19.11.2013 Aufrufe

Blatt6-l - Fachbereich Mathematik - Universität Hamburg

Blatt6-l - Fachbereich Mathematik - Universität Hamburg

Blatt6-l - Fachbereich Mathematik - Universität Hamburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Fachbereich</strong> <strong>Mathematik</strong> der <strong>Universität</strong> <strong>Hamburg</strong> SoSe 2012<br />

Prof. Dr. H. J. Oberle<br />

Dr. H. P. Kiani<br />

Analysis II<br />

für Studierende der Ingenieurwissenschaften<br />

Blatt 6<br />

Aufgabe 1:<br />

InderVorlesungwurdedieLaplace-Transformationangesprochen. DiesewirdunterAnderem<br />

zur Lösung von Differentialgleichungen verwendet. Die Transformation ist wie folgt definiert.<br />

Sei f : R → R, f : t ↦→ f(t) eine hinreichend glatte, für t → ∞ höchstens exponentiell<br />

wachsende (d.h. ∃σ,M ∈ R + : |f(t)| ≤ Me σt ∀t > 0) Funktion.<br />

Die Laplacetransformierte von f ist gegeben durch<br />

L(f)(s) := F(s) :=<br />

∫ ∞<br />

0<br />

e −st f(t)dt, ∀s > σ.<br />

a) Berechnen Sie F ′ (s) (vgl. Vorlesung), F ′′ (s) und F ′′′ (s).<br />

Versuchen Sie eine Formel für F (n) (s) aufzustellen, und beweisen Sie diese mittels<br />

Induktion.<br />

b) Berechnen Sie die Laplacetransformierten der Funktionen<br />

{<br />

{<br />

0 t < 0 0 t < 0<br />

i) f 0 (t) = ii) f n (t) =<br />

1 t ≥ 0 t n t ≥ 0, n ∈ N.<br />

Lösung 1:<br />

Hinweis zu b) ii) : Zeigen Sie L(f n )(s) = n! . Teile a) und b)i) könnten hilfreich sein.<br />

sn+1 a)<br />

F(s) =<br />

F ′ (s) =<br />

F ′′ (s) =<br />

F ′′′ (s) =<br />

Vermutung: F (n) (s) =<br />

∫ ∞<br />

0<br />

∫ ∞<br />

0<br />

∫ ∞<br />

0<br />

∫ ∞<br />

0<br />

∫ ∞<br />

0<br />

e −st f(t)dt<br />

∂ (<br />

e<br />

−st ·f(t) ) ∫ ∞<br />

dt = e −st (−tf(t))dt<br />

∂s<br />

0<br />

e −st (−t) 2 f(t)dt<br />

e −st (−t) 3 f(t)dt<br />

e −st (−t) n ·f(t)dt<br />

Beweis: Induktion nach n. Induktionsanfang: siehe oben.


Analysis II, H. J. Oberle/H. P. Kiani, SoSe 2012, Blatt 6 2<br />

Annahme: für ein festes, beliebiges n ∈ N gelte F (n) (s) =<br />

Dann folgt:<br />

F (n+1) (s) =<br />

∫ ∞<br />

0<br />

∫ ∞<br />

∂ (<br />

e −st (−t) n f(t) ) ∫ ∞<br />

dt = e −st (−t) n+1 f(t)dt.<br />

∂s<br />

0<br />

0<br />

e −st (−t) n f(t)dt.<br />

b) i)<br />

{<br />

0 t < 0<br />

f(t) =<br />

1 t ≥ 0 =⇒<br />

∫ ∞<br />

∫ a<br />

[ ] e<br />

F(s) = e −st f(t)dt = lim e −st −st a<br />

dt = lim = 1<br />

0<br />

a→∞<br />

0 a→∞ −s<br />

0<br />

s .<br />

ii) Sei F die Laplacetransformierte von f , man schreibt dann auch f ◦—•F .<br />

Nach Teil a) gilt<br />

−t·f(t)◦—•F ′ (s) oder t·f(t)◦—• −F ′ (s).<br />

{<br />

0 t < 0<br />

Außerdem gilt tf n−1 (t) = f n (t) =<br />

t n t ≥ 0, n ∈ N. .<br />

Also folgt: =⇒ F n (s) = −F n−1(s), ′ wobei nach Teil b) i) F 0 (s) = 1 s = 0! gilt.<br />

s0+1 Vollständige Induktion:<br />

Beh: F n (s) = n!<br />

s . n+1<br />

Anfang : n = 0 siehe oben.<br />

Annahme : Für ein festes n ∈ N gelte F n−1 (s) = (n−1)!<br />

s (n−1)+1<br />

Schritt: Dann gilt<br />

F n (s) = −F ′ n−1 (s) = − ( (n−1)!<br />

s n ) ′<br />

= n!<br />

s n+1 .


Analysis II, H. J. Oberle/H. P. Kiani, SoSe 2012, Blatt 6 3<br />

Aufgabe 2)<br />

a) (Klausur 2010)<br />

Berechnen Sie das Volumen des Rotationskörpers, der bei Drehung des Funktionsgraphen<br />

von<br />

f : [0,π] → R, f(x) = √ sin(x) cos 2 (x)<br />

um die x-Achse entsteht.<br />

b) Gegeben sei die Funktion y = f(x) := xsin(x) mit 0 ≤ x ≤ π . Berechnen Sie<br />

2<br />

das Volumen des Rotationskörpers, der durch Rotation des Funktionsgraphen um die<br />

y–Achse entsteht.<br />

c) Skizzieren Sie den Rotationskörper, der bei der Drehung des Funktionsgraphen von<br />

f : [0, π ] → R, f(x) = sinx um die x-Achse entsteht, und berechnen Sie dessen<br />

2<br />

Volumen und Mantelfläche.<br />

Lösungsskizze zur Aufgabe 2:<br />

a) Mit der Substitution u = cos(x), du = −sin(x)dx [1 Punkt]<br />

und den neuen Intergrationsgrenzen<br />

a = cos(0) = 1, b = cos(π) = −1 [1 Punkt]<br />

erhält man<br />

V = π<br />

∫ π<br />

0<br />

(f(x)) 2 dx = π<br />

∫ π<br />

0<br />

∫ −1<br />

sin(x) cos 4 (x)dx = π<br />

1<br />

−u 4 du = 2π 5<br />

. [1 Punkt]<br />

b) (3 Punkte)<br />

V rot,y = π<br />

∫ π<br />

2<br />

0<br />

x 2 (xsinx) ′ dx<br />

= π [ ∫ π<br />

x 2 (xsinx) ]π 2<br />

− π 2<br />

0<br />

= π4<br />

8 +π [ ∫ π<br />

2x 2 cosx ]π 2<br />

− π 2<br />

0<br />

= π4<br />

8 −π[4xsinx]π 2<br />

0 + π<br />

0<br />

∫ π<br />

2<br />

0<br />

2x(xsinx) dx<br />

0<br />

4xcosxdx<br />

4sinxdx<br />

= π4<br />

8 −2π2 −π[4cosx] π 2<br />

0 = π4<br />

8 −2π2 +4π.


Analysis II, H. J. Oberle/H. P. Kiani, SoSe 2012, Blatt 6 4<br />

V rot,y = π<br />

∫ π<br />

2<br />

0<br />

x 2 (xsinx) ′ dx = π<br />

∫ π<br />

2<br />

= π [ ∫ π<br />

−x 2 cosx+x 3 sinx ]π 2<br />

− π 2<br />

0<br />

= π4<br />

8 +π [ ∫ π<br />

2xsinx+3x 2 cosx ]π 2<br />

− π 2<br />

0<br />

= π4<br />

8 +π2 +π[2cosx−6xsinx] π 2<br />

0 + π<br />

0<br />

x 2 (sinx+xcosx) dx<br />

0<br />

−2xcosx+3x 2 sinx dx<br />

0<br />

∫ π<br />

2<br />

0<br />

2sinx+6xcosxdx<br />

6sinxdx<br />

c) (3 Punkte)<br />

= π4<br />

8 −2π2 +4π.<br />

1.5<br />

1<br />

0.5<br />

0<br />

−0.5<br />

−1<br />

−1.5<br />

1<br />

0<br />

−1<br />

0 0.2 0.4 0.6 0.8 1 1.2 1.4 1.6<br />

Abbildung 1: Rotation von f(x) = sin(x) um die x-Achse<br />

Volumen:<br />

∫ π<br />

2<br />

V 1 = π<br />

= π 2<br />

Mantelfläche: Mit u = cosx gilt<br />

M = 2π<br />

∫ π<br />

2<br />

0<br />

sin 2 (x)dx = π<br />

0 2<br />

[x− 1 ]π<br />

2 sin(2x) 2<br />

sin(x) √ 1+cos 2 (x)dx = −2π<br />

Partielle Integration ergibt:<br />

∫ √1+u2<br />

du = u √ 1+u 2 −∫<br />

= u √ 1+u 2 −<br />

0<br />

∫ 0<br />

1<br />

u<br />

u√ du 1+u<br />

2<br />

∫ π<br />

2<br />

0<br />

= π2<br />

4 .<br />

(1−cos(2x))dx<br />

√<br />

1+u2 du<br />

∫ u 2 +1−1 √1+u2<br />

∫<br />

√ du = u√ 1+u −∫ 2 du+<br />

1+u<br />

2<br />

1<br />

√<br />

1+u<br />

2 du


Analysis II, H. J. Oberle/H. P. Kiani, SoSe 2012, Blatt 6 5<br />

Also<br />

∫ √1+u2<br />

du = 1 2<br />

(<br />

u √ )<br />

1+u 2 + Arsinh(u) + C = 1 2<br />

(<br />

u √ 1+u 2 + ln(u+ √ )<br />

1+u 2 ) + C<br />

Für unsere Mantelfläche folgt damit<br />

M = π<br />

[<br />

u √ 1+u 2 + ln(u+ √ ] 1 (√ √ )<br />

1+u 2 ) = π 2 + ln(1+ 2) ·<br />

0


Analysis II, H. J. Oberle/H. P. Kiani, SoSe 2012, Blatt 6 6<br />

Aufgabe 3:<br />

a) Skizzieren Sie die durch folgende Parametrisierungen gegebenen Kurven. Geben Sie die<br />

Orientierungen und gegebenenfalls die Anzahl der Durchläufe an.<br />

⎧( 3<br />

√ )<br />

2 4−t<br />

2<br />

⎪⎨<br />

t ∈ [−2,2]<br />

t<br />

C 1 : [−2,6] → R 2 , C 1 (t) := ( √ )<br />

− 3 2 4−(4−t)<br />

2<br />

⎪⎩<br />

t ∈ [2,6]<br />

4−t<br />

C 2 : [0,2π] → R 2 , C 2 (t) := (3cos(t), 2sin(t)) T<br />

C 3 : [0,4π] → R 2 , C 3 (t) := (3cos(2π −2t), 2sin(2π −2t)) T<br />

C 4 : [0,4] → R 3 ,<br />

C 5 : [0,4π] → R 3 ,<br />

C 4 (t) = (4cos(2πt), 4sin(2πt), 2t) T<br />

C 5 (t) = 4·(cos(2t),<br />

sin(2t),<br />

t<br />

2π) T<br />

.<br />

b) Geben Sie Parametrisierungen der unten skizzierten Kurven an. Beachten Sie die vorgeschriebenen<br />

Parameterintervalle [a,b].<br />

6<br />

5<br />

5<br />

Kreis, R=2<br />

M= (2,3) T<br />

4<br />

3<br />

Ellipsenbogen<br />

Halbachsenlängen<br />

A=4, B=2<br />

4<br />

2<br />

1<br />

3<br />

0<br />

−1<br />

2<br />

−2<br />

Parameter<br />

a=0, b=2<br />

1<br />

Parameter<br />

a=0, b=1<br />

−3<br />

−4<br />

0<br />

−1 0 1 2 3 4 5 6<br />

−5<br />

−5 0 5<br />

Abbildung 2: Anfangspunkt c(a) = (4,0) T bzw. c(a) = (−4,0) T einmaliger Durchlauf.<br />

1.5<br />

1<br />

0.5<br />

Kreisbögen<br />

0<br />

−0.5<br />

−1<br />

Paramater<br />

a=0, b=2<br />

−1.5<br />

−1 0 1 2 3 4 5


Analysis II, H. J. Oberle/H. P. Kiani, SoSe 2012, Blatt 6 7<br />

Lösungshinweise zur Aufgabe 3:<br />

3<br />

2<br />

1<br />

-4<br />

8<br />

6<br />

-2<br />

0<br />

2<br />

4<br />

-3 -2 -1 1 2 3<br />

4<br />

-1<br />

-2<br />

-3<br />

2<br />

0<br />

-4<br />

-2<br />

0<br />

2<br />

4<br />

Abbildung 3: Aufgabe 3a<br />

a) [ je 1 Punkt]<br />

C 1 ,C 2 ,C 3 Ellipsen mit Halbachsenlängen 3 bzw. 2.<br />

C 1 : ein Mal gegen Uhrzeigersinn (in mathematisch positiver Richtung) durchlaufen.<br />

Startpunkt (0,−2) T .<br />

C 2 : ein Mal gegen Uhrzeigersinn (in mathematisch positiver Richtung) durchlaufen.<br />

Startpunkt (3,0) T .<br />

C 3 : vier Mal im Uhrzeigersinn (in mathematisch negativer Richtung) durchlaufen.<br />

Startpunkt (3,0) T .<br />

C 4 ,C 5 : Schraubenlinien mit Radius 4, 4 Windungen und Ganghöhe 2 und Startpunkt<br />

(4,0,0) T .<br />

b) (i) [1 Punkte]<br />

c : [0,1] → R 2 c(t) = (2+2cos(2πt),3+2sin(2πt)) T .<br />

(ii) [2 Punkte]<br />

c : [0,2] → R 2 c(t) =<br />

(iii) [2 Punkte]<br />

c : [0,2] → R 2 c(t) =<br />

{<br />

(4cos(π(1−t)),2sin(π(1−t))) T t ∈ [0,1]<br />

(4−8(t−1),0) T t ∈ [1,2] .<br />

{<br />

(1+cos(π −πt),sin(π −πt)) T t ∈ [0,1]<br />

(3+cos(πt),sin(πt)) T t ∈ [1,2] .


Analysis II, H. J. Oberle/H. P. Kiani, SoSe 2012, Blatt 6 8<br />

Aufgabe 4:<br />

Berechnen Sie die Bogenlängen der folgenden Kurven:<br />

a) c(t) := (ln(t), 2 √ t) T , t ∈ [3,8]<br />

b) c(t) := (tsint, 2 3<br />

√<br />

2t3 , 2−tcost) T , t ∈ [1,3].<br />

Hinweis zu Teil a) : Substitution u = √ 1+t.<br />

Lösung der Aufgabe 4:<br />

a)<br />

c(t) :=(ln(t), 2 √ t) T , t ∈ [3,8]<br />

ċ(t) =(1/t, 1/ √ t) T =⇒ ‖ċ(t)‖ =<br />

∫ 8<br />

L(C) =<br />

=<br />

=<br />

3<br />

∫ 3<br />

2<br />

∫ 3<br />

2<br />

=2 +<br />

√ 1+t<br />

dt<br />

t<br />

∫<br />

u 3<br />

u 2 −1 2udu =<br />

√<br />

1<br />

t 2 + 1 t = √ 1+t<br />

u := √ 1+t, t = u 2 −1, dt = 2u·du<br />

2<br />

2u 2 −2+2<br />

u 2 −1<br />

du<br />

2 + 2<br />

u 2 −1 du, 2<br />

u 2 −1 = a<br />

u−1 + b<br />

u+1<br />

∫ 3<br />

2<br />

1<br />

u−1 − 1<br />

u+1 du = 2 + [ln(u−1)−ln(u+1)]3 2<br />

=2 −ln2+ln(3) ≈ 2.4054.<br />

t<br />

b)<br />

c(t) :=(tsint, 2 3<br />

√<br />

2t3 , 2−tcost) T , t ∈ [1,3]<br />

(<br />

ċ(t) = sint+tcost, √ ) T<br />

2t, tsint−cost<br />

‖ċ(t)‖ 2 =sin 2 t+2tsintcost+t 2 cos 2 t+2t+cos 2 t−2tsintcost+t 2 sin 2 t<br />

‖ċ(t)‖ 2 =1+2t+t 2 =⇒ ‖ċ(t)‖ = 1+t<br />

∫ 3<br />

[ (1+t)<br />

2<br />

L(C) = (1+t)dt = = 8−2 = 6.<br />

2<br />

1<br />

] 3<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!