18.11.2013 Aufrufe

ISP für Schulleitungen FAQ - Pädagogische Hochschule Weingarten

ISP für Schulleitungen FAQ - Pädagogische Hochschule Weingarten

ISP für Schulleitungen FAQ - Pädagogische Hochschule Weingarten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amt <strong>für</strong> Schulpraktische Studien<br />

21.06.2012<br />

<strong>ISP</strong> <strong>für</strong> <strong>Schulleitungen</strong><br />

<strong>FAQ</strong><br />

Wann findet das Integrierte Semesterpraktikum (<strong>ISP</strong>) zum ersten Mal statt?<br />

Die ersten Studierenden starten am 4. März 2013 ins <strong>ISP</strong>. Sie sind dann im vierten<br />

Semester.<br />

Wie läuft das <strong>ISP</strong> ab und wie lange dauert es?<br />

Entsprechend dem Workload der Prüfungsordnung 2011 (sowohl GS als auch<br />

HWRS) sind die Studierenden im 4. oder 5. Semester <strong>für</strong> 18 Wochen an einer<br />

Ausbildungsschule. Jede Ausbildungslehrkraft betreut über diese Zeit zwei<br />

Studierende. Im besten Fall sollen bis zu acht Studierende einer Schule zugeteilt<br />

werden. Die 18 Wochen Praktika teilen sich in zwei Abschnitte auf.<br />

Der erste Abschnitt umfasst vier Wochen und kann mit „Schule intensiv“ beschrieben<br />

werden. In dieser Zeit werden die Studierenden durch die Schule bzw. die<br />

Ausbildungslehrkraft betreut. Am Ende findet eine Sollbruchstelle statt. Hier wird<br />

gemeinsam (Ausbildungslehrkräfte, <strong>Schulleitungen</strong>, betreuende Dozierende der PH,<br />

Ausbildungsberater) beraten, ob es <strong>für</strong> den Studierenden/ die Studierende sinnvoll ist,<br />

das Praktikum weiter zu absolvieren oder nicht.<br />

Der zweite Abschnitt schließt 14 Wochen ein. Die Studierenden erfahren während<br />

diesen Wochen eine Betreuung durch die Schule und die PH. Hochschullehrende<br />

bieten Begleitveranstaltungen an. Außerdem finden Unterrichtsbesuche statt.<br />

Abschließend entscheidet ein Gespräch aller Beteiligten über das Bestehen bzw.<br />

Nichtbestehend des Praktikums.<br />

An welchen Wochentagen finden die „Besuchstage“ statt?<br />

Eine Beschränkung auf einen Besuchstag wird aus organisatorischen Gründen nicht<br />

möglich sein. Die beiden „Besuchstage“ sind momentan noch nicht festgelegt.<br />

Momentan berät eine Arbeitsgruppe darüber, die sich aus Vertretern der<br />

<strong>Schulleitungen</strong>, Studierenden, aus den Fächern, der Prorektorin <strong>für</strong> Lehre und Lehre<br />

1


Amt <strong>für</strong> Schulpraktische Studien<br />

21.06.2012<br />

<strong>ISP</strong> <strong>für</strong> <strong>Schulleitungen</strong><br />

<strong>FAQ</strong><br />

sowie den beiden Studiendekanen statt. Es wurden verschiedene Vorschläge<br />

gemacht: Dienstag/ Mittwoch, Mittwoch/ Donnerstag oder Mittwoch/ Freitag.<br />

Der Besuchstag zahlenmäßig kleiner Fächer soll weiterhin mittwochs stattfinden, da<br />

aufgrund der Tagespraktika in der Prüfungsordnung 2003 Stundenpläne einzelner<br />

Schulen bereits auf diesen Besuchstag ausgerichtet sind. Die Schulen werden bis<br />

Mitte Juli 2012 über die Besuchstage informiert.<br />

Warum sollte der Mittwochvormittag als „Besuchstag“ beibehalten werden?<br />

Zum einen wird es noch einige Zeit Überschneidungen mit der Betreuung der<br />

fachdidaktischen Tagespraktika in der alten Prüfungsordnung geben. In manchen<br />

Fächern gibt es eine Warteliste, die „abgearbeitet“ werden muss. Folglich muss die<br />

Betreuung mittwochs im <strong>ISP</strong> und im fachdidaktischen Tagespraktika eine gewisse<br />

Zeit parallel laufen. Außerdem ist, aufgrund der alten Besuchstagsregelung, von<br />

Seiten der <strong>Schulleitungen</strong> der Mittwoch als fester „Besuchstag“ eingeplant. Bei der<br />

Stundenplangestaltung wurde dies besonders bei Nebenfächern berücksichtigt.<br />

Wie sehen „Besuchstage“ aus?<br />

Die einer/m Hochschullehrenden zugeteilten sechs Studierenden besuchen sich an<br />

diesem Tag gegenseitig im Unterricht. Anschließend wird der Unterricht gemeinsam<br />

reflektiert bzw. Unterricht <strong>für</strong> den kommenden „Besuchstag“ besprochen und<br />

vorbereitet. Bei der Nachbesprechung sollte, wenn möglich, auch die<br />

Ausbildungslehrkraft anwesend sein. Für die Ausbildungslehrkraft heißt das in der<br />

Regel: Am Tag X bekommt einer der betreuten Studierenden einen<br />

Unterrichtsbesuch. Das heißt, der Dozent von der PH und weitere fünf Studierende<br />

werden anwesend sein. Die anschließenden zwei Wochen werden die Studierenden<br />

in anderen Klassen im Unterricht besucht. Am Tag Y wird dann die/ der zweite<br />

Studierende im Unterricht besucht. Nach Möglichkeit sollten zwei Besuche an einem<br />

Tag stattfinden.<br />

2


Amt <strong>für</strong> Schulpraktische Studien<br />

21.06.2012<br />

<strong>ISP</strong> <strong>für</strong> <strong>Schulleitungen</strong><br />

<strong>FAQ</strong><br />

Wie sehen die Begleitveranstaltungen aus?<br />

Die Begleitveranstaltungen finden an den so genannten „Hochschultagen“ statt. Je<br />

nach studiertem Schwerpunkt werden die Studierenden während des <strong>ISP</strong> einen<br />

halben bis einen Tage an der <strong>Hochschule</strong> verbringen. Auch diese Tage sind noch<br />

nicht festgelegt.<br />

Wie viele Fächer werden im <strong>ISP</strong> betreut?<br />

Von den drei studierten Fächern werden lediglich zwei im <strong>ISP</strong> betreut. Diese sind von<br />

den Studierenden nicht frei wählbar, sondern werden vom Schulpraxisamt<br />

ausgewählt, um das <strong>ISP</strong> organisierbar zu halten. Die Auswahl orientiert sich auch an<br />

den, von den Schulen möglich zu betreuenden Fächern. Deshalb ist es <strong>für</strong> das<br />

Schulpraxisamt besonders wichtig, dass wir von den Schulen so bald wie möglich<br />

Rückmeldung bekommen.<br />

Um sinnvolle Einheiten zu bilden, sollen Studierende mit den gleichen oder ähnlichen<br />

Fächerkombinationen an dieselbe Schule zugeteilt werden. Lange Fahrten sollen an<br />

den Besuchstagen sollen dadurch vermieden werden.<br />

Wie lange wird die Übergangsphase von alter zu neuer PO gehen?<br />

Die Studierenden der Prüfungsordnung 2003 sind angehalten beide fachdidaktischen<br />

Tagespraktika bis Ende des Sommersemesters 2013 zu absolvieren. Sicherlich wird<br />

es noch den einen oder anderen Ausnahmefall (Krankheit, Auslandsaufenthalt etc.)<br />

geben.<br />

Wie kann die zeitliche und finanzielle Belastung der Studierenden berücksichtigt<br />

werden?<br />

Die Studierenden können bei der Anmeldung angeben, welche Adresse<br />

(Heimatadresse, Studienadresse, Adresse von Verwandten oder Freunden etc.) sie<br />

3


Amt <strong>für</strong> Schulpraktische Studien<br />

21.06.2012<br />

<strong>ISP</strong> <strong>für</strong> <strong>Schulleitungen</strong><br />

<strong>FAQ</strong><br />

als erste Priorität angeben. Das Schulpraxisamt wird versuchen, entsprechend der<br />

Betreuung von Seiten der Schulen, den Studierenden lange Fahrten zu ersparen.<br />

Wie viele Stunden sollen Studierende halten?<br />

Die Studierenden sollen in den vier Wochen vor Semesterbeginn entsprechend dem<br />

Workload im Gesamtumfang von 15 Stunden unterrichten. Diese Angabe versteht<br />

sich nicht als Übernahme von Stunden in einem 45-Minuten-Rhythmus, sondern<br />

ermöglicht den Ausbildungslehrkräften den Einsatz von Studierenden in einzelnen<br />

Unterrichtsphasen, bei der Betreuung von Kleingruppen oder das Unterrichten im<br />

Team. Die verbleibende Zeit soll sich nicht ausschließlich auf Hospitation(en) von<br />

Unterricht beschränken. Die Studierenden sollen auch zur Unterstützung bei der<br />

Materialherstellung, zur Betreuung von Arbeitsgemeinschaften, im Rahmen der<br />

Ganztagesangebote, etc. eingesetzt werden. Auch bei den anschließend 14 Wochen<br />

sollen die Studierenden auf insgesamt 15 unterrichtete Stunden kommen.<br />

Welchen Nutzen hat die Schule durch die Betreuung von PraktikantInnen im <strong>ISP</strong>?<br />

Neben der Unterstützung durch die Studierenden im Unterricht, bei der Betreuung<br />

von Kleingruppen oder der Übernahme anderer Angebote bekommt die Schule<br />

hier<strong>für</strong> Deputatsstunden zur Verfügung. Unter vorbehaltlicher Zustimmung des<br />

Ministerrats ist angedacht, dass jeder Student 0,5 Stunden pro Semester (d.h.<br />

Betreuung in zwei Fächern) Deputatsanrechnung mitbringt. Bei Übernahme einer<br />

Vierergruppe kommt eine weitere Stunde Ermäßigung pro Semester hinzu (siehe<br />

Ausbildungsberater). Die Deputatsstunden können erst rückwirkend verrechnet<br />

werden.<br />

4


Amt <strong>für</strong> Schulpraktische Studien<br />

21.06.2012<br />

<strong>ISP</strong> <strong>für</strong> <strong>Schulleitungen</strong><br />

<strong>FAQ</strong><br />

Was ist die/ der AusbildungsberaterIn?<br />

Die/ der AusbildungsberaterIn wurde als neue Stelle geschaffen. Diese Person<br />

übernimmt u. a. organisatorische Aufgaben hinsichtlich der Betreuung der<br />

Studierenden an der Schule. Für den/ die AusbildungsberaterIn wird in<br />

Zusammenarbeit der PH <strong>Weingarten</strong> mit den Seminaren <strong>für</strong> Didaktik und<br />

Lehrerbildung der zweiten Phase (Laupheim, Reutlingen, Albstadt, Meckenbeuren)<br />

ein Fortbildungsprogramm ausgearbeitet. Das Qualifizierungsangebot startet im<br />

Herbst 2012 und umfasst drei volle Ausbildungstage.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!