18.11.2013 Aufrufe

Der atraumatische Thoraxschmerz in der Notfallmedizin

Der atraumatische Thoraxschmerz in der Notfallmedizin

Der atraumatische Thoraxschmerz in der Notfallmedizin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Der</strong> <strong>atraumatische</strong> <strong>Thoraxschmerz</strong><br />

<strong>in</strong> <strong>der</strong> Notfallmediz<strong>in</strong><br />

-<br />

Differentialdiagnose und Therapie<br />

Michael Moser<br />

emergency department<br />

Kl<strong>in</strong>ikum Klagenfurt am Wörthersee


Womit kommt <strong>der</strong> Patient?


…nur ~58 Differentialdiagnosen<br />

‣ Erkrankungen <strong>der</strong> Mamma<br />

‣ Überbelastung <strong>der</strong> Muskulatur<br />

‣ Myalgie<br />

‣ Interkostalneuralgie<br />

‣ Rippenfraktur (pathologisch)<br />

‣ Abnorm bewegliche kaudale Rippe<br />

‣ Costale Metastasen (Plasmozytom)<br />

‣ Herpes zoster (Postzosterneuralgie)<br />

‣ Tietze Syndrom<br />

‣ Osteoporose<br />

‣ Spondylarthritis<br />

‣ Ankylosierende Spondylitis<br />

‣ Morbus Scheuermann<br />

‣ Spondylitis tuberculosa<br />

‣ Rückenmarkstumor<br />

‣ Nervenwurzelkompression bei DP<br />

‣ Neuritis<br />

‣ Pankreatitis<br />

‣ Gastritis<br />

‣ Aerophagie<br />

‣ Roemheld-Syndrom (geblähter Magen)<br />

‣ Colon irritabile<br />

‣ Hepatomegalie<br />

‣ Leberabszess<br />

‣ Cholezystitis<br />

‣ Splenomegalie<br />

‣ Perisplenitis<br />

‣ Subphrenischer Abszess<br />

‣ Effort-Syndrom = Da Costa Syndrom<br />

‣ Tracheitis<br />

‣ Ang<strong>in</strong>a pectoris / ACS / MCI<br />

‣ Myokarditis<br />

‣ Perikarditis<br />

‣ Endokarditis<br />

‣ Aortenaneurysma (-dissektion)<br />

‣ Hypertensive Entgleisung / Lungenödem<br />

‣ Funktionelle Herzbeschwerden<br />

‣ CMP<br />

‣ Cor pulmonale<br />

‣ Perikardtamponade<br />

‣ Post-Sternotomiesyndrom<br />

‣ Ösophago-, Cardiospasmus<br />

‣ Hiatushernie<br />

‣ Refluxösophagitis<br />

‣ Ösophagusdivertikel<br />

‣ S<strong>in</strong>gultus<br />

‣ Ö-Carz<strong>in</strong>om<br />

‣ Mediast<strong>in</strong>itis<br />

‣ Mediast<strong>in</strong>ale Tumoren<br />

‣ Lymphadenitis<br />

‣ Pneumonie<br />

‣ Pleuritis<br />

‣ Pleuradynie<br />

‣ Pleuratumoren (Mesotheliom)<br />

‣ Lungenembolie<br />

‣ Lungen<strong>in</strong>farkt<br />

‣ Stauung<br />

‣ Spontanpneumothorax / Spannungspneumothorax<br />

‣ Tumoren <strong>der</strong> Lunge


Anatomische Systematik I<br />

THORAXWAND<br />

‣ Erkrankungen <strong>der</strong> Mamma<br />

‣ Überbelastung <strong>der</strong> Muskulatur<br />

‣ Myalgie<br />

‣ Interkostalneuralgie<br />

‣ Rippenfraktur (pathologisch)<br />

‣ Abnorm bewegliche kaudale Rippe<br />

‣ Costale Metastasen (Plasmozytom)<br />

‣ Tietze Syndrom<br />

‣ Osteoporose<br />

‣ Spondylarthritis<br />

‣ Ankylosierende Spondylitis<br />

‣ Morbus Scheuermann<br />

‣ Spondylitis tuberculosa<br />

‣ Rückenmarkstumore<br />

‣ Nervenwurzelkompression bei DP<br />

‣ Neuritis<br />

‣ Herpes zoster


Anatomische Systematik II<br />

INTRATHORAKAL<br />

‣ Tracheitis<br />

‣ Ang<strong>in</strong>a pectoris / ACS / MCI<br />

‣ Myokarditis<br />

‣ Perikarditis<br />

‣ Endokarditis<br />

‣ Aortenaneurysma (-dissektion)<br />

‣ Hypertensive Entgleisung, LÖ<br />

‣ Funktionelle Herzbeschwerden<br />

‣ CMP<br />

‣ Cor pulmonale<br />

‣ Perikardtamponade<br />

‣ Post-Sternotomiesyndrom<br />

‣ Ösophago-, Cardiospasmus<br />

‣ Hiatushernie<br />

‣ Refluxösophagitis<br />

‣ Ösophagusdivertikel<br />

‣ S<strong>in</strong>gultus<br />

‣ Ö-Carz<strong>in</strong>om<br />

‣ Boerhave Syndrom<br />

‣ Mediast<strong>in</strong>itis<br />

‣ Mediast<strong>in</strong>ale Tumoren<br />

‣ Lymphadenitis<br />

‣ Pleuritis<br />

‣ Pleuradynie<br />

‣ Pleuratumoren (Mesotheliom)<br />

‣ Pneumonie<br />

‣ Lungenembolie<br />

‣ Lungen<strong>in</strong>farkt<br />

‣ Stauung<br />

‣ Spontanpneumothorax /<br />

Spannungspneumothorax<br />

‣ Tumoren <strong>der</strong> Lunge


Anatomische Systematik III<br />

ABDOMINAL<br />

‣ Pankreatitis<br />

‣ Gastritis, Ulcusperforation<br />

‣ Aerophagie<br />

‣ Roemheld-Syndrom<br />

‣ Colon irritabile<br />

‣ Hepatomegalie<br />

‣ Leberabszess<br />

‣ Cholezystitis<br />

‣ Splenomegalie<br />

‣ Milz<strong>in</strong>farkt<br />

‣ Perisplenitis<br />

‣ Subphrenischer Abszess<br />

‣ Effort-Syndrom


Die häufigsten Ursachen:<br />

Denke bei Galopp zuerst ans Pferd, dann ans Zebra!<br />

‣ KHE<br />

• Häufigste Todesursache <strong>in</strong> den Industrielän<strong>der</strong>n<br />

• In Österreich ~20% <strong>der</strong> Todesfälle<br />

• Lebenszeitprävalenz für Männer 30%, für Frauen 15% (m:w=2:1)<br />

‣ Pleuritis (i. R. von Atemwegs<strong>in</strong>fekten)<br />

‣ Refluxösophagitis<br />

‣ vertebragen<br />

‣ funktionell (Ausschlussdiagnose!)


Diagnostische Leitfragen<br />

Zunächst schliesse lebensbedrohliche Ursachen aus!<br />

‣ACS<br />

• eher drücken<strong>der</strong> Schmerz,<br />

• thorakale Enge,<br />

• Beg<strong>in</strong>n oft <strong>in</strong> den frühen Morgenstunden,<br />

• Ausstrahlung <strong>in</strong> li Arm, OB, Hals- o<strong>der</strong> Kieferregion,<br />

• oft belastungsabhängig,<br />

• kardiales Ereignis <strong>in</strong> <strong>der</strong> Anamnese,<br />

• kardiales Risikoprofil<br />

(Nikot<strong>in</strong>, DM, art. HT, Adipositas, Hyperlipidämie, genetisch)<br />

MONA<br />

ggf. Load<strong>in</strong>g / PCI


Diagnostische Leitfragen<br />

Zunächst schliesse lebensbedrohliche Ursachen aus!<br />

‣Aortendissektion<br />

• plötzlicher reißen<strong>der</strong> Schmerz oft <strong>in</strong>traskapulär<br />

• art. HT <strong>in</strong> <strong>der</strong> Anamnese<br />

• Schocksymptome<br />

• Oft Organdurchblutung gestört: Niere, Gehirn, Herz, Darm<br />

Hemiparese, Querschnittssymptomatik, ANV, Infarkt<br />

• Ausstrahlung Rücken, Be<strong>in</strong>e, Nacken<br />

• Mediast<strong>in</strong>alverbreiterung im LuRö<br />

• oft Perikar<strong>der</strong>guss<br />

CHIR


Diagnostische Leitfragen<br />

Zunächst schliesse lebensbedrohliche Ursachen aus!<br />

‣Spannungspneumothorax<br />

• plötzlicher e<strong>in</strong>seitiger Schmerz mit Dyspnoe<br />

• ggf. asthenischer Habitus (jung und lang)<br />

• Lungenerkrankungen <strong>in</strong> <strong>der</strong> Anamnese (Asthma etc.)<br />

• pathognomonischer Perkussionsbefund (Schachtelton)<br />

• pathognomonischer Auskultationsbefund (abgeschwächtes AG)<br />

• Sicherung <strong>der</strong> Diagnose im LuRö<br />

Entlastungspunktion (Monaldi)<br />

Thoraxdra<strong>in</strong>age (Bülau)


Diagnostische Leitfragen<br />

Zunächst schliesse lebensbedrohliche Ursachen aus!<br />

‣PAE<br />

• tückisches fatales Chamäleon <strong>in</strong> <strong>der</strong> kl<strong>in</strong>ischen Präsentation!<br />

• DARAN DENKEN!<br />

• akuter Brustschmerz mit Dyspnoe<br />

• oft atemabhängig<br />

• rezente Be<strong>in</strong>venenthrombose<br />

• Risikoprofil für Thrombose (WELLS Score!!!)<br />

• BGA<br />

• D-Dimere<br />

gewichtsadaptierte<br />

NMWH<br />

ggf. Lyse


WELLS Score<br />

‣ Symptome e<strong>in</strong>er frischen TVT 3<br />

‣ PAE wahrsche<strong>in</strong>licher als an<strong>der</strong>e Dg. 3<br />

‣ Hf > 100/m<strong>in</strong> 1,5<br />

‣ OP o<strong>der</strong> Immobilisierung (rez.4 Wochen) 1,5<br />

‣ Anamnestisch PAE o<strong>der</strong> TVT 1,5<br />

‣ Hämoptysen 1<br />

‣ Malignom 1<br />

Wahrsche<strong>in</strong>lichkeit für PAE:<br />

> 6,0 HOCH<br />

2,0 – 6,0 Mittel<br />

< 2,0 ger<strong>in</strong>g


Diagnostische Leitfragen<br />

Zunächst schliesse lebensbedrohliche Ursachen aus!<br />

‣Hypertensives LÖ<br />

• Tachy-Dyspnoe mit Distanzrasseln<br />

• Zyanose<br />

• Hoher RR<br />

Lasix i.v. 40mg+40mg<br />

Nitro 2-4 Hub<br />

Vendal 5-10mg<br />

Ebrantil 25-50 mg


Diagnostische Leitfragen<br />

Zunächst schliesse lebensbedrohliche Ursachen aus!<br />

‣Perikardtamponade<br />

• Tachypnoe, Tachykardie<br />

• Pulsus paradoxus (<strong>in</strong>spiratorische RR Abnahme bis zu Pulslosigk.)<br />

• Perikardreiben<br />

• Abgeschwächte Herztöne<br />

• Schockzustand<br />

• Obere E<strong>in</strong>flußstauung, gestaute HV, Stauungsleber<br />

• EKG: zentrale NV<br />

• Echo: Perikar<strong>der</strong>guss – Kollaps re Ventrikel<br />

Perikardpunktion<br />

Perikardfensterung


Diagnostische Leitfragen<br />

Zunächst schliesse lebensbedrohliche Ursachen aus!<br />

‣Ulcusperforation<br />

• Ulcusanamnese<br />

• Akuter OB-Schmerz<br />

• Cortison o<strong>der</strong> NSAR Anamnese<br />

• Bei betagteren Patienten oft ger<strong>in</strong>ge Symptomatik<br />

• Rö Abdomen leer / CT<br />

CHIR


Diagnostische Leitfragen<br />

Zunächst schliesse lebensbedrohliche Ursachen aus!<br />

‣Ösophagusschmerz<br />

• Heftiges Erbrechen<br />

• Retrosternales Vernichtungsgefühl:<br />

CAVE Boerhave Syndrom (Mediast<strong>in</strong>alemphysem bei Perforation)<br />

Mallory Weiss Syndrom (Schleimhautriss mit Hämatemesis)<br />

CHIR


Goldene Regeln im Notfall


Goldene Regeln im Notfall<br />

‣ Basisversorgung bei jedem Notfallpatienten !!!<br />

• (Monitor<strong>in</strong>g, grosser Zugang, O2, Analgesie, Hämodynamik)<br />

‣ Bis zum Ausschluss e<strong>in</strong>er lebensbedrohlichen<br />

Ursache muss <strong>der</strong> Patient lückenlos überwacht<br />

werden!<br />

‣ Je<strong>der</strong> akute retrosternale Schmerz bedarf bis<br />

zur ätiologischen Klärung <strong>der</strong> kl<strong>in</strong>ischen<br />

Überwachung und konsequenten Diagnostik!<br />

‣ Funktionelle Herzbeschwerden s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>e<br />

Ausschlussdiagnose!


ANAMNESE<br />

‣ Gute Anamnese macht ~ 75% <strong>der</strong> Diagnose!<br />

‣ Lei<strong>der</strong> sagt uns <strong>der</strong> Patient nicht direkt die Diagnose!<br />

‣ Patienten <strong>in</strong> eigenen Worten schil<strong>der</strong>n lassen!<br />

‣ Wichtig s<strong>in</strong>d „pathognomonische Reizworte“, wie z.B.:<br />

• „Druck auf <strong>der</strong> Brust“, „Ziehen <strong>in</strong> das Unterkiefer“<br />

• „Plötzlich e<strong>in</strong>schießen<strong>der</strong> Schmerz zwischen Schultern“<br />

• „Schmerzhafte e<strong>in</strong>seitige Atmung“<br />

• „Husten mit putridem Sputum“<br />

• „Hämoptysen“<br />

• „bewegungsabhängiger Schmerz“<br />

• „postprandiales Sodbrennen“<br />

• „akuter OB-Schmerz rechts“<br />

• „akuter gürtelförmiger OB Schmerz“<br />

‣ Fokussiertes Nachfragen!


cl<strong>in</strong>ical skills<br />

‣Anamnese (!)<br />

‣Physikalische Untersuchung<br />

‣Af + Hf + RR<br />

‣EKG<br />

‣Periphere Sättigung / BGA<br />

‣CRT (capillary refill time)<br />

‣Labor<br />

‣Orientierende Echokardio-/Sonographie<br />

‣Radiologische Bildgebung (LuRö/CT…)


Physikalische Untersuchung


Physikalische Untersuchung


Physikalische Untersuchung<br />

‣ BAK<br />

‣ Hören<br />

‣ Sehen<br />

‣ Fühlen<br />

‣ Riechen<br />

‣ Status physicalis systematisch von Kopf bis Fuß<br />

‣ Kenntnis von theoretischem Wissen:<br />

• „WAS MAN NICHT KENNT, ERKENNT MAN NICHT!“


Kl<strong>in</strong>ische Bil<strong>der</strong>: Blickdiagnosen<br />

‣Bil<strong>der</strong> sagen mehr als Worte …


Kl<strong>in</strong>ische Bil<strong>der</strong>: Blickdiagnosen<br />

‣…und noch mehr Bil<strong>der</strong>


SIGNA MALI OMINIS


SIGNA MALI OMINIS<br />

‣ Hf >130/m<strong>in</strong>, 25/m<strong>in</strong>, 200mm Hg, < 70 mmHg<br />

‣ Gestaute Halsvenen<br />

‣ CRT > 3 sec<br />

‣ Temp > 40°C, < 32°C<br />

‣ O2Sat < 90%, Zyanose (cave CO-Intox)<br />

‣ pH < 7,2<br />

‣ PCO2 mmHg > PO2 mmHg (arteriell)<br />

‣ Laktat > 4 mmol/l


EKG


EKG: Basics<br />

‣Rhythmus<br />

‣Frequenz<br />

‣Lagetyp<br />

‣P-Welle<br />

‣PQ Zeit<br />

‣QRS Komplex<br />

‣Endstrecke<br />

‣U-Welle


EKG: Memorandum<br />

CAVE!<br />

‣Viele Zacken – wenig Papier<br />

‣Wenig Zacken – viel Papier<br />

‣Katzenbuckelartige Hebungen


EKG: Memorandum<br />

CAVE!<br />

‣Wenn hämodynamisch <strong>in</strong>stabile<br />

Tachykardie o<strong>der</strong> Bradykardie<br />

STROM<br />

‣Wenig hämodynamisch stabile<br />

Tachykardie o<strong>der</strong> Bradykardie<br />

CHEMIE<br />

…nur bei ausreichen<strong>der</strong> Kenntnis <strong>der</strong> Antiarrhythmika!


EKG Beispiele: Blickdiagnosen


EKG Beispiele: Blickdiagnosen


EKG Beispiele: Blickdiagnosen


EKG Beispiele: Blickdiagnosen


EKG Beispiele: Blickdiagnosen


EKG Beispiele: Blickdiagnosen


EKG Beispiele: Blickdiagnosen


EKG Beispiele: Blickdiagnosen


EKG Beispiele: Blickdiagnosen


EKG Beispiele: Blickdiagnosen


EKG Beispiele: Blickdiagnosen


EKG Beispiele: Blickdiagnosen


EKG Beispiele: Blickdiagnosen


EKG Beispiele: Blickdiagnosen


EKG Beispiele: Blickdiagnosen


EKG Beispiele: Blickdiagnosen


EKG Beispiele: Blickdiagnosen


EKG Beispiele: Blickdiagnosen


EKG Beispiele: Blickdiagnosen


EKG Beispiele: Blickdiagnosen


EKG Beispiele: Blickdiagnosen


EKG Beispiele: Blickdiagnosen


EKG Beispiele: Blickdiagnosen


EKG Beispiele: Blickdiagnosen


EKG Beispiele: Blickdiagnosen


EKG Beispiele: Blickdiagnosen


BILDGEBUNG


BILDGEBUNG: Systematik<br />

‣ Richtiger Patient?<br />

‣ so wenig wie möglich, soviel wie notwendig<br />

• Strahlenbelastung<br />

• Verfügbarkeit<br />

‣ Welche Untersuchung für welche Info?<br />

• Rö Th<br />

• Orientierende Echokardiographie<br />

• Orientierende Sonographie<br />

• Lungen-, Myokardsz<strong>in</strong>tigraphie<br />

• Koronarangiographie<br />

‣ Konkrete s<strong>in</strong>nvolle Fragestellung (Kl<strong>in</strong>ik?)<br />

• Z.B.: Cholezystitis nach CHE !?


BILDGEBUNG: Blickdiagnosen


BILDGEBUNG: Blickdiagnosen


BILDGEBUNG: Blickdiagnosen


BILDGEBUNG: Blickdiagnosen


BILDGEBUNG: Blickdiagnosen


BILDGEBUNG: Blickdiagnosen


BILDGEBUNG: Blickdiagnosen


BILDGEBUNG: Blickdiagnosen


BILDGEBUNG: Blickdiagnosen


BILDGEBUNG: Blickdiagnosen


BILDGEBUNG: Blickdiagnosen


BILDGEBUNG: Blickdiagnosen


BILDGEBUNG: Blickdiagnosen


BILDGEBUNG: Blickdiagnosen


BILDGEBUNG: Blickdiagnosen


BILDGEBUNG: Blickdiagnosen


BILDGEBUNG: Blickdiagnosen


BILDGEBUNG: Blickdiagnosen


BILDGEBUNG: Blickdiagnosen


BILDGEBUNG: Blickdiagnosen


BILDGEBUNG: Blickdiagnosen


BILDGEBUNG: Blickdiagnosen


LABOR<br />

‣Richtiger Patient?<br />

• richtige Abnahme (gestaut?)<br />

• Plausibilitätskontrolle?<br />

‣BGA<br />

• zur orientierenden Übersicht<br />

• art. vs. venös<br />

‣S<strong>in</strong>nvolle Parameter<br />

• Notfallblöcke<br />

• D-Dimere<br />

• CK, CK-MB, Trop, BNP


TAKE HOME MESSAGE<br />

‣Theoretisches Wissen ist Voraussetzung!


TAKE HOME MESSAGE<br />

‣Teamwork ist selbstverständlich!


TAKE HOME MESSAGE<br />

‣ CAVE Übermut und Selbstunterschätzung…


TAKE HOME MESSAGE<br />

‣ …denn es kommt öfters mal an<strong>der</strong>s, als man glaubt!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!