18.11.2013 Aufrufe

s T u D - Sant'Alfonso e dintorni

s T u D - Sant'Alfonso e dintorni

s T u D - Sant'Alfonso e dintorni

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

308<br />

uns nur die Bemerkungen zur ersten Serie der Konstitutionen,_<br />

die das häusliche Leben regeln, erhalten geblieben. Von besonderem<br />

Interesse sind aber zwei Vorschläge, die der hl. Alfons hier<br />

macht: ·<br />

a) Er wünscht, daß jede Konstitution unmittelbar auf die<br />

entsprechende Regel folge, daß also nicht, wie das in der Schwesternregel<br />

noch üblich war zuerst alle sogenannten Regeln und<br />

danach erst die entsprechenden Konstitutionen gebracht wurden.<br />

b) Der hl. Alfons wünscht, daß aus dem neuen Regeltext für<br />

das Männerinstitut jede Andeutung oder jeder Hinweis auf einen<br />

etwaigen Offenbarungscharakter der Regel ausgemerzt werde (33).<br />

Beide Wünsche unseres Heiligen finden wir nun im Manuskript<br />

der «Regale grandi » erfüllt.<br />

Bei einem Vergleich mit dem Schwesterntext von Cava oder<br />

mehr noch mit dem schon weiter entwickelten Text von Scala<br />

1739 läßt sich feststellen, daß diese «Regale grandi» nichts anderes<br />

bedeuten als eine erstmalige, im allgemeinen sehr enge Anpassung<br />

der Schwesternregel an die neuen Lebensbedingungen des<br />

Männerordens. Daß eine solche allgemein gehaltene Anpassungsform<br />

schon in den ersten Jahren des neuen Institutes entstehen<br />

konnte, ist wohl selbstverständlich.<br />

Schon das «Memoriale» für den Grafen Montallegre vom<br />

Jahre 1736 hatte behauptet: .<br />

Diese Aussage paßt aber wörtlich für den Text der « Regale grandi<br />

», die eben nichts weiter enthalten als die I2 nach den Monatstugenden<br />

aufgebauten Regeln mit ihren entsprechenden Konstitutionen.<br />

Die Gründungsbulle des Erzbischofs von Salerno für das Haus<br />

von Ciorani, vom 12. September 1735 datiert (34), erwähnt an<br />

zwei Stellen die «Statuten des Institutes», die in Salerno «durchgesehen<br />

und approbiert» worden seien. Es muß also schon 1735<br />

irgendein Text der Ordensregel der Kurie von Salerno vorgelegen<br />

haben, worunter wir uns am besten den Text der «Regale grandi<br />

» vorstellen können.<br />

In Randbemerkungen zum Text der «Regale grandi » ist<br />

an drei Stellen von den Schullehrern (35) im Orden die Rede. Alle<br />

drei Stellen sind dann aber mit anderer Tinte wieder durchgestri-<br />

(33) « Per levare ogni ombra di rivelazione •·<br />

(34) A.G.R. XVIII A r b.<br />

(35) « I maestri delle scnole ».

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!