<br />

OH<br />

Daunomycin<br />

(Daunorubicin)<br />

6. Prenylierungen<br />

TDP= Thymidindiphosphat<br />

O<br />

HO NH 2<br />

OH<br />

Geranylpyrophosphat<br />

OH<br />

Oxidation<br />

zu Allyl/Benzyl-<br />

Kation<br />

OH<br />

H<br />

OH<br />

HO<br />

Olivetol<br />

(E)-<br />

HO<br />

Cannabigerol<br />

H<br />

HO<br />

Cannabinol CBN<br />

OH<br />

HO<br />

Cannabidiol CBD<br />

O 87


Cytochrom P450<br />

Cytochrom P450 (P= Protein; 450= Soret-Bande des Komplexes mit CO bei 450 nm) sind<br />

Oxidoreduktasen, die praktisch ubiquitär in allen Organismen anzutreffen sind. Sie treten meistens<br />

als Monooxygenasen.<br />

Cytochrom P450 enthalten einen Eisen-Häm-Komplex und sind meistens mit anderen Partnerproteinen<br />

zu Proteinkomplexen vergesellschaftet (es gibt verschiedene Topologien, von den vier<br />

wichtige skizziert sind). Die Partner sind <strong>für</strong> das Recycling des Kofaktors NADPH zuständig. Es<br />

handelt sich um NADPH-P450 Reduktasen. Als ein weiterer Partner <strong>für</strong> den Elektronentransfer<br />

finden sich in Prokaryoten und in Mitochondrien Eisen-Schwefel-Proteinkomplexe.<br />

Zunächst wird das Substrat in der Nähe des aktiven Zentrums unter Verlust eines H 2 O Liganden<br />

gebunden. Dann findet die Reduktion des aktiven Eisenzentrums statt, welches dann mit<br />

molekularem Sauerstoff beladen wird. Nach Aufnahme eines weiteren Elektrons und zweier<br />

Protonen wird die Sauerstoff-Sauerstoffbindung gespalten, wobei sich H 2 O bildet . Das oxidierte<br />

Substrat wird schließlich durch H 2 O verdrängt (siehe nächste Seite).<br />

88


Hypothetischer Mechanismus der P450 Oxidation<br />

N<br />

H 2 O<br />

N<br />

Fe(II)<br />

R­H<br />

1. R­H,<br />

O<br />

­H 2 O<br />

O<br />

N N<br />

2. O 2 e ­<br />

Fe(III)<br />

R<br />

N<br />

H<br />

O O<br />

N<br />

Fe(III)<br />

2<br />

N<br />

N<br />

N<br />

N<br />

N<br />

N<br />

Cys<br />

N<br />

N<br />

highh<br />

spin<br />

Cys<br />

+ e ­<br />

H 2 O<br />

R<br />

H<br />

O<br />

­H 2 O N N<br />

N<br />

Fe(III)<br />

Fe(IV)<br />

N<br />

N<br />

N<br />

R­O­H<br />

Cys<br />

R­H<br />

2H +<br />

N<br />

N<br />

O<br />

­H 2 O<br />

N<br />

Fe(V)<br />

N<br />

Cys<br />

high spin<br />

Cys<br />

Cys<br />

89


Eisen-Schwefel-Komplexe<br />

Eisen-Schwefel-Komplexe (Fe-S-Cluster) sind Mehrfachkomplexe, die in Enzymen als Kofaktoren<br />

an enzymatischen Reaktionen beteiligt sind. Am weitesten verbreitet und am stabilsten sind die<br />

(4Fe-4S) und (2Fe-2S) Cluster. Sie sind O 2 -empfindlich und werden deshalb durch das Protein<br />

geschützt. Die Fe-S-Zentren wirken als Elektronentransferreaktanden, Lewis-Säuren und Radikal-<br />

Generatoren.<br />

Strukturen<br />

Die Cystein-Desulfurase liefert unter Cysteinverbrauch die Schwefelatome. Zusätzlich können<br />

auch andere Metalle wir Molybdän oder Nickel in die Fe-S Cluster eingefangen werden.<br />

Reaktionen<br />

90


3.2.3 Typ III PKS<br />

Flavonoide – diese Naturstoffe aus Pflanzen besitzen Bedeutung <strong>für</strong> die<br />

antimikrobielle Abwehr wie <strong>für</strong> die Pigmentierung und UV-Schutz (Anthocyane)<br />

von Pflanzen.<br />

HO<br />

HO<br />

OH<br />

Biosynthese von Chalconen<br />

Chalcon<br />

O<br />

OH<br />

Die Biosynthese von aromatischen Rückgraten wird in Pflanzen durch das Enzym<br />

Chalcon Synthase (CHS, Type III) katalysiert.<br />

Es gibt eine große Superfamilie von CHS-ähnlichen Enzymen.<br />

CHS verwendet freie CoA Thioester und nicht ACPs.<br />

CHS ist kein großes multimodulares Enzyme wie die PKS. CHS führt eine Reihe<br />

von Reaktionen im aktiven Zentrum durch. Hierzu gehören Decarboxylierungen,<br />

Kondensationen, Cyclisierungen und Aromatisierungen.<br />

91


Biosynthese von Chalcon<br />

HO<br />

SCoA<br />

Coumaroyl-CoA<br />

O<br />

3 x decarboxylierende<br />

Aldolreaktion<br />

HO<br />

O<br />

Aromatisierung<br />

HO<br />

HO<br />

O<br />

O<br />

3x<br />

CoA _ S<br />

O<br />

Malonyl-CoA<br />

O<br />

S<br />

O<br />

O<br />

Tetraketid<br />

Intermediat<br />

OH<br />

1. Schritt<br />

HO<br />

CHS-Cys<br />

S<br />

SCoA<br />

coumaroyl-CoA<br />

O<br />

CoASH<br />

O<br />

HO<br />

CoA-S<br />

O<br />

2. Schritt<br />

S<br />

Kondensation<br />

Cys-CHS<br />

HO<br />

CoAS<br />

O<br />

aus Malonyl-CoA<br />

durch<br />

Decarboxylierung<br />

O<br />

Chalcon<br />

Die Chalcon Synthase<br />

OH<br />

CHS-Cys<br />

S<br />

O<br />

katalysiert beide Schritte<br />

iterave Wiederholung<br />

92


Typ III PKS (Chalcone synthase, CHS)<br />

Homodimer, ACP-unabhängig, iterativ kondensierende Enzyme<br />

KS<br />

S<br />

n<br />

O<br />

CoA<br />

S<br />

KS<br />

S<br />

n<br />

O<br />

CoA<br />

S<br />

O<br />

O<br />

O<br />

m<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

RppA<br />

O<br />

O<br />

S-Enz<br />

O<br />

O<br />

OH<br />

OH<br />

CoAS<br />

(5x)<br />

O<br />

- CoA(5x)<br />

- CO 2 (4x)<br />

O<br />

O<br />

O<br />

- CO 2<br />

- H 2 O<br />

HO<br />

OH<br />

OH<br />

O<br />

HO<br />

OH<br />

flavolin<br />

O<br />

93


3.2.4 Methoden der Aufklärung von Biosynthesewegen<br />

a) Verfütterungen mit markierten Substraten<br />

Durch sogenannte Fütterungsversuche kann der Einbau von 13 C-markiertem Acetat in den Naturstoff<br />

durch 13 C-NMR-Spektroskopie nachgewiesen werden (Zunahme der Intensität des entsprechenden<br />

Signals wegen Anreicherung über den natürlichen 13 C-Gehalt hinaus (1.1%)).<br />

Mit doppelt markiertem 13 C 2 -Acetat (jedes C-Atom 99% 13 C-Gehalt) kann auch der intakte Einbau<br />

eines C 2 -Bausteins durch NMR-Methoden nachgewiesen werden, z. B.:<br />

H 3 C<br />

COONa<br />

Heiminthosporium<br />

turcium<br />

OH<br />

O<br />

OH<br />

Islandicin<br />

[1,2- 13 C 2 ]Na-Acetat<br />

Me<br />

O<br />

OH<br />

Doppelt markiertes Acetyl-CoA wird in der Zelle mit endogenem, nicht markiertem Acetyl-CoA<br />

verdünnt. Dadurch ist es unwahrscheinlich, dass zwei doppelmarkierte Acetat-Untereinheiten<br />

nebeneinander in ein Produktmolekül eingebaut werden, d. h. Produktmoleküle werden isoliert, die<br />

sich in der Position der eingebauten doppelt markierten Acetat-Untereinheit unterscheiden, was in<br />

den oben dargestellten Formeln durch dicke Linien beschrieben wird.<br />

94


[1,2- 13 C 2 ]Na-Acetat<br />

H 3 C<br />

COONa<br />

O O O O OH<br />

O<br />

S-X<br />

C<br />

OH<br />

D<br />

E<br />

Polyketid-<br />

Synthase<br />

HO<br />

Me<br />

A<br />

B<br />

O<br />

OH<br />

Me<br />

Acetyl-CoA<br />

+ Malonyl-CoA<br />

Alkohol CO 2<br />

OH OH OH<br />

Keine<br />

-OH Gruppe<br />

J Kopplung<br />

Me<br />

E<br />

A B C D<br />

usw<br />

13 C-{ 1 H-entkoppelt}-<br />

NMR-Spektrum<br />

200 0 ppm<br />

aromatischer Bereich<br />

b) Isolierung von Biosyntheseintermediaten<br />

Um einen Biosyntheseweg zu definieren, müssen Zwischenprodukte isoliert und identifiziert<br />

werden. Zum Beispiel Mikroorganismen oder Pflanzen, die einen Naturstoff produzieren, können<br />

aufgeschlossen und mit organischen Lösungsmitteln extrahiert werden. Durch chromatographische<br />

Trennung ist es oftmals möglich, Spuren von Biosynthese-Zwischenprodukten in reiner<br />

Form zu erhalten. Um danach die Rolle der isolierten Verbindung in der Biosynthese festzulegen,<br />

muss diese in markierter Form synthetisiert werden und intakt in das Endprodukt<br />

eingebaut werden (Fütterungs-versuche).<br />

95


Weitere Methoden der Aufklärung von Biosynthesewegen<br />

Mikroorganismen können mit einem Mutagen behandelt werden. Mutationen werden dabei<br />

überall im Genom eingeführt. Gewisse Mutationen erfolgen auch in den Biosynthesegenen<br />

und führen zur Inaktivierung des entsprechenden biosynthetischen Enzyms:<br />

Durch zeitaufwendiges „Screening“ können nicht-produzierende aber lebensfähge Mutanten<br />

gefunden werden. Dabei findet man oftmals Mutanten, die Zwischenprodukte produzieren.<br />

Solche Analysen können bei der Aufklärung von Biosynthesewegen in Mikroorganismen sehr<br />

nützlich sein.<br />

Heutzutage dienen so genannte Blockmutanten (knock-out Mutante) dazu, Intermediate der<br />

Biosynthese im Rahmen von Fermentationen anzureichern und über diese einen<br />

Biosynthesevorschlag zu erstellen, bzw. Hypothesen zu untermauern.<br />

96


Die klassischen experimentellen Methoden zur Untersuchung der Biosynthese von Naturstoffen<br />

umfassen:<br />

• Isolierung und Strukturaufklärung von Naturstoffen und Zwischenprodukten.<br />

• Synthese von markierten Vorläufern und Fütterungsversuche.<br />

• Aufschluss von zellulären Geweben und Assays, um biosynthetische Enzyme zu<br />

detektieren und wo es möglich ist, zu reinigen (Damit können Funktionsuntersuchungen mit<br />

Substraten durchgeführt werden; bedingt aber zuweilen komplexe Synthesen der<br />

Substrate).<br />

• Erzeugung von Mutanten (Mikroorganismen, Pilze), um Schritte in der Biosynthese eines<br />

Naturstoffes zu blockieren, um anschließend neue Zwischenprodukte zu detektieren.<br />

In letzter Zeit sind diese Methoden durch eine neue und besonders wichtige Methode ergänzt<br />

worden, die Untersuchungen direkt mit den biosynthetischen Enzymen ermöglicht.<br />

Es handelt sich um die molekulare Genetik. Durch das Klonieren von Biosynthesegenen eröffnet<br />

sich die Möglichkeit, nicht nur mechanistische und strukturelle Untersuchungen an einer<br />

besonders interessanten Klasse von Enzymen (die Enzyme des Sekundär-Metabolismus)<br />

vorzunehmen, sondern auch die oftmals beträchtlichen „synthetischen“ Fähigkeiten dieser<br />

Enzyme auszunutzen, um wertvolle Produkte (z. B. neue Antibiotika) herzustellen.<br />

97


Actinorhodin<br />

Actinorhodin ist ein Polyketid-Naturstoff, der durch eine Spezies des gram-positiven Bakteriums<br />

Streptomyces coelicolor produziert wird. Die Produktion dieses Naturstoffes ist einfach zu<br />

detektieren, weil Actinorhodin im schwach basischen Medium eine dunkelblaue Farbe zeigt.<br />

Die Blockierung von einzelnen Genen liefert einfachere „shunt“-Produkte der PKS.<br />

Alkohol<br />

HO<br />

1 x Acetyl­CoA<br />

7 x Malonyl­CoA<br />

O<br />

O<br />

O<br />

act VII<br />

Mutante<br />

act I (KS)<br />

act III (KR)<br />

O<br />

Me<br />

O<br />

O<br />

O<br />

Blockierung des<br />

act VII Gens liefert<br />

ein „shunt“-Produkt<br />

CO.SR<br />

OH<br />

Aloesaponarin II<br />

act V II<br />

act IV<br />

OH O Me<br />

O<br />

OH<br />

act VI Mutante<br />

OH O Me<br />

O act V I<br />

OH<br />

CO.SR<br />

Actinorhodin<br />

OH O Me<br />

O<br />

CO 2 H<br />

OH O<br />

H<br />

2<br />

act V a, V b<br />

OH O Me<br />

O H<br />

COOH<br />

Blockierung des HO<br />

act VII Gens liefert<br />

ein „shunt“-Produkt<br />

O<br />

O<br />

Me<br />

OH<br />

98


Die Klonierung der Biosynthese-Gene wurde durch die folgenden Befunde vereinfacht:<br />

• Die Produktion von Actinorhodin ist einfach zu detektieren (blaue Farbe).<br />

• Die Biosynthesegene sind auf dem Chromosom geclustert (wie üblich bei Biosynthesegenen<br />

von Sekundärmetaboliten in Bakterien).<br />

• Plasmide (zirkulare DNA-Moleküle die als Vektoren dienen) waren vorhanden, die große<br />

DNA-Fragmente (< 30 kbp) in Streptomyceten stabil tragen konnten.<br />

• Mutanten des produzierenden Stammes waren erhältlich, die je in einem spezifischen<br />

Schritt (Gen) in der Biosynthese blockiert waren.<br />

• Paarweise Fermentation: Die Mutanten konnten in Paaren kultiviert werden, wobei die<br />

Produktion der blauen Farbe wieder beobachtet werden konnte. Dieser Befund deutet auf<br />

die Produktion in einem Mutanten und die Aufnahme von diffundierbaren<br />

Zwischenprodukten im anderen Mutanten hin. Daraus wurden sechs Klassen von Mutanten<br />

erkannt:<br />

I, III VII IV VI V<br />

Actinorhodin<br />

Mutanten der Klasse I/III (frühe Blockierung in der Biosynthese) könnten die Produkte aller anderen<br />

Klassen zu Actinorhodin umwandeln. Mutanten der Klasse V (späte Blckierung der Biosynthese)<br />

könnten keine Produkte der anderen Klassen zu Actinorhodin umwandeln.<br />

99


Die Klonierung der Biosynthesegene wurde folgendermaßen durchgeführt:<br />

1. Schritt - Isolierung von DNA-Segmenten, die die Mutanten komplimentieren könnten:<br />

Bakterium<br />

partieller Verdau<br />

mit MboI<br />

(GATC)<br />

BamHI<br />

GGATCC<br />

pIJ922<br />

plasmid<br />

chromosomale DNA<br />

5-30 kb DNA<br />

Fragmente<br />

blaues Pigment<br />

Bakterien-Zellen<br />

+ je ein Plasmid ligieren<br />

in Act-V<br />

Mutante<br />

einführen<br />

BamHI<br />

schneiden<br />

mit DNA-Fragment<br />

beladenes Plasmid<br />

100


2. Schritt – „Cut and Paste“ der zwei überlappenden Fragmente, um ein Å35kbp DNA-Fragment<br />

zu erhalten. Als dieses neue DNA-Fragment (einkloniert in einen Plasmid-Vector) in einen neuen<br />

Wirt-Stamm (der nicht in der Lage ist, Actinorhodin zu produzieren) eingeführt wurde, konnte die<br />

Produktion von Actinorhodin in diesem Stamm festgestellt werden:<br />

1. schneiden<br />

2. ligieren<br />

einführen in<br />

S. Parvulus,<br />

einem neuen<br />

Wirtsorganismus<br />

neues Konstrukt<br />

mit ca. 35 kbp DNA<br />

2 unterschiedliche Klone<br />

Damit war klar, dass dieser Klon alle notwendigen Informationen <strong>für</strong> die Biosynthese von Actinorhodin<br />

enthält (Nature 1984, 309, 462). Später wurde dieses Stück DNA sequenziert, um alle<br />

Biosynthese-Gene offen zu legen und zu identifizieren. Die Gene <strong>für</strong> die Polyketid-Synthase (PKS)<br />

waren besonders interessant:<br />

Open reading frame<br />

ca 7 von den 35 kbp DNA<br />

NAD(P)H-Dehydrogenase<br />

ACP<br />

actIII<br />

actI<br />

actVII<br />

actIV<br />

101


Sobald die Gene kloniert worden waren, konnte die Funktion der verschiedenen Proteine im<br />

Biosyntheseweg untersucht werden. In den letzten Jahren sind wichtige Einblicke in die<br />

Biosynthese von Actinorhodin gewonnen worden, welches als Musterbeispiel <strong>für</strong> eine<br />

aromatische (sogenannte Typ-II) PKS betrachtet werden kann.<br />

Der Aufbau des Kohlenstoffrückgrats von Actinorhodin benötigt eine Malonyl-CoA<br />

Acyltransferase (AT, aus der Fettsäure-Synthase), eine Thiolase (T oder ACP) (actl-ORF3)<br />

und eine Ketosynthase (KS) sowie einen Kettenlängenfaktor (Chain-length-factor, CLF),<br />

wobei der KS-CLF aus zwei unterschiedlichen Einheiten besteht (actl, ORF1, ORF2). Diese<br />

„minimale PKS“ braucht 8 Moleküle Malonyl-CoA, um eine Polyketidkette mit 16 C-Atomen<br />

aufzubauen. Die KS katalysiert im ersten Zyklus (Initiation) die Decarboxylierung eines<br />

Malonylrestes zu einem Acetylrest (Starter-Einheit).<br />

Die Malonyl-CoA Bausteine werden dann von der AT zum KS-CLF und T (ACP) transferiert und<br />

durch die KS-CLF in die wachsende Polyketidkette eingebaut.<br />

Der katalytische Zyklus wird 8-mal wiederholt. Das daraus resultierende Oktaketid wird ins<br />

Actinorhodin transformiert durch eine Ketoreduktase (actIII), eine Aromatase (actVII), eine<br />

Cyclase (actIV) und weitere Enzyme (actVI, actVa, actVb). Ohne die Anwesenheit dieser<br />

sogenannten „tailoring enzymes“, werden die Produkte SEK4 und SEK4b von der minimalen<br />

PKS (AT, T, KS und CLF) produziert. Die einzelnen Schritte sind im Folgenden dargestellt:<br />

102


OH<br />

12<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

12<br />

7<br />

S<br />

O<br />

O<br />

2<br />

O<br />

O<br />

12<br />

O O O O<br />

7 5 3 1<br />

OH ACP<br />

O O O<br />

12<br />

7<br />

HO<br />

OH<br />

5<br />

O<br />

O O O<br />

3<br />

ACP<br />

O<br />

1<br />

S<br />

COOH<br />

Me<br />

O<br />

SEK4b<br />

S<br />

HO<br />

O<br />

HO<br />

SEK4<br />

HO<br />

Actinorhodin<br />

O<br />

OH<br />

7<br />

O<br />

OH<br />

12<br />

O<br />

7<br />

O<br />

O<br />

O<br />

Bei der Heptaketidstufe<br />

ist das Ende des<br />

Tunnels erreicht und die<br />

letzte Kondensation<br />

führt zu einer<br />

Kehrtwende im<br />

Polyketidrückgrat. Damit<br />

kann anscheinend ein<br />

intramolekularer Angriff<br />

an C7 erfolgen.<br />

Die minimale PKS (AT,<br />

KS+CLF+T) produziert<br />

SEK4 und SEK4b,<br />

während die<br />

vollständige PKS mit<br />

den anschließenden<br />

Enzymen die Bildung<br />

von Actinorhodin<br />

katalysiert.<br />

OH<br />

O<br />

Die KR (actIII) kann die Reduktion nicht katalysieren, bis die Polyketidkette vom T (ACP) aus dem KS-CLF-<br />

Tunnel herausgezogen worden ist. Vielleicht bindet die KR dann an den C7-C12-Ring und danach wird C9<br />

reduziert. Der Biosyntheseweg sieht wie folgt aus:<br />

103


8 x Malonyl­CoA<br />

O<br />

HO<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

min. PKS (actI AT, KS, CLF, T)<br />

Me<br />

O<br />

O O<br />

act III (KR)<br />

Me<br />

O<br />

O<br />

O<br />

CO.SR<br />

CO.SR<br />

act VII (Aromatase)<br />

min. PKS<br />

+ KR<br />

nur<br />

min. PKS<br />

HO<br />

O<br />

O<br />

OH<br />

O<br />

O<br />

HO<br />

SEK4 O<br />

HO<br />

OH<br />

Me<br />

Mutactin<br />

O<br />

OH<br />

O<br />

Me<br />

OH<br />

O<br />

SEK4b<br />

HO<br />

O<br />

OH<br />

O<br />

O<br />

OH<br />

O<br />

O<br />

Me<br />

O<br />

O<br />

CO.SR<br />

min. PKS + KR<br />

+ act VII ARO<br />

O<br />

OH<br />

O<br />

O<br />

O<br />

act IV (CYC 2 )<br />

SEK34<br />

HO<br />

O<br />

O<br />

SEK34b<br />

HO<br />

O<br />

O<br />

104


OH<br />

O<br />

Me<br />

O<br />

O<br />

COOH<br />

act VI (ORF1)<br />

min. PKS + KR<br />

OH<br />

O<br />

Me<br />

+ act VII ARO<br />

+ act IV (CYC2β) Aloesaponarin II<br />

OH<br />

O<br />

OH<br />

O<br />

Me<br />

O<br />

OH<br />

act VI (ORFA)<br />

act VI (ORF3)<br />

COOH<br />

OH<br />

O<br />

Me<br />

O H<br />

COOH<br />

act VI (ORF2)<br />

act VI (ORF4)<br />

OH<br />

O<br />

Me<br />

O<br />

H<br />

CO 2 H<br />

Actinorhodin<br />

OH O Me<br />

O<br />

OH<br />

O<br />

H<br />

CO 2 H<br />

2<br />

act VA + VB<br />

OH<br />

act VA<br />

versch. ORF<br />

O<br />

Me<br />

O<br />

CO 2 H<br />

H<br />

O<br />

ORF= open reading frames (nicht vollständig aufgeklärt)<br />

105


4. Nicht-Ribosomale-Peptide (NRP), Hybride (PK-NRP), Hormone<br />

und andere Aminosäure-Derivate<br />

Aminosäuren sind Bestandteile der durch ribosomale Proteinbiosynthese gebildeten Proteine.<br />

Auch spielen sie eine Rolle im Shikimisäure-Biosyntheseweg (aromatische Aminosäuren<br />

Phenylalanin, Tyrosin) sowie in der Biosynthese von Alkaloiden [siehe Naturstoff-Vorlesungen<br />

B. Sc. (Life Science)]. Im nachfolgenden Kapitel wird auf eine wesentlich breitere Vielfalt von<br />

Aminosäuremetabolite eingegangen, die sich biosynthetisch z. T. an die in den Fettsäure- und<br />

Polyketidbiosynthesen vorgefundenen Konzepten anlehnen. Wegen dieser konzeptionellen<br />

Nähe beginnen wir mit NRP´s und PK-NRP´s<br />

NRP´s<br />

N<br />

und PK-NRP´s<br />

N<br />

O<br />

S<br />

H<br />

N<br />

O<br />

O<br />

O<br />

N<br />

H<br />

O<br />

Me<br />

N<br />

O<br />

Me<br />

O<br />

Me<br />

N<br />

N<br />

S<br />

N<br />

Me<br />

SMe<br />

O<br />

H<br />

N<br />

Echinomycin<br />

O<br />

HO<br />

O<br />

O<br />

O<br />

N<br />

H<br />

O<br />

N<br />

N<br />

HO<br />

O<br />

HN<br />

H<br />

N<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O O<br />

O<br />

H<br />

N<br />

O<br />

O<br />

H<br />

N<br />

O<br />

O<br />

Cereulide<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

NH<br />

O<br />

NH<br />

N<br />

O<br />

O OH<br />

Epothilon A<br />

O<br />

OH<br />

OH<br />

N<br />

S<br />

OH<br />

O<br />

O<br />

OH<br />

Thuggacin B<br />

106


Die ribosomale Proteinbiosynthese in den Ribosomen nutzt 22 Aminosäuren (klassisch 20).<br />

Die Biosynthese von nichtribosomal erzeugten Peptiden ist vielfältiger als die ribosomale<br />

Proteinbiosynthese, da eine wesentlich größere Vielfalt von Aminosäuren einsetzbar ist, wie z.<br />

B.<br />

H<br />

CO 2 H<br />

Pyroglutaminsäure<br />

NH<br />

Ornithin<br />

H 2 N<br />

CO 2 H<br />

O<br />

NH 2<br />

Hydroxyprolin<br />

HO<br />

H<br />

CO 2 H<br />

NH<br />

Sarcosin<br />

(N-Methylglycin)<br />

MeHN<br />

CO 2 H<br />

Der Aufbau von Nicht-Ribosomalen-Peptiden besitzt Analogie zur Fettsäurebiosynthese und<br />

zur Polyketidbiosynthese, wobei die Aminosäuren als Verlängerungseinheiten und z. T. auch<br />

als Startereinheit dienen.<br />

107


4. 1 Nicht-ribosomale Biosynthese<br />

Wie beginnt die NRP-Biosynthese?<br />

Grundlegende, in jedem Modul befindlichen Elemente sind:<br />

C<br />

Kondensation<br />

T<br />

Thiolierung<br />

(=ACP der FAS)<br />

A<br />

Adenylierung<br />

Die post-translationale Phosphopantetheinylierung findet bei der Nicht-Ribosomalen-Peptid<br />

Synthase (NRPS) in gleicher Weise statt, wie bei der PKS.<br />

1. Beladung der Nicht-Ribosomalen-Peptid Synthase (NRPS)<br />

O<br />

HO<br />

A<br />

T<br />

R<br />

NH 2<br />

SCoA<br />

O<br />

A<br />

T<br />

Autoacylierung<br />

A<br />

T<br />

S<br />

O<br />

R<br />

NH 2<br />

S<br />

O<br />

S<br />

Das erste Modul ist die Ladedomäne. Die Adenylierungsdomäne (A) entspricht der AT-Domäne bei<br />

der PKS. Sie wählt die Aminosäure aus und überträgt diese auf die Carrier-Einheit (hier T).<br />

R<br />

NH 2<br />

108


2. Wie geht es von Modul zu Modul ?<br />

A<br />

A<br />

Kondensation<br />

A<br />

T<br />

C<br />

T<br />

T<br />

C<br />

T<br />

T<br />

C<br />

T<br />

O<br />

S<br />

R<br />

S<br />

S<br />

CoAS<br />

H 2 N<br />

R´<br />

O<br />

O<br />

SH<br />

R<br />

S<br />

H 2 N<br />

Die „downstream“ T (ACP)-Domänen werden alle über die beiliegenden A´s (die die<br />

richtigen Verlängerunsbausteine <strong>für</strong> T wählen) mit Aminosäuren beladen.<br />

Die T-Domäne des Vorläufermoduls trägt die Polyketidkette, die durch Autoacylierung<br />

auf die Kondensationsdomäne (C) übertragen wird. Die wartende Aminosäure am<br />

nächsten T wird mit der Kondensationsdomäne (C) beladenen Kette kondensiert.<br />

Das T enthält nun die Aminosäurekette, die gegenüber der an der Vorgänger- T<br />

Domäne um eine Aminosäure verlängert ist.<br />

S<br />

R´<br />

O<br />

S<br />

O<br />

S<br />

HN<br />

R<br />

S<br />

R´<br />

O<br />

109


Welche weiteren enzymatischen Untereinheiten finden sich in den Domänen?<br />

A. Klassische-Einheiten<br />

E<br />

Epimerase<br />

MT<br />

Methyltransferase<br />

TE<br />

Thioesterase<br />

B. Spezielle Einheiten<br />

CLF<br />

Kettenlängen-Faktor<br />

(chain length factor)<br />

(bestimmt wie häufig eine Domäne<br />

seine Tätigkeit wiederholt)<br />

Re<br />

Reductase (Reduktionen z. B. von<br />

Thioestern zu Aldehyden<br />

bzw. Akoholen)<br />

Aro/<br />

Cyc<br />

Aromatase/Cyclase<br />

Cy<br />

Cyclase<br />

TE/<br />

Cyc<br />

Thioesterase/Cyclase<br />

110


3. Wie werden Esterbindungen aufgebaut ?<br />

Epimerase<br />

Ketoreduktase<br />

A<br />

T<br />

E<br />

C<br />

A<br />

KR<br />

T<br />

Kondensation<br />

A<br />

T<br />

E<br />

C<br />

A<br />

KR<br />

T<br />

O<br />

α-Hydroxyacyl-<br />

S<br />

Baustein<br />

S<br />

D-Alanin<br />

O<br />

HN<br />

OH<br />

O<br />

CoAS<br />

O<br />

OH<br />

α-Hydroxyacyl-<br />

Baustein<br />

O<br />

S<br />

Epimerase (E) führt zur<br />

Epimeriserung von L-Alanin in<br />

D-Alanin.<br />

Die Ketoreduktase (KR) dient<br />

dazu, die α-Ketocarbonsäure<br />

nach Anbindung an (A) zu<br />

reduzieren. (A-akzeptiert in<br />

diesem Fall nicht den Alkohol)<br />

O<br />

S<br />

O<br />

O<br />

HN<br />

O<br />

OH<br />

Cereulide<br />

O<br />

HN<br />

H<br />

N<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O O H<br />

N<br />

O<br />

O<br />

H<br />

N<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

NH<br />

O<br />

NH<br />

Cereulide enthält Aminosäuren und<br />

α-Hydroxcarbonsäuren; das<br />

bedeutet: Es liegen Amid- und<br />

Esterbindungen vor. Man nennt<br />

solche gemischten Produkte zuweilen<br />

auch Depsipeptide.<br />

Einige Kondensationsdomänen (C)<br />

akzeptieren auch Hydroxyacyl-Reste<br />

als Akzeptoren, so dass diese als<br />

Ester-Synthasen und nicht als Amid-<br />

Synthasen agieren.<br />

111


4. Wie werden Oxazoline, Oxazole, Thiazoline und Thiazole biosynthetisiert ?<br />

A<br />

Kondensation<br />

A<br />

Cyclisierung<br />

A<br />

T<br />

Cy<br />

T<br />

T<br />

Cy<br />

T<br />

T<br />

Cy<br />

T<br />

O<br />

S<br />

O<br />

S<br />

SH<br />

O<br />

S<br />

S<br />

O<br />

S<br />

´R<br />

NHR<br />

H 2 N<br />

Serin<br />

OH<br />

HN<br />

OH<br />

O<br />

´R<br />

NHR<br />

H<br />

N<br />

O<br />

OH<br />

´R NHR<br />

Dehydratation<br />

(- H 2 O)<br />

Viele Nicht-Ribosomale Peptide (NRP) und Hybride (PK-NPR) enthalten<br />

Oxazoline, Oxazole, Thiazoline und Thiazole. Diese beteiligten<br />

Aminosäuren sind Serin bzw. Cystein. Eine Cyclase im entsprechenden<br />

Modul leitet den Ringschluss ein und katalysiert die Eliminierung von<br />

Wasser.<br />

T<br />

S<br />

Cy<br />

A<br />

O<br />

T<br />

S<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

N<br />

O<br />

N<br />

O<br />

N<br />

O<br />

N<br />

S<br />

N<br />

S<br />

´R NHR<br />

´R NHR<br />

´R NHR<br />

´R NHR<br />

´R NHR<br />

Oxazolin Oxazol Thiazolin Thiazol<br />

Oxazolin<br />

112


5. NRP-PK Hybride: Modulwechsel und Kettenverlängerung<br />

PKS<br />

NRPS<br />

PKS<br />

A.<br />

T 1<br />

Cy<br />

A<br />

Ox<br />

T 2<br />

Ox<br />

T 1<br />

Cy<br />

A<br />

Ox<br />

T 2<br />

T 2<br />

AT<br />

KS<br />

KR<br />

DH<br />

T 3<br />

S<br />

O<br />

Startereinheit<br />

Acetyl-CoA<br />

S<br />

N<br />

S<br />

FAD FADH 2<br />

O<br />

S<br />

N<br />

O<br />

S<br />

O<br />

OH<br />

S<br />

N<br />

S<br />

S<br />

Verlängerungseinheit<br />

O<br />

O<br />

O<br />

SCoA<br />

Me<br />

Methylmalonyl-CoA<br />

O<br />

S<br />

N<br />

Me<br />

S<br />

O<br />

OH<br />

O<br />

B.<br />

PKS<br />

T<br />

NRPS<br />

A<br />

C T<br />

Re<br />

Epothilon B<br />

HO<br />

O<br />

NH<br />

OH<br />

O<br />

S<br />

R<br />

O<br />

S<br />

O<br />

Aminosäure:<br />

L-Serin-CoA<br />

NH<br />

R<br />

Myxalamid<br />

Die chemische Logik der PKS I ähnelt nicht nur der<br />

Fettsäurebiosynthase (FAS) sondern auch der NRPS.<br />

Die Natur hat deshalb Naturstoffe hervorgebracht, bei<br />

denen PKS und NRPS gemischt sind. Die Mischung<br />

solcher „Synthesefabriken“ wurden genetisch auch<br />

belegt.<br />

113


6. Weiter spezielle enzymatische Einheiten in den NRPS Modulen<br />

Aminosäuren wie Prolin können innerhalb eines NRPS-Moduls erhebliche chemische Veränderungen<br />

erfahren. So findet bei der Biosynthese von Pyoluteorin innerhalb des ersten Moduls eine durch eine<br />

Oxidase eingeleitete Aromatisierung statt. Darauf folgt eine zweifache Chlorierung des Pyrrol-Rings,<br />

bevor das Produkt des ersten Moduls in eine PKS übergeleitet wird.<br />

Modul<br />

HO<br />

O<br />

NH<br />

Prolin<br />

A<br />

T<br />

S<br />

O<br />

Ox<br />

T<br />

S<br />

O<br />

Hal<br />

T<br />

S<br />

O<br />

OH<br />

O<br />

N<br />

OH<br />

Cl<br />

Pyoluteorin<br />

Cl<br />

A<br />

T<br />

Hal<br />

Ox<br />

NH<br />

NH<br />

Cl<br />

NH<br />

Cl<br />

Häufig findet man ungewöhnliche Aminosäuren in Nicht-Ribosomalen Peptiden, welche auf der NRPS<br />

prozessiert werden und dann direkt in die Peptidsynthese eingeschleust werden können. Ein Beispiel<br />

sind Cyclopropanaminosäuren.<br />

Modul<br />

O<br />

NH 2<br />

HO<br />

L-allo-Isoleucin<br />

A<br />

T<br />

S<br />

O<br />

Hal<br />

T<br />

S<br />

O<br />

Cyp<br />

T<br />

S<br />

O<br />

TE<br />

HO<br />

O<br />

NH 2<br />

Coronaminsäure<br />

A<br />

T<br />

Cyp<br />

Hal<br />

TE<br />

NH 2<br />

Cl<br />

NH 2<br />

NH 2<br />

114


Biosynthese von Yersiniabactin (aus dem Bakterium Yersinia pestis)<br />

Startereinheit Salicylsäure:<br />

Aus dem β-Ketonteil bildet sich durch<br />

intramolekulare Knoevenagel-Reaktionen und<br />

Tautomerisierungen der Aromat (siehe PKS II).<br />

115


TE-vermittelte Ringschlüsse am Beispiel von Enterobactin<br />

Ringschlüsse zu Macrolactonen oder cyclischen PK-NRP Hybriden werden in den meisten Fällen<br />

durch Thioesterasen (TE) katalysiert. Ist keine geeignete nukleophile Gruppe im Molekül<br />

vorhanden, so katalysiert TE die Hydrolyse und das Produkt wird als Carbonsäure freigesetzt<br />

(siehe Yersiniabactin).<br />

Enterobactin ist ein Siderophor von E. coli (Verbindungen, die Eisen komplexieren und durch<br />

trans-membranen Transport in den Organismus bringen; wichtig <strong>für</strong> Eisenhaushalt).<br />

A<br />

ICL<br />

T 1<br />

S<br />

O<br />

HO<br />

HO<br />

A<br />

C<br />

HO<br />

T 2<br />

S<br />

TE<br />

O<br />

NH<br />

O<br />

HO<br />

HO<br />

O<br />

O<br />

O<br />

H<br />

N<br />

O<br />

OH<br />

O<br />

OH<br />

H<br />

N<br />

O<br />

OH<br />

O<br />

H<br />

N<br />

O<br />

O<br />

HO<br />

OH<br />

OH<br />

OH<br />

OH<br />

OH<br />

H<br />

N<br />

O<br />

O<br />

O<br />

NH<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

HN<br />

O<br />

HO<br />

HO<br />

Enterobactin<br />

OH<br />

OH<br />

Enterobactin ist ein Trimer, welches aus Benzoesäure und aus Serin zusammengesetzt ist.<br />

Das Monomer wird auf T2 geladen und auf die Thioesterase übertragen. Dort kann es nicht<br />

durch H 2 O hydrolysiert, weil es im Protein eingebettet ist. Eine zweites Monomer erscheint auf<br />

T2 und wird nun auf die Serin-OH-Gruppe des ersten Monomers auf TE übertragen. Das<br />

Dimer wird um ein weiteres Monomer verlängert. Erst das Trimer wird dann durch die<br />

Thioesterase ringgeschlossen.<br />

116


Ein genauerer Blick in den (iterativen) Mechanismus von TE bei Gramicidin S<br />

T<br />

TE<br />

T<br />

TE<br />

T<br />

TE<br />

T<br />

TE<br />

O<br />

S<br />

Leu<br />

Orn<br />

Val<br />

Pro<br />

D-Phe<br />

NH 2<br />

OH<br />

S<br />

H<br />

O<br />

O<br />

Leu<br />

Orn<br />

Val<br />

Pro<br />

D-Phe<br />

NH 2<br />

O<br />

S<br />

Leu<br />

O<br />

Orn<br />

Val<br />

Pro<br />

D-Phe<br />

NH 2<br />

O<br />

Leu<br />

Orn<br />

Val<br />

Pro<br />

D-Phe<br />

NH 2<br />

S<br />

H<br />

O<br />

O<br />

Leu<br />

Orn<br />

Val<br />

Pro<br />

D-Phe<br />

Leu<br />

Orn<br />

Val<br />

Pro<br />

D-Phe<br />

N<br />

O<br />

N<br />

H<br />

NH<br />

NH 2 H H N N N O<br />

H<br />

H 2 N<br />

O<br />

O<br />

O<br />

H<br />

N<br />

O<br />

N<br />

H<br />

O<br />

O<br />

NH 2<br />

HN<br />

N<br />

Analog zu dem iterativen Aufbau von Enterobactin<br />

erfolgt auch der Aufbau von Gramicidin S. Der detaillierte<br />

Weg zum Dimer und anschließendem Ringschluss<br />

Ist oben gezeigt.<br />

O<br />

Gramicidin S<br />

O<br />

117


Ein genauerer Blick in den Mechanismus von TE<br />

Das fertige(seco) Peptid / Ketid / Hybrid wird von T auf die Serin Hydroxylgruppe der TE-Einheit<br />

übertragen und dann findet die Ablösung oder der Ringschluss statt.<br />

C<br />

A<br />

T<br />

TE<br />

C<br />

A<br />

T<br />

TE<br />

C<br />

A<br />

T<br />

TE<br />

HO<br />

S<br />

O<br />

Kyn 13<br />

MeGlu<br />

D-Ser<br />

Gly<br />

Asp<br />

D-Ala<br />

Asp<br />

Orn<br />

Gly<br />

Thr<br />

Asp<br />

D-Asn<br />

Trp<br />

Dec<br />

OH<br />

HS<br />

HO<br />

O<br />

O<br />

Kyn 13<br />

MeGlu<br />

D-Ser<br />

Gly<br />

Asp<br />

D-Ala<br />

Asp<br />

Orn<br />

Gly<br />

Thr<br />

Asp<br />

D-Asn<br />

Trp<br />

Dec<br />

HS<br />

OH<br />

O<br />

H<br />

N<br />

O<br />

O<br />

N<br />

H<br />

O<br />

NH 2<br />

H<br />

N<br />

NH<br />

Daptomycin<br />

O<br />

O<br />

N<br />

H<br />

CO 2 H<br />

O<br />

NH<br />

O<br />

O<br />

NH 2<br />

H<br />

N<br />

N<br />

H<br />

O<br />

HO 2 C<br />

O O<br />

N<br />

H<br />

NH 2<br />

O<br />

HO 2 C<br />

HO<br />

H<br />

N<br />

O<br />

CO 2 H<br />

N H<br />

HN<br />

N<br />

H<br />

O<br />

O<br />

NH<br />

O<br />

.<br />

118


Spontane<br />

Abspaltungen<br />

von der NRPS<br />

In einigen Fällen<br />

führen spontane<br />

Ringschlüsse zur<br />

Bildung von<br />

Diketopiperazinen.<br />

HO<br />

O<br />

T<br />

S<br />

O<br />

NH<br />

NH 2<br />

HN<br />

O<br />

O<br />

NH<br />

OH<br />

N<br />

O<br />

S S<br />

OH O<br />

gliotoxin<br />

NH<br />

OH<br />

Reduktive Ringschlüsse<br />

In wenigen Fällen ist die terminale Enzymfunktion der NRPS eine Reduktase, die entweder die<br />

finale Kette reduktiv abspaltet oder aber durch intramolekulare Bildung eines Imins zur<br />

Abspaltung und zum Ringschluss führt.<br />

O<br />

A<br />

T<br />

S<br />

Re<br />

H<br />

N<br />

NADPH<br />

Re<br />

NADP<br />

O<br />

HN<br />

H<br />

H<br />

N<br />

O<br />

NHMe<br />

NADPH<br />

Re<br />

NADP<br />

HN<br />

OH<br />

H<br />

N<br />

O<br />

NHMe<br />

post-NRPS<br />

Enzyme<br />

Me<br />

N<br />

O<br />

N<br />

H<br />

H<br />

N<br />

OH<br />

HN<br />

O<br />

Lyngbyatoxin A<br />

NHMe<br />

119


Reduktive Ringschlüsse<br />

In wenigen Fällen ist die terminale Enzymfunktion der NRPS eine<br />

Reduktase, die entweder die finale Kette reduktiv abspaltet oder aber durch<br />

intramolekulare Bildung eines Imins zur Abspaltung und zum Ringschluss<br />

führt.<br />

120


Post-NRPS Modifizierungen<br />

Nachdem Loslösen des PKS- bzw. NRPS-Produkts können weitere Modifizierungen durch einzelne,<br />

spezifisch aqierende Enzyme erfolgen. Beispiele <strong>für</strong> postketidische Enzyme wurden bereits in dem Kapitel<br />

PKS Typ II beschrieben. Auch bei Polyketiden Typ I und Nicht-Ribosomalen Peptiden finden solche späten<br />

Veränderungen, wie Glycosylierungen, C-Glycosylierungen an Phenolen, Halogenierungen, Methylierungen,<br />

Veresterungen oder Prenylierungen statt. Sehr weit verbreitet sind Oxidationen.<br />

β-Lactam-Antibiotika sind ebenfalls berühmte Beispiele <strong>für</strong> Nicht-Ribosomalen Peptide. Der biologische<br />

Vorläufer <strong>für</strong> β-Lactam-Antibiotika ist ein Tripeptid aus L-Asparagin, L-Cystein und L-Valin (wird im Verlaufe<br />

der Biosynthese in das D-bzw. (R)-Enantiomer invertiert) (Siehe auch Kapitel 4.3).<br />

aus<br />

NRPS<br />

L-Asparagin<br />

HS<br />

Isopenicillin N<br />

O<br />

Synthase<br />

D-Valin<br />

NH<br />

Ox<br />

O<br />

SH<br />

S<br />

L-Cystein<br />

HN<br />

O<br />

HO 2 C<br />

über die Seitenkette<br />

verknüpft !<br />

(S)<br />

HO 2 C<br />

HS<br />

HN<br />

HO<br />

O<br />

NH 2 ACV Tripeptid<br />

H<br />

(S)<br />

N NH 2<br />

O<br />

=<br />

O<br />

O<br />

OH<br />

H<br />

N<br />

H<br />

N<br />

O<br />

O<br />

Isopenicillin N<br />

H<br />

H 2 N<br />

CO 2 H<br />

(S)<br />

E<br />

S<br />

HO 2 C<br />

H<br />

N<br />

H<br />

N<br />

O<br />

O<br />

Penicillin N<br />

H<br />

H 2 N<br />

CO 2 H<br />

(R)<br />

H<br />

S<br />

N<br />

CO 2 H<br />

Ox<br />

Deacetoxycephalosporinsynthase<br />

H<br />

N<br />

O<br />

O<br />

H<br />

H 2 N<br />

CO 2 H<br />

(R)<br />

Deacetoxy-cephalosporin C<br />

J. E. Baldwin, Nat. Prod. Rep. 1988, 5, 129.<br />

Ox<br />

= (quadratisch statt rund) post-PKS/NRPS Enzyme<br />

121


Beispiel: Cyclosporin – ein cyclisches Peptid-Antibiotikum<br />

Cyclosporin A ist ein Cyclopeptid-Antibiotikum mit stark immunosuppresiven Eigenschaften. Die Cyclosporin-<br />

Synthetase gehört mit 1,6 MDa zu den größten bekannten Enzymen und katalysiert 40 individuelle Reaktionen<br />

zur Auswahl, Modifizierung und Verknüpfung der Aminosäuren. MeBmt ist der "Starter" der nichtribosomalen<br />

Peptid-Synthese. Die Aminosäure wird auf dem Polyketid-Weg aufgebaut und nachfolgend an C4 methyliert.<br />

Die Biogenese der Aminosäuren an den Positionen 3 –11 in Cyclosporin A verläuft über die üblichen<br />

Biosynthesewege, wobei D-Formen aus den L-Aminosäuren durch Epimerisierung an der Peptid-Synthetase<br />

erzeugt werden. Auch N-Methylierungen werden vom Enzym durch S-Adenosylmethionin-abhängige<br />

Methyltransferase-Domänen katalysiert.<br />

Cyclosporin wirkt selektiv auf Antigen-sensitive T-Lymphocyten und blockiert hier die mRNA-Synthese von<br />

Lymphokinen, insbesondere Interleukin-2. Cyclosporin A wird besonders bei Organtransplantationen zur<br />

Unterdrückung von Abstoßungsreaktionen eingesetzt.<br />

Ein potentielles Zielobjekt im Zytoplasma ist das Protein Cyclophilin; ein Enzym, welches in grossen Mengen<br />

in T-Zellen vorkommt. Die genaue Funktion von Cyclophilin ist unbekannt, es besitzt Peptidyl-Prolin-cis-trans-<br />

Isomerase-Aktivität und katalysiert die Proteinfaltung<br />

122


Beispiel: Vancomycin<br />

Vancomycin ist ein Glycopeptid aus<br />

dem Actinomyceten Amycolatopsis<br />

orientalis. Vancomycin wird von einer<br />

nichtribosomalen<br />

Peptid-Synthetase<br />

gebildet, die das Vorläuferpeptid Leu –<br />

Tyr –Asn –Hpg –Hpg –Tyr –Dpg erzeugt<br />

(Hpg = 4-Hydroxyphenylglycin, Dpg =<br />

3,5-Dihydroxyphenylglycin).<br />

Hpg<br />

entsteht aus Chorismat (siehe<br />

Shikimisäure-Biosyntheseweg),<br />

Dpg<br />

aus Acetyl- und Malonyl-CoA über einen<br />

Polyketid-Weg. In weiteren Schritten<br />

werden Chlor- und Hydroxy-<br />

Substituenten eingeführt, aromatische<br />

Ringe oxidativ gekuppelt (drei<br />

Cytochrom-P450-katalysierte<br />

Reaktionen) und schließlich die Zucker-<br />

Einheiten angefügt.<br />

L-Vancosamin<br />

Me<br />

HO<br />

D-Glucose<br />

HO<br />

O<br />

HN<br />

HO<br />

4-Hydroxyphenylglycin<br />

L-Tyr<br />

ß-OH<br />

Cl-Tyr<br />

HO<br />

O<br />

HN<br />

3,5-Dihydroxyphenylglycin<br />

HO<br />

Acetat<br />

NH 2<br />

Me<br />

HO<br />

HO<br />

HO<br />

O<br />

N<br />

H<br />

CO 2 H<br />

O<br />

N<br />

H<br />

CO 2 H<br />

*<br />

O<br />

OH<br />

OH<br />

O<br />

O<br />

Cl<br />

H<br />

N<br />

OH<br />

OH<br />

O<br />

OH<br />

*<br />

Cl<br />

H<br />

N<br />

vancomycin<br />

O<br />

O<br />

OH<br />

N<br />

H<br />

O<br />

L- Tyr<br />

HO<br />

*<br />

O<br />

O<br />

H<br />

N<br />

N<br />

H<br />

O O O<br />

NH 2<br />

O<br />

Cl<br />

H N O<br />

NH 2<br />

L-Asn<br />

Cl<br />

Chiralitätselemente<br />

basierend auf<br />

Chiralitätsachsen<br />

* oxidative Kupplungsreaktionen<br />

ß-OH<br />

Cl-Tyr<br />

OH<br />

O<br />

N<br />

H<br />

L-Tyr<br />

OH<br />

O<br />

N<br />

H<br />

L-Leu<br />

NHMe<br />

NHMe<br />

123


Durch die oxidative Quervernetzung<br />

wird eine eingeschränkte<br />

Konformation erreicht, die <strong>für</strong> die<br />

biologische Wirkung optimal ist.<br />

Vancomycin wirkt bakterizid gegen<br />

Gram-positive Erreger. Die Wirkung<br />

beruht auf der Hemmung der<br />

Zellwandbiosynthese durch Bindung<br />

an das D-Alanyl-D-Alanin-Ende des<br />

UDP-Muramyl-pentapeptids und<br />

verhindert dadurch die Elongation und<br />

die Quervernetzung der Murein-<br />

Ketten.<br />

Beispiel: Toxine aus Cyanobakterien<br />

L-Vancosamin<br />

D-Glucose<br />

O<br />

HO<br />

Me<br />

HO<br />

HO<br />

HN<br />

Microcystin-LR<br />

O<br />

Me<br />

Me<br />

Me<br />

NH 2<br />

Me<br />

HO<br />

HO<br />

HO<br />

O<br />

N<br />

H<br />

CO 2 H<br />

OMe<br />

O<br />

OH OH<br />

Me<br />

O<br />

O<br />

Cl<br />

H<br />

N<br />

O<br />

O<br />

Glycosidierung<br />

Chlorierung<br />

O<br />

Cl<br />

O<br />

H<br />

N<br />

N<br />

H<br />

O O O<br />

Adda<br />

H 2 N<br />

CO 2 H<br />

NH 2<br />

L-Phe Met H 3 C CO 2 H<br />

NH<br />

N<br />

H<br />

NH 2<br />

O<br />

HN<br />

N<br />

CO 2 H<br />

O<br />

H<br />

L-Arg<br />

D-Glu<br />

H<br />

N<br />

R<br />

O<br />

Hydroxylierung<br />

O<br />

OH<br />

O<br />

N<br />

H<br />

O<br />

O P<br />

O P<br />

O<br />

HO<br />

Me<br />

N<br />

O HO<br />

H<br />

N<br />

O<br />

O<br />

N-Methylierung (SAM)<br />

NHMe<br />

Mhda<br />

O<br />

CO 2 H O<br />

D-Masp<br />

B<br />

NH<br />

HN<br />

Mhda = N-Methyldehydroalanin<br />

Microcystine umfassen eine Gruppe<br />

von ca. 20 Heptapeptid-Toxinen,<br />

die unter anderem von Microcystis<br />

aeruginosa gebildet werden. Sie wirken<br />

häufig als Lebertoxine und sind damit<br />

<strong>für</strong> den Tod von Vieh verantwortlich.<br />

Sie inhibieren die Protein-<br />

Phosphatasen 1 und 2A. Für<br />

die toxische Wirksamkeit<br />

ist wahrscheinlich die<br />

3-Amino-9-methoxy-<br />

2,6,8-trimethyl-10-phenyl-<br />

4,6-decadiensäure (Adda),<br />

verantwortlich.<br />

OH<br />

OH<br />

Nukleotiddiphosphat-<br />

Zucker<br />

D-Ala<br />

O<br />

Masp = 3-Methyl-asparginsäure<br />

L-Leu<br />

Adda = 3-Amino-9-methoxy-2,6,8-trimethyl-<br />

10-phenyl-4,6-decadiensäure<br />

124


Beispiel: Novobiocin<br />

Novobiocin ist ein antibiotisch wirksames Cumarin-Glycosid aus Kulturfiltraten von<br />

Streptomyceten (z.B. Streptomyces spheroides). Wegen Nebenwirkungen wie hypertensive<br />

Reaktionen oder haemopoietischen Effekten kommt es in der Humanmedizin selten zur<br />

Anwendung, meist in Kombination mit Tetracyclin, Rifampicin oder Fusidinsäure. Es wird aber<br />

in der Veterinärmedizin eingesetzt.<br />

CO 2 H<br />

A<br />

T 1<br />

Ox<br />

P­450<br />

A<br />

T 1<br />

KR<br />

NADP +<br />

A<br />

T 1<br />

Met<br />

SAM<br />

A<br />

T 1<br />

Ox<br />

P­450<br />

HO<br />

NH 2<br />

O<br />

S<br />

NH 2<br />

O<br />

HO<br />

S<br />

NH 2<br />

O<br />

O<br />

S<br />

NH 2<br />

O<br />

H 2 N<br />

S<br />

OH<br />

O<br />

H 2 N<br />

A<br />

T 1<br />

S<br />

OH<br />

OH<br />

Me<br />

OH<br />

OH<br />

HO<br />

NH 2 C<br />

2<br />

HO O<br />

O<br />

Me<br />

OH<br />

OH<br />

OH<br />

OH<br />

HN O<br />

HO O<br />

O<br />

Me<br />

OH<br />

OH<br />

O<br />

OH<br />

HO<br />

Me<br />

OH<br />

OH<br />

HN O<br />

O<br />

O<br />

Novobiocin<br />

Me<br />

H 2 N<br />

O<br />

O<br />

O<br />

MeOMe Me<br />

125


4. 2 Peptidhormone<br />

Hormone sind Metabolite von Säugetieren, die in die Blutbahn entlassen werden, um spezielle<br />

Wirkungen, Reaktionen bei Organen und in Geweben hervorzurufen. Manche dieser Hormone<br />

basieren auf Aminosäuren und fungieren als chemische Botenstoffe. Hormone sind aber keine<br />

Biokatalysatoren (Enzyme), können aber auf den Katabolismus wirken oder die<br />

Membranpermeabilität beeinflussen. Häufig benötigen sie <strong>für</strong> ihre Aktivität einen zweiten<br />

Botenstoff wie cyclisches AMP (cAMP).<br />

Thyroid-Hormone<br />

Thyroid-Hormone Thyroxin und<br />

Triiodthyronin sind einfache<br />

Derivate der Aminosäure<br />

Tyrosin. Sie werden durch<br />

Degradation eines<br />

I<br />

größeren Proteins<br />

gebildet. L-Triiodthyronin<br />

O<br />

ist in der Schilddrüse<br />

I<br />

in viel geringeren<br />

Mengen als das<br />

I<br />

Tetraiod-Derivat<br />

vertreten, aber fünfmal<br />

O<br />

wirksamer.<br />

Biarylether-<br />

Bildung<br />

I<br />

Peptid<br />

oxidative<br />

O<br />

Kupplung<br />

HN<br />

H<br />

O<br />

HN<br />

Peptid<br />

I<br />

HO<br />

I<br />

CO 2 H<br />

R = I, Thyroxin<br />

NH 2 R = H, Triiodthyronin<br />

R<br />

O<br />

Biarylether<br />

I<br />

I<br />

O<br />

I<br />

Peptid<br />

Peptid<br />

I<br />

O<br />

I<br />

HN<br />

O<br />

O<br />

HN<br />

I<br />

O<br />

O<br />

I<br />

H<br />

I<br />

HN<br />

Peptid<br />

HO<br />

O<br />

I<br />

HN<br />

Aromatizität durch<br />

Peptid<br />

Eliminierung<br />

zurückgewonnen<br />

Thyroxin<br />

126


4. 3 Gibt es ribosomale Peptid-Naturstoffe ?<br />

Diese Frage konnte bis vor Kurzem nicht eindeutig beantwortet werden – heute ist aber klar, dass auch, der<br />

ribosomalen Protein (Peptid)biosynthese sich anschließend, weitere enzymatische Modifizierungen folgen können<br />

und ungewöhnlichen Sekundärmetabolite biosynthetisiert werden. Allerdings sind bisher nur wenige Beispiele <strong>für</strong><br />

bakterielle Metabolite nachgewiesen. Posttranslationale Veränderungen können z. B. die Dehydratation bei<br />

Serin- und Threonin-Bautseinen gefolgt von Michael-Addition an das gebildete Alken sein:<br />

gene cluster<br />

I. Dehydratation<br />

O<br />

O<br />

Transkription<br />

Translation<br />

Precursor Peptide<br />

(X) N XXXXXXXXXXXXXXXXX<br />

Posttranslationale<br />

Modifizierungen<br />

* * * *<br />

(X) N XXXXXXXXXXXXXXXXX<br />

Führungspeptid<br />

(X) N XXX<br />

Proteolytische<br />

Spaltung<br />

Aktiver Naturstoff<br />

* * * *<br />

XXXXXXXXXXXXXX<br />

Im Gegensatz zu NRP´s, beschränkt sich die<br />

Auswahl von Aminosäuren auf die proteogenen!<br />

Lit.: Natural Products Reports 2009, 26, 537-559.<br />

O<br />

HN<br />

HN<br />

O<br />

O<br />

O<br />

HN<br />

HN<br />

O<br />

N<br />

O<br />

II. Lanthionin Bildung<br />

O<br />

O<br />

HN<br />

HN<br />

O<br />

SH<br />

N<br />

O<br />

N<br />

O<br />

SH<br />

NH<br />

H<br />

OH<br />

NH<br />

ATP<br />

HA<br />

Cys 284<br />

Zn His Cys330<br />

331<br />

S<br />

NH<br />

HA<br />

O<br />

HN<br />

HN<br />

O<br />

O<br />

O<br />

HN<br />

O<br />

HN<br />

O<br />

O<br />

HN<br />

HN<br />

N<br />

O<br />

SH<br />

N<br />

O<br />

HS<br />

NH<br />

H<br />

O<br />

PO 2-<br />

3<br />

NH<br />

HA<br />

Cys 284<br />

Zn His Cys330<br />

331<br />

N<br />

O<br />

S<br />

NH<br />

Cys 284 Zn Zn O<br />

Cys330<br />

His331 Cys330<br />

D<br />

Cys 284<br />

His331<br />

Me<br />

NH<br />

127


Beispiel: Nisin – ein Lantibiotikum (ribosomal !)<br />

HN<br />

Ile<br />

O<br />

HN<br />

MeHN<br />

Me<br />

S<br />

O<br />

O<br />

Leu<br />

NH<br />

O<br />

O<br />

Ala<br />

Gly<br />

HN<br />

NH<br />

Lys<br />

O<br />

S<br />

Me<br />

NH<br />

Pro<br />

Gly<br />

Nisin<br />

Leu Met Gly<br />

O<br />

NH<br />

S<br />

O<br />

Me<br />

Lys<br />

O<br />

H<br />

N<br />

Met<br />

Asn<br />

O<br />

Me<br />

O<br />

HN<br />

S<br />

O<br />

Val<br />

His<br />

Ile<br />

Ser<br />

Lys<br />

NH<br />

Ala<br />

HN<br />

Me<br />

S<br />

N<br />

H<br />

His<br />

N<br />

H<br />

O<br />

O<br />

HN<br />

O<br />

HN<br />

SH<br />

O<br />

HN<br />

Dehydroalanin (Dha)<br />

S<br />

O<br />

HN<br />

Lantibiotika (von "Lanthionin-haltige Antibiotika") sind antibakteriell aktive Peptide mit 19 bis 38 Aminosäuren<br />

aus Gram-positiven Bakterien (z.B. Lactococcus lactis und Bacillus subtilis) und zeichnen sich durch die<br />

Anwesenheit nichtproteinogener Aminosäuren wie Lanthionin und Methyllanthionin mit Thioether-Verbrückung<br />

sowie Dehydroalanin (Dha, siehe 2-Aminoacrylsäure) und (Z)-2,3-Didehydrobutyrin (Dhb) aus.<br />

In der Biosynthese wird zunächst ein Präpeptid ribosomal aus proteinogenen Aminosäuren gebildet. Die<br />

Dehydroaminosäuren Dha und Dhb gehen durch Eliminierung aus Serin bzw. Threonin hervor. Intramolekulare<br />

Addition von Cystein-Resten an die Michael-Akzeptorsysteme von Dha und Dhb ergeben die Schwefelverbrückten<br />

Aminosäuren. Schließlich werden die eigentlichen Antibiotika durch proteolytische Abspaltung<br />

einer Erkennungssequenz aus dem prozessierten Präpeptid freigesetzt.<br />

Nisin wirkt gegen Gram-positive Bakterien. Es scheint in die Peptidoglycan-Synthese der bakteriellen Zellwand<br />

einzugreifen, indem es den Aufbau der Murein-Struktur unterbindet.<br />

128


Ebenso sind Heterocyclen-Bildung von Oxazolidinen und Thiazolidinen aus Serin,<br />

Threonin und Cystein wie bei NRP bekannt. Eine weitere wichtige biosynthetische<br />

Veränderung sind Prenylierungen.<br />

Strukturen<br />

R<br />

R<br />

O<br />

N<br />

H<br />

O<br />

R = H, Me<br />

Ser / Thr Prenylierung<br />

(Cyanobactine)<br />

N<br />

H<br />

O<br />

Trp Prenylierung (ComX-<br />

R<br />

Signalpeptide aus Bacillus<br />

subtilis)<br />

N<br />

N<br />

H<br />

O<br />

H<br />

O<br />

O<br />

R = diverse Seitenketten<br />

N<br />

Andere bekannte Prenylierungen (möglich) RPs<br />

Biosynthese<br />

R = H, Isopren-Einheit<br />

PPiO<br />

R<br />

N<br />

N<br />

H<br />

O<br />

HN<br />

H<br />

N<br />

ComX<br />

O<br />

R<br />

R O H<br />

N<br />

H<br />

O<br />

R = H, Me<br />

R<br />

O<br />

N<br />

H<br />

O<br />

R = H, Me<br />

Cyanobactins<br />

129


Ferner sind die posttranslationale Bildung von Disulfidbrücken bekannt. Wichtig sind aber auch<br />

Veränderungen der Aminosäuren an der α-Position.<br />

Sulfid-Einbau:<br />

Nukleophiler Mechanismus<br />

H<br />

N<br />

S<br />

O<br />

Cys<br />

Cys<br />

H<br />

N<br />

S<br />

O<br />

R oder S<br />

Sulfid-Einbau:<br />

Radikalmechanismus<br />

Enz<br />

S<br />

Cys<br />

S<br />

Cys<br />

Enz<br />

S<br />

N<br />

O<br />

H<br />

N<br />

S<br />

O<br />

R oder S<br />

Epimerisierungen<br />

130


Weitere Seitenketten-Modifizierungen<br />

O<br />

H<br />

N<br />

O<br />

HN<br />

O<br />

HO<br />

HO<br />

O<br />

O<br />

N<br />

2<br />

OH<br />

H<br />

NH<br />

erythro-β-Hydroxy-<br />

L-asparaginsäure (2,S,9S)-Lysinoalanin 2-Hydroxypropionyl<br />

O<br />

H<br />

N<br />

O<br />

H 2 N<br />

O<br />

O<br />

HN<br />

Cl<br />

4-Chlorotryptophan<br />

O<br />

O<br />

allo-Isoleucin<br />

HO<br />

OH<br />

2-Oxopropionyl<br />

2-Oxobutyryl<br />

N<br />

O<br />

Dihydroxyprolin<br />

131


Bildung von Macrocyclen<br />

Aktivierungsmechanismus<br />

R'<br />

(X) N<br />

O<br />

H 3 N<br />

N H<br />

NH<br />

O<br />

R''<br />

OH<br />

+<br />

Aktivierung (ATP etc.)<br />

H 2 N<br />

(X) N<br />

N H<br />

O<br />

R'<br />

O<br />

O<br />

NH<br />

R''<br />

Aktivator<br />

(X) N<br />

HN<br />

N<br />

H<br />

R '<br />

O<br />

O<br />

NH<br />

R''<br />

Transamidierung<br />

(X) N<br />

+ H 3 N N H<br />

O<br />

R'<br />

O<br />

NH<br />

R''<br />

(X) N<br />

H 2 N<br />

N H<br />

O<br />

R'<br />

O<br />

NH<br />

R''<br />

(X) N<br />

HN<br />

N<br />

H<br />

R'<br />

O<br />

NH<br />

R''<br />

R<br />

NH<br />

+<br />

HO<br />

Ser-Enz<br />

+<br />

R<br />

O<br />

+<br />

NH 3<br />

Ser-Enz<br />

+<br />

R<br />

O<br />

NH 3<br />

++ HO Ser-Enz<br />

Pyrrolochinon-Bildung<br />

Pyrrolochinon ist ein<br />

bakterieller Redo-Cofaktor;<br />

seine Bildung erfolgt über<br />

eine Cyclisierungskaskade<br />

aus einem Vorläuferpeptid.<br />

O<br />

Val-Thr-Leu<br />

HO O<br />

NH HO<br />

Peptid<br />

NH<br />

O<br />

Peptid<br />

HO<br />

O<br />

HO<br />

N<br />

O<br />

HN<br />

O<br />

O<br />

O<br />

OH<br />

Pyrrolochinon<br />

132


Thiopeptid-Antibiotika (enthalten ungewöhnliche Strukturelemente)<br />

Die Thiopeptide und Thiazolylpeptide sind seit mehreren Jahrzehnten bekannt. Erst seit kurzem<br />

ist sicher, dass es sich um ein ribosomales Peptidprodukt handelt. Diverse postribosomale<br />

Transformationen führen zum Produkt auch der Pyridinring.<br />

HO<br />

HN<br />

S<br />

N<br />

H<br />

N<br />

O<br />

O<br />

S<br />

N<br />

H<br />

N<br />

O<br />

O<br />

N<br />

S<br />

H<br />

N<br />

N<br />

S<br />

N<br />

N<br />

S<br />

OH<br />

HN<br />

O<br />

N<br />

S<br />

Thiocillin I<br />

OH<br />

O<br />

H<br />

N<br />

OH<br />

S<br />

N<br />

NHR<br />

O<br />

S<br />

N<br />

NH<br />

N<br />

S<br />

C. Li, W. L. Kelly, Natural Product Reports 2010, 27, 153-164.<br />

133


Lassopeptide: z. B. Capistruin (ribisomales Peptid)<br />

Die Makrocyclisierung stellt eine Strategie der Natur dar, Peptide gegenüber erhöhten<br />

Temperaturen,hydrolytischen Prozessen (Proteasen) und anderen Denaturierungsprozessen<br />

zu stabilisieren.<br />

Außerdem wird der Verlust an Entropie beim Binden an das biologische Zielprotein<br />

verringert.<br />

Lassopeptide sind eine relativ neue Klasse von Peptiden und besitzen eine<br />

einzigartige 3D Struktur. Sie bestehen aus einem am N-Terminus anzutreffenden,<br />

aus 8 bis 9-Resten bestehenden Macrolactam-Ring, (zwischen der α-Aminogruppe<br />

von Gly oder Cys an Position 1 und dem Seitenketten-Carboxylat von Asp oder Glu<br />

an den Positionen 8 oder 9. Zusätzlich verbleibt ein C-terminaler Schwanz, der durch<br />

den Macrolactam-Ring reicht und dort stabil verbleibt. Man nennt diese Struktur auch<br />

Lassostruktur. Lassopetide können die HIV-Replikation inhibieren und antiinfektive<br />

Wirkung als RNA-Polymerase-Inhibitoren aufweisen.<br />

134


4. 4 β-Lactam-Antibiotika<br />

4.4.1 Penicilline<br />

Penicillin-Biosynthese durch die Isopenicillin N-Synthase<br />

Die Penicilline wurden um 1928 von Sir Alexander Fleming in dem Pilz Penicillium chrysogenum<br />

entdeckt. 10 Jahre später wurde von Florey und Chain die biologische Wirkung des Penicillins<br />

beschrieben und alle drei bekamen 1945 <strong>für</strong> ihre Arbeiten den Nobelpreis. Es gehört zu den β-<br />

Lactam-Antibiotika. Die Struktur wurde in den 40er durch Woodward aufgeklärt.<br />

Lediglich ein Enzym katalysiert die Biosynthese des Tripeptids zu Penicillin. Das monomere Enzym<br />

benutzt dazu ein Fe-Ion, 1 Molekül O 2 und eine doppelte oxidative Cyclisierung von -(1-<br />

Aminoadipyl)-L-cysteinyl-D-Valin (ACV) zu Isopenicillin N und 2 x H 2 O.<br />

Das Tripeptid wird aus den entsprechenden Aminosäuren und ATP durch die ACV Synthase<br />

(ACVS) erzeugt (ebenso auch Gramicidin und Cyclosporin) und nicht per ribosomaler<br />

Proteinbiosynthese.<br />

HOOC<br />

L- α -Aminoadipinsäure<br />

(Asparaginsäure)<br />

NH 2<br />

H<br />

N<br />

O<br />

O<br />

L-Cystein<br />

SH<br />

HOOC<br />

H + O<br />

IPNS<br />

2<br />

N<br />

Fe 2+<br />

Isopenicillin-Synthase<br />

COOH<br />

NH 2<br />

Isopenicillin N<br />

H<br />

N<br />

O<br />

O<br />

H<br />

H<br />

N<br />

S<br />

COOH<br />

+ H 2 O<br />

Tripeptid (ACV)<br />

L-Valin<br />

O<br />

NH<br />

β-Lactam<br />

135


NRP-Synthase <strong>für</strong> die Synthese des Tripeptids<br />

Die modulare Einheit der nicht ribosomalen Proteinbiosynthese.<br />

C. A. Townsend, Chemistry & Biology, 1997, 721-730.<br />

136


Mechanismen der oxidativen Cyclisierungen<br />

IPNS-Fe 2+<br />

ACV<br />

O 2<br />

RHN<br />

O<br />

H<br />

HOOC<br />

His<br />

S<br />

NH<br />

H O<br />

H<br />

His<br />

Fe(III)<br />

H O 2 O<br />

Asp<br />

RHN<br />

O<br />

H<br />

HOOC<br />

His<br />

S<br />

NH<br />

HO<br />

H<br />

His<br />

Fe(II)<br />

H O 2 O<br />

Asp<br />

β-Lactame sind sehr reaktiv gegenüber nukleophilem Angriff<br />

R<br />

H<br />

N<br />

H<br />

S<br />

R<br />

H<br />

N<br />

H<br />

S<br />

RHN<br />

RHN<br />

H<br />

N<br />

O<br />

HOOC<br />

H<br />

O<br />

Nu<br />

H<br />

N<br />

His<br />

S<br />

S<br />

His<br />

Fe(IV)<br />

H 2 O<br />

O<br />

H<br />

COOH<br />

Asp<br />

+ H 2 O<br />

O<br />

O<br />

N<br />

CO 2 H<br />

O<br />

O<br />

N<br />

CO 2 H<br />

O<br />

N<br />

sp 3<br />

H<br />

Resonanz, die durch Überlappung<br />

des freien Elektronenpaars am<br />

N mit dem π∗-Orbital der Carbonylgruppe<br />

erfolgt, reduziert den Carbonylcharakter<br />

der Carbonylgruppe; damit wir die<br />

Carbonylgruppe vor nukleophilem Angriff<br />

geschützt.<br />

Diese Resonanz ist aus<br />

sterischen Gründen nicht möglich,<br />

wodurch die Carbonylgruppe in β-<br />

Lactamen sehr reaktiv (mit<br />

Acylierungseigenschaften)<br />

gegenüber Nukleophilen wird.<br />

offenkettiges<br />

Amid<br />

O<br />

N<br />

sp 2<br />

137


Penicilline, wie Penicillin G, sind basen- und säurelabil<br />

O<br />

H<br />

N<br />

O<br />

Benzylpenicillin<br />

(durch Großfermentation<br />

in Anwesenheit<br />

von Phenylessigsäure)<br />

H<br />

N<br />

S<br />

CO 2 H<br />

Zersetzung<br />

Im Magen<br />

H<br />

pH < 5<br />

HO<br />

pH> 8<br />

oder ß-Lactamase<br />

(Penicillinase)<br />

O<br />

NH<br />

O<br />

H<br />

N<br />

H<br />

S<br />

CO 2 H<br />

Nukleophiler Angriff auf das<br />

Amidsauerstoff-Atom des gespannten<br />

β-Lactamrings und Ringöffnung. Die<br />

Anwesenheit<br />

elektronenziehender<br />

Heteroatome in der Seitenkette<br />

unterdrücken diese unerwünschte<br />

Reaktion.<br />

H<br />

N<br />

O<br />

HO 2 C<br />

Penicilloinsäure<br />

H<br />

HN<br />

S<br />

CO 2 H<br />

O<br />

a<br />

O<br />

Nukleophiler Angriff der<br />

Aminogruppe auf das<br />

Iminium Ion<br />

NH<br />

H<br />

H<br />

b<br />

N<br />

H<br />

H<br />

S<br />

CO 2 H<br />

b<br />

pH 4<br />

N<br />

O<br />

HS<br />

O<br />

HN<br />

CO 2 H<br />

Penicillensäure<br />

HN<br />

a<br />

O<br />

pH 2<br />

H<br />

S<br />

O<br />

N<br />

Eliminierung der Thiolgruppe<br />

führt zur Konjugation<br />

HO 2 C<br />

H<br />

S<br />

N<br />

N<br />

CO 2 H<br />

die Carboxylgruppe<br />

als interne Abgangsgruppe<br />

CO 2 H<br />

Penillinsäure<br />

138


Von Isopenicillin N zu Penicillin G und V<br />

RHN<br />

H<br />

H<br />

S<br />

H 2 N<br />

H<br />

H<br />

S<br />

PhCH 2 COSCoA<br />

Bn<br />

H<br />

N<br />

H<br />

H<br />

S<br />

O<br />

N<br />

COOH<br />

N<br />

O<br />

COOH<br />

6-Aminopenicilansäure (6-APA)<br />

O N<br />

O<br />

139<br />

COOH<br />

Benzylpenicillin (Penicillin G)<br />

+ α-Aminoadipinsäure<br />

Phenoxyessigsäure<br />

H<br />

H 2 N<br />

N<br />

O<br />

6-APA<br />

S<br />

CO 2 H<br />

O<br />

CO 2 H<br />

Penicillium<br />

chrysogenum<br />

H<br />

H<br />

N<br />

S<br />

O<br />

O<br />

N<br />

O<br />

CO 2 H<br />

Phenoxymethylpenicillin<br />

(Penicillin V)<br />

Supplemation von Phenoxyessigsäure<br />

zu einer Penicillium-<br />

Kultur in Anwesen-heit von 6-<br />

APA liefert Penicillin V. Durch<br />

den Elektronenzug der<br />

Phenoxygruppe ist dieses β-<br />

Lactam säurestabiler und kann<br />

oral verabreicht werden.<br />

139


Biochemische und chemische Zugänge zu 6-APA und Seitenkettenderivaten<br />

Chemischer<br />

Weg<br />

H<br />

N<br />

H<br />

S<br />

Silylierung der<br />

Carboxylgruppe<br />

H<br />

N<br />

H<br />

S<br />

O<br />

O<br />

Benzylpenicillin<br />

N<br />

CO 2 H<br />

O<br />

O<br />

N<br />

CO 2 SiMe 2 Cl<br />

Penicillin<br />

Acylase<br />

Biochemischer<br />

Weg<br />

H 2 O<br />

Me 2 SiCl 2 PCl 5<br />

N<br />

OBu<br />

O<br />

Imidylether<br />

H<br />

N<br />

N<br />

Cl<br />

OPCl 3<br />

Cl<br />

S<br />

BuOH<br />

CO 2 SiMe 2 Cl<br />

Chlorierung des Seitenkettenamids<br />

über das Imidylalkohol-Tautomer<br />

Cl<br />

N<br />

O<br />

Imidylchlorid<br />

H<br />

S<br />

N<br />

CO 2 SiMe 2 Cl<br />

H<br />

H 2 N<br />

N<br />

O<br />

6-APA<br />

S<br />

CO 2 H<br />

RCOCl<br />

R<br />

O<br />

H<br />

N<br />

O<br />

H<br />

N<br />

S<br />

CO 2 H<br />

Der synthetische Zugang ist zur Zeit<br />

noch der ökonomischere Weg.<br />

140


Beispiele<br />

<strong>für</strong> semisynthetische<br />

β-Lactam-<br />

Antibiotika<br />

HO<br />

NH 2<br />

H<br />

O<br />

O<br />

H<br />

N<br />

N<br />

Amoxycill<br />

(säureresistent,<br />

Breitspektrum-A.)<br />

S<br />

CO 2 H<br />

N<br />

O<br />

Cl<br />

H<br />

O<br />

O<br />

H<br />

N<br />

N<br />

Cloxacillin<br />

(β-Lactamase- und<br />

säureresistent)<br />

S<br />

CO 2 H<br />

S<br />

CO 2 H<br />

OMe H<br />

141<br />

O<br />

O<br />

H<br />

N<br />

N<br />

CO 2 H<br />

Temocillin<br />

(β-Lactamase-resistent)<br />

S<br />

Halbsynthetische Lactam Antibiotika: Keine Naturstoffklasse synthetisch so intensiv bearbeitet (etwa 10.000<br />

Derivate in industriellen Laboratorien erzeugt !<br />

Vorteile : geringe Toxizität und hohe bakterizide Wirkung<br />

Nachteile: geringe Breitbandwirkung, ungenügende Pharmokinetik (Absorption), rasche Resistenzentwicklung<br />

Pharmakologisch wichtige Lactam-Strukturen<br />

Sind die Lactamstrukturen<br />

S<br />

der Penicilline die einzigen<br />

β-Lactame<br />

N<br />

Lactam-Stabilität abnehmend:<br />

a. Monolactame mit NH<br />

b. Monolactame mit NR<br />

c. Lactame mit 6-Ring<br />

d. Lactame mit 5-Ring<br />

O<br />

Penam<br />

O<br />

N<br />

S<br />

Cepham<br />

N<br />

O<br />

O<br />

N<br />

S<br />

Penem<br />

(nicht natürlich)<br />

H<br />

R 1 R<br />

N<br />

2<br />

O<br />

N<br />

Carbapenem<br />

Außerdem: S erhöht Stabilität<br />

O<br />

O<br />

gegenüber C (längere Bindung)<br />

Clavam<br />

Monobactam<br />

und sp 2 -Zentren destabilisieren 141<br />

O<br />

N<br />

SO3 H


Struktur der bakteriellen Zellwand<br />

Bei Bakterien und Cyanobakterien besteht die Zellwand hauptsächlich aus dem<br />

Peptidoglycan-Sacculus. Die Zellwand von Gram-positiven und Gram-negativen<br />

Bakterien unterscheiden sich hinsichtlich Ausprägung des Murein-Sackes<br />

(Sacculus) und im Schichtaufbau. Während bei Gram-positiven Bakterien die<br />

Zellwand aus mehreren Schichten von Murein-Peptidoglucan besteht und 30 –<br />

70% der Zelltrockenmasse ausmacht, ist die Zellwand von Gram-negativen einoder<br />

maximal zweischichtig und beträgt nur 10% der Zelltrockenmasse. Bei den<br />

Gram-negativen ist dem Murein-Netz eine äußere Wandschicht aufgelagert<br />

(äußere Membran). Die in der äußeren Membran eingelagerten Porine besitzen<br />

<strong>für</strong> die Stoffaufnahme eine wichtige Funktion. Die Lipopolysaccharide sind als<br />

Endotoxine verantwortlich <strong>für</strong> die Pathogenität.<br />

142


Struktur der bakteriellen Zellwand<br />

Die Zellwand der Bakterien unterscheidet sich prinzipiell von denen von Pflanzen oder Säugetieren.<br />

Peptidoglycane bestehend aus iterativ wechselnden Einheiten von N-Acetylglucosamin und N-<br />

Acetylmuraminsäure und Peptidstummeln (gebunden an der N-Acetylmuraminsäure) bestehend aus L-<br />

Alanin, D-Glutamin, L-Lysin und D-Alanin sind über Pentaglycin-Ketten über Lysin des einen Peptids zum<br />

D-Alanin des nächsten Peptids quervernetzt. So entsteht ein stabiles Netz, das die bakteriellen Zelle<br />

zusammenhält. Wird der quervernetzende Schritt blockiert (z. B. durch Peniciline), so ist die bakterielle<br />

Zelle nicht überlebensfähig, sondern läuft aus aufgrund des osmotischen Drucks.<br />

O<br />

HO<br />

O<br />

OH<br />

N-Acetylglucosamin<br />

O<br />

NH<br />

Me<br />

N-Acetylmuraminsäure<br />

(O-Lactyl-N-acetylglucosamin)<br />

OH<br />

O<br />

O<br />

Me<br />

L-Alanin<br />

O<br />

O 2 C<br />

iso-D-Glutaminsäure<br />

D-Alanin<br />

L-Lysin<br />

O<br />

Me<br />

HN<br />

HN<br />

NH<br />

NH<br />

CO 2<br />

O<br />

NHAc<br />

O<br />

Me<br />

O<br />

O<br />

NH 3<br />

G<br />

M<br />

N-Acetylglucosamin<br />

N-Acetylmuraminsäure<br />

(O-Lactyl-N-acetylglucosamin)<br />

L-Alanin<br />

D-Glutamin<br />

L-Lysin<br />

D-Alanin<br />

Pentaglycin Brücke<br />

Modell gilt <strong>für</strong><br />

Gram-positive<br />

Bakterien<br />

M<br />

G<br />

M<br />

M<br />

G<br />

G<br />

M<br />

M<br />

M<br />

G<br />

G<br />

G<br />

M<br />

M<br />

M<br />

M<br />

G<br />

G<br />

G<br />

G<br />

M<br />

M<br />

M<br />

M<br />

G<br />

G<br />

G<br />

G<br />

M<br />

M<br />

M<br />

G<br />

G<br />

G<br />

M<br />

M<br />

G<br />

G<br />

M<br />

G<br />

143


Unterschiede der bakteriellen Zellwand (Gram-negative vs. Gram-positive)<br />

Gram-negative: Die Peptidoglykanschicht (Murein; lat.<br />

Murus = Wand) ist ein Polymer. (bis 20-lagig und<br />

wahrscheinlich 3D-vernetzt). Sie wird ständig auf- und<br />

abgebaut. Sie gewährleistet osmotische Stabilität des<br />

eingeschlossenen Protoplasten (5-15% der Zellwand<br />

stellt das Petidoglykan dar). Bei Gram-negativen<br />

Bakterien ist auf diese Peptidoglykanstruktur eine<br />

Doppellipidmembran geschichtet, die eine Anfärbung<br />

verhindert. Gram-positive Bakterien besitzen diese<br />

Lipischicht nicht. Sie ist etwa 20 nm dick (40-50% der<br />

gesamten. Zellwand). D/L-meso-DAP dient hier als<br />

quervernetzendes Element (z. B. E. coli).<br />

Gly 5<br />

O 2 C<br />

NH 3 CO meso-Diaminopimellinsäure (DAP)<br />

2<br />

NH 3<br />

GMG<br />

L-Ala<br />

G-Glu<br />

meso-<br />

DAP<br />

D-Ala<br />

GMG<br />

L-Ala<br />

G-Glu<br />

meso-<br />

DAP<br />

D-Ala<br />

D-Ala<br />

Bei der Vernetzungs-/Spaltungsreaktion sind<br />

mehrere Enzyme beteiligt:<br />

Abbau<br />

L,D-Carboxypeptidase<br />

H N L<br />

OH<br />

R 2 N D<br />

H<br />

O Me R 1 O<br />

D,D-Carboxypeptidase<br />

D-Ala<br />

H H N L<br />

N<br />

R 2 N D<br />

H<br />

Vernetzung<br />

D<br />

O Me R 1 O Me<br />

D-Ala<br />

H H N L<br />

N<br />

R 2 N D<br />

H<br />

+<br />

D-Ala<br />

O<br />

H N L<br />

R 2 R 1<br />

H 2 N<br />

CO 2 H<br />

D,D-Transpeptidase<br />

D<br />

O Me R 1 O R 3<br />

quervernetztes Peptid<br />

O<br />

R 4<br />

+<br />

Me<br />

D-Ala<br />

Endopeptidase<br />

CO 2 H<br />

H 2 N<br />

H 2 N<br />

+<br />

Spaltung der D-Ala-DAB Peptid-Bindung<br />

OH<br />

Peptidkette<br />

mit terminaler<br />

Diaminopimelinsäure<br />

D<br />

R 3<br />

O<br />

Me<br />

D-Ala<br />

R 4<br />

CO 2 H<br />

144


Wirkungsweise der β-Lactam-Antibiotika<br />

β-Lactam-Antibiotika wirken antibakteriell, da sie die Zellwandbiosynthese von Bakterien im letzten<br />

Schritt blockieren. Die Inhibierung der Penicillin-Bindeproteine führt dazu, dass die Quervernetzung der<br />

Peptidoglycan-Ketten verhindert wird. Hierbei spielt eine Peptidbindungsbildung eine Rolle bei der eine<br />

Acyl-D-Ala-D-Ala–Einheit entscheidend ist. Die D-Ala-D-Ala Einheit wird konformatorisch vom Penicillin<br />

widergespiegelt (siehe unten). Die β-Lactame a) inhibieren die membrangebundenen Proteine durch<br />

direkte Bindung und b)verändern sie schon vorher die Konformation der beteiligten Enzyme.<br />

I. Wirkweise des Penicillin Bindeproteins<br />

Wachsende Peptidkette:<br />

Peptid-D-Ala-D-Ala<br />

Nukleophiler Angriff der OH-Gruppe<br />

des Serins im aktiven Zentrum und<br />

Hydrolyse der Amidbindung<br />

Bildung der neuen Amidbindung<br />

unter Esterspaltung<br />

Peptid<br />

H N<br />

O O<br />

OH<br />

Ser<br />

Me<br />

H<br />

N<br />

Me<br />

H<br />

CO 2 H<br />

Peptid<br />

H N<br />

Me H2 N<br />

O O<br />

O<br />

H<br />

Ser<br />

O<br />

Peptid<br />

H Peptid<br />

N<br />

O O<br />

Me<br />

N H<br />

Quervernetzte Peptidkette:<br />

Peptid-D-Ala-Gly-Peptid<br />

O<br />

Peptid<br />

Modell (durch Molekülrechnungen<br />

bestimmt):<br />

Deshalb ist die (D)-Konfiguration<br />

am Carboxylgruppen-tragenden<br />

C-Atom im 5-Ring entscheidend<br />

R<br />

H<br />

O<br />

N<br />

Me<br />

D<br />

O<br />

H<br />

Me<br />

N<br />

H<br />

D<br />

H<br />

O<br />

O<br />

zum Vierring<br />

zusammengefasst<br />

Isosterie<br />

R<br />

H<br />

O<br />

N<br />

Me<br />

O<br />

S<br />

H<br />

N<br />

H<br />

Me<br />

D<br />

H<br />

O<br />

O<br />

145


Wirkweise von β-Lactam-Antibiotika auf das Bindeprotein<br />

Typische Substruktur in<br />

in ß-Lactam Antibiotika<br />

R<br />

H N<br />

O O<br />

Weg A<br />

R<br />

R<br />

H N<br />

O O<br />

H H Hydrolyse der H N S ß-Lactam R N<br />

Amidbindung<br />

O N O O O<br />

Ser<br />

Ser<br />

Ser<br />

H<br />

OH<br />

und weiterer (chemischer) Abbau:<br />

H<br />

S<br />

NH<br />

O<br />

CO 2<br />

Desacylierung<br />

(langsam)<br />

H<br />

S<br />

NH<br />

O<br />

CO 2<br />

CO 2<br />

Weg B<br />

analog zu<br />

Retro-Aldol<br />

Fragment der<br />

Seitenkette<br />

R<br />

H N<br />

O O<br />

Esterhydrolyse<br />

R<br />

H N<br />

O O<br />

Ser<br />

Ser<br />

O<br />

OH<br />

H<br />

+<br />

S<br />

NH<br />

O<br />

CO 2<br />

O<br />

N<br />

HN<br />

S<br />

CO 2<br />

HS<br />

Penicillin / Cephalosporin<br />

werden irreversibel an das<br />

Enzym gebunden<br />

H 2 O<br />

CO 2<br />

N-Formyl-<br />

D-Penicillamin<br />

via<br />

HN<br />

S<br />

CO 2<br />

Penicilloinsäure<br />

146


β-Lactamasen- die bakterielle Antwort<br />

Resistenzen gegen Penicillin entstehen, wenn -<br />

Lactamasen (mehr als 30 bekannt) den gebildeten Ester<br />

aus Serin und Penicillin wieder hydrolysieren und damit<br />

das Enzym wieder „befreien“. Diese Lactamasen sind<br />

sowohl chromosomal als auch plasmidal kodiert.<br />

Die Permeabilität der äußeren Membrane <strong>für</strong> β-Lactam-<br />

Antibiotika ist ein weiterer Resistenzmechanismus<br />

(wichtig bei Gram-negativen Bakterien bei denen die<br />

Porenbildung (Porine) und die Lipophilie verändert<br />

werden.)<br />

RHN<br />

O<br />

N<br />

TPase­Ser­OH<br />

(Wirkung der<br />

Antibiotika)<br />

S<br />

COOH<br />

RHN<br />

RHN<br />

O<br />

HN<br />

O<br />

TPase­Ser<br />

­Lactam­<br />

Hydrolyse durch<br />

­ Lactamase<br />

Penicilloinsäure<br />

HN<br />

S<br />

S<br />

COOH<br />

Schließlich kennt man auch Veränderungen des Targets,<br />

hervorgerufen durch strukturelle Veränderungen der<br />

Bindeproteine.<br />

HO O<br />

COOH<br />

+ TPase­Ser­OH<br />

Als Antwort auf diese Resistenzen sucht man nach Kombinationspräparaten aus Antibiotika und<br />

Inhibitoren gegen wirkstoffinaktivierende Enzyme von Bakterien. Außerdem sucht man nach Strukturveränderten<br />

β-Lactam-Antibiotika.<br />

Der Prototyp eines β-Lactamase-Inhibitors ist Clavulansäure, welches das erste aus Kulturfiltraten von<br />

Streptomyces clavuligerus isolierte -Lactam-Antibiotikum mit einem -Lactam-Oxazolidin-Ringsystem<br />

(Clavam).<br />

147


β-Lactamasen-Inhibitoren – die (menschliche) Antwort<br />

Zur Unterdrückung der Resistenzen werden Verbindungen eingesetzt, die zu einer irreversiblen<br />

Veränderung der -Lactamasen (hier als Enz-Nu gekennzeichnet) führen. Strukturelle Merkmale von β-<br />

Lactamase-Inhibitoren sind der β-Lactam-Ring und eine ausreichende Säurestärke in der 6α-Position, um<br />

an der nachfolgenden Eliminierungsreaktion teilnehmen zu können.<br />

O<br />

β-Lactamase<br />

Enz-Ser-OH<br />

OH<br />

O<br />

H<br />

N<br />

O<br />

CO 2 H<br />

Clavulansäure<br />

H<br />

N<br />

S<br />

CO 2 H<br />

OH<br />

O<br />

HN<br />

O<br />

Enz-Ser<br />

Kommerzielle β-Lactamase Inhibitoren<br />

NHR<br />

Thienamycin R=H (Merck)<br />

Imipenem R=CH=NH<br />

(Merck, 1985 eingeführt)<br />

O<br />

O<br />

OH<br />

CO 2 H<br />

H<br />

N<br />

H<br />

OH<br />

S<br />

CO 2 H<br />

β-Lactamase<br />

Enz-Nu<br />

O<br />

O<br />

Enz-Ser<br />

NH<br />

O<br />

Meropenem (Zeneca, 1998)<br />

N<br />

O<br />

CO 2 H<br />

NMe 2<br />

O<br />

irreversible<br />

Enz-Nu<br />

Inaktivierung<br />

OH<br />

O<br />

OH<br />

O<br />

HN<br />

O<br />

CO 2 H<br />

Enz-Ser<br />

O O<br />

H O H<br />

O N<br />

S<br />

S<br />

N N<br />

N<br />

CO 2 H<br />

Sulbactam<br />

O<br />

N<br />

CO 2 H<br />

Tazabactam<br />

oder<br />

β-Lactamase<br />

Enz-Nu<br />

O<br />

H O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

H<br />

O<br />

S<br />

S<br />

S<br />

N<br />

N<br />

HN<br />

O<br />

O<br />

O<br />

β-Lactamase<br />

CO 2 H<br />

Enz-Ser-O<br />

CO 2 H<br />

Enz-Ser-O<br />

CO 2 H<br />

Enz-Ser-OH<br />

Sulbactam<br />

C=N hydrolysiert<br />

O (semisynthetisch) leicht zu<br />

2 S<br />

OHC-CH 2 -CO 2<br />

+<br />

H 2 N<br />

CO 2 H<br />

β-Lactamase<br />

Enz-Nu<br />

O<br />

O<br />

S<br />

O 2 C HN<br />

CO 2 H<br />

148


4.4.2 Cephalosporine<br />

Cephalosporine werden aus Cephalosporium acremonium isoliert. Sie sind säurestabiler und durch<br />

Lactamasen weniger angreifbar als Penicilline. Allerdings ist ihre Bioverfügbarkeit geringer als bei<br />

Penicillinen, was ihre geringere Aktivität erklärt. Mechanistisch verlaufen Inaktivierungen durch<br />

Lactamasen ähnlich wie <strong>für</strong> die Penicilline beschrieben. Cephalosporine besitzen zwei Positionen <strong>für</strong><br />

Derivatisierungen. Da die Fermentationen nicht so ergiebig sind wie bei Penicillin, sind sie teurer.<br />

Biosynthese:<br />

S<br />

H 2 N<br />

H<br />

N<br />

H<br />

S<br />

Epimerase<br />

H 2 N<br />

R<br />

H<br />

N<br />

H<br />

S<br />

H<br />

S<br />

CO 2 H<br />

Isopenicillin N<br />

O<br />

O<br />

N<br />

CO 2 H<br />

CO 2 H<br />

O<br />

N<br />

O<br />

Penicillin N<br />

CO 2 H<br />

N<br />

CO 2 H<br />

H 2 N<br />

CO 2 H<br />

Desacetylcephalosporin<br />

C<br />

H N<br />

O O<br />

H<br />

N<br />

S<br />

CO 2 H<br />

Hydroxylierung der<br />

Methylgruppe<br />

O 2<br />

2-Oxoglutarat<br />

H 2 N<br />

O 2<br />

2-Oxoglutarat<br />

H<br />

N<br />

OH<br />

CO 2 H<br />

O<br />

O<br />

H 2 NCOP<br />

Carbamoyl P<br />

H<br />

N<br />

S<br />

CO 2 H<br />

H<br />

N<br />

S<br />

H<br />

Ringerweiterung<br />

(möglicherweise)<br />

über freie Radikale<br />

CO 2 H<br />

Acetyl-CoA<br />

O 2 / 2-Oxoglutarat<br />

Esterbildung<br />

Hydroxylierung / Methylierung zur<br />

Einführung der 7 -Methoxygruppe<br />

SAM<br />

H H<br />

1<br />

H 2 N<br />

N<br />

7 6<br />

S<br />

OMe<br />

2<br />

H H<br />

H CO 2 H O N O<br />

2 N<br />

N S<br />

4<br />

3<br />

O 8<br />

5<br />

CO CO 2 H O<br />

2 H O N O NH 2<br />

O Cephalosporin C<br />

CO 2 H<br />

O<br />

Abspaltung der Seitenkette bisher wi beim<br />

Cephamycin C<br />

Penicillin chemisch möglich aber nicht biochemisch<br />

149


Cephalosporine werden nach „Generationen“ eingeteilt, d. h. nach ihrem Zeitpunkt an dem sie entwickelt<br />

bzw. in den Markt geführt wurden. Eng verknüpft mit dem Zeitpunkt ist ihr Wirkspektrum.<br />

1. Generation (parentale Präparate)<br />

- aktiv gegenüber Gram-positiven Bakterien<br />

- kaum aktiv gegenüber Gram-negative Bakterien<br />

- ähnliche Aktivität wie Ampicillin<br />

- anfällig gegenüber einigen Lactamasen<br />

2. Generation (injizierbare Präparate)<br />

- aktiver gegenüber Gram-positive Bakterien als die 1. Generation<br />

- bessere Resistenz gegenüber β-Lactamasen<br />

3. Generation<br />

- Gram-negative Bakterien werden adressiert<br />

- weniger aktiv gegenüber Gram-positiven Bakterien<br />

- Aminothiazolring ist strukturell häufig vertreten; auf diesen reagieren Gram-negative Bakterien<br />

sensibel<br />

- O-substituierte Oxime sind ebenfalls häufig und erweisen sich als modulierend <strong>für</strong> die antibiotische<br />

Wirkung (β-Lactamase Resistenz)<br />

- syn-Stereochemie ist wichtig<br />

. Generation<br />

- breitspektral inklusive<br />

Staphylokokken,<br />

Enterobacteriaceae<br />

und Pseudomonas<br />

aeruginosa<br />

N<br />

H 2 N<br />

MeO<br />

N<br />

H<br />

N<br />

S O O<br />

Cefpirome<br />

H<br />

N<br />

S<br />

CO 2<br />

N<br />

N<br />

H 2 N<br />

MeO<br />

N<br />

H<br />

N<br />

S O O<br />

Cefepime<br />

H<br />

N<br />

S<br />

CO 2<br />

N<br />

Me<br />

150


4.4.3 Clavame (Biosynthese)<br />

HO<br />

HO<br />

OH<br />

NH<br />

H 2 N<br />

N<br />

NH 2<br />

H<br />

CO 2 H<br />

Glycerin<br />

N<br />

O<br />

N<br />

H<br />

CO 2 H<br />

L-Arginin<br />

NH<br />

NH 2<br />

O 2<br />

2-Oxoglutarat<br />

O<br />

Seitenkettenoxidation<br />

β-Alanin in Bakterien durch<br />

Aspartat-Decarboxylase<br />

(β-Alanin in Pantothensäure !)<br />

N<br />

HO 2 C<br />

OH<br />

CO 2 H<br />

N<br />

H<br />

NH<br />

H N N<br />

NH 2<br />

H<br />

CO 2 H<br />

2 epimerizations<br />

Guanidin-Hydrolyse<br />

NH<br />

NH 2<br />

O<br />

OH<br />

N<br />

NH 2<br />

CO 2 H<br />

Proclavaminsäure<br />

1. oxidative<br />

Deaminierung<br />

H<br />

H H 2 N<br />

zum Aldehyd<br />

H<br />

HO<br />

O 2<br />

O<br />

O 2<br />

O<br />

2. Epimerase (2x)<br />

O<br />

2-Oxoglutarat<br />

NH 2 2-Oxoglutarat<br />

3. NADPH + H +<br />

N<br />

N<br />

N<br />

O<br />

O<br />

O<br />

CO 2 H CO 2 H<br />

Epimerisierung<br />

CO 2 H<br />

über Keto-Enol-<br />

Dihydroclavaminsäure<br />

Clavaminsäure<br />

Tautomerie<br />

Ring bildet sich<br />

Clavulansäure<br />

Ringöffnung<br />

erneut mit<br />

H<br />

umgekehrter<br />

H<br />

O<br />

Stereochemie<br />

CHO<br />

O<br />

CHO<br />

O<br />

CHO<br />

N<br />

N<br />

N<br />

O<br />

O<br />

O<br />

CO 2 H<br />

CO 2 H<br />

CO 2 H<br />

Epimerisierung:<br />

151


4.4.4 Thienamycin (Biosynthese)<br />

Kennzeichnend sind eine Carbapenem-Struktur (im Fünfring eine Doppelbindung, aber kein Schwefel-<br />

Atom), trans-Stellung der H-Atome am -Lactam-Ring und eine 2-Aminoethylthio-Seitenkette am<br />

Dihydropyrrol-Ring. Es wurde als ein -Lactamase-Inhibitoren aus Kulturen von Streptomyces cattleya<br />

isoliert; wird heute aber jedoch vorwiegend chemisch synthetisiert. Thienamycin ist als -Lactamase-<br />

Inhibitor und Breitbandantibiotikum gegen Gram-positive und -negative Erreger einsetzbar, ist jedoch<br />

extrem instabil (nukleophile Seitenkette, die Aminogruppe als „Selbstmördergruppe“), weshalb chemisch<br />

stabilere, synthetisch erzeugte Derivate verwendet werden.<br />

Claisen-Typ-Reaktion<br />

PO<br />

Acetyl _ CoA<br />

O<br />

L _ ATP<br />

Glu<br />

O CoAS<br />

H2 N<br />

CO 2 H<br />

γ _ Glutamylphosphat<br />

O H2 N<br />

CO 2 H<br />

Bildung der Schiff´schen Base<br />

O<br />

N<br />

CoAS<br />

CO 2 H<br />

Hydroxyethyl-Seitenkette<br />

aufgebaut durch zwei SAMabhängige<br />

C-Methylierungen<br />

HO<br />

H<br />

H<br />

S<br />

N<br />

O<br />

CO 2 H<br />

Thienamycin<br />

NH 2<br />

Oxidation,<br />

SAM, SAM,<br />

L-Cys<br />

an Position 2<br />

O<br />

6<br />

H H Bildung des<br />

H<br />

β-Lactamrings<br />

2<br />

O<br />

N N HN<br />

CoAS<br />

O<br />

CO 2 H<br />

CO 2 H<br />

CO 2 H<br />

152


4.4.5 Monobactame (Aztreonam)<br />

Natürliche Monobactame aus Pseudomonas-, Acetobacter-, Gluconobacter- und Chromobacter-Arten sind<br />

meistens nur von geringer antibiotischer Aktivität, wogegen allerdings eine Reihe synthetischer Monobactame<br />

wie Aztreonam therapeutische Bedeutung besitzt. Die bakterizide Wirkung beruht auf der hohen Affinität zum<br />

Penicillin-bindenden Protein PBP 3 mit daraus resultierender Hemmung der Zellwandsynthese des<br />

Bakteriums. Natürliche Monobactame besitzen nur schwache Wirkung. Die Seitenkettenmodifizierung ist<br />

notwendig, so dass alle Vertreter synthetisch gewonnen werden.<br />

Biosynthesen<br />

H 2 N<br />

A.<br />

OH<br />

Amid-Bildung und Überführung der Hydroxylgruppe<br />

in eine geeignete Abgangsgruppe<br />

OX<br />

H 2 N<br />

H 2 N<br />

NH O<br />

N<br />

CO 2 H CONH 2 O<br />

O<br />

L-Serin<br />

NH 3 -Quelle<br />

H<br />

N<br />

OMe<br />

SO 3 H<br />

SQ 26,180<br />

(einfachstes natürliches Monobactam)<br />

Aztreonam<br />

B.<br />

L-Tyr<br />

HO<br />

NH 2<br />

CO 2 H<br />

H 2 N<br />

OH<br />

CO 2 H<br />

H 2 N<br />

CO 2 H<br />

OH<br />

L-Tyr<br />

Oligopeptid-Aufbau; die Konfiguration<br />

im 4-Hydroxyphenylglycin wird im<br />

Verlaufe invertiert<br />

L-4-hydroxyphenylglycine L-Ser L-4-hydroxyphenylglycine<br />

S N 2 Austausch; normalerweise liefert SAM<br />

seine S-Methylgruppe, hier wird der Aminosäureteil<br />

übertragen<br />

H 2 N<br />

CO 2 H<br />

SAM<br />

S<br />

Ad<br />

HO<br />

Me<br />

D<br />

NH 2<br />

L<br />

O<br />

O<br />

H<br />

N<br />

N<br />

D<br />

CO 2 H<br />

OH<br />

CO 2 H<br />

D<br />

H 2 N<br />

weitere Modifizierung beinhaltet<br />

Epimerisierung des chiralen Zentrums<br />

in der Methionin-basierten Seitenkette<br />

O<br />

N<br />

OH<br />

O<br />

Nocardicin A<br />

H<br />

N<br />

O<br />

N<br />

CO 2 H<br />

OH<br />

153


4.5. Chemische Synthesen von β-Lactam-Antibiotika<br />

4.5.1 Prinzipielle Synthesestrategien zur β-Lactambildung<br />

X<br />

H<br />

R 1<br />

1. Cyclisierung von Aminosäuren<br />

a. DCC-Methode<br />

X<br />

O<br />

H<br />

OH<br />

R 1<br />

NHR<br />

b. Mitsunobu-Ansatz<br />

BocHN<br />

O<br />

H<br />

OH<br />

OH<br />

DCC, 4-DMAP<br />

R 1<br />

R 2<br />

X<br />

O<br />

Cy<br />

1. H 2 N OCH 2 Ph<br />

2. DCC, 4-DMAP<br />

H<br />

N<br />

H<br />

R 1<br />

NHR<br />

O<br />

N<br />

BocHN<br />

O<br />

Cy<br />

H<br />

OH<br />

NH<br />

R 1<br />

R 2<br />

NR<br />

O<br />

NMe 2<br />

H<br />

X<br />

N<br />

O<br />

N<br />

R 1<br />

NHR<br />

NMe 2<br />

Ph 3 P, CCl 4 / Et 3 N oder<br />

Ph 3 P, EtO 2 C CO 2 Et<br />

N N<br />

DEAD<br />

OBn<br />

Inversion !<br />

BocHN<br />

H<br />

H (R 1 )<br />

R 2<br />

O<br />

N<br />

OBn<br />

154


Mechanismus der Mitsunobu-Reaktion<br />

Beispiele:<br />

155


2. [2+2] – Cycloaddition<br />

Als Einzelbausteine dienen Ketene und Imine. Ketene besitzen kumulierte<br />

Doppelbindungen und gehen deshalb thermisch [2+2]-Cycloadditionen ein. Dieses stellt<br />

ein sehr direkter Zugang zu β-Lactamen dar; der Prozess ist kinetisch getrieben, was <strong>für</strong> β-<br />

Lactam-Bildung von Vorteil ist (im Gegensatz zu thermodynamischer Kontrolle).<br />

R R 1<br />

Imine: RCHO + H 2 NR 1 N<br />

Ketene:<br />

Cl<br />

R 2<br />

O<br />

Et 3 N<br />

O<br />

R 2<br />

O<br />

N<br />

O<br />

O<br />

+<br />

Cl<br />

H<br />

N<br />

O<br />

Me<br />

O<br />

Me<br />

PhthN<br />

H<br />

O<br />

Me<br />

O<br />

Me<br />

1. CH 3 NHNH 2<br />

2. PhCH 2 OC(O)Cl<br />

3. TsOH, THF, H 2 O<br />

4. NaIO 4 , CH 3 OH<br />

CbzHN<br />

CHO<br />

aus Glycin<br />

MeO<br />

OMe<br />

O<br />

N<br />

OMe<br />

O<br />

N<br />

DMB<br />

aus Glycerinaldehyd<br />

D­ Mannose<br />

OMe<br />

DMB= Dimethoxybenzyl<br />

Phth= Phthalimid<br />

Cbz = Benzyloxycarbonyl<br />

156


Als Einzelbausteine können auch elektronenreiche Alkene und Isocyanate dienen. Auch<br />

Isocyanate besitzen eine kumulierte Doppelbindung und sie können deshalb auch<br />

thermisch <strong>für</strong> [2+2]-Cycloadditionen eingesetzt.<br />

Alkene:<br />

X<br />

X= nicht elektronenziehend<br />

z. B. gehen OAc, SR, OR<br />

Isocyanate:<br />

O<br />

N<br />

R 1<br />

OAc<br />

OAc<br />

H 3 O<br />

OAc<br />

O<br />

N<br />

SO 2 Cl<br />

O<br />

N<br />

SO 2 Cl<br />

O<br />

N<br />

H<br />

Chlorsulfonylisocyanat<br />

(kommerziell verfügbar,<br />

sehr reaktiv)<br />

Obwohl [2+2]-Cycloadditionen einen sehr direkten Zugang zu β-Lactamen erlauben, gibt<br />

es kaum gute Methoden, um diese enantioselektiv zu führen.<br />

157


3. Enolat - Imin Kondensation<br />

Das Konzept nutzt die gleichen Startmaterialien wie das Konzept 2 aber besitzt größere<br />

synthetische Flexibilität und bessere Möglichkeiten zur Stereokontrolle.<br />

Me<br />

H 2 N<br />

Nocardicin-Vorläufer<br />

Me<br />

Si<br />

N<br />

Si<br />

Me<br />

Me<br />

OBn 1. LDA<br />

+ H NC N<br />

2. H N<br />

CO 2 Et<br />

O<br />

OBn<br />

H<br />

H<br />

(> 95% ee)<br />

72% Ausbeute<br />

OBn<br />

+ anti - Addukt<br />

OBn<br />

Mechanismus:<br />

NC<br />

H<br />

LDA<br />

N R N C<br />

N R H 2 C NR<br />

Me<br />

und :<br />

Me<br />

Si<br />

N<br />

Si<br />

Me<br />

Me<br />

CO 2 Et<br />

1. LDA<br />

2. ZnCl 2<br />

- 78°C<br />

H<br />

Me<br />

Me<br />

1.<br />

R'N NR<br />

Si<br />

Si<br />

Me<br />

Me Me<br />

-78°C<br />

rt<br />

H<br />

Si<br />

N H<br />

N<br />

2. H Si<br />

2 O<br />

Me<br />

Me<br />

ZnCl<br />

Me<br />

R'<br />

N<br />

EtO<br />

O<br />

O<br />

R<br />

anti<br />

158


4. Übergangsmetall – vermittelte β-Lactambildung<br />

159


5. Andere Methoden<br />

OH<br />

OH<br />

Keine Eliminierung<br />

Von H 2 O, da sp 2 Hybidisierung<br />

in Dreiringen nicht begünstigt ist<br />

Diese Ringerweiterungs-<br />

Strategie hat aber keine<br />

praktische Bedeutung<br />

gewonnen.<br />

H 2 NR<br />

OH<br />

t-BuO-Cl<br />

OH<br />

NHR<br />

NR<br />

O<br />

NR<br />

O<br />

Cl<br />

O<br />

Cl<br />

NHR<br />

Alkylierung: Dieser<br />

Prozess ähnelt prinzipiell<br />

dem Mitsunobu-Ansatz<br />

160


4.5.2 Chemische Synthesen von Penicillinen<br />

Prinzipiell spielen alle Synthesekonzepte eine Rolle bei der Erzeugung der unterschiedlichen<br />

β-Lactame: a) Isolierung und Semisynthese, b) Umbau bestehender Lactame in andere<br />

Lactam-Klassen und c) Totalsynthese. Keine Naturstoffklasse wurde synthetisch so intensiv<br />

bearbeitet wie die β-Lactame und daraus resultierten viele halbsynthetische Antibiotika.<br />

Im 2. Weltkrieg arbeiteten etwa 1000 Chemiker in Industrie und Akademia an der<br />

Bereitstellung ausreichender Mengen von Penicillin. Im Jahr 1945 wurde die Struktur durch<br />

Röntgenstrukturanalyse aufgeklärt. Wegen der chemischen Labilität hielt man die chemische<br />

Synthese als nicht durchführbar.<br />

a. Die klassische Synthese (Sheehan, J. Am. Chem. Soc. 1957, 79, 1262); Beginn bereits 1948 !<br />

Retrosynthese<br />

Als weiteres<br />

Ergebnis aus der<br />

Synthese fand<br />

Sheehan DCC<br />

als Kondensations-<br />

Reagenz und<br />

die Phthalimid-<br />

Gruppe als<br />

N-Schutzgruppe.<br />

PhO<br />

N<br />

O<br />

H<br />

N<br />

Lactam­Bildung<br />

6<br />

O<br />

H<br />

6<br />

7<br />

O<br />

O<br />

t­BuO 2 C HN<br />

H H 1<br />

H H H<br />

S<br />

N<br />

S<br />

Me PhO<br />

H<br />

N<br />

3<br />

S<br />

2<br />

4 5<br />

CO 2 H<br />

CO 2 H<br />

Penicillin V<br />

4<br />

Ring<br />

Bildung<br />

Me<br />

Me<br />

Me<br />

O<br />

O HO 2 C HN<br />

N<br />

O<br />

O<br />

CHO<br />

O­tBu<br />

+<br />

CO 2 H<br />

HS<br />

Me<br />

Me<br />

HCl * H 2 N<br />

Me<br />

Me<br />

CO 2 H<br />

D­Penicillamin<br />

Hydrochlorid<br />

161


Retrosynthese<br />

H<br />

H<br />

N<br />

PhO<br />

6<br />

7<br />

O<br />

O<br />

Lactam-Bildung<br />

H<br />

2<br />

N<br />

3<br />

1<br />

S<br />

5<br />

4<br />

CO 2 H<br />

Me<br />

Me<br />

PhO<br />

O<br />

H<br />

H<br />

N<br />

HO 2 C<br />

H<br />

HN<br />

S<br />

Me<br />

Me<br />

CO 2 H<br />

Penicillin V<br />

O<br />

O<br />

H<br />

H<br />

N<br />

6<br />

t-BuO 2 C HN<br />

S<br />

4<br />

Ring<br />

Bildung<br />

CO 2 H<br />

Me<br />

Me<br />

O<br />

N<br />

O<br />

O<br />

HS<br />

Me<br />

CHO<br />

+<br />

Me<br />

HCl<br />

*<br />

H 2 N<br />

CO 2 H<br />

O-tBu<br />

D-Penicillamin<br />

Hydrochlorid<br />

Die Realisierung<br />

a. Synthese von D-Penicillinamin Hydrochlorid<br />

Konzept:<br />

162


Synthese:<br />

NH 2<br />

Me<br />

CO 2 H<br />

Me<br />

Cl<br />

O<br />

Cl<br />

Me<br />

Me<br />

HN<br />

O<br />

CO 2 H<br />

Cl<br />

Ac 2 O<br />

Me<br />

Me<br />

HN<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

Cl<br />

Me<br />

Cl<br />

Cl<br />

H<br />

Me<br />

Me<br />

N<br />

Me<br />

O<br />

OAc<br />

O<br />

Me<br />

N<br />

H<br />

Me<br />

O<br />

O<br />

Base<br />

H<br />

N<br />

Me<br />

Me<br />

O<br />

O<br />

Me<br />

N<br />

Me<br />

O<br />

O<br />

H 2 S<br />

Addition<br />

HS<br />

N<br />

Me<br />

Me<br />

Me<br />

O<br />

O<br />

MeO<br />

HS<br />

HN<br />

Me<br />

Me<br />

Me<br />

O<br />

CO 2 Me<br />

HCl,<br />

Aceton<br />

HN<br />

Me<br />

Me<br />

CO 2 H<br />

Me<br />

S<br />

Me<br />

HCO 2 H<br />

OHC<br />

N<br />

Me<br />

Me<br />

CO 2 H<br />

Me<br />

S<br />

Me<br />

1.Umkristallisieren<br />

mit Brucin<br />

2. HCl<br />

CO 2 H<br />

ClH 3 N<br />

Me<br />

HS<br />

Me<br />

D-Penicillinamin<br />

Hydrochlorid<br />

163


. Synthese des 2. Bausteins und Abschluss der Synthese<br />

N<br />

O<br />

1. t­BuONa<br />

2. t­BuOCHO<br />

N<br />

O<br />

+<br />

CHO<br />

ClH 3 N<br />

HS<br />

CO 2 H<br />

Me<br />

Me<br />

D­Penicillinamin<br />

Hydrochlorid<br />

O<br />

t­BuO 2 C<br />

O<br />

t­BuO 2 C<br />

NaOAc,<br />

EtOH, H 2 O<br />

1. N 2 H 4 , 13°C<br />

2. HCl, H 2 O<br />

O<br />

O<br />

H<br />

N<br />

t­BuO 2 C<br />

H<br />

HN<br />

S<br />

Me<br />

Me<br />

+<br />

O<br />

O<br />

H<br />

N<br />

t­BuO 2 C<br />

H<br />

HN<br />

S<br />

Me<br />

Me<br />

CO 2 H<br />

CO 2 H<br />

HCl<br />

H 2 N<br />

H<br />

H<br />

t­BuO 2 C HN<br />

1. KOH (1 Äqu.)<br />

2.<br />

S<br />

N C N<br />

CO 2 H<br />

Me<br />

Me<br />

(4 Äqu.), Dioxan, H 2 O,<br />

10­12%<br />

PhOCH 2 COCl,<br />

Et 3 N<br />

70%<br />

OPh<br />

O<br />

C 6 H 11 N<br />

H<br />

H<br />

N<br />

O<br />

H<br />

O<br />

H<br />

N<br />

H<br />

H<br />

PhO t­BuO 2 C HN<br />

H<br />

N<br />

O<br />

H<br />

NHC 6 H 11<br />

S<br />

CO 2 K<br />

Me<br />

Me<br />

S<br />

CO 2 H<br />

Me<br />

Me<br />

OPh<br />

O<br />

1. HCl, CH 2 Cl 2 , 0 °C<br />

2. Pyridin, (CH 3 ) 2 CO, H 2 O<br />

H<br />

N<br />

O<br />

~100%<br />

Kaliumsalz von (+)­Penicillin V<br />

H<br />

H<br />

N<br />

S<br />

CO 2 K<br />

PhO<br />

Me<br />

Me<br />

OPh<br />

O<br />

H<br />

N<br />

H<br />

HO 2 C<br />

N<br />

H<br />

H<br />

HN<br />

H<br />

164<br />

S<br />

CO 2 H<br />

S<br />

Me<br />

Me<br />

Me<br />

HN Me<br />

O<br />

O<br />

CO 2 H<br />

Nebenprodukt<br />

durch Azlactonisierung


4.5.3 Synthese von 6-Aminopenicillansäure (6-APA)<br />

H<br />

H<br />

H 2 N<br />

HO 2 C HN<br />

S<br />

Me<br />

Me<br />

CO 2 Bn<br />

Ph 3 CCl,<br />

Et 2 NH<br />

H<br />

H<br />

Ph 3 CHN<br />

HO 2 C HN<br />

S<br />

Me<br />

Me<br />

CO 2 Bn<br />

Me<br />

Me<br />

Me<br />

N C N Me<br />

67%<br />

Ph 3 CHN<br />

O<br />

H<br />

H<br />

N<br />

S<br />

Me<br />

Me<br />

CO 2 Bn<br />

1. H 2 , Pd<br />

2. HCl, H 2 O<br />

H 2 N<br />

H<br />

H<br />

S<br />

Me<br />

N<br />

Me<br />

O<br />

CO 2 H<br />

6-Aminopenicillansäure (6-APA)<br />

165


4.5.4 Synthese des Cephalosporin-Grundkörpers aus Penicillinen<br />

nach Morin 1963<br />

J. Am. Chem. Soc. 1963, 85, 1896 – 1897.<br />

H<br />

O<br />

H<br />

H<br />

R<br />

N<br />

S<br />

R<br />

N<br />

Ac S<br />

2 O<br />

CH 2 OAc<br />

Analogie zur<br />

O<br />

N<br />

O<br />

N<br />

Pummerer-Reaktion<br />

O<br />

O<br />

Sulfoxid<br />

CO 2 H<br />

CO 2 H<br />

verschiedene Oxidationsmittel<br />

wie mCPBS, oder NaIO 4<br />

Pummerer Reaktion<br />

CH 3 C O O<br />

CCH 3<br />

H<br />

CH 3<br />

O<br />

OAc<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O R 1 OCCH<br />

S R 1<br />

3<br />

R<br />

S<br />

R 1<br />

S<br />

R 1<br />

S<br />

R R 2 R 2 2<br />

R 1<br />

OAc<br />

SR<br />

Mögliche<br />

Pummerer-<br />

Variante<br />

166


Thermische Ringöffnung des Sulfoxids<br />

R<br />

O<br />

H<br />

N<br />

O<br />

H<br />

H<br />

N<br />

O<br />

S<br />

H<br />

CO 2 H<br />

R<br />

O<br />

H<br />

N<br />

O<br />

N<br />

S<br />

CH 3<br />

CO 2 Me<br />

R<br />

O<br />

H<br />

N<br />

O<br />

H<br />

N<br />

sehr instabile<br />

Sulfensäure<br />

OH<br />

S<br />

CH 2<br />

CO 2 Me<br />

H<br />

N<br />

SH<br />

S<br />

Alternatives<br />

Abfangen der<br />

empfindlichen<br />

Sulfensäure<br />

R<br />

O<br />

H<br />

N<br />

O<br />

N<br />

N<br />

S<br />

S<br />

S<br />

Br 2 , OH<br />

CH 3<br />

CO 2 Me<br />

R<br />

O<br />

- H 2 O<br />

H<br />

N<br />

O<br />

N<br />

S<br />

H CH 3<br />

OH<br />

CO 2 Me<br />

H<br />

R<br />

H<br />

N<br />

S<br />

O<br />

O<br />

N<br />

CO 2 Me<br />

167


Totalsynthese nach Merck (Merck, Sharp & Dohme)<br />

168


4.5.5 Synthesen von Thienamycin<br />

1. Thienamycin-Synthese ( Synthese: J. Am. Chem. Soc. 1980, 102, 6163;<br />

Isolierung: J. Antibiot. 1979, 32, 1 und J. Am. Chem. Soc. 1978, 100, 6491)<br />

Retrosynthese (späte Bildung des 5-Rings, enantioselektiv, Seitenkette spät einführen,<br />

um leicht Analoga zu erzeugen)<br />

Me<br />

C­C Bindungsbildung<br />

O<br />

OH<br />

H H<br />

1<br />

8 6 5 2<br />

S<br />

N<br />

O 7 4 3<br />

CO 2 thienamycin<br />

H<br />

NR<br />

Me 3 Si<br />

H<br />

I<br />

+<br />

S<br />

+<br />

S<br />

NH 3<br />

Konjugierte<br />

Addition­<br />

Eliminierung<br />

O<br />

Me H<br />

Acetaldehyde<br />

S<br />

S<br />

H<br />

Me<br />

OH<br />

H<br />

O<br />

H<br />

N<br />

Carben Einschub<br />

Me<br />

O<br />

CO 2 pNBn<br />

pNBn = CH 2 C 6 H 4 ­p­NO 2<br />

OH<br />

H<br />

Aldol<br />

KondensationO<br />

SiMe 3<br />

H<br />

NR<br />

OH<br />

O<br />

R = SiMe 2 t­Bu<br />

Me<br />

Me<br />

OH<br />

H<br />

O<br />

OH<br />

H<br />

8<br />

O<br />

6<br />

H<br />

N<br />

H<br />

H<br />

NH<br />

N 2<br />

Diazo<br />

Insertion<br />

H H H CO2 H<br />

CO 2 Bn<br />

CO 2 Bn<br />

O<br />

CO 2 pNB<br />

C­C Bindungsbildung<br />

O<br />

CO 2 pNBn<br />

O<br />

NR<br />

O<br />

NH BnO 2 C NHSiMe 3<br />

HO 2 C NH 2<br />

Lactam<br />

Bildung<br />

L­Asparaginsäure<br />

169


O<br />

Realisierung<br />

1. t­BuMgCl (1.0 equiv.),<br />

H Me 3 SiCl, Et 3 N, H Et 2 O, 0 25 °C<br />

H<br />

CO 2 Bn Et 2 O, 0 °C<br />

CO 2 Bn 2. 2 N HCl, NH 4 Cl<br />

CO 2 Bn<br />

BnO 2 C NH<br />

N­Schutz<br />

65­70%<br />

2 BnO 2 C NHSiMe 3 über alle Stufen<br />

NH<br />

O<br />

Cyclisierung<br />

H<br />

nach Deprotonierung;<br />

1. CH H<br />

3 SO 2 Cl, Et 3 N,<br />

Desilylierung<br />

OH CH 2 Cl 2 , 0 °C<br />

2. Nal, (CH<br />

t­BuMe 2 SiCl, Et 3 N, DMF<br />

3 ) 2 CO,<br />

O<br />

NH<br />

Alkyliodid­<br />

Bildung<br />

O<br />

NH<br />

50% von<br />

L­Asparaginsäure<br />

N­Schutz<br />

O<br />

H<br />

NR<br />

NaBH 4 , MeOH<br />

chemoselektive<br />

Reduktion<br />

Li<br />

S<br />

S<br />

THF, ­78 °C<br />

SiMe 3<br />

70 ­ 80%<br />

R = Sit­BuMe 2 Funktionalisierung<br />

mit Acylanionen<br />

Äquivalent<br />

R =<br />

H S<br />

LDA, THF,<br />

O<br />

H H S K­Selectride, Kl, HO<br />

­78 °C; then<br />

Et<br />

Me<br />

2 O, 25 °C<br />

H H S<br />

O<br />

S<br />

NR<br />

S<br />

87% Me<br />

NR<br />

SiMe 3 Me N N<br />

O<br />

SiMe 3 Reduktion<br />

S<br />

NR<br />

O<br />

SiMe<br />

Sit­BuMe 3<br />

2 82%<br />

R = Sit­BuMe 2<br />

9:1 Verhältnis<br />

Seitenkettenfunktionalisierung<br />

R = Sit­BuMe 2<br />

mit Säurechlorid­<br />

Äquivalent<br />

L­Selectride:<br />

LiBH(i­Bu) 3 (sterisch anspuchsvolles Hydrid <strong>für</strong> die Reduktion von z. B. Ketonen)<br />

ausserdem N­Selectride (Natrium­Salz) und K­Selectride (Kalium­Salz)<br />

170


Realisierung<br />

Me<br />

HO<br />

H<br />

O<br />

H<br />

NR<br />

S<br />

S<br />

SiMe 3<br />

HgCl 2 , HgO,<br />

MeOH, H 2 O, ∆<br />

93%<br />

Me<br />

HO<br />

H<br />

O<br />

H<br />

NR<br />

O<br />

SiMe 3<br />

H 2 O 2 , MeOH,<br />

H 2 O<br />

76%<br />

Me<br />

HO<br />

H<br />

O<br />

H<br />

NR<br />

O<br />

OH<br />

R = Sit-BuMe 2<br />

Im 2 CO,<br />

THF, 25°C<br />

Me<br />

HO<br />

H<br />

H<br />

O<br />

Mg(O 2 CCH 2 CO 2 pNBn) 2 ,<br />

THF, 25°C<br />

86%<br />

Me<br />

HO<br />

H<br />

H<br />

O<br />

1. HCl, MeOH (>90%)<br />

2. p-HO 2 CC 6 H 4 SO 2 N 3 , Et 3 N,<br />

CH 3 CN, O°C 20°C (90%)<br />

O<br />

NR<br />

N<br />

O<br />

NR<br />

CO 2 pNB<br />

N<br />

pNBn = CH 2 C 6 H 4 -p-NO 2<br />

Me<br />

HO<br />

H<br />

O<br />

H<br />

NH<br />

N 2<br />

O<br />

Rh(OAc) 2 (kat.)<br />

Toluol, 80°C<br />

CO 2 pNB<br />

quant.<br />

Me<br />

HO<br />

H<br />

O<br />

H<br />

N<br />

1. ClP(O)(OPh) 2 , 4-DMAP (kat.)<br />

i-Pr 2 NEt, CH 3 CN, 0°C<br />

NHCO 2. HS<br />

2 pNB<br />

i-Pr O<br />

2 NEt, CH 3 CN, 0°C<br />

Me<br />

3. Pd/C, H 2 70%<br />

CO 2 pNB<br />

HO<br />

H<br />

O<br />

H<br />

N<br />

NH 3<br />

S<br />

CO 2<br />

171


O<br />

2. Thienamycin-Synthese<br />

Zunächst wird der β-Lactam-Ring aufgebaut und anschließend der zweite Ring. Es müssen<br />

Reaktionen gewählt werden, die im pH-Bereich zwischen 6 und 8 gelingen, da sonst der β-<br />

Lactam hydrolytisch öffnet.<br />

Me<br />

Me<br />

OBz<br />

H<br />

O<br />

OBz<br />

H<br />

O<br />

N<br />

H<br />

SO 2 Cl<br />

NH<br />

H<br />

N<br />

OAc<br />

S<br />

S<br />

CO 2 Me<br />

1. ∆<br />

2. H 3 O<br />

3. Pd/C, H 2<br />

4. NaOMe<br />

Acetat etwas labiler<br />

unter basischen Be-<br />

O<br />

dingungen als das Amid<br />

(aber das bicyclische<br />

Amid würde sofort hydrolysieren!)<br />

N<br />

H<br />

N<br />

H<br />

O<br />

O<br />

NO 2<br />

NO 2<br />

NH<br />

OH<br />

1. (MeO 2 C) 2 CO<br />

2. SO 2 Cl, PPh 3<br />

1. Me 2 C(OMe) 2 , H 3 O<br />

2. LDA, MeCHO<br />

3. PhCOCl, Et 3 N<br />

OBz<br />

4. H 3 O<br />

H<br />

H<br />

1. HSCH 2 CH 2 NH-R<br />

5. CrO O<br />

3 2. Et 3 N, Br 2<br />

Me<br />

R= C(O)CH 2 p-nitrophenyl<br />

NH<br />

H<br />

1. Thiocetal-Bildung<br />

O<br />

2. Eliminierung von HSR<br />

nach Br + Angriff auf ein SR<br />

Me<br />

OBz<br />

H<br />

O<br />

H<br />

N<br />

MeO 2 C<br />

1. iPr 2 NH,<br />

OH<br />

H<br />

H<br />

2. LiI<br />

3. Pd/C, H 2 Me<br />

1. Doppelbindungs-<br />

N<br />

O<br />

migration<br />

2 und 3. Hydrolyse der<br />

Schutzgruppen<br />

S<br />

CO 2 Me<br />

S<br />

CO 2 Me<br />

N<br />

H<br />

O<br />

NH 2<br />

NO 2<br />

1. NEt 3 , Br 2<br />

2. AgF<br />

3. LiI<br />

1. Br + Angriff auf Olefin,<br />

dann Enol des Malonsäureesters<br />

auf Bromonium<br />

Kation<br />

2. HBr-Eliminierung<br />

3. Esterhydrolyse und<br />

Decarboxylierung<br />

Me<br />

OH<br />

H<br />

O<br />

H<br />

N<br />

O<br />

Diastereomere<br />

werden auf dieser<br />

Stufe getrennt<br />

(der 6-gliedrige Ring<br />

reduziert die Gefahr<br />

der Lactam-Hydrolyse)<br />

NO 2 172


4.5.6 Norcardicin-Synthese<br />

O<br />

N<br />

O<br />

COCl<br />

Et 3 N<br />

O<br />

N<br />

O<br />

O<br />

SMe<br />

OR<br />

N<br />

CO 2 Me<br />

64 %<br />

SMe Substituent<br />

aktiviert die Schiff´sche<br />

Base<br />

O<br />

O<br />

N<br />

O<br />

N<br />

SMe<br />

CO 2 Me<br />

OR<br />

O<br />

Raney-Ni, H 2<br />

37 %<br />

O<br />

N<br />

O<br />

N<br />

CO 2 Me<br />

OR<br />

1. LiI<br />

2. H 2 NNHMe<br />

40 %<br />

O<br />

O<br />

Me<br />

I<br />

H 2 N<br />

O<br />

N<br />

CO 2 H<br />

OR<br />

Basen würden zur Spaltung<br />

des Lactamrings führen<br />

173


β-Lactame, wie Tazobactam, denen die Aminogruppe am Lactam-Ring fehlen und die am Schwefel<br />

oxidiert sind, zeigen β-Lactamase Eigenschaften. Ein Beispiel <strong>für</strong> die Entfernung der Aminogruppe<br />

ist im Folgenden gezeigt.<br />

O<br />

O<br />

S<br />

S<br />

S<br />

S<br />

S<br />

Cl<br />

SH<br />

N 3<br />

NaN Cl<br />

S<br />

3 CuCl<br />

N<br />

S<br />

N<br />

N<br />

O<br />

N<br />

N<br />

O<br />

CO 2 PNB<br />

CO 2 PNB<br />

O<br />

CO 2 PNB<br />

CO 2 PNB<br />

KMnO 4 PNB = p-NO 2 C 6 H 5 CH 2<br />

O<br />

N=N<br />

S<br />

Br<br />

S<br />

Br<br />

S<br />

Br<br />

Br<br />

HIO 4 PNBCl<br />

O<br />

S<br />

O<br />

N<br />

O<br />

N<br />

O<br />

N<br />

Et 3 N<br />

O<br />

N<br />

CO 2 H<br />

CO 2 H<br />

CO 2 H<br />

CO 2 PNB<br />

durch Diazotierung<br />

von 6-APA<br />

Pd, H 2<br />

N<br />

siehe Mechanismus bei<br />

der Cephalosporin-Synthese<br />

O<br />

N<br />

O<br />

O<br />

S<br />

CO 2 PNB<br />

N 3<br />

HC<br />

CH<br />

1,3-dipolare<br />

Cycloaddition<br />

O<br />

N<br />

O<br />

O<br />

S<br />

N<br />

verdünnte<br />

NaOH<br />

N N N<br />

O<br />

CO 2 PNB<br />

O<br />

O<br />

S<br />

CO 2 H<br />

N<br />

N<br />

N<br />

Tazobactam 174


Die Kombination von chemischer Synthese und Biosynthese liefert neue Konzepte<br />

der Naturstoffsynthese<br />

175


Neue Geldanamycin-Derivate produziert durch Acyltransferase (AT) Substitutionen<br />

in der Gdm Polyketidsynthase (Nummern entsprechen den PKS Modulen; Flächen in<br />

grau zeigen strukturelle Unterschiede zum Geldanamycin).<br />

176


AT (Rap) Austausch (Substrat: Malonyl­CoA)<br />

AT 1 AT 4 AT 5 AT 7<br />

MeO<br />

14<br />

MeO<br />

O<br />

O<br />

N<br />

H<br />

O<br />

MeO<br />

OH<br />

O<br />

14­Desmethylgeldanamycin<br />

(14 mg/L)<br />

O<br />

NH 2<br />

MeO<br />

MeO<br />

O<br />

O<br />

MeO<br />

N<br />

14<br />

N<br />

H<br />

O<br />

H<br />

O<br />

MeO<br />

OH<br />

OH<br />

8<br />

MeO<br />

6<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

NH 2<br />

NH 2<br />

8­Desmethylgeldanamycigeldanamycin<br />

2­Desmethoxy­<br />

(20 mg/L)<br />

(10 mg/L)<br />

O<br />

O<br />

MeO<br />

OH<br />

N<br />

H<br />

O<br />

MeO<br />

OH<br />

O<br />

2­Desmethylgeldanamycin<br />

(35 mg/L)<br />

2<br />

O<br />

NH 2<br />

MeO<br />

MeO<br />

O<br />

O<br />

N<br />

H<br />

O<br />

MeO<br />

OH<br />

O<br />

Geldanamycin<br />

O<br />

NH 2<br />

MeO<br />

O<br />

O<br />

OH<br />

O<br />

14<br />

MeO<br />

O<br />

OH<br />

N<br />

H<br />

6<br />

O<br />

O<br />

MeO<br />

N<br />

H<br />

MeO<br />

OH<br />

O<br />

2<br />

OH<br />

3<br />

O<br />

(12 mg/L)<br />

NH 2<br />

NH 2<br />

(beide Epimere)<br />

(15 mg/L)<br />

OH<br />

MeO<br />

N<br />

H<br />

O<br />

MeO<br />

OH<br />

2<br />

OH<br />

3<br />

OH<br />

(beide Epimere)<br />

(10 mg/L)<br />

177


Störungen in salL, einem Gen, welches <strong>für</strong> die ungewöhnliche Chlorinase kodiert und<br />

mutasynthetische Bildung von Fluorosalinosporamid<br />

178


Störungen in rhiA, einem Gen welches die Heterozyklisierung im Lademodul kodiert<br />

und mutasynthetische Bildung des Thia-Rhizoxins.<br />

179


Mutasynthetische Synthese von neuen Fluorbalhimycin Derivaten<br />

HO HO HO<br />

erhalten durch<br />

chemische<br />

Synthese<br />

HO<br />

CHEM<br />

OH<br />

NH 2<br />

CO 2 H<br />

F<br />

natürlicher Vorläufer<br />

NH 2<br />

HO<br />

CO 2 H<br />

BIO<br />

Amycolatopsis<br />

balhimycina (Deletionsmutante<br />

des 3­Chlor­ ­<br />

hydroxytyrosins)<br />

O H 2N<br />

Me O<br />

Me<br />

O<br />

HO 2 C<br />

akzeptierte modifizierte Vorläufer<br />

NH 2<br />

NH 2<br />

HO<br />

CO 2 H<br />

HO<br />

CO 2 H<br />

F<br />

O<br />

HO<br />

NH<br />

N<br />

H<br />

HO<br />

X<br />

O<br />

O<br />

OH<br />

H<br />

N<br />

OH<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

N<br />

H<br />

O<br />

H 2 NOC<br />

2<br />

X<br />

H<br />

N<br />

(X= Cl) Balhimycin<br />

(X= F; 0.12 mg/L)<br />

O O<br />

OH<br />

NH<br />

NHMe<br />

OH<br />

F<br />

OH<br />

F<br />

OH<br />

180


CrpTE katalysiert die<br />

Makrozyklisierung des<br />

immobilisierten Polyketid-<br />

Peptid Vorläufers zu<br />

Desepoxycryptophycin.<br />

Epoxidierung des<br />

strukturell verwandten<br />

Cryptophycins durch<br />

CrpE führt zu<br />

Cryptophycin<br />

O<br />

O<br />

O<br />

HN<br />

O<br />

OH<br />

BIO<br />

erhalten durch organische<br />

Festphasensynthese<br />

O<br />

H<br />

N<br />

R 3<br />

CHEM<br />

+<br />

O<br />

N<br />

H<br />

CrpTE<br />

R 3 R 2<br />

O<br />

R 1<br />

OH<br />

CN<br />

N S<br />

O<br />

O O<br />

Phosphatpuffer (pH 8.0),<br />

4 h, RT<br />

R 1 N O R 2<br />

H<br />

R 2<br />

Verhältnis von X/Y von bis zu 4:1<br />

R 3<br />

O<br />

H<br />

N<br />

O<br />

O<br />

H<br />

N<br />

N<br />

H<br />

O<br />

R 1<br />

O<br />

OH<br />

R 1 = O, R 2 = OMe, R 3 = H (Desepoxyarenstatin)<br />

R 1 = O, R 2 = OMe, R 3 = Cl (Cryptophycin)<br />

R 1 = NH, R 2 = H, R 3 = H<br />

R 1 = O, R 2 = OMe, R 3 = H<br />

R 1 = O, R 2 = OMe, R 3 = Cl<br />

R 1 = NH, R 2 = H, R 3 = H<br />

3´ 2´<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

HN<br />

N<br />

H<br />

O<br />

O<br />

OMe<br />

BIO<br />

CrpE<br />

Ferredoxin,<br />

Ferredoxin­NADP Reduktase,<br />

NADPH, Glucose­6­phosphat,<br />

Glucose­6­phosphat<br />

Cryptophycin 4 Cryptophycin 2<br />

dehydrogenase<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

O<br />

HN<br />

N<br />

H<br />

O<br />

O<br />

OMe<br />

181


Der BIO-BIO-CHEM Zugang zum Ansamitocin P3-Derivat unter Verwendung von<br />

zwei genetisch manipulierten Stämmen von A. pretiosum und S. hygroscopicus gefolgt<br />

von selektiver Einführung der Esterseitenkette an C-3<br />

182


Das ungewöhnliche NRPS-Modul SfmC ist in der Lage, die Gerüststruktur von Saframycin durch<br />

die Katalyse zweier aufeinanderfolgender Pictet-Spengler-Reaktion aufzubauen; die Synthese<br />

wird durch chemische Synthese vervollständigt (C= Kondensationsdomäne, A= Adenylierungsdomäne,<br />

T= Peptidylcarrierprotein, Red= Reduktionsdomäne).<br />

183


Synthese eines Aza-Derivats von Isositsirikin durch eine zweistufige enzymatische<br />

Biotransformation und Fermentation des 7-Aza-Tryptaminvorläufers (Glc= D-Glucosyl<br />

NHMe<br />

CHEM<br />

BIO<br />

erhalten durch<br />

Fermentation<br />

(L. tartarica)<br />

BIO<br />

X<br />

TMS<br />

NHMe<br />

CHO<br />

AcHN<br />

OGlc<br />

1. NaI, CuI, X (94%)<br />

O<br />

2. Y, Pd(dppf)Cl 2,<br />

NH 3 Cl MeO 2 C<br />

Y LiCl, Na Z Secologanin<br />

2 CO 3,<br />

3. konz. HCl, (49­56%<br />

Strictosidinsynthase<br />

Br<br />

NH<br />

zwei Stufen)<br />

N NH 2 N N 30 °C, 2 d<br />

N N H<br />

H H<br />

OGlc<br />

O<br />

C. roseus<br />

Strictosidin<br />

MeO 2 C<br />

C. roseus<br />

BIO<br />

Strictosidinglycosidase<br />

30 °C, 2 d<br />

H<br />

H<br />

N N<br />

H<br />

N +<br />

MeO 2 C<br />

OH<br />

BIO<br />

C. roseus<br />

7 d<br />

H<br />

H<br />

N N<br />

H<br />

N<br />

MeO 2 C<br />

OH<br />

7­Aza­isositsirikin<br />

184

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!