18.11.2013 Aufrufe

Die periodischen Erscheinungen der Reproduktion der ... - Helda

Die periodischen Erscheinungen der Reproduktion der ... - Helda

Die periodischen Erscheinungen der Reproduktion der ... - Helda

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

63<br />

Blühens eintritt, um in den Jahren 1909 und 1910 wie<strong>der</strong> zu kulminieren.<br />

Das nicht seltene Vorkommen von Individuen, welche im Jahre<br />

1906 reichlich männlich blühten, bietet gewisse Vergleichspunkte mit<br />

dem Jahre 1910, wo die älteren Bäume ebenso oft sehr reichlich blütentragend<br />

waren. Es ist ja nicht ausgeschlossen, dass ein vorzügliches<br />

männliches Blütejahr (wie 1905 und 1909) auf Grund innerer korrelativer<br />

Beziehungen von einem „Nachblühen" in dem folgenden Jahre<br />

begleitet ist. Das Nachblühen wird sich vorzugsweise bei den alten<br />

Kiefern zeigen, die <strong>der</strong> männlichen Blütenbildung überhaupt sehr zuneigen.<br />

Das Verhalten <strong>der</strong> Bäume N:o 32—37 zeigt einen Übergang<br />

zum Equiseäformis-Typus, und man kann hierin, wenn man so will,<br />

vorläufig eine durch die IndividuaHtät <strong>der</strong> Individuen bedingte Steigerung<br />

<strong>der</strong> Nachwirkung auch in den späteren Jahrgängen erblicken. N:o 35<br />

und 37 sind beson<strong>der</strong>s geeignet die plötzliche, nur ein einziges Jahr<br />

andauernde Unterbrechung des diesen Individuen sonst zukommenden<br />

reichlichen Blühens zu zeigen; bei N:o 35 tritt die Depression gerade<br />

in dem allergünstigsten <strong>der</strong> fünf Jahrgänge auf.<br />

<strong>Die</strong> Gruppe III beleuchtet die Schwankungen <strong>der</strong> männlichen<br />

Blütenbildung beson<strong>der</strong>s <strong>der</strong> jungen Kiefern, bei denen das Blühen<br />

1910— 1906 öfters nahezu ausschliesslich auf das ausgesprochenste<br />

Blütejahr 1909 beschränkt ist. <strong>Die</strong> Unregelmässigkeiten erheischen<br />

hier kaum eine Erörterung; N:o 42, wo das Blühen im Jahre 1907<br />

entschieden überwiegt, mag indes beson<strong>der</strong>s erwähnt werden.<br />

Von den individuellen <strong>Erscheinungen</strong>, welche die Beurteilung <strong>der</strong><br />

jährlichen<br />

Schwankungen des männlichen Blühens stark beeinträchtigen,<br />

ist wohl das allgemeine Vorkommen des Equiseäformis-Typus unter<br />

den älteren Bäumen die einzige, welche einige Aufmerksamkeit auf sich<br />

gezogen hat. Nichts ist bezüglich des Verhaltens dieser Individuen<br />

kritisch dargelegt. Sie werden als Individuen bezeichnet ^), welche<br />

<strong>der</strong> Fähigkeit des weiblichen Blühens ganz entbehren und dieselbe nie<br />

besessen o<strong>der</strong> längst eingebüsst haben und welche dann das ganze<br />

Leben hindurch männlich blühen werden. Obgleich diese Annahmen,<br />

') S y<br />

1 V e n, 1. c.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!