19.11.2013 Aufrufe

pdf_(7,18_MB) - Allgemeine und theoretische Elektrotechnik

pdf_(7,18_MB) - Allgemeine und theoretische Elektrotechnik

pdf_(7,18_MB) - Allgemeine und theoretische Elektrotechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die magnetische Flussdichte XIII<br />

Beispiel: «Plasma-Einschluss in Magnetflasche»<br />

-<strong>18</strong>4-<br />

<br />

<br />

Toroidale «Flasche»<br />

• Plasma: Viele freie Ladungsträger,<br />

«Ladungsträgergas».<br />

• Fusionsszenario: Viele Träger bei<br />

hohen Temperaturen miteinander<br />

kollidieren lassen: heisses Plasma.<br />

• Stellarator: So heisst die ringförmige<br />

Magnetflasche (cf. Bild).<br />

<br />

Stellarator<br />

Ladungsträgerbewegung<br />

Leiter<br />

Plasma<br />

Die magnetische Feldstärke I<br />

Unteschiedliche Zugänge<br />

-<strong>18</strong>5-<br />

(1) Zum Wesen der magnetischen Feldstärke:<br />

• Die magnetische Flussdichte B wurde über die Kraftwirkung des Magnetfeldes<br />

definiert (Betrachtung: Leiterstrom Magnetfeld Flussdichte B).<br />

• Bei der Definition magnetischen Feldstärke H wird nun ein umgekehrter<br />

Standpunkt eingenommen indem wir nach der Ursache des Magnetfeldes<br />

fragen (Betrachtung: Leiterstrom Magnetfeld Feldstärke H).<br />

• Ursachen für ein Magnetfeld sind:<br />

(A) Ein elektrischer Strom<br />

(B) Ein magnetisierter Körper<br />

(C) Ein zeitlich veränderliches elektrisches Feld.<br />

• Ursache (A), d.h. der elektrische Strom, kann im Einklang mit Folie 169<br />

als eine sehr allgemeine Quelle des Magnetfeldes betrachtet werden<br />

<strong>und</strong> eignet sich deshalb gut für die Definition der magnetischen<br />

Feldstärke H.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!