19.11.2013 Aufrufe

Textilhandbuch - Kvadrat

Textilhandbuch - Kvadrat

Textilhandbuch - Kvadrat

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Textilhandbuch</strong>


Inhaltsverzeichnis<br />

Naturfasern<br />

Übersicht.........................................................................................................................................................<br />

Wolle.....................................................................................................................................................................<br />

Baumwolle.......................................................................................................................................................<br />

Öko-Baumwolle.........................................................................................................................................<br />

Leinen..................................................................................................................................................................<br />

Seide.....................................................................................................................................................................<br />

7<br />

9<br />

1 1<br />

1 1<br />

13<br />

15<br />

Doppelgewebe..........................................................................................................................................<br />

Épinglé................................................................................................................................................................<br />

Velours................................................................................................................................................................<br />

Merzerisieren...............................................................................................................................................<br />

Walken.................................................................................................................................................................<br />

Sanforisieren................................................................................................................................................<br />

45<br />

45<br />

45<br />

45<br />

45<br />

45<br />

Chemiefasern<br />

Übersicht.........................................................................................................................................................<br />

Regeneratfasern......................................................................................................................................<br />

Viskose...............................................................................................................................................................<br />

Synthetische Fasern.............................................................................................................................<br />

Polyester...........................................................................................................................................................<br />

Trevira CS<br />

Polyamid / Nylon.......................................................................................................................................<br />

Polyurethan....................................................................................................................................................<br />

Helanca..............................................................................................................................................................<br />

Modacryl..........................................................................................................................................................<br />

Mikrofasern....................................................................................................................................................<br />

Garne<br />

Spinnverfahren..........................................................................................................................................<br />

Stapelgarn / Filamentgarn.............................................................................................................<br />

Streichgarn / Kammgarn..................................................................................................................<br />

Gezwirntes Garn.......................................................................................................................................<br />

Chenille..............................................................................................................................................................<br />

Färben<br />

Materialfärbung........................................................................................................................................<br />

Garnfärbung.................................................................................................................................................<br />

Stückfärbung...............................................................................................................................................<br />

Druck<br />

Pigmentdruck..............................................................................................................................................<br />

Reaktivdruck.................................................................................................................................................<br />

Burn-out / Ätzdruck...............................................................................................................................<br />

Inkjet / digitales Drucken................................................................................................................<br />

Weben<br />

Leinwandbindung...................................................................................................................................<br />

Köperbindung.............................................................................................................................................<br />

Atlasbindung................................................................................................................................................<br />

Jacquard...........................................................................................................................................................<br />

1 7<br />

19<br />

19<br />

19<br />

19<br />

21<br />

23<br />

23<br />

25<br />

25<br />

25<br />

29<br />

29<br />

29<br />

29<br />

29<br />

33<br />

33<br />

33<br />

37<br />

37<br />

37<br />

37<br />

4 1<br />

4 1<br />

43<br />

43<br />

Ausrüstungsverfahren<br />

Schmutzabweisende Ausrüstung..........................................................................................<br />

Alucoating.......................................................................................................................................................<br />

Flammhemmung.......................................................................................................................................<br />

Tests und Spezifikationen<br />

Scheuerfestigkeit...................................................................................................................................<br />

Pilling....................................................................................................................................................................<br />

Lichtechtheit................................................................................................................................................<br />

Wetterbeständigkeit............................................................................................................................<br />

Abriebfestigkeit........................................................................................................................................<br />

Brandtests.......................................................................................................................................................<br />

Brandschutzbestimmungen<br />

Privater sektor – Möbelstoffe......................................................................................................<br />

Objektbereich – Möbelstoffe......................................................................................................<br />

Objektbereich – Vorhangstoffe................................................................................................<br />

Pflege und Symbole<br />

Waschen...........................................................................................................................................................<br />

Bleichen.............................................................................................................................................................<br />

Chemische Reinigung.........................................................................................................................<br />

Trocknen...........................................................................................................................................................<br />

Nachbehandlung – Bügeln.............................................................................................................<br />

Pflegehinweise für Möbelbezugsstoffe..........................................................................<br />

Pflegehinweise für Vorhänge aus Trevira CS und Polyester FR................<br />

Clouds Pflege..............................................................................................................................................<br />

Eigenschaften und Pflege..............................................................................................................<br />

Polsteranleitung für Samt und Velour.................................................................................<br />

Qualität und Umwelt<br />

Qualität..............................................................................................................................................................<br />

Umwelt................................................................................................................................................................<br />

Öko-Label Europäische Blume..................................................................................................<br />

49<br />

49<br />

5 1<br />

55<br />

57<br />

57<br />

57<br />

59<br />

59<br />

63<br />

65<br />

67<br />

7 1<br />

7 1<br />

7 1<br />

72<br />

72<br />

73<br />

77<br />

8 1<br />

83<br />

8 7<br />

9 1<br />

93<br />

95


Einleitung<br />

Textilien spielen bei Einrichtungsaufgaben verschiedenster<br />

Art – Büroräume, Krankenhäuser, Pflegeheime, Theater, Hotels<br />

und auch Privatwohnungen – eine unverzichtbare Rolle. Jede<br />

Umgebung stellt bestimmte Anforderungen an Möblierung,<br />

Vorhänge und Bespannungstextilien. Daher ist es wichtig zu<br />

wissen, welches Material den besonderen Anforderungen einer<br />

bestimmten Aufgabe am besten entspricht und wo man es findet.<br />

Leser dieses kleinen Handbuches von <strong>Kvadrat</strong> werden eine<br />

Vielfalt von Materialien, Bindungen und Ausrüstungen entdecken,<br />

die jeweils besondere Eigenschaften und Vorteile aufweisen.<br />

Es gibt einen kurzen Überblick über die Grundlagen der Textilherstellung<br />

und ist damit ein nützlicher Leitfaden für alle, die sich mit<br />

Stoffkreationen beschäftigen und wissen wollen, welche Textilien<br />

ihren Anforderungen am besten entsprechen.


Naturfasern<br />

Naturfasern werden aus tierischem oder pflanzlichem<br />

Material gewonnen.<br />

Tierisch<br />

Pflanzlich<br />

Mineralisch<br />

Haar<br />

Kokon<br />

Bast<br />

Blatt<br />

Stängel<br />

Samen/<br />

Frucht<br />

Asbest<br />

Wolle<br />

Angora<br />

Mohair<br />

Lama<br />

Kamel<br />

Kaschmir<br />

Seide<br />

Kokos<br />

Manila<br />

Sisal<br />

Leinen<br />

Hanf<br />

Baumwolle<br />

7 8


Wolle<br />

Wolle, eine natürliche tierische Faser, wird aus dem Haarvlies<br />

von Schafen gewonnen. Diese Naturfaser zeichnet sich durch<br />

viele positive Eigenschaften aus.<br />

Die Wollfaser ist gekräuselt und elastisch. Sie gibt bei Belastung<br />

nach und zieht sich nach einem Strecken wieder zusammen.<br />

Wolle ist sehr verschleißfest und knittert kaum.<br />

Durch die Struktur der Wollfaser und den geringen Anteil statischer<br />

Elektrizität ist Wolle schmutzabweisender als andere Stoffe.<br />

Wolle ist von Natur aus schwerentflammbar, da ihre Zündtemperatur<br />

sehr hoch ist. Sie tropft oder schmilzt nicht, sondern verkohlt.<br />

Wenn die Glut eines Streichholzes oder einer Zigarette auf Wolle<br />

fällt, entsteht nur ein angesengter Fleck, der weggebürstet<br />

werden kann.<br />

Wollstoffe tragen sich angenehm, da sich die kompakten<br />

Wollfasern der Umgebungstemperatur anpassen. Möbelstoffe<br />

aus Wolle fühlen sich daher bei Kälte warm an und wirken bei<br />

hohen Temperaturen kühl.<br />

Neuseeländische Wolle<br />

Wools of New Zealand ist eine Branchenorganisation zur Förderung<br />

der Absatzes neuseeländischer Wolle.<br />

Um das Gütesiegel “Wools of New Zealand” zu erhalten, muss<br />

ein Produkt strengen Qualitätsanforderungen genügen, was<br />

Scheuerfestigkeit, Pilling, Licht- und Farbechtheit, Abfärben<br />

u.a.m. betrifft. Darüber hinaus muss die Wolle umweltverträglich<br />

verarbeitet worden sein.<br />

R<br />

9 10


Baumwolle<br />

Baumwolle ist eine Pflanzenfaser. Baumwollgarn wird aus den<br />

überwiegend zellulosehaltigen Samenhaaren der Baumwollsträucher<br />

gewonnen.<br />

Baumwolle ist robust, haltbar und sonnenlichtbeständig.<br />

Da die Fasern sich durch eine hohe Absorptionsfähigkeit<br />

auszeichnen, also Farbe tief in die Faser eindringt, lässt sich<br />

Baumwolle gut färben und bedrucken.<br />

Baumwollfasern sind nicht besonders elastisch und Baumwollprodukte<br />

knittern daher leicht. Auch laufen sie beim Waschen ein. Dies<br />

läßt sich durch ein Sanforisieren der Ware (Krumpfen) verhindern.<br />

Durch diesen Prozess wird das Gewebe fixiert und ein Einlaufen bei<br />

normalem Waschen weitgehend verhindert.<br />

M<br />

Öko-baumwolle<br />

Öko-Baumwolle ist ein 100%iges Naturprodukt. Diese Baumwolle<br />

wird ohne Verwendung von Kunstdünger und Pestiziden angebaut.<br />

Die Verwendung gentechnisch veränderten Saatguts ist nicht erlaubt.<br />

Öko-Baumwolle wird im Wechsel mit anderen Kulturen angebaut<br />

und mit organischem Dünger und Kompost gedüngt. Dadurch kann<br />

die Fruchtbarkeit des Bodens erhalten und auch verbessert werde.<br />

Der Anbau und die Verarbeitung von Öko-Baumwolle basieren auf<br />

bewährten, nachhaltigen Methoden, die weder der Umwelt noch dem<br />

Menschen schaden.<br />

Öko-Baumwolle kann recycelt werden und ist biologisch abbaubar.<br />

11 12


Leinen<br />

Leinen gehört ebenfalls zu den pflanzlichen Fasern und wird<br />

aus den Stängeln der Flachspflanze gewonnen. Die Flachsfasern<br />

des Stängels, die, genau wie die Samenhaare der Baumwolle,<br />

aus Zellulose bestehen, werden zu Garn verarbeitet.<br />

Die Fasern der Flachspflanze sind besonders lang und glatt.<br />

Sie verleihen dem Leinen hohe Zugfestigkeit und geringe<br />

Dehnbarkeit. Leinen leidet bei mechanischer Verarbeitung,<br />

da es nicht so scheuerfest ist wie Baumwolle.<br />

Die langen, unelastischen Fasern bedeuten, dass unbehandeltes<br />

Leinen beim Waschen einläuft und knittert.<br />

Seine glatte Oberfläche macht Leinen wenig schmutzanfällig.<br />

Feuchter Schmutz dringt jedoch leicht in die Faser ein.<br />

13 14


Seide<br />

Seide ist eine tierische Faser, die aus den Kokons von Seidenraupen<br />

gewonnen wird.<br />

Das Züchten von Seidenwürmern erfordert große Sorgfalt und<br />

harte Arbeit. Eine entscheidende Rolle spielt dabei das Klima.<br />

Die Seidenraupe ernährt sich ausschließlich von Blättern des<br />

Maulbeerbaumes, der nur in frostfreiem Klima gedeiht.<br />

Seide ist ein Naturmaterial, und Seidenwürmer produzieren<br />

Fasern unterschiedlicher Beschaffenheit. Dicke und Glanz des<br />

Garnes sind daher nicht völlig gleichmäßig.<br />

Ein Kilo Kokons, etwa 2.000 Stück, ergibt nur etwa 200 bis 300<br />

Gramm Seide, was den Preis des Stoffes erklärt. Ein Kokon besteht<br />

aus etwa 4 km Seide, von denen 3 km für Seide von Spitzenqualität<br />

genutzt werden können. Bei der Verknüpfung von Seidenfäden<br />

entstehen kleine Knötchen.<br />

Es wird empfohlen, Seide chemisch zu reinigen und bei niedriger<br />

Temperatur zu bügeln.<br />

Wasser kann auf Seide Flecken verursachen, die jedoch bei einer<br />

chemischen Reinigung verschwinden.<br />

Seide ist nicht sonnenlichtbeständig und verbleicht schnell.<br />

Die Fasern werden durch Sonnenlicht zerstört. Seidenvorhänge,<br />

die direktem Sonnenlicht ausgesetzt werden, sollten daher mit<br />

einem anderen Stoff gefüttert werden.<br />

15 16


Chemiefasern<br />

Chemiefasern werden in zwei Hauptgruppen unterteilt: natürliche<br />

und synthetische Polymere.<br />

Natürliche Polymere<br />

Zellulose<br />

Zellulose<br />

Ester<br />

Protein<br />

Sonstige<br />

Viskose<br />

Modal<br />

Azetat<br />

Synthetische Polymere<br />

Polyamid<br />

Polyester<br />

Polyvinyl<br />

Polychlorid<br />

Polypropylen<br />

Elastan<br />

Polyurethan<br />

Nylon<br />

Trevira<br />

Lycra<br />

Polyacryl<br />

PVC<br />

Polyvinyl-<br />

Alkohol<br />

Téflon<br />

Sonstige<br />

Cordelan<br />

17 18


Regeneratfasern<br />

Regeneratfasern sind Fasern mit hohem Zellulosegehalt, die aus<br />

Naturfasern und Holz hergestellt werden.<br />

Viskose<br />

Die wichtigste Regeneratfaser ist Viskose, die aus Zellstoff und<br />

Ausschuss von Baumwollspinnereien hergestellt wird. Viskose<br />

eignet sich besonders gut für Vorhangstoffe, da die Faser sehr<br />

sonnenlichtbeständig ist Möbelstoffe aus Wolle erhalten durch<br />

den Zusatz von Viskose einen erhöhten Glanz.<br />

Viskosefasern sind unelastisch, und Viskosestoffe knittern daher<br />

leicht. Sie vertragen jedoch hohe Bügeltemperaturen.<br />

Synthetische Fasern<br />

Synthetische Fasern sind aus Erdöl, Erdgas und Kohle hergestellte<br />

Chemiefasern.<br />

Polyester<br />

Polyester, die erfolgreichste Chemiefaser, wird oft in Fasermischungen<br />

mit Baumwolle und Wolle verarbeitet. Polyester ist<br />

besonders verschleißfest und findet daher häufig Anwendung<br />

in Möbelstoffen.<br />

Weil sie sehr sonnenlichtbeständig und knitterarm ist, wird die<br />

Faser auch häufig für Vorhangstoffe verwendet.<br />

19 20


Trevira CS<br />

Trevira CS ist ein besonderer Polyestertyp: Durch die chemische<br />

Zusammensetzung der Fasern sind Stoffe aus Trevira CS extrem<br />

schwer entflammbar. Die Qualität bleibt selbst nach wiederholtem<br />

Waschen und langjähriger Nutzung erhalten.<br />

Trevira CS erfüllt alle derzeit geltenden europäischen Brandnormen<br />

für den Privat- und den Objektmarkt. Trevira CS ist zudem<br />

außergewöhnlich lichtecht und verbleicht damit nur unwesentlich.<br />

N<br />

21 22


Polyamid / Nylon<br />

Genau wie Polyester wird Polyamid (oder Nylon, wie es in der<br />

Regel genannt wird) häufig zusammen mit Wolle verarbeitet.<br />

Polyamid / Nylon zeichnet sich durch eine gute Scheuerfestigkeit<br />

aus. Durch Zusatz von nur 5 – 10% Wolle wird eine höhere<br />

Strapazierfähigkeit erreicht.<br />

Polyurethan<br />

Polyurethan ist ein synthetisches Polymer, das aus der Reaktion<br />

zwischen Di-Isocyanat und polyvalentem Alkohol entsteht.<br />

Polyurethan ist eine vielseitig verwendbare Faser, die für den<br />

<strong>Kvadrat</strong>-Stoff Bazil verarbeitet wurde.<br />

Bazil besteht aus einem mit eingefärbtem Polyurethan beschichteten<br />

Baumwoll- / Polyesterstoff. Das komplexe Muster der<br />

Beschichtung sorgt für eine sehr fein strukturierte Oberfläche.<br />

Bazil wird in einem herkömmlichen, jedoch umweltschonenden<br />

Verfahren hergestellt. Technische Funktionsstoffe dieser Art sind<br />

pflegeleicht und strapazierfähig.<br />

23 24


Helanca<br />

Helanca ist der Markenname einer Stretchnylon-Faser. Mit Wolle<br />

verarbeitet eignet sich das Mischgewebe besonders als Bezugsstoff<br />

für Möbel. Tonus von <strong>Kvadrat</strong> ist ein solcher Möbelstoff.<br />

Modacryl<br />

Modacryl ist eine modifizierte Polyacryl-Faser mit flammhemmenden<br />

Eigenschaften. Sie wird als Polyestergemisch unter anderem<br />

für Vorhangstoffe verwendet.<br />

Mikrofasern<br />

Mikrofasern sind extreme dünne Fasern, die typisch aus Nylon,<br />

Polyester, Polyurethan oder einer Mischung dieser Chemiefasern<br />

hergestellt werden.<br />

Die Definition einer Mikrofaser lautet: Das Gewicht von 9.000<br />

Metern eines Fadens ist in Gramm < 1, d.h. weniger als 1 Denier.<br />

Die Mikrofaser, die für den Möbelstoff Waterborn von <strong>Kvadrat</strong><br />

verarbeitet wird, ist eine Super-Mikrofaser, da ihre Feinheit 0,001<br />

Denier beträgt.<br />

Bei der Herstellung werden die Fasern zuerst durch Nadeln<br />

zusammengedrückt. Danach wird die Oberfläche aufgeraut, was<br />

dem Stoff eine wildleder-artige Oberfläche verleiht. Durch die<br />

ultrafeinen Fasern werden Mikrofasern sehr leicht und weich, sind<br />

jedoch gleichzeitig besonders strapazierfähig.<br />

25 26


Garne<br />

Garne entstehen durch verschiedene<br />

Spinnverfahren<br />

27 28


Spinnverfahren<br />

Lose und ungeordnete Fasern durchlaufen eine ganze Reihe von<br />

Prozessen, bevor sie zu Garn geworden sind. Die Fasern werden<br />

geöffnet, gereinigt und in einem Bündel gesammelt. Am Ende<br />

dieses Prozesses werden diese Faserbündel verzogen und<br />

verdreht, um dem Garn seine Festigkeit und Feinheit zu geben.<br />

Stapelgarn / Filamentgarn<br />

Als Stapelgarn werden Garne aus Fasern bestimmter Länge<br />

bezeichnet. Garne aus Naturfasern sind immer Stapelgarne.<br />

Synthetische Garne werden meist aus Filamentgarnen hegestellt,<br />

d.h. Garnen aus Endlosfasern.<br />

Streichgarn / Kammgarn<br />

Streichgarne werden nur wenig bearbeitet und sind daher relativ<br />

flauschig. Kammgarne werden mehreren Arbeitsgängen unterzogen<br />

und unter anderem gekämmt; dabei werden sehr kurze Faserstücke<br />

entfernt. Kammgarn besitzt eine glatte, blanke Oberfläche.<br />

Streichgarn<br />

Kammgarn<br />

Gezwirntes Garn<br />

Um eine höhere Festigkeit / Zugfestigkeit und Gleichmäßigkeit<br />

zu erzielen, können zwei oder mehr Einzelgarne miteinander<br />

verzwirnt werden. Für Effektgarne wie Bouclé, Flamé oder<br />

Schlingengarne werden verschiedene Garntypen auf Spezialmaschinen<br />

verzwirnt.<br />

Chenille<br />

Chenillegarn besteht aus einem Faden, aus dem sehr kurze<br />

Fädchen hervorragen. Das Garn hat eine gewisse Ähnlichkeit mit<br />

einem Pfeifenreiniger.<br />

29 30


Färben<br />

31 32


Materialfärbung<br />

Fachausdruck für das Färben loser Wolle/Baumwolle oder der<br />

Spinnmasse zur Herstellung von Chemiefasern.<br />

Garnfärbung<br />

Vor dem Weben erfolgte Färbung von naturfarbenem Garn in den<br />

gewünschten Farbtönen.<br />

Stückfärbung<br />

Färbung von naturfarbenen Meterwaren. Da in Chargen gefärbt<br />

wird, können leichte Farbunterschiede vorkommen.<br />

33 34


Druck<br />

35 36


Pigmentdruck<br />

Der Pigmentdruck ist für ein Bedrucken mit einfachen Mustern<br />

geeignet, kann jedoch auch eingesetzt werden, wenn besondere<br />

Effekte gewünscht werden, beispielsweise Perlmuttfarben oder<br />

ein weißer Druck auf weißem Grund.<br />

Bei Pigmentdruck entsteht ein deutlicher Unterschied zwischen<br />

Vorder- und Rückseite. Das Druckverfahren eignet sich für<br />

Chemiefasern oder Baumwolle.<br />

Reaktivdruck<br />

Das Reaktivdruckverfahren wird nur bei Chemiefasern angewandt,<br />

weil sich der Farbstoff mit der Faser verbindet und einem Färben<br />

gleichkommt. Beim Reaktivdruck ist der Unterschied zwischen<br />

Vorder- und Rückseite weniger ausgeprägt.<br />

Burn-out / Ätzdruck<br />

Beim Ätzdruck wird entweder eine farblose oder eine farbige<br />

Paste verwendet. Ein Teil der Fasern wird durch die Paste weggeätzt<br />

und der Stoff damit transparent.<br />

Ätzdruck eignet sich für unterschiedliche Gewebe, beispielsweise<br />

Baumwolle / Polyester-Mischgewebe und reine Polyestergewebe.<br />

Inkjet / Digitales Drucken<br />

Inkjet / digitales Drucken ist ein verhältnismäßig neues Druckverfahren.<br />

Das Muster wird von einem Computer direkt aufgedruckt,<br />

ähnlich wie bei einem herkömmlichen Drucker.<br />

Diese Methode eignet sich für kleine Serien.<br />

Der Inkjet-Textildruck wird bei Mehrfarb-Drucken, Mustern mit<br />

feinen Nuancen, Fotos und großen- Rapports eingesetzt<br />

37 38


Weben<br />

39 40


Beim Weben werden zwei Fadensysteme rechtwinklig verkreuzt: der<br />

längs verlaufende Kettfaden und der quer verlaufende Schussfaden.<br />

Die gewünschte Tuchqualität entsteht durch die unterschiedliche<br />

Fadenverwebung (Bindung). Es gibt viele unterschiedliche Bindungen,<br />

die sich jedoch alle auf drei Grundbindungen zurückführen lassen:<br />

Leinwandbindung, Köperbindung und Atlasbindung.<br />

Leinwandbindung<br />

Diese Bindung ist die einfachste und am häufigsten vorkommende<br />

Bindung. Der Schuss geht abwechselnd über und unter den einzelnen<br />

Kettfäden hindurch. Beide Seiten des Stoffes sehen gleich aus.<br />

Die Leinwandbindung ist fest und ergibt einen kräftigen Stoff, da sie<br />

die maximale Zahl von Bindepunkten nutzt.<br />

Köperbindung<br />

Typisch für die Köperbindung ist das Diagonalmuster, das beim Weben<br />

entsteht. Verläuft die Diagonale von oben rechts nach links unten,<br />

nennt man diese Z-Köper. Verläuft sie von oben links nach rechts<br />

unten, nennt man sie S-Köper. Köperstoffe haben weniger Bindungspunkte<br />

als Stoffe aus Leinwandbindung und sind daher weicher.<br />

41 42


Atlasbindung<br />

Gewebe aus Atlasbindung haben eine glatte, glänzende Oberfläche.<br />

Der Stoff ist zweiseitig, weil auf der Vorderseite entweder die<br />

Schussoder die Kettfäden überwiegen. Stoffe aus Atlasbindung<br />

sind durch die dichte Fadeneinstellung geschmeidig und haben<br />

einen weichen Fall.<br />

Jacquard<br />

Wenn große Muster gewebt werden sollen, beispielsweise Blumenmotive,<br />

wird eine Webtechnik genutzt, die es ermöglicht, jeden Kettfaden<br />

unabhängig von den anderen zu steuern. Zu diesem Zweck<br />

wird die Jaquardtechnik verwendet. Die Jaquardeinrichtung ist über<br />

dem Webstuhl platziert und wird typisch digital gesteuert.<br />

43 44


Doppelgewebe<br />

Ein Doppelgewebe besteht aus zwei zusammengewebten Waren.<br />

Typisch wird Leinwandbindung verwendet, so dass zwei rechte Seiten<br />

entstehen, von denen die eine farblich ein Negativ der anderen ist.<br />

Doppelgewebte Stoffe werden häufig für Tagesdecken verwendet.<br />

Épinglé<br />

Die Polgewebe, auch Épinglé genannt, gehören zu den klassischen,<br />

nicht aufgeschnittenen Möbelstoffen. Jeder Polfaden wird entweder<br />

ein- oder zweimal mit dem Grundwegwebe verbunden, als V- oder als<br />

W-Noppe. So entsteht eine sehr dichte Oberfläche, deren Schlingen<br />

fest verankert sind.<br />

Velours<br />

Bei der Herstellung von Verlours wird häufig die gleiche Technik<br />

verwendet wie für Épinglé. Beim Velours werden die Schlingen jedoch<br />

aufgeschnitten, um eine weiche Oberfläche zu erzielen.<br />

Merzerisieren<br />

Die Merzerisierung ist ein Ausrüstungsverfahren, bei dem Baumwollgarne<br />

oder -meterwaren in kalter Natriumlösung gespannt werden.<br />

Das Verfahren verleiht der Baumwolle einen permanenten seidigen<br />

Glanz und erhöht die Festigkeit des Gewebes. Die Wirkung ist permanenter<br />

Art.<br />

Walken<br />

Walken ist ein Ausrüstungsverfahren für wollartige Gewebe, das aus<br />

mechanischem Reiben in einer Seifenlösung besteht. Das Gewebe<br />

erhält dadurch eine filzähnliche Oberfläche. (Gewalkte Gewebe<br />

lassen sich jedoch nicht mit echtem Filz vergleichen, einer<br />

nichtgewebten Ware).<br />

Sanforisieren<br />

Die kontrollierte Schrumpfung von gewebten Baumwollstoffen,<br />

die eine nachträgliche Dimensionsänderung verhindert, wird als<br />

Sanforisieren bezeichnet.<br />

45 46


Ausrüstungsverfahren<br />

47 48


Schmutzabweisende Ausrüstung<br />

eine schmutzabweisende Ausrüstung schützt das Gewebe vor normalem<br />

Schmutz und verschütteten Flüssigkeiten, ersetzt jedoch<br />

nicht eine regelmäßige Reinigung. Diese Ausrüstungsverfahren wird<br />

häufig bei Baumwollgeweben angewendet.<br />

In der Regel werden Fluorkohlenwasserstoffe eingesetzt, die Griff<br />

und Aussehen nicht beeinflussen. Das Verfahren ruft keine allergischen<br />

Reaktionen hervor und ist umweltverträglich.<br />

Die Ausrüstung ist relativ wasch- und reinigungsbeständig. Nach<br />

einer chemischen Reinigung kann der Schutz durch Wärme (Bügeln)<br />

erneuert werden. Teflon ist ein eingetragenes Warenzeichen/eine<br />

eingetragene Behandlung für eine schmutzabweisende Ausrüstung.<br />

Alucoating<br />

Das Alucoating-Verfahren wird für die Herstellung transparenterer<br />

Vorhangstoffe eingesetzt. Auf das Gewebe wird eine Schicht aufgetragen,<br />

die Sonnenstrahlen und Licht je nach Farbe des Gewebes<br />

mehr oder weniger reflektiert. Dadurch wird ein angenehmes Innenklima<br />

in Gebäuden gefördert, die starker Sonneneinstrahlung und<br />

Hitze ausgesetzt sind. Eine Verbesserung des Innenklimas erfordert<br />

häufig kostenintensive Lösungen wie Klimaanlagen.<br />

Flammhemmung<br />

Textilien, die für öffentliche Gebäude bestimmt sind, werden häufig<br />

einem Brandtest unterzogen. Zahlreiche Textilien bestehen den Test<br />

ohne Änderungen, bei anderen ist eine flammhemmende Ausrüstung<br />

erforderlich.<br />

Zur Auswahl stehen verschiedene Ausrüstungen wie Low Smoke<br />

Zirpro, ein Verfahren, das vom Internationalen Wollsekretariat (IWS)<br />

entwickelt wurde, um die flammhemmenden Eigenschaften von Wollfasern<br />

zu verbessern. Flovan, eine andere flammhemmende Ausrüstung,<br />

kann für verschiedene Gewebe verwendet werden.<br />

Hinzu kommt eine Reihe spezieller Verfahren für verschiedene Stoffe.<br />

Die flammhemmenden Ausrüstungen vertragen meist eine<br />

chemische Reinigung. Einige sind waschbeständig.<br />

Die oben genannten Flammhemmer werden meist im Tauchverfahren<br />

aufgetragen. Möglich ist auch eine flammhemmende Rückseite.<br />

49 50


Flammhemmendes Flovan<br />

Eine flammhemmende Ausrüstung auf Stickstoff-Basis, die<br />

Phosphorsäure enthält. Das Flovan ist wasserlöslich und daher nur<br />

trocken zu reinigen.<br />

Low Smoke Zirpro<br />

Ein vom Internationalen Wollsekretariat empfohlenes Verfahren,<br />

das wasch- und reinigungsbeständig ist. Zirpro besteht aus nichtwasserlöslichen<br />

Zirkoniumverbindungen.<br />

51 52


Tests und Spezifikationen<br />

53 54


Scheuerfestigkeit<br />

Das am häufigsten genutzte Verfahren, um die Scheuerfestigkeit<br />

von textilen Stoffen festzustellen, ist die Martindale-Methode;<br />

sie hat sich als die genaueste erwiesen.<br />

Beim Test wird ein Muster des zu testenden Stoffes mit einer<br />

vorgegebenen Gewichtsbelastung gegen einen wollenen<br />

Standardstoff gerieben.<br />

Die Testapparatur arbeitet mit 5.000 Intervallen bis zwei Fäden<br />

verschlissen sind. Die Schleißzahlen gehören zu den wichtigsten<br />

Parametern bei der Wahl von Textilien.<br />

Das Center für Bekleidung und Textilien des Dänischen<br />

Technologischen Instituts hat eine Klassifizierungsübersicht<br />

mit den Minimum- Verschleißzahlen für verschiedene<br />

Anwendungsbereiche ausgearbeitet.<br />

Anwendungsbereiche<br />

Private Nutzung<br />

Wenig beanspruchte Räume<br />

Weiche Polsterung: 10.000 Intervalle.<br />

Harte Polsterung: 15.000 Intervalle.<br />

Normal beanspruchte Räume<br />

Weiche Polsterung: 15.000 Intervalle.<br />

Harte Polsterung: 25.000 Intervalle.<br />

Öffentliche Räume und Büros<br />

Wenig beanspruchte Besprechungsräume, Hotel- und<br />

Krankenzimmer.<br />

Weiche Polsterung: 10.000 Intervalle.<br />

Harte Polsterung: 15.000 Intervalle.<br />

Aufenthaltsräume in Krankenhäusern und Pflegeheimen,<br />

Tagungsräumen und Studentenwohnheimen.<br />

Weiche Polsterung: 15.000 Intervalle.<br />

Harte Polsterung: 25.000 Intervalle.<br />

Büros, Personal- und Besprechungsräume, Vortragssäle,<br />

Restaurants, Kantinen, Kinos, Theater, Flugzeuge.<br />

Weiche Polsterung: 25.000 Intervalle.<br />

Harte Polsterung: 35.000 Intervalle.<br />

Züge, Busse, Linienschiffe, Hotelfoyers, Abflughallen, Cafeterien,<br />

Schulen und Institutionen für Kinder und Jugendliche.<br />

Weiche Polsterung: 30.000 Intervalle.<br />

Harte Polsterung: 45.000 Intervalle.<br />

Klassifikation von Möbelstoffen: 2002 (5. überarbeitete Ausgabe).<br />

55 56


Pilling<br />

Pilling ist der Fachausdruck für Fusseln, die sich aus der Faser<br />

gelöst haben. Der Pilling-Test wird mit Hilfe der Martindale-Testapparatur<br />

ausgeführt. Der zu testende Stoff wird gegen den gleichen<br />

Standardstoff gerieben, der auch für den Scheuerfestigkeitstest<br />

verwendet wird, jedoch ohne Gewichtsbelastung. Anschließend<br />

erfolgt ein Vergleich des Stoffes anhand von Standardfotos, die mit<br />

1 (am schlechtesten) bis 5 (am besten) gekennzeichnet sind.<br />

Lichtechtheit<br />

Lichtechtheit beschreibt die Konstanz von Textilfarben bei Lichteinwirkung.<br />

Um den Grad der Lichtechtheit festzustellen, werden die<br />

Muster zeitlich begrenzt künstlichem Tageslicht ausgesetzt. Mit den<br />

Textilmustern wird auch ein so genannter Blaumaßstab beleuchtet.<br />

Die Blauskala besteht aus acht Standardtextilien bekannter Lichtechtheit.<br />

Das Testergebnis ergibt sich aus dem Vergleich der verblichenen<br />

Muster mit den farblich veränderten Textilien der Blauskala.<br />

Die Bewertungsskala reicht von 1 bis 8, wobei 8 der Höchstwert ist.<br />

In etwa verdoppelt sich mit jeder Stufe die Zeit, in der die Probe dem<br />

Licht ausgesetzt werden kann, ohne dass sie sich verändert Die<br />

Mindestanforderung von <strong>Kvadrat</strong> liegt bei Stufe 5; unser Ziel ist es,<br />

dass alle unsere Qualitäten diese Anforderung erfüllen. In einigen<br />

Fällen, beispielsweise bei Pastellfarben und ungefärbten Textilien,<br />

hat sich dies jedoch als schwierig erwiesen.<br />

Wetterbeständigkeit<br />

Die Wetterbeständigkeit bezeichnet die Farbechtheit eines Textils<br />

unter verschiedenen Wetterbedingungen im Freien. Das Textil wird<br />

nicht-UV-gefiltertem Tageslicht ausgesetzt und abwechselnd<br />

befeuchtet und getrocknet.<br />

Die Bewertungsskala entspricht der für Lichtechtheit.<br />

Für den privaten Sektor ist mindestens Stufe 4, für den<br />

Objektbereich Stufe 5 erforderlich.<br />

57 58


Abriebfestigkeit<br />

Mit Abriebfestigkeit wird die Resistenz gegen das Abfärben auf<br />

andere Textilien bezeichnet. Es wird dabei zwischen nasser und<br />

trockener Abriebfestigkeit unterschieden. Unter nasser<br />

Abriebfestigkeit wird beispielsweise das Abfärben von feuchten<br />

Hosen beim Sitzen auf einem textilbezogenen Möbel bezeichnet.<br />

Die Abfärbung wird gemessen durch den Vergleich mit einer<br />

Grauskala. Der Grad der Abfärbung geht von 1 bis 5, wobei 5 der<br />

beste Wert ist.<br />

Brandtests<br />

Es gibt verschiedene Vorschriften für die Flammsicherheit von<br />

Möbel- und Gardinenstoffen. Dabei gelten in verschiedenen<br />

Ländern unterschiedliche Normen. In der Regel handelt es sich<br />

nicht um gesetzliche Vorschriften, sondern um allgemeine<br />

Normen. Hinzu kommen Unterschiede je nach Anwendung in<br />

privaten Domizilen oder im Objektbereich.<br />

Im folgenden Abschnitt sind die wichtigsten allgemeinen<br />

Vorschriften aufgelistet. Es kann jedoch für besondere Bereiche<br />

weitere Vorschriften geben. Hinzu kommt, dass die örtlichen<br />

Brandschutzbehörden in der Regel die gewünschten Textilien<br />

genehmigen müssen.<br />

Die nachstehenden Angaben sind daher als unverbindliche<br />

Richtlinien zu betrachten.<br />

K<br />

59 60


Brandschutzbestimmungen<br />

61 62


Privater sektor – Möbelstoffe<br />

Dänemark, Deutschland<br />

Keine gesetzlichen Vorschriften. Unsere Empfehlung: EN 1021-1<br />

(Zigarettentest). Zündquelle 0.<br />

Finnland, Norwegen, Schweden<br />

Gesetzliche Vorschriften EN 1021-1 (Zigarettentest). Zündquelle 0.<br />

Niederlande<br />

Vorschriften häufig identisch mit denen Großbritanniens.<br />

Großbritannien<br />

Gesetzliche Vorschriften BS 5852, Teil 1 (Zigaretten- und<br />

Streichholztest). Zündquelle 0 – 1. Falls ein Einlagestoff verwendet<br />

wird, genügt der Zigarettentest, Zündquelle 0. Dies gilt jedoch nur<br />

bei Bezügen aus mindestens 75% Baumwolle, Leinen, Viskose,<br />

Modal, Seide oder Wolle.<br />

Frankreich<br />

Keine gesetzlichen Vorschriften. Unsere Empfehlung EN 1021-1<br />

(Zigaretten- und Streichholztest). Dies gilt ebenfalls für den<br />

Objektmarkt.<br />

Belgien / Spanien<br />

Vorschriften häufig identisch mit denen Frankreichs.<br />

Schweiz<br />

Keine gesetzlichen Vorschriften. Unsere Empfehlung: SN 198 898,<br />

Klasse 4.2.<br />

Österreich<br />

Keine gesetzlichen Vorschriften.<br />

Italien<br />

Keine gesetzlichen Vorschriften. Unsere Empfehlung EN 1021-1/2<br />

(Zigaretten- und Streichholztest). Zündquelle 0.<br />

USA<br />

Keine allgemeinen Vorschriften<br />

Kreuzfahrtschiffe<br />

IMO A.652 (16). Der Stoff wird zusammen mit Schaum für<br />

Extremfälle getestet. Das Testergebnis wird als bestanden / nicht<br />

bestanden bewertet.<br />

63 64


Objektbereich – Möbelstoffe<br />

Dänemark<br />

Keine Vorschriften. Unsere Empfehlung: EN 1021<br />

Norwegen<br />

Catering – keine Vorschriften. Die Brandschutzbehörde vor Ort<br />

kann folgendes verlangen: EN 1021-1 (Zigarettentest). Zündquelle 0.<br />

Hotels, Büros, Krankenhäuser: keine Vorschriften.<br />

Schweden<br />

Gesetzliche Vorschriften für Hotels und Catering: Die gleichen wie<br />

für den Privatsektor. Die Brandschutzbehörden können verlangen:<br />

EN 1021-2 (Streichholztest). Zündquelle 1. Büros und Krankenhäuser:<br />

keine Vorschriften.<br />

Finnland<br />

Gesetzliche Vorschriften für Hotels und Catering: EN 1021-1/2<br />

(Zigaretten- und Streichholztest). Zündquelle 0 - 1. Büros, Krankenhäuser:<br />

keine Vorschriften<br />

Niederlande<br />

Vorschriften häufig identisch mit denen Großbritanniens.<br />

Großbritannien<br />

Gesetzliche Vorschriften. EN 1021-1/2 (Zigaretten- und<br />

Streichholztest). BS 5852, Crib 5. Büros: BS 5852. Zündquelle 2 - 5.<br />

Schweiz<br />

Keine gesetzlichen Vorschriften. Unsere Empfehlung: SN 198 898,<br />

Klasse 5.2.<br />

Österreich<br />

Keine gesetzlichen Vorschriften. Unsere Empfehlung: ÖNORM<br />

3800, Teil 1. ÖNORM 3825.<br />

Italien<br />

Gesetzliche Vorschriften<br />

UNI 9175, Klasse 1 IM. Ein Test der Gesamtkombination von<br />

Materialien wird ebenfalls verlangt.<br />

USA<br />

Einige Bundesstaaten haben gesetzliche Vorschriften erlassen,<br />

z.B. California Tech. Bulletin 133, vorgeschrieben für “Hochrisiko-<br />

Gebäude”; andere sind freiwillig, wie die Cal. Tech. Bulletins 116<br />

und 117; anderenorts gibt es keine Vorschriften. Die Brandschutzvorschriften<br />

für jedes Projekt müssen individuell geprüft werden.<br />

Kreuzfahrtschiffe<br />

IMO A.652 (16). Der Stoff wird zusammen mit Schaum für<br />

Extremfälle getestet. Das Testergebnis wird als bestanden/nicht<br />

bestanden bewertet.<br />

Frankreich<br />

NF D 60 01 /AM 18 ersetzt NF P 92 507 M2. EN 1021-1/2 (Zigarettenund<br />

Streichholztest) wird häufig für bewegliche Möbel akzeptiert.<br />

Belgien / Spanien<br />

Vorschriften häufig identisch mit denen Frankreichs.<br />

Deutschland<br />

Catering – gesetzliche Vorschriften: DIN 54 342 Teil 1 (= EN 1021-1,<br />

Zigarettentest). Kinos: falls Rauchen erlaubt ist, muss der<br />

Bezugsstoff DIN 4102 B1 entsprechen. Büros: keine gesetzlichen<br />

Vorschriften. Unsere Empfehlung: EN 1021- 1/2 oder DIN 4102 B2.<br />

Hotels und Krankenhäuser: Es gelten die Vorschriften der örtlichen<br />

Brandschutzbehörden, in der Regel DIN 4102, B2 oder B1. Für<br />

Krankenhäuser wird in der Regel B1 verlangt. Öffentliche Räume +<br />

200 Personen: DIN 4102 B1 (MV statt V § 33).<br />

65 66


Objektbereich – Vorhangstoffe<br />

Dänemark<br />

Keine Vorschriften.<br />

Norwegen<br />

Keine Vorschriften bekannt.<br />

Schweden<br />

Keine Vorschriften bekannt. NT 043 kann verlangt werden. BS 5867<br />

kann akzeptiert werden.<br />

Finnland<br />

Keine Vorschriften bekannt.<br />

Niederlande<br />

Vorschriften häufig identisch mit denen Großbritanniens.<br />

Großbritannien<br />

Gesetzliche Vorschriften: BS 5867, Teil 2.<br />

France<br />

NF P 92 507 M1 ou M2.<br />

Belgien/Spanien<br />

Vorschriften häufig identisch mit denen Frankreichs.<br />

Deutschland<br />

DIN 4102 B1.<br />

Schweiz<br />

Keine gesetzlichen Vorschriften. Der für Möbelstoffe vorgesehene<br />

Test gilt auch für Vorhangstoffe.<br />

Österreich<br />

Keine gesetzlichen Vorschriften. Unsere Empfehlung: EN 13 773.<br />

Italien<br />

Gesetzliche Vorschriften: UNI 9177, Klasse 1<br />

Navires de croisière<br />

Vorhangstoffe IMO A.471(XII). Der Stoff wird in senkrechter Position<br />

angezündet. Das Testergebnis wird als bestanden / nicht bestanden<br />

bewertet. Wand- und Deckenbespannungen: IMO A653 (16). Der<br />

Stoff wird Strahlungswärme ausgesetzt. Das Testergebnis wird als<br />

bestanden / nicht bestanden bewertet.<br />

67 68


Pflege und symbole<br />

69 70


Waschen<br />

Y Die Pflegesymbole für Wäsche zeigen einen Waschbottich<br />

F Die Zahl im Waschbottich gibt die maximale Waschtemperatur an.<br />

S Unterstrichener Waschbottich: sanftere Behandlung, z.B.<br />

Schonwaschgang. Schonwaschgang heißt schonenderes<br />

Waschen bei höherem Wasserstand, was einem Knittern<br />

vorbeugt. Zusätzlich wird “halbe Wäschemenge” und “<br />

niedrige \Schleuderzahl” angegeben.<br />

G Textilien, die nicht gewaschen werden dürfen, sind durch einen<br />

durchgestrichenen Waschbottich gekennzeichnet; dieses<br />

Symbol kann durch einen erläuternden Text ergänzt werden<br />

Bleichen<br />

Z<br />

B<br />

Das Symbol für Bleichen in Verbindung mit Waschen ist ein<br />

Dreieck. Wo Bleichen möglich ist, wird die chemische<br />

Bezeichnung “Cl” für Chlor im Dreieck angeführt.<br />

Ein durchgestrichenes Dreieck bedeutet, dass der Stoff nicht<br />

gebleicht werden darf.<br />

Chemische reinigung<br />

T<br />

Grundsymbol für die chemische Reinigung ist ein Kreis.<br />

Trocknen<br />

V<br />

W<br />

X<br />

C<br />

Ein Kreis mit einem Quadrat ist das Symbol für das Trocknen<br />

im Wäschetrockner.<br />

Sind alle Trockenmethoden möglich, d.h. Tumbler-Trocknen,<br />

Trocknen an der Leine, tropfnasses Aufhängen und liegendes<br />

Trocknen, zeigt das Symbol die maximale Trockentemperatur<br />

für das Tumbler-Trocknen in Form von einem oder zwei Punkten.<br />

Ein durchgestrichenes Symbol bedeutet, dass ein Wäschestück<br />

nicht im Tumbler getrocknet werden darf.<br />

Nachbehandlung - bügeln<br />

U<br />

E<br />

Das Bügeleisen ist Symbol für die Nachbehandlung von Wäsche.<br />

Die maximale Temperatur wird durch ein, zwei oder drei Punkte im<br />

Bügeleisen angegeben.<br />

Bügeln mit oder ohne Dampf. Max. 110°C (Acryl / Acetat).<br />

I Bügeln mit oder ohne Dampf. Max. 150°C<br />

(Wolle / Polyester / Viskose).<br />

J<br />

a<br />

Bügeln mit oder ohne Dampf. Max. 200°C (Baumwolle / Leinen).<br />

Ein durchgestrichenes Symbol bedeutet, dass ein Wäschestück<br />

nicht gebügelt werden darf.<br />

D<br />

H<br />

L<br />

Der Buchstaben im Kreis sind für den Chemischreiniger<br />

bestimmt und weisen auf die in Frage kommenden Lösemittel hin.<br />

Ein unterstrichener Kreis bedeutet, dass ein sanftes<br />

Reinigungsverfahren angewandt werden sollte.<br />

Textilien, die nicht chemisch geeinigt werden dürfen, sind durch<br />

ein durchstrichenes Symbol gekennzeichnet; dieses Symbol<br />

kann durch einen erläuternden Text ergänzt werden.<br />

Weitere Informationen auf unserer Website<br />

www.kvadrat.dk<br />

71 72


Pflegehinweise für Möbelbezugsstoffe<br />

Um beste Optik und Langlebigkeit zu garantieren, sollten alle<br />

Bezugsstoffe regelmäßig gereinigt werden. Staub und Schmutz tragen<br />

zur Materialabnutzung bei und beeinträchtigen die brandhemmenden<br />

Eigenschaften der Textilien.<br />

Normale Reinigung<br />

Das Material sollte oft – idealerweise einmal wöchentlich – bei halber<br />

Saugleistung abgesaugt werden.<br />

Bezugsstoffe aus Polyurethan sollten mit einem trockenen oder<br />

feuchten Tuch abgewischt werden oder unter Verwendung eines<br />

weichen Bürstenaufsatzes abgesaugt werden.<br />

Fleckentfernung<br />

Wenn schnell gehandelt wird, lässt sich die Bildung von Flecken<br />

weitestgehend vermeiden. Eine vollständige Fleckentfernung kann<br />

allerdings nicht garantiert werden.<br />

Flüssigkeiten oder andere, eingetrocknete Rückstände sollten<br />

zunächst mit einem Löffel entfernt werden. Lose Partikel müssen<br />

abgesaugt werden, bevor weitere Reinigungsmaßnahmen<br />

unternommen werden. Flüssigkeiten müssen mit Papier- oder<br />

Textiltüchern aufgesaugt werden.<br />

Fett- und ölfreie Flecken sollten durch vorsichtiges Tupfen mit einem<br />

in warmem Wasser ausgedrückten, fusselfreien Tuch oder Schwamm<br />

entfernt werden. Das Tupfen sollte in kreisenden Bewegungen zur Mitte<br />

des Flecks hin ausgeführt werden, um hässliche Kränze zu vermeiden.<br />

Fett- oder ölhaltige Flecken sollten mit entsprechenden Reinigungsoder<br />

Lösungsmitteln entfernt werden. Fleckentferner sollten immer<br />

zuerst an einer optisch unauffälligen Stelle ausprobiert werden, um<br />

sicher zu gehen, dass keine unerwünschten Effekte eintreten.<br />

Der Stoff muss vollständig getrocknet sein, bevor das entsprechende<br />

Möbel wieder benutzt werden kann. Zur Vermeidung von Kränzen kann<br />

auch die Trocknung mit einem Fön notwendig sein. Dies betrifft vor<br />

allem alle Textilien aus Mikrofasern.<br />

Die hier aufgelisteten Tipps stellen lediglich Empfehlungen dar und<br />

garantieren nicht die vollständige Fleckentfernung. Wir empfehlen,<br />

in allen Fällen eine professionelle Reinigungsfirma zu kontaktieren,<br />

insbesondere wenn es sich um große Flecken handelt. Dabei ist es<br />

wichtig anzugeben, ob der Fleck bereits vorbehandelt wurde.<br />

Dunkle Jeans können aufgrund ihrer starken Färbung Flecken auf dem<br />

Material hinterlassen. In diesen Fällen führt Waschen und Reinigen<br />

73 74


nicht immer zu befriedigenden Ergebnissen. Flecken von Jeans<br />

auf Produkten aus Polyurethan können ggf. mit einem<br />

Radiergummi entfernt werden.<br />

Achtung<br />

Das Material darf auf keinen Fall stark gescheuert werden, da dies<br />

zu Farbveränderungen führen und den Flor beschädigen kann.<br />

Vorsicht bei der Verwendung von Lösungsmitteln, da diese das<br />

unter dem Stoff befindliche Polstermaterial beschädigen können.<br />

Verwenden Sie niemals unkonzentrierte, für harte Oberflächen<br />

ausgelegte Wasch- oder Bleichmittel, Ammoniak oder Seifen.<br />

Reinigung und Imprägnierung<br />

Kommerziell genutzte Polstermöbel sollten i.d.R. 2 bis 3-mal pro<br />

Jahr gereinigt werden. Bei privat genutzten Polstermöbeln kann<br />

die Reinigung in größeren Abständen ausgeführt werden.<br />

Baumwolltextilien sind oft imprägniert. Diese Ausrüstung ist<br />

jedoch nicht permanent und nutzt sich durch normale Nutzung<br />

und Reinigung im Laufe der Zeit ab. Von daher wird empfohlen,<br />

die Textilie nach jeder Reinigung neu imprägnieren zu lassen.<br />

Bestimmte Baumwollstoffe und Mikrofaser-Textilien können<br />

ebenfalls gewaschen werden. Detaillierte Informationen zu<br />

Waschtemperaturen und zum Einlaufverhalten finden Sie auf<br />

unserem Mustermaterial und auf unserer Website www.kvadrat.dk.<br />

Verwenden Sie nur Waschmittel für farbige Textilien und halten<br />

Sie sich an die vorgegebene Dosierung. Drehen Sie die Bezüge auf<br />

links (Innenseite nach außen) und füllen Sie die Maschine nur zur<br />

Hälfte. Wählen Sie einen niedrigen Schleudergang. Die Bezüge<br />

sollten zum Trocknen aufgehängt werden und in noch leicht<br />

feuchtem Zustand wieder aufgezogen werden.<br />

Bei besonders großen Bezügen wird empfohlen, die Reinigung<br />

durch eine professionelle Reinigungsfirma ausführen zu lassen.<br />

Abnehmbare Bezüge aus Wolle dürfen nicht gewaschen, sondern<br />

müssen chemisch gereinigt werden.<br />

Nicht alle Bezüge mit Reißverschluss sind abnehmbar.<br />

Bitte informieren Sie sich bei ihrem Möbelhändler.<br />

Bezugsstoffe aus Wolle sollten nicht imprägniert werden, da<br />

Wolle bereits über natürliche schmutzabweisende Eigenschaften<br />

verfügt. Stoffe, die zu 100% aus Trevira CS bestehen, sollten ebenfalls<br />

nicht imprägniert werden, da dadurch die brandhemmenden<br />

Eigenschaften des Materials beeinträchtigt werden.<br />

Durch regelmäßige Pflege und Reinigung wird Schmutz entfernt,<br />

bevor er sich im Stoff festsetzen und die Fasern schädigen kann.<br />

Die Lebensdauer der Textilie wird so verlängert, was auch zur<br />

Reduktion von Reparatur-, Ersatz- und Entsorgungskosten führt.<br />

Um beste Reinigungsergebnisse zu erzielen, sollte ein professionelles<br />

Reinigungsunternehmen kontaktiert werden. Es wird empfohlen,<br />

PH-neutrale Kohlendioxidlösungen zur Reinigung zu<br />

verwenden, da bei dieser Methode auf den Einsatz von Seife verzichtet<br />

werden kann. Professionelle Reinigungsunternehmen können<br />

auch bei der fachgerechten Erstellung von Pflegeprogrammen<br />

und -plänen behilflich sein, die zur Erhaltung eines guten<br />

Raumklimas und zur Langlebigkeit der Textilien beitragen.<br />

Abnehmbare Bezüge<br />

Abnehmbare Bezüge aus Trevira CS können bei maximal 40/60ºC<br />

in der Maschine gewaschen werden.<br />

75 76


Pflegehinweise für Vorhänge aus<br />

Trevira CS und Polyester FR<br />

Es wird empfohlen, die Vorhänge einmal jährlich zu waschen.<br />

Bei stärkerer Beanspruchung sollte entsprechend öfter gewaschen<br />

werden.<br />

Alle Vorhangstoffe von <strong>Kvadrat</strong> sind mit Pflegeetiketten<br />

ausgezeichnet.<br />

Normale Beanspruchung – Wohnräume, Hotels, Institutionen<br />

Höchsttemperatur 40ºC, Schonwaschgang, geringe Ladung,<br />

niedrigste Schleuderstufe<br />

Hängend trocknen<br />

Falls notwendig, bei mittlerer Temperatur bügeln<br />

Falls nicht anders auf Mustermaterial oder auf unserer Website<br />

(www.kvadrat.dk) angegeben, ist damit zu rechnen, dass das<br />

Material um ca. 1% in der Länge einlaufen wird. Das Material kann<br />

auch bei höherer Temperatur gewaschen werden. Dies ist jedoch<br />

bei normaler Beanspruchung in der Regel nicht notwendig.<br />

Starke Beanspruchung – Einrichtungen des Gesundheitswesens<br />

Höchsttemperatur 60ºC, Schonwaschgang, geringe Ladung,<br />

niedrigste Schleuderstufe<br />

Hängend trocknen<br />

Bei einer Waschtemperatur von 60ºC muss das Material in der<br />

Regel bei mittlerer Temperatur gebügelt werden. Falls nicht anders<br />

auf Mustermaterial oder auf unserer Website (www.kvadrat.dk)<br />

angegeben, ist damit zu rechnen, dass das Material um ca. 1% in<br />

der Länge einlaufen wird. Durch Hinzufügen entsprechender<br />

Chemikalien kann das Material im 60ºC-Waschgang desinfiziert<br />

werden.<br />

Extreme Beanspruchung – Einrichtungen des Gesundheitswesens,<br />

Hospitäler<br />

Zu Desinfektionszwecken können die Vorhänge bei 60ºC oder höher<br />

gewaschen werden. Die folgenden Temperaturen und Zeiten werden<br />

behördlich empfohlen:<br />

10 Minuten bei 80ºC<br />

3 Minuten bei 85ºC<br />

1 Minute bei 90ºC<br />

77 78


Es wird außerdem empfohlen, in der jeweiligen Wäscherei<br />

Probewaschgänge durchführen zu lassen, da Wasch-, Trockenund<br />

Bügelvorgänge von Wäscherei zu Wäscherei variieren können.<br />

Bestimmte Vorhänge sind ausschließlich bei 30ºC oder 40ºC<br />

waschbar.<br />

Das Aussehen des Materials nach dem Waschvorgang hängt von<br />

der Waschmethode, der Temperatur, der Wassermenge im<br />

Verhältnis zur Füllmenge, dem Schleudervorgang und der<br />

Trockenmethode ab.<br />

Um etwaige allergische Reaktionen zu vermeiden, sollten nur<br />

Waschmittel ohne Zusatz von Bleichmitteln, Parfüm oder<br />

Farbstoffen verwendet werden.<br />

Die hier aufgelisteten Angaben stellen lediglich Empfehlungen<br />

dar. Für ausführlichere Informationen kontaktieren Sie bitte ein<br />

professionelles Reinigungsunternehmen. Diese Unternehmen<br />

können auch bei der fachgerechten Erstellung von Pflegeprogrammen<br />

und -plänen behilflich sein, die zur Erhaltung eines guten<br />

Raumklimas und zur Langlebigkeit der Textilien beitragen.<br />

79 80


Clouds Pflege<br />

Clouds ist aus flammsicherem Polyetylen-Schaum hergestellt,<br />

der mit dem gewählten Möbelstoff in Form gepresst wird.<br />

Regelmäßige Reinigung ist wichtig, um das Aussehen des Materials<br />

zu bewahren und seine Lebensdauer zu verlängern. Schmutz und<br />

Staub strapazieren das Material und verschlechtern auch die feuerhemmenden<br />

Eigenschaften.<br />

Normale Reinigung<br />

Regelmäßig staubsaugen. Staub lässt sich auch mit einer weichen<br />

Bürste entfernen.<br />

Paspeln<br />

Verwenden Sie nur Paspelschnur aus Baumwolle, nicht aus<br />

Synthetik. So vermeiden Sie scharfe Kanten, die sich leicht<br />

abnutzen können.<br />

Verwenden Sie stets ein Stück Paspelschnur, das genauso lang ist<br />

wie der Stoff! Das Ergebnis wird besser, und Sie riskieren weniger<br />

Abnutzung.<br />

Anmerkung: Um Samt vor Abnutzung zu schützen, sollte er<br />

regelmäßig gereinigt werden.<br />

Flecken sollten umgehend entfernt werden. Die meisten Flecken<br />

lassen sich durch vorsichtiges Tupfen mit einem sauberen fusselfreien,<br />

in lauwarmem Wasser ausgewrungenen Lappen entfernen.<br />

Fetthaltige Flecken werden durch vorsichtiges Tupfen mit einem<br />

Lösungsmittel entfernt. Fleckentferner sollten immer zuerst an<br />

einer optisch unauffälligen Stelle ausprobiert werden, um sicher zu<br />

gehen, dass keine unerwünschten Effekte eintreten.<br />

Warnung!<br />

Den Stoff nicht kräftig reiben, da dadurch der Flor beschädigt<br />

werden könnte.<br />

Bei größeren Flecken kann man ein einzelnes Cloud eventuell in die<br />

chemische Reinigung bringen.<br />

Ist eine Reinigung nicht möglich, so lassen sich ein oder mehrere<br />

Clouds auch auswechseln.<br />

Warnung: Vorsicht beim Gebrauch von Lösungsmitteln, da diese<br />

das darunter liegende Schaummaterial auflösen könnten.<br />

Diese Pflegeanleitung ist eine unverbindlich empfohlene Richtlinie<br />

und gilt nicht als Garantie<br />

81 82


Eigenschaften und Pflege<br />

Polstermöbel<br />

Polstermöbel bestehen aus einem Gestell, das mit einem Polster und<br />

einem Bezugsstoff versehen wird. Teil des Gestells ist die Unterfederung,<br />

für die verschiedene Materialien verwendet werden können.<br />

Wichtig ist, dass Kanten und Ecken des Gestells, die mit dem<br />

Polstermaterial in Kontakt kommen, abgerundet sind, so dass sie nicht<br />

durch die Polsterung dringen können.<br />

Wir empfehlen, zwischen Schaum und Bezug ein Vlies vorzusehen,<br />

um den Verschleiß zu mindern.<br />

Bezugsstoffe aus Velours erfordern einen Interliner.<br />

Der Schaum sollte in diesem Fall eine gewisse Dicke haben.<br />

Man unterscheidet zwischen straffen und legeren Polsterungen.<br />

Esszimmerstühle sind beispielsweise mit einer straffen Polsterung<br />

versehen; das eigentliche Polster ist relativ dünn und liegt oft auf einer<br />

Holzplatte, zum Beispiel auf einem Sitz aus formgespanntem Furnier.<br />

Diese Art von Stuhl wird häufig als Schalenstuhl bezeichnet.<br />

Um zu vermeiden, dass man beim Sitzen das harte Holz durch die<br />

Polsterung spürt, sollte der Schaum eine gewisse Dicke haben, typisch<br />

über 25 mm auf der Sitzfläche und 10 mm am Rücken.<br />

Dies ist ebenfalls erforderlich, um einen vorschnellen Verschleiß des<br />

Möbelstoffes zu vermeiden.<br />

Legere Polster sind oft dicker und haben häufig eine Unterfederung aus<br />

Sprungfedern oder Gurten.<br />

Bezugsstoffe<br />

Der Bezugsstoff entscheidet über Stil und Erscheinungsbild des<br />

Polstermöbels und soll ihm eine Oberfläche verleihen, die möglichst<br />

lange ansehnlich bleibt. Möbelstoffe gibt es in großer Auswahl. Jedes<br />

Material zeichnet sich durch besondere Eigenschaften aus.<br />

Zuschneiden<br />

Das Zuschneiden ist von großer Bedeutung dafür, wie sich ein<br />

Polstermöbel letztendlich präsentiert. Symmetrie, Fadenrichtung und<br />

die Anwendung des Textiles sind dabei entscheidend. Außerdem müssen<br />

Textilien aufgrund ihrer Elastizität/Dehnfähigkeit häufig in verschiedenen<br />

Größen zugeschnitten werden.<br />

Bei Velours gilt es, die Richtung des Flors zu berücksichtigen.<br />

Weitere Informationen über die Verarbeitung von Velours finden Sie in<br />

unserer Website.<br />

Nähen<br />

Wichtige Parameter sind Stichlänge und Saumbreite, die dem Material<br />

anzupassen sind.<br />

Die Saumbreite sollte bei normalen, flach gewebten Textilien<br />

mindestens 10 cm betragen, bei locker gewebten Stoffen jedoch mehr,<br />

da der Saum sich sonst verziehen kann.<br />

Die Saumbreite bei Chenillestoffen sollte mindestens 25 cm betragen.<br />

Nach dem Zuschneiden sollte der Bezugsstoff durch eine Overlock-<br />

Naht versäubert werden, insbesondere bei locker gewebten Textilien.<br />

Mikrofasern und Polyurethanmaterial (Kunstleder) nur mit einer<br />

Ledernadel nähen.<br />

Die Stichlänge sollte mindestens 2 – 3 mm betragen um zu vermeiden,<br />

dass das Material bzw. die Oberfläche zwischen den Nadellöchern<br />

reißt.<br />

Welches Material ist optimal?<br />

Bei der Wahl eines Möbelstoffes sollte stets die Beanspruchung, die<br />

erwartete Lebensdauer und die vorgesehene Pflege beachtet werden.<br />

Eine Beurteilung von Form und Konstruktion des Möbels ist ebenfalls<br />

von Bedeutung für die Wahl des Stoffes.<br />

Es kann durchaus Designs geben, für die nicht jeder Möbelstoff<br />

geeignet ist.<br />

Allgemein gilt, dass gewebte Möbelstoffe den höchsten Sitzkomfort<br />

gewährleisten, weil sie atmungsaktiv sind.<br />

Wolle<br />

Wolle ist durch seinen guten Komfort, seine hohe Scheuerfestigkeit<br />

und seine guten flammhemmenden Eigenschaften ein idealer Bezugsstoff.<br />

Wollstoffe sind für alle Bereiche geeignet: Büros, Hotels,<br />

Institutionen und private Domizile.<br />

Wollfasern sind elastisch. Setzt sich jemand auf ein mit Wollstoff<br />

bezogenes Möbel, gibt die Faser nach, beim Aufstehen zieht sie sich<br />

wieder zusammen. Daher wird ein Wollbezug immer straff bleiben<br />

und seine Form halten.<br />

Wolle ist von Natur aus schmutzabweisend. Ein Möbelbezug aus Wolle<br />

hält viele Jahre lang.<br />

Ein Nachteil könnte sein, dass Wolle gereinigt werden muss.<br />

Trevira CS / Chemiefasern<br />

Trevira CS, ein verschleißfestes und permanent schwer entflammbares<br />

Material, ist für alle Bereiche geeignet: Büros, Hotels, Institutionen<br />

und private Domizile.<br />

Trevira CS / Chemiefasern sind jedoch für eine straffe Polsterung,<br />

beispielsweise für einen Schalenstuhl, weniger geeignet, es sei denn,<br />

der Stoff wird geleimt. Der Grund: Trevira CS / Chemiefasern sind<br />

83 84


nicht elastisch wie Wollfasern, sondern weiten sich bei Gebrauch<br />

typisch aus.<br />

Trevira CS / Chemiefasern sind besonders für abnehmbare Bezüge<br />

geeignet, da sie selbst bei hohen Temperaturen waschbar sind.<br />

Trevira CS / Chemiefasern sind resistent gegen Fäulnis und Schimmel<br />

und eignen sich daher auch für feuchte Umgebungen wie Hallenbäder,<br />

Spas u.dgl., sowie für Außenbereiche. Unvermeidlich ist, dass sie dort<br />

verbleichen; das Material wird jedoch nicht, wie Naturfasern, von<br />

Wind und Wetter zersetzt.<br />

In Bezug auf die flammhemmenden Eigenschaften muss zwischen<br />

Trevira CS und anderen Chemiefasern unterschieden werden. Trevira<br />

CS ist permanent schwer entflammbar, während andere synthetische<br />

Stoffe wie Polyester und Mikrofaser nicht die gleichen<br />

flammhemmenden Eigenschaften besitzen.<br />

Baumwolle<br />

Baumwolle eignet sich vor allem für private Domizile.<br />

Baumwolle hat die Tendenz, sich nach einigem Gebrauch auszuweiten<br />

und ist damit für eine straffe Polsterung, beispielsweise für einen<br />

Schalenstuhl, weniger geeignet, es sei denn, der Stoff wird geleimt.<br />

Waschbare Bezüge ziehen sich jedoch wieder zusammen, weil sie<br />

einlaufen.<br />

Baumwolle ist nicht besonders schmutzabweisend und sollte daher<br />

nicht für Bereiche mit starker Beanspruchung und geringer Pflege<br />

gewählt werden (Restaurants o.ä.). In vielen Fällen erhält Baumwolle<br />

eine schmutzabweisende Ausrüstung, die jedoch nicht permanent ist.<br />

Einige Baumwollstoffe können gewaschen, andere müssen gereinigt<br />

werden.<br />

da die Grundware dann am Gestell befestigt wird. Die PU-Oberfläche<br />

wird unflexibel und kann in Verbindung mit Stößen u.ä. rissig werden.<br />

Das kann in Bereichen mit starker Beanspruchung zu Problem führen,<br />

beispielsweise in Flughäfen, wo Koffer und Trolleys ständig gegen die<br />

Stühle stoßen.<br />

Beim Nähen der Stoffe sollte unbedingt eine Ledernadel verwendet<br />

werden. Stichlänge: min. 2 – 3 mm.<br />

PU-Stoffe sind in vielen Fällen elastisch und eignen sich daher für eine<br />

Polsterung organischer Formen. Es gibt jedoch auch weniger<br />

elastische Ausführungen, die für eine Polsterung weniger geeignet<br />

sind. Um die Flexibilität des Stoffes zu erhöhen, kann er mit einem<br />

Föhn/Gebläse leicht erwärmt werden. Vorsicht: der Stoff darf nur<br />

kurze Zeit erwärmt werden, Textil daher ständig in Händen halten.<br />

Nach der Polsterung wird der Stoff wieder „hart“.<br />

Die meisten PU-Stoffe vertragen Desinfektionsmittel und sind daher<br />

auch für den Gesundheitssektor geeignet.<br />

Lesen Sie mehr über Reinigung und Pflege auf unserer Website<br />

Polyurethan<br />

Polyurethanbeschichtete Stoffe (PU) sind mit einer dünnen Schicht<br />

Polyurethan versehen, die mit einer gewebten, gestrickten oder nonwoven<br />

Grundware verbunden wurde. Die Polyurethanschicht bildet<br />

eine dauerhafte, strapazierfähige Oberfläche (häufig min. 100.000<br />

Martindale).<br />

Die robuste Oberfläche bedeutet jedoch nicht, dass PU-Stoffe für alle<br />

Möbel in allen Bereichen optimal sind.<br />

PU-Stoffe sind generell für legere Polsterungen geeignet und für<br />

Möbel, deren Bezug dort durch das Gestell geschützt wird, wo die<br />

stärkste Beanspruchung vorkommt: an Ecken und an der vorderen und<br />

hinteren Kante von Sitz und Rücken. PU-Stoffe sind daher für<br />

Schalenstühle nicht zu empfehlen.<br />

Die Oberfläche kann rissig werden oder abblättern, wenn der Stuhl in<br />

den Ecken oder an den Rändern nicht mit ausreichend Schaum<br />

gepolstert wurde. Ein Leimen des Stoffes birgt das gleiche Risiko,<br />

85 86


Polsteranleitung für Samt / Velour<br />

Position des Flors<br />

Samt / Velour kann auf zweierlei Weise gewebt sein – mit<br />

stehendem oder liegendem Flor. Liegender Flor (bei einfarbigem<br />

Samt / Velour wie bei gemustertem Samt/Velour) besitzt eine<br />

bestimmte Strichrichtung.<br />

Strichrichtung<br />

Die Strichrichtung bestimmen Sie wie folgt:<br />

ausbluten und sichtbare Ränder auf der Textiloberfläche<br />

hinterlassen.<br />

Armlehnen sollten nicht direkt auf den vorgeformten synthetischen<br />

Oberflächen gepolstert werden. Verwenden Sie stattdessen eine<br />

synthetische oder Baumwollwattierung als Schutzlage. So<br />

vermeiden Sie scharfe Kanten, die sich leicht abnutzen können.<br />

Polstersamt/Polstervelour muss immer eine weiche Unterlage<br />

besitzen.<br />

Bei einfarbigem Samt/Velour streichen Sie mit der Hand über<br />

die Florseite. Die Strichrichtung ist die Richtung, bei der der Flor<br />

glatt wird.<br />

Bei gemustertem Samt/Velour bestimmt der größte einfarbige<br />

Bereich die Strichrichtung.<br />

Samt/Velour mit liegendem Flor ist beim Polstern folgendermaßen<br />

zu verarbeiten:<br />

Rückenlehne, Sitz, und Seitenflächen: Strichrichtung nach unten.<br />

Armlehnen: Strichrichtung von außen nach innen.<br />

Am besten polstert man das ganze Möbelstück mit Stoff von<br />

derselben Rolle. Dadurch lassen sich Probleme mit der<br />

Strichrichtung vermeiden.<br />

Bei Wendekissen ist die Strichrichtung immer problematisch!<br />

Auf der Unterseite des Kissens verläuft die Strichrichtung genau<br />

entgegengesetzt zur Oberseite. Wenn das Kissen umgedreht wird,<br />

erhält man daher die falsche Strichrichtung, nämlich aufwärts<br />

anstatt abwärts.<br />

Schutzschicht<br />

Um den Samt/Velour vor Abnutzung zu schützen, sollte eine<br />

synthetische oder Baumwollwattierung als Schutz zwischen<br />

Schaumstoff und Stoff eingelegt werden. Unser Rat:<br />

Stehender Flor: Schaumstoff (HR-Schaum/Kaltschaum) +<br />

synthetische oder Baumwollwattierung + Baumwoll-Schonbezug<br />

Liegender Flor: Schaumstoff (HR-Schaum/Kaltschaum) +<br />

synthetische oder Baumwollwattierung<br />

Weiße/graue Wattierung: Graue Baumwollwatte besteht aus<br />

(farbigen) Baumwollresten. Durch Feuchtigkeit, beispielsweise<br />

durch das beim Reinigen verwendete Wasser, kann die Watte<br />

87 88


Qualität und Umwelt<br />

89 90


Qualität<br />

<strong>Kvadrat</strong> begann bereits Anfang der 90er Jahre, Arbeitsabläufe<br />

und Zielsetzungen aufzuzeichnen. Wir gehören zu den ersten Unternehmen<br />

in Dänemark, die alle Prozesse in einem Qualitätsmanagement-System<br />

zusammenfassten. Im März 1992 wurden wir<br />

ISO 9001-zertifiziert.<br />

Unser Qualitätsmanagement-System ermöglicht es, durch eine<br />

vernünftige Systematisierung alle Arbeitsabläufe zu beschreiben.<br />

91 92


Umwelt<br />

Umweltbewusstsein ist bei <strong>Kvadrat</strong> ein zentraler Begriff. Wir haben<br />

uns verpflichtet, keine Ressourcen zu vergeuden, jede Umweltverschmutzung<br />

zu begrenzen und Gesundheit und Sicherheit am<br />

Arbeitsplatz zu gewährleisten.<br />

Wir wurden bereits 1997 ISO 14001-zertifiziert und überprüfen<br />

seitdem laufend unsere Produkte und Prozesse, um ihre Einwirkung<br />

auf die Umwelt zu minimieren. Wir setzen zu diesem Zweck<br />

die neuesten Technologien zur Qualitätsverbesserung und Begrenzung<br />

der Umwelteinwirkung ein.<br />

Produkte<br />

<strong>Kvadrat</strong>-Textilien haben eine lange Lebensdauer. Für unsere<br />

zeitlosen Designs verarbeiten wir nur hochwertige Materialien<br />

und nutzen innovative Herstellungsprozesse.<br />

Alle unsere Textilien werden gemäß unseren strengen Anforderungen<br />

an Qualität und Umwelt hergestellt und genügen den relevanten<br />

Gesetzesvorschriften, Bestimmungen und Vorschriften. Wir<br />

halten die auf der Liste “Unerwünschte Stoffe” der dänischen Umweltschutzbehörde<br />

aufgelisteten Grenzwerte ein. Diese Liste<br />

enthält 68 der schädlichsten Stoffe auf der Schadstoffliste der<br />

Wir arbeiten eng mit unseren Kooperationspartnern zusammen,<br />

um zu gewährleisten, dass unsere Produkte und Verfahren frei von<br />

potentiellen Schadstoffen sind. Beispielsweise werden unser<br />

Wollprodukte seit 1997 ohne Mottenschutz hergestellt, um die<br />

Gesundheit unserer Mitarbeiter zu schützen und Abwasser<br />

weniger zu verschmutzen.<br />

Wir verwenden niemals<br />

AZO-Farben, die zu krebserregenden Acrylaminen gespalten<br />

werden können.<br />

Schwermetallhaltige Farbstoffe.<br />

Bromidhaltige Flammhemmer.<br />

Chemische Stoffe, die bei der Produktion den Einsatz von Chlor<br />

erfordern.<br />

PVC in der Grundproduktion.<br />

Mottenschutz für Wollprodukte.<br />

93 94


Öko-Label Europäische Blume<br />

Eine Reihe unserer Produkte entspricht den verschiedenen<br />

Umweltkriterien und wurde mit Öko-Labels ausgezeichnet.<br />

Bass, Canvas, Clara, Hallingdal, Molly, Polo, Remix, Steelcut,<br />

Steelcut Trio, Topas and Wooster wurden mit dem Umweltzeichen<br />

“Europäische Blume” ausgezeichnet. Dieses Label wird erst nach<br />

der Prüfung des kompletten Lebenszyklus’ eines Produkts verliehen<br />

sowie dessen Einstufung unter den Marktführern in seiner<br />

Kategorie. Der Evaluierungsprozess umfasst die verarbeitete<br />

Faser, den Herstellungsprozess, die Verwendung von Chemikalien<br />

und die Qualitätskontrolle.<br />

Trevira CS trägt das Label Öko-Tex 100.<br />

Es ist unser Ziel, uns zukünftig für weitere Umweltzeichen zu<br />

qualifizieren.<br />

95 96


Trevira CS<br />

90% aller Vorhangstoffe von <strong>Kvadrat</strong> werden aus Trevira CS gefertigt,<br />

einem Polyestergewebe aus hochwertigen Garnen. Trevira CS ist<br />

haltbar und pflegeleicht. Der Hersteller, die Trevira GmbH, ist ISO<br />

14001-zertifiziert. Die Garne entsprechen den Anforderungen von<br />

Öko-Tex 100 und sind zudem hypoallergen. Lesen Sie mehr über<br />

Trevira CS auf der Website www.trevira.com.<br />

Wolle<br />

Wir wählen stets Wolle aus Neuseeland, Australien und Norwegen,<br />

die unserem Design am besten entspricht. Beim Waschen und Spinnen<br />

werden nur biologisch abbaubare Waschmittel und Spinnöle<br />

verwendet. Restfasern werden, soweit möglich, gesammelt und in<br />

anderen Industrien verwendet. Auch die Garnspulen und die Kunststoffsäcke,<br />

in der die Wolle geliefert wird, werden recycelt.<br />

Partner<br />

Wir setzen auf langfristige Geschäftsverbindungen mit unseren<br />

Lieferanten, die auf dem gemeinsamen Wunsch aufbauen, Qualität<br />

zu maximieren und die Umweltauswirkungen weitestmöglich zu<br />

begrenzen. Einmal jährlich wird auf einem gemeinsamen Seminar<br />

über neue Wege zur Erreichung dieser Ziele diskutiert.<br />

Im Abstand von zwei Jahren führen wir eine Umweltuntersuchung<br />

bei unseren Partnern durch und erneuern ihre Verträge. Neue<br />

Verträge werden stets von einem Verhaltenskodex begleitet, wenn<br />

Umweltaspekte im Mittelpunkt stehen<br />

Baumwolle<br />

Wir verarbeiten hochwertige Baumwolle aus Afrika, Griechenland<br />

und Südamerika. Die verschiedenen Restprodukte aus der Herstellung<br />

werden gesammelt, sortiert und, wenn irgend möglich, recycelt<br />

Farbstoffe und Abwasser werden in die Kläranlage vor Ort eingeleitet<br />

Aus Gründen des Umweltschutzes wird niemals Spinnöl verwendet.<br />

Die Textilien unserer Kollektion werden aus Öko-Baumwolle (aus natürlichem<br />

Anbau, ohne Verwendung von Pestiziden und Kunstdünger)<br />

und Baumwolle aus herkömmlichem Anbau gefertigt. Der Stoff Pure<br />

entspricht den Anforderungen des EU-Umweltzeichens Europäische<br />

Blume und besteht aus 100% Öko-Baumwolle.<br />

Transport<br />

Alle von uns beauftragten Speditionsunternehmen sind verpflichtet,<br />

einen Umweltmanager zu beschäftigen, eine schriftlich festgelegte<br />

Umweltpolitik auszuarbeiten und dokumentierte Umweltkonten zu<br />

führen. Wir verlangen, dass LKWs mit EU3-Motoren ausgerüstet sind,<br />

die nur minimal zur Umweltbelastung beitragen und sich durch einen<br />

geringen Kraftstoffverbrauch auszeichnen<br />

Verpackung<br />

Bei <strong>Kvadrat</strong> setzen wir eine unseren Bedürfnissen angepasste<br />

Verpackungsmaschine ein, um möglichst wenig Kunststoff zu verwenden.<br />

Wir verarbeiten nur recycelbaren Kunststoff (gemäß 94/62/EG,<br />

was den Inhalt an Schwermetallen betrifft), und wir recyceln, wenn<br />

überhaupt möglich, Verpackungsmaterial. Unsere Textilien werden<br />

in Pappkartons geliefert, die entweder wiederholt verwendet oder<br />

recycelt werden.<br />

97 98


Lesen Sie mehr auf unserer Website<br />

www.kvadrat.dk<br />

99 100

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!